Preisliste Ab HORBERGBAHN
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
26. + 27. September 2015 Gallzein - Koglmoos (Tirol) >> VORWORTE >> PROGRAMM 1
26. + 27. September 2015 Gallzein - Koglmoos (Tirol) >> VORWORTE >> PROGRAMM 1. + 2. Renntag Ich gratuliere dem Sportverein Gallzein herzlich zur Ausrichtung zwei- Gallzein in Vorbereitung auf den Klimawandel: er internationaler Rollenrodel-Cuprennen auf der Rodelbahn Kogl- Rollenrodel-Cup 2015 moos. Bereits in den Jahren 2007 und 2009 hat der SV Gallzein erfolgreich Seit der Adaptierung der neuen Rodelrennstrecke in Gallzein hat Rollenrodel-Cuprennen veranstaltet. Mit dem Rollenrodeln steht den diese schon viele mustergültig organisierte und sportlich hochwertige Rodlerinnen und Rodlern eine spannende und abwechslungsreiche Bewerbe (u.a. Grand Prix, Österreichische Meisterschaften) erfahren. Zu Sommeralternative zum Winterrodeln zur Verfügung. Der Sportwett- einer traditionellen „Sommervariante“ zählt das Rollenrodeln, das bewerb in Gallzein soll einmal mehr diese Sommervariante des Ro- in diesem Jahr im Veranstaltungskalender des SV Gallzein wieder einen delns in unserer traumhaften Bergkulisse präsentieren und bekannt besonderen Stellenwert hat. machen. Tirol ist nach wie vor Sportland Nummer Eins. Das verdanken wir Namens der Sportunion Tirol wünsche ich der Veranstaltung we- nicht nur unserer herrlichen Natur, sondern vor allem auch der der Schnee noch Regen, dafür aber einen klaglosen und fairen, Gastfreundschaft der Menschen und den vielen ehrenamtlich en- verletzungsfreien Wettkampf. Unsere Anerkennung dient denen, die gagierten Sportfunktionärinnen und Sportfunktionären. Die Summe ehrenamtlich für das Gelingen dieser Veranstaltung -
Mountainbike/Rennrad Fahrplan Zillertaler Höhenstraße Gültig Vom 06.07.2020 Bis 26.10.2020 Streckenbeschreibung Linie 8340 - Mayrhofen/Ramsau I
Rastkogelhütte Wedelhütte Die Zillertaler Höhenstraße gehört The Zillertaler Höhenstraße is one of the zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs most beautiful alpine roads in Austria · bietet jedem Besucher eine herrliche Fahrt bis auf · offers visitors a breathtaking ride up to 2,010 Kaltenbacher eine Höhe von 2.010 m mit dem eigenen PKW, mit metres above sea level either by car, coach, public Zellberg Stüberl Skihütte Hirschbichlalm dem Reisebus, mit dem Linienbus von Hippach bis bus service to Melchboden or Hochzillertal – Melchboden Zillertaler Melchboden und Aschau bis Hochzillertal, ja sogar mit or even by bike. Grünalm Kristallhütte dem Fahrrad. · is the source of fabulous views and a wonderful pan Zirmstadl · gibt Eindrücke von einem traumhaft schönen Panora- orama of the Zillertal Alps. Höhenstrasse ma der Zillertaler Alpen. · the starting point of many mountain hikes Platzlalm AUSFLUGSZIELE • WANDERUNGEN · ist Ausgangspunkt zahlreicher Bergwanderungen · makes beautiful natural landscapes accessible · erschließt eine wunderschöne Naturlandschaft · leads to cultivated alpine pastures Söggenalm · führt zu bewirtschafteten Almen · entices you to take a pleasant break in one of the Riedberg · lädt ein zu einer vergnüglichen Rast in einem der inviting mountain inns or refuges gemütlichen