M i l i t ä r k o m m a n d o B u r g e n l a n d Ergänzungsabteilung: 7000 , Martin-Kaserne, Ing. Hans-Sylvesterstraße 5 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 050201 / 15-41022 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2010 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 85/2009, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1992 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2010 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- kommission des Militärkommandos WIEN oder des Militärkommandos STEIERMARK der Stellung zugeführt. Das mandos BURGENLAND freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entgegen- Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische stehen, wird solchen Anträgen entsprochen. Tests die körperliche und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage 5. Stellungspflichtige, die durch Krankheit am Erscheinen vor der Stellungskommission verhindert sind, haben dies um- in Anspruch. gehend dem Militärkommando/Ergänzungsabteilung durch Vorlage einer ärztlichen Bestätigung nachzuweisen. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0700 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden. 6. Die Stellungskundmachung ist die gesetzlich vorgesehene Aufforderung zur Stellung. Wehrpflichtige, 2. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, die ihrer Stellungspflicht nicht nachkommen, können unbeschadet ihrer allfälligen Straffälligkeit der Stellungs- Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt bei kommission vorgeführt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Erfassung der Stellungspflichtigen auf Grund Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein ent- der Meldedaten erfolgt und daher eine Nichtbeachtung der Bestimmungen des Meldegesetzes den Verdacht der sprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. Umgehung der Wehrpflicht begründen kann. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hiefür besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung), sowie das ausgefüllte und unterschriebene Medizinische Fragenheft, 7. WICHTIG: Zur Beurteilung Ihres Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbesuchsbestätigung bzw. falls es dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. ein gültiger Lehrvertrag. 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren Antrag in einem anderen Bundesland der Stellung unterzogen werden.

Stellungsbeginn: täglich 0700 Uhr

Teil A: Stellungsort: 8052 GRAZ, Belgier-Kaserne, Straßganger Straße 171 Teil B: Stellungsort: 1024 WIEN, AG Vorgartenstraße, Eingang: Elderschplatz 3

Bezirk Tag 2010 Gemeinden Bezirk Tag 2010 Gemeinden

25 05 Draßmarkt, Lockenhaus, Pilgersdorf, Piringsdorf, Steinberg-Dörfl, 07 01 Bruckneudorf, Neusiedl am See, OBERPULLENDORF Unterrabnitz-Schwendgraben 11 01 Gols, Jois, Weiden am See, Winden am See 26 05 Mannersdorf an der Rabnitz, Oberloisdorf, Oberpullendorf 12 01 Apetlon, Illmitz, Pamhagen, Podersdorf am See, Wallern im Burgenland 27 05 , Minihof-Liebau, Mühlgraben, , NEUSIEDL am SEE 13 01 Andau, Frauenkirchen, Halbturn, Mönchhof, Sankt Andrä am Zicksee, Sankt Martin an der Raab Tadten JENNERSDORF 31 05 , , Heiligenkreuz im Lafnitztal, Königsdorf, 14 01 Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Gattendorf, Kittsee, Neudorf, Nickelsdorf, , Rudersdorf, Pama, Potzneusiedl, Zurndorf 01 06 , Rotenturm an der , 18 01 Parndorf 07 06 , Deutsch Schützen-Eisenberg, Großpetersdorf, , 18 01 Frankenau-Unterpullendorf, Großwarasdorf, Kaisersdorf, OBERPULLENDORF , Lutzmannsburg, Nikitsch, Weingraben 08 06 , , , , EISENSTADT-Umgebung 19 01 Hornstein, , , 09 06 , Loipersdorf-Kitzladen, , MATTERSBURG 19 01 Antau, Baumgarten, Draßburg OBERWART , EISENSTADT-Umgebung 20 01 , , , Trausdorf an der , 14 06 Oberschützen, RUST-Stadt 20 01 Rust 15 06 , Bernstein, , , Unterkohlstätten 01 03 Forchtenstein, Pöttsching, Sieggraben, Sigleß, Wiesen 16 06 , , , , , 02 03 Krensdorf, Mattersburg MATTERSBURG 03 03 Hirm, Loipersdorf im Burgenland, Marz, Pöttelsdorf, 17 06 , , Güssing, , , , Rohrbach bei Mattersburg, Schattendorf, Zemendorf-Stöttera 21 06 , Burgauberg-Neudauberg, Gerersdorf-Sulz, Großmürbisch, 04 03 Bad Sauerbrunn, Neudörfl , , Kleinmürbisch, , Neustift bei Güssing, GÜSSING , Rohr im Burgenland, Sankt Michael im Burgenland, 28 06 Eisenstadt EISENSTADT-Stadt 28 06 Eisenstadt Ortsteil Sankt Georgen Güttenbach, , , , 29 06 Eisenstadt Ortsteil Kleinhöflein 22 06 , , , Wörterberg 29 06 Großhöflein, , Loretto, Müllendorf, , EISENSTADT-Umgebung Wimpassing an der 30 06 Breitenbrunn, , Mörbisch am See, , EISENSTADT-Umgebung Purbach am Neusiedler See, Schützen am Gebirge 01 07 an der Leitha, Sankt Margarethen im Burgenland 05 07 Kobersdorf, Markt Sankt Martin, Neutal, Raiding, Stoob, Unterfrauenhaid, OBERPULLENDORF Weppersdorf 06 07 Deutschkreutz, Horitschon, Lackenbach, Lackendorf, Neckenmarkt, Ritzing

Druck: BMLVS/Heeresdruckerei R 09-1689