zugestellt durch die Österreichische Post DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung / - 12/2020 AUSGABE NR. 77

DIE GEMEINDEN HIPPACH UND SCHWENDAU WÜNSCHEN SCHÖNE WEIHNACHTEN!

GEMEINDE NEWS ab Seite 3 JUGENDARBEIT Seite 13 PFARRNACHRICHTEN Seite 2, 14

AKTUELLES ab Seite 8 UMWELT ab Seite 12 VEREINSAKTIVITÄTEN ab Seite 19

GRATULATIONEN Seite 9, 11 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 16 BIBLIOTHEK Seite 22 Seite 1 DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF A Weihnachten wie es früher war! Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau Niemals, so hab ich mir gedacht, werde ich diese Worte, wie sie auch in Liedern häufig verwendet BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DIE ERÖFFNUNGSBILANZ INFORMATIONEN VON werden, selber in den Mund nehmen. Aber, es ist Der Kassier Kröll Markus erläutert dem anwesenden Gemeinderat die Eröffnungsbilanz per 01.01.2020. BÜRGERMEISTER FRANZ HAUSER soweit. Ich sehne mich zurück nach alten Zeiten, im Langfristiges Vermögen 14.769.333,30 € Nettovermögen 10.030.452,22 € Wissen, es war nicht immer alles „Friede, Freude, Wasseruntersuchung: Kurzfristiges Vermögen -557.866,93 € Sonderposten Investitionszuschüsse 1.228.978,01 € Das Quellwasser der Hochbehälter wurde unter- Eierkuchen“, aber es war schön, innig, gemein- Quelle: Thomas Waldner Langfristige Fremdmittel 2.594.932,51 € sucht, dabei gab es bei zwei Quellen am Horberg ein schaftlich, familiär, aufbauend, stärkend… Problem mit Keimen. Diese wurden vorübergehend Kurzfristige Fremdmittel 357.103,63 € ausgeleitet und nach neuerlicher Überprüfung wie- Wenn ich heute diesen Artikel schreibe, ist mir Summe Aktiva 14.211.466,37 € Summe Passiva 14.211.466,37 € der freigegeben. Die Baulichkeiten der Quellstuben bewusst, dass ich gar nicht wissen kann, wie es Die Vermögenswerte der Gemeinde Schwendau wurden gemäß §38 Abs. 3 VRV 2015 mit dem Grundstücksrasterver- und Hochbehälter sind in einem sehr guten und zu Weihnachten bei uns sein wird, wo diese Zei- fahren bewertet. Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau beschließt die Eröffnungsbilanz mit 8 Ja-Stimmen und einwandfreien Zustand. Um das Problem von Keimen zukünftig zu lösen wird angedacht eine UV-Anlage tung erscheint. Ich bin und war stets ein Mensch, ​"Aus der Widnkuchl" - alle Folgen sind auf YouTube abrufbar 4 Nein-Stimmen. der sich lieber mit seiner Kreativität im „Hier und für die Aufbereitung des Wassers zu errichten. Jetzt“ einbringt, als im Gestern zu schwelgen oder Katastrophen-Schaden im Morgen aus Sehnsucht oder Angst zu vergehen. Unvorstellbare Höhen und Tiefen, die dieser FLÄCHENWIDMUNGSPLANÄNDERUNG KRÖLL, MÜHLEN 190A TEILFLÄCHE DER GP. 28/1 LANDWIRTSCHAFTLICHES MISCHGEBIET Durch das Unwetter vom 4. August kam es beim Aritz- neugeborene Sohn Gottes erleben darf, muss… bach zu größeren Vermurungen der Gemeindestraße Mitten in all diesen ganz konkreten Überlegungen, und vor allem diese „frischgebackene“ Familie. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat von rund 30 m² von Landwirtschaftliches Mischgebiet und des Flussbettes. Die Firma Huber Michael wurde Gefühlen, Sorgen und auch Freuden trifft uns die der Gemeinde Schwendau gemäß § 68 Abs. 3 Tiroler Raum- § 40 (5) in Freiland § 41; weiters Grundstück 28/1 KG für die Beseitigung des Schuttmaterials beauftragt. Vom Botschaft von Weihnachten immer wieder neu, Es ist wohl doch nicht die Frage, wann wird Weih- ordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. 101, idgF, den 87118 Schwendau von rund 506 m² von Freiland § 41 in Betreuungsdienst der Wildbach und Lawinenverbauung unverwechselbar – wie eben auch das Leben ist. nachten wieder so, wie es früher war. Viel entschei- von der Gemeinde Schwendau ausgearbeiteten Entwurf Landwirtschaftliches Mischgebiet § 40 (5). werden Maßnahmen im Bereich der Hangsicherung im Der unendliche ungreifbare Gott wird Mensch, hi- dender ist, dass Weihnachten genau dieses Fest vom 10.9.2020, mit der Planungsnummer 927-2020- Flussbett vorgenommen. 00002, über die Änderung des Flächenwidmungsplanes Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit. d TROG 2016 der neingeboren in Schlichtheit, Armut, als wehrloses ist, sein soll, sein kann, wo Gott in die jeweilige, der Gemeinde Schwendau im Bereich 1513/2, 28/1 KG Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Änderung Mühlbachl-Verbauung Kind, unter widrigen Umstände, heimatlos und gerade so… Zeit und Wirklichkeit eintritt, Mensch 87118 Schwendau (zum Teil) durch 4 Wochen hindurch des Flächenwidmungsplanes gefasst. Bgm. Hauser informiert, dass die Verhandlung zur Mühl- doch umgeben von einer himmlischen Sphäre; wird, Licht in die Dunkelheit bringt, für den Frieden zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. bachbachl Verbauung mittlerweile stattgefunden hat die Futterkrippe, nicht das vergoldete Plüschbett- eintritt, Heimat schenken will, Grenzen zu über- Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirksam, wenn und es auf Wunsch der Grundeigentümer zu einer Ab- chen, dafür der Gesang der Engel, die beschenk- winden vermag. Der Entwurf sieht folgende Änderung des Flächenwid- innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine änderung des Projektes gekommen ist, nach Umplanung ten und zugleich schenkenden Hirten, der edle mungsplanes der Gemeinde Schwendau vor: Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten wurde das Projekt nochmals den Grundeigentümern vor- Besuch: Sterndeuter, Weise, Könige mit Gold, So wünsche ich uns allen gesegnete Weihnachten Umwidmung Grundstück 1513/2 KG 87118 Schwendau Person oder Stelle abgegeben wird. gestellt und der BH zur Genehmigung vorgelegt. Weihrauch und Myrre. Das „Glück“ währt nicht als Grundlage eines neuen glückenden Jahres. Schilder Kunstfluss und Spielplatz „Auenland“ lange, die lebensrettende Flucht nach Ägypten. Pfarrer Christoph Frischmann SCHENKUNGSVERTRAG TIROLER LANDESMUSEUM FERDINANDEUM Beim Kunstfluss entlang der Zillerpromenade wurden 8 VON KLEINFUNDEN DER ARCHÄOLOGISCHEN AUSGRABUNGEN BURGSTALLSCHROFEN Tafeln und ein Kunstwerk beschädigt. Man beauftragte nun die Security ebenfalls beim Spielplatz Auenland Bgm. Hauser erklärt, dass die diversen Gegenstände, überlassen werden sollen. Bei den Funden handelt es sich eine Überwachung vorzunehmen. Außerdem wurden welche bei der Ausgrabung vom Burgschrofen im Jahre um mittelalterliche und neuzeitliche Funde, Gefäßkeramik, Lichtstrahler mit Bewegungsmelder angebracht, um 2015 gefunden wurden nun durch einen Schenkungs- Ofenkeramik, Tierknochen, diverse Eisenobjekte. auf den Kameras in der Nacht mehr sehen zu können. vertrag an das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau beschließt Der Rollrasen wurde gedüngt und neu besäht, nun soll- für die weitere Archivierung und sachgemäße Lagerung einstimmig, den Schenkungsvertrag zu unterzeichnen. te der Rasen normalerweise wieder normal wachsen.

Mobiliar Volksschule Aufgrund der Covid-Situation und zur Aufrechterhaltung eines geregelten Schulbetriebes werden in der Volksschule Frohe Weihnachten dringend Einzelbänke benötigt weshalb bei der Firma „Piller Schul- und Objekteinrichtungen GmbH“ ein An- Die Gemeinden Hippach und Schwendau wünschen gebot um 11.756,40 € eingeholt wurde. Die Drehstühle werden vorerst weggelassen, somit senkt sich der Preis fröhliche Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! um etwa 1367 € netto, ebenso die Renovierung des Kon- ferenzraumes, womit die Ausgaben durch das Budget 2020 gedeckt sind.

Der Gemeinderat stimmt dem Angebot und somit Gerhard Hundsbichler Franz Hauser dem Kauf der Einzelbänke mit 11 Jastimmen und 2 Neinstimme (Sporer Josef, weil er ein zweites Angebot Bürgermeister Hippach Bürgermeister Schwendau möchte und Kröll Marianne) zu.

