Amtliche Mitteilung Ausgabe 2/2018

Bernstein - Dreihütten –Redlschlag - Rettenbach - Stuben Gemeindenachrichten www.bernstein.gv.at [email protected]

Die größte Gruppe der Läuferinnen und Walkerinnen beim 6. Bgld. Frauenlauf in . 40 Frauen aus der Großgemeinde Bernstein nahmen teil.

Termine, Termine,  Gemeindeinfos  Gemeinsam gesund Termine …. in Bernstein Wochenenddienste der Ärzte, Sprechtage, Veranstaltungen in der  Neuigkeiten aus den  Schulen u. Kinder- Großgemeinde, etc. Ortsteilen garten

Werte Gemeindebürgerinnen! Werte Gemeindebürger! Liebe Jugend!

Investitionen in frühkindliche Bildung lohnen sich für Kinder und für unsere Großgemeinde "Kinder haben das Recht auf Achtung und Respekt und vor allem darauf, das zu sein, was sie sind: Kinder." Ganz besonders freut es mich, dass ich über den einstimmigen Grundsatzbeschluss, im Gemeinderat, zur Installierung einer Kinderkrippe im Jahr 2019 berichten kann. Dadurch werden wir den Anforde- rungen für die Betreuung unsere Jüngsten gerecht und können den Bildungsauftrag von 0-6 Jahren erfüllen. Im Herbst 2018 wird provisorisch eine dritte alterserweiterte Gruppe installiert. Zeitgleich werden die Umbauarbeiten für die Kinderkrippe begonnen. Die Situation ist folgende: in Bernstein werden ab September mehr als 60 Kinder den Kindergarten besuchen. Ge- nehmigt sind derzeit 2 Gruppen mit jeweils 25 Kinderbetreuungsplätzen. Die Zahl der Kinder von 1 1/2 -3 Jahren ist so groß, dass uns die Aufsichtsbehörde empfohlen hat, über die Inbetriebnahme einer Kinderkrippe nachzudenken. Diese würde eine enorme Aufwertung für den Standort bedeuten. In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass wir mit der Kinder- krippe sowohl in die Landes- wie auch in die Bundesförderung fallen werden. Seitens des Bundes (KIP=Kommunales Inves- titionsprogramm) beträgt die Förderung € 40.520,00. Um diese Förderung auslösen zu können, haben wir im Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss gefasst, um den Antrag bis Ende Juni einbringen zu können. Weiters wird ab September für die NMS Bernstein/Lockenhaus, die VS Bernstein, sowie die VS Lockenhaus ein Pflicht- schulcluster gebildet. Durch diesen organisatorischen und pädagogischen Zusammenschluss sind die Schulstandorte gesi- chert. So entsteht in Bernstein eine zentrale Kinderbetreuungs- und Kinderbildungseinrichtung, wo wir in Zukunft den Bildungsauftrag von 0 bis 14 Jahren erfüllen können. Der Kindergarten Redlschlag soll auf Wunsch des Ortsausschusses Redlschlag und einigen Eltern dieses kommende Kinder- gartenjahr noch mit 8 Kindern weitergeführt werden. Ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 werden es nur mehr 4 Kinder sein. Die Räumlichkeiten des Kindergartens in Redlschlag wurden von der Aufsichtsbehörde des Amtes der Bgld. Landesregie- rung überprüft. Für die Weiterführung ist die Erfüllung einiger Sicherheitsauflagepunkte notwendig. Die Investitionen sollen so niedrig wie möglich, und für den Ortsteil Redlschlag, der die Kosten zu 100% tragen wird, vertretbar sein. Bis zur nächs- ten Gemeinderatssitzung wird eine Kosten- Nutzenrechnung erstellt und über die weitere Vorgangsweise entschieden.

Derzeit gibt es von einigen Anrainern vom Sportplatz in Bernstein Beschwerden wegen des Sendemasts der A1-Mobilkom. Im Jahr 2017 wurde die Erhöhung von der BH bewilligt. Die Gemeinde ist hier nicht Baubehörde und somit auch nicht Entscheidungsträger. Der Sendemast wird erhöht, um eine bessere Netzabdeckung gewährleisten zu können. Grundei- gentümer und Antragsteller ist der SV Bernstein. Der Bescheid ist rechtskräftig. Der Zugang zu moderner Breitbandinfra- struktur wird darüber entscheiden, ob unsere Großgemeinde auf längere Sicht auch für junge Leute und Betriebsansiedelun- gen attraktiv ist. Vermehrt wird auf Homeoffice und arbeiten über das Internet gesetzt. In der Bildung ist der Zugang zum Internet nicht mehr wegzudenken, und notwendig.

Aufgrund des Geburtenrückganges hat sowohl der SV Bernstein, als auch der SV Stuben mit personellen Problemen, sowohl was die aktiven Sportler, als auch die Funktionäre betrifft, zu kämpfen. Beide Vereine haben aus wirtschaftlichen und sportlichen Gründen beschlossen, die „Spielgemeinschaft Edelserpentin“ zu bilden. Die beiden Stammvereine bleiben weiterhin als eigenständige Vereine bestehen, und werden die jeweilige Infrastruk- tur aufrechterhalten. Die Vorstandsmitglieder der beiden Sportvereine bilden den Ausschuss der Spielgemeinschaft Edelserpentin. Die beiden Spielstätten sollen abwechselnd für die Spiele und für das Training genutzt werden. Der Spielbetrieb wird in der 2. Liga-Süd mit einer Kampfmannschaft und einer Reservemannschaft weitergeführt. Der Spielbetrieb in der 2. Klasse-Süd A wird eingestellt. Der Grundgedanke ist jener, dass für die Zukunft in der Großgemeinde Bernstein für den Fußballsport etwas bewegt wird. Ein besonderes Augenmerk soll auf die Nachwuchsarbeit gelegt werden. Der Bevölkerung von Stuben wurde das Projekt im Zuge der Bürgerversammlung vorgestellt. In Bernstein ist ein Informationsabend geplant.

Die großen Ferien stehen bald vor der Tür. Dann heißt es wieder: raus an die frische Luft, in den Urlaub fahren, baden gehen, die Sonne genießen oder einfach mal nichts tun.

Ich wünsche Ihnen/Euch eine SCHÖNE SOMMERZEIT Ihre/Eure Bürgermeisterin

Sprechtage Bürgermeisterin Renate Habetler Dienstag und Freitag, jeweils 09.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 03354/6502 od. 0664/ 488 67 89

Rechnungsabschluss

Der Gemeinderat hat in der Gemeinderatssitzung vom 20.04.2018 den Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Bernstein mit folgenden Summen einstimmig genehmigt:

Ordentlicher Haushalt:

Soll-Einnahmen Eur 3.735.043,88 Soll-Ausgaben Eur 3.545.357,89 Soll-Überschuss Eur 189.685,99 ======

Für den neuen Bauhof im Gemeindezentrum wurde ein gebrauchter Stapler angekauft.

Das WIR in der Großgemeinde << Hey Ho liebe Jugendliche und Junggebliebene, die sich auf Facebook aufhalten und sich für Vorgänge, Akti- vitäten und kurz gehaltene News aus dem Gemeinderat interessieren. Die Digitalisierung ist für viele Menschen und vor allem für die jüngere Genera- tion ein wichtiges Instrument gewor- den, um am letzten Stand zu bleiben oder sich zu vernetzen. Deshalb wurde auf Facebook eine Seite eingerichtet, die vor allem für Jugendliche unter 30 ein Medium darstellt, auf dem sie Beschwerden, Anregungen, Ideen usw. Gleichaltrigen aus der Großgemeinde darbieten können, oder einfach nur mit anderen in Kontakt treten können, wenn zum Beispiel Hilfe gebraucht wird. Wie findet man die Gruppe oder kann ihr beitreten? Entweder gibt man in der Facebook Suche "das wir in einer Gemeinde" ein und klickt auf beitreten oder vielleicht kennt man jemanden, der schon dabei ist und bittet sie/ihn denjenigen hinzuzufügen. Wir sehn uns also bald im Internet, bis dann ;) >>

Instandhaltung von 60 + - Bus

Grabsteinen In den Sommermonaten fährt der Bus an folgenden Tagen: Laut §9 Abs. 3 der Friedhofsordnung der Marktgemeinde Bernstein vom 20.04.2012 haftet der Benützungsberech- 6. und 20. Juli tigte einer Grabstelle für Schäden, die durch Umfallen 3. und 17. August von Grabmalen verursacht werden. Bei offensichtlicher Gefährdung von Personen ist die Gemeinde berechtigt, Abfahrtszeiten: 07:35 Redlschlag Sicherungsmaßnahmen zur Abwendung von Schäden im 07:45 Stuben erforderlichen Ausmaß auf Kosten des Benützungsbe- 07:50 Rettenbach rechtigten durchzuführen. Dreihütten (geg. tel. Voranmeldung)

Die Nutzungsberechtigten von Gräbern werden daher er- Rückfahrt: 10:45 Fleischerei Hatwagner sucht, regelmäßig die Standfestigkeit der Grabsteine zu 10:50 Rettenbach überprüfen bzw. überprüfen zu lassen. 10:57 Dreihütten 11:05 Stuben Taxigutscheine 11:10 Redlschlag

Taxigutscheine sind im Gemeindeamt Tel.: 0676/4304396 Wendl Josef zum Preis von € 2,50 erhältlich. Sie haben einen Wert von € 5,-- und sind bei jedem burgenländischen Der Bus ist kostenlos und wird ganzjährig von der Taxiunternehmen einzulösen. Marktgemeinde Bernstein zur Verfügung gestellt.

