Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung · Ausgabe Juli 2016

AUS DEM INHALT: • Vorwort Bürgermeister • Palmsonntagsfrühstück • Neue Mittelschule • Neubau Feuerwehrhaus Vomperbach • Rasenmähen • Neues aus der Bücherei • Bundesmusikkapelle Terfens • Raiffeisenbank Öffnungszeiten • Neuigkeiten aus der Silberregion • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • Tiroler Kindergeld Plus Karwendel • Singkreis Vomperbach • Pensionistenverband Ortsgruppe • Schultaschen gesucht • Chorios Terfens/Vomperbach • Grasausläuten • Männerchor Terfens • Spielgruppe Kriwuskrawus • Standesfälle/Gratulationen • Freiwillige Feuerwehr Terfens • Elternverein Volksschule und • Veranstaltungen/Termine • Sauber statt Saubär Kindergarten Vomperbach 2 Gemeindenachrichten Juli 2016

Liebe Gemeindebürgerinnen undTerfens Gemeindebürger!

Bei diesem Projekt gibt es „keine Sie- von 2.707 m2 zu einem Preis von ger und auch keine Verlierer“, weil EUR 6 pro m2. in der Diskussion auf beiden Sei- Die Rodungsarbeiten sind bereits im ten manchmal sehr harte, emotiona- Gange und mit Beginn der Ferienzeit le und auch beleidigende Worte ge- wird die Firma Ing. Hans Lang mit fallen sind. Ich persönlich bin bereit den Bodenaushubarbeiten beginnen. diese Gräben zu schließen und möch- Mit LKW 4-Achser wird das Aushub- te gemeinsam mit dem neugewählten material über die Bahnhofsiedlung- Gemeinderat dieses Projekt zu einem Stublerwald-Stublerfeld-Umfahrungs- gelungenen Abschluss bringen. straße zum Betriebsgelände der Firma Die Gemeinde erwirbt von der Lang transportiert. Die genauen Ab- Firma St. Hubertus Ing. Hans Lang läufe werden im Bauausschuss noch Beteiligungsgesellschaft mbH eine eingehend diskutiert. Wir bedanken gewidmete Fläche von 3.500 m2 und uns schon jetzt bei den Anrainern eine Restfläche (teilweise Böschung) für das Verständnis.

„Und die Erde bewegt sich doch“ ist ein bekannter Ausspruch von Ga- lileo Galilei vor fast 500 Jahren. Auch in unserer Gemeinde bewegt sich wieder was. Nach vielen Sitzungen und Diskussi- onen hat sich der Gemeinderat in der Sitzung am 10.06.2016 nun mehrheit- lich für das Projekt „Neubau Feu- erwehrhaus Vomperbach mit Ver- einsräumlichkeiten“ entschieden, welches bereits im November 2014, der Bevölkerung als Konzeptstudie vorgestellt wurde.

Die Malerei Stern aus Wat- tens wurde von der Ge- meinde mit den Malerar- beiten für die Neugestal- tung der Fassade der VS Terfens beauftragt. Der Ausschuss für Soziales, Generationen und Integra- tion, Obfrau Heidi Win- disch, hat sich für die Farb- gebung entschieden. Dan- ke auch an unsere Mitarbei- terin Sandra Rinner für die Bauaufsicht und die Orga- nisation der Arbeitsabläufe. Gemeindenachrichten 3 Terfens

Gemeindestraße Richtung Eggen Wohngebiet Fischergasse

In Zusammenarbeit mit der Abteilung Ländlicher Raum Ich wünsche allen Gemeindebürgerinnen und beim Amt der Tiroler Landesregierung haben wir die As- Gemeindebürgern vor allem auch den Kindern und phaltierungsarbeiten für die Gemeindestraßen Eggen und Eltern einen erholsamen Sommer. Fischergasse Wohngebiet ausgeschrieben. Der Gemein- derat hat die Firma Strabag als Best- und Billigstbieter be- Euer Bürgermeister auftragt. Mit Fertigstellung dieser Arbeiten ist uns wieder ein weiterer Schritt zur Verbesserung unseres Straßennet- zes gelungen. Hubert Hußl

Neubau Feuerwehrhaus Vomperbach – aus der Sicht der FF Vomperbach

ie Suche nach dem am besten Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Unser besonderer Dank gilt allen Dgeeigneten Standort für das Organisation von Gemeindebürgern- GemeindebürgerInnen, die durch neue Feuerwehrhaus in Vomper- Innen für GemeindebürgerInnen. Engagement, Verständnis und bach war in den letzten zwei Jahren Daher treten wir für ein konsensori- Interesse ihren Beitrag für eine geprägt von hitzigen Diskussionen. entiertes Miteinander und eine gute sichere Zukunft unserer Heimat Nach sorgfältiger Prüfung der Al- Zusammenarbeit ein. Die rege Anteil- geleistet haben. ternativen wurde aus ökonomischer, nahme der Bevölkerung hat gezeigt, ökologischer und operativ-strategi- dass vielen MitbürgerInnen das Wohl Florian Gartlacher scher Sicht schlussendlich der von unserer Gemeinde am Herzen liegt. Kommandant der FF Vomperbach der Freiwilligen Feuerwehr Vom- Wir sind davon überzeugt, dass der perbach vorgeschlagene Standort beschlossene Standort unseres neuen beschlossen. Nun sind wir glück- Feuerwehr- und Vereinshauses nach lich, dass die ersten Arbeiten für un- Inbetriebnahme rasch von der ge- ser neues Feuerwehrhaus beginnen samten Gemeinde akzeptiert werden konnten. Ein herzlicher Dank dafür wird und alle die Vorteile dieser zen- gilt unserem Gemeinderat und ganz tralen, zukunftsorientierten Lösung besonders unserem Bürgermeister erkennen werden. Hubert Hußl. 4 Gemeindenachrichten Juli 2016

Bericht: Claudia Meixner Bundesmusikkapelle Terfens TerfensFotos: Ferdinand Schallhart Wunderbares Jubiläumskonzert An zwei Mitgliedern aus den Reihen der Musikkapel- der Musikkapelle Terfens le durften Auszeichnungen des Österreichischen Blas- m 8. April 2016 lud die Musikkapelle Terfens zum musikverbandes verliehen werden. Alois Höger, seit 29 Aheurigen Frühjahrskonzert in die Volksschule Ter- Jahren aktiver Musikant, erhielt die Verdienstmedaille in fens ein. Der Turnsaal war bis auf den letzten Platz Silber für seine Leistungen für die Musikkapelle Terfens, gefüllt und die Zuhörer konnten sich wieder auf einen besonders als Kassier in den letzten 10 Jahren. Michael abwechslungsreich gestalteten Abend freuen. Kapell- Kasenbacher, bereits 47 Jahre aktiver Musikant, durfte meister Bernhard Klammsteiner stellte ein großartiges sich über die Verdienstmedaille in Gold freuen. Er war Programm zum 220-Jahr-Jubiläum der Bundesmusik- 15 Jahre lang Schriftführer und bereits vor seinem Wech- kapelle zusammen. Zum ersten Mal begleiteten Simone sel zur Musikkapelle Terfens 15 Jahre lang Obmann bei Klammsteiner und Kathrin Mair durch das Programm. der Tiroler Jungschützenkapelle in Hall.

Nachdem für den Jubiläumskalender der Musikkapelle Imposant wurde zu Beginn, passend zu diesem Jahr, das tolle Fotos von den einzelnen Registern aufgenommen Stück „Jubilee Fanfare“ dargeboten, bevor der Marsch wurden, überraschten die Musikanten die beiden noch Venezia und der schwungvolle „Champagner-Galopp“ mit einem wunderschönen Foto. folgten. Bei der Ouvertüre „Wiener Frauen“ schwang Das Publikum und die Musikanten applaudierten und Vize-Kapellmeister Hannes Köchler den Taktstock. Tra- gratulierten den drei Geehrten ganz herzlich. ditionell wurde der erste Teil des Konzertes mit einer Der zweite Teil des Konzerts zeichnete sich durch mo- Polka und der traumhaften Potpourri „Klingendes Ös- derne, schwungvolle und romantische Stücke aus: „Ima- terreich“ abgerundet. ges of Bellac“ , „All I ask of you“ aus Im Zuge des Das Phantom der Oper, „Just give me Frühjahrskon- a reason“ von Pink, „The Village Peo- zerts durften heu- ple Hit Mix“ und zum krönenden Ab- er wieder Aus- schluss „The Final Countdown“. zeichnung über- reicht werden. Wir bedanken uns herzlich bei al- Mit viel Fleiß und len Zuhörern aus nah und fern, Übung erspiel- bei den Ehrengästen und Altmu- te sich Nina Volg- sikanten für den Besuch unseres ger das Junior-Leis- Jubiläumskonzerts und natürlich tungsabzeichen auf für die freiwilligen Spenden zu der Klarinette. Gunsten unserer Kapelle! Gemeindenachrichten 5 Terfens Ein kurzer Ausblick auf unsere weiteren Konzerte: Fr., 15. Juli 2016, 20 Uhr: Abendkonzert beim Fischerhäusl Weißlahn Fr., 2. September 2016, 20 Uhr: Genusskonzert im Rathauskeller in Terfens Fr., 23. September 2016, 20 Uhr: Genusskonzert im Rathauskeller in Terfens Sa., 22. Oktober 2016, Nachmittag: Flottenfest der Blasmusik auf dem Achensee (Veranstalter: Achensee- schiffahrt/Reservierung erforderlich)