Seite 2 Seite 3 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF Neubau Kindergarten Schwendau Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte BERICHT DES BAUAUSSCHUSSES, BEHANDLUNG DER PETITION GEGEN NEUBAU DREI LINDE VERLÄNGERUNG BIS 30.06.2021

Anlässlich der öffentlichen Gemeinderatssitzung im Kul- Dazu nimmt Bgm. Hauser Stellung. Er stellt an 297 nicht-Schwendauer/innen dagegen unterschrieben, Gefördert wird die Herstellung von Glasfaseran- • Variante 2: € 1.000,00 für einen Glasfaseran- tursaal der Volksschule Schwendau – Hippach, der auch DI Walder die Frage, ob es in der Augasse ebenfalls so das sind gesamt 765 Unterschriften dagegen. Bgm. Hauser schlüssen. Dies umfasst insbesondere Grabungsleis- schluss, wenn zusätzlich Grabungsarbeiten für ca. 50 Gemeindebürger beiwohnten, wurde die weitere positiv aussehen würde. Laut Walder würde es raum- liest dazu noch das Schreiben von Rechtsanwalt Schiestl tungen sowie passive Komponenten zur Erschließung eine Verlegung von Leerrohren zum Gebäude Vorgangsweise diskutiert. Einleitend erklärt Bgm. Hauser, ordnerisch ebenfalls passen, wenn nicht sogar besser. vor, welches die Anzahl der Unterschriften bestätigt. von bestehenden Gebäuden mittels Glasfaser sowie notwendig sind (maximal einmal pro Gebäude); dass es aktuell 30 Sitzungen gab in denen das Thema Jedoch ist die Gefahr im Flussbereich etwas schlechter BGM Hauser stellt die Frage, ob man die gesammelten notwendige Glasfaserverkabelungen im Gebäude Die Förderung wird als „Scheck“ nach Herstellung Kindergarten besprochen wurde. Bei der 37. GR-Sitzung als bei den Drei Linden. Unterschriften der Petition ignorieren solle. Daraufhin (In-House-Verkabelung in Glasfasertechnologie des Glasfaseranschlusses ausbezahlt. Die Summe der vom 10. Juni 2020 wurde ein Bauausschuss Kindergarten erwidert GV Rahm, man dürfe das auf keinen Fall ma- bis zur Wohnungsanschlussdose). Die Verkabelung förderbaren Kosten muss mindestens € 300,00 (bei be- gegründet mit GV Gerold Wechselberger als Obmann. Für Bgm. Hauser erklärt die Aufstellung der Kinderzahlen chen, sondern zur Kenntnis nehmen und am Projekt Drei von der Wohnungsanschlussdose in die einzelnen stehender Leerverrohrung) oder mindestens € 1.000,00 die heutige Sitzung hat Wechselberger Gerold eine Pow- für den Kindergarten sowie der Kinderkrippe der letzten Linden weiterarbeiten, denn schließlich gibt es hierfür Räume der Wohnung umfasst die Förderung nicht. (bei notwendigen Grabungsarbeiten) betragen. erpoint Präsentation vorbereitet, bevor er damit startet und kommenden Jahre. Dabei geht hervor, dass das einen positiven Gemeinderatsbeschluss. Schneeberger Art und Ausmaß der Förderung, Beispiel für Variante 1 stellt er einen Dringlichkeitsantrag, bezugnehmend auf nächste Jahr mit 68 Kindern etwas stärker ist, die Zahlen Andreas stellt die Frage, ob eine Volksbefragung für oder FÖRDERUNGSNEHMER: Der Förderungsantrag ist elektronisch mit dem dafür seine E-Mail vom 26. August 2020, um weitere Punkte danach aber wieder schwächer werden. Pro Gruppe hat gegen den Standort aufgrund der Petition nicht Sinn ma- Förderungsnehmer können Eigentümer oder Mieter vorgesehenen Webformular bis spätestens neun (Raumordnungsänderung für Kindergarten, Änderung man 20 Kinder Platz, wobei auch 22 Kinder mit einer chen würde, da „die Macht ja vom Volk ausgeht“. Wech- von Gebäuden und Wohnungen (jeweils Privatperso- Monate nach Beendigung des Förderprojektes ein- Flächenwidmungsplan und Vergabe Architekturwett- Ausnahmegenehmigung möglich sind. In den letzten selberger Gerold gibt an, dass der Grundpreis in Ordnung nen) im Bundesland Tirol sein. Der Mieter muss die zubringen. Rechnungen samt Überweisungsbelege bewerb) in die heutige Sitzung mitaufzunehmen. Bgm. Jahren haben alle angemeldeten 3-jährigen Kinder einen sei, weil er ja bebaubar und umwidmungsbar ist. Man Zustimmung des Eigentümers schriftlich nachweisen. und die Bestätigung der Gemeinde über die Herstel- Hauser betont daraufhin, dass er keine Einladungen zum Kindergarten-Platz erhalten. kann es nicht mit einer Grundablöse für eine Straße oder lung des Glasfaseranschlusses sind dem Ansuchen Bauausschuss bekommen hat und fügt hinzu, dass noch einen Gehsteig vergleichen. Bgm. Hauser betont noch- ART UND AUSMASS DER FÖRDERUNG: beizulegen bzw. hochzuladen. Gutachten fehlen, um die Punkte im Gemeinderat zu Bgm. Hauser präsentiert die Variante Projekt Augasse von mals, dass es nicht wirtschaftlich ist, wenn man Freiland Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Einmal- behandeln. Wechselberger Gerold erwidert jedoch und Planungsbüro Hofer und Heim noch einmal und stellt klar, zum Preis von Bauland kauft, außerdem betont er, dass zuschuss gewährt und beträgt: Anträge müssen online bis spätesten 31.12.2020 sagt, dass zur Raumordnung alle Gutachten vorliegen, er dass auch dort ein 4 bzw. 5 gruppiger Kindergarten mög- er als Bürgermeister der Gemeinde Schwendau die • Variante 1: € 300,00 für einen Glasfaseranschluss eingebracht werden, die Nachreichung der erfor- fügt zudem hinzu, dass die Raumordnungskonzeptände- lich wäre. Sporer Josef stellt daraufhin die Frage, warum Petition ernst nimmt, da 468 Schwendauer etwa 50 % bei bestehender Leerverrohrung, derlichen Unterlagen ist bis 30.06.2021 möglich! Art und Ausmaß der Förderung, Beispiel für Variante 2 rung von Herrn DI Walder vorgestellt werden kann und Bgm. Hauser die Augasse wieder erklärt. Bgm. Hauser der Wähler der letzten Wahlen entspricht. innerhalb von 14 Tagen eine weitere Sitzung stattfinden erklärt daraufhin, dass zum einen Wechselberger Ge- soll, für den Beschluss der Änderung. rold die Drei Linden erläutert hat. Beim Projekt Augasse Bgm. Hauser stellt die Frage ob man eventuell die Abtei- sind neue Aspekte betreffend Kindergartenspielplatz lung Dorferneuerung miteinbeziehen will, zur näheren Es geht nur miteinander! Die gewünschten Punkte wurden nicht aufgenommen vorhanden. Er weist darauf hin, dass auf dieser Fläche Abwägung der zwei Standorte. und Wechselberger Gerold fährt mit der Präsentation ein Kinderspielplatz von ca. 700 m² und außerdem an- Die Gemeinde Schwendau hat in den letzten Jah- derart verschmutzen, dass eine Benützung anderer mengen, so hat sie der Lenker vor dem Einfahren auf weiter. Das Thema des Kindergartenbaus wird bereits grenzend eine Bewegungsfläche bei der Mittelschule Zwischenzeitlich wurde aufgrund eines Lokalaugenscheines ren mehr als 1 Mio. Euro in die Instandhaltung und Verkehrsteilnehmer und Fußgänger zu Unmut und eine staubfreie Straße zu entfernen. seit 4 Jahren behandelt, jedoch ist man bis heute noch zur Verfügung stünde, sowie auch Flächen im Bereich vom Gestaltungsbeirat für Dorferneuerung der Gemeinde Verbesserung der Gemeindestraßen und Radwege Ärger führt. Viele bemühen sich, legen selbst Hand auf keinen grünen Zweig gekommen. Anfänglich hat der Freizeitanlagen, von September bis Mai außerhalb folgende Empfehlung übermittelt: investiert! Zudem gibt die Gemeinde mehrere Tausend an und reinigen die Straßen und Wege entsprechend (3) Personen, die den Vorschriften der vorhergehenden sich der Familienausschuss der Gemeinde Schwendau der Schwimmbadsaison. Die Gemeinde hat den Beschluss gefasst, die Kinder- Euro für die Sauberhaltung der Straßen aus. nach getanener Arbeit. Auch die Außendienstmitar- Absätze zuwiderhandeln, können, abgesehen von diverse Kindergärten vor Ort angeschaut, um Eindrü- garten- und Krippengruppen an einem Standort zu beiter der Gemeinde sind hier beauftragt, bei Bedarf den Straffolgen, zur Entfernung, Reinigung oder zur cke zu erlangen. In diesem Zuge wird die Chronologie Bgm. Hauser erklärt zum Plan, dass sich die Bewe- konzentrieren, der durch bauliche Erneuerung oder Auch um die Verordnung der Verpflichtung zur Auf- entsprechend zu reagieren und mit dem Spritzbalken Kostentragung für die Entfernung oder Reinigung der letzten Jahre näher erläutert (vgl. GR 37, Beilage gungszone im Keller mit Belichtung befindet und es Neubau auf den aktuellen und möglichen zukünftigen nahme von Hundekot einzuhalten gibt es unzählige beim Tankwagen eine Reinigung der Verkehrsflächen verhalten werden. 2), und kann auf der Homepage der Gemeinde unter aufgrund von der Bauweise keine Komplikationen mit Bedarf abgestimmt werden kann. Entnahme- und Sammelboxen. Allein für die Ver- und vorzunehmen. Dabei ist es aber wichtig, dass sich Sitzungprotokolle eingesehen werden. dem geben wird. Die Zufahrt in der Augasse ist Für diese neue Einrichtung werden zwei sehr unter- Entsorgung von Hundekotsäcken werden in unserer nicht zentimeterdick Mist, der teilweise bereits ein- etwa 5,5 Meter breit. Dabei merkt Bgm. Hauser an, dass schiedliche Standorte diskutiert, die aus Sicht des Ge- Gemeinde an die 5.000,-- € ausgegeben, sie sind getrocknet ist, auf den Straßen befindet. Auch hier Im Anschluss wir dem Bausachverständigen der Gemeinde das Bundesdenkmalamt (Frau Neumann) eine negative staltungsbeirates beide nicht optimal sind. Die Lage bei zum Großteil durch die Hundesteuereinnahmen ab- gilt „Es geht nur miteinander“! Wünschenswert Schwendau Herrn Walder Andreas das Wort überlassen. Er Stellungnahme zum Standort Drei Linden abgegeben den 3 Linden bietet zwar ausreichend Platz für eine gute gedeckt. Grundsätzlich muss festgestellt werden, ist, dass sich im Frühjahr wenn die Düngung und stellt die Raumordnungskonzeptänderung vor. Er betont hat. Er betont dabei, dass 1980 die Drei Linden und die neue bauliche Konzeption, sie ist aber zum derzeitigen dass sich die Hundehalter überwiegend an diese der Viehtrieb wieder stattfinden, alle bemühen die dabei ausdrücklich, dass in seiner Vorstellung die politi- umliegende Fläche von den Vorgängern im Gemein- Stand eine unförmige Erweiterung des Siedlungsrandes, Maßnahmen halten. Um die letzten Unschlüssigen Straßen entsprechend sauber zu halten. schen und finanziellen Aspekte nicht miteingeflossen sind. derat geschützt wurde, denn die umliegende Fläche ohne dass auf absehbare Zeit der Bedarf an dieser Stelle dazu zu bringen wird zukünftig die Verordnung über Grundsätzlich spricht man laut Raumordnungskonzept bei wurde mit „Freihaltefläche Parkanlage“ gewidmet, anwachsen und der Standort ins Wohngebiet integriert den Leinenzwang sowie der Aufnahme von Hundekot Nachstehend darf auf die Tiroler den Drei Linden, wo der Kindergarten hinkommen sollte, was so viel heißt, dass sie nicht bebaut werden sollen. würde. Der Standort ist in dieser Randlage nicht zu auch von einer Überwachungsfirma überprüft. Straßenverkehrsordnung hingewiesen werden: von einer Fläche mit der Widmung „Vorbehaltsfläche für In weiterer Folge kommt nämlich das Problem, dass die vertreten. Die Augasse bietet zwar Möglichkeiten der § 92 StVO 1960 Verunreinigung der Straße. Parkanlagen“. Herr Walder erwähnt hierbei, dass solange Gesundheit vor der Natur geht, wenn zum Beispiel ein Synergie mit anderen Einrichtungen wie der NMS, dem In den letzten Monaten Oktober und November StVO 1960 - Straßenverkehrsordnung 1960 die Linden nicht angegriffen werden, es im Großen und Ast auf ein spielendes Kind fällt. Außerdem betont er, Schwimmbad und der Bushaltestelle, sie bietet aber nicht sind vermehrt Beschwerden über die rücksichtslose Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: 22.11.2020 Ganzen keine Probleme darstellt. Verkehrsmäßig macht die dass der Preis nach wie vor viel zu hoch sei mit 290 €/ ausreichend Platz um den Puffer einzubauen, der für eine Benützung unserer Wege und Straßen im Zuge der Lage durchaus Sinn. In Bezug auf die Gefahrenseiten sind m² für Freiland. Zudem weist Bgm. Hauser darauf hin, zukünftige Anpassung möglich sein müsste. intensiven Düngung der Felder und Viehtrieb ein- (1) Jede gröbliche oder die Sicherheit der Straßen- die Wildbach und Lawinenverbauung für die gelbe Zone dass man möglichst wenig Freiland verbrauchen sollte. Aus diesen Überlegungen heraus kann der Gestal- gelangt. Es ist notwendig und gehört zur Tätigkeit benützer gefährdende Verunreinigung der Straße Bruchbach und Sidanbach, sowie die Wasserbauverwaltung tungsbeirat keinen der beiden Standorte für den sog. eines Landwirtes seine Felder zu bewirtschaften und durch feste oder flüssige Stoffe, insbesondere durch wegen Überflutungsbereich Ziller ausschlaggebend, jedoch Bgm. Hauser informiert den Gemeinderat über das Ergeb- „zentralen Kindergarten“ empfehlen. Zusätzlich scheint entsprechend zu düngen. Dabei ist es unumgänglich, Schutt, Kehricht, Abfälle und Unrat aller Art, sowie ist eine Raumordnungskonzeptänderung durchführbar, nis der Petition gegen den Standort „Drei Linden“. Darin angesichts der Siedlungsstruktur der weit auseinan- dass die Straßen auch verunreinigt werden. Aber das Ausgießen von Flüssigkeiten bei Gefahr einer weil die Gefahrenzone passt. Von Seiten der Wildbach haben 468 Schwendauer und Schwendauerinnen gegen derliegenden Ortsteile und Weiler eine verbesserte auch hier gibt es einzelne Landwirte die oftmals die Glatteisbildung ist verboten. Haften an einem Fahr- und Lawinenverbauung fehlt noch die Stellungnahme. den Standort „Drei Linden“ unterschrieben. Weiters haben dezentrale Lösung noch einmal prüfenswert. Gemeindewege mit ihren Feldern verwechseln und zeug, insbesondere auf seinen Rädern, größere Erd-

