Zugestellt durch Österreichische Post Gemeindenachrichten

Amtliche Mitteilung · Ausgabe Dezember 2013 TerfensDie Roaner Kapelle „Maria Schnee“ am Umlberg im Winterkleid

Der Gemeinderat und der Bürgermeister wünschen allen GemeindebürgerInnen ein schönes Weihnachtsfest Foto: Gottfried Köchler Foto: und ein glückliches Jahr 2014 Aus dem Inhalt: • Jahresrückblick und -vorschau • Mütterehrung • Krippenverein Terfens-Vomperbach • Breitbandoffensive • Ortsbäuerinnen Terfens • Seniorenbund Ortsgruppe Terfens • Blumenschmuckausflug • Landjugend/Jungbauernschaft Terfens • Pensionisten Ortsgruppe Terfens/Vomperbach • Brücke im Larchtal • ESV Vomperbach - Dorfmeisterschaft • 1. Schwazer Jobing-Night • Bundesmusikkapelle Terfens • Legendenspiel zwischen Cowboys und Indianer • Neues aus der Bücherei • Schützenkompanie Terfens • Tennisclub Terfens-Vomperbach • 30 Jahr Regional Altenwohnheim • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • Volleyball-Club Weißlahn • Neuigkeiten aus der Silberregion Karwendel • Singkreis Vomperbach • Elternverein Volksschule & Kindergarten Vomperbach • Standesfälle/Gratulationen • Männerchor Terfens • Elternverein Schulgemeinschaft Terfens • Nachruf Altbürgermeister Franz Purner • Davidstimmen • Spielgruppe Kriwuskrawus • Veranstaltungen/Termine 2 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 3

Jahresrückblick und -vorschau Kinderbetreuung Terfens TerfensDie Kinder- und die Ferienbetreuung mit den Öffnungszeiten von 07.00- 17.00 Uhr wird recht gut angenom- men und die Betreuerteams sind sehr bemüht die Fähigkeiten der Kinder und die sozialen Kontakte unter den Kindern zu verbessern und gemein- sam viele Dinge zu entdecken. Dan- ke an die Kindergartenleiterinnen mit ihren Teams. Die Mütter der Spielgruppe Kriwuskrawus mit dem Führungsteam leisten eine hervor- ragende Arbeit und tragen viel zum Zusammengehörigkeitsgefühl unse- Grabungsarbeiten Bereich „Hundegger-Hof“ Umlberg rer jungen Mütter und Kinder in der Wasserleitungen rer Gemeinde sind ein wichtiges so- Gemeinde bei. Ein herzliches Dan- Mit dem Austausch der mehr als 45 ziales und kulturelles Bindeglied. Wir ke an die Betreuerteams. Jahre alten PVC-Wasserleitungen am haben derzeit 27 gemeldete Vereine, Haltestelle Vomperbach Umlberg haben wir bereits vor Wo- die ein breites Spektrum von Kultur-, Internetverbindung chen begonnen und im Abschnitt - Gesangs-, Krippenverein bis zum Das Internet ist heute fast in jedem Liebe Gemeindebürgerinnen cherheit vor Naturgefahren im Dorf gemeinsamen Beitrag zur Mobilität ehemaliges Gasthaus Bergblick bis Sportverein anbieten. Auch die Kurs- Haushalt in Gebrauch. Der Ausbau und Gemeindebürger! wesentlich verbessern konnten. Aus für die öffentlichen Verkehrsmittel zum Hochbehälter Umlberg - eine angebote der Erwachsenenbildung des Breitbandinternet in der Ge- heutiger Sicht und in Hinblick auf die geleistet zu haben. Zwischenzeitlich Gussleitung verlegt. Im kommenden und der Spielgruppe sind ein wich- meinde ist für mich wichtig und zu- finanzielle Situation auf Bundesebe- fahren die Personenzüge der ÖBB im Jahr wird die Zubringerleitung von tiger Teil in unserem dörflichen Zu- kunftsweisend. Auf Grund unserer Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ne sind meiner Meinung nach solche Halbstundentakt, das ist wirklich ein der Stupbachquelle im Teilbereich - sammenleben. Bemühungen wurde die Gemeinde es ist mir ein Anliegen euch über un- Projekte nur mehr schwer umzuset- sehr gutes Angebot für die Bahnbe- Kralerbauer bis zum Waldrand (E- in ein Ausbauprogramm des Landes sere Arbeit in der Gemeinde zu be- zen. nützer. Masten) - erneuert und die Brun- Raumordnungskonzept aufgenommen. Im Ortsteil Vomper- richten und unsere Vorhaben für das nenstube bei der Riedquelle saniert. Die 10 Jahresfrist für die Fortschrei- bach hat die Firma A1 schon bauliche Jahr 2014 vorzustellen. ÖBB Haltestelle Vomperbach Inntalradweg Unsere Bauhofmitarbeiter werden bung des Raumordnungskonzeptes Maßnahmen zur Verbesserung des Der Park & Rideplatz bei der Halte- Über den Inn-Hochwasserschutz diese Arbeiten in Eigenregie unter ist abgelaufen und das überarbeite- Breitbandinternets gesetzt, nächstes Die Einweihungsfeier beim Bauhof stelle in Vomperbach wird von den führt nun der Inntalradweg, welcher der Bauaufsicht vom Ingenieurbüro te Konzept soll im nächsten Jahr be- Jahr sollen im übrigen Gemeindege- war ein würdiger Abschluss für die Bahnbenützern gerne angenommen recht gut angenommen wird und für Steinlechner durchführen. Wasser ist schlossen werden. Die Bevölkerung biet entsprechende Verbesserungen Fertigstellung der Wildbachverbau- und ich freue mich mit den Nachbar- die Anrainer auch zu einer gewissen Leben und es ist mir ein großes An- wird dann zeitgerecht über die Auf- umgesetzt werden. ungen, den Inn-Hochwasserschutz gemeinden Pill und einen Verkehrsentlastung führt. liegen, dieses wertvolle Gut in best- lage informiert und zu einer Vorstel- und den Radweg. möglichster Qualität unseren Ge- lung des Konzeptes eingeladen. Rückblickend kann ich feststellen, meindebürgernInnen zur Verfügung dass die Entscheidung richtig war und zu stellen. Als Bürgermeister bin ich Mein Danke gilt abschließend meinen Gemeinderatskolleg- wir mit diesen Baumaßnahmen die Si- sehr bemüht unsere Trinkwasser- versorgungsanlage auf einem guten Innen, den Funktionären und Mitgliedern in den Vereinen, technischen Stand zu halten. In den allen Mitarbeitern in der Gemeinde und den freiwilligen nächsten Jahren investieren wir EUR Helfern für die tatkräftige Unterstützung und die 400.000 in die Sanierung und Verbes- kollegiale Zusammenarbeit. serung der Trinkwasseranlage. Euer Bürgermeister Vereine Allen GemeindebürgerInnen, Als Bürgermeister bin ich bei vie- Familien und Freunden, len Vereinen zu den verschiedens- wünsche ich ein besinnliches ten Anlässen eingeladen. Innerhalb und friedvolles Weihnachtsfest Hubert Hußl der Vereine ist eine gute Stimmung und ich freue mich über die gute Zu- und guten Rutsch in das Einweihungsfeier 01.09.2013 im Bauhof Rad- und Gehweg in Richtung Innbrücke Terfens- sammenarbeit. Die Vereine in unse- neue Jahr 2014. 4 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 5

Pressetext Tiroler Landesregierung v. Breitbandoffensive Christoph UrsprungerTerfens - Tiroler Landesregierung Büro Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf Blumenschmuckausflug Terfens bringt 5600 schnelle Internetanschlüsse in den Bezirk Schwaz nser diesjähriger Ausflug führte uns am 4. Oktober Unach in den Botanischen Garten. Kom- „Die Breitband-Offensive des Landes Insgesamt entstehen damit 5600 Technologieförderung“ im Amt der petente Mitarbeiter begleiteten uns durch den tropischen ist im Bezirk Schwaz voll angelaufen“, schnelle Internetanschlüsse für Pri- Tiroler Landesregierung. Regenwald mit schönen Orchideen und in die Wüste wo erklärt Wirtschaftslandesrätin Patrizia vathaushalte, Betriebe und öffentli- Es stehen drei Förderprogramme zur wir riesige Kakteen bewundern konnten. Zoller-Frischauf. che Einrichtungen, „das Land för- Verfügung. Einerseits werden Tele- dert den Breitbandausbau im Bezirk kommunikationsanbieter in Gebie- Im Freigelände bekamen wir einen kleinen Vortrag über Sie ist in der Tiroler Landesregierung Schwaz mit rund 1,3 Mio. €“, so die ten abseits der Ballungszentren, wo giftige heimische Pflanzen und Sträucher. für den Breitbandausbau zuständig Landesrätin. mit den zu erwartenden Umsätzen In einem eigenen Gewächshaus konnten wir noch hunder- und verweist darauf, „dass in 10 Ge- die hohen Investitionen in den Breit- te, handgroße, in vielen Farben schimmernde Schmetter- meinden des Bezirks über das Land Für die reibungslose Koordinierung bandausbau für die Unternehmen linge bewundern. Tirol geförderte Ausbauprojekte be- der Breitband-Offensive gibt es seit nicht erwirtschaftet werden können, reits realisiert, in Umsetzung oder ge- 1. August 2013 auch einen eigenen mit Förderungen unterstützt. Nach zwei sehr interessanten Stunden fuhren wir zum plant sind“. Fachbereich „Breitbandausbau und Gasthaus Föhrenhof Vomperbach und ließen den Ausflug Eine weitere Förderschiene zielt auf bei einer kleinen Jause ausklingen. Gemeinden und Gemeindeverbände ab. Dabei geht es darum, die Errich- Im Namen der Gemeinde Terfens möchte ich mich tung passiver Breitband-Infrastruk- nochmals recht herzlich für die blühenden Balkone turen wie beispielsweise Leerverroh- und sauber gepflegten Gärten bedanken. rungen in den Gemeinden voranzu- treiben. Obmann für Kultur und Verein Stefan Lechner

Im Rahmen der Tiroler Breitband- Offensive wurde vom Land weiters Brücke im Larchtal eine Förderung von Unternehmen Christbaumabfuhr für die Herstellung von betrieblichen ie Brücke im Larchtal, welche beim Unwetter im Juli Breitbandanschlüssen gestartet. Dzerstört wurde, ist von unserem Waldaufseher Ro- 11. Jänner 2014 land Wechselberger wieder in Stand gesetzt worden. Im Bezirk Schwaz betreffen die vom Auch in diesem Jahr übernimmt die Gemeinde Land geförderten Breitband-Projekte Wir wollen uns auf diesem Wege nochmals dafür die Christbäume der einzelnen Haushalte zu die Gemeinden , , Pill, recht herzlich bedanken. folgenden Zeiten und an folgenden Standorten: Ramsau, , , Ter- fens, , Weerberg sowie . Jetzt kann der Wanderweg in die Eggen wieder ungehin- Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Bgm. Hubert Hußl dert benützt werden. Terfens: Bahnhof Auweg 10.00 - 10.10 Uhr Neu Terfens Auffahrt Waldhof 10.15 - 10.25 Uhr Elektronische Zustellung von Schriftstücken der Gemeinde Dorf Kirchplatz 10.30 - 10.40 Uhr

Nun ist es soweit - die elektronische Zustellung von Dafür ist das Einverständnis für diese Art der Zustel- Vomperbach: Schriftstücken der Gemeinde in Form eines E-Mails (ge- lung notwendig: Vomperbach Feuerwehrhaus 11.00 - 11.10 Uhr nauer gesagt „Registered Mail“) ist ab sofort möglich. • ein Mail an [email protected] senden mit einem Bahnhofsiedlung 11.15 - 11.25 Uhr kurzen Hinweis, dass man die e-Zustellung von Doku- Wir laden euch ein, dieses Angebot zu nutzen. Rech- menten der Gemeinde wünscht; nungen und Steuervorschreibungen kommen per Mail • oder auch nur ein Anruf in der Finanzverwaltung der Bitte nur vollkommen abgeräumte und können entweder ausgedruckt oder einfach gespei- Gemeinde Terfens, Tel. 05224/68315-24 (Angabe der Christbäume (ohne Lametta und chert werden. E-Mail-Adresse). Christbaumschmuck) abgeben!!! Bitte unbedingt beim Aufladen dabei sein!!! 6 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 7

