September 2018 Nr. 3/2018 61. Jahrgang

Herzliche Einladung zum Erntedankfest Sonntag, 7.10.2018, 9.30 Uhr VORWORT

ANDACHT

von Pfarrer Mag. Martin Schlor

Erntedank

Der Erntedankgottesdienst am 7. Oktober ist immer des Kirchenjahres. In diesem Gottesdienst werden ein besonderer. Um Gott für die gute Ernte zu die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres danken, bringen viele Kinder Erntegaben zum Altar namentlich erwähnt. In der evangelischen Kirche ge- und feiern den Gottesdienst mit ihren Angehörigen denken Christen an diesem Tag ihrer Verstorbenen. inmitten der Gemeinde mit. Ich lade Sie zu diesem Gedenkgottesdienst herzlich ein. Es gibt auch Trauer und es gab zahlreiche Beerdi- gungen in unserer Pfarrgemeinde. Der Weg durch die Trauer ist weit. Der Ewigkeitssonntag, auch Totensonntag ge- Er lässt sich nicht abkürzen nannt, am 25. November ist der letzte Sonntag und nicht im Laufschritt bewältigen.

Wunsch für Trauernde

Ich wünsche dir, Der Weg durch die Trauer ist weit. dass du auf dem Weg durch die Trauer Er lässt sich nicht abkürzen dein eigenes Tempo findest und nicht im Laufschritt bewältigen. und dir erlaubst, es zu gehen. Doch Stück für Stück Mag sein, dass du selbst führt er zurück ungeduldig bist, ins Leben. weil dein Schritt immer noch schwer (Tina Willms) ist und deine Haltung gebeugt.

Mag sein, dass manche dich antreiben wollen, weil sie deine Tränen nicht mehr ertragen. Pfr. Martin Schlor

Seite 2 ZUR INFORMATION

Ihre Daten sind geschützt Essen auf Rädern

Mit Inkrafttreten der EU Datenschutzgrundverordnung – DS- MitarbeiterInnen gesucht GVO – am 25. Mai 2018 werden auch wir als Evangelische Pfarr- gemeinde die verschärften Bestimmungen umsetzen, Seit fünf Jahren bringen ehrenamtliche um Ihre persönlichen Daten sicher zu verwalten. Ihre Daten MitarbeiterInnen „Mittagessen auf Rädern“ (Name, Adresse, Religionsbekenntnis, Kirchenbeitrag, Lebens- zu den alten Menschen unserer Pfarrge- ereignisse wie Taufe, Konfirmation u.a.) sind geschützt. Ab so- meinde. Nun suchen wir zwei zusätzliche fort werden Ihre Daten einzig und allein im Pfarramt im kirch- HelferInnen für den Freitagsfahrdienst. lichen Gemeindeverwaltungsprogramm EGON abgespeichert. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarramt Der Zugang zu EGON ist nur beauftragten und geschulten Sach- bei Frau Petra Piff, Tel. 0660 2013164. bearbeiterInnen möglich, die der Verschwiegenheit verpflich- tet sind. Personenbezogene Auskünfte dürfen nur im Pfarramt 30 Jahre Hauskrankenpflege erteilt werden, nicht aber von Mitarbeitern „einfach nebenbei“.

Krankenbesuchsdienst

Aufgrund der DSGVO ist der Krankenbesuchsdienst im LKH nicht mehr möglich. Wenn Sie krank sind und ei- nen Besuch vom Herrn Pfarrer oder eine Abendmahlsfeier am Krankenbett wünschen, geben Sie dies bitte in unserer Kanz- lei bekannt oder wenden Sie sich direkt an Pfarrer Schlor: Tel. 0699 18877182