Erhöhung Wassertarif Wie schon in der Gemein- Es ist bekannt, dass im Ortsteil Dreihütten die wasserfüh- denachricht Ausgabe 1/2016 renden Quellen für das Trinkwasser zu hohe Nitratwerte angekündigt, darf nicht ver- aufweisen. Deshalb müssen drei von vier Quellen abgelei- gessen werden, dass durch den Zukauf des Wassers, der tet werden, damit die Trinkwasserqualität im Ort gewähr- laufenden Kontrollen der Quellen und der Fördervereinba- leistet ist. Die fehlende Wassermenge wird vom Wasser- rung die Kosten für jeden Haushalt steigen. verband südl. Bgld. zugekauft. Um eine ordnungsgemäße Kosten- und Leistungsrechnung Es darf nochmal in Erinnerung gerufen werden, dass eine zu gewährleisten, werden die Wassertarife im Ortsteil vorläufige Lösung in Kooperation mit der Bgld. Landesre- Dreihütten erhöht. gierung – Wasser- und Abfallwirtschaft, der Bezirkshaupt- mannschaft, der Landwirtschaftskammer, der Gemeinde Wasserbezugsgebühr: € 1,80 /m³ (Brutto) und den betroffenen Grundeigentümer/-bewirtschafter er- Wassergrundgebühr: € 60,00/Jahr (Brutto) arbeitet wurde, um das Trinkwasser wieder aus den eige- nen Quellen gewinnen zu können. Sollte es zu keiner Verbesserung der zu hohen Nitratwerte Die vorläufige Lösung beruht darauf, dass die Grundei- in den eigenen Quellen kommen, muss das Trinkwasser in gentümer/-bewirtschafter einer Förderung aus dem ÖPUL- Zukunft auch weiterhin vom Wasserverband gekauft wer- Bereich (Österreichisches Programm für umweltgerechte den. Dies führt dazu, dass die Wassergebühren laufend an Landwirtschaft) zustimmten. Um in den Genuss dieser die Vorschreibung des Wasserverbandes anzupassen sind. Förderung zu kommen, dürfen die Landwirte ihre Grund- stücke nicht mehr als Ackerflächen nutzen, sondern müs- sen diese als Wiesenflächen bewirtschaften. Diese Förder- vereinbarung läuft bis 2020/2021. In dieser Zeit sollte eine Verbesserung des Nitratwertes im Trinkwasser erzielt wer- den.

Nach einer kurzen Winterpause startet zuständig. Die Umsetzung wurde zur Gänze von Wilhelm der VV-Dreihütten mit vollem Elan in Handler realisiert. das Jahr 2018. Bei der Jahresver- Die neue Tafel selbst soll den Ortsnamen Dreihütten sym- sammlung am 21.04.2018 wurden die bolisieren. Das aus Email bestehende Schild – welches Projekte für den kommenden Sommer sich in der Mitte der Holzkonstruktion befindet – wurde besprochen. nach dem originalen Siegel des Ortes entworfen und farb- Neben den üblichen Arbeiten, wie lich gestaltet. Die Vorlage dafür kam aus dem Archiv des Mähen und Pflegen der Grünanlagen im Ort, wird auch die Landesmuseum Eisenstadt. Aussenanlage beim Friedhof neu begrünt und fertigge- Für die gebührende Einweihung unserer neuen Willkom- stellt. menstafel sorgte der Musikverein "Edelserpentin" Bern- stein.

Leider hat der Zahn der Zeit am Holz unserer über 20 Jah- re alten Tafel seine Spuren hinterlassen. Deshalb haben sich Mitglieder des Verschönerungsvereines bereiterklärt, eine neue Willkommenstafel zu errichten. Für das Design und die Gestaltung war Hansi Katona

Anfang Juni organisierte der VV Dreihütten einen Tagesausflug ins Nordburgenland. Nach einer idyllischen Rundfahrt am Neusiedlersee, einer heiteren Kut- schenfahrt durch die Weingärten, wurde zum Abschluss noch dem Dorf- museum Mönchhof ein Besuch abgestattet. Natürlich kam dabei – so wie es bei einem richtigen burgenländi- schen Ausflug gehört – die Kulinarik nicht zu kurz. Am Abend konnten die 42 Teilnehmer auf einen gemütlichen Tag mit bestem Ausflugswetter zurückblicken.

In Rettenbach, im Bereich „Schmelz“ wird - nachdem im Vorjahr die Wasserleitung erneuert wurde - die L 350 Stu- benerstraße saniert. Der Gehsteig, die Randleisten, der Fahrbahnbelag sowie auch die Straßenbeleuchtung werden in diesem Abschnitt erneuert. Die Beleuchtung wird im Zuge dessen, auf der gesamten Länge der im OT Rettenbach verlaufenden L 350, auf LED umgestellt. Bgmin. Renate Habetler, Vzbgm. OV Gerhard Böhm, wie auch der zuständige Bauleiter Ing. Josef Pratscher konnten sich vom zügigen Fortschritt dieser Maßnahmen überzeugen.

URBARIALGEMEINDE BERNSTEIN

Die Urbarialgemeinde Bernstein gibt bekannt, dass ausreichend Flächen für Durchforstungsarbeiten vor- handen sind. Bei Interesse, wenden Sie sich bitte an unsere Wirtschafter: Rainer Schönfeldinger 0664/8400372, od. Heinz Zettl 0664/3712864

Die Beiträge und Veranstaltungstermine für die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung bitte bis spätestens 10. September 2018 an [email protected]

Ihre persönlichen Daten sind uns wichtig: In der Mitte des Urnenplatzes wurde ein Baum gepflanzt und eine Sitzgelegenheit angebracht. Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist EU-weit Das Projekt wird von der Dorferneuerung gefördert. in Kraft. Das nehmen wir sehr ernst und haben uns ent- sprechend vorbereitet. Ihre Artikel und Informationen wer- den selbstverständlich auch in Zukunft sicher verwaltet. Sollten Sie gegen eine Veröffentlichung sein, sagen Sie uns bitte Bescheid.

Der Verschönerungsverein Retten- funden und den Damenanteil auf über 50% gesteigert. bach hat sich runderneuert. Die Flurreinigungsaktion fand am 24. März 2018 statt. Unser langjähriger Obmann Ernst Erfreulich ist anzumerken, dass der Müll in unserer Umge- Ungerböck hat nach 18 Jahren sein bung merklich zurückgegangen ist. Anscheinend wächst Amt zur Verfügung gestellt, um ei- das Umweltbewusstsein. Wir möchten trotzdem darum bit- ner neuen Mannschaft die Möglich- ten, keinen Müll in der Natur zu entsorgen - es gibt genü- keit zu geben, für den Ort tätig zu sein. Mit seinem Ab- gend offizielle Entsorgungsmöglichkeiten. gang wurde fast der gesamte Vorstand ausgewechselt und Am 11. Mai fand das traditionelle Blumensetzen statt. hauptsächlich mit Damen neu besetzt. Zahlreiche Helfer haben uns beim Setzen und Ausführen

Der neue Vorstand bedankt sich herzlich für die geleisteten unterstützt. Vielen Dank dafür! Tätigkeiten und freut sich, dass die Personen als Unterstüt- Das Sulzfest am 19. Mai war wieder gut besucht und hilft, zung im erweiterten Gremium erhalten bleiben. Mit Brigit- mit den Einnahmen die laufenden Investitionen, des Ver- te Jurkovits "Tischler" haben wir eine aktive Obfrau ge- eins, in die Ortsbildgestaltung zu finanzieren.

Freiwillige Feuerwehr Rettenbach

Der Mai mit seinen vielen Feiertagen war für die Ortsfeu- Sportplatz Rettenbach den angenommenen Brandherd be- erwehr Rettenbach ein bewegter Monat. kämpften. In der ersten Maiwoche wurde die Florianisammlung Die Wetterkapriolen der letzten Tage im Mai haben dazu durchgeführt und wir bedanken uns recht herzlich bei der geführt, dass die Feuerwehr Rettenbach sowie auch weite- Ortsbevölkerung für die zahlreichen Spenden. re Wehren des Abschnitts, am 01.06. zur Unterstützung in Am 05. Mai fand in Tauchen der Tag der Feuerwehr statt, den Hochwasser geplagten Gebieten entlang der Pinka ge- bei dem wir zahlreich vertreten waren. In diesem feierli- rufen wurden. Keller standen unter Wasser und Schlamm chen Rahmen, wurden Kameraden für langjährige Dienste musste beseitigt werden. im Feuerwehrwesen ausgezeichnet. Dieser KHD (Katastrophenhilfsdienst) wäre ohne eine BI Wolfgang Simon und LM Siegfried Roth erhielten die funktionierende Feuerwehr nicht möglich. Ehrenmedaille der Landesregierung in Bronze für ihre 25- jährige Tätigkeit.

