zugestellt durch die Österreichische Post DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung / - 12/2017 AUSGABE NR. 65

DIE GEMEINDEN HIPPACH & SCHWENDAU WÜNSCHEN FROHE WEIHNACHTEN!

GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 10 PFARRNACHRICHTEN Seite 16

GEMEINSAMES Seite 3 UMWELT Seite 9 VEREINSAKTIVITÄTEN ab Seite 16

AKTUELLES ab Seite 3 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 11 VERANSTALTUNGEN ab Seite 23 Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach NEUREGELUNG SPORTPÄSSE MBB wurde angeboten, dass die Eisstockbahn in BREITBANDAUSBAU LWL BEBAUUNGSPLAN ST. STEPHAN WOHNBAU kontrahiert werden. Die Machbarkeitsstudie der VRV 2015 FERIENREGION /HIPPACH den restlichen Monaten bei der NMS aufgestellt In Bezug auf den Breitbandausbau LWL informiert Der Gemeinderat der Gemeinde Hippach hat in seiner Wasser Tirol GmbH aus dem Jahr 2011 empfiehlt ein Die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverord- Der Sportpass wurde überarbeitet und unter dem und für den Sportunterricht verwendet werden Bgm. Hauser, dass im Jahr 2016 4,9 km und im Jahr Sitzung vom 12.10.2017 gemäß § 66 Abs. 1 Tiroler Kraftwerk beim Hochbehälter Brandach. Bei einer nung 2015 ist am 19. Oktober 2015 in Kraft getreten. Namen Freizeitcard Mayrhofen-Hippach neu kreiert. könnte. 2017 4,7 km Lehrverrohrungskabel verlegt wur- Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. Rohfallhöhe von 751 m wird ein Jahresarbeitsver- Gemeinden bis 10.000 Einwohner haben spätestens Der Preis für die Freizeitcard Mayrhofen-Hippach liegt Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau hat den. Pro Jahr wurden somit bereits ca. € 270.000,- 101, beschlossen, den vom Architekturbüro Kotai – mögen von 548 MWh/a geschätzt. Die Amortisation für das Finanzjahr 2020 Voranschläge und Rechnungs- bei € 220,- und ist an den Kassen der Mayrhofner dem Ankauf der Utensilien und der Eisstockbahn verbaut. Der Zusammenschluss mit der Kreuzlau Autengruber, 6200 ausgearbeiteten Entwurf der Turbine wäre dadurch in zwei Jahren gegeben. abschlüsse gemäß den Bestimmungen der VRV 2015 Bergbahnen AG erhältlich. Inkludiert sind der Skipass samt Zelt zu den genannten Preisen zugestimmt verzögert sich noch, da die ausführende Firma zu über die Änderung des ergänzenden Bebauungsplanes zu erstellen. Bestandteil der Dreikomponentenrech- Wintersaison 2017/18 sowie die Sommersaisonkarte und beschlossen, ein Drittel der Kosten von ca. viele Aufträge angenommen hat. Es haben bereits vom 13.09.2017, Zahl BEB 15-2017, im Bereich der GEMEINSAME HOMEPAGE nung und Voraussetzung für die Erstellung der Eröff- 2018 der MBB, die Saisonkarte 2018 Sommerwelt Hip- € 4.000,- zu übernehmen. Verhandlungen mit den Providern UPC, Wierer Nor- Grundparzelle 1187 KG Laimach, durch vier Wochen Für die Erstellung der gemeinsamen Homepage für nungsbilanz ist die Bewertung des Gemeindevermö- pach, die Jahreskarte Erlebnisbad Mayrhofen 2017/18 Begründet wird die Unterstützung auch damit, dass bert und TirolNet stattgefunden. In Schwendau wer- hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Hippach und Schwendau fand am 20.09.2017 eine gens. Bereits bestehende externe und interne Daten (Hallen- und Freibad), die Saisonkarte Eislaufcenter die Verbesserungsmaßnahmen für den Schikurs der den mit Herr Wierer Norbert (anstatt der UPC) und Besprechung statt. Herwig Kreidl präsentierte dabei werden für die Vermögenserfassung und –bewertung Mayrhofen und weitere exklusive Vergünstigungen Kindergartenkinder genutzt werden kann. TirolNet Verträge abgeschlossen. Folgende Bereiche SANIERUNG HOCHBEHÄLTER sein Konzept für den Netzaufritt unter der Domain herangezogen. Für Grundstücke findet das Grund- im Sport- und Freizeitsektor. Erwerben können die sind bereits ausgebaut: Johann-Sponring-Straße, bis UND TRINKWASSERKRAFTWERKE https://www.hippach-schwendau.at unter Weiterlei- stücksrasterverfahren Anwendung. Die Festlegung Freizeitcard alle, die einen Hauptwohnsitz in einer FWP-ÄNDERUNG GP. 1413/1, 1413/5 Egger Friedrich, Neu-Burgstall, Burgstall, Sidanweg GV Michael Sporer schildert den Stand des Projektes. tung der bestehenden Domains gemeinde-hippach.at des Basispreises für Bauflächen erfolgt im Wege der der Gemeinden der Ferienregion Mayrhofen-Hippach LUXNER MARTIN, NEU-BURGSTALL 335 (fehlende Hausanschlüsse werden noch heuer im Die Schlussrechnungsbesprechung der Baumeister- und schwendau.at. Auf der Startseite könnte die Ko- von den Finanzämtern über die dort aufliegenden Herbst gemacht). Kaufpreissammlungen. Für die KG Laimach belaufen haben, im Alter zwischen 6 und 18 Jahren sind und Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Ge- arbeiten hat stattgefunden. Die Abrechnungssumme operation beschrieben und die Gemeinde-Auswahl sich die Basispreise auf € 216,4442 für unbebaute ein aufrechtes Lehrverhältnis haben oder Schüler sind. meinderat der Gemeinde Schwendau gemäß § 71 wird € 1,57 Mio. netto, inkl. Zusatzleistungen von dargestellt werden. Das Design für Schwendau soll an Flächen, € 12,3222 für Landwirtschaft. In der KG Wie bereits für den Sportpass ist auch für die Abs. 1 und § 64 Abs. 1 Tiroler Raumordnungsgesetz BESCHLUSS WEGVERMESSUNG GEMÄSS € 120.000,- betragen. Dies kommt einer Punktlan- das aktuelle Design von Hippach angepasst werden. Schwendberg haben Grundstücke einen Wert von Freizeitcard Mayrhofen-Hippach ein Beitrag von 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. 101 einstimmig, den § 15 LTG FÜR SIDANWEG dung gleich. Die Vergabesumme umfasst 1.473 Mio. Die Editierung der gemeinsamen Präsentationsseiten € 194,5662 sowie € 12,3222 für Landwirtschaft. Als € 40,-pro Kind von den teilnehmenden Gemein- von der Gemeinde Schwendau ausgearbeiteten Bgm. Hauser legt dem Gemeinderat die Planunter- Diverse Mehrleistungen sind die Entfeuchtung des erfolgt in Absprache. Im typo3 Strukturbaum sind alle dritten Basispreis legt die Gemeinde Hippach € 1,50 den an die Sport- und Freizeitanlagen GmbH für die Entwurf vom 28. August 2017, mit der Planungs- lagen zur Wegvermessung gemäß § 15 LTG für den Hochbehälters Aue, Türen sowie die zusätzliche Seiten der beiden Gemeinden dargestellt. Im Template angelehnt an den Preis für Wald fest. Sommerwelt Hippach zu leisten. Der Gemeinderat nummer 927-2017-00009, über die Änderung des Sidanweg vor, wobei eine Bereinigung der Grund- Sanierung des Hochbehälters Perler. Die Kosten der jeweiligen Gemeinde werden nur die eigenen Sei- hat die Unterstützung des Sportpasses einstimmig Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Schwendau stücksgrenzen nach erfolgter Neuasphaltierung für alle fünf Trinkwasserkraftwerke schlagen mit ten angezeigt. Das Angebot der Firma netwerk Kreidl genehmigt. € 291.000,- zu Buche. Sporer demonstriert den im Bereich 1413/1, 1413/5 KG 87118 Schwendau. stattfindet. Der Grundtausch mit den Grundeigen- GmbH & Co KG umfasst neben einem typo3 Update, DANK VOM ROTEN KREUZ! Anwesenden das Steuerungsprogramm der Was- tümern erfolgt grundsätzlich 1:1. Der Rest wird nach der Erstellung der gemeinsamen Startseite, dem CMS Vor Kurzem fand in den Gemeinden Schwendau Der Entwurf sieht folgende Änderung des Flächen- serversorgungsanlage Hippach. Der Server mit einem ANSCHAFFUNGEN GERÄTE KINDERLAND den Grundstückspreisen der Gemeinde abgelöst. Template, SSL Zertifikat die Erstellung der notwendigen und Híppach wiederum eine Blutspendeaktion widmungsplanes der Gemeinde Schwendau vor: Client befindet sich im Gemeindeamt. Die Gemein- MÜHLBACH/HORBERGBAHN Präsentationsseiten (nach tatsächlichem Aufwand) mit statt, wobei 171 verwendbare Blutkonserven Umwidmung Grundstück 1413/1 KG 87118 dearbeiter können mittels Tablet oder Smartphone Für das Kinderland bei der Horbergbahn werden für Von Herrn Kröll Franz, Schmitte, wurde der Weg einer Gesamtsumme von € 6.276,96. Die Gemeinde gespendet wurden. Für das Rote Kreuz wird Schwendau rund 50 m² von Freiland § 41 in Wohn- ebenfalls auf die Steuerung zugreifen. Das Projekt die kommende Wintersaison verschieden Utensilien in Richtung Zufahrt Bauernhof an die Gemeinde Hippach hat für die Konzeptentwicklung und Neuer- es immer schwieriger, den laufenden Bedarf gebiet § 38 (1) Bau Trinkwasserkraftwerke und Sanierung Hochbe- wie Kegel, Torbögen, Figuren, Stangen, Ringe usw. kostenlos abgetreten. Dafür wurde der Weg von stellung der Homepage bereits Kosten von € 8.376,00 an Blutkonserven bereitzustellen. Umso mehr weiters Grundstück 1413/5 KG 87118 Schwendau hälter gilt somit als fertig gestellt, abgesehen von angeschafft. Die Gesamtkosten betragen laut An- der Gemeinde neu ausgekoffert und asphaltiert getragen. Die Webhost Typo3 Jahresgebühr beträgt € freuen wir uns daher über Blutspendeaktionen rund 101 m² von Freiland § 41 in Wohngebiet § 38 (1) der Endabnahme. Für das Trinkwasserkraftwerk Grün gebot € 2.840,90. sowie in die Haftung und Betreuung übernommen. 342,00. Der Gemeinderat spricht sich einstimmig für wie in ihren Gemeinden, die zeigen, dass Tirol erhält die Gemeinde Hippach bereits seit Februar Zudem wird eine Eisstockbahn (aus Kunststoff) Gleichzeitig wird gemäß § 71 Abs. 1 lit. a TROG 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau hat dem das Angebot der netwerk Kreidl GmbH & Co KG aus. Die eines der spendenfreudigsten Bundesländer 2017 den Ökostromtarif. Laut Mitteilung der OeMAG und ein Zelt beim Kinderland aufgestellt. Die Ge- der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Grundtausch und der Wegvermessung gemäß § 15 Aufteilung der gesamten Kosten von voraussichtlich Österreichs ist. Herzlichen Dank! samtkosten betragen dafür ca. € 9.800,-. Von der Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst. LTG Sidanweg einstimmig zugestimmt. können die restlichen vier Anlagen Anfang 2018 € 14.994,96 erfolgt nach dem Einwohnerschlüssel. Tiroler Mobilitätssterne 2017: Altersheime Zell am & Mayrhofen 7 VORZEIGEGEMEINDEN AUS DEM BEZIRK AUSGEZEICHNET Am 05. Oktober 2017 fand die 20. Versammlung des Die Schlüsselübergabe für das Sozialzentrum offizielle Einweihungsfeier mit geladenen Gästen „Vorzeigegemeinden vor den Vorhang“ hieß es am gen oder Errichtung von Schutzwegen zusehends Jahre von einer unabhängigen Jury vergeben. Die Stiftungsvorstandes der Wohn- und Pflegeheim Zell „Gepflegtes Wohnen“ Mayrhofen erfolgte am und am 02.06.2018 das Sommerfest mit Tag der 22. November 2017 bei der Auszeichnungsveran- auch Initiativen braucht, die weniger auf Verbote und Jury entscheidet auf Grundlage eines ausführlichen am Ziller – „Kaiser-Franz-Josef Stiftung“ statt. Dabei 10. November 2017. Am 01.06.2018 findet dann die offenen Tür für die Bevölkerung statt. staltung „Tiroler Mobilitätssterne“ im Innsbrucker Regulative als auf Akzeptanz von der Bevölkerung Kriterienkatalogs und kann Gemeinden mit bis zu wurde die Durchführung eines Architektenwettbe- Landhaus. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung und Beteiligung an nachhaltiger Mobilität setzen.“ fünf Mobilitätssternen würdigen. Eine detaillierte werbes laut „Variante 3“ der Projektentwicklung in der Gastronomie wurden 45 Gemeinden vom Sieben Gemeinden aus dem Bezirk Schwaz engagieren Beschreibung der ausgezeichneten Gemeindeprojekte und die Wettbewerbsstreuung durch die GemNova Land für außerordentliche Leistungen in der kom- sich im Rahmen des Landesprojekts „Gemeinden mo- und Fotos finden Sie auf www.energie-gemeinde.at. beschlossen. Laut Schätzung betragen die Kosten für munalen Verkehrspolitik gewürdigt. Mobilitätslan- bil“. Aschau, , Jenbach, Ramsau und den Umbau des Altersheim ca. € 18 Mio. desrätin LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die Schwendau wurden von der Jury mit je drei Mobilitäts- Geplant ist eine Erhöhung der Langzeitpflegebet- große Vielfalt innovativer Mobilitätsprojekte in den sternen bedacht. Besonders überzeugend fand die Jury tenkapazität von 64 auf 70, die Erweiterung der Gemeinden: „Ich bin zuversichtlich, dass wir unser Ziel zudem den neuen Bahnhof der Gemeinde Ramsau der betreuten Wohnungen von 15 auf 20 Wohnein- der Energieautonomie bis 2050 schaffen. Die heute auch im Einzugsgebiet der Gemeinde Schwendau liegt, heiten, eine Verlegung der Büroräumlichkeiten in ausgezeichneten Gemeinden haben verstanden, die zudem auf das verkehrsfreundliche E-Bike setzt und das Parterre, die Schaffung von Räumlichkeiten dass es dazu neben den gängigen Maßnahmen wie den Ankauf für ihre GemeindebürgerInnen fördert. für eine Tagesbetreuungseinrichtung und eine Tempo-30-Zonen, Förderung von Rad- und Fußwe- Die Tiroler Mobilitätssterne werden seit 2009 alle zwei Tiefgarage mit Parkplatzflächen für ca. 70 Autos.

