Rastkogelhütte Wedelhütte Die Zillertaler Höhenstraße gehört The Zillertaler Höhenstraße is one of the zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs most beautiful alpine roads in

· bietet jedem Besucher eine herrliche Fahrt bis auf · offers visitors a breathtaking ride up to 2,010 Kaltenbacher eine Höhe von 2.010 m mit dem eigenen PKW, mit metres above sea level either by car, coach, public Stüberl Skihütte Hirschbichlalm dem Reisebus, mit dem Linienbus von bis bus service to Melchboden or Hochzillertal – Melchboden Zillertaler Melchboden und Aschau bis Hochzillertal, ja sogar mit or even by bike. Grünalm Kristallhütte dem Fahrrad. · is the source of fabulous views and a wonderful pan­ Zirmstadl · gibt Eindrücke von einem traumhaft schönen Panora- orama of the Zillertal Alps. Höhenstrasse ma der Zillertaler Alpen. · the starting point of many mountain hikes Platzlalm AUSFLUGSZIELE • WANDERUNGEN · ist Ausgangspunkt zahlreicher Bergwanderungen · makes beautiful natural landscapes accessible · erschließt eine wunderschöne Naturlandschaft · leads to cultivated alpine pastures Söggenalm · führt zu bewirtschafteten Almen · entices you to take a pleasant break in one of the Riedberg · lädt ein zu einer vergnüglichen Rast in einem der inviting mountain inns or refuges gemütlichen Berggasthöfe bzw. Schutzhütten · coaches up to 10.5 m in length · Reisebusse bis 10,5 m Länge

Bleibt das Erlebnis im Urlaub! A memorable holiday experience!! Ried Mautgebühren: Toll charges: Schwendberg Kaltenbach PKW bis 6 Personen und mehrspurige KFZ . . .€ 8,00 Cars and vehicles carrying up to 6 persons . € 8.00 Motorrad und einspurige Fahrzeuge ...... € 5,00 Motorcycles ...... € 5.00 Omnibus mit mehr als 12 Plätzen ...... € 22,00 Buses with over 12 seats ...... € 22.00 PKW und Kleinbusse ab 7 Personen ...... € 17,00 Passenger cars and minibuses from 7 pers . € 17.00 Hippach Laimach Emberg Monatskarte ...... € 25,00 Monthly ticket ...... € 25.00 Saisonkarte ...... € 80,00 Season ticket ...... € 80.00 Zellberg

Parkmöglichkeiten Parking opportunities Ramsau i. Z. Begrenzte Parkmöglichkeiten entlang der Straße und bei Limited parking along the roadside and at the restau­ Zell a. Z. den Gaststätten. rants. Aschau