Seite 4 Seite 5 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF

Mag. David Kranebitter erläutert Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach die sogenannten 10 Grundsätze für die Kirchgasse ÄNDERUNG FLÄCHENWIDMUNGSPLAN IM BEREICH GST. 388/1 KG SCHWENDBERG - LAMPLBERG Auf Antrag des Bürgermeisters be- 388/1 KG 87119 Schwendberg (zum in Freiland § 41 sowie rund 519 m² Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 PRÄSENTATION DER ERGEBNISSE DES WORKSHOPS KIRCHGASSE schließt der Gemeinderat der Gemein- Teil) durch 4 Wochen hindurch zur öf- von Freiland § 41 in Sonderfläche lit. d TROG 2016 der Beschluss über die Mag. Peter Swozilek präsentiert überprüft und der neu zu entwickelnde de Hippach einstimmig gemäß § 68 fentlichen Einsichtnahme aufzulegen. standortgebunden § 43 (1) a, Fest- dem Entwurf entsprechende Änderung die Ergebnisse des Workshops vom Bebauungsplan darauf abgestimmt Abs. 3 Tiroler Raumordnungsgesetz legung Erläuterung: Gasthof sowie des Flächenwidmungsplanes gefasst. 22. Oktober. Anwesend waren neben werden. 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. 101, Der Entwurf sieht folgende Ände- rund 138 m² von Freiland § 41 in zahlreichen Anrainern der Kirchgasse, idgF, den von der Gemeinde Hip- rung des Flächenwidmungsplanes Landwirtschaftliches Mischgebiet Dieser Beschluss wird jedoch nur einem Investor, der Arbeitsgruppe des Der weitere Zeitplan sieht einen Work- pach ausgearbeiteten Entwurf vom der Gemeinde Hippach vor: Umwid- § 40 (5) weiters Grundstück 388/4 KG rechtswirksam wenn innerhalb der Gemeinderates auch Pfarrer Mag. Chris- shop mit den Entscheidungsträgern der 05.10.2020, mit der Planungsnummer mung Grundstück 388/1 KG 87119 87119 Schwendberg rund 12 m² von Auflegungs- und Stellungnahmefrist toph Frischmann sowie der Obmann des Gemeinde und den Fachexperten RAA Dr. 916-2020-00003, über die Änderung Schwendberg rund 25 m² von Son- Freiland § 41 in Sonderfläche stand- keine Stellungnahme zum Entwurf Tourismusverbandes -Hippach Johannes Augustin und Architekt DI Rai- des Flächenwidmungsplanes der Ge- derfläche standortgebunden § 43 (1) ortgebunden § 43 (1) a, Festlegung von einer hierzu berechtigten Person Andreas Hundsbichler. Unter Einhaltung ner Köberl sowie Baumeister Anton Lar- meinde Hippach im Bereich 388/4, a, Festlegung Erläuterung: Gasthof Erläuterung: Gasthof oder Stelle abgegeben wird. des Covid-19-Präventionskonzeptes der cher Ende November vor. Dabei werden Firma Communalp wurde an 6 Arbeits- die vordringlichsten Projekte besprochen tischen zur Fragestellung: „Wie sieht aus und auf Machbarkeit erörtert. meiner Sicht die optimale Zukunft des VORSTELLUNG BEGEGNUNGSZONENCHECK Dorfkerns aus?“ diskutiert und die Ideen GV Michael Sporer schlägt vor, die The- Frau Arch. DI Ursula Faix stellt den Begegnungszo- werden. Essentiell betont die Architektin dabei die und Fußgänger bestimmt ist, und die als solche ge- und Wünsche in Karten festgehalten. Die men Stille Nacht, Wasser und Licht zur nencheck für die Kirchgasse vor. Verwendung von hochwertigen Materialien bei der kennzeichnet ist" (§ 2 Abs. 1 Z 2a). Ergebnisstichworte wurden zu Clustern weiteren Belebung weiterzuverfolgen. Umgestaltung im Rahmen eines gesamtheitlichen In einer solchen verkehrsberuhigten Zone sind Fuß- zusammengefasst. Die Themen Kultur GR Johann Prückl hat die vergangenen Der beauftragte Begegnungszonencheck dient einer Gestaltungskonzeptes. gängerInnen, RadfahrerInnen und AutofahrerInnen – Belebung, Gastronomie – Angebote, Projekte der Dorferneuerung in seinem ersten Einschätzung und Empfehlung, ob sich die Kirch- gleichberechtigt. Zufußgehende dürfen die gesamte Geschäfte – Einzelhandel, Ort – Orts- Lokal aufgehängt. Er lädt ein, sich diese gasse von Hippach als Begegnungszone eignet. Dazu Die Gemeinde Hippach könnte eine Begegnungszo- Fahrbahn benützen. Sie dürfen den Fahrzeugverkehr bild – Bauliches, Pflanzen – Gestaltung, als Anregung anzuschauen. wurden mittels Videoerhebung und Begehung sowie ne vorerst in der Kirchgasse verordnen. Eine Auswei- jedoch nicht mutwillig behindern (§ 76c Abs. 3). Fahr- Parken allgemein – mit Zusatzfunktion, Sichtung des Bereiches und der angrenzenden Gege- tung Richtung Augasse wäre in der Folge möglich. zeuglenkerInnen dürfen andere Verkehrsteilnehme- Verkehr, Tourismus im Ort, Soziales, Leer- Mag. Kranebitter bittet um weitere Rück- benheiten eine Stärken-/Schwächenanalyse erstellt. rInnen wie FußgängerInnen oder RadfahrerInnen stand, Wohnen, Augasse standen dabei meldungen des Gemeinderates binnen "Die Behörde kann, wenn es der Sicherheit, Leichtig- weder gefährden noch behindern. Sie haben von im Fokus der Gesprächsrunden. einer Woche. Die überaus konstruktive In ihrem abschließenden Resümee empfiehlt Frau keit oder Flüssigkeit des Verkehrs, insbesondere des ortsgebundenen Gegenständen oder Einrichtungen Zusammenarbeit mit Mag. Swozilek ist Faix die Errichtung einer Begegnungszone in der Fußgängerverkehrs, dient, oder aufgrund der Lage, einen der Verkehrssicherheit entsprechenden seitli- Aus diesen Ideen für die Kirchgasse hat mit dieser Sollanalyse beendet. Kirchgasse, obwohl nur eine Maximalanzahl von 75 Widmung oder Beschaffenheit eines Gebäudes oder chen Abstand einzuhalten (§ 76c Abs. 2). Für den Fahr- die Firma Communalp mittlerweile ein Querungen pro Stunde erreicht wurde. Normalerweise Gebietes angebracht erscheint, durch Verordnung zeugverkehr gelten die allgemeinen Vorrangregeln Leitbild für die Gemeinde Hippach er- Vbm. Matthias Geisler bedankt sich beträgt die für das Funktionieren einer Begegnungs- Straßen, Straßenstellen oder Gebiete dauernd oder sowie der Vertrauensgrundsatz (§ 3 Abs. 1 1. Satz). arbeitet. abschließend bei Mag. Peter Swozilek zone erforderliche Querungsdichte 100 Fußgänge- zeitweilig zu Begegnungszonen erklären" (§ 76c für seine äußerst ansprechende und rInnenquerungen pro Stunde. Allerdings müssen Abs. 1 Straßenverkehrs-ordnung). In der Begegnungszone gilt grundsätzlich eine Alle künftigen Projekte in der Kirchgasse zugängliche Durchführung des Bürger- diese Zahlen in Relation zur geringen Verkehrsdichte Geschwindigkeitsbeschränkung von 20 km/h. Das müssen in der Folge auf dieses Leitbild hin beteiligungsprozesses. der KFZ gesehen werden sowie die reduzierte Tou- Eine Begegnungszone ist "eine Straße, deren Fahr- österreichische Recht sieht in Ausnahmen auch 30 ristenanzahl auf Grund von Covid-19 berücksichtigt bahn für die gemeinsame Nutzung durch Fahrzeuge km/h vor (§ 76c Abs. 6).

