elsauer zytig Infoblatt für Elsau, Räterschen,Räterschen, Schottikon,Schottikon, Rümikon,Rümikon, Schnasberg,Schnasberg, Tolhusen, Tolhusen, Fulau Fulau und und Ricketwil Ricketwil Ausgabe 205 • Juli 2015 • Mailadresse:
[email protected] • weitere Informationen auf www.elsauer-zytig.ch Inhalte dieser Ausgabe: Gemeinde 14 Aktuell: Bau- und Zonenordnung 23 Schule 24 Pétanque in Schlatt, von der Projektgruppe Schlatt organisiert. Wofür sich diese Gruppierung engagiert, lesen Sie auf der letzten Seite dieser Ausgabe. Zu unserem Heftthema Schlatt Zahlreiche Verbindungen bestehen zwischen Elsau und Schlatt, Sportliche Schulen ab S. 29 und 31 zum Beispiel bei der Feuerwehr – deren Struktur kürzlich zu Dis- Kirche 35 kussionen Anlass gab. Auch bei der Spitex, Oberstufe oder dem Gewerbeverein bestehen seit langem Verbindungen. Schlatt ist Senioren 39 nah und doch dürfte einiges nicht jedem bekannt sein. Interes- Natur 42 siert haben uns die Belange der Schule, da in diesem Bereich im- Kultur 46 mer wieder von Fusionen gesprochen wird. Auch sonst spielt sich einiges ab, wie der Bau des Troittoirs zur Schule, der für Unmut sorgt oder die Verzögerung bei der Erschlies sung mit leistungs- fähigem Internet. Natürlich darf auch ein Blick auf die Natur nicht fehlen. Dazu zwei Besonderheiten: das Schlatter Schwimm- bad und der Verein «Projektgruppe Schlatt», der sich mit origi- nellen Aktivi täten gemeinnützig engagiert. Dixie in der Waldhütte am 28.8. 47 «Mehr Schulwegsicherheit auf Vereine 49 Kosten der Anwohner» (sic) Die Schlatter Primarschülerinnen und Primarschüler erhalten einen sichereren Schulweg. Entlang der Kantonsstrasse wird ein- seitig ein Trottoir gebaut. An sich eine gute Sache. Wäre da nicht ein Gesetz aus dem Jahr 1893, das die Anwohner des betroffenen Strassenabschnittes zur Kasse bittet.