An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt GEMEINDENACHRICHTEN OP≤INSKE VISTI

BlaΩen BoΩi≠ i sri≠no Novo Ljeto FROHE WEIHNACHTEN UND PROSIT NEUJAHR

Das wünschen Ihnen, verehrte Trausdorferinnen und Trausdorfer,

Bürgermeister Viktor HERGOVICH , Vizebürgermeister Andreas ROTPULLER, der Gemeindevorstand, die Gemeinderäte/innen und die Gemeindebediensteten.

www.trausdorf-.gv.at Kanalbau zu erhalten. Entsprechend Vorwort des Bürgermeisters den nunmehr geltenden Förderungs - Geschätzte Trausdorferinnen richtlinien ist die Voraussetzung für die Auslösung der Fördermittel des und Trausdorfer, liebe Jugend! Bundes eine Kanalbenützungsgebühr die mehr als € 2,00 pro m³ Wasser - Poštovane Trajštofke, verbrauch beträgt. poštovani Trajštofci, Die Mitgliedsgemeinden des Abwas - draga mladina! serverbandes -Eisbachtal haben sich daher auf eine einheitliche gemeinsame Vorgangsweise geeinigt. Im Voranschlag für 2019 wurden die daher neben baulichen Maßnahmen, Die Gemeinde Trausdorf wird daher – Schwerpunkte für das kommende Jahr einem kombiniertem Rad- und Fuß - so wie die Stadtgemeinde Eisenstadt festgelegt. Diese liegen eindeutig im weg auch eine durchgängige Geschwin- auch – die Kanalbenützungsgebühr Bereich Straßenbau und Kanal. digkeitsbeschränkung von 40 km/h auf € 1,10 pro m² exkl. MwSt. Berech- zur Diskussion. Eine konkrete Ent - nungsfläche erhöhen. Bisher war die Straßenbau scheidung über die Umsetzung wird Gebühr mit € 0,86 pro m² festgelegt. der Gemeinderat im Frühjahr 2019 treffen. Die Erhöhung war unvermeidbar, weil keine Gemeinde und auch nicht der Kanal Abwasserverband auf diesen Bundes- zuschuss verzichten kann. Zusätzlich ist folgendes zu bemerken: n Es handelt sich um die 1. Erhöhung seit Vorschreibung der Kanalbenüt - zungsgebühr vor rund 35 Jahren über- haupt. n Die durch die Erhöhung erzielten Mehreinnahmen werden als Rücklage gebildet und beispielsweise für au - ßerordentliche Sanierungsmaßnahmen, für Kanalanpassungen an den Stand der Technik oder für den Kanalneubau angespart. Im Bereich Straßenbau stehen für den Ausbau von Gemeindestraßen, für ver- kehrsberuhigende Maßnahmen bzw. Esterhazy 3. See für Instandhaltungsarbeiten knapp € Im Oktober und November d.J. fan - 200.000,- zur Verfügung. Abhängig da- den zwei Gesprächsrunden mit Ver - von, ob seitens des Weingutes Scheibl- tretern von Esterhazy und der Gemein- hofer mit der Errichtung eines Weinkom- de (Teilnehmer sind die Mitglieder des petenzzentrums nächstes Jahr begon- Ebenso sind im Bereich des Kanals Gemeindevorstandes, LAbg. Hergovich nen wird, stehen entweder der Neu - insgesamt rund € 125.000,- für diver- und Amtmann) unter Beiziehung von ausbau der Mühlau/Eisenstädterstraße se Maßnahmen budgetiert. Anfang des Experten statt. oder bauliche Maßnahmen zur He - Jahres wird die Dokumentation des bung der Verkehrssicherheit im Be - Kanalkatasters fertiggestellt sein und Seitens Esterhazy wurden neben dem reich Sportplatzgasse bzw. Seestraße der aktuelle Sanierungsbedarf fest - konkreten Projekt vor allem mögliche auf dem Programm. stehen. Danach können anhand einer Entwicklungspotenziale für die Gemein- Prioritätenliste Reparaturen an der de aufgezeigt. Wir haben andererseits Mit bis zu 3500 Fahrzeugen pro Tag rund 40 Jahre alten Kanalisation ein - die Probleme, die sich durch diese Er - ist die Sportplatzgasse/Seestraße nicht geleitet werden. weiterung ergeben, deponiert und auch nur die meistbefahrene Gemeinde - auf die sehr kritische Stimmung in der straße im Ort, sondern zählt mit die - Aufgrund der Änderung der Richtli - Ortsbevölkerung hingewiesen. ser Frequenz wahrscheinlich zu einer nien für Förderzuschüsse beim Ka - der meist befahrenen Gemeindestra - nalbau wurde eine Erhöhung der Ka- Ein weiterer Diskussionspunkt ist die ßen im . Im Zuge der Er - nalbenützungsgebühren notwendig, um Zukunft des Areals rund um den Sport- stellung des Verkehrskonzeptes steht auch weiterhin Bundeszuschüsse beim und Tennisplatz, da der bestehende Pachtvertrag seitens Esterhazy nur nach Bedarf dies Reinigungs-, Haus - Probleme nam načinja Esterhazy, ki bi um 2 Jahre bis 31.8.2020 vorläufig ver- halts- oder Pflegeleistungen sein kön - kanio realizirati novi projekt s jezerom längert wurde. Esterhazy wurde des - nen. i stani okolo njega. Već smo dvakrat halb eine schriftliche Stellungnahme skupa sidili i razlagali, da nismo za - der Gemeinde gemeinsam mit den Ob- Neben den vielen Herausforderungen pravo sporazumni ovim velikom pro - männern von Sport- und Tennisverein die 2019 auf uns warten, möchte ich jektom. Dolučili smo, da bi se u übermittelt, in der die zukünftigen In - das abgelaufene Jahr aber auch zum febru-aru dojdućega ljeta opet skupno vestitionen im Bereich der beiden Sport- Anlass nehmen, um mich bei all jenen sastali i pominali. stätten aufgelistet und ganz besonders Trausdorferinnen und Trausdorfern zu darauf verwiesen wurde, dass diese bedanken, die uns das ganze Jahr un - Zahvaliti se kanim kod svih stanovni - Vorhaben nur bei einer entsprechend terstützen und helfen unsere Heimat - kov, ki nas kroz cijelo ljeto podupiraju langen Laufzeit des Pachtverhältnis - gemeinde sauber, schön und lebens- da naše selo sve lipše i čišće nastaje. ses realisierbar sind. wert zu gestalten. Bog plati!

