Amtliche Mitteilung Zugestellt durch post.at

Informationen aus der Marktgemeinde Mariasdorf Juli 2016

Die Vormittags- und Nachmittagsgruppe des Alterserweiterten Kindergartens Mariasdorf

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 1

Bürgermeister Reinhard Berger

Sehr geschätzte Ortsbevölkerung !

Am 13. Mai 2016 wurde das Hochwasserrückhaltebecken in Tauchen feierlich seiner Bestimmung übergeben und bereits am 27. Mai haben starke Regenfälle unser Gemeindegebiet heimgesucht. Das Bachgerinne in der Ortschaft Tauchen war fast voll und ohne das genannte Bauwerk wäre der Tauchenbach sicherlich über die Ufer getreten und hätte im Ortsgebiet zu Überflutungen und damit zu Schäden geführt. Das der Tauchenbach dann flussabwärts doch zu Überflutungen von landwirtschaftlichen Flächen geführt hat, lag aber an sogenannten Verklausungen (alte Bäume, Baumstümpfe die das Bachbett verlegen), was wiederum zeigt, wie wichtig derartige Rückhalteanlagen und die ständige Pflege der Ufergehölze letztendlich sind.

Ebenso wichtig ist auch die Sanierung der alten Wasserleitungen – derzeit wird im Ortsteil Grodnau der 2. von insgesamt 3 Bauabschnitten ausgeführt und in den nächsten Wochen dann mit den Asphaltierungsarbeiten abgeschlossen. Die sukzessive Erneuerung der Wasserleitungen wird uns auch in den nächsten Jahren begleiten, da die Ortsnetze von Bergwerk und Neustift/Schl. ebenfalls in die Jahre gekommen sind.

Wichtig waren auch die Umbaumaßnahmen und Anschaffungen im Kindergarten Mariasdorf, damit auch Kinder ab 1,5 Jahren betreut werden können. Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen für Herbst war auch ein zusätzlicher Dienstposten für eine Kindergartenpädagogin erforderlich, der mit Niederl Katharina aus Bernstein besetzt wurde.

Weniger erfreulich ist die voraussichtliche Schließung der Volksschule in Grodnau, da für Herbst nur mehr 7 Kinder angemeldet sind und das Bgld. Pflichtschulgesetz eine Mindest- anzahl von 10 Schülern vorschreibt.

Ob wichtig oder nicht, ist die am 2. Oktober dieses Jahres zu wiederholende Bundespräsidentenwahl 2016 – bitte nehmen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.

Abschließend wünsche ich noch einige schöne Urlaubs- und Ferientage.

Ihr/Euer Bürgermeister

Reinhard Berger

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 2

Aus den Gemeinderats- und Vorstandssitzungen

1) Der Rechnungsabschluss für 2015 wurde wie folgt beschlossen:

A. Ordentlicher Haushalt:

Soll - Einnahmen € 2.172.908,56 Soll - Ausgaben € 1.821.927,35 Soll – Überschuss € 350.981,21 Ist - Überschuss € 311.333,86

B. Außerordentlicher Haushalt:

Soll – Einnahmen € 320.260,07 Soll – Ausgaben € 248.706,81 Soll und Ist – Überschuss € 71.553,26

C. Reinvermögen:

Aktiva € 3.269.176,66 Passiva € 1.059.731,76 Differenz Aktiva/Passiva € 2.209.444,90

Kassenstand:

per 01.01.2015 € 499.854,30 per 31.12.2015 € 443.369,45 bestehend aus: Bargeld: € 647,93 Konto bei der Raika: € 321.016,40 Rücklage - Bauhof: € 20.390,16 Rücklage - Abfertigung: € 26.291,24 Rücklage - Kanal: € 52.197,61 Rücklage Wasserleitung: € 20.082,72 Rücklage Ortsverschön. Mdf. € 2.743,39

Stand der Darlehen:

per 01.01.2015 € 847.428,49 per 31.12.2015 € 908.466,28

Stand der Haftungen:

per 01.01.2015 € 710.482,59 per 31.12.2015 € 675.481,33

Stand der Rücklagen:

per 01.01.2015 € 101.516,97 per 31.12.2015 € 121.705,12

Maastricht-Ergebnis:

per 31.12.2015 € 58.173,98

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 3

2) Der Gemeinderat hat die Erstellung eines örtlichen Entwicklungskonzeptes im Rahmen der Örtlichen Raumplanung durch das Büro Schwartz-Neubauer, beschlossen – Kostenpunkt Euro 9.500,-- + MWSt.