Wir freuen auf viele Zuhörer und auf ein nettes Beisammensein!

ie Musikkapelle Terfens trauert Dum ihr Ehrenmitglied Franz Köchler geboren, am 20.7.1948 verstorben, am 7.12.2015

Mit Betroffenheit haben die Mitglieder der Mu- sikkapelle die Nachricht vom Tod ihres Ehren- mitglieds Franz Köchler aufgenommen. Unser Franz ist im Jahr 1963 im Alter von 15 Jahren der Musikkapelle beigetreten. Er hat das Inst- rument Posaune erlernt und wechselte im Jahre 1988 zum Bassregister. Bis zum Ende des Jahres 2003 war Franz aktiver Musikant, ein Vorbild und eine wichtige Stütze für die Kapelle. Seine lang- jährigen Tätigkeiten im Ausschuss waren nicht wegzudenken und so vertrat Franz die Terfner Musikkapelle in den Jahren 1980 bis 1982 auch als Obmann. Im Jahre 1989 war er Mitbegründer der Inntaler-Partie „Hochnissler“ und musizierte jahrelang mit viel Begeisterung gemeinsam mit seinen Freunden.

Zum Dank und als Anerkennung für seine 40-jährige Mitgliedschaft und für seine Diens- te für unseren Verein, wurde er beim Frühjahrskonzert 2004 zum Ehrenmitglied ernannt. Mit ihm verlieren wir einen humorvollen, einfühlsamen und vorbildlichen Kameraden. Dankbar bewahren wir die gemeinsame Zeit mit vielen schönen Erinnerungen und Er- lebnissen in unseren Herzen.

Unter großer Anteilnahme der Bevölkerung begleiteten wir unseren lieben Franz am 11. Dezember auf seinem letzten Weg. Wir sind ihm für seinen jahrzehntelangen Einsatz mit Dank verbunden und werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Musikkapelle Terfens 6 Gemeindenachrichten Juli 2016

Freiwillige Feuerwehr VomperbachTerfens Florianifeier 2016 Feuerwehrwesen und der Gemeinde ei strahlend schönem Wetter fand am 7. Mai die Flo- anwesend wie ABI Baumann Hil- Brianifeier der freiwilligen Feuerwehren Vomperbach mar und OBR Steinberger Johann, und Terfens in der Christuskirche in Vomperbach statt. Pfarrer Mag. Silberberger Rudolf, Die Formationen der beiden Feuerwehren marschier- Bgm. Hußl Hubert, Bgm-Stv. Hußl Hans, viele Gemein- ten um 18:30 Uhr mit der Musikkapelle Terfens von der deräte und zahlreiche mehr. Im Anschluss marschierten Firma Lang aus in die Christuskirche, wo um 19:00 Uhr die Formationen der FF Vomperbach und FF Terfens die Feier mit der Heiligen Messe eröffnet wurde. Im An- zum Gasthof Stoanergroben, wo ein gemütliches Aus- schluss an die Messe wurden die Ehrungen durchgeführt. klingen der Florianifeier stattfand. Zu diesem Festakt waren zahlreiche Ehrengäste aus dem Einzug in die Christuskirche Vomperbach

Aufstellung nach der Heiligen Messe Marsch von der Christuskirche zum Stoanergroben . EHRUNGEN,

25 Jahre im Feuerwehrdienst 40 Jahre im Feuerwehrdienst HFM Wopfner Mario v.l. LM Anfang Thomas, HFM Lechner Andreas 50 Jahre im .Feuerwehrdienst ...... v.l. HFM Schwaiger Johann BM Turozzi Albin HFM Mauracher Alois OBM Gartlacher Ernst HFM Kappelmayr Josef Gemeindenachrichten 7

Feuerwehrjugend: TerfensGemütlicher Abschluss des erfolgreichen Tages ie jedes Jahr fand auch dieses WJahr wieder der Wissenstest statt. Diesmal wurde das Wissen der Feuerwehrjugend des Bezirks am 19. März in geprüft, wobei alle 184 Mädchen und Burschen den Wissenstest er- folgreich gemeistert haben. Wir gra- tulieren unserer Feuerwehrjugend zum erfolgreich bestandenen Wis- senstest 2x in Bronze, 1x in Silber und 2x in Gold. Nach der Rückkehr ins Gerätehaus waren alle sehr hungrig. Im Stoaner- groben wurden anschließend die wohl verdienten Abzeichen verteilt und alle mit einem Essen überrascht. Gratulation an unsere Feuerwehrjugend ... die FF Vomperbach ist Wissenstest Bronze Wissenstest Gold stolz auf euch.

q GEBURTEN r

Am Freitag, den 13. Mai, waren wir im 1. Zug wieder zu einem sehr schönen Anlass bei unserem Kameraden Michael und seiner Frau Gloria zu Gast. Am 18. März konnten die beiden glücklichen Eltern ihre kleine Tochter Linda endlich in den Händen halten. Die kleine Linda erblickte mit 2480 Gramm die Welt. Zu die- Am Donnerstag, den 7. April, waren wir bei sem besonderen Anlass unserem Kameraden Georg und seiner wurde auch gleich unser Freundin Denise zu Gast. Nach 9 Monaten neuer Feuerwehrstorch Vorfreude konnten sie am 6. Februar mitgebracht. ihren kleinen 3030 Gramm schweren Sohn Severin endlich in den Armen halten.

Und am Dienstag, den 31. Mai, wurde wieder zu einem schönen Anlass geladen und somit waren wir bei unserem Gruppenkommandant Christian und seiner Frau Manuela zu Gast. In der Nacht auf den 31. Mai konnten der stolze Bruder Robert und natürlich die beiden glücklichen Eltern den kleinen Sohn in den Armen halten. Hannes Franz Josef wog stolze 3940 Gramm und war 54 cm lang.

Wer weiß, vielleicht werden der kleine Hannes, der kleine Severin und die kleine Linda eines Tages Mitglieder unserer Feuerwehrjugend. Wir gratulieren den Eltern recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft! 8 Gemeindenachrichten Juli 2016

Bericht: Margit Schneider Obfrau, 35 Jahre Singkreis VomperbachTerfens Foto: Singkreis Vomperbach

Einladung zum Jubiläumskonzert 10. September 2016 um 20.00 Uhr in die Turnhalle der Volksschule Vomperbach

eine geistige Geburtsstunde verdankt der Chor einer Blaas einstimmig zum Obmann und Peter Wessiack zum Sgeselligen Runde aus Vomperbach, die im fröhlichen Chorleiter bestätigt worden. Beisammensein auch den Gesang nicht zu kurz kommen Gewählte in die weiteren Funktionen: Gerda Nöckl als ließ. Obmannstellvertreterin, Anna Erler zur Schatzmeisterin, Im Jahre 1980 wurde dann zu etwas vorgerückter Stunde Elisabeth Parz zur Schriftführerin und Ernst Junker sen. im Vomperloch die Idee geboren, dass Hl. Messen in der zum Notenwart sowie Rita Sponring und Franz Kreidl 1976 geweihten Christuskirche an Feier- und Festtagen als Beiräte. gesanglich mitgestaltet werden könnten. In Ermangelung Als Probelokal wurde dem Verein von der Gemeinde ein einer Orgel wäre dies eine würdige Aufwertung, auch di- damals noch unbenutztes Klassenzimmer in der Volks- verse Festlichkeiten im Dorf könnten dadurch eine Berei- schule Vomperbach zur Verfügung gestellt. cherung erfahren. In den folgenden Jahren wurde viel Zeit in die theoreti- In ernsthaften und intensiven Gesprächen zwischen Pe- sche und stimmbildnerische Schulung der Aktiven und pi Blaas und Peter Wessiack wurde die Gründung eines Geld in eine einheitliche Chorkleidung investiert. gemischten Vomperbacher Chores angestrebt. Eine kur- Nach dreijähriger, erfolgreicher Aufbauarbeit wurde ein ze Testphase mit sangesfreudigen Gleichgesinnten zeig- alter Brauch in der Adventzeit, das „Anklöpfeln“, von den te sich so erfolgreich, dass bereits im Dezember 1980 die Männern im Chor ins Leben gerufen. Mette in der Christuskirche unter Chormeister Peter Wessiack mitgestaltet werden konnte. Das folgende Jahr nutzte man zur Öffentlich- keitsarbeit, die provisorische Leitung der Ge- sangsgruppe lud die Bevölkerung in den Gasthof „Stoanergroben“ zu einem Informationsabend ein. Dabei informierte man über die Absicht, ei- nen Verein gründen zu wollen und stellte dessen Ziele vor. Eine Möglichkeit zum Beitritt für alle am Singen interessierten wurde dabei angeboten. Bei der Gründungsversammlung am 22. No- vember 1981 konnte dann der „GEMISCHTE CHOR SINGKREIS VOMPERBACH“ aus der Taufe gehoben werden. Bei der vom damals amtierenden Bürgermeister Franz Purner geleiteten Vorstandswahl ist Pepi Gemeindenachrichten 9