Termine zum Vormerken Regelmäßige Termine

Dienstag 02.10. 14.30 Uhr Seniorenkreis Frauenkreis Pinkafeld: jeden Mittwoch, 19.30 Uhr Samstag, 06.10. 08.30 Uhr Frühstückstreffen für Frauen Frauenkreis : jeden 2. und 4. Mittwoch im Sonntag 07.10. 09.30 Uhr Erntedankfest Monat, 19.00 Uhr Sonntag 14.10. 14.00 Uhr Kirchenfest in Schönherrn Frauenkreis : jeden 3. Montag im Monat, 15.00 Uhr Mittwoch 31.10. 09.30 Uhr Reformationsgottesdienst Kirchenchor-Probe: jeden Donnerstag, 19.30 Uhr (ab 01.11., Sonntag 04.11. 09.30 Uhr Konfirmandenvorstellung 19:00 Uhr) Dienstag 06.11. 14.30 Uhr Seniorenkreis Seniorenkreis: jeden 1. Dienstag im Monat, 14.30 Uhr Mittwoch 08.11. 19.00 Uhr 30 Jahre Diakonieverein Kinderchor: jeden Mittwoch, 15.00 Uhr Sonntag 18.11. 14.00 Uhr Kirchenfest in Wiesfleck Jugendchor: siehe Homepage und Schaukästen Samstag 24.11. 19.00 Uhr Konzert mit conSenso Jugendkreis: jeden Freitag, 19.00 Uhr Sonntag 25.11. 09.30 Uhr Ewigkeitssonntag Kindergottesdienst: jeden Sonntag (außer in den Ferien), Dienstag 04.12. 14.30 Uhr Seniorenkreis parallel zum Hauptgottesdienst, 9.30 Uhr

Unsere Homepage ist erreichbar unter: www.pinkafeld-evang.at

Kanzleistunden Gespräch nach Vereinbarung

Sekretärin: Petra Piff Pfarrer Mag. Martin Schlor Mittwoch, 8.00 bis 12.00 Uhr Handy: 0699 18877182 Freitag, 14.00 bis 17.00 Uhr Büro: 0660 2013164 Spendenkonten Mail: [email protected] Mail: [email protected] Turmsanierung: Neue Telefonnummer! Kuratorin Heli Lang AT60 2011 1485 1001 8602 Tel.: 0660 2013164 Handy: 0664 5033524 Kranzablöse: Mobil.: 0699 17496996 AT87 2011 1485 1001 8601 Flüchtlingshilfe: Kirchenbeitrag während der Kanzleistunden AT60 2011 1485 2082 4111 und nach tel. Vereinbarung

Seite 3 ZUR INFORMATION

Wählen in Freiheit und Verantwortung

Gemeindevertretung 2018-2023 Es sind verschiedene Gaben, aber es ist ein Geist. Es sind verschiedene Ämter, aber es ist ein Herr. Es sind verschiedene Kräfte, aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allem. In einem jeden offenbart sich der Geist zum Nutzen aller. 1.Korinther 12,4-7

Folgende Personen wurden gewählt: Presbyterium Pfarrgemeinde Heli Lang (Kuratorin), Riedlingsdorf; Silvia Eder, Riedlingsdorf; Mathilde Famler (Schriftführerin), Pinkafeld; Mag. Friedrich Gamauf, Schreibersdorf; Renate Glatzhofer, Pinkafeld; Brunhilde Goger, Schönherrn; Elfriede Herold, Wiesfleck; Adolf Piff, Riedlingsdorf; Gerhard Piff, Pinkafeld; Adolf Rehberger, Riedlingsdorf; Gertraud Rusche (Schatzmeisterin), Pinkafeld; Werner Ulreich, Wiesfleck

Gemeindevertretung der Muttergemeinde Dr. Harald Brenner, Heidelinde Brenner, Andreas Bruckner, Mario Dietrich, Nora Fleckl, Ing. Norbert Hofer, Mag.a Bettina Hubbes, Andreas Kaltenbacher, Elisabeth Köberl, Hans Moser, Mag.a Friederike Piff, Gerhard Pöll, Nico Steger, Michael Steiner, Elisabeth Szemes, Hans Ulreich, Carol Unger, Gerhard Wenczel Presbyterium Gerhard Piff (Kurator), Hermine Berger, Mathilde Famler, Adalbert Fleck (Schriftführer), Renate Glatzhofer, Gertraud Rusche (Schatzmeisterin), Rainer Saurer, Rafael Siblo