Rohrberg

Linie 8336 - Aschau - Stumm - Kaltenbach - Ried - Hochzillertal Zillertaler Höhenstraße - Mountainbike/Rennrad Fahrplan Zillertaler Höhenstraße Gültig vom 06.07.2020 bis 26.10.2020 Streckenbeschreibung Linie 8340 - /Ramsau i. Z. - Hippach - Schwendberg - Gültig ab 18.05.2020 (Änderungen vorbehalten!) Insgesamt gibt es fünf Auffahrten zur Zillertaler Höhenstraße. HALTESTELLE MONTAG-FREITAG SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Hinfahrt Die südlichste davon startet in Hippach, einem kleinen Ort 1 1 Aschau - Raika ▲ 09.00 11.00 zwischen Mayrhofen und Zell am . In Ried, nur etwa Mayrhofen Hollenzen Bruggerstube 09:40 13:25 09:40 13:25 Aschau - Camping Aufenfeld ▲ 09.04 11.04 zehn Kilometer nach dem Anfang des Zillertals, beginnt die Bichl Taxi Eberharter 09:42 13:27 09:42 13:27 Stumm - Gasthof Rissbacherhof ▲ 09.08 11.08 nördlichste Auffahrt. Alle Strecken sind ähnlich steil und lang, Ramsau i. Z.-Hippach Bahnhof (Steig A) 08:00 09:50 13:35 13:35 17:30 08:00 09:50 13:35 Stumm - Zentrum / Pavillon ▲ 09.10 11.10 es spielt daher keine Rolle, welche man für die aussichts­ Hippach Cafe Kröll 06:15 08:03 09:53 13:37 13:37 17:32 08:03 09:53 13:37 Kaltenbach - Bahnhof (Steig C) ▲ 09.15 11.15 reiche Rundtour in Angriff nehmen möchte. Oben angelangt, Schwendberg Treuting 06:18 08:06 09:56 13:40 13:40 17:35 08:06 09:56 13:40 Kaltenbach - Camping/Zillerhäusl ▲ 09.18 11.18 ist die Tour je nach Routenwahl noch lange nicht geschafft. Schwendberg Schwendbergerhof 06:20 08:08 09:58 13:41 13:41 17:36 08:08 09:58 13:41 Ried - Hotel Alpina ▲ 09.19 11.19 Ried - Gasthof Zillertalerhof ▲ 09.21 11.21 Die Höhenstraße selbst ist bei weitem nicht flach. Den Schwendberg Bruch 06:23 08:11 10:01 13:44 13:44 17:39 08:11 10:01 13:44 Schwendberg Berghof 06:25 08:13 10:03 13:46 13:46 17:41 08:13 10:03 13:46 Ried - Gemeindeamt/Friedhof ▲ 09.22 11.22 höchsten Punkt auf 2.010 Meter Seehöhe erreicht man am Schwendberg Greider 06:27 08:16 10:06 13:50 13:50 17:45 08:16 10:06 13:50 Ried - Hotel Platzlhof ▲ 09.25 11.25 schnellsten über die südlichste Auffahrt. Schwendberg Perlwiese 06:29 08:18 10:08 13:52 13:52 17:47 08:18 10:08 13:52 Hochzillertal Kaltenbacher Skihütte ▲ 09.50 11.50 Schwendberg Perler 06:30 08:20 10:10 13:54 13:54 17:49 08:20 10:10 13:54 Hochzillertal Almgasthof Zirmstadl/Platzlalm ▲ 09.52 11.52 Schwendberg Gschwendt 06:32 08:23 10:13 13:58 13:58 17:53 08:23 10:13 13:58 Hochzillertal Abzweigung Kristallhütte ▲ 09.55 11.55 Tipp: In den Sommermonaten wird die Auffahrt von Ried, am ● nur Di im Anfang des Zillertals, am wenigsten befahren. Als Rennrad- Schwendberg Lie 06:33 08:26 10:16 14:00 14:00 17:55 08:26 10:16 14:00 Zellberg Hirschbichlalm/Zellbergstüberl Juli und August 10.15 – Schwendberg Mösl 06:40 08:30 10:20 14:05 14:05 18:00 08:30 10:20 14:05 ● nur Di im fahrer ist man hier praktisch alleine unterwegs und fernab Hippach/Schwendberg - Melchboden Juli und August 10.30 – Schwendberg Sportalm *10:30 *14:15 *14:15 *10:30 *14:15 Anschlussbus 8340 Richtung Bahnhof Ramsau/Hippach 11.35 des Autoverkehrs. Schwendberg Abzw. Rastkogelhütte *10:37 *14:22 *14:22 *10:37 *14:22 Rückfahrt Schwendberg Melchboden *10:40 *14:25 *14:25 *10:40 *14:25 Zubringerbus 8340 vom Bahnhof Ramsau/Hippach - Ankunft Schwendberg/Melchboden 14.25 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG SAMSTAG, SONN- UND FEIERTAG Trail description ● nur Di im 1 3 2 1 3 2 Hippach/Schwendberg - Melchboden Juli und August 13.50 – The Zillertal Höhenstrasse has five different access points in ● nur Di im Schwendberg Melchboden *11:30 *14:30 *15:20 16:10 *11:30 *14:30 *15:20 *16:10 Zellberg Hirschbichlalm/Zellbergstüberl Juli und August 14.05 – total. The southernmost begins in Hippach (between Mayr­ Schwendberg Abzw. Rastkogelhütte *11:33 *14:33 *15:23 16:13 *11:33 *14:33 *15:23 *16:13 Hochzillertal Abzweigung Kristallhütte ▲ 14.25 16.25 hofen and ), the northernmost in Ried, only ten Schwendberg Sportalm *11:40 *14:40 *15:30 16:20 *11:40 *14:40 *15:30 *16:20 Hochzillertal Almgasthof Zirmstadl/Platzlalm ▲ 14.30 16.30 kilometers after the mouth of the Zillertal Valley. It makes no Schwendberg Mösl 06:40 08:50 11:50 14:50 15:40 16:30 18:05 08:50 11:50 14:50 15:40 16:30 Hochzillertal Kaltenbacher Skihütte ▲ 14.32 16.32 difference which access point is used by road bikers, as the Schwendberg Lie 06:42 08:52 11:52 14:52 15:42 16:32 18:09 08:52 11:52 14:52 15:42 16:32 Ried - Hotel Platzlhof ▲ 15.07 17.07 five ascents are all more or less equally steep and long. The Schwendberg Gschwendt 06:45 08:55 11:55 14:55 15:45 16:35 18:11 08:55 11:55 14:55 15:45 16:35 Ried - Gemeindeamt/Friedhof ▲ 15.10 17.10 quickest way to reach the highest point at 2,010 metres is Schwendberg Perler 06:47 08:57 11:57 14:57 15:47 16:37 18:13 08:57 11:57 14:57 15:47 16:37 Ried - Gasthof Zillertalerhof ▲ 15.11 17.11 ▲ via the southernmost route. Schwendberg Perlwiese 06:49 08:59 11:59 14:59 15:49 16:39 18:16 08:59 11:59 14:59 15:49 16:39 Ried - Hotel Alpina 15.13 17.13 Schwendberg Greider 06:53 09:03 12:03 15:03 15:53 16:43 18:20 09:03 12:03 15:03 15:53 16:43 Kaltenbach - Camping/Zillerhäusl ▲ 15.14 17.14 ▲ Schwendberg Berghof 06:55 09:05 12:05 15:05 15:55 16:45 18:22 09:05 12:05 15:05 15:55 16:45 Kaltenbach - Bahnhof (Steig C) 15.17 17.17 Stumm - Zentrum/Pavillon ▲ 15.22 17.22 Tip! The access road from Ried is least busy during the sum­ Schwendberg Bruch 06:57 09:07 12:07 15:07 15:57 16:47 18:24 09:07 12:07 15:07 15:57 16:47 Stumm - Gasthof Rissbacherhof ▲ 15.24 17.24 mer months, meaning you are virtually alone on the road as Schwendberg Schwendbergerhof 07:00 09:10 12:10 15:10 16:00 16:50 18:28 09:10 12:10 15:10 16:00 16:50 Aschau - Camping Aufenfeld ▲ 15.28 17.28 Schwendberg Treuting 07:01 09:11 12:11 15:11 16:01 16:51 18:30 09:11 12:11 15:11 16:01 16:51 a cyclist. Aschau - Raika ▲ 15.30 17.30 Hippach Umfahrungsstraße 07:05 09:15 12:15 15:15 16:05 16:55 18:34 09:15 12:15 15:15 16:05 16:55 Ramsau i. Z.