Tiroler Landeszeitung – Alle 279 Tiroler Bürgermeisterinnen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tiroler Landeszeitung – Alle 279 Tiroler Bürgermeisterinnen STAND: NOVEMBER 2014 tiroler. das tiroler bürgermeisterinnen-verzeichnis DIE TIROLER LANDESZEITUNG – WWW.LANDESZEITUNG.AT ALLE 279 TIROLER BÜRGERMEISTERINNEN Starke Partner inhalt Als ehemaliger Bürgermeister weiß ich aus eigener Erfahrung: Geht’s den Gemeinden gut, dann geht’s auch dem Land gut. Der Bezirk Imst direkte Draht zu den Bürgermeistern ist mir 01 daher ganz besonders wichtig. Die Gemein- den sind unser unmittelbarer Lebenskreis und müssen daher attraktiv bleiben. Umso Bezirke Innsbruck wichtiger ist es, dass wir in den Gemeinden 02 auch kompetente Ansprechpartner haben. Stadt & Land Die Aufgaben der Bürgermeister werden immer vielfältiger und fordernder. Die Situation unserer Gemeinden ist heute Bezirk Kitzbühel sicher schwieriger als noch vor einigen 03 Landeshauptmann Jahren. Die öffentlichen Haushalte waren Günther Platter Foto: Land Tirol noch selten so angespannt wie heute. Die seligen Zeiten, in denen man Überschüsse verteilen und neue Wohl- Bezirk Kufstein taten schaffen konnte, sind definitiv vorbei. 04 Das trifft uns alle, die Gemeinden genauso wie das Land, vom Bund gar nicht zu reden. Das wird von uns allen große Anstrengungen verlangen, Bezirk Landeck aber genau dafür sind wir ja gewählt. Eines ist dabei klar: Das Land und 05 die Gemeinden sind verantwortungsvolle Partner, auf die sich die Bevöl kerung verlassen kann! Bezirk Lienz Wir haben also eine gemeinsame Herausforderung zu meistern, jeder 06 an seinem Platz. Gemeinsam werden wir mit ganzer Kraft, mit Herz und Verstand für die Bürgerinnen und Bürger arbeiten. Es ist eine gute Tiroler Tradition, dass wir Herausforderungen annehmen, mit Mut und Zuversicht Bezirk Reutte – ohne zu jammern. Denn wir alle wissen: Jammern bringt nichts, 07 Jammern macht nur die Stimmung kaputt! Günther Platter Bezirk Schwaz tirol Landeshauptmann von Tirol 08 Unser Land Das Tiroler BürgermeisterInnen-Verzeichnis steht im Internet als Download zur Verfügung: l www.tirol.gv.at/buergermeisterinnen bezirk 01 imst Arzl im Pitztal Haiming Siegfried Neururer Josef Leitner 05412/63102 05266/88600 [email protected] [email protected] lwww.arzl-pitztal.tirol.gv.at lwww.haiming.tirol.gv.at Imst Imsterberg Jerzens Karres Stefan Weirather Alois Thurner Karl Raich Wilhelm Schatz 05412/6980-0 05412/64116 05414/87336 05412/66186 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.imst.gv.at lwww.imsterberg.tirol.gv.at lwww.jerzens.tirol.gv.at lwww.karres.tirol.gv.at Karrösten Längenfeld Mieming Mils bei Imst Oswald Krabacher Ralf Schonger Franz Dengg Markus Moser 05412/66187 05253/5205 05264/5217 05418/5297 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.karroesten.tirol.gv.at lwww.laengenfeld.tirol.gv.at lwww.mieming.tirol.gv.at lwww.mils-bei-imst.tirol.gv.at Mötz Nassereith Obsteig Oetz Bernhard Krabacher Reinhold Falbesoner Hermann Föger Hansjörg Falkner 05263/6431 05265/5212 05264/8120 05252/6218 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.moetz.tirol.gv.at lwww.nassereith.tirol.gv.at lwww.obsteig.tirol.gv.at lwww.oetz.tirol.gv.at Rietz Roppen Sautens Silz Gerhard Krug Ingobert Mayr Manfred Köll Hermann Föger 05262/62398 05417/5210 05252/6213 05263/6219 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.rietz.at lwww.roppen.tirol.gv.at lwww.sautens.tirol.gv.at lwww.silz.tirol.gv.at tiroler. – das tiroler bürgermeisterinnen-verzeichnis Sölden St. Leonhard im Pitztal Stams Tarrenz Ernst Schöpf Rupert Hosp Franz Gallop Rudolf Köll 05254/2225 05413/87201 05263/6244 05412/63352 [email protected] gemeinde@st-leonhard- [email