Regionaler Leitplan Bezirk Mödling Wien, Mödling, Juni 2016

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Regionaler Leitplan Bezirk Mödling Wien, Mödling, Juni 2016 REGIONALER Bezirk LEITPLAN MÖDLING REGIONALER Bezirk LEITPLAN MÖDLING Regionaler Leitplan Bezirk Mödling Wien, Mödling, Juni 2016 Auftraggeber Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz (GVA) Mödling, Kampstraße 1, 2344 Maria Enzersdorf Koordination: Dipl.-Ing. Werner Tippel Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abt. Raumordnung und Regionalpolitik Landhausplatz 1, 3109 Sankt Pölten Projektleitung Land NÖ: Mag. Dominik Dittrich, Mag. Marianne Radinger Auftragnehmerin stadtland Dipl.-Ing. Sibylla Zech GmbH Kirchengasse 19/12, 1070 Wien www.stadtland.at Bearbeitung stadtland: Dipl.-Ing. Stefan Klingler, Dipl.-Ing. Philip Krassnitzer, Univ.Prof. Dipl.-Ing. Sibylla Zech Projektkoordination Dipl.-Ing. Andreas Hacker, Stadt-Umland-Management Wien/Niederösterreich Raumplanung als Zukunftsplanung Mit der Regionalen Leitplanung wurde vom Land Niederösterreich ein Raumordnungs- instrument entwickelt, das insbesondere für wachsende Regionen wie den Bezirk Mödling maßgeschneidert erscheint. Wirtschaftliche Dynamik und zunehmende Bevölkerung bringen Vorteile, aber auch unterschiedliche Heraus- forderungen mit sich. Es gilt, das Wachstum in die richtigen Bahnen zu lenken sowie Leitlinien für die räumliche Entwicklung zu schaffen. Dies kann nur gemeinsam und auf Augenhöhe unter Beteiligung von Gemeinden und Land geschehen. Dr. Stephan Pernkopf Die Zugänge sowie Kompetenzen von Gemeinden und Land zu bündeln, bedeutet auch einen Landesrat für Umwelt, intensiven Prozess. Diesem Prozess haben sich die Landwirtschaft und Verkehr beiden Partner mit einer breiten Beteiligung von Expertinnen und Experten sowie der Bevölkerung über die letzten zwei Jahre gestellt. Das Endprodukt kann sich sehen lassen: Für die Bereiche Siedlungs- und Standortentwicklung, Baukultur, Landschaft bzw. Freiraum sowie Mobilität wurden gemeinsame Visionen und Maßnahmen entwickelt. Die vorliegende Publikation gibt nicht nur einen Überblick über das Erreichte. Sie steht auch für den Aufbruch in die gemeinsame Umsetzung durch die Region und das Land. Erst durch diesen Schritt wird Raumplanung zur Zukunftsplanung. 3 Zum Geleit Beim Bezirk Mödling handelt es sich um einen Siedlungsraum, der sich in den letzten 50 Jahren sowohl in demographischer wie auch ökonomischer Hinsicht sehr dynamisch entwickelt hat. Die Region hat zwischen 1961 und 2013 einen Bevölkerungszuwachs von 70 % oder rd. 47.000 Einwohnern erfahren. Dieses Wachstum wird sich, wie Prognoserechnungen zeigen, in den nächsten Jahren fortsetzen. Die Attraktivität als Wohn- und Wirtschaftsraum führt aber auch dazu, dass die Grenzen des Wachstums immer deutlicher sichtbar werden. Die LAbg. Bgm. Herausforderungen in der Siedlungsentwicklung, Martin Schuster bei der Infrastruktur, im Verkehr oder in der Grünraumentwicklung nehmen nicht nur zu, auch Obmann des Gemeindeverbandes die wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen für Abgabeneinhebung und Verflechtungen werden zunehmend komplexer. Umweltschutz im Bezirk Mödling Das bedeutet, dass die Herausforderungen nicht an einem Ortsschild Halt machen, sondern nur im überörtlichen Verbund angegangen werden können. Daher haben sich 2014 alle Gemeinden des Bezirks Mödling sowie das Land Niederösterreich darauf geeinigt, eine gemeinsame Raumordnungsstrategie in Form der Regionalen Leitplanung „Bezirk Mödling“ zu erarbeiten. Diese Einladung von LR Dr. Stephan Pernkopf war der Auslöser, Zugänge und Kompetenzen des Landes und der Gemeinden zu bündeln und auf Augenhöhe an Lösungen zu arbeiten. Dank des Engagements auf Seiten des Landes, der Gemeindevertreter- und