3) Den Anträge auf Änderung des Flächenwidmungsplanes für die 9. Änderung im vereinfachten Verfahren gemäß § 18 a Bgld. Raumplanungsgesetz wurde wie folgt zugestimmt:

KG. Mariasdorf:

Polster Franz und Herta, Mariasdorf 140 Errichtung eines Wohnhauses Grundstück Nr. 45/5

KG. Neustift b. Schl.:

Mag. Penker Harald, Neustift 31 Errichtung Gartengeräteraum Baulanderweiterung Grundstück Nr. 288

KG. Grodnau:

Schranz Rene, Grodnau 45 Errichtung Abstellraum Grundstück Nr. 107

4) Die gemeinsame Teilnahme mit den Gemeinden , Bernstein und Oberschützen am Mikro-ÖV – und die Erstellung eines gemeindeübergreifenden Mobilitätskonzeptes im Rahmen der Dorferneuerung von der Firma Pan Mobile, Eisenstadt wurde beschlossen – Gesamtkosten für alle 4 Gemeinden Euro 17.616,-- inkl. MWSt. abzüglich der Förderung von Euro 10.000,--.

5) Der örtliche Tourismusverband wurde per 31.12.2015 aufgelöst und der Tourismusverband „Region Oberwart“ per 01.01.2016 gegründet. Das bestehende Guthaben vom örtlichen Tourismusverband Höhe Euro 7.548,82 wird als Rücklage angelegt.

Delegierte der Marktgemeinde Mariasdorf in diesen neuen Tourismusverband:

Delegierte:

Koller Manfred 7433 Bergwerk Nr. 38 Polster Franz 7433 Mariasdorf Nr. 140 Stöckl Tanja 7434 Stuben Nr. 69

Gemeindevertreter:

Schriebl Werner 7433 Mariasdorf Nr. 72 Hutter Hartmut 7433 Tauchen Nr. 35 Jonach Klaus-Eduard 7433 Mariasdorf Nr. 27

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 4

6) Die Rücklagen der Marktgemeinde Mariasdorf, außer die zweckgebunden Rücklagen für Kanal und Wasserleitung, werden zu einer Rücklage zusammengefasst.

7) Für die Sanierung des Glockenturms Bergwerk wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst und im Rahmen der Dorferneuerung als Projekt eingereicht.

8) Das Gemeindegrundstück Nr. 1209, KG. Grodnau soll als Bauland aufgeschlossen werden. Dazu ist für eine Teilfläche ein Rodungsantrag bei der BH einzubringen. Weiteres werden Probeschürfungen durchgeführt, das Gestrüpp entfernt und der diesbezügliche Pachtvertrag mit Friedel Josef und Christiane, Grodnau Nr. 23 gekündigt.

9) Aufgrund der geänderten Förderungsrichtlinien des Bundes, ist für die weitere Sanierung der Wasserleitung Grodnau der Abstattungskredit von derzeit Euro 220.000,-- auf Euro 300.000,-- aufzustocken. Weiteres soll im Rahmen dieser Sanierung ein Digitaler Wasserleitungskataster erstellt werden.

10) Die Planung, Ausschreibung, Bauaufsicht und Kollaudierung für die Erneuerung der Wasserleitung in Neustift bei Schlaining wurde an das Büro Moleplan Bau- und Projektmanagement GmbH., 7423 , zu einem Anbotspreis von Euro 24.470,00 + MWSt. vergeben.

11) Dem Ansuchen von Taucher Natascha, Mariasdorf Nr. 4 um Anschluss des geplanten Bio-Legehennenstalles auf dem Grundstück Nr. 2129, KG. Mariasdorf an das öffentliche Wasserleitungsnetz wurde zugestimmt.

12) Mit 1. März 2016 wurde im Kindergarten Mariasdorf eine Integrationsgruppe eingerichtet, dazu mussten die Dienstzeiten von Schuh Maria und Holubek Martina jeweils um 2 Stunde pro Woche erhöht werden.

