Spö Övp Fpö Grüne Neos

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Spö Övp Fpö Grüne Neos KREISWAHLBEHÖRDE EISENSTADT-UMGEBUNG LANDTAGSWAHL 2020 KUNDMACHUNG Gemäߧ 40 Abs. 4 der Landtagswahlordnung 1995 werden die Wahlvorschläge für den Wahlkreis 2 (die Städte mit eigenem Statut Eisenstadt und Rust sowie der politische Bezirk Eisenstadt-Umgebung) für die Landtagswahl am 26. Jänner 2020 veröffentlicht. 1 2 3 4 5 6 Liste Doskozl - SPÖ Burgenland Die neue Volkspartei - Team Burgenland Freiheitliche Partei Österreichs DIE GRÜNEN - Die Grüne Alternative Bündnis Liste Burgenland NEOS - Das Neue Burgenland SPÖ ÖVP FPÖ GRÜNE LBL NEOS 1. Mag. EISENKOPF Astrid 1. Mag. WOLF Christoph MA 1. MOLNAR G~za 1. Mag. PETRIK Regina 1. Ing. DI (FH) 1. DORNACH Karlheinz MSc 1984, Landesrätin 1986, Steuerberater 1984, Klubobmann 1963, Landtagsabgeordnete KUCHELBACHER Andreas 1974, IT Manager 7035 Steinbrunn 7053 Hornstein 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 1979, Unternehmer 7000 Eisenstadt Bründlweg 9 Pflanzsteig 14 Jupitergasse 11 Georgistraße 30a/6 7051 Großhöflein Kornblumenstraße 4 Steinbruchweg 8 2. HERGOVICH Robert 2. SCHMIT Martina 2. REINPRECHT Alexander 2. HAIDER-WALLNER Anja 2. TA VARI Edith-Sara 2. BEIER Rosa 1976, Angestellter 1966, Bio-Landwirtin 1985, leitender Angestellter 1979, Unternehmerin 1957, Beamtin 1953, Pensionistin 7061 Trausdorf an der Wulka 7012 Zagersdorf 7071 Rust 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt Sportplatzgasse 4 Feldgasse 11 Martingasse 3 Franz Elek Eiweck-Straße 14 Bergstraße 29 Johann Sebastian Bach- Gasse 19/606 3. STENGER Rita BEd 3. MEZGOLITS Johannes 3. STREIMELWEGER Johann 3. DI BACHER Michael 3. SANDHOFER Martin 3. Mag. JAHN Walter 1976, Direktorin 1979, Angestellter 1965, Beamter 1975, Selbstständig 1983, Angestellter 1952, Schulleiter i. R. 7011 Siegendorf 7082 Donnerskirchen 7091 Breitenbrunn am 7072 Mörbisch am See 7083 Purbach am Neusiedler 7000 Eisenstadt Flurgasse 58 Kreuzweingärten 3 Neusiedler See Sonnwendgasse 26 See Johann Sebastian Bach- Eisenstädterstraße 61 Quergasse 10 Wohnhaus Gasse 5 Stg. 3/11 4. Ing. NEUMAYER Harald 4. BACHMAIER Waltraud 4. ARTNER-LAVENDER 4. LISSY-HONEGGER Renate 4. NOVOTNY Anita 4. Dr. PEIKOFF Peter 1962, Baumeister 1960, Pensionistin Teresa MA . 