Inhaltsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Algorithm Engineering for Realistic Journey Planning in Transportation Networks
Algorithm Engineering for Realistic Journey Planning in Transportation Networks zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Naturwissenschaften von der Fakultät für Informatik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) genehmigte Dissertation von Thomas Pajor aus Potsdam Tag der mündlichen Prüfung: 15. November 2013 Erste Gutachterin: Prof. Dr. Dorothea Wagner Zweiter Gutachter: Prof. Dr. Matthias Müller-Hannemann Acknowledgements irst of all, I want to thank my advisor Dorothea Wagner for encouraging me to join her group. During the whole time she supported me in every possible F way, and her advise was always inspiring and helpful. The warm, respectful and friendly atmosphere she created made it a very pleasant environment to work in. Above all, however, I am truly grateful that, without hesitation, she encouraged and supported me to spend two summers as a research intern at Microsoft Research in Mountain View, California and two months with Microsoft Consulting Services in Reading, England. For that, I want to thank Daniel Delling, Andrew Goldberg, Roy Levin, and Renato Werneck, who invited me to Microsoft Research, and Hatay Tuna, Kutay Tuna, and Simon Williams, who asked me to join Microsoft Consulting Services; I am humbled to have been given these opportunities. I had two very productive summers in a great research lab and a fantastic time in England—both of which greatly contributed to this thesis. Also, I want to thank Matthias Müller-Hannemann for willingly accepting the task of reviewing this thesis and the German Research Foundation (DFG) for financing my work at KIT. Next, I want to give special thanks to my office mates in Karlsruhe and Mountain View: Andreas Gemsa with whom I always had a lot of fun, keeping us distracted when we needed it, and Ahswin Prasad and Ilya Razenshteyn for having two awesome summer internships. -
Zimmer - Einfamilienhaus, Im Schüracher, 8418 Schlatt Bei Winterthur Vista
VISTA NEUBAU 5.5 - ZIMMER - EINFAMILIENHAUS, IM SCHÜRACHER, 8418 SCHLATT BEI WINTERTHUR VISTA INHALT SCHLATT BEI WINTERTHUR - PORTRAIT Seite 3 DAS GRUNDSTÜCK Seite 4 AUSSENRAUM - VISUALISIERUNG Seite 5 PROJEKTPLÄNE Seite 6-15 INNENANRAUM - VISUALISIERUNG 1 Seite 16 INNENANRAUM - VISUALISIERUNG 2 Seite 17 BAUBESCHRIEB Seite 18-20 PREISLISTE Seite 21 OPTIONEN Seite 22 KONTAKT Seite 23 2/23 VISTA SCHLATT BEI WINTERTHUR - PORTRAIT PORTRAIT KULTUR & FREIZEIT Schlatt besteht aus den vier Dorfteilen Nussberg, Waltenstein, Oberschlatt und Zur gut ausgebauten Sport- und Freizeitinfrastruktur gehören das „Schwimmbad Unterschlatt. Schlatt“, zahlreiche Sport- und Freizeitvereine, sowie das nahgelegene Erholungsge- biet „Schauenberg“ für den idealen Ausgleich zum Alltag. Der Reiz von Schlatt liegt nicht nur in seiner herrlichen Lage in unmitelbarer Nähe zu Winterthur. Das Dorf hat sich in den letzten Jahrzehnten vom Bauerndorf zur moder- WAPPEN nen, vielseitigen Gemeinde entwickelt. Einheimische und Zuzüger leben Seite an Seite, gestalten miteinander das Leben der Dorfgemeinschaft und lösen die anstehenden Aufgaben und Probleme zusammen. Hier geniesst man die Vorteile der Landschaft und profitiert von der