Eine Reise durch 70 Jahre Chorgeschichte

70 Jahre Singkreis 70 ljet Jacˇkarni Krug Štikapron

1946 - 2016

Die Rechtsanwaltskanzlei Felix Kosch wurde 1927 gegründet Die Rechtsanwaltskanzlei Felix Kosch wurde 1927 gegründet und aus ihr hat sich das Unternehmen Die Rechtsanwaltskanzlei Felix Kosch wurde 1927 gegründet und aus ihr hat sich das Unternehmen und aus ihr hat sich das Unternehmen KOSCH & PARTNER Rechtsanwälte GmbH

KOSCH & PARTNER entwickelt. KOSCH Sitz & der PARTNER Rechtsanwälte Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwälte ist Wiener GmbH Neustadt GmbH mit Niederlassungen in Wien und Eisenstadt. entwickelt. Sitz der Rechtsanwaltskanzlei ist Wiener Neustadt mit entwickelt. Sitz der Rechtsanwaltskanzlei Wir freuen uns Sie über ist den Wiener Eintritt des Neustadt Kollegen mit Niederlassungen in Wien und Eisenstadt.

Niederlassungen Wir freuen in Wien uns Sieund über Eisenstadt. den Eintritt des Kollegen Wir freuen uns Sie über Mag. den Nikolaus Eintritt des Mitrovits Kollegen

in unsere Mag. Kanzlei Nikolaus in Eisenstadt Mitrovits informieren zu dürfen. Damit ist der gebürtige Steinbrunner neben Mag. Nikolaus in unsere Kanzlei Mitrovits in Eisenstadt informieren zu dürfen. Damit Mag. ist der Gerwald gebürtige Steinbrunner Holper neben in unsere Kanzlei in Eisenstadt informieren zu dürfen. Mag. Dr. Michael Gerwald Lentsch Holper Damit ist der gebürtige Steinbrunner neben Mag. Dr.Katharina Michael Pauschenw Lentsch ein Mag. Katharina Dr. Roman Pauschenw Kosch ein Mag. Gerwald Holper bereits der fünfte Dr.Rechtsanwalt Roman mit Kosch burgenländischen Wurzeln. Dr. SieMichael erreichen uns Lentsch in unserer Eisenstädter Kanzlei unter bereits der fünfte Rechtsanwalt mit burgenländischen Wurzeln. Mag. Katharina Sie erreichen KOSCH unsPauschenw & PARTNER in unserer RechtsanwälteEisenstädterein Kanzlei GmbH unter Hauptstrasse 27 KOSCH & PARTNER Rechtsanwälte GmbH 7000 Eisenstadt Dr. Roman Kosch Hauptstrasse 27 Tel.: +43 (0) 2682/ 217 10 7000 Eisenstadt Fax: +43 (o) 2682/ 217 10 715 bereits der fünfte Rechtsanwalt mit Tel.: burgenländischen +43 (0) 2682/ 217 10 Wurzeln. [email protected] Sie erreichen uns in unserer Fax:Eisenstädter +43 (o) 2682/ Kanzlei 217 10 715 unter www.kosch-partner.at [email protected] KOSCH & PARTNER Rechtsanwälte www.kosch-partner.at GmbH

Hauptstrasse 27

7000 Eisenstadt Tel.: +43 (0) 2682/ 217 10 Fax: +43 (o) 2682/ 217 10 715

[email protected] www.kosch-partner.at

70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

70 Jahre sind eine lange Zeit! Die letzten 70 Jahre sind zudem eine Zeit, in der sich die Gesellschaft rasant verändert hat. Viel Neues hat in unser tägliches Leben Ein- zug gehalten und oftmals scheint es, dass alte Traditionen ihren Stellenwert in der Gesellschaft verlieren. Aber was wäre die Welt ohne Musik und Gesang? „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“, sagte der französische Dichter Victor Hugo. Dieser Satz des bekannten Schrift- stellers drückt eigentlich alles aus. Dort, wo Worte nicht mehr geeignet sind, Gefühle auszudrücken, beginnt die Musik. Musik ist Sprachrohr der Seele, weil Singen Freu- de bereitet und Menschen verbindet.

Ein Musterbeispiel dafür ist der Singkreis Steinbrunn, der zu den ältesten zweispra- chigen Chören des Landes zählt. Es freut mich sehr, dass heuer bereits das 70jäh- rige Bestandsjubiläum gefeiert wird und dass der Singkreis viele Mitglieder für diese Musikform begeistern kann. Für mich als Landeshauptmann ist das Jubiläum des Singkreises Steinbrunn eine gute Gelegenheit, ein aufrichtiges Dankeschön zu sa- gen. Sie alle sind begeisterte Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker, die ihre eigene Liebe zur Musik und zum Gesang an ihre Mitbürger weitergeben, womit die Lebensqualität gesteigert und die Basis für das vielfältige Kulturleben im Land geschaffen wird.

Ich danke dem Vereinsteam für das herausragende Engagement sowie der Chorleitung, allen Sängerinnen und Sängern und Förderern dafür, dass sie dem Singkreis Steinbrunn die Treue halten und ihm durch ihre Stimme Leben verleihen und Gehör verschaffen. Auf noch viele schöne Sängerjahre und viel Freude beim Singen und dem Bewahren der Tradition. Alles Gute für die Zukunft!

Hans Niessl Landeshauptmann von

Festschrift 2016 3 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist“, sagte der fran- zösische Dichter Victor Hugo. Dieser Satz des bekannten Schriftstellers drückt sehr viel aus: Dort wo Worte nicht mehr geeignet sind Gefühle auszudrücken, beginnt die Musik. Gerade die Chormusik stellt für viele Menschen ein musikalisches Ausdrucksbedürfnis dar. Sie macht es möglich, dass Gemeinschaft erlebt, Freundschaften und soziale Kontakte geknüpft werden. Ich bin davon über- zeugt, dass die zahlreichen Singkreise und Chöre des Landes nicht nur einen wichtigen gesellschaftlichen Stel- lenwert einnehmen, sondern auch einen großen Beitrag zur kulturellen Vielfalt im Burgenland leisten. Das gilt ganz besonders für den Singkreis Steinbrunn. Seit mittlerweile 70 Jahren bereichert der Verein das kulturelle Dorfl eben und begeistert viele Steinbrunnerinnen und Steinbrunner für diese Musikform. Dafür möchte ich mich beim Verein, mit Obfrau Irene Schleischitz an der Spitze, aber auch bei den vielen Sängerinnen und Sängern, bedanken. Mein ganz besonderer Dank gilt den zahlreichen ehrenamtlich tätigen Vorständen, Funktionären, Ehrenmitgliedern, sowie allen aktiven und passiven Mitgliedern, die mit viel Engagement und Idealismus die Geschicke des Vereins lenken. Als gebürtige Steinbrunnerin möchte ich das Jubiläum auch nutzen und den Wunsch verbinden, dass ihr uns auch in den nächsten Jahren viel Freude und schöne Stunden mit eurer Musik in Steinbrunn bereitet. Ich gratuliere zu diesem Jubiläum nochmals recht herzlich und bin davon überzeugt, dass der Singkreis Stein- brunn auch weiterhin eine erfolgreiche Zukunft hat.

Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf

4 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn / Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Der Singkreis Steinbrunn wurde im Jahre 1946, also vor nunmehr 70 Jahren von OSR Jakob Dobrovich gegründet. Er widmet sich seit dieser Zeit ununterbrochen der Pfl ege der burgenländischen Volkskultur, des burgenländischen Musik- und Gesang- wesens in kroatischer und deutscher Sprache, wobei sowohl der sakralen als auch der profanen Musik entsprechender Raum gewidmet wird. Entsprechend dem Wandel der Zeit und wohl auch dem Geschmack des Publikums, wurde in den letzten Jahren das Repertoire auch sukzessive um moderne und inter- nationale Werke erweitert.

Neben der Gestaltung von Konzerten und Messen, der feierlichen Umrahmung von Festakten der Gemeinde und auch privater Feiern in Steinbrunn ist der Singkreis aber auch weit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus präsent und bekannt. Besonders hervorzuheben ist aus meiner Sicht hier die Partnerschaft mit dem Sen- batsu-Jugendchor aus Japan, den wir ja auch schon in Steinbrunn begrüßen durften. Gemeinsam mit dem ebenfalls von OSR Dobrovich gegründeten Tamburizza Or- chester (mit dem es ja auch seit Jahrzehnten eine erfolgreiche Kooperation gibt) und dem vor kurzem gegründeten Dudelsackorchester „Caledonian Pipes and Drums“ ist der Singkreis Steinbrunn jedenfalls ein aus dem Leben unserer Gemeinde schwer wegzudenkender Kultur- und Brauchtumsträger und ein Aushängeschild, auf das wir zu Recht stolz sein können.

Da es den zur Zeit Aktiven auch immer wieder möglich ist neue Mitglieder zu gewinnen und auch der Schulchor der Volks- schule Steinbrunn für entsprechenden „Sängernachwuchs“ sorgt, braucht man sich auch keine Sorgen um den Fortbe- stand und eine weitere positive Entwicklung des Chores zu machen. Als Bürgermeister der Marktgemeinde Steinbrunn darf ich mich jedenfalls in die große Schar an Gratulanten zum Vereinsju- biläum einreihen und dem Singkreis Steinbrunn auch für die nächsten 70 Jahre alles Gute wünschen.

Bezirkshauptmann Bürgermeister WHR Mag. Klaus Mezgolits

Festschrift 2016 5 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/Jačkarni Krug Štikapron

Liebe Mitglieder des Singkreises Steinbrunn, liebe Steinbrunnerinnen, liebe Steinbrunner, dragi prijatelji, dragi JAČKARNI KRUG ŠTIKAPRON!

Als Vizebürgermeister der Marktgemeinde Steinbrunn ist es mir eine besondere Ehre und große Freude, dem Singkreis Steinbrunn zum 70-jährigen Bestandsjubiläum hier gratulieren zu dürfen. Der Singkreis Steinbrunn ist ein sehr aktiver Verein, der aus dem kulturellen Leben unserer Gemeinde nicht wegzudenken ist.

Uns Burgenländern wird ja gerne nachgesagt, dass wir zu den größten „Vereinsmei- ern“ gehören. Ich verstehe das im besten Sinn des Wortes. Die vielen Vereine sind Träger des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens in den Gemeinden, so auch in Steinbrunn. Ohne die vielen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, wären nicht nur das Sport- und Kulturleben dahin, sondern auch viele Hilfsdienste im sozialen, gesundheitlichen und humanitären Bereich wären weder möglich noch fi nanzierbar.

Der Singkreis Steinbrunn hat in den vielen und bewegten Jahren unserer Heimat seit seiner Gründung viel erreicht und sich und unsere Gemeinde weit über die Landesgrenzen hinaus, von hier über Wien und Prag sogar bis nach Japan, erfolgreich gezeigt. Darüber hinaus ist die Nachwuchs- und Jugendarbeit den Verantwortlichen rund um Chorleiterin Irene Schleischitz auch ein großes Anliegen.

Singen ist in jedem Alter befreiend und beglückend, um nicht zu sagen berauschend. Für Musikinteressierte ist es immer ein besonderer Genuss, wenn man den Darbietungen „unseres“ Singkreises lauschen kann. Die Freude ist den Stein- brunner Sängerinnen und Sängern bei den Auftritten schon von weitem an ihren strahlenden Gesichtern anzusehen, und jedesmal auch ansteckend und richtig wohltuend!