Auch die in früher Zeit abgehaltene, aber in Vergessenheit Seither dirigiert sie den Chor mit musikalischem Elan und geratene „Vomperbacher Ulrichwallfahrt“ nach St. Geor- Einfühlungsvermögen.Terfens genberg wurde wiederbelebt und der Pilgergottesdienst Für ihren außerordentlichen Einsatz wurde sie 2006 mit in der Wallfahrtskirche vom Chor feierlich mitgestaltet. dem goldenen Ehrenzeichen des Tiroler Sängerbundes Ein Adventsingen in der Christuskirche wurde ebenso zur und 2010 mit der Ehrennadel des Landes Tirol ausge- jährlichen Fixveranstaltung im Konzertjahr wie die Abhal- zeichnet. tung des Sängerballes am Faschingssamstag. Alle diese Veranstaltungen sind nach wie vor ein Bestand- Geistliches, klassisches, modernes aber auch traditionelles teil der jährlichen Chorarbeit und werden von der Bevöl- Liedgut wird im Singkreis Vomperbach gepflegt, ein be- kerung geschätzt und mitgetragen. sonderes Anliegen ist dem Verein die Nachwuchspflege. Im Jahr 1998 gründete die Chorleiterin den Kinderchor, Eine totale Umstrukturierung vollzog sich 1997 im Ver- um die Freude am Gesang bereits in jungen Jahren zu för- ein. Der Chorleiter erklärte nach 16 Jahren Chorarbeit dern. In wechselnder Anzahl gestalten unsere Kinder mu- seinen Rücktritt und tritt seinen wohlverdienten Sänger- sikalisch die Familienmessen, die Kinderweihnacht und ruhestand an. Erstkommunion in der Christuskirche mit. Für sein Engagement wurde er mit dem goldenen Ehren- Sie treffen sich regelmäßig montags zum Singen. zeichen des TSB und der Ehrenmitgliedschaft im Singkreis Vomperbach ausgezeichnet. Auch der gesamte Vorstand legte sein Amt nieder und ver- ließ fast vollzählig den Verein. In einer außeror- dentlichen Generalversammlung formierte sich am 27. Juni 1997 der Verein neu. Zur Obfrau wurde Margit Schneider, als Chor- leiterin Ilse Eder bestellt, die in Folge ihre musi- kalischen Kenntnisse erweiterte. Sie absolvierte den einjährigen Chorleiterkurs des Tiroler Sän- gerbundes und einige Semester Klavierunterricht in der Musikschule Wattens. Auftritt beim 30jährigen Jubiläum

er Erwachsenenchor zählt zur an Sängertreffen, Konzerten und DZeit 23 Männer und Frauen, Kranzlsingen kann der Chor auf ein Die Kameradschaftspflege wird die regelmäßig am Mittwoch in einer reichhaltiges Repertoire zurückgrei- im Chor hochgehalten. Der Vorstand zweistündigen Probe ihr Gesangsta- fen. Auch ehrenamtliche Vereinsar- organisiert regelmäßig Konzert- und lent trainieren. beit wird geleistet: so hat der Singkreis Kulturreisen, bei denen die Sängerin- Interessierte sind uns jederzeit Vomperbach anlässlich des nen und Sänger von ihren Partnern herzlich willkommen! 25. Bestandsjubiläums die Renovie- begleitet werden können. Bei musikalischen Mitgestaltun- rung der Ölbergkapelle im Vomper- gen der Gottesdienste, Teilnahmen loch organisiert und abgeschlossen. 10 Gemeindenachrichten Juli 2016

Seit der Generalversammlung 2014Terfens obliegt die Vereinsleitung folgendem Team: v.l.n.r. 1. Reihe: Kassaprüferin Elisabeth Binder, Schriftführerin Silvia Lintner, Chorleiterin Ilse Eder, Obfrau Margit Schneider, Schatzmeisterin Claudia Schneider, Bgm. Hubert Hußl

v.l.n.r. 2. Reihe: Obmann Stellvertr. Walter Hermann, Notenwart Stellvertr. Albert Schneider, Notenwart Horst Wegscheidler, Kassaprüfer Franz Peer, nicht am Bild: Beirat Anton Eder

35 Jahre Singkreis Vomperbach – eine wechselnde Gemeinschaft von Frauen und Männern, die ihre Freizeit sinnvoll gestalten und zum Wohle des Vereines das WIR vor das ICH stellen. Dadurch konnte sich der Chor zu einem niveau- vollen Klangkörper entwickeln. Dies möchten wir anlässlich unseres Jubiläumskonzertes unter Beweis stellen und würden uns über zahlreichen Besuch freuen! Chorios www.chorios-terfens.at

Bericht: Helena Angerer Was war los bei Chorios Fotos: Chorios nser „Chorjahr“ war wieder sehr er- Eine der vielen Proben Ueignisreich. Wir waren fleißig beim mussten wir leider vor- Proben, beim Musizieren und auch die zeitig beenden, da unse- Geselligkeit kam nicht zu kurz. Mehr als re „Ovencheeseparty“ (für 52 Mal traten wir im Namen von Chori- Nichteingeweihte –Ofen- os auf. Gleich wenige Tage nach der letz- käse von der Terfner Sen- ten Jahreshauptversammlung, die im Juni nerei) anstand. Gemeinsa- 2015 stattfand, ging es los. Hochzeiten mes Grillen oder eine län- von über Eben bis nach Fügen- gere Nachbesprechung Marienberg, Messen und auch Beerdigun- der Probe bzw. eines Auf- gen durften wir musikalisch umrahmen. trittes bei Kaffee und Ku- Besonders gerne sangen wir bei den Tau- chen, ließen uns die Anstrengungen ver- herzlich bei Maria für die 3-jährige Tätig- fen unserer zwei „Chorios Babys“ Alex- gessen. Unsere bisherige Obfrau Maria keit als Obfrau. andra Gollner und Matteo Pircher. Erhart ging mit Pfingsten in die Babypau- Der gesamte Chor wünscht dir, liebe Maria Das Highlight dieses „Chorjahres“ war si- se. Wir freuen uns, euch Barbara Lassl als und deiner Familie, alles Gute und wir hof- cher der Handwerksmarkt, der erstmals im neue Obfrau vorzustellen, die bei der letz- fen natürlich, dich nach der Pause wieder November stattfand. Wir durften schon in ten Jahreshauptversammlung einstimmig bei uns zu sehen und zu hören! der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung von den Mitgliedern des Chores gewählt ausführlich darüber berichten. wurde. Im Anschluss an die Jahreshaupt- Für alle, egal ob Jung oder Alt, die sich Nach einer kurzen Weihnachtspause star- versammlung bedankte sich Chorleiterin jetzt überlegen, nicht doch bei uns mit- teten wir Ende Jänner wieder voll durch. Eva Unger im Namen von Chorios ganz zumachen d: Wir proben noch bis An- fang Juli und starten dann wieder im Sep- tember nach der Sommerpause. Probe im- mer montags ab 20.00 Uhr im Probelokal. Es ist wieder einiges geplant und langweilig wird es bei uns nie. Schöne Ferien wünscht euch Chorios!

Mehr Infos findet ihr unter „www.chorios-terfens.at“ oder auf Facebook unter „Chorios Terfens“. Gemeindenachrichten 11

Bericht: Herbert Bartl Männerchor Terfens Terfens Fotos: Männerchor Sängerabend am 30.04.2016 im Rathauskeller:

nter dem Motto „Gsungen, Ugspielt und gschaugt“ veran- staltete der Männerchor Terfens am 30.04.2016 im Rathauskeller ei- nen Sänger- und Musikantenabend. Für Abwechslung sorgten das Duo „Dirndlrock“, Linda KLINGLER mit der Harfe, das Blechblasensem- ble Brass West aus und der Männerchor Terfens.