Nähe zur Stadt Winterthur. Sie erreichen mit dem Auto die grössten Einkaufsmöglichkeiten der Grüze-Märkte in nur 6 Minuten. Die Attraktivität von Schlatt als Wohnort bringt vielfältige Bautätigkeit und ruft nach Ausbau der gemeindeeigenen Infrastruktur. Auf der anderen Seite schätzen die Bewohner das echte Dorfleben und den ländlichen Charme in Verbindung mit der wunderbaren Natur. Das nahgelegene Erholungsgebiet Schauenberg lädt zum Wan- dern und Verweilen ein. ZAHLEN Einwohner: 734 Fläche: 903 ha Steuerfuss: 123% (ohne Kirchensteuer) SCHULE UND KINDERGARTEN Schlatt verfügt über eine eigene Primarschule mit Kindergarten, in der zurzeit etwa 95 Schüler unterrichtet werden. -
Prämienregionen Régions De Primes 2008
ZH Prämienregionen Régions de primes 2008 PLZ Ortsbezeichnung Reg. PLZ Ortsbezeichnung Reg. PLZ Ortsbezeichnung Reg. NPA Localité Rég. NPA Localité Rég. NPA Localité Rég. 8000 Alt Wiedikon (Kr.03/1) 1 8005 Zürich 1 8051 Schwamendingen 1 8000 Aussersihl (Zürich Kr. 4) 1 8006 Zürich 1 (Kr.12/2) 8000 City (Kr.01/4) 1 8008 Zürich 1 8051 Zürich 1 8000 Enge (Kr.02/4) 1 8010 Zürich-Mülligen 1 8052 Seebach (Kr.11/9) 1 8000 Escher-Wyss (Kr.05/2) 1 8020 Zürich 1 8052 Zürich 1 8000 Fluntern (Kr.07/1) 1 8021 Zürich 1 8053 Zürich 1 8000 Friesenberg (Kr.03/3) 1 8022 Zürich 1 8055 Zürich 1 8000 Gewerbeschule 1 8023 Zürich 1 8057 Zürich 1 (Kr.05/1) 8024 Zürich 1 8058 Zürich 1 8000 Hard (Kr.04/4) 1 8026 Zürich 1 8058 Zürich-Flughafen 2 8000 Hirslanden (Kr.07/3) 1 8027 Zürich 1 8060 Zürich 1 8000 Hirzenbach (Kr.12/3) 1 8030 Zürich 1 8061 Zürich 1 8000 Hochschulen (Kr.01/2) 1 8031 Zürich 1 8063 Zürich 1 8000 Höngg (Kr.10/1) 1 8032 Zürich 1 8064 Zürich 1 8000 Hottingen (Kr.07/2) 1 8032 Zürich Neumünster 1 8065 Zürich 1 8000 Langstrasse (Kr.04/2) 1 8033 Zürich 1 8066 Zürich 1 8000 Lindenhof (Kr.01/3) 1 8034 Zürich 1 8068 Zürich 1 8000 Mühlebach (Kr.08/2) 1 8035 Zürich 1 8070 Zürich 1 8000 Oberstrass (Kr.06/2) 1 8036 Zürich 1 8071 Zürich 1 8000 Rathaus (Kr.01/1) 1 8037 Zürich 1 8079 Zürich 1 8000 Riesbach (Zürich Kr. -
Stadler Dorfblatt Ausgabe 6 / 2020 Dezember 2020 Erscheint 6 Mal Jährlich
Stadler Dorfblatt Ausgabe 6 / 2020 Dezember 2020 erscheint 6 Mal jährlich Der ehemalige Regisseur des Stadler Dramatischen Vereins zeigt den Modell-Zirkuswagen, welcher ihm zur Aufführung des Stückes „Katharina Knie“ überreicht wurde. Editorial Jede und jeder kann etwas beitragen Liebe Leserinnen und Leser, unsere Gemeinde lebt von engagierten Leuten, die bereit sind, ihre Zeit und ihre Ta- lente der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen, sei es als Behördenmitglied, als Vereinsmitglied oder still im Hinter- grund in der Nachbarschaftshilfe. Ruedi Binder zählt zu jenen Menschen, die über viele Jah- re hinweg unser Gemeindeleben mitgestaltet haben. Dass er sich trotz der langen und intensiven Stadler-Zeit der Stadt Zürich immer noch sehr verbunden fühlt, hängt mit seiner intensiv erlebten Kindheit und Jugend zusam- men. Allen, die schon länger in unserer Gemeinde wohnen, kommen in Zusammenhang mit Ruedi Binder bestimmt die zahlreichen Aufführungen des Dramatischen Vereins in den Sinn, die er als Regisseur, zusammen mit theaterbe- geisterten Laien, auf die Bühne gebracht hat. Lesen Sie im Leitartikel, wo überall der vielseitig begabte Lehrer gewirkt hat, und freuen Sie