Seite 2 Seite 3 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF Weihnachten 2017 23. Tiroler Schnapsprämierung Weihnachten steht vor der Tür und damit viele Bücherschränken fndest du jede Menge kostenlose Bestes Beispiel sind sämtliche Produkte in den To- Am 24. November stand das Salzlager Hall ganz im Schottland ist, so sind unsere exklusiven Edelbrände von 107 Brennern mit insgesamt 495 eingereichten Erledigungen, Aufgaben, Vorbereitungen, Einkäufe Literatur, die Idee dahinter: Jeder kann Bücher hi- Go-Regalen der Supermärkte. Da gibt es grüne Salate Zeichen des hochprozentigen Genusses: 400 Gäste Botschafter Tirols“, erklärt LH-Stv. Josef Geisler im Proben zeigt den ungebrochenen Zuspruch zu dieser und Besorgungen. Das bedeutet viel Stress, aber neinstellen und neue wieder herausnehmen, so mit Dressing und Croûtons, fein säuberlich in Plastik feierten mit den Landessiegern. Rahmen der Pressekonferenz. „Die Brennerinnen Veranstaltung. Die Beurteilung erfolgt von einer auch Chancen. Chancen um bei den Vorbereitun- entsteht ein permanenter Austausch. verpackt. Oder Müsli im Plastikbecher, Apfelschnitten Die Tiroler Schnapsbrenner haben ihr Handwerk in und Brenner haben es verstanden, ihr Handwerk unabhängigen internationalen Fachjury. Die Ergeb- Quelle: https://utopia.de/ratgeber/nachhaltig-mit-knap- gen auf das Fest der Liebe umzudenken. Letztes in der Plastiktüte und kalten Kaffee im Pappbecher, den letzten 23 Jahren stets perfektioniert und die zu perfektionieren, ihre Brände zu inszenieren nisse beinhalten viele Informationen, die bei der pem-geldbeutel-der-9-punkte-alltagscheck/ Jahr fand im Seelsorgeraum Hippach-Aschau- mit Plastikdeckel und Alu-Abziehlasche obendrauf. Qualitäten ihrer Erzeugnisse in die Höhe getrieben. und Konsumenten dafür zu begeistern. Der Erfolg Verbesserung der eigenen Produkte hilfreich sind“, Dornauberg ein Projekt namens „Gutes Leben Der Trend, Essen und Getränke nur noch unterwegs Bei der jährlichen Tiroler Schnapsprämierung wett- einzelner Brenner, zahlreicher Schaubrennereien so LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen. Klassiker, für alle“ statt. Begleitet durch 2 Mitarbeiter des ZEIT STATT ZEUG SCHENKEN zu sich zu nehmen, ist nicht nur anstrengend und eifern sie um Auszeichnungen und die begehrten und Initiativen wie die Tiroler Schnapsroute geben wie beispielsweise der Obstler, sind erfreulicherwei- Welthaus Innsbruck, wurde bei mehreren Abenden Auf der Webseite www.zeit-statt-zeug.de gibt es ungesund, sondern auch teuer: Für die Ready-to- Landessiege bei Bränden und Likören. ihnen Recht.“ se auf dem Vormarsch und passen perfekt zu Tirol. erarbeitet was „Gutes Leben für alle“ bedeutet viele Inspirationen. Zum Beispiel per Mail auch go-Produkte zahlt man deutlich mehr. Ein lukratives Exoten verlieren an Bedeutung. Vogelbeeren und und was jeder von uns tun kann. noch in der allerletzten Minute verschickbare Gut- Geschäft für die Hersteller, ein weniger gutes für Die einzigartige Erfolgsgeschichte der Tiroler Schnap- HERAUSFORDERNDES Apfelweinbrände waren Highlights der heurigen Weihnachten ist eine gute Gelegenheit um etwas scheine für so schöne Dinge wie „Waldluft statt uns – und vor allem nicht für die Umwelt. sprämierung begann Anfang der 90er-Jahre. Von OBSTJAHR 2017 Prämierung. „Der gesunde Wettbewerbsgedanke zu tun. Und jeder, wirklich jeder, kann einen Bei- Parfüm“, „Wandern statt Wein“, „Basteln statt Be- (Quelle: https://utopia.detrends-nicht-mitmachen-67136/) Anfang an war das oberste Ziel, das Kulturgut Bereits das zweite Jahr in Folge Früh- spornt die Brenner zu Höchstleistungen an und trag leisten. Beispiele gefällig? Gerne: stellen“ oder „Vorlesen statt Buch“. Das Positive Also vergessen wir nicht was alles auf dem Spiel „Schnaps“ zu hochwertigen Genussprodukten jahrsfrost: Auch das Obstjahr 2017 star- macht die Schnapsprämierung zu einem besonderen daran ist, dass diese Geschenke keinen langen steht. Nämlich Menschen, Tiere und unsere schöne weiterzuentwickeln. „Über Generationen hinweg tete aufgrund der frühen Blüte mit einem Event. Ich gratuliere allen Ausgezeichneten herzlich GÜNSTIG LESEN & FILME SCHAUEN Transportweg hinter sich haben, nicht unter men- Natur. Wer sich noch weiter vertiefen möchte, dem weitergegebenes Wissen und konsequente, zielori- Dämpfer für die Obstbauern. Am härtesten zu ihren hervorragenden Leistungen!“, freut sich Nachhaltig konsumieren heißt vor allem auch Dinge schenunwürdigen Bedingungen produziert wurden empfehle ich die Webseite www.utopia.de. entierte Weiterbildung machten den Tiroler Schnaps betroffen war das Steinobst (Marille, Zwetsch- Wendelin Juen. länger und vielfach zu nutzen. Das geht besonders und das Geldbörserl nicht allzu sehr belasten. bei Büchern gut. Unsere Bibliothek in Hippach ist da Frohe Weihnachten! zu dem, was er heute ist: Ein Produkt für das Brenner ke, usw.) mit einem Ausfall von nahezu 100 %. ein passender und günstiger Anlaufpunkt, sowohl für weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt sind“, Beim Kernobst konnte die Frostberegnung viele LANDESSIEGER 2017 Bücher als auch für Spiele, Magazine und Hörbücher. NICHT JEDEN TREND MITMACHEN erklärt LK-Präsident Josef Hechenberger anlässlich Blüten retten. Die gute Witterung im Herbst machte Brände: Purnerhof, Familie Hupfauf - , Trends zeigen, was unsere Gesellschaft gerade der heurigen Schnapsprämierung. Dazu kommt ein einiges wieder gut, sodass am Schluss zwar gerin- Markus Spitaler - Hippach, Hannes Sporer -Schwendau ÖFFNUNGSZEITEN BIBLIOTHEK so beschäftigt. Manchmal nerven sie, manch- wichtiger wirtschaftlicher Aspekt: „Die rund 4.000 gere Mengen, aber durchwegs Spitzenqualitäten Liköre: Stiegenhaushof, Kathrin Fankhauser, Schwendau mal stoßen sie eine wichtige gesellschaftliche Montag bis Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Tiroler Brennerinnen und Brenner erwirtschaften im geerntet werden konnten. „Beste Rohstoffqualität Debatte an und manchmal sind sie einfach nur Montag und Mittwoch 13:30 - 15:30 Uhr ländlichen Raum eine jährliche Wertschöpfung von ist die Grundvoraussetzung für jeden Obstverar- überflüssig oder gar umweltschädigend. Freitag 18:00 - 20:00 Uhr gut 16 Millionen Euro. Das ist ein wichtiger Beitrag beiter. Gepaart mit Konsequenz, sauberer Arbeit (Quelle: https://utopia.de/trends-nicht-mitmachen-67136/) zur Sicherung des Einkommens unserer Tiroler Bau- und der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen Bücher kannst du außerdem gut gebraucht und Man muss nicht alles mitmachen. Denn abgese- ernfamilien“, so Hechenberger weiter. sind sie die Basis für hochwertige Edelbrände somit für einen Bruchteil des Originalpreises kau- hen davon, dass diese Produkte umweltschädi- und Liköre“, erklärt Ulrich J. Zeni, LK-Referent für

fen, zB auf einem Bücherflohmarkt. In öffentlichen gend sind, sind sie meist auch maßlos überteuert. shutterstock.com Foto: BOTSCHAFTER TIROLS Obstverarbeitung. Markante Gipfel und eine malerische, abwechs- lungsreiche Kulturlandschaft – dafür ist Tirol ERGEBNISSE 2017 Ihr Kind in guten Händen! international bekannt. Doch auch die hervorra- Das jährliche Highlight für die Brennerinnen und IMPRESSUM Seit 25 Jahren unterstützt „Die Eule“ Kinder und Kind ihrer Meinung nach hat. Anschließend widmen genden Produkte aus der heimischen Landwirt- Brenner ist die Tiroler Schnapsprämierung. Heuer Redaktion, Verleger und Herausgeber: Jugendliche mit Entwicklungsstörungen, Verhal- wir uns dem Kind. Dieses Screening gibt Aufschluss schaft brauchen keinen Vergleich zu scheuen: „So rittern bereits zum 23. Mal die besten von ihnen um Gemeinde Schwendau und Gemeinde Hippach tensauffälligkeiten und emotionalen Problemen. darüber, welche Behandlung das Kind benötigt. wie der Whisky beispielsweise ein Botschafter für die begehrten Landessieger-Titel. „Die Beteiligung P.b.b. - Erscheinungs und Verlagspostamt, Acht Therapie- und Förderzentren gibt es inzwischen Darauf aufbauend wird die individuell passende 6283 Hippach, tirolweit, jährlich werden in den Räumlichkeiten über Therapie festgelegt und besprochen, wie das Kind erscheint 4x jährlich 1.200 junge Klienten und deren Eltern betreut. Ak- daheim unterstützt werden kann. Bei uns arbeiten Standesfälle Hippach tuell zählt die Eule Schwaz knapp 240 Klienten, wel- klinische Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, Mit Namen signierte Beiträge drücken nicht che im Therapiezentrum selbst sowie im SPZ Fügen Physiotherapeuten und Psychotherapeuten im Team TRAUUNGEN unbedingt die Meinung des Herausgebers aus. (Lindenweg 24, 6263 Fügen) betreut werden. Das zusammen, aber auch die Eltern sind ein wichtiger Bettina und Michael Schiestl Nachdruck ausschließlich mit Genehmigung Angebot der gemeinnützigen Einrichtung umfasst Teil des Teams. Daher können wir eine Betreuung Schwendberg 366a der Redaktion. Ergo-, Logo-, Physiotherapie sowie psychologische bieten, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse † TODESFÄLLE Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Behandlung. Gearbeitet wird dabei nach einem Ihres Kindes abgestimmt ist. Bair Juliane †, Schwendberg 390 ist der 16. März 2018! ganzheitlichen Ansatz – das heißt, dass immer das Daum Dorothea †, Astbühel 288 Die Unterlagen bitte im Gemeindeamt gesamte menschliche System in die Überlegungen Wir sind für Sie und Ihr Kind da! Nähere Informationen Kröll Franz †, Hippach Dorf 30 Schwendau oder Hippach abgeben! miteinbezogen wird. Die erfahrenen und engagierten finden Sie auch auf unserer Homepage unter www. Hersteller: Claudia Anfang, 6283 Schwendau, Therapeuten der Eule arbeiten im interprofessionel- eule.org, oder vereinbaren Sie einen Termin für ein Tel. 0664/5135414, [email protected] len Angebot eng und übergreifend zusammen, da Erstgespräch unter den folgenden Kontaktdaten: eine kombinierte Therapie oft den besten Erfolg Die Eule – Therapie- und Förderzentrum Schwaz Standesfälle Schwendau Fotos: Gemeindearchiv, Würtenberger, erzielt. Der Weg in die Eule ist einfach: Während eines Münchnerstraße 48, 6130 Schwaz, † TODESFÄLLE Titelbild: A.Tipotsch, die Fotografen, Lydia Anamnesegespräches mit einem klinischen Psycho- Telefon: +43 (0)5242 67670, E-Mail: [email protected] Rosa Eberharter †, Sidanweg 252 Sürth, shutterstock.com logen beschreiben die Eltern die aktuelle Situation, Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement Johann Sporer †, Lindenstraße 26 etwaige Probleme und welche Schwierigkeiten das und die Unterstützung der Gemeinden! Die Fotografen Fotos:

Seite 4 Seite 5 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF Geburten in Hippach Die Gemeinde Hippach gratuliert ZUR GOLDENEN HOCHZEIT ZUR SILBERHOCHZEIT ZUR SILBERHOCHZEIT

Lea Marie Hausgenoss Fabian Franz Kröll Lukas Troppmair Laimach 201 / Top 3, im September Laimach 126, im September Laimach 123a, im September

Kolb Marianne und Johann Sporer Barbara und Josef Sporer Sylke und Franz Brandach 214, am 19.10.2017 Spielleiten 375, am 15.10.2017 Schwendberg 450, am 23.10.2017 ZUM 91ER ZUM 91ER ZUM 80ER ZUM STUDIENABSCHLUSS

Mina Parz Emma Hörhager Lorenz Aschauer Brandach 220, im Oktober Laimach 138, im Oktober Gruben 433, im Oktober

Schöser Johann Pendl Maria Spitaler Johann am Religionspädagogischen Institut Paula Troppmair Markus Roth Flora Kreidl Hochschwendberg 498a Astach 144 Laimach 195 Edith Stein mit Verleihung des Laimach 137, im November Laimach 133, im November Astbühel 299, im November am 20.09.2017 am 15.11.2017 am 21.10.2017 Bachelor of Education der Kindergar- tenassistentin Marlene Klocker Geburten in Schwendau Tag des Ehrenamtes Im SZentrum in Schwaz fand am Schwaz mit der Tiroler Ehrennadel in Martha Monai ist seit vielen Jahren langjähriger Ortsbauernobmann und 15. November 2017 wiederum der „Tag Gold aus. Aus den Gemeinden Hippach Schriftführerin des Seniorenclubs Gebietsobmann hinteres Zillertal und des Ehrenamtes“ statt, im Rahmen des- und Schwendau wurden folgende Schwendau und ehrenamtliche Mitar- ist seit vielen Jahren Mitglied der Mu- sen besonders verdiente Gemeindebür- Personen geehrt: Johann Fankhauser beiterin in der Bibliothek Hippach u. U. sikkapelle Hippach. ger für ihre ehrenamtlichen Leistungen war viele Jahre in der Dorferneuerung Andreas Tipotsch ist seit 20 Jahren Kassier Hansjörg Hofer verwaltet seit vielen Jahren gewürdigt wurden. Als Zeichen der An- aktiv tätig, Mitglied des Kirchen- und der Freiwilligen Feuerwehr Schwendau die Kassa des Wintersportvereins Hippach. erkennung des Landes Tirol zeichnete Männerchors und leitet nunmehr die sowie ein langjähriges Mitglied dieser. Ing. Christian Heiß ist seit vielen Jahren Landeshauptmann Günther Platter öffentlichen Bibliothek Hippach u. U., Johann Wechselberger war 15 jahrelang Trainer und Mentor der Zillertaler Leicht- Marie Geisler Sophia Helena Tipotsch Jana Elisabeth Heim Burgschrofen 517, im September Burgschrofen 510, im Oktober Dorf 148b, im Oktober zahlreiche Personen aus dem Bezirk zu deren Aufbau er maßgeblich beitrug. Obmann des Braunviehzuchtverbandes, athleten beim Verein TU Raika Schwaz.

Hannah Maria Eberl Lorena Hanser Matthias Geisler Neu-Burgstall 318, im Oktober Dorf 168, im Oktober Burgstall 370b, im November

Seite 6 Seite 7 AKTUELLES DORF DORF UMWELT DORF DORF Die Gemeinde Schwendau gratuliert Glas – Aus alt mach neu ZUM ER ZUM ER ZUM ER ZUM ER Ob Bunt- oder Weißglas denkt man sich oft – Glas serflaschen. Nicht zum Altglas gehören hingegen wissenhaft getrennt wird. Glas kann unendlich oft 90 90 80 80 ist Glas. Warum also trennen? Die genaue Trennung Glühbirnen, Keramik oder Porzellan. Diese kom- eingeschmolzen werden. Dadurch kann Energie ge- ist deswegen so wichtig, weil aus Weißglas wieder men in den Restmüll! Trinkgläser, alte Spiegel oder spart und Rohstoffe geschont werden. Zweifelsfrei, Weißglas und aus Buntglas wieder Buntglas wird. Glasvasen werden im Flachglascontainer entsorgt. denn das österreichische Glasrecyclingsystem zählt zu Fehlwürfe müssen mit hohem Aufwand aussortiert Nicht aussortierte Fremdstoffe verringern die Fes- den besten der Welt. Mit Sammelleistungen von über werden. Denn bereits eine grüne Flasche reicht aus, tigkeit der neuen Glasverpackung, insbesondere 230.000 to im Jahr und Recyclingquoten von über um 500 kg Weißglas grünlich einzufärben und damit Keramik oder Ton. Beim Schmelzen zerfallen diese 85% seit vielen Jahren, ist Österreichs Glasrecycling- unbrauchbar zu machen. zu Granulaten, die das Glas verunreinigen und brü- system in der EU als vielbeachtetes Vorbild etabliert. Als Buntglas gelten farbige Glasflaschen wie Wein- chig machen. Dadurch verschlechtert sich die Optik Dass die Tiroler so nebenbei die weltweit höchs- flaschen, Bierflaschen oder gefärbte Parfümflaschen. des Glases und kann somit nicht weiterverarbeitet te Prokopf-Sammelquote von 39,90 kg Altglas pro Zum Weißglas zählen Produkte aus klarem Glas, wie werden. Für die Wiederverwertung von Bunt- und Jahr erreichen ist auch auf unseren Tourismus zu- beispielsweise Hohlgläser oder klare Mineralwas- Weißglas ist es daher besonders wichtig, dass ge- rückzuführen. Theresia Tipotsch Theresia Unterlechner Helga Johanna Krag Josef Stock Dorf 156 Lindenstraße 12 Burgstall 376 Johann-Sponring-Straße 95 am 16. September 2017 am 18. November 2017 am 23. September 2017 am 15. November 2017 Die neuen Richtlinien der Wohnbauförderung Tirol ENERGIEEFFIZIENTES BAUEN UND SANIEREN WIRD DREIFACH BELOHNT ZUR GOLDENE HOCHZEIT ZUM STUDIUMABSCHLUSS ZUM 75ER Das Bedürfnis nach einem Zuhause, das den eigenen mit dem Förderbonus des Landes sowie mit einer Re- ZUSATZINFO: NEUAUFLAGE DER LAN- Vorstellungen entspricht, spielt im Leben vieler Tiro- duktion der Heizkosten und erhöhtem Wohnkomfort. DESFÖRDERUNG FÜR SOLARSTROM- lerinnen und Tiroler eine zentrale Rolle. Nicht allein Eine gute Beratung im Vorfeld von Sanierung oder SPEICHER deshalb liegt in den privaten Haushalten ungeheures Neubau ist besonders wichtig. Als unabhängige Ener- Die Landesförderung für Solarstromspeicher und Potenzial für die Erreichung der Energieautonomie. gieberatungsstelle des Landes berät Energie Tirol pro- intelligente Steuerungen in Verbindung mit privaten Jeder Neubau und jede Sanierung bietet Chancen duktneutral zu neuen Dämmsystemen, hochwertigen Photovoltaik-Anlagen geht in die Verlängerung. moderne Energiestandards umzusetzen, einen Fenstern und Verglasungen, umweltfreundlichen Seit 1. Oktober 2017 können wieder Förderanträge altersgerechten und zeitgemäßen Wohnraum zu Heizanlagen sowie zu allen Energiesparförderungen. gestellt werden. schaffen oder eine architektonische Aufwertung Nutzen Sie die Möglichkeit einer unabhängigen Bau- Wer? BesitzerInnen privater PV-Anlagen bis maximal des Wohnraums vorzunehmen. und Förderberatung und erfahren Sie alles Wissens- 7,5 kWp Das Land Tirol setzt seit Jahren auf den Mehr- werte zum energiesparenden Bauen und Sanieren. fachnutzen eines zeitgemäßen Baustandards Was? Aus- und Nachrüstung mit Steuerungssystemen Notburga und Friedrich Tipotsch, Dorf Bgm. Franz Hauser und Seniorenclu- Mag. Victoria Rauch, Schormis 117 Franz Hauser und fördert konkrete Vorhaben mit barem Geld. SANIERUNGSOFFENSIVE BIS und Batteriespeichern (Lithium-Ionen-Technologie) 17, konnten am 13. Oktober 2017 das bobmann Thomas Monai überbrach- zum erfolgreichen Abschluss Dorf 177a Die im Oktober beschlossenen Neuerungen der zur Erhöhung des Eigenversorgungsgrades. Keine seltene Fest der Goldenen Hochzeit ten die Glückwünsche der Gemeinde des Studiums der am 5. Oktober 2017 31. DEZEMBER 2018 VERLÄNGERT Förderungs-Richtlinien beinhalten die inten- Auch die seit 2013 laufende einkommensunab- Begrenzung der nutzbaren Speicherkapazität, För- feiern. Friedl war viele Jahre Mitglied, Schwendau und des Seniorenclubs. Als Rechtswissenschaften sivierte Belohnung für energieeffizientes und hängige Sanierungsoffensive wird um ein weiteres derung für mindestens 2 kWh und maximal 6 kWh Chronist und Schriftführer der Freiwilli- Gratulanten stellten sich auch Vertreter verdichtetes Bauen und bergen damit weite- Jahr, also bis 31. Dezember 2018, verlängert. Die Speicherkapazität. gen Feuerwehr Schwendau sowie Mit- der Freiwilligen Feuerwehr Schwendau ZUR SILBERHOCHZEIT re wichtige Beiträge zum leistbaren Wohnen. Sanierungsförderung erfolgt weiterhin unabhängig Wie? 1.700 Euro für die ersten 2 kWh Speicherkapazi- glied und Schriftführer der Veteraner. und Veteraner ein. Milan und Zorka Radulovic Dorf 152, am 21. November 2017 Neben der Möglichkeit auf Förderungskredit oder vom individuellen Einkommen, die um fünf Prozent tät, abfallender Betrag für die 3. bis 6. kWh, maximal ZUM GOLDENEN LEISTUNGSABZEICHEN Wohnbauscheck gibt es unter anderem eine erhöhte erhöhte Förderung für energiesparende und umwelt- 3.000 Euro. Plus 500 Euro Förderung für intelligente Zusatzförderung für „Energiesparende und umwelt- schonende Maßnahmen sowie der um zehn Prozent Steuerung. In Summe maximal 3.500 Euro. DES LEHRLINGSWETTBEWERBS TYROLSKILLS 2017 Gesucht - Gefunden freundliche Maßnahmen. verbesserte Ökobonus-Zuschuss für thermisch-ener- Wann? ab sofort bis 31.5.2018, Anträge ab 1.10.2017 Im Fundamt der Gemeinden Hippach – Schwendau werden immer wieder Wer also energieeffizient baut, wird dreifach belohnt: getische Sanierungen bleiben ebenfalls aufrecht. online nach Inbetriebnahme der Anlage. Fundgegenstände abgegeben. Ob Fahrrad, Roller, Schlüssel, Brillen, Handy, Schmuckstücke usw. – sollten Sie etwas vermissen, kommen sie vorbei. Das Fundamt ist während der Amtszeiten geöffnet.

