zugestellt durch post.at Postgebühr bar bezahlt

A m t l i c h e

M i t t e i l u n g RNachraichtetn ahus daer Guemeisnde BKad Tautzmarnnisdoerf r Ausgabe Sommer 2013

Inhalt Unsere Kinder bedürfen eines besonderen Schutzes im Straßenverkehr. Baumaßnahmen: Vorsichtiges und umsichtiges Autofahren schützt unsere Kleinsten. Hauptstraße und Schüt - zengasse fertiggestellt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Jormannsdorf: Helmi, das Maskottchen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit Wasser- und Kanalnetz- (KfV), war auf Initiative des Versicherungsmaklerbüros Gurka, sanierung UNIQA und des KfV, in unserem Kindergarten. Ziel war den Kindern Verkehrssicherheit näher zu bringen. Brückensanierungen Mit der Kampagne „Gemeinsam unterwegs für ein Ziel“ schafft es Helmi spielerisch unsere Kindergartenkinder „verkehrsfit“ zu ma - Gesellige Nachmittage chen. Die eiförmige „Puppe“ gab Tipps zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr bzw. rief zur Vorsicht und Wachsamkeit auf. So Unsere Kleinsten erkun - können die Kleinen besser Gefahren erkennen und meistern. den den Wald Die Verkehrserziehung unserer Kindergarten- und Volksschul - kinder nimmt einen wichtigen Stellenwert in unserer Gemeinde Vereine stellen sich vor: ein. Denn der Grundstein für ein ausgeprägtes Gefahrenbe - KUO und Volkstanzgruppe wusstsein auf der Straße wird in der Kindheit gelegt. Ziel muss sein, den Kindern die Gefahren im Straßenverkehr spielerisch Gesellige Nachmittage näher zu bringen. Durch regelmäßiges Üben und spezifisches Wissen wird es uns gelingen die Verkehrssicherheit von Kin - Blumenschmuck-Bewerbe dern zu erhöhen. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2 Ärztedienstplan Ein sicherer Schulweg ist für Kinder wichtig. ASKÖ-Radjugendtour: Auch in diesem Aus Angst vor Unfällen werden Kinder häufig Jahr wird ein Teil der Int. ASKÖ-Radjugendtour im Auto zur Schule, zum Sport oder zum be - (11. bis 16. August) in unserem Kurort durch - sten Freund gefahren. Das Chauffieren im el - geführt. Mittwoch, 14. August: Präsentation terlichen Auto verhindert jedoch, dass Kinder der Teams und Tourabend am Joseph Haydn- sich selbständig und sicher im Straßenverkehr Platz. Freitag, 16. August: 4. Etappe: Start/Ziel bewegen lernen. Mit Kindern, die vor der Ein - Jormannsdorfer Straße, Pension Weiss. schulung stehen, sollte man den Schulweg EU-Bädertour: Das Regionalmanagement immer wieder üben. Burgenland plant eine zweiwöchige Informati - Kinder bedürfen eines besonderen Schutzes onstour durch die burgenländischen Seen und im Straßenverkehr. Ich ersuche unsere Auto - Freibäder, um den Menschen im Burgenland fahrer stets vorausschauend zu fahren. das Thema EU schmackhafter zu machen. Eine schöne und erholsame Ferien- und EU-Bädertour in , Frei - Urlaubszeit wünscht Ihnen zeitzentrum: Freitag, 12. Juli (13.30-16.30 Uhr) Ihr Bürgermeister Gesellige Nachmittage In der Wohnhausanlage Glockenstraße 2, Ernst Karner „Betreubares Wohnen“, treffen sich jeden Dienstag ältere Dorfbewohner zum geselligen Miteinander: Beginn jeweils 14.00 Uhr, Kosten - beitrag € 5.