Wiener Neudorf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/006 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 20. Dezember 2020 Betrifft Regelung der Dienstzeiten der öffentlichen Apotheken im Bezirk Mödling ab 1.1.2021 V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über die Betriebszeiten und den Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Verwaltungsbezirk Mödling Auf Grund des § 8 Apothekengesetz, RGBl. Nr. 5/1907 in der Fassung BGBl. I Nr. 43/2020, wird verordnet: § 1. Betriebszeiten Die öffentlichen Apotheken haben an Werktagen wie folgt für den Kundenverkehr offen zu halten: Montag bis Freitag Samstag Feldapotheke Siegfried Markusstr.16b, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2362 Biedermannsdorf 14:00 bis 18:00 Uhr Wienerwald Apotheke Hauptstraße 151-153, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2384 Breitenfurt 14:00 bis 18:00 Uhr Apotheke Enzersdorfer Straße14, zur Maria Heil 2345 Brunn am Gebirge der Kranken 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Drei Löwen Apotheke Wienerstraße 98, 14:00 bis 18:00 Uhr 2345 Brunn am Gebirge Apotheke Hauptstraße 18A, „Zum hl. Jakob“ 2353 Guntramsdorf 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Apotheke Veltlinerstraße 4, 14:00 bis 18:00 Uhr zum Eichkogel 2353 Guntramsdorf - 2 - Apotheke „Zur heiligen Hauptstraße 28, 2371 8:00 -
Heft Nr. 27, Juni
brennessel_feb05andrea 14.06.2006 18:28 Uhr Seite 1 www.sos-orf.at >> 2 Heimat ohne Heimatbuch >> 3 Neues aus dem Biosphärenpark >> 6 Breitenfurter Verkehrsparer >> 7 Vom Postmeister zur Aktiengesellschaft >> 8-9 Gartentipps, Schulprojekt Biene >> 10 Fairdog-Club in Breitenfurt >> 12 Wald- und Flurreinigung >> 15 Neues Licht in Breitenfurt Ingrid Aber zu welchem Preis? Kitzwögerer Österreichische Post AG • Infomail Entgelt bezahlt AG Österreichische Post Es wird Ihnen sicher schon Diese Regelung erschien sehr positiv aufgefallen sein: seit günstig und wurde daher ein- einiger Zeit ist Schluss stimmig angenommen. mit dem Kunterbunt Nachdem schon mit von verschieden- dem Austausch sten Lampen bei der Leuchten der öffentlichen begonnen wur- Beleuchtung in de, stellte sich Breitenfurt. Ab- heraus, dass bei gesehen davon, der Berechnung dass die neuen form- des Jahresbetrages schönen Laternen eine ein Fehler unterlaufen Bereicherung des Ortsbildes war. Als Abgeltung des Investi- darstellen, geben sie mehr Licht tionsäquivalents, der Instand- bei gleichzeitiger Energieerspar- haltung und des Stromver- nis. Strahlte das Licht früher oft brauchs sind – auf Basis der Nessel gen Himmel, wo es niemand heutigen Energiepreise – braucht (in Städten kann man € 158.600,00 pro Jahr zu be- vor „Lichtverschmutzung“ die zahlen. Auch die ursprünglich Sterne gar nicht mehr sehen!), vereinbarte Ablöse reduzierte gewährleisten Reflektoren nun sich plötzlich von € 85.800,00 eine effiziente Nutzung der auf € 1.000,00 für die gesamte juni 2006 Leuchten. Laufzeit von 20 Jahren. Das Investitionsvolumen für den Wir Breitenfurter Grünen fühl- Austausch der 1.464 Lichtpunk- ten uns nun doch etwas über- te in Breitenfurt ist natürlich rumpelt. Ein Ausstieg aus dem enorm. Die Gemeinde wählte Vertrag und damit eine Vergabe dafür ein sogenanntes „Licht- an einen anderen Contracting- contracting“. -
Regionalökonomische Analyse Biosphärenpark Wienerwald