Berggasthöfe bzw. Schutzhütten · coaches up to 10.5 m in length · Reisebusse bis 10,5 m Länge Bleibt das Erlebnis im Urlaub! A memorable holiday experience!! Ried Mautgebühren: Toll charges: Schwendberg Kaltenbach PKW bis 6 Personen und mehrspurige KFZ . € 8,00 Cars and vehicles carrying up to 6 persons. € 8.00 Motorrad und einspurige Fahrzeuge. € 5,00 Motorcycles. € 5.00 Omnibus mit mehr als 12 Plätzen. € 22,00 Buses with over 12 seats . € 22.00 PKW und Kleinbusse ab 7 Personen . -
Wellness Im Ferienhotel Sonnenhof
zu NICHT DAHEIM UND DOCH Hause S Ferienhotel SonnenSommer 2019 hof www.sonnenhof.tirol SOMMER 4 HÄUSER FÜR IHREN 2|3 2019 Sommer- Traumurlaub! 1 3 2 4 WILLKOMMEN IM 1 & 2 FERIENHOTEL SONNENHOF GmbH Sommerparadies Familie Wildauer Genießen Sie die traumhafte Lage unseres 4-Sterne Superior 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 47 · ZILLERTAL · TIROL · AUSTRIA Hotels - am Ortsrand von Zell am Ziller, im Herzen des Zillertals Tel. +43/5282/7125 · Fax DW-55 · E-Mail: [email protected] und nur 4 Gehminuten von der Talstation der Zillertal Arena www.sonnenhof.tirol entfernt. Der Sommer bei uns ist etwas ganz Besonderes. Eine Kraftquelle weit entfernt von jeglicher Hektik des Alltags. Vor Ihnen liegt die wundervolle Pracht der Alpen und eine 3 unvergessliche Zeit der totalen Erholung und Entspannung. Wir freuen uns schon darauf, Sie bei uns verwöhnen zu dürfen. GENIESSEN SIE UNSERE ALPENRESIDENZ SONNWEND Familie Wildauer nurT 4 GEHMINUTENoplage: zur Talstation der 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 44 · Zillertal · Tirol · Austria „ZILLERTAL Tel. +43/5282/20200 · Fax DW-40 · E-Mail: [email protected] ARENA“ www.sonnwend.cc 4 WOHLFÜHL FERIEN HEIM - APARTHOTEL Familie Christine Heim 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 44a · Zillertal · Tirol · Austria Mobil +43/664/6408910 · Tel. +43 / 5282 / 21976 Fax DW-14 · E-Mail: [email protected] www.ferien-heim.at SOMMER 4|5 2019 WOHLFÜHLEN und Genießen! RP In unserem familiengeführten, herzlichen Ferienhotel bieten wir Doppel-, Exklusiv- und großzügige Familienzimmer sowie wunderschöne Suiten aus Zillertaler Echtholz. Unsere einzigartige Sauna- und Badewelt überzeugt mit Hallenbad, beheiztem Freischwimmbad, Textil-Familiensauna, großem Ruheraum sowie neu erweiterter Sauna-Landschaft mit Panoramablick auf die umliegenden Zillertaler Berge. -
Freiberuflichen Liste Schwaz
Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Lukas Lackinger Schwaz Schalserstrasse 1A 6200 Jenbach Eben am Achensee Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Sandra Fritz T +43 Stadeleggstrasse M +436504583498 6212 Maurach [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.vitalpoint.at Hausbesuche T +43 Mayrhofen M 524320195 [email protected] Jan Willem Keijzer, B.PT http://www.physiopunkt.at Stillupklamm 830 6290 Mayrhofen Gundula Thurner Praxis rollstuhlgerecht Birkenstraße 4 Hausbesuche 6212 Maurach M 0680 5533163 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche http://www.physiokeijzer.at T 05243 20213 M 0699 81110098 F 05243 20213 Schwaz [email protected] http://www.physio-thurner.at Daniel Eder Marktstraße 19 Fügen 6130 