Trennabc.Attrennabc
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/006 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 20. Dezember 2020 Betrifft Regelung der Dienstzeiten der öffentlichen Apotheken im Bezirk Mödling ab 1.1.2021 V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über die Betriebszeiten und den Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Verwaltungsbezirk Mödling Auf Grund des § 8 Apothekengesetz, RGBl. Nr. 5/1907 in der Fassung BGBl. I Nr. 43/2020, wird verordnet: § 1. Betriebszeiten Die öffentlichen Apotheken haben an Werktagen wie folgt für den Kundenverkehr offen zu halten: Montag bis Freitag Samstag Feldapotheke Siegfried Markusstr.16b, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2362 Biedermannsdorf 14:00 bis 18:00 Uhr Wienerwald Apotheke Hauptstraße 151-153, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2384 Breitenfurt 14:00 bis 18:00 Uhr Apotheke Enzersdorfer Straße14, zur Maria Heil 2345 Brunn am Gebirge der Kranken 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Drei Löwen Apotheke Wienerstraße 98, 14:00 bis 18:00 Uhr 2345 Brunn am Gebirge Apotheke Hauptstraße 18A, „Zum hl. Jakob“ 2353 Guntramsdorf 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Apotheke Veltlinerstraße 4, 14:00 bis 18:00 Uhr zum Eichkogel 2353 Guntramsdorf - 2 - Apotheke „Zur heiligen Hauptstraße 28, 2371 8:00 -
Heft Nr. 27, Juni
brennessel_feb05andrea 14.06.2006 18:28 Uhr Seite 1 www.sos-orf.at >> 2 Heimat ohne Heimatbuch >> 3 Neues aus dem Biosphärenpark >> 6 Breitenfurter Verkehrsparer >> 7 Vom Postmeister zur Aktiengesellschaft >> 8-9 Gartentipps, Schulprojekt Biene >> 10 Fairdog-Club in Breitenfurt >> 12 Wald- und Flurreinigung >> 15 Neues Licht in Breitenfurt Ingrid Aber zu welchem Preis? Kitzwögerer Österreichische Post AG • Infomail Entgelt bezahlt AG Österreichische Post Es wird Ihnen sicher schon Diese Regelung erschien sehr positiv aufgefallen sein: seit günstig und wurde daher ein- einiger Zeit ist Schluss stimmig angenommen. mit dem Kunterbunt Nachdem schon mit von verschieden- dem Austausch sten Lampen bei der Leuchten der öffentlichen begonnen wur- Beleuchtung in de, stellte sich Breitenfurt. Ab- heraus, dass bei gesehen davon, der Berechnung dass die neuen form- des Jahresbetrages schönen Laternen eine ein Fehler unterlaufen Bereicherung des Ortsbildes war. Als Abgeltung des Investi- darstellen, geben sie mehr Licht tionsäquivalents, der Instand- bei gleichzeitiger Energieerspar- haltung und des Stromver- nis. Strahlte das Licht früher oft brauchs sind – auf Basis der Nessel gen Himmel, wo es niemand heutigen Energiepreise – braucht (in Städten kann man € 158.600,00 pro Jahr zu be- vor „Lichtverschmutzung“ die zahlen. Auch die ursprünglich Sterne gar nicht mehr sehen!), vereinbarte Ablöse reduzierte gewährleisten Reflektoren nun sich plötzlich von € 85.800,00 eine effiziente Nutzung der auf € 1.000,00 für die gesamte juni 2006 Leuchten. Laufzeit von 20 Jahren. Das Investitionsvolumen für den Wir Breitenfurter Grünen fühl- Austausch der 1.464 Lichtpunk- ten uns nun doch etwas über- te in Breitenfurt ist natürlich rumpelt. Ein Ausstieg aus dem enorm. Die Gemeinde wählte Vertrag und damit eine Vergabe dafür ein sogenanntes „Licht- an einen anderen Contracting- contracting“. -
Biosphärenpark Wienerwald Schulen