„Maßarbeit aus einer Hand“ P aul - Hör biger - Weg 12 | 1130 Wien www.mecca - consulting.at Bericht REGIONALÖKONOMISCHE ANALYSE BIOSPHÄRENPARK WIENERWALD April 2020 Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach Auftraggeber Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH Norbertinumstraße 9 A-3013 Tullnerbach DI Andreas Weiß [email protected] Bearbeitung mecca DI Dr. Hannes SCHAFFER Mag. Stefan PLHA DI Claudia LICHTBLAU Kilian SCHAFFER Ramon OBMANN, BSc Titelbild © BPWW/L. Lammerhuber DI Dr. Hannes Schaffer Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Unternehmensberatung | EDV Dienstleistungen 1130 Wien | Paul-Hörbiger-Weg 12 | Tel.: +43-1-526 51 88 [email protected] | www.mecca-consulting.at Hintergrund ....................................................................................................... 4 1 Mensch und Mitmensch .................................................................................... 7 1.1 Bevölkerungsentwicklung ............................................................................. 7 1.2 Bevölkerungsprognose bis 2040 .................................................................... 10 1.3 Bevölkerungspyramide .............................................................................. 10 1.4 Bildungsregion Biosphärenpark Wienerwald ...................................................... 13 1.5 Zahlen und Fakten zu Mensch und Mitmensch ................................................... 16 2 Landschaft und Siedlung ................................................................................ -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/006 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 20. Dezember 2020 Betrifft Regelung der Dienstzeiten der öffentlichen Apotheken im Bezirk Mödling ab 1.1.2021 V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über die Betriebszeiten und den Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Verwaltungsbezirk Mödling Auf Grund des § 8 Apothekengesetz, RGBl. Nr. 5/1907 in der Fassung BGBl. I Nr. 43/2020, wird verordnet: § 1. Betriebszeiten Die öffentlichen Apotheken haben an Werktagen wie folgt für den Kundenverkehr offen zu halten: Montag bis Freitag Samstag Feldapotheke Siegfried Markusstr.16b, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2362 Biedermannsdorf 14:00 bis 18:00 Uhr Wienerwald Apotheke Hauptstraße 151-153, 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr 2384 Breitenfurt 14:00 bis 18:00 Uhr Apotheke Enzersdorfer Straße14, zur Maria Heil 2345 Brunn am Gebirge der Kranken 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Drei Löwen Apotheke Wienerstraße 98, 14:00 bis 18:00 Uhr 2345 Brunn am Gebirge Apotheke Hauptstraße 18A, „Zum hl. Jakob“ 2353 Guntramsdorf 8:00 bis 12:00 Uhr und 8:00 bis 12:00 Uhr Apotheke Veltlinerstraße 4, 14:00 bis 18:00 Uhr zum Eichkogel 2353 Guntramsdorf - 2 - Apotheke „Zur heiligen Hauptstraße 28, 2371 8:00 -
Der Bezirk Mödling