sich über die (Grup- 2019: Ruedi Binder verfasste seine Biografie und gestaltete, zusam- pen-)Bilder, auf denen Ihnen die eine oder andere Person men mit Verena Wydler, das Büchlein „Ereignisse, Erlebnisse, Erinne- bekannt vorkommen mag. rungen“. Verena Wydler Ruedi Binder und Richi Kälin: Erinnerungen an die vielen gemeinsamen Theater-Aufführungen, bei denen Ruedi als Regisseur und Richi als Präsident gewirkt haben Der Pfarrerssohn hat diverse alte Bücher von seinem Vater Ruedi Binder war 25 Jahre lang Organist in der Stadler Kirche. geerbt, darunter eine Bibel aus dem Jahr 1756. -
Stadel / Wehntal
Gültig 10.12.17–8.12.18 ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Stadel / Wehntal Linien 510 535 515 555 533 N51 534 N53 ZVV-Contact 0848 988 988 Inhaltsverzeichnis Linie Strecke Seite 510 Flughafen–Oberglatt–Stadel–Kaiserstuhl AG 3 515 Bülach–Hochfelden–Stadel(–Kaiserstuhl AG) 11 533 Niederhasli–Nassenwil (Ruftaxi) 17 534 Niederhasli–Oberhasli, Industrie (Ruftaxi) 19 535 Stadel–Bachs–Steinmaur–Niederhasli 21 555 Schöfflisdorf-Oberweningen–Schleinikon 25 N51 Oberglatt–Dielsdorf–Schneisingen/Bachs 27 N53 Bülach–Hochfelden–Glattfelden–Rafz–Wasterkingen 28 PostAuto Schweiz AG Region Zürich Als Sonntage gelten: Tel. 058 386 24 00 25. und 26. Dezember, 1. und 2. Januar, E-Mail: [email protected] Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, www.postauto.ch/zuerich Auffahrt, Pfingstmontag, 1. August 510 Flughafen Oberglatt Stadel Kaiserstuhl AG Montag - Freitag Zürich Flughafen, Bahnhof Zürich Flughafen, Bahnhof 5.39 6.09 6.39 7.18alle 15.18 - Werft - Werft 5.40 6.10 6.40 7.1930 15.19 Kloten Balsberg, Bahnhof Kloten Balsberg, Bahnhof 5.42 6.12 6.42 7.21Min 15.21 Glattbrugg, Unterriet Rümlang, Bäuler 5.44 6.14 6.44 7.23 15.23 Rümlang, Bäuler - Bahnhof an 5.50 6.20 6.50 7.29 15.29 - Rümelbach - Bahnhof ab 5.51 6.21 6.51 7.30 15.30 - Bahnhof Oberglatt ZH, Zentrum 5.58 6.28 6.58 7.37 15.37 - Rietli 5.59 6.29 6.59 7.38 15.38 - Riedmatt - Bahnhof an 6.01 6.31 7.01 7.41 15.41 Oberglatt ZH, Zentrum Oberglatt ZH ab 6.05 6.35 7.05 7.50 15.50 - Rietli Zürich HB an 6.23 6.53 7.23 8.07 16.07 - Bahnhof Zürich HB ab 6.07 6.37 7.22 15.22 - Mösli Hofstetten Oberglatt ZH an 6.24 6.54 7.39 15.39 - Bahnhof ab 6.03 6.33 7.03 7.43 15.43 Niederhasli, Hofstetterstrasse Niederhasli, Hofstetterstrasse 6.07 6.37 7.07 7.47 15.47 Niederglatt ZH, Seeblerstrasse Niederglatt ZH, Seeblerstrasse 6.08 6.38 7.08 7.48 15.48 - Zentrum - Zentrum 6.09 6.39 7.09 7.49 15.49 - Altes Schulhaus - Nöschikon 6.11 6.41 7.11 7.51 15.51 - Nöschikon Riedt bei Neerach, Riedacher 6.14 6.44 7.14 7.54 15.54 Riedt bei Neerach, Riedacher Neerach, Post 6.18 6.48 7.18 7.58 15.58 Stadel b. -
Ortschaftenverzeichnis Der Schweiz Répertoire Des Localités Suisses Elenco Delle Località Della Svizzera
Ortschaftenverzeichnis der Schweiz Ausgabe 2006 Répertoire des localités suisses Edition 2006 Elenco delle località della Svizzera Edizione 2006 Bundesamt für Statistik BFS Office fédéral de la statistique OFS Ufficio federale di statistica UST Neuchâtel, 2006 Die vom Bundesamt für Statistik (BFS) La série «Statistique de la Suisse» publiée herausgegebene Reihe «Statistik der Schweiz» par l’Office fédéral de la statistique (OFS) gliedert sich in folgende Fachbereiche: couvre les domaines suivants: 0 Statistische