Gemeindevertretung der Evang. Tochtergemeinde A.B. Riedlingsdorf Stefanie Baldauf, Inge Binder, Bernhard Bruckner, Jürgen Bruckner, Silvia Eder, Sabine Ertl, Hannelore Gremsl, Margit Grill, Christa Guth, Eva Maria Pieler, Adolf Piff, Petra Piff, Margit Pocza, DI Bernd Rehberger, Christine Rehberger, Lisa Rehberger, DI Eva Schlager Presbyterium der Evang. Tochtergemeinde A.B. Riedlingsdorf Heli Lang (Kuratorin), Dietmar Bundschuh, Maiken Eder, Heidelinde Posch (Schatzmeisterin), Adolf Rehberger, Heidelinde Rehberger, Mag. Wilfried Salber (Schriftführer), Heide Schützenhofer

Gemeindevertretung der Evangelischen Tochtergemeinde A.B. Wiesfleck Hans Brenner, Franz Fleck, Wilhelm Herold, Dietmar Hettlinger, Franz Kirnbauer, Ing. Christoph Krutzler, Franz Lehner, Sandra Mikolaschek, Silke Mikolaschek, Ronald Nemejc, Elfriede Pöheim, Liane Ulreich Presbyterium der Evangelische Tochtergemeinde A.B. Wiesfleck Elfriede Herold (Kuratorin), DI FH Markus Brenner (Schriftführer), Hermann Broschofsky, Gabriele Klein, Mag. Hans Jörg Pahr, Werner Ulreich (Schatzmeister)

Presbyterium der Evang. Tochtergemeinde A.B. Schreibersdorf Mag. Friedrich Gamauf (Kurator), Norbert Boubela (Schatzmeister), Hans Hutter, Ralf Knauseder (Schriftführer), Albert Lehner, Robert Lehner, Andreas Posch, Richard Ritter, Herbert Schuh

Presbyterium der Evangelischen Tochtergemeinde A.B. Schönherrn Brunhilde Goger (Kuratorin), Josef Goger (Schriftführer), Fritz Hutter (Schatzmeister), Astrid Krautsack, Brigitte Kuch, Margarete Offenbeck, Anita Plank

KonfirmandInnen 2018/2019

Am 4. November 2018 werden in einem feierlichen Gottesdienst die KonfirmandInnen des Jahrganges 2018/2019 der Gemein- de vorgestellt. Hier die Namen unserer KonfirmandInnen mit der Bitte um Gebetsbegleitung durch dieses Jahr:

Pinkafeld: Elias Catomio, Paul Friedrich, Philipp Gruber, Natascha Hofbauer, Antonia Jauschowetz, Felix Kaltenbacher, Elisabeth Kleinrath, Lena Kleinrath, Stefan Piff, Selina Reiterer Riedlingsdorf: Lea Dottolo, Nina Gaal, Leonie Grünwald, Kevin Höller, Seline Horvath, Sophie Hutter, Jason Pelzmann, Aimeè Zapfel Wiesfleck: Fabien Nemejc, Janik Putz, Thomas Schuh Schreibersdorf: Elias Kappel, Felix Ulreich

Seite 4 ZUR INFORMATION

Kirchenmusik

Mit einem gemeinsamen Abend mit den Eltern sowie einer um 19.30 Uhr, ab November um 19.00 Uhr im Gemeindezen- Übernachtung der Kinder- und Jugendchorsängerinnen und trum. –sänger im Gemeindesaal wurde schon in der letzten Feri- enwoche die neue Saison begonnen. Der Kinderchor probt Nach dem großen Erfolg des Gemeindesingens anlässlich auch heuer wieder jeden Mittwoch um 15.00 Uhr, die Pro- unserer neuen Liedermappe im Frühjahr wird im Oktober benzeiten des Jugendchores standen zu Redaktionsschluss wieder eines stattfinden. Der Termin wird rechtzeitig be- noch nicht fest – bitte entnehmen Sie diese und weitere kanntgegeben. Informationen der Homepage der Pfarrgemeinde bzw. den Schaukästen. Wie jedes Jahr werden Gottesdienste, das Krip- Außerdem gibt es verschiedene Konzerte mit Vokal- und penspiel etc. musikalisch gestaltet, im zweiten Semester wird Instrumentalmusik, viele musikalisch besonders gestaltete ein Musical einstudiert und aufgeführt. Gottesdienste und andere Veranstaltungen. Kommen Sie, nehmen Sie aktiv oder passiv unsere Angebote in Anspruch Der Kirchenchor durfte in den letzten Monaten neue Sänge- – wir freuen uns auf Sie! rinnen begrüßen, freut sich aber weiterhin über Zuwachs – Elisabeth Bundschuh besonders von Männerstimmen! Er probt jeden Donnerstag