Am 12.05. gab es im Zuge der Inspizierung eine gemein- same Übung mit der Ortsfeuerwehr Dreihütten, bei der beide Wehren mit voller Mannschaft und Geräten am

FF Rettenbach unter dem Kommando von Hrn. OBI Kurt Wagner

Erfolgreicher Weltcup-Auftakt in Rettenbach Wie jedes Jahr war das an den Start gehen, aber Emma Eberhardt meisterte alle Schizentrum Rettenbach Läufe mutig und bravourös und holte sich damit ihren ver- auch heuer wieder Aus- dienten Applaus vom heimischen Publikum. tragungsort des Grasski Im Bereich der Nachwuchsläufer gibt es mit Kevin Zwei- Weltcup. Zum Auftakt der heurigen Saison wurden ein ler einen neuen jungen Trainer, welcher nicht nur die Trai- Riesentorlauf sowie eine Super-Kombination ausgetragen. nings leitet, sondern die Athleten auch bei den Rennen im Eröffnet wurde das Wochenende am Freitag mit einer, in In- und Ausland begleiten wird. Bei Interesse an einer gewohnter Manier, amüsanten Startnummernauslosung. Teilnahme in Form eines Schnuppertrainings können sich Im Zentrum dieser stand diesmal die Rettenbacher Bana- Interessierte gerne an Christian Zumpf oder Thomas Auer nen-Birke, von der sich die Athleten ihre Startnummern wenden. Von 17.-19. August findet in Rettenbach auch pflücken mussten. wieder ein österreichweites Trainings-Camp für Kinder und Schüler statt, welches mit zwei Bewerben abgeschlos- sen wird. Der Stellenwert, den sich Rettenbach als Austragungsort mittlerweile erarbeitet hat, wurde nicht nur seitens der FIS mit lobenden Worten und großem Dank für die perfekte Organisation untermalt, sondern auch durch die Anwesen- heit zahlreicher Vertreter der Gemeinde, allen voran Bür- germeisterin Renate Habetler, honoriert. Auch die Bürger- meister aus Oberwart, , und Unter- kohlstätten fanden sich am Veranstaltungsgelände ein. Die Landespolitik war mit Landeshauptmann-Stv. Johann Tschürtz, LR Hans-Peter Doskozil sowie die Landtagsab- geordneten aus der näheren Umgebung vertreten. Im sportlichen Sektor waren Vertreter des ASKÖ sowie des Österreichischen und Burgenländischen Skiver- Die beiden Renntage standen unter einem guten Stern. Die bandes anwesend. alles überstrahlende und dominierende Athletin war Lokalmatadorin Kristin Hetfleisch, welche mit 3 Siegen – der Super-G der Super-Kombi wurde auch separat gewer- tet - für einen mehr als erfolgreichen Weltcup-Auftakt sorgte. Spannend ging es auch bei den Herren zu. Die Ös- terreicher konnten auch hier im Spitzenfeld mitmischen, für ganz oben sollte es jedoch nicht reichen. Die Siege gingen an Edoardo Frau (ITA) und Mirko Hüppi (SUI). Die heimischen Rennläufer von morgen – die beiden 15- jährigen Tim Fülöp und Lisa Giacobini - lieferten in Ihren ersten Weltcup-Rennen eine Talentprobe ab. Somit ist auch die Zukunft an heimischen Grasski-Talenten gesi- chert, welche dem Österreichischen Grasski-Sport in den kommenden Jahren sicher noch viel Freude bereiten wer- den. An diese große Honorierung der öffentlichen Hand, konn- te das Besucherinteresse aus der Gemeinde und den umlie- genden Orten, vor allem an den ersten beiden Veranstal- tungstagen leider nicht anknüpfen. Wir sind jedoch be- müht, auch für das kommende Jahr wieder ein hochwerti- ges Sport-Event mit einem entsprechend vielfältigen Pro- gramm für Jung und Alt auf die Beine zu stellen und wer- den dazu den ein oder anderen Programmpunkt abändern. Der Termin steht bereits: 14.-16. Juni 2019. Die Weltcup Veranstaltung wäre ohne die großartige Zu- sammenarbeit mit der Jugend Rettenbach sowie einer Vielzahl an freiwilligen Helfern nicht möglich. Diese un- terstützten uns nicht nur im Festzelt und dem VIP Bereich, sondern vor allem auch auf der Rennstrecke als Pistenar- beiter oder Kampfrichter, beim Personen- und Gepäck- Auch Emma Eberhardt aus Bernstein und Tina Hetfleisch aus Oberdorf durften ein wenig Weltcup-Luft schnuppern transport, bei der Organisation der Auslosung und Sieger- und standen erstmals als Vorläufer auf der Starterliste. ehrungen, bei den täglichen Aufräumarbeiten sowie bei Letztere konnte nach einem Sturz im Training zwar nicht den Auf- und Abbauarbeiten. Hierfür nochmal ein riesen- großes DANKESCHÖN!

Flurreinigung

Am 14. April wurde die alljährliche Flurreinigung in Stu- ben durchgeführt. Im Gegensatz zu den vergangenen Jah- ren wurde wieder mehr Müll gesammelt. Neben den orts- ansässigen Vereinen beteiligten sich auch private Personen bei der Flurreinigung. Herzlichen Dank dafür. Danach wurden alle Beteiligten zu einer Jause ins Gasthaus einge- laden.

Friedhof Stuben Bei der neu gestalteten Friedhofsmauer wurde ein neues Tor hergestellt und montiert. Mit diesen Arbeiten wurde unser ortsansässiger Schmiedemeister Schranz Dietmar beauftragt.

Unwetter Von den Unwettern am 4. Juni war auch Stuben betroffen. Durch die starken Niederschläge innerhalb kurzer Zeit führte der Angerbach Hochwasser. Es gab massive Ab- schwemmungen und Rohrdurchlässe wurden durch Treib- gut verstopft. Weiters wurde die Asphaltschicht von zwei Güterwegen im Bereich Zwischenstein und Penzen durch die Wassermassen unterspült und dadurch schwer beschä- digt. Der Schaden ist beträchtlich.

Kaum lassen sich nach einem langen Winter die ersten verteilt werden. Dank der umfang- warmen Sonnenstrahlen blicken, werden auch die Damen reichen Vorarbeiten zweier und Herren vom Verschönerungsverein wieder aktiv. „Heinzelfrauen“ ging es diesmal Nachdem wir das letzte Jahr ausgelassen haben, waren die besonders schnell. Natürlich sind auch Damen heuer wieder im Ort unterwegs und haben eine Sammlung durchgeführt. heuer wieder Projekte unabhängig von der Herzlichen Dank für die vielen Spenden. Natürlich werden Ortsbildverschönerung geplant. diese sinnvoll eingesetzt und für die Ortsbildpflege ver- So sollen die Willkommenstafeln bei den wendet. Ortseinfahrten erneuert werden. Außerdem Am 8. Mai traf sich der Verein zum Blumensetzen. ist der Verein noch auf der Suche nach einem offiziellen Frei nach dem Motto „Viele Hände - schnelles Ende“ wa- Logo. Vorschläge und Anregungen werden jederzeit gerne ren die Kisterl im Nu fertig und konnten in der Ortschaft entgegen genommen. Terminvorschau: Parkfest am 12. August 2018, bei Schlechtwetter 15. August 2018

Freiwillige Feuerwehr Stuben Die erste größere Übung des Jahres bildet bei uns traditio- uns dem KHD-Zug II beim Sammelplatz „Mariasdorfer nell immer die interne Übung am Ostermontag. Höhe“ an. Hauptziel der heurigen Ostermontagsübung war die Erpro- Unser Einsatzgebiet war in weiterer Folge der Raum bung unserer neuen Einsatzgeräte (Berglandlöschfahrzeug , wo wir beim Auspumpen von Kellern bis und Tragkraftspritze FOX 4). 3:00 Uhr früh tätig waren. Als sich die Lage um ca. 03:30 Uhr entspannte, rückten

wir wieder ins Feuerwehrhaus nach Stuben ein. 60er Jubiläen Dieses Jahr feierten zwei langjährige Mitglieder unserer Wehr ihren 60. Geburtstag. Natürlich ließen es sich zahl- reiche Kameraden nicht nehmen ihre Glückwünsche per- sönlich zu überbringen. Unser Kamerad Fleck Gerhard hatte am 5. März seinen Ju- biläumsgeburtstag, wobei es uns leider, aufgrund seines gesundheitlichen Zustands, erst verspätet möglich war, un- sere Glückwünsche persönlich zu überbringen.

Es wurde eine Zubringerleitung vom Stubenbach dem Graben hinauf, bis Höhe Puhr Gerhard, hergestellt. Dieser Test brachte uns einige Erkenntnisse zur neuen Tragkraft- spritze. Die Erkenntnisse haben wir bereits mit der Firma Rosenbauer besprochen und können diese nun bei zukünf- tigen Einsätzen einfließen lassen. Tag der Feuerwehr Die Feierlichkeiten zum Tag der Feuerwehr fanden für un- seren Abschnitt dieses Jahr am 5. Mai in Tauchen statt. Im Zuge dessen wurden insgesamt 12 Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr für das langjährige Engagement ausgezeichnet. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Kameraden da- für herzlichst bedanken! Gratulation zu den Auszeichnun- gen und weiterhin alles Gute! Inspizierung mit Übung Am 11. April 2018 fand die diesjährige Inspizierung mit Übung statt. Für die Organisation der Übung war heuer die

FF Redlschlag zuständig. Übungsannahme war ein Brand in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle, der auf einen Wald überzugreifen drohte. Wir nahmen dabei mit 19 Mann an der Übung teil, und stellten auch einen Atem- schutztrupp. KHD (Katastrophenhilfsdienst) Einsatz im Raum Markt Allhau Unserem Kameraden Schuh Christian überbrachten wir Die heftigen Unwetter am 1. Juni 2018 hatten zur Folge, ebenfalls persönlich unsere Glückwünsche. Er feierte am dass es zu Überschwemmungen in vielen Orten des Bezir- 2. Juni seinen 60. Geburtstag. kes gekommen ist. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals für die Ein- Wir wurden am 1. Juni um 18:52 Uhr im Rahmen des Ka- satzbereitschaft und das Engagement in der Feuerwehr tastrophenhilfsdienstes zur Untersützung alarmiert. Mit 17 Stuben herzlichst bedanken und wünschen alles Gute und Mann und 3 Fahrzeugen rückten wir aus, und schlossen viel Gesundheit!

Tennisspielen in Stuben

Du wolltest schon immer mal oder wieder einmal Tennisspielen, weißt aber nicht

wo?

Der Tennisverein Stuben freut sich, neue Tennisinteressierte kennenzulernen!

 Einfach vorbeikommen, mitspielen und später vielleicht Mitglied werden

Steckbrief Tennisverein Stuben:  Lage: Am ruhigen Ortsrand von Stuben (direkt neben dem Sportplatz)  Ausstattung: Sandplatz, Klubhaus, Terrasse, Flutlichtanlage  Vereinsart: Hobbyverein, keine Meisterschaft, für jede Spielstärke  Spielbetrieb: Mai-Oktober – wöchentlich Montag Damen, Mittwoch Herren  Clubabend: jeden Freitag – gemischtes Tennisdoppel oder auch nur geselliges Beisammensein  Tenniskurse: einmal jährlich mit Trainer für Kinder und Erwachsene (Damen & Herren)  Jährliche Aktivitäten: Mascherlturnier, Wanderpokal mit Rettenbach, Wandertag, Ausflug, Jahresabschluss  Kosten: Einmalige Einschreibgebühr, danach jährlich 75Euro für eine Familie

Haben wir dein Interesse geweckt? Wenn ja, einfach ein Tennismitglied kontaktieren oder am Freitagabend (ab 1800 Uhr) vorbeikommen. Jede(r) ist herzlich willkommen!

Erste eigene Wohnung??? Pensionisten Stuben

In Bernstein wird zur Zeit wieder ordentlich gebaut. Neben den sich in Bau befindlichen Wohnungen stehen auch Wohnungen leer, die sofort zu beziehen sind

Hauptstraße 28/gegenüber Dr. Kraus 1. Top 14 ·52,99 m² mit Abstellplatz

2. Top 13 ·50,99 m² mit Abstellplatz

Die Fertigstellung der Senioren- und Startwohnungen in der Unser Pensionistenausflug führte uns in die Steier- Feldgasse ist für den Spätsommer 2018 geplant. Neben Sin- mark. Mit der Seilbahn ging es auf den Schöckl zu glewohnungen sind auch 2 Wohnungen mit je 2 Schlafzim- einer Panoramawanderung am "Grazer Hausberg . mern geplant. Die Wohnungen sind mit einer Küchenzeile Danach fuhren wir weiter nach Graz zum Mittagessen. ausgestattet und können sofort bezogen werden. Am Nachmittag stand eine Führung im Schloss Eggen-

berg am Programm. Zum Abschluss gab es noch ein Auch mit der Errichtung der Wohnungen über dem neuen gemütliches Beisammensein beim Heurigen in Gemeindezentrum wurde bereits begonnen. Hier sollen unter anderem auch 2 familiengerechte Wohnun- Flattendorf . gen entstehen. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2019 Der Wettergott meinte es an diesem Tag sehr gut mit geplant. uns, es war somit ein sehr schöner Tagesausflug.

Nähere Infos: Oberwarter Siedlungsgenossenschaft 03352/404 Geschenkgutscheine Im Gemeindeamt kann man Geschenkgutscheine erwerben, die in jedem Gewerbebetrieb der Großge- meinde eingelöst werden.

Jugendtickets: Top-Mobilitätsangebote für SchülerInnen und Lehrlinge bis 24

Ob Ausbildung oder Freizeit - die Jugendtickets sind das beste Angebot für SchülerInnen, Lehrlinge und AbsolventInnen des freiwilligen Sozialjahres bzw. Umweltschutzjahres in der Ostregion. Jugendtickets können von SchülerInnen einer Schule mit Öffentlichkeitsrecht, Lehrlingen unter 24 Jahren und von Ab- solventInnen des freiwilligen Sozialjahres bzw. Umweltschutzjahres, deren Schule, Lehrstelle, Dienststelle und/oder Wohnsitz in Wien, Niederösterreich oder dem Burgenland liegt, genützt werden. Jugendtickets und Top-Jugendtickets sind nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem Schüler-, Berufsschul- oder Lehrlingsausweis von 1. Sept. 2018 bis 15. Sept. 2019 gültig.

Mit dem Top-Jugendticket um € 60,- können alle Öffis in Wien, NÖ und BGLD beliebig oft genutzt werden – während des Unterrichtsjahres und auch in den Ferien. Das Jugendticket um € 19,60 gilt für Fahrten mit den Öffis zwischen Hauptwohnsitz und Schule bzw. Lehrstelle. Hier kann man die Tickets kaufen: - in Postfilialen und bei teilnehmenden Post Partnern in NÖ und BGLD - bei Vorverkaufsstellen und Ticket-Automaten der Wiener Linien - im VOR-ServiceCenter am Westbahnhof in Wien - Im Online-Ticketshop auf www.vor.at/top Tickets die online gekauft wurden, sind gegen Verlust gesichert und können beliebig oft neu ausgedruckt oder auf das Handy geladen werden.

Impressum Vereinen. Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Bernstein Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde bei Personen nicht durchgängig Für den Inhalt verantwortlich: Bgmin. Renate Habetler die männliche und weibliche Form angeführt. Gemeint sind selbstverständlich stets beide Geschlechter. Druck und Satzfehler vorbehalten Erscheinungsort: Verlagspostamt A-7434 , P.b.b. Die Gemeindezeitung wurde mit der gebotenen Sorgfalt gestaltet. Trotzdem Fotos: Privat, Vereine, shutterstock.com, Gemeinde Deutschkreutz können Satz- und Druckfehler bzw. Änderungen nicht ausgeschlossen wer- den. Der Herausgeber kann für allfällige Fehler keine Haftung übernehmen. Die Rechte der Bilder und Daten der Inserate liegen bei den Betrieben und Sämtliche Rechte und Änderungen vorbehalten.

Babytreff/Eltern-Kind-Treff Für Mütter und/oder Väter mit ihrem Baby oder Kleinkind

Dieser Treff bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit ande- ren Müttern/Vätern unter der Leitung von Hebamme Eli- sabeth Karner, aktuelle Themen aufzugreifen und diese in ungezwungener Atmosphäre zu besprechen. Bei jedem Treffen besteht die Möglichkeit einer Ge- wichtskontrolle des Kindes. Nächste Termine 10. Juli 14. August 11. September

Beim letzten Babytreff erhielten alle Anwesenden den neuen „Bernstein bewegt“ Kinderrucksack, gefüllt mit allerlei Nützlichem für Babys und Kleinkinder.. Paul Weyse mit seinem neuen Rucksack

Nächste Walkingtermine: Vollmondwalk in Bernstein am Freitag, 27. Juli 2018 Start: 20.00 Uhr, Café Alt Wien Selbstgemachter Kräutersirup Gehzeit ca. 1,5 Std., ca. 5 km

Zutaten für 3 Liter Sirup: 2 kg Zucker, 20 g Zitronensäu- Vollmondwalk in Stuben re, 3 l Wasser, mindestens 2 Handvoll Kräuter (z.B. Zitronen- am Sonntag, 26. August 2018 melisse, Thymian, Salbei, Pfefferminze, Lavendel, Holunder- Start: 19.00 Uhr am Sportplatz blüte, Gänseblümchen, Löwenzahn, Brennnessel - gemischt Gehzeit ca. 2 Std., ca. 7 km oder einzeln – je nach Belieben. , 1 blättrig geschnittene Zitrone Für eine Stärkung im Anschluss ist gesorgt.