-. Dienstag, 2. Juli: Handgeschicklichkeit Kurz notiert, kurz notiert Dienstag, 9. Juli: Gedächtnistraining Sanitätskreis Bad Tatzmannsdorf - Ma - Dienstag, 16. Juli: Blumengestecke basteln riasdorf hat sich konstituiert. Obmann: Dr. Dienstag, 23. Juli: Spielenachmittag Heinz Gyaky, Bad Tatzmannsdorf, Obmann-Stell - Dienstag, 30. Juli: Spiel und Spaß mit Bällen vertreter Peter Gesslbauer, Grodnau. Die erste Dienstag, 6. August: Kreativität: Gemein - große Aktion des Sanitätsausschusses war der Sporttag der Volksschulen Bad Tatzmannsdorf, schaftsbild kreieren Mariasdorf und Grodnau in der Sportarena Bad Dienstag, 13. August: Gedächtnis, Übungen mit Tatzmannsdorf am 27. Mai. Papier und Stiften Rüstlöschfahrzeug: Das neue Rüstlösch - Dienstag, 20. August: Spielenachmittag fahrzeuges A 3000 für die FFW Bad Tatz - Dienstag, 27. August: Sitztänze mannsdorf wird am 8. September im Rahmen Dienstag, 3. September: Rätselstunde eines Festes eingeweiht Müllverband: Behandlung von Sozial - Dienstag, 10. September: Kreativität, fällen. Der Burgenländische Müllverband hat Blumentöpfe verzieren für die abgabenrechtliche Behandlung von So - Dienstag, 17. Sept.: Karten- und Brettspiele zialfällen Richtlinien aufgestellt. Nähere Infor - Dienstag, 24. Sep.: Feinmotorik mit Servietten mationen erteilt das Gemeindeamt. Dienstag, 1. Oktober: Millionenquiz 2 Rathaus Kurier, Sommer 2013 Die großen Straßenbaumaßnahmen Schützengasse und Hauptstraße sind abgeschlossen.

Baumaßnahmen 2013

ten Anfang Juni und sollen ebenfalls Ende Au - Haupstraße und Schützen - gust abgeschlossen sein. Die Brücke wird bis gasse fertig gestellt zur Fertigstellung halbseitig gesperrt sein. In den beiden Straßenstücken Hauptstraße und Eine weitere Brücke, jene in der Feldgasse Schützengasse wurden im letzten Jahr sämtli - beim Katholikentagskreuz, entspricht leider che Einbauten erneuert bzw. saniert, die Geh - auch nicht mehr den statischen Erfordernissen wege gepflastert. Zusätzlich wurde in der und muss daher zur Gänze abgetragen wer - Schützengasse eine neue Beleuchtung mit den. Die Kosten in Höhe von rd. € 100.000,- tra - LED-Technik installiert. Nach der Setzungs - gen die Gemeinde und die Landesregierung, phase der zahlreichen Künetten über die Win - Abteilung Güterwege. Die Bauarbeiten werden termonate, konnte über die komplette Fahrbahn rund zwei Monate in Anspruch nehmen, sollten die abschließende Asphaltschicht aufgetragen jedoch spätestens bis Ende November – je werden. Die Gesamtkosten des von der Firma nach Baubeginn – abgeschlossen sein. Lang & Menhofer mit Sitz in Güssing ausge - führten Straßenbauloses belaufen sich auf rd. Digitalisierung Wasserlei - € 850.000,-. tungs- und Kanalnetz in Bad Tatzmannsdorf Jormannsdorf: Sukzessive wurde in den letzten Jahren das Wasserleitungstausch Wasserleitungs- und Kanalnetz erneuert bzw. In Jormannsdorf Ort wird seit Anfang Juni, be - saniert. Um die entsprechenden Daten auch di - ginnend von der Bundesstraße 50 (Sodl Halle) gital erfassen zu können wird in den nächsten bis zum nördlichen Teil des Schlosses (Einfahrt zwei Jahren unsere gesamte im Ort befindliche Rückhaltebecken), die alte Wasserleitung Infrastruktur digital aufgenommen. gegen eine neue getauscht. Diese Bauarbeiten Die erfassten Daten sollen in Zukunft nicht nur werden Ende August/Anfang September abge - ein schnelleres und exaktes Auffinden der Lei - schlossen sein. In dieser Zeit kann es zu Ver - tungen am öffentlichen Gut ermöglichen son - kehrsbehinderungen kommen. Die Fahrbahn dern werden auch im so genannten wird nur halbseitig benutzbar sein, auch Lärm Leitungskataster erfasst. Auf Grund deren Zu - im