Dafür sage ich gewiss im Namen vieler Fans ein ganz kräftiges Dankeschön an alle aktiven aber auch an alle ehemali- gen Mitglieder und gratuliere dem Singkreis Steinbrunn zur vorliegenden Festschrift und ganz besonders herzlich zum 70-Jahr-Jubiläum und wünsche weiterhin viel Erfolg und Freude am Singen!

Mag. Thomas Kittelmann 1. Vizebürgermeister

6 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Liebe Aktive und Freunde des Singkreises Steinbrunn!

Zum 70-jährigen Jubiläum möchte ich allen Sängerinnen und Sängern, so- wie dem gesamten Vorstand meine herzlichsten Glückwünsche ausspre- chen. Es ist schön, wenn ein Verein auf eine so lange Geschichte zurück- blicken kann und gleichzeitig Perspektiven für die Zukunft hat.

„Wo gesungen wird, da lass’ dich nieder, nur böse Menschen haben keine Lieder“. Einen besseren Text für das Wirken von Gesangvereinen und im Besonderen für den Singkreis Steinbrunn dürfte es kaum geben. Vor eini- gen Jahren hatte mir einmal ein Freund gesagt „Singen schafft fröhliche Menschen und fröhliche Menschen sind schön“. Dem kann ich nichts hin zufügen.

70 Jahre sind ein Grund zum Feiern und feiern kann der „Singkreis“, das durfte ich persönlich erfahren. Doch ist es auch ein Zeitpunkt, um Rückschau auf bewegte und erfolgreiche Jahre zu halten.

Es bedarf schon einer Menge Engagement und Begeisterung vieler Menschen, um einen Verein über Jahrzehnte hinaus am Leben zu erhalten. Die Leistungen des Singkreises Steinbrunn gehen weit über den eigentlichen Gesang und das rei- ne Musizieren hinaus. Der Verein bereichert mit den eigenen, öffentlichen Aufführungen, sowie mit seinen Beiträgen bei heimischen Veranstaltungen das kulturelle Leben in der Gemeinde und pfl egt freundschaftliche Kontakte mit Chören nah und fern.

Für diesen Dienst an unserer Kultur, unserer Gesellschaft und für „unser Steinbrunn“ darf ich euch heute aus vollem Herzen danken!

Ich wünsche der Veranstaltung zum 70-jährigen Jubiläum einen großen Erfolg, sowie dem Vorstand und den Aktiven des Singkreises Steinbrunn auch in der Zukunft weiterhin viel Freude am Chorgesang und Kraft für die kommenden musikali- schen Aufgaben, sowie möglichst zahlreichen Sängernachwuchs, damit der Chor die ihm gestellten Aufgaben noch viele, viele Jahrzehnte erfüllen kann.

Didi Csögl Vizebürgermeister

Festschrift 2016 7 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Poštovani jačkari!

Kao farnik naše zajednice željim vam čestitati 70 godina vašega postojanja!

Sedam desetljeća je čuda vrimena u žitku jednoga človika. Kada vaše kulturno društvo svečuje ovaj veliki jubilej, svako si može predstaviti kipić, koliko je peršona bilo članom društva. Koliki su glasi doprinijeli, da se jačkarsko društvo razvija i raste u svojemu postojanju. Druga misao: koliko truda, talenta, vrimena i odricanja triba, da zbor „funkcionira“. Sigurno je nekada bilo, da se i nema volje ili vrimena pojti na probe. Ali ako par glasova nedostaje, onda i zbor ne funkcionira. Vi ćete znati bolje od mene, koliko je važno skupa držati!

Čuda puta ste tolikim ljudem načinili radost vašim jačenjem. I ja sam vam od srca zahvalan za vaše nastupe u našoj fari! Žene iz vašega Jačkarskog Kruga toliko puta svojim jačenjem u crikvi uzveličaju Boga i ljude razvesele! Ne samo nediljom, nego i u dane kroz tajedan.

Ja vam hvalim za svaku ispjevanu notu i rič, i željim vam čuda blagoslova od Boga. Neka vas On batri, da snage i svoj blagoslov na svim vašim nastupima i putovanjima!

Uz najlipše želje, vaš farnik Vinko.

Bog s vami!!!

8 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Liebe Freunde des Singkreises Steinbrunn!

70 Jahre sind keine kurze Zeit. Ich bin zwar noch nicht so alt, aber trotzdem schon mehr als 25 Jahre dabei. Als mich die damalige Chorleiterin Relli Horvath fragte, ob ich nicht dem Chor beitreten möchte, wusste ich nicht, soll ich - soll ich nicht. Heute bin ich überzeugt, dass es der richtige Schritt war, bei- zutreten. Da ich auch Mitglied des Tamburizza Orchesters bin, ist es mit der Zeiteinteilung nicht immer so einfach. Aber wo ein Wille, da auch ein Weg. Die Liebe zur Musik und zu unserer Muttersprache, welche mir sehr am Herzen liegt, gibt mir den nötigen Antrieb. Heute leitet unsere Irene Schleischitz mit viel Elan und Engagement den Chor. Deshalb möchte ich ihr an dieser Stelle ein großes Danke sagen, denn es ist nicht immer leicht, alle unter einen Hut zu bringen. Die Erfolge unserer Auftritte stärken unsere Gemeinschaft und Freude am Singen. Ich wünsche mir für die Zukunft, dass unsere kroatische und deutsche Kultur sich weiterhin entfaltet - auch bei unserer Jugend. Und Ihr, liebe SteinbrunnerInnen, bleibt uns auch weiterhin treu.

Dragi pijatelji Jačkarnoga Kruga!

70 ljet nije kratak čas. Ja još nisam tako stara, ali ipak sam jur već od 25 ljet član zbora. Kad me je ondašna peljačica Relli Horvath pitala, je li bi pristupila zboru, nisam bila sigurna ću ili neću. Danas sam osvidočena, da je to bio pravi korak. Kad sam i član Tamburaškoga Orkestra, nije uvijek lako sa časom. Ali ljubav muziki i našemu materinskomu jeziku, ki mi jako leži na srcu, je bio i je još uvijek pogon za moje zalaganje. Danas pelja Irene Schleischitz s punim elanom i angažmanom ov zbor. Zato joj svaka čast i hvala, ar nisu puti uvjek ravni. Uspjehi naši nastupov, ne samo u Gradišcu, Austriji nego i u inozemstvu nam naše zajedničtvo jačaju. Za budućnost si željim za Jačkarni Krug još mnoge lipe ure, da se naša hrvatska i nimška kultura još dalje razvije - i kod naše mladine. A vi dragi Štikapronci ostante nam i nadalje vjerni.

Sieglinde Kokoschitz Sopranistin Chorleiter-Stellvertreterin

Festschrift 2016 9 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Jačenje je bilo u mojem žitku uvijek jako veliko veselje; je li doma, ili u crikvi s mojem majkom, ili kašnje u školi, i onda u Jačkarnom krugu Štikapron.

Ne bi mogla reći, ke jačke su mi bile najdražje. Sigurno morem ali reći, da su mi hrvatske narodne jačke jako drage. Ja mislim, da se ćuti ne moru/ne daju na ni jednom jeziku tako dobro izraziti kot na hrvatskom.

Zahvalna morem ja sada najzad gledati na neizbrojne lipe čase/momente, ke sam smila doživit s mojimi prijatelji u Štikapronskom jačkarnom krugu.

Sada, kad moja moć pušća, hoću reći:

Za naš rastanak dajem ti ruke moje blizu je lučenja čas. Željim ti radost, željim ti sriću svu tajno za tobom i plakat ću.

Welches mein Lieblingslied ist – ich kann’s nicht sagen. Ich habe viele, viele Lieblingslieder. Nach so vielen Jahren aktivem Singen im Singkreis Steinbrunn denke ich dankbar an so viele schöne Zeiten, die ich mit meinen Mitsängern verbringen durfte. Manches würde ich am liebsten noch einmal erleben dürfen. Unsere Auftritte in Prag, in der Toscana, in Venedig, Salzburg, usw. Natürlich auch die vielen Konzerte zu Hause in Steinbrunn, in der Kirche und zu verschiedenen anderen Anlässen.

Die Erinnerung an diese Zeiten bleiben wohl immer in meinem Herzen.

Für die Zukunft wünsche ich unserem Chor viel Erfolg und viele junge und jung gebliebene Menschen, die Freude am Singen haben.

Hermi Ullrich Sängerin der ersten Stunde - von Anfang an dabei

10 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

70 Jahre. Kinder, wie die Zeit vergeht. Unglaublich, meinen Sie, werte Chorfreunde? Aber es ist so. 1946 wurde unser Singkreis gegründet. Ein Jahr nach Kriegsende und zu Beginn der Besatzungszeit Österreichs. Und wir singen immer noch. Ich selbst bin seit 2001 dabei. Also „erst“ 15 Jahre. Viele schöne Erinnerungen gibt es auch für mich, wenn ich so nachdenke. Sogar Theater spielen und tanzen konnten wir. Also, wir waren schon vielseitig und sind es noch immer. Kürzlich war ich bei einer Lesung des Autors Dietmar Grieser, der aus seinem neuen Buch „ Wege, die man nicht vergisst“ vorlas. Diese Texte haben mich in gewisser Weise beeindruckt und dann zu Hause auch ein wenig nachdenklich gestimmt. Auch unser Chor ist viele Wege gegan- gen, die unvergessen bleiben. Musikalisch und gemeinschaftlich. Das vergisst man nie. Was aber wäre ein Chor ohne Publikum? Es freut mich, dass so viele Menschen uns über eine so lange Zeit begleitet haben. Danke dafür. Musikalisch gab es in dieser Zeit viele Höhepunkte, die sie in unseren Artikeln und in unserer Fest- schrift nachlesen können. Auf den folgenden Seiten bieten wir Ihnen in unserer Festschrift einen Rück- blick über unsere Aktivitäten in den vergangenen 70 Jahren. Apropos Festschrift. Schön ist sie ge- worden! Finden Sie nicht? Deshalb an dieser Stelle vielen, vielen Dank an unsere Chorleiterin Irene Schleischitz, die den größten Beitrag am Zustandekommen dazu geleistet hat. Unzählige Stunden an Arbeit waren dafür notwendig. Danke sagen möchte ich an dieser Stelle aber nicht allein für die Zeitung, sondern in erster Linie für ihre 24-jährige Chorleitertätigkeit. Glauben Sie mir, 30 Leute, und manchmal waren es mehr, sind nicht immer einfach zu dirigieren. Für unser Jubiläumsjahr haben wir uns auch wieder einiges vorgenommen. Was es ist, entnehmen Sie der Vorankündigung. Ich wünsche Ihnen, liebes Publikum, nun beim Lesen viel Freude und freue mich auf ein Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen im heurigen Jubiläumsjahr.

Gerlinde Schleischitz Sopranistin

Festschrift 2016 11 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

70 Jahre Singkreis Steinbrunn ist wirklich ein wunderbarer Grund wieder mal ordentlich zu feiern und auf das bis jetzt Geleistete einen Blick zu werfen.

In diesem Falle ist das wirklich eine Riesenanzahl von tollen Aktivitäten, auf die ich hier nicht im Detail eingehen möchte, das werden sicher berufenere Menschen machen. Ich selbst hatte doch einige Male die Gelegenheit den einen oder anderen Auftritt mitzuerleben und mich wie euer Publikum mit- und hinreißen zu lassen.