Im Sommer machte der Jugendkreis auch einmal Pause

... bis es dann am 25.8. für fünf Tage zur Jugendfreizeit des powerten wir uns vor dem Grillen bei einem Geländespiel CVJM Süd-Ost ging. „Teilnehmer gegen Mitarbeiter“ aus. Wie die letzten Jahre davor fuhren wir wieder nach Aigen im Verstärkt wurde unsere Truppe, die aus Jugendlichen aus Ennstal. Dort erwartete uns das Puttererschlössl mit einem Pinkafeld, Bernstein, Riedlingsdorf und Neuberg Bergen be- Fußball- und Volleyballplatz, einem dazugehörigen Badesee, stand, durch Jugendliche aus Wien, Graz und Linz und Sascha tollem Panorama und gutem Essen. Becker, dem Hauptamtlichen des CVJM Wien. Das Thema lautete: „It‘s Showtime“. Das Leben ist eine Bühne und du bist mitten drin. Es war eine Herausforderung, herauszufinden, welche Auf- gaben Gott für jeden persönlich hat und zu entdecken, mit welchen Gaben und Fähigkeiten jeder Einzelne von Gott aus- gestattet wurde bzw. noch ausgestattet wird. Jeder Mensch spielt für Gott die Hauptrolle. Oft ist es aber nicht so einfach, dies anzunehmen und sich selbst so zu sehen. Ein Spruch sagt: „Jeder Mensch wird als Original geboren, aber leider sterben viele als Kopie.“ Jeder ist für Gott ein wertvolles Uni- Es war eine wirklich gesegnete Zeit mit einer tollen Gemein- kat, jeder wurde von ihm mit wertvollen Gaben ausgestattet. schaft und einem wunderbaren Startschuss für das kommen- Es braucht nur etwas Geduld, Übung und die enge Verbin- de Schul-, Konfi- und Jugendkreisjahr. dung mit Jesus, um sie richtig einzusetzen, um das volle Po- tenzial ausschöpfen zu können. Ab Oktober starten wir wieder mit einer Jungschar. Natürlich kamen auch Spaß und Action nicht zu kurz. Da war Du bist zwischen 10 und 13 Jahren? Dann komm doch vorbei! für jeden etwas dabei, vom Fußballspielen und Spaß am See Wir freuen uns auf dich! bis zu Denk-, Wissens- und Geländespielen. Am Ausflugstag 14-tägig, Donnerstag um 17.45 Uhr ging es nach Schloss Klaus, wo wir über einen Fluss eine Seil- Die Termine: 04.10., 18.10., 08.11., 22.11., 06.12. brücke bauten, um so auf eine kleine Insel zu gelangen. Dort Anja und Rafael Siblo (Cvjm Süd-Ost)

Freude über Freude!

