Amtliche Mitteilung Zugestellt durch post.at

Informationen aus der Marktgemeinde Mariasdorf

Februar 2020

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 1

Bürgermeister Reinhard Berger

Sehr geehrte Gemeindebevölkerung !

Ich möchte Ihnen nochmals alles Gute für das Jahr 2020 wünschen und hoffe, dass Sie einen guten Start hatten.

In der Gemeindestube herrscht weiterhin Hochbetrieb. In den letzten Monaten forderten der Voranschlag für 2020, die Umstellung auf die neue Buchhaltung und die Landtagswahlen unsere Mitarbeiter außerordentlich. Die laufende Verwaltung wie Bauamt, Meldeamt, Schule, Kindergarten, Personal etc. kommt aber durch den enormen Aufwand nicht zu kurz und wird wie gewohnt in professioneller Weise durchgeführt. Aufgrund der zahlreichen telefonischen Nachfragen scheint die ¼ jährliche Abgabenvorschreibung noch etwas Verwirrung in der Bevölkerung hervorzurufen, ist aber im Hinblick auf die bessere Verteilung auf das ganze Jahr gegenüber der ½ jährlichen Vorschreibung sicherlich begrüßenswert.

Einen kaum spürbaren Winter bescherte uns das Wetter bisher. Abgesehen davon, dass sich die Gemeinde doch einiges an Winterdienstkosten ersparen wird, beunruhigt mich diese Wettersituation doch sehr. Man kann es von verschiedenen Seiten betrachten, aber es wird einen Klimawandel geben.

Am Beginn des Jahres möchte ich noch auf die im Jahr 2019 begonnen bzw. abgeschlossenen Projekte hinweisen – Sanierung der Wasserleitung in Neustift bei Schlaining mit Neubepflanzung der Ortsdurchfahrt, Übersiedelung des Gemeindeamtes in das ehemalige Raiffeisengebäude in Mariasdorf Nr. 53, Erweiterung der Straßenbeleuchtungen, Ausbau von Gemeindestraßen, Sanierung einiger Güterwege gemeinsam mit den Jagdausschüssen, uvm.

Im Jahr 2020 werden unsere Schwerpunkte die Schaffung von Urnengrabstellen, der Ausbau des Breitbandinternets und die Umsetzung des Gratiskindergartens mit Ferienbetreuung sein.

Ihr/Euer Bürgermeister

Reinhard Berger

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 2

Aus den Gemeinderats- und Vorstandssitzungen

1) Der Förderungsvertrag zwischen dem Land und der Gemeinde Mariasdorf vom 05.07.2019 betreffend die Gewährung eines Investitionszuschusses für die Wasserversorgungsanlage BA 5 Mariasdorf, Ortsteil Neustift bei Schlaining wurde vorbehaltlos angenommen.

2) Beim Leasingvertrag für den Bauhof und Altstoffsammelstelle erfolgt ab 01.01.2020 der Umstieg auf unechte Steuerbefreiung.

3) a) Der Gemeinderat hat die Subventionen an die Vereine für das Jahr 2019 in der Gesamthöhe von Euro 14.690,00 festgelegt. b) Folgende Förderungen wurden vom Gemeinderat beschlossen: - Gründungsförderung Naturfreunde Pannonia: Euro 200,00 - Bienenzuchtverein : für das Jahr 2020 Euro 200,00 - Jungunternehmerförderung Sorger Oliver: für das Jahr 2020 Euro 1.000,00

4) Die im Teilungsplan der Landvermesser Ehrlich ZT GmbH, vom 24.09.2019, GZ. 11757 angeführten Trennstücke die für den Ausbau der bestehenden Landesstraße L 105 Schlaininger Straße (Grundstück Nr. 14 und 614/1 in der KG Neustift bei Schlaining) erforderlich sind, wurden dem Privatgebrauch entzogen und als Öffentliches Gut gewidmet.

5) Die im Teilungsplan des Dipl.Ing. Kurt Huber, Graz vom 04.10.2019, GZ. 6465 angeführten Trennstücke, welche für den Ausbau der Gemeindestraße (Grundstück Nr. 174 in der KG Bergwerk) erforderlich sind, wurden gewidmet bzw. entwidmet.

6) Der Prüfbericht der Aufsichtsbehörde über die Gebarungsprüfung der Marktgemeinde Mariasdorf vom 08. bis 09. Oktober 2018 wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen.