Zubereitung: 3 Liter Wasser mit 2 kg Zucker und 20 g Zitro- nensäure aufkochen und alles heiß über die gewaschenen Kräuter gießen, die blättrig ge- schnittene Zitrone hinzu geben und zugedeckt 48 Stunden ziehen lassen. Danach werden die Kräuter ausgepresst und der Saft durch ei- nen (Kaffee)Filter abgeseiht. Alles nochmal aufkochen und noch heiß in saubere Flaschen füllen. Fertig!

Nordic Walking entlang des Planetenwanderweges, für alle, die Freude an einer gesunden Bewegung haben Montag, Mittwoch, Freitag Jeden Dienstag bis 18.09.2018 Treffpunkt beim Feuerwehrhaus Bernstein 17:45 - 18:45 Sportplatz Stuben Info: Renate Habetler 0664/4886789 19:00 - 20:00 Garten vor Kindergarten Redlschlag

Gefahren im Internet

„Herzlichen Glückwünsch, Sie haben gewonnen!“…ein Angestellter einer Bank möchte Sie an vergessenem Bankguthaben beteiligen oder Ihre vermeintliche Bank benötigt ihre TAN.

Wer keinen guten Internetschutz hat, wird fast täglich mit solch uner- wünschten E-Mails (SPAMs) konfrontiert. Mit dem Öffnen solcher Nachrichten könnten Sie bereits ein Programm installiert haben, das Sie nicht nur ausspäht sondern auch alle Internetaktivitäten überwacht und somit auch in den Besitz Ihrer Passwörter und Zugangsberechtigungen beim Zahlungsverkehr kommt oder Ihren PC mittels CryptoLocker (Ransomware) verschlüsselt und unbrauch- bar macht. In Gratisdownloads sind fast immer zusätzliche Downloads versteckt, die sich automatisch mitinstallieren und für Ihre Sicherheit im Internet oft schädliche Folgen nach sich ziehen.

Einkauf im Internet:

Bezahlen Sie Ihre Waren im Internet immer per Nachnahme, auch wenn das ein paar Euro mehr kostet, es zahlt sich aus - Geld gegen Ware! Seriöse Firmen bieten Bezahlung per Nachnahme an - Impressum, AGBs und UID-Nummer sind ein Muss bei Onlinekäufen !

Empfehlungen der Kriminalprävention:

Seien Sie vorsichtig beim Surfen im WWW (WeltWeitenWeb) und löschen Sie Mitteilungen von unbekannten Absendern, ohne sie zu öffnen!

 richten Sie einen guten Virenschutz mit SPAM- und/oder MALWARE-Schutz ein, investieren Sie lieber ein paar Euro in ein gutes Virenschutzprogramm, achten Sie auf ständige Updates !

Bedenken Sie: NIEMAND hat etwas zu verschenken!

Die Spezialisten der Kriminalprävention stehen Ihnen gerne mit unabhängiger und kompetenter Beratung zur Verfügung.

Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich an Ihr Bezirkspolizeikommando Oberwart: Tel: 059 133 1240

Preisübergabe in der Raiffeisenbank Bernstein Bezirkssiegerin: Sophia Zettl

Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder der burgenlandweite Raiffeisen Jugendmalwettbewerb statt. Die Lehrerinnen der VS Bernstein und der NMS Bernstein haben, zu dem Thema „Erfindungen und ihre Auswirkungen“, mit ihren Schülern wieder fleißig an zahlreichen Zeichnungen gearbeitet. Bei dem Wettbewerb werden aus jeder Klasse 3 Siegerzeich- nungen prämiert. Die besten Zeichnungen jeder Altersgruppe nehmen sogar am Landes- und Bezirkswettbewerb teil. Heuer war Sophia Zettl erfolgreich und hat sich mit ihrer Zeichnung den Bezirkssieg gesichert! Petra Kirnbauer Sophia Zettl Ulrike Marth Eva Artner

Unter dem Motto „GEMEINSAM SICHER“ besuchte die Feuerwehr Bernstein und Redlschlag unsere beiden Bildungseinrichtungen.

Den Kleinen wurde erklärt, wie sie sich im Brandfall verhalten sollten. Vor den Augen der Kinder wurde die Einsatz- kleidung mit Atemschutzmaske angezogen, damit die Kinder sehen konnten was ein Feuerwehrmann so alles anzie- hen muss.

Im Anschluss wurde das ganze Gebäude eingenebelt und die Brandschutzübung folgte. Bereits zwei Wochen vorher informierten wir die Kinder über den Fluchtweg, die Signale und die Verhaltensweisen und es wurde fleißig geübt. Dass dies bei Rauch natürlich schwieriger ist, konnten alle an diesem Tag feststellen. Ein Kind wurde von der Feuer- wehr in einer Trage ins Freie gebracht. Nach der gemeinsamen Jause durften die Kinder mit dem Löschschlauch spritzen und zum Abschluss eine Runde im Einsatzfahrzeug mitfahren. Dieser Besuch diente unter Anderem auch dazu, sich gegenseitig kennenzulernen, und auch die Kinder an die Feuerwehr zu gewöhnen, damit sie im Ernstfall weniger Angst vor den uniformierten Einsatzkräften haben.

Im Frühjahr besuchten die Schüle- rInnen und LehrerInnen der VS Bernstein den OEKOPARK Hartberg. Auf dem Programm standen Experi- mente und ein 3D-Film. Im Experimentarium erwarteten uns unter einem Himmelszelt aus Plane- ten, Sternen und Galaxien zahlrei- che Experimente zu elementaren physikalischen Gesetzen und phänomenalen Ereignissen in der Natur. Riesenseifenblasen, erneuerbare Energiequellen, Stromerzeugung mit Muskelkraft, Seilziehen am Flaschen- zug und noch mehr gab es zu erkunden. Im Kinofoyer staunten wir über die Großaquarien und Terra- rien, bevor wir im XXL-Kino - mit seiner 400m² großen Rie- sen-Leinwand - die 3D-Filmvorführung „Wild Africa“ mit High Tech-Shutter-Brillen sahen. Der Besuch im Oekopark Hartberg war ein unvergessliches Am 23.5.2018 besuchten die Kinder der 3. und 4.Schulstufe Erlebnis. das jüdische Museum in Eisenstadt. Das Thema „Judentum“, das im Religionsunterricht behan- delt wurde, konnte durch die interessante Führung vertieft und gefestigt werden. Wir verbrachten ei- Am 6. Juni machten die Schüler der 3. und 4. Schulstufe ei- nen schönen und lehrreichen Vormittag. nen Ausflug ins nördliche Burgenland. Unser erster Programmpunkt war das Schloss Esterhazy in Eisenstadt. Anschließend fuhren wir nach Rust, und hatten bei der Bootsrundfahrt auf dem Neusiedler See großen Spaß. Am Nachmittag besuchten wir den Reptilienzoo in Forchtenstein. Es war ein gelungener Ausflug, der uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Am 8.5. fuhren die Kinder der VS Bernstein nach Stadtschlai- ning zum „Klangfrühling“. Zu Beginn wurden in Workshops hianzische Lieder erarbeitet. Im Anschluss gab es eine Vor- stellung der Sage „Die Farnsammler von Goberling“, welche mit den davor gelernten Liedern, einem Streichquartett und Textpassagen von einzelnen Volksschülern begleitet wurde.

Schon viele Male hatten wir die Künstler Siegfried und Sabine Ressel in unserer Schule zu Besuch, doch am 13. und 14. März fand ein besonderes Projekt statt: In Gruppenarbeiten wurden Bilder bekannter Maler wie Wassily Kadinsky, Miro, Paul Klee und Gottfried Kumpf nachgemalt. Jede Schulstufe gestaltete je eine große Leinwand, die nun die kahlen Wände der Garderobe zieren. Ein Riesenaquarell der 3. und 4. Schulstufe un- ter dem Titel „Frühlingserwachen“ (Tiffany-Art) hängt im Konferenzzimmer. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß und sind sehr stolz auf ihre überaus ge- lungenen Werke.

youngCaritas LaufWunder – jeder Kilometer zählt Das youngCaritas LaufWunder ist Österreichs größter Kinder- und Jugendlauf, bei dem tausende junge Menschen in Österreich beweisen, dass soziales Engagement nicht nur extrem wertvoll ist, sondern auch Freude bereitet. Also hieß es für die SchülerInnen und Schüler der VS und NMS Bernstein am 11. Juni 2018: Laufschuhe schnüren und für Kinder und Jugendliche in Not laufen. Beim LaufWunder geht es nicht um die Geschwindigkeit oder den Wettkampf, sondern um das gemeinsame soziale Engage- ment für benachteiligte junge Menschen. Auch die große Hitze konnte 85 begeisterte Läuferinnen & Läufer nicht davon abhal- ten, mit einer grandiosen Laufleistung eine Gesamtstrecke von 375,07 km zurückzulegen, um das Projekt „Lerncafé“ zu unterstützen. In den Lerncafés erhalten Kinder und Jugendliche aus einkom- mensschwachen Familien kostenlose Lern- und Nachhilfe. Ne- ben der gezielten Unterstützung geht es auch darum, wieder Freude am Lernen zu vermitteln, damit die Kinder optimal ge- fördert werden und bessere Zukunftschancen erhalten. Am Ende konnten 584,60 €uro an Spendengeld dem Team der „young Caritas“ überreicht werden!