Die nächste Gesprächsrunde ist je - Za 2019. ljeto smo si velik broj pro - Ihr / Vaš denfalls für Anfang Feber des kom - jektov najprzeli. Najveć pinez kanimo menden Jahres vereinbart worden. Wir investirati u naše ceste i u kanaliza - erwarten dabei eine entsprechende ciju. Kad se je zakon preminuo, je bilo Stellungnahme seitens Esterhazy zu potribno, da se poviša taksa za kanal. unseren Bedenken und ein entspre - Mi ćemo s ovimi pinezi stvoriti rezervu chendes Angebot – vor allem im Hin - za obnavljanje/saniranje kanala. Viktor Hergovich blick auf die Zukunft des Sportareals. Neben sehr vielen problematischen Themenbereichen hat Esterhazy das Vielen Dank für die Christbaum-Spenden Planungsgebiet nach der ersten Ge - sprächsrunde reduziert und auch die Bereitschaft bekundet, beispielweise Bauplätze für Trausdorfer zur Verfü - gung zu stellen oder auch betreute Seniorenappartements und einen Ge - nerationenpark zu errichten.

Bei den vorgeschlagenen Senioren - appartements handelt es sich um eine Kombination aus einer altersgerech - ten Wohnsituation mit konkreten Be - treuungsleistungen – jeder entscheidet aber für sich welche Dienstleistung in Anspruch genommen wird, wobei je

Impressum/Offenlegung gemäß Mediengesetz Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Trausdorf an der Wulka DDr. Stefan Laszlo Platz 3 7061 Trausdorf an der Wulka Telefon 02682/64272 Der Christbaum auf dem DDr. Stefan Laszlo-Platz wurde heuer von Familie [email protected] Eva und Karolj Palkovich, Weinberggasse, zur Verfügung gestellt. Den Christ- www.trausdorf-wulka.gv.at Layout: Grafik &Design Anton Schlögl, baum im Friedhof spendete Felix Jagsich, Sportplatzgasse. 7061 Trausdorf, Wiesenweg 4, Lipo Bog plati! 0664/5216900, www.schloegl-grafik.at Redaktion: Gemeindeamt Trausdorf, DDr. Stefan Laszlo Platz 3 Bilder: Gemeinde Trausdorf, Christbaumentsorgung Fotolia, Bilderbox. Blattlinie: Informationsblatt zur Auch 2019 wird eine kostenlose Christbaumentsorgung seitens der Ge - Information der Gemeindebewohner meinde erfolgen. Die Abholung erfolgt am 7. und am 8. Jänner 2019. Herstellungsort: Trausdorf an der Wulka Selbstverständlich können Christbäume – so wie bisher – kostenlos im Rah - Redaktionsschluss: 12. Dezember 2018 men der Öffnungszeiten unserer Altstoffsammelstelle entsorgt werden. Neuer Bischofsvikar für Burgenlandkroaten