VORSTELLUNG PROZESSBEGLEITUNG KIRCHGASSE FA. COMMUNALP UND MAG. SWOZILEK Mag. David Kranebitter stellt dem anwesenden zess, der hauptsächlich in der Bürgerbeteiligung Für diese Arbeitsgruppe werden nominiert: Bgm. Gemeinderat das Konzept der Firma Communalp vor: bestehen wird. Er weist auf die Wichtigkeit der Be- Gerhard Hundsbichler, Vbm. Matthias Geisler, GV wusstseinsbildung hin. Es geht um ein bewusstes Michael Sporer, GR Florian Troppmair, GR Michael Ma- Die IST-Analyse bestehend aus Faktenaufnahme und Umgehen mit dieser Herausforderung, als Gegensatz der, GR Markus Spitaler, GR Josef Dengg, Alin Elfriede Raumpotentialanalyse wurde bereits vorgenommen. zu Nichts-Tun oder Sich-Treiben-Lassen. Mit dieser Klocker. Die Termine für die Vorbereitung, Workshop Die 8 Daseinsgrundfunktionen WOHNEN, ARBEITEN, Idee müssen VertreterInnen angesteckt werden. und Nachbereitung werden mit 12.10.2020 – 19.00 BILDUNG, VERSORGUNG, ENTSORGUNG, GEMEIN- Es gilt also am Prozess teilnehmende Menschen Uhr, 22.10.2020 – 18.30 Uhr, 05.11.2020 – 19.30 SCHAFT, MOBILITÄT, ERHOLUNG wurden statistisch als MultiplikatorInnen zu betrachten. Von der Ge- Uhr fixiert. erhoben und ausgewertet. meinde wurde ein schlanker Prozess gewünscht, aber mit möglichst breiter Wirkung, im Sinne eines Für die weitere Umsetzung des Prozesses führen die Her- In der Raumpotentialanalyse hat die Communalp Schneeballeffektes. ren der Firma Communalp danach zwei Workshops mit erhoben, welche Liegenschaften im Dorfkern (po- externen Fachexperten zur Strategieentwicklung durch. tenziell) für eine Entwicklung zur Verfügung stehen Die Prozessbegleiter wünschen sich eine Arbeitsgrup- und welcher Form sie aktuell genutzt werden. pe, die die folgende Abendveranstaltung organisie- Die Abschlusspräsentation und Berichtübergabe Mag. Peter Swozilek erläutert seinen Anteil am Pro- ren und den Bürgerbeteiligungsprozess stützen wird. sollte im Dezember stattfinden.

Seite 6 Seite 7 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF Geburten in Schwendau und Hippach Die Gemeinde Hippach gratuliert ZUM 91ER ZUM 91ER ZUM 80ER

Lorenz Orgler Ella Parz Mariella Bair Lorenz Josef Sporer Laimach 125, im September Brandach 220, im September Schwendberg 323, im September Hochschwendberg 476, im Oktober

Theresia Dreml Maria Rahm Andrae Sporer Afelden 164 Hippach-Dorf 27 Waldrist 461 am 25. September 2020 am 16. Oktober 2020 am 26. Oktober 2020

ZUM 90ER Bundesauszeichnung für Chefinspektor Elisabeth Troppmair Helmut Brugger aus Hippach Laimach 120/1 am 3. November 2020

Anlässlich einer Lehrgangsabschlussfeier am Bil- Seit Juli 1995 unterrichtete er als hauptamtlicher Natalie Eberharter Josef Troppmair Franz-Josef Aschauer Sporer Alina Vanessa dungszentrum Absam verlieh der Generalsekretär Lehrer, zuerst bei der damaligen Gendarmerie-Schule Brandach 221, im September Laimach 137, im Oktober Gruben 434, im Oktober Schwendberg 450, im November ZUM LANDESSIEG im Innenministerium, Helmut Tomac, Chefinspektor Absam Wiesenhof und seit 2002 bei der Sicherheits- BEI DER 26. TIROLER Helmut Brugger das „Silberne Ehrenzeichen der Re- akademie am Bildungszentrum Absam. Privat gehört publik Österreich“. Im Mai 1981 trat Helmut Brugger seine Leidenschaft der Musik und so war er lange SCHNAPSPRÄMIERUNG in die damalige Bundesgendarmerie ein und versah Zeit Mitglied der Gendarmeriemusik Tirol, die er Angelika und Markus Spitaler anschließend seinen Dienst auf dem Gendarmerie- von 1992 bis 2002 auch leitete. Seit nunmehr drei Schwendberg 268 posten Mayrhofen, dem er auch mehrere Jahre als Jahren führt er mit viel Begeisterung und Freude am 13. November 2020 Kommandant vorstand. die Bundesmusikkapelle Hippach.

Morcinietz Mia Lina Tipotsch Loui Binnekade Linda Kröll Brandach 218, im November Neu-Burgstall 607, im September Neu-Burgstall 313/3, im Oktober Neu-Burgstall 621, im Oktober

DIE GEMEINDEN WÜNSCHEN ALLES GUTE ZUR GEBURT!

Leonhard Wechselberger Linda Zimmermann Caspar John Louis Rowland Lucy Aurora Anfang v.l.: LH Günther Platter, ChefInsp Helmut Brugger mit Ehefrau Barbara, Generalsekretär Mag. Helmut Tomac

Stockach 233 a, im Oktober Lindenstraße 29, im Oktober Sidanweg 252, im September Sidanweg 248, im Oktober Gruber Bernhard Tirol, Landespolizeidirektion Foto: Foto: die Fotografen Foto:

Seite 8 Seite 9 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF Auszeichnung für Die Gemeinde Schwendau gratuliert Kinderspielplatz „Auenland-Sidan“ ZUM 92ER ZUM 90ER ZUM 90ER ZUM 85ER ZUM 80ER in Doppelgold geehrt und durfte sich zudem über drei Skiareatest-Awards freuen: „Beste Kinderange- bote“, „Freundlichstes Bahnpersonal“ und „Schönster Führerstand“ für den Zillertal Shuttle. Wunderschöne Kristall-Awards, die schon seit vielen Jahren von Kiss- linger Kristall-Glas produziert werden, wurden an die Preisträger vergeben. IM STILLEN GEDENKEN AN UNSERE VERSTORBENEN Der Internationale Skiareatest ist ein anonymer Qua- litätscheck und testet bereits seit 25 Jahren teilneh- Josef Kirchler, Hochschwendberg 491 mende Skigebiete und Tourismusdestinationen im Johann Sporer, Kleinschwendberg 272 Winter und Sommer. Das Skiareatest-Team bewertet Franz Wechselberger, Dorf 149 mit Know-how, Objektivität, Seriosität und Erfahrung Theresia Daum Hedwig Steiner Margarethe Stöckl Notburga Kreidl Martha Katzer Jakob Anfang, Sidanweg 246 nach den bewährten Skiareatest-Kategorien. Der In- Lindenstraße 23 Dorf 151 Sidanweg 254 Kohlstatt 261 Johann-Sponring-Straße 82 Elisabeth Sporer, Lindenstraße 26 ternationale Skiareatest hat sich mittlerweile zu einer am 27. September 2020 am 5. Oktober 2020 am 25. Oktober 2020 am 21. September 2020 am 29. September 2020 Johanna Hundsbichler, Laimach 118 Premium-Marke entwickelt und dient zur ständigen Simon Wechselberger, Burgstall 350 Am 23. Oktober wurden in Rattenberg in Tirol im Weiterentwicklung der Qualität, Sicherheit und der ZUM 80ER Norbert Dornauer, Klagenfurt tollen Ambiente der Showrooms bei Kisslinger Angebote im Alpentourismus. ZUM 80ER ZUM 80ER ZUM 75ER Maria Klocker, Hippach Dorf 10 Kristall-Glas in Anwesenheit zahlreicher prominenter Peter Kröll, Hippach Dorf 10 Vertreter aus Tourismus, Wirtschaft und Sport die be- Skigebiete in Tirol, Salzburg, Bayern, der Steiermark und Annelies Egger, Kohlstatt 262 gehrten Skiareatest-Award und Gütesiegel verliehen. Niederösterreich konnten sich über Auszeichnungen für Die Gemeinde Schwendau, Tourismusverband May- die Wintersaison 2019/20 freuen, wobei unter anderem rhofen und Gartenbau Kerschdorfer erhielten für Pistegütesiegel verliehen, das Kinder- und Familien- das gemeinsame Projekt Augenland Sidan – ein angebot, Freundlichkeit des Kassapersonals und „Fun & Erlebnisspielplatz der besonderen Art im Zillertal, Action“ ausgezeichnet wurden. In die Sieger der Som- die Auszeichnung für „Beste Kinderangebote“ in Gold. mersaison 2020 reihen sich Skigebiete in der Schweiz Eheschließungen und der Steiermark, wobei auch hier Auszeichnungen für Christian und Bettina Tipotsch Das Tiroler Seilbahnunternehmen Skilifte Hochfügen Erlebnis, Familien- und Kinderangebote, Freundlichkeit Dorf 124 wurde mit dem „Internationalen Pistengütesiegel“ des Personals, Sicherheit, usw. vergeben wurden.