protected] [email protected] lwww.soelden.tirol.gv.at pitztal.tirol.gv.at lwww.stams.co.at lwww.tarrenz.at lwww.st-leonhard.tirol.gv.at Umhausen Wenns Jakob Wolf Walter Schöpf 05255/5230 05414/87214 [email protected] [email protected] lwww.umhausen.com lwww.wenns.tirol.gv.at 02 bezirke innsbruck Innsbruck Absam stadt & land Christine Oppitz-Plörer Arno Guggenbichler 0512/5360-0 05223/56489 [email protected] [email protected] lwww.innsbruck.at lwww.absam.at Aldrans Ampass Axams Baumkirchen Adolf Donnemiller Hubert Kirchmair Rudolf Nagl Josef Schindl 0512/342307 0512/345454 05234/68110 05224/52966 [email protected] [email protected] [email protected] gemeinde@baumkirchen. lwww.aldrans.at lwww.ampass.tirol.gv.at lwww.axams.tirol.gv.at tirol.gv.at lwww.baumkirchen.tirol.gv.at Birgitz Ellbögen Flaurling Fritzens Luis Oberdanner Walter Hofer Gerhard Poscher Josef Gahr 05234/33233 0512/377555 05262/62134 05224/52175 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.ellboegen.at lwww.flaurling.tirol.gv.at lwww.fritzens.tirol.gv.at Fulpmes Gnadenwald Götzens Gries am Brenner Robert Denifl Günter Strasser Hans Payr Karl Mühlsteiger 05225/62251 05223/48155 05234/32202 05274/87237 [email protected] [email protected] [email protected] gemeinde@griesambrenner. lwww.fulpmes.tirol.gv.at lwww.gnadenwald.tirol.gv.at lwww.goetzens.tirol.gv.at tirol.gv.at lwww.griesambrenner.tirol.gv.at Gries im Sellrain Grinzens Gschnitz Hall in Tirol Martin Haselwanter Anton Bucher Christian Felder Eva Maria Posch 05236/290 05234/68387 05276/209 05223/5845-0 gemeinde@gries-im-sellrain. [email protected] [email protected] [email protected] tirol.gv.at lwww.grinzens.tirol.gv.at lwww.gschnitz.eu lwww.hall-in-tirol.at lwww.gries-im-sellrain.tirol.gv.at Hatting Inzing Kematen in Tirol Kolsass Dietmar Schöpf Kurt Heel Rudolf Häusler Hansjörg Gartlacher 05238/88255 05238/88110 05232/2300 05224/68203 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.hatting.at lwww.inzing.tirol.gv.at lwww.kematen.org lwww.kolsass.gv.at Kolsassberg Lans Leutasch Matrei am Brenner Alfred Oberdanner Christian Meischl Thomas Mößmer Paul Hauser 05224/68511 0512/377378 05214/6205 05273/6230 [email protected] [email protected] [email protected] gemeinde@matrei-brenner. lwww.kolsassberg.tirol.gv.at lwww.gemeinde-lans.at lwww.leutasch.at tirol.gv.at lwww.matrei-brenner.tirol.gv.at Mieders Mils Mühlbachl Mutters Manfred Leitgeb Peter Hanser Alfons Rastner Hansjörg Peer 05225/62514 05223/56570 05273/6208 0512/548400 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.mieders.net lwww.mils-tirol.at lwww.muehlbachl.tirol.gv.at lwww.mutters.tirol.gv.at tiroler. – das tiroler bürgermeisterinnen-verzeichnis Natters Navis Neustift im Stubaital Oberhofen im Inntal Stefan Moisi Hubert Pixner Peter Schönherr Peter Daum 0512/546170 05278/6211 05226/2210 05262/62747 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.natters.tirol.gv.at lwww.navis.tirol.gv.at lwww.neustift.tirol.gv.at lwww.oberhofen.tirol.gv.at Obernberg am Brenner Oberperfuss Patsch Pettnau Roman Grünerbl Johanna Obojes-Rubatscher Andreas Danler Johann Kleinhans 05274/87462 05232/81313 0512/378757 05238/88280 gemeinde@obernberg- [email protected] [email protected] [email protected] brenner.tirol.gv.at lwww.gemeinde-oberperfuss.at lwww.patsch.gv.at lwww.pettnau.at lwww.obernberg.tirol.gv.at Pfaffenhofen Pfons Polling in Tirol Ranggen Andreas Schmid Argen Woertz Gottlieb Jäger Manfred Spiegl 05262/62263 05273/6252-0 05238/88332 05232/77177 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.pfaffenhofen.tirol.gv.at lwww.pfons.tirol.gv.at lwww.polling.at lwww.ranggen.tirol.gv.at Reith bei Seefeld Rinn Rum Scharnitz Johannes Marthe