Schwaz Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Bernd Kupfner T 05242 67111 Bahnhofstraße 8 F 05242 67113 6263 Fügen [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.physiowerkstatt.at Hausbesuche T 05288 63880 Alfred Ellinger M 0676 5168297 Innsbruckerstraße 4a F 05288 63880 6130 Schwaz [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.therapie-balance.at Hausbesuche T +436641339535 Jenbach M +436641339535 [email protected] Mag. Josef Falkner http://www.physiomobil.com Jochelgasse 8b 6200 Jenbach Christa Köchl T 05244 62502 Innsbruckerstraße 4a F 05244 6250216 6130 Schwaz Hausbesuche T 05242 67796 M 0699 11963204 F 05242 67796 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] -
Hintertuxer Gletscher
Ausgabe Nr. 7, 2018/19 www.bergverlag.at Skihütten, Berggasthöfe, Aprés Ski & Mehr Winter 2018/19 Rauchkofl 3252 m Gr. Löf Wollbachspitze 3210 m Reichenspitze 3303 m Ahornspitze 2976 m Wildgerlosspitze 3278 m Zillerkopf 2995 m Filzenkogel 2227 m Wildkarspitze 3073 m 54 35 White Lounge Brandberger Kolm 2701 m Gerlosplatte41 57 Brandberg 42 Z i Wildkogel53 46 56 l l 33e r Arena 47 34g r 45 Gerlossteinwand u Krimml 44 59 2166 m 43 Gerlosstein 26 10 K1 der Klub 60 Gerlos 11 3029 24-28 Gmünd Wald 38 40 Kreuzjoch 2559 m G 34 e Königsleiten 35 33 r Seppi's in Gerlos l 1342 36 32 23 o 12 3739 64 s 22 2264 m t a 20 l 31 21 3 Kreuzwiesenalm Arena-Center 19 Isskogel Gipfeltreffen 4 Königsleitenspitze Latschenalm 50 Astachhof 1 Rosi´s Schnitzelhütte Hainzenberg 2315 m 9 Übergangsjoch 2 Zillertal Arena 2500 m 6 8 48 Enzianhof Kreuzjochalm Rosenalm 1744 m Zell am18 Ziller 16 15 Katzenkopf 17 Disco MT 2539 m 14 ZEICHENERKLÄRUNG Joggl Kessl geöffnet (von - bis) Schirmbar 50 34Marendalm29 2 Gr. Galtenberg Kulinarik2425 m Taxizubringer zur Aschau Aufenfeld 30 Berg Tannenalm 49 2718 Übernachtung Hüctte möglich 33 Stummerberg 36 38 Besonderheiten Gamskopf 47 39 35 Hüctte im Skigebiet Einseilumlaufbahn 48 Stumm 37 Hüctte mit Rodelbahn Haubensessel Kaltenbach 45 Winterwanderweg 6SB Sesselbahn Ried zur Hüctte 4SB Sesselbahn 46 Tourengeher willkommen 3SB Sesselbahn Uderns Pankrazberg Langlauf im Bereich 2SB Sesselbahn der Hüctte 6 Schlepplift 51 5 Aprés Ski 7 4 Fügen Hart 42 Gasthof Goglhof N 40 38 Schlitters 37 Bruck am Ziller Strass Olperer 3476 m Gefrorene Wandspitze 3286 m 23 Kl. -
Regionsprofil Zillertal
Zillertal Regionsprofil Planungsverband 25 Statistik 2021 Gemeinde Einwohner Flächen Naturschutzgebiete u. Verkehrsnetz Aschau/Zillertal 1.844 Bauentwicklung Brandberg 362 Wohnbevölkerung Bruck/Ziller 1.127 Privathaushalte Finkenberg 1.415 Wirtschaft und Beschäftigung Fügen 4.200 Land- und Forstwirtschaft Fügenberg 1.452 Tourismus Gerlos 801 Seilbahnwirtschaft Gerlosberg 474 Grundversorgung Hainzenberg 713 Gemeindefinanzen Hart/Zillertal 1.581 Hippach 1.444 Kaltenbach 1.317 Mayrhofen 3.937 Ramsau/Zillertal 1.665 Ried/Zillertal 1.281 Rohrberg 577 Schlitters 1.517 Schwendau 1.760 Strass/Zillertal 848 Stumm 1.916 Stummerberg 852 Tux 1.959 Uderns 1.853 Zell/Ziller 1.716 Zellberg 665 Zillertal Planungsverband 25 1. Flächen 1.1 Flächennutzung 2020 darunter Gesamtfläche Dauersiedlungsraum Anteil des Dauersiedlungsraumes in km² in % in km² in % PV 25 Bezirk SZ Tirol 1.098,24 123,90 11,3 11,2 12,4 1.2 Widmungsbestand 2019 m² / Einwohner Anteil am DSR in % Fläche in Widmungskategorie Bezirk Bezirk ha PV 25 Tirol PV 25 Tirol SZ SZ Bauland und Sonderflächen¹) 1.292,22 347 315 295 10,4 12,9 14,2 Wohngebiete 483,14 Mischgebiete 412,04 Gewerbe- und Industriegebiete 66,53 "Baulandähnliche" Sonderflächen 330,50 Landwirtschaftliche Sonderflächen 71,44 ¹) ausgenommen "freilandähnliche" Sonderflächen und landwirtschaftliche Sonderflächen DSR = Dauersiedlungsraum Amt der Tiroler Landesregierung www.tirol.gv.at/regionsprofile 1 Landesstatistik Zillertal Planungsverband 25 2. Naturschutzgebiete und Verkehrsnetz 2.1 Naturschutz 2020 Anteil an Anteil der Fläche in ha Gesamtfläche Schutzgebiete an der Schutzgebiete in % Gesamtfläche in % PV 25 Bezirk SZ Tirol Nationalpark Kernzonen 0,00 0,0 0 2,7 Nationalpark Außenzonen 0,00 0,0 0 2,1 Naturschutzgebiete 0,00 0,0 17,7 5,9 Landschaftsschutzgebiete 0,00 0,0 1,9 4,3 Geschützte Landschaftsteile 49,49 0,0 0,1 0,1 Ruhegebiete 42.603,60 38,8 25,2 10,8 Sonderschutzgebiete 0,00 0,0 0 0 Schutzgebiete insgesamt 42.653,09 38,8 44,9 25,9 2.2 Straßennetz 2015 Länge in km Straßenart PV 25 Bezirk SZ Tirol Autobahnen u. -
Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol
Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol Strukturen und Möglichkeiten – eine Praxisanalyse Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Stephanie Baur Juni 2016 Geleitwort von Landesrat Johannes Tratter Die Studie des Instituts für Föderalismus über den Stand der interkommunalen Zusammen- arbeit in Tirol sowie über Kooperationsmodelle im deutschsprachigen Raum weist für unser Bundesland ein beachtliches Niveau aus. Im Durchschnitt verfügt jede Gemeinde über 27 Kooperationsschnittstellen, inklusive aller Pflichtsprengel wurden 946 Gemeindekoopera- tionen gezählt. Dieses Ausmaß der Zusammenarbeit bedeutet aber nicht, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die steigende Komplexität vieler Verwaltungsmaterien, die Fülle an neuen Aufgaben – als Beispiel sei nur das e-Government genannt –, die demografische Ent- wicklung und immer enger werdende finanzielle Spielräume lassen den Druck vor allem auf die Klein- und Kleinstgemeinden steigen. Dazu kommen eine hohe Mobilität der Bevölkerung mit geänderten Funktionsräumen und die Erwartungshaltung, dass überall ein vergleichbares Niveau der öffentlichen Dienstleistungen angeboten wird. Der Blick auf Lösungsmodelle im deutschsprachigen Raum zeigt, dass überall nach neuen Wegen gesucht wird, es aber kein Generalrezept gibt. Die Analyse macht vor allem deutlich, dass Fusionen kein Allheilmittel sind, sondern vielmehr nach Aufgabengebieten unter- schiedliche Ansätze zu verfolgen sind. Während raumbezogene Leistungen durch ein engeres Zusammenrücken besser bewältigt werden können, empfehlen sich für andere Aufgaben -
Mayrhofen Mayrhofen – Pertisau Pertisau – Steinberg Am Rofan Steinberg Am Rofan – Alpbach