Bericht: Maria Wechselberger Bundesmusikkapelle Terfens TerfensFotos: Michael Kasenbacher, Gottfried Köchler Bericht Jugend: Terfens Derzeit sind 19 Musikschüler in Aus- Wir freuen uns, dass nun Anna-Lena Am 19. Oktober 2013 organisierte m 24. November, dem Cäcilien- Die intensive Probenarbeit wurde mit Angefangen bei der Speckbacher bildung, 10 davon sind bereits bei der Purner und Simone Klammsteiner Michael Kasenbacher für alle Jung- Asonntag, gestalteten wir die hei- einem sehr guten Ergebnis belohnt, Stadtmusik Hall wechselte Bernhard Musikkapelle. unser Posaunen- bzw. Klarinettenre- musikantInnen sowie für alle Mu- lige Messe und hielten im Anschluss welches uns bereits für die Teilnah- im Jahr 1988 zur Musikkapelle Ter- gister verstärken. sikschülerInnen einen Ausflug nach unsere traditionelle Generalver- me an der nächsten Marschwertung fens. Seit 7 Jahren leitet er nun un- Heuer haben drei Musikantinnen das Herzliche Gratulation an Daniela Hall. Zuerst spendierte die Eisdiele sammlung im Beisein von Bezirks- motiviert. sere Kapelle, zudem war er auch Jungmusikerleistungsabzeichen in Hupfauf, sie erhielt die Ehrung für Kasenbacher ein großes Eis, dann stabführer Robert Werth, Bürger- Mitbegründer der Hochnissler und Bronze absolviert, zwei davon sind 10-jährige Mitgliedschaft bei der Mu- wurden das Bergbaumuseum und an- meister Hubert Hußl und unseren Unserem laufenden Engagement der Egerländer sowie viele Jahre Ob- jetzt Mitglied der Kapelle. sikkapelle. schließend der Münzturm besichtigt. zahlreich erschienenen Altmusikan- und unserem fleißigen Einsatz bei mann-Stellvertreter der MK Terfens. ten und Ehrenmitgliedern ab. den Bezirksveranstaltungen während der letzten Jahre (zB Teilnahme bei Stets mit neuen Zielen und großem Obmann Martin Erhart und Kapell- den Marschwertungen und den Wer- Ehrgeiz schafft es Bernhard mit sei- meister Bernhard Klammsteiner ga- tungsspielen) haben wir es zu ver- ner positiven Einstellung uns die ben einen ausführlichen Bericht über danken, dass wir vom Musikbund Freude und die Motivation am ge- das vergangene Musikjahr. Schwaz auserwählt wurden, im Mai meinsamen Musizieren immer wieder 2014 ein Wochenende nach Wien zu neu zu zeigen. Neben 44 Vollproben, einigen Teil- fahren um unseren Musikbund beim proben und zahlreichen Proben von dortigen Bundesmusikfest zu vertre- Unser Schlagzeuger und ehemaliger kleineren Gruppen, füllten rund 50 ten. Baritonist Rudi Mair hat bei der Ausrückungen in kleineren und grö- Cäcilienfeier bekanntgegeben, dass ßeren Formationen unser heuriges Im Rahmen der Cäcilienfeier über- er aus der Musikkapelle ausscheidet. Vereinsjahr. Wir veranstalteten auch reichte Obmann Martin Erhart unse- Rudi, wir danken dir für deinen 36 wieder unser traditionelles Seefest rem Kapellmeister Bernhard Klamm- Jahre langen fleißigen Einsatz zuerst sowie das Oktoberfest im Rathaus- steiner eine besondere Ehrung: am Bariton und dann am Schlagzeug, keller. ebenso für deine Mitarbeit im Aus- Für langjährige Dienste erhielt schuss als Trachtenwart! Höhepunkt dieses Jahres war die Teil- Bernhard das Grüne Verdienst- nahme an der Bezirksmarschwertung zeichen des Landesverbandes der Wir wünschen dir alles Gute und Verleihung des JMLA in Bronze: v.l. Kapellmeister Bernhard Klammsteiner, Anna-Lena Purner, in Pertisau in der höchsten Stufe (E). Tiroler Blasmusikkapellen. hoffen, dass du uns bei dem ein Bgm. Hubert Hußl, Simone Klammsteiner, Bezirksstabführer Robert Werth, oder anderen Konzert besuchen Obmann Martin Erhart und Jugendreferent Georg Pfurtscheller Nach einem kurzen Stadtspaziergang kommst! mit Kirchenbesichtigung fuhren die jungen MusikantInnen mit ihren Be- gleitern nach Terfens ins Dorfcafe, wo sie den Tag noch gemütlich bei einer Grillwurst mit Pommes ausklin- gen ließen. Am 23. November 2013 veranstal- tete das Jugendorchester, bestehend von Jungmusikanten aus Terfens, Fritzens und Baumkirchen ein ge- meinsames Konzert unter dem Mot- to „Jugend musiziert“.

Ein Dankeschön gilt hier unse- rem Vize-Kapellmeister Hannes Köchler, der viel Zeit, Arbeit und Geduld in die intensive Probenarbeit investiert und mit den jungen Musi- v.l.: Bgm. Hubert Hußl, Kapellmeister Bernhard Klammsteiner, Bezirksstabführer Robert Werth, Rudi Mair v.l. Kapellmeister Bernhard Klammsteiner, Bgm. Hubert Hußl, Daniela Hupfauf, Bezirksstabführer kantinnen und Musikanten ein tolles Jugendreferent Georg Pfurtscheller, Obmann Martin Erhart Robert Werth, Jugendreferent Georg Pfurtscheller und Obmann Martin Erhart Programm einstudiert hat. 8 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 9

Den Abschluss unseres Schützenjahres wurde und dem Heldengedenken ihnen: Bgm. Hubert Hußl, NR Die Musikkapelle Terfens kann sich traditionellen und kirchlichenTerfens Anlässen, Wir würden uns freuen, wenn du bildete auch heuer wieder die fand die JahreshauptversammlungTerfens im Hermann Gahr, GR Stefan Lechner glücklich schätzen eine so aktive und gut wird den JungmusikerInnen die Gemein- unsere Musikkapelle verstärken Kriegerehrung. Die Messe wurde Gasthof Waldhof statt. und unseren Ehrenhauptmann funktionierende Jugendarbeit zu haben, schaft, die Freude und die Motivation würdest! von Herrn Pfarrer Cons. Franz Hermann Eller. denn die Jugendausbildung und -förderung zum Vereinsleben näher gebracht. Hofmann zelebriert. Nach dem Obmann Derek Paul durfte neben Über ein vielseitiges Vereinsprogramm gehört zu den wichtigsten Bereichen einer Wenn du bereits ein Instrument spielst Abschließend ein herzlicher Festgottesdienst, welcher von unserer den anwesenden Schützenkameraden berichtet Obmann Derek Paul in Kapelle. oder dich für Querflöte, Klarinette, Flü- Dank allen Förderern, Gönnern Bundesmusikkapelle feierlich umrahmt einige Ehrengäste begrüßen, unter seinen Ausführungen. Der Verein bietet neben einer guten mu- gelhorn, Trompete, Horn, Posaune, Te- und Freunden der Musikkapelle sikalischen Aus- und Weiterbildung auch norhorn, Bass oder Schlagzeug interes- für ihre laufenden Zuwendungen. Ehrungen: Überstellung eine sinnvolle Freizeitgestaltung, bei der sierst und du Mitglied der Musikkapelle sich schon viele neue Freundschaften ge- Terfens werden möchtest, dann melde Wir wünschen allen funden haben. dich bei Jugendreferent Georg Pfurtschel- Gemeindebürgern Mit dem gemeinsamen Musizieren, den ler (Tel.Nr. 0650/2727096) oder Auftritten bei Konzerten, den Ausflü- bei Obmann Martin Erhart (Tel.Nr. ein gesegnetes gen aber auch mit den Ausrückungen zu 0676/9377223) Weihnachtsfest!

Schützenkompanie Terfens Bericht. Andreas Höger, Fotos: Schützenkompanie Terfens u. Ferdinand Schallhart Georg Gollner, Alexander Höger und Andreas Höger wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft uch heuer gehörte das wöchent- mit der Pater Haspinger - Medaille ausgezeichnet. liche Treffen am Schießstand A Von den Jungschützen zur Kompanie wurde dieses wieder zu unseren Fixterminen. Jahr Christian Hechenblaikner überstellt. In den Wintermonaten hatten alle schießsportbegeisterten Kameraden die Möglichkeit ihre Künste zu mes- Auf diesem Wege möchten wir sen. unseren geehrten und überstellten Schützenkameraden noch einmal Von 7. - 9. März 2013 hat in Terfens gratulieren und alles Gute wieder das alljährliche Dorfschießen wünschen! stattgefunden.

Es waren nicht nur Mitglieder un- Tiefschuss Die Schützenkompanie serer Schützenkompanie vertreten, Markus Hechenblaikner, Roland Erhart und unserem Obmann Derek Paul wurde die Speckbacher - sondern auch viele andere schieß- Der Titel des Dorfmeisters Mannschaftswertung Jugend: Medaille für 25 Jahre Mitgliedschaft überreicht. wünscht allen Gemeinde- sportbegeisterte Schützen aus un- im Tiefschuss Bewerb ging an 1. Die Champs bürgerInnen ein frohes serer Gemeinde, die sich am Luft- Andreas Höger (Sandra Erhart, Pirmin Klingler, gewehrstand in ihrer Treffsicherheit mit einem Teiler von 6,5. Fabian Hußl) 307,2 Weihnachtsfest und einen messen konnten. 2. Die 3 Obergeilen Über die zahlreiche Teilnahme Mannschaftswertung: ( Martin Pfurtscheller, Raphael guten Rutsch freuten wir uns sehr! 1. Jungbauern (Hannes Klingler, Tho- Schallhart, Lukas Hußl) 278,5 ins Jahr 2014! mas Klingler, Hußl Alexander) 308,5 3. Lukdaluc 1. Tiefschuss: 2. Casanovas (Bernhard Höger, (Lukas Rofner, Daniel Rinner, Ergebnisse des Dorfschießens: Franz Klingler, Andreas Höger) 307,5 Luca Walch) 257,9 1. Andreas Höger 6,5 Teiler 3. Die Zipfelbande 4.Glockner Schihasen 2. Bernhard Höger 8,1 Teiler (Florian Hußl, Andreas Steinlechner, ( Sarah Stransky, Eva Rinner, 3. Sandra Erhart 16,7 Teiler Martin Höger) 305,1 Sebastian Stransky 232,2 Für 40 Jahre Treue in der Kompanie wurden Zugsführer Hubert Hußl und unser Hauptmann Anton Heim mit der Andreas - Hofer - Medaille ausgezeichnet. Ab Jänner 2014 hat der Schießstand wieder geöffnet - wir dürfen schon heute dazu recht herzlich einladen. 10 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 11