7) Der Winterdienst 2019/2020 für das Gemeindegebiet von Mariasdorf wird teilweise an Hans-Peter PAL - Erdbau, Oberwart, Riedlingsdorfer Straße 6 ausgelagert - Grundpauschale Euro 2.000,00 zuzüglich MWSt. Stundenpreis für Maschinenstunde mit Streuer Euro 85,00 zuzüglich MWSt. Stundenpreis für Maschinenstunde mit Schneepflug und Streuer Euro 95,00 zuzüglich MWSt.

8) Der Gemeinderat hat dem Nachweis von überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2019 mit zusätzlichen Euro 20.000,00 zugestimmt.

9) Das Dienstverhältnis von Kogler Thomas, Mariasdorf wurde bis 31.03.2020 verlängert.

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 3

10) Der Sanitätskreis – Mariasdorf wird aufgrund der Pensionierung von Dr. Johann Gschwandtner mit 31.12.2019 aufgelöst. Für die gemeindeärztlichen Aufgaben (Schuluntersuchungen, Totenbeschau, Sachverständigentätigkeiten, Vortragstätigkeiten, …..) wird mit Frau Dr. Edmira Bekto, Bad Tatzmannsdorf ein entsprechender Werkvertrag abgeschlossen.

11) Der Voranschlag für 2020 wurde wie folgt beschlossen:

Die Summen (SU) und Salden (SA) des Ergebnisvoranschlages lauten wie folgt:

Angaben in Euro (Voranschlag)

MVAG MVAG Mittelverwendungs- und –aufbringungsgruppen (1. VA (t) VA (t-1) RA (t-2) Ebene Code Ebene)

SU 21 Summe Erträge 1.727.800,00 0,00 0,00 SU 22 Summe Aufwendungen 1.944.600,00 0,00 0,00

SA 0 SA0 (0) Nettoergebnis (21 - 22) -216.800,00 0,00 0,00 SU 23 Summe Haushaltsrücklagen -13.000,00 0,00 0,00 Nettoergebnis nach Zuweisung und Entnahmen von SA 00 SA00 -229.800,00 0,00 0,00 Haushaltsrücklagen (SA 0 + / - SU23)

Die Summen (SU) und Salden (SA) des Finanzierungsvoranschlages lauten wie folgt:

Angaben in Euro (Voranschlag)

MVAG MVAG Mittelverwendungs- und –aufbringungsgruppen (1. VA (t) VA (t-1) RA (t-2) Ebene Code Ebene)

SU 31 Summe Einzahlungen operative Gebarung 1.727.800,00 0,00 0,00 SU 32 Summe Auszahlungen operative Gebarung 1.623.500,00 0,00 0,00 SA 1 SA 1 Saldo (1) Geldfluss aus der Operativen Gebarung (31 - 32) 104.300,00 0,00 0,00 SU 33 Summe Einzahlungen investive Gebarung 2.700,00 0,00 0,00 SU 34 Summe Auszahlungen investive Gebarung 58.300,00 0,00 0,00 SA2 SA2 Saldo (2) Geldfluss aus der Investiven Gebarung (33 - 34) -55.600,00 0,00 0,00 SA3 SA3 Saldo (3) Nettofinanzierungssaldo (Saldo 1 + Saldo 2) 48.700,00 0,00 0,00 SU 35 Summe Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 SU 36 Summe Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit 110.200,00 0,00 0,00 SA4 SA4 Saldo (4) Geldfluss aus der Finanzierungstätigkeit (35 - 36) -110.200,00 0,00 0,00 Saldo (5) Geldfluss aus der voranschlagswirksamen SA5 SA5 -61.500,00 0,00 0,00 Gebarung (Saldo 3 + Saldo 4)

Der Kassabestand per 30.09.2019 beträgt Euro 92.998,69.

Weiters wurden sämtliche Beilagen wie Höhe des Kassenkredites, Stand der Darlehen, Stand der Rücklagen, Stellenplan und mittelfristiger Finanzplan beschlossen.

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 4

12) Mit dem Bundesdenkmalamt 1010 Wien wurde im Hinblick auf die geplanten archäologischen Grabungsarbeiten in der KG. Neustift b. Schl., Grundstücke Nr. 261 und 262 ein diesbezüglicher Förderungsvertrag abgeschlossen.

Mitteilungen und Hinweise

Stellenausschreibung:

In der Marktgemeinde Mariasdorf gelangt der Dienstposten eines Gemeindearbeiters/ einer Gemeindearbeiterin im Ausmaß von 40 Wochenstunden (Beschäftigungsausmaß 100 %) zur Ausschreibung.