Besonders ist mir da „Steinbrunn singt“ in Erinnerung geblieben. Es war un- glaublich wie das Publikum da mit eingebunden wurde und mit voller Kehle und unglaublicher Begeisterung mit euch gesungen hat. Immer wieder habe ich bei euren Auftritten erlebt, mit welchem Mut und wel- cher Begeisterung die SängerInnen dabei sind. Das ist besonders bei den Männern nicht selbstverständlich. Hier im pannonischen Raum sind meiner Meinung nach die Frauen besonders tüchtig und mutig, und den Mutigen ge- hört schließlich auch das Glück.

Man kann bei euch auch ein besonderes Talent eurer Vereinsführung erkennen. Es werden alle motiviert mitzuma- chen und bei jeder und jedem die Stärken herausgearbeitet.

Es ist fein, wenn man so viele tolle Aktivitäten wie der Singkreis Steinbrunn durchführt. Ihr folgt aber auch dem Grund- satz „ Tue Gutes und sprich (schreib) darüber“. Eure Chorzeitung „Die Stimmgabel“ ist im Burgenland einzigartig und es ist immer eine Freude sie zu lesen.

Die Vereinsführung hat offensichtlich in der Vergangenheit und in der Gegenwart unter der Führung von Irene Schlei- schitz vieles richtig gemacht und einen tollen Chor geformt.

Es erfüllt mich mit Stolz, dass ihr ein Teil des Chorverbandes Burgenland seid und ich im Namen unserer 115 Chöre und 3300 Sängerinnen und Sänger die herzlichsten Glückwünsche zum 70-jährigen Bestandsjubiläum übermitteln darf.

Ing. Dieter Conrad Präsident des Chorverbandes Burgenland

12 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

70 Jahre Singkreis Steinbrunn - das ist wahrlich ein Grund zur Freude und zum Feiern! Aber auch Zeit der Besinnung und des Innehaltens, Zeit, um auf die zurückliegenden Jahre zurückzublicken und Revue passieren zu lassen ..... und, um gebührend DANKE zu sagen. Danke an unseren Gründer, OSR Jakob Dobrovich, der den Grundstein für den Singkreis Steinbrunn gelegt hat. Danke an seine Tochter, Dr. Ingeborg Enislidis und Aurelia Horvath, die nach dem Tod von OSR Jakob Dobrovich die Leitung des Chores übernommen und so den Fortbestand des Singkreises gewährleistet haben. Danken möchte ich auch den vielen Helfern, die uns in all den Jahren immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden sind, unseren Inserenten und Spendern, unseren musikali- schen Begleitern und für die kostenlose Zurverfügungstellung des Probenrau- mes. Ja und ein großes Dankeschön an unser treues Publikum.

Als ich vor nunmehr 24 Jahren die Leitung des Singkreises übernahm, war mein oberstes Ziel, Altbewährtes zu erhalten und Neues zu versuchen. Ich war bestrebt, das alte kroatische und deutsche Kulturgut zu pfl egen, aber auch neue Wege zu beschreiten. Und ich glaube, das ist mir ganz gut gelungen.

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich im Jahre 1992 meinen ersten „Einsatz“ als interimistische Chorleiterin bei der Gemeindewappenverleihung für die Gemeinde Steinbrunn meistern musste. Wie habe ich da gezittert vor all den honoren Ehrengästen. Aber, Gott sei Dank, es ist alles gut gegangen. Gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern haben wir diesen Auftritt gut über die Bühne gebracht. Ja und aus dem einen Jahr wurden viele weitere Jahre. Ich besuchte diverse weiterbildende Chorleiterkurse und fand auch viel Freude an meiner neuen Tätigkeit, auch wenn es nicht immer leicht war und ist. Und wenn mich jemand fragt: „Warum tust du dir das eigentlich an?“, dann kann ich darauf nur antworten: „Ich mach‘ es wie die Sonnenuhr und zähl‘ die schönen Stunden nur“. Das Singen bringt so viel Freude und Lebenslust!

Ich kann nur eines bestätigen: Musik ist in jedem Fall eine Himmelsgabe, weil sie etwas kann, was die Welt reich und die Seele weit macht. Musik kann berühren und aufrichten, klagen und lachen, weinen und loben, erleichtern und vertiefen. Für alle Höhen und Tiefen des Menschen gibt es einen Klang, einen Ton, eine Melodie aus dem universel- len Reich der Musik.

Schließen möchte ich mit den schönen Worten des bekannten deutschen Volksliedes: „Fein sein, beinander bleib‘n“! In diesem Sinne wünsche ich unserer Chorgemeinschaft noch viele schöne gemeinsame Stunden.

Irene Schleischitz Obfrau und Chorleiterin

Festschrift 2016 13 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

„Zum Feste das Allerbeste“ - Jubiläumsgeschenk von HR Mag. Julius Koller

14 Festschrift 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Eine Reise durch 70 Jahre Chorgeschichte - die ersten 60 Jahre (1946 -2006)

70 Jahre Singkreis Steinbrunn ist wahrlich ein Fest zum Feiern!

Was hat sich in diesen 70 Jahren alles ereignet, sodass aus einem kleinen Schulchor ein über unsere Grenzen bekannter und geschätzter musikalischer Botschafter wurde?

Wie vielen SteinbrunnerInnen bekannt, gründete Volksschuldirektor OSR Jakob Dobrovich im Jahre 1946 einen Volksschulchor. Waltraud Bieber Alt Dieser nahm in den folgenden Jahren an vielen Veranstaltungen teil, z.B. Bezirks-, Landes-, Jugend- und Bundessingen. Man sang auch bei Firmungen, OSR Jakob Dobrovich Festen und sogar bei den Wiener Festwochen. Eine besondere Ehre wurde dem Chor im Jahre 1960 zuteil, als er dem damaligen Bundespräsidenten Dr. Adolf Schärf ein Ständchen darbringen durfte.

Franz Busich Tenor

Käthe Busich Ständchen zum 70. Geburtstag von Bundespräsident Dr. Adolf Schärf Sopran Festschrift 2016 15 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Die weiteren Jahre waren geprägt von vielfältigen Auftritten in der Heimatgemeinde, in den Nachbargemeinden und im Ausland.

Wilhelm Ehrenberger Bass

Auftritt in Frankenau anlässlich der Denkmalenthüllung 1961 von Mate Meršić Miloradić Im Jahre 1963 kam es dann zum ersten gemeinsamen Auftritt von Singkreis und Tamburizza, der sich in den kommenden Jahren noch oft wiederholen sollte.

Waltraud Ehrenberger Tenor

Einer der ersten gemeinsamen Auftritte von Singkreis und Tamburizza Steinbrunn

Reinhard Frühmann Im Jahre 1974 produzierte man gemeinsam die erste Langspielplatte, die Bass ein Jahr später dem damaligen Bundespräsidenten Dr. Rudolf Kirchschläger vorgestellt wurde. Dies war ein großartiges Ereignis für alle Mitwirkenden. 16 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016 Die weiteren Jahre waren geprägt von sporadischen Proben und Auftritten. Bis dann 1982 Fini Schleischitz die Initiative ergriff und die SängerInnen zum regelmäßigen Proben animierte.

Ab diesem Zeitpunkt gab es ein reges und abwechslungsreiches Chorleben mit Auftritten bei Festfeiern, Musikertreffen, Folklorefestivals, Pfarrwallfahrten oder internationalen Chorfestivals.

Manuela Fichtner Sopran

Internat. Musikfestival „Cantare in Toscana“ - Juni 2005 - in Montecatini Terme

Zu den unvergesslichen Höhepunkten des Chores zählt sicher die Teilnahme am Internationalen Chorwettbewerb in Prag im Jahre 2000 (wir ersangen die Bronzemedaille), weiters das Musikfestival in Montecatini Terme, die Chorfestivals in Venedig, in Südtirol, im Lungau und in Budapest. Ingrid Fischer Alt

Helene Franta Alt Der Singkreis Steinbrunn beim Internationalen Chorwettbewerb in Prag im November 2000. Romy Paeck und Irene Schleischitz übernehmen die Bronze-Medaille. Festschrift 2016 17 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Es folgten noch viele Auftritte, sei es beim Salzburger Advent oder diversen anderen Veranstaltungen. Nicht zu vergessen, das Senbatsu-Jugendorchester aus Japan, mit dem der Chor über Vermittlung der Pianisten Eduard und Johannes Kutrowatz sechsmal gemeinsam musizierte.

Erna Frasz Tenor Salzburger Adventsingen am Domplatz in Das Senbatsu-Jugendorchester gastierte Salzburg -1997 2004 im Gemeinschaftshaus Steinbrunn.

Josef Habersak Tenor

Auftritt des Singkreises Steinbrunn mit dem Senbatsu-Jugendorchester aus Japan im Kulturzentrum Eisenstadt im Jahre 2003

Friedrich Knessl Tenor „Japan trifft Burgenland“ im Gemein- „Japan-Abend“ im Gemeinschaftshaus schaftshaus Steinbrunn - 2001 Steinbrunn - 2004 18 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Die vielen Freundschaften, die man im Laufe der Zeit mit anderen Sängergruppen schloss, bereicherten unsere Chorgemeinschaft sehr. Die Mitglieder des Salzburger Männerquintetts wurden unsere Freunde, und wir besuchten uns gegenseitig des Öfteren, um gemeinsam Konzerte bzw. Messen zu bestreiten.

Sieglinde Kokoschitz Chorleiter-Stellvertreterin Sopran

Gemeinsame Messgestaltung mit dem Salzburger Männerquintett in der Pfarrkirche Steinbrunn im Mai 2000

Richardine Korsos Alt

Das Salzburger Männerquintett bringt als Showeinlage das „Bauernballett“.

Gisela Koller Der Singkreis gratuliert dem Salzburger Alt Männerquintett zum 10-jährigen Jubiläum Den „Wienerwald-Viergesang“ lernten wir und besucht sie in Salzburg. in Krumbach kennen und schätzen. Festschrift 2016 19 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Einen besonderen Stellenwert nehmen die traditionellen Auftritte im Laufe eines Jahres ein. Dies sind: Frühlingskonzerte, Kirchenkonzerte (Mariensingen, Andachten, Firmungen), Adventkonzerte und Martinikonzerte. Wir singen aber auch bei runden Geburtstagen, Hochzeiten, Begräbnissen und bringen auch kleine Ständchen dar. Ein unvergessliches Ereignis war der Auftritt am Heiligen Abend im ORF Burgenland bei „Licht ins Dunkel“ im Jahre 2014.

Franz Laszakovits Bass

Adventkonzert in der Pfarrkirche Steinbrunn im Jahre 1998

Annemaria Laubner Alt

Rita Mezgolits Sopran Martinikonzert „Musik liegt in der Luft“ mit „Singen für Johannesburg“ im Schlosspark dem ersten Jugendprojektchor 1994 Eisenstadt im September 2002 20 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Konzert in der Volksschule Steinbrunn 1996 Die Anfänge des Jugendprojektchors Trude Milalkovits Sopran

Dr. Gerhard Mitrovits Bass Immer für uns da!