Bericht: Feuerwehr Vomperbach Am Samstag, dem 9. November um Freiwillige Feuerwehr Vomperbach Fotos: Feuerwehr Vomperbach Terfens 5:54 Uhr unterstützte die FF Vomper- Terfens bach die FF Terfens bei einem Wo- ie Feuerwehr Vomperbach Weiters gratulieren wir unserem Kommandant Stellvertreter Anton chenendhausbrand am Umlberg. Beim Dkann auch dieses Jahr wieder Lechner zum Verdienstzeichen des LFV Tirol der Stufe 4. Eintreffen der Feuerwehren stand das auf eine ereignisreiche Zeit zurück- Gebäude bereits im Vollbrand. Die blicken. Zum einen gab es zahlreiche drei Personen, die sich zuvor noch Einsätze zu bewältigen und zum an- im Gebäude befanden, konnten sich deren standen wieder viele Übungen, noch rechtzeitig in Sicherheit brin- Schulungen und Bewerbe an. gen und wurden dem Rettungsdienst übergeben. Ein Übergreifen der Flammen auf ein weiteres Holzhaus und den na- hegelegenen Wald, konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren Mannschaft der Abschnittsübung verhindert werden. Die Löscharbeiten gestalteten sich aber wegen der abge- schiedenen Lage und der daraus resul- tierenden langen Zubringerleitung als Anton Lechner 3. v. l. schwierig. Einsätze: Insgesamt rückte die Feuerwehr Vomperbach von Jänner bis Dezember zu Übungen / Schulungen: 22 Einsätzen aus. Dabei handelte es sich um vier Brandeinsätze, zwei Brand- Am 19. Oktober fand die diesjährige sicherheitswachen und 16 technische Einsätze. Abschnittsübung am Pillberg statt. Aufgrund der prekären Hochwassersituation in Salzburg, wurde Tirol im Übungsannahme war ein Wochen- Frühjahr um Nachbarschaftshilfe gebeten. Am Sonntag, dem 2. Juni gegen endhausbrand am Hofweg, der auf 13:30 Uhr setzte sich der KAT Zug des Bezirkfeuerwehrverbands Schwaz in den angrenzenden Wald übergegrif- Wir gratulieren unserem Ehren- Richtung Zell am See in Bewegung. Die FF Vomperbach beteiligte sich mit fen hat. Die größte Herausforderung mitglied LBD Klaus Erler zum Mannschaft und Geräten am KAT-Zug. bei dieser Übung bestand darin, die Steckkreuz in Gold des LFV Tirol, Wasserversorgung für die Löschar- Tunnelbefahrung Unterinntaltrasse zum Ehrenkreuz in Gold des LFV beiten sicher zu stellen. Südtirol und zur Ehrenmitglied- Bei einer etwas anderen Übung am schaft des ÖBFV. 13. Oktober mussten unsere Kraft- fahrer ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Tunnelbefahrung der Un- terinntaltrasse wurde das richtige Einfahren und Umkehren mit den Feuerwehrfahrzeugen im Rettungs- stollen geübt. Teilweise blieben nur wenige Zentimeter Abstand zu der Stollenwand bzw. den anderen Fahr- zeugen. Brand Deponie Pill Am 2. August unterstützte die Feuerwehr Vomperbach die FF Pill beim Brand Lange Nacht der Feuerwehr der Mülldeponie. Gemeinsam mit weiteren Männern der FF Pill bildete unse- Veranstaltungen: re Mannschaft den Einsatzabschnitt Nord. Das Wasser für die Brandbekämp- Am 31. August fand das zweite Mal Bei sommerlichen Temperaturen ches Kind wollte gar nicht mehr aus fung wurde über eine 400m lange Schlauchleitung aus dem Inn bezogen. die „Lange Nacht der Feuerwehr“ konnten sich zahlreichen Besucher dem Feuerwehrauto austeigen. Am statt. Wie im letzten Jahr öffneten über die Gerätschaften und Fahrzeu- Abend ging es dann zum gemütli- Bei der Nacht der 1000 Lichter und dem Martinsumzug übernahm die FF wir auch heuer wieder die Pforten ge informieren. Auch für die Kleinen chen Teil im Gerätehaus über. Aufräumarbeiten in Zell am See Vomperbach die Brandsicherheitswache. des Gerätehauses. wurde einiges geboten und so man- 12 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 13

Aktuelle Informationen zu Einsätzen Bewerbe: Jugend:Terfensoder anderen Tätigkeiten der Feuer- Singkreis Vomperbach Terfens Auch heuer nahm die Feuerwehr Vom- Vor den Sommerferien veranstalteten wehr Vomperbach können im Inter- perbach wieder an einigen Bewerben wir eine tolle Abschlussübung bei der net unter www.ff-vomperbach.at ab- it der Cäcilienmesse in der ten, Ostern und Erntedank, der Re- teil, so startete unsere Bewerbsgrup- wir einen Einsatz simulierten. Die an- gerufen werden. Seit 2009 findet ihr MChristuskirche feierte der Chor quiem unserer verstorbenen Förderer, pe bei den Nassbewerben in Patsch, spruchsvolle Übung ließen wir mit ei- uns auch auf Facebook den Abschluss eines ereignisreichen der Andachten in Ölbergkapelle und Auch am Dorfschießen unserer Aschau bei Kitzbühel, Karrösten, Ell- nem Grillabend ausklingen. Vereinsjahres. der Pilgermesse der Ulrichwallfahrt Schützenkompanie und an der Dorf- mau und . Bei der 35. Jahreshauptversammlung in St.Georgenberg. Weiters der Herz- meisterschaft des ESV-Vomperbach Unsere Gruppe erbrachte konstante Im Herbst, bei nicht so idealen Terminvorschau im 33. Bestandsjahr konnte die Ver- Jesu-Prozession in Terfens, gemein- haben Teams teilgenommen und Leistungen und erreichte als bestes Wetterbedingungen, wurden unter- Jubiläumsjahr 2014 - einsleitung am 24.11.2013 im GH schaftlich mit SängerInnen aus allen auch Veranstaltungen anderer Verei- Ergebnis den 8. Platz in Ellmau mit schiedlichste Themen im Freien ge- 60 Jahre FF Vomperbach: „Stoanergrobn“ in Vomperbach über Chören unserer Gemeinde sowie der ne in der Gemeinde wurden von uns der Zeit von 54,47 Sekunden fehler- übt. Dabei zeigten sich unsere Feuer- eine erfolgreiche Zeit berichten: Mitwirkung beim Adventsingen in der besucht. Diese Gemeinschaftsarbeit frei. wehrjugendmitglieder sehr wetterfest. 01.06.2014 unser Nachwuchs im Kinderchor Pfarrkiche St. Juliana. Der Singkreis trägt Früchte und so konnte unsere Wenn du zwischen 12 und 16 Jahren Florianifeier mit 60 Jahrfeier probte 32mal und bewies sein Kön- Vomperbach beteiligte sich heuer auch Schatzmeisterin Claudia über einen Ein herzlicher Dank gilt unseren bist und Interesse an den Tätigkeiten nen bei 7 Ausrückungen. Darunter 3 erstmals bei einem Kranzlsingen, auf erfreulichen Kassastand berichten. Kameraden aus Terfens die uns ihre der Jugendgruppe hast, kannst du 28.06.2014 gemeinsame Konzerte mit dem Piller Einladung und veranstaltet vom Sing- Pumpe (Fox 3) zur Verfügung stellten, gern an einem Montag von 19:00 Uhr 3. Waldfest hinter der Kirche Kinderchor und der Jugend der BMK verein Reith bei Seefeld. Unsere Einnahmen werden wie da unsere Pumpe (Fox 1) bereits 22 bis 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus vor- Pill, die Gestaltung der Erstkommu- Zusätzlich rückten unsere Anklöpf- folgt verwendet: Jahre alt ist und mit den aktuellen Mo- beischauen und mal „Jugendgruppen- Die Freiwillige Feuerwehr Vom- nion in Vomperbach und die musika- ler im vergangenen Advent 42mal aus die Unterstützungsgelder der För- dellen nicht mehr „mithalten“ kann. luft“ schnuppern. perbach wünscht allen eine be- lische Begleitung der Kinder- und Fa- und überbrachten Weihnachtsstim- derer und der Kulturbeitrag der Ge- sinnliche Weihnachtszeit und ei- miliengottesdienste. Auch beim Kin- mung und den Dank des Vereines an meinde werden ausschließlich für den nen guten Rutsch ins neue Jahr. derfaschingsumzug glänzten unsere unsere Förderer. Unsere Sängerinnen Ankauf von Notenmaterial, Fortbil- Mädels und Jungs mit Gesang und engagierten sich während dieser Zeit dung, die Instandhaltung und Neu- Tanz. Wir danken den Eltern herz- beim Krapfenbacken am Adventmarkt anschaffung von Trachten und Ver- lich für ihre Unterstützung! in Vomperbach und versorgten an drei sicherungsbeiträge verwendet. Alle Friedenslicht- Tagen die Besucher mit „Zillertalern“. Konzert- und Ausflugsreisen werden 23 Ausrückungen, 41 Singproben Ein weiterer Fixtermin des Vereinsjah- aus nichtchorischen Veranstaltungen aktion und 5 Stimmbildungszyklen ab- res ist unser Sängerball am Faschings- (Ball, Adventmarkt) sowie Eigenan- solvierte der Erwachsenenchor: samstag. Im Rathauskeller konnten wir teile der Teilnehmer finanziert. Am 24. Dezember findet Bereits traditionell die musikalischen mit der „Vomperbacher Hofreitschu- Nach Vorschlag des Ausschusses hat wieder die Friedenslichtaktion Gestaltungen bei allen Festmessen le“ für Begeisterung bei unseren zahl- die Generalversammlung der Einfüh- der Jugendfeuerwehr statt. in der Christuskirche zu Weihnach- reichen Besuchern sorgen. rung eines vereinseigenen Ehrenzei- chens zugestimmt. Verliehen wird das Das Friedenslicht kann Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre, im Gerätehaus von das Ehrenzeichen in Gold für 25 Jah- re und in Gold mit Edelstein für 35 Nassbewerb Achenkirch 9.00 - 11.00 Uhr, Jahre. sowie bei der Anschlagtafel der Bahnhofsiedlung von 10.00 - 11.00 Uhr abgeholt werden. Heuer wird auch erstmalig Tee und Glühwein im Gerätehaus angeboten.

Auf euer Kommen freut sich die Feuerwehrjugend!

Abschlussübung der Jugendgruppe mit Grillen ein Teil des Kinderchores beim Adventsingen 2013 das neu geschaffene Ehrenzeichen in Silber 14 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 15

Besonders stolz sind wir daher auf Männerchor Terfens Bericht und Fotos: Benno Klein unsere zahlreichen treuen Sängerin- Terfens Terfens nen und Sänger, an die bereits bei dieser Generalversammlung Ehren- er Männerchor hatte im heuri- zeichen durch Gemeindevorstand Dgen Sängerjahr 38 Proben und Thomas Anfang und Obfrau Margit 28 Ausrückungen. Schneider verliehen werden konnten: Ein Höhepunkt unseres sängeri- schen Jahres war der Sängerabend - Gold für Margarethe Huber und G´sungen u. G´spielt am 13.04.2013 Franz Peer, Silber für Ilse und im Rathauskeller. Anton Eder, Johann Eder, Ger- ti Farthofer, Elisabeth und Walter Weiters waren wir Mitwirkende an Hermann, Andrea Kolb, Josefine einem Kirchenkonzert der „Kultura Kreidl, Claudia Schneider, Margit Sacra“ in der Wallfahrtskirche Göt- und Albert Schneider, Horst Weg- zens. Bei voller Kirche und einer scheidler. tollen Akustik war dies wahrlich eine sehr schöne Veranstaltung. Wir hoffen, mit diesem Jahresrück- blick auch im kommenden Jahr wie- der mit eurer Unterstützung rechnen bei der Generalversammlung am 24.11.13, v. li: Obfrau Margit Schneider, Ehrenzeichen in Gold: Franz zu dürfen und bedanken uns bei der Peer, Chorleiterin Ilse Eder, Ehrenzeichen in Gold: Margarethe Huber, Gemeindevorstand Thomas Anfang Pfarre, unserer Gemeinde, allen För- Geburtstagsfeier Alfons Gruber derern und Freunden und vor allem auch bei den ehrenamtlichen Helfern.

Sowohl Kinder- wie auch Erwachse- nenchor werden weiterhin bemüht sein, euch mit unserem Gesang zu er- freuen.