er mit seiner Art großen Anklang bei vikar‘ für die Kroaten in der Diözese.“ den Jugendlichen, mit denen er Fuß - Chefredakteur des „Glasnik“. In dieser ball spielte. Im Burgenland ist es ge - Funktion wird er auch Chefredakteur nauso. 1988 kam Odobašic als Kaplan der burgenlandkroatischen Kirchen - nach Stinatz. Der sportbegeisterte zeitung „Glasnik“ sein. Seit 1946 er - Priester ist zudem Leiter des Refera - scheint das Blatt wöchentlich. Zuerst tes Kirche und Sport im Pastoralamt wurde es in Wien redaktionell gestal - und gilt gemeinhin als Sportpfarrer tet und gedruckt, seit 1984 befindet des Burgenlandes. 1995 gründete er sich die Redaktion in Eisenstadt und das erste Priester-Fußballnationalteam wird seit damals von Agnes Bubich Pfarrer Željko Odobašic wird neuer Bi - der Welt. Zehn Jahre später feierte er betreut. schofsvikar für die Belange der kroa - die nächste Premiere: Odobašic or - tischen Volksgruppe in der Diözese Ei- ganisierte die erste Fußball-Europa - Die Kroatische Sektion der Diözese senstadt. Er folgt damit P. Stefan Vu - meisterschaft für Priester in Eisenstadt. Eisenstadt feiert im nächsten Jahr ihr kits OMV nach. „Sogar Papst Johannes Paul II. hat 40-jähriges Bestehen. Die Abteilung mir in einem Brief geschrieben, dass ist für alle kroatischen Belange in der Željko Odobašic, Pfarrer der Pfarren er die Priesterfußballmeisterschaft ver - Diözese zuständig. Von allen großen Trausdorf und sowie Pfarrmo - folgen werde.“ Odobašic ist ein leut - kroatischen Wallfahrten, die es zu be - derator in , Antau und seliger Pfarrer, der jedem ein Lächeln treuen gilt, über die Erstellung liturgi - , wird zum Bischofsvikar für schenkt und gut vernetzt ist. Ob Künst- scher Behelfe für Gottesdienste in bur- die Belange der kroatischen Volks - ler, Politiker, Sportler oder Mesner – genlandkroatischen Gemeinden bis hin gruppe in der Diözese Eisenstadt so- der gebürtige Bosnier findet zu jedem zu Übersetzungsarbeiten. Die Kroati - wie zum Leiter der Kroatischen Sektion einen Draht. Für die Diözese Eisen - sche Sektion versteht sich als Verbin - ernannt. Seine Tätigkeit beginnt Pfar - stadt ist er zudem für das kroatische dungsstelle unter den Burgenlandkro- rer Odobašic mit 1. Jänner 2019. Wallfahrtswesen verantwortlich. Er ist aten und zu den Volksgruppenmitglie - Träger des Silbernen Ehrenzeichens dern in den Nachbarländern. Sportpfarrer. Odobašic ist ein bekann- für Verdienste um die Republik Öster - ter Mann im Burgenland. Vor 30 Jah - reich. Viele Menschen fragten ihn, was Wir wünschen unserem Herrn Pfarrer ren kam der gebürtige Bosnier nach ein Bischofsvikar denn genau sei. Der für seine neue Herausforderung alles Österreich. In seiner alten Heimat fand Pfarrer antwortet dann: „Der ‚General- Gute. KOBV sehr aktiv

Die Ortsgruppe Trausdorf des KOBV freut sich mittlerweile über 60 Ver - einsmitglieder. Immer mehr Ortsbewoh- ner sind mit der Betreuung sehr zu- frieden und nehmen die monatlichen Beratungsleistungen rege in Anspruch. Seit kurzem wird das Team von Anna Hamm und Franz Hladky mit Wilhelm Sorger verstärkt.

Die Sprechstunden sind jeden ersten Mittwoch im Monat von 9 bis 11 Uhr im Sozialzentrum Trausdorf. werden laufend geschult und wissen genauso wie Unfallopfer, Diabetiker- Bürgermeister Viktor Hergovich: „ Ich bestens über die vielfältigen Möglich - Innen, RollstuhlfahrerInnen oder mit bin über dieses Betreuungsangebot keiten Bescheid. Vielen Dank für die - einer anderen Behinderung Geborene sehr froh. Hilfestellung in Notsituatio - ses großartige Engagement.“ haben in unserem Land Rechte, An - nen oder bei Behinderungen zu leisten sprüche und Bedürfnisse. Der KOBV Der Leitsatz des KOBV-Burgenland unterstützt doppelt. In unserem Land hilft Ihnen, diese durchzusetzen. ist „Wir bewegen!“ gibt es eine Menge an Unterstützungs- Viele aktuelle Informationen und wei - möglichkeiten – vielfach gilt es aber Gemeinsam können wir in unserer tere Unterstützungsmöglichkeiten fin - die richtige Förderung zu finden. Die Umwelt viel „bewegen“. Alle Menschen det man auch auf der Internetseite unter ehrenamtlichen Mitglieder des KOBV mit Behinderungen, chronisch Kranke http://www.kobv.at/wnb/ . Ein erfolgreiches Tourismusjahr neigt sich dem Ende zu!

Der Tourismusmarketingverein Traus - den. Obmann Wolfgang Zemlyak ist Ein sehr gelungenes Fest war das Ralf dorf (TMVT) als Nachfolgeorganisa - dort auch im Vorstand mit Sitz und Egger Memorial und die Lesung von tion des Tourismusverbandes Traus- Stimme vertreten. Ana Schoretits im Tulipan. Ein weite - dorf kann auf eine erfreuliche positive Mit der alljährlichen Sommerausstel - res Gemeinschaftsprojekt mit der Ge - Veranstaltungsbilanz 2018 zurückbli- lung in der Pfarrscheune wurde in ge - meinde Trausdorf gedeiht und blüht cken. Der TMVT ist ein Verein, der vor wohnter Manier gemeinsam mit der im wahrsten Sinne des Wortes von allem im Hintergrund tätig ist und selbst Gemeinde Trausdorf eine Vorzeige - Jahr zu Jahr mehr auf. Gemeint ist die wenig in Erscheinung tritt. Sichtbar veranstaltung umgesetzt, die sehr gut Gänseschar am Ortseingang, die wir wird sein Tun unter anderem über die besucht war. um eine Leitgans bereichern wollen. Summe der Veranstaltungen in Traus - Wir bemühten uns auch um eine Ko - Der TMVT freut sich immer über neue dorf und dem Netzwerken in der Ort - operation mit den Vertretern der IGEST, Mitglieder, die sich bei der Organisa - schaft. Pergerseegemeinschaft und TV Repo, tion einbringen wollen. Sollte Interes- Dem Vereinsziel folgend wurden 13 mit denen das Sommerfest und wei - se bestehen, wird um Kontaktaufnah- Veranstaltungen organisatorisch und tere Veranstaltungen im La Rosa Blue me mit Obmann Wolfgang Zemlyak finanziell unterstützt. Das reichte von organisiert wurden. gebeten. musikalischer Bereitstellung bei unse- ren Gastwirts-Betrieben in Form von Uspješno ljeto ide Tamburica-Abenden über Unterstüt - zungen bei künstlerischen Darbietun - prema kraju gen bis hin zur Übernahme der Zeit- Na mjesto Turističkoga Društva Trajšto- messung bei unserem Volkslauf. Durch fa utemeljilo se je novo društvo TMVT. diese Arbeit konnten in den vergange- Ovo ljeto smo mogli u Trajštofu, u selu nen Jahren immer wieder neue Ideen i na jezeru, ukupno 13 priredvov sku- in unsere heimischen Betriebe gebracht pa s vlasniki poduzećev organizirati. werden. Bestehende wie auch neue Svi su bili dobro poiskani. Uz Tambu - Tourismusbetriebe wurden aktiv an - ricu Trajštof i folklornu grupu Poljanci gesprochen und in das Marketing-Netz- nastupio je i Carich Wolfgang u raz - werk aufgenommen. Hierbei wurde auch lični lokali. Od Infeld dobili smo lipu iz - der Neusiedlersee-Tourismus einge - ložbu, ka se je održala u farskom škad- bunden, so dass unsere Veranstaltun- nju. „80 ljet Ralf Egger“ smo svetačno Ralf Egger gen in Trausdorf dort beworben wur- svečevali u Tulipanu.

