zugestellt durch die Österreichische Post DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung / - 10/2020 AUSGABE NR. 76

HERBSTLICH WIRD ES AUF BRINDLING AM HOCHSCHWENDBERG

GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 15 PFARRNACHRICHTEN Seite 14

AKTUELLES ab Seite 9 UMWELT ab Seite 15 VEREINSAKTIVITÄTEN ab Seite 18

GRATULATIONEN Seite 12, 13 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 16 BIBLIOTHEK Seite 20 Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach

ÄNDERUNG FLÄCHENWIDMUNGSPLAN ABÄNDERUNG FINANZIERUNG BERICHT BÜRGERMEISTER GERHARD HUNDSBICHLER FELSSTURZ SANDEGG GST. 1042/1 KG LAIMACH – BEHANDLUNG VON EINSPRÜCHEN FEUERWEHR-DREHLEITER Verein Strasserhäusl Altersheim In der Nacht von Freitag, 07. August auf Samstag, Der vom Gemeinderat der Gemeinde Hippach in sei- • Auswirkungen auf benachbarte Grundstücke, Der Gemeinderat der Gemeinde Hippach beschließt ein- Am 19. August 2020 hat eine erste Zusammenkunft In sind derzeit Grabungsarbeiten im Gan- 08. August ereignete sich am Sandegg Laner ein ner Sitzung vom 28.5.2020 beschlossene Entwurf der insbesondere jenes von Stöckl Friedrich: Hier ver- stimmig, den bereits gefassten Gemeinderatsbeschluss im Strasserhäusl stattgefunden um die weitere Vor- ge um Container für 30 Personen aufzustellen. Die zur großflächiger Felssturz. Da es sich um unbewohn- Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich weist die Gemeinde Hippach auf das Gutachten vom 18.09.2019 dergestalt abzuändern, dass die An- gangsweise zum Erhalt des Museums festzulegen. Zeit im Altersheim Zell untergebrachten Bewohner tes, nicht bewirtschaftetes Gebiet handelt, kam 1042/1 KG 87112 Laimach (zum Teil) ist durch 4 Wochen von Herrn DI Philipp Stampfl, vom 11.08.2020. schaffung der Drehleiter nur mehr von den Gemeinden Vorerst soll aussortiert und dokumentiert werden. werden im Herbst umziehen, um den Neubau zu niemand zu Schaden. Seither kommt es immer noch hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Demnach bestehen keine Bedenken. , , Hippach, , Eine wöchentliche Reinigung soll organisiert werden. ermöglichen. zu Felsabbrüchen, die weithin am Hochschwendberg Rohrberg, und finanziert wird. Der Bürgermeister lädt alle interessierten Gemein- zu hören sind. Während der Auflage- und Stellungnahmefrist sind Betreffend der Staubentwicklung wird darauf ver- deräte zur Teilnahme ein, ggf. um Weiterleitung der Covid-19-Sonderförderung folgende Stellungnahmen eingelangt. wiesen, dass der Parkplatz mit Rasengittersteinen Weiters wird beschlossen, dass als Aufteilungsschlüssel Einladung an interessierte Verwandte und Bekannte. Die Gemeinde Hippach hat Verwendungszusagen Stöckl Friedrich, Einbringungsdatum: 3.7.2020 - zulässig befestigt wird. Eine Beeinträchtigung durch Staub für die zu leistenden Beiträge der sieben Gemeinden Es ist der Gemeinde ein Anliegen, das Andenken an für die Projekte Wasserversorgung Mühltal inkl. LWL kann somit ausgeschlossen werden. 50% nach Aufteilung nach Einwohnern und 50% nach die Familie Strasser zu erhalten. Gleichzeitig bietet von € 103.000,00 und Quellsanierung Greiderwald Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Ge- Finanzkraft II herangezogen wird. Entgegenkommender sich die Chance, mit dem Museum einen kulturellen mit Ableitung € 59.500,00 aus dem Sondertopf des meinderat der Gemeinde Hippach mit nachfolgender Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Ge- Weise wurden von der zugesagten Landesförderung Treffpunkt zu installieren. Landes Tirol erhalten. Begründung der Stellungnahme keine Folge zu geben: meinderat der Gemeinde Hippach einstimmig ge- (insgesamt € 400.000,00) bereits € 175.000,00 an- mäß § 68 Abs. 3 Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 gewiesen und weitere € 65.000,00 sollen noch im Am Samstag, 01. August 2020 haben beim Stras- Wasserversorgung Mühltal Begründung: – TROG 2016, LGBl. Nr. 101, entsprechend den von heurigen Jahr ausbezahlt werden. serhäusl Dreharbeiten für die ZDF-Serie Kreuzfahrt Von Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler • Bedarf von Kfz Stellplätzen: Unabhängig von der der Gemeinde Hippach ausgearbeiteten Entwurf vom ins Glück stattgefunden. Die Ausstrahlung ist für liegt eine Stellungnahme zur löschwassertech- geltenden Stellplatzverordnung der Gemeinde 5.2.2020, mit der Planungsnummer 916-2020-00001, Die Drehleiter soll im Oktober 2020 vom Landesfeuer- Weihnachten avisiert. nischen Erschließung im Bereich Mühltal vor. Hippach möchte Herr Johannes Hundsbichler, folgende Änderung des Flächenwidmungsplanes: wehrverband abgenommen und ausgeliefert werden. Die Firma AEP Planung und Beratung GmbH hat Gasthof Metzgerwirt seinen Gästen ausreichend Somit ist auch die 75%ige Restzahlung fällig. Die rest- Parkplatz RTS den Auftrag zur Ausarbeitung des Projektes und Stellplätze zur Verfügung stellen, sodass auch Umwidmung zur Errichtung von Stellplätzen lichen Landesförderungen von € 160.000,00 werden Am Parkplatz der RTS Sport- und Freizeitanlagen wird die Kosten der Ausführungsvarianten ge- in Stoßzeiten keine Beeinträchtigungen durch für den Gasthof Metzgerwirt: jedoch erst im Laufe des nächsten Jahres angewiesen. sind seit längerer Zeit zwei Autos abgestellt, deren genüberstellen. abgestellte Fahrzeuge für benachbarte Grund- Umwidmung Grundstück 1042/1 KG 87112 Laimach Für die Zwischenfinanzierung soll deshalb von der Ge- stücke zu erwarten sind. rund 281 m² von Freiland § 41 in meinde Ramsau im Zillertal ein Baukonto eingerichtet Besitzer nicht mehr vor Ort wohnhaft ist. Durch die • Verkehrstechnische Anbindung dieser Parkfläche: Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) a, Festle- werden, um die Finanzierung bis zum Einlangen der Polizei wurden mehrere Anzeigen zur Entfernung Kanal Kratzl Die Anbindung der Parkfläche an das Öffentliche gung Erläuterung: Parkplatz Restzahlungen der Gemeinden und der Landesförde- erstattet. Leider hat dies bisher keine Wirkung Seitens der Wildbach- und Lawinenverbauung wird Verkehrsnetz erfolgt ausschließlich über das rungen sicherzustellen. Die Finanzierungskosten für das erzielt. vorgeschlagen, dass die Überprüfung des Schutz- Grundstück Nr. 1042/3 KG Laimach. Eigentü- Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit. d TROG 2016 Baukonto erfolgen wie die Drehleiterfinanzierung nach Es wird vereinbart, dass der Bürgermeister mit projektes abgewartet wird. Am sinnvollsten wäre AUSNAHME SCHULBESUCHE mer ist Herr Johannes Hundsbichler, Gasthof der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende dem Aufteilungsschlüssel 50% nach Aufteilung nach dem Geschäftsführer der RTS Mag. Josef Fank- es, wenn der Kanal im Zuge des Projektes Wiesbach Dem Ansuchen auf Schulbesuch am Polytechnischen Metzgerwirt. Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst. Einwohnern und 50% nach Finanzkraft II. hauser eine Betreibung durch einen Rechtsanwalt der WLV verlegt wird, sodass Kollisionen vermieden Lehrgang Mayhofen durch Herrn David Sesar, Lai- initiieren wird. werden können und der Kanal im Einvernehmen mach wird einstimmig stattgegeben. fachgerecht verlegt wird. Garberfeld Bürgermeister Hundsbichler wird DI Gebhard Wal- Ebenfalls wird das Ansuchen auf Schulbesuch der RAUMORDNUNG HOCHSCHWENDBERG – AUSBAUPLÄNE MAYRHOFNER BERGBAHNEN Das Verfahren beim Landesverwaltungsgericht Tirol ter kontaktieren, um eine fixe Zusage zum Bau des 4. Klasse an der Volksschule Ramsau für Schulze IMPRESSUM Die Mayrhofner Bergbahnen AG haben der Gemein- über das Projekt. Zu berücksichtigen ist auch die betreffend Kaufvertrag Garberfeld wurde eingestellt. Projektes im Herbst zu erhalten. Sam, Laimach 61/Top 10 einstimmig genehmigt. de Hippach mit Schreiben vom 18. August 2020 über Integralmelioration (Hochlagenaufforstung), die Redaktion, Verleger und Herausgeber: ihren derzeitigen Projektstand Rauhenkopf berich- mit großem Aufwand von Bund, Land, Gemeinden Gemeinde Schwendau und Gemeinde Hippach, erscheint 4x jährlich tet. Die Gemeinde Hippach ist bei den Ausbauplänen und Grundbesitzern durchgeführt wurde um den BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DIE ERÖFFNUNGSBILANZ NEUBAU BRÜCKEN in doppelter Hinsicht betroffen; davon unmittelbar Waldbestand wieder aufzubauen und das unterlie- Mit Namen signierte Beiträge drücken nicht unbe- als Grundeigentümer im Bereich Gernkar. gende Gebiet zu sichern. dingt die Meinung des Herausgebers aus. Nachdruck Langfristiges Vermögen 11.865.496,15 Nettovermögen 6.376.545,10 ausschließlich mit Genehmigung der Redaktion. Bgm. Hundsbichler bringt vor, dass das Gebiet am Die Gemeinde Hippach hat die MBB beim Bau der Sonderposten Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Kurzfristiges Vermögen 37.120,04 2.936.487,74 Hochschwendberg als einziges zwischen Mayrhofen Möslbahn stark unterstützt, wurde aber gleichzeitig Investitionszuschüsse ist der 20. November 2020! und Aschau nicht schitechnisch erschlossen ist. Der über die weiteren Ausbaupläne Richtung Pigneid Die Unterlagen bitte im Gemeindeamt Schwendau Schwendberg würde durch den Schigebietszusam- – Kaltenbach im Dunkeln gelassen. Einem Ausbau oder Hippach abgeben bzw. per Mail an Langfristige Fremdmittel 2.568.918,50 [email protected] menschluss lediglich zu einem Durchzugsort und ver- im bestehenden Schigebiet (Pangert, Horbergtal) liere sein Alleinstellungsmerkmal und die unberührte steht der Gemeinderat durchaus positiv gegenüber. Kurzfristige Fremdmittel 20.664,85 Hersteller: Claudia Anfang, Natur. Die MBB benötigt weitere flache Pistenflächen. 6283 Schwendau, Tel. 0664/513 54 14 Gleichzeitig sind neuerdings Winterwanderwege ein Nach eingehender Diskussion fasst der Gemeinderat [email protected] Summe Aktiva 11.902.616,19 Summe Passiva 11.902.616,19 Thema. Der Sommertourismus nimmt allerdings in geheimer Abstimmung folgenden Grundsatzbe- Fotos: Gemeindearchiv, Würtenberger, Energie wieder einen wichtigeren Stellenwert ein. schluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Hippach Tirol, die Fotografen, Foto Hruschka, Lydia Sürth, spricht sich mit 8:3 Stimmen und 1 Enthaltung Die Kassierin Elfriede Klocker erläutert dem anwesenden Gemeinderat die Eröffnungsbilanz per 01.01.2020. Im Bereich Afelden und Zillerpromenade werden Titelseite: Claudia Anfang DI Gebhard Walter von der Wildbach- und Lawi- gegen eine Erweiterung des Schigebietes Mösl- Die Vermögenswerte der Gemeinde Hippach wurden gemäß §38 Abs. 3 VRV 2015 bewertet. durch die Gemeindearbeiter die bestehenden Brücken nenverbauung hat bisher keine Informationen Rauhenkopf-Pigneide aus. Auf Antrag von Bgm. Gerhard Hundsbichler wird die Eröffnungsbilanz einstimmig beschlossen. neu bedielt.