-Hippach Bahnhof (Steig A) 07:10 09:20 12:20 15:20 16:10 17:00 18:35 09:20 12:20 15:20 16:10 17:00 Preise Linie 8336 Erw. Kind Schwierigkeit/difficulty level: ...... schwer/hard ZB1 nach ab 07:38 09:23 12:23 15:23 16:23 17:23 19:13 09:23 12:23 15:23 16:23 17:23 bis Hochzillertal - Almgasthof Zirmstadl/Platzlalm (hin & retour) € 10,00 € 6,00 Dauer/time: ...... 5:00 Std./hrs. ZB1 nach Mayrhofen ab 07:16 09:23 12:23 15:23 16:23 17:23 18:53 09:23 12:23 15:23 16:23 17:23 bis/von Hochzillertal - Almgasthof Zirmstadl/Platzlalm (einfach) € 6,00 € 4,00 bis Zellberg - Hirschbichlalm/Zellbergstüberl (hin & retour) € 13,00 € 9,00 Streckenlänge/length: ...... 52,70 km Montag bis Freitag, wenn Schultag in Tirol Preise Linie 8340 bis/von Zellberg - Hirschbichlalm/Zellbergstüberl (einfach) € 10,00 € 7,00 Einzel-Ticket € 5,10 ▲ verkehrt von 06.07.2020 bis 26.10.2020 Höhenmeter bergauf/altitude difference: ...... 1.845 m Montag bis Freitag, wenn schulfreier Werktag in Tirol bis Melchboden (hin & retour ) € 15,00 € 11,00 1 von 11.07. - 13.09.20 Einzel-Ticket Jugend € 3,30 ● verkehrt nur vom 07. Juli 2020 bis 25. August bis/von Melchboden (einfach) € 12,00 € 9,00 Höchster Punkt/highest point: ...... 2.010 m 2 von 14.06. - 20.09.20 Einzel-Ticket Kind € 2,60 2020 jeweils am Dienstag! von Hochzillertal bis Zellberg (hin & retour) € 8,00 € 5,00 3 von 14.06. - 08.10.20 Einzel-Ticket SeniorIn € 3,30 von/bis Hochzillertal - Zellberg (einfach) € 5,00 € 3,00 Wochen-Ticket € 25,50 * Diese Haltestelle wird nur im Sommerabschnitt bedient! Für Gruppen sind auch Sonderfahrten unter von Hochzillertal bis Melchboden (hin & retour) € 10,00 € 7,00 Nähere Informationen beim Verkehrsunternehmen. telefonischer Voranmeldung möglich: von/bis Hochzillertal - Melchboden (einfach) € 6,00 € 4,00 Autoreisen Wegscheider +43 664 1801635, Kinderpreise von 6-15 Jahren! Untere Embergstr. 24, A-6272 Kaltenbach Achtung: Keine Gültigkeit der Zillertal Activ-Card auf der Linie 8336! Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Weitere Einkehrmöglichkeiten auf einen Blick: Hotel Gletscherblick HUBERTUS WILDTIERPFAD Fam. Schiestl Auffahrt Ried/Kaltenbach/Aschau: Hochschwendberg 503, 6283 Hippach, Tel.: +43 5282 3795 HOCHZILLERTAL Platzlalm Mail: [email protected], Fam. Wimpissinger, Tel.: +43 5283 20577 www.gletscherblick-hippach.at • Themenweg für die ganze D MÜNCHEN Mail: [email protected], www.platzlalm.at SALZBURG Familie Fam. Schweiberer · Mobil + 43 (0) 676 / 61 04 250 Bergkristall ACHENPASS e-mail: [email protected] · www.murmelland-zillertal.at Auffahrt Zellberg: Fam. Haun-Anfang CH • barrierefrei - geeignet für Hochschwendberg 526, 6283 Hippach, Tel.: +43 5282 3761 Kinderwagen & Co NEU! Familienausflugsziel Murmelland • Murmeltier-Gesundheitsprodukte Gasthaus „Schulhaus“ KUFSTEIN • direkt bei der Kaltenbacher Skihütte! • ganztägig warme Küche Fam. Geisler, Tel.: +43 5282 33 76 Mail: [email protected], www.bergkristall-hippach.at INNSBRUCK • ca. 2 km lang • Naturgehege mit Murmeltierbau • Wildspezialitäten aus dem eigenen Autobahnausfahrt Zillertal Revier Mail: [email protected], www.schulhaus.tirol • Aussichtsturm, Kinderspielplatz ARLBERGPASS Almhof Roswitha Zillertal • B 169 • Gehzeit ca. 1/2 Stunde • Streicheltiere, Wasserspiele, Zillertaler Ried Fam. Schneeberger A 13 Höhenstraße Murmelrutsche Wir freuen uns über Ihren Besuch! Auffahrt Hippach/Schwendberg: Hochschwendberg 532, 6283 Hippach, Tel.: +43 5282 3762 Kaltenbach Panoramahotel Schwendbergerhof Aschau Mail: [email protected], www.almhof-roswitha.at Fam. Kröll BRENNERPASS Ramsau Schwendberg 333, 6283 Hippach, Tel.: +43 5282 3664 Brindlingalm I kristallhuette kristallhuette.at +43 676 88 632 400 www.kristallhuette.at Mail: [email protected], www.schwendbergerhof.at Fam. Sporer MAYRHOFEN Hochschwendberg 468, 6283 Hippach, Tel.: +43 664 2636106 Grünalm Paulerhof Gerti & Peter Hundsbichler · Tel. + 43 (0) 664 / 52 57 416 Fam. Bair Jausenstation Nasenalm www.brunnerhof-zillertal.at Schwendberg 395, 6283 Hippach, Tel.: +43 664 9121272 Fam. Spitaler HINTERTUXER Mail: [email protected], www.paulerhof.at GLETSCHER Brunnerhof Appartements Hochschwendberg 534, 6283 Hippach, Tel.: +43 664 1247665 Mail: [email protected], www.nasenalm.at Gerti & Peter Hundsbichler Gasthof Berghof A-6283 Laimach 119 Fam. Hanser GENUSS Rastkogelhütte Tel. + 43 (0) 5282 / 3258 Schwendberg 412, 6283 Hippach, Tel.: +43 5282 3676 Tourismusverband Erste Ferienregion im Zillertal e-mail: [email protected] Fam. Dammann Hauptstr. 54 • 6263 Fügen AM BERG Mail: [email protected], www.berghof-gasthof.at Hochschwendberg, 6283 Hippach,Tel.: +43 680 2257124 T: +43 5288 62262 • F: +43 5288 63070 Almspezialiäten · Käse · Speck · Schnaps · Melchermuas · Genussshuttle Service (Neu! +43 676 88 632 400) ·Erreichbar über die Zillertaler Höhenstraße [email protected] • www.best-of-zillertal.at · Perfektes E-Bike Ziel mit Akkuladestation ·Atemberaubender Panorama Liegebereich Mail: [email protected] · Sundowner Abendmenü mit Voranmeldung ·Sunrise Frühstück (Do, Fr, Sa, So) Wir freuen uns über Ihren Besuch bei uns auf der Grünalm! Öffnungszeiten: Donnerstag 09 - 00 Uhr | Freitag und Samstag 08 - 00 Uhr | Sonntag 08 - 17 Uhr www.rastkogelhuette.de