Friedrich Hoppichler Edgar Kopp Isabella Blaha 05212/3116 05223/78877 0512/24511-0 05213/5204 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.reith-bei-seefeld.tirol.gv.at lwww.rinn.tirol.gv.at lwww.rum.gv.at lwww.scharnitz.tirol.gv.at Schmirn Schönberg im Stubaital Seefeld in Tirol Sellrain Vinzenz Eller Hermann Steixner Werner Frießer Norbert Jordan 05279/5203 05225/62570 05212/2241 05230/210 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.schmirn.tirol.gv.at lwww.schoenberg.tirol.gv.at lwww.gemeinde-seefeld.eu lwww.sellrain.tirol.gv.at Sistrans St. Sigmund im Sellrain Steinach am Brenner Telfes im Stubai Josef Kofler Karl Kapferer Josef Hautz Georg Viertler 0512/377214 05236/566 05272/6251 05225/62290 [email protected] gemeinde@st-sigmund- gemeinde@steinach- [email protected] lwww.sistrans.tirol.gv.at sellrain.tirol.gv.at am-brenner.tirol.gv.at lwww.gemeinde-telfes.at lwww.stsigmund.tirol.gv.at lwww.steinach.tirol.gv.at Telfs Thaur Trins Tulfes Christian Härting Konrad Giner Alois Mair Josef Gatt 05262/6961 05223/492861 05275/5210 05223/78303 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.telfs.gv.at lwww.thaur.tirol.gv.at lwww.trins.tirol.gv.at lwww.tulfes.tirol.gv.at Unterperfuss Vals Volders Völs Martin Norz Klaus Ungerank Maximilian Harb Erich Ruetz 05232/3229 05279/5209 05224/52311 0512/303111 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] lwww.vals.tirol.gv.at lwww.volders.tirol.gv.at lwww.voels.at Wattenberg Wattens Wildermieming Zirl Franz Schmadl Franz Troppmair Klaus Stocker Josef Kreiser 05224/52230 05224/5858 05264/5206 05238/54001 [email protected] [email protected] gemeinde@wildermieming.
Recommended publications
  • Zillertal Alps Guided Walking Holiday
    Hike Austria's Zillertal Alps Tour Style: European Centre Based Destinations: Austria & Alps Trip code: GWLCL-7 2 & 4 HOLIDAY OVERVIEW We’ve welcomed guests to the popular Alpine resort of Mayrhofen for more than 30 years. The town sits at the junction of four major valleys, close to the Italian border. The broad, flat Ziller Valley lies to the east and the Stillup Valley lies to the south in the high mountains of the Zillertal. With beautiful scenery around every turn and an extensive network of lifts to whisk walkers to elevated start points, it’s not difficult to understand the draw of this area. Choose from two different itineraries which operate in alternate weeks or do both back-to-back for a longer walking holiday. WHAT'S INCLUDED • A full programme of guided walks with 2 options every walking day • All transport to and from the walks • The services of experienced HF Holidays' leaders • "With flight" holidays include return flights from the UK and hotel transfers • 7 nights' accommodation in en-suite rooms • Half board - continental breakfast and evening meal • A Zillertal card which will give you free mountain railways, local public transport and free entry to 6 swimming pools as well as reduced entry to local attractions www.hfholidays.co.uk PAGE 1 [email protected] Tel: +44(0) 20 3974 8865 HOLIDAYS HIGHLIGHTS • Enjoy superb walks for all abilities high in the wonderful Zillertal Alps • Stay at the utterly charming Hotel Waldheim, an excellent family-run hotel, which wins accolades from guests year after year • Marvel at glaciers
    [Show full text]
  • Galleria Di Base Brenner Del Brennero Basistunnel
