
Amtliche Mitteilung Ausgabe 2/2018 Bernstein - Dreihütten –Redlschlag - Rettenbach - Stuben Gemeindenachrichten www.bernstein.gv.at [email protected] Die größte Gruppe der Läuferinnen und Walkerinnen beim 6. Bgld. Frauenlauf in Bad Tatzmannsdorf. 40 Frauen aus der Großgemeinde Bernstein nahmen teil. Termine, Termine, Gemeindeinfos Gemeinsam gesund Termine …. in Bernstein Wochenenddienste der Ärzte, Sprechtage, Veranstaltungen in der Neuigkeiten aus den Schulen u. Kinder- Großgemeinde, etc. Ortsteilen garten Werte Gemeindebürgerinnen! Werte Gemeindebürger! Liebe Jugend! Investitionen in frühkindliche Bildung lohnen sich für Kinder und für unsere Großgemeinde "Kinder haben das Recht auf Achtung und Respekt und vor allem darauf, das zu sein, was sie sind: Kinder." Ganz besonders freut es mich, dass ich über den einstimmigen Grundsatzbeschluss, im Gemeinderat, zur Installierung einer Kinderkrippe im Jahr 2019 berichten kann. Dadurch werden wir den Anforde- rungen für die Betreuung unsere Jüngsten gerecht und können den Bildungsauftrag von 0-6 Jahren erfüllen. Im Herbst 2018 wird provisorisch eine dritte alterserweiterte Gruppe installiert. Zeitgleich werden die Umbauarbeiten für die Kinderkrippe begonnen. Die Situation ist folgende: in Bernstein werden ab September mehr als 60 Kinder den Kindergarten besuchen. Ge- nehmigt sind derzeit 2 Gruppen mit jeweils 25 Kinderbetreuungsplätzen. Die Zahl der Kinder von 1 1/2 -3 Jahren ist so groß, dass uns die Aufsichtsbehörde empfohlen hat, über die Inbetriebnahme einer Kinderkrippe nachzudenken. Diese würde eine enorme Aufwertung für den Standort bedeuten. In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass wir mit der Kinder- krippe sowohl in die Landes- wie auch in die Bundesförderung fallen werden. Seitens des Bundes (KIP=Kommunales Inves- titionsprogramm) beträgt die Förderung € 40.520,00. Um diese Förderung auslösen zu können, haben wir im Gemeinderat einen Grundsatzbeschluss gefasst, um den Antrag bis Ende Juni einbringen zu können. Weiters wird ab September für die NMS Bernstein/Lockenhaus, die VS Bernstein, sowie die VS Lockenhaus ein Pflicht- schulcluster gebildet. Durch diesen organisatorischen und pädagogischen Zusammenschluss sind die Schulstandorte gesi- chert. So entsteht in Bernstein eine zentrale Kinderbetreuungs- und Kinderbildungseinrichtung, wo wir in Zukunft den Bildungsauftrag von 0 bis 14 Jahren erfüllen können. Der Kindergarten Redlschlag soll auf Wunsch des Ortsausschusses Redlschlag und einigen Eltern dieses kommende Kinder- gartenjahr noch mit 8 Kindern weitergeführt werden. Ab dem Kindergartenjahr 2019/2020 werden es nur mehr 4 Kinder sein. Die Räumlichkeiten des Kindergartens in Redlschlag wurden von der Aufsichtsbehörde des Amtes der Bgld. Landesregie- rung überprüft. Für die Weiterführung ist die Erfüllung einiger Sicherheitsauflagepunkte notwendig. Die Investitionen sollen so niedrig wie möglich, und für den Ortsteil Redlschlag, der die Kosten zu 100% tragen wird, vertretbar sein. Bis zur nächs- ten Gemeinderatssitzung wird eine Kosten- Nutzenrechnung erstellt und über die weitere Vorgangsweise entschieden. Derzeit gibt es von einigen Anrainern vom Sportplatz in Bernstein Beschwerden wegen des Sendemasts der