Stage 1 Stage 2 Stage 3 Stage 4 Stage 5 Stage 6 Nauders – Pfunds Pfunds – Landeck Landeck – Imst Imst – Lermoos Lermoos – Seefeld in Tirol Seefeld in Tirol – Fulpmes hm hm hm hm hm hm 2.000 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 01 02 1.500 1.500 1.000 1.500 1.500 1.500 04 03 05 1.000 1.000 800 1.000 1.000 1.000 06 10 20 30 40 km 10 20 30 40 50 60km 10 20 10 20 30 40 50km 10 20 30 40 50 km 10 20 30 40 50 60 70km 30km Close to the Italy/Switzerland/Austria border, Stage 1 serves up This stage takes you to the highest point along the entire route. This section is one of two stages that does not utilise the Ride Imster Bergbahnen Chair Lift to the top and embark This ride across lovely Gaistal Valley, which is encircled by This stage leads for a short distance through the Inn Valley, a brilliant expert route. Trail users wanting to travel Segment 1 Sweat it out on two uphill climbs that require a good level of mountain lifts, but is a leisurely mountain bike route. Offering on a mellow descent back down to the valley. The climb spectacular, rugged mountain walls, is a true gem. The route before the climb begins towards the Brenner Pass. After an but minimize their singletrack have an alternative to ride along fitness and take you from Inntal Valley to the sunny upland wonderful views of the mountains of the northern Inn Valley, atop Marienbergjoch Col into Außerfern Area will test your climbs towards Seefeld in sweeping hairpins. -
Sommer Info Zell-Gerlos
Zell-Gerlos INFO600m600m 1.300m1.300m SOMMER 2019 ZELL · GERLOS ARENASCHECK (GÄSTEKARTE) INHALTSVERZEICHNIS Jeder Unterkunftgeber ist verpflichtet, alle seine Gäste anzumelden. Der Meldezettel ist entweder vom Gast oder vom Unterkunftgeber auszufüllen. Nach erfolgter Anmeldung 4 - 23 INFO A-Z Von A wie Apotheke bis Z wie Zugauskunft wird dem Gast der Zusatzabschnitt des Meldezettels, der ArenaScheck (Gästekarte), sofort ausgehändigt. Der ArenaScheck ist kostenlos! Viele Ermäßigungen bei Ausflugszielen und sportlichen Aktivitäten sowie Gratisleistungen. 24 - 25 KINDER Spielplätze, Ausflugsziele & andere Tipps für Kids 26 - 29 GASTRONOMIE Cafés, Konditoreien, Diskotheken, Pubs, Bars, Jausenstationen, Hütten, Restaurants, Berggasthöfe, Imbiss, und vieles mehr 30 - 47 WANDERN Wanderrouten, Themenwege, Lauf- und Nordic Walking Trails und vieles mehr GERLOS ZELL 48 - 49 BERGBAHNEN und Infos LIEBER GAST! Herzlich Willkommen im Sommerparadies Zell-Gerlos! Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Sommerurlaub in unserer schönen Region 50 - 55 BIKEN Bikerouten, Singletrail und Bikeverleih entschieden haben. Diese Broschüre haben wir speziell für Sie erstellt. Hier finden Sie wichtige Telefonnummern, Informationen und Hinweise für einen unbeschwerten Aufenthalt. Viel Spaß in Zell und Gerlos und viele schö- 56 - 57 SINGLETRAILS Zell und Gerlos ne Urlaubsmomente wünschen Ihnen die Gastgeber und das Team des Tourismusverbandes Zell-Gerlos, Zillertal Arena! NOTRUFNUMMERN SFLUG Bergrettung, Alpinnotruf 140 AU S ÖAMTC-Pannenhilfe/Abschleppdienst 120 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Krankenhäuser Bezirkskrankenhaus Schwaz +43/(0)5242/600-0 T I P P S Dialysezentrum Schwaz +43/(0)5242/666310 Entfernung nach Schwaz von Zell ca. 35 km und von Gerlos ca. 51 km Univ.-Klinik Innsbruck mit Dialysestation +43/(0)50/504-0 Entfernung zur Univ.-Klinik Innsbruck von Zell ca. -
Mai Juni Juli Kostenlos | Free!