unmittelbaren Baustellenbereich ist zu er - stand können auch mittel- und langfristige Sa - warten. Wir ersuchen die Anrainer hiefür um ihr nierungspläne erstellt werden. Hiefür ist ein Verständnis. Mit den Bauarbeiten ist die Firma Gesamtbudget von rd. €100.000,- vorgese - Granit, Graz beauftragt. Die Baukosten inkl. hen. Wiederherstellung werden sich auf rd. € 230.000,- belaufen. Der völlig neu gestaltete Brückensanierungen Karl Franczy- Zeitgleich wird die Landesregierung, Abteilung Platz lädt Brückenbau, die über den Tschabach führende nach Umge - Brücke der Landesstraße L 237 auf Höhe Fassl staltung aus Nr. J/42 sanieren. Auf Grund von Belastungs - verkehrs - vorschriften, die für Landesstraßen gelten, ist technischen Gründen es notwendig das Tragwerk zu verstärken und nunmehr im gesamten Bereich anzuheben. Mit der Aus - auch zum führung ist die Firma Strabag mit Sitz in Markt Verweilen St. Martin betraut. Die Baumaßnahmen starte - ein. Rathaus Kurier, Sommer 2013 3 Unsere Kinder-Schwimmkurs im Kids sind Freizeitzentrum Im Freizeitzentrum startbereit findet vom für das 22. bis 26. Juli ein Schwimmkurs Abenteuer statt. Organisation: Club-Aktiv gesund, Wald Imre Christoph Durchführung: 5 Einheiten à 45 Minuten Unsere „ großen“ Kindergartenkinder von vier - Mo. bis Fr. (bei jedem Wetter), Beginn jew. 9.00 einhalb bis sechseinhalb Jahren erkundeten im Uhr, Preis: € 45,00, max. 8 Kinder, ab 4 Jahren. Jahresverlauf die „Wunderwelt Wald“. An sechs Anmeldung: Club-Aktiv gesund: Vormittagen, zwei davon fanden im Waldgebiet Tel. 02682 666 543 (Anmeldeschluss: 9. Juli) rund um Bad Tatzmannsdorf und vier in der Infoabend: Dienstag 9. Juli, 18.30 Uhr im „Wunderwelt Wald“ in statt, lernten sie Freizeitzentrum (Bezahlung Vorort) alles rund um das Thema Wald. Sie erkundeten, wie sich der Wald vom Frühling bis zum Som - mer, Herbst und Winter, im Wandel befindet. Da Sporttag der Volksschulen galt es den verschneiten Weihnachtswald zu er - leben oder zu erfahren wie im Frühling die Natur ihre vielfältige Pracht entfal tet. Mini Club ab September Der Verein MOKI Burgenland (Mobile Kinder - krankenpflege) bietet den Familien bis zur Voll - endung des 1. Lebensjahres des Säuglings einmal pro Monat einen so genannten Mini Club an. Mit 90 Kindern aus Bad Tatzmannsdorf, Mari - Bei diesen Treffen trägt eine Diplomierte Kinder- asdorf und Grodnau fand in unserer Sportarena und Jugendlichenkrankenschwester (DKKS) je - am 27 Mai ein Sporttag der Volksschulen statt. weils ein Thema zum Umgang mit Säuglingen (Stillen, Ernährung, Babypflege, Schlafen, Wei - Jugendtaxi: Jugendliche zwischen dem 16. nen, etc.) vor. Der Mini Club startet im Septem - und 26. Lebensjahr kön - ber. Das monatliche Treffen findet abwechselnd nen das Jugendtaxi ab in Bad Tatzmannsdorf und Mariasdorf statt. 1. Juli nutzen. Wert: € Mini Club in Bad Tatzmannsdorf: Dienstag, 5,- pro Scheck, Gemein - 3. September und Dienstag, 5. November (jew. deanteil € 2,75, Kauf - 15.00 bis 17.00 Uhr) im Kindergarten. preis: € 2,- pro Scheck. Ausgabequote: 8 Schecks/Monat und Jugendli - Gunners: Landessieger chen. Erhältlich am Gemeindeamt. Semesterticket: Die Förderung zu den Ko - Die sten von Semesternetzkarten/Monatskarten wird Gunners mit ordentlich Studierenden mit Hauptwohnsitz im den drei Bad Burgenland gewährt, die außerhalb des Burgen - Tatzmannsdor - landes ein Studium an einer österreichischen fern Jonas Jan - Universität, Hochschule, Fachhochschule absol - kovits, Jonas vieren. Antragstellung (Frist für Sommersemester Marschall und bis 15. 