Seite 2 Seite 3 GEMEINDE NEWS GEMEINDE NEWS DORF DORF DORF DORF 1974 Verordnung gemäß §74 - Tiroler Raumordnungsgesetz 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde § 2 – BEABSICHTIGTE durch geplante Bauvorhaben nicht Hippach beschließt mit 11:1 Stimmen PLANUNGSMASSNAHMEN zu schwächen hat sich die Gemein- folgende Verordnung zur Erlassung Die Gemeinde beabsichtigt, für den de Hippach dazu entschlossen ein einer Bausperre gemäß § 74 Tiroler umfassendes Planungsverfahren zu

in der Anlage dargestellten Bereich © TIRIS Luftbilder: Raumordnungsgesetz 2016 – TROG mit Hilfe der Planungsinstrumente starten. Dazu sollen die Planungsin- 2016, LGBl. Nr. 101/2016: Flächenwidmungs- und Bebauungs- strumente unter Einbeziehung von plan die bereits im Örtlichen Raum- betroffenen Gemeindebürgern und 1990 § 1 – BETROFFENES ordnungskonzept definierten Ziele Fachplanern in einem moderierten PLANUNGSGEBIET detaillierter festzuschreiben. Prozess erarbeitet werden. Das Planungsgebiet umfasst das in der nachfolgenden Planunterlage durch Stellungnahmen vom Gestaltungs- § 3 – PLANUNGSZIELE entsprechende Kennzeichnung (rot beirat und vom Raumordnungssach- • Erhaltung und Festigung des schraffierte Fläche) hervorgehobene verständigen der Gemeinde Hippach attraktiven Straßenraumes und Planungsgebiet. Folgende Grundstü- stützen die Vorgehensweise der des Gebäudebestandes durch cke sind davon betroffen (GP/BP): Gemeinde. entsprechende Positionierung .7/1, .8, .12, .16, .18, .436, .486, 19/1 der Baukörper sowie Festlegung Postkarten: www.delcampe.net Postkarten: (soweit die Parzelle mit einer Sonder- Die Kirchgasse in der Gemeinde Hip- der Höhenentwicklung und des flächenwidmung versehen ist), 19/3, pach stellt einen zentralen histori- Erscheinungsbildes. 19/4, 19/5, 19/6, 19/7, 19/8, 19/9, schen gewachsenen Ort dar, der auf • Rücknahme der bestehenden VERGABE 2003 19/10, 19/11, 20/5, 29/2, 31, 32, 33, Grund seiner Lage und Standortvo- Überformung der Baukörper PROZESSBEGLEITUNG 35/1, 35/2, 35/3, 35/4, 36, 37, 39/2, raussetzungen für die künftige Ent- • Verkehrliche Lösung der Park- In Ausführung der Planungsmaßnahmen 41/3, 44/2, 773 (Gemeindestraße wicklung des Ortes von wesentlicher platzfrage sowie der Erhaltung der verordneten Bausperre gemäß §74 Gst. 804 teilweise gem. planlicher Bedeutung ist. Um den Standort wirt- der attraktiven Fußwegigkeit TROG 2016 wurde die Prozessbegleitung Darstellung) schaftlich als auch sozial und kulturell • Gestaltung des öffentlichen Be- für das Planungsgebiet ausgeschrieben. 15/4 reiches unter Beachtung der ver- kehrstechnischen Anforderungen Auf Anregung von DI.in Diana Ortner .500 82/5 .4 15/5 15/7 • Stärkung der Zentrumsfunktionen erfolgte die Einladung an zahlreiche Pro- 82/2 Handel, Dienstleistung, Gastrono- zessbegleiterInnen, sich bei einem Spa- 2 18/1 / 9 mie etc. Damit einhergehend wird ziergang durch das Dorf selbst ein Bild 81/4 81/3 1 19/1 2/2 von den Gegebenheiten zu machen. Vier 82/3 81/2 77eine Wohnnutzung in der Erdge- schossebene auszuschließen sein. Firmen sind dazu persönlich erschienen. 2016

§ 4 – BETROFFENE Arch. Ursula Faix in Kooperation mit .5 BAUVORHABEN Mag. Rainer Krismer sowie die Firma 80 Die Bausperre hat die Wirkung, dass Communalp vertreten durch Prokurist 41/2 Mag. Christoph Peer und Projektleiter 3 die Baubewilligungen im Geltungs- 7 38 7 40/2 bereich der Bausperre, die mit den Mag. David Kranebitter haben ihre Pro- .6 jektansätze den Gemeindevertretern .7/2 Planungszielen im Widerspruch ste- .7/1 hen, nicht mehr erteilt werden. Die in der Folge persönlich präsentiert. Die 37 Firma CIMA Beratung + Management 19/3 Ausführung von anzeigepflichtigen /2 .8 GmbH sowie Herr Mag. Peter Swozilek, 9 36 Bauvorhaben im Geltungsbereich, die .25 3 33 mit den Planungszielen in Widerspruch Organisationsberatung (MSc), Super- _3 5_/ 4_ stehen, werden ab diesem Zeitpunkt vision und Coaching (MAS) konnten 35/1 .12 19/4 19/11 den Termin nicht wahrnehmen, haben 32 _ _ _ nach § 30 Abs. 3 TBO 2018 untersagt. .436 jedoch schriftliche Vorschläge für die 35/2 40/1 19/5 Prozessbegleitung vorgelegt. 20/5 § 5 – DAUER DER 23/2 .16 .18 BAUSPERRE Auf Vorschlag von Bgm. Gerhard Hunds- 35/3 Die Bausperre tritt mit dem Inkrafttre- 41/1 19/7 bichler beschließt der Gemeinderat 19/8 ten der entsprechenden Planungsmaß- 31 einstimmig die Prozessbegleitung für 19/6 nahme außer Kraft, spätestens jedoch 23/7 das Planungsgebiet an die Firma Com- 19/10 innerhalb von zwei Jahren nach dem 19/9 munalp in Zusammenarbeit mit Mag. Beginn der Auflegung des Entwurfes. 29/2 Peter Swozilek zu vergeben. .486 41/3 § 6 – INKRAFTRETEN Bereits beauftragt wurde ein Begeg- Die Bausperrenverordnung tritt mit nungszonencheck durch Frau Arch. Ur- 44/2 Ablauf der Kundmachungsfrist in sula Faix, mit deren Ergebnissen in etwa 44/3 zwei Wochen gerechnet werden kann. Kraft. www.delcampe.net Postkarten: .22 Gemeinde Hippach Seite 4 Seite 5