Ganz wichtig sind für den Chor die während des Jahres stattfi ndenden Singklausuren mit hervorragenden Musikern, wie DI Dr. Michael Graf, Christian Dreo, Mag. Thomas Böttcher, Mag.a Karin Tinhof, Mag.a Barbara Titz, Mag.a Sonja Treuer, Inge Pischinger und Mag. Julius Koller. Aber auch der internationale Künstler Dr. James E. Moore half uns, neue Lieder einzustudieren. Unter seiner Leitung Dagmar Mitrovits gestalteten wir auch eine Gospelmesse in Dr. James E. Moore, Irene Sopran der Ortskapelle Steinbrunn im Jahre 2006. Schleischitz, HR Mag. Julius Koller Festschrift 2016 21 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron Natürlich vergessen wir nicht die legendären Klausuren auf Burg Lockenhaus. Unsere erste Klausur fand im Jahre 1997 auf Einladung von Gen.Dir. KR Eugen Horvath statt. Wir hatten die Ehre, diese erste Klausur unter der fachmännischen Leitung des berühmten Pianisten Eduard Kutrowatz erleben zu dürfen. Sie wird uns unvergesslich bleiben wie auch die vielen in den folgenden Jahren auf der Burg verbrachten Sing-Klausuren.

Wilma Palkovits Alt

Maria Pavitsich Erste Sing-Klausur im Jahre 1997 auf Burg Lockenhaus mit Eduard Kutrowatz Sopran - unvergesslich schön und bereichernd!!!

Christian Prikoszovits Tenor Gen.Dir. KR Eugen Auf dem Weg zur Der Meister: Eduard Kutrowatz Horvath Burg Lockenhaus berühmter Pianist und Intendant

22 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Elisabeth Reheis Alt

Sing-Klausur im Jahre 2002 auf Burg Lockenhaus mit Sonja Treuer und Hans Hausl

Adolfi ne Schleischitz Sopran

Gerlinde Schleischitz Chorklausur auf Schloss Krumbach mit Mag. Thomas Böttcher im Jahre 2006 Sopran im Rahmen der „Stimmigen Tage“ unter der Leitung von Antonia Braditsch-Traxler

Festschrift 2016 23 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron Ein großes Anliegen des Singkreises war schon immer die Förderung der Jugend. Auf Initiative von Chorleiterin Irene Schleischitz entstand der Jugend-Projektchor des Singkreises Steinbrunn, in weiterer Folge dann unter der Leitung von Frau Volksschuldirektorin Isabella Radatz-Grauszer. Dieser Chor bescherte uns großartige Auftritte in Singspielen wie „Zauberfl öte für Kinder“, „Haydnspektakel“, „Felicitas Kunterbunt“ oder „Drei Wünsche frei“ und wurde vom Singkreis stets tatkräftig organisatorisch unterstützt.

Irene Schleischitz Obfrau und Chorleiterin Sopran, Alt, Tenor

Jugendprojektchor mit Volksschuldirektorin Isabella Radatz-Grauszer

Regina Treuer Unsere Chorausfl üge bereiten uns jährlich große Freude. In guter Erinnerung Alt

Hermine Ullrich Alt Chorausfl ug ins Dorfmuseum Mönchhof im Juni 2006 24 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016 sind uns die Ausfl üge nach Marburg, Weiden bei Rechnitz, ins Heimatmuseum Mönchhof, nach Weiz in die Steiermark, nach Fritzens in Tirol und ins Salzkammergut (Bad Ischl, Bad Aussee, Hallstatt).

Peter Ullrich Bass

Der Singkreis Steinbrunn gratuliert im Jahre 2004 seiner ehemaligen Chorleiterin Aurelia Horvath zum 80. Geburtstag.

Elfriede Wassermann Alt

Elfi Werslanovits Sopran Der Singkreis Steinbrunn im Jubiläumsjahr 1996 bei der Jubiläumsmesse in der Pfarrkirche Steinbrunn. Festschrift 2016 25 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Chorleiter

Die kleinen „Wolferln“ und „Nannerln“ beim Jubiläumskonzert im Jahre 2006. OSR Jakob Dobrovich V.l.n.r.: 1. Reihe: Jasmin Voplatek, Melanie Steiner, Nina Sturm, Sarah Sayahpour, Cora Hajszan, Johanna Palkovits; 2. Reihe: Caroline Pavitsits, Theresa Kranz, Beata Boor, 1946 - 1984 Sophie Fröhlich, Julia Pachinger, Jana Gröbl, Lena Pavitsich

Dipl.-Ing. Gerald Ullrich, Isabella Dr. Ingeborg Enislidis Radatz-Grauszer und Mag. Nikolaus Mitrovits bereicherten das Adventsingen im Jahre 1990 1984 - 1992 mit der Herbergsuche

Musik ist Freude! Dr. Wolfram Franta, ein begnadeter Musiker, begleitete uns sehr oft.

26 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Chorleiter

„Zajačimo si“ in der Pfarrscheune 2006 Maria Schmeiz, Agnes Milalkovits Luise Schöffauer, Aloisia Csögl, Karin Tauchner

Aurelia Horvath 1984 - 1992

Josefi ne Ribits, Hermine Mitrovits Gitti Palkovits, Daniela Ribits, Leopoldine Rechtberger, Angelika Ribits, Anna Robitza Nun es gäbe noch vieles zu berichten, viele, viele kleine Puzzleteile, die den Singkreis Steinbrunn in seiner Gesamtheit ausmachen. Weitere Details über die vergangenen 60 Jahre können Sie in unseren 50- und 60-Jahr-Festschriften nachlesen.

Wichtige Ereignisse sind immer mit Danksagungen verbunden und so ist dies ein Anlass, DANKE zu sagen, an all jene, die den Singkreis seit Jahren in irgendeiner Weise unterstützen und so zum Gelingen unserer Veranstaltungen beigetragen haben.

Ein besonderer Dank gilt den Inserenten, die mit ihrer Unterstützung die Erstellung Irene Schleischitz dieser Festschrift ermöglicht haben. 1992 - dato Elfi Werslanovits

Festschrift 2016 27 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Eine Reise durch 70 Jahre Chorgeschichte - die letzten 10 Jahre (2007-2016)

Am 24. März führte der Jugendprojektchor des Singkreises unter der Moderatorinnen Leitung von Isabella Radatz-Grauszer die „Zauberfl öte für Kinder“ auf. Kräftig unterstützt wurden wir dabei auch von Margit Lentsch.

Das waren unsere Stars: Hanna Sayahpour, Cora Hajszan, Johanna Palkovits, Maria Pavitsich Nina Giefi ng, Alicia Päck, Anna Giefi ng, Melanie Steiner, Julia Pachinger, Nina außerdem auch Starfotografi n Sturm, Sophie Fröhlich, Lena Pavitsich, Caroline Pavitsits, Sarah Sayahpour, Eda Erdem, Martin Schleischitz, Jana Gröbl

2007 Am 30. März gab es wieder ein Konzert mit dem japanischen Sen- batsu-Jugendorchester im Kulturzentrum Eisenstadt. Am 17. Juni sorgten wir für die musikal. Umrahmung der Hl. Firmung. Von 18. - 23. September nahmen wir am Chorfestival „Venezia in musica“ teil. Wir besuchten auch Murano, Burano und Torcello. Unser Hotel lag in Jesolo. War das schön!

Rosemarie Paeck 1982 - 2004

28 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Referenten

Inge Pischinger

„Venezia in musica“ - ein wunderschönes Erlebnis 2007

Mag.a Karin Tinhof

Im September unternahmen wir einen Chorausfl ug nach Weiz. Mag. Thomas Böttcher Im November fand wieder unser traditionelles Martini-Konzert statt.

Festschrift 2016 29 30

1946 -2016 Festschrift HR Mag.JuliusKoller Mag. Christian Dreo Referenten a BarbaraTitz 2016

2008 ne. DasPublikumfreutesichundsangkräftigmit. Pfarrscheu- der in si“ „Zajačimo ein wir veranstalteten September 7. Am Wiegele inihremGarten. wo wirdieHl.Messegestaltendurften.DanachbesuchtenMiriam Ausfleinen Rechnitz, wir bei unternahmen Weiden Mai nach 12. ug Am Franziska Cvitkovich, MonikaGritsch Paula Palkovits,EduardIbesich, und unsereSängerin LilyReheis Im wildromantischenGartenvonMiriamWiegele fühltenwirunswohl. 70 JahreSingkreisSteinbrunn/70LjetJačkarniKrugŠtikapron Richard Mezgolits Prückler undJohanna„Hansika“Hetzer Johann Fuchs, Waltrudis Hempel und unsere ehemaligeSängerinGerti unsere Sängerin Hermi Ullrich 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 2. August wirkten wir beim 130-Jahr-Jubiläum des Ruster Männer- gesangsvereines mit. Referenten

Dipl.-Ing. Dr. Michael Graf

Anlässlich der Kroatenwallfahrt am 21. September gestaltete der Singkreis die Hl. Messe in der Basilika Loretto. Am 6./7. Dezember hielten wir unser Adventkonzert in der Pfarrkirche Steinbrunn ab, unterstützt vom Jugendprojektchor und jungen Musikern. 2008

Mag.a Sonja Treuer

3. Reihe: Caroline Pavitsits, Sophie Fröhlich, Teres Kacsics, Jana Gröbl 2. Reihe: Jennifer Nasztl, Johanna Palkovits, Nina Giefi ng, Alicia Päck Mag. Markus Winkler 1 Reihe: Katharina Nasztl, Sara Radatz Instrumentalisten: Matthias Ribits, Melanie Steiner Festschrift 2016 31 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Am 27. Juli fei- erte Gerti Prück- Referenten ler im Wirtshaus Müllendorf ihren 70. Geburtstag. Eine Abordnung des Singkreises überraschte sie mit einem Ge- burtstagsständ- chen.

v.l.n.r. 1. Reihe: Irene Schleischitz, Gerti Prückler, Erna Frasz, 2. Reihe: Rita Mezgolits, Dagmar Mitrovits, Maria Pavitsich, Hermi Ullrich, Heli Franta, Lilly Reheis, Trude Milalkovits

Dr. James E. Moore 2008

Im Oktober waren wir wieder einmal auf der Burg Lockenhaus auf Sing-Klausur, diesmal mit HR Mag. Julius Koller.

© Jeffrey Skrob Eduard Kutrowatz

treue Helfer: “Techniker“: Stefan Grauszer, Thomas Gerhard Bucsics, Anna Robitza Radatz, Karl Müllner, Michael Reithofer 32 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 31. Jänner feierte Eduard Ibesich im Buschenschank Franta seinen 80. Geburtstag. Gerne brachte ihm der Singkreis ein Geburtstagsständ- chen. Eduard Ibesich hat den Singkreis jahrelang unterstützt, indem wir in Pianisten seiner Scheune unsere Auftrittspodeste kostenlos lagern durften. Danke, lieber Edi!

Hans Hausl 2009

.... und wieder eine Sing-Klausur: diesmal mit Karin Tinhof und Hans Hausl

Die Singkreis-Crew unter- stützt die Aufführungen des Jugendprojektchores organi- satorisch und kulinarisch. Dr. Wolfram Franta Maria Pavitsich, Gerhard Bucsics, Annemaria Laubner, Erna Frasz, Rita Mezgolits, Trude Milalkovits, Gerlinde Schleischitz Festschrift 2016 33 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Am 13. April gestalteten wir eine Gedenkmesse anlässlich des 25. Todes- Pianisten tages von unserem Gründer OSR Jakob Dobrovich.