Alfred Lanziner Alois Dornauer Maria Sporer Richard Neuner Lindenstraße 51b, am 14. Oktober 2020 Lindenstraße 46, am 22. Oktober 2020 Dorf 160, am 29. Oktober 2020 Augasse 3a, am 1. November 2020 DANK VOM Musterung Hippach ZUM 93ER ZUR SILBERHOCHZEIT ZUR SILBERHOCHZEIT ZUR GOLDENEN HOCHZEIT BLUTSPENDEDIENST Theresia Unterlechner Jelkica und Niko Ilic Ilona und Markus Buchberger Maria und Hermann Hauser Lindenstraße 12, am 18. November 2020 Augasse 5, am 25. November 2020 Burgstall 376, am 27. Oktober 2020 am 27. November 2020 Die in der Gemeinde Schwendau durchgeführte Blutspendeaktion war ein großer Erfolg. Gerade in Krisenzeiten ist es für uns besonders schwierig, ZUR SILBERHOCHZEIT ZUR GOLDENEN HOCHEIT ZUR GOLDENEN HOCHEIT den laufenden Bedarf an Blutkonserven bereitzu- stellen. Herzlichen Dank an alle Spender. Wir freuen uns bereits auf die nächste Blut- spendeaktion, hoffentlich dann wieder unter normalen Bedingungen. Spenderstatistik: registrierte Spender: 297 tatsächlich gespendet: 282 leider abgewiesen: 2 nur Laborteste 13

Mag. Manfred Gaber Die heurige Musterung fand am 26. November statt. Acht der neun eingerufenen Burschen wurden zur Martin und Tanja Sporer Franz und Viktoria Kröll Friedrich und Viktoria Bertoni Org. Leiter Blutspendedienst Tirol Leistung eines Präsenzdienstes im Österreichischen Bundesheer verpflichtet. Johann-Sponring-Straße 87, am 14. Oktober 2020 Sidanweg 256, am 23. Oktober 2020 Neu-Burgstall 301, am 14. November 2020

Seite 10 Seite 11 UMWELT DORF DORF JUGENDARBEIT DORF DORF Wohnen in Tirol: zukunftsweisend und klimafit YoungStar ein Gemeinwohlprojekt der GemNova ÖKOLOGISCH BAUEN LEICHT WIE NIE! GEMEINSAM AKTIV GUTES TUN!

Wie kann umweltfreundliches, leistbares Woh- DIE NEUE ÖKOLOGISCHE Maßnahmen wie die Errichtung von Fahrradab- nen in Tirol gelingen? Das Land Tirol hat dazu WOHNBAUFÖRDERUNG stellanlagen und Maßnahmen der vorbereitenden ein umfassendes Maßnahmenpaket geschnürt: Tirol auf dem Weg zur Energieunabhängigkeit Infrastruktur für Elektromobilität, wie z.B. die Leer- gefördert werden beispielsweise ökologische voran zu bringen und gleichzeitig die Leistbarkeit verrohrung gefördert. Baustoffe, aber auch Dachbegrünung bis hin zu des Wohnens zu gewährleisten – das sind die Fenstertausch und Abstellplätze für Fahrräder. großen Herausforderungen der Wohnbaupolitik. ENERGIE TIROL – AUS Neben der attraktiven „ Raus aus Öl“ Förderung für Mit 1. September 2020 wurde die Wohnbauför- ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA den Tausch einer Öl- oder Gasheizung, bietet das Land derung deshalb noch stärker ökologisch ausge- Die Expertinnen und Experten der Abteilung Wohn- Tirol weitere 1.000 Euro im Form eines Gewinnspiels. richtet. Wer ökologisch baut, erhält mehr und bauförderung des Landes Tirol Tel.: +43 512 508 höhere Förderungen. Beispielsweise werden 2732 E-Mail: [email protected] sowie RAUS AUS ÖL UND GAS – MITMACHEN Photovoltaik-Anlagen, eine effiziente Warmwas- Energie Tirol 0512-589913, E-Mail: office@energie- UND BIS ZU 1.000 EURO GEWINNEN serbereitung (Boiler zumindest der Klasse B) und tirol.at stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Aus allen Einreichungen wird per Losverfahren Dachbegrünungen gefördert. Außerdem kommen jeweils ein Haushalt für eine getauschte Öl- oder ökologische Baustoffe in den Genuss einer höhe- FRAGEN ZU EINEM Gasheizung mit Umstieg auf ein erneuerbares ren Förderung. Besonders die Nachverdichtung KONKRETEN BAUVORHABEN? Heizsystem prämiert. Auch die älteste und jüngste ohne weiteren Grundverbrauch, z.B. Aufstockun- Bei kurzen Fragen rufen Sie uns einfach an. In unseren getauschte Ölheizung werden jeweils mit 1.000 Euro gen bestehender Häuser, wird stärker gefördert. tirolweiten Beratungsstellen beraten wir Sie ausführ- Umstiegsprämie belohnt. Das Einreichformular und Damit wird der Zielsetzung entsprochen, Grund lich. Und bei komplexen Anliegen beraten wir Sie gerne weitere Informationen zum Wettbewerb gibt’s unter und Boden sparsam und zweckmäßig zu nutzen. direkt vor Ort bei Ihnen Zuhause. Egal welche Bera- www.energie-tirol.at/gewinnspiel. Im Bereich der umweltfreundlichen Mobilität werden tungsform für Sie die beste ist, kontaktieren Sie uns. Anfang Juli startete im Haus der Gemeinden die An- Star vernetzt sich mit sozialen Einrichtungen, Eltern, schen und Generationen, fördert die Bewusstseins- meldewoche und ein Kennenlernnachmittag von Vereinen und privaten Haushalten, dadurch wird die bildung für das Gemeinwohl und schafft gegensei- YoungStar der Gemeinden Schwendau, Ramsau, Bewusstseinsbildung auf den unterschiedlichsten tige Wertschätzung und Anerkennung. Hippach und . Bei dem Projekt können Ebenen unterstützt. NeuesVideo Klimatipps für Weihnachten sich Jugendliche ab 13 Jahren sozial engagieren, ihre Anmeldemöglichkeit für interessierte YoungStar Talente und Fähigkeiten in den verschiedensten Berei- Pro geleisteter Stunde bekommen die Jugendlichen Jugendliche, für Schüler die gerne beim Lernen über Recyclinghof vom Klimabündnis Tirol chen einbringen und ihre Freizeit sinnvoll gestalten. als Anerkennung einen Zillertaler im Wert von 3 unterstützt werden möchten und alle anderen Euro, der in verschiedenen Partnerunternehmen die sich für die Angebote von Youngstar inter- Die Umwelt-Zone-Zillertal hat ein Infovideo über den • Schön verpackt: mit Zeitungspapier & Co. lassen transportieren – ideal für den wöchentlichen Einkauf In der ersten Woche haben sich bereits 12 motivierte in der Region eingelöst werden kann. So verbrin- essieren telefonisch oder per Mail bei : Regionalen Recyclinghof Hinteres Zillertal produzieren sich kreative Geschenkverpackungen gestalten. oder um den Nachwuchs zum Kindergarten oder zur Jugendliche angemeldet, die bei YoungStar aktiv dabei gen nicht nur die Jugendlichen ihre Freizeit in der lassen. In rund dreieinhalb Minuten wird darin der • FairNaschen: In den meisten Supermärkten gibt es Volksschule zu bringen. Bund und Land fördern den sein wollen. Gestartet wurde mit der „Lernfreude“, bei Gemeinde, sondern der soziale Mehrwert bleibt Dipl. Sozpäd. Marion Kogler Recyclinghof erklärt: Man sieht, wie er aufgebaut ist, Süßigkeiten für Weihnachten mit fair gehandelter Ankauf von (E-)Transporträdern für Private aktuell der Jugendliche, Schüler beim Lernen und weitern in der Region. Youngstar-Ansprechpartnerin wo man welche Abfälle abgeben kann und wie die Schokolade. mit bis zu 1.100 Euro. schulischen Belangen unterstützen und begleiten. Die Jugendlichen freuen sich auf ein gemeinsames Tel: 0660/3415235 bargeldlose Abrechnung funktioniert. Besonders für • Selbst basteln, statt neu kaufen: Vom gestrickten An den ersten Nachmittagen wurden bereits Vokabeln und aktives Miteinander. YoungStar verbindet Men- E-Mail: [email protected] neue Gemeindebürgerinnen und -bürger und all jene, Schal über selbstgebackene Kekse bis zum kre- WAS IST DAS KLIMABÜNDNIS TIROL? gelernt, Mathe geübt oder Hausübungen erledigt. die zum ersten Mal zum Recyclinghof wollen, kann das ativen Bilderrahmen – die Möglichkeiten sind Das Klimabündnis Tirol ist Teil des größten Klima- Weiters bekamen die Jugendlichen die Chance sich bei Video einen praktischen Überblick geben. vielfältig. schutz-Netzwerks Europas. Die globale Partner- der YoungStar Sommerjobbörse in sozialen Einrich- • Ein Handy vom Christkind? Die Initiative Refurbed schaft verbindet mehr als 1.700 europäische Städte tungen aktiv einzubringen und unterstützend dabei Kinder- und Jugendfreizeitpass Der moderne Recyclinghof gehört zu den Vorzeigebetrieben bietet gebrauchte Elektrogeräte in garantierter und Gemeinden mit indigenen Organisationen in zu sein. Bei der Sommerbetreuung im Kindergarten Der perfekte Begleiter für alle Kinder und Jugendlichen von 7 - 17 Jahren der Regionen Tux-, seiner Art. Das Video vermittelt einen guten ersten Eindruck, Qualität. Amazonien. Gemeinsames Ziel ist der Schutz des Ramsau waren alle mit viel Eifer und Begeisterung Mayrhofen-Hippach und Zell-, mehr Infos unter facebook.com/kinderjugendfreizeitpass wie mehrere Gemeinden gemeinsam eine zeitgemäße • Oh Tannenbaum: Brauchen wir eigentlich einen Regenwaldes und die Reduktion der Treibhausgas- dabei. Solche Angebote bieten den Jugendlichen Lösung für die Abfallentsorgung schaffen können – und Christbaum? Wenn ja, dann auf regionale und/ Emissionen - global denken, lokal handeln. In Tirol die Chance, vor allem in der Phase der Berufsorien- das unter Berücksichtigung von geografischen Besonder- oder biologische Angebote zurückgreifen. sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 40 Betriebe tierung, in verschiedene Berufsfelder im Sozialbereich SCHWIMMEN heiten und starken tourismusbedingten Schwankungen. • Geschenke online kaufen? Das geht auch regio- und 48 Bildungseinrichtungen dem Klimabündnis hineinzuschnuppern. EISLAUFEN Das gesamte Video ist auf der Homepage der Gemeinde nal! Auf der Plattform wirkaufenin.tirol gibt es beigetreten. Das Klimabündnis spannt den Bogen KINDER- & JUGEND- Schwendau unter Aktuelles, Recyclinghof abrufbar. eine Reihe von Shops, die speziell heuer unsere von Tirol nach Brasilien, verbindet lokale Handlungs- Ein weiteres Angebot von YoungStar ist die Nach- FREIZEIT Unterstützung brauchen. möglichkeiten mit globaler Solidarität – das ist unser barschaftshilfe. Hier unterstützen die YoungStar FREIZEIT S PASS • Weihnachtsmenü neu gedacht: Mit regionalen und Weg in eine enkeltaugliche Zukunft. Jugendlichen private Haushalte, wie zum Beispiel biologischen Produkten lassen sich selbst im Win- bei der Betreuung von Haustieren, der Gartenarbeit, ( ) ter Gaumenfreuden zaubern – sogar fleischfrei! beim Einkaufen, beim Umgang mit Computer oder Smartphone oder ganz einfach für gemeinsame Ge- WUSSTEN SIE SCHON… spräche zwischen Jung und Alt. JETZT dass es im Moment eine attraktive Förderung für Ob bei der Lernfreude, der Sommerjobbörse oder den Kauf von Lasten- und Transporträdern gibt? Mit Nachbarschaftshilfe, die Jugendlichen sind in der NEU ! HINTERES diesen Rädern ist man schnell und umweltfreund- tirol.klimabuendnis.at Gemeinde im Auftrag von YoungStar unterwegs und ZILLERTAL lich unterwegs und kann bis zu 200 Kilo an Lasten www.facebook.com/klimabuendnis.tirol beteiligen sich an verschiedenen Aktivitäten. Young-