1963, DGKS 1956, Unternehmer 7083 Purbach am Neusiedler 7000 Eisenstadt 1988, Krankenschwester 1961, Diplomierte 7011 Siegendorf 2485 Wimpassing an der See Orangeriegasse 5 2485 Wimpassing an der Lebensberaterin Blumengasse 9 Leitha Fellnergasse 30c Leitha 7071 Rust Hauptstraße 33 Lorettostraße 8 Vorderhaus Sankt Ägidigasse 4 Wohngebäude 2 5. BARWITIUS Sonja 5. BINDER Markus 5. KERPER Christian 5. RINGHOFER Ulrike MBA 5. EISNER Otmar 1972, Kfm. Angestellte 1987, Winzer 1992, Kfm. Angestellter 1974, Gesundheits- und 1971, Unternehmer 2491 Neufeld an der Leitha 7072 Mörbisch am See 2491 Neufeld an der Leitha Sozialmanagerin 7012 Zagersdorf Hauptstraße 26/1 Blumentalgasse 18/1 Am Stadtpark 12 7052 Müllendorf Hauptstraße 13 Lisztgasse 23 6. Dr. PECNIK Rudolf Ramin 6. GREGORITS Andrea 6. PARTL Heidrun 6. ALTMANN Julian 6. ZARITS Andreas 1965, Arzt für 1974, Wirtin 1986, Vertragsbedienstete 2001, Schüler 1958, Unternehmer Allgemeinmedizin 7013 Klingenbach 7000 Eisenstadt 7064 Oslip 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt Ödenburger Straße 8/1 Pfarrgasse 11 Sonnensiedlung 8 Neusiedler Straße 42 Muskatweg 1 7. ZENTGRAF Bettina 7. Mag. KITTELMANN Thomas 7. RASCHL Beatrix 7. GROSZ Rosemarie 7. KARACSON Johannes 1971, Landwirtin 1966, Jurist, Bürgermeister 1972, Buchbinder 1960, Radiologieassistentin 1976, Werkstattleiter 7072 Mörbisch am See 7035 Steinbrunn 7062 St. Margarethen im 7091 Breitenbrunn am 7061 Trausdorf an der Wulka Setzgasse 1 Goldbergweg 15 Burgenland Neusiedler See Waldgasse 78 Eisenstädter Straße 10 Am Haidenberg 37 8. Ing. SCHMID Thomas 8. DI Dr. VLASIC Jutta 8. SOMMER Gerald 8. Ing. SONNENSCHEIN Udo 8. HORVATH Nikolaus 1975, Techn. Angestellter 1980, Angestellte 1993, Bürokaufmann BA 1960, Kaufm. Angestellter 7063 Oggau am Neusiedler 7011 Siegendorf 7072 Mörbisch am See 1973, Techn. Angestellter 7035 Steinbrunn See Angergasse 11 Weinberggasse 11/1 7000 Eisenstadt Fliedergasse 32 Gustinus Ambrosi-Gasse 6 Bischof Stefan Laszlo-Straße 4/3 9. SOMMER Jasmine 9. Dr. KLEINL Kurt 9. GLUDOVACZ Benjamin 9. IVANCSITS Edith MA 9. DI (FH) GRUBER Thomas 1997, Studentin 1962, Arzt 1994, Verkaufsleiter EH 1961, Diplomierte 1978, Sachverständiger, 7034 Zillingtal 7081 Schützen am Gebirge 7061 Trausdorf an der Wulka Sozialarbeiterin techn. Angestellter Eichengasse 2 Rechte Quergasse 7 Untere Hauptstraße 33 7012 Zagersdorf, 7063 Oggau am Neusiedler Weinberggasse 4 See Mayrhofergasse 11 10. SCHMITL Rainer MA 10. WERNER Magdalena 10. RASCHL Heinz 10. Ing. PAVICSITS Thomas 10. HUF Werner 1979, Angestellter 1998, Studentin, Winzerin 1966, Beamter 1963, Bautechniker 