Die gute Nachricht, dass einer von „unseren Burschen“ end- werden. Ich bitte Sie darum um eine Spende oder noch bes- lich einen positiven Bescheid bekommen hat, hat viele von ser, wenn möglich, um einen Dauerauftrag, um dieses Konto uns zu Tränen gerührt. Abbas kann und darf ein neues Leben aufzustocken. Es kommen erhebliche Rechnungen auf uns in Österreich beginnen. Aber ... ja, es gibt ein großes ABER. zu. Wie es scheint, hat fast kein Asylbewerber ohne Rechts- Allen, die schon einbezahlt haben, ein herzlichstes Danke beistand eine faire Chance auf einen positiven Bescheid. In schön! meiner Funktion als Gemeindevertreterin, verantwortlich für Diakonie, darunter auch Flüchtlingshilfe, habe ich ein neues KONTO: ev. Pfarrgem. Pinkafeld „Flüchtlingshilfe“ Konto eröffnet, um die vielen Kosten für Rechtsanwälte zu IBAN: AT60 2011 1485 2082 4111 bezahlen. Unser Kirchenbudget darf dabei nicht belastet Elizabeth Unger

Seite 5 ZUR INFORMATION

Taufen

Tim Jeghers Sohn von Mag. Martina und Christian Jeghers aus Wien Larissa Zettl Tochter von Nicole Stelzer und Stefan Zettl aus Riedlingsdorf Tim Larissa Luna Luna Imrek Tochter von Denise Imrek und Jeremy Gold aus Riedlingsdorf Theresia Silvia Hannelore Scattolin Tochter von Christina und Mag. Georg Scattolin aus Wien Luisa und Jonas Nemeth Kinder von Carina Bruckner und Hans Jürgen Nemeth aus Theresia Silvia Hannelore Jonas & Luisa Sarah Sarah Lehner Tochter von Petra und Thomas Lehner BEd aus Wiesfleck Lara Decker Tochter von Laura Decker und Patrick Kirnbauer aus Wiesfleck Michael Putschlögl Sohn von Judith BEd und Ing. Stefan Putschlögl aus Riedlingsdorf Marie Posch Lara Michael Marie Tochter von Christina und Eduard BA Posch aus Wiesfleck Emma Karner Tochter von Vanessa Mikolaschek und Matthias Karner aus Mariasdorf Martin Johann Kaipel Sohn von Dr.med.univ. Martin und Àgnes MA Kaipel aus Wien

Emma Martin Johann

Trauungen

Stefanie Elisabeth BEd Slavchev, geb. Ulreich, und Svetosláv Slavchev, aus Wiesfleck

Lisa-Marie Plank, geb. Rubendunst, und Christian Josef Plank aus Wiesfleck

Stefanie Ulreich, geb. Csenkei, und Bernd Ulreich aus Wiesfleck

Denise Bruckner, geb. Puhr, und Christian Bruckner aus Riedlingsdorf

Michaela Peinthor, geb. Buchegger, Stefanie & Svetosláv Lisa-Marie & Christian Stefanie & Bernd Denise & Christian und Christian Eduard Peinthor aus Ehrenschachen

Christine Miertl, geb. Reitner, und Uwe Miertl aus Ulrichsdorf

Maiken Theresa BEd Pfleger, geb. Eder, und Richard Josef Pfleger aus Riedlingsdorf

Ágnes MA Kaipel und Dr.med.univ. Martin Kaipel aus Wien Christine & Uwe Maiken & Richard Ágnes & Martin Tanja & Georg

Tanja Lakner-Joos, geb. Lakner, und Georg Lakner-Joos aus Pinkafeld

Seite 6 AUS DER GEMEINDE

Kirchenbeitrag

Wir danken allen Gemeindegliedern, die heuer schon ihren Unsere Kirche lebt von jedem Beitrag. Kirchenbeitrag beglichen haben. Sollten Sie vergessen haben Der Großteil des Kirchenbeitrags wird für jene Menschen oder noch nicht dazugekommen sein, den Beitrag einzuzah- aufgewendet, die durch ihre Tätigkeit für eine bewegte und len, ersuchen wir Sie herzlich um baldige Überweisung. lebendige Kirche sorgen.