Lageplan zu Bausperrenverordnung

Maßstab 1:1.500 Datum 10.8.2020 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF Strassenschäden in der Gemeinde Hippach Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau

ENTWÄSSERUNGSPROJEKT WIESE STRASSENSCHÄDEN IM ANSCHLUSS AN DIE HÖHENSTRASSE „ASPHALTIERUNG - INVESTITIONSSTOPP SANIERUNG KREUZWEGSTATIONEN Im Zuge der Arbeiten für Breitbandausbau und Bgm. Hundsbichler hat mit Bauhofleiter Josef Spita- RADWEG ZILLERTAL“: FÜR 2020 Asphaltierung Wiese wurde festgestellt, dass ler einen Lokalaugenschein im Anschlussbereich der Im Herbst soll der Radweg von der Auf Grund von Covid-19 können einige im Bereich des Zufahrtsweges Gp 1184/4 und Zillertaler Höhenstraße durchgeführt und mit Fotos Zillerbrücke Hippach bis Parkplatz Vorhaben dieses Jahr nicht mehr reali- 1184/8 KG Laimach das anfallende Regenwasser dokumentiert. Eine Sanierung der Asphaltschäden Klettersteig Zimmereben der im siert werden. Der Gemeinderat beschloss nicht ablaufen bzw. versickern kann und an zwei scheint dringend angezeigt, da die Haftung auf die Jahre 1994 errichtet wurde auf einer daher einstimmig eine Änderung des Tiefpunkten Wasserlachen bildet. Von Dipl.-HTL- Gemeinde Hippach zurückfallen könnte. Länge von ca. 4 km mit einer neuen Voranschlages 2020 und die Streichung Ing. Josef Dengg wurde ein Einreichprojekt für die Asphaltdecke versehen werden. Das folgender Posten: Themenweg Burg- Entsorgungsmaßnahmen gemäß §32 WRG1959 er- Hundsbichler hat versucht von Landeshauptmann- Land Tirol hat hierfür in der Förderung schrofen, Feldwegsanierung Burgstall, stellt und bei der Bezirkshauptmannschaft Stellvertreter Josef Geisler Sondermittel zu lukrie- einen Schwerpunkt gesetzt. Straßenbau Waldeggweg, Dörferbus zur wasserrechtlichen Genehmigung eingereicht. ren, um die Instandhaltung zu ermöglichen. inkl. Zweite Linie, Wasserleitung Wal- Der Feldweg von Burgstall Richtung deggweg, Planung und Bauleitung Für die Ausführung des Projektes liegen Ange- GV Michael Sporer spricht sich dafür aus, einen Ziller im Bereich „Jagla“, im Vor- AEP für die Wasserleitung, Kanalbau bote von der Firma Rieder Asphalt Ges.m.b.H. Grundsatzbeschluss zu fassen, dass die Zillertaler anschlag 2020 mit Euro 43.000 € Waldeggweg sowie Anschaffung E-Auto. & Co KG mit einer Angebotssumme von brutto Höhenstraße die Instandhaltung übernehmen angesetzt, wird nicht asphaltiert wer- € 20.747,66 – 3% Rabatt, - 3% Skonto sowie der soll. Wie vom Obmann der Zillertaler Höhenstraße den. Die Zufahrtswege zum Zillerta- Firma Strabag AG mit einer Angebotssumme von vorgeschlagen, würde der Schranken für die Win- ler Radweg bei den Drei Linden, im PROJEKT YOUNGSTARS WASSERSCHADEN CARPORT WASSERRETTUNG brutto € 20.820,00 vor. tersperre am bisherigen Ort verbleiben und die GV Daniel Dornauer findet, dass die Schneeräumung Bereich Mauerhaus, Mühlbach und Bürgermeister Hauser informiert über REITERHAUS Der Carport für die Wasserrettung im Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Ver- Strasse bis zur Sportalm frei befahrbar bleiben. Im sicher in Zukunft ein Thema sein wird. Die Interes- Burgstallschrofen als Zufahrtsstre- das Projekt Youngstars, welches ab Juli Bgm. Stv. Emberger informiert den Gebäude Kreuzlau für die Unterbringung gabe des Entwässerungsprojektes Wiese an die Sommer für den Höhenstraßen Betrieb müsste die sentschaft Brindling muss auch einen Beitrag leisten. cken zum Radweg werden ebenfalls startete. Das Projekt dient zur För- Gemeinderat, dass der im Gebäude in des zweiten Einsatzfahrzeuges konnte Firma Rieder Asphalt Ges.m.b.H. & Co KG zum Mautstelle nach unten verlegt werden. Die Gemein- Andere Straßen könnten folgen. mit einer neuen Decke überzogen. derung von Jugendlichen und wird der Augasse 1, in welchem Kinderkrip- weitgehend fertig gestellt werden. Preis von € 20.747,66 -3% Rabatt, -3% Skonto. de soll wie bisher den Winterdienst übernehmen. Die Kosten für die Radwegsanierung über den Gemeindeverband NMS pe und Umweltzone untergebracht Die Asphaltendsanierung wird auf das Frühjahr Er gibt zu bedenken, dass der Winterdienst auch GR Josef Dengg erklärt, dass die Schneeräumung in den laut Angebot der Strabag AG in Höhe abgerechnet und von Frau Kogler sind, entstandene Wasserschaden von verschoben. einmal anders geregelt werden könnte. Für die Bereichen Aue, Point angewachsen ist wegen des Park- von 254.233,87 € werden mit 80 % Marion betreut. der Versicherung übernommen wird. LWL – BREITBANDAUSBAU Grundbesitzer würde sich so nichts ändern. Die platzproblems im Möslgebiet. Bis zur Sportalm wurde (50 % Land, 10 % Talvertrag, 20 % Die Bereiche Schwendau-Leiten, Grundbesitzer müssten keine Verträge unterschrei- ursprünglich geräumt wegen schulpflichtiger Kinder. TVB Mayrhofen-Hippach) im Rahmen Kleinschwendberg, Waldeggweg, drei BELAGSARBEITEN GRUBEN ben. Eine vertragliche Regelung wäre nur zwischen der Radwegerneuerung Zillertal ge- KINDERSPIELPLATZ „STRASSENVERKEHRS- Wohnhäuser in Mühlbach und vier Im Ortsteil Gruben wurde der Straßenbelag durch Gemeinde und Höhenstraße erforderlich. Damit GR Michael Mader findet, dass die Gemeinde im Sinne fördert, 20 % sind als Restfinanzie- MÜHLBACH – VERGABEN ZEICHEN ERNEUERUNG“: Wohnhäuser im Bereich Burgstall- zahlreiche Grabungsarbeiten für Breitbandaus- wäre der Status der Straße fix geregelt. des Gemeinwohls die Instandhaltung abtreten und den rung von der Gemeinde Schwendau ZUSATZLEISTUNGEN Das Projekt liegt seit November 2019 schrofen sind noch nicht erschlossen. bau, Wasser-/Kanal, Wohnbau, TIWAG etc. stark Straßenrechtlich hat die Zillertaler Höhenstraße den Winterdienst aufkündigen sollte. zu tragen. Vermessung Ebenbichler Um den Kinderspielplatz „Auenland zur Prüfung bei der Bezirkshaupt- Stock Rupert plant derzeit die Erschlie- angegriffen. Es liegt ein Angebot der Firma Rieder Abschnitt durch mehr als 30-jährige Verwendung hat dafür ein Konzept erstellt. Die Sidan“ Anfang Juli zu eröffnen wa- mannschaft Schwaz und eine An- ßung für Schwendau Leiten und Klein- Asphalt Ges.m.b.H. & Co KG mit einer Summe von bereits ersessen. GV Michael Sporer betont, dass die Höhenstraße die Genehmigung der Zuschüsse wurde ren noch einige Anschaffung wie die schaffung neuer Verkehrszeichen wird schwendberg (Klammstein). Dort wäre es brutto € 39.843,00 für die gesamte Länge der Instandhaltung in anderen Bereichen sehr solide von Seiten der Partner bereits zuge- Verlegung der Elektroinstallation erst nach Genehmigung erfolgen. Au- eventuell möglich über die bestehende Straße vor. Der Gemeinderat beschließt einstim- Der Bürgermeister gibt zu bedenken, dass bei allen durchgeführt hat und die Grundbesitzer mit Aus- sagt. Nach eingehender Diskussion für die Beleuchtung und Videoüber- ßerdem soll im Bereich der Dörfer Leerverrohrung, welche bis zum Was- mig die Ausführung nur bis zur Höhe des Hauses anderen Auffahrten zur Höhenstraße die Mautstelle gleichsleistungen bei benötigtem Grundbedarf für wurde das Projekt schließlich posi- wachung, Fahrradständer und die Mühlbach Burgstall und 3 Linden eine serbehälter geht, zwischen „Huafa“ und Gruben 425. Der letzte Straßenabschnitt wird erheblich niedriger liegt und die finanzielle Belas- Verbreiterungen der Straße entschädigt hat. tiv beschlossen und nicht aus dem Anschaffung eines Rasentraktors 40 Km/h Beschränkung eingeführt Klammstein die Kabel zu verlegen. Eine ausgeführt sobald die Bauarbeiten von Dengg tung der Straßeninstandhaltung für die einzelnen Voranschlag 2020 genommen. erforderlich. werden. Kostenschätzung dazu wird eingeholt. Josef abgeschlossen sind und dieser gleichzeitig Gemeinden deutlich reduziert wird. Der Gemeinderat der Gemeinde Hippach beschließt seinen Parkplatz asphaltieren lässt. Das Angebot einstimmig mit 1 Enthaltung (GV Ludwig Kirchler) gilt genauso mit -3% Rabatt, -3% Skonto. GR Armin Sporer beschwert sich über den generell grundsätzlich die Instandhaltung an die Wegge- ERNEUERUNG UNTERSTÜTZUNG FÜR UNWETTERSCHÄDEN ARITZBACH schlechten Zustand der Gemeindewege in Laimach. meinschaft Zillertaler Höhenstraße abzutreten. Der ASTEGGSTRASSE NEUGRÜNDUNG CHOR- Im August kam es durch die heftigen Unwetter zu Schäden im Bereich des Aritzbaches. GV Michael Sporer merkt an, dass der Zufahrts- Er regt an, die Instandhaltung des Straßenstückes am Bürgermeister erhält den Auftrag die Angelegenheit GEMEINSCHAFT HIPPACH weg zur Klette bereits seit zwei Jahren abgefräst Hochschwendberg im Anschluss zur Höhenstraße an mit Obmann Ing. Erich Klocker / MMag. Dr. Eduard Für die Neugründung der Chorge- ist und fertig gestellt werden sollte. die Interessentschaft abzutreten. Wallnöfer rechtlich abzuklären. meinschaft Hippach wurde ein ein- maliger Betrag von € 500,- geneh- migt und für die nächsten Jahre eine jährliche Subvention von € 400,- für die Anschaffung von Notenmaterial!