v.l.: im Lehrberuf Konditor/in (Zuckerbäcker/in): Sarah Kreidl, Johann-Sponring- Straße 84, Magdalena Steindl, Augasse 3b, Michelle Wechselberger, Burgschrofen 515, nicht im Bild: im Lehrberuf Maurer: Hannes Luchner, Schwendau Dorf 139 Lechner Tirol/Florian Energie Foto:

Seite 8 Seite 9 JUGENDARBEIT DORF DORF SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF Herbstzeit im Kam’in Kindergarten Hippach Mit den kälter werdenden Temperaturen haben wir loween Snacks. Außerdem haben wir uns in letzter unseren Öffnungszeiten, das Kam’in bleibt während BADESALZ SELBER HERSTELLEN TAG DES APFELS 2017 ist. Sie hat sich darauf spezialisiert diese wichtige unsere Aktivitäten in den letzten Wochen wieder mehr Zeit sehr oft kreativ betätigt. Richtig cool geworden der Weihnachtsferien geschlossen, ab 11.1. sind wir Es freute uns sehr, dass uns Gruber Regina im Kinder- Auch heuer wieder kamen uns zwei engagierte Mit- Thematik bereits den Kleinsten unter uns näher zu ins Kam’in verlagert. Ein Highlight war wieder einmal sind beispielsweise unsere Batik T-Shirts! Aus nor- wieder zu den gewohnten Zeiten für euch da! Danke garten besuchen kam. Die Kinder durften unter Mit- glieder des Obst- und Gartenbauvereins im Kinder- bringen. Wir verbrachten mit Alexandra einen sehr unsere Halloween Party, bei der wir wieder zahlreiche malen weißen Shirts haben sich unsere Jugendlichen an alle Kinder und Jugendlichen für den zahlreichen hilfe selbst Badesalz herstellen. Alle waren fasziniert garten besuchen. Im November brachten Irene und abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag. Ne- gruselige Kostümierungen bestaunen konnten. Als stylische und bunte Leibchen selbst gestaltet! Sehr Besuch und die lustige Zeit, die wir immer mit euch von den unterschiedlichsten Düften, welche uns die Cornelia uns drei große Kisten voller saftiger, knallroter ben Brot backen, Joghurt Verkostung, Tastsinnesspiele, Special Drink gab es dabei einen (natürlich alkoholfrei- gut gelungen sind auch die Bilder, die wir auf gro- verbringen dürfen! Wir wünschen allen eine schöne Natur zu bieten hat. Äpfel vorbei und erklärten den Kindern noch so einige Geruchsübungen, usw. wurden uns auch besonders en) ‘‘Augen-Würmer-Cocktail‘‘ und andere kleine Hal- ßen Keilrahmen gemacht haben. Eine kurze Info zu und besinnliche Adventszeit. Euer Kam’in Team interessante Details über Äpfel, wie das Kerngehäu- kindgerecht verschiedene Getreidesorten vorgestellt. LICHTLEIN, LICHTLEIN BRENNE! se, die verschiedenen Farben der unterschiedlichen Mit viel Kreativität durften zum Abschluss noch alle Am Montag, den 13.11.2017 feierten wir am Vormit- Apfelsorten und noch Vieles mehr. Kinder ihre eigenen Kochmützen gestalten. tag im Kindergarten das Fest des heiligen Martin. Zum Schluss bedankten wir uns recht herzlich bei den Am Abend zogen alle Kinder, begleitet von vielen beiden und jedes Kind durfte die leckeren Äpfel mit Mitfeiernden, mit ihren selbst gebastelten Laternen nach Hause nehmen. Den Rest, der noch übrig blieb, zur Pfarrkirche. Dort angelangt feierten wir mit Herrn aßen wir genüsslich im Kindergarten. Auf diesem Peter Weißbacher, bei dem wir uns an dieser Stelle Wege möchten wir beim Obst- und Gartenbauver- herzlich bedanken wollen, unsere Martinsandacht. ein Danke sagen! Wir freuen uns schon auf euren Für einen schönen Feierausklang hatten Mitglieder des nächsten Besuch. katholischen Familienverbandes gesorgt. Sie hatten beim Pavillon heiße Getränke und Würstl mit Brot zum SINNESSCHULUNG Ausschank vorbereitet. Danke euch für die Mühe und Erstmals besuchte uns heuer Bäuerin Alexandra Hilfsbereitschaft! Auch den Feuerwehrmitgliedern, die Kammerlander vom Pankrazberg, welche sehr um uns die Straßen sperrten, herzlichen Dank! regionale Produkte und deren Nachhaltigkeit bemüht

Ausradln zur Klausenalm Anlässlich des Sattelfestes der Neuen Mittelschule Hippach trafen sich zahlreiche E-Biker unserer Gemeinden zu einem gemeinsamen „Ausradln“ zur Klausenalm.

Seite 10 Seite 11 SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF Volksschule Schwendau - Hippach Einkehrtag „Schiestl`s Sunnalm“ – Horberg 4. Klasse EIN BUNTER WILLKOMMENSGRUSS ZUM SCHULANFANG LESEKINO AM 2. TIROLER VORLESETAG Dieser Einkehrtag fand unter dem Mot- der Hütte angekommen mussten sie Seit einigen Wochen schmückt eine bezaubernde Blumenwiese den Eingangsbereich Alle Lehrpersonen bereiteten sich ein Buch vor und präsentierten dieses mit to „Gemeinsam sind wir stark“ statt. das Puzzle fertigstellen. unserer Volksschule. Ein herzlicher Dank gilt dem Künstler Andreas Arnold für die Dekoration auf einem Stuhl. Nun wurde die Aktion den Kindern vorgestellt. Im Die Klasse 4a hatte die besondere Wir wurden vom Hüttenwirt und seiner liebevolle Gestaltung sowie Herrn Helmut Pölzl und Herrn Peter Gomig von der Anschluss durfte jedes Kind ein Buch auswählen und eine Eintrittskarte ziehen. Situation, dass sie letztes Jahr geteilt Gattin herzlich empfangen und kulina- RAIKA Hippach für die finanzielle Unterstützung des gelungenen Kunstprojektes. Dann marschierten alle zum jeweils gewünschten Lesekino. Hier wurde aus dem wurde aufgrund der hohen Schülerzahl risch verwöhnt. Nach dem Zimmerbe- ausgesuchten Buch vorgelesen, manche Szenen spielten die Kinder sogar nach. und heuer wieder zusammengelegt zug machten wir noch Team-building Außerdem wurde zur Lektüre gebastelt, gemalt und gesungen. Die Direktorin werden musste. Gemeinsam starteten Spiele. Die obligatorische Kinder-Disco bedankt sich im Namen der begeisterten Kinder ganz herzlich bei den engagierten wir unser Abenteuer mit einer Zugfahrt durfte natürlich auch nicht fehlen. Lehrpersonen für das gelungene Leseprojekt. nach Mayrhofen und wir spazierten Nach dem Frühstück spielten wir noch zur Penkenbahn. In der Bergstation ein paar Quizrunden Mädchen gegen angekommen erklärten wir kurz die Jungs und gemischte Gruppe, Klasse Spielregeln. Die Klassenlehrerin und gegen Lehrerinnen. Alle Kinder hatten ich hatten ein Puzzle vorbereitet mit viel Spaß und waren ein wenig traurig 24 Quizfragen. Es galt während der als unser Taxi kam um uns abzuholen. zweistündigen Wanderung die Fra- Ein herzlicher Dank geht an die Mayr- gen richtig zu beantworten. Die Kin- hofner Bergbahnen für die unkompli- TAG DES APFELS der mussten also zuerst eine Quizfrage zierte Bergfahrt und an Claudia und Am 10. November besuchten uns Vroni und Hannes Sporer vom Obst- und Gar- richtig beantworten und bekamen so- Albert von „Schiestl`s Sunnalm“ für tenbauverein Ramsau-Schwendau-Hippach mit saftigen und wohlschmeckenden mit ein Puzzleteil ausgehändigt. Bei die tolle Bewirtung. Äpfeln. Alle Kinder und Lehrpersonen bedanken sich ganz herzlich für die köstliche und gesunde Jause! Exkursion zur Bäckerei Bacher Am 14. November fuhren die Zweitkläss- selbst Brezen, Kipferl, Schneemänner, lerInnen mit ihren Klassenlehrerinnen Salzstangerl sowie Zöpfe backen und zur Bäckerei Bacher nach Mayrhofen. mitnehmen. Die Lehrerinnen Andrea Zuerst durften alle während eines Rund- Hanser und Petra Weißbacher möch- ganges den großen Ofen, viele Maschi- ten sich auf diesem Wege noch einmal nen, das Mehllager und die Konditorei ganz herzlich bei der Bäckerei Bacher für anschauen. Nach einer Stärkung mit den unvergesslichen „Sachunterricht“ leckeren Keksen durften die Kinder bedanken!

WICHTIGE TERMINE UND NETTE FOTOS AUS DEM SCHULALLTAG DER VOKSSCHULE SCHWENDAU-HIPPACH FINDEN SIE AUF DER SCHULHOMEPAGE UNTER WWW.VS-HIPPACH.TSN.AT. TAG DES BROTES Am 18. Oktober spendierte die Bäckerei Bacher der VS Schwendau-Hippach 145 knusprige Salstangerl. Die Kinder und die LehrerInnen möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich für die frisch gebackene und herrlich schmeckende Jause bedanken.

Seite 12 Seite 13 SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF Projekt zum Welternährungstag Kindergarten Burgstall Volksschule Schwendberg Auch heuer besuchten die engagierten Mit 22 Kindern starteten wir heuer im netten Vormittag hatten wir auf dem Die Raiffeisenbank Hippach lud die portkosten. Anlässlich des Welternäh- Schwendauer Bäurinnen die Erstklässle- Herbst wieder in ein neues Kindergar- Bauernhof der Erlebnissennerei! Der Kinder der VS Schwendberg zum ge- rungstages bekamen die SchülerInnen rInnen der VS Schwendau-Hippach. Zuerst tenjahr. In den ersten Wochen lernten Tiernachwuchs war groß und unsere meinsamen „Sparbüchsl“ leeren ein. der Volksschule Schwendberg Besuch konnten die Kinder in den Lernbereichen wir uns kennen und wuchsen rasch zu Augen auch. Wir durften sogar die Ba- Die fleißigen Sparer wurden mit tol- von den Bäuerinnen von Schwendberg/ „Vom Gras zur Milch“, „Vom Korn zum einer Gemeinschaft zusammen. Die bygeißlein streicheln und die Hühner len Geschenken belohnt und durften Laimach. Nach einer informativen Ein- Brot“, „Vom Apfel zum Saft“ und „Die Monate vergingen viel zu schnell und füttern. Eine super „Brettljause“ mit anschließend noch nach Aschau zum heit über regionale Produkte wurden wir haben schon so einiges erlebt: Oft herzhaften Käse und Kakao stärkte Ernährungspyramide“ Wissen aus ihrem Schwimmen fahren. Die Kinder und wir zu einer leckeren gesunden Jause waren wir im Wald unterwegs. Die Ver- uns nach getaner Arbeit. Aber nicht Erlebnisbereich einbringen und interessan- Lehrpersonen bedanken sich bei der mit vielen selbstgemachten Produkten änderungen in der herbstlichen Natur nur die Bäuerin war mit uns zufrieden, tes Neues erfahren. Anschließend durften Raiffeisenbank Hippach auf diesem eingeladen. Dafür möchten sich die brachten uns zum Staunen, lieferten auch dem Nikolaus musste es gefallen alle gemeinsam mit den Bäuerinnen eine Wege nochmals herzlich für die Ein- Kinder und Lehrerinnen bei den Bäu- viele Ideen zum Basteln und aktiven Tun. haben, da er uns dann sogar noch im ladung und die Übernahme der Trans- erinnen herzlich bedanken. gesunde Jause zubereiten. An Station 1 Doris Stadlmaier besuchte uns auch zum Bienenhaus „eingelegt“ hatte. Danke wurde Apfelmus hergestellt, an Station Thema: Brot teilen. Anlässlich der Brot- an Familie Kröll für eure Einladung und 2 wurden Gemüsesticks geschnitten und woche brachte uns Fam. Bacher noch dem unvergesslichen Erlebnis für die schmackhafte Dips creiert, an Station 3 Salzstangerln in den Kindergarten – Kinder! Im November durften wir dann wurde Bananenmilch gemixt, an Station vielen Dank dafür! Am Tag des Apfels endlich das Fest um St. Martin feiern! 4 wurde Obst zerkleinert und mit Joghurt besuchten uns Irene und Cornelia vom Viele Menschen begleiteten unseren La- vermischt, an Station 5 wurden frische, Obst- und Gartenbauverein. Sie brach- ternenumzug zur Burgschrofenkapelle selbstgebackene Bauernbrotlaibe und ten uns heimische Äpfel und erklärten hinauf. Das Dramatisieren der Martins- Germzöpfe in Scheiben geschnitten und uns alles rund um dieses Stück Obst. geschichte, die Tänze und Lieder erin- mit herrlichen Aufstrichen verfeinert. Den Natürlich muss das Zähneputzen auch nerten uns an die Nächstenliebe. Die Höhepunkt bildete schließlich die „Gesun- gelernt sein, vielen Dank an Michi für Feuerwehr begleitete uns und sorgte für de Jause“, bei welcher alle Köstlichkeiten deine netten Geschichten, guten Ide- einen sicheren Gehweg, Doris hatte zum genussvoll verzehrt werden durften. Die en und perfekten Zahnputztechniken! Schluss noch eine süße Stärkung für Kinder und Lehrpersonen möchten sich Wir freuen uns schon wieder auf den die Kinder. Bei unseren ganzen Helfern auf diesem Wege bei den Schwendauer nächsten Besuch. Einen besonders möchten wir uns ganz fest bedanken! Bäurinnen noch einmal ganz herzlich für die unvergesslichen und aufwändig vorbe- reiteten Sachunterrichtsstunden bedanken! Sattelfest 2017 der NMS Hippach u. U. AM 29. SEPTEMBER 2017 FAND DAS FÜNFTE „SATTELFEST“ STATT Der 29. September war ein schöner sämtliche Klassen mit ihren Lehrern von dem Schulparkplatz. Im Anschluss an Schokolade. Auch unter den neuen Tag für die Mädchen und Burschen der Station zu Station. Strahlende Gesichter die Stärkung begrüßte Bürgermeister "Erstlern", die noch nicht beim Be- NMS Hippach. Nicht nur wegen des gab es zu sehen, als die verschiedenen Fritz Steiner die Schüler und lobte die werb mitmachen konnten, wurden relativ guten Wetters, sondern weil Aufgabenstellungen erfolgreich ge- fleißige Teilnahme am Fahrradbewerb; unter mithilfe unserer Glücksfee Anna sich die Schüler nach der dritten Un- löst werden konnten. Nach eineinhalb anschließend wurden die Gewinner des H. Preise verlost. Damit niemand leer terrichtsstunde auf ihren Fahrradsattel Stunden konzentrierten Radfahrens und Tiroler "Schoolbiker-Wettbewerbes" ausging, wurden zum Abschluss des schwingen durften. Genau instruiert einigen abgespulten Kilometern freuten geehrt und erhielten ihre Preise: Gut- diesjährigen Sattelfestes nützliche Kindergarten Schwendau von Sportlehrerin Eva Kreuzer, radelten sich alle auf eine gute Würstljause auf scheine für Sportartikel und eine Tafel Sachpreise vergeben.