Seite 12 Seite 13 JUGENDARBEIT DORF DORF SCHULE / KINDERGARTEN DORF DORF News aus dem Kam’in Kindergarten Hippach - Sankt Martin einmal anders Wir alle leben gerade in einer schwierigen Zeit, in der mir das irgendwie leichter.‘‘ Auch wenn es auf den ersten viele von uns etwa aus beruflicher oder finanzieller Sicht Blick anders ausschaut, unseren Kinder und Jugendlichen In diesem Jahr ist alles anders. Coronabedingt fallen nicht wissen wie es weiter geht. Auch für unsere Kinder geht die Situation näher als wir vielleicht vermuten wür- für die Kinder und die Erwachsenen viele Dinge aus, und Jugendlichen bedeuten die aktuellen Verordnungen den. In den letzten Wochen konnten wir noch ein relativ die schon fest in den Alltag und die wiederkehrenden einen großen Einschnitt in ihr gewohntes Leben. Plötzlich normales Angebot mit nur kleineren Einschränkungen Traditionen verwurzelt waren. Auch unser Laternen- ist die Schule geschlossen und auch Freunde darf man durchführen und so viele BesucherInnen wie vor dem umzug konnte nicht stattfinden, deshalb haben wir keine mehr treffen. Und wenn man unseren Jugendlichen Lockdown 2 hatten wir in den letzten zehn Jahren noch es uns im Kindergarten umso netter gemacht und sind genau zuhört, dann versteht man auch, dass für sie die nie. Gerade in den letzten Monaten haben die Kinder und mit unseren bunten Laternen durch die dunklen Gänge Situation belastender ist als es vielleicht auf den ersten Jugendlichen einen Ort gesucht, an dem sie sich (unter gezogen. Leider hat nun auch unser Kindergarten Blick den Anschein hat. Hinter dem ,,Cool, wir müssen den geltenden Verordnungen natürlich) mit Freunden wieder geschlossen. Wir hoffen, dass wir die dunkle, nicht in die Schule!‘‘ verbergen sich nämlich auch Ängste treffen, abschalten, auch mal ,,nichts tun‘‘ können und schwere Zeit bald überstanden haben und wünschen und Sorgen, die sie so in einem Gespräch erstmals eher ihnen jederzeit ein offenes Ohr zur Verfügung steht, wenn euch allen viel Kraft und Durchhaltevermögen! nicht äußern werden. ,,Ich wollte immer Elektriker wer- sie einfach mal jemanden zum Reden brauchen. Für all den. Finde ich nach der Schule eine Lehrstelle wenn das das und noch vieles mehr ist das Kam’in da und wir freuen alles so weiter geht?‘‘ - ,,Meine Mama und mein Papa sind uns wenn wir wieder aufsperren und unser gewohntes in letzter Zeit nicht so gut drauf und angespannt.‘‘ - ,,Mir Angebot wieder aufnehmen können, derweil sind wir fällt es schwer die Aufgaben aus dem Home Schooling jederzeit telefonisch für euch erreichbar! zu machen, mit meinen FreundInnen in der Schule fällt Euer Kam’in Team Julia und Stefan

Rückblickend aus unserem Seelsorgeraum IMPRESSUM EIN PAAR INTERESSANTE INFORMATIONEN UND ZAHLEN… Redaktion, Verleger und Herausgeber: Trotz der schwierigen und teilweise stillstehenden sprich Totengedenken, verlesen – und 27.000 Stück Gemeinde Schwendau und Gemeinde Hippach, Zeit in der Corona-Krise dürfen wir auf ein bewegtes Hostien beim Karmel bestellt. erscheint 4x jährlich Kirchenjahr zurückschauen: Insgesamt wurden in Es freut uns, dass wir bei 35 Taufen mehr Menschen in Mit Namen signierte Beiträge drücken nicht unserem Seelsorgeraum an die 300 Gottesdienste unseren Pfarrgemeinden begrüßen durften, als wir bei unbedingt die Meinung des Herausgebers aus. gefeiert, davon gestalteten unsere ehrenamtlichen den 33 Begräbnissen leider verabschieden mussten. Nachdruck ausschließlich mit Genehmigung der MitarbeiterInnen 40 Wortgottesdienste. Und erfreulich ist auch, dass heuer immerhin drei Redaktion. Bei unseren Hl. Messen wurden 950 Messintentionen, Brautpaare den Bund fürs Leben vor Gott schlossen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 12. März 2021! Die Unterlagen bitte im Gemeindeamt Schwendau oder Hippach abgeben bzw. per Auflösung „Fundgrube Schwendau“ Mail an [email protected] Nach nunmehr 25-jährigem Bestehen der Fundgrube Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betreuten all die Hersteller: Claudia Anfang, in der Augasse haben sich die Verantwortliche ent- Jahre die Einrichtung und opferten viele Stunden 6283 Schwendau, Tel. 0664/513 54 14 schlossen diese Einrichtung aufzulösen. Zahlreiche ihrer Freizeit. Ihnen möchten wir ganz herzlich Danke [email protected] Second-Hand-Shops und auch der vermehrte Kauf sagen: Initiatorin Regina Tipotsch, Spitaler Agnes, gebrauchter Kinderartikel im Internet haben dazu Schneeberger Bernadette, Faßbender Alexandra, Fotos: Gemeindearchiv, Würtenberger, Energie geführt, dass das Angebot der Fundgrube in den Sporer Andrea und Rahm Brigitte. Danken möchten Tirol, die Fotografen, Foto Hruschka, Lydia Sürth, Titelseite: Claudia Anfang letzten Jahren leider immer weniger in Anspruch wir aber auch all jenen, die immer wieder durch genommen wurde. ihre Sachspenden die Institution unterstützt haben.

Seite 14 Seite 15 SCHULE / KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE / KINDERGARTEN DORF DORF Volksschule Schwendau-Hippach

Ein ganz großes Dankeschön der Volksschule Schwendau-Hippach an die Gemeinden Unsere Viertklässler trainieren schon fleißig für die Fahrradprüfung! Hippach und Schwendau für die 50 Einzeltische zum coronabedingten Abstandhalten!!

Die Erstklässler/innen der VS Schwendau-Hippach bedanken sich beim Verein Sicheres Tirol und der GemNova für die tollen Sicherheitswesten. So können die Kinder von Autofahrer/innen auch bei schlechter Sicht wahrgenommen werden und heil ihre Zielorte erreichen!

Der coronabedingte Turnunterricht im Freien macht auf dem Erlebnis- das Lehrerkollegium des Jahrganges 2020/21 spielplatz Auenland allen Kindern sehr viel Spaß! Die Schüler/innen und Lehrpersonen der VS Schwendau-Hippach bedanken sich auf diesem Wege ganz herzlich für diese großartige neue Einrichtung. Es ist einfach wunder- WICHTIGE TERMINE UND FOTOS AUS DEM SCHULALLTAG bar, dass Bürgermeister und Gemeinderat ihr großes Herz für Kinder immer DER VOLKSSCHULE SCHWENDAU-HIPPACH FINDEN SIE AUF wieder zeigen und damit die innere Bindung der jüngsten Bürger/innen an DER SCHULHOMEPAGE UNTER VS-HIPPACH.TSN.AT den Heimatort festigen, so Direktorin Maria Gasteiger-Mayr abschließend. die Volksschulklassen des Jahrganges 2020/21 Seite 16 Seite 17 SCHULE / KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE / VEREINE DORF DORF Kindergarten Schwendau Volksschule Schwendberg bastelt für ihr Adventsfenster

Auch im Kindergarten Schwendau ist wieder sind in die Rolle des Heiligen Martins und des einiges los. An sonnigen wie auch bewölkten Bettlers geschlüpft und haben am Vormit- Herbsttagen sind wir oft im Freien zu finden. tag für uns einen kleinen Laternenumzug Ob im Wald, im Garten oder bei Spaziergän- durch den Kindergarten und durch das Dorf gen, die Bewegung und die frische Luft tut gemacht, um unsere schönen Laternen zu den Kindern gut. präsentieren. Besonders das Singen von Aufgrund der aktuellen Lage konnte heuer Martinsliedern hat den Kindern viel Freude leider kein Martinsfest mit Laternenum- bereitet und die Lieder gingen uns oft von zug stattfinden. Wir haben aber versucht der Früh bis Mittag nicht mehr aus dem Kopf. das Beste aus der Situation zu machen und Liebe Grüße und „bleibts gsund“! haben ein Martinsfest im Kindergarten gefei- Die Schwendauer Kindergartenkinder mit ert. Außerdem haben wir Laternen gestaltet, Sarah und Jutta