Gremien sowie des Stadt-Umland-Managements liegt nunmehr ein Kompass für die weitere Entwicklung unserer Region im Herzen Mitteleuropas vor. 5 Vereinbarung der 20 Gemeinden des Bezirks Mödling Wir, die zwanzig Städte und Gemeinden des Bezirks Mödling: Achau, Biedermannsdorf, Breitenfurt bei Wien, Brunn am Gebirge, Gaaden, Gießhübl, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Hennersdorf, Hinterbrühl, Kaltenleutgeben, Laab im Walde, Laxenburg, Maria Enzersdorf, Mödling, Münchendorf, Perchtoldsdorf, Vösendorf, Wiener Neudorf und Wienerwald bilden die gemeinsame Region Mödling. Wir sind eine starke, wachsende Region. Wir sind vielfältige und teilweise zusammenhängende Gemeinden mit unterschiedlichen Merkmalen und eigenem Charakter. Wir wollen ein hohe Lebensqualität und hochwertige Wirtschaftsstandorte bieten. Wir wissen um die Herausforderungen, die harten und weichen Standortfaktoren für die Zukunft abzusichern. Wir sind bestrebt, die Lebensqualität aller hier Wohnenden, Wirtschaftenden und Gäste zu heben. Wir haben erkannt, dass es dazu einer abgestimmten Planung und Entwicklung bedarf. Damit stärken wir auch die Stimme unserer Region nach außen. Wir bekennen uns zu einer konstruktiven und zielorientierten Zusammenarbeit im Bereich der Raumordnung und Regionalplanung. Wir entwickeln die Region unter Berücksichtigung der Gemeindeautonomie gemeinsam. 1) Wir streben eine regionale Zusammenarbeit zur Konzentration auf den für die jeweilige Nutzung am besten geeigneten Standort an und finden Modelle eines Ausgleichs von Lasten und Nutzen. Handlungsanleitend sind die Grund- sätze der strukturierten Stadtregion aus den Strategien zur räumlichen Ent- wicklung in der Ostregion (stadtregion+). 2) Wir fördern durch eine abgestimmte Entwicklung die besonderen Quali- täten unserer Region. Deshalb ist uns eine zukunftsfähige Ausrichtung der Themen Siedlungs- und Standortentwicklung, Baukultur, Mobilität, Landschaft, Grün- und Freiraum sowohl auf Gemeindeebene als auch auf regionaler Ebene besonders wichtig. 8 3) Innenentwicklung hat vor Außenentwicklung Vorrang. Wir wollen kompakte, energieeffiziente und vielfältig durchmischte Siedlungsstrukturen, vorrangig in Gebieten mit guter Erreichbarkeit im Öffentlichen Verkehr und entsprechen- der Infrastrukturqualität erreichen und Instrumente im Rahmen einer voraus- schauenden kommunalen und regionalen Bodenpolitik entwickeln. 4) Wir suchen gemeinsam Mobilitätslösungen im Sinne einer zukunftsfähigen Mobilitätskultur. Dies beinhaltet u.a. eine regionale und überregionale Zusammenarbeit zur Stärkung des Öffentlichen Verkehrs, den Ausbau des Fuß- und Radwegenetzes und eine bessere Verschränkung der unterschied- lichen Verkehrsträger. Wir haben erkannt, dass sich Mobilität und Siedlungs- entwicklung gegenseitig bestimmen und unmittelbar ergänzen. Wir berücksichtigen diese Wechselbeziehungen. Wir streben eine Region der kurzen Wege an, um damit dem Verkehrswachstum Einhalt zu gebieten. 5) Wir wollen uns aktiv mit Baukultur auseinandersetzen. Dafür setzen wir baukulturelle Prozesse in Gang und erarbeiten Verfahren und Plattformen zur baukulturellen Qualitätssicherung in den Gemeinden und im Bezirk. 6) Wir wollen regionale Grün- und Freiraumnetze entwickeln. Wir schützen ökologisch sensible Gebiete sowie wertvolle Landschaftsteile. Wir wollen im Hochwasserschutz kooperieren. 7) Wir richten die für diese Kooperation notwendigen Gremien und Strukturen ein. 8) Unser gemeinsames Planungsinstrument ist der Regionale Leitplan für den Bezirk Mödling. An diesem orientieren wir die gemeinsamen Aktivitäten und Maßnahmen im eigenen Verantwortungsbereich jeder Gemeinde und in partner- schaftlicher Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich. Der Leitplan gibt unsere gemeinsame Position an: gegenüber InfrastrukturbetreiberInnen, Projekt- entwicklerInnen, der Zivilgesellschaft und anderen EntwicklungspartnerInnen. 