„Erste Hilfe ist einfach“ – unter diesem Motto absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4. NMS Bernstein im Mai einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs. Mit viel Motivation und Interesse erwarben sie nicht nur theoretische Kenntnisse zur Ersten Hilfe, auch durch viele praktische Übungen wurde die Anwendung helfender und lebensrettender Maßnah- men automatisiert. Am Ende konnten alle Schülerinnen und Schüler ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Kurses in Empfang nehmen. Seit Feber und Juni organisieren die Klassen der NMS Bernstein regelmäßig für die ge- samte Schule sowie die VS Bernstein eine „Gesunde Jause“. Selbst ausgewählte und zube- reitete Speisen und Getränke werden während der Pausen von den Schülerinnen und Schüler jeder Klasse verkauft. Da die Produktpalette von selbstgemachtem Eistee, über Aufstriche, Fruchtjoghurts oder gefüllte Vollkorngebäck reicht, ist für jeden was dabei. Es spricht für sich, dass jede Klasse noch vor Ende der Pausenzeiten ausverkauft war und sich über einen ordentlichen Zuschuss zu ihrer Klassenkasse freuen durfte!

Voller Begeisterung nahmen die SchülerInnen der NMS Locken- haus/Expositur Bernstein am ÖAMTC Top Rider teil. Den Schülerinnen und Schülern wurde zum einen ein umfassender Überblick in die Gefahren des Straßenverkehrs gewährt, zum anderen erhielten sie ausführliche Sicherheitstipps.

Freiwillige Feuerwehr Bernstein

Jugendfeuerwehr Bewerb ums FLA in Gold Am 24. März fand der Wissenstest der Jugendfeuerwehr in Besonders erfreulich ist, dass sich seit längerer Zeit wieder ei- statt. Sarah Fuchs absolvierte die Stufe 5, Manuel Ost- ner unserer Kameraden der „Feuerwehrmatura“ gestellt hat. ermann die Stufen 1 – 3, Matthias Pock die Stufe 1 und Ale- OLM Thomas Weyse belegte den sehr guten 6. Rang. xander Schmidt die Stufe 4. Alle Jugendfeuerwehrmitglieder Nochmals Herzliche Gratulation dazu!

konnten die Prüfungen in den jeweiligen Stufen erfolgreich Maibaum absolvieren. Bei der am selben Tag stattfindenden Jahres- hauptdienstbesprechung wurden ihnen die Abzeichen von Am 28. April fand das traditionelle Maibaumaufstellen beim Feuerwehrhaus statt. Der Maibaumumschnitt erfolgte am 1. Ortsfeuerwehrkommandant HBI Bernhard Weber, Juni. Bei beiden Veranstaltungen konnten zahlreiche Besucher Bgm Renate Habetler und ABI Peter Putz überreicht. in begrüßt werden. Jahresbericht 2017 Im Rahmen des Maibaumumschnittes hatten die Besucher die Insgesamt wurden wir im Jahr 2017 zu 39 Einsätzen gerufen. Möglichkeit, die Länge des Baumes vom Wipfel bis zur Um- Die Einsätze unterteilen sich in 25 Technische Einsätze, 6 schnittstelle zu schätzen. Unser Kamerad Christian Ringhofer Brandeinsätze / Brandmeldeanlagen, 1 Brandsicherheitswache bewies dabei ein gutes Augenmaß und hat die Länge des Bau- und 7 Einsätze bei denen wir unsere Kameraden im Abschnitt mes fast genau geschätzt. unterstützt haben. Insgesamt standen bei den 39 Einsätzen 355 Mann, 390 Stunden im Einsatz. Gegenüber dem Jahr 2016 hat- Tag der Feuerwehr ten wir zwar um 3 Einsätze weniger zu verzeichnen, die Ein- Am Samstag, den 5. Mai fand der Tag der Feuerwehr des Ab- satzstunden sind allerdings um ca. 110 Stunden gestiegen. schnittes 3 in Tauchen statt. Dabei wurden einige unserer Ka- Im Jahr 2017 wurden auch einige Funktionen neu besetzt. Der meraden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. langjährige Atemschutzwart HLM Roland Hatvan hat seine Tag der offenen Tür und Feuerlöscherüberprüfung Funktion ebenso wie der Funkwart BM Christoph Gamauf zur Am 12. Mai fanden der Tag der offenen Tür und die Feuerlö- Verfügung gestellt. Mit 1. Jänner übernahmen OLM Thomas scherüberprüfung im Feuerwehrhaus statt. Weyse den Posten des Atemschutzwartes und OFM Thomas Polster die Funktion des Funkwartes. Inspizierung Nachdem wir unsere Einsatzbekleidung nunmehr fast 20 Jahre verwenden, haben wir uns im Vorjahr dazu entschlossen, neue Schließlich fand am 2. Juni die Inspizierung durch ABI Einsatzuniformen anzuschaffen. Die neuen Uniformen der Peter Putz statt. Bezirksfeuerwehrinspektor BR Adolf Leh- Marke „Texport X-Treme“ und neue Einsatzhandschuhe wur- ner war auf Grund des noch laufenden KHD Einsatzes im den bereits geliefert und werden ab sofort bei Einsätzen ver- Raum Grafenschachen – Markt Allhau- Loipersdorf ver- wendet. Im heurigen Jahr werden die restlichen, alten Unifor- hindert. men ausgetauscht. Einsätze So einsatzreich wie das heurige Jahr begonnen hat, ging es gleich weiter. Am 20. März wurden wir zu einer Fahrzeugber- gung auf den Güterweg zwischen Oberhasel und Grodnau alarmiert. Am 28. März lautete die Alarmierungsmeldung „Kaminbrand in einem Wohnhaus in der Unterhasel“, schließ- lich wurden wir am 31. März abermals zu einer Fahrzeugber- gung alarmiert. Auf der Landesstraße Richtung Redlschlag war ein Pkw-Lenker beim Wenden seines Pkw von der Straße in einen Waldweg eingebogen und dort stecken geblieben. Am Abend des 1. Juni wurden wir im Rahmen des KHD Zuges zum Hochwassereinsatz nach Markt Allhau geschickt. Dort galt es nach den starken Regenfällen Keller auszupumpen.

Musikverein „Edelserpentin“ Bernstein

Die Frühjahrssaison hat für den Musikverein mit dem traditionel- len Maispielen in Bernstein und in den Ortsteilen begonnen. Bei diesmal sehr gutem Wetter war es wieder eine große Freude, bei unseren treuen Mitgliedern unser Maiständchen darzubieten. Vielen Dank für die umfangreiche Bewirtung und Spenden bei al- len Mitgliedern, es war wieder sehr lustig und es hat uns sehr ge- freut. Mit der wärmeren Jahreszeit beginnen auch die Musikertreffen bei unseren befreundeten Musikvereinen. Heuer eröffneten wir die Saison mit dem Besuch des Blasmusikfests in Eberau. Bei heftigem Regenwetter konnten wir dennoch trocken im Festzelt mit dem MV Eberau dessen 35jähriges Bestandsfest feiern. Mit vielen ausreichenden Marschproben werden wir am 21.Juli beim Bezirksmusikertreffen in Markt Allhau an der Marschwer- tung teilnehmen. Für einen dementsprechenden Erfolg benötigt es auch die Unterstützung von vielen Fans, die uns tatkräftig anfeu- ern sollten. Kommts mit, danach können wir am Waldfest beim Musikertreffen vielleicht auf einen guten, sehr guten Erfolg oder gar eine Auszeichnung unserer Marschierleistung anstoßen! Der Musikverein „Edelserpentin“ Bernstein wünscht einen schönen, angenehmen Sommer! Theaterverein der Großgemeinde Bernstein Die Aufführung der „Theatergruppe Großgemeinde Bernstein“ am 14. und 15. April in Bernstein im Gh. Roth war wieder ein voller Erfolg. Die zahlreichen Gäste wurden von den Mitwir- kenden des bunten Abends bestens unterhalten. Wir, die Schau- spieler, haben uns riesig gefreut, dass unsere Darbietungen bei der Bevölkerung so gut angenommen wurden. Als Gäste waren mit dabei: Die jungen Musikanten Kilian Schranz und Florian Laschober. Gerlinde Adorjan-Knotek hat wie gewohnt lustige und hianzische Gschichterln zum Besten gegeben. Auch der Gesangsverein „Sängerlust“ Bernstein hatte einige Schmankerln mit dabei. Die Theatergruppe präsentierte ihr neues Programm mit lusti- gen Sketches, die großen Anklang und den Geschmack des Publikums getroffen haben. Die Künstler schlüpften in ver- schiedenste Rollen und konnten so ihr schauspielerisches Ta- lent unter Beweis stellen. Der Organisator der Theatergruppe, Gerhard Zumpf, führte durchs Programm und zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Künstler Christa Söldenwagner, Regine Wahl, Edith Diaz, Sonja Gross, Petra Zumpf, Renate Habetler, Andreas Simon, Ernst Pertl und Ute Zumpf, die auch die künstlerische Leitung inne hatte, auf die Bühne geholt, um ihren wohlverdienten Ap- plaus zu empfangen. Wir bedanken uns bei den vielen BesucherInnen und würden uns freuen, Sie wieder bei einem Auftritt der „Theatergruppe Großgemeinde Bernstein“ begrüßen zu dürfen. Gesangverein „Sängerlust“ Bernstein

Am 14. und am 15. April durften wir beim Thea- terabend im Gh Roth mitwirken. Zwischen den Sketchen gab der Gesangsverein zwei Volkslieder zum Besten, die beim Publikum sehr gut ankamen. Im Herbst planen wir einen gemütlichen Ausflug mit den aktiven und unterstützenden Mitglie- dern. Genauere Informationen werden rechtzeitig be- kannt gegeben. Die Sangesbrüder- und schwes- tern freuen sich schon darauf und hoffen auf zahlreiche Teilnahme.