Begräbnisse Elke Marianne Zapfel, geb. 1963, Pinkafeld +Gisela Huber Christine Seier, geb. 1962, Pinkafeld Fam. Unger, RI, € 90,- TG RI Theresia Wenzl, geb. 1922, Wiesfleck Gertrude Reusser, geb. 1937, Riedlingsdorf +Peter Illes Heinz Ernst Posch, geb. 1943, Wiesfleck Fr. H. Illes, RI, € 100,- TG RI Karoline Ulreich, geb. 1939, Schönherrn Franz Reindl, geb. 1951, Wiesfleck +Franz Brenner Franz Brenner, geb. 1929, Wiesfleck Fam. H. Binder, WI, € 25,- TG WI Marc Hutter, geb. 2017, Wiesfleck Peter Illes, geb. 1960, Riedlingsdorf +Herma Kaipel Gisela Huber, geb. 1924, Riedlingsdorf Fam. Otto Kaipel, WI, € 100,- K Herma Kaipel, geb. 1941, Wiesfleck Fam. H. Binder, WI, € 25,- TG WI Fr. E. Binder, WI, € 100,- TG WI Fr. Erna Herold, WI, € 30,- TG WI Kranzspenden +Ludmilla Schlor Fr. Elfriede Herold, WI, € 30,- TG WI Frauenkreis Pinkafeld, € 100,- F +Josef Brantweiner Fam. H. Lang, RI, € 30,- F Fam. M. Zettl, Bernstein, € 50,- TG SR Pfarrgemeinde Pinkafeld, € 100,- F Fam. G. Philipp, Großpetersdorf, € 30,- TG SR Fam. W. Salber, RI, € 30,- F Fam. R. Greiner, Mönchhof, € 20,- TG SR Fam. Fleckl, Hartberg, € 30,- F Fam. M. Kaipel, Oberwart, € 50,- TG SR Fam. G. Fliegenschnee, Pi, € 50,- F Hr. Dr. S. Pertl, Willersdorf, € 50,- TG SR Fam. G. Piff, PI, € 20,- K Hr. Dr. O. Ringhofer, Baden, € 50,- TG SR Fam. H. Ritter, PI, € 30,- F Fam. E. Eitner, Pinkafeld, € 50,- TG SR Fam. B. Bruckner, RI, € 30,- F Fam. Dr. Th. Martin, , € 50,- TG SR Fam. F. Schramm, RI, € 20,- F Fam. J. Mittermann, Bernstein, € 20,- TG SR Fam. G. Binder, RI, € 15,- F Fam. E. Weiss, SR, € 50,- TG SR Fr. G. Tausz, PI, € 20,- F Fam. L. Dschmann, Wien, € 50,- TG SR Fam. P. Saufnauer, PI, € 30,- F Fr. M. Reisch, Wien, € 20,- TG SR TG Schreibersdorf, € 50,- F Fam. A. Gabauer, PI, € 50,- TG SR TG Schönherrn, € 50,- F Fam. R. Schuh, SR, € 30,- TG SR TG Riedlingsdorf, € 50,- F Fam. V. Kallinger, Bernstein, € 20,- TG SR TG Wiesfleck, € 50,- F Fam. G. Putz, WI, € 20,- TG SR +Karoline Ulreich Fam. DI E. Feldner, Willersdorf, € 10,- TG SR Hr. Johann Ulreich, SÖ, € 100,- TG SÖ Fam. H. Treiber, € 70,- TG SR Fam. Müllner, Grafenschachen, € 50,- TG SÖ Fam. H. Guth, € 20,- TG SR Fam. Schedl, Aspang, € 50,- TG SÖ Fam. Mag. M. Treiber, € 70,- TG SR +Theresia Wenzl Kranzablösen, die bis zum 4. September 2018 nicht eingelangt sind, Fam. Wenzl, WI, € 50,- TG WI werden im nächsten Gemeindegruß veröffentlicht. Es werden nur jene Fam. H. Binder, WI, € 25,- TG WI Spenden, die über unser Kranzablöse-Konto eingezahlt werden, angeführt. +Franz Reindl Fam. Reindl, WI, € 100,- TG WI Die genannten Bereiche danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung! K Kirche Pinkafeld, TG Tochtergemeinde: RI Riedlingsdorf, WI Wies- +Heinz Posch fleck, SR Schreibersdorf, SÖ Schönherrn, DIZ Diakoniezentrum Bur- Fam. Posch, WI, € 100,- TG WI genlandhaus, H Hauskrankenpflege, CVJM Christlicher Verein Junger +Gertrude Reusser Menschen Südost, JU Jugend, T Turmsanierung, KM Kirchenmusik, Fr. Th. Schaden, RI, € 20,- T F Flüchtlingsarbeit