9) Wir identifizieren Kooperationsfelder für den gesamten Bezirk Mödling, zwischen den Gemeinden des Bezirks, zwischen dem Bezirk Mödling, den angrenzenden NÖ Bezirken, der Stadt Wien und ihren Gemeindebezirken. 10) Wir informieren uns gegenseitig über für die Region relevante Vorhaben und prüfen sie auf Abstimmungsbedarf. Wir orientieren uns an einem fairen Nutzen- Lastenausgleich unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Standortvoraus- setzungen. Sofern eine Fragestellung nicht alle Gemeinden unserer Region betrifft, konzentrieren wir die Zusammenarbeit auf die direkt betroffenen UmsetzungspartnerInnen. 9 Der Weg zum Regionalen Leitplan Bezirk Mödling Die Gemeinden des Bezirks Mödling bekannten sich schon „vor Jahren“ zur Mitwirkung an VIA SUM (gemeinsames Vorgehen zur Information und Abstimmung bei regional relevanten Projekten). Regionale Ziele, Grundsätze und Maßnahmen der Raumentwicklung sollen künftig in partnerschaftlicher Aufgabenteilung und Kompetenzbündelung von Gemeinden und Land festgelegt und umgesetzt werden. Die Gemeinden haben deshalb beschlossen, am Prozess für die Erstellung eines regionalen Leitplans teilzunehmen. Dieser Prozess konnte schließlich im Juni 2014 in Angriff genommen werden. Eine kurze Zeitleiste mit den wichtigsten Meilensteinen: Juni 2014 Auftaktveranstaltung VertreterInnen der Gemeinden und des Landes Niederösterreich diskutierten im Raiffeisen Forum Mödling mögliche interkommunale Kooperationsfelder und Themen für die Regionale Leitplanung. Oktober 2014 Regions-Expeditionen Rund 50 Personen machten sich in drei Expeditionsgruppen auf den Weg, um die unterschiedlichen Teilräume des Bezirks zu erkunden. Es herrschte das Prinzip des Perspektivenwechsels, das heißt die Bürger- meisterInnen waren jeweils in einem fremden Teilraum unterwegs. November 2014 Perspektivenwerkstatt VertreterInnen aller Gemeinden des Bezirks, regionaler Institutionen, OrtsplanerInnen, des Amtes der Landesregierung sowie eingeladene BürgerInnen diskutierten zwei Tage lang regionale Entwicklungsper- spektiven. Regionale Handlungsgrundsätze und Themenfelder wurden zu einem Positionspapier
Recommended publications
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/006 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 20. Dezember 2020 Betrifft Regelung der Dienstzeiten der öffentlichen Apotheken im Bezirk Mödling ab 1.1.2021 V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über die Betriebszeiten und den Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Verwaltungsbezirk Mödling Auf Grund des § 8 Apothekengesetz, RGBl. Nr. 5/1907 in der Fassung BGBl. I Nr. 43/2020, wird verordnet: § 1. Betriebszeiten Die öffentlichen Apotheken haben an Werktagen wie folgt für den Kundenverkehr offen zu halten: Montag bis Freitag Samstag Feldapotheke Siegfried Markusstr.16b, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2362 Biedermannsdorf 14:00 bis 18:00 Uhr Wienerwald Apotheke Hauptstraße 151-153, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2384 Breitenfurt 14:00 bis 18:00 Uhr Apotheke Enzersdorfer Straße14, zur Maria Heil 2345 Brunn am Gebirge der Kranken 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Drei Löwen Apotheke Wienerstraße 98, 14:00 bis 18:00 Uhr 2345 Brunn am Gebirge Apotheke Hauptstraße 18A, „Zum hl. Jakob“ 2353 Guntramsdorf 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Apotheke Veltlinerstraße 4, 14:00 bis 18:00 Uhr zum Eichkogel 2353 Guntramsdorf - 2 - Apotheke „Zur heiligen Hauptstraße 28, 2371 8:00
    [Show full text]
  • Umweltpresshaus 02/2012