Biosphärenpark School-Twinning Bewusstseinsbildung und Austauschprogramm an Biosphärenpark Wienerwald Schulen Bericht Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH. Projektleitung: Christian Diry Norbertinumstr. 9 3013 Tullnerbach Tullnerbach, Juli 2014 Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstr. 9 T +43 2233 54187 Raiffeisenbank Wienerwald FN 287108v 3013 Tullnerbach F +43 2233 54187-50 BLZ 32.667 LG St. Pölten www.bpww.at [email protected] Kto Nr. 233.825 IBAN: AT48 3266 7000 0023 3825 BIC: RLNWATWWPRB - 1 - Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstr. 9 T +43 2233 54187 Raiffeisenbank Wienerwald FN 287108v 3013 Tullnerbach F +43 2233 54187-50 BLZ 32.667 LG St. Pölten www.bpww.at [email protected] Kto Nr. 233.825 IBAN: AT48 3266 7000 0023 3825 BIC: RLNWATWWPRB - 2 - Projekt Biosphärenpark School-Twinning Bewusstseinsbildung und Austauschprogramm an Biosphärenpark Wienerwald Schulen ProjektmitarbeiterInnen: Projektleitung, Internationale Kontakte: Christian Diry Aufbau der Wikispaces Webseite: http://schooltwinning.wikispaces.com/Introduction Raffael Hickisch, IT, und AVL, DI Elisabeth Wrbka. Pädagogische Betreuung der Schulklassen, Fotos: DI Susanne Käfer, DI Elisabeth Wrbka, Veronika Kittel, Mag. Doris Lackner, Irene Obetzhofer Laufende Adaptation der Website und Unterstützung der LehrerInnen in der Handhabung: Corrina Zafaurek, Adel Huemiller, Pamela Vazquez, Mag. Doris Lackner, Irene Obetzhofer Fotos, Filme und Dokumentation: Tatjana Cermin Finanziert mit Mitteln aus dem MAB Programm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstr. 9 T +43 2233 54187 Raiffeisenbank Wienerwald FN 287108v 3013 Tullnerbach F +43 2233 54187-50 BLZ 32.667 LG St. Pölten www.bpww.at [email protected] Kto Nr. 233.825 IBAN: AT48 3266 7000 0023 3825 BIC: RLNWATWWPRB - 3 - Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkung 1.1. -
Wiener Neudorf
Tickets und Preise Für Strecken von/nach Wiener Neudorf Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Einzeltickets Tagestickets Wochenkarten Monatskarten Jahreskarten bei Einmalzahlung Alle Preise von 01.07.2019 bis 30.06.2020 Preisliste von Wiener Neudorf Preisstand: 01.07.2019 Seite 2 von 314 Nach Wegbeschreibung Einzelfahrt Tageskarte Wochenkarte Monatskarte Jahreskarte Aalfang über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 60,30 € 216,10 € 2.135,00 € Aalfang über Wien, inkl. Wien Kernzone 28,50 € 56,70 € 73,20 € 252,00 € 2.375,00 € Aalfang über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 2.245,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 41,90 € 147,00 € 1.470,00 € Absdorf bei Statzendorf über Region ohne Wien 18,40 € 35,90 € 42,10 € 147,90 € 1.479,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Kernzone 18,70 € 37,60 € 57,40 € 192,40 € 1.779,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 1.649,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 38,70 € 137,60 € 1.376,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Kernzone 14,00 € 28,40 € 53,80 € 180,80 € 1.663,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 1.533,00 € Absdorf-Hippersdorf über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 38,70 € 137,60 € 1.376,00 € Absdorf-Hippersdorf über Wien, inkl. Wien Kernzone 14,00 € 28,40 € 53,80 € 180,80 € 1.663,00 € Absdorf-Hippersdorf über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 1.533,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 34,30 € 125,10 € 1.194,00 € Abstetten über Wien, inkl. -
Regionalökonomische Analyse Biosphärenpark Wienerwald
„Maßarbeit aus einer Hand“ P aul - Hör biger - Weg 12 | 1130 Wien www.mecca - consulting.at Bericht REGIONALÖKONOMISCHE ANALYSE BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD April 2020 Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach Auftraggeber Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach DI Andreas Weiß [email protected] Bearbeitung mecca DI Dr. Hannes SCHAFFER Mag. Stefan PLHA DI Claudia LICHTBLAU Kilian SCHAFFER Ramon OBMANN, BSc Titelbild © BPWW/L. Lammerhuber DI Dr. Hannes Schaffer Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Unternehmensberatung | EDV Dienstleistungen 1130 Wien | Paul-Hörbiger-Weg 12 | Tel.: +43-1-526 51 88 [email protected] | www.mecca-consulting.at Hintergrund ....................................................................................................... 