gfiarig.at 53. Ausgabe | Mai 2019 KOSTENLOSgfiarig | FREE! EVENTS Das Zillertal im Taschenformat KULINARIUM SHOPPING FREIZEIT AUCH AM HANDY! NIGHTLIFE Erhältlich bei über 800 Business - Partnern, Tankstellen, Tourismus - Info - Büros DER Veranstaltungskalender MAI Sage: Harter Gold JUNI Geschichte: Schlegeis Alpenstraße JULI Interview: Zillertal Schmiss Verein: Zillertaler Musketiere 2019 40 SHOPS · XL FITNESS 8 CAFÉS / RESTAURANTS CINEPLEXX-KINO Herzlich Willkommen! gfiarig Das Zillertal Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Einheimische, im Taschenformat liebe Gäste! IMPRESSUM: Herausgeber „gfiarig“: Bernhard Ungerank Ein extrem schneereicher und langer Winter A-6274 Aschau, Föhrenweg 1 ist schon wieder Geschichte und wir wenden ( 05282/55087 uns mit Freude dem Frühjahr und Sommer zu! : www.gfiarig.at www.facebook.com/gfiarig www.instagram.com/gfiarig „Gfiarig“ möchte euch als handliche Broschü- re oder auch über die online Ausgabe per Werbung/Verkauf: ( 0660/5211890 Handy für eure Unternehmungen, Ausflüge, :[email protected] Veranstaltungsbesuche und Einkäufe beglei- ten und nützliche Infos (Fahrpläne, Tipps für Layout/ Grafik: Prantl Daniel Gastronomie etc.) liefern. Ungerank Bernhard (05282/55087 In diesem Heft gibt es außer der obligaten (0664/3919665 :[email protected] Sage eine Geschichte über den Zillertaler Rübezahl, Bilder und Daten zum Bau der Redaktion: Schlegeisstraße sowie eine Fotowanderung Prantl Daniel Ungerank Bernhard ins Gebiet des Talbachwasserfalles u. v. a. m. Waldner Margret Zu guter Letzt möchten wir mit Stolz darauf Fotos: Foto Object, sxc.hu verweisen, dass die „Gfiarig“ Broschüre zu Stadlmair Marion 100% aus Zillertaler Hand stammt und die Tirol Werbung gesamte Wertschöpfung im Tal bleibt. Damit Tourismusverbände Ungerank Bernhard leistet „Gfiarig“ auf Grund kurzer Transport- Ungerank Walter wege auch einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit. -
DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative Der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 10/2020 AUSGABE NR
zugestellt durch die Österreichische Post DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 10/2020 AUSGABE NR. 76 HERBSTLICH WIRD ES AUF BRINDLING AM HOCHSCHWENDBERG GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 15 PFARRNACHRICHTEN Seite 14 AKTUELLES ab Seite 9 UMWELT ab Seite 15 VEREINSAKTIVITÄTEN ab Seite 18 GRATULATIONEN Seite 12, 13 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 16 BIBLIOTHEK Seite 20 Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach ÄNDERUNG FLÄCHENWIDMUNGSPLAN ABÄNDERUNG FINANZIERUNG BERICHT BÜRGERMEISTER GERHARD HUNDSBICHLER FELSSTURZ SANDEGG GST. 1042/1 KG LAIMACH – BEHANDLUNG VON EINSPRÜCHEN FEUERWEHR-DREHLEITER Verein Strasserhäusl Altersheim In der Nacht