Gemeinsam mit dem Tamburizza-Orchester Steinbrunn gestalteten wir die Gedenkmesse für OSR Jakob Dobrovich. Walter Schranz Am 16. Mai führte der Jugendprojektchor das „Haydnspektakel“ auf. Chorleiterin des Jugendprojektchores 2009

Die Künstler des Haydn-Spektakels: v.l.n.r., 1. Reihe sitzend: Katharina Nasztl, Franziska Busich, Sara Radatz, VSDir. Isabella Radatz-Grauszer Jennifer Nasztl, Johanna Palkovits, Anna Giefi ng; stehend: Irene Schleischitz 2007 - 2012 2. Reihe stehend: Melanie Steiner, Nives Dilber, Sarah Sayahpour, Isabella Radatz-Grauszer, Caroline Pavitsits, Sophie Fröhlich, Jana Gröbl, Alicia Päck, Matthias Ribits 34 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Vom 24. - 28. Juni weilten wir in Südtirol beim Internationalen Chorfestival „Alta pusteria“, wo wir sehr viel Erfolg und Freude hatten. Pianisten

Wir wohnten im Südtiroler Mittelolang im Hotel Olaga.

Am 14. November gab‘s wieder das Martinikonzert „Von Haydn bis ABBA“.

Dipl.- Ing. Dr. Michael Graf 2009

Stefan Fromwald Gerlinde Schleischitz als Cissy Kraner: „Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Vorderzahn“ Festschrift 2016 35 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 2009

Das Vokalensemble des Singkreises begab sich mit Mag Thomas Böttcher, dem Chordirektor ABBA: v.l.n.r.: Annemaria Laubner, Rita Mezgolits, Melinda Roberts, der Wiener Volksoper, auf Sing-Klausur in die Gerhard Mangold, Irene Schleischitz, Gerhard Bucsics, Gerlinde Landhofmühle in Minihof-Liebau. Herrlich! Schleischitz, Matthias Steiner, Elfi Werslanovits, Regina Treuer

Foto links: Erna Frasz und Willi Ehrenberger im Sketch: „Schiller und Schaller“ Begnadete Schauspieler! 2010

Elfi Werslanovits und Annemaria Laubner: Vom 4. - 6. Juni 2010 nahm der Singkreis am internat. Chorfestival „Hinter den Kulissen von Paris“ .... „Feuer & Stimme“ im Lungau teil. 36 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 11. und 13. Juni führte der Jugendprojektchor das Musical „Drei Wünsche frei“ auf. Grandios!!! 2010

v.l.n.r.: 1. Reihe sitzend: Miriam Pinter, Sara Radatz, Franziska Raatz, Anton und Franziska Busich, Leonie Paeck, Stefanie Fröhlich, Lana Magdic, Brigitte Ibasich; 2. Reihe stehend: Max Raatz, Sophie Fröhlich, Julia Rechtberger, Patricia Lauscher, Johanna Palkovits, Anna Giefi ng, Melanie Steiner, Katharina Nasztl, Jennifer Nasztl, Jonas Gröbl; 3. Reihe: Nina Sturm, Isabella Radatz-Grauszer; im Vordergrund liegend: Jana Gröbl - Kalli, der Wurzelzwerg

Patricia Lauscher, Johanna Palkovits, Anna Giefi ng Sara Radatz, Anton Busich, Miriam Pinter, Franziska Raatz die „Traumfl ieger“ die „Maulwurf-Brigade“ Festschrift 2016 37 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Am 27. November, 8. und 12. Dezember hiel- ten wir drei Adventkon- zerte in Steinbrunn, Neufeld und Wien/Meid- ling ab.

Hubert Wassermann hatte sich schon immer gewünscht, gemeinsam mit unserem Jugend- projektchor sein „Kalen- derlied“ zu singen. Die- sen Wunsch haben ihm die jungen Sängerinnen und Sänger gerne er- füllt. Es war ein bewe- gender Moment für die Kinder und uns alle. 2010

Im August brachten wir Bernhard Ibesich, der uns des öfteren bei Veranstaltungen im Ausschank geholfen hatte, ein Überraschungs- ständchen zum 60. Geburtstag. Es ist schön, wenn man anderen eine Adventkonzert im Gemeinschaftshaus Steinbrunn. Mit dabei waren auch Freude bereiten kann. Sabine Sturm, Eva Winkler und Lisi Raatz. Wir freuten uns! 38 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 20. Feber durften wir die musikalische Messgestaltung in der Stadtpfarrkirche Neufeld übernehmen.

Am 27. März gestalteten wir in der Pfarrkirche Stein- brunn eine Gedenkmesse anlässlich des 100. Geburts- tages von OSR Jakob Dobrovich, dem Begründer des Singkreises Steinbrunn. Auch unsere ehemalige Chor- leiterin Dr. Ingeborg Enislidis mit Familie war zugegen.

Am 12. Juni wirkten wir beim Festakt anlässlich „50 Jahre Tamburizza Orchester Steinbrunn“ im Gemein- schaftshaus Steinbrunn mit.

Am 17./18. Juni führte der Jugendprojektchor des Singkreises Steinbrunn unter der Leitung von Isabella Ra- datz-Grauszer und mit kräftiger Unterstützung der Singkreismitglieder das Kindermusical „Felicitas Kunterbunt“ im Gemeinschaftshaus Steinbrunn mit großem Erfolg auf. 2011

v.l.n.r.: vorne Mitte sitzend: Jana Gröbl, Jennifer Nasztl; 1. Reihe sitzend: Madeleine Veith, Anna Leser, Natascha Lauscher, Sara Radatz, Brigitte Ibasich, Stefanie Fröhlich, Franziska Busich, Katharina Nasztl, Amelie Mezgolits; 2. Reihe sitzend: Miriam Pinter, Lara Altunbas, Simon Leser, Marion Werber, Eva Maria Paeck, Sarah Niklesz, Livia Herczeg, Elena Kittel- mann, Franziska Raatz; 3. Reihe stehend: Max Raatz, Elias Mezgolits, Carrie Mutzer, Marlon Kögl, Julia Rechtberger, Laura Reheis, Patrizia Lauscher, Johanna Palkovits, Miriam Fabsits, Jonas Gröbl; Isabella Radatz-Grauszer Festschrift 2016 39 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Anlässlich „90 Jahre Burgenland“ wirkte der Singkreis am 5. August beim Chorfest auf Schloss Tabor in Neuhaus/ Klausenbach mit.

Am 6. August feierten unsere Sänger Traude und Wilhelm Ehrenberger ihre Goldene Hochzeit in Wien/Meidling. Gerne übernahmen wir die musikalische Gestaltung ihrer Messe.

Am 14. Oktober hatten wir die Ehre, die Seelenmesse für Gen.Dir. KR Eugen Horvath im Dom zu Eisenstadt musikalisch umrahmen zu dürfen.

Am 18/19. November hielten wir unser traditionelles Martinikonzert unter dem Motto „Genuss - Ton - Rhythmus“ und einem Showteil im Gemeinschaftshaus Steinbrunn ab. 2011

Die Jacob-Sisters: Annemaria Laubner, Elfi Wersla- novits, Regina Treuer und Gerlinde Schleisdhitz Unsere musikalische Hut-Modeschau: Elfi und Hubert Wassser- mann: „Komm doch unter meine Decke“ Annemaria Laubner: Flower Power-Girl

„Adalbert, Adalbert, schenk mir einen Gartenzwerg“ „Aber bitte mit Sahne“ - Sie trafen sich täglich um ...... 40 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 10./11. Dezember besuchten wir das Salzburger Adventsingen „Der Stern“.

Am 18. Dezember brachten wir den Bewohnern in der Seniorenpension Eisenstadt und im Pfl egeheim Steinbrunn „Wohnen und pfl egen daHeim“ ein Adventständchen dar. 2011

In der Seniorenpension Eisenstadt wohnt auch Frau Adel- Wohnen und Pfl egen DaHeim - Petra Thek heid „Etusch“ Ibesich.

Wir starteten das Jahr 2012 mit einem Konzertbesuch in Raiding, wo wir dem Gesang des „Chores der Engel“, einem Frauenchor aus Sibirien, lauschten.

Am 29. April statteten wir unserem ehemaligen Pfarrer Dechant Mag. Valentin Zsifkovits einen Besuch in Kitt- see ab und gestalteten in Kittsee die Hl. Messe (Foto unten links). Danach besuchten wir das Geburtshaus von Joseph Haydn in Rohrau und fuhren weiter nach Bratislava. 2012

Festschrift 2016 41 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Am 3. Juni veranstalteten wir gemeinsam mit unserem Jugendprojektchor ein Benefi zkonzert zugunsten des „Sterntalerhofes“.

Benefi zkonzert für den Sterntalerhof Mag. Harald Jankovits vom Sternta- lerhof mit Irene Schleischitz 2012 Am 17. Juni nahmen wir beim Jubiläumskonzert der Singge- meinschaft Hornstein teil.

Am 2. September führte uns unser Chorausfl ug in die Kul- turhauptstadt Maribor (siehe Foto rechts).

Am 30. November und 2. De- zember hielten wir unsere Adventkonzerte in Steinbrunn und Neufeld ab.

Das Jahr beschlossen wir mit einem Adventständchen in der Seniorenresidenz Gambrinus in Baden.

42 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Mit der Veranstaltung „Steinbrunn singt!“ am 24. Februar starteten wir in das Jahr 2013. Wir freuten uns, dass auch der Chor der Volksschule Steinbrunn unter der Leitung von VL Eveline Wagner mitwirkte.

„Burgenland singt und Steinbrunn singt mit“. Schön, dass der Volksschulchor mit dabei war. 2013

Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics begeisterte mit Der Chor der Volksschule Steinbrunn unter der Leitung von Eveline seiner Predigt die Firmlinge und die Gläubigen. Wagner und die Spielmusikgruppe unter Thomas Klein.

Am 2. März war der Singkreis eingeladen, die Hl. Firmung mu- sikalisch zu umrahmen. Danach war ein Vertreter des Chores auch zum Mittagessen eingeladen.

Am 13. April nahmen einige Sängerinnen am Chorsingtag des Bgld. Sängerbundes in Jois teil.

Am 8. Mai gestalteten wir im Seniorenheim des Bgld. Hilfswer- kes in Eisenstadt für die Bewohner die Muttertagsfeier.

Festschrift 2016 43 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Vom 10. - 12. Mai unternahmen wir einen Chorausfl ug nach Gna- denwald in Tirol und durften in der Wallfahrtskirche Absam die Hl. Messe gestalten. Wir besuchten auch Innsbruck und die mittelalterli- che Altstadt von Hall. Am Heimweg besichtigten wir noch das wunder- schöne Rattenberg und den Muse- umsfriedhof in Kramsach.

Am 26. Mai hielten wir in der Ortskapelle Steinbrunn ein „Mariensingen“ zugunsten der Pfarrkirche ab. 2013

Wer rastet, der rostet. Deshalb hielten wir am 9. Juli eine Sing-Klausur mit Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Graf und am 19. Oktober eine Klausur mit Mag. Markus Winkler im Gemeinschaftshaus Steinbrunn ab.

Mag. Markus Winkler und Irene Schleischitz Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Graf und Irene Schleischitz

44 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 15./16. November sangen wir unser „Martinikonzert“ unter dem Motto „Ein musikalischer Streifzug durch das Land der Liebe“ im Gemeinschaftshaus Steinbrunn. Mit dabei war wieder der Chor der Volksschule Steinbrunn. 2013

Martinikonzert „Musikalischer Streifzug durch das Land der Liebe“

Am 24. November wirkten wir beim Cäcilienkonzert des Singkreises Zil- lingtal mit.

Am 7./8. Dezember umrahmten wir die Weihnachtsfeiern der Pensionis- tengruppe Steinbrunn musikalisch.