13) Der Gemeinderat hat der „Gemeinschaft Tauchen“ die Benützung der Räumlichkeiten des ehemaligen Kühlhauses in Tauchen Nr. 57 zugesagt.

14) Der 2. Bauabschnitt der Wasserleitungserneuerung im Ortsteil Grodnau („Oberwinkl“) wurde an den Billigstbieter „Bietergemeinschaft Bretterklieber Hoch- u. Tiefbau GmbH. und Mandlbauer Bau GmbH.“ mit einer Gesamtauftragssumme von Euro 97.494,70 exkl. Mwst. und mit Euro 26.500,00 exkl. MWSt. für die Drucksteigerungsanlage vergeben.

15) a) Die Gemeindegrundstücke Nr. 197 und Nr. 207, in der KG Neustift b. Schl. - (beide Grundstücke als landwirtschaftliche Nutzung ausgewiesen – Größe 1.606 m² und 3.577 m²) werden mit dem Grundstück von Böhm Markus Nr. 612, KG Neustift b. Schl. - (Größe 346 m², davon ca. 260 m² Bauland und ca. 86 m² Grünland) getauscht. Aufpreis von Böhm Markus Euro 500,--.

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 5

b) Der bestehende Pachtvertrag mit Böhm Karl, Neustift b. Schl. Nr. 17 von Grundstück Nr. 197 und Nr. 207, KG Neustift b. Schl. wird seitens der Gemeinde gekündigt.

16) Die Hausordnung für die Gemeindewohnungen wurde mit kleinen Änderung (wie z.B. Tierhaltung, etc. ) angepasst.

17) Für eine finanzielle Unterstützung zum Betrieb des Kindergartenbusses in der Gemeinde wurde eine Petition an den Bgld. Landtag gerichtet.

18) Für die Monate Juli und August werden Glavanovits Rene, 7433 Mariasdorf Nr. 88, Putz Philipp, 7433 Mariasdorf Nr. 164 und Renner Sarah, 7433 Grodnau Nr. 91 als Ferialpraktikanten im Außendienst, für je einen Monat, bei der Marktgemeinde Mariasdorf beschäftigt.

Mitteilungen und Hinweise

Visitation von Bischof Ägidius Zsifkovics

Am Samstag, den 7. Mai 2016 besuchte Bischof Ägidius Zsifkovics die Pfarre Mariasdorf. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariasdorf gab es ein Treffen mit dem Gemeinderat der Marktgemeinde Mariasdorf. Am Nachmittag fand eine Andacht in der Kirche Grodnau statt.

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 6

Was unsere Gemeinde leistet bzw. zu leisten hat ... Auszug aus dem Rechnungsabschluss 2015

Transferzahlungen an Bund/Land: Diese Beiträge werden vom Land direkt von den Ertragsanteilen abgezogen – die

Gemeinde hat darauf keinen Einfluss.

Sozialhilfe: 75.659,40

Behindertenhilfe: 62.422,44

Pflegegeld: 26.215,94

Jugendwohlfahrt: 37.937,09 Sanitätsbeitrag: 4.746,36 Tierkörperbeseitigung: 2.831,95 Beitrag Rotes Kreuz: 10.874,40 Abgang bei den 27.215,73 Instandhaltung Straßen und Wege: Krankenanstalten: Ausgaben: 39.900,34 Landesumlage: 41.190,36

Friedhöfe: Kindergarten und Nachmittagsbetreuung:

Einnahmen : 69.657,80 Einnahmen: 16.674,76 Ausgaben: 149.917,70 Ausgaben: 20.726,17

Straßenbeleuchtung: Volksschulen Mariasdorf/Grodnau:

Einnahmen: 0,00 Ausgaben: 15.642,96 Ausgaben : 57.430,94 Müllbeseitigung:

Schulbeiträge: Einnahmen: 14.510,22

Hauptschulen: 87.332,87 Ausgaben: 14.649,69 Berufsschulen: 5.543,06 Wasserversorgung: Sonderschulen: 8.362,92 Polytechnische Schule: 2.562,93 Einnahmen: 90.423,70 Musikschulen: 7.812,41 Ausgaben: 157.558,02