7., für Wintersemester 1. 10. bis 15. 2. Oskar Linden - 2014) bei der Gemeinde. bauer dominier - Jugendticket & Top-Jugendticket ten auch die letzten beiden Spiele der Saison Schuljahr 2013/2014 für SchülerInnen 2012/13 beim Turnier der Burgenländischen unter 24 Jahren, die eine Schule mit Freifahrts - U12 im Basketball. Kapitän Jonas Marschall berechtigung in Wien, NÖ und Burgenland be - konnte am Ende den Siegerpokal vom Präsi - suchen und/oder ihren Wohnsitz in einem der denten des Bgld. Basketballverbandes, Stefan genannten Bundesländer haben.Top-Jugend - Laimer, entgegennehmen.Ein toller Erfolg für ticket: € 60,00, Jugendticket: € 19,60 die jungen Gunners unter Coach Balász TAKÓ. Vertrieb: Postfilialen oder www.vor.at/top 4 Rathaus Kurier, Sommer 2013 Vielfältiges Vereinsleben in Bad Tatzmannsdorf

Ein aktives Vereinsleben stärkt den Zusammenhalt und die Gemeinschaft in den Ortsteilen. Im Rathaus-Kurier werden die einzelnen Vereine ihre Arbeit und Leistungen vorstellen. In dieser Ausgabe starten wir mit dem Verein für Kultur, Umweltschutz und Ortsverschönerung und der Volkstanzgruppe. Toskana, Zips, Nordkroatien. Tagesausflüge zu KUO - Verein für Kultur, Um - Ausstellungen und Sehenswürdigkeiten in der weltschutz und Ortsverschö - Region. nerung Sitzbänke und Infotafeln: Sitzbänke und Sitz - Der KUO besteht seit 23 Jahren. In dieser Zeit gruppen wurden vom Verein im Ort installiert. konnten viele Projekte im Sinne des Vereins - Bei diversen Sehenswürdigkeiten wurden Ta - namens durchgeführt werden. feln mit kurzer Beschreibung und bei besonde - Bad Tatzmannsdorfer Reiseführer : Erstmals ren Straßenbezeichnungen Tafeln mit wurde mit dem „Bad Tatzmannsdorfer Reise - Erläuterungen angebracht. - Denkmäler, u. a. führer“ ein ortsspezifischer Reiseführer im Bur - Fliegerdenkmal, Mausoleum der Grafen Bat - genland herausgegeben. Die Geschichte der thyany wurden restauriert. - Nistkästen für Ortsteile, die geologischen Begebenheiten, die Vögel und Fledermäuse wurden angekauft, zur Entstehung des Badebetriebs führten, die damit hiesige Arten erhalten werden können. Bräuche der Region, kulinarische Spezialitäten Das Projekt Familienforschung, in der sämt - etc. hat der liche Geburts- und Sterbebücher der Region KUO in dem aufgearbeitet wurden, wurde vom ehemaligen über hundert Obmann Herbert Rehling mit seinem Nachfol - Seiten um - ger Gert Polster initiiert. Soweit die amtliche fassenden Dokumentation, bzw. die Dokumentation in den Werk festge - Kirchenbüchern zurückreicht, kann nachge - halten. forscht werden, wer mit wem verwandt ist. Infozeile KUO-Archiv im Gemeindehaus. Hier gibt es Joseph Dokumentationen über den Ort. Ebenso eine Haydn- Sammlung der Oberwarter Zeitung seit ihrem Platz: Auf Bestehen und viele Bildaufnahmen. Wenn sie Basis des das Archiv besichtigen wollen oder etwas nach - Reiseführers schlagen möchten, stehen die Funktionäre wird die Infozeile am Joseph-Haydn-Platz ge - gerne zur Verfügung. staltet. In komprimierter Form werden Tafeln mit Informationen: www.kuo-bt.at. Wissenswertem rund um die Ortsteile am Aktueller Vorstand: Rande des Platzes aufgehängt. Die ersten Ta - Obmann: Gert Polster, Stv. Susanne Klein, feln sind bereits zu besichtigen. Kassier: Helmut Böhm, Stv. Maria Nicka Kulturreisen führen jährlich u. a. nach Madrid, Schriftführerin: Beate Klein,Stv. Gertrude Unger