Im Dezember brachten wir wieder ein Adventständchen im Pfl egeheim Steinbrunn und in der Seniorenresi- denz in Baden. Festschrift 2016 45 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Von 2. - 4. Mai unternahmen wir einen Chorausfl ug ins Salzkammergut und gestalteten in Weyregg am Attersee die Hl. Messe (die Schwester unseres Bass-Sängers Reini Frühmann wohnt in Weyregg). Wir besuchten auch Bad Aussee, Hallstatt, Bad Ischl und Gmunden. 2014

Der Singkreis genoss in Hallstatt eine Führung.

Prof. Florian Michlbauer berührte mit seinem Orgelspiel bei der Messe in Hubert und Elfi Wassermann machten es dem Kaiser nach und ließen sich durch Weyregg. die Kaiserstadt Bad Ischl kutschieren.

46 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 14. Juni nahmen wir erstmals am „Schwaigen-Reigen“ bei Mönichkirchen teil. Ein wunderschönes Erlebnis. Leider war es der letzte gemeinsame Auftritt mit unserem Bass Hubert Wassermann. 2014

Festschrift 2016 47 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Während des Jahres gab es immer wieder Sing-Proben mit Michael Graf und Christian Dreo.

Am 13. Dezember fuhr eine größe- re Gruppe von uns SängerInnen nach Salzburg und besuchte „A b‘sondere Zeit“ im Mozarteum. Das war was für Herz und Seele.

Im Dezember gestalteten wir wieder Adventkonzerte in Steinbrunn und Neu- feld. Verstärkt wurden wir dabei von Renate Stöckl, Fritz Kokoschitz, Hansi Gludovatz und Felix Grafl . Danke noch- mals dafür! Es war schön, mit euch zu singen. Es folgten Weihnachtsfeiern in den Senioren- und Pfl egeheimen in Ei- senstadt, Steinbrunn und Baden.

Den krönenden Abschluss unseres Chorjahres bildete unser Auftritt am 24. Dezember im ORF Burgenland bei „Licht ins Dunkel“. 2014

48 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Das Jahr 2015 wollen wir etwas detail- lierter beschreiben (Ersatz für unsere jährliche „Stimmgabel“).

Am 25. März feierten wir den 70. Ge- burtstag unserer Sängerin Lily Reheis im Buschenschank Franta. Es war eine schöne Geburtstagsfeier mit viel Fröh- lichkeit und Gesang (Foto rechts).

Am 13. April waren wir eingeladen, anlässlich der Fatima-Andacht in der Pfarrkirche die Hl. Messe zu gestalten, die gemeinsam von Pfarrer Željko Odobašić und Superior Pater Karl Schauer aus Mariazell zelebriert wurde. Gerne kamen wir der Einladung nach. Beim Umgang nach der Hl. Messe trugen Mitglieder unseres Chores die Mariazeller Wandermuttergottes. Pfarrer Željko Odobašić bedankte sich recht herzlich und lud zu einer Agape ins Pfarrheim, wo dieser schöne Abend endete. Pater Superior Schauer aus Mariazell lud uns ein, unsere Jubiläumsmesse in Mariazell zu feiern. 2015

Pater Superior Karl Schauer von Mariazell und Pfarrer Željko Odobašić zelebrierten die Hl. Messe.

Festschrift 2016 49 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Na poziv farnika Uzlopa Željka Odobašića smo 13.04.2015 oblikovali Svetu mašu. Ovo ljeto su imali Uzlopci putujuću Mariju Celjansku. Zato nam je bila velika čast pri Svetoj maši jačit. Po maši je bio ophod sa svićami, a člani zbora su nosili Mariju Celjansku. Duhovno okripljeni smo pri agapi u farskom domu završili ov lipi vječer.

Herta Grafl , die Schwägerin unserer Sän- gerin Hermi Ullrich, ein treuer Gast

Nach der Hl. Messe sangen wir noch „Ave Maria“ für die Messbesucher. 2015

Hermi Ullrich mit Pater Karl Schauer aus Mariazell

Dagmar Mitrovits, Käthe Busich, Dr. Gerhard Mitrovits und Christian Prikoszovits durften die Wandermuttergottes tragen.

50 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 16.April brachte eine Abordnung des Singkreises Steinbrunn unserer Sängerin Hermi Ullrich und ihrem Gatten Fritz ein Ständchen zur Diamantenen Hochzeit.

Am 3. Mai wirkten wir beim Frühlingskonzert des Ägi- dius-Chores in Müllendorf mit. Wir freuten uns, unsere ehemalige Sängerin Melinda Roberts wiederzusehen.

Bei diesem Konzert sang auch der Männer- gesangsverein Müllendorf unter der Leitung von Martin Großschedl mit. Es wurde auch gemeinsam mit dem Ägidius-Chor unter der Leitung von Sabine Demattio musiziert (Foto unten), und zwar „Santo Domingo“. Das Publi- kum sang fl eißig mit. Ein gelungenes Konzert. 2015

Festschrift 2016 51 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Von 3.. bis 6. Juli 2015 führte unser Chorausfl ug im Jahre 2015 ins benachbarte Ungarn, wo wir an einem Musikfestival in Budapest teilnahmen.

Am Freitag, dem 3. Juli ging es zeitig in der Früh mit dem Bus los in Richtung Donauknie, nach Budapest. Um die Mittagszeit besichtigten wir die herrliche Basilika von Esztergom, wo wir die Erlaubnis erhielten, zwei Lieder zu singen. Die Akustik war fantastisch. Am Nachmittag besichtigten wir Szentendre, ein pittoreskes kleines Städtchen mit vielen Einkaufsmöglichkeiten.

Café New York Hungaria in Budapest

Nach einem Besuch im Budapester Café New York Hungaria, dem ältesten Café Ungarns, ging es zurück zum Hotel, wo wir drei Tage bestens untergebracht waren. In der Basilika von Esztergom durften wir zwei Lieder zum Besten geben. 2015

Am Samstag, dem 4. Juli starteten wir zu einer Stadtrundfahrt, die unser Reiseführer spannend und interessant kommentierte. Ein Besuch in der Markthalle (Foto rechts) ging sich auch noch aus, bevor wir am Abend zum Konzert, das in einer Schule stattfand, Café New York in Budapest fuhren. 52 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Chöre aus mehreren europäischen Ländern (Deutschland, Griechenland, Bulgarien, etc.) nahmen an diesem Festival teil. Nach dem Konzert sangen wir noch mit allen anderen Chören gemeinsam. Musik verbindet und braucht keine Sprache. Zufrieden mit unserem Auftritt und einer Urkunde in der Tasche ging es zurück zum Hotel. 2015

Nach unserem Auftritt machten wir es uns in der Hotelbar gemütlich. Alle waren glücklich und zufrieden.

Festschrift 2016 53 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Am Sonntag, dem 5. Juli, einem irrsinnig heißen Tag, fuhren wir zum Schloss Gödöllö, dem „ungarischen Versailles“. Es war das Lieblingsschloss von Kaiserin Elisabeth, das sie sehr oft besuchte. Bei sengender Hitze überstanden wir die Schlossführung und die ganz Tapferen sahen sich noch im historischen Bahnhof um. 2015

Schloss Gödöllö

Im Lázár Lovar-Park, in einem sehr gepfl egten Anwesen, gab es beeindruckende Historischer Bahnhof in Gödöllö Pferdevorführungen, die uns alle begeisterten.

54 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Eine kleine Schifffahrt auf der Donau, hin bis zum herrlich beleuchteten Parlamentsgebäude, bildete den krönenden Abschluss des Tages. Es stimmt, was alle sagen: Budapest ist eine wunderschöne Stadt.

Am Montag, dem 6. Juli starteten wir zur Heimreise, jedoch mit einem kleinen Umweg über Balatonfüröd, einem netten kleinen Städtchen am Nordufer des Plattensees. In Tihany, auf der gleichnamigen Halbinsel gelegen, gab es Mittagessen und Gelegenheit bei den vielen kleinen Verkaufsständen (vor allem Lavendel) vorbeizuschauen. 2015

Festschrift 2016 55 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Den späten Nachmittag verbrachten wir in Badacsony bei einem Heu- rigen hoch über der ungarischen Tiefebene gelegen. Dieser Super- tipp stammte von unserer Sängerin Regina Treuer, die die jungen Besitzer dieses Lokals gut kennt.

Dieser Chorausfl ug wird uns – wie alle anderen auch – in schöner Erinnerung bleiben und wir freuen uns schon auf unsere nächste Reise. Sie geht nach Wolfsberg nach Kärnten zu einem internationalen Sängerfest.

Elfi Werslanovits

Abschluss in Badacsony bei einem Heurigen hoch über der ungarischen Tiefebene

Im Rahmen eines Empfanges am 15. Juli im Gemeinschaftshaus Steinbrunn gratulierte eine Abordnung des Singkreises Steinbrunn unserer jungen Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf zu ihrer Bestellung.

2015 Am 8. August lud unser Bass Reini Frühmann zu einem Sommerfest in seinem wunderschönen Garten. Wir haben uns sehr gefreut und genossen diesen herrlichen Sommernachmittag und -abend.

Die Gastgeber Doris und Reini Frühmann Danke, Reini und Doris für die Einladung! 56 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016 2015

Danke, für den liebevollen Empfang, die kulinarische Bewirtung und den gemütlichen Abend bei euch in ! Wir haben uns so wohlgefühlt bei euch!

Paula und Johann Palkovits überbrachten wir am 5. September anlässlich ihrer Diamantenen Am 3. Oktober gab‘s eine Sing-Klausur mit Michael Migo Graf. Wir ha- Hochzeit und dem 80. Geburtstag von Paula ein ben wieder viel dazugelernt. Er hat viel Humor und ist sooo geduldig. Gratulationsständchen.

Festschrift 2016 57 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Zum Jahresende überraschte uns der 1. Vizebürgermeister von Steinbrunn, Mag. Thomas Kittelmann, mit einer großzügigen Spende in Höhe von 300,-- EUR. Danke, lieber Thomas! 2015

Martinikonzert 2015 Unter dem Motto „Konzert und kunterbunte Chorparade“ fand am 7. November 2015 das traditionelle Martinikonzert unseres Singkreises statt.

Dem zahlreich erschienenen Publikum wurde einiges geboten: wunderbar gefühlvolle, aber auch fl otte Lieder in Deutsch, Kroatisch und Englisch.

58 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Zu erwähnen ist, dass Professor Julius Koller uns den schönen Satz des Liedes „Kad palme njišu grane“ extra für dieses Konzert gesetzt hat.

Zwischendurch erfreute uns Hanna Tschögl mit zwei schönen Liedern am Keyboard und DI Dr. Michael Graf 2015 begleitete uns ebenfalls am Keyboard und auf der Quetschn durch das Programm.

Hanna Tschögl begeisterte am Klavier. Maria Pavitsich - wie immer souverän Michael Graf - ein Tausendsassa Das Highlight des Konzertes war aber sicher das Udo Jürgens-Medley, und man konnte es den Zuhörern ansehen: sie waren alle davon begeistert.