Wir wünschen auf diesem Wallfahrtskirche Götzens Wege allen ein schönes Sehr lustig ging es beim Sommer- Weihnachtsfest fest im Altenwohnheim St. Josef in und einen guten Rutsch Schwaz zu wo wir mit dem Paznau- nerklang unsere Senioren unterhiel- ins Jahr 2014! ten. Schön war auch das Erntedank- vor dem Regensburger Dom fest im Regionalaltenwohnheim wo Euer Singkreis Vomperbach wir die Messe gestalteten und an- Zur Geselligkeit gehört natürlich auch ein gemeinsamer Ausflug dazu, der schließend mit Gitarre und Ziehhar- uns heuer mit unseren Frauen und fördernden Mitgliedern nach Landshut monika aufspielten. und Regensburg führte. Für den Vereinsausschuss: Obfrau Margit Schneider Heuer konnten wir einige „runde“ Zum Abschluss wünschen wir unseren Geburtstage feiern; 70 Jahre Simon Die Chorleitung: Arnold, 60 Jahre Herbert Bartl (be- Gemeindebürgern ein schönes Weihnachtsfest Ilse Eder reits in der Juni Ausgabe erwähnt) und ein gesundes Jahr 2014. Singkreis Vomperbach beim Wasserfall in Vomperloch und 60 Jahre Alfons Gruber. 16 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 17

Davidstimmen Terfens Ortsbäuerinnen Terfens Bericht: ErikaTerfens Angerer, Fotos: Andrea Kraler Bericht: Gertraud Schallhart as Jahr 2013 starteten wir im nser Ausflug führte uns heuer DJänner mit einer Ausschusssit- Unach Innsbruck in den Stifts- zung. Ende Jänner folgte das schon keller. Dort wurde gut gegessen und traditionelle Damenkränzchen. Im getrunken und dann ging es ab ins Februar organisierten wir einen Ro- Landestheater zum Stück: “WIE IM deltag zur „Weidener Hütte“. HIMMEL“. Es war ein gelungener Nachmittag und Abend. Da es den ganzen Tag über leicht Nach der Sommerpause begannen Davidstimmen schneite, war der Weg beschwerlicher wir Anfang September wieder mit und nur wenige Rodler mit dabei. den Proben. Trotz allem hatten wir einen lustigen Am Sonntag, dem 15.09.2013 hielten Unser neues Team: Sabine Melmer - Chorleiterin und Obfrau, Tag und wurden von Thomas Hußl wir unsere Jahreshauptversammlung Elfriede Angerer - Obfrau Stellvertreterin, Gertraud Schallhart - Schriftführerin, vorzüglich bewirtet. ab und wir konnten auf ein ereig- Marianne Klingler - Schriftführerin-Stellvertreterin, Monika Heim - Kassierin, nisreiches vergangenes Jahr zurück- Maria Gruber - Kassierin-Stellvertreterin Wie jedes Jahr brachten wir auch heu- blicken. Wir trafen uns insgesamt er wieder die Wallfahrtskirche „Maria 58mal, davon waren 41 Proben. Dass richtiges Atmen beim Singen wichtig ist, erklärte uns Frau Helga Diem Larch“ auf Hochglanz. Unser Tages- Unsere wichtigsten Ausrückungen beim Atemseminar, welches Sabine organisierte. An zwei Abenden lernten ausflug führte uns nach Salzburg. sind die Umrahmung der Familien- wir, dass durch richtiges Atmen die Stimmbänder geschont werden, der Ton Dort besichtigten wir die Eisriesen- In der „Weidener Hütte“ messen, Erstkommunion, andere leichter, höher und reiner gesungen werden kann. Wir sind zur Zeit 12 Mitglie- welt in Werfen. Viele Reiselustige wa- kirchliche Feste und sonstige Aus- der und würden uns über Verstärkung freuen. Voraussetzung ist Spaß am Sin- ren der Einladung gefolgt und bewäl- rückungen. Auch das Gesellige darf gen und ein wenig Zeit! Kontaktadresse: Sabine Melmer Tel. 0680/2190795 tigten die zahlreichen Treppen durch nicht fehlen. Geburtstage feiern, das die eindrucksvolle Höhle. Damenkränzchen und die Bewirtung Den Abend ließen wir beim Fischer- beim Almabtrieb gehören jedes Jahr Mütterehrung häusl ausklingen. zu unseren nettesten Auftritten. Bei Am 28.11.2013 fand im Gasthaus Waldhof die Mütterehrung statt. der Jahreshauptversammlung wurde Die Gemeinde Terfens ladet alle Jahre zur Mütterehrung ein und möchte auf Der Wandertag ging heuer ins Ro- heuer der Ausschuss neu gewählt. diesem Weg allen Müttern, die in diesem Jahr ein Kind geboren haben gra- fangebirge. Bei schönem Wetter mar- Unsere langjährige Obfrau Luise Rof- tulieren, ihnen und ihren Familien alles Gute wünschen und in Form eines schierten wir zur Dalfaz-Alm. ner und unsere Schriftführerin Mari- Gutscheines ein kleines Geschenk machen. Auch bietet die Mütterehrung ei- Vor der Sommerpause trafen wir uns anne Klingler legten ihr Amt zurück. ne gute Gelegenheit des Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches un- zur Bäuerinnenrunde beim „Fischer- tereinander. Wer bei dieser Feier nicht teilnehmen konnte, der kann das häusl“ in der Weißlahn. Es fanden Vielen herzlichen Dank an Luise Geschenk bis Ende Jänner 2014 im Gemeindeamt abholen. sich über 20 Frauen zur geselligen und Marianne für die jahrelange Runde ein. Tätigkeit mit vollem Einsatz. Im November organisierten wir ei- nen Kurs über „Herstellung von Sal- Wandertag Dalfaz-Alm ben und Tinkturen“ mit der Referen- tin Christl Höger. Der Kurs war sehr lehrreich und wurde von 25 Teilneh- mern mit großem Interesse verfolgt. Die Terfner Bäuerinnen wünschen allen

Anbei ein „herzliches Danke“ an GemeindebürgerInnen ein die Schützenkompanie und der freiwilligen Feuerwehr für die gesundes Weihnachtsfest und Räumlichkeiten zu unserer Kurs- veranstaltung. ein erfolgreiches Jahr 2014!

Luise Rofner und Marianne Klingler 18 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 19

Landjugend/JungbauernschaftTerfens Terfens Bericht und Fotos: Bettina Gollner ESV-Vomperbach - DorfmeisterschaftTerfensBericht: Alois Faller erschienen zahlreich, um jegliche Auf- bau- und Abbauarbeiten zu erledigen. Am 14. September veranstaltete der Nach wochenlanger Organisation und ESV-Vomperbach seine 30. Dorfmeis- tagelangen Aufbauarbeiten konnte das terschaft auf den Vereinsbahnen im Fest am Samstag endlich beginnen. Ge- Vomperloch. Bei optimalen Bedingun- gen 22:00 Uhr brach ein heftiges Unwet- gen und einem Teilnehmerfeld von 17 ter aus, das ließ aber unsere Gäste nicht Mannschaften stand einem spannen- aus der Ruhe bringen, einige sprangen den Wettkampf nichts im Weg. Ge- in den Pfützen umher und tanzten im spielt wurde in 2 Gruppen zu je 8 bzw. 9 Regen. Die Band „Starmix“ sorgte trotz Mannschaften. In Gruppe A setzte sich heftigen Regen für super Stimmung. Wir nach großem Einsatz, bei dem auch der möchten uns noch recht herzlich bei Spaß nicht zu kurz kam, die Mannschaft Jungbauernball Terfens der Gemeinde, unseren Sponsoren, Fa. Derfeser vor dem TC Terfens- allen Mitwirkenden und unseren flei- Vomperbach und dem Gasthof Föh- m 2. November 2013 fand im Eisstockschießen im Vomperloch, sowie ßigen Helfern bedanken. Viel Spaß renhof durch. Nicht weniger Spannung A Gasthof Föhrenhof die diesjähri- das Ostergrab auf- und abzubauen. Der hatten wir auch bei der gemeinsamen versprach die Gruppe B. Volle Konzen- ge Jahreshauptversammlung der Jung- Höhepunkt des vergangen Jahres war Fahrt nach Rhodos und dem Schiausflug tration und letzter Einsatz brachte die von links: Obm. Gartlacher Egon, Sportwart: Faller Alois, Wolfsteiner Fritz, Scheiber Albert, bauernschaft/ Landjugend Terfens statt. auch heuer wieder das Strandfest in der in Kaltenbach. Außerdem wurde auch Mannschaft Vomper Teufel 2 vor den Ram Hansjörg und Faller Thomas. Der Verein kann auf ein erfolgreiches Weißlahn. Mitte Juni war es auch schon heuer wieder die Erntedankkrone gebun- Promillis und dem Pensionistenschreck Jahr mit vielen Veranstaltungen zurück- wieder soweit, mit den Arbeiten fürs den und am Erntedanksonntag von den auf die Siegerstraße. die Mannschaften Vomper Teufel 2 - Der ESV-Vomperbach wünscht blicken. Insgesamt konnten wir 9 Aus- Strandfest zu beginnen. Damit wir dies Burschen der Jungbauernschaft durchs TC-Terfens-Vomperbach und die Pro- auf diesem Weg ein gesegnetes schusssitzungen und zahlreiche Aktivitä- leichter bewältigen konnten, organisier- Dorf getragen. Auch dieses Jahr veran- Bei den Finalspielen war die Spannung millis auf die Plätze. Nach der Preisver- ten verzeichnen. Dazu gehörte natürlich ten wir unsere alljährliche Vollversamm- staltete die Landjugend Terfens wieder ei- nicht mehr zu überbieten. Auf sportli- teilung wurde noch über so manches Weihnachtsfest, viel Gesundheit unser traditionelles Sautrogrennen, das lung. Die Mitglieder der JB/LJ Terfens nen Jungbauernball im Rathauskeller. Für chem Höchstniveau und so manchen Spiel analysiert und diskutiert. Alle Teil- und auf ein Wiedersehen 2014. Stimmung und Unterhaltung sorgten „Die Psychospielchen errang die Fa .Derfe- nehmer freuen sich aber schon auf die Tiroler Kracher“. Diese Veranstaltung war ser den Dorfmeistertitel und verwies 31. Dorfmeisterschaft 2014. ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf den Ball im Jahr 2014. Das alljährliche Anklöpfeln wird von der Bevölkerung gut „Das Legendenspiel zwischen Ein herzliches Dankeschön an angenommen und bringt vorweihnachtli- che Stimmung in die Häuser. Cowboys und Indianer“! Alfons Frischmann Wir möchten uns bei allen Mitglie- für die Spende dern für die tatkräftige Unterstüt- ganz super, wenn auch ihr auf euren des Christbaums am zung und Mithilfe bedanken. Pferden im Cowboy bzw. Indianer- kostüm aufreiten würdet. Dorfplatz und an Angela Angerer, Anklöpfler Der „Westernsaloon“ hat natür- lich geöffnet!!!! die uns den Christbaum für Vomperbach Der Erlös wird einem guten Zweck zur Verfügung gestellt. gespendet hat.

Am 01.02.2014 um 14.00 Uhr findet Der Ehrenanstoß wird von Ober- am Sportplatz Weißlahn das erste Le- sheriff Hubert Hußl und Squaw Ma- gendenspiel zwischen Cowboys ria Lener vorgenommen. und Indianer auf Schnee statt. Auf eure Unterstützung und euer Wir möchten euch zu diesem einzig- Kommen freuen sich die Legen- artigen Kampf der Legenden ganz den der Kampf Mannschaft Ü40 Danke Urlaubsflug nach Rhodos Erntedankkrone herzlich einladen. Wäre natürlich (Fußball - Hobbyclub). 20 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 21

Bericht: Ines Tripold - Schriftführerin Kinder/Jugend Tennisclub Terfens - Vomperbach Fotos: TC Terfens-Vomperbach Terfens Auch unsere jüngsten Talente liefer- Terfens ten sich tolle, faire und spannende Vereinsmeisterschaften 2013 Spiele und konnten zeigen was sie in Die Mitglieder des TC Terfens-Vom- der heurigen Saison alles dazu gelernt perbach lieferten sich auch heuer haben. Gratulation an alle Kinder bei den Vereinsmeisterschaften im und Jugendlichen für die Leistungen September spannende Matches. Als und wir freuen uns auf die neue Sai- Sieger/-innen wurden in den einzelnen son mit euch gemeinsam!! Bewerben folgende Mitglieder gekürt: Allgemeines Einzel Mit dem Abkasern am 19. Oktober wurde die heurige Tennissaison been- det. Die gelbe Filzkugel wird jedoch schon fleißig in den Tennishallen der Umgebung herum geschlagen um fit Kinder VM in die Saison 2014 starten zu können. Herren Doppel: Finalspieler - v.l.: Lechner Gert, Nocker David, Niederacher Andreas, Niederacher Josef Ab Februar werden alle neuen Termine Inzwischen wünschen wir allen Mitgliedern und Gemeindebürgern eine und Informationen auf unserer Home- schöne und ruhige Weihnachtszeit im Kreise der Liebsten und viel Ge- page (www.tc-tv.net) einzusehen sein. sundheit und Glück im neuen Jahr 2014!!