1958, Angestellter 7053 Hornstein 7063 Oggau am Neusiedler 7062 St. Margarethen im 7034 Zillingtal 7051 Großhöflein Sedlmayr Straße 9 See Burgenland Hauptstraße 40/1 Waldgasse 18 Hauptstraße 18/1 Eisenstädter Straße 10 11. DRAWITSCH Luzia 11. REITER Dominik 11. BERGER Sandra 11. Mag. DRAGSCHITZ Yasmin 11. TRAPICHLER Josef Paul 1954, Beamtin a.D. 1995, Student, Selbstständig 1993, Schülerin 1972, AHS-Lehrerin 1958, Pensionist 7071 Rust 7062 Sankt Margarethen im 7083 Purbach am Neusiedler 7000 Eisenstadt 2443 Leithaprodersdorf Dorfmeistergasse 15 Burgenland See Bischof Stefan Laszlo-Straße Untere Hauptstraße 13 Grenzgasse 7 Florianisiedlung 50a 2Stg.1/10 12. EDELMANN Ernst 12. DRAGSCHITZ Birgit 12. KAISERSEDER Alexander 12. NEUBERGER Ren~ 1975, Techn. Angestellter 1965, Angestellte 1979, Polizeibeamter 1989, Angestellter 2485 Wimpassing an der 7041 Wulkaprodersdorf 7063 Oggau am Neusiedler 7041 Wulkaprodersdorf Leitha Untere Hauptstraße 13/1 See Obere Gartengasse 16 Gringertgasse 29 Seegasse 53 13. Mag LAKY Simone 13. HOCHEGGER Andreas 13. STEINHAUSER Günter 13. ROSENBERGER Ernestine 1975, Vertragsbedienstete 1960, Personalvertreter, 1963, Polizeibeamter 1992, Studentin 7081 Schützen am Gebirge Exekutivbeamter 7041 Wulkaprodersdorf 7000 Eisenstadt Bahngasse 14 7071 Rust Hotterweg 5 Bahnstraße 16-18/Stg. 8/10 Dorfmeistergasse 11b 14. JAKOB Jürgen 14. MARIEL Gabriele 14. MEINECKE Ingrid 14. ALTMANN-EULER Felicitas 1982, Berufsfeuerwehrmann 1969, Winzerin 1939, Pensionistin 1976, Diplomierte 7062 Sankt Margarethen im 7051 Großhöflein 7072 Mörbisch am See Sozialarbeiterin Burgenland Hauptstraße 74 Eschengasse 16/1 7064 Oslip Johannesgasse 1/2 Sonnensiedlung 8 Zustellungsbevollmächtigter Zustellungsbevollmächtigter zustellungsbevollmächtigter Zustellungsbevollmächtigter Zustellungsbevollmächtigter zustellungsbevollmächtigter Vertreter: Vertreter: Vertreter: Vertreter: Vertreter: Vertreter: GRUJIC Ivan Mag. STEINER Thomas TSCHÜRTZ Johann HAJDUSICH Martina KÖLL Y Manfred Mag. POSCH Eduard Bezirksgeschäftsführer Bürgermeister Polizeibeamter Landesgesch äftsfü h reri n Selbstständig Wirtschaftspädagoge, 7012 Zagersdorf 7000 Eisenstadt 7020 Loipersbach im Burgenland 7000 Eisenstadt 7301 Deutschkreutz Unternehmensberater Gartengasse 28a/3 Bahnstraße 19/17 Lisztgasse 2/2/2 lgnatz Till-Straße 7/1/5 Reitschulgasse 10 7423 Pinkafeld Alterbach 9 Eisenstadt, 30.12.2019 Die Kreiswahlleiter-Stellvertreterin: Mag.• Sonjatmeier eh. .