Durch das Programm führte - wie immer gut und humorvoll - unsere Sopranistin Maria Pavitsich. Auch für das leibliche Wohl hatten wir mit Broten und Mehlspeise vorgesorgt. So konnte man sich die Zeit bis zum Höhepunkt des Abends, der „Showtime“, verkürzen. Festschrift 2016 59 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

„Da Regntag: Waschlnass umadum, umdadum nass, zwegn was? Waschlnass umadum .....“ 2015

„Lollipop, lollipop“. Da mussten Jana und Jonas, die Enkelkinder unserer Chorleiterin, einspringen. Bereits bei „Souvenirs, Souvenirs“ - gekonnt vorgetragen von Hansi Die konnten besser ploppen als wir und sie ver- Gludovatz - kam Stimmung auf im Saal. ringerten kurzzeitig unseren Altersdurchschnitt. 60 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Diese Showtime hatte es in sich: Sie zeigte wieder einmal das ganze komödiantische Können unserer SängerInnen.

Die Sketche mit Hansi Gludovatz und Raimund Ibeschitz waren „Simpl-reif“. Der ganze Saal lachte Tränen über diese beiden begnadeten Schauspieler.

Quizshow: Quizmaster „Armer Asinger“ (Hansi Gludovatz) im Clinch mit „Kasimir Smrtlacek“ (Raimund Ibeschitz).

Gerlinde Schleischitz und Sieglinde Kokoschitz standen ihnen aber um nichts nach und hatten ebenso viele Lacher auf ihrer Seite als „Hubertine und Heinerle“ und im Clinch mit der Polizei. 2015

„Heinerle“ (Sieglinde Kokoschitz) und „Hubertine“ (Gerlinde Schleischitz) im Dialog als altes Ehepaar. Herrlich!

„Uschi“ (Gerlinde Schleischitz) und „Resi“ (Sieglinde Kokoschitz) bringen den Polizisten (Hansi Gludovatz) und die „Schwarze Mamba“ (Raimund Ibeschitz) Willi Ehrenberger las humorvolle Texte. zum Verzweifeln. Das tolle Auto „baute“ Raimund Ibeschitz.

Festschrift 2016 61 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Willi Ehrenberger las humorvolle Anekdoten aus seinem Büchlein, und die Parodie von Margot Werner (Annemaria Laubner) wurde mit großem Applaus belohnt.

Annemaria Laubner 2015

Die ABBA-Girls v.l.n.r.:

Annemaria Laubner

Rita Mezgolits

Melinda Roberts

Irene Schleischitz

Gerlinde Schleischitz

Der Auftritt ABBA mit den Songs Elfi Werslanovits „Super Trouper“ und „Waterloo“ war Regina Treuer fulminant und jeder im Saal war der Meinung: ABBA ist Spitze! 62 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Schließlich gab es noch einen Auftritt von Anni, Rita, Elfi und Irene im Flower Power Kleid. Übrigens: Sollten Sie vielleicht auch einmal ein Schiff brauchen, Raimund Ibeschitz ist der Erbauer dieses tollen AIDA-Kreuzfahrtschiffes. Was der alles kann: Honig machen, Theater spielen, moderieren, Schiffe und Autos bauen und ...... 2015

„Sie kam mit dem Dampfer, ohohohohoho, das Super-Girl aus San Francisco Town ...... sie trägt ein Flower Power Kleid ..“

Am Ende begaben wir uns auf hohe See, begleitet von Hansi Gludovatz.

Festschrift 2016 63 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Den Abschluss der Showtime bildete ein Seemannslieder-Medley begleitet von Hansi Gludovatz auf der Gitarre und Michael Graf auf seiner Quetschn. Der ganze Saal sang und schunkelte mit, man sah nur strahlende und fröhliche Gesichter.

Fazit des Abends: eines unserer besten Konzerte und ein super Publikum. Also dann: Bis zum nächsten Martinikonzert 2017. Elfi Werslanovits 2015

Unsere fl eißigen Helferinnen Kathi und Marta.

Mit „Aloha ohe“ verabschiedeten wir uns vom Publikum.

„Lebe wohl der Abschied fällt mir schwer, doch ein Seemann gehört auf das Meer. Aloa Ohe, Aloa Ohe, wer weiß, wann ich dich einmal wieder seh. Aloa Ohe, Aloa Ohe, die Heimat der Matrosen ist die See.“ 64 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Am 18. November feierten Hermi Ullrich (80) und Am 25. November brachte eine Abordnung des Singkreises Peter Ullrich (60) gemeinsam ihre runden Geburtstage. Wilma und Hansi Palkovits ein Ständchen zur Goldenen Hochzeit. Die Überraschung war gelungen. Am 21. Dezember gestalteten wir in der Seniorenresidenz Gambrinus in Baden wieder einmal die Weihnachts- feier. Berührende Texte las in altbewährter Weise Helga Hruza. Musikalisch unterstützt wurden wir diesmal von Angelika und Martin Gröbl auf Flöte und Gitarre, der Tochter und dem Schwiegersohn unserer Chorleiterin. Nach der Darbietung waren wir zu einem Imbiss und Umtrunk geladen. 2015

Irene Schleischitz mit der Heimleiterin Liane Jakel Festschrift 2016 65 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron EHRENBLATT

Wenn die Sonne des Lebens untergeht, dann leuchten die Sterne der Erinnerung. In Ehrfurcht gedenken wir unserer verstorbenen Sängerinnen und Sänger, die im Laufe der 70 Jahre von uns gegangen sind. Wir werden sie stets in lieber Erinnerung behalten. Möge ihr Wirken und Singen uns zum Vorbild sein. S visokom poštovanjem se spominjamo naših pokojnih jačkarov.

66 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Das Radl der Zeit .....Jahrgang (ehemalige Sängerinnen und Sänger)

ADAMEK Johann ✝ KOLLARCZIK Andrea (Hezina) PUTZ Vera (Bilinova) ALBRECHT Leopoldine (Filipova) KOLLARCZIK Maria PUTZ Emmerich BOMMERSBACH Erika (Knausova) KORSOS Julius (Pištohov) RADATZ-GRAUSZER Isabella BORKERT Maria (Duidjlova) ✝ KUSOLITS Michael (Michalov) RAITHOFER Friedrich (Pićondarov) ✝ BOGNER Erna (Varga, Zillingtal) KOTROSITS Lieselotte REITHOFER Bruno (Krišićeo) BÖGNER Natascha (Milalkovits) KOTROSITS Ignaz ✝ RECHTBERGER Erna ✝ BURANITS Herta KUTROWATZ Hilde (Pekina) REISINGER Wilma (Suttner, Zillingtal) BURANITS Pauline (Feifarova) LASZAKOVITS Franz sen. (Ferl) ✝ REVI Maria (Čodarova) BUSICH Claudia (Wolf) LASZAKOVITS Ludowika (Pudina) REVI Brigitte CSÖGL Agnes (Eisenerz) LASZAKOVITS Robert ✝ RIBITS Paul (Freitakov) ✝ CVITKOVICH Franziska (Lukina) LASZAKOVITS Stefan Šolin) ✝ ROBERTS Melinda DOBROVITS Günther Dr. LEHRNER Helene (Mihanova) ✝ RUBEY Gabriele (Juschitz) Dr. DOBROVITS Heinz Dr. LOOB Anna (Mangaševa) SCHANTA Eva Maria DROZD Claudia MANGOLD Gerhard SCHLEISCHITS Hansi (Bodlj) ✝ EIGNER Erna (Pekina) MILALKOVITS Franz (Adam) sen. ✝ SCHLEISCHITS Susanne (Bodljova) EITLER Gusti (Juričina) MILALKOVITS Franz (Adam) jun. ✝ SCHORETITS Luise (Pekina) ✝ EIWECK Maria (Ferschitz, Zillingtal) MILALKOVITS Stefan (Laškin) SCHORSCHITZ Stefan ✝ ENISLIDIS Georg Dr. MILALKOVITS Valerie (Grbaućeva) SCHÜLLER Birgit (Fischer) ENISLIDIS Ingeborg Dr. MITROVITS Gerhard Dr. SCHWEIGER Rosa Maria (Kofarova) FLEISCHHACKER Maria (Šikarova) MITROVITS Gottfried SCHÜTZENHOFER Olga FRANTA Claudia MMag. (Hezina) MITROVITS Nikolaus Mag. SKARITS Dietrich FRANTA Helene (Pavičićeva) ✝ NEDVIET Maria (Filipova) STEINER Birgit (Prückler) FRANTA Hilde ✝ NEUMANN Irene (Juričina) STURM Sabine FRANTA Wolfram Dr. (Hezin) PACHINGER Gabriela (Mihanova) SUTTNER Edith (Tinafova) FRASZ Brigitte (Cwingina) PÄCK Helene (Pištohova) SZALAY Franziska (Froncova) ✝ FRASZ Emma PAECK Johannes Dipl.-Ing. SZARKA Margarethe (Pauer, Zillingtal) ✝ FRASZ Peter ✝ PAECK Michaela (Šostarova) THOMETITS Katharina (Szalay, Zillingtal) ✝ FRASZ Priska (Šostarova) PAECK Elfriede (Adamova) ✝ TOEX Maria (Juričina) FRÖHLICH Aloisia (Šostarova) ✝ PAECK Rosemarie TROINDL Alois ✝ FRÜHMANN Adolf PALKOVITS Hubert (Mihan) TROINDL Franz ✝ FUCHS Johanna (Bismarova) PALKOVITS Daniela (Juričina) TSCHÖGL Karl ✝ GASSNER Frieda (Thometits, Zillingtal) PALKOVITS Johann jun. (Mihan) TSCHÖGL Michael (Jimmy) GLUDOVATZ Maria (Juričina) ✝ PALKOVITS Johann sen. (Mihan) ✝ ULBER Erika ✝ GLUDOWATZ Maria (Laškina) ✝ PALKOVITS Johann (Hansin) ✝ ULLRICH Elli (Pöpperl, Zillingtal) GNASER Petra (Juschitz) PALKOVITS Johann (Šikarov, Django) ✝ ULLRICH Gerald Dipl.-Ing. Dr. (Kofarov) GRAUSZER Alois (Orsi) PAVITSICH Lena VARGA Theresia (Szalay, Zillingtal) GRAUSZER Bernhard (Fidschi) ✝ PINTER Julia WALLASKOVITS Michael ✝ HARTNER Maria (Szalay, Zillingtal) PLACEK Renate WASSERMANN Hubert ✝ HETZER Johanna PLOHOVITS Johann (Bilin) ✝ WILDT Gusti (Mihanova) HIRSCH Erna POLLAK Günter (Osaraglov) WINKLER Eva-Maria (Pucljova) HORVATH Aurelia ✝ POSCH Juliane (Šostarova) WINKLER Eva HÖLLER Michaela (Osaraglova) PREMLECHNER Maria WIRTH Henriette IBESCHITZ Johann (Juričin) ✝ PRÜCKLER Gerti (Ojlocharova) ✝ WIRTH Josef (Baćan) ✝ IBESCHITZ Maria (Juričina) ✝ PRÜCKLER Inge (Maisova) WIRTH Paul (Baćan) IVANSCHITZ Susanne (Juričina) PRÜNNER Juliane ✝ ZIMMER Arndt JAKSITS Elke PUTZ Franz ZWITKOVITS Franziska (Harbićeva) ✝ JUSCHITZ Juliane ✝ PUTZ Gottfried (Fülli) ZWITKOVITS Josef (Cvingo) ✝

Festschrift 2016 67 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2016

13. Feber 2016 Geburtstagsständchen für Renate Pfeiffer zum 70. Geburtstag

1. März 2016 Begräbnis Anna Skarits

23. April 2016, 18.30 Uhr Jubiläumskonzert gemeinsam mit dem Tamburizza Orchester im Gemeinschaftshaus Steinbrunn

12. Juni 2016, 10.00 Uhr Jubiläumsmesse in der Basilika Mariazell

2. - 4. September 2016 Teilnahme an einem internationalen Sängerfest in Wolfsberg/Kärnten

10. Dezember 2016 Adventkonzert in der Stadtpfarrkirche Neufeld

11. Dezember 2016 Adventkonzert in der Pfarrkirche Steinbrunn

Dezember 2016 Adventständchen im Pfl egeheim „Wohnen und Pfl egen daHeim“ in Steinbrunn

Dezember 2016 Adventständchen in der Seniorenpension des Bgld. Hilfswerkes in Eisenstadt

21. Dezember 2016 Adventständchen in der Seniorenresidenz Gambrinus in Baden

Änderungen vorbehalten!