Volleyball-Club Weißlahn Weihnachtliche und sportliche Saison besprochen. Trotz jahrelanger Es wurde daher beschlossen, wegen Grüße sowie die besten Neujahrs- intensivster Aktivitäten (Schulveran- der geringen Teilnehmerzahl das kos- wünsche an alle Volleyball Mit- staltungen, Vorführungen, Schnupper- tenintensive Training vorerst nicht glieder, - Freunde, Förderer, an angebote, .. ) mussten wir feststellen, mehr anzubieten. Damit wurde auch die Bevölkerung von Terfens und dass sich bedauerlicherweise immer die Mitgliedsbeitragshöhe wie folgt Vomperbach, an das Gemeinde- weniger Kinder und Jugendliche zum für die Saison mit € 10,00 für Er- team und an Sportbegeisterte! Verein, zum Training meldeten und wachsene und € 5,00 für Kinder / Herren: NIEDERACHER Andreas, auch daran teilnahmen. Die Gründe Jugendliche bis zum vollendeten Damen: KLUCKNER BIRGIT m 26.4.2013 fand unsere Jah- werden wohl in der Vielzahl von ande- 16. Lebensjahr festgelegt. Diese Ta- Damen Doppel: Finalspielerinnen - v.l.: Mauracher Kathrin, Mauracher Sabine, Tripold Ines, Tripold Martina Areshauptversammlung statt. Es ren sportlichen, kulturellen Angebo- rife gelten auch für die Saison 2014. wurde speziell die Situation wegen ten und dem Zuwenden von „aktuel- Heuer wurde die Beach- Anlage in Doppel der Trainingseinheiten von der letzten leren“ Trendsportarten zu finden sein. Eigenregie „renoviert“  neue Spiel- Herren: NIEDERACHER Andreas + NIEDERACHER Josef Damen: MAURACHER Sabine + MAURACHER Kathrin Mixed: KLUCKNER Birgit + NIEDERACHER Andreas

Wir möchten an dieser Stelle allen Mitgliedern noch ein- mal zu ihren hervorragen- den Leistungen gratulieren! Mixed Doppel: Finalspieler/-innen - v.l.: Niederacher Josef, Tripold Ines, Kluckner Birgit, Niederacher Andreas spannende Netzkämpfe vor begeistertem Publikum glücklicher Losgewinner Siegerteam mit Wanderpokal 22 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 23 netze und neue Begrenzungs-, Siche- gespielt. Das Vorjahressiegerteam An der Vereinsanschlagtafel am Elternverein Volksschule und rungsnetze um auch die Sicherheit musste sich dabei geschlagenTerfens geben Spielplatz werden ebenfalls aktuelle TerfensBericht: Sabine Schwemberger der Badegäste zu gewährleisten. Die und so gingen der Hauptpreis und Informationen bekanntgegeben! Kindergarten Vomperbach Foto: Elternverein Vomperbach Banden wurden teilweise erneuert der Wanderpokal an das neue Sieger- Anmeldungen oder Fragen richtet an: und erhielten einen neuen Anstrich, team aus Innsbruck. [email protected] oder robert.ullrich@ti- sodass die Anlage auch optisch zum rol.com Spielen einlädt. Die in der letzten Saison für erwach- sene „Hobbybeacher“ angebotene Ein besonderer Dank wieder an Am Mittwoch, dem 14. August in der Möglichkeit mit „unbegrenzten“ unsere jahrelangen treuen Fir- Nacht zu Maria Himmelfahrt veran- Spielmöglichkeiten wurde gut ange- men- und Privatsponsoren, die staltete der VCW das traditionelle nommen, so ist weiterhin der „Spaß- Gemeinde und den ASVÖ – der bekannte „Beachvolleyball- Nacht- faktor“ am Spiel im Vordergrund. VCW bedankt sich sehr herzlich turnier“ am Badesee Weißlahn. für die finanzielle Unterstützung. Dieses sportliche Ereignis bot eine „Freies“ Spielen ohne Trainer ist auch Steckerlbrotbacken perfekte Unterhaltung und span- im nächsten Jahr an allen Tagen am Der Gemeinde auch ein besonde- nende Kämpfe für die zahlreichen Vereinsplatz für Mitglieder möglich, rer Dank für die Aufrechterhaltung Zuschauer . Dieses Jahr hatten wir VCW Mitglieder können den eigenen der Regelung für die Benützung Glück mit dem Wetter. Im „Verpfle- Vereinsplatz nach Platzreservierung der Badeanlage – VCW- Mitglie- gungszelt“ wurden Spieler und Besu- kostenlos benützen! Für die Kinder der (nicht aus Terfens/Vomper- 1.Schultag verein Terfens durchführten. Nach- cher kulinarisch bestens versorgt und Jugendlichen ist die Nähe zum bach) im Besitz einer gültigen Zum Schulbeginn am 3.09.2013 be- dem wir den ersten Termin wegen Re- Freizeitzentrum, zu den Beachvol- VCW- Mitgliedskarte erhielten grüßte auch der Elternverein die Erst- gen verschieben mussten, strahlte am Um 19.00 Uhr startete das legendä- leyballplätzen eine optimale Gelegen- eine 50% Ermäßigung für die Sai- klassler und alle 15 Kinder bekamen 18.10.2013 für uns die Sonne. Es ver- re NACHTTURNIER. Es meldeten heit, eine sinnvolle Freizeitgestaltung, sonbadekarte! ein kleines Geschenk für einen guten kauften 24 Kinder ihre Spielsachen sich 18 Dreier- Teams zum großen das Volleyballspiel „direkt vor der Schulstart. und nach dem Handeln, konnte man Schlager. Es wurde heiß um Siege, Haustüre“ ausüben zu können! Im Namen des VCW-Teams und sich bei Kaffee, Limo und Kuchen Verpflegung beim Martinsumzug um ein Weiterkommen gebaggert ge- Spielbetrieb, sportliche Veranstal- ich persönlich wünsche ALLEN 2. Kinderflohmarkt wieder stärken. Auch die „kleinen Be- pritscht und geblockt, denn es wur- tungen und aktuelle Informationen erholsame, ruhige und auch Weiter ging es mit unserem Kinder- sucher“ hatten ihren Spaß beim Kin- standen 50 Kränze. Und bei einem den wieder sensationelle Preise aus- werden rechtzeitig zu Saisonbeginn sportlich aktive Weihnachtsfeier- flohmarkt in Vomperbach, den wir derschminken. Es war ein voller Er- gemütlichem Beisammensein klang gespielt. Es gab einige überraschende 2014 auf unserer Homepage und in tage und alles Gute und vor allem heuer gemeinsam mit dem Eltern- folg und ein nettes zusammen Kom- der lange Nachmittag aus. Ergebnisse, weil Hobbyteams favori- den Gemeindenachrichten bekannt- Gesundheit für das neue Jahr! men und Helfen vom EV Terfens Danke an die vielen helfenden Hände! sierte Teams ausspielten! Spät in der gegeben! Fotos und Informationen und EV Vomperbach. Danke an alle Nacht bzw. in den Morgenstunden können auf unserer Homepage her- Robert Ullrich - Obmann vom VCW Helfer, Kuchenbäcker, Käufer und Kochbuch EV Vomperbach wurde das Finale auf hohem Niveau untergeladen werden. www.vcw.cc - [email protected] e-mail natürlich Verkäufer! Wir waren stolz unser Kochbuch Martinsumzug beim Christ- Am 8.11.2013 feierte der Kindergar- kindlmarkt zum ten und die Volksschule den HL. Mar- Kauf anbieten tin. Nach einem gemeinsamen Wort- zu können. Falls gottesdienst und dem kleinen Umzug sie noch kein Ex- verkauften wir Punsch, Glühwein und emplar davon ha- Fleischkässemmeln an die Besucher. ben, können sie Für die Kinder boten wir auch ein es in der Büche- Steckerlbrotbacken über einem Feu- rei oder bei unserer Obfrau Daniela erkorb an. Vielen Dank an alle Mit- 0660-5231552 um 15 € kaufen.Danke wirkende an diesem Nachmittag! für die vielen Rezepte und an die Spon- soren, die es uns ermöglicht haben! Adventkranzbinden So wie letztes Jahr organisierten Kinderfasching Vomperbach wir ein Adventkranzbinden. Am Faschingsdienstag 04.03.2014 29.11.2013 konnte jeder seinen Kranz selber binden und es kamen wieder Frohe Weihnachten und einen Turnierleitung mit Nachwuchs unser Wanderpokalschnitzer Verkauf beim Kinderflohmarkt jede Menge Interessierte und so ent- guten Rutsch ins neue Jahr 2014! 24 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 25

Ausflug starten können. Fest nicht so stimmungsvoll! Bericht: Susi und Julia DANKE an die Eltern, Kindergarten Vomperbach Terfens Wir bedanken uns jetzt schon bei al- Terfens len, die uns beim Basteln und Ver- dem Elternverein, der Gemeinde, Das neue Kindergartenjahr hat gerade Das nächste Highlight war das Fa- Während der Sommerferien liefen die kaufen helfen! dem Bauhof und an alle, erst begonnen, doch das Kalenderjahr schingsfest. Am Faschingsdienstag und Vorbereitungen fürs neue Kindergar- Bei der alljährlichen Waldweihnachts- die zu einem erlebnisreichen neigt sich dem Ende zu! Ein Jahr, indem am Unsinnigen Donnerstag ging es im tenjahr auf Hochtouren. Jasmin kam feier lassen wir das laufende Jahr aus- wir wieder viel erleben durften. Darum Kindergarten richtig rund. DANKE an als Verstärkung in unser Team und wir klingen und genießen das gemütliche Jahr beigetragen haben. möchten wir an dieser Stelle einmal Erler Klaus für die Krapfen und dem durften neues Spielmaterial sowie Mö- Beisammensein vor den Weihnachtsfe- Wir wünschen euch besinnliche, DANKE sagen! Elternverein! bel für den neuen Gruppenraum besor- rien. Ohne die Mithilfe der Eltern und fröhliche Weihnachten und einen gen. Unsere Jüngsten sind in der Igel- auch der Feuerwehr, die uns immer den guten Start ins neue Jahr! Im Jänner starteten wir mit dem Schi- Affen, Papageien, Flamingos, Stachel- gruppe nun bestens betreut. Waldplatz beleuchtet, wäre auch dieses kurs am Weerberg. Es war ein großer schweine und noch viele andere Tiere Spaß den Kindern zuzusehen, wie sie faszinierten uns beim Ausflug in den Nach einem guten Start ins neue Kin- über die Piste flitzten. Beim Abschluss- Raritätenzoo in Ebbs! dergartenjahr, fand am 8. November rennen wurden alle Erster! DANKE, der Martinsumzug in Vomperbach statt. den Bussponsoren, den Eltern, die ih- DANKE für eure Unterstützung beim Nach dem feierlichen Wortgottesdienst re Kinder fleißig angefeuert haben und Christkindlmarkt! Mit dem Erlös vom und einer kleinen Lichterfeier im Gar- dem Bürgermeister, für die Mithilfe bei letzten Jahr war es uns möglich mit den ten, ließen wir den Abend bei Punsch der Siegerehrung. Kindern einen besonderen, tollen Aus- und Glühwein gemütlich ausklingen. flug zu machen! Beim Besuch des Mu- Ein DANKE dem Elternverein für die sicals „Der Regenbogenfisch“ in Inns- Versorgung des leiblichen Wohls und bruck, sowie dem Ausflug mit den zu- Erich für die passenden Worte in der künftigen Schulkindern ins verkehrte Kirche! Haus, konnten wir auf die finanzielle Weiters besuchten wir im November Unterstützung des Elternvereins und den Bäcker Ruetz in Kematen. Nach der Gemeinde zählen. DANKE! einer leckeren Jause konnten die Kin- Elternverein - Schulgemeinschaft Terfens der ihre Talente als Bäcker und Bäcke- Das Familienfest wurde durch die Mit- rinnen unter Beweis stellen. DANKE hilfe aller Eltern ein toller Nachmittag, an den Elternverein für die finanzielle Am Sonntag, den 17.11.2013 fand bei dem die Kinder zeigen konnten, was Unterstützung! nach dem Gottesdienst der Erstkom- sie bei der „Reise um die Welt“ alles ge- munikanten in der Aula der VS Ter- lernt haben. Beim köstlichen Buffet war fens ein sogenanntes Bücher-Sponso- für jeden etwas dabei! DANKE! ring statt. Dabei konnten die Besucher verschie- dene Bücher kaufen, welche dann der Schulbibliothek Terfens zur Verfü- gung gestellt wurden.