4 1 Mensch und Mitmensch .................................................................................... 7 1.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................. 7 1.2 Bevölkerungsprognose bis 2040 .................................................................... 10 1.3 Bevölkerungspyramide .............................................................................. 10 1.4 Bildungsregion Biosphärenpark Wienerwald ...................................................... 13 1.5 Zahlen und Fakten zu Mensch und Mitmensch ................................................... 16 2 Landschaft und Siedlung ................................................................................ -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/006 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 20. Dezember 2020 Betrifft Regelung der Dienstzeiten der öffentlichen Apotheken im Bezirk Mödling ab 1.1.2021 V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über die Betriebszeiten und den Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Verwaltungsbezirk Mödling Auf Grund des § 8 Apothekengesetz, RGBl. Nr. 5/1907 in der Fassung BGBl. I Nr. 43/2020, wird verordnet: § 1. Betriebszeiten Die öffentlichen Apotheken haben an Werktagen wie folgt für den Kundenverkehr offen zu halten: Montag bis Freitag Samstag Feldapotheke Siegfried Markusstr.16b, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2362 Biedermannsdorf 14:00 bis 18:00 Uhr Wienerwald Apotheke Hauptstraße 151-153, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2384 Breitenfurt 14:00 bis 18:00 Uhr Apotheke Enzersdorfer Straße14, zur Maria Heil 2345 Brunn am Gebirge der Kranken 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Drei Löwen Apotheke Wienerstraße 98, 14:00 bis 18:00 Uhr 2345 Brunn am Gebirge Apotheke Hauptstraße 18A, „Zum hl. Jakob“ 2353 Guntramsdorf 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Apotheke Veltlinerstraße 4, 14:00 bis 18:00 Uhr zum Eichkogel 2353 Guntramsdorf - 2 - Apotheke „Zur heiligen Hauptstraße 28, 2371 8:00 -
A L a R M P L
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband BEZIRKSFEUERWEHRKOMMANDO MÖDLING 14. Katastrophenhilfsdienstbereitschaftskommando AA LL AA RR MM PP LL AA NN der 1144.. KKHHDD BBEERREEIITTSSCCHHAAFFTT Ausgabe 8.1 / 13.06.2016 Die Alarmierung erfolgt ausschließlich durch Anordnung folgender Personen: Funktion DG Vorname Nachname BFKDT LFR Richard FEISCHL, Ing. BFKDT-Stellvertreter BR Christian GIWISER BERKDT ABI Kurt RAITMAR BERKDT-Stellvertreter EHBI Karl GLASEL Alarmplan der 14. KHD Bereitschaft vom 14.07.2016 SEITE 1 VON 15 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband BEZIRKSFEUERWEHRKOMMANDO MÖDLING 14. Katastrophenhilfsdienstbereitschaftskommando Inhaltsverzeichnis I. BEREITSCHAFTSKOMMANDO ......................................................................................................4 I.1 Bereitschaftskommandant ............................................................................................. 4 I.2 Bereitschaftskommandant-Stellvertreter ........................................................................ 4 I.3 LDV der 14. KHD Bereitschaft ....................................................................................... 4 I.4 Eingeteilte Fahrzeuge ................................................................................................... 4 II. KDO – ZUG / Sachgebiete S1 – S6 .................................................................................................5 II.1 Chef des Stabes ........................................................................................................... -
Grüne Maria Enzersdorf, Mag