A1-Mobilkom. Im Jahr 2017 wurde die Erhöhung von der BH Oberwart bewilligt. Die Gemeinde ist hier nicht Baubehörde und somit auch nicht Entscheidungsträger. Der Sendemast wird erhöht, um eine bessere Netzabdeckung gewährleisten zu können. Grundei- gentümer und Antragsteller ist der SV Bernstein. Der Bescheid ist rechtskräftig. Der Zugang zu moderner Breitbandinfra- struktur wird darüber entscheiden, ob unsere Großgemeinde auf längere Sicht auch für junge Leute und Betriebsansiedelun- gen attraktiv ist. Vermehrt wird auf Homeoffice und arbeiten über das Internet gesetzt. In der Bildung ist der Zugang zum Internet nicht mehr wegzudenken, und notwendig. Aufgrund des Geburtenrückganges hat sowohl der SV Bernstein, als auch der SV Stuben mit personellen Problemen, sowohl was die aktiven Sportler, als auch die Funktionäre betrifft, zu kämpfen. Beide Vereine haben aus wirtschaftlichen und sportlichen Gründen beschlossen, die „Spielgemeinschaft Edelserpentin“ zu bilden. Die beiden Stammvereine bleiben weiterhin als eigenständige Vereine bestehen, und werden die jeweilige Infrastruk- tur aufrechterhalten. Die Vorstandsmitglieder der beiden Sportvereine bilden den Ausschuss der Spielgemeinschaft Edelserpentin. Die beiden Spielstätten sollen abwechselnd für die Spiele und für das Training genutzt werden. Der Spielbetrieb wird in der 2. Liga-Süd mit einer Kampfmannschaft und einer Reservemannschaft weitergeführt. Der Spielbetrieb in der 2. Klasse-Süd A wird eingestellt. Der Grundgedanke ist jener, dass für die Zukunft in der Großgemeinde Bernstein für den Fußballsport etwas bewegt wird. Ein besonderes Augenmerk soll auf die Nachwuchsarbeit gelegt werden. Der Bevölkerung von Stuben wurde das Projekt im Zuge der Bürgerversammlung vorgestellt. In Bernstein ist ein Informationsabend geplant. Die großen Ferien stehen bald vor der Tür. Dann heißt es wieder: raus an die frische Luft, in den Urlaub fahren, baden gehen, die Sonne genießen oder einfach mal nichts tun. Ich wünsche Ihnen/Euch eine SCHÖNE SOMMERZEIT Ihre/Eure Bürgermeisterin Sprechtage Bürgermeisterin Renate Habetler Dienstag und Freitag, jeweils 09.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 03354/6502 od. 0664/ 488 67 89 Rechnungsabschluss Der Gemeinderat hat in der Gemeinderatssitzung vom 20.04.2018 den Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Bernstein mit folgenden Summen einstimmig genehmigt: Ordentlicher Haushalt: Soll-Einnahmen Eur 3.735.043,88 Soll-Ausgaben Eur 3.545.357,89 Soll-Überschuss Eur 189.685,99 ============== Für den neuen Bauhof im Gemeindezentrum wurde ein gebrauchter Stapler angekauft. Das WIR in der Großgemeinde << Hey Ho liebe Jugendliche und Junggebliebene, die sich auf Facebook aufhalten und sich für Vorgänge, Akti- vitäten und kurz gehaltene News aus dem Gemeinderat interessieren. Die Digitalisierung ist für viele Menschen und vor allem für die jüngere Genera- tion ein wichtiges Instrument gewor- den, um am letzten Stand zu bleiben oder sich zu vernetzen. Deshalb wurde auf Facebook eine Seite eingerichtet, die vor allem für Jugendliche unter 30 ein Medium darstellt, auf dem sie Beschwerden, Anregungen, Ideen usw. Gleichaltrigen aus der Großgemeinde darbieten können, oder einfach nur mit anderen in