    Schwendau Fuegenberg Hippach Ahrental Pfalzen Langbericht Nr. Einlage U-I-2.0-01-04 Ausfertigung enbach Schwaz Codice generale Allegato Identificativo copia Valle Aurina Falzes Stans Pill Mayrhofen Legende Legenda Weerberg Enneberg St. Lorenzen Marebbe S. Lorenzo di Sebato Muehlwald Kiens Gemeinden Comuni Selva dei Molini Chienes Standortgemeinde Comune interessato AUSBAU POTENZIAMENTO Finkenberg Te re nt en Weer Tux Kolsassberg Te re nt o Anrainergemeinde mit Auswirkung Comune limitrofo con Impatti EISENBAHNACHSE ASSE FERROVIARIO Terfens Anrainergemeinde ohne Auswirkung Comune limitrofo senza Impatti MÜNCHEN - VERONA MONACO - VERONA Kolsass Sonstige Gemeinde Altri Comuni Luesen Luson Gemeinden mit Parteistellung Comune con qualità di Parte BRENNER GALLERIA DI BASE Fritzens Wattenberg Vintl Gnadenwald Wattens Vandoies Rodeneck BASISTUNNEL DEL BRENNERO Rodengo Vorhaben Progetto Baumkirchen Trasse und Kunstbauwerk Tracciato ed opere civili Volders Flächen für die Baustelleneinrichtung Aree di allestimento cantiere Mils und Deponien e deposito Schmirn UVE DCA 1.0 Tulfes Natz-Schabs Absam Muehlbach Naz-Sciaves Brixen Puffer Cuscinetto Navis Vals Rio di Pusteria Bressanone Hall in Tirol Technische Projektaufbereitung Elaborazione tecnica del progetto Rinn Pfitsch 500m 500m Val di Vizze 60.0 Ampass5.0 750m 750m Thaur Aldrans 5.0 55.0 1000m 1000m Sistrans Ellboegen 20.0 25.0 Pfons15.0 30.0 35.0 1500m 1500m 10.0 40.0 Fachbereich Settore Steinach am Brenner 45.0 50.0 Rum Franzensfeste Vahrn Projektrahmen - Zusammenfassung Quadro programmatico Gries am Brenner Feldthurns Lans Fortezza Varna Sonstiges Altro 5.0 Matrei am Brenner Velturno Staatsgrenze Confine di Stato Patsch und Maßnahmenübersicht Sintesi e panoramica degli interventi 1.0 Freienfeld Campo di Trens Thema Te ma Innsbruck Muehlbachl Schoenberg i.
    [Show full text]
  • Registerzählung 2011
    REGISTERZÄHLUNG 2011 Volkszählung Arbeitsstättenzählung REFERAT STATISTIK UND BERICHTSWESEN QUELLENANGABEN: Statistik Austria (Registerzählung 2011 und diverse Volkszählungen) IMPRESSUM: Stadtmagistrat Innsbruck Statistik und Berichtswesen Anichstraße 5a 6010 Innsbruck Für den Inhalt verantwortlich: MMag. Dr. Mathias Behmann Tel.: 0512/5360-4554 E-Mail: [email protected] Homepage der Stadt Innsbruck: www.innsbruck.gv.at/statistik Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe gestattet. RECHTLICHER HINWEIS; HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Der Inhalt wurde sorgfältig recherchiert und erstellt. Dennoch können Fehler nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Daher übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität des Inhalts. Insbesondere übernehmen wir keinerlei Haftung für eventuelle unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Eine Haftung der Autoren oder der Stadt Innsbruck aus dem Inhalt dieser Publikation ist gleichfalls ausgeschlossen. E I N L E I T U N G Mit dem Registerzählungsgesetz BGBl. I Nr. 33/2006, zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 125/2009, wurden die klassischen Volks-, Gebäude- und Wohnungs- sowie Arbeitsstätten- zählungen beendet und gleichzeitig der Grundstein für die Registerzählung in Österreich gelegt. Nach einer Proberegisterzählung 2006 hat mit Stichtag 31. Oktober 2011 erstmals eine „or- dentliche“ Registerzählung stattgefunden. Dabei wurden die benötigten Informationen nicht mehr direkt von den auskunftspflichtigen Bürgerinnen und Bürgern eingeholt, sondern aus den dafür adaptierten Verwaltungsregistern bezogen. Als „Flaggschiff“ dieser neuen Zählungsart gilt das Zentrale Melderegister (ZMR). Von Hilfs- merkmalen abgesehen, werden lediglich die bei der Zählung 2001 erhobenen Daten abge- fragt und ausgewertet. Einige Merkmale, wie beispielsweise das Verkehrsmittel für das tägli- che Berufs- und Schulpendeln, können nicht mehr erhoben werden, da sie in keinem Regis- ter abgespeichert sind.
    [Show full text]
  • 51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
    Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean.