    UMWELT Ausgabe 02/2012 Ausgabe presshaus Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk MÖDLING Gebühren richtig überweisen ‑ so geht‘s Seite 3 Aktive Mülltrennung & saubere Sammelinseln Seite 5 Vorsicht vor illegalen Müllsammlern! Seite 8 u.v.m. Kampstraße 1, 2344 Maria Enzersdorf, Tel.: 02236/73940 – 0, Fax: DW 16; E-Mail: [email protected]; www.abfallverband.at/moedling UMWELTpresshaus – 02/2012 … aus der Gebührenecke RICHTIG ÜBERWEISEN: so wird‘s gemacht! Punkto Gebührenvorschreibung gibt es Zuwachs beim GVA. Ab 1. Jänner 2013 werden die laufenden „Hausbesitzabgaben“ der Gemeinde Mün­ Bgm. Martin Schuster chendorf über den GVA Mödling vorgeschrieben und eingehoben. Obmann des GVA Mödling Mit der Gemeinde Münchendorf sind es damit 6 Gemeinden, die bezüg­ lich der Gebühreneinhebung durch den GVA Mödling betreut werden: LIEBE LESERINNEN UND LESER, Brunn am Gebirge, Guntramsdorf, Maria Enzersdorf, Münchendorf, Perchtoldsdorf und Vösendorf. haben Sie schon einmal eine Ver­ ständigung einer sogenannten Für die richtige Überweisung Ihrer Gebühren bitten wir Sie folgende „Kleinmaschinenbrigade“ im Post­ Punkte zu beachten: kasten vorgefunden, auf der zu lesen war, dass eine organisierte Sammlung n Für die richtige Zuordnung Ihrer Überweisung geben Sie bitte unbe­ für bestimmte Gegenstände, die Sie dingt die richtige Zahlungsreferenz im Feld „Kundendaten“ an. ACH­ nicht mehr brauchen, durchgeführt TUNG!: Diese Nummer ändert sich bei jeder neuen Vorschreibung. werden würde? Haben Sie gewusst, Bitte beachten Sie, dass Sie diese Zahl bei jeder neuen Vorschrei­ dass Sie sich bei Abgabe solcher bung neu eingeben müssen, wenn Sie eine Überweisungsvorlage in Gegenstände an die Kleinmaschinen­ Ihrem Onlinebanking Portal gespeichert haben. brigade strafbar machen können? Was es damit auf sich hat, lesen Sie n Die EDV Nummer kann, wenn möglich, als Zusatzinformation im bitte im Zeitungsinneren.
    [Show full text]
  • Heft Nr. 27, Juni
    brennessel_feb05andrea 14.06.2006 18:28 Uhr Seite 1 www.sos-orf.at >> 2 Heimat ohne Heimatbuch >> 3 Neues aus dem Biosphärenpark >> 6 Breitenfurter Verkehrsparer >> 7 Vom Postmeister zur Aktiengesellschaft >> 8-9 Gartentipps, Schulprojekt Biene >> 10 Fairdog-Club in Breitenfurt >> 12 Wald- und Flurreinigung >> 15 Neues Licht in Breitenfurt Ingrid Aber zu welchem Preis? Kitzwögerer Österreichische Post AG • Infomail Entgelt bezahlt AG Österreichische Post Es wird Ihnen sicher schon Diese Regelung erschien sehr positiv aufgefallen sein: seit günstig und wurde daher ein- einiger Zeit ist Schluss stimmig angenommen. mit dem Kunterbunt Nachdem schon mit von verschieden- dem Austausch sten Lampen bei der Leuchten der öffentlichen begonnen wur- Beleuchtung in de, stellte sich Breitenfurt. Ab- heraus, dass bei gesehen davon, der Berechnung dass die neuen form- des Jahresbetrages schönen Laternen eine ein Fehler unterlaufen Bereicherung des Ortsbildes war. Als Abgeltung des Investi- darstellen, geben sie mehr Licht tionsäquivalents, der Instand- bei gleichzeitiger Energieerspar- haltung und des Stromver- nis. Strahlte das Licht früher oft brauchs sind – auf Basis der Nessel gen Himmel, wo es niemand heutigen Energiepreise – braucht (in Städten kann man € 158.600,00 pro Jahr zu be- vor „Lichtverschmutzung“ die zahlen. Auch die ursprünglich Sterne gar nicht mehr sehen!), vereinbarte Ablöse reduzierte gewährleisten Reflektoren nun sich plötzlich von € 85.800,00 eine effiziente Nutzung der auf € 1.000,00 für die gesamte juni 2006 Leuchten. Laufzeit von 20 Jahren. Das Investitionsvolumen für den Wir Breitenfurter Grünen fühl- Austausch der 1.464 Lichtpunk- ten uns nun doch etwas über- te in Breitenfurt ist natürlich rumpelt. Ein Ausstieg aus dem enorm. Die Gemeinde wählte Vertrag und damit eine Vergabe dafür ein sogenanntes „Licht- an einen anderen Contracting- contracting“.