DER BEZIRK MÖDLING ALTE ANSICHTEN UND BÜCHER EINE AUSSTELLUNG AUS DEN SAMMLUNGEN DER NÖ LANDESBIBLIOTHEK Sonder- und Wechselausstellungen der Niederösterreichischen Landesbibliothek 29 D ER B EZIRK M ÖDLING Alte Ansichten und Bücher Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek 13. Juni bis 31. August 2007 im Ausstellungsraum der NÖ Landesbibliothek St. Pölten, Kulturbezirk 3 St. Pölten 2007 Titelbild: Rudolf von Alt – Josef Zahradniczek: Mödling, 1846 (Kat.-Nr. 191) Diese Broschüre kann bei folgender Adresse bestellt werden: NÖ Landesbibliothek, 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1 Tel.: 02742/9005-12847, Fax: 02742/9005-13860 E-mail: [email protected] http://noel.gv.at/landesbibliothek Ausstellung und Katalog: Gebhard König Verleger (Medieninhaber): Land Niederösterreich, vertreten durch das Amt der NÖ Landesregierung Abteilung NÖ Landesbibliothek, St. Pölten Druck (Hersteller): Druckerei des Amtes der NÖ Landesregierung, St. Pölten © 2007 Vorwort Alle zwei Jahre widmet die NÖ Landesbibliothek einem Bezirk in unserem Bundesland Niederösterreich eine Ausstellung und eine begleitende Publi- kation. Hier werden in anschaulicher Art und Weise alte Ansichten und Bü- cher eines Bezirkes aufgearbeitet, zusammengestellt und vor Ort präsen- tiert. In dieser Serie, die nach alphabetischer Reihung läuft, sind wir inzwi- schen beim Buchstaben M gelandet. So steht im Jahr 2007 der Bezirk Mödling im Mittelpunkt der Hauptexposition im Ausstellungsraum des Hau- ses. Es freut mich, dass wir Ihnen nun den Ausstellungskatalog aus den Samm- lungen der NÖ Landesbibliothek über den Bezirk Mödling vorstellen dürfen. Die Ausstellungen werden in den Bezirken sehr gerne und mit großem Inte- resse angenommen. Wir möchten damit einen Beitrag leisten für eine Bib- liothek, die nicht im Land Niederösterreich sondern für das Land Niederös- terreich da ist. -
Gemeindebrunn Informiertamtliche Nachrichten 5 | 2019
Zugestellt durch post.at 348623W98U 2340 Mödling GEMEINDE BRUNN INFORMIERT AMTLICHE NACHRICHTEN 5 | 2019 KUNDMACHUNGEN BÜRGERMEISTER INFO SOZIALES&GESUNDHEIT UMWELT KUNST&KULTUR KINDER&JUGEND BILDUNG&SPORT WIRTSCHAFT SERVICE&TERMINE EINWOHNEREVIDENZ Foto: Jill Wellington, www.pixabay.com Foto: Jill Wellington, KUNDMACHUNGEN | BÜRGERMEISTER Illegale Sperrmüllsammlungen Einige Brunnerinnen und Brunner haben Flugzettel erhalten, dass eine ungarische „klein maschinenbrigade“ eine Sammlung (z. B. Maschinen, Wäsche, Bilder, Schmuck, …) organisiert. Diese Sammlungen sind sowohl für Sammler als auch „Spender“ illegal und verstoßen einerseits gegen die StVO, andererseits gegen das NÖ Abfallwirtschaftsgesetz. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den aufmerksamen Brunnerinnen und Brunnern für die Meldung! Ihre Gemeindeverwaltung Neuerlicher Aufruf zur Fotosuche Das Archiv der Marktgemeinde Brunn am Gebirge ist diesmal auf der Suche nach Fotos der „Seidl-Villa“, ehemals Anton-Seidl-Gasse 1. Frau Liane Hauschild spendete dem Archiv das Hochzeitsbild von Anton Seidl, welcher 46-jährig 1896 verstarb. Er war der Enkel des Bürger- meisters Pankraz Grohe und wohnte neben der Grohe Villa (ehemaliges Kloster Liechtenstein- 5|2019 Foto: z. V. g. von Frau Liane Hauschild Foto: z. V. straße) an der Stelle des heutigen Kindergartens. Diese „Seidl-Villa“ wurde etwa 1970 abgerissen, 2 in ihr war nach dem Krieg der Kindergarten untergebracht. Aus den 1950er und 1960er Jahren muss es einige Fotos dieses Kindergartens geben. Zur Dokumentation des Lebens von Anton Seidl bittet unser Archivar, Dr. Manfred Car, um Übermittlung AMTLICHE NACHRICHTEN von Fotos der Seidl-Villa entweder per E-Mail an [email protected] oder um Kontaktaufnahme mit ihm unter Tel. 0680/211 45 32. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Hochzeitsbild Anton Seidl GEMEINDE BRUNN KUNDMACHUNGEN | BÜRGERMEISTER INFORMIERT Foto: Wolfgang Prinz Foto: Wolfgang 5|2019 Dr. -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/005 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 08. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Mödling zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Mödling als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Mödling vom 29.11.2019, Zahl MD- A5-S-0848/005 sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen Vorkehrungsmaßnahmen zum Risikomanagement sind mit den benachbarten Apotheken so abzustimmen, dass keine gleichzeitige Schließung stattfindet, sondern dringende Fälle während dieses Zeitraumes der kurzzeitigen Sperre an eine Apotheke in der Nähe verwiesen werden können. Darüber ist die Bevölkerung durch deutlichen Anschlag und auf sonstige geeignete Weise umfassend zu informieren. -
Hennersdorf Bei Wien
Tickets und Preise Für Strecken von/nach Hennersdorf bei Wien Die Übersicht enthält die Preise gemäß Tarifbestimmungen des Verkehrsverbund Ost-Region für: Einzeltickets Tagestickets Wochenkarten Monatskarten Jahreskarten bei Einmalzahlung Alle Preise von 06.07.2016 bis 31.12.2017 Preisliste von Hennersdorf bei Wien Preisstand: 06.07.2016 Seite 2 von 199 Nach Wegbeschreibung Einzelfahrt Tageskarte Wochenkarte Monatskarte Jahreskarte Aalfang über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 54,60 € 193,60 € 1.921,00 € Aalfang über Wien, inkl. Wien Kernzone 25,80 € 52,70 € 67,00 € 228,30 € 2.166,00 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 38,80 € 135,90 € 1.359,30 € Absdorf bei Statzendorf über Wien, inkl. Wien Kernzone 16,50 € 34,10 € 53,50 € 178,90 € 1.672,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 35,70 € 128,60 € 1.279,00 € Absdorf bei Tulln über Wien, inkl. Wien Kernzone 12,10 € 25,30 € 48,40 € 164,10 € 1.524,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 31,30 € 111,40 € 1.011,00 € Abstetten über Wien, inkl. Wien Kernzone 8,80 € 18,70 € 41,20 € 137,30 € 1.256,00 € Achau 3,30 € 6,60 € 15,80 € 58,00 € 580,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 20,60 € 69,00 € 538,00 € Aderklaa über Wien, inkl. Wien Kernzone 4,40 € 9,90 € 28,70 € 90,00 € 783,00 € Adletzberg über Wien, inkl. Wien Regionalverkehr 36,60 € 132,70 € 1.327,00 € Adletzberg über Wien, inkl. Wien Kernzone 14,30 € 29,70 € 51,40 € 175,80 € 1.641,00 € Afing (NÖ) über Wien, inkl. -
Regionaler Leitplan Bezirk Mödling Wien, Mödling, Juni 2016
REGIONALER Bezirk LEITPLAN MÖDLING REGIONALER Bezirk LEITPLAN MÖDLING Regionaler Leitplan Bezirk Mödling Wien, Mödling, Juni 2016 Auftraggeber Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz (GVA) Mödling, Kampstraße 1, 2344 Maria Enzersdorf Koordination: Dipl.-Ing. Werner Tippel Amt der Niederösterreichischen Landesregierung Abt. Raumordnung und Regionalpolitik Landhausplatz 1, 3109 Sankt Pölten Projektleitung Land NÖ: Mag. Dominik Dittrich, Mag. Marianne Radinger Auftragnehmerin stadtland Dipl.-Ing. Sibylla Zech GmbH Kirchengasse 19/12, 1070 Wien www.stadtland.at Bearbeitung stadtland: Dipl.-Ing. Stefan Klingler, Dipl.-Ing. Philip Krassnitzer, Univ.Prof. Dipl.-Ing. Sibylla Zech Projektkoordination Dipl.