Pensionistenverband Ortsgruppe Bernstein

Bei herrlichem Wetter führte der diesjährige Pensionisten- ausflug der OG Bernstein nach Rust. Begleitet wurde die Gruppe wie immer von Bürgermeisterin Renate Habetler und erstmals auch vom Präsidenten des PVÖ Burgenland Helmut Bieler. Natürlich gab es auch wieder einen Emp- fang durch Bürgermeister Mag. Stagl. Bei einer Boots- fahrt und bester Verpflegung ließen es sich die Teilnehmer des Ausflugs gutgehen und freuen sich auf das nächste Zusammensein.

Auch zwei Bernsteiner ausgezeichnet: Am 27.05.2018 wurden im Rahmen einer, vom ÖRK durchgeführten feierlichen Dekret- und Verdienstmedaillen- übergabe in der NMS Pinkafeld,

Gerald DERKITS mit der Verdienstmedaille in Bron- ze und Gerhard HUISBAUER mit der Verdienstme- daille in Gold mit silbernem Lorbeerkranz in Aner- kennung besonderer Verdienste um das Blutspende- wesen des Österreichischen Roten Kreuzes ausge- zeichnet.

Foto: von links 2. Vizebgm. HR Ing. Friedrich LUISSER, MAS Gerald DERKITS Gerhard HUISBAUER Mag. Rudolf LUIPERSBECK Vizebgm. Franz RECHBERGER

Kameradschaftsbund Ortsgruppe Bernstein SV Bernstein

Zahlreiche begeisterte Schnapser lieferten sich spannende Der SV Bernstein veranstaltete ein Preisschnapsen. Spiele um Ripperl und Stelzen beim Schnapsen des Ka- Die Sieger nahmen stolz ihre Preise entgegen. meradschaftsbundes in der Kantine des SV Bernstein.

Evangelische Pfarrgemeinde

Die evangelische Pfarrgemeinde war wie- der auf Ausflug und zwar diesmal in der Heimat von Herrn Pfarrer Burgstaller - in Kärnten. Begonnen haben wir unsere Be- gegnungen in der Pfarrgemeinde Alth- ofen, dann wurde die Pfarrgemeinde Pörtschach besichtigt, und als Abschluss des ersten Tages die Pfarrgemeinde Villach Nord. Unser Quartier haben wir in Feld am See aufgeschlagen, wo wir direkt am See gewohnt haben und dieses wunderbare Am- biente genießen konnten. Am Sonntag fuhren wir nach Afritz am See (Photo), dort besuchten wir zuerst einen wunderbaren Gottesdienst und als Abschluss hat die Gemeinde einen Kirchenkaffee vor- bereitet und Herr Pfarrer Mag. Michael Guttner erzählte aus dem Gemeindeleben. Dann wurde schon die Rückreise angetreten mit einem Ausflug auf den Pyramidenkogel bei schönstem Wetter und Mittagsrast im GH Mochoritsch beim Klopeinersee. Die Zeit miteinander war wie immer lustig, interessant und hat uns spannende Einblicke in an- dere Pfarrgemeinden gegeben.

Tennisclub Graben Bernstein

KINDER-TENNISKURS DES TENNISCLUBS BERNSTEIN Am Montag, 2. Juli 2018, startet der zweiwöchige Kinder-Tenniskurs des Tennisclubs Bernstein am Ten- nisplatz. Es sind alle Kinder herzlichst eingeladen, an diesem Kurs eine oder zwei Wochen teilzunehmen, sei es, um erstmals „hinein zu schnuppern“ oder ihr bereits erworbenes Können weiter auszubauen. Anmeldung zu diesem Kurs bis spätestens Mitte Juni bei Beyer Bernhard, Tel. 06502048268. Der TCG Bernstein freut sich auf viele TeilnehmerInnen und reges Leben am Tennisplatz. Darüber hinaus steht bereits jetzt jeden 2. Mittwoch ein Trainer für Nachwuchstraining auf Kosten des TCG Bernstein für alle interessierten Jugendlichen zur Verfügung. Kulturhistorische Wanderung in und rund um Bernstein Der Tennisclub Bernstein veranstaltet – dieses Mal am Nachmittag - am Samstag, 25. 08. 2018, eine Kulturhistorische Wan- derung in und rund um Bernstein. Start ist um 15.00 beim Clubhaus am Tennisplatz. Für Speis' und Trank nach der Wanderung wird gesorgt . Der Tennisclub Bernstein ladet Sie herzlichst ein, an dieser Wanderung (etwa 6-7 km) und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein teilzunehmen. JUBILÄUMSFEIER DES TENNISCLUBS BERNSTEIN Der TCG Bernstein lädt herzlichst zu seiner Jubiläumsfeier – 40 Jahre TCG Bernstein, 20 Jahre Clubhaus des TCG – am Sonntag, 26. August 2018, Beginn 10.00 Uhr, am Tennisplatz Bernstein, ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet eine Abordnung des MV Edelserpentin Bernstein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der TCG Bernstein freut sich, gemeinsam mit Ihnen dieses schöne Jubiläum zu feiern.

Eheschließungen:

Heinisch Michael und Krug Verena Großes Glück kann beide Bernstein, am 12.05.2018

Hochzeitsjubiläen: so klein sein Wir gratulieren zur Geburt: Silberne Hochzeit Hofer Rainer und Pamela zum Sohn Fabian Söldenwagner Rudolf und Christa, Bernstein, am 17.07. Fleck Markus und Julia zur Tochter Sophia

Diaz Serrano Libardo und Edith, Bernstein, am 04.08. Heidinger Mark u. Rehberger Jennifer zur Tochter Anna Karoline Lautner Heinz und Michaela, Redlschlag, am 21.08. Lackner Edgar und Silke zur Tochter Miriam Neubauer Rainer und Gabriela, Redlschlag, am 17.09. Schmidt Gerhard und Tamara zur Tochter Katrin

Kirnbauer Klaus und Stephanie zur Tochter Tabea

Böhm Alexander und Bianca zum Sohn Finn Jakob Verstorben sind: Schirnhofer Robert und Alice zur Tochter Eva Nagl Theresia, Dreihütten, im 97. Lebensj. Wolfinger Alfred, Stuben, im 77. Lebensj. Pratscher Hermann, Redlschlag, im 79. Lebensj. Fleck Wilhelm, Redlschlag, im 62. Lebensj. Osztovits Franz, Bernstein, im 86. Lebensj. Pratscher Frieda, Redlschlag, im 93. Lebensj. Schermann Erika, Bernstein, im 65. Lebensj. Jank Walter, Bernstein, im 93. Lebensj. Stampf Maria, Bernstein, im 74. Lebensj.

Bildungsberatung Burgenland

im Gemeindeamt Bernstein:

Nächste Termine:

11.07.2018 08.08.2018 12.09.2018

Nur gegen Anmeldung bei Dr. Anita Auckenthaler 0664/ 88 43 0662 oder [email protected]

Die Gemeindeverwaltung steht für Ihre Fragen und Anliegen Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und an den Nachmittagen Montag bis Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung

Zum 98. Geburtstag Zum 65. Geburtstag Laschober Johann, Stuben, am 16.07. Roth Manfred, Rettenbach, am 13.08. Benkö Erika, Stuben, am 21.08. Zum 92. Geburtstag Janisch Johann, Stuben, am 31.08. Pinter Johann, Bernstein, am 20.07. Polster Johann, Rettenbach, am 05.09. Binder Maria, Bernstein, am 26.08. Cernel Luise, Rettenbach, am 18.09. Ehrnhöfer Erich, Rettenbach, am 11.09.