    [Show full text]
  • Mountainbike/Rennrad Fahrplan Zillertaler Höhenstraße Gültig Vom 06.07.2020 Bis 26.10.2020 Streckenbeschreibung Linie 8340 - Mayrhofen/Ramsau I
    Rastkogelhütte Wedelhütte Die Zillertaler Höhenstraße gehört The Zillertaler Höhenstraße is one of the zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs most beautiful alpine roads in Austria · bietet jedem Besucher eine herrliche Fahrt bis auf · offers visitors a breathtaking ride up to 2,010 Kaltenbacher eine Höhe von 2.010 m mit dem eigenen PKW, mit metres above sea level either by car, coach, public Zellberg Stüberl Skihütte Hirschbichlalm dem Reisebus, mit dem Linienbus von Hippach bis bus service to Melchboden or Hochzillertal – Melchboden Zillertaler Melchboden und Aschau bis Hochzillertal, ja sogar mit or even by bike. Grünalm Kristallhütte dem Fahrrad. · is the source of fabulous views and a wonderful pan­ Zirmstadl · gibt Eindrücke von einem traumhaft schönen Panora- orama of the Zillertal Alps. Höhenstrasse ma der Zillertaler Alpen. · the starting point of many mountain hikes Platzlalm AUSFLUGSZIELE • WANDERUNGEN · ist Ausgangspunkt zahlreicher Bergwanderungen · makes beautiful natural landscapes accessible · erschließt eine wunderschöne Naturlandschaft · leads to cultivated alpine pastures Söggenalm · führt zu bewirtschafteten Almen · entices you to take a pleasant break in one of the Riedberg · lädt ein zu einer vergnüglichen Rast in einem der inviting mountain inns or refuges gemütlichen Berggasthöfe bzw. Schutzhütten · coaches up to 10.5 m in length · Reisebusse bis 10,5 m Länge Bleibt das Erlebnis im Urlaub! A memorable holiday experience!! Ried Mautgebühren: Toll charges: Schwendberg Kaltenbach PKW bis 6 Personen und mehrspurige KFZ . € 8,00 Cars and vehicles carrying up to 6 persons. € 8.00 Motorrad und einspurige Fahrzeuge. € 5,00 Motorcycles. € 5.00 Omnibus mit mehr als 12 Plätzen. € 22,00 Buses with over 12 seats . € 22.00 PKW und Kleinbusse ab 7 Personen .
    [Show full text]
  • Wandern Am Adlerweg Mit Öffentlicher Anreise
    Tirol Werbung GmbH Maria-Theresien-Straße 55 6020 Innsbruck · Österreich +43.512.5320-0 t +43.512.5320-100 f [email protected] e www.tirol.at w Wandern am Adlerweg mit öffentlicher Anreise Alle Informationen zu Abfahrtszeiten von Bus, Bahn & Tram finden Sie unter: fahrplan.vvt.at oder am Smartphone mit der VVT SmartRide App oder unter oebb.at/scottymobil Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Ticket bereits mobil zu buchen, die ÖBB App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. Nähere Informationen zum Adlerweg unter www.tirol.at/adlerweg oder tirol.oebb.at · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen Erl Niedern- dorferberg Kössen Rettenschöss Niederndorf Walchsee Schwendt Ursprung Pass Kaiser Geb. Achenpass Waidring Landl KUFSTEIN Erpfendorf L o f e r e r Kirchdorf i.T. Jungholz A c h Langkampfen Vils e Schönbichl St. Ulrich a.P. Pinswang n Mariastein St. Johann i.T. Scheau t S t Musau Achenkirch Going e i n b e r g e a Ellmau 1 Pach Angerberg l Aschau Söll St. Jakob i.H. Schattwald Grän- Steinberg a.R. Oberndorf i.T. Tourentipps mit Öffis Haldensee 2 Fieberbrunn Tannheim R n Brandenberg Wörgl o a Reith b.K. Hochlzen REUTTE f l Grießen Pass Itter 963 Kundl B A Hinterriß a u r ß t Brixen i.T. KITZBÜHEL e i Hopfgarten Kirchberg i.T. r w e n d x l r e Pertisau Kramsach n a f Heiterwang l Rattenberg e t Weißenbach a.L.