Besuchen Sie die Homepage der Gemeinde Trausdorf an der Wulka: www.trausdorf-wulka.gv.at Präsentation neuer zweisprachiger Kinderbücher a m Ein wichtiger Schwerpunkt in den ver - i Z -

gangenen Jahren war und ist weiter - n e t  n s i hin die Thematik der Transition vom e W J

- e

Kindergarten in die Volksschule. Er - ć t i l 

Winte -Zima u b t

folgreiche Pilotprojekte im Burgenland o e r H P

haben gezeigt, dass der Übergang von -

o r t

He bt - Jesn e einer Bildungseinrichtung in die ande- h j a j L h

re in hohem Maße von einer gemein - ü -

r  e samen Zusammenarbeit von Kinder- F Frühjahr - P rotul iće m garten und Schule abhängt. o S Som e - Ljeto Dazu bedarf es auch entsprechender Thematisch nach den Jahreszeiten zweisprachiger Materialien für die Hand geordnet stehen damit in vier Mappen der Pädagoginnen/Pädagogen. Diese Anregungen, Anleitungen und Mate - wurden im Einvernehmen mit der Schul- rialien für ein gesamtes Schuljahr zur Herausgabe von Lehrmitteln in kroati - und Kindergartenaufsicht - Mag. Karin Verfügung. Vielen Dank an das Auto - scher Sprache die Zweisprachigkeit in Vukman-Artner und KGI Kornelia Ber - rinnenteam Mersich Mirijam, Birgit Ho- Schule und Kindergarten zu fördern. lakovich - in fachlich besetzten Arbeits- siner, Elfriede Lehner-Unger, Rapha- Es gibt zahlreiche Unterlagen von vie - gruppen erstellt und vom Kroatischen ela Meszar, Maria Domnanovich, Ta - len sehr engagierten Pädagoginnen Kultur- und Dokumentationszentrum, mara Ribarich. und Pädagogen – durch diese Lehr - sowie vom SPÖ-Präsidium der kroati - mittel wird dieses Wissen gebündelt schen und gemischtsprachigen Gemein- Die Präsentation erfolgte im Rahmen und steht somit allen im Unterricht zur demandatare herausgegeben. der Kroatischen Leiter/innentagung Verfügung. (Kindergärten und Volksschulen) am 27. November 2018 in Neckenmarkt. Lipo bog plati svim, ki so nas podupi - Die Unterlagen wurden den zweispra - rali da smo te 4 mappe mogli van dat. chigen Kindergärten und Volksschu - Sam siguran da cedu pomoc kod po - len von den Herausgebern kostenlos ducavanja.“ zur Verfügung gestellt. Die Jahreszeitmappen sind jederzeit Besuchen Sie die Homepage Viktor Hergovich, Vorsitzender des SPÖ- inhaltlich erweiterbar. Diese Unterla - der Gemeinde Trausdorf Präsidiums: „Wir bemühen uns jedes gen – aber auch weitere zweisprachi- www.trausdorf-wulka.at Jahr um Mittel aus der Volksgruppen - ge Lehrbücher - findet man auf der förderung und versuchen durch die Homepage der Gemeinde Trausdorf. ABFUHRtERMINE 2019 GEMEINDE tRAUSDORF

REStMüLL Samstag, 05.01.2019, Dienstag, 29.01.2019, Dienstag, 26.02.2019, Dienstag, 26.03.2019, Dienstag, 23.04.2019, Dienstag, 21.05.2019, Dienstag, 18.06.2019, Dienstag, 16.07.2019, Dienstag, 13.08.2019, Dienstag, 10.09.2019, Dienstag, 08.10.2019, Dienstag, 05.11.2019, Dienstag, 03.12.2019, Dienstag, 31.12.2019

BIOMüLL Mittwoch, 09.01.2019, Mittwoch, 23.01.2019, Mittwoch, 06.02.2019, Mittwoch, 20.02.2019, Mittwoch, 06.03.2019, Mittwoch, 20.03.2019, Mittwoch, 03.04.2019, Mittwoch, 17.04.2019, Samstag, 04.05.2019, Mittwoch, 15.05.2019, Mittwoch, 29.05.2019, Mittwoch, 12.06.2019, Mittwoch, 26.06.2019, Mittwoch, 10.07.2019, Mittwoch, 24.07.2019, Mittwoch, 07.08.2019, Mittwoch, 21.08.2019, Mittwoch, 04.09.2019, Mittwoch, 18.09.2019, Mittwoch, 02.10.2019, Mittwoch, 16.10.2019, Mittwoch, 30.10.2019, Mittwoch, 13.11.2019, Mittwoch, 27.11.2019, Mittwoch, 11.12.2019, Samstag, 21.12.2019

PAPIER Aufgrund der unterschiedlichen Terminregelungen ist die genaue Auflistung der Papierabfuhrtermine unter www.bmv.at/service/muellabfuhrtermine.html ersichtlich.