AKTUELLES UND SITZUNGSPROTOKOLLE AUS DER GEMEINDE SCHWENDAU AUCH ONLINE AUF WWW.HIPPACH-SCHWENDAU.AT

Seite 6 Seite 7 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF Kindergarten Schwendau - Weitere Diskussionen über Standortfrage Petition „Drei-Linden“ In der Gemeinderats-Sitzung im Juni der Platzprobleme für die nächsten 15 (Verbauung Mühlbachbachl mit Ablöse GV Geisler Hannes merkt an, dass ein Kin- VARIANTE 2: AUGASSE 2 Hitzige Diskussionen für und gegen den auf ca. 700.000,- Euro) samt Umwidmung erfolgte eine weitere eingehende Dis- bis 20 Jahre gegeben wäre. Wohnhaus Reichegger, Errichtung und dergarten in unmittelbarer Nähe zu einer Standort des Kindergartens begleitet den von Freiland in Bauland, sondern auch kussion über die weitere Vorgangsweise Fertigstellung Steinschlagschutzdamm Schule eher kritisch zu betrachten ist, weil GP 1296/2 Gemeindegrund 847 m2 Gemeinderat von Schwendau über die um die voraussichtlichen erhöhten Ge- zur Errichtung eines neuen Kindergarten. Bgm. Hauser weist darauf hin, dass die Neu-Burgstall, Ausbau Waldeggweg mit die Kinder aufgrund des Unterrichtes im GP 1296/3 Fankhauser Martin 845 m2 Frage des Standortes Kindergarten. Seit samtinvestitionskosten. Darüber hinaus derzeitige Aufteilung der Kindergär- Infrastrukturverbesserung Oberflächenka- Freien oft nicht spielen dürften, wegen 1692 m2 Herbst 2016 wurde in fast 30 Sitzungen sehen viele Schwendauer/Innen den Bgm. Stv. Emberger berichtet, dass die ten auf mehrere Standorten bisher gut nal und Löschwasser sowie Breitbandaus- der Lärmbelästigung für die Schüler. 845 m2 á 300 €/ m2 253.500,00 € die Standortfrage diskutiert, wobei von 9 Bereich „Drei Linden“ als historischen, Angebote der Grundbesitzer mit 290 €/m² funktionierte und auch Vorteile mit sich bau, Erschließung Bauland für Gemein- Bgm. Hauser weist auf den Kindergarten Standorten die Standorte Augasse bei der kulturell- und geschichtsträchtigen Na- Freiland eingeholt wurden, sowie ein bringt. Zudem wurde das System der debürger Eggerleite, Feuerwehrhaus und Hippach hin, wo es einen Kinderspielplatz + Käufe bestehenden Kinderkrippe und der Stand- turdenkmalbereich, den es zu schützen Angebot von Rauch Franz „Wota“ mit Kindergärten in Schwendau die letzten Anschaffung Tanklöschfahrzeug). gibt, sich sogar im selben Gebäude in der Grunderwerbssteuer 3,5 % 8.870,00 € ort Drei Linden übriggeblieben sind. Nach gilt und haben aus diesem Grund eine dem Grundtausch von Baugrund in 40 Jahre nie seitens der Eltern kritisiert. Zudem ist durch die Corona Krise mit Volksschule eine Kindergartengruppe be- Eintragungsgebühr 1,1 % 2.800,00 € dem Beschluss des Gemeinderats vom 26. Petition gegen das Neubauprojekt des Neu-Burgstall gegen Freiland, sowie Auch eine Gesamtlösung hat einen Vor- Mindereinnahmen bei den Ertrags- findet und dies problemlos funktioniert. 11.670,00 € Februar 2020 wonach der Standort Drei Kindergartens an diesem Standort ins der Ausbezahlung der Differenz von 90 teil in Bezug auf die Personalverwaltung, anteilen und der Kommunalsteuer zu ImmoEst 18 % 45.300,00 € Linden als Grundsatzbeschluss mit 8 ja Leben gerufen. Euro pro m². Vizebürgermeister Emberger jedoch sind die Kindergartenleiterinnen rechnen, womit eine unsichere Finanz- Bgm. Hauser stellt die Kostenschätzungen 310.470,00 € und 4 nein Stimmen gefasst wurde, hat es Johannes verweist auf den Grundsatzbe- gerne selbstständig für ihre Gruppe gebarung verbunden ist. der verschiedenen Standortvarianten vor: Gebäude für 4 Gruppen: 4.314.720,00 € von Gemeindebürgern eine Initiative für Anfang September wurden diese Unter- schluss vom 26. Februar 2020, Punkt 4 für verantwortlich. Er weist auch auf den Gesamt 4.625.190,00 € eine Petition geben, die den Standort Drei schriften bei den „Drei Linden“ an Bgm. die Drei Linden und sieht die Standort- hohen kulturellen Wert des Platzes hin AUGASSE: STUDIE KINDERGARTEN Linden in Frage stellt und von den Unter- Franz Hauser übergeben. „765 Unterschrif- frage geklärt. Aufgrund der Zusage der und die Stellungnahme des Bundes- Förderung GAV zugesagt 27.11.2018 1.500.000,00 € zeichneten abgelehnt wird. Es geht dabei ten schwer“ war diese Petition, die von Grundbesitzer wäre die Notwendigkeit denkmalamts. a) Hofer Schätzung 4.550.000,00 € Förderung Tirol Tratter Schulbaufonds 180.000,00 € nicht nur um Grundverbrauch von 3.200 468 SchwendauerInnen und 297 anderen eines Beschlusses des Gemeinderates + Baukostenindex 11 % 500.500,00 € LR Palfrader Förderung (offen) 460.000,00 € m2 (die Mehrkosten belaufen sich hierfür Bürgern unterzeichnet wurde. für den Grundkauf, die Gründung eines Außerdem sei der Grund der Dorffrak- Gesamt 5.050.500,00 € Gesamtförderung 2.140.000,00 Bauausschusses, die notarielle Beglau- tion Schwendau viel zu teuer, da beim 4 Gruppen (3 Kindergarten, 1 Kinderkrippe) Investitionskosten 2.485.190,00 €