-Ing. Andreas Hacker, Stadt-Umland-Management Wien/Niederösterreich Raumplanung als Zukunftsplanung Mit der Regionalen Leitplanung wurde vom Land Niederösterreich ein Raumordnungs- instrument entwickelt, das insbesondere für wachsende Regionen wie den Bezirk Mödling maßgeschneidert erscheint. Wirtschaftliche Dynamik und zunehmende Bevölkerung bringen Vorteile, aber auch unterschiedliche Heraus- forderungen mit sich. Es gilt, das Wachstum in die richtigen Bahnen zu lenken sowie Leitlinien für die räumliche Entwicklung zu schaffen. Dies kann nur gemeinsam und auf Augenhöhe unter Beteiligung von Gemeinden und Land geschehen. Dr. Stephan Pernkopf Die Zugänge sowie Kompetenzen von Gemeinden und Land zu bündeln, bedeutet auch einen Landesrat für Umwelt, intensiven Prozess. Diesem Prozess haben sich die Landwirtschaft und Verkehr beiden Partner mit einer breiten Beteiligung von Expertinnen und Experten sowie der Bevölkerung über die letzten zwei Jahre gestellt. Das Endprodukt kann sich sehen lassen: Für die Bereiche Siedlungs- und Standortentwicklung, Baukultur, Landschaft bzw. Freiraum sowie Mobilität wurden gemeinsame Visionen und Maßnahmen entwickelt. Die vorliegende Publikation gibt nicht nur einen Überblick über das Erreichte. Sie steht auch für den Aufbruch in die gemeinsame Umsetzung durch die Region und das Land. -
Regionale Leitplanung Mödling Planungs Werkstatt 29
REGIONALE LEITPLANUNG MÖDLING PLANUNGS WERKSTATT 29. Juni 2015, Perlhof Gießhübl DOKUMENTATION INHALT Einleitung ��������������������������������������������������� S� 2 Programm �������������������������������������������������� S� 3 Leitbildentwürfe, Projekte & Maßnahmen ��������S� 4 Projekte und Prioritäten ����������������������������� S� 12 Resümee & Ausblick �������������������������������� S� 21 TeilnehmerInnen ��������������������������������������� S� 22 Einleitung Auf der Zielgeraden zur regionalen Raumordnungsstrategie Rund 80 VertreterInnen der Gemeinden, des Landes Niederösterreich und regionaler Ins- titutionen fanden sich am 29� Juni 2015 im Perlhof in Gießhübl ein, um Projekte und Maß- nahmen des Regionalen Leitplans Bezirk Mödling zu diskutieren und in Richtung einer regionalen Raumordnungsstrategie weiter zu schärfen und zu konkretisieren� Ein Jahr nach der Auftaktveranstaltung biegt die Regionale Leitplanung für den Bezirk Mödling auf die Zielgerade ein� Nach dem Identifizieren und der Diskussion der zentralen Handlungsfelder auf Basis eines Thesenpapiers, wurden Leitziele und Strategieentwürfe zu einem Positionspapier gebündelt� Dieses bildete wiederum die Grundlage für die Erar- beitung von Leitbildentwürfen zu den Handlungsfeldern „Landschaft und Freiräume“, „Mo- bilität“ und „Siedlungs- und Standortentwicklung“ sowie die Erarbeitung erster regional bedeutsamer Projekte und Maßnahmen� In der Planungswerkstatt zur Regionalen Leitplanung Mödling sollten zum Einen die Leit- bildentwürfe mit den GemeindevertreterInnen -
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT MÖDLING Fachgebiet Gesundheitswesen 2340 Mödling, Bahnstraße 2 Beilagen E-Mail: [email protected] MDA5-S-0848/005 Fax: 02236/9025-34571 Bürgerservice: 02742/9005-9005 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Internet: www.noe.gv.at - www.noe.gv.at/datenschutz (0 22 36) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Sabine Fischer 34573 08. April 2020 Betrifft befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten V E R O R D N U N G der Bezirkshauptmannschaft Mödling über eine