Gemeinsam genießen wir die Zeit auf unseren Spielplatz, und die Vorfreude auf den Nikolaus steigt immer mehr.

Seite 14 Seite 15 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF

kirchliche Leonhardiritt Landjugend Schwendau termine Trotz trüben Wetters ließen sich unzählige Pferde- und gen, besonders Herrn Pfarrer Christoph Frischmann JAHRESHAUPTVER- Sporer, Ortsleiterin Stv.: Isabella Rahm, genmotto “Schnapsbrenner” konnten Kassier Christof Wechselberger zur neuen Tierliebhaber aus Nah und Fern den 11. Leonhardiritt für die nette Gestaltung der Messe, der Freiwilligen SAMMLUNG MIT NEUWAHLEN Schriftführerin: Claudia Tasser, Kassier: wir den Brauchtum aufleben lassen Funktion als Bezirksgeschäftsführer gra- Kinderkirche am 5. November 2017 in Schwendau nicht entgehen. Feuerwehr Hippach für die problemlose Abwicklung Am Freitag, den 22. September fand Christof Wechselberger, Beiräte: Melanie und die zahlreichen Zuschauer mit der tulieren. Am Abend wurde im Gasthof 20.01. | 18.02. jeweils um 9.00 Uhr Viele prächtige Haflinger zogen gemeinsam mit wei- des Umzuges, den Musikanten, dem Team der Ziller- unsere Jahreshauptversammlung mit Tasser, Mathias Schwaiger, Lisa Maria ein oder anderen Kostprobe beglücken. Zillertal für das leibliche Wohl gesorgt im „Alten Schulhaus“ teren Pferden und Ponys samt Kutschen zu den „Drei taler Hausmannskost um David und allen freiwilligen Neuwahlen im Restaurant Sidan statt. Geisler, Michael Gruber, Sara Sporer, und beim Bezirkslandjugendball in der Linden“. Zahlreiche Kinder brachten ihre kuscheligen Helfern, die immer wieder zum Gelingen dieser Ver- Martin Rahm BEZIRKSLANDJUGENDTAG Festhalle konnten wir den Tag Rorate Wir dürfen uns wieder über einige Neu- Lieblinge mit und so bot sich für unseren Herrn Pfarrer anstaltung beitragen. Auf diesem Wege wünschen wir dem Am Samstag, den 7. November fand noch feierlich ausklingen lassen. 17.12. | 24.12. jeweils um 6.00 Uhr zugänge freuen und unser Schriftführer ein buntes Bild von Schafen, Ziegen und anderen Zum Schluss möchte sich der Haflingerverein Zillertal Christof konnte von zahlreichen Akti- neuen Ausschuss alles Gute und bedan- der diesjährige Bezirkslandjugendtag in 24.12. Heiliger Abend Vierbeinern, für welche er den Segen von oben erbat. bei allen bedanken, die am Leonhardiritt 2017 teil- vitäten berichten. Insgesamt waren ken uns nochmals herzlich bei unseren Rotholz unter dem Motto “…do bleiben TERMIN ZUM VORMERKEN: 6.00 Uhr Roratemesse Der Haflingerverein Zillertal möchte allen Danke sa- genommen haben. 40 Mitglieder anwesend, welche den „alten“ Ausschussmitglieder. Spuren” statt. Nach einem Dankgottes- Warten auf das Christkind – 24. 16.00 Uhr Kinderweihnacht neuen Ausschuss für eine Amtszeit von dienst mit anschließender Agape wurde Dezember 14:00 Uhr im Haus der 21.30 Uhr Christmette 3 Jahren gewählt haben. Dieser setzt ALMABTRIEB IN MAYRHOFEN die Siegerfahne vergeben. Bei der Wahl Gemeinden sich nun wie folgt zusammen: Am Samstag, den 7. Oktober waren wir zur aktivsten Ortsgruppe in Schwaz dürfen Die Landjugend Schwendau wünscht 25.12. Weihnachten Obmann: Simon Sporer, Ortsleiterin: wieder beim alljährlichen Almabtrieb in wir uns dabei über den fünften Platz er- allen ein frohes Weihnachtsfest und 9.00 Uhr Hl. Messe Claudia Rauch, Obmann Stv.: Lukas Mayrhofen vertreten. Mit unserem Wa- freuen. Außerdem möchten wir unserem einen guten Rutsch ins neue Jahr. 26.12. Stefanietag 7.30 Uhr Hl. Messe 31.12. Silvester 9.00 Uhr Hl. Messe 01.01.2018 Neujahr 9.00 Uhr Hl. Messe am 3. Jänner kommen die Sternsinger und bringen euch den Segen 06.01. Hl. Drei Könige 9.00 Uhr Hl. Messe 03.02. Patrozinium 19.00 Uhr Hl. Messe 14.02. Aschermittwoch 19.00 Uhr Andacht mit Aschenauflegung

Seniorenbund Hippach Seniorenclub Schwendau Infos vom Kath. Familienverband Für die Hippacher Senioren geht ein äußerst bewegtes Eindrücke hinterließ. Die Meldung eines Teilnehmers aus. Eine Foto- und Filmvorführung über die Veranstal- Im September fuhren wir mit einem Im Jahr 2017 hat sich das Team des kath. nach der Rorate im alten Schulhaus ein. Jahr, welches mit vielen Aktivitäten bespickt war, zu dazu: „Es verwundert, dass so viele Deutsche bei uns tungen des auslaufenden Jahres im Gemeindesaal am Doppeldeckerbus nach Südtirol auf die Familienverbandes wieder um zahlreiche Da allerdings die Nachfrage zu unseren Ende. Den Höhepunkt bildete sicher die Durchführung den Urlaub verbringen, obwohl es auch in Deutschland 21.11. sowie die Teilnahme am Nikolauskränzchen auf Seiser Alm und verbrachten dort einen Veranstaltungen bemüht. Es wurde der Angeboten sehr gering ist, bzw. es des Bezirks-Wandertages im September mit mehr als ausgesprochen schöne Plätze gibt“. Einladung der Landjugend bilden den Abschluss der schönen Tag. Die Fahrt ins Blaue im schon traditionelle Krims Krams Kin- gemeindeübergreifend ein sehr großes 150 Teilnehmern, die der hervorragenden Organisa- Als gesellschaftlicher Höhepunkt gilt das traditionelle Aktivitäten 2017. Oktober führte uns ins Bayrische zum derflohmarkt sowie das Kasperltheater Angebot zu Familienthemen gibt, ist un- tion viel Lob zollten. Herbstfest, welches heuer am 18. Oktober im Gasthof Die Ortsgruppe Hippach des Tiroler Seniorenbundes Schliersee, Tegernsee und Achensee, „buntes Puppenkarussell“ durchgeführt. ser Team zum Entschluss gekommen, Der Herbst war geprägt von der 4-tägigen Rhein- „Hubertus“, abgehalten wurde. Bei einem ausgezeichne- wünscht allen schöne besinnliche Adventstage, Frohe wo eine zünftige Weißwurstparty Ebenso durften wir die Verpflegung bei die Leitung der Zweigstelle Hippach Mosel-Fahrt Anfang Oktober gemeinsam mit der tem Mittagessen und musikalischer Unterhaltung durch Weihnachten und viel Gesundheit, Kraft und Freude anstand. der Taufandacht übernehmen und den vorübergehend abzulegen. Das heißt, Ortsgruppe Tux, die bei den Teilnehmern viele schöne Franzal und Stefan klang ein gemütlicher Nachmittag im Neues Jahr. Die Wandertage führten uns im Sep- Täuflingen ein Buch schenken. Auch ha- dass es in Hippach mit 1.1.2018 keine tember beim Bezirkswandertag des ben alle Paare, welche 2017 kirchlich Besetzung der Zweigstelle mehr gibt. Für Tiroler Seniorenbundes nach Zell, im geheiratet haben, das Familienkochbuch alle Mitglieder ändert dies jedoch nichts, Oktober zum Kreuzweg nach Mühlen- von uns erhalten. Einen großen Andrang der Mitgliedsbeitrag wird allerdings von Schwendau und im November nach Zell gab es beim Vortrag zum Thema „der Tod der Leitstelle Tirol direkt versandt. Um Richtung Freizeitpark. Der feierliche gehört zum Leben“ mit Frau Dipl. PASS auch bedürftigen Familien ein schönes Abschlussgottesdienst am Burgstall- Doris Stadlmair. Besonders erfreut waren Weihnachtsfest zu ermöglichen, haben schrofen fand im November statt. wir, dass wir auch dieses Jahr wieder den wir all unsere Einnahmen zur Gänze ge- So geht wieder ein ereignisreiches Abschluss des Laternenumzuges des Kin- spendet. Auch wurden die Kindergärten Jahr zu Ende. Wir danken allen, die dergarten Hippach übernehmen durften. Burgstall, Schwendau und Hippach sowie uns immer wieder unterstützen und Alle Kinder und deren Eltern konnten sich die VS Hippach und Schwendberg mit wünschen allen eine besinnliche Adv- bei Tee und Glühwein sowie einem Paar einem Beitrag unterstützt. Wir bitten Teilnehmer an der Rhein-Mosel-Fahrt entzeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest Würstl stärken. Als Abschluss des Jahres um euer Verständnis - das Team des kath. und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 2017 luden wir wieder zum Frühstück Familienverbandes Hippach!