GELBER SACK Freitag, 08.02.2019, Freitag, 22.03.2019, Freitag, 03.05.2019, Freitag, 14.06.2019, Freitag, 26.07.2019, Freitag, 06.09.2019, Freitag, 18.10.2019, Freitag, 29.11.2019

www.bmv.at Sämtliche Müllabfuhrtermine sowie weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: Stellen Sie bitte die Müllsammelgefäße am Abfuhrtag um 7.00 Uhr an der straßenseitigen Grundstücksgrenze entlang der Fahrbahn (an der Entsorgungsroute) zur Entleerung bereit. ABFUHRtERMINE 2019 FERIENSIEDLUNG

REStMüLL Montag, 28.01.2019, Montag, 25.02.2019, Montag, 25.03.2019, Samstag, 20.04.2019, Montag, 20.05.2019, Montag, 17.06.2019, Montag, 15.07.2019, Montag, 12.08.2019, Montag, 09.09.2019, Montag, 07.10.2019, Montag, 04.11.2019, Montag, 02.12.2019, Montag, 30.12.2019 BIOMüLL Mittwoch, 09.01.2019, Mittwoch, 23.01.2019, Mittwoch, 06.02.2019, Mittwoch, 20.02.2019, Mittwoch, 06.03.2019, Mittwoch, 20.03.2019, Mittwoch, 03.04.2019, Mittwoch, 17.04.2019, Samstag, 04.05.2019, Mittwoch, 15.05.2019, Mittwoch, 29.05.2019, Mittwoch, 12.06.2019, Mittwoch, 26.06.2019, Mittwoch, 10.07.2019, Mittwoch, 24.07.2019, Mittwoch, 07.08.2019, Mittwoch, 21.08.2019, Mittwoch, 04.09.2019, Mittwoch, 18.09.2019, Mittwoch, 02.10.2019, Mittwoch, 16.10.2019, Mittwoch, 30.10.2019, Mittwoch, 13.11.2019, Mittwoch, 27.11.2019, Mittwoch, 11.12.2019, Samstag, 21.12.2019

PAPIER Montag, 11.02.2019, Montag, 08.04.2019, Montag, 03.06.2019, Montag, 29.07.2019, Montag, 23.09.2019, Montag, 18.11.2019

BrEStU Montag, 25.02.2019, Samstag, 20.04.2019, Montag, 17.06.2019, Montag, 12.08.2019, Montag, 07.10.2019, Montag, 02.12.2019

GELBER SACK Montag, 21.01.2019, Montag, 04.03.2019, Montag, 15.04.2019, Montag, 27.05.2019, Montag, 08.07.2019, Montag, 19.08.2019, Montag, 30.09.2019, Montag, 11.11.2019, Montag, 23.12.2019 www.bmv.at Sämtliche Müllabfuhrtermine sowie weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter: Stellen Sie bitte die Müllsammelgefäße am Abfuhrtag um 7.00 Uhr an der straßenseitigen Grundstücksgrenze entlang der Fahrbahn (an der Entsorgungsroute) zur Entleerung bereit. Neuer Vorstand beim Elternverein Volksschule