Feuerwehrwesen: Abwasserbeseitigung:

Einnahmen: 140,00 Einnahmen: 151.331,89 Ausgaben: 45.085,82 Ausgaben: 173.829,69

Grundstücksverkäufe: Subventionen an Vereine: Einnahmen: 26.247,00 Ausgaben: 22.252,02

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 7

Inbetriebnahme der Hochwasserrückhalteanlage in Tauchen

Am Freitag, den 13. Mai 2016 wurde die Hochwasserrückhalteanlage in Tauchen ihrer Bestimmung übergeben. Zahlreiche Ehrengäste und die Ortsbevölkerung von Tauchen nahmen daran teil – die genauen Details sind der Beilage zu entnehmen.

Information nach der Trinkwasser- Informationsverordnung

Laut Gutachten des Amtes der Bgld. Landesregierung, Abt. 5, Biologische Station Illmitz, ist das gelieferte Wasser des Wasserverbandes Bad Tatzmannsdorf - Oberschützen - Mariasdorf bakteriologisch einwandfrei und zur Verwendung als Trinkwasser geeignet – das Gutachten mit den genauen Ergebnissen liegt zur Einsichtnahme im Gemeindeamt Mariasdorf auf bzw. kann auf der Gemeindehomepage eingesehen werden.

Eine ausreichende und angepasste Zufuhr von Wasser ist notwendig Da Wasser viele Funktionen im Körper erfüllt, ist eine ausreichende und an den wechselnden Bedarf angepasste Zufuhr notwendig. Die Bilanz von Aufnahme und Ausscheidung muss stimmen . Da bei geringer Nahrungsaufnahme das in festen Lebensmitteln enthaltene Wasser fehlt, muss zum Beispiel bei Diäten oder Fastenkuren besonders viel Wasser zugeführt werden. Unter Normalbedingungen - das heißt keine körperliche Anstrengung, keine heißen Außentemperaturen, kein Fieber, kein Durchfall oder Erbrechen - braucht ein Mensch insgesamt 35 bis 40 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht, das sind rund zwei Liter Flüssigkeit für die Frau und 2,5 Liter für den Mann, ca. 1,5 bis 2 Liter für Kinder bis 10 Jahre, 2 Liter für Kinder ab 10 Jahre (Kinder benötigen mehr Wasser pro kg Körpergewicht als Erwachsene). Etwa die gleiche Menge scheidet der Körper wieder aus. Bei starker körperlicher Anstrengung, z. B. bei Sportlern, kann der tägliche Wasserbedarf das 3- bis 4-fache erreichen (wird in einer weiteren Folge behandelt). Die gesamte Menge muss man nicht trinken, weil ungefähr ein Drittel davon durch die Nahrung aufgenommen wird. Unter normalen Bedingungen übersteigt die Wasseraufnahme den Wasserbedarf deutlich. Der Wasserhaushalt ist durch den Durst und verschiedene Reglersysteme genau geregelt, wobei die Niere das Hauptregulationsorgan im Wasserhaushalt ist.

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 8

Ende der Volksschule Grodnau nach 158 Jahren ?

Aufgrund der zu geringen Schülerzahl (7 Anmeldungen) wird die Volksschule Grodnau vom Land voraussichtlich für immer geschlossen. Bürgermeister Ing. Berger besuchte kurz vor Schulschluss die Volksschule und verabschiedete sich bei den Schülern und Lehrern.

Wir gratulieren herzlich

90. Geburtstag

Izep Josef

Bergwerk Nr. 33,

am 18.03.2016

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 9

80. Geburtstag

Taucher Ernst Mariasdorf Nr. 4,

am 18.03.2016

80. Geburtstag

Schuh Helmut Grodnau Nr. 84,

am 13.05.2016

80.Geburtstag

Weber Franz

Grodnau Nr. 4, am 12.07.2016

Goldene Hochzeit

Ringhofer Ludwig & Heidemarie

Grodnau Nr. 98,

am 28.05.2016

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 10

Eheschließungen:

Pöll Andreas, Pinkafeld Renner Andreas, Mariasdorf

& & Fleck Julia, Bhandari Santoshi, Nepal am 18. Juni 2016 am 07. Juli 2016

Neue Erdenbürger

Kogler Sarah Friederike , Bergwerk Nr. 69, geboren am 23.05.2016 Ivancsics Marvin , Mariasdorf Nr. 52/2, geboren am 08.07.2016

Sterbefälle

Treiber Maria , Mariasdorf Nr. 172/1, verstorben am 23.03.2016 Simmel Paula , Mariasdorf Nr. 106, verstorben am 26.03.2016 Ringhofer Hilda , Grodnau Nr. 57, verstorben am 06.04.2016 Weber Franz , Pinkafeld, verstorben am 25.05.2016

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 11

Verschiedenes

Tag der Feuerwehr in Bergwerk

Der Tag der Feuerwehr des Abschnittes 3 wurde heuer in Bergwerk am 07.05.2016 abgehalten. Es gab zahlreiche Ehrungen für langjährige Verdienste in der Feuerwehr und auch Beförderungen und Angelobungen wurden durchgeführt.

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grodnau

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 12

Bezirksfeuerwehrwettkämpfe in Mariasdorf

Am Samstag, den 28. Mai fand der 61. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Mariasdorf statt. Fast 40 Bewerbsgruppen aus dem Bezirk und aus den angrenzenden Bundesländern nahmen an diesem bestens organisierten Bewerb teil und konnten dabei hervorragende Leistungen erzielen. Für einen Doppelsieg in den Bewerbskategorien Bronze A und Silber A sorgte die Wettkampfgruppe der FF . In der Kategorie Bronze B (mit Alterspunkten) sicherte sich die Wettkampfgruppe der FF Schreibersdorf den Sieg, in der Kategorie Silber B konnten sich die Routiniers der FF durchsetzen. Bei einem gemütlichen Ausklang in der Eisschützenhalle wurde noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Maibaumaufstellen

In fast allen Ortsteilen der Gemeinde Mariasdorf wurde heuer wieder ein Maibaum gestellt. So auch in Mariasdorf vor dem Gemeinde- und Feuerwehrhaus durch die FF Mariasdorf.

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 13

Tanja Stöckl eröffnet ihre neue Tankstelle

Am 22.06.2016 eröffnete Tanja Stöckl ihre eigene Tankstelle. Bei Tanja Stöckl kann man nicht nur Volltanken oder im Falle von E-Autos Batterien aufladen - eine E-Station ist in Planung - sondern auch Frühstücken oder ein Feierabend-Bier genießen. Weiterhin betreibt sie den Post-Shop und auch einen Nahversorgerladen.

Landesprämierung 2016

Zu einem einzigartigen Fest wurde auch der heurige Galaabend der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und des Burgenländischen Obstbauverbandes, welcher am 4. März 2016, anlässlich der Landesprämierung für Saft, Nektar, Sirup, Most, Essig, Edelbrand und Likör im Kulturzentrum Güssing veranstaltet wurde. Sortensieger der Landesprämierung 2016 in den KATEGORIEN Obstler, wurde Werner Karner , 7433 Mariasdorf 30 mit seinem Apfel-Quittenbrand.

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 14

ESV ASKÖ Tauchen

Der Nachwuchsspieler Rene Glavanovits vom ESV ASKÖ Tauchen nahm am 07.05.2016 in Ternitz (NÖ) das erste Mal an den Österreichischen Meisterschaften im Weitenbewerb teil. In der Klasse Junioren U 23 gewann er die Goldmedaille und somit die Österreichische Meisterschaft. Im Bewerb Jugend U 19 gewann er die Bronzemedaille.

Flurreinigungsaktionen Frühjahr 2016

Wie jedes Jahr erfolgte auch im heurigen Frühjahr eine allgemeine Flurreinigung in den jeweiligen Ortsteilen. Mit dabei waren die Feuerwehren, Jugend, Jägerschaft und Verschönerungsvereine .

Wir bedanken uns herzlich für das Engagement.

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 15

Neuigkeiten aus dem Alterserweiterten Kindergarten

In den letzten Wochen war einiges los im Alterserweiterten Kindergarten.