Dienstbeginn: voraussichtlich April 2020

Die Entlohnung erfolgt als Vertragsbediensteter oder Vertragsbedienstete, Entlohnungsschema II - Arbeiter, Entlohnungsgruppe gh5, mit Anrechnung der Vordienstzeiten entsprechend den für Gemeindebedienstete geltenden Regelungen. Das Monatsentgelt beträgt mindestens € 2.009,10 Brutto; inkl. Erreichbarkeitszulage und Schmutzzulage. Dieses monatliche Mindestentgelt kann sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten, aufgrund besonders bedeutsamer Berufserfahrung, besonderer Qualifikationen oder sonstiger mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundenen Bezugs- oder Entlohnungsbestandteile (z.B. Nebengebühren, Zulagen, …) erhöhen.

Aufgabenbereich:

Sämtliche anfallenden Tätigkeiten im Außendienst der Gemeinde, insbesondere die Arbeiten bzw. die Bereitschaft beim Winterdienst, die Arbeiten im Kanal-, Wasserleitung- und Wegebau, sowie die Pflege und Instandhaltung inkl. Mähen der Park-, Grün- und Friedhofsanlagen, Instandhaltungsarbeiten an den gemeindeeigenen Gebäuden, u.v.m.

Anstellungserfordernisse:

• die österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörigkeit eines EU- Mitgliedstaates • volle Handlungsfähigkeit • bei männlichen Bewerbern ein Nachweis über den abgeleistete Präsenz- bzw. Zivildienst • Führerschein der Gruppe B + F bzw. die Verpflichtung diese innerhalb von 3 Monaten nach Dienstantritt nachzureichen • Nacht-/Sonntag- und Feiertagsrufbereitschaft • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 5

Erwünscht ist weiters:

Wohnort in der Marktgemeinde Mariasdorf

Die Stellenbewerbungen sind wie folgt zu belegen (Kopie): Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf, eventuell Lehrabschlussprüfungszeugnis und Lehrbrief, allenfalls Heiratsurkunde und Geburtsurkunden der Kinder, Wehrdienstbescheinigung, sowie sämtliche bisherigen Verwendungszeugnisse.

Die Stellenbewerbungen sind unter Beilage sämtlicher, in der Ausschreibung geforderter Unterlagen bis spätestens Freitag, den 13. März 2020, 12 Uhr bei der Marktgemeinde Mariasdorf schriftlich einzubringen. Unvollständig bzw. verspätet einlangende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

Heimtiernotdienst 141

Zwischen dem Land Burgenland und der Österreichischen Tierärztekammer – Landesstelle Burgenland wurde eine Vereinbarung getroffen, die seit 01.01.2020 eine flächendeckende Notversorgung von Heimtieren gewährleistet (Rufbereitschaft: Mo-Fr. 19:00 – 07:00 Uhr, Samstag 12:00 – Montag 07:00 Uhr, sowie an Feiertagen). Unter der Kurzwahl 141 werden Haustierbesitzer über die Landessicherheitszentrale mit dem diensthabenden Tierarzt verbunden. (Bitte um Berücksichtigung: in den südlichen Bezirken kann es erforderlich sein die Vorwahl 02682 für Eisenstadt vorzuwählen).

Sterbefälle

Klein Gerta, Grodnau Nr. 48, verstorben am 22.12.2019

Totenbeschau – Änderung: Im Falle eines Sterbefalles sind nachfolgende Ärzte für die Durchführung der Totenbeschau zu verständigen – diese Liste wird in den nächsten Monaten noch ergänzt:

Dr. Edmira Bekto, Bad Tatzmannsdorf – 0680/2468381 Dr. Barbara Zalka, Oberschützen – 0664/4112983

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 6

Volksbegehren

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 7

Wir gratulieren herzlich

95. Geburtstag: Milletich Hermine , Tauchen Nr. 57/1, am 20.12.2019 Milletich Theresia, Tauchen Nr. 57/3, am 20.12.2019

Steinerne Hochzeit (67,5 Jahre): Leichtfried Kurt & Ernestine, Tauchen Nr. 63, am 19.09.2019

Goldene Hochzeit: Ortner Otto & Josefine

Grodnau Nr. 106,

am 29.11.2019

80. Geburtstag

Bieler Franz

Grodnau Nr. 40

am 28.12.2019

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 8

80. Geburtstag Ostovits Josef

Grodnau Nr. 79,

am 06.01.2020

Eheschließung:

Hotwagner Erwin, Bergwerk & Gruber Sylvia, Bergwerk 16. November 2019

Verschiedenes

Sternsinger

Die Sternsinger besuchten auch das

Gemeindeamt.