bigung der Verträge mit den Grundbe- Ausbau der Landesstraße im Jahr 2018 1 Raum Reserve (134m2 + Dachterasse) sitzern sowie ein genereller Zeitplan Freiland-Parkfläche mit 34 €/m² € ge- Abbruch Gebäude bis 1. Obergeschoss erforderlich. Gegebenenfalls kann man schätzt und ausbezahlt wurde. Dass man b) Anfang Gerhard GA 4 Gruppen eine Projektbegleitung vom Denkmalamt nun 290 € gegenüber den geschätzten VARIANTE 3: AUGASSE 2 Schätzung 3.800.000,00 € andenken sowie die Ausschreibung des 34 € zahlt ist grundsätzlich nicht vertret- + Baukostenindex 13,5 % 514.700,00 € Grundkosten Fankhauser 310.420,00 € Architekturwettbewerbes Ende 2020. Die bar. Zudem kritisiert Hauser den Deal Gesamt 4.314.700,00 € + 2 Räume 2424 m3 á 890 € 2.157.360.00 € Angebote der Grundbesitzer und Dorffrak- mit Rauch Franz „Wota“ indem man mit 2.467.780,00 € tion liegen Bgm.-Stv. Emberger Hannes ihm Bauland für Freiland tauscht und 4 Gruppen (3 Kindergarten, 1 Kinderkrippe) schriftlich mit Gültigkeit bis Mitte Juli vor. die Differenz von ca. 90 € noch oben Abbruch Gebäude bis 1. Obergeschoss Förderung 50 % GAV 1.070.000,00 € drauf zahlt. Zudem besitzt er landwirt- Investitionskosten 1.397.780,00 € GV Gerold Wechselberger unterrichtet schaftliche Grundstücke wo auch eine die anwesenden Gemeinderäte, dass Widmung möglich wäre und würde VARIANTE 1: DREI LINDEN im Rahmen von GR-Sitzungen der Ge- dahingehend nicht in die Kriterien für Bgm. Stv. Emberger stellt den men (Fankhauser Josef aufgrund 2 Vandalismus meinde Hippach, denen er beiwohnte, den gemeindegeförderten Baugrund GP 1303/1 Dorffraktion 1913 m Antrag über den Beschluss, um des zu teuren Grundkaufs, Spitaler GP 1309 Dorffraktion 225 m2 kein Bedarf für einen weiteren Kinder- fallen. Zudem macht der Tausch Freiland 2 einen notariellen Vorvertrag mit Hansjörg, Schneeberger Andreas, Leider sind in unserem Ortsgebiet im- der Verursacher dies durchaus straf- garten in Hippach besteht und auch kein gegen Bauland generell keinen Sinn. GP 1338 Dorffraktion 222 m den Grundeigentümern mit auf- Hauser Franz) und einer Enthaltung mer wieder Vandalen unterwegs. Kürz- rechtliche Folgen nach sich ziehen GP 1337 Dorffraktion 148 m2 Interesse einer gemeinsamen Lösung mit Bei den Drei Linden hätte man einen 2 schiebender Wirkung, aufgrund der (Bstieler Markus als Grundeigentü- lich wurden dreißig Verkehrszeichen wird, da hier öffentliches Gemeindegut Schwendau. GV Gerold Wechselberger Grundverbrauch von etwa 3200 m² dem Gesamt: 2508 m Raumordnung, sowie der Widmung mer). Dem Bauausschuss gehören bzw. Wander- und Straßenschilder bewusst beschmutzt, beschädigt und begründet den Grundkauf für Freiland man erwerben müsste, in der Augasse Preis / m2 290 € 727.320,00 € zu fassen und im gleichen Zug ei- Wechselberger Gerold als Obmann, sowie Schilder beim Kunstfluss an der zerstört wurde. um 290 € damit, dass man diesen um- jedoch nur 1700 m², wobei 845 m² vom Rauch Franz "Woter" 700 m2 290 € 203.000,00 € nen Bauausschuss zu gründen. Dem Rahm Georg, Emberger Johannes, Zillerpromenade beschmiert, ein Kunst- Die Vandalschäden wurden zur Anzei- widmen und somit aufwerten würde. Grundeigentümer Fankhauser zu erwer- 930.320,00 € Antrag vom Bgm. Emberger stim- Gruber Regina, Geisler Johannes werk des Kunstflusses sogar zerstört. ge gebracht, Hinweise aus der Bevöl- ben wäre und hierfür bereits eine Kauf- men 8 Mitglieder zu, 4 Neinstim- und Sporer Josef an. Den dafür Veranwortlichen ist wohl kerung sind an die Polizeiinspektion GV Geisler sieht die Errichtung des Kin- option abgeschlossen wurde. Außerdem Käufer + Grunderwerbssteuer 3,5 % 32.600,00 € nicht bewusst, dass bei Ausforschung Zell erbeten. dergarten bei den Drei Linden als Aufwer- sieht Bgm. Hauser die Raumordnung + Eintragungsgebühr 1,1 % 10.300,00 € tung des Platzes. Kritik hinsichtlich der kritisch, weil man hierbei wieder eine Verkäufer + ImmoEst 4,2 % 39.100 € Kosten des neuen Kindergartens äußert neue nichtverbaute Grünfläche verbauen 1.012.320,00 € IM STILLEN GEDENKEN Ersatz-GR Spitaler Hansjörg. GR Fankhau- würde. Zudem weist er auf die Finan- + Vertragsgebühren AN UNSERE VERSTORBENEN ser Josef bringt ein, dass die Drei Linden zierung hin, weil man noch laufende Grundkauf € 1.012.320,00 € ein verkehrsmäßig guter Standort sind, Projekte wie Breitbandfinanzierung, die Gebäude für 4 Gruppen 4848m3 890 € € 4.314.720,00 € Josef Eberharter, Afelden 166 äußerst jedoch dahingehend Bedenken, Asphaltierung von Gemeindestraßen Gesamt € 5.327.040,00 € Richard Reichegger, Hippach-Dorf 40 dass der Grundpreis zukünftige Grund- und den Spielplatz Mühlbach ebenfalls Förderung GAV zugesagt 27.11.2018 1.500.000,00 € käufe der Gemeinde negativ beeinflussen noch mit Darlehen finanzieren muss. Max Gruber, Schwendberg 341 Förderung Tirol Tratter Schulbaufonds 180.000,00 € wird, da Freiland mit 290 € schlichtweg Außerdem sind in den nächsten Jahren Johannes Peter Schiestl, Neu-Burgstall 333 LR Palfrader Förderung (offen) 460.000,00 € überbewertet ist. Bgm. Stv. Emberger noch Bauvorhaben offen, die für die Si- Gesamtförderung 2.140.000,00 € Franz Kröll, Burgstall 341 führt aus, dass das Projekt dahinter cherheit und Wohnraumschaffung für Investitionskosten 3.187.040,00 € gesehen werden sollte, da eine Lösung Gemeindebürger zu realisieren wären

Seite 8 Seite 9 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF

Glasfaseranschluss-Scheck für Privathaushalte Aufruf an die ganze Bevölkerung - Blutspenden

Gefördert wird die Herstellung von Glasfaseran- • Variante 1: € 300,00 für einen Glasfaseranschluss Wir bitten alle Mitbürger/Innen ab WELCHE PERSÖNLICHEN schlüssen (FTTH – Fibre to the Home, FTTB – Fibre bei bestehender Leerverrohrung, dem vollendeten 18. Lebensjahr VORTEILE BRINGT EINE to the Building). Dies umfasst insbesondere Gra- • Variante 2: € 1.000,00 für einen Glasfaseran- herzlich, sich an unserer geplanten bungsleistungen sowie passive Komponenten zur schluss, wenn zusätzlich Grabungsarbeiten für Blutspendeaktion zu beteiligen. BLUTSPENDE MIT SICH? Bei jedem Blutspender/In wird die Blut- Erschließung von bestehenden Gebäuden mittels eine Verlegung von Leerrohren zum Gebäude Das Rote Kreuz benötigt pro Woche gruppe und der Rhesusfaktor bestimmt Glasfaser sowie notwendige Glasfaserverkabelungen notwendig sind (maximal einmal pro Gebäude); ca. 700 Spenden um den Tiroler Bedarf (das bedeutet, dass bei einem Unfall im Gebäude (In-House-Verkabelung in Glasfaser- Die Förderung wird als „Scheck“ nach Herstellung an Blutkonserven decken zu können. Wir schneller geholfen werden kann). Außer- technologie bis zur Wohnungsanschlussdose). Die des Glasfaseranschlusses ausbezahlt. Die Summe haben daher in Zusammenarbeit mit Art und Ausmaß der Förderung, Beispiel für Variante 1 dem werden bei jedem Blutspender/In, Verkabelung von der Wohnungsanschlussdose in der förderbaren Kosten muss mindestens € 300,00 dem Blutspendedienst des Roten Kreu- als kleine Gesundheitskontrolle, unten die einzelnen Räume der Wohnung sind von der (bei bestehender Leerverrohrung) oder mindestens zes, eine Blutspendeaktion organisiert angeführte Untersuchungen gemacht. Förderung nicht umfasst. € 1.000,00 (bei notwendigen Grabungsarbeiten) und bitten Sie nochmals, durch Ihre Be- betragen. teiligung, einen Beitrag für Mitmenschen FÖRDERUNGSNEHMER: • Blutdruckmessung die auf fremde Spenden angewiesen • Körpertemperaturmessung Förderungsnehmer können Eigentümer oder Mieter Für die Förderabwicklung sind dem Förderansuchen sind zu leisten (Unfälle, Operationen, • Hämoglobinbestimmung von Gebäuden und Wohnungen (jeweils Privatperso- die Rechnungen samt Überweisungsbelege und die Geburten und schwere Krankheiten). • 2 Leberfunktionsproben nen) im Bundesland Tirol sein. Der Mieter muss die "Beilage 1 Bestätigung über die Herstellung des • Antikörpersuchtest über die an- Zustimmung des Eigentümers schriftlich nachwei- Glasfaseranschlusses" beizulegen bzw. hochzuladen. WER DARF BLUT SPENDEN? geführten Untersuchungen sen. Unternehmen sind von der gegenständlichen Art und Ausmaß der Förderung, Beispiel für Variante 2 GELTUNGSDAUER: Jeder Mensch ab dem vollendeten • Lues-Serumprobe erhalten Sie Förderung nicht umfasst. 18. Lebensjahr. Das Alterslimit liegt bei eine schriftliche Befundmitteilung. Diese Richtlinie des Landes Tirol tritt rückwirkend mit Das Antragsformular für die Förderung finden Montag, 12.10.2020 70 Jahren. Zu beachten ist aber, dass • HIV-Test (AIDS) ART UND AUSMASS DER FÖRDERUNG: 11.03.2020 in Kraft und gilt bis 30.06.2021, die För- Sie online auf www.hippach-schwendau.at Erstspender nicht älter als 60 Jahre sein • Neopterinbestimmung Die Förderung wird als nicht rückzahlbarer Einmal- derungsanträge müssen spätestens am 31.12.2020 unter Breitband. dürfen und Spender zwischen dem 65. • Cholesterinbestimmung Schwendau, MS-Hippach zuschuss gewährt und beträgt: eingelangt sein. und 70. Lebensjahr regelmäßig (1-mal • PSA – Prostata Vorsorgeuntersuchung jährlich) gespendet haben müssen. 15:00 - 20:00 Uhr Über die Zulassung zur Blutspende Jedem Spender/Innen werden ca. 450 ml entscheidet immer der Abnahmearzt Blut entnommen. Diese Spende ist voll- bei der Blutspendeaktion vor Ort. kommen unschädlich und schmerzlos. Erlebnisspielplatz „Auenland Sidan“ feierlich eingeweiht Sie kann sogar gesundheitsfördernd sein. NATURNAHES FAMILIENPARADIES AUF 3.000M² FLÄCHE ÖFFNET SEINE PFORTEN WAS IST ZUR BLUTSPENDE FOLGENDE GRÜNDE SIND U.A. Nach fast dreimonatiger Bauzeit, war es am Freitag, 24. Wie der Name „Auenland“ schon verrät, ist das Gelän- Erreichbar ist das „Auenland Sidan“ zu Fuß über MITZUBRINGEN? LEIDER EIN AUSSCHLUSSGRUND Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, Juli 2020 soweit: Das „Auenland Sidan“ öffnete seine Pfor- de einer Au-ähnlichen Landschaft nachempfunden. die Zillerpromenade oder mit dem Fahrrad über Laut Blutsicherheitsgesetz ist bei allen Die wichtigsten und häufigsten Grün- ten und wurde durch Diakon Anton Höllwarth feierlich Umgeben von heimischen Bäumen, Sträuchern und den Zillertal-Radweg. Für alle, die nicht auf den Spendern/Innen ein Lichtbildausweis de welche eine Spende nicht zulassen Menschenleben zu retten: eingeweiht. Das gelungene Gemeinschaftsprojekt der Blumen lässt es sich hier herrlich Verstecken spielen PKW verzichten können, ist der Parkplatz bei der (z.B. Personalausweis, Führerschein.) finden sich aktuell unter www.blut.at. Eine Spende = ein Leben, Gemeinde Schwendau und dem Tourismusverband Mayr- und spannende Abenteuer erfinden. Das „Auenland Horbergbahn nur wenige Gehminuten entfernt. mitzubringen. Mehrfachspendern/Innen Reisen in den Sommermonaten in ein hofen bietet damit einen neuen naturnahen Erholungs- und Sidan“ soll jeden Alter jeder Generation gerecht Alternativ empfiehlt sich eine gemütliche Fahrt mit erhalten zusätzlich einen Blutspender- West-Nil-Virus Gebiet (z.B. Italien, Kro- es könnte vielleicht das eigene sein! Begegnungsraum für die ganze Familie und dies mitten im werden und das gemeinsame Erlebnis in den Vor- der Zillertalbahn bis zur Haltestelle „Bichl“. Von dort ausweis, welcher nur in Kombination atien, etc.) stellen keinen Ausschluss- Grünen sowie in unmittelbarer Nähe zur Zillerpromenade. dergrund rücken. sind es nur wenige Minuten zu Fuß. mit einem Lichtbildausweis gültig ist. grund mehr da!