    [Show full text]
  • Biosphärenpark Wienerwald Schulen
    Biosphärenpark School-Twinning Bewusstseinsbildung und Austauschprogramm an Biosphärenpark Wienerwald Schulen Bericht Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH. Projektleitung: Christian Diry Norbertinumstr. 9 3013 Tullnerbach Tullnerbach, Juli 2014 Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstr. 9 T +43 2233 54187 Raiffeisenbank Wienerwald FN 287108v 3013 Tullnerbach F +43 2233 54187-50 BLZ 32.667 LG St. Pölten www.bpww.at [email protected] Kto Nr. 233.825 IBAN: AT48 3266 7000 0023 3825 BIC: RLNWATWWPRB - 1 - Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstr. 9 T +43 2233 54187 Raiffeisenbank Wienerwald FN 287108v 3013 Tullnerbach F +43 2233 54187-50 BLZ 32.667 LG St. Pölten www.bpww.at [email protected] Kto Nr. 233.825 IBAN: AT48 3266 7000 0023 3825 BIC: RLNWATWWPRB - 2 - Projekt Biosphärenpark School-Twinning Bewusstseinsbildung und Austauschprogramm an Biosphärenpark Wienerwald Schulen ProjektmitarbeiterInnen: Projektleitung, Internationale Kontakte: Christian Diry Aufbau der Wikispaces Webseite: http://schooltwinning.wikispaces.com/Introduction Raffael Hickisch, IT, und AVL, DI Elisabeth Wrbka. Pädagogische Betreuung der Schulklassen, Fotos: DI Susanne Käfer, DI Elisabeth Wrbka, Veronika Kittel, Mag. Doris Lackner, Irene Obetzhofer Laufende Adaptation der Website und Unterstützung der LehrerInnen in der Handhabung: Corrina Zafaurek, Adel Huemiller, Pamela Vazquez, Mag. Doris Lackner, Irene Obetzhofer Fotos, Filme und Dokumentation: Tatjana Cermin Finanziert mit Mitteln aus dem MAB Programm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstr. 9 T +43 2233 54187 Raiffeisenbank Wienerwald FN 287108v 3013 Tullnerbach F +43 2233 54187-50 BLZ 32.667 LG St. Pölten www.bpww.at [email protected] Kto Nr. 233.825 IBAN: AT48 3266 7000 0023 3825 BIC: RLNWATWWPRB - 3 - Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkung 1.1.
    [Show full text]
  • Wiener Neudorf
    Tickets und Preise Für Strecken von/nach Wiener Neudorf Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Einzeltickets Tagestickets Wochenkarten Monatskarten Jahreskarten bei Einmalzahlung Alle Preise von 01.07.2019 bis 30.06.2020 Preisliste von Wiener Neudorf Preisstand: 01.07.2019 Seite 2 von 314 Nach Wegbeschreibung Einzelfahrt Tageskarte Wochenkarte Monatskarte Jahreskarte Aalfang über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 60,30 € 216,10 € 2.135,00 € Aalfang über Wien, inkl. Wien Kernzone 28,50 € 56,70 € 73,20 € 252,00 € 2.375,00 € Aalfang über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 2.245,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 41,90 € 147,00 € 1.470,00 € Absdorf bei Statzendorf über Region ohne Wien 18,40 € 35,90 € 42,10 € 147,90 € 1.479,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Kernzone 18,70 € 37,60 € 57,40 € 192,40 € 1.779,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 1.649,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 38,70 € 137,60 € 1.376,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Kernzone 14,00 € 28,40 € 53,80 € 180,80 € 1.663,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 1.533,00 € Absdorf-Hippersdorf über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 38,70 € 137,60 € 1.376,00 € Absdorf-Hippersdorf über Wien, inkl. Wien Kernzone 14,00 € 28,40 € 53,80 € 180,80 € 1.663,00 € Absdorf-Hippersdorf über Wien, inkl. Wien Kernzone Senior 1.533,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 34,30 € 125,10 € 1.194,00 € Abstetten über Wien, inkl.