Kontakt treten können, wenn zum Beispiel Hilfe gebraucht wird. Wie findet man die Gruppe oder kann ihr beitreten? Entweder gibt man in der Facebook Suche "das wir in einer Gemeinde" ein und klickt auf beitreten oder vielleicht kennt man jemanden, der schon dabei ist und bittet sie/ihn denjenigen hinzuzufügen. Wir sehn uns also bald im Internet, bis dann ;) >> Instandhaltung von 60 + - Bus Grabsteinen In den Sommermonaten fährt der Bus an folgenden Tagen: Laut §9 Abs. 3 der Friedhofsordnung der Marktgemeinde Bernstein vom 20.04.2012 haftet der Benützungsberech- 6. und 20. Juli tigte einer Grabstelle für Schäden, die durch Umfallen 3. und 17. August von Grabmalen verursacht werden. Bei offensichtlicher Gefährdung von Personen ist die Gemeinde berechtigt, Abfahrtszeiten: 07:35 Redlschlag Sicherungsmaßnahmen zur Abwendung von Schäden im 07:45 Stuben erforderlichen Ausmaß auf Kosten des Benützungsbe- 07:50 Rettenbach rechtigten durchzuführen. Dreihütten (geg. tel. Voranmeldung) Die Nutzungsberechtigten von Gräbern werden daher er- Rückfahrt: 10:45 Fleischerei Hatwagner sucht, regelmäßig die Standfestigkeit der Grabsteine zu 10:50 Rettenbach überprüfen bzw. überprüfen zu lassen. 10:57 Dreihütten 11:05 Stuben Taxigutscheine 11:10 Redlschlag Taxigutscheine sind im Gemeindeamt Tel.: 0676/4304396 Wendl Josef zum Preis von € 2,50 erhältlich. Sie haben einen Wert von € 5,-- und sind bei jedem burgenländischen Der Bus ist kostenlos und wird ganzjährig von der Taxiunternehmen einzulösen. Marktgemeinde Bernstein zur Verfügung gestellt. Erhöhung Wassertarif Wie schon in der Gemein- Es ist bekannt, dass im Ortsteil Dreihütten die wasserfüh- denachricht Ausgabe 1/2016 renden Quellen für das Trinkwasser zu hohe Nitratwerte angekündigt, darf nicht ver- aufweisen. Deshalb müssen drei von vier Quellen abgelei- gessen werden, dass durch den Zukauf des Wassers, der tet werden, damit die Trinkwasserqualität im Ort gewähr- laufenden Kontrollen der Quellen und der Fördervereinba- leistet ist. Die fehlende Wassermenge wird vom Wasser- rung die Kosten für jeden Haushalt steigen. verband südl. Bgld. zugekauft. Um eine ordnungsgemäße Kosten- und Leistungsrechnung Es darf nochmal in Erinnerung gerufen werden, dass eine zu gewährleisten, werden die Wassertarife im Ortsteil vorläufige Lösung in Kooperation mit der Bgld. Landesre- Dreihütten erhöht. gierung – Wasser- und Abfallwirtschaft, der Bezirkshaupt- mannschaft, der Landwirtschaftskammer, der Gemeinde Wasserbezugsgebühr: € 1,80 /m³ (Brutto) und den betroffenen Grundeigentümer/-bewirtschafter er- Wassergrundgebühr: € 60,00/Jahr (Brutto) arbeitet wurde, um das Trinkwasser wieder aus den eige- nen Quellen gewinnen zu können. Sollte es zu keiner Verbesserung der zu hohen Nitratwerte Die vorläufige Lösung beruht darauf, dass die Grundei- in den eigenen Quellen kommen, muss das Trinkwasser in gentümer/-bewirtschafter einer Förderung aus dem ÖPUL- Zukunft auch weiterhin vom Wasserverband gekauft wer- Bereich (Österreichisches Programm für umweltgerechte den. Dies führt dazu, dass die Wassergebühren laufend an Landwirtschaft) zustimmten. Um in den Genuss dieser die Vorschreibung des Wasserverbandes
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages24 Page
-
File Size-