Im September dieses Jahres wurde wurden.“ Am Herzen liegt ihm auch, ausflug. Etliche Gegenden Österreichs der Vorstand des Elternvereins an der dass „der Elternverein aktiv im Inter - sind im Laufe des 32-jährigen Beste - Volksschule Trausdorf neu gewählt. esse der Kinder und der Lehrkräfte hens von unseren Kindern aus Traus - Silke Palkovits-Rauter erhält als Ob - mit der Schule immer zusammenar - dorf unsicher gemacht worden: die Ru- frau des Vereins tatkräftige Unterstüt - beitet.“ ine Aggstein, Bad Aussee, Ebensee, zung von ihrem Stellvertreter Christian Klagenfurt, Fürstenfeld, um nur einige Stella und vielen weiteren ehrenamt - Jedes Jahr sind einige Veranstaltun - zu nennen. lich arbeitenden Elternteilen. Gemein - gen ein Fixpunkt für viele Familien in sam mit dem Lehrkörper der Schule der Ortschaft. Das Kürbisfest im Gar - Zentrales Anliegen aller Mitglieder ist, werden zahlreiche Projekte für unsere ten der Schule hat zum Beispiel ihren dass die Kinder das Leben im Dorf als Volksschulkinder unterstützt, Feste ver- Ursprung im Jahr 1991; damals wurde Gemeinschaft erleben können und dass anstaltet und Klassenkassen aufge - ein Feuer zwischen dem Fußball- und die Zusammenarbeit zwischen Eltern, füllt. Tennisplatz entfacht, um Fotos aus Lehrkörper und Kindern schöne Erleb- dem Weltall aufzunehmen anlässlich nisse hervorbringt. Wir glauben, dass Nach zwei missglückten Anläufen in des Jubiläums „1000 Jahre Österreich“. nicht nur Eltern ihre Kinder unterstüt - den Jahren 1979 und 1982 gründete Aus diesem Ereignis heraus hat sich zen möchten, sondern auch weitere Direktor Manfred Vlasits am 8. Sep - ein Fest im Oktober mit dem Schwer - Familienmitglieder wie Großeltern, On- tember 1986 gemeinsam mit dem Ob - punkt „Kürbisschnitzen“ entwickelt. kel, Tanten oder ältere Geschwister. mann Franz Gruber und seiner Stell- Am 6. Dezember findet jedes Volks - Der Elternverein daher eine Initia tive vertreterin Hombauer Gabriele den El - schulkind ein Nikolo-Sackerl auf sei - ins Leben gerufen die „Snacks4Kids“ ternverein an der Volksschule Traus - nem Sitzplatz vor, welche durch die heißt. Mit einem kleinen Beitrag von dorf. Einnahmen der Feste und der Mitglieds- EUR 30,- unterstützen Sie eine gesun- beiträge (87% der Eltern unterstützen de Jause für eine Klasse an der Volks - Seit diesem Tag bestimmt der Verein den Verein) finanziert werden. Jedes schule. Wenn Sie mehr über diese das soziale Leben der Gemeinde Traus- Schuljahr endet nicht nur mit dem Aktion wissen möchten, besuchen Sie dorf maßgeblich mit. Die größte Er - Schulschlussfest, bei dem die „4. Klass- www.vstrausdorf.at/Elternverein . rungenschaft aus Sicht des Direktors ler“ verabschiedet werden und die an - ist, dass „zwei politisch veranstaltete gehenden Volksschulkinder sich vorstel- Tanja Frank-Palkovits Kindermaskenbälle zusammengeführt len, sondern auch mit einem 3-Tage - Silke Palkovits-Rauter

v.l.: Sascha Golubich, Gerhard Gettinger, Mag.(FH) Markus Karlich, Franz Klauda, Prof. (FH) Mag. Silke Palkovits- rauter, Hofrat PHDr. Christian Stella, MA, BA, Prof. Mag. tanja Frank-Palkovits, tanja Harnisch, Jürgen Enne, Karin Guschelbauer, Anette Windhager KULTURGÜTER in TRAUSDORF

Dorfmühle - seoski malin Besitzer: Familie Straußberger - Obere Hauptstraße 8

Diese Mühle bezeichnen die Dorfbe - biankovits. Von großen Umbauten zeu- Der Mühlbach, welcher das noch be - wohner als die älteste der Trausdorfer gen noch vorhandene Inschriften auf stehende Wasserrad betrieben hatte, Mühlen. Vielleicht gab die Lage im Her- der Mühleneinrichtung - 1716 und 181 7. ist seit 1966 trocken gelegt. Die Bach/ zen des Ortes Anlass zu dieser Ver - Von der zweiten Hälfte des 19. Jahr - Uferfläche wurde an die jeweiligen an - mutung oder die Jahreszahl 1599, die hunderts an hat die Mühle oft den Be - grenzenden Eigentümer verkauft und an der Gassenfront des Wohngebäu - sitzer gewechselt. das Wasserrecht ist erloschen. Die des noch zu sehen ist. Mühle wurde 1967 geschlossen. In den Die Namen folgender Eigentümer sind ehemaligen Räumen wurde die Bäck- Das erste Mal erwähnt ist die Mühle noch bekannt: Josef Piringer, Julius erei Straußberger eröffnet und wurde im Urbar von 1515 als „Dorffmüll“. Steffl Piringer, Andreas und Ferdinand Metzl, bis zum Jahr 1989 als Geschäft be - Ferstin war lange Zeit Eigentümer, Georg und Johann Fertcsak, Fosokosch trieben. Peter Daroschitz folgte ihm nach. Bei- sowie seit 1935 Josef und Paula Strauß- de besaßen auch Äcker und Wiesen. berger. Von den ursprünglichen drei Die Abgaben, die um 1675 dokumen - Wasserrädern war eines noch bis 1952 razgovor s´malinarom tiert sind, waren gleich hoch wie die in Betrieb. Ab 1953 erzeugte die Mühle Najsrićnije oči sam vidio, kad su htili der übrigen Mühlen. Weitere Inhaber nur Futterschrot. Der Pächter besaß junaki ili muži uspješno doprimit vriću waren Georg Voikovits und Franz Fa - nebenbei eine Mehlumtauschstelle. punu pšenice ili jarca ili hržulje u ma- lin. Tako su si popravljali njevu čemer- nu financisku situaciju. U svakom sta- Hausmüll in öffentlichen Mistkübeln nu se je za žetvu kralo žito kad se je mlatilo. A utom poslu se je u familiji sve Leider ist dies ein regelmäßig wiederkehrendes Bild. Kaum wurden die öf - zamučalo. Neki su došli po vodi kroz fentlichen Mistkübel geleert, werden diese wieder mit „Hausmüll“ angefüllt. potok iz punom vrićom po odzad va Deshalb zur Klarstellung: Die Mistkübel, die im Gemeindegebiet aufgestellt malin, da je drugi ljudi ne vidu. sind, dienen NICHT zur Entsorgung von Hausmüll, sondern für Müll, der wäh - rend eines Spaziergangs, einer Runde mit dem Hund, etc. anfällt! Ja kao malinar nisam moj cijeli život Hausmüll gehört nur in die eigene Restmülltonne. Wenn diese zu klein ist, niti jednoga uvadio. Još i krčmarom se können Sie jederzeit eine größere Tonne beim Umweltdienst Burgenland be - je plaćao dug od cijeloga ljeta u žetvi stellen oder am Gemeindeamt zusätzliche Restmüllsäcke des BMV kaufen. iz pšenicu. A krčmari su doprimili pos- le teg (žito) u malin da ga upinezu. Einstimmung auf Weihnachten