von Freitag, 07. August auf Samstag, Der vom Gemeinderat der Gemeinde Hippach in sei- • Auswirkungen auf benachbarte Grundstücke, Der Gemeinderat der Gemeinde Hippach beschließt ein- Am 19. August 2020 hat eine erste Zusammenkunft In Mayrhofen sind derzeit Grabungsarbeiten im Gan- 08. August ereignete sich am Sandegg Laner ein ner Sitzung vom 28.5.2020 beschlossene Entwurf der insbesondere jenes von Stöckl Friedrich: Hier ver- stimmig, den bereits gefassten Gemeinderatsbeschluss im Strasserhäusl stattgefunden um die weitere Vor- ge um Container für 30 Personen aufzustellen. Die zur großflächiger Felssturz. Da es sich um unbewohn- Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich weist die Gemeinde Hippach auf das Gutachten vom 18.09.2019 dergestalt abzuändern, dass die An- gangsweise zum Erhalt des Museums festzulegen. Zeit im Altersheim Zell untergebrachten Bewohner tes, nicht bewirtschaftetes Gebiet handelt, kam 1042/1 KG 87112 Laimach (zum Teil) ist durch 4 Wochen von Herrn DI Philipp Stampfl, vom 11.08.2020. schaffung der Drehleiter nur mehr von den Gemeinden Vorerst soll aussortiert und dokumentiert werden. -
Zillertal Arena: Detaillierte Wander- Und Bikekarten Erhalten Sie Bei Den Tourismusverbänden
Steinkogl 2299 m München Kröndlhorn Filzenscharte a l 2444 m 1686 m r I n n t Kufstein Salzachgeier t e München 2469 m T U n Kramsach D Innsbruck Jenbach r Radfeld a ü Pallspitze t Inn 2389 m Ochsenkopf Salzachjoch t r Bruck 2469 m 1983 m N e n Schlitters am Ziller S a l z a Gernkogel n b a d 2264 m b Z a Kastenwendenkopf Quellenweg c a Steineralm h e Katzenkopf Torhelm 2329 m Sonntagalm c i t c 2535 m r Fügen 2494 m Schwarzer Bär Gipfeltreffen, 2264 m a h l h Salzburg 2284 m l n l Wien a e Riffler Königsleitenspitze Salzach Hütte 1 1650 m 2494 m 2315 m c Neukirchen am Uderns r J 1 Großvenediger h t o Langensee 2 d 1 t a e l Kapaunsalm K r u m w Larmachalm a Ried l Tannenalm b a Z 1911 m c a 1975 m i im Zillertal KrKreuzjoch n l l Übergangsjoch h Wald, 900 m Mautstraße l Stummerberg Krimmlalm d e 2500 m t er Kristallbad r Stumm 2558 m we Töpferei t Kaltenbach a g Wedelhütte a 1 l l Königsleiten, 1600 m 2350 m e 2263 m 2 Sternwarte r Mineralienmuseum Mautstraße Krummbachrast 2442 m Kreuzjochhütte H 1.477 m Hochkrimml-Gerlosplatte, 1640 m Wimbachkopf 1905 m ö h Latschensee Mautstraße U en 1 Arena Center, 1900 m GH Duxeralm n Marchkopf s GH Filzstein t Finkalm t Simon’s Bergstadl Plattenkogel e r Prölleralm Mineraliengrotte r 2499 m Kristallhütte a Seestüberl 2040 m Krimml Bahnhof s ß 11 Stockeralm 2147 m Rosenalm, 1744 m 10 1400 m u e Aschau Speicher Gletscherblickalm l 1850 m z Söggenaste Kreithütte Fichten- 4 Durlassboden b 1783 m schloss 4 GH Schönmoosalm a S 1434 m c Zellbergstüberl Hirschbichlalm c Rösslalm Bärschlagalm Krimml, 1076