Grundlagen und Übersichten 0 Bases statistiques et produits généraux 1 Bevölkerung 1 Population 2 Raum und Umwelt 2 Espace et environnement 3 Arbeit und Erwerb 3 Vie active et rémunération du travail 4 Volkswirtschaft 4 Economie nationale 5 Preise 5 Prix 6 Industrie und Dienstleistungen 6 Industrie et services 7 Land- und Forstwirtschaft 7 Agriculture et sylviculture 8 Energie 8 Energie 9 Bau- und Wohnungswesen 9 Construction et logement 10 Tourismus 10 Tourisme 11 Verkehr und Nachrichtenwesen 11 Transports et communications 12 Geld, Banken, Versicherungen 12 Monnaie, banques, assurances 13 Soziale Sicherheit 13 Protection sociale 14 Gesundheit 14 Santé 15 Bildung und Wissenschaft 15 Education et science 16 Kultur, Informationsgesellschaft, Sport 16 Culture, société de l’information, sport 17 Politik 17 Politique 18 Öffentliche Verwaltung und Finanzen 18 Administration et finances publiques 19 Kriminalität und Strafrecht 19 Criminalité et droit pénal 20 Wirtschaftliche und soziale Situation 20 Situation économique et sociale der -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
ZVV- Nachtnetz
Für alle Nachtschwärmer: Gültig 10.12.17–08.12.18 Mit uns sparen Sie den Nachtzuschlag. ZVV- Nachtnetz www.zkb.ch/nachtschwaermer Das Wichtigste in Kürze Mit dem Nachtnetz sind Sie in den Nächten vom Freitag auf Achtung: Fehlt bei der Ticketkontrolle eines der beiden den Samstag und vom Samstag auf den Sonntag bis in die Tickets, bezahlen Sie nebst einer Fahrpreispauschale immer frühen Morgenstunden sicher mit Bahn und Bus mobil. zusätzlich eine Gebühr. Wer das Nachtnetz nutzen möchte, muss zwei Tickets besit- Das Gleis 7 wird auch im Nachtnetz nur auf den S-Bahnen der zen: SBB, THURBO und SOB akzeptiert. Es muss ein Nachtzuschlag gelöst werden. Ticket 1: ein gültiges Ticket für die Fahrt vom Start- zum Zielort Weitere Informationen: Ticket 2: ein Nachtzuschlag von CHF 5.–. Er ist erhältlich www.zvv.ch oder ZVV-Contact 0848 988 988 als Einzelzuschlag, als Multi-Zuschlagskarte (CHF 27.– für 6 Zuschläge), als SMS («NZ» an 988. CHF 5.– pro SMS) oder mit der ZVV-Ticket-App. GA, Halbtaxabo und andere ZKB Nachtschwärmer: Inhaberinnen und Inhaber eines ZKB Ermässigungskarten können für den Zuschlag nicht geltend young- oder ZKB student-Pakets lösen anstelle des Ticket 2 gemacht werden. Der Nacht zuschlag gilt für den ZVV, A-Welle, den «ZKB Nachtschwärmer». Entweder vorgängig die App OSTWIND, Tarifverbund Zug, Tarifverbund Schwyz, Z-Pass «eBanking Mobile» kostenlos im App Store oder Google sowie dem Nachtzug Zürich–Luzern. Play herunterladen und damit den «ZKB Nachtschwärmer» jeweils gratis lösen. Oder vor der Heimfahrt ein SMS mit dem Wichtig: Bestimmungen und die Gültigkeit der sich heute im Code «ZKBNZ» an 988 (CHF 0.20/SMS) senden. -
Anhang Details Zur Ausnützung Der Zollkontingente 2016
Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Ein- und Ausfuhr Anhang Details zur Ausnützung der Zollkontingente 2016 1 Tiere der Pferdegattung ……………………………………………………………… Link 2 Zucht- und Nutztiere sowie Rindersperma ………………………………………… Link 3 Fleisch von Tieren der Rindvieh-, Pferde-, Schaf-, Ziegen- und Schweinegattung sowie Geflügel und Wurstwaren ………………………………. Link 4 Milch und Milchprodukte ……………….……………………………………………. Link 5 Eier und Eiprodukte ………………………………………………………………….. Link 6 Schnittblumen …………………………………………………………………........... Link 7 Kartoffeln inkl. Saatkartoffeln sowie Kartoffelerzeugnisse ……………………….. Link 8 & 10 Frisches Gemüse und frisches Obst………………………………………………… Link 9 Tiefkühlgemüse ……………………………………………………………………….. Link 11 Mostobst und Obstprodukte …………………………………………………………. Link 12 Hartweizen, Brot- und Grobgetreide zur menschlichen Ernährung ……………... Link 13 Wein, Traubensaft und –most ……………………………………………………….. Link Bundesamt für Landwirtschaft BLW Mattenhofstrasse 5, 3003 Bern Tel. +41 58 462 25 11, Fax +41 58 462 26 34 www.blw.admin.ch 042.7-05-04929 \ COO.2101.101.7.880512 Bericht über zolltarifarische Massnahmen 2016 Anhang 1 Tiere der Pferdegattung Zollkontingent Nr. 1 - Tiere der Pferdegattung 0101.2110/2991/3011/3095/9093 ............................ 2 Bericht über zolltarifarische Massnahmen 2016 Zollkontingent Nr. 1 - Tiere der Pferdegattung 0101.2110/2991/3011/3095/9093 Import a) Zollkontingent Stück Windhund 3'822 Total 3'822 Import b) Art der Verteilung Periode -
Fact Sheets Nr
Fahrplanwechsel am 15.12.2013 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Schlatt bei Winterthur Es ist so weit: Ab dem 15. Dezember 2013 gilt der neue Fahrplan 2014. Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto in Ihrer Region finden Sie nachfolgend aufgeführt. Die neuen Fahrpläne mit den kompletten Änderungen sind ab 11. November 2013 im offiziellen Kursbuch auf www.fahrplanfelder.ch verfügbar. Bei Wünschen und/oder Anregungen steht PostAuto jederzeit zur Verfügung und hilft gerne weiter. PostAuto Schweiz AG, Region Zürich Markus Hegglin, Leiter Linie Nr. Änderung Ganze Region Winterthur Land Div. Die Schwerpunkte in der Region Winterthur Land: PostAuto- • Ausbau und Vereinfachung des Abendangebots: PostAuto führt auf Linien allen Linien ab Winterthur einen stündlichen Abendbetrieb bis ca. 24 Uhr ein. Der langjährig angebotene Abendrundkurs über Hettlingen–Henggart–Flaach–Buch a. I. zurück nach Winterthur stiess an seine Grenzen und wird deshalb durch das neue Konzept ersetzt. Neu verkehren stündlich Kurse nach Neftenbach/Dättlikon (Linie 665 zur Minute .53), nach Neftenbach/Flaach (Linie 670 zur Minute .15) sowie nach Hettlingen/Henggart (Linie 676 zur Minute .45). Weiter wird auch auf der Linie 680 ein stündlicher Abendbetrieb bis Schlatt eingeführt. • Das Angebot der Linie 676 wird zu Spitzenzeiten ausgebaut, es gibt zusätzliche Verbindungen mit Anschluss auf die S11 von/nach Zürich. • In der Stadt Winterthur wird die Haltestellenbedienung vereinfacht. Neu wird auf Stadtgebiet auf die Bedienung der Haltestellen Blumenau (Linien 665, 670) sowie Bachtelstrasse (Linie 676) verzichtet. Dafür darf innerhalb der Stadt an den restlichen von PostAuto bedienten Haltestellen ab sofort ohne Einschränkungen ein- und ausgestiegen werden. Winterthur – Elsau – Schlatt – Elgg/Girenbad 70.680 Zwischen Winterthur und Schlatt gibt es grosse Verbesserungen in der (Schauenberg-Linie) Abendbedienung. -
Jahresbericht 2013/2014 Ant O K Kantonsschule Rychenberg Winterthur