Recommended publications
  • Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ Und „Zurndorfer Eichenwald“
    ELER-Projekt Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“ Endbericht Februar 2018 - Jänner 2020 Titelbild: Ehrenamtliche Pflegeaktion im Nationalpark (Archiv Nationalpark Neusiedler See) Mag. Dr. Klaus Michalek & Mag. Barbara Dillinger Projektträger: Naturschutzbund Burgenland, Joseph-Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt, www.naturschutzbund-burgenland.at, Email: [email protected], Telefon: 0664/845 30 47 o. 0664/845 30 48 Mitarbeit: PANNATURA GmbH (Unternehmen d. Esterhazy Gruppe) Lektorat: Elisabeth Wuketich und Josef Weinzettl Layout: Baschnegger & Golub Eisenstadt, Jänner 2020 Gefördert im Rahmen des Österreichischen Programms für die Ländlichen Entwicklung 2014 - 2020, Vorhabensart 7.6.1. Studien und Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes – Naturschutz. Zitiervorschlag: Michalek, K. & Dillinger, B. (2020): Endbericht ELER-Projekt Maßnahmenkatalog für invasive Gehölzneophyten in den Europaschutzgebieten „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“. Naturschutzbund Burgenland, Eisenstadt. 143 pp. + Anhang 1 1. ZUSAMMENFASSUNG In Ergänzung zu den Managementplänen der beiden Europaschutzgebiete „Neusiedler See – Nordöstliches Leithagebirge“ und „Zurndorfer Eichenwald“, die für mehrere Lebensräume und Teilgebiete die Entfernung der Gehölzneophyten als vorrangiges Ziel und prioritäre Maßnahme definieren, wurde im Rahmen des Projektes eine flächendeckende
    [Show full text]
  • Landesamtsblatt Für Das Burgenland
    451 LANDESAMTSBLATT FÜR DAS BURGENLAND 83. Jahrgang Ausgegeben und versendet am 22. November 2013 46. Stück 373. Genehmigung der 4. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Bocksdorf ...................... 451 374. Genehmigung der 14. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Stadtgemeinde Eisenstadt ............ 452 375. Genehmigung der 6. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Marktgemeinde Illmitz ..................... 452 376. Genehmigung der 5. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Lackendorf..................... 453 377. Genehmigung der 10. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Marktgemeinde Heiligen- kreuz im Lafnitztal ................................................................................................................................................ 453 378. Genehmigung der 5. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Mönchhof ...................... 454 379. Genehmigung der 4. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Müllendorf ..................... 454 380. Genehmigung der 2. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha ............................................................................................................................................................ 455 381. Genehmigung der 8. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Parndorf ........................ 455 382. Genehmigung der 11. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Stadtgemeinde
    [Show full text]
  • Gemeindesanitätskreisvo Anlage
    Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf
    [Show full text]
  • 2.25 Wassertemperatur
    Badegewässerprofil Neufelder See Badegewässerprofil Neufelder See AT1120001100040010 erstellt gemäß Bäderhygienegesetz (BHygG), BGBl. Nr. 254/1976 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 42/2012 und Badegewässerverordnung (BGewV), BGBl. II Nr. 349/2009 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 202/2013 Erstellung: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz und Amt der Burgenländischen Landesregierung In Kooperation mit: Erscheinungsjahr 2019 Impressum Herausgeber, Medieninhaber und Hersteller: Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien https://www.sozialministerium.at/ Für den Inhalt verantwortlich: SC Hon. Prof. Dr. Gerhard Aigner, Sektion IX-Öffentliche Gesundheit, Lebensmittel-, Medizin- und Veterinärrecht Titelbild: Neufelder See © Amt der Burgenländischen Landesregierung Erscheinungsjahr 2019 Diese Publikation ist auf der Homepage der AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH unter https://www.ages.at als Download erhältlich. 1 Allgemeine Beschreibung des Badegewässers ........................................................................................... 6 1.1 Badegewässer ID ................................................................................................................................ 6 1.2 Badegewässer Name .......................................................................................................................... 6 1.3 Badegewässer Kurzname ...................................................................................................................