Kirnbauer Johann, Bernstein, am 24.09 Zum 60. Geburtstag

Friedl Gerhard, Rettenbach, am 14.07. Zum 91. Geburtstag Miklos Heidelinde, Rettenbach, am 27.07. Pratscher Adolf, Redlschlag, am 15.09. Spiesz Helmut, Bernstein, am 28.07. Zum 90. Geburtstag Gorfer Waltraud, Stuben, am 05.08. Beiglböck Berta, Bernstein, am 10.08. Marhánek Andrea, Redlschlag, am 20.08. Nesyt Doris, Stuben, am 25.09. Geschrey Theresia, Bernstein, am 26.08. Böhm Emilie, Bernstein, am 27.09. Zum 55. Geburtstag

Baldauf Renate, Bernstein, am 09.07. Zum 85. Geburtstag Hoffmann Sonja, Redlschlag, am 25.07. Hanel Maria, Bernstein, am 19.07. Frühwirth Ilse, Bernstein, am 02.08. Janisch Margarete, Bernstein, am 28.07. Pausz Barbara, Bernstein, am 09.08. Fleck Olga, Bernstein, am 17.08. Glötzl Peter, Bernstein, am 10.08.

Zum 80. Geburtstag Polster Manfred, Bernstein, am 02.09. Greger Josefine, Bernstein, am 12.07. Gamauf Gabriele, Dreihütten, am 03.09. Heidinger Ernst, Bernstein, am 20.09. Kappel Anna, Redlschlag, am 19.07. Waldherr Karl, Bernstein, am 06.08. Zum 50. Geburtstag Seidl Hermann, Stuben, am 11.08. Zumpf Rosa, Rettenbach, am 06.07.

Zum 75. Geburtstag Horvath Edit, Bernstein, am 13.07. Beyer Hans, Rettenbach, am 04.07. Schranz Sabine, Stuben, am 19.07. Reichl Alfred, Dreihütten, am 19.07. Zumpf Elisabeth, Rettenbach, am 20.07. Laschober Helmut, Redlschlag, am 02.09. Mag. Weltler-Müller Ingrid, am 27.07. Draxl Hans Georg, Bernstein, am 07.08.

Zum 70. Geburtstag Kalchbrenner Harald, Rettenbach, am 19.08. Zettl Helmut, Redlschlag, am 03.07. Köllner Susanna, Stuben, am 13.09. Mittermann Brunhilde, Bernstein, am 11.07. Kappel Heidelinde, Bernstein, am 22.09. Pratscher Hedwig, Rettenbach, am 24.07. Kuh Manfred, Stuben, am 26.09.

Pinter Gerhard, Dreihütten, am 27.07.

Kuntschnig Gertrude, Stuben, am 30.07.

Schönfeldinger Renate, Bernstein, am 09.08.

Gruber Adalbert, Dreihütten, am 12.08. Sollten Sie gegen eine Veröffentlichung Ihres Mungitsch Wolfgang, Bernstein, am 28.08. Jubiläums in der Gemeindezeitung oder in den Hatvan Franz, Bernstein, am 09.09. Medien sein, teilen Sie das bitte am Gemeindeamt mit. Engelmeyer Josef, Rettenbach, am 10.09. Fleck Josef, Bernstein, am 12.09.

AMTSTAGE Altstoffsammelzentrum Öffentlicher Notar Dr. Kurt Lehner & Mag. Robert Bencsics Öffnungszeiten: April - Nov. jeden Samstag 09.00 - 12.00 Uhr Nach Voranmeldung im Gemeindeamt, 12.30 - 16.00 Uhr jeweils ab 10.30 Uhr

Termine: Mai - Sept.: jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat 26. Juli von 15.00 - 18.00 Uhr

23. August Entsorgt werden kann: 27. September Sperrmüll, Altholz, Eisen, Grünschnitt,

Wohnbauförderung Für die Entsorgung von Autoreifen werden

Sprechtage BH Oberwart: € 3,00/Stk. eingehoben.

Die Termine finden Sie unter Die Gemeinde Bernstein bittet um richtige Anliefe- rung bzw. Trennung unten angeführter Materialien: www.burgenland.at/wohnen-energie/sprechtage Gras und Laub: alle krautigen Gartenabfälle, z.B. Um Terminvereinbarung wird gebeten: Grasschnitt, Laub, Stauden, Thujenschnitt, Strauch- Telefon: 057 600 4591 schnitt mit hohem Anteil an grünen Blättern etc. E-Mail: [email protected] Strauchschnitt und Äste: holziger Baum- u. Strauch- schnitt. Wurzelstöcke dürfen nicht unter andere Sozialversicherungsanstalt der Bauern Strauch- und Grünschnittabfälle gemischt werden.

Landwirtschaftl. Bezirksreferat, Prinz Eugen-Straße 7 Fetty-Küberl von 08.00 Uhr bis 11.00 und 13.00 bis 15.00 Uhr Im Altstoffsammelzentrum zu den Öffnungszeiten.

Nächste Termine: Die Sperrmüll-Entsorgung in Säcken darf nur mit durch- 10. Juli 24. Juli sichtigen Säcken erfolgen. 14. August 28. August Nur diese werden angenommen. Ausserdem werden 11. September 25. September sie gebeten, keinen Restmüll (Hausmüll) zu entsorgen.

K RIEGSOPFER - UND B EHINDERTENVERBAND Termine: Pensionsversicherungsanstalt

5. Juli 2. August Sprechtage: 6. September Jeden Montag und Mittwoch 8.00 bis 14.00 Uhr und jeden Freitag, 08.00 - 12.00 Uhr jeweils 08:30 - 10.00 Uhr finden die Sprechtage in der Kammer im Büro der BGKK für Arbeiter und Angestellte, Steinamangererstraße 30 Lehargasse 5, 7400 Oberwart statt.

WOCHENENDDIENSTE DER ÄRZTE Juli: August: September: Terminänderungen können 01. Dr. Kraus 5. Dr. Kraus 02. Dr. Verhas jederzeit möglich sein. 08. Dr. Wagner 12. Dr. Windisch 09. Dr. Wagner 15. Dr. Windisch 15. Dr. Kraus 16. Dr. Kraus 22. Dr. Kraus 19. Dr. Wagner 23. Dr. Windisch 29. Dr. Verhas 26. Dr. Windisch 30. Dr. Verhas

Urlaube: 23.07. - 12.08.2018 Dr. Wagner 23.07. - 05.08.2018 Dr. Windisch Telefonnummern: 06.08. - 26.08.2018 Dr. Verhas Dr. Wagner: 03354/6525 Dr. Kraus: 03354/6323 20.08. - 02.09.2018 Dr. Kraus Dr. Windisch: 03355/2616 Dr. Verhas: 03355/2642 Veranstaltungen Juli bis September 2018 Juli: 02. - 06. TCG Bernstein, Kinder - Tenniskurs 09. - 13. TCG Bernstein, Kinder - Tenniskurs 07. Kirtag in Dreihütten, mit Früh– und Dämmerschoppen der Freiwilligen Feuerwehr 07. Burschenschaft Bernstein, Water Soccerturnier am Sportplatz Bernstein 11. Ökumenischer Bezirkswandertag der Senioren in Markt Allhau, 09.00 Uhr 14. Kulturverein Bernstein, Burning Stone Festival, Kulturarena Bernstein 15. GH Kappel, Stuben, Bierfest - Frühschoppen mit Livemusik 15. GH Bock, Rettenbach, Original Steckerlfisch mit Gernot Heigl 21. Jugend Rettenbach, Kleinfeldturnier 27. Vollmondwalk in Berstein, Start um 19.00 Uhr beim Feuerwehrhaus 29. FF Bernstein, Schlösslfest, Frühschoppen mit dem MV „Edelserpentin“ Bernstein

August: 04. - 26. GH Pannonia Roth, Pannonische Wochen 10. - 12. FF Redlschlag, Heuriger im Feuerwehrhaus 12. VV Stuben, Parkfest, Beginn 10.30 Uhr 14. GH Pannonia Roth, Notte Bianca - Partynacht in Weiss 19. Evang. Pfarrgemeinde, Kirchweihfest 24. ORF Sommerfest in der Kulturarena Bernstein, Beginn 19.00 Uhr 25. GH Bock, Rettenbach, Spare Ribs, Abend 25. Jugendfest in Dreihütten 25. TCG Bernstein, Kulturhistorische Wanderung, Start 15.00 Uhr am Tennisplatz 26. TCG Bernstein, 40 Jahrjubiläum, 20 Jahre Clubhaus, Beginn 10.00 Uhr 26. GH Bock, Rettenbach, Spare Ribs, Mittag 26. Vollmondwalk in Stuben, Start 19.00 Uhr am Sportplatz

September: 01.09. - 21.10. GH Pannonia Roth, Herbst–, Genuss- und Wildspezialitäten 01. - 02. SV Stuben, Sturmheuriger 01. Nachwuchsfest der SpG Avita Therme in Mariasdorf 15. Kirtag im Dreihütten, mit Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr 16. GH Bock, Rettenbach, Steak Mittag 22. Krämermarkt in Bernstein 23. Evang. Pfarrgemeinde, Goldene Konfirmation 29. Pensionistenverband Rettenbach, Heimatabend im GH Bock