Brass West Kranzlsingen am 22.05.2016 in Arzl im Pitztal: Aus Anlass des 30-Jahr Jubiläums des Pitztalchores wur- de der Männerchor für ein Kranzlsingen am 22.05.2016 nach Arzl im Pitztal eingeladen. Wir lernten den Pitztal- chor 2014 beim Wertungssingen in Bad Goisern kennen Duo Dirndlrock, Laura KLINGLER und waren gerne bereit, an dieser Veranstaltung mitzu- und Moderator Peter ARNOLD wirken. Nach dem gemeinsamen Einzug mit 14 weiteren Chören und der Musikkapelle Arzl im Pitztal durch das Josef KÖCHLER zeigte im Anschluss an das musikali- Dorf sangen wir beim Musikpavillon gemeinsam 2 Lie- sche Programm eine vierteilige Multivisionsshow mit be- der im Großchor. Im Laufe des Nachmittags wanderten eindruckenden Bildern. die einzelnen Chöre zu 5 Stationen im Dorf und sangen dort jeweils einige Lieder.

Wir bedanken uns nochmals bei den mitwirken- den Gruppen für die gelungenen musikalischen und visuellen Beiträge und bei Peter ARNOLD, der wieder in gekonnter Weise durchs Programm Die Festlichkeit fand am führte. Ein besonderes Dankeschön richtet der Män- Abend im voll besetzten Festsaal mit 7 Chören, darun- nerchor an die zahlreichen Gemeindebürger, die un- ter auch der Männerchor Terfens, seinen Höhepunkt und sere Veranstaltung besucht haben. Abschluss. 12 Gemeindenachrichten Juli 2016

Bericht: Roland Erhart Freiwillige Feuerwehr Terfens TerfensFoto: FF-Terfens am Nachmittag dann am eigent- lichen Ziel, dem Leistungsbe- werb in Silber teilzunehmen.

Um diesem ehrgeizigen Ziel aber auch gerecht zu werden war schon ei- niges an Vorarbeit nötig. Seit Anfang April dieses Jahres traf sich die Grup- pe an 19 Abenden um jeweils für 2-3 Stunden zu üben, zu lernen und hart zu trainieren. Aber der unermüdli- che Ehrgeiz und nicht zuletzt der ge- waltige Zusammenhalt der gesamten m Samstag, dem 04.06.2016 Der Großteil der Gruppe hatte das Gruppe hat sich letztendlich bezahlt Afand in St. Anton am Arlberg Leistungsabzeichen in Bronze schon gemacht. der diesjährige, landesweite Bewerb vor zwei Jahren erfolgreich beim Lan- Und so sind tatsächlich 10 junge Ge- zum Feuerwehrleistungsabzeichen desbewerb im geholt. Leider meindebürger hinausgezogen, um mit in Bronze sowie in Silber statt. Auch fielen von dieser Gruppe 3 Teilneh- großartigen Leistungen und 10 Feu- die FFW Terfens konnte zu dieser mer aus, und so mussten wir uns er- erwehrleistungsabzeichen in Silber landesweiten Begegnung, an der ca. neut in der jungen Riege der Feuer- in der Tasche heimzukehren. Mit ei- 2500 Teilnehmer zu verzeichnen wa- wehrmänner umschauen, um die Be- nem Staffellauf in 61,61 Sekunden, ren, eine Bewerbsgruppe entsenden. werbsgruppe mit ehrgeizigen und einer Angriffszeit von 88,38 Sekun- Jede teilnehmende Gruppe besteht eifrigen Jungs wieder zu vervollstän- den - und - was es am allermeisten aus 9 Mann und darf zusätzlich einen digen. Aber so mußte sich dann das hervorzuheben gilt – das Ganze mit 0 Reservemann stellen. Aus unserer ganze Team nur für Klingler Pirmin, Fehlerpunkten, konnten unsere „Sil- Ortsfeuerwehr waren folgende, junge Schallhart Raphael und Pfurtscheller berjungs“ die gewaltige, landesweit Feuerwehrmänner dabei: Martin mächtig ins Zeug legen, um 15.-beste Platzierung heimholen. Gollner Daniel, Hechenblaikner auch für diese 3 den Bewerb in Bron- Christian, Mair Lukas, Jesacher ze zu bestehen, denn das Leistungsab- Wir gratulieren ganz, Sebastian, Pfurtscheller Martin, zeichen in Bronze ist für jeden einzel- ganz herzlich!!! Hußl Lukas, Hußl Fabian, Kling- nen Teilnehmer Voraussetzung, um ler Pirmin, Schallhart Raphael, Paier Manuel

Jedes Team hat die Aufgabe, einen nach einer bestimmten Form insze- nierten Löschangriff in möglichst kurzer Zeit und möglichst fehlerfrei abzuwickeln. Werden von den Bewer- tern des Landesfeuerwehrverbandes trotzdem Fehler verzeichnet, gibt es zur erreichten Zeit des Löschangriffs zusätzlich pro Fehler 5 oder 10 Straf- sekunden obendrauf. Des Weiteren ist von der Bewerbsgruppe ein Staf- fellauf möglichst schnell zu absolvie- ren.

Gemeindenachrichten 13 „SAUBER STATTTerfens SAUBÄR“ FLURREINIGUNGSAKTION / DORFPUTZ 2016 Fotos: Johann Hußl

Am Samstag dem 09. April 2016 fand die Aktion „Sauber statt Saubär“ statt. Viele Vertreter der Vereine, Kinder, Asylwerber und freiwillige Helfer, insgesamt 90 Personen, haben tatkräftig bei der Flurreinigungsaktion mitgeholfen und damit einen wichtigen Bei- trag für die Erhaltung einer sauberen Umwelt geleistet. Nach dem Dorfputz wurden die fleißigen Sammler von der Ge- meinde auf eine Jause ins „Fischerhäusl“ eingeladen. Die gesammelte Müllmenge ergab nach der Abwage in Pill ein Ge- wicht von 1.220 kg Restmüll ohne Eisenteile.

Die Gemeinde möchte sich auf diesem Weg noch einmal bei allen Beteiligten für ihre fleißige Mithilfe herzlichst be- danken – DANKE!

PALMSONNTAGSFRÜHSTÜCK ir danken allen Besuchern unseres Palmsonntagsfrüh- Wstückes im Rathauskeller. Besonders bedanken wir uns bei den freiwilligen Helfern, die es ermöglichen, dass wir die- se bereits traditionelle Veranstaltung immer wieder durchfüh- ren können. Ein ganz großes Danke auch den Frauen, die uns mit ihren tollen und überaus köstlichen Kuchenspenden unterstützten. Durch die zahlreiche Mithilfe vieler Gemeinde- bürgerinen und Gemeindebürger ist diese Veranstaltung immer

ein voller Erfolg und mit dem Reinerlös von € 514,75 der ausschließlich dem Sozialfonds der Gemeinde Terfens zugutekommt, kann anderen wieder schnell und unbürokratisch ge- holfen werden. VERGELTS GOTT!

Der Ausschuss für Soziales, Generationen und Integration Obfrau Heidi Windisch 14 Gemeindenachrichten Juli 2016

RASEN Terfens MÄHEN

Die einen schwärmen für den grünen Rasen vor dem Haus, andere wiederum möchten lieber Wiesen haben, um der Natur wieder eine Chance zu geben. Was besser gefällt ist Geschmackssache. Sicher ist jedoch, dass es bei einem Zierrasen zu größeren Belastungen durch den Lärm des Rasenmähers kommt. Besonders ältere und kranke Menschen sowie auch Kleinkinder fühlen sich durch das Rasenmähen in ihrer Ruhe gestört.

Es ergeht daher an die Bevölkerung die Bitte, an Werktagen in der Zeit von 12.00 bis 14.00 Uhr, abends ab 19.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen generell nicht Rasen zu mähen!

Tiroler Kindergeld Plus Wer kann ein Ansuchen einbringen: Alle Eltern mit Hauptwohnsitz in Tirol deren Kinder zwischen dem 02.09.2012 und dem 01.09.2014 geboren wurden und im gemeinsamen Haushalt leben, können ein Ansuchen „Kindergeld Plus“ stellen.

Wann und wie kann das Ansuchen eingebracht werden: Das Ansuchen kann von Anfang Juli 2016 bis Ende Juni 2017 eingebracht werden. Die Formulare sind im Gemeindeamt oder auch per Internet unter der Adresse www.tirol.gv.at/gesellschaft-soziales/familienreferat/foerderungen/kindergeldplus erhältlich. Die Richtigkeit der Angaben zur Familie muss von der Gemeinde überprüft und bestätigt werden.

Wie hoch ist die Förderung: Der Förderbetrag für jedes Kind beträgt € 400,--. Die Auszahlung des gesamten Förderbetrages von € 400,-- erfolgt im Laufe des Kindergartenjahres.