Seite 16 Seite 17 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Jahresabschlussbericht 2017 Cäciliafeier der BMK Hippach mit Neuwahlen TC RAIFFEISEN HIPPACH DIE BMK HIPPACH BEENDET IHR MUSIKJAHR 2017 MIT DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM SONNTAG, 12. NOVEMBER Auf eine sehr gelungene und erfolgrei- formierten Herren II die überwiegend serer Anlage einfanden und bei bestem Anlässlich der Jahreshauptversammlung fanden sich NEUWAHLEN referentin Stv., Hannes Rauch - Schriftführer Stv., che Tennissaison 2017 kann der Tennis- aus 11 bis 14-jährigen - Nachwuchs- Wetter um den Sieg kämpften. Bei der Ehrengäste, Altmusikanten und die mehr als 70 Män- Im Zeichen des Umbruchs steht auch der Ausschuss Tobias Rauch – Zeugwart, Martin Dengg – Zeugwart club Raiffeisen Hippach zurückblicken. spielern besteht und vorwiegend von Gesamtwertung nach allen 4 Turnieren ner und Frauen zählende Bundesmusikkapelle Hippach der BMK Hippach. Einige langjährige Ausschussmit- Stv., Johann Trojer – Kassier, Thomas Wechselber- Die Tennisplätze waren dank der Mit- den Routiniers Gregor und John geführt konnte sich der TC Hippach zum wieder- beim Garberwirt ein. Traditionellerweise wurde zuvor, glieder legen ihre Ämter in jüngere Hände. Obmann ger – Kassier Stv., Sylvia Huber – Bekleidungswart, hilfe zahlreicher Clubmitglieder am 21. und betreut werden. Neben mehreren holten Male den Wanderpokal sichern. gemeinsam mit der Schützenkompanie Hippach, eine Christian Sporer bedankt sich bei den scheidenden Wechselberger Hansl – Kassaprüfer, Wechselberger April spielbereit und somit konnte vol- Einzelsiegen konnte die Mannschaft in Ende Juli lud der Tennisclub wieder alle feierliche Messe gehalten, die von der Musikkapelle zu Mitgliedern für die tolle gemeinsame Zeit und die Stefan – Kassaprüfer; ler Elan in die Saison gestartet werden. ihrem ersten Jahr in der Tiroler Mann- seine Mannschaftsspieler(innen) zum Ehren ihrer Patronin Cäcilia umrahmt wurde. Obmann großartigen Leistungen. Die Wahlen konnten recht Mit insgesamt 10 Mannschaften (8 schaftsmeisterschaft sogar schon einen Grillen am Tennisplatz ein und in dem Christian Sporer bedankt sich bei der BMK Hippach für rasch vollzogen werden. So wurden alle Wahl- Die BMK Hippach bedankt sich weiters bei allen Ver- allgemeine und 2 Jugendmannschaf- Sieg (gegen den TC Thiersee) einfahren. Zuge wurde auch das Erwachsenen Kind das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit während vorschläge einstimmig angenommen, der neue einen im Ort, bei der Bevölkerung für das fleißige ten) war man bei der heurigen Tiroler Super Leistungen wurden auch bei den Doppel durchgeführt. Dabei ritterten des Jahres. Ein erfolgreiches Frühjahrskonzert, ein Ausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Christian „Platzkonzert lösen“, bei allen Gönnern, freiwilligen Mannschaftsmeisterschaft vertreten. Damenmannschaften erbracht, die sich insgesamt 14 Paarungen um die begehr- immer größer werdendes Krapfenfest sowie auch Sporer – Obmann, Albert Schiestl – Obmann Stv., Helfern und bei den Gemeinden und dem Tourismus- Dabei sind die Erfolge der Herren I und alle in den oberen Bereichen der Tabelle ten Sachpreise. Mit Ende Juli wurden Sieger Zillertaler Raika Jugendcup die starke Jugend sind ein guter Beweis dafür, dass Hannes Sporer – Kapellmeister Stv. und Notenwart, verband für die Zusammenarbeit. der Jungsenioren Ü45 hervorzuheben. wiederfanden. Auch die Legionärinnen auch die Clubmeisterschaften gestartet. – TC Hippach die Zusammenarbeit in der BMK auf dem richtigen Lukas Sporer – Jugendreferent & Instrumentenwart, Die BMK Hippach wünscht allen eine besinnliche Beide Mannschaften konnten den Auf- vom TC waren eine sehr gro- Mit dem Titel Clubmeister durften sich Weg ist. Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! stieg in die nächsthöhere Spielklasse ße Bereicherung für unsere Tennissaison, heuer abermals Michelle Wechselberger in der Klasse U12 weiblich konnte sich Sabrina Platzgummer – Schriftführerin und Jugend- (Herren I in die Bezirksliga 1 sowie sowohl am als auch abseits des Platzes. bei den Damen und Daniel Pfister bei zudem noch unsere Vereinsspielerin Caro Herren Ü45 in die Landesliga B fixie- Erstes großes Highlight für die Jugendli- den Herren schmücken. Tipotsch sichern. Christina Geisler (AK STARKE JUGEND ren). Dabei war es bei den Herren Ü45 chen war das Turnier des Zillertaler Raiff- Das 40. ÖTV Herrenturnier Anfang Au- U10 weiblich) und Lisa-Maria Geisler (AK Erfreulich waren die Worte des Jugendreferenten schon der 2. Aufstieg in Folge. Ebenso eisen Jugendcups Ende Mai, bei dem gust hatte wiederum viel Qualität und U16 weiblich) konnten sich sensationell Lukas Sporer, denn der Musikantennachwuchs ist erfreulich waren erste Erfolge der neu sich wieder ca. 70 Teilnehmer auf un- hochklassiges Tennis zu bieten. Nach jeweils den 3. Platz sichern. groß und fleißig: derzeit sind 38 Schüler in Aus- einer langen Durststrecke konnte sich Mit den Clubmeisterschaften der Ju- bildung. 17 davon sind bereits aktive Mitglieder erstmals wieder ein Tiroler mit dem gendlichen sowie den Bewerben im der BMK Hippach. Schön war auch zu hören, dass Sieg in Hippach küren. Doppel und Mixed sowie dem Vergleichs- einige Schüler erfolgreich diverse Leistungsabzei- Das Highlight des Jahres war sicherlich kampf der U35/U45 und Herren I am chen absolvierten, für die sie im Rahmen der Jah- das 2. Regio Masters, dessen Austra- 07.10. fand die Tennissaison Anfang Ok- reshauptversammlung geehrt worden sind: Georg gungsort heuer unsere Tennisanlage in tober sein Ende. Die Plätze waren zwar Bair, Helena Hainz und Theresa Eberl erhielten das Hippach war. Dem schlechten Wetter noch bis Ende Oktober bespielbar, das Junior-Leistungsabzeichen; Simon Loibl, Luisa Han- zum Trotz (2 von 3 Tagen musste man Clubheim schloss jedoch am 14.10. mit ser, Magdalena Würtenberger, Katharina Kreidl und ausgezeichnet mit dem Silbernen Leistungsabzeichen wetterbedingt in der Halle spielen) dem traditionellen „Zuaspara mit Groig- Sebastian Sporer bekamen das Bronzene Leistungs- war das Turnier mit gesamt ca. 120 gnessn“, seine Pforten. Der Tennisclub abzeichen überreicht und Josef Rohrmoser, Anna Kindern (Altersklassen U10/U12/U14/ Raiffeisen Hippach möchte sich hiermit Breuß, Linda Anfang, Caroline Egger und Theresa U16) aus ganz Tirol ein sensationeller nochmals bei allen Sponsoren, Gönnern Weißbacher erspielte sich das Silberne Leistungsab- Erfolg. Bei der Preisverteilung platzte das und der heimischen Wirtschaft für die zeichen. Wir gratulieren den Geehrten recht herzlich Tennisheim aus allen Nähten. Den Sieg tatkräftige Unterstützung bedanken. für Ihre Leistungen und sind stolz eine solche Jugend in der Kapelle zu haben oder schon bald in unseren Feuerwehrjugend Schwendau Reihen begrüßen zu dürfen. Die Feuerwehrjugend Schwendau DANK UND ANERKENNUNG startete Ende September mit den Der Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde ins- Proben für den diesjährigen Herbst. besondere genützt, um den vielen Personen Danke zu ausgezeichnete Jungmusikanten/innen der BMK Hippach Die Themen dieser Proben waren unter sagen, die sich für das Vereinsleben stark engagieren. anderem Funk, Hebekissen, Fognails In diesem Jahr geht unser Dank besonders an unseren Kinderclubmeisterschaften 2017 und Wärmebildkamera. Außerdem scheidenden Kapellmeister Roland Wildauer, der mit durften wir auch bei der Atemschutz- der Cäciliafeier sein Amt niederlegen wird. Es waren probe Opfer spielen und uns von den ATS-Trupps suchen lassen. Wir nahmen wunderschöne, herausfordernde und ehrgeizige auch an der Erntedank-Prozession teil. musikalische und freundschaftliche Jahre mit dir und du hast das Beste aus der Musikkapelle herausgeholt. Wenn wir dein Interesse an der Feu- erwehrjugend geweckt haben, dann Die BMK Hippach bedankt sich nochmals auf das wende dich bitte an den Jugendbe- recht herzlichste für dein Engagement, deine Geduld treuer Daniel Schwemmberger unter und deine Freundschaft und wünscht dir für deine 0664/4527440 oder via E-Mail auf musikalische und private Zukunft alles Gute. Du bist [email protected]! Wir freuen in unseren Reihen jederzeit herzlich willkommen. Die Geselligkeit kommt am Tennisplatz nie zu kurz. uns auf deine Rückmeldung! der neu gewählte Ausschuss