    [Show full text]
  • Regionalökonomische Analyse Biosphärenpark Wienerwald
    „Maßarbeit aus einer Hand“ P aul - Hör biger - Weg 12 | 1130 Wien www.mecca - consulting.at Bericht REGIONALÖKONOMISCHE ANALYSE BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD April 2020 Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach Auftraggeber Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach DI Andreas Weiß [email protected] Bearbeitung mecca DI Dr. Hannes SCHAFFER Mag. Stefan PLHA DI Claudia LICHTBLAU Kilian SCHAFFER Ramon OBMANN, BSc Titelbild © BPWW/L. Lammerhuber DI Dr. Hannes Schaffer Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Unternehmensberatung | EDV Dienstleistungen 1130 Wien | Paul-Hörbiger-Weg 12 | Tel.: +43-1-526 51 88 [email protected] | www.mecca-consulting.at Hintergrund ....................................................................................................... 4 1 Mensch und Mitmensch .................................................................................... 7 1.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................. 7 1.2 Bevölkerungsprognose bis 2040 .................................................................... 10 1.3 Bevölkerungspyramide .............................................................................. 10 1.4 Bildungsregion Biosphärenpark Wienerwald ...................................................... 13 1.5 Zahlen und Fakten zu Mensch und Mitmensch ................................................... 16 2 Landschaft und Siedlung ................................................................................
    [Show full text]
  • BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/006 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 20. Dezember 2020 Betrifft Regelung der Dienstzeiten der öffentlichen Apotheken im Bezirk Mödling ab 1.1.2021 V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über die Betriebszeiten und den Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Verwaltungsbezirk Mödling Auf Grund des § 8 Apothekengesetz, RGBl. Nr. 5/1907 in der Fassung BGBl. I Nr. 43/2020, wird verordnet: § 1. Betriebszeiten Die öffentlichen Apotheken haben an Werktagen wie folgt für den Kundenverkehr offen zu halten: Montag bis Freitag Samstag Feldapotheke Siegfried Markusstr.16b, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2362 Biedermannsdorf 14:00 bis 18:00 Uhr Wienerwald Apotheke Hauptstraße 151-153, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2384 Breitenfurt 14:00 bis 18:00 Uhr Apotheke Enzersdorfer Straße14, zur Maria Heil 2345 Brunn am Gebirge der Kranken 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Drei Löwen Apotheke Wienerstraße 98, 14:00 bis 18:00 Uhr 2345 Brunn am Gebirge Apotheke Hauptstraße 18A, „Zum hl. Jakob“ 2353 Guntramsdorf 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Apotheke Veltlinerstraße 4, 14:00 bis 18:00 Uhr zum Eichkogel 2353 Guntramsdorf - 2 - Apotheke „Zur heiligen Hauptstraße 28, 2371 8:00
    [Show full text]
  • A L a R M P L
    Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband BEZIRKSFEUERWEHRKOMMANDO MÖDLING 14. Katastrophenhilfsdienstbereitschaftskommando AA LL AA RR MM PP LL AA NN der 1144.. KKHHDD BBEERREEIITTSSCCHHAAFFTT Ausgabe 8.1 / 13.06.2016 Die Alarmierung erfolgt ausschließlich durch Anordnung folgender Personen: Funktion DG Vorname Nachname BFKDT LFR Richard FEISCHL, Ing. BFKDT-Stellvertreter BR Christian GIWISER BERKDT ABI Kurt RAITMAR BERKDT-Stellvertreter EHBI Karl GLASEL Alarmplan der 14. KHD Bereitschaft vom 14.07.2016 SEITE 1 VON 15 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband BEZIRKSFEUERWEHRKOMMANDO MÖDLING 14. Katastrophenhilfsdienstbereitschaftskommando Inhaltsverzeichnis I. BEREITSCHAFTSKOMMANDO ......................................................................................................4 I.1 Bereitschaftskommandant ............................................................................................. 4 I.2 Bereitschaftskommandant-Stellvertreter ........................................................................ 4 I.3 LDV der 14. KHD Bereitschaft ....................................................................................... 4 I.4 Eingeteilte Fahrzeuge ................................................................................................... 4 II. KDO – ZUG / Sachgebiete S1 – S6 .................................................................................................5 II.1 Chef des Stabes ...........................................................................................................