Für weitere Informationen steht Ihnen der JUFF-Fachbereich Familie unter der Tel. Nr. 0512/508-3545 sowie das Gemeindeamt zur Verfügung. Gemeindenachrichten 15

Pensionistenverband OrtsgruppeTerfens Terfens / Vomperbach Bericht: Gartlacher Theresia und Plattner Franziska 20. März 2016 Osterstand/ Fotos: Pensionistenverband Volksschule Vomperbach er Osterstand in der Schule wurde von der Bevöl- Dkerung gut angenommen. Herzlichen Dank für die Kuchen. Auch heuer wurde die größte Palmstange wie- der prämiert.

19. Mai / Muttertagsausflug, Königssee – Bayern ie jedes Jahr wurde auch heu- 19. April / Wer der Muttertagausflug mit 52 Halbtagesausflug Teilnehmern wieder gut angenom- men. Bei guter Laune jedoch leider Kufstein, schlechtem Wetter startete die Fahrt Thierberg mit dem Bus zum Königssee im Berchtesgadener Land. Der Königsee ir fuhren mit dem Bus bis ist ein langgestreckter Gebirgssee und Wzum Parkplatz Längsee an liegt idyllisch inmitten von Bergen am der Thierbergstraße. Nach netter östlichen Fuß des Watzmann`s. An- kurzer Wanderung besuchten wir schließend nutzten wir ein Schiff mit die Einsiedelei Thierberg. Der alte Elektromotor zur Überfahrt nach St. Burgfried wurde komplett reno- Bartholomä. Nach einem zünftigen viert. Die Aussicht vom Turm reicht Mittagessen machten wir uns wieder von Kufstein zum Kaisergebirge auf den Heimweg. Der Wettergott bis zum Brünnstein und Teile der spielte leider nicht sonderlich mit. Chiemgauer Alpen. Nachher stärk- Ein Einkehrschwund im Gasthof ten wir uns im Gasthaus Neuhaus „Bocking“ zu Kaffee und Kuchen und Otto unterhielt uns mit Musik. stärkte uns noch auf der Rückfahrt. 16 Gemeindenachrichten Juli 2016

Spielgruppe Kriwuskrawus Terfens Bericht: Sylke Wechselberger, Schriftführerin Fotos. Spielgruppe u einer gemütli- Zchen Muttertag- feier wurden dieses Jahr wieder alle Mamas in die Spielgruppe einge- laden. Auch ein tolles selbstgebasteltes Über- raschungsgeschenk für jede Mama durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Am Sonntag den 22. Mai gestaltete die Spielgruppe die Famili- enmesse in Terfens. Im Anschluss gab es im Rathauskeller eine kleine Jubiläumsfeier anlässlich des 15 jährigen Bestehen der Spielgruppe. Dabei standen die Kinder im Mittelpunkt, es wurde ein tolles Rahmenprogramm (Kinderschminken, Märchenerzähle- rin, Bastelstationen, Luftballontiere usw.) zusammengestellt, welches von den Kindern sehr gut angenommen wurde. Es wurde gebastelt, gemalt, erzählt, zugehört, geschminkt, gelacht und ge- laufen. Danke an alle, die zum Erfolg des Festes beige- tragen haben.

Ankündigung Nach den Sommerferien starten wir am Montag 5. September mit dem Offenen Treffpunkt. Dieser findet wie gewohnt in der Zeit von 9:00 bis 11:00 Uhr statt. Unser Spielgruppensemester 2016/2017 beginnt am Dienstag 6. September. Das neue Herbstprogramm wird Mitte August an alle Haushalte der Gemeinde verschickt, und ist ab diesem Zeitpunkt auch online auf unserer Homepage www.kriwuskrawus.at aktuell abrufbar. Gemeindenachrichten 17

Elternverein Volksschule und TerfensBericht: Obfrau Sabine Schwemberger Kindergarten Vomperbach Fotos: Elternverein Und schon wieder ist ein Jahr vorbei! ei der 5. Jahreshauptversamm- Blung am 5. April 2016, diesmal im Dorfcafe Terfens, konnte ich au- ßer dem Ausschuss nur einen kleinen Teil der Eltern begrüßen. Trotzdem war es ein sehr gemütlicher und er- folgreicher Jahresabschluss. Ich erzählte ihnen von den vielen Ver- anstaltungen und Erlebnissen des vergangenen Elternvereinsjahres und unsere Kassiererin Heike fasste alles in Zahlen zusammen. Direktorin Fr. Vill und Kindergartentante Susi be- richteten uns auch über die Unter- stützungen. Der Elternverein konn- te an die VS und KiGa bis 30. März 2016 in Summe € 3010,28 sponsern. Dabei möchte ich mich bei allen Hel- fern recht herzlich bedanken! Am 8. Juni or- Bei der Nachwahl konnten wir den ganisierten wir Klassenelternvertreter der 2. Klasse wieder ein Pick- Matthias Erler im Ausschuss begrü- nick für die 15 ßen. Vorschüler die Nach den Worten der Ehrengäste im Herbst in konnten wir die Versammlung bei ei- die Schule ge- nem sehr guten Abendessen ausklin- hen. Nach dem gen lassen. Danke dabei an die Ge- Besuch in einer meinde! Imkerei in Ter-

fens, konnten sich Wir wünschen die Kinder stärken euch alles Gute und viel Erfolg in und den Durst stil- den nächsten Schuljahren! len.

Und natürlich ist Der Elternverein Vom- die 4. Klasse mit perbach wünscht allen unserer Direkto- rin am Schulen- Kindergartenkindern und de (mit dem Geld Schülern, Tanten, Lehrper- Auch heuer bekamen die Erst- vom Elternsprechtagkaffee) wieder sonen und dem Ausschuss kommunionskinder von uns ein Pizza essen gegangen und danach ins wunderschöne und sonnige kleines Geschenk als Andenken Kino. Mit dabei heuer das erste Mal Ferien! an die Feier. auch die 4. Klasse aus Terfens. 18 Gemeindenachrichten Juli 2016

Bericht: Dir. OSR Herbert Steinbacher Neue Mittelschule Weer TerfensFotos: NMS Weer

Bericht: Susanne Parzer

raums Schule, in dem ein ver- „Jakob“ antwortungsbewusster und re- it ihrem Film „JAKOB, spektvoller Umgang mit sich Mein Herz und eine Seele und seiner Umwelt gelernt, für die NMS Weer“ eroberten gelebt und gepflegt wird. Laura Baumgartner und Ka- Im heurigen Schuljahr wurde tharina Bereiter (beide aus der die NMS Weer zu einer Feier 4a-Klasse der NMS Weer) die in den Landesschulrat eingela- Herzen der Jurymitglieder des den, um die Auszeichnung für Kurzfilmfestivals „Rec´n´Play“, „10 Jahre Ökologschule“ in Empfang zu nehmen. ÖKO- die sie dafür mit dem ausge- LOG-Schulen bekennen sich zeichneten 3. Platz in der Ka- Mädchen zu dieser großar- tigen Leistung! zur ökologisch und nachhaltig orien- tegorie Unterstufe auszeichneten. Bei tierten Schulentwicklung und erklären der Präsentation am 25. April im Me- Auf der Schulhomepage http://www. hsweer.at kann man unter dem But- sich bereit, ÖKOLOG im Schulpro- tropol Kino in waren alle gramm zu verankern. mit dabei. Direktor Herbert Steinba- ton „youtube channel“ den Film an- schauen. Ein großer Dank für die geleiste- cher - der die Idee zur Verwirklichung te Arbeit im Dienste der Schulent- dieses Kurzfilms hatte - das Filmteam wicklung gebührt dem gesamten Laura und Katharina, Christine und „Ökolog“ Ökologteam und hier vor allem ÖKOLOG ist das seit 15 Jahren beste- Heinz Schnaiter, Christine Haas von der Ökologkoordinatorin Marikka hende Netzwerk für Schule und Um- Thallinger, die sich schon lange für „Selbstbestimmtes Leben“, Herbert welt mit der Vision einer ökologisch, Margreiter vom Schmalzerhof, Klas- dieses wichtige Thema so sehr ein- sozial und wirtschaftlich nachhaltigen setzt. Herzlichen Dank! senvorstand Marikka Thallinger und Gestaltung natürlich der Star des Filmes, Jakob. des Lebens- Herzliche Gratulation den beiden Gemeindenachrichten 19

NEUES AUS DER BÜCHEREITerfens

Bericht: Susanne Parzer

m 28.4. fand im Rat- Ahauskeller ein Vor- trag zum Thema „Inva- sive Pflanzen“ statt. Herr Ing. Putz von der Land- wirtschaftskammer er- zählte auf unterhaltsame Weise wissenswertes rund um Springkraut und co.

nde April war das Egesamte Bücherei- team unterwegs zu einer Fortbildung zum Thema „Mira Lobe“. Wir ver- brachten einen spannen- den und netten Tag in Bregenz. Danke an die Gemeinde für die Un- terstützung!

uch mit den jüngsten Gemeindemitgliedern feiern wir unser Jubiläumsjahr. Aus diesem Anlass war am 2.6. Adie Illustratorin Leonora Leitl im Kindergarten Vomperbach zu Gast. Zahlreiche Kinder aus Terfens und Vomperbach haben eine Geschichte von Willi Virus gehört und gezeichnet.