Zugestellt durch Ing. Köck OG. GRÜNE AUSGABE 2/2016 MARIA ENZERSDORFDAS GEMEINDEMAGAZIN DER GRÜNEN UNSER ORT SO SCHÖN KANN RADELN SEIN ... Ich gehe aus meiner Wohnung, heute wird lage beim Bahnhof ein. Der Zug kommt in 5 gut vernetzt wären. Die Schulkinder und es wieder ein dichter Tag. Die Sonne lacht Minuten, also genug Zeit für ein Kipferl und Jugendlichen kämen sicherer in die Schule und ich gehe vor‘s Haus, wo mein Rad dann gut gelaunt auf den Bahnsteig. und wir könnten schneller und angeneh- überdacht in einem neuen von der Gemein- mer unsere Umsteigpunkte zu den Öffis de geförderten versperrten Radständer So schön könnte es sein, wenn Radwege erreichen. Vor allem die Steinböck- und steht. Verflixt, wo ist der Schlüssel? Ach ja, in der Südstadt und Maria Enzersdorf Fortsetzung auf Seite 4 wieder mal ganz unten in der Tasche! Auf- gesperrt und los geht’s. Auf dem vor einem TERMIN scher Taxilenker in Manhattan. Wendy Jahr errichteten Radweg an der Steinböck- will nun ein neues unabhängiges Leben straße, den ich in Richtung Mödling fahre, GRÜNES WANDERKINO MARIA beginnen. Sie stößt an eine Grenze. Sie genieße ich die frühsommerliche Luft. Ich ENZERSDORF, SONNTAG, 28. 8. 2016, hat wie viele in New York keinen Führer- biege dort durch eine eigene Radwegam- 20:15 UHR, HUNYADISCHLOSS*, schein. Sie beschließt fahren zu lernen. pel geleitet, nach rechts in die Steinfeld- SCHLOSSPLATZ 6 Wendy heuert Darwan als Fahrlehrer an straße. Ganz schön viele Schulkinder sind FAHRSTUNDEN FÜRS LEBEN und coacht ihn in Beziehungsangelegen- heute wieder am Radweg unterwegs und UK/USA 90 Min. -
Der Bezirk Mödling
DER BEZIRK MÖDLING ALTE ANSICHTEN UND BÜCHER EINE AUSSTELLUNG AUS DEN SAMMLUNGEN DER NÖ LANDESBIBLIOTHEK Sonder- und Wechselausstellungen der Niederösterreichischen Landesbibliothek 29 D ER B EZIRK M ÖDLING Alte Ansichten und Bücher Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek 13. Juni bis 31. August 2007 im Ausstellungsraum der NÖ Landesbibliothek St. Pölten, Kulturbezirk 3 St. Pölten 2007 Titelbild: Rudolf von Alt – Josef Zahradniczek: Mödling, 1846 (Kat.-Nr. 191) Diese Broschüre kann bei folgender Adresse bestellt werden: NÖ Landesbibliothek, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Tel.: 02742/9005-12847, Fax: 02742/9005-13860 E-mail: [email protected] http://noel.gv.at/landesbibliothek Ausstellung und Katalog: Gebhard König Verleger (Medieninhaber): Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung Abteilung NÖ Landesbibliothek, St. Pölten Druck (Hersteller): Druckerei des Amtes der NÖ Landesregierung, St. Pölten © 2007 Vorwort Alle zwei Jahre widmet die NÖ Landesbibliothek einem Bezirk in unserem Bundesland Niederösterreich eine Ausstellung und eine begleitende Publi- kation. Hier werden in anschaulicher Art und Weise alte Ansichten und Bü- cher eines Bezirkes aufgearbeitet, zusammengestellt und vor Ort präsen- tiert. In dieser Serie, die nach alphabetischer Reihung läuft, sind wir inzwi- schen beim Buchstaben M gelandet. So steht im Jahr 2007 der Bezirk Mödling im Mittelpunkt der Hauptexposition im Ausstellungsraum des Hau- ses. Es freut mich, dass wir Ihnen nun den Ausstellungskatalog aus den Samm- lungen der NÖ Landesbibliothek über den Bezirk Mödling vorstellen dürfen. Die Ausstellungen werden in den Bezirken sehr gerne und mit großem Inte- resse angenommen. Wir möchten damit einen Beitrag leisten für eine Bib- liothek, die nicht im Land Niederösterreich sondern für das Land Niederös- terreich da ist. -
Gemeindebrunn Informiertamtliche Nachrichten 5 | 2019
Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling GEMEINDE BRUNN INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 5 | 2019 KUNDMACHUNGEN BÜRGERMEISTER INFO SOZIALES&GESUNDHEIT UMWELT KUNST&KULTUR KINDER&JUGEND BILDUNG&SPORT WIRTSCHAFT SERVICE&TERMINE EINWOHNEREVIDENZ Foto: Jill Wellington, www.pixabay.com Foto: Jill Wellington, KUNDMACHUNGEN | BÜRGERMEISTER Illegale Sperrmüllsammlungen Einige Brunnerinnen und Brunner haben Flugzettel erhalten, dass eine ungarische „klein maschinenbrigade“ eine Sammlung (z. B. Maschinen, Wäsche, Bilder, Schmuck, …) organisiert. Diese Sammlungen sind sowohl für Sammler als auch „Spender“ illegal und verstoßen einerseits gegen die StVO, andererseits gegen das NÖ Abfallwirtschaftsgesetz. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den aufmerksamen Brunnerinnen und Brunnern für die Meldung! Ihre Gemeindeverwaltung Neuerlicher Aufruf zur Fotosuche Das Archiv der Marktgemeinde Brunn am Gebirge ist diesmal auf der Suche nach Fotos der „Seidl-Villa“, ehemals Anton-Seidl-Gasse 1. Frau Liane Hauschild spendete dem Archiv das Hochzeitsbild von Anton Seidl, welcher 46-jährig 1896 verstarb. Er war der Enkel des Bürger- meisters Pankraz Grohe und wohnte neben der Grohe Villa (ehemaliges Kloster Liechtenstein- 5|2019 Foto: z. V. g. von Frau Liane Hauschild Foto: z. V. straße) an der Stelle des heutigen Kindergartens. Diese „Seidl-Villa“ wurde etwa 1970 abgerissen, 2 in ihr war nach dem Krieg der Kindergarten untergebracht. Aus den 1950er und 1960er Jahren muss es einige Fotos dieses Kindergartens geben. Zur Dokumentation des Lebens von Anton Seidl bittet unser Archivar, Dr. Manfred Car, um Übermittlung AMTLICHE NACHRICHTEN von Fotos der Seidl-Villa entweder per E-Mail an [email protected] oder um Kontaktaufnahme mit ihm unter Tel. 0680/211 45 32. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Hochzeitsbild Anton Seidl GEMEINDE BRUNN KUNDMACHUNGEN | BÜRGERMEISTER INFORMIERT Foto: Wolfgang Prinz Foto: Wolfgang 5|2019 Dr. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/005 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 08. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Mödling zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Mödling als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Mödling vom 29.11.2019, Zahl MD- A5-S-0848/005 sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen Vorkehrungsmaßnahmen zum Risikomanagement sind mit den benachbarten Apotheken so abzustimmen, dass keine gleichzeitige Schließung stattfindet, sondern dringende Fälle während dieses Zeitraumes der kurzzeitigen Sperre an eine Apotheke in der Nähe verwiesen werden können. Darüber ist die Bevölkerung durch deutlichen Anschlag und auf sonstige geeignete Weise umfassend zu informieren. -
Hennersdorf Bei Wien
Tickets und Preise Für Strecken von/nach Hennersdorf bei Wien Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Einzeltickets Tagestickets Wochenkarten Monatskarten Jahreskarten bei Einmalzahlung Alle Preise von 06.07.2016 bis 31.12.2017 Preisliste von Hennersdorf bei Wien Preisstand: 06.07.2016 Seite 2 von 199 Nach Wegbeschreibung Einzelfahrt Tageskarte Wochenkarte Monatskarte Jahreskarte Aalfang über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 54,60 € 193,60 € 1.921,00 € Aalfang über Wien, inkl. Wien Kernzone 25,80 € 52,70 € 67,00 € 228,30 € 2.166,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 38,80 € 135,90 € 1.359,30 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Kernzone 16,50 € 34,10 € 53,50 € 178,90 € 1.672,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 35,70 € 128,60 € 1.279,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Kernzone 12,10 € 25,30 € 48,40 € 164,10 € 1.524,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 31,30 € 111,40 € 1.011,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Kernzone 8,80 € 18,70 € 41,20 € 137,30 € 1.256,00 € Achau 3,30 € 6,60 € 15,80 € 58,00 € 580,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 20,60 € 69,00 € 538,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Kernzone 4,40 € 9,90 € 28,70 € 90,00 € 783,00 € Adletzberg über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 36,60 € 132,70 € 1.327,00 € Adletzberg über Wien, inkl. Wien Kernzone 14,30 € 29,70 € 51,40 € 175,80 € 1.641,00 € Afing (NÖ) über Wien, inkl.