Die Raiffeisenbank Riedlingsdorf und Wiesfleck hat ihre Pforten geschlossen. Für Kranzablösen und Kranzspenden liegen nun Erlag- scheine in der Leichenhalle auf. Der Erlös aus den Kranzablösen ist für die Tochtergemeinden Riedlingsdorf und Wiesfleck ein wichtiger Beitrag für die Erhaltung ihres Gemeindezentrums. Das Presbyterium dankt allen Spendern auf das Allerherzlichste.

Seite 7 Kommende Gottesdienste

Pinkafeld Sonntag, 07.10. 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Y und musikalischem Schwerpunkt Sonntag, 14.10. 09.30 Uhr Gottesdienst + Kigo Sonntag, 21.10. 09.30 Uhr Gottesdienst + Kigo 19.00 Uhr Abendgottesdienst Sonntag, 28.10. 09.30 Uhr Gottesdienst + Kigo Taufsonntag Mittwoch, 31.10. 09.30 Uhr Reformationsgottesdienst + Kigo

Sonntag, 04.11. 09.30 Uhr Gottesdienst mit Y Konfirmandenvorstellung und musikalischem Schwerpunkt + Kigo Sonntag, 11.11. 09.30 Uhr Gottesdienst + Kigo Sonntag, 18.11. 09.30 Uhr Gottesdienst + Kigo 19.00 Uhr Abendgottesdienst Sonntag, 25.11. 09.30 Uhr Ewigkeitssonntag + Kigo

Sonntag, 02.12. 09.30 Uhr 1. Advent – Taufsonntag + Kigo Gottesdienst mit Y und musikalischem Schwerpunkt, Nachkirchenkaffee Sonntag, 09.12. 09.30 Uhr 2. Advent - Gottesdienst + Kigo Sonntag, 16.12. 09.30 Uhr 3. Advent - Krippenspiel (mit Kindern) 19.00 Uhr Abendgottesdienst

Kigo - Kindergottesdienst Y - Abendmahl

Riedlingsdorf Samstag, 13.10. 19.00 Uhr Gottesdienst + Kigo Samstag, 27.10. 19.00 Uhr Gottesdienst Samstag, 10.11. 18.00 Uhr Gottesdienst + Kigo Samstag, 08.12. 18.00 Uhr Gottesdienst mit MGV + Kigo Konfirmandenvorstellung

Wiesfleck Sonntag, 21.10. 08.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 18.11. 14.00 Uhr Kirchenfest Samstag 16.12. 18.00 Uhr Gottesdienst

Schönherrn Sonntag, 14.10. 14.00 Uhr Kirchenfest Samstag, 15.12. 18.00 Uhr Gottesdienst

Schreibersdorf

Samstag, 01.12. 19.00 Uhr Gottesdienst Eigentümer und Herausgeber Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Pinkafeld Kirchengasse 5 7423 Pinkafeld Redaktion: Martin Schlor, Heli Lang, Elisabeth Bundschuh, Nada Schlor, Gertraud Rusche, Mathilde Famler, Reife Früchte – Zeichen der Güte Gottes Anja und Rafael Siblo, Elizabeth Unger, Petra Piff Wer mit offenen Augen und wachen Sinnen lebt, entdeckt überall die Gestaltung: Mag. Hanspeter Lang Spuren des Segens Gottes. Die Welt ist voll von kleinen und großen P.b.b Sponsoring Post Verlagspostamt Pinkafeld - GZ 02Z033463 Freuden. Die Kunst besteht darin, sie zu sehen und ihm dafür zu danken.

Schmeckt und seht, wie freundlich Gott, der Herr, ist. Gesegnet ist, wer ihm vertraut. Die Bibel: Psalm 34,9 (Stiftung Marburger Medien; Text: B. Matzel