Sagenhafte 50 Druckwerke wurden Schulbibliothek in diesem Rahmen erworben. Unsere Schüler haben sehr große Freude da- mit und leihen schon tüchtig die neu- Verkostung beim Buffet en Bücher aus. Familienfest Außerdem wurden alle Interessierten Wir wünschen allen Mitgliedern, Freun- von einem hervorragenden und kos- den und Unterstützern des Elternverei- Im Dezember freuen wir uns schon sehr tenlosen Buffet der Eltern verwöhnt. nes, sowie allen Terfner und Terfnerin- auf den Christkindlmarkt und die Wald- nen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein weihnachtsfeier. Die Kinder und Eltern Zuletzt möchten wir uns bei allen friedvolles gesundes neues Jahr! basteln fleißig für unseren Stand in der herzlich bedanken, die an diesem Direktorin - Carina Zaudtke Aula und wir hoffen, dass wir mit dem tollen Sonntag mitgewirkt und uns Obfrau Elternverein - Astrid Nocker Erlös im Frühjahr wieder einen tollen unterstützt haben. Besucher beim Kauf 26 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 27

Spielgruppe Kriwuskrawus Yogaflow für Erwachsene Paartanzkurs mit Gerhard Egger NEUE TELEFONDIENST- Terfens (nur noch Restplätze) Die Spielgruppe veranstaltetTerfens im Frühjahr BZW. BÜROZEITEN! Bericht: Silvana Schmid, Schriftführerin Eine dynamische Form des Yoga, bei wieder einen neuen Paartanzkurs für An- Anmeldungen werden telefonisch der Übungen (Asanas) fließend inei- fänger und Fortgeschrittene. am Montag von 17.00-19.00 Uhr, ie jedes Jahr zu Martini gingen nander übergehen. Ziel ist die Kräfti- sowie Dienstag und Freitag von Wauch heuer die Kindergarten-, gung der (Halte-)Muskulatur, Ausdauer Der genaue Termin steht noch nicht fest, 8.30-11.30 Uhr unter der Tel. Nr. und Spielgruppenkinder mit ihren und Beweglichkeit. Yoga harmonisiert bei Interesse bitten wir schon vorab um 0676-840533705 oder per Email selbst gebastelten Laternen in die Kir- Körper, Geist und Atmung und hilft einen Anruf oder ein kurzes Mail. Siehe [email protected] entge- che. Anschließend fand der Martinsum- durch ganzheitliches Training das in- unten! gengenommen! www.kriwuskrawus.at zug Richtung Vereinshaus statt, wo eine nere Gleichgewicht herzustellen. kleine Agape vorbereitet wurde. Start: Mittwoch 19. Februar 2014 von Wir wünschen allen Der Verein der Spielgruppe Kriwuskra- 18.30 - 19.45 Uhr, 12 Einheiten zu EUR gesegnete Weihnachten und wus verzeichnet einen jährlich, großen 70,- (75,- für Nichtmitglieder); Turnsaal Wechsel bei den Ausschussmitgliedern. Vomperbach; Leitung: Tanja Happacher ein friedvolles und gesundes Jahr 2014! Aufgrund der zunehmenden Aufgaben in der Organisation und Verwaltung wurde im Ausschuss beschlossen eine Bericht: Claudia Lintner Konstante zu bilden. Bei der heurigen Krippenverein Terfens-Vomperbach 13. Generalversammlung am 21. No- Der Krippenverein Terfens-Vomper- Stift Stams haben wir noch spontan ei- vember im Gasthof Waldhof wurden bach blickt auf ein gutes Vereinsjahr nen Termin bei der Fam. Auer in Mie- die Statuten geändert und neben dem zurück. Die Krippenmesse feierten wir ming bekommen. neuen Ausschuss zusätzlich eine Ge- am 28.12.2012 bei der Resti-Kapelle die Es ist einfach unglaublich, dass sich in ei- schäftsführung gewählt. Tanja Volgger durch die Krippensänger aus Vomper- nem Privathaus eine solche große Men- wurde mit Dezember 2013 beim Ver- bach und den Hochnisslern musikalisch ge an großen, kleinen und verschiedenen ein für diese Tätigkeit angestellt und umrahmt wurde. Fam. Klingler stellte Krippen befinden kann. Ein Besuch bei wird in Zukunft diverse Aufgaben der uns für einen gemütlichen Umtrunk ihre Fam. Auer ist für jeden Krippeler einfach Obfrau, der Schriftführerin und der Räumlichkeiten zur Verfügung und wei- ein „MUSS“. Kassierin übernehmen. ters konnte die Hauskrippe am Restihof Da die Spielgruppe einen wichtigen besichtigt werden. In den neuen Räumlichkeiten des Krip- Beitrag für das Gemeindeleben leistet, Dafür darf herzlich gedankt werden. penvereines Terfens/Vomperbach fan- Krippe Andreas Garzaner, Vomp unterstützt die Gemeinde dieses Vor- den heuer drei verschiedene Kurse statt. haben dankenswerter Weise mit einer Am 12. Jänner 2013 fuhr unser Verein Ein Stoffkrippenkurs unter der Leitung Vereinsförderung von EUR 2.000,-- zur Krippenausstellung „Faszination von Elisabeth Zingerle, ein Krippen- für das erste Semester. Welche auch v. l. n. r. Geschäftsführerin Tanja Volgger, Obfrau Stv. Karin Knapp, Beirätin Silvana Schmid, Beirätin Krippe“ nach Stams. Unter der Vielzahl baukurs unter der Leitung von Hansjörg zukünftig nach Absprache mit dem Gertraud Degenhart, Schriftführerin-Stv. Daniela Färber, Beirätin Marina Kofler, Schriftführerin Sylke von modernen und klassischen Ausstel- Penz und ein Hintergrundmalkurs unter Gemeinderat und Vorlegen der ak- Wechselberger, Kassierin-Stv. Ingrid Schallhart, Kassierin Tanja Egger, Obfrau Alexandra Rofner lungsstücken befanden sich auch Krip- der Leitung von Hans Knapp. tuellen Zahlen gewährt werden soll. pen unserer Vereinsmitglieder Hans Die Gemeinde trägt dadurch immens Musikalische Früherziehung Instrumentenkarussell Knapp und Hansjörg Lang. Auch wur- Auch wurde in unserem Vereinsheim, zur Aufrechterhaltung des Vereins, der für Kinder von 4-6 Jahre für Kinder im Volksschulalter de das Modell unserer Dorfkrippe dort unter tatkräftiger Mitwirkung einiger Spielgruppe Kriwuskrawus, bei. In diesem Kurs werden wir spiele- Das Instrumentenkarussell ermög- ausgestellt. Nach der Besichtigung im Vereinsmitglieder, die Kirchenkrippe risch die Welt der Musik entdecken, licht Kindern versch. Instrumente, wie Terfens renoviert. Sing und Spiel mit mir auf Lieder und Tänze erlernen, uns den Blockflöte, Gitarre, Geige,… kennen Aus diesem Grund feiern wir die heurige Krippe und Hintergrund Marianne Klingler und Anna Englisch für Kinder von 3-6 Jahre Begriffen „Rhythmus, Melodie, Met- zu lernen. Die Absicht dieses Kurses Krippenmesse am 28.12.2013 um 19:30 Wir werden die englische Sprache rum“ annähern, einfache Instrumen- besteht darin, den Kindern mittels spe- Uhr in der Pfarrkirche Terfens, zu der auf spielerische Weise entdecken, ge- te selber machen und vieles mehr. zifischer Spielmöglichkeiten, Klang- wir wieder recht herzlich einladen. Auch Abschließend möchte der meinsam singen, tanzen, malen und farben, Herkunft etc. jedes einzelnen im nächsten Jahr findet wieder ein Krip- Krippenverein Terfens/ Geschichten erzählen. Start: Montag 13. Jänner 2014 von Instrumentes vertraut zu machen. penbaukurs statt. Vomperbach Start: Donnerstag, 9. Jänner 2014 15.-16.00 Uhr im Spielgruppenraum, Start: Montag 11. März 2014 von allen GemeindebürgerInnen ein von 15.30-16.30 Uhr im Spielgrup- 8 Einheiten zu EUR 35,- (40,- für 15-16.00 Uhr im Spielgruppenraum, Sollte Interesse bestehen, bitte gesegnetes Weihnachtsfest und ein penraum, 5 Einheiten zu EUR 20,- Nichtmitglieder); Leitung: Frau Ve- 5 Einheiten zu EUR 20,- (25,- für um Anmeldung bei unserem Ob- gutes neues Jahr 2014 wünschen. (25,- für Nichtmitglieder); Leitung: ronika Dibiasi Nichtmitglieder); Leitung: Frau Ve- mann Franz Hupfauf unter Tel. Frau Karin Umgeher ronika Dibiasi Krippe und Hintergrund Reinhard Peer, Vomp 0676/82828115. 28 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 29

