Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung · Ausgabe Juli 2019

Hochwasser TerfensJuni 2019

AUS DEM INHALT: • Vorwort Bürgermeister • Elternverein Volksschule und • Gratulationen • Palmsonntagsfrühstück Kindergarten Vomperbach • Tiroler Bildungsforum • Tirol klaubt auf • Spielgruppe Kriwuskrawus • Vogelschutzprojekt • Bundesmusikkapelle Terfens • Neue Mittelschule • ÖBB • Männerchor Terfens • Neues aus der Bücherei • Energie Tirol • Pensionistenverband • Wildfleisch aus der • Kompost & Biogasverband • Freiwillige Feuerwehr Terfens Genossenschaftsjagd Terfens • Standesfälle/Gratulationen • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • 10 Jahre Stoanergroben • Geburten / Eheschließungen • Hobbyclub Weltauswahl 45+ • Neues aus der Silberregion Karwendel • Veranstaltungen/Termine 2 Gemeindenachrichten Juli 2019

Liebe Gemeindebürgerinnen undTerfens Gemeindebürger! die Stelle von DI Josef Plank, Wild- bach- und Lawinenverbauung, be- sichtigt und am Montag darauf starte- ten sofort die Arbeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung! Nach relativ kurzer Zeit und nach- dem die ersten Hangsicherungsarbei- ten durchgeführt wurden, konnte die Zutritt zum Gelände gewährt, erhalten Straße vorerst mit Unterbrechungen haben. Sperrmüll, Altholz und Baurest- der Bauarbeiten für Milchtransporte massen werden verwogen, die genaue und Schulbusse und in weiterer Folge Abrechnung erfolgt über die Steuer- für den gesamten Verkehr wieder frei- vorschreibung der Gemeinde. Die Ab- gegeben werden. Ich bedanke mich lieferung eines Kilogramms Sperrmüll bei der Wildbach- und Lawinenver- beträgt € 0,30, ein Kilogramm Altholz bauung für das rasche Eingreifen kostet € 0,085, ein Kilogramm Baurest- und bei der Freiwilligen Feuerwehr masse kostet € 0,11. Die Entsorgung Sperre der Terfens für die Unterstützung! eines Kubikmeters Bauschutt kostet Schlögelsbachstraße € 36,00 und Altreifen mit oder ohne Am Samstag, dem 16.03.2019, am Recyclinghof Weer und Felgen können für € 4 pro Stück ent- Vormittag wurde ich nach starken Re- Umgebung sorgt werden. Im tirolweiten Vergleich genfällen über einen Hangrutsch bei Im Frühjahr 2019 begannen die Bau- ist dieser Recyclinghof einer der güns- der Schlögelsbachstraße informiert! arbeiten des neu gestalteten Recyc- tigsten, sowohl in der Errichtung als Daraufhin habe ich mit dem Grund- linghofs Weer und Umgebung. 9 Ge- auch bei der Entsorgung! stückseigentümer eine Begehung meinden haben sich an den Kosten Sollte euer Haushalt keine Terfens- durchgeführt und nach Rücksprache beteiligt und der Recyclinghof wur- Card erhalten haben oder ihr weitere mit dem Landesgeologen und der da- de im Eiltempo errichtet. Neu ist das Fragen haben, meldet euch bitte im zugehörigen Begutachtung wurde die Abrechnungssystem der Firma Fiegl Gemeindeamt. Straße für den gesamten Verkehr ge- und Spielberger. Jeder Haushalt sollte sperrt. Am gleichen Tag noch wurde mittlerweile eine Terfens-Card, die ihm Spatenstich für die Zubauten des Regional- Altenwohnheims und Betreutes Wohnen Am 27. März 2019 fand der Spaten- stich für die umfangreichen Zubauten des „Regional-Altenwohnheim und Betreutes Wohnen“ statt. Die Archi- tekten DI Arno Fessler & DI Johan- nes Junker aus gestalten auf einer Gesamtfläche von 4.500 m² und einem Gesamtvolumen von 13.500 m³ zwei großzügige Wohnbereiche mit je 15 Bewohnerzimmern und umlaufen- den Balkonen, die durch eine funkti- onelle Anbindung in die bestehende Hausgemeinschaft integriert werden. Dazu kommen 20 Einheiten zwischen 43 und 49 m² für Menschen ab ca. 70 Jahre mit einer leichten Pflege- bzw. Hangrutsch Schlögelsbach Betreuungsbedürftigkeit. Gemeindenachrichten 3 Terfens

Spatenstich Betreutes Wohnen

Großzügige, helle Begegnungs- und Zubau Altenheim mit Kindergarten Gemeinschaftszonen orientieren sich zum zentralen Hauptplatz, Café bzw. Garten der gesamten Anlage. Erweitert wird die Anlage auch um ei- nen von der Stadt finanzier- ten, zweigruppigen Kindergarten so- wie eine Kinderkrippengruppe, die künftig auch durch die Stadt Schwaz betrieben werden, mit Gartenspielflä- che im Gemeinschaftsgarten. Zwischen den Gebäudeteilen entste- hen 2.000 m² Parkanlage. In der Tief- garage finden 45 PKWs Platz. Die ge- samte Bauzeit wird auf 22 Monate ge- schätzt, Baubeginn war der 01. April 2019. Waldtag im Forchat Der Jagdpächter Am 2. Juli luden das Regionalmanagement Schwaz-Achental und die 14 Bür- der Genossenschaftsjagd germeister der Mitgliedsgemeinden alle rund 500 Schüler der 4. Klassen Volks- Terfens hat gewechselt schule zum Waldtag im Forchat ein. Ziel dieses Ausflugs war es, den Kindern Einen großen Dank richte ich an die Themen Schutzwald, Naturschutz sowie die im Wald lebenden Tier- und Herrn Gernot Langes-Swarovski, Pflanzenarten in einem der letzten Tiroler Talwälder näher zu bringen. Gleich der nun über 35 Jahre der Jagdpäch- nach dem Frühstück ging es zu den einzelnen Stationen im Wald: Die Kinder ter der Genossenschaftsjagd Terfens lernten die im Forchat beheimateten Tier- und Pflanzenarten kennen und er- war. Mein Dank gilt auch seinem fuhren Wissenswertes zum Thema Naturschutz. Bei einem Besuch der Bio- Jagdleiter Gerhard Nagler für 35 tope der Firmen Derfeser und Lang wurde auch besonderes Augenmerk auf Jahre Tätigkeit! die in der Region lebenden Wechselkröten gelegt. Als Highlight erlebten die Kinder das Schutzwaldmärchen „Almajuri und die Zauberwesen im Schutz- Mit 1. April 2019 hat Mag. Andreas wald“ des Tiroler Sagen & Märchenfestivals. Haller die Pacht der Genossenschafts- Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Elternvereinen der Gemeinde, die jagd Terfens übernommen! Ich glau- das gesunde Frühstück organisierten, bei der Freiwilligen Feuerwehr Vomper- be fest daran, dass die Zusammenar- bach, den Mitarbeitern der Gemeinde, Aufsichtsjäger