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 9

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 10

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 11

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 12

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 13

Pflege Service Burgenland Mehr Sicherheit und Wertschätzung für Burgenländerinnen und Burgenländer, die pflegebedürftige Angehörige betreuen. Als einziges österreichisches Bundesland bietet das Burgenland ab 1. Oktober 2019 die Möglichkeit an, sich als Betreuungsperson von pflegebedürftigen Angehörigen bei der landeseigenen und gemeinnützigen Pflegeservice Burgenland GmbH (PSB) anstellen zu lassen.

Wohin kann ich mich wenden?

So finden Sie die passende Unterstützung

Pflege- und SozialberaterInnen Nachdem das Land Burgenland große Anstrengungen unternimmt, damit pflegebedürftige Menschen solange als möglich zu Hause bleiben können, besteht seit Jänner 2019 ein neues wohnortnahes Beratungsangebot in Form von Pflege- und SozialberaterInnen. Die Sozial- und PflegeberaterInnen sind ausgebildete Fachkräfte und kennen alle Betreuungs- und Pflegeangebote des Burgenlandes. Sie wissen über formale Abläufe bezüglich Fördermöglichkeiten in Land und Bund Bescheid und vernetzen sich bei Bedarf mit allen Ämtern, Behörden sowie mit den einzelnen Trägern des Pflege- und Gesundheitssystems (HausärztInnen, mobile Dienste etc.). Gemeinsam mit den pflegebedürftigen Personen und /oder deren Angehörigen, erstellen sie das für diese geeignete Pflege- und Betreuungsangebot. Die Pflege- und SozialberaterInnen sind erreichbar

• über die PFLEGEHOTLINE des Landes Burgenland: 057-600-1000 • oder vor Ort in Ihrer zuständigen Bezirkshauptmannschaft ¬ SOZIAL- UND PFLEGEBERATER/INNEN

• kennen das gesamte Angebot der Betreuungs- und Pflegeangebote und beraten individuell und maßgeschneidert; • sind NetzwerkerInnen zwischen den hilfesuchenden und pflegebedürftigen Menschen, deren Angehörigen und allen öffentlichen Trägern und Organisationen und • suchen nach der besten Lösung für pflegebedürftige Personen und vernetzen sich in Absprache mit den Angehörigen, HausärztInnen, Mobilen Diensten, Ämtern und Behörden, etc. Neben den Pflege- und SozialberaterInnen sind natürlich auch die Mitarbeiter der Sozialreferate in den zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden weiterhin AnsprechpartnerInnen. Dort können z.B.: Anträge auf Sozialhilfe oder die neue Förderung auf „24 Stunden Betreuung“ gestellt werden und Auskünfte über laufende Verfahren eingeholt werden. Ihr direkter Draht zum Sozialreferat bei der zuständigen BH: BH OBERWART T 057 600-4504

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 14

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 15

Termine

22.02.2020 Faschingsrummel – Jugend Mariasdorf Turnsaal Mariasdorf, 14:30 Uhr 13.03.2020 Hendlschnapsen FF. Neustift/Bergwerk Gasthaus Koller 03.04.2020 Osterschinkenschnapsen SC Mariasdorf Clublokal, Beginn: 19:00 Uhr 11.04.2020 Osterfeuer Neustift - VSV „Neustifter Höhe“ 30.04.2020 Maibaum aufstellen–FF. Neustift/Bergwerk Feuerwehrhaus Bergwerk 30.04.2020 Maibaum aufstellen – FF. Mariasdorf Feuerwehrhaus 30.04.2020 Maibaum aufstellen – FF. Grodnau Feuerwehrhaus 21.05.2020 Frühschoppen - FF. Mariasdorf Stockschützenhalle 21.05.2020 Frühschoppen - Pensionisten Tauchen Eisstockhalle 30.05.2020 Tag der Feuerwehr mit Dämmerschoppen Feuerwehrhaus Grodnau 14.06.2020 Frühschoppen FF. Mariadorf Eisschützenhalle 23.06.2020 Stockturnier Pensionisten Tauchen Eisstockhalle 27.06.2020 Schulfest - Volksschule Mariasdorf Sportplatz Mariasdorf 04.07.2020 Dorfmeisterschaft ESV Mariasdorf Eisschützenhalle 05.07.2020 Frühschoppen FF Neustift/Bergwerk Schulhof Neustift

Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Mariasdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Berger Reinhard. Druck: 4erDruck, 7400 Oberwart. Fotos: zur Verfügung gestellt.

Februar 2020 Marktgemeinde Mariasdorf 16