Ein Advent- oder Türkranz gehört zur Weihnachtszeit ganz einfach dazu. Auch in diesem Jahr fand daher Ende November das traditionelle Advent - kranzbinden im Sozialzentrum statt. Mit Unterstützung von Susi Hanna - bauer wurden mit Begeisterung und Talent etliche bezaubernde Weihnachts- arrangements gestaltet. Auch heuer nützten Trausdorferinnen die Gelegen- heit und nahmen an der Veranstaltung teil und stimmten sich bei Tannenduft und geselliger Arbeitsrunde richtig für Weihnachten ein. Und auch die Ergeb- nisse konnten sich sehen lassen. Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2018/2019

Bedingt durch die gestiegenen Preise für Heizmittel und Brennstoffe haben die Konsumenten für die Beheizung von Wohnräumen wesentlich höhere Aufwendungen zu tätigen. Diese Entwicklung trifft einkommensschwache Haushalte mit besonderer Härte. Der Heizkostenzuschuss wird unabhängig von der Art der verwendeten Brennstoffe gewährt, sofern nachstehende Voraussetzungen erfüllt werden: n Hauptwohnsitz im Burgenland – Stichtag 14.11.2018 n Bezug eines monatlichen Einkommens bis zur Höhe des Nettobetrages des jeweils geltenden ASVG – Ausgleichszulagenrichtsatzes sowie dem Bgld. Mindestsicherungsgesetzes

Detailierte Informationen finden Sie auch unter www.burgenland.at/themen/soziales/heizkostenzuschuss/ .

In der Heizperiode 2018/19 wird ein einmaliger Betrag von € 165,- gewährt.

Anträge können unter Vorlage eines Einkommensnachweises im Zeitraum von 14.11.2018 bis 28.02.2019 beim Gemeindeamt der Hauptwohnsitzgemeinde gestellt werden. JUBILARE 1. HALBJAHR 2019

Den 94. Geburtstag feiert: Christa Masloff, 01.06. Theresia Muts, 08.05. Marina Böhm, 09.06. Dr. Milan Kornfeind,10.06. Den 92. Geburtstag feiert: Apollonia Kroyer, 13.01. Den 65. Geburtstag feiern: Maria Szalay, 29.01. Gottfried Hombauer, 11.01. Elisabeth Grabner, 04.02. Den 91. Geburtstag feiert: Wilhelm Stalanich, 06.02. Edeltrud Brünner, 21.06. Wilhelmine Ugrinovich, 15.02. Josef Straussberger, 25.06. Helga Markovits, 26.02. Den 90. Geburtstag feiert: Mag. Angelika Kornfeind, 15.03. DI Alfred Herbig, 06.03 Josef Hergovich, 16.03. Viktor Karlich, 12.04. Roswitha Artner, 30.03. Paula Zsuzsich,13.05. Ana Živković, 05.04. Richard Eichberger, 27.04. Den 85. Geburtstag feiern: Attila Juhász, 18.05. Franz Bingler, 29.01. Dr. Thomas Vierling, 31.05. Franz Kroyer, 29.01. Edmund Palkovich, 14.06. Josefa Jagsich, 02.02. Gerhard Kroyer, 27.06. Petronella Karlics, 06.05. Mag. Eva Maria Stifter, 28.06. Anna Barilich, 03.06. Den 60. Geburtstag feiern: Den 80. Geburtstag feiern: Viktor Gollubits, 23.01. Vinzenz Pintarich, 16.02. Anneliese Imre, 27.01. Dr. Johann Schoretits, 17.02. Karl Fisecker, 11.02. Janja Samardžić, 22.02. Annemarie Eisner, 18.02. Dr. Elisabeth Schöpf, 12.03. Anna-Maria Wagner, 27.02. Maria Siska, 22.03. Günther Hauptmann, 01.03. Maria Migschitz, 15.05. Petra Mollay, 03.03. Leo Beckmann, 27.05. Walter Migsich, 13.03. Dr. Ingo Korner, 23.03. Den 75. Geburtstag feiern: Brigitte Krajasich-Brenner, 05.04. Herbert Wagner, 04.01. Marina Hergovich, 11.04. Johann Havel, 13.01. Anita Budschedl, 09.05. Irene Krajasich, 17.01. Maria Breithofer, 27.05. Irene Wiesinger, 26.01. Heide Rotpuller, 01.06. Ing. Alfred Schabauer, 28.01. Brigitte Gerdenitsch, 04.06. Günther Zimmel, 10.02. Gabriele Fisecker, 19.06. Elisabeth Oktabec, 21.02. Annemarie Krajasits, 24.06. Maria Pintarich, 03.03. Dorit Walenta, 03.03. Den 50. Geburtstag feiern: Edith Lubich, 15.03. Johann Haidner, 12.01. Margarete Kubin, 20.03. Claudia Kolano-Steinschütz, 17.02. Leopoldine Simmel, 17.04. Ernst Klemensich, 28.02. Johann Ollram, 01.05. Manuela Pinter, 28.02. Katharina Karlich, 03.05. Katalin Zsuzsich, 09.03. Ingeborg Rebitzer, 03.06. Zója Bagarus, 12.03. Anna Kogler, 05.06. Bettina Kalcher-Tuma, 13.03. Rudolf Hergovich, 21.06. Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Dietmar Buxbaum, 14.03. Monika Kessler,28.06. Mag. Alexandra Gekle, 17.03. Monika Antonu, 20.03. Den 70. Geburtstag feiern: Angelika Kroyer, 21.03. Karl Palkovich, 27.01. Dipl.Ing. Dr. Thomas Hametner, 28.03. Josef Hegyi, 31.01. Bernd Fröhler, 01.04. Maria Kroyer, 31.01. Mag. Ingrid Fister, 09.04. Maria Karlich, 19.02. Sylvia Kroyer, 17.04. Christa Reisegger, 10.03. Gabriele Hauszbeck, 24.04. Josef Dvornikovich, 12.03. Johann Barilich, 16.05. Margit Schiefer, 22.03. Attila Szendrödi, 18.05. Renate Jagsich, 21.04. Birgit Erhardt, 25.05. Stefan Palkovits, 27.04. Stefan Drabits, 31.05. Anton Filipich, 08.05. Rita Rosenich, 29.06. WIR GRAtULIEREN DEN JUBILAREN! AUS DEM StANDESAMt