Obfrau und Chorleiterin: Irene Schleischitz, Hornsteinerstraße 4, 7035 Steinbrunn e-mail: offi [email protected] www.singkreis-steinbrunn.at

68 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Jubiläumskonzert

Samstag,23.April 2016 Subotu,23.aprila 2016 18:30 Uhr 18:30 ura

im Gemeinschaftshaus u općinskom stanu Steinbrunn Štikapron

Mitwirkende: Tamburizza Orchester und Singkreis Sudjeluju: Steinbrunn Tamburaški Orkestar i Jačkarni Krug Štikapron Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Jilo i pilo je priredjeno! Der Singkreis Steinbrunn freut sich auf Ihr Kommen! Veselimo se na Vaš posjet!

Eintritt: Freie Spende Ulaz: Dobrovoljni dari.

Festschrift 2016 69 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

70 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Festschrift 2016 71 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

70 Jahre - und wir singen und singen und singen ......

Sopran Alt Tenor - Bass Chorleiterin linke Reihe: Käthe Busich linke Reihe: Elfi Werslanovits Traude Ehrenberger Maria Pavitsich Christian Prikoszovits Dagmar Mitrovits Reinhard Frühmann Gerlinde Schleischitz Irene Schleischitz

linke Reihe: Elfi Wassermann Wilma Palkovits Regina Treuer Hermi Ullrich

rechte Reihe: rechte Reihe: rechte Reihe: Trude Milalkovits Annemaria Laubner Erna Frasz Manuela Fichtner Helene Franta Franz Busich Fini Schleischitz Ingrid Fischer Fritz Knessl Sieglinde Kokoschitz Gisela Koller Wilhelm Ehrenberger Rita Mezgolits Lilly Reheis Peter Ullrich Richardine Korsos vorne Mitte: Franz Laszakovits Waltraud Bieber 72 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Harmonie bedeutet nicht Gleichklang, sondern Zusammenklang!

Harte Fakten Insgesamt probten wir 3.798 mal, d.s. 9.576 Stunden, d.h. wir sangen 1 Jahr + 34 Tage - Tag und Nacht! Unser Repertoire umfasst 1.811 Lieder, d.h. wir sangen 253.540 Noten und das mal 4 = 1.014.160 Noten! Im Laufe der Jahre waren wir ca. 175 Sängerinnen und Sänger. Wir sangen 63 Brautleute in den Ehehimmel, überbrachten 298 Geburtstagsständchen, begleiteten 302 Menschen auf ihrem letzten Weg und gestalteten 141 Hl. Messen. Wir nahmen an 5 Chorfestivals bzw. -wettbewerben im Ausland teil...... und wir singen immer noch ..... und das alles mit nur 4 Chorleitern!

Festschrift 2016 73 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

Unsere Chorkleidung im WandelJahrgang der Zeit - der Zauber der Montur

Irene Neumann, Irene Schleischitz, Maria Zwischendurch folgten weiße Blusen 1991 nähte Luise Bedenik Toex, OSR Jakob Dobrovich, Juliane mit bunten Krawatten und schwarzen „Schürzen-Dirndln“ für uns und wir Posch mit der „alten“ Tracht, die von Röcken kauften neue weiße Blusen dazu. Die Frau Aloisia Laszakovits genäht wurde. Männer trugen dunkle Anzüge, weißes Hemd und blaue Bänder.

Im Jubiläumsjahr 1996 ließen wir neue Trachten anfertigen - angelehnt an die ursprüngliche Tracht aus 1946. 74 Festschrift 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron 1946 - 2016

Frauen sollten Dirndl tragen, das macht sie schöner! Der Singkreis Steinbrunn beim Konzert anlässlich des 50-jährigen Jubiläums in der Volksschule Steinbrunn. Aus Anlass des Jubiläums nähte Luise Bedenik diese schöne Tracht für uns - Vivienne Westwood angelehnt an die ursprüngliche Tracht.

Im Jahre 2004 kleideten wir uns neu ein - als zusätzliche Garderobe für festliche Anlässe.

Festschrift 2016 75 1946 - 2016 70 Jahre Singkreis Steinbrunn/70 Ljet Jačkarni Krug Štikapron

DER VORSTAND DES SINGKREISES STEINBRUNN

CHORLEITER IRENE SCHLEISCHITZ CHORLEITER-STV. SIEGLINDE KOKOSCHITZ OBFRAU IRENE SCHLEISCHITZ OBFRAU-STV. KÄTHE BUSICH SIEGLINDE KOKOSCHITZ ANNEMARIA LAUBNER MARIA PAVITSICH KASSIER TRUDE MILALKOVITS KASSIER-STELLVERTRETER KÄTHE BUSICH SCHRIFTFÜHRER ELFI WERSLANOVITS SCHRIFTFÜHRER-STV. GERLINDE SCHLEISCHITZ KOOPTIERTE BEIRÄTE WALTRAUD BIEBER TRAUDE EHRENBERGER MANUELA FICHTNER DAGMAR MITROVITS REGINA TREUER ARCHIVAR MARIA PAVITSICH ELFI WERSLANOVITS

76 Festschrift 2016

CHOISE CHIC-OLÁ Mode für jeden Anlass Mode für Größe 36 bis 52

Stilvolle Mode für Hochzeitsgäste, Taufe, Firmung, Kommunion, Geburtstagsfeiern, uvm. Besuchen Sie uns !

Hauptstraße 26, 7000 Eisenstadt Schloßweg 1, 7301 Deutschkreutz Tel. 02682 / 616 29, 0664 / 280 28 23 Tel. 02613 / 892 65, 0664 / 160 44 04 Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–17 Uhr Mo.–Fr. 9–12, 15–18 Uhr, Sa. 9–12 Uhr www.mode-schikola.at aus gutem grund die nr. eins Denk pumperlJUNG!

Jetzt mit gratis VitalCoach: Husqvarna automower® UNIQA Gesundheitsvorsorge mäht perfekt, vollautomatisch und meistert selbst Mehr auf www.uniqa.at komplexe Rasenflächen und Steigungen bis zu 45%. Für Rasenflächen bis zu 5000 m².

spezialist für Beratung, installation und service

Jetzt mit gratis VitalCoach: Werbung www.husqvarna.atUNIQA Gesundheitsvorsorge Copyright © 2016 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte, Änderungen sowie Druck- und Satzfehler vorbehalten. Mehr auf www.uniqa.at

Mag.Mag. pharm. pharm. Angelika Angelika Eckhart, Eckhart, 2490 2490 Ebenfurth, Ebenfurth, Haupt Hauptstraßestraße 13, 13, Tel: Tel: 02624/54045 02624/54045

Mag. pharm. Angelika Eckhart Fax: 02624/540 45 16 www.dieapotheke.co.at Hauptstraße 13, 2490 Ebenfurth Fax: 02624/540 45 16 e-mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.30 und 15 – 18.30, Sa 8.00 – 12.00

Ob Eigenheim, Zusatzpension oder die Erfüllung Ihres persönlichen Traumes: Damit es gelingt, muss man an sich glauben – und rechtzeitig genügend finanzielle Substanz aufbauen. Was letztere betrifft, sind unsere individuellen Veranlagungsprodukte einfach ideal. Sprechen Sie mit uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

jetzt-veranlagen.at

BÄCKEREI - KONDITOREI BARISZLOVITS GMBH

Kapellenplatz 3 7052 Müllendorf Tel. 02682/655 11

www.energieburgenland.at

EB_Preteaser_Frau_Landschaft_Logo_www_93x190_3.indd 1 25.02.16 09:37

SCHLOSSEREI ROLAND

GmbH

7035 Steinbrunn Gewerbestraße 13 Mobil: 0699-10 40 83 90 mail: [email protected] www.busich.com österreichische Mehlspeisen & Torten Teebäckerei Weihnachtsbäckerei handgemachte Pralinen

Dr. Karl Rennerstrasse 5 7035 Steinbrunn

0676 / 67 35 212 jetzt anfragen! www.suesse-manufaktur.at [email protected]

Gelb ist rot weiß rot.

Aus dem Burgenland für das Burgenland.

Als 100% österreichische Bank stehen wir seit 130 Jahren für Verlässlichkeit und Stabilität. Heute sind wir in jedem Bundesland und jedem Bezirk stark verwurzelt. Und sorgen so dafür, dass Ihr Geld in der Region bleibt. bgld.raiffeisen.at

rbinserat_GELBISTROTWEISSROT_210mmb_210mmh_4c_SingkreisSteinbrunn.indd 1 27.01.2016 09:10:29 Elektro Wirth GmbH Wiener Neustädterstraße 2 7035 Steinbrunn 02688 / 72 5 12 INSTALLATION • ALARM HeIzuNg • STöRuNg [email protected]

Sehr geehrte Geschäftsführung,

wir sind ein regionales und jung aufgestelltes Unternehmen, dass sich von Elektroinstallationen, Photovoltaikanlagen bis hin zum Elektrofachhandel , aber auch mit dem Geschenksideenbereich intensiv beschäftigt.

Sollten Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenke für Ihre Kunden, Freunde, Verwandte oder Bekannte sein, sind wir genau die Richtigen für Sie.

Anbei ist unsere Weihnachtsbroschüre mit tollen Geschenksideen.

Gerne stellen wir aber auch individuelle Geschenkspackungen für Sie zusammen!

Schmökern Sie in Ruhe durch unsere regionale Broschüre.

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Auch würden wir uns sehr freuen, die Wertschöpfung in der Region halten zu können!

Mit freundlichen Grüßen

Wirth Andreas

INSTALLATION • ALARM HeIzuNg • STöRuNg

7033 Pöttsching, Lichtenwörthergasse 3-5 Fon: 02631 / 2286, Fax: 02631 / 2286 40 stangl@fassadenprofi .com www.fassadenprofi .com

Blumen Plohovits ✿♣❀❀❤❤✿♣❀♣✿✿✿❤

Alle Kassen robitza | wein

2013 Pinot Blanc Hotterkritschen Peter Moser, Chefredakteur Falstaff Magazin „Mittleres Gelbgrün. Mit feiner Mineralik unterlegte weiße Tropenfrucht. Zart nach Wiesenkräutern und Zitruszesten, einladendes Bukett. Elegant, feine Extraktsüße, angenehme gelbe Apfelfrucht, harmonisch, wirkt leichtfüßig und trink- animierend, ein feiner Speisenbegleiter. Gutes Potenzial!“

92 Punkte

robitza | wein robitza | weinraum Rosengasse 4, 7064 Oslip | Uzlop Bauerngasse 5 T +43 2684 2851 7035 Steinbrunn | Štikapron m +43 699 12338540 [email protected] facebook/robitza-wein www.robitza-wein.at

Inserat 21x21 Steinbrunn.indd 1 29.02.2016 09:59:58