    [Show full text]
  • VIERSCHANZENTOURNEE INNSBRUCK BERGISEL Ú Fahrplan Zur Anreise, Samstag, 4
    VIERSCHANZENTOURNEE INNSBRUCK BERGISEL Ú Fahrplan zur Anreise, Samstag, 4. Jänner 2020 von Wörgl à S2 S1 S2 S1 à S2 5212 5152 5112 5154 5114 5216 5156 von Kufstein Kufstein Kufstein Kufstein Fahrplanauszug, Darstellung Wörgl Hbf 9.54 10.29 11.29 11.54 ausgewählter Verbindungen. Kundl 10.00 10.34 11.34 12.00 Rattenberg-Kramsach | 10.39 11.39 | Am Samstag, 4.Jän. 2020 gilt Brixlegg 10.06 10.42 11.42 12.06 Eintrittskarte = Fahrkarte in den Münster-Wiesing | 10.47 11.47 | Zügen des Nahverkehrs (REX, R, Jenbach an 10.13 10.50 11.50 12.13 S-Bahn) sowie im dargestellen Jenbach 10.14 10.21 10.51 11.21 11.51 12.14 12.21 Stans | 10.25 10.55 11.25 11.55 | 12.25 Sonderzug innerhalb Tirols. Schwaz 10.20 10.28 10.58 11.28 11.58 12.20 12.28 Bitte beachten Sie dass die Züge Pill-Vomperbach | 10.31 11.01 11.31 12.01 | 12.31 Terfens-Weer | 10.34 11.04 11.34 12.04 | 12.34 des Fernverkehrs erfahrungsgemäß Fritzens-Wattens an | 10.38 11.08 11.38 12.08 | 12.38 an diesem Wochenende stark Fritzens-Wattens | 10.38 11.08 11.38 12.08 | 12.38 belegt sind und nutzen Sie Volders-Baumkirchen | 10.41 11.11 11.41 12.11 | 12.41 vorrangig den Nahverkehr zur Hall in Tirol an 10.30 10.45 11.15 11.45 12.15 12.30 12.45 Hall in Tirol 10.31 10.45 11.15 11.45 12.15 12.31 12.45 Anreise zum Bergiselspringen.
    [Show full text]
  • Gefilmte Telfer Geschichte 04.10
    AN EINEN HAUSHALT // VERLAGSPOSTAMT 6410 TELFS // ZUGESTELLT DURCH POST.AT // REGMED 01A022879 GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE TELFS - JAHRGANG 24 - AUSGABE 209 - 7. DEZEMBER 2012 FAHRPLAN LIEGT BEI Dem Telfer Blatt beigelegt ist diesmal der neue Fahrplan des Verkehrsverbundes Tirol. MÜLLABFUHRPLÄNE Nach Sprengeln geordnet sind in dieser Ausgabe die Müllabfuhr- pläne für das Jahr 2013 abge- druckt. Bitte aufheben! ..ab Seite 5 TOLLE DVD ÜBER TELFS Rund drei Stunden alte Filme und Zeitzeugen-Interviews umfasst die neue Telfs-DVD, die vor gut 500 Interessierten im Rathaussal präsentiert wurde. .............Seite 10 Foto: Dietrich ERSTE ASYLWERBER In der Schöpf-Straße eingezogen GRATULATION FÜR ACHT JUBELPAARE sind die ersten Asylwerber. Wer helfen will kann sich beim Heim- Sechs Paaren zur goldenen und zwei Paaren tern Erika und Georg Prast, Hannelore und Hans leiter melden. ..................Seiten 14 zur diamantenen Hochzeit gratulieren konn- Wiedner, Annemarie und Johann Jäger, Renate und ten Bgm. Christian Härting und BH Dr. Herbert Franz Winkler, Edeltraud und Kunibert Krismer, LEUTE IN UND AUS TELFS Hauser. Aloisia und Alois Wackerle sowie den „Diamant- Wer, was, wann, wo, wie - Adabei- Im Bild: BH Dr. Herbert Hauser und Bgm. Christian Paaren“ Irma und Otto Tscharf sowie Claudia und Berichte aus Telfs finden Leser Härting (hinten, Mitte) mit den goldenen Hochzei- Josef Kluibenschädl (v.l.). wieder auf den ............Seiten 13/16 FROHE WEIHNACHTEN INFOS ZUR VOLKSBEFRAGUNG UND EIN GUTES JAHR 2013 Die Volksbefragung über die zugestellt. Diese enthält neben Alle guten Wünsche für Wehrpfl icht am 20. 1. 2013 der Wählerverständigungskarte Weihnachten und zum Jah- wird im Rathaussaal durchge- eine Information zur Beantra- reswechsel möchte Bgm.