Wir wünschen euch einen erholsamen Sommer, die Bibliothek ist auch in den Ferien am Mo von 9:00 - 11:00 und 16:00 - 18:00, am Do 9:00 - 11:00 und am Fr 16:00 - 18:00 geöffnet. 20 Gemeindenachrichten Juli 2016

Wir gratulieren! Terfens Herzliche Gratulation für 40 Jahre Pfarr- und Gemeindebücherei Bericht: Ferdinand Schallhart, Foto: Arthur Simmerle Den Grundstein für die Pfarr- und Gemeindebü- und Projekte ausgearbeitet, die zu einer Verbesse- cherei haben vor 40 Jahren unser Ehrenbürger der rung und Modernisierung der Bücherei beigetra- Gemeinde Terfens, Altbürgermeister Franz Pur- gen haben. ner und unser langjähriger Pfarrer P. Leo Pittracher gelegt. In den Anfängen waren Anneliese Arnold, Einige Zahlen aus dem Jahr 2014: Dir. Simon Arnold und Josef Schallhart ehrenamt- • 3623 Bücher, 351 Dvd`s und 10 Spiele liche Mitarbeiter. • Zukauf von 655 neuen Medien Die Bücherei ist heute ein Ort der Begegnung und für Alle – JUNG und ALT - die Freude am Lesen • 5239 registrierte Entlehnungen haben. Das Büchereiteam hat in den vergangenen • 940 freiwillige Arbeitsstunden vom Jahrzehnten viele Veranstaltungen organisiert, die Büchereiteam und Besuch von von der Bevölkerung immer sehr gut angenom- • 237 Fortbildungsstunden. men wurden. Einige Mitarbeiterinnen sind teilweise schon über Susanne Parzer hat im März 2014 von Claudia 20 Jahre freiwillig bei der Bücherei und ein wich- Winkler die Leitung der Bücherei übernommen. tiger Multiplikator in unserer Dorfgemeinschaft. Claudia war 25 Jahre Leiterin der Pfarr-und Ge- meindebücherei. Zwischenzeitlich hat Susanne ei- Im Rahmen ihrer Ausbildung zu ehrenamtlichen ne hauptberufliche Anstellung für die Leitung der Bibliothekarinnen und Bibliothekaren haben die Bücherei in Wattens bekommen und übergab die Freiwilligen immer wieder neue Ideen eingebracht Führung mit 01.06.2016 an Frau Ines Haag.

Gratulation bei der Jubiläumsfeier am 19.06.2016 in der Pfarrkirche Terfens Das Büchereiteam v.l. 1. Reihe: Bgm. Hubert Hußl, Susanne Parzer, ehem. Leiterin d. Bücherei, Ines Haag Leiterin der Bücherei, Pfarrer Mag. Rudolf Silberberger, Brigitte Schneider, Evi Kindl, Sabine Schwemberger v.l. 2. Reihe: Elisabeth Huber, Monika Muigg, Elisabeth Binder, Reinhard Lorenz, Erika Schallhart, Claudia Winkler Gemeindenachrichten 21

Neuigkeiten aus der SilberregionTerfens Karwendel In der Schatzkiste „ fiar die Kloan“ mit Namen und Spruch anzubringen. befinden sich Schlummerkissen mit Bestens geeignet ist eine Bankpaten- Bergkräutern und Buchweizenscha- schaft für eine silberne Hochzeit oder len oder einen Bio Blumenzucker, die einen runden Geburtstag, entlang der Schatzkiste „fiar die Liab“ beinhaltet liebsten Wanderung. Oder einfach unter anderem ein Kräuteramulett nur mal so um „Danke“ an die beste für die Liebe plus Schätze aus Oma`s Mama, den treuesten Mitarbeiter oder Kräuterwissen. die jahrelange Freundin, zu sagen. Für Stellenausschreibung! Auch „Schätze fiar Leib und Seele“ solche Anlässe bietet der Tourismus- Wir suchen zur Unterstützung für wurden gestaltet. , Ganz besonders verband nun eine individuelle Bank als die Wegpflege im Bereich und für Genießer empfiehlt sich das Bio Patenschaft an. Man kann einer nahe- Vomperbach Terfens einen fleißigen Chiliöl, Bio Kräutersalz oder der De- stehenden Person eine Bank widmen, und handwerklich begabten Wegar- meter Kräutertee. an einem Ort an dem sich beide sehr beiter. Ortskenntnisse von den Wan- Das Wohlbefinden und die Schönheit verbunden fühlen. Eine Plakette mit derwegen sind erwünscht. Wer Inter- dürfen natürlich auch nicht zu kurz einem persönlichen Sinnspruch run- esse hat und motiviert ist, die Pflege kommen. Zu den Produkten dieser det diese besondere Geste ab. der Wege in der eigenen Gemeinde zu Silberkiste zählen eine Bio Ringelblu- Ein bezahlbares Geschenk für eine unterstützen, wendet sich an: Michae- mencreme oder Demeter Lavendel- unbezahlbare Tat. la Mandler T 05242 / 63240. kissen. Die Silberschatzkisten sind ab sofort im Tourismusverband erhält- Der Standort der Sitzbank wird nach Das Geschenk der Heimat lich. Rücksprache aufgrund der aktuel- len Verfügbarkeit definiert. Wünsche sind herzlich willkommen und wer- den nach Möglichkeit berücksichtigt. Bankpatenschaften sind nicht auf ei- nem Privatgrundstück möglich, son- dern im öffentlichen Raum außerhalb des Siedlungsgebietes. In der Zeit der Patenschaft erhält eine Bank der Sil- berregion Karwendel eine Plakette des Paten. Dies kann der Name des Paten sein oder z.B. die Widmung für jemanden, ein Dank für eine gute Tat, zur goldenen Hochzeit von Oma und Opa, etc. (bis zu vier Zeilen a 25 Die Projektgruppe „ursprünglich na- Bank mit Herz Zeichen, inkl. Leerzeichen). Zu jeder türlich“ hat im Laufe des Quo Va- Sie haben sicher schon unsere neu- Bankpatenschaft wird eine Urkunde dis Prozesses 4 verschiedene Silber- en Bänke gesehen oder davon ge- erstellt und verliehen. schatzkisten entwickelt. Speziell für hört. Eine wertvolle Geste, für eine Einheimische ist die Silberschatzkiste gute Tat, eine Ehrung für jahrelange eine gute Idee um ein Stück Heimat Treue oder ein Stück Anerkennung. Tourismusverband zu verschenken. Die Silberkiste bein- Einheimische und Gäste einen per- Silberregion Karwendel haltet eine Reihe von regionalen Pro- sönlichen Platz in der Natur widmen. Münchner Straße 11· 6130 Schwaz dukten. Es gibt 4 verschiedene Silber- Dies gibt ein Stück Geborgenheit, Tel.: 05242.63240 schatzkisten mit Schätzen aus der Re- Zuversicht und Heimat. Beschenken [email protected] gion - diese sind gefüllt mit erlesenen, und beschenkt werden macht Freu- www.silberregion-karwendel.com im Einklang mit der Natur erzeugten de. Auf unseren neuen Bänken gibt es Produkten. die Möglichkeit, eine Widmungstafel 22 Gemeindenachrichten Juli 2016

Schultaschen gesucht! Terfens Gebrauchte Schultaschen für Kinder in Not

Spätestens beim Schulwechsel bekommen die Kinder eine neue Schultasche, meist einen Schulrucksack. Was aber passiert mit der ‚alten‘ Schultasche? Die überwiegende Anzahl der Schultaschen sind nach ihrem Gebrauch in der Volksschule noch gut, bis sehr SchülerInnen in ganz Tirol sind dazu aufgerufen ihre alte Schultasche