kant diesem Ziel treu geblieben. Der Musikant Volkstanzgruppe Günter Bieler kommt aus Grodnau. Bad Tatzmannsdorf 30 Jahrjubiläum: Vor zwei Jahren konnte Zum 60-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes, das 30-jährige Jubiläum mit einem Fest auf 1981, wurde bei uns in Bad Tatzmannsdorf dem Joseph Haydn-Platz gefeiert werden. Im neben der Theater- auch eine Volkstanzgruppe Rückblick zeigen sich die vielen Aktivitäten gegründet. Menschen, die gerne tanzten, und die Höhepunkte des Vereinslebens: haben sich zusammengefunden und die allg. Bei unzähligen Heimatabenden konnten ge - österreichischen Volkstänze erlernt. meinsam mit dem Burgenländischen Lehrer - Initiator: Direktor Hannes Mayerhofer war der trio die Besucher im Kurzentrum köstlich Initiator und Jürg und Gerlinde Rehling die er - unterhalten werden, und das wird regelmäßig sten Tanzleiter. Ein wichtiges Ziel war von An - auch mit anderen Gruppen getan. Mit der Bad fang an, den vielen Kurgästen und auch der Tatzmannsdorfer Sonntagstracht gibt die VTG einheimischen Bevölkerung ein Stück unserer bei vielen Anlässen einen ansprechenden Volkskultur nahe zu bringen und zu erhalten. Rahmen. Die Volkstanzgruppe wirkt immer Trotz mancher Veränderung durch die Jahre mit, wenn es in der Gemeinde etwas zu feiern sind doch immer etwa 8 Paare und ein Musi - oder zu repräsentieren gibt. Das Schöne am

Rathaus Kurier, Sommer 2013 5 Volkstanzen sind Liane, Hoff - aber auch die vie - mann Martha, len Kontakte und Jobszt Bern - Auftritte mit ande - hard und Anita, ren Gruppen. Polster Sepp Volkstanz: Bei und Helma, Tanzfesten im Frei - Szep Hans und lichtmuseum und Hilde, Ulreich im Ortszentrum Othmar und An - wird mit Gastgrup - drea, Silvia pen die Buntheit Schranz und und Vielfalt des Wallis Gerhard. Volkstanzes ge - Spielmann zeigt und für gute Bieler Günter Unterhaltung gesorgt. Die Gruppe nimmt an „Tanzen ist Fortbildungen teil, um neue Tänze kennen zu Spaß mit gesunden Nebenwirkungen!“ Wer lernen. Mit anderen Gruppen wird im Volks - das Volkstanzen einmal probiert hat, der spürt tanzverband jedes Jahr ein Landesvolkstanz - den besonderen Reiz echter Volksmusik und fest gefeiert und der Kathreintanz im Herbst der gemeinsamen Bewegung dazu. Es gibt gepflegt. keine Altersbeschränkung und man braucht Amerikatournee: Der Höhepunkt im Ver - keine besonderen Talente – natürlich sind Takt - einsgeschehen war sicher die Amerikareise im gefühl und normales „Rund“-Tanzen hilfreich. Jahr 1995, wo gemeinsam mit der Theater - In der Mode und in der Musik ist heute eine gruppe und der „Welt-Partie“ den ausgewan - neue Trachtenwelle im Rollen, und mit ihr ste - derten Landsleuten in Kanada und in den USA hen auch die Jugendlichen wieder mehr auf die ein Stück ihrer Heimat näher gebracht werden Plattler und Volkstänze. konnte. Wer’s probieren möchte, melde sich! Derzeitige Mitglieder: Tanzleiter: Peter u. Liane Hanel: Friedl Gerhard und Silvia, Hanel Peter und Tel. 0664 876 44 55