Bericht: Albin Turozzi Seniorenbund Ortsgruppe TerfensTerfensBericht; Sonja Höger Pensionisten Ortsgruppe Terfens/VomperbachTerfens Foto: Pensionistenverband Geiseljoch und Hobar Geiseljoch und Hobar 30.08. bis 02.09. Herbstreise 08.11. Törggelen Nach der Sommerpause freuten sich Auch heuer führte uns das alljährliche schon viele unserer Mitglieder auf die Törggelen ins „Thuiner Waldele“ bei viertägige Herbstreise in das schö- Sterzing, wo 73 Mitglieder den Höhe- ne Kärntner Land mit seinen tollen punkt des ablaufenden Jahres mit vie- Sehenswürdigkeiten. Als Reiseleiter len kulinarischen Köstlichkeiten und und Buslenker hat Josef Binder 34 dem einen und anderen Gläschen Mitglieder sicher über den Felbertau- Wein mit Musik von unseren Musi- ern und Osttirol nach St. Urban an kanten, ausklingen ließen. Die Fahrt den Ossiachersee gebracht. mit zwei Bussen ging über den Bren- ner nach Sterzing, wo auch ein Ein- Auf dem Programm standen eine kehrschwung geplant war. 80. Geburtstag Max Mair Schifffahrt, eine Ausflugsfahrt zum Falkert-See in den Nockbergen mit Im heurigen Jahr konnten unsere Mit- Wanderung, weiteres der Besuch des glieder Herr Max Mair und Herr Ot- Kirchtages auf der Burg Hochoster- to Jenewein für den 80. Geburtstag, ach einer kurzen Sommerpau- tem Wetter gings zur Weidener Hüt- witz dem Juwel in Kärnten, zu Kärn- sowie Frau Anna Mauracher und Nse im August freuten wir uns te, dann zu Fuß weiter, vorbei am tens schönsten Aussichtspunkt dem Frau Hanni Mandl für den 90. Ge- schon auf den Halbtagesausflug am Navingsee zum Geiseljoch. Einige Pyramidenkogel mit seinem neu er- burtstag bei guter Gesundheit die fei- 17. September zur Mundartdichterin Bergfexen gingen über den Hobar richteten 130 Meter hohen Turm mit erlichen Glückwünsche entgegenneh- Kathi Kitzbichler in Erl. und dem Hubertusspitz um sich wie- Rundblick über das ganze Land. In men. der mit den anderen auf der Weide- Velden am Wörtersee wurde Halt ge- Mit der Besichtigung des Erler Fest- ner Hütte zu treffen. macht um an der schönen Ufer Pro- Hinweise: spielhauses und des Heimatmuseums menade entlang zugehen. Auch kuli- • Die letzte Plauderstube im Stoaner- der Kathi Kitzbichler und anschlie- Die sehr gute Beteiligung von 28 Per- narisch wurde bei einem Schmankerl grobn ist am 18.12.2013, 90. Geburtstag Hanni Mandl ßender Einkehr in der „Blauen Quel- sonen beweist, dass dieses Angebot Buffet Einheimisches geboten, natür- • die Erste im neuen Jahr am 8.1.2014, le“ war der Nachmittag ausgefüllt. des Wanderns unsere Senioren sehr lich mit musikalischer Begleitung. Die jeweils mit Kaffee und selbstgemach- Begeistert von den vielen Eindrü- schätzen. Heimreise führte über die Tauernau- ten Kuchen, immer am Mittwoch! cken ging es im voll besetzten Bus Das nächste Ziel war die Astenau auf tobahn nach Salzburg Wals und Tirol. • Kegeln ist jeden Dienstag ab 14.00 wieder nach Hause. 1483m im Rofan. Vom Parkplatz in Uhr im Föhrenhof. Die Einladung zum Törggelen nach erreichten wir 08.09. Landeswandertag • Schwimmen im Olympischen Dorf Südtirol wurde von vierzig unserer nach ca 1 1/2 Stunden und 550 Hö- Der Landeswandertag für Pensionis- Innsbruck jeden Dienstag, Abfahrt rüstigen Senioren angenommen. henmetern die bewirtschaftete As- ten fand heuer in Roppen am Ein- Stoanergrobn 13.00 Uhr. Nach einem einstündigen Aufent- tenau Alpe. Dieser schöne Rastplatz gang des Ötztales mit über 2000 Teil- • Ansprechpartnerin Aigner Siglinde halt in Brixen fuhren wir nach Feld- ist auch Ausgangspunkt zum Ebner- nehmern rund um das Area 47 statt. 0664 73193505 thurns. Die Wanderer stiegen aus joch. Wir waren mit 32 Mitgliedern dabei. 90. Geburtstag Mauracher Anna und marschierten ca. 1 Stunde den All diese gemeinsamen Aktivitäten Wobei alle gut bei Fuß waren und die Der Pensionistenverband Keschtnweg entlang zum Gasthof sind für unsere Gemeinschaft, aber Strecke über 10 km wanderten. Ortsgruppe Terfens / Huber in Pardell. Wegen einiger stei- auch für unsere Fitness sehr för- len, unwegsamen Wegstücke konn- dernd. 03.10. Ausflug zur Wochen- Vomperbach wünscht te man auch mit dem Bus zum Ziel brunner Alm allen Mitgliedern und fahren. Ein lustiger Nachmittag Das Jahr 2013 wird sich bald dem An diesem wolkenlosen Tag fan- GemeindebürgerInnen sowie mit gutem Essen und musikalischer Ende nähern. Wir wünschen unse- den sich 42 Pensionisten ein, um ei- Umrahmung von Konrad Strobl war ne schöne Zeit oberhalb Ellmaus den vielen Gönnern eine ren Seniorinnen und Senioren mit schon vorprogrammiert. zu genießen.Wanderfreudige konn- gesegnete und ruhige ihren Familien einen besinnlichen ten dann beim Steinkreis zusätzliche Weihnachtszeit sowie ein Die Wandergruppe unter der Füh- Advent, schöne Weihnachten und Energie auftanken. Auch konnten erfolgreiches gesundes rung von Georg Erhart war im hoffentlich ein gesundes Neues Jahr. wir verschiedene Wildtiere im Gehe- Herbst auch sehr aktiv. Bei schöns- Auf dem Weg von Feldthurns nach Pardell ge betrachten. Jahr 2014! 80. Geburtstag Otto Jenewein 30 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 31

SchülerInnen und Eltern „stürmen“Terfens die NEUES AUS DERTerfens BÜCHEREI 1. Schwazer JOBing-Night - Schule trifft Wirtschaft

Gemeinsam mit den Mitteschulen zu geben. Nachdem seit Jahren ein schaftstreibenden haben den Abend Das Büchereiteam Schwaz 1&2 und der NMS Vomp- Informationsabend für weiterfüh- geprägt und damit auch die Bil- Stans haben wir (PTS Schwaz) eine rende Schulen angeboten wurde, dungswege mit Lehre gestärkt. Jobing-Night veranstaltet, die be- kam heuer erstmalig die JOBing- geistert aufgenommen wurde. Night dazu. DI (FH) Heiko Kromp „14 - was nun?“ oder „Welcher Bil- Im Mittelpunkt standen Bildungs- Direktion der Polytechnischen dungsweg ist der richtige ?“ - Vor wege mit Lehre, die von Firmen und Schule Schwaz diesen Fragen stehen jedes Jahr viele Institutionen auf verschiedenste Art www.pts-schwaz.tsn.at Kinder und Eltern. und Weise vorgestellt wurden. Einen [email protected] Die Neuen Mittelschulen Schwaz, Abend lang wurde das Schulzentrum +43 5242 63344 die Neue Mittelschule Vomp/Stans Schwaz Mitte in einen großen Wirt- und die Polytechnische Schule schaftspark mit 22 verschiedenen Schwaz versuchen mit gemeinsa- Firmenstandorten umfunktioniert. men Veranstaltungen, Hilfestellung Durchwegs zufriedene Gesichter v.l.n.r.: vorne: Evi, Susanne, hinten: Christine, Ines, Erika, stehend: Claudia, Lisi, Reinhard, Monika Veranstaltung „Erlesenes aus Terfens“ - bei der Beantwortung dieser Fragen von SchülerInnen, Eltern und Wirt- von der Milch zum Käse Unser Büchereimitarbeiter Reinhard tember mit dem Schwerpunkt „Le- Lorenz macht zurzeit eine Ausbil- sen und Kräuter“. Die Vortragende dung zum Bibliothekar. Im Rahmen Moser Karin betreibt eine Kräuter- Lesezeit schenken Alle Leser werden seiner Ausbildung startete er ein Pro- werkstatt mit Verkauf in Vomper- mit STERNEN belohnt! jekt, wo Regionales mit dem Lesen bach und hat uns einen Einblick in …weil es wohl kein schöneres Ge- verbunden werden soll. die Welt der Kräuter gegeben. Im schenk geben kann als die Aufmerk- Die erste Veranstaltung war im Sep- November haben Reinhard und das samkeit und Zeit, die wir unseren Büchereiteam zu einer Veranstaltung Mitmenschen widmen, möchte das in den Rathauskeller mit dem Thema Büchereiteam in diesem Advent das „Erlesenes aus Terfens von der Milch Projekt „Lesezeit schenken“ in der zum Käse“ eingeladen. Hintergrund Bibliothek sichtbar werden lassen. für diese Veranstaltung war es auf- zuzeigen, welche tollen regionalen Deshalb sammelt Vorleseminuten Produkte wir in unserer Gemein- bzw. Vorlesestunden und bringt Sogar den Beruf des Kranführers konnte de haben. Die Vortragenden Alfons möglichst viele ausgefüllte Lese- Die Fachleute der verschiedenen Firmen erklärten ihre Berufsbilder man bei der Veranstaltung testen Frischmann, Karl Höger und Ludwig sterne in die Bibliothek. Dort fin- Klingler haben uns in humorvoller det ihr auch Anregungen und passende Bücher und Weise einen Einblick in die Erzeu- Geschichten. Wir freuen Notarsprechstunden für das Jahr 2014 Monika Muigg beim Lesen eines Kräutermärchens gung von Käse gegeben. uns auf eure Kostenlose Sprechstunden mit Herrn Notar Dr. Leonhard Hechenblaickner Teilnahme. aus Schwaz jeweils am Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr zu folgenden Terminen im Sitzungssaal der Gemeinde: 27.01.2014 • 28.04.2014 • 30.06.2014 • 13.10.2014 Das Büchereiteam wünscht Es werden Auskünfte zu folgenden Themen gegeben: allen Lesern und Freunden Übergabe, Schenkung, Kauf, Grunderwerbssteuer, der Bücherei ein schönes und Schenkungssteuer, Dienstbarkeiten, Grundbuch, Betriebsübergaben, Testament, Verlassenschaftssteuer, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht. erholsames Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2014. Die Bevölkerung wird eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Zum Dank etwas „Süßes“ auf den schmackhaften Käse Keine Voranmeldung erforderlich! Die Vortragenden: v.l.: Karl Höger, Ludwig Klingler, ganz rechts Alfons Firschmann 32 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 33

30 Jahre Regional AltenwohnheimTerfens Schwaz Fotos: Julia Moll Neuigkeiten aus der SilberregionTerfens Karwendel Bericht und Fotos: Silberregion Karwendel Ausblick Wintersaison 13/14 30.01.2014 Erlebt ein unvergessliches Out- BioHotel Grafenast, Hochpillberg - door-Event beim gemeinsamen Igluübernachtung Bauen eines Iglus! Alles was man dafür braucht, wie Täglich während der Wintersaison zum Beispiel eine Schaufel und eine bieten wir ein kostenloses Programm Schneesäge - sowie einen Iglubauprofi, mit geführten Schneeschuhwande- Schneeschuhwandern stellen wir zur Verfügung! So ein stabi- rungen, Laternenwanderungen, Nor- ler Schneepalast für 2 Personen kann dic Walkingtouren uvm. an. Gerne abgehalten wurde wird ebenfalls vom schon in wenigen Stunden bezugsfer- könnt ihr gegen Voranmeldung und Tourismusverband mitfinanziert. tig sein. Beim Biohotel Grafenast in nach Verfügbarkeit daran teilnehmen. Hochpillberg und beim Restaurant Das nötige Material muss mitgebracht Kontakt: Hofer Stube in Kolsassberg kann so- werden. Der Tourismusverband trägt Tourismusverband Silberregion Karwendel gar im Iglu übernachtet werden. Wäre dafür Sorge, dass ihr mit eurer Fami- Münchner Str. 11, A-6130 Schwaz Bürgermeister und Altbürgermeister der Verbandsgemeinden trugen 30 Jahre hindurch Heimleiter Andreas Mair bedankte sich im Zuge der Feierlichkeiten bei den das nicht eine gute Idee für ein ausge- lie in den Wintermonaten die fami- Tel. 05242/63240 zu einer positiven und wertvollen Entwicklung im Regional-Altenwohnheim Schwaz bei. HeimbewohnerInnen, bei seinem Team und den zahlreichen UnterstützerInnen. fallenes, tolles Weihnachtsgeschenk? lienfreundlichen Skigebiete der Re- [email protected] gion, Rodelbahnen, Langlaufloipen, www.silberregion-karwendel.com Zu einem würdigen Festakt gestaltete sich am Pfarrer Hans-Peter Schiestl zelebrierte den Wortgottes- Termine des Iglubaus: Winterwanderwege uvm. täglich nut- 30. November die Bestandsjubiläumsfeier dienst und erneuerte den Segen über das Regional-Alten- 08.01.2014 zen könnt. Diverse Rodelbahnen und Wir wünschen allen Bürgerinnen „30 Jahre Regional-Altenwohnheim Schwaz“ wohnheim. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Landgasthof Schwannerwirt, Weerberg Loipen der Region werden vom Tou- und Bürgern eine schöne am Knappenanger. Klarinettenquartett der Knappenmusik Schwaz und der 14.01.2014 rismusverband Silberregion Karwen- Adventszeit und besinnliche Heimchor „Die Dorfschwalben“. Ferienhotel Frieden, Hochpillberg del mitfinanziert und unterstützt. Weihnachtsfeiertage sowie viel 20.01.2014 Der romantische Vomperbacher Ad- Glück und Gesundheit für das Hotel Schwarzbrunn, Stans ventmarkt der am 06.12. bis 08.12.2013 neue Jahr 2014. Austeilung Rest- und Öffnungszeiten Biomüllsäcke, Gelber Sack Recyclinghof Pill - Standesfälle 75. Geburtstag Winter 2013/2014 Margareta Huber, Alte Landstraße 55 Die Ausgabe der Müllsäcke für das Verstorbene Mitbürger Roswitha Arnold, Riedstraße 12 Jahr 2014 erfolgt für alle Bewohner 24.12.2013 07.00 - 12.00 Uhr Nicolo Mangione, Umlberg 10 Hannelore Aschberger, Forchat 8 27.12.2013 13.00 - 16.30 Uhr Franz Purner, Umlberg 58 Siegfried Reifinger, Dorfplatz 1 von Terfens und Vomperbach 28.12.2013 08.00 - 12.00 Uhr am 8. Jänner 2014. 30.12.2013 13.00 - 16.30 Uhr Geburten 90. Geburtstag 31.12.2013 07.00 - 12.00 Uhr 14.10.2013 Johanna Mandl, Riedstraße 5 Matteo Bischofer, Bahnhofsiedlung 61 Ort: Gemeindeamt 01. Jänner - 20. Jänner 2014 geschlossen Es besteht in dieser Zeit die Möglichkeit über die 23.10.2013 Zeit: 8.00 - 12.00 Uhr Anlage Ernst Derfeser seinen Abfall zu entsorgen Hannah Barbara Parz, Wohnstraße 1 und 13.00 - 17.00 Uhr 14.11.2013 Xaver Klingenschmid, Alte Landstraße 13 Jänner + Februar Samstag geschlossen Wir bitten diesen Termin einzuhalten und verlässlich Ab 1. März 2014 Eheschließung Mit einem musikalischen Ständchen gratulierte zu kommen oder eine Mo bis Fr 13.00 bis 16.30 Uhr Markus Turozzi und Bettina Danler, Vertretung zu schicken. Karwendelweg 24 Bgm. Hubert Hußl und überbrachte die Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Glückwünsche der Gemeinde 34 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 35