Die Kinder der Volksschule Schwendberg bastelten fleißig für ihr Adventsfenster. Papierbasteleien, Holzsterne, Krippen und viele andere kreative Werke der Kinder werden im Werkraumfenster der Volksschule ausgestellt und können jederzeit besichtigt werden. Mehr Bilder dazu findet man auf unserer Homepage vs-schwendberg.tsn.at

Tennisclub – Raiffeisen Hippach und Tennisschule Treffpunkt INFORMATIONEN FÜR DIE KOMMENDE HALLENSAISON & DAS HALLEN WINTERTRAINING:

Leider musste aufgrund der aktuellen Bestimmun- Training teilzunehmen bzw. in den Tennissport rein gen auch das Wintertraining ausgesetzt werden, zu schnuppern, dann bitten wir um telefonische bevor es richtig beginnen konnte. Sobald sich aber Anmeldung, per WhatsApp oder Mail bei: die Lage bessern wird und es die Bestimmungen Michelle Wechselberger, Tel. 0699 / 17 63 65 73 der Bundesregierung zulassen, werden wir sofort [email protected] wieder mit dem Training in der Tennishalle beim Freizeitpark in starten. Über 30 Kinder Sowohl Kinder und Jugendliche, als auch Erwachsene Kindergarten Burgstall des Tennisclub Raiffeisen Hippach sind bereits für sind jederzeit herzlich willkommen. das Training bei der Tennisschule Treffpunkt unter Die Tennisschule Treffpunkt und der TC Raiffeisen Im Herbst öffneten wir wieder für 22 Kinder Wir waren Pizzaköche! der Leitung von Michelle Wechselberger ange- Hippach freuen sich auf einen baldigen Start in die die Eingangstüren im Kindergarten. In den Leider war das Martinsfest nicht wie meldet. Falls noch jemand Interesse hat an einem Hallensaison 2020/2021. ersten Wochen lernten wir uns kennen und gewohnt. Aber die bunten Lichter in wuchsen schnell wieder zu einer Gemein- unseren Laternen und unsere Mar- schaft zusammen. tinslieder klangen trotzdem weit über die Burgstaller Häuser hinweg. Unsere Neuwahlen bei den Bäuerinnen Schwendberg/Laimach Wir waren viel im Wald unterwegs. Runde ging diesmal durch den Wald und WIR GRATULIEREN ZUR WAHL UND WÜNSCHEN VIEL ERFOLG FÜR DIE NEUEN AUFGABEN Da wir unser Programm ein wenig ändern via Video an die Eltern, so konnten sie mussten, machten wir es uns im Kinder- trotzdem ein bisschen an dem Gesche- garten dafür umso gemütlicher. hen teilhaben.

Ortsbäuerin: Heim Christina, Ortsbäurin-Stellvertreterin: Margit Unterbrunner Langjährige Mitglieder wurden verabschiedet: Kassierin: Andrea Dengg, weitere 8 Beirätinnen: Angelika Spitaler, Helga Dornauer, Monika Kolb, Franziska Dengg, Elisabeth Sporer, Gerlinde Geisler, Anneliese Hanser, Rosina Luxner, Katharina Kröll, Lisa Sporer, Andrea Schiestl, Marie-Sophie Münch (Erna Schiestl ist nicht auf dem Bild)

Seite 18 Seite 19 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Neuwahlen bei JB/LJ Schwendberg Jahresbericht Leichtathletik

Seit vielen Jahren trainieren unsere stattfanden, sollte sich am Wochenen- Wir gratulieren dem neu Leichtathleten aus verschiedens- de als Glücksfall herausstellen. gewählten Ausschuss und wünschen ten Gemeinden des Tales bei den viel Erfolg für die neuen Aufgaben. Sportstätten der Neuen Mittelschule Unter sommerlichen Bedingungen Schwendau-Hippach. gelang Madeleine Huber eine wahre Obmann Reinhard Kirchler Meisterleistung. Sie gewann nicht nur Ortsleiterin Alexandra Spitaler Das Sportjahr 2020 war geprägt von er- überlegen den Meistertitel, sondern Obmann-Stellvertreter Andreas Rohrmoser schwerten Rahmenbedingungen durch sie stellte auch 8 persönliche Bestleis- Ortsleiterin-Stellvertreterin Linda Anfang die Covid-19 Pandemie, welche sich auch tungen auf. Neben allen 7 Einzeldiszi- Schriftführerin Claudia Sporer auf den Bereich Sport massiv auswirkte. plinen auch in der Mehrkampfpunkte- Kassier Johannes Rohrmoser wertung, welche bis zum Jahresende So konnten wir, die TS Raika Schwaz die Österreichische Jahresbestleistung Beiräte: den Trainingsbetrieb sowohl in bleiben sollte. Patricia Sporer, Leonie Eder, Schwaz als auch in Schwendau nur So nebenbei verbesserte Madeleine Robin Grollmuß, Tobias Dengg, bedingt unter den genehmigten den Tiroler Rekord im Speerwurf der Adrian Holzer, Carina Sporer, Bedingungen seitens des Bundes- Klasse U16 von Andrea Obetzhofer Florian Geisler ministeriumsaufrecht erhalten. Den auf 42,49 m. Athleten muss ein großes Lob ausge- Sabrina Haas und Jana Schwein- sprochen werden, da sie fast 2 Monate berger absolvierten ebenfalls einen auf sich alleine gestellt die Trainings ausgezeichneten Mehrkampf und Jahresrückblick der BMK Hippach absolvierten. gewannen mit Madeleine wie schon in der Halle die Silbermedaille in der Das heurige Musikjahr geht zu Ende. für unser Frühjahrskonzert. Auch beim kleine „Dörfertournee“ im Juli im Dorf- Schiestl’s Sunnalm. Eigentlich hätten wir Die Hallensaison 2020 begann mit Mannschaftswertung. Es war ein besonderes und außerge- diesjährigen Faschingsumzug waren wir zentrum von Schwendau, zwei Wochen zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres 3 x Gold durch Madeleine Huber Lisa Rauch aus Ramsau gelang eben- wöhnliches Jahr, aber wir ließen uns lautstark als Minions mit dabei, bevor später marschierten wir in Laimach noch ein feierliches Cäcilienkonzert in aus Aschau sehr zufriedenstellend. falls ein ausgezeichneter Mehrkampf Madeleine, Lisa, Jana und Anna (Tm-MK-U14) in keiner Situation unterkriegen und wir dann Mitte März die Probentätigkeit vom Metzgerwirt zum Gasthof Huber- der Kirche gespielt, welches wir nun Bei den Tiroler Mehrkampfmeister- an diesem Wochenende. haben das Beste daraus gemacht. Vol- für unser Jubiläums-Frühjahrskonzert tus. Kurz darauf wurden die Corona- schweren Herzens ebenfalls auf nächs- schaften der Klasse U14 wurde Jana gewann mit 14 Jahren ihren ersten besserung ihres Tiroler Rekordes auf ler Tatendrang starteten wir in unser vorerst einstellen mussten. Beschränkungen gelockert und wir tes Jahr verschoben haben. Schweinberger aus Aschau gute Bei den Tiroler Meisterschaften der Tiroler Meistertitel im Speerwurf. 43,31 m die Silbermedaille. Jubiläumsjahr, denn anlässlich unserer zögerten nicht lange und spielten das Siebte, Madeleine Huber gewann Klasse U14 starteten Jana Schwein- Neben dieser Goldmedaille gewann Zwei Wochen später gewann Made- 175-Jahr-Feier wären einige besondere Nach der Absage dieses Konzertes erste Platzkonzert der heurigen Saison Trotz der vielen Umstände im ver- die Klasse U16, Sabrina Haas aus Zell berger und Lisa Rauch. Für beide war sie noch Silber im 200 m Sprint und leine in Wien bei den Österreichischen Dinge geplant gewesen. überlegten wir, wie wir den Sommer im Pavillon. Unter den vorgegebenen gangenen Jahr können wir auf eini- wurde Achte und Nathalie Kröll aus es ein erfolgreiches Wochenende, Jana Bronze im 100 m Sprint. Mehrkampfmeisterschaften ebenfalls ohne unsere üblichen Platzkonzerte Maßnahmen konnten wir schlussend- ge schöne Momente zurückblicken Hainzenberg Zwölfte. Gemeinsam erreichte die Plätze 3, 4 und 6 im Weit- Zwei Wochen später sammelte Ma- die Silbermedaille. Bereits im Jänner rückten wir mehrmals trotzdem musikalisch gestalten kön- lich sechs Konzerte abhalten. und sind froh, dass wir, wenn auch gewannen Madeleine, Sabrina und sprung, 60m Hü-Sprint, Hochsprung, deleine Ende August bei den Tiroler aus, um einigen Mitgliedern und Alt- nen. So entschlossen wir uns dazu, un- nicht oft, alle unserem gemeinsa- Nathalie die Silbermedaille in der Kugelstoßen und Vortex-Weitwurf. Jugendmeisterschaften ihre Goldme- Madeleine zeigt auch am Saisonen- musikanten zum Geburtstag oder zur ter dem Motto „Musik in Bewegung“ Da unser für Ende Oktober geplanter men Hobby nachgehen durften. Mannschaftswertung der Klasse U16. Lisa erreichte die Plätze 5 und 7 im daillen Nr. 7, 8 und 9 im Weitsprung, de bei den nachgetragenen Tiroler Goldenen Hochzeit ein Ständchen zu alle zwei Wochen durch die Dörfer zu Ausflug in die Wachau ebenfalls vorerst Wir freuen uns, wenn wir schon bald 60m Hü-Sprint, Hochsprung, Kugel- 100 m Sprint und Speerwurf. U16-Meisterschaften in Lienz ihren spielen. Im Februar begannen wir dann ziehen und einige Märsche zum Besten abgesagt wurde, unternahmen wir ei- wieder das tun dürfen, was wir am Nach einer langen Durststrecke stoßen und Vortex-Weitwurf. Kampfgeist und gewinnt bei allen voller Vorfreude mit der Probenarbeit zu geben. Also starteten wir unsere nen kleinen Wandertag am Horberg zur besten können – für euch musizieren. konnten wir im Juli endlich mit der Bei den Tiroler Mehrkampfmeister- 7 Starts gegen starke Konkurrenz die Freiluftsaison beginnen. Dass diese Madeleine startete am selben Wo- schaften der Klasse U14 erreichte Jana Goldmedaille. Tiroler Mehrkampfmeisterschaften chenende bei den Tiroler Meister- Schweinberger die Silbermedaille, Lisa bei unserem Heimatverein in Schwaz schaften in der Allgemeine Klasse und Rauch den ausgezeichneten 5.Platz. Nach diesem erfolgreichen Jahr wird Madeleine Huber in den Tiroler Elite- Unsere Jüngste, Anna Dornauer aus kader U18 und in den Österreichischen Hippach startete in der Klasse WU10 Hope-Kader U18 berufen. und absolvierte ihren ersten Wett- kampf wie ein Champion, sie kam, sah Wir, das Trainerteam Christian Heiß und und siegte, sodass ihr Opa Fredy fast Michi Rauch gratulieren allen Kindern narrisch wurde vor lauter Aufregung. für ihren tollen Einsatz und die tollen Leistungen und freuen uns schon auf Der September stand ganz im Zeichen eine halbwegs normale Hallensaison. der Österreichischen Schülermeister- schaften. Madeleine gewann bei den Der Verein und speziell der Trainer Chris- U16-Meisterschaften in der Südstadt tian Heiß möchten sich auf diesem Weg sowohl im Weitsprung mit einer star- bei seiner Co-Trainerin Michi Rauch und ken Leistung von 5,30 m als auch im den Eltern für deren Einsatz recht herzlich Madeleine mit Michi Rauch und Lisa (ÖM-MK in Wien) Speerwurf mit einer weiteren Ver- bedanken. Sportliche Grüße Christian