    [Show full text]
  • Grüne Maria Enzersdorf, Mag
    Zugestellt durch Ing. Köck OG. GRÜNE AUSGABE 2/2016 MARIA ENZERSDORFDAS GEMEINDEMAGAZIN DER GRÜNEN UNSER ORT SO SCHÖN KANN RADELN SEIN ... Ich gehe aus meiner Wohnung, heute wird lage beim Bahnhof ein. Der Zug kommt in 5 gut vernetzt wären. Die Schulkinder und es wieder ein dichter Tag. Die Sonne lacht Minuten, also genug Zeit für ein Kipferl und Jugendlichen kämen sicherer in die Schule und ich gehe vor‘s Haus, wo mein Rad dann gut gelaunt auf den Bahnsteig. und wir könnten schneller und angeneh- überdacht in einem neuen von der Gemein- mer unsere Umsteigpunkte zu den Öffis de geförderten versperrten Radständer So schön könnte es sein, wenn Radwege erreichen. Vor allem die Steinböck- und steht. Verflixt, wo ist der Schlüssel? Ach ja, in der Südstadt und Maria Enzersdorf Fortsetzung auf Seite 4 wieder mal ganz unten in der Tasche! Auf- gesperrt und los geht’s. Auf dem vor einem TERMIN scher Taxilenker in Manhattan. Wendy Jahr errichteten Radweg an der Steinböck- will nun ein neues unabhängiges Leben straße, den ich in Richtung Mödling fahre, GRÜNES WANDERKINO MARIA beginnen. Sie stößt an eine Grenze. Sie genieße ich die frühsommerliche Luft. Ich ENZERSDORF, SONNTAG, 28. 8. 2016, hat wie viele in New York keinen Führer- biege dort durch eine eigene Radwegam- 20:15 UHR, HUNYADISCHLOSS*, schein. Sie beschließt fahren zu lernen. pel geleitet, nach rechts in die Steinfeld- SCHLOSSPLATZ 6 Wendy heuert Darwan als Fahrlehrer an straße. Ganz schön viele Schulkinder sind FAHRSTUNDEN FÜRS LEBEN und coacht ihn in Beziehungsangelegen- heute wieder am Radweg unterwegs und UK/USA 90 Min.
    [Show full text]
  • Der Bezirk Mödling
    DER BEZIRK MÖDLING ALTE ANSICHTEN UND BÜCHER EINE AUSSTELLUNG AUS DEN SAMMLUNGEN DER NÖ LANDESBIBLIOTHEK Sonder- und Wechselausstellungen der Niederösterreichischen Landesbibliothek 29 D ER B EZIRK M ÖDLING Alte Ansichten und Bücher Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek 13. Juni bis 31. August 2007 im Ausstellungsraum der NÖ Landesbibliothek St. Pölten, Kulturbezirk 3 St. Pölten 2007 Titelbild: Rudolf von Alt – Josef Zahradniczek: Mödling, 1846 (Kat.-Nr. 191) Diese Broschüre kann bei folgender Adresse bestellt werden: NÖ Landesbibliothek, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Tel.: 02742/9005-12847, Fax: 02742/9005-13860 E-mail: [email protected] http://noel.gv.at/landesbibliothek Ausstellung und Katalog: Gebhard König Verleger (Medieninhaber): Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung Abteilung NÖ Landesbibliothek, St. Pölten Druck (Hersteller): Druckerei des Amtes der NÖ Landesregierung, St. Pölten © 2007 Vorwort Alle zwei Jahre widmet die NÖ Landesbibliothek einem Bezirk in unserem Bundesland Niederösterreich eine Ausstellung und eine begleitende Publi- kation. Hier werden in anschaulicher Art und Weise alte Ansichten und Bü- cher eines Bezirkes aufgearbeitet, zusammengestellt und vor Ort präsen- tiert. In dieser Serie, die nach alphabetischer Reihung läuft, sind wir inzwi- schen beim Buchstaben M gelandet. So steht im Jahr 2007 der Bezirk Mödling im Mittelpunkt der Hauptexposition im Ausstellungsraum des Hau- ses. Es freut mich, dass wir Ihnen nun den Ausstellungskatalog aus den Samm- lungen der NÖ Landesbibliothek über den Bezirk Mödling vorstellen dürfen. Die Ausstellungen werden in den Bezirken sehr gerne und mit großem Inte- resse angenommen. Wir möchten damit einen Beitrag leisten für eine Bib- liothek, die nicht im Land Niederösterreich sondern für das Land Niederös- terreich da ist.