    [Show full text]
  • 6. Salomon Junior Race Am 27.12.2016 SCHÜLER Steinach Am Brenner Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
    6. Salomon Junior Race am 27.12.2016 SCHÜLER Steinach am Brenner Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter TSV Genehmigungsnr. 6AL028 Durchf. Verein SC Steinach Vereinscode 6096 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter W.Strickner................... KR Streckenname Gabi Wettkampfleiter A.Siller........................... KR Start 1800 m Schiedsrichter Ziel 1640 m Startrichter M.Hörtnagl..................... KRA Höhendifferenz 160 m Zielrichter F.Mader-Ofer................. KR Streckenlänge m Kurssetzer D.Gatscher.................... Tore / R.-Änder. 24 / 23 Vorläufer S.Eller........................... M.Klingenschmid........... Startzeit 12:30 Wetter / Schnee sonnig / Kunstschnee Tmp. Start / Ziel -3 / -2 Rang Stnr Code Teilnehmer JG VB Verein Total Diff SchülerU13 / weiblich 1. 12 625500500 KLEINLERCHER Selina 04 TIR SV Anras 37,09 2. 11 618004199 GSTREIN Amelie 04 TIR SC Lienz 38,65 1,56 3. 9 600300892 JÜRGES Emily 04 TIR SC Alpbach 40,63 3,54 4. 21 607400608 PFURTSCHELLER Hannah 04 TIR WSV Neustift 41,15 4,06 5. 8 611400943 ZASS Zoe 04 TIR SC Westendorf 42,34 5,25 6. 2 609300861 GRABER Alina 04 TIR SK Schwaz 42,66 5,57 7. 19 608900697 RIEGLER Elisa 04 TIR SC Hall 44,58 7,49 8. 5 613900272 GREDLER Stefanie 04 TIR SV Matrei / B 45,22 8,13 9. 3 618004262 GASSER Lena 04 TIR SC Lienz 46,59 9,50 10. 6 611100448 KNAB Laura 04 TIR WSV Wattens 51,99 14,90 11. 14 619400175 FRÖHLICH Flora 04 TIR SC Trins 55,19 18,10 12. 20 .................. AMORT Sophia 04 ITA RG Wipptal 55,24 18,15 13. 7 408500792 HÖRTNAGL Lydia 04 SZB ASVÖ SC Raika Seekir 58,32 21,23 14.
    [Show full text]
  • Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Sparkassen Bezirkscup Schüler Karspitz 13.03.2016
    Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Sparkassen Bezirkscup Schüler Karspitz 13.03.2016 Veranstalter Tiroler Schiverband Gen.-Nr. des LV 6AL060P Durchf. Verein WSV Zell / Z (6118) Rennen offen für bezo Kampfgericht Technische Daten Chefkampfrichter Gruber Hannes (CKR) Name der Strecke Karspitz Schiedsrichter Fuchs Hermann (KR) Start 2030 m Wettkampfleiter Kröll Christoph (KR) Ziel 1850 m Höhendifferenz 180 m Startrichter Kuen Georg (KR) Zielrichter Taxacher Johann (Kr) Kurssetzer Huber-Rieser Erwin Richtungsänderungen 28 Startzeit 11.30 Uhr Toranzahl 30 Vorläufer A Wurm Franz Florian Vorläufer B Pfister Florian Vorläufer C Huber Martin Vorläufer D Huber Lukas Wetter bewölkt Temperatur -3 Punktezuschlag Damen: 73,49 Herren: 98,21 Punktefaktor: 980 Rg Stn ÖSV-Code Name + Vorname JG Verein Laufzeit Punkte Schüler U13+U14 weiblich 1 118 600200657 DANLER Sabine 2002 WSV Achenkirch 49.47 28,75 2 117 600200662 NEUHAUSER Lena 2003 WSV Achenkirch 49.67 32,83 3 111 606800607 FANKHAUSER Anna-Maria 2003 SC Mayrhofen 51.31 66,27 4 115 609300835 LENTNER Lisa 2002 SK Schwaz 51.37 67,49 5 112 611700344 BACHER Monika 2003 WSV Hippach 52.15 83,40 6 119 611800699 SIEGELE Amelie 2002 WSV Zell / Z 53.43 109,50 7 114 611600438 THUM Julia 2003 WSV Fügen 54.46 130,50 8 116 609400468 GRADNITZER Viktoria 2003 TU Schwaz 1:02.59 296,28 9 113 609300888 KREISSER Leandra 2003 SK Schwaz 1:03.25 309,74 Schüler U15+U16 weiblich 1 120 606800595 HÖRHAGER Lisa 2001 SC Mayrhofen 48.06 0,00 2 125 621600332 WECHNER Lena 2000 RSK Finkenberg 48.28 4,49 3 121 611600433 FALCH Sara
    [Show full text]
  • Kindergarten Schwendau Und Burgstall Schikurs in Den Kindergärten Preisverleihung in Der Warmen Reme Des Gasthauses Schingsspiele Gemacht Und Blaue Bzw