gut erhalten. Manche sehen sogar noch aus, wie neu. für einen guten Zweck zu spenden (Bildnachweis: GAIN) Zum Wegwerfen also viel zu schade! Wohin also mit der alten Schultasche? Natürlich zur Tiroler Schultaschen & -sachensammlung. Bereits zum achten Mal sammeln die Projektpartner dieser sozialen Umweltaktion gut erhaltene, gebrauchte Schulta- schen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und für bedürftige Familien bei uns in Tirol. Sie sammeln die Schultaschen, um ihnen ein “zweites Leben” zu ermöglichen und gewähren damit eine Hilfe zur Selbsthilfe. Denn eine gute Bildung ist Grundlage für eine bessere zukünftige Lebenssituation. Die Schultaschen der Tiroler Sammelaktion bereiten den Kindern viel Freude. Umso mehr, wenn sich im der Schulta- sche noch brauchbare und saubere Schulutensilien, wie Buntstifte, Radiergummis, Kugelschreiber, Wasserfarben mit Pinsel, Hefte in A5 und A4, (aber bitte keine Schulbücher), … befinden. Auch mit Mal- und Bastelheften kann man den SchülerInnen eine große Freude bereiten. „Die Hilfsbereitschaft der Tiroler Schulkinder und ihrer Eltern ist unbeschreiblich. Mit ihren großzügigen Sachspenden schenken Sie hunderten Kindern aus Flüchtlingsfamilien in Tirol einen vielversprechenden Schulstart.“ so Ing. Alexan- der Würtenberger, ATM-Projektkoordinator. Helfen Sie bitte beim Helfen! Die Schultaschen können bis 1. August an allen Tiroler Recyclinghöfen abgegeben werden. Anschließend werden sie von Flüchtlingen gereinigt und befüllt. Nach der Sammelaktion werden diese Bildungsschätze an bedürftige Flüchtlings- kinder in Tirol ausgegeben. Bezirkssammelstellen - ReUse-Projekt „Tiroler Schultaschen- und Schulsachensammlung“ Bezirkssammelstellen - ReUse-Projekt „Tiroler Schultaschen- und Schulsachensammlung“ Bezirke Orte Liefer- und Abhol-Adressen sowie Öffnungszeiten Ansprechpersonen Bezirke Orte LieferAbfallwirtschaftszentrum- und Abhol-Adresse der Fa.n Prantauer, sowie Öffnungszeiten Innstr. 81, Zams (7 bis 12 Uhr) AnsprechpersonVerein Umweltwerkstatt,en Tel. 05442/62308 oder AWZ Zams Landeck Zams nach Siggi fragen) 3 Rollen Sammelsäcke mitnehmen 05442/68626 Siggi Scherl Abfallwirtschaftszentrum der Fa. Prantauer, Innstr. 81, Zams (7 bis 12 Uhr) Verein Umweltwerkstatt, Tel. 05442/62308 oder AWZ Zams Landeck Zams Rotes Kreuz - Bezirksstelle Reutte, Innsbrucker Straße 37, Reutte (24 h offen) Reutte Reutte nach Siggi fragen) 3 Rollen Sammelsäcke mitnehmen 05442/68626Hr. Pahle, Tel.: Siggi 05672/62444 Scherl -14 Ohne Sammelsäcke Rotes Kreuz - Bezirksstelle Reutte, Innsbrucker Straße 37, Reutte (24 h offen) Reutte Reutte Hr. Pahle, Tel.: 05672/62444-14 OhneRecyclinghof Sammelsäcke der Stadtgemeinde Imst, Bundesstraße 30, Imst MO, DI, DO, FR 7:30 - 12:00, 13:00 - 17:00 Uhr; MI 7:30 - 12:00 und 13:00 - 20:00 Uhr; Koler Martin, Tel. 05254/3540; Imst Imst Recyclinghof der Stadtgemeinde Imst, Bundesstraße 30, Imst Jeden 1. SA im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Mobil 0664/60698249 MO, DI, DO, FR 7:30 - 12:00, 13:00 - 17:00 Uhr; MI 7:30 - 12:00 und 13:00 - 20:00 Uhr; Koler Martin, Tel. 05254/3540; Imst Imst 3 Rollen Sammelsäcke mitnehmen Jeden 1. SA im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Mobil 0664/60698249 Recyclinghof Roßau, Roßaugasse 4a, Innsbruck (Mo - SA 8 - 17 Uhr) Patrik Krois, Tel. 0512/502-7811; Innsbruck-Stadt Innsbruck 3 Rollen Sammelsäcke mitnehmen Wird von Hr. Krois selbst ins Wohnheim Reichenau gebracht. Mobil 0676/836867811 Recyclinghof Roßau, Roßaugasse 4a, Innsbruck (Mo - SA 8 - 17 Uhr) Patrik Krois, Tel. 0512/502-7811; Innsbruck-Stadt Innsbruck Recyclinghof Marktgemeinde Rum, Serlesstraße 3, Rum (Mo - Do 9 - 12 Uhr und Andreas Larcher, Tel. 0512/24511154 / Innsbruck-Land Rum Wird von Hr. Krois selbst ins Wohnheim Reichenau gebracht. Mobil 0676/836867811 13 - 17:30 Uhr, Fr 9 - 12 und 13 - 19 Uhr) nach Christof fragen Mobil 0664/2501798 Recyclinghof Marktgemeinde Rum, Serlesstraße 3, Rum (Mo - Do 9 - 12 Uhr und Andreas Larcher, Tel. 0512/24511154 / Innsbruck-Land Rum Ing. Otto Lederwasch, Tel. 05244/6930-36 Schwaz Jenbach 13Recycl - 17:30inghof Uhr, Jenbach, Fr 9 - 12 Austr.und 13 7, - 19Jenbach Uhr) nach (Di 15 Christof - 18 Uhr, fragen Mi 15 - 17 Uhr, Fr 7 - 12:30 Uhr) Mobil 0664/2501798 Mobil ? Ing. Otto Lederwasch, Tel. 05244/6930-36 Schwaz Jenbach RecyclAWZinghof-Zillertal Jenbach, Mitte, Kaltenbach Austr. 7, Jenbach (Gewerbepark (Di 15 - 18 zw. Uhr, Hubschraubers Mi 15 - 17 Uhr,tützpunkt Fr 7 - 12:30 u. Empl) Uhr) Schwaz Kaltenbach MobilHans ? Steinberger, Tel. 0699/16250014 Mo 10 - 12 Uhr, Di+Do 15 - 19 Uhr, Sa 8-12 Uhr AWZ-Zillertal Mitte, Kaltenbach (Gewerbepark zw. Hubschrauberstützpunkt u. Empl) Schwaz Kaltenbach Recyclinghof Kufstein, Endach 43 (Mo - Fr 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr) Hans Steinberger, Tel. 0699/16250014 Kufstein Kufstein Mo 10 - 12 Uhr, Di+Do 15 - 19 Uhr, Sa 8-12 Uhr Zöttl Manfred, Tel. 0664/88530796 Ohne Sammelsäcke Recyclinghof Kufstein, Endach 43 (Mo - Fr 8 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr) Kufstein Kufstein ZöttlHans Manfred, Haag, Tel. Tel. 05352/6900 0664/88530796-28/ Kitzbühel St. Johann OhneRecyclinghof Sammelsäcke St. Johann, Salzburgerstr. 9 (Mo - Do 8 - 13 Uhr, Fr 10 - 19 Uhr) Recyclinghof Reiner Anton 0676/88690380 Hans Haag, Tel. 05352/6900-28/ Kitzbühel St. Johann Recyclinghof St. Johann, Salzburgerstr. 9 (Mo - Do 8 - 13 Uhr, Fr 10 - 19 Uhr) Zuständiger - Rotes Kreuz: Abgabe an den Rotkreuz-Stellen: Lienz, Matrei, Sillian, St. Jakob i.D. Recyclinghof Reiner Anton 0676/88690380 Osttirol Alle Orte Klaunzer Alfons 0664/5004164 Schultaschen werden vom ÖRK selbst in die Bezirkssammelstelle St. Johann gebracht Zuständiger - Rotes Kreuz: Abgabe an den Rotkreuz-Stellen: Lienz, Matrei, Sillian, St. Jakob i.D. Lusser Gerhard 0676/3762523 Osttirol Alle Orte Klaunzer Alfons 0664/5004164 Schultaschen werden vom ÖRK selbst in die Bezirkssammelstelle St. Johann gebracht Lusser Gerhard 0676/3762523

Bitte alle Schultaschen bis Ende Juli 2016 bei den Bezirkssammelstellen abgeben!!! Bitte alle Schultaschen bis Ende Juli 2016 bei den Bezirkssammelstellen abgeben!!!

Gemeindenachrichten 23

Grasausläuten 2016 Terfens Bericht und Foto: Astrid Nocker

m 16. April und am 5. Mai zogen fleißige Burschen und Mädels durch Terfens, um den Frühling einzuläuten. Mit Aviel Eifer und Freude gingen sie mit lautem Glockengeläute von Haus zu Haus. Ein großes Danke an alle, die die Grasausläuter in ihren Gärten empfangen haben. Weiters möchten sie sich auch beim Fischerhäusl-Team und beim Rainer Hussl herzlich bedanken, wo sie bestens verpflegt wurden.

Bericht und Foto: Sabine Schwemberger uch im Ortsteil Vomperbach waren die Grasausläuter am Samstag, dem 2. April 2016 unterwegs. AEin DANKE an die Mädchen und Jungs die sich für den alten Brauch Zeit genommen haben und DANKE an Martin Grießner und Wolfgang Resch für die Organisation.