6 Rathaus Kurier, Sommer 2013 Blumenschmuck- Fit2work Wettbewerbe 2013 am Arbeits - Mit der Teilnahme am Landesblumenschmuck- Wettbewerb und der Durchführung eines Orts - platz bewerbes versucht unsere Gemeinde ein Seit Jänner bietet fit2work (Initiative der öster - sauber gepflegtes und mit Blumen bepflanztes reichischen Bundesregierung) im Burgenland Ortsbild zu erhalten. Beratung rund um das Thema Gesundheit am Zur Steigerung der Verschönerung des Ortes Arbeitsplatz an. Ziel von fit2work ist es, Men - durch Blumenschmuck unterstützt die Ge - schen mit gesundheitlichen Problemen am Ar - meinde wie folgt: beitsplatz zu unterstützen und Betriebe 15% des Kaufpreises (Saison-/Balkonblumen, diesbezüglich zu beraten. So soll ein frühzeiti - blühende Sommerblumen) werden nach Vor - ges, krankheitsbedingtes Ausscheiden aus lage von Rechnungen vergütet. Rechnungs - dem Erwerbsleben verhindert bzw. die erfolg - vorlage am Gemeindeamt bis 30. 9. reiche Wiedereingliederung nach langen Kran - Beim Ortsbewerb wird die Bewertung einer Lie - kenständen gesichert werden. genschaft (Objekt, Vorgarten etc.) nach Quali - Die Beratung steht erwerbstätigen, arbeitssu - tätsmaßstäben durch eine unabhängige Jury chenden und arbeitslosen Personen zur Verfü - durchgeführt. Folgende Förderpreise sind aus - gung. Angebot: kostenlos, freiwillig, vertraulich. gesetzt: 1. Preis € 210,-, 2. Preis € 140.-, Beratungszentrum: Hauptplatz 11/ Atrium, 7400 3. Preis € 70,-. Oberwart, Mo bis Fr von 8:00 bis 16:00 Uhr Regionale Telefonhotline: 02682/644 21-100 (Mo bis Fr von 8:00 bis 18:00 Uhr) Dance 2B FIT e-Mail: [email protected]; www.fit2work.at Dance 2B FIT richtet sich an alle an Sport in - Nutzen Sie unsere Gemeindebücherei: teressierten Personen, die sich gerne zu Die Gemeindebücherei im Kurmittelhaus gegen - schwungvoller Musik bewegen. Programm: Mi - über der Therapieeinteilung freut sich auf Ihren schung aus Tanz, Aerobic und Bewegung. Termin: jeweils Dienstag 18.30 bis 19.30 Uhr Besuch: Mi. u. Fr. von 9.00 bis 11.00 Uhr. Ort: Turnsaal der Volksschule. Bereitschaftstelefon für alle Ortsteile: Kosten: 1 Einheit € 8,00, 10 Einheiten € 75,00. Tel. 0664 176 66 60 Anmeldung: Jasmin Hatzl, Tel. 0664 9481 538 (Bei Wasserleitung- u. Kanalgebrechen, Störungen bei Straßenbeleuchtung, etc.) Altkleidersammlung NEU Herzlicher Dank an Altkleider können nunmehr in Sammelboxen deponiert werden. Standorte: Franz Piliszar + Humana-Sammelbox beim Bauhof in Bad Tatz - Franz Pilszar leitete und mannsdorf beaufsichtigte von 1995 Rotkreuz-Sammelbox bei der Mülldeponie in bis Anfang 2013 die Grün - Jormannsdorf schnitt- und Altstoffsam - melstelle in Jormannsdorf. Am 13. Mai ist Franz Pilis - JUWELIER WAGNER zar im 78. Lebensjahr von Ihr Juwelier im Ort uns gegangen. Die Ge - meinde sagt Franz Pilszar Holen Sie sich Ihren für seine umsichtige und Stammkundenpass: zuverlässige Arbeit ein Ihre Treue wird belohnt! herzliches Dankeschön. iAltgoldankauf: Bargeld oder Eintausch für Ihre alten Schmuckstücke zu Bestpreisen! Impressum: Der Rathauskurier ist ein i Übernahme sämtlicher Uhren- und Schmuck- unabhängiges Nachrichtenmagazin Reparaturen, Anfertigung von Schmuckstücken! der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf. iCITIZEN Solaruhren (ab € 99,--) Herausgeber & Verleger: Gemeinde Bad Tatzmannsdorf. Der Umwelt und Ihrer Geldbörse zuliebe - Für den Inhalt verantwortlich: keine Batterie mehr! (auch funkgesteuert) Bürgermeister Ernst Karner, Mo – Fr 9.00 – 12.00 h, 15.00 – 18.00 h, Verlagspostpartner Sa 9.00 – 12.00 h 7431 Bad Tatzmannsdorf Donnerstag Nachmittag geschlossen! www.bad-tatzmannsdorf.at

Rathaus Kurier, Sommer 2013 7