Geburten in Hippach und Schwendau

Josef Albuin Tipotsch Simon Paul Geisler Mathias Bradl Dorf 140, im Juli Dorf 148b, im Juli Waldrist 461, im September

Seite 10 Seite 11 GRATULATIONEN DORF DORF GRATULATIONEN DORF DORF Die Gemeinde Schwendau gratuliert Die Gemeinde Hippach gratuliert ZUM 93ER ZUM 92ER ZUM 92ER ZUM 92ER ZUM 94ER ZUM 91ER ZUM 90ER

Theresia Tipotsch Irmgard Eberharter Alois Tipotsch Viktoria Eberharter Johann Schöser Rosa Stöckl Martha Rahm Dorf 139 Schormis 118 Neu-Burgstall 324 Burgstall 374 Hochschwendberg 498a Laimach 194/1 Laimach 175/1 am 16. September 2020 am 7. August 2020 am 2. September 2020 am 14. September 2020 am 20. September 2020 am 30. August 2020 am 13. Juli 2020

ZUM 91ER ZUM 75ER ZUM 75ER ZUM 75ER ZUM 80ER ZUM 80ER ZUM 80ER Rosa Plattner Laimach 93 am 24. Juli 2020

ZUM 80ER Elfriede Maria Eberharter Afelden 167/1 am 6. September 2020

Johann Sporer Felix Rauch Jakob Wechselberger Hermann Hauser Anna Eder ZUR SILBERHOCHZEIT Kleinschwendberg 272 Dorf 122 Mühlbach 288 Lindenstraße 74 Astbühel 281 Erika Carnol Sabina und Michael Stecher am 6. August 2020 am 19. Juli 2020 am 23. Juli 2020 am 8. September 2020 am 11. Juli 2020 Schwendberg 334 Hippach-Dorf 43/2 am 23. August 2020 am 16. September 2020 ZUR SILBERHOCHZEIT Am 18. Juli 2020 lud Bgm. Gerhard Hundsbichler Mara und Zdravko Savic gemeinsam mit dem Seniorenbund Hippach ins Augasse 5, am 8. September 2020 Liebes Menschenherz EIN HERZ AUS STEIN Gasthof Berghof um die Geburtstagsjubiläen der Monate März bis Mai nachzufeiern: EHESCHLIESSUNGEN Diese Edelsteine sind nicht zur freien Ich werfe keinen Stein, aber dieses HIPPACH & SCHWENDAU Entnahme. Sie wurden vom Verstor- Herz hier, das Herz des Verstorbenen ZUM 94ER Maria und David Miller benen über viele Jahre hinweg von und mein Herz blutet, wenn Ehre und Hundsbichler Rosa, am 10. März 2020 Lindenstraße 14 den Bergen zusammengetragen, ge- Wertschätzung missachtet werden Jessica und Martin Wechselberger sammelt, bearbeitet und veredelt. Es und man mit Kostbarkeiten so herzlos ZUM 92ER Burgstall 346c ist sozusagen ein Lebenswerk das sich umgeht. Es geht hier nicht um mate- Gredler Annelies, am 15. April 2020 über dessen Tod hinaus weiterentwi- rielle Werte sondern um ideelle. Es Christina und Hannes Pramstraller ckelt hat zu diesem Kunstwerk. sind ganz persönlich geprägte, edle Lindenstraße 65 und seltene Stücke. Lassen wir dieses ZUM 80ER Theresa und Manfred Mauracher Leider mussten wir miterleben, dass Symbol auf geweihtem Boden liegen. Eberharter Viktoria, am 08. April 2020 Burgstall 346 diese persönliche Grabgestaltung zum Es wäre schade, wenn der Glanz dieser Bair Rosina, am 25. April 2020 Marina und Andreas Troppmair 1. Jahrtag des Verstorbenen verun- Edelsteine verblassen würde. Schiestl Monika, am 29. April 2020 Laimach 180 staltet wurde. Brigitte Gruber Holzer Peter, am 21. Mai 2020

Seite 12 Seite 13 PFARRNACHRICHTEN DORF DORF UMWELT | JUGENDARBEIT DORF DORF Ein Maturaprojekt der besonderen Art Natur im Garten - Wir alle lieben die Natur!