    [Show full text]
  • Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf
    Herzlich willkommen zur GRUPPE NORD Gruppensitzung 29.06.2017, 19:00 Uhr, 2423 Deutsch Jahrndorf Gruppenausschuss Gruppenobmann30.06.2012, Gasthaus xxxxxxx, JoisGruppenobmannstv. Joachim Wild Alfred Kovacs 0664/810 42 53 0664/595 43 88 [email protected] [email protected] (aus Zagersdorf) (aus Müllendorf) Schriftführer Obmann II. Liga Dieter Steiner Franz Gartner 0660/763 27 53 0664/542 74 61 [email protected] [email protected] (aus Pama) (aus Illmitz) Obmann 1. Klasse Obmann 2. Klasse N.N. Dragan Kunkic 0664/401 44 07 [email protected] (aus Großhöflein) HERZLICH WILLKOMMEN GRUPPE NORD Gruppensitzung Nord im Alten Landgut Werdenich 2423 Deutsch Jahrndorf, Untere Hauptstraße 2 Tel.: +43(0)2144/21630 altes@landgut‐werdenich.at www.landgut‐werdenich.at 2 Gedenkminute GRUPPE NORD Wir gedenken der nicht mehr unter uns weilenden Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionäre. Wir werden unseren verstorbenen Sportkameraden ein ehrendes Andenken bewahren! 3 Tagesordnung GRUPPE NORD 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Mitschrift der letzten Sitzung 3. Bericht des Präsidenten des BFV 4. Bericht des Gruppenobmanns 5. Aktuelle Informationen aus der Geschäftsstelle 6. Meisterehrungen 7. Verleihung des Fairnesspreises 8. Allfälliges 4 TOP 1 – Feststellung der Beschlussfähigkeit GRUPPE NORD Die Gruppensitzung wurde ordnungsgemäß einberufen 44 Vereine II. Liga Nord (14 Vereine) 1. Klasse Nord (14 Vereine) 2. Klasse Nord (14 Vereine) Keine Teilnahme am KM‐/RM‐Spielbetrieb (2 Vereine)
    [Show full text]
  • Burgenland 2006.Pmd
    M i l i t ä r k o m m a n d o B u r g e n l a n d Ergänzungsabteilung: 7001 EISENSTADT, Martin-Kaserne, Ing. Hans-Sylvesterstraße 6 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 02682 / 711, DW 2913 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2006 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 8 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1988 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 14.12.2006 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos BURGENLAND werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- des Militärkommandos WIEN oder des Militärkommandos STEIERMARK der Stellung zugeführt. Das Stellungs- kommandos BURGENLAND freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entge- verfahren, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die genstehen, wird solchen Anträgen entsprochen. körperliche und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in An- 5.
    [Show full text]
  • Immobilienpreise Donnerskirchen
    Immobilienpreisentwicklung Donnerskirchen Entwicklung des Immobilienmarktes und aktuelle Wohnungspreise in Donnerskirchen Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Donnerskirchen – 8/2021. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise auf dem Immobilienmarkt von Donnerskirchen. Der Immobilienspiegel wird fortlaufend aktualisiert. Wenn Sie sich für die Mietpreise von Donnerskirchen interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel Donnerskirchen! Der durchschnittliche Kaufpreis für eine Immobilie in Donnerskirchen liegt bei 4.044,41€/m². Bitte beachten Sie! Der Wohnungsbörse - Immobilienpreisspiegel von Donnerskirchen wurde nicht von einer Gemeinde oder Interessenvertretern erstellt oder anerkannt, sondern basiert