Seite 18 Seite 19 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Andrea Obetzhofer ist zurück an der Österreichischen Leichtathletik Spitze Schützenkompanie Hippach Ein mehr als erfolgreiche Saison geht für die Para- liegen. Gleich der erste Mehrkampf der Saison beim hält nach 9 Jahren Leichtathletik bei insgesamt 20 SCHÜTZENJAHRTAG UND JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 deathletin der TU Raika Schwaz, Andrea Obetzhofer Internationalen Reintal-Meeting in Vorarlberg konnte Österreichischen Meistertiteln, weiteren 25 Top 3 Am Sonntag, dem 12. November 2017 Bundes der Tiroler Schützenkompa- In Ihren Grußworten bedankten sich die und alt sein. Zum Abschluss bedankte aus zu Ende. Nach ihrer schweren Andrea mit einer beachtlichen Leistung gewinnen und Platzierungen bei Österreichischen Meisterschaf- feierte die Schützenkompanie Hippach nien für Ihre langjährigen Verdiens- Ehrengäste für die gute Zusammenar- sich Obmann Fähnrich Andreas Rauch Verletzung in der Saison 2016 hat die Rückkehr und lag fast auf den Punkt genau beim Internationalen ten, 70 Tiroler Meistertiteln, einen Top 5 Platz bei in einer Ausrückungsstärke von 6 Mar- te rund um das Schützenwesen. beit sowie das vorbildliche Auftreten. nochmals bei allen Marketenderinnen das Aufbautraining doch länger als erwartet gedauert. Qualifikations-Limit für die Junioren-EM. Trotz der Weltmeisterschaften, weiteren Top 3 Platzierungen ketenderinnen und 69 Schützen den Der diesjährige Schützenausflug führte Eine lebendige Dorfgemeinschaft, bei und Schützen sowie bei allen Ehrengäs- Mit Beginn der Hallensaison zeigte Andrea aber Qualifikation hat man gemeinsam den Entschluss bei internationalen Meetings und derzeit 20 Tiroler Schützenjahrtag. Die Heilige Messe unsere Kompanie zum Ausseer Kirtag denen die Schützen im Verbund mit den ten und Gönnern und schloss die Sitzung schon wieder ihre alten Stärken und konnte in den gefasst, nicht zu den Junioren-Europameisterschaft Rekorden. Bei dieser Gelegenheit möchte sich der wurde von unserem Pfarrer Herrn Mag. in die Steiermark. Der dreitägige Kir- anderen Vereinen in den verschiedens- mit einem dreifachen Schützen Heil. Hallenwettkämpfen den Tiroler Frauenrekord im Ku- zu fahren, da Andrea noch die absolute Schnelligkeit Verein bei allen Sponsoren und Förderern bedanken. Christoph Frischmann zelebriert und der tag wurde von unserer Kompanie im ten Bereichen tätig sind, wird auch in ei- Alle Fotos unter gelstoßen gleich zwei Mal auf 13,88 m verbessern, fehlte, um einen Top-Siebenkampf abzuliefern. So Ein besonderer Dank gilt unserer Co-Trainerin Bettina Bundesmusikkapelle anlässlich Ihrer Anschluss an den offiziellen Einmarsch ner globalisierten Zeit ein Anker für jung www. schuetzen-hippach.at wobei sie bei den Österreichischen Staatmeister- galt die Konzentration ganz der restlichen Saison Wildauer. Bettina kommt auch aus Ramsau und stu- Cäcilienfeier feierlich umrahmt. mit einer Ehrensalve eröffnet. schaften in der Halle in Wien mit dieser Weite die und der Vorbereitung auf die kommenden Saison, diert in Innsbruck Sportwissenschaften. Den Gefallenen wurde mit einer Kranz- Das traditionell und weitum geschätzte Bronzemedaille gewinnen konnte und die zweifache wo Andrea bei den Junioren-Weltmeisterschaften in niederlegung und dem Abfeuern ei- Schmankerlfest konnte bei ausgezeich- Olympiateilnehmerin Ivona Dadic hinter sich ließ. Tampere/Finnland wieder ganz an ihre Top-Leistungen ner Ehrensalve beim Kriegerdenkmal netem Festwetter in Gemeinschaft mit Diese Weite bedeuteten gleichzeitig die Qualifikation anschließen will. Im Verlauf der Saison 2017 gewann gedacht. Im Anschluss an die Heilige mehreren Vereinen erfolgreich abgewi- für die Junioren-Europameisterschaften in Grosetto/ Andrea insgesamt 4 Österreichische Meistertitel im Messe wurden exakt ausgeführte Eh- ckelt werden. Auf diesem Wege darf Italien. Mit Gold im Kugelstoßen bei den Junioren, Kugelstoßen, im Mehrkampf und mit der Mehrkampf- renslaven für die Ehrengäste, die BMK- nochmals allen Helferinnen und Helfern Bronze im Weitsprung der Junioren und Bronze im Mannschaft und weitere zwei Medaillen (Silber und Hippach, geehrte Schützenkameraden sowie Gönnern ein herzliches Vergelt`s Kugelstoßen bei den Frauen verlief die Hallensai- Bronze) bei Österreichischen Meisterschaften. Bei sowie für die Wirtsleute abgefeuert. Gott gesagt werden. son 2017 mehr als zufriedenstellend. Nach Ende Tiroler Meisterschaften gewann Sie 10 Meistertitel Bei der im Anschluss stattgefundenen Im Anschluss an die Berichte trug Ober- der Hallensaison konzentrierte man sich wieder voll und verbesserte die Tiroler Landesrekorde im Ku- Einkehr mit Jahreshauptversammlung leutnant Martin Geisler den positiven auf den Mehrkampf, da hier die Stärken von Andrea gelstoßen und im Speerwurf. Andrea Obetzhofer durfte Obmann Fähnrich Andreas Rauch Kassabericht vor. Die Entlastung des die Ehrengäste von der Pfarre, dem Ka- Kassiers und des Vorstands erfolgte Volleyballclub Zillertal meradschaftsbund, den Gemeinden einstimmig. sowie der Raika Hippach begrüßen. v.l.n.r.: Fritz Sandhofer, Johannes Geisler, Franz Geisler, Markus Kolb, GAUDER OPENING TURNIER über 30 Grad wurden die Finalspiele ausgetragen. Jedes 15. ZILLERTALER MEISTERSCHAFT MIXED Für die langjährige Treue wurden Martin Egger, Fritz Gruber, Andreas Rauch, Jakob Klocker der noch verbleibenden Teams hatte nur ein Ziel: Ganz Besonders freute uns die Anwesenheit Am Samstag, den 06. Mai 2017 veranstaltete der VC Zil- (NACHTTURNIER) folgende Auszeichnungen verliehen: oben am Podest zu stehen. Bei vollem Körpereinsatz unseres Regimentskommandanten Ma- lertal das 2. Gauder Opening Turnier, welches zugleich Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad und Haspinger Medaille und zusätzlicher Belastung durch die Hitze wurde bis jor Herbert Empl. der offizielle Start in die diesjährige Beachsaison war. perfekten Wettkampfbedingungen verwandelte für 15-jährige Mitgliedschaft: zum Schluss hart gekämpft. Den Turniersieg konnten Im Rahmen der abgehaltenen Ge- Bei traumhaftem Wetter trafen sich zahlreiche Teams sich am 23.06.2017 die Hippacher Beachoase zur Schütze Markus Kolb, Pionier Martin Franziska FRIEDL/Julia RADL und Philipp WALLNER/ denkminute wurde den verstorbenen aus Tirol in einem der schönsten Beachplätze Tirols in größten Sandkiste im Zillertal. Der erste von insge- Egger, Schütze Johannes Geisler Maximilian TRUMMER jeweils für sich entscheiden. Mitgliedern, besonders dem im vergan- Hippach. Um 10:00 Uhr war Startschuss, 6 Damen- und samt 2 Teilen der Zillertaler Meisterschaft 2017 in genen Jahr verstorbenen Kameraden Speckbacher Medaille 7 Herrenteams kämpften um wertvolle Punkte und um TIROLER LANDESMEISTERSCHAFTEN der Beachoase wurde als Nachtturnier ausgetragen. Josef Dengg „Unterweber“, gedacht. für 25-jährige Mitgliedschaft: den Tagessieg. Nach spannenden Ballwechseln konnten U20 DAMEN/HERREN Bei der diesjährigen Meisterschaft waren 12 Teams Auf ein intensives und positives Schüt- Schütze Franz Geisler sich das Team „Old Schmetterhand“ (Damen) und „Die Am 15. Juni 2017 fanden die Tiroler Landesmeister- am Start, die um den Sieg kämpften, angefeuert und zenjahr blickten Obmann Fähnrich Schütze Fritz Gruber Scheit Schleisser“ (Herren) jeweils den Tagessieg holen. schaften U20 der Damen und Herren in Schwendau unterstützt wurden sie von den vielen ZuschauerIn- Andreas Rauch und Hauptmann Fritz statt. Bei bestem Sommerwetter und brütender Hitze nen und Fans. In Bikinis und Boardshorts hechteten Sandhofer in Ihren Berichten zurück. Andreas Hofer Medaille PREMIERE: 1. B-CUP MIT INTERNATIO- trafen sich 12 Damen- und 4 Herrenteams im Zillertal sich die Spieler in den Sand. Es wurde gebaggert, Neben den alljährlich stattfindenden für 40-jährige Mitgliedschaft: NALER BETEILIGUNG um den Tiroler Meistertitel zu erkämpfen. Bei teils gesmashed und geblockt, was das Zeug hält. Die Ausrückungen bei diversen kirchli- Schütze Jakob Klocker Schwendau – Am 27. Mai 2017 um 09:30 Uhr war sehr langen und spannenden Ballwechseln wurde Teams boten sich fantastische und nervenzerrei- chen und weltlichen Anlässen rückte Beim diesjährigen Regimentsschie- v.l.n.r.: Fritz Sandhofer, Josef Eberharter, Hansjörg Eberharter, Andreas Rauch Auftakt zur Premiere des 1. B-Cups vom VC Zillertal. den ZuschauerInnen Spannung und Nervenkitzel pur ßende Ballwechsel, Spannung pur bis zum Schluss die Schützenkompanie 2017 beim Ba- ßen des Schützenregiment Zillertal 32 Teams aus ganz Österreich, Südtirol, Slowenien und geboten. Den Turniersieg konnten MAROŠ Patricia/ auch für die Zuschauer. Die Vorjahressieger Sabrina taillonsfest des Bataillons Sonnenburg konnten Hauptmann Fritz Sandhofer Ungarn konnten am Beachplatz in Schwendau begrüßt FEICHTER Sophia Maria und CSÓK Aaron/GRÖSSIG Lau- C. und Benjamin K. konnten ihren Titel verteidigen. in Lans sowie bei der Einweihung der und Leutnant Hansjörg Eberharter das werden. Bei strahlendem Sommerwetter wurde am renc Peter für sich entscheiden. Der Tiroler Meistertitel Neben coolem Sound, kühlen Getränken und fein- Verbauungsmaßnahmen Sidanbach Abzeichen in Bronze erreichen. Unser ersten Wettkampftag bis zum Semifinale gespielt. ging an MAROŠ Patricia/FEICHTER Sophia Maria und körnigem Sandstrand, stand der Spaß am Sport im und der Einweihung beim dort neu Kamerad Schütze Josef Eberharter Noch heißer ging es am Sonntag her. Bei Temperaturen HAIDER Elia Jamain/TROYER Fabian. Vordergrund. errichteten Kreuzweg aus. konnte mit seiner Schussleistung das Besonders erwähnenswert war die Goldene Abzeichen erzielen. Bataillonsausrückung des Bataillons Besonders erfreulich ist der Neuzugang „Oberes Zillertal“ beim Gauda Fest in von einer Marketenderin und drei Schüt- Zell am Ziller. Beim Bataillonstreffen zen. Dies sind Christina Sporer, Stefan in Mayrhofen erhielten Schütze Johann Bair, Thomas Eder und Lukas Spitaler. Die Kainzner die Silberne Verdienstmedaille neu eingetretenen Mitglieder bezeugten sowie Leutnant Hansjörg Eberharter den Schützeneid mit Handschlag an den und Oberleutnant Martin Geisler Hauptmann Fritz Sandhofer und Ob- v.l.n.r.: Fritz Sandhofer, Lukas Spitaler, Stefan Bair, Thomas Eder, die Bronzene Verdienstmedaille des mann Fähnrich Andreas Rauch. Andreas Rauch, Christina Sporer