Nun war es endlich soweit, dass die coronabedingte konnte. Leonie Hanser und ihre Mitschülerin Adriana worten der Initiatoren, Maria Kirchler und Christian INSEKTEN SPIELEN gefüllten Blumen wie: Sonnenblumen, sind wahre Insektenmagneten und • Der Rasenroboter sollte selten ein- Absage der üblichen Präsentation einer Diplomarbeit Deak entschieden sich als Diplomarbeit eine neue Eberl, möchte ich diesen Bericht schließen: „Was? EINE WICHTIGE ROLLE Schafgarbe, Akelei, Lavendel, Lupine, schmecken auch in unserem Salat oder gesetzt werden. im Rahmen der Matura von zwei Absolventinnen der Prozessionsfahne zu kreieren. Dazu gehörten einer- Und die wird dann wieder 100 Jahre lang durchs Sei es als Bestäuber für viele Pflanzen Malve, Astern, Natternkopf - Raum Eintopf hervorragend! • Erde torffrei kaufen. (90% der ös- HTL Bau und Design auf besondere Art und Weise seits Nachforschungen bezüglich der allgemeinen Dorf getragen!“ So wollen wir es zumindest hoffen. oder als Nahrung für Tiere, wie Igel oder gibt und pflanzt. Balkone sollten besser in bunter Kom- terreichischen Moore sind zerstört). in unserer Pfarrkirche Hippach nachgeholt werden Entwicklung der Fahne bis hin zu den verschiedenen Pfarrer Christoph Frischmann Vögel. Für unseren geliebten Honig sind bination durch: Goldlack, Kapuziner- Am besten „Bio zertifizierte“ Pflan- Macharten. Eine Herausforderung war es das Bild zu die Wild -und Honigbienen unabding- Eine kleine Natursteinmauer gibt Soli- kresse, Verben, Wandelröschen und zen kaufen! malen, angefangen von den konkreten Vorgaben der bar. Sie sind jedoch durch die stark tärbienen die Möglichkeit, in den Ritzen Männertreu geschmückt werden, als • Nisthilfen wie gebohrte Schilfstängel Themen (Dreifaltigkeit und Guter Hirte), der damit bewirtschaftete Kulturlandschaft, die zu nisten. Kleine Eidechsen tummeln leider ökologisch nutzlosen Geranien, sind sehr hilfreich für Bienen.... verbundenen theologischen Auseinandersetzung bis kaum mehr Nahrung durch fehlende sich auf den warmen Steinen und fres- Edelrosen, Begonien usw. hin zu einer zeitgenössischen Ausformung. heimische Pflanzen bietet, stark in ihrer sen Schnecken. Ein Minteich in einem Gemüsebeete mit: Borretsch, Kohl und Wir freuen uns sehr über mehr Natur Existenz bedroht. ausgedientem Holztrog angelegt, mit Möhren, Zwiebeln und ungefüllten im Garten! Die Projektleitern: Es ist ja auch nicht irgendeine Fahne, sondern die Wasserpflanzen versehen, lockt durstige Ringelblumen erfreuen uns und die Manuela Steinbach und Haun Birgit Fahne, die von starken, jungen Männern unserer Wenn Bienen, Schwebefliegen, Kä- Vögel und Libellen an. geflügelten Gäste! Landjugend als symbolträchtiges Zeichen voran fer immer weniger werden, findet Sträucher wie: Schlehdorn, Kornellkir- Totholzhaufen geben Käfern und auch getragen werden soll. Nach aufschlussreichen Fo- keine Bestäubung mehr statt und es sche, Weissdorn, Johannisbeere, Him- Bienen einen Rückzugsort. Vögel profi- tos der jeweiligen Bildentwicklung, wie auch sehr gibt fast kein Obst und Gemüse mehr. beere, Brombeere, Wilder Wein und Efeu tieren von den liegengelassenen Laub- interessanten Erläuterungen konnte das gelunge- Wir alle sind jetzt gefordert und be- erfreuen im Frühjahr mit ihren herrlich haufen im Herbst, weil sich darunter ne Kunstwerk gemeinsam gesegnet werden, im müht, die für uns alle wichtigen Be- duftenden und nektarreichen Blüten. Im kleine Käfer eingefunden haben. Beisein von Familienangehörigen und Bekannten, stäuber zu schützen und zu fördern. Herbst sind ihre Beeren eine willkom- der Sponsorenfamilie Rohrmoser, VertreterInnen mene Nahrungsquelle für unsere Vögel. Pestizid (Roundup ist pures Gift) bitte von Vereinen, Gemeindepolitik und Kirche, sowie Meine große Bitte an euch: Jeder von Blühende Kräuter wie: Salbei, Ros- nicht verwenden, weil es Pflanzen Interessierter aus der Bevölkerung. euch kann etwas tun und hat sicher ein marien, Minzen, Echte Kamille, und Insekten innerhalb von ein paar Platzerl in seinem Garten, wo man un- Lavendel, Thymian, Majoran..... Stunden abtötet. Mit Freude nahmen die Künstlerinnen den Applaus und auch ein Geschenk entgegen, überbracht von Peter Gomig, Geschäftsleiter unserer Raiffeisenbank Neues aus dem Jugendzentrum Hippach und Umgebung und von Matthias Geisler, dem Lagerhaus Leiter. Nach ein paar außergewöhnlichen und Einhaltung der gerade aktuellen Corona die aktuelle Situation. So tat es vielen So konnten wir die Abschiedsfeier für herausfordernden Wochen und Monaten Richtlinien und passen diese Maßnahmen gut, sich einfach mal alles von der Seele Doris mit leckerer selbstgemachter Pizza Mit einem großen Dank an alle Beteiligten und ei- freuen wir uns, dass im Kam’in wieder laufend den Gegebenheiten an. Auch für zu reden, was sich in letzter Zeit so alles für alle nachholen.

Fotos: Andreas Eberharter Andreas Fotos: nem demütigen Zitat von Leonie aus den Einstiegs- reger Betrieb und eine tolle Stimmung unsere Kinder und Jugendlichen bedeutet aufgestaut hat. Wir versuchen momentan, Nun freuen wir uns auf einen schönen herrscht. Gerade dieses Jahr, in dem das Thema Corona und dessen Auswir- unsere Aktivitäten so gut es geht ins Freie Herbst, wünschen allen einen guten viele nicht auf Urlaub fuhren, konnten kungen einen großen Einschnitt in ihren zu verlagern. Deshalb ist zum Beispiel Schulstart und hoffen mit dem Beginn des wir unseren Jugendlichen wieder einen gewohnten Alltag, und auch wenn es unser Tischtennistisch gerade heiß be- neuen Schuljahres auch wieder viele neue Vertraute Bekannte in neuer Funktion! Platz bieten um sich mit ihren Freunden auf den ersten Blick nicht so erscheinen gehrt, und so fanden schon unzählige Gesichter bei uns begrüßen zu können. zu treffen und ihre Freizeit zu verbringen. mag, machen sich auch unsere Jugend- hart umkämpfte Matches statt. Aber Seit 1. September 2020 sind Maria Kirchler und Chris- ihrer neuen Funktion“ mit Wohlwollen und Offenheit Natürlich achten wir dabei stets auf die lichen viele Sorgen und Gedanken über auch sonst lassen wir es uns gut gehen. Euer Kam’in Team! tian Eberl als Teilzeitangestellte mit pfarrlichem zu unterstützen. Natürlich wird sich mit ihnen auch Auftrag in unserem Seelsorgeraum unterwegs. Nach manches wieder verändern. dem geplanten Wechsel unserer engagierten Diplom- Pastoralassistentin Doris Stadlmair nach Innsbruck Die Basis all unseres kirchlichen Tuns bleibt immer un- und der Tatsache, dass es an theologisch ausgebil- ser gemeinsamer Glaube und der jeweilige persönli- detem Personal in unserer Diözese mangelt, bin ich che Einsatz. So möchte ich in diesem Zusammenhang sehr froh und dankbar, dass sich diese langjährigen den vielen fleißigen und innigen Mitarbeiterinnen und motivierten ehrenamtlich Mitarbeitenden dafür und Mitarbeitern unseres Seelsorgeraumes und bereit erklärt haben. Beide sind ja bereits auch mit darüber hinaus ein ganz große Dankeschön sagen. diesbezüglichen Schritten einer entsprechenden Vieles bleibt wohl meist im Verborgenen, ohne große Ausbildung unterwegs. Ehren und Anerkennungen. Eines können wir uns aber alle als Christen bewusst sein: Gott weiß um Christian bleibt uns weiterhin neben seinen neuen jede und jeden, er sieht, er nimmt war, er begleitet Aufgabenbereichen in erprobter Form als Hauptmes- und macht aus wenig vieles. ner der Pfarrkirche Hippach erhalten, wie auch Maria Die nächsten Wochen werden wohl, im immer noch ihre Aufgaben und Funktionen im Pfarrleitungsteam anwährenden „Zeichen von Corona“ von uns allen so Widerspruch in sich? Eine Chance der Wandlung in und Pfarrkirchenrat bis auf weiteres wahrnehmen manche Herausforderung, Kreativität und Sponta- der Hoffnung Corona und den Abstand dann einmal wird. nität abverlangen. Es wird wohl weiterhin heißen: überwinden zu können! Ich bitte euch alle „unsere vertrauten Bekannten in „Abstand halten und Zusammenwachsen!“ - Ein Pfarrer Christoph Frischmann

Seite 14 Seite 15 UMWELT | KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE | KINDERGARTEN DORF DORF Sonnenstrom war noch nie so günstig Der Kindergarten Hippach Sommerbetreuung im INFOS ZU ALLEN PHOTOVOLTAIK-FÖRDERUNGEN 2020 stellt sich vor! Kindergarten Ramsau Sie möchten endlich selbst die kos- Beispiel 10 kWp-Anlage Kosten: 18.000 € strom mit 7,67 Ct/kWh entgolten. Eine sich bitte direkt bei Ihrem Energieversorger! 47 Kinder besuchen im Kindergartenjahr 2020/21 den Kindergarten Hippach. Davon Im August besuchte uns Ranger Andreas vom Nationalpark Hohe Tauern mit tenlose und unerschöpfliche Energie OeMAG-Investitionsförderung: 10 x 250 € Kombination der OeMAG-Förderungen mit Nähere Informationen finden Sie unter stammen 33 Kinder aus der Gemeinde Hippach, 14 Kinder aus der Gemeinde Schwendau. seinen tollen Präparaten. Er erzählte den Hippacher und Schwendauer Kindern der Sonne nutzen? Dann ist jetzt der = 2.500 €, Gesamtkosten abzgl. Förde- anderen Förderungen ist ausgeschlossen. www.energie-tirol.at/foerderungen/ einen ganzen Vormittag lang viele interessante Dinge über Bartgeier, Murmeltier, richtige Zeitpunkt. Egal ob neues Heim rungen: 15.500 € foerderungen-sanierung-und-bestand Steinbock und Co. Auch einige coole Experimente hatte er für uns dabei! oder bestehendes Gebäude – Land und ZUSCHÜSSE DURCH sowie telefonisch unter 0512/589913. Bund unterstützen Sie derzeit auch bei OEMAG – TARIFFÖRDERUNG ENERGIEVERSORGER Die Kinder waren fasziniert und lernten sehr viel dabei! Herzlichen Dank an den Photovoltaikanlagen so großzügig wie Die Anlagengröße muss größer als 5 kWp Eine Reihe von Energieversorgungsunter- Rückfragen bei: Nationalpark für den kostenlosen Workshop nie. Die EnergieexpertInnen von Ener- sein und darf maximal 200 kWp haben. Die nehmen bieten in unterschiedlicher Form Energie Tirol gie Tirol haben alle Infos zu den neuen OeMag fördert bis zu 200 kWp mit bis zu 250 speziell für ihre KundInnen Zuschüsse für E-Mail: [email protected] Photovoltaik-Förderungen 2020 für Euro je kWp. Zusätzlich wird der Überschuss- Photovoltaikanlagen an - erkundigen Sie Tel.: 0512-589913 Sie auf einen Blick zusammengefasst:

PHOTOVOLTAIK 2020 – KLIMA UND ENERGIEFONDS Kindergarten Schwendau und Burgstall Gefördert werden Anlagen aller Grö- ßen bis maximal 5 kWp. Die Förderung beträgt 250 Euro je kWp bis maximal Gruppe 1 – Die kleinen Handwerker: Kindergartenleiterin Mair Cornelia, Assistentinnen 5 kWp (bzw. 350 Euro für gebäudein- Kirchler Mathilde und Eberharter Katharina, Stützkraft Eberharter Claudia tegrierte Photovoltaik). Für Gemein- schaftsanlagen (200 €/kWp) können bis zu 50 kWp gefördert werden.