allein auf einer Auswertung der in unserem Immobilienportal www.wohnungsboerse.net gelisteten Immobilien. Da sich jede Immobilie im Baujahr, der Wohnlage und Ausstattung unterscheidet, sind diese Immobilienpreise keine Grundlage für eine exakte Berechnung des Quadratmeterpreises, sondern dienen nur als Anhaltspunkt. Wenden Sie sich bitte an die örtliche Gemeinde um einen anerkannten Immobilienpreisspiegel für die Berechnung des genauen Wohnungspreises für Ihre Immobilie zu erhalten. Eigentumswohnungen Immobilienpreisspiegel 2021 m² DONNERSKIRCHEN BURGENLAND AT 60 m² 4.085,44 € 4.160,55 € 4.071,27 € 100 m² 4.063,44 € 3.800,25 € 4.538,10 € * Preise pro Quadratmeter Immobilienspiegel Donnerskirchen Immobilienpreise Vergleich im Jahr 2020 JAHR DONNERSKIRCHEN BURGENLAND AT 60 m² Immobilie
    [Show full text]
  • Burgenländische Landesbibliographie 2014/2015
    Burgenländische Landesbibliographie 2014/2015 Burgenländische Landesbibliothek Europaplatz 1_A-7001 Eisenstadt_Tel.:02682/600 2358_Fax: 02682/600 2058 E-Mail: [email protected]_www.burgenland.at/landesbibliothek DVR-Nr.:0066737 Burgenländische Landesbibliographie 2014/2015 Erstellt aus den Neuzugängen der Burgenländischen Landesbibliothek Medieninhaber (Herausgeber und Verleger): Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 7-AB Hauptreferat Landesarchiv und Landesbibliothek Hauptreferatsleitung: WHR Dr. Roland Widder Zusammengestellt von: Michael Hess Eisenstadt 2016 Burgenländische Landesbibliographie 2014/2015 2 Burgenländische Landesbibliographie 2014/2015 1. Mikrofilmaufnahmen Gebetbuch - Kroatischer Kreuzweg von 1761 aus Trausdorf "Szvéti krisni put toje pohadjanye po kóm je Jesus Kristus ...". - Ödenburg : Joseffi Sieszu, 1761 (In: Mikrofilm Spule 338 - Schloss Rotenturm) Schlagwort: g.Trausdorf ; g.Kroaten ; s.Gebetbuch ; s.Christentum 2. Flugblatt zur Umstellung vom Links- auf den Rechtsverkehr in Niederdonau und im nördlichen Burgenland / Burgenländische Landeshauptmannschaft. - Eisenstadt [Druckort] : Nentwich, [1938]. - 1 Bl. Schlagwort: g.Nordburgenland ; s.Rechtsverkehr ; s.Verkehrsregelung ; s.Straßenverkehr ; z.Geschichte 1938 ; g.Niederdonau ; s.Rechtsverkehr ; s.Verkehrsregelung ; s.Straßenverkehr ; z.Geschichte 1938 Sign.: 59933B 3. Mikrofilm Spule 338 - Schloss Rotenturm : [3 Fotos und 4 Pläne] Schlagwort: g.Rotenturm <Pinka> / Schloss Sign.: 61480Z/Sp338 Anzahl Artikel: 5 Inhaltsangaben: Mikrofilm enthält
    [Show full text]
  • Burgenland 2010.Indd
    M i l i t ä r k o m m a n d o B u r g e n l a n d Ergänzungsabteilung: 7000 EISENSTADT, Martin-Kaserne, Ing. Hans-Sylvesterstraße 5 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 050201 / 15-41022 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2010 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 85/2009, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1992 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2010 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos BURGENLAND werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- kommission des Militärkommandos WIEN oder des Militärkommandos STEIERMARK der Stellung zugeführt. Das mandos BURGENLAND freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entgegen- Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische stehen, wird solchen Anträgen entsprochen. Tests die körperliche und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage 5.