Frau Johanna Erhardt wurde am 07. November 2018 80 Jahre alt.

Monika und Franz Delarich feierten am 12. Oktober 2018 die Goldene Hochzeit.

Herr Walter Kausich wurde am 15. November 2018 80 Jahre alt. SILVESTER - Feuerwerk im Ortsgebiet verboten! Katharina und Friedrich Gollubits feierten am Feuerwerksraketen, Böller und andere Knallkörper ge - 19. Oktober 2018 die Goldene Hochzeit. hören für viele zu Silvester dazu. Oft unbekannt ist aber, dass sie auch zum Jahreswechsel eigentlich gar nicht erlaubt sind - zumindest, wenn sie in bewohntem Ge - biet abgeschossen werden. Wenn schon geschossen wird – dann bitte außerhalb des Ortsgebietes! Schon kleinere Raketen und Knallfrösche, die ab 16 Jahren erhältlich sind, dürfen in bewohntem Gebiet das ganze Jahr über nicht gezündet werden - auch nicht zu Silvester. Bei diesbezüglichen Verstößen kann es zu Anzeigen kommen. Laut Pyrotechnikgesetz ist für das Zünden aller Knallkörper ab der sogenannten Kategorie F2 eine Ge - nehmigung erforderlich. Ausnahmslos verboten ist aber das Zünden von Raketen und Knallern in Menschen - mengen und beispielsweise in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern, Kirchen oder Altersheimen. Maria und Johann Kroyer feierten am 15. November 2018 die Goldene Hochzeit. WIR GRAtULIEREN DEN JUBILAREN!

Silberne Hochzeit Livia Lichtenberger, 10.08., Brigitte und Dipl.- Ing. (FH) Eltern: Kerstin und Philipp Lichtenberger Dietmar Buxbaum, 08.04. Florentina Winnifred Schieder-Hadl, 15.08., Andrea und Nikolaus Schön, 23.04. Eltern: Sabrina und Christoph Schieder-Hadl Gabriela und Johann Friedl, 01.06. Sophie Schüller, 31.08., Goldene Hochzeit Eltern: Elisabeth und Ronald Schüller Petronella und Ernest Lichtenberger, 29.01. Mila Hamustafic, 11.11., Theresia und Franz Habersam, 31.01. Eltern: Alexandra Kroyer und Elmir Hamustafic Edeltraud und Mag. Alfred Hergovich, 16.05. Simon Bauer, 18.11., Helga und Edmund Postl, 24.05. Eltern: Nicole Bauer und Martin Lehner

Diamantene Hochzeit Sterbefälle Augustine und Franz Bujtas, 23.04. Lorenz Schwarz, 03.08. Angela und Gerhard Karlich, 02.05. Wolfgang Grasich, 01.09. Stefanie Machtinger, 17.09. Geburten Johanna Praschl, 29.09. Matthias Schandl, 11.06., Franz Karlics, 01.10. Eltern: Nina Schandl und Markus Eichberger Josef Kornmüller, 01.11. Ennio Ugrinovich, 11.07., Ralf Egger, 06.12. Eltern: Sandra und Ernst Ugrinovich Mia Elza Froböse, 10.07., Eheschließungen Eltern: Alicja und Tobias Froböse Sonja und Oliver Müller, 23.08. Hannah Engelsreiter, 24.07., Bettina und Ing. Johann Haderer, 15.09. Eltern: Tina Engelsreiter und Rudolf Cucka Yvonne und Christopher Stanek, 22.09.

Trausdorfer Ballkalender 2019

5. Jänner: Kroatenball / Hrvatski bal, Wilhelminenhof, ab 20:00 Uhr, HKD 26. Jänner: Arbeiterball / bal djelačev, Wilhelminenhof, ab 20:00 Uhr, SPÖ 15. Feber: Fasching / mesopust, La Rosa Blu, 18:00 Uhr 23. Feber: Kindermaskenball / dičji bal, Pfarrscheune, ab 15:00 Uhr, Elternverein VS 2. März: Feuerwehrball / ognjobranski bal, Wilhelminenhof, ab 20:00 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Besuchen Sie die Homepage der Gemeinde Trausdorf an der Wulka: www.trausdorf-wulka.gv.at