STANDESFÄLLE Eheschließungen Geburten Martin Straub & Tatiana Anisimtseva, 03.05.2016 Alexander Vincent Schick, Eggen 2 Mühlweg 16/2 Martin Lener & Christine Winterle, 13.05.2016 Zara Marie Engleder, Fischergasse 54 Fischergasse 5a 24.05.2016 Lorenz Färber, Moos 10 Markus Wiedenhofer & Kathrin Lechner, 31.05.2016 Hannes Franz Josef Sponring, Weitental 40a Bahnhofsiedlung 5a Christian Gruber & Nadine Mantinger, 03.06.2016 Hannah Ellinger, Eggen 12 Alte Landstr: 51/1 Gregor Gostner & Prader Katrin, Alte Landstr: 23/3 Alexander Paregger & Anita Lintner, Verstorbene Mitbürger Stublerwald 29 Maria Reiter, Knappenanger 26 Harald Rainer & Marina Kofler, Gerlinde Hofbauer, Dorfstraße 18 Umlberg 1 Anna Arnold , Schmiedweg 1 24 Gemeindenachrichten Juli 2016 GRATULATIONEN TerfensWir gratulieren Herzliche Gratulation zur Verleihung des Meisterbriefes 150 junge Damen und Herren haben erfolgreich die Meisterprüfung oder Befähigungsprüfung absolviert und damit die höchste Ausbildungsstufe in ihrem Beruf erreicht. Bei einer feierlichen Gala im Kurhaus Hall erhielt der meisterliche Nachwuchs von Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Gewerbeobmann Georg Steixner die Meisterbriefe überreicht.

Wir können aus unserer Gemeinde Herrn Christian Erhart, Schlögelsbach 19a, zum Kraftfahrzeugtechnikmeister und Herrn Thomas Klingler, Eggen 12, zum Milchtechnologiemeister gratulieren.

Wir wünschen Christian und Thomas weiterhin viel Freude bei der Arbeit und alles Gute für die Zukunft!

60. Hochzeitsjubiläum feierten: Josef und Hedwig Walch, Stublerwald 3 Josef ist in Kirchbichl aufgewachsen und hat den Beruf eines Metzgers erlernt. Für ca. 10 Jahre ar- beitete er bei der Firma Swarovski und hat neben- bei bei den Bauern in Terfens die Viehschlachtun- gen durchgeführt. Seine unternehmerische Tätig- keit startete mit dem Gasthof Stoanergroben, den er einige Zeit gepachtet hat. Später hat er dann den Gasthof Föhrenhof in Vomperbach und den Tiro- ler Hof in Reith im Alpbachtal gekauft und mit viel Erfolg betrieben.

Hedwig geb. Obrist ist in der Pertisau aufgewachsen und hat dort ihre Kindheit verbracht. Schon mit 15 Jah- ren war sie in Münster bei einem Bauern beschäftigt. Hedwig und Sepp haben bei der Firma Wolf in Schwaz gearbeitet und sich dort kennengelernt. Sie heirateten am 12.11.1955 in Schwaz. Seit 1957 bewohnen sie ihr Ei- genheim in Vomperbach. Hedwig hat Sepp bei der Arbeit in den Gasthäusern und vor vollen in der Küche mit viel Einsatz unterstützt. Als Glockenpatin bei der Christuskirche in Vomperbach hat sie ihren Einsatz für das Gemeinwohl zum Ausdruck gebracht. Aus Ihrer Ehe entstammen drei Kinder (zwei Söhne und eine Tochter). Gemeindenachrichten 25

60. Hochzeitsjubiläum feierten:Terfens Johann und Notburga Meixner, Dorfstraße 13 Johann ist mit einer Schwester und drei Stiefschwestern beim Schnitzerhof aufgewachsen Bereits mit 16 Jahren hat Johann bei der Firma Swarovski zu arbeiten begonnen und ist bis zur Pension im Jahre 1993 geblieben. Nach seiner Pensionierung war Hans 10 Jahre lang mit viel Freude und Einsatz in der Engalm beim „Nock“ tätig. Hans war Mitglied bei den Schützen, davon 22 Jahre Fähnrich und langjähriges Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Terfens.

Notburga geb. Erhart wohnte mit ihren drei Geschwistern bis zur Heirat auf dem Bauernhof Kampfl am Schlögelsbach. Für ihre berufliche Weiterbildung besuchte Burgl eine Näh- und Kochschule in Schwaz. Burgl war 20 Jahre bei der Firma Broschek und 10 Jahre bis zu ihrer Pensionierung bei der Firma Eglo be- schäftigt. Am 14.04.1956 haben sie in Terfens geheiratet. Sie sind Eltern eines Sohnes. Hans und Burgl woh- nen seit 1961 mit ihrer Familie im gemeinsamen Wohnhaus in Terfens.

50. Hochzeitsjubiläum feierten: Heinrich und Elisabeth Neuner, Karwendelweg 18 Heinrich ist in aufgewachsenen und hat bei der Firma Haag die Lehre als Maschinenschlosser gemacht. 6 Jahre war er beim Magnesitwerk in Tux und einige Jahre bei der Firma Empl und beim Tonwerk beschäftigt. Von 1966 bis zu seiner Pensionierung hat Heinrich bei der Firma Rieder Asphalt als Mischmeister bei der Asphaltieranlage im Vomperloch gearbeitet. Am 18.02.1966 hat Heinrich Elisabeth in Terfens gehei- ratet. Auf Initiative von Heinrich wurde 1977 der Eisschützenverein in Vomperbach gegründet. Ebenso mit dabei war Heinrich bei der Gründung der Trachtengruppe in Vomperbach, heute heißt der Verein „Trach- ten- Kanoniergemeinschaft Vomperbach“.

Elisabeth geb. Ortner hat ihre Kindheit in Zell im Zillertal verbracht und in Innsbruck eine Lehre als We- berin absolviert. Später arbeitete sie als Stockmädchen noch einige Jahre in der Frauenklinik in Innsbruck. Neben ihrer Tätigkeit als Hausfrau und Mutter von drei Kindern (eine Tochter und zwei Söhne) hat sie noch 14 Jahre bei der Firma Lang als Raumpflegerin gearbeitet. Seit 1966 wohnt Elisabeth mit ihrem Mann Hein- rich und ihrer Familie in Vomperbach. 26 Gemeindenachrichten Juli 2016 Terfens Herzlichen Glückwunsch!

90. Geburtstag Georg Gollner Dorfstraße 8

90. Geburtstag Hildegard Anfang Karwendelweg 6

90. Geburtstag Johann Arnold Weitental 8 Gemeindenachrichten 27

Herzlichen Glückwunsch!Terfens

80. Geburtstag Aloisia Rinner Weitental 7

✼ 75. Geburtstag Josef Hußl, Umlberg 26 ✼ Herta Strobl, Karwendelweg 13

✼ Ernst Volgger, Schlögelsbach 16

✼ Karl Lang, Alte Landstraße 75

✼ Wilma Kraler, Umlberg 37

95. Geburtstag Rosa Lang Alte Landstraße 69 28 Gemeindenachrichten Juli 2016 Terfens

VERANSTALTUNGEN/TERMINE

Abendkonzert beim Fischerhäusl Weilahn JULI 15.07.2016 20.00 Uhr

Mütterberatung im Vereinshaus Terfens AUGUST 01.08.2016 09.00 Uhr 1. Stock Abendkonzert der BMK Terfens SEPTEMBER 02.09.2016 20.00 Uhr im Rathauskeller Mütterberatung u. Erziehungsberatung 05.09.2016 09.00 Uhr im Vereinshaus Terfens 1. Stock Jubiläumskonzert 35 Jahre Singkreis Vomperbach 10.09.2016 20.00 Uhr in der Turnhalle der VS Vomperbach Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1996-1999 16.09.2016 ca. 19.00 Uhr im Rathauskeller Abendkonzert der BMK Terfens 23.09.2016 20.00 Uhr im Rathauskeller Lesung Sepp Kahn mit der „Lahnbach Stubenmusig“ OKTOBER 01.10.2016 20.00 Uhr im Rathauskeller veranstaltet von der Bücherei Terfens Mütterberatung u. Erziehungsberatung 03.10.2016 09.00 Uhr im Vereinshaus Terfens 1. Stock Notarsprechstunde 10.10.2016 17.00 – 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes Jungbauernball 08.10.2016 20.30 Uhr im Rathauskeller

Der Veranstaltungskalender wird in unserer Homepage laufend aktualisiert, bitte besuchen Sie uns unter www.terfens.at Redaktionsschluss für die nächste Zeitung, Freitag 26.08.2016 Nächste Gemeinderatssitzung: Termin wird an der Anschlagtafel bekannt gegeben!

Impressum: Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde Terfens, Dorfplatz 1, 6123 Terfens. Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Hubert Hußl bzw. der jeweilige Verfasser eines Berichtes. Grafik und Druck: Sterndruck, 6263 Fügen