Seite 20 Seite 21 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF

Seniorenbund Hippach Hier einige passende Zeilen zur Weihnachtszeit: Seniorenclub Schwendau DER KLEINE STERN AUSFLUG MARIA BRETTFALL ERSTE HILFE KURS: UND DAS DUNKEL DER WINTERZEIT Zum heurigen Grillfest lud die Gemeinde Im September wanderten wir zur Jausenstation schlussfeier im Gasthof Burgschrofen konnte aufgrund In dieser schwierigen Zeit der Coro- Aufgrund der vielen Veranstaltungen Schwendau alle Senioren auf die Eggalm in Tux Stoankasern in Juns, wo uns TVB-Obmann Hunds- des neuerlichen Lockdowns nicht stattfinden. napandemie hat sich der Ausschuss unserer Ortsgruppe (die hoffentlich Angestrengt starrte der kleine Stern Dunkel mieden und sich die helleren ein. Wir wurden bestens bewirtet und verbrachten bichler Andreas begrüßte und bestens bewirtete. Eine unserer Ortsgruppe mit ihren Akti- wieder bald möglich sind) wie Ausflüge, zur Erde hinab in das kleine Dorf, Tage mit den kurzen Nächten her- einen schönen Nachmittag. Dafür bedanken wir Wanderung zum Bochra-See in Aschau stand auch Wir können nur hoffen, dass sich die Lage im neuen vitäten komplett zurückgezogen, Wanderungen, Reisen udgl. haben sich dem er immer wieder einmal gerne beisehnten. Das war schade, waren uns bei der Gemeinde Schwendau mit Bürger- auf dem Programm. Auch dort wurden wir bestens Jahr bessert, damit wir wieder Starten können. In da gerade diese Generation zu den einige Mitglieder für den Besuch des einen Besuch abstattete. Dieses Mal die dunklen Zeiten des Tages doch meister Franz Hauser und bei den Wirtsleuten bedient. Alle anderen Veranstaltungen mussten wir diesem Sinne: Durchhalten und gesund bleiben! gefährdesten Personen zählt und 1.-Hilfe-Kurses in der Ortsstelle Mayr- aber sah er nicht viel. Dunkel war seine liebsten, hellsten. Wann auch recht herzlich. wegen dem Corona-Virus absagen, auch die Ab- Eure Obfrau und -Stellvertreterin Martha und Monika wir jedes unnötige Risiko für unsere hofen des Roten Kreuzes entschlossen, es so früh am Nachmittag schon. sonst sollte er sein strahlendes Ster- Mitglieder hintanhalten wollen. Den- um gegebenenfalls im Ernstfall gezielte Fast so dunkel wie die Nacht. nenkleid zeigen, wenn nicht an den noch konnte die Wandergruppe noch Hilfe leisten zu können. Der kleine Stern wunderte sich. dunklen Abenden und in den Näch- vor dem Lockdown nach einer Fahrt „Warum ist es dort unten so ten? Was aber, wenn die Menschen mit der Zillertalbahn nach Die Ortsgruppe Hippach wünscht allen früh schon dunkel?“, fragte er. ihn dann nicht sahen? Schien es doch, eine Wanderung auf Maria Brettfall Mitgliedern und Freunden trotz der „Die Winterzeit hat dort begon- als würden sie das Dunkel meiden machen. derzeitigen Pandemie eine besinnli- nen. Ganz einfach“, brummte und ins Licht der Häuser fliehen. che Adventszeit und vor allem gesund Petronius, der Sternenmaler. „Wie sollen sie mich sehen, wenn Ebenso wurde in dieser Zeit eine bleiben. „Winterzeit? Was ist das?“ Mit sie nicht zu mir in den Himmel hi- Ausschusssitzung im Strasserhäusl großen Sternenaugen starrte der nauf blicken? Oh, das ist nicht gut. organisiert. Dieses altehrwürdige Ge- Wir alle hegen die Hoffnung auf ein kleine Stern den alten Himmels- Ich fürchte, ich werde den Winter bäude, ist nunmehr nach dem Tod von friedvolles Weihnachtsfest, sodass mann an. „Ist das etwas Schlim- auch nicht mehr leiden mögen“, Rosi Kraft wieder in den Besitz der wir uns wieder in gewohnter Form mes?“ „Nein“, sagte Petronius. murmelte er. „Es sei denn …“ Gemeinde Hippach übergegangen im Freundes-, Familien- und Bekann- „Nichts Schlimmes. Winter ist ein Der kleine Stern hatte eine Idee. und es soll wieder aktiviert werden. tenkreis treffen können. Teil des Erdenlaufes. Er gehört Wenn sie nicht zu ihm heraufschau- zum Jahr. Die Menschen, so höre ten, weil sie an dunklen Momenten ich es aber leider immer wieder, des Tages nicht draußen unterwegs Neues Fahrzeug für die FF Laimach bevorzugen jedoch die helleren, waren, so musste er zu ihnen hin- wärmeren Monate. Den Winter mö- unter gehen. Vor ihre Fenster würde Am 23. September 2020 konnten Kommandant gen sie am wenigsten gut leiden.“ er sich setzen und sein Licht in ihre Andreas Kolb, Stellvertreter Armin Sporer und Ober- Der kleine Stern nickte. Er erinnerte Häuser hinein strahlen. Hell würden maschinist Andreas Troppmair das LAST von der sich. Irgendwie ist ihm dies in den sie es haben und zu ihm heraus wür- Firma Rosenbauer übernehmen. Im Werk in Neidling letzten Tagen und Wochen auch den sie blicken und … Ja, das wäre wurde das Einsatzfahrzeug nach entsprechender immer wieder einmal zu Ohren ge- fein. Der kleine Stern lachte hellauf. Einschulung ordnungsgemäß an die Vertreter der kommen, wenn er unterwegs war „Genau so werde ich es machen. Ich Freiwilligen Feuerwehr Laimach übergeben. und Menschengespräche belausch- bringe ihnen das helle Dunkel. Freuen te. Es hatte ihn ein bisschen traurig werden sie sich alle. Und ich, ich freue Die wichtigsten Daten: gemacht, dass die Menschen, ganz mich auch.“ Mercedes-Benz Sprinter Fahrgestell Doppelkabine besonders auch die Kinder, das © Elke Bräunling 519 CDI standard AWD, 140 kW/190 PS, 3.665 mm Radstand, Zul. Gesamtgewicht 5000 kg, beigestellt von der Firma Haidacher Kirche Maria Brettfall Aufbau LAST CL-P Fester Aufbau in Alu-Profil-Sandwich-Bauweise, Mo- dernstes Beleuchtungskonzept, Besatzung 1+2+4, Seitliche Laderäume mit Großraumklappe, Heckseitiger AKTUELLEN Abschluss mit Ladebordwand ÖFFNUNGSZEITEN ONLINE:

WWW.HIPPACH.BVOE.AT BIBLIOTHEKHIPPACH BIBLIOTHEK_HIPPACHUNDUMGEBUNG

Sämtliche Medien können in der Gemeinde zurückgegeben werden. Es werden selbstverständlich keine Versäumnisgebühren verrechnet! Das Team der Bibliothek Hippach u. Umgebung wünscht Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Teilnahme Erste-Hilfe Kurs

Seite 22 Seite 23 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt DORF DORFRetouren an Postfach 555, 1008 Wien

Der neue Zillertaler BergPass Dein Ticket für maximalen Bergspaß im Zillertal!

MAXIMALE FLEXIBILITÄT Erhältlich für Winter, Ganzjahr, Sommer und mit GletscherUpgrade. MAXIMALER FAMILIENBONUS Beim Kauf eines Elternteils und einer Jugend- oder Kinderkarte (Winter oder Ganzjahr), sind alle weiteren Kinder oder Jugendlichen dieser Familie gratis. MAXIMALES ANGEBOT Das ganze Tal Winter wie Sommer mit allen Bergerlebnissen genießen – gültig bei allen Zillertaler Seilbahnen. Kostenlose Anreise zu den Skigebieten mit den Zügen und Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe (exkl. Dampfzug) sowie der Green-Line zwischen Mayrhofen und Hintertux im Winter inkludiert! Exklusiv für alle ZillertalerInnen (Hauptwohnsitz im Zillertal) ab der Wintersaison 2020/21 und mit GletscherUpgrade bereits ab 01.10.2020!

Gültigkeit Erwachsene Jugendliche Kinder

Winter* € 450,– € 200,– € 100,–

Ganzjahr* € 540,– € 245,– € 125,–

GletscherUpgrade** € 60,– € 30,– € 15,–

Sommer € 160,– € 80,– € 40,–

Der Kindertarif gilt für die Jahrgänge 2006–2014, der Jugendtarif für die Jahrgänge 2002–2005. * Skisaison: 05.12.2020–18.04.2021, gültig für alle Zillertaler Skigebiete inkl. Hintertuxer Gletscher ** Verlängerung der Skisaison: 01.10.2020–15.05.2021

Interessengemeinschaft der Zillertaler Seilbahnen Ahornstraße 853, 6290 Mayrhofen, Tel.: +43 5285 62277

Seite 24