Unter dem Motto „Eine bunte Trommelreise“ hatten die Kinder die Möglichkeit einen Einblick ins Trommeln zu erhalten. Der Blick beim Betreten des Turnsaals war verlockend: Es warteten Congas und viele andere Percussion – Instrumente auf die Kinder. Neben den Trommeln lernten die Kinder auch vieles über andere Kulturen und erhielten ein musikalisches Grundwissen.

Am Anfang klang alles nach Lärm… Hermann Hombauer verstand es jedoch, mit viel Einsatz innerhalb kurzer Zeit eine rhythmische Trommelgruppe zu formen. Da die Kinder begeistert und konzentriert mitmachten, konnten sie am Abend Ihren Eltern und Verwandten ein eindrucksvolles Konzert darbieten.

Im Juni wurden noch einige Ausflüge unternommen, die für alle Kinder aufregend und erlebnisreich waren.

Die Kinder der Nachmittagsgruppe erkundete bei ihrem Wandertag die Fauna und Flora von Mariasdorf. Sie besuchten u.a. das Biotop, wo sie gespannt die Kaulquappen beobachten konnten. Den Wandertag rundeten sie bei einem gemütlichen Picknick mitten im Grünen ab.

Die Kindergartenkinder verbrachten einen Vormittag auf dem Köglhof. Sie backten ihr eigenes Brot, erkundeten die Tierwelt und gestalteten wunderschöne Wiesenbilder. Den Ausflug ließen sie beim ansässigen Spielplatz ausklingen.

Beim traditionellen Schultaschentag wurden die sechs Schulanfänger verabschiedet.

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 16

Musterung am 06. und 07. Juni 2016

Am 06. und 07. Juni 2016 fand die Musterung des Geburtsjahrganges 1998 in Graz statt. Die Rekruten Hoffmann Oliver, Ringhofer Armin, Fassl Tobias, Kallinger Dominik, Glavanovits Rene und Polster Philip (nicht am Bild) wurden von der Gemeinde- vertretung empfangen und zu einem Mittagessen in das Gasthaus Fürst eingeladen.

Tauchenbach und Tschabach – Instandhaltung

Termine

15.08.2016 Kirtag Sportverein Mariasdorf 18.08.2016 Vollmondwalk in Bergwerk Marktgemeinde Mariasdorf 20.08.2016 Sommernachtsfest Feuerwehr Neustift/Schl. 27.08.2016 Kirchenkaffee Evang. Tochtergemeinde Mariasdorf 28.08.2016 Schulfest Evang. Tochtergemeinde Neustift/Bergwerk 11.09.2016 Kirtag Evang. Tochtergemeinde Grodnau 26.10.2016 Wandertag Sportverein Mariasdorf 04.11.2016 Stelzenschnapsen Sportverein Mariasdorf 03.12.2016 Grammelauslasen Sportverein Mariasdorf

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 17

Radlos – „Gelegenheit macht Diebe“

Fahrräder sind in Österreich ein begehrtes Diebesgut. Dennoch sichern viele Fahrradbesitzer ihre Fahrräder nicht richtig bzw. nur sehr unzureichend. Nicht jeder Fahrraddiebstahl ist professionell durchgeführt und auch hier gilt: "Gelegenheit macht Diebe"! Ein nicht oder schlecht gesichertes Rad wird oft als „Einladung“ verstanden und nicht immer spielt dabei der Bereicherungsvorsatz eine Rolle. Viele Täter entwenden ein Fahrrad einfach, um von einem Platz zum anderen zu kommen und lassen es dann irgendwo liegen oder abgestellt zurück. Ein großes Problem nach der Auffindung und auch bei der Aufklärung von Fahrraddiebstählen ist, dass viele Betroffene die Serien- bzw. individuelle Nummer ihres Fahrrades nicht wissen. Ohne diese Nummer können wir nur sehr schwer nach dem Diebesgut fahnden und wenn wir Diebe fassen, können wir die Räder nicht zuordnen. Der Fahrradpass der Polizei, in dem die wichtigsten Daten – vor allem Seriennummer, Marke und Farbe ihres Fahrrades eingetragen werden, ist hier sehr praktisch!

Tipps der Kriminalprävention: • Stellen Sie Ihr Fahrrad nach Möglichkeit immer in einem versperrbaren Raum (z.B. Fahrradraum) ab.