    DORF DORFDORF DORFEine Initiative der Dorferneuerung SchwendauDORF / Hippach - 04/2013 AMTLICHE MITTEILUNGDORF AUSGABE NR. 46 Gemeinde news ab Seite 2 GEMEINSAMES ab Seite 7 AKTUeLLES ab Seite 9 PFARRNACHRICHTEN Seite 16 JUGENDArBEIT ab Seite 15 Schule/KindergarTen ab Seite 17 UMWELT Seite 14 VEReins-AktiViTäTen ab Seite 20 VerAnstaltunGen Seite 17, 22 zugestellt durch post.at Seite 1 shutterstock.com Foto: Gemeinde news DORF DORF Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau FestlegunG GemeindesTeUern- Und Haushaltsplan 2013 PlanUnGsauftrag Für KAnal- Und Abgaben 2013 Der Gemeinderat hat den in der Zeit von 26.11.2012 WasserLeitunGserschlieSSunG Von Seiten der BH Schwaz ist die Mitteilung ergangen, bis 11.12.2012 zur allgemeinen Einsichtnahme auf- BUrGstall/neuhaus dass die Abgaben zumindest lt. Indexerhöhung anzu- gelegten Entwurf des Voranschlages geprüft und den Für das neue Bauvorhaben von Stern Tanja und Hauser passen sind, besonderer Wert ist jedoch darauf zu legen, Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2013 einstimmig Christoph muss für die Kanal- und Wasserleitungser- dass die Steuern und Abgaben so eingehoben werden, wie folgt genehmigt: schließung eine Leitung verlegt werden. Die Wasserlei- dass kostendeckend gewirtschaftet wird. Im Zuge der tung wurde zum Teil im Zuge der Straßenerneuerung Gemeindesteuererhöhung erfolgt auch eine Anpassung an ordentlicher Haushalt verlegt. Im Angebot der Firma AEP sind die Ausfüh- die Steuern der Nachbargemeinden Ramsau und Hippach. EINNAHMEN AUSGABEN rungsplanung, die örtliche Bauaufsicht, die Leistungen € 3.673.700,00 € 3.673.700,00 gem. BKG i.d.g.F. und die Nebenkosten enthalten. Bruttobetrag Außerordentlicher Haushalt Der Entwässerungsschacht, welcher für das überschüs- erhöhung müllgebühren restmüllsack 60 l € 571.600,00 € 571.600,00 sige Oberflächenwasser gedacht ist, muss Richtung von € 3,75 auf € 3,90 GesAmT Norden verlegt werden.
    [Show full text]
  • Sledging in Zillertal Valley
    SLEDGING IN ZILLERTAL VALLEY HOLIDAY REGION FÜGEN-KALTENBACH Goglhof Sled Run, Fügenberg: Length: 3.3 km Altitude at start: 990 m Altitude at destination: 620 m Altitude difference: 370 m Difficulty level: moderate Opening times: open every day with sufficient snow ATTENTION: please keep the transfer times in mind Lighting: Yes, until 11.00 pm Sled hire: Gasthof Goglhof, lending fee: € 4.- Cost of using the sled run: free of charge Available refreshment points: Gasthaus Goglhof Special features: Sled run with Tyrol quality label; artificial snow also available Accessibility: How to find: Take the Fügen Nord exit on the Zillertal Bundesstraße (federal road) and then follow the signs. Parking is available at the Marienberg Chapel Ascent: 1. Alternative: walk from Fügen (near the Marienberg Chapel) and proceed along the sled run until the Goglhof (approx. 1.2 km); from the Goglhof it is another approx. 2 km until the top of the sled run; walking time: 65 min 2. Alternative: with the car until the Goglhof; then proceed on foot until the top of the sled run Help with your ascent: Take the Rodeltaxi (sled run taxi) from the Goglhof to the start of the run; € 3.- per person and ride (group transfers available on request) Times: Monday to Saturday 11.00 a.m. until 03.00 p.m. and 07.00 p.m. until 09.00 p.m. Min 3 people. Further information: Gasthof Goglhof The Baumann family Panoramastraße 50 6264 Fügenberg phone: +43 5288 62725 fax: +43 5288 62725 66 [email protected] www.goglhof.at Zillertal Tourismus GmbH, Bundesstraße 27d, A-6262 Schlitters
    [Show full text]