Beispiel 5 kWp-Anlage: Kosten 10.000 € Photovoltaik 2020 – Förderung: 5 x 250 € = 1.250 €, Gesamtkosten abzgl. Förderungen: 8.750 € Bei Anlagen größer als 5 kWp ist eine Kombination mit der Tiroler Wohn- haussanierung- und Wohnbauförde- rung einkommensunabhängig mög- Volksschule Schwendberg lich. Andere Förderkombinationen sind Schwendau: Wir starten dieses Jahr mit 20 Kindergartenkinder, davon sind 5 Große (Piraten), 10 Mittlere (Füchse) und 5 Junge ausgeschlossen. (Küken). Da unsere Tante Sabrina ein Baby bekommt und mit 3.Oktober in Karenz geht, bekommen wir eine neue Tante die Die Volksschule Schwendberg besuchen im heurigen Schuljahr 13 Kinder. Sarah heißt, und uns während der Karenz- Zeit von Tante Sabrina betreut. Das Team besteht aus Schulleiter Michael Konrad, BEd, Dipl. Päd. Anja Erler und TIROLER WOHNHAUSSANIE- Schulassistentin Magdalena Eberharter RUNG- UND WOHNBAUFÖRDE- Gruppe 2 – Die kleinen Strolche gehen auf Weltreise: Kindergartenpädagogin RUNG Sporer Sara, Assistentin Stock Viktoria Gefördert werden die 6. und 7. kWp mit bis zu 50 % (max. 1.000 €/kWp). Beipiel 7 kWp-Anlage: Kosten 13.000 € Photovoltaik 2020-Förderung: 5x 250€ = 1.250€ + Tiroler Wohn- haussanierung: 2x 1.000€ = 2.000€, Gesamtkosten abzgl. Förderungen: 9.750€ OEMAG - INVESTITIONS-FÖRDERUNG Die OeMAG fördert bis zu 500 kWp, der Anlagengröße sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gefördert werden bis zu 500 kWp mit bis zu 250 Euro je kWp (ab 100 kWp je 200 Euro je kWp). Burgstall: Im Kindergarten Burgstall werden im im heurigen Kindergartejahr 22 Kinder von Kindergartenpädagogin Gruppe 3 – Die kleinen Forscher: Kindergartenpädagogin Klocker Marlene, Assisten- Andrea Vind und Assistentin Manuela Schiestl betreut. tinnen Daum Verena und Eberharter Katharina

Seite 16 Seite 17 SCHULE / VEREINE DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Radfahrprüfung der VS Schwendau - Hippach Bundesmusikapelle Hippach Am 07.07.2020 absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der VS Schwendau-Hippach erfolgreich die praktische Radfahrprüfung. Herzlichen Glückwunsch sowie gute und sichere Fahrt! Alles Gute hat einmal ein Ende, so auch die heurige Leider müssen wir aufgrund von Covid-19 auch tiver Dinge, und werden sehen was der Herbst uns Konzertsaison. Ein etwas anderer Sommer, aber wir unseren ,,Dirndl trifft Leder‘‘ Ball absagen. Aber alles bringt. Bleibt‘s gsund und hoffentlich bis bald! haben das Beste draus gemacht. Begonnen haben aufgehoben ist nicht aufgeschoben! Wir sind posi- Eure BMK-Hippach wir im Juli mit zwei Marschkonzerten in Schwendau und Laimach, bevor wir dann endlich Platzkonzerte abhalten durften.

Wir sind sehr froh, dass wir trotz der gegebenen Umstände alle unserem gemeinsamen Hobby nachgehen durften - für euch musizieren. Nach sechs Konzerten möchten wir uns bei allen Ein- heimischen und Gästen, die uns immer wieder so zahlreich besucht haben, bei allen Funktionären unserer Kapelle für ihre tatkräftige Arbeit, sowie allen Musikantinnen und Musikanten für ihre Be- reitschaft herzlich bedanken.

Kinderolympiade und Jugendsommercup TENNISCLUB – RAIFFEISEN HIPPACH UND TENNISSCHULE TREFF PUNKT

Am Freitag den 28. August war es wieder soweit: bei der jährlichen Kinderolympiade konnten die Kleinsten wieder ihr Können, welches sie im Training der letzten Monate gewonnen haben, zeigen! Knapp 25 Kinder zwischen 4 und 10 Jahren waren dabei und meisterten die verschieden Stationen mit viel Einsatz und Freude!

Bereits mit Beginn der Sommerferien wurde mit dem Jugendsommercup speziell für die größeren und fort- Seniorenclub Schwendau geschrittenen Kids ein Bewerb geschaffen der nicht auf das Ergebnis sondern auf Fleiß den Fokus legte! Sieger Mit einem schönen Wandertag zur wir in Helmut‘s Fischerhütte guten auch wieder eingependelt. Im August verköstigt und das schlechte Wetter wurde nämlich derjenige der über einen gewissen Zeit- Schwarzachalm starteten wir Mitte Kaffee und Kuchen genießen. Fahrer fand ein Wandertag auf die Legal- tat der guten Laune keinen Abbruch. raum die meisten Spiele absolvierte, unabhängig von Juli. Ende Juli konnten wir eine Kaf- Christof Rofner von den Zillertaler Alm am Rohrberg statt. Den Zeller Über die kommenden Aktivitäten den Ergebnissen! Nicht weniger als 190 Spiele wurden feefahrt organisieren. Diese führte uns Verkehrsbetrieben brachte uns gut Bergbahnen danken wir an dieser werden wir ein anderes Mal berichten. so über den Sommer von den Nachwuchstalenten ab- zum Schlegeis-Speicher nach Ginz- hin und zurück. Stelle für die kulante Beförderung. solviert und der Bewerb wurde somit zum vollen Erfolg! ling. Bei schönstem Wetter konnten Das Kartenspielen und Kegeln hat sich Auf der Legal-Alm wurden wir bestens Obfrau und -Stv. Martha und Monika Die Preisverteilung wurde dieses Jahr erstmals bei unserem Sponsor in der Ramba Zamba Bar abge- halten! Nach dem offiziellen Teil wo alle Kinder mit tollen Preisen belohnt wurden konnten sich die Kids bei der anschließenden Kinderdisco austoben! Ein großer Dank hier an Alexander und sein Team vom Ramba für die tolle Bewirtung!

Insgesamt sind aktuell über 50 Kinder im regelmäßigen Training bei der Tennisschule Treff Punkt unter der Lei- tung von Michelle Wechselberger! Für den Nachwuchs in Hippach ist also bestens gesorgt! Wer Interesse hat kann sich jederzeit bei Trainerin Michelle informieren: 069917366573 / [email protected]

Der Vorstand des TC Raiffeisen Hippach und die Tennischule Treff Punkt

Seite 18 Seite 19 Österreichische Post AG | Info.Mail Entgeld bezahltDORF | nicht retournierenDORF

Ab sofort gelten wieder die normalen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr Montag und Mittwoch: 13:30 – 15:30 Uhr Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr

7. Oktober | 4. November Spiele - Nachmittag TERMINE 2. Dezember Jede Menge Spaß für Alt und Jung! Immer am ersten Mittwoch im Monat von 13:30 - 15:30 Uhr wollen wir uns nachmittags zum Spielen treffen und uns mit verschiedenen Brettspielen die Zeit vertreiben (ab 4 Jahre).

nächster Termin online Offener Lesekreis - „Was ist schöner als eine gute Geschichte?“ auf www.hippach.bvoe.at Eine Geschichte, die man mit Gleichgesinnten teilen kann! Dafür gibt es seit 2015 den Lesekreis Hippach. In regelmäßigen Abständen treffen wir uns in der Bibliothek, wählen gemeinsam Bücher oder Lesethemen aus und disku- tieren beim nächsten Treffen darüber. Wir freuen uns immer, wenn wir neue Mitglieder begrüßen dürfen, denn mit jedem Einzelnen wird unsere Runde noch vielfältiger und interessanter.

21. November „Schreibwerkstatt mit Hedwig Dejaco“ Beginn: 14:00 Uhr In dieser Schreibwerkstatt wollen wir zum Schreibfluss finden. Der Weg dort- hin führt über unsere Assoziationen zu Bildern, Objekten, Worten und ande- Bibliothek Hippach u. Umgebung Anmeldung bei ren Impulsen. Vielleicht werden auch Erinnerungen geweckt. Das Ziel ist, die Johann-Sponring-Straße 80 Eberharter Anni Lust am Schreiben zu erleben. 6283 Schwendau Tel.: 0660 80 47 970 Dazu sind keinerlei Vorausset- [email protected] zungen nötig. Tel. +43 (0)5282 22600-19 www.hippach.bvoe.at Mitzubringen: Schreibzeug, www.facebook.com/BibliothekHippach Kostenbeitrag: € 20,-

Seite 20