    [Show full text]
  • Ausgabe 0105.Qxd
    GEMEINDE: BLAULICHTORGANISATIONEN: VEREINE: Seite 01 bis 10 Seite 11 bis 12 Seite 13 bis 23 01 /2015 NEUES AUS DER MARKTGEMEINDE HORNSTEIN www.hornstein.at Kindergarten Hornstein Sommerfest im Kindergarten Ein ereignisreiches Kindergartenjahr neigt sich Terrasse des Kinder gartens, wo die Eltern mit viel dem Ende zu. Dies feierte der Kindergarten am 12. Engagement ein üppiges Buffet vorbereitet hatten Juni 2015 mit einem Sommerfest. Viele Eltern, und auch den Ausschank der Getränke betreuten. Verwandte und Freunde der 107 Kinder der Krippe Es wurde gegessen, getrunken, gespielt und und des Kindergartens waren gekommen, um mitzu - gelacht, getratscht und gemeinsam gefeiert. feiern. Wegen der großen Hitze wurden die eifrig ein - Passend zum Jahresthema „Sicherheit“ hatte sich studierten Lieder, Spiele und Gedichte im Turnsaal der Samariterbund Hornstein bereit erklärt, mit der Volksschule dargeboten. Die 20 Vorschulkinder einem Rettungsauto zum Fest zu kommen. Eltern verabschiedeten sich mit einem Lied und einem und Kinder hatten die Möglichkeit, die Ausrüstung Gedicht. Für sie beginnt nun bald ein neuer Abschnitt des Rettungs teams noch einmal anzuschauen und in ihrem noch jungen Leben. Auch die Kleinsten der auch manches auszuprobieren. Kinderkrippe waren mit Feuereifer dabei. Der Fleiß Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beige - und die Begeisterung der Kinder wurden mit tosen - tragen haben, dass das Sommerfest ein schöner dem Applaus des Publikums honoriert. Danach ging und vor allem gemeinsamer Abschluss für das heu - es zum
    [Show full text]
  • Gemeindename: Trausdorf an Der Wulka Gemeindekennzahl 10317 Bezirk Eisenstadt (Land) Bundesland Burgenland Anzahl Der Klimacluster 1
    Gemeindename: Trausdorf an der Wulka Gemeindekennzahl 10317 Bezirk Eisenstadt (Land) Bundesland Burgenland Anzahl der Klimacluster 1 Durchschnittstemperatur [°C] Referenz (Ø1991-2000) Basisszenario (Ø2031-2040) + 25,0 + 20,0 + 15,0 + 10,0 + 5,0 + 0,0 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Average temperature [°C] Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Jahr Referenz (Ø1991-2000) + 0,6 + 1,4 + 7,1 + 10,9 + 16,1 + 18,6 + 21,3 + 20,9 + 17,1 + 12,0 + 5,1 + 2,3 + 11,2 Basisszenario (Ø2031-2040) + 0,8 + 3,3 + 7,6 + 13,4 + 18,8 + 21,2 + 23,3 + 22,7 + 18,1 + 13,4 + 7,8 + 3,6 + 12,9 Maximum Temperatur [°C] Referenz (Ø1991-2000) Basisszenario (Ø2031-2040) + 45,0 + 40,0 + 35,0 + 30,0 + 25,0 + 20,0 + 15,0 + 10,0 + 5,0 + 0,0 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Maximum Temperatur [°C] Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Jahr Referenz (Ø1991-2000) + 16,0 + 17,0 + 25,4 + 26,4 + 31,0 + 35,0 + 38,4 + 38,2 + 33,6 + 27,8 + 20,7 + 19,3 + 27,5 Basisszenario (Ø2031-2040) + 15,9 + 20,1 + 24,2 + 29,1 + 32,9 + 37,8 + 39,2 + 39,2 + 32,2 + 29,5 + 23,5 + 17,4 + 28,5 Minimum Temperatur [°C] Referenz (Ø1991-2000) Basisszenario (Ø2031-2040) + 10,0 + 5,0 + 0,0 – 5,0 – 10,0 – 15,0 – 20,0 – 25,0 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Minimum Temperatur [°C] Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Jahr Referenz (Ø1991-2000) – 15,9 – 17,4 – 9,3 – 5,0 + 0,2 + 4,9 + 7,5 + 6,4 + 3,0 – 3,6 – 11,8 – 14,2 – 4,5 Basisszenario (Ø2031-2040) – 19,6 – 15,2 – 7,5 – 2,4 + 5,8 + 6,8 + 8,3 + 8,2 + 5,5 – 3,6 – 8,1 – 18,9 – 3,3 Niederschlag
    [Show full text]
  • Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
    Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand
    [Show full text]