    [Show full text]
  • Gemeindebrunn Informiertamtliche Nachrichten 5 | 2019
    Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling GEMEINDE BRUNN INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 5 | 2019 KUNDMACHUNGEN BÜRGERMEISTER INFO SOZIALES&GESUNDHEIT UMWELT KUNST&KULTUR KINDER&JUGEND BILDUNG&SPORT WIRTSCHAFT SERVICE&TERMINE EINWOHNEREVIDENZ Foto: Jill Wellington, www.pixabay.com Foto: Jill Wellington, KUNDMACHUNGEN | BÜRGERMEISTER Illegale Sperrmüllsammlungen Einige Brunnerinnen und Brunner haben Flugzettel erhalten, dass eine ungarische „klein maschinenbrigade“ eine Sammlung (z. B. Maschinen, Wäsche, Bilder, Schmuck, …) organisiert. Diese Sammlungen sind sowohl für Sammler als auch „Spender“ illegal und verstoßen einerseits gegen die StVO, andererseits gegen das NÖ Abfallwirtschaftsgesetz. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den aufmerksamen Brunnerinnen und Brunnern für die Meldung! Ihre Gemeindeverwaltung Neuerlicher Aufruf zur Fotosuche Das Archiv der Marktgemeinde Brunn am Gebirge ist diesmal auf der Suche nach Fotos der „Seidl-Villa“, ehemals Anton-Seidl-Gasse 1. Frau Liane Hauschild spendete dem Archiv das Hochzeitsbild von Anton Seidl, welcher 46-jährig 1896 verstarb. Er war der Enkel des Bürger- meisters Pankraz Grohe und wohnte neben der Grohe Villa (ehemaliges Kloster Liechtenstein- 5|2019 Foto: z. V. g. von Frau Liane Hauschild Foto: z. V. straße) an der Stelle des heutigen Kindergartens. Diese „Seidl-Villa“ wurde etwa 1970 abgerissen, 2 in ihr war nach dem Krieg der Kindergarten untergebracht. Aus den 1950er und 1960er Jahren muss es einige Fotos dieses Kindergartens geben. Zur Dokumentation des Lebens von Anton Seidl bittet unser Archivar, Dr. Manfred Car, um Übermittlung AMTLICHE NACHRICHTEN von Fotos der Seidl-Villa entweder per E-Mail an [email protected] oder um Kontaktaufnahme mit ihm unter Tel. 0680/211 45 32. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Hochzeitsbild Anton Seidl GEMEINDE BRUNN KUNDMACHUNGEN | BÜRGERMEISTER INFORMIERT Foto: Wolfgang Prinz Foto: Wolfgang 5|2019 Dr.
    [Show full text]
  • FF Achau Jahresbericht 2012
    JAHRESBERICHT 2012 • FF ACHAU 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Achau 30 Jahre Feuerwehrjugend FREIWILLIG UND DOCH PROFESSIONELL LKW UNFA ll Am Donnerstag, den 29. März 2012, kam es zu einem schweren LKW Unfall bei der Eisenbahnunterführung auf der B16 Mehr auf Seite 7! VORSCHAU AUF 2013 FREIWILLIGE FEUERWEHR A CHAU 08.–09. JUNI 2013 FEUERWEHRFEST Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Termin: 08. Juni 2013 von 15.00 – 19.00 Uhr http://www.roteskreuz.at/blutspende/ PUNSCHHÜTTE DER FF ACHAU JEDEN ADVENTSONNTAG BEI DER ACHAUER KIRCHE BEGINN 16 UHR Der Reinerlös dient dem Ankauf von Feuerwehrgeräten. DIE SIRENE 2 JAHRESBERICHT 2012 VORWORT Feuerwehrkommandant Lieber Achauerinnen! Liebe Achauer! as Jahr 2013 steht ganz im Zeichen des 140-jährigen Jubiläums der Freiwilligen INHALT DFeuerwehr Achau und des 30 -jährigen Bestehens der Feuerwehrjugend unseres Ortes. Zu diesem Jubiläum können wir auch ein neues Löschfahrzeug in Dienst stellen. Einsatzstatistik 3-4 Vor 140 Jahren haben sich einige Männer entschlossen, die Feuerwehr Achau zu gründen. Seither hat sich viel getan: Mussten die Mitglieder in den Anfangszeiten vermehrt zu Einsätze 5–9 Brandeinsätzen ausrücken, so müssen nun hauptsächlich technische Einsätze bewältigt werden. Eines hat sich allerdings nicht geändert: der Idealismus und die Bereitschaft Übungen 10–11 anderen Menschen zu helfen. Vor 30 Jahren wurde in Achau zudem die Feuerwehrjugend gegründet. Mit diesem Schritt wurde der Grundstein für die Heranbildung von jungen Veranstaltungen 12 Feuerwehrmitgliedern gelegt. Es sind Mädchen und Burschen, die die Herausforderung annehmen, in Zukunft als aktives Feuerwehmitglied tätig zu sein. Für Einsätze, Übungen Ehrungen 13 und Kurse wird viel Freizeit geopfert oder oft werden auch Urlaubstage aufgebraucht. www.ffachau.at 14 Im Jahr 2012 wurden zahlreiche Einsätze bewältigt, Übungen durchgeführt ,sowie der Betrieb im Feuerwehrhaus aufrechterhalten.
    [Show full text]