KANTONSSCHULE RYCHENBERG WINTERTHUR 4 1 20 / 3 1 20 RYCHENBERG WINTERTHUR RYCHENBERG E L SCHU S N O Jahresbericht 2013/2014 ANT K KANTONSSCHULE RYCHENBERG WINTERTHUR 1 Jahresbericht 2013/2014 EICHNISSE 3 Z ATUR/FMS DITORIAL CHULE UNTERWEGS CHULNACHRICHTEN E M S VERANSTALTUNGEN VER S 6 EDITORIAL 18 NEUE LEHRPERSONEN 44 MATURITÄTSFEIER 60 SCHNEESPORTLAGER 74 EXIT 84 ADMINISTRATION 7 JAHRESRÜCKBLICK 20 RÜCKTRITTE UND 48 FACHMATURITÄTSFEIER 62 IRELAND TOUR 76 DOUBLE TROUBLE 86 LEHRPERSONEN 12 SCHULJAHR IN ZAHLEN PENSIONIERUNGEN 50 FMS-ABSCHLUSSFEIER 68 WINTERTOUR 78 RIGHT PLACE 95 SCHÜLER/INNEN 14 CHRONIK 30 MEDIOTHEK 52 PRÄMIERUNGEN 70 UNGARN-AUSTAUSCH WRONG TIME 32 RYSOLAR PLUS 54 MATURREISE 6AG 72 BRONZEMEDAILLEN 82 DEBATTIERWETTBEWERB 34 SCHÜLERORGANISATION 56 MATURREISE 6FG AUS SOTSCHI 35 ELTERNVEREINIGUNG 36 KANTONSSCHULVEREIN 38 VITODURANIA Bildlegenden zu den Kapitel-Fotos der Maturreise der Klasse 6dG: Aufstieg zum Chindbettipass, Seite 5 l Übungen zum Verhalten beim Ausrutschen, Seite 17 l Auf dem Chindbettipass, Seite 43 l Auf dem Wildstrubelgletscher, Seite 59 l Rast nach dem Chindbettipass, Seite 73 l Gemmi-Hochebene, Seite 83 (Fotos: Astrid Neukomm, 6dG) 5 EDITORIAL JAHRES 7 RÜCKBLICK V.l.n.r.: Prorektor Ulrich Schlaginhaufen, Rektorin Franziska Widmer Müller, Prorektor Christian Sommer und Prorektor Jürgen Thon Benz. Editorial Schulkommission Kurz vor den Maturprüfungen finden an der Kantonsschule Rychenberg seit Auf Ende des Herbstsemesters 2013/2014 übergab Prof. Dr. Stefan Bienz das Jahrzehnten die Maturandenreisen ins Hochgebirge statt – als krönender Ab- Präsidium der Schulkommission dem bisherigen Vizepräsidenten Thomas schluss des sechsjährigen Gymnasiums. Früher wurden nur diejenigen Schü- Gross, lic. iur. MBA, er verbleibt aber weiterhin als Vizepräsident in der Schul- lerinnen und Schüler zu den «Streberreisen» eingeladen und ins Hochgebirge kommission. -
S-Bahn of Zurich a Success Story City of Zurich with S-Bahn-Train Zurich and Surrounding Area POPULATION of ZURICH and AGGLOMERATION
Polish-Swiss Innovation Day 2020 03. November, Warsaw Willi Hüsler, engineer and Swiss mobility expert IBV Hüsler AG www.ibv-zuerich.ch S-Bahn of Zurich A success Story City of Zurich with S-Bahn-train Zurich and surrounding area POPULATION OF ZURICH AND AGGLOMERATION CITY POPULATION OF ZURICH AND AGGLOMERATION AGGLOMERATION CITY AGGLOMERATION Table of population development of the city/agglomeration Zurich NUMBER OF PASSENGERS – S-BAHN ZURICH SUBURB - WEEKDAY NUMBER OF PASSENGERS – S-BAHN ZURICH SUBURB - WEEKDAY S-Bahn-passengers across the border of the city The integrated supply project: - Infrastructure: elimination of missing link - Network: diameter lines - Timetable: strictly cadenced - Rolling stock: high capacity trains - Tram, bus, train: coordinated service - Ticketing: integrated - Marketing: integrated Responsable authority: ZVV Zürcher Verkehrsverbund Controlled and financed by Kanton and communities (Verkehrsrat) Carriers: 39 different public transport companies Infrastructure Elimination of missing link The elimation of a missing link of 12 km significally improved the quality of the local railway-network of 320 km Network S-Bahn - Diameter lines - Differencing in long range and short range lines - Identification by line-numbers Network S -Bahn S-Bahnen, Busse und Schiffe S-Bahn trains, buses and boats Waldshut S3 S1 6 Koblenz 9 Koblenz Dorf Klingnau Döttingen Rietheim Bad Zurzach 5 Rekingen AG 35 Siggenthal Mellikon -W Niederweningen ürenlingen 354 Rümikon AG H ün twan Kaiserstuhl AG W Niederweningen Dorf as g t e e n