65. Jg. 1/2018 ZEITSCHRIFT FÜR DEUTSCH-DÄNISCHEN DIALOG • Vereinigung und Teilung. Zwischenruf eines Grenzgängers • Dänische Identität gestern, heute und morgen • Grenzüberschreitende Kulturzusammenarbeit • Die Landschaft Angeln und der Nationalsozialismus • Der junge Aktivist Karl Otto Meyer Z E I T S C H R I F T F Ü R D E U T S C H-D Ä N I S C H E N D I A L O G HERAUSGEBER: ADS–GRENZFRIEDENSBUND e . V . Arbeitsgemeinschaft Deutsches Schleswig Redaktionsgeschäftsstelle: Barbara Quednau Anschrift: Marienkirchhof 6 · 24937 Flensburg Telefon (04 61) 86 93-25 · Telefax (04 61) 86 93-20 E-Mail:
[email protected] www.ads-grenzfriedensbund.de www.facebook.com/Grenzfriedenshefte Geschäftszeit: Dienstag, 09.00-12.00 Uhr, Mittwoch, 09.00-13.00 Uhr Außerhalb der Geschäftszeit (04 61) 86 93-0 Mitgliedsbeitrag: 15 € für Einzelmitglieder, 30 € für Verbände, Schulen usw. Abonnement: 15 € zuzgl. Porto Bankverbindungen: HypoVereinsbank – BIC: HYVEDEMM300 IBAN: DE27 2003 0000 0080 0094 07 Nord-Ostsee-Sparkasse – BIC: NOLADE21NOS IBAN: DE74 2175 0000 0000 0829 88 G R E N Z F R I E D E N S H E F T E 1/2018 I N H A L T Seite Gerret Liebing Schlaber Vereinigung und Teilung. Zwischenruf eines Grenzgängers zu den bevorstehenden 100. Jahrestagen von 1920 .................................................................. 3 Knud-Erik Therkelsen Dänische Identität – gestern, heute und morgen ................................................................ 35 Andrea Graw-Teebken Grenzüberschreitende Kulturzusammenarbeit in der Region Sønderjylland-Schleswig .............................................. 43 Matthias Schartl Die Landschaft Angeln und der Nationalsozialismus. 1. Teil: Das Vordringen der NSDAP in den ländlichen Raum ...................................................................... 55 Mogens Rostgaard Nissen Karl Otto Meyer – ein junger Aktivist in Dänemark 1945 – 1949 ....................................