GratulatiTerfensonen Terfens

Verabschiedung in den Ruhestand Herzliche Gratulation zum Goldenen Leistungs- abzeichen & zum Landessieger beim Lehrlingswettbewerb 2013 In Gedenken an Altbürgermeister Franz Purner Bericht von Bürgermeister Hubert Hußl

Unser Altbürgermeister und Ehrenbürger Franz Purner Kurz vor dem Ende seiner politischen Laufbahn im Jahre wurde am 10. Dezember 2013 unter großer Anteilnahme 1986 hat er noch die wasserrechtliche Bewilligung für der Bevölkerung, den Vereinen und vielen Freunden und die Kanalisierung sämtlicher Ortsteile in Terfens erwirkt Bekannten aus Politik und Wirtschaft die letzte Ehre erwiesen. und mit den Arbeiten im Jahre 1985 begonnen. Dieses Es ist ein Abschied von einem Menschen, der trotz Projekt war äußerst umstritten und einige Stimmen haben seines Alters und seiner angeschlagenen Gesundheit ein der Gemeinde Terfens den finanziellen Ruin vorausgesagt. sehr positiv denkender Mensch war und seine Liebe der Rückblickend kann man sagen, dass sein Weitblick und sein Familie und dem Gemeinwohl galt. fortschrittliches Denken ein Garant für diese Leistungen Franz Purner wurde am 15.5.1925 in Terfens - Umlberg waren. am Schnitzerhof geboren. Seine Kindheit und Jugend Neben seinem Bürgermeisteramt war er ein langjähriges Bürgermeister Hubert Hußl bedankte sich sehr herzlich für ihre Bemühungen v.l.: BU: Bgm. Hubert Hußl, Mario Meixner, Andreas Schick, Werner verbrachte er am Hofe seiner Eltern mit seinen sechs zum Wohle unserer Kinder und für die freundschaftliche Zusammenarbeit. Schneider, Andreas Steinlechner, Bgm. Stellv. Andreas Falch Mitglied der Musikkapelle, Vorstandsmitglied der Geschwistern. Nach dem Besuch der Volksschule in Terfens Raiffeisenkasse und der Sennereigenossenschaft, Mitglied lag die Last der Betriebsführung des elterlichen Hofes auf des Kirchenrates und des Ortsbauernrates und im Frau Helga Jenewein war seit 1993 an der Volksschule in Das Goldene Leistungsabzeichen beim Lehrlings- seinen Schultern, den bereits 1943 verstarb sein Vater. Ausschuss des Regional-Altenwohnheimes Schwaz. Terfens als Lehrerin tätig. Im September 2013 konnte sie wettbewerb 2013 haben erreicht: Nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft im Das Vereinswesen in der Gemeinde war ihm wichtig ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Werner Schneider, Wohnstraße 17, Hafner, Firma ehemaligen Jugoslawien im Jahre 1949 übernahm Franz und ein großes Anliegen. Bei vielen Veranstaltungen der Fliesen-u. Ofenbau Schneider GmbH, Weer Purner seinen elterlichen Bauernhof am Umlberg Vereine war er als Gemeindevertreter anwesend und man Die Schuldirektoren Simon Arnold, Mauler Burkhard und Andreas Steinlechner, Umlberg 60, Tischler, Firma Gebr. beim Schnitzer. Von 1950 bis 1956 übte er bereits ein konnte dort auch sein geselliges und humoriges Wesen auch unsere neue Schulleiterin Carina Zaudtke hatte sie Wehle GmbH in Terfens Mandat als Gemeinderat aus. Im Jahre 1956 wurde er kennenlernen. immer mit viel Einsatz und Schwung unterstützt. Mario Meixner, Spitzarche 10, Elektrotechniker, Firma zum Bürgermeister unserer Gemeinde gewählt. In den Die Erhaltung von Kulturgütern und hier vor allem der Helga war eine sehr leidenschaftliche Lehrerin und wollte Kandler Walter in Terfens, 30 Jahren seiner Amtszeit hat Franz sehr viele Projekte Kapellen und Marterln waren dem Franz genauso ein den Kindern viel auf ihren Lebensweg mitgeben. Andreas Schick, Wohnstraße 15, Maschinenbau- umgesetzt und positive Spuren hinterlassen. Anliegen, zumal sein Hobby dem Schnitzen und Malen fertigungstechniker, Firma Felder KG, Hall in Tirol Neben seiner Arbeit als Vollerwerbsbauer legte er immer gegolten hat. wieder selber bei Gemeindevorhaben Hand an. So auch beim Im April 2006 wurde Helga der Berufstitel SCHULRÄTIN Mario Meixner und Andreas Schick wurden Am 15.8.1974 wurde Franz Purner das Verdienstkreuz des Landes Bau der Gemeindewasserleitung vom Vomperberg herüber verliehen. auch Landessieger! Tirol für seine Leistungen um das Gemeinwohl überreicht. auf den Umlberg bis zum Ortszentrum. Einige fleißige Helfer, Bei einer kleinen Feier im Gasthaus Föhrenhof, wurde am die damals vor 45 Jahren mitgearbeitet haben, sind hier noch Neben der Gemeinde stand für Franz die Familie im Wir wünschen noch viele gesunde Jahre und alles 03.12.2013 gratuliert. Wir wünschen noch alles Gute für die unter uns und könnten so einiges darüber berichten. Mittelpunkt. Man kann sich aber vorstellen, dass bei so Gute für den weiteren Lebensweg. Zukunft sowie weiterhin viel Freude und Erfolg im Beruf! Unter seiner umsichtigen Führung wurden neben vielen Funktionen manchmal die Familie zu kurz kommt. dem Ausbau einer modernen Trinkwasserversorgung, Seine Frau Erna hat den Franz über viele Jahre auf das Schulhaus in Vomperbach, das Gemeindehaus in seinem Weg begleitet und immer tätkräftig, auch in der Meisterprüfung und Lehrlingsauszeichnung Terfens, das Freizeitzentrum Weißlahn, zwei Innbrücken, Landwirtschaft, unterstützt. Gemeinsam mit seiner Frau Bahnüber- und Unterführungen und zwei Friedhöfe Erna haben sie 4 Kinder großgezogen. Leider erhalten wir von der Wirtschaftskammer nicht · Personen mit Abschluss der Meisterprüfung errichtet. Es ist ihm auch gelungen die Verbindungswege Für eine Familie ist es nicht immer einfach ist, wenn ihr immer die Mitteilung, dass Personen aus unserer · Bei Lehrlingswettbewerben: zu den Bergfraktionen und den Hofstellen zeitgemäß Vater viele öffentliche Ämter ausübt. Ich bedanke mich Gemeinde die Meisterprüfung abgelegt oder eine Landessieger sowie zweite und dritte Plätze auszubauen sowie die Gemeindestraßen zu asphaltieren. auf diesem Wege bei seinen Kindern für ihr Verständnis und wünsche Ihnen viel Kraft. Lehrlingsauszeichnung erhalten haben. · Goldene Leistungsabzeichen Die Umsetzung der Projekte war nicht immer leicht, bei Lehrlingswettbewerben das weiß ich von seinen persönlichen Erzählungen. So bleibt mir nur zu danken für alles, was unser Ehrenbürger Der Gemeinde ist es ein großes Anliegen im Rahmen · Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Als das Gemeindehaus in den 70er Jahren zu Beginn und Altbürgermeister Franz für unsere Gemeinde getan einer kleinen Feier diesen Personen für ihre Leistungen Erfolg der Ölkrise gebaut wurde hat er von den Banken kein hat, für die vielen Stunden seiner Arbeit zum Wohle der zu gratulieren. Geehrt werden: Darlehen bekommen. Aber Franz hat sich mit seiner Gemeinde und auch die schönen und geselligen Stunden Hartnäckigkeit durchgesetzt und das Darlehen von einer in den Vereinen. Wir werden dich so in Erinnerung Bitte eine Kopie der jeweiligen Urkunde im Gemeindeamt vorbeibringen! Versicherungsgesellschaft erhalten. behalten wie du warst! 36 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Terfens

Veranstaltungen/Termine Abholung Friedenslicht Vomperbach Dezember 24.12.2013 09.00 - 11.00 Uhr im Feuerwehrhaus Vomperbach 10.00 - 11.00 Uhr in der Bahnhofsiedlung (Anschlagtafel) Krippenmesse in der Pfarrkiche Terfens 28.12.2013 19.30 Uhr Müllsackausgabe für das Jahr 2014 Jänner 08.01.2014 von 8.00 bis im Gemeindeamt 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr Mütterberatung Vereinshaus in Terfens 1. Stock 07.01.2014 jeweils von 04.02.2014 9.00 bis 04.03.2014 11.00 Uhr Christbaumabfuhr 11.01.2014 Infoabend für werdende Eltern 14.01.2014 20.00 Uhr bzw. Eltern von Kleinkindern im Spielgruppenraum Vereinshaus Terfens Notarsprechstunde im 28.01.2014 17.00 bis Sitzungssaal des Gemeindehauses 18.00 Uhr Legendenspiel zwischen Cowboys und Indianer 01.02.2014 14.00 Uhr Sportplatz Weißlahn Damenkränzchen der Ortsbäuerinnen 01.02.2014 17.00 Uhr im Rathauskeller Sautrogrennen der LJ/Jungbauern 01.02.2014 14.30 Uhr beim Vereinshaus Faschingskränzchen im Rathauskeller des 09.02.2014 14.00 Uhr Pensionistenverband Terfens/Vomperbach UNSINNIGER - Buntes Faschingstreiben 27.02.2014 09.00 Uhr im Rathauskeller alle GemeindebürgerInnen sind eingeladen Kinderfasching in der Volksschule Terfens März 01.03.2014 14.00 Uhr Sängerball des Singkreises Vomperbach 01.03.2014 20.20 Uhr im Rathauskeller Kinderfasching in der Volksschule Vomperbach 04.03.2014 14.00 Uhr Frühjahrskonzert der Musikkapelle Terfens April 05.04.2014 20.15 Uhr im Turnsaal der Volksschule Terfens Der Veranstaltungskalender wird in unserer Homepage laufend aktualisiert, bitte besuchen sie uns unter www.terfens.at Redaktionsschluss für die nächste Zeitung, Freitag 21. Februar 2014 Nächste Gemeinderatssitzung: Termin wird an der Anschlagtafel bekannt gegeben! Impressum: Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde Terfens, Dorfplatz 1, 6123 Terfens. Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Hubert Hußl bzw. der jeweilige Verfasser eines Berichtes. Grafik und Druck: Sterndruck, 6263 Fügen