• Befestigen Sie Ihr Fahrrad im Freien an einem fix verankerten Gegenstand (z.B. Straßenlaterne).

• Lassen Sie keine wertvollen Gegenstände und teuren Komponeten (z.B. Fahrradcomputer) am Fahrrad zurück.

• Verwenden Sie Bügelschlösser ab 12mm Rohrstärke oder Panzerkabelschlösser.

Ihre Polizei stellt Ihnen kostenlos einen Fahrradpass zur Verfügung.

Füllen Sie ihn genau aus und verwahren Sie ihn sorgfältig! Bei einem Diebstahl ist der Fahrradpass für Fahndungsmaßnahmen der Polizei und bei der Schadensabwicklung mit der Versicherung äußerst hilfreich. Bezirkspolizeikommando 7400 O b e r w a r t Eine sichere Fahrradsaison wünscht Ihnen Kriminalprävention 059133 1240 302 Ihre Polizei – immer für Sie da! Tel: 059133/1240-302

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 18

Österreichischer Zivilschutzverband - Landesverband Burgenland

7000 Eisenstadt, Hartlsteig 2 Tel.: 02682/63620

E-mail: [email protected]

Presseaussendung des Burgenländischen Zivilschutzverbandes

Sicherheitstipp: Staus und Unfälle Das Unterwegs-Paket nimmt Ihnen den Schrecken. Mega-Staus, Karambolagen, Unwetter oder Hochwasser - schnell kann es passieren, dass man fern der Heimat nicht mehr weiter kommt und feststeckt. Damit Sie dann nicht hilflos auf das Eintreffen der Rettungskräfte warten müssen, haben wir ein Unterwegs-Paket für Sie geschnürt. Folgendes sollte in Ihrem Reisegepäck nicht fehlen:

Erste-Hilfe-Set nach Ö-Norm; kontrollieren Sie vor der Abfahrt die Vollständigkeit. Vollbetankt wegfahren. Warnweste (auch für Beifahrer, in manchen Staaten für alle Mitfahrer verpflichtend) für die eigene Sicherheit in einer Notsituation. KFZ-Handfeuerlöscher 2 kg ABC-Pulverfüllung. Gurtmesser & Life-Hammer zur Befreiung aus Unfallfahrzeugen. Essen und Getränke für 3 Tage. Speziell darauf achten, dass Säuglinge und Kleinkinder genügend Flüssigkeit erhalten. Zwei Wasserkanister á 20 Liter, Faltkanister brauchen kaum Platz. Wasser-Entkeimungstabletten, auch am Reiseziel oft nützlich. Campingkocher mit Trockenbrennstoff besser als Flüssigbrennstoff – Explosionsgefahr durch Verpuffung. Pannen- und Taschenlampe, Kerzen und Zünder nützlich nicht nur bei Pannen und romantisch zugleich. Kinder haben spezielle Bedürfnisse. Wer mit Kindern reist, sollte die kühlen Nacht- und Morgenstunden nutzen. Machen Sie regelmäßig Pausen und achten Sie auf ausreichendes Trinken. Wählen Sie Raststätten mit Spielmöglichkeiten für Ihre Kinder.

Burgenländischer Zivilschutzverband. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei den Autofahrerclubs.

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 19

0676/7432179 Ausgleichsgymnastik, Bauch, Bein, Po....

Wirbelsäulengerechtes, gelenkschonendes und abwechslungsreiches Bewegungsprogramm für ALLE Grodnau, jeden Do. 17:00 - 18:00 im Gasthaus Eichberger

Start: 8. September 2016

Schnupperstunde und Einstieg jederzeit möglich, ohne Anmeldung!

Geschäftslokal mit einer Nutzfläche von rund 100 m² in Mariasdorf Nr. 77 zu vermieten. Nähere Auskünfte im Gemeindeamt Mariasdorf – 03353/6504

Impressum: Eigentümer und Herausgeber: Marktgemeinde Mariasdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Berger Reinhard. Druck: Europrint, 7400 Oberwart. Fotos: zur Verfügung gestellt.

Juli 2016 Marktgemeinde Mariasdorf 20