Seite 20 Seite 21 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VERANSTALTUNGEN DORF DORF Herbstabschlussbericht des SK Hippach Letzte Hilfe! ERSTE HILFE KURSE SIND EINE SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT, ABER WIE SCHAUT ES MIT DEM WISSEN UM EINE LETZTE HILFE AUS? Die Nachwuchstrainer des SK Hippach ren Spieler! In den letzten Spielen wurden die Moral der Mannschaft war. Obwohl Ergebnisse und der Blick auf die Tabelle nahmen sich allesamt wieder die Zeit auch Spieler der U9 Mannschaft integ- in der Mannschaft viel mehr Potential zweitrangig sein. „Letzte Hilfe“ ist ein neues Kursangebot der Tiroler halten. Einmal sagte mir jemand, ich müsse ihn um ein kurzes Resümee der vergangenen riert, wiederum halfen einige U10 Spieler steckte schaffte man es lediglich 9 Punkte SK Hippach 2: Die Mannschaft überwin- Hospiz-Gemeinschaft. Ende November war Premiere endlich loslassen. Er wollte aber immer meine Hand Herbstsaison zu machen. schon bei der U11 Mannschaft aus. Eine im Herbstdurchgang zu erzielen. Dabei tert mit 21 Punkte und einem Torverhält- in Schwendau im Zillertal Premiere. 21 Frauen und halten und ich auch. Jetzt, nach diesem Kurs, bin ich kleine Vorschau auf das Hallentraining waren auch 2 richtig gute Spiele gegen U6 / Fußball-Kindergarten: Wir haben nis von 26:12 auf Platz 3. Nach vielen Ver- ein Mann (man könnte glauben, der Tod ist weiblich) mir sicher, dass ich für meinen Papa und mich das bzw. die Frühjahrssaison: Wir werden die Reichenau welche man nur knapp als mit einer komplett frischen Mannschaft letzungen und einigen Ausfällen durch setzten sich an einem Freitagnachmittag vier Stunden Richtige gemacht habe.“ versuchen die Jungs gemäß „Coerver“ bessere Mannschaft verlor. Somit konnte gestartet was sich anfangs auch bemerk- Grippe muss man diese Platzierung dieser mit vielen Fragen rund um die Themen Sterben, Tod „Ich fühle mich nach diesem Nachmittag gestärkt und anderen Methodiken weiterzu- man sich nicht für das Meister-Play-Off bar machte, ein stetiger Fortschritt war Mannschaft sehr hoch anrechnen. Negati- und Trauer auseinander. Wie kann ich einem Menschen darin, dass ich auch zu Hause über das Sterben rede entwickeln. Vielen Dank auch an Lukas qualifizieren. jedoch bald zu erkennen. Die Kinder ver Tiefpunkt der Herbstsaison war leider helfen, der sich auf seinem letzten Weg befindet, werde und dass ich mich öfters traue das zu tun, was Innerbichler für die super Unterstützung! U16: Die U16 des SK Hippach, trainiert kamen von Training zu Training immer die schwere Verletzung von Michael Rat. vielleicht sogar im Sterben liegt? Was ist wichtig, ich selbst richtig finde.“ von Mario Troppmair und Roland Hol- besser mit dem Ball und untereinander U11: Der Trainingsbesuch war immer sehr Die ganze Mannschaft wünscht Michael was ist zu beachten? Wie gehe ich auf Angehörige „Mich hat entlastet, dass ich mit meinen Sorgen nicht laus, blickt auf eine durchwachsene zurecht und so konnten man sogar schon gut, alle waren motiviert, voller Taten- eine gute und schnelle Genesung und zu? Neben Basiswissen und Orientierung ermöglicht alleine bin. Es tat mir gut, dass ich hier im „Letzte Herbstsaison zurück. Mit einer mageren ein paar Spiele gewinnen. drang und manchmal kaum zu brem- wir freuen uns schon, wenn du wieder der „Letzte Hilfe“ Kurs einen offenen Austausch über Hilfe Kurs“ darüber sprechen konnte.“ Ausbeute von 4 Punkten aus 8 Spielen sen. Bei allen Spielerinnen und Spielern bei uns im Team bist. das Thema. Einige Teilnehmerstimmen am Ende des „Mich hat berührt, dass ich für einen sterbenden U7: Mit der U7 haben wir bereits im schloss man die Hinrunde in einer sehr konnten große spielerische und persön- Kurses: „Endlich kann ich akzeptieren, dass meine Menschen einfach nur da sein kann. Ich muss nicht Sommer fleißig zu trainieren begonnen regional aufgestellten Gruppe als Letzter SK Hippach 1: Nachdem uns im Sommer liche Fortschritte beobachtet werden. Mama nicht mehr essen und ganz wenig trinken will. immer etwas tun oder machen, um meine Zuneigung und konnten uns somit sehr gut für die ab. Größtenteils gute Leistungen konnten 2017 vier wichtige Spieler (Pair, Fuchs, Highlight dieser Saison war sicherlich Jetzt weiß ich, dass ein sterbender Mensch nicht mehr auszudrücken.“ Spiele im Herbst vorbereiten. Die Kinder nicht in die gewünschten Punkte um- Trojer und Gruber Mario) aufgrund das Finkenberger Vorbereitungsturnier essen und trinken mag und dass das normal ist. Das Sollten Sie Interesse an einem „Letzte Hilfe“ Kurs haben mit großem Einsatz trainiert und gemünzt werden. Spannende Partien Vereinswechsel bzw. Karriereende ver- im August, dem wir den hervorragenden ist eine große Erleichterung für mich.“ in ihrer Gemeinde, Pfarre oder an einem anderen konnten das Erlernte im Spiel gut um- gegen die SVG Mayrhofen, sowie den ließen, mussten wir die Lücke mit ei- 3. Platz erreichen konnten. Aufgrund der „Mein Papa wollte im Sterben immer meine Hand Veranstaltungsort haben, dann melden Sie sich bitte setzen, dadurch haben wir auch bei all späteren Aufsteiger ins Meisterplayoff genen jungen Spielern schließen, was gezeigten Leistungen machten wir uns halten. Wir haben stundenlang unsere Hände ge- gerne bei der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft. unseren Turnieren, bis auf ein Spiel, alle die SPG Mittleres Zillertal zeigten die U16 uns ganz gut gelungen ist. Am Ende der keine Sorgen für die schwere Saison. Es positiv abgeschlossen und viele schöne als Gegner auf Augenhöhe und wurden Herbstsaison stehen 27 Punkte (8 Siege kam jedoch anders als man denkt! In Tore erzielt. lediglich mit einem Tor Unterschied / 3 Unentschieden sowie 2 Niederlagen) der Herbstmeisterschaft erreichten wir entschieden. Auch spielerisch konnten und das bei einem super Torverhältnis Bibliothek Hippach U8: Bereits im Juli begann die heurige U8 leider nur Niederlagen. Wir hatten heuer in der Herbstsaison neue Akzente ge- von 46:16! Maßgeblich dafür das sehr Hochenleitner über die Anwendung und Wirkung von mit den ersten Trainingseinheiten. Mit am nicht das nötige Glück und es machte LESUNG VON KRÖLL ALFRED: setzt werden: Mehr Ballbesitz und viele gute Teamwork und die Bereitschaft Hypnose informieren. Sie machte in ihrem Vortrag Start waren 12 begeisterte Jungs und sich bei den Kids leichter Unmut breit. „LÖS AMOL ZUA!“ Kombinationen zeigten die U16 in einem beim Training und Spiel alles zu geben! den Unterschied zwischen der Show-Hypnose und Mädels. Das erste große Turnier spielten Das wichtigste war jedoch immer, dass Und die Pensionisten lauschten am Donnerstag, den neuen Gewand. Einziger Wermutstropfen im Herbst war der medizinischen Hypnosepsychotherapie allen wir dann am 09. September in Tux mit 2 es allen jeweils große Freude bereitet hat 12.10. begeistert den Erzählungen des bekannten die Cupniederlage im 1/8 Finale in Imst begreiflich. Die Wirksamkeit der Hypnose ist wis- Teams. Dabei konnte mit viel Einsatz und Fußball zu spielen. Damen: Nach dem Abstieg letzte Saison Schauspielers und früheren Lehrers. Wie wenig weiß (2:10), welche in dieser Höhe hätte nicht senschaftlich gut belegt. Man kann sie beispielsweise Begeisterung der 1. und 4. Platz erreicht von der Tiroler Liga in die Landesliga Ost man heute eigentlich noch über die Entstehung des U13: Auf Grund der Tatsache, dass passieren dürfen! Unterm Strich jedoch bei der Anästhesie, zur Behandlung von Sucht, z. B. werden! Bei der heurigen Turnierserie der erlebten die Damen des SK Hippach einen Tourismus im hinteren Zillertal! Wer kennt noch sehr viele Spieler unserer jungen U13 ein sehr guter Herbst, es wurden wieder Raucherentwöhnung, zur Steigerung des Selbstwert- Meisterschaft war es besonders wichtig, durchwachsenen Herbst in der Landesli- die Namen der bekannten Bergführer um die Jahr- Mannschaft noch U12 spielen könnten, neue Spieler integriert (Luchner Hannes, gefühls, bei Schlafstörungen oder auch bei leichten dass alle Kinder mit gültigem Spielerpass ga! Die Gründe dafür sieht Trainer Markus hundertwende und die Bedeutung von Ginzling als waren die Burschen und ein Mädchen Agramonte Adrian,...) und die Richtung Depressionen einsetzen. Auch bei der Behandlung unserer Mannschaft zum Einsatz kom- Deutsch vor allem in der Unerfahrenheit Ausgangspunkt für viele Erstbesteigungen in den den meisten Teams körperlich, aber auch stimmt - freuen uns schon aufs Frühjahr! von chronischen Schmerzen konnte eine Verringerung men. Dies ist sehr gut gelungen. des Kaders. Die junge Mannschaft schaff- Zillertaler Alpen? Wie falsch sind manche Vorstellun- technisch und spielerisch unterlegen. der Schmerzstärke nachgewiesen werden. Sehr gute te es nicht konstant auf ihrem Leistungs- In diesem Sinne möchte sich der SK Hip- gen von der „guten alten Zeit“! Kröll Alfred hat selbst U9: Im Herbst sind wir von der U8 in die Deshalb durchlebte unsere Mannschaft Erfolge erzielt die Vortragende bei Kindern, denen sie niveau zu spielen. Was allerdings kein pach bei allen Spielern, Trainern, Funktio- alte Bewohner des Tales befragt und ihre Geschichten U9 aufgestiegen, das bedeutete für die sportlich eine sehr schwierige Zeit. Leider mit Hilfe ihrer Methode die Angst vor medizinischen Problem darstellt, denn mit so vielen nären, Eltern und Fans für Ihre Unterstüt- über das anstrengende Leben im Gebirge, über das Kinder ein größeres Spielfeld, größere konnte in der Herbstmeisterschaft nur ein Eingriffen nimmt, sie bei Lern- und Konzentrations- jungen Mädels braucht keinem um die zung bedanken und wünscht Ihnen sowie Wildern und Schmuggeln aufgeschrieben. Humor Tore und keine Turniere mehr, sondern ein Sieg eingefahren werden, wobei unser schwierigkeiten unterstützt . Zukunft des Damen Teams bange sein. ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und Witz kamen in seiner Lesung bestimmt nicht zu Spiel pro Woche mit jeweils 25 Minuten Team stets gekämpft und nie aufgegeben Elke Hochenleitner: „Die Fähigkeiten zur Selbstheilung In diesem Jahr des Umbruchs sollten die sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! kurz, und so verging die Zeit viel zu rasch. pro Halbzeit. Wir starteten sehr gut in hat. Taktisch und Spielerisch konnte sich Der Obmann der Schwendauer Pensionisten Thomas sind dem Menschen angeboren. Die Lösungen liegen die Herbstsaison, die Kinder waren alle unsere Mannschaft weiterentwickeln, Monai und die VB Theresia Rauch bedankten sich zum alle in uns selbst, nur häufig bleiben sie unserem gut drauf, hatten Freude am Fußball und sodass wir eine bessere Frühjahrssaison Schluss beim Autor und baten ihn, auch im nächsten Bewusstsein verborgen. Hypnose unterstützt die wurden bei jedem Training besser, was 2018 erwarten können. Jahr wieder eine Lesung zu halten. Seine Bücher kann Selbstorganisation des Lebens, sie nutzt die Kraft man regelrecht auf dem Platz bei den des Unbewussten.“ Eine Lebensweisheit aus dem Tal- U15: Das U15 Team wurde im Sommer man jederzeit in der Bibliothek Hippach ausleihen. Spielen sah. mud sollte uns immer bewusst sein: „Achte auf deine mit 6 Spielern der SPG Finkenberg/Tux ELKE HOCHENLEITNER Gedanken, denn sie werden deine Worte. Achte auf U10: Übernahme der Mannschaft erst verstärkt. Nach der intensiven Sommer- SPRICHT ÜBER HYPNOSE deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf 1 Woche vor Meisterschaftsstart. Die vorbereitung startete man alles andere „Das Bewusstsein ist eine Nussschale auf dem Ozean deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Spielbilanz sieht wie folgt aus: 1 Spiel als erfolgreich in die Herbstsaison. des Unbewussten.“ (S.Freud). Am Freitag, den 10 Nov., Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein gewonnen, die Restlichen leider verloren, Doch den 2 herben Niederlagen folgte konnten sich die neugierigen Zuhörer im Gemeinde- Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird VB Theresia Rauch bedankt sich bei der aber dafür spielten immer alle verfügba- ein wichtiger Heimsieg welcher gut für saal bei einem Vortrag der Hypnotherapeutin Elke dein Schicksal.“ F.J. Vortragenden E.Hochenleitner.

Seite 22 Seite 23 DORF DORF

DAS GEHEIMNIS DES BURGSTALL SCHROFEN AM 19. JÄNNER 2018 mehr Infos unten!

02. Jänner / 06. Februar Spiele - Nachmittag 06. März / 03. April Jede Menge Spaß für Alt und Jung! Immer am ersten Mittwoch im Monat TERMINE von 13:30 - 15:30 Uhr wollen wir uns nachmittags zum Spielen treffen und uns mit verschiedenen Brettspielen die Zeit vertreiben (ab 4 Jahre).

04. Jänner Jugend-Schreibworkshop von 14.00 - 17.00 Uhr Schreibe deine eigene Shortstory, Fantasygeschichte, ein Märchen oder etwas ganz anderes. Lass dich dabei von Textbeispielen und verschiedenen Impulsen anregen. Alles, was entsteht, ist ok. Probier´s einfach aus – es funktioniert! Leitung: Tina Bader (Schreibpädagogin), www.dastreffendewort.at Anmeldung: 0664/737 00 576, Alter: 12 - 18 Jahre

19. Jänner Das Geheimnis des Burgstall Schrofen Beginn: 20.00 Uhr Ein interessanter Abend rund um die ar- chäologischen Ausgrabungen, die von der Gemeinde Schwendau sowie dem Touris- musverband Mayrhofen/Hippach 2015 in Auftrag gegeben worden sind. Anhand von detaillierten Schriften, Dokumenten und Bil- dern wird die verborgene Geschichte vor dem Bau der Kapelle 1844 aufgedeckt.

22. Jänner Offener Lesekreis - „Was ist schöner als eine gute Geschichte?“ Beginn: 19.00 Uhr Eine Geschichte, die man mit Gleichgesinnten teilen kann! Dafür gibt es seit 2015 den Lesekreis Hippach. In regelmäßigen Abständen treffen wir uns in der Bibliothek, wählen gemeinsam Bücher oder Lesethemen aus und diskutieren beim nächsten Treffen darüber. Wir freuen uns immer, wenn wir neue Mitglieder begrüßen dürfen, denn mit jedem Einzelnen wird unsere Runde noch vielfältiger und interessanter. Bibliothek Hippach u. Umgebung Johann-Sponring-Straße 80 8. März Vortrag MMag. Bernhard Mündle 6283 Schwendau Beginn: 19.00 Uhr Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht [email protected] Wie kann ich meinen Willen, für eine Zeit, in der ich vielleicht durch Krankheit Tel. +43 (0)5282 22600-19 oder Todesnähe beeinträchtigt bin, festlegen. www.hippach.bvoe.at www.facebook.com/BibliothekHippach 16. März Buchvorstellung von Alexander & Angela Pointner Beginn: 20.00 Uhr Alexander Pointner, erfolgreicher Trainer der österreichi- Öffnungszeiten: schen Skispringer, und seine Frau Angela schildern die Montag bis Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr Aufarbeitung nach dem Tod ihrer Tochter Nina, welche Montag und Mittwoch: 13:30 – 15:30 Uhr nach einem Suizidversuch vor 2 Jahren gestorben ist. Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr

Seite 24 Änderungen vorbehalten!