Tourismusverband Zell-, Zillertal Arena Dorfplatz 3a · 6280 Zell im Zillertal T: +43 5282 2281 [email protected] · www.zillertalarena.com Bergwelt erleben Jausenstation und genießen auf 2.000 m SöggenalmFam. Hauser Melchboden Ferienregion Mayrhofen-Hippach Tel. +43 (0) 664 / 98 57 129 Tel. +43 (0) 664 / 736 539 30 · www.melchboden.at · e-mail: [email protected] Dursterstraße 225 · 6290 Mayhofen e-mail: [email protected] T: +43 5285 6760 • Schönster und höchster Aussichtspunkt [email protected] · www.mayrhofen.at Gerhard und Georg Spitaler • Zillertaler Spezialitäten • Startplatz für Paragleiter und Drachenflieger Mobil + 43 (0) 664/91 19 178 oder + 43 (0) 664/34 10 318 • ganztägig warme Küche • Haltestelle für Linienbus e-mail: [email protected] · www.zellbergstueberl.com • schöner Aussichtspunkt auf die Zillertaler Bergwelt • Ausgangspunkt zu vielen Wanderungen Tourismusverband Tux • Übernachtungsmöglichkeit • Imbisse und Eis Lanersbach 401 ¯ A-6293 Tux • Das beliebte Ausflugsziel inmitten der Zillertaler Alpen Tel.: +43 5287 8506 E-Mail: [email protected] · www.tux.at • direkt an der Zillertaler Höhenstraße! Wir freuen uns über Ihren Besuch Auf eure Einkehr freut sich Pächterehepaar • Hausmusik mit dem Chef auf der Söggenalm. Spitaler. Z i l 22 l e r 20 t a 411 21 l 22 b Wandervorschläge a Plattenjöchl h Seebachkogel n Hinterberg Hubertuskapelle Rundwanderung 1:30 h 165 m 18 1510 m Schönblick Bei der Kaltenbacher Skihütte geht es an der Terrasse vorbei, um dann dem Weg zum neu angelegten Wildtierpfad zu folgen. Rechts halten und bequem mit Blick talauswärts bis zum Ende des Pfades spazieren. Die Hubertuskapelle wird schon von weitem auf der Anhöhe in der Ferne sichtbar. Dieser Weg eignet sich nicht nur für kleine Entdecker, 13 auch Erwachsene erfahren Wissenswertes über heimische Tiere. Für den Rückweg wandert man die Forststraße an der Kapelle ein kleines Stück bergauf, am Wildtierpfad vorbei, Untermärz Bergrast Richtung Hochalm. An der Abzweigung zum Arbiskopf geht es links über einen kleinen Pfad zuerst leicht ansteigend über satt blühende Wiesen bergauf, bis auf der rechten Seite 22 ! oberhalb das Gipfelkreuz zu sehen ist. Danach folgt man dem Weg stetig bergab und wandert über schönes Almgebiet und durch das Murmelland zur Skihütte zurück. Ried !

Walk past the terrace of Kaltenbach Ski Hut and then follow the path to the newly created wildlife trail. Keep right and stroll to the end of the path whilst enjoying views of Durrjoch 401 36 the valley. Hubertus Chapel can be seen from afar on the hill in the distance. This trail is not only suitable for young explorers, as adults can also learn interesting facts about 22 1635 m !e 479 local animals along the way. Walk back along the forest trail past the chapel and uphill for a short distance, past the wildlife trail and towards Hochalm. At the turn-off to the Arbiskopf, Riedberg Taxach turn left and follow a narrow trail first slightly uphill over lushly blooming meadows until you see the summit cross above on the right. Then follow the path steadily downhill and hike 32 across beautiful alpine meadows and through “Murmelland - Marmot Country” back to the ski hut. 32 32 21 Krötzinganger Gedrechter (2.217m) – Hochalm/Weg-Nr. 34 3:00 h 575 m 31, 32 20 Holderalm 31 Leicht ansteigend führt der Wanderweg von der Skihütte erst durch das Murmelland bis zur Kreuzung Arbiskopf/Gedrechter. Links über weite Serpentinen und schöne Alm- 1460 m wiesen aufwärts bis zur Bergstation des Sessellifts. Von dort führt ein kurzer, steiler Pfad zum hölzernen Gipfelkreuz des Gedrechten. Das Zillertal zu Füßen, unterhalb funkelt 30, 411 der Speicherteich Drisslkopf, dahinter die 3000er der Zillertaler Alpen. Varianten für den Rückweg: Über die Schotterstraße zur Mizunalm – und dann der Zillertaler Höhenstrasse folgend 32 401 vorbei an der Platzlalm und am Zirmstadl zurück zur Skihütte. Vom Gedrechten durch das wildromantische, prachtvoll blühende Grubachtal bis zur Hochalm, dort über die Forststraße Kaltenbach Obergassen bis zum Wildtierpfad an der Hubertuskapelle. Dieser führt bequem zurück zur Skihütte und lädt Jung und Alt zum Entdecken heimischer Tiere ein. Schlagalm Untergassen This hiking trail leads gently uphill from the ski hut through “Murmelland - Marmot Country” to the crossroads marked Arbiskopf / Gedrechter. Head left over wide serpentine 22 1476 m Acham bends and beautiful alpine meadows up to the top station of the chair lift, from where a short, steep path leads to the wooden cross on Gedrechter summit. The Zillertal Valley e lies at your feet here, with the waters of Drisslkopf reservoir sparkling below and the 3,000 metre high peaks of the Zillertal Alps in the distance. Alternative ways back: via the gravel !e!! ! 480 road to Mizunalm - and then following the Zillertal High Road past Platzlalm and Zirmstadl back to the ski hut. From Gedrechten through the ruggedly romantic, splendidly flowering 33 Grubachtal Valley to Hochalm, then along the forest road to the wildlife trail at Hubertus Chapel. This leads back to the ski hut and invites walkers of all ages to discover the local Lumpereralm 401 Vorderemberg Stumm wildlife. 1392 m Hochseilgarten 31 Bodenangeralm 33 Badewelt Wetterkreuzspitze (2.254m)/Weg-Nr. 31 4:00 h 610 m 1360 m Winkelalm 401 Stumm Gestartet wird an der Terrasse der Kaltenbacher Skihütte - dem Weg zum neu angelegten Wildtierpfad folgen und rechts halten. Die Hubertuskapelle im Blick dann talauswärts 1370 m Zillertaler Emberg bis zum Ende gehen und dort dem Verlauf der Forststraße bis zur Hochalm folgen. Diese wird bereits nach Verlassen eines kleinen Waldstückes gegenüber sichtbar. Vorbei an einer Quelle zu den Almgebäuden, mittendrin an der alten steinernen Hütte führt der Wegweiser geradeaus nach oben. In weiten Serpentinen, stetig ansteigend und im letzten Ab- Höhenstraße schnitt steiler geht es über satt blühende Almwiesen und Latschengelände bis zur Wetterkreuzspitze. Am Gipfel wartet ein 360° Panorama - das Kellerjoch mit der kleinen Kapelle am Unterberg Gipfel, Hochfügen und Hochzillertal bis hin zum Karwendel. Der Retourweg erfolgt über dieselbe Route. 22 Start at the terrace of Kaltenbach Ski Hut - then follow the path to the newly created wildlife trail and keep right. With the Hubertus Chapel in sight, walk to the end of the MAUT!! 33 valley and follow the forest road to Hochalm, which becomes visible after leaving a small section of forest opposite. After passing a natural spring and farm buildings, a signpost 401 points you straight up in the middle of the old stone hut. Wide serpentine bends lead uphill, a little steeper in the final section, through blooming mountain meadows and terrain covered Kegelalm - 401 by dwarf pine shrubs to Wetterkreuzspitze Peak. A 360° panorama awaits at the summit - Kellerjoch with its small summit chapel, Hochfügen, Hochzillertal and right up to the Karwen- 1400 m del Mountains. Take the same route back for the return journey. Kegelalm Hochleger 32 Speichersee Hochzillertal – Kristallhütte – Stoanmandlweg – Wimbachkopf (2.442m) – 1930 m 33 Wedelhütte – Speichersee Hochzillertal/Weg-Nr. 35 4:00 h 845 m Hubertuskapelle Wetterkreuzspitze 13 31 Inneremberg Vom Parkplatz am Mizun Speichersee im Hochzillertal (direkt an der Zillertaler Höhenstrasse) spaziert man leicht ansteigend links über eine breite Forststraße, vorbei an der Mizunalm, bis zum Kegelalm Mitterleger 2256 m Ahrnbach Wegweiser Kristallhütte/Wedelhütte. Hier wandert man geradeaus weiter. Rechts führt ein weiterer Weg Richtung Kristallhütte, dieser wird aber auch als Fahrstraße genutzt. Oben angekommen 1706 m entweder links weiter zur Hütte (am Spinnen-Kunstobjekt vorbei) oder rechts dem Wegweiser Richtung Stoamandlweg / Wimbachkopf / Wedelhütte folgen. Nach einem kurzen Stück bergab auf der Bochra See Forststraße wandert man leicht ansteigend und unschwierig erst über Almwiesen und später durch schrofferes Felsgelände bis zum Gipfel des Wimbachkopf auf 2442m. Das Gipfelplateau zieren viele Hochalm !! Stoamandln - daher der Name des Weges. Hier liegt das Zillertal zu Füssen, die Tuxer 3000er und Hochfügen komplettieren das Panorama. Hinter dem Kreuz beginnt der zum Teil steile Abstieg zur We- 1811 m delhütte – von dort führt ein breiter Forstweg, vorbei an einem weiteren Speicherteich, bergab und zurück zum Mizun Speichersee. 22 31, 34 Kaltenbacher Skihütte From the car park at the Mizun Reservoir in Hochzillertal (directly alongside the Zillertal High Road), walk gently uphill to the left over a wide forest road, past Mizunalm Farm, to the signpost for Kris- Arbiskopf tallhütte/Wedelhütte. Walk straight on from here. Another trail leads to the right towards the Kristallhütte, however this is also used as a road. Once you reach the top, either turn left towards the hut 31 1847 m " 34 d (past the spider art object) or follow the signpost to the right in the direction of Stoamandlweg / Wimbachkopf / Wedelhütte. After a short downhill section on the forest road, hike slightly uphill and easily 31 ! through alpine meadows followed by more rugged rocky terrain to Wimbachkopf summit at 2,442m. The summit plateau is adorned by many “Stoamandln” (cairns, i.e. man-made piles of stones) - hence the 34 Murmelland & MAUT! name of the trail. From here, you can savour views of the Zillertal Valley, together with the 3,000-metre-high mountains of Tux. Behind the cross, the occasionally steep descent to the Wedelhütte begins - from d" - where, a wide forest path leads downhill past another reservoir and back to Mizun Reservoir. Hubertus Wildtierpfad 34 Wimbachkopf (2.442m) und Marchkopf (2.499m) Rundwanderung/Weg-Nr. 35 6:00 h 890 m d" Almgasthof Zirmstadl Der Zillertaler Höhenstrasse aufwärts bis zur Abzweigung Mizunalm folgen - erst rechts über einen Forstweg, nach der Alm an der ersten Wegkreuzung wiederum rechts halten, anschließend Holzalm Dörfl links Richtung Kristallhütte wandern (10 Min entfernt). Über den Stoamandl-Weg gelangt man sanft ansteigend durch schönes Almwiesen-Gelände bis zum Fuße des Wimbachkopf, dessen Gip- 1625 m d" felkreuz nach einem kurzen, steilen Aufstieg mit wunderbarem Hochzillertaler Panorama belohnt. Die schneebedeckten Gipfel der Zillertaler 3000er im Blick, der Marchkopf greifbar nahe. Auch hier finden Platzlalm 25 Gedrechter sich jede Menge Stoamandln - jeder darf sich natürlich auch mit einem Eigenen verewigen. Auf der Vorderseite dann zur Wedelhütte absteigen, der Forststraße zum Zillertal Shuttle folgen und bei der 401 Abzweigung teilweise steil bergauf zum Marchkopf. Der Rückweg vom Gipfel führt auf dem gleichen Weg retour zur Wedelhütte. Von dort über die Forststraße durch das wildromantische Grubachtal bis 2217 m Drisslkopf Aschau zum Gedrechten. Dieser würde sich als dritter Gipfel auf dieser Tour noch anbieten. Danach geht es über den Wanderweg durch Almgebiet und das Murmelland zurück zur Kaltenbacher Skihütte. 23 34 2069 m Follow the Zillertal High Road uphill to the turn-off for Mizunalm - turn right along a forest path and keep right again at the first crossroads after the alpine farm, then turn left towards the Kristallhütte Badeteich, Kletterhalle, (10 minutes away). The Stoamandl-Weg leads gently up through beautiful alpine meadows to the foot of Wimbachkopf, whose summit cross rewards you with a wonderful panorama of Hochzillertal Holzalm Hochleger Freizeitpark Aufenfeld after a short, steep climb. Surrounded by the snow-covered 3,000-metre-high peaks of the Zillertal Alps, Marchkopf Peak is tantalisingly close. Here too you will find many “Stoamandln” (cairns, i.e. man-made 1896 m 31 Emberg piles of stones) - and you are of course welcome to add to the collection. Hike down the front face of the mountain to Wedelhütte, following the forest trail to the Zillertal Shuttle and, at the fork in the trail, hike 471 !! up the occasionally steep trail to Marchkopf Peak. Hike back from the summit along the same route for the Wedelhütte. From there, take the forest road through the ruggedly romantic Grubach Valley to Gedre- Mizunalm chten, where you can surmount the third peak of this tour. The trail then leads through alpine grazing areas and “Murmelland - Marmot Country” back to the Kaltenbach Ski Hut. !e 1860 m

25 35 35 Mautstelle Zellberg - Krössbrunnalm - Übergangsjoch - Marchkopf (2.499 m) 6:00 h 680 m Bärenbadalm

Ein kurzes Stück links, westlich der Hirschbichlalm, entlang der Straße, zweigt der markierte Weg kurz nach den Almhütten von der Straße bergwärts ab. Man folgt ihm über die weiten Almböden 1633 m der Krössbrunnalm. Dem Weg weiter ansteigend in Richtung Übergangsjoch mit wunderschönem Blick auf einen Bergsee. Am Übergangsjoch angekommen wird man mit einem herrlichen Thurnbach Ausblick auf die Almhütten von Hochfügen belohnt. Dort rechts über den Grat weiter auf den felsdurchsetzten Marchkopf (2.499 m). Vom Gipfel kurzer, steiler Abstieg zur Wedelhütte (2.350 m). Von dort folgend dem markierten Wanderweg durch den Talkessel zurück zur Hirschbichlalm. 471 35 401 Mitterdorf 23 Wedelhütte A short stretch to the left, west of the Hirschbichlalm, along the road, the marked path branches off the road shortly after the alpine huts downhill. You follow it over the wide alpine pastures of the 35a „Krössbrunnalm“. Continuing up the path in the direction of the transition yoke with a beautiful view of a mountain lake. At the transition yoke you will arrive with a wonderful view of the alpine huts by d" Hochfügen. There turn right over the ridge onto the rock-covered Marchkopf (2,499 m). From the summit short, steep descent to the Wedelhütte (2,350 m). From there follow the marked hiking trail through the valley basin back to the Hirschbichlalm. Wimbachkopf 2442 m 35 d" Hirschbichlalm – Wedelhütte – Wimbachkopf (2.442 m) - Kristallhütte 5:00 h 625 m 25 Öfelerjoch 13 Ausgangspunkt der Bergtour ist die Hirschbichlalm (1.822 m). Diese erreicht man über die Zillertaler Höhenstraße, sowohl mit dem Wanderbus als auch mit dem eigenen Auto Marchkopf 2162 m über eine Mautstraße. Kurz nach den Almhütten zweigt der markierte Wanderweg Nr. 35 a bergwärts in westlicher Richtung ab. Über die weiten, saftig grünen Almböden der 2499 m 14 Kristallhütte Krössbrunnalm gelangt man auf dem flachen Wanderweg nach ca. 10 Minuten zu einer Gabelung. Hier rechts abbiegen, den Bach aber nicht überqueren! Auf diesem abwechslungs- Viertelalm reichen Wanderweg Nr. 35 a geht es ca. 1,5 Stunden durch den Talkessel, bis der Pfad kurz vor der Wedelhütte (2.352 m) auf den „Stoanmandlweg“ rechts abzweigt. Gönnen Sie sich d" doch auf der Wedelhütte (Do-So geöffnet) eine Pause. Danach geht’s auf dem zunächst etwas steiler ansteigenden „Stoanmandlweg“ weiter bis auf den Gipfel des Wimbachkopfes 1735 m 25 (2.442 m). Nach der atemberaubenden Aussicht am Gipfel, beginnt der Abstieg auf der gegenüberliegenden Seite – immer auf dem „Stoanmandlweg“ bleibend – zur Kristallhütte Erlach 2.147 m (Do-So geöffnet) ab. Von dort aus wandert man durch herrlich duftende Zirbenwälder ca. 40 Minuten zur Hirschbichlalm (1.822 m) zurück. Seewand Krösser Söggenalm 14 Starting point of the mountain tour is the Hirschbichlalm (1,822 m). This can be reached via the Zillertaler Höhenstraße, both with the hiking bus or your own car along a toll road. Short after the alpine Viertelalm Hochleger 2415 m 2243 m huts, the marked hiking trail number 35 a branches uphill in a westerly direction. Over the wide, juicy green alpine pastures of the Krössbrunnalm you get on the flat hiking trail to approx. 10 minutes d" to a fork. Here you turn right, but don’t cross the creek! On this varied hiking trail number 35 a walk for about 1.5 hours through the valley basin until the path shortly before the Wedelhütte 2022 m (2,352 m) turn right into “Stoanmandlweg branches off. Treat yourself to a drink at the Wedelhütte (opened from Thu-Sun). Afterwards the first steeper ascent of the “Stoanmandlweg” to the summit of the 14 Wimbachkopf (2,442 m). After you have enjoyed the breathtaking view, on the opposite side - always use the “Stoanmandlweg” - to the ”Kristallhütte“ (2.147 m) (opened from Thu-Sun). From there you hike 14 through wonderfully fragrant Swiss stone pine forests approx. 40 minutes back to the Hirschbichlalm (1,822 m). Gipfel Zellberg Stüberl Hirschbichlalm 401 !! 2445 m d"d" 14 Speicherteich Mizun - Söggenalm - Kristallhütte 1:30 h 474 m Krössbrunnalm Vom Parkplatz am Speichersee der Straße ca. 400 m bergab folgen. Dort ist der Einstieg (gelbes Schild) in die Almrosen-Panorama Wanderung. Nach einem leichten Anstieg 1840 m d" geht es durch den Wald in Richtung Kristallexpress, von dort aus geht es über eine Alm in Richtung Söggenalm. Von hier aus brauchen Sie noch ca. 50 min. bis zur Kristallhüt- 25 Kraxentrager te. Eine sehr schöne Wanderung mit gut ausgebauten Wegen und herrlichen Rundumblick ins hintere Zillertal und allen 3.000er Bergen. 2423 m Grünalm From the car park at the reservoir, follow the road downhill for approx. 400 m. There is the entrance (yellow sign) to the Almrosen-Panorama Hike. After a slight climb through the forest in the direction Zellberg Rohr of Kristallexpress, from there it goes over an alp towards Söggenalm. From here you need about 50 min. to the „Kristallhütte“. A very beautiful hike with well-developed trails and wonderful view into the rear Zillertal and all 3.000m mountains. Zillertaler Gasthof Schulhaus Arena Coaster & Höhenstraße d" Abenteuerspielplatz Gasthof Roswitha - Nasenalm - Brindlingalm - Melchboden 2:45 h 600 m 25 Pigneidalm 1853 m ! Vom Gasthof Roswitha wandert man entlang des Forstweges durch den idyllischen Wald zur Jausenstation Nasenalm und der Brindlingalm. Weiter geht es den Wanderweg ! MAUT Zellbergeben entlang bergauf zum Melchboden, wo man ein herrliches Bergpanorama vorfindet. Retour kommt man entweder über den gleichen Weg, entlang der Straße oder mit dem - Linienbus vom Melchboden bis zum Gasthof Roswitha. Rastkogelhütte Kreuzjoch Zell am Ziller 2338 m 401 From Gasthof Roswitha, walk along the forest path through the idyllic forest to Jausenstation Nasenalm and Brindlingalm. Continue walking uphill along the hiking trail to Melchboden, where you will find a magnificent mountain panorama. You can either return along the same route, walk back down the road, or catch the bus from Melchboden to Gasthof Roswitha. " !e d Mitterwandskopf 2280 m Mautstelle Schwendberg - Rastkogelhütte - Sidanjoch (2.127 m) - Rastkogel (2.762 m) 4:00 h 828 m !!

Von der Mautstelle der Zillertaler Höhenstraße am Schwendberg befindet sich links die Möglichkeit das Auto abzustellen. Nach der Mautstelle geht es über einen weiteren 19 Freischwimmbad & Freizeitpark kleinen Parkplatz zum Steig der Rastkogelhütte, wo man die Almwiesen im oberen Sidantal quert und auf dem Fahrweg oder den abkürzenden Wegen die Rastkogelhütte 420 (2.117 m) erreicht. Anschließend geht es leicht ansteigend zum Sidanjoch (2.127 m) und am Kamm entlang zur ersten Graterhebung. An der Abzweigung (rechts ab zum Rosskopf 401 Zell am Ziller (2.576 m)) führt der Weitwanderweg weiter in Richtung Rastkogel (2.762 m) und kurz vor dem Steilaufschwung gelangt man auf den Weg der vom Penken heraufführt. Zuletzt geht es auf Steigspuren auf den Gipfel. Von dort aus hat man eine schöne Aussicht auf die Tuxer Voralpen und die Ahornspitze (2.976 m). Alternativ kann die Rastkogelhütte auch mit 18 Gugglberg weniger Steigung vom Parkplatz am Melchboden (ca. 2.000 m) auf einem Steig und anschließend auf dem Fahrweg erwandert werden. Rauhenkopf 2268 m Parking is available to the left of the road toll booth for the Zillertaler Höhenstrasse (Zillertal High Alpine Road) at Schwendberg. After the toll booth, walk through another small car park to access the Klettersteig 19 trail to Rastkogel Hut, after which you will walk through alpine meadows in the upper Sidan Valley and arrive at the Rastkogel Hut (2,117 m) after taking either the longer route along the road, or the 420 shorter trails. After the ascent to the Rastkogelhütte (2,117 m) keep going on to the Sidanjoch (2,127 m) and follow the kame till the first rise and the next grate-decrease. At this point there is a path-junction. Talbach 13 Follow the signed path in the direction Rastkogel where you come to the trail which comes up from the Penken shortly before the last steep ascent. Now you have to master the last steep and stony ascent. At the Maria Rast peak you have a very wonderful overview of the Tuxer Voralpen and to the Ahornspitze (2,976 m). Alternatively, the Rastkogelhütte can be accessed along a gentle ascent from the car park at Melchboden (approx. 2,000 m altitude) along a path, followed by a road. Arbiskopf 2133 m Afelden Melchboden - Arbiskopf (2.133 m) - Rauhenkopf (2.268 m) - Kreuzjoch (2.338 m) - Rastkogelhütte 3:45 h 515 m !!

Die herrliche Tour führt über 4 Gipfel zur Rastkogelhütte und von dort retour zum Melchboden. Hinter dem Parkplatz Melchboden beginnt der Weg und steigt etwas steiler bergauf zum ersten Gipfel dem Arbiskopf (2.133 m). Von dort führt der Weg über die Almböden zum Rauhenkopf (2.268 m) und dem Mitterwandskopf (2.280 m) wo man dann zum höchsten Punkt dem Kreuzjoch (2.338 m) aufsteigt. Hier hat man einen herrlichen Rundumblick auf die Zillertaler Bergwelt. Dem Weg folgt der Abstieg über die Weideflächen zur Rastkogelhütte (2.117 m) und von dort auf einem Steig retour zum Parkplatz Melchboden. !! d" MAUT The magnificent tour leads over 4 peaks to the Rastkogelhütte and from there back to the Melchboden. Behind the parking lot Melchboden the path begins a bit steeper uphill to reach the first peak - Arbiskopf (2,133 m). From there, the trail leads over the alp meadows to the Rauhenkopf (2,268 m) and the Mitterwandskopf (2,280 m) where you ascent to the highest point Kreuzjoch (2,338 m). Here Melchboden Laimach you have a wonderful all-round view of the Zillertal mountains. The path continues with a descent over the pastures to the Rastkogelhütte (2,117 m) and from there along a small path back to the parking lot n Melchboden. 401 h

a

b

l

a

t 302a Hippach r Legend e Legende l

l Sandegg i Zillertaler Höhenstraße | Zillertal Höhenstrasse Z 2360 m " Jausenstation Nasenalm Wanderweg | Hiking trail d Schwendberg 30 Mösl Rad- und Wanderweg | Cycle route and hiking trail d" Zillertalbahn, Bahnhof | Zillertalbahn Railway, train station Brindlingalm 401 Mautstelle | Toll gate Infopoint | Info-point !! Ramsau i 24

Einkehrmöglichkeit | Refreshment points !e Gemeinde Municipality Sommerwelt Hochschwendberg Berg, Gipfel Mountain, peak Hippach

Flurname Field name 24a Gehzeit | Time

Höhenmeter bergauf | Altitude difference uphill Sehenswürdigkeit, Ausflugsziel | Place of interest !! & nach Mayrhofen