befristete Anpassung der Regelung der Betriebszeiten öffentlicher Apotheken im Bezirk Mödling zur Bewältigung der Situation um das Coronavirus Artikel I In der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Mödling als zuständige Bezirksverwaltungsbehörde über die Regelung der Betriebszeiten und des Bereitschaftsdienstes öffentlicher Apotheken im Bezirk Mödling vom 29.11.2019, Zahl MD- A5-S-0848/005 sind die Betriebs- bzw. Öffnungszeiten, während der die öffentlichen Apotheken für den Kundenverkehr offen zu halten haben, sowie Bereitschaftsdienstzeiten festgelegt. §1 Aufgrund des § 8 des Apothekengesetzes, RGBl. Nr. 5/1907, zuletzt geändert durch BGBl. I. 59/2018 werden die Betriebs- bzw. Bereitschaftsdienstzeiten wie folgt angepasst: § 2 Jene Apotheken, die während der Mittagssperre Bereitschaftsdienst versehen, können diesen in unbedingt erforderlichen Umfang unterbrechen, um Desinfektionsmaßnahmen zu setzen, einen Teamtausch vorzunehmen oder sonstige unbedingt gebotene Schutzmaßnahmen durchführen zu können. - 2 - § 3 Die unter § 2 vorgesehenen Vorkehrungsmaßnahmen zum Risikomanagement sind mit den benachbarten Apotheken so abzustimmen, dass keine gleichzeitige Schließung stattfindet, sondern dringende Fälle während dieses Zeitraumes der kurzzeitigen Sperre an eine Apotheke in der Nähe verwiesen werden können. Darüber ist die Bevölkerung durch deutlichen Anschlag und auf sonstige geeignete Weise umfassend zu informieren. -
Freiberuflichen Liste Mödling
Physio Austria Niederösterreich http://www.physioaustria.at/niederoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Ulrike Poetsch Mödling Berggasse 9 2531 Gaaden Biedermannsdorf Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Iris Németh T 02237 8776 Josef Bauer-Strasse 30 F 02237 877617 2362 Biedermannsdorf [email protected] Praxis rollstuhlgerecht M 0699 11094938 Martina Stark [email protected] Hauptstraße 14A/4 http://www.physio-nemeth.at 2531 Gaaden M +43 650 824 96 06 Breitenfurt bei Wien [email protected] http://keepmoving.at Mag. Heidemarie Hüttner-Buxbaum Rechter Graben 27 Gießhübl 2384 Breitenfurt bei Wien Praxis rollstuhlgerecht Heidemarie Chmelina Hausbesuche Dr. Buchwiesergasse 6/3 T 0650/4701527 2372 Gießhübl [email protected] Hausbesuche M +43 664 73445218 Cornelia Rottensteiner, M.Sc. [email protected] Hauptstraße 111 2384 Breitenfurt bei Wien Gabriele Matula Praxis rollstuhlgerecht Johannesgasse 9 Hausbesuche 2372 Gießhübl M 0664 3919086 Hausbesuche [email protected] T 02236 48793 M 0664 1328091 Veronika Zellinger F 02236 48793 33 Hasengasse 14 [email protected] 2384 Breitenfurt Hausbesuche Susanne Schwab T 02239 4882 Anton Jahngasse 3 M 0699 11115990 2372 Gießhübl F 02239 4882 Hausbesuche [email protected] M 0650 3434543 http://www.physio-LNB.at [email protected] Gaaden Angelika Wasinger Hauptstraße 112 Beatrix Krall, MSc. 2372 Gießhübl Kalkofengasse 7/2 Hausbesuche 2531 Gaaden M 0699 11753520 Hausbesuche [email protected] M 0699/10258084 [email protected] http://www.bestnet.at Physio Austria Niederösterreich http://www.physioaustria.at/niederoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Gumpoldskirchen Angelika Eder Johannesstraße 37 Ulrike Langhans 2371 Hinterbrühl Traiskirchner Strasse 5 Tür 1 Hausbesuche 2352 Gumpoldskirchen T 02236 367317 M 0664 3819391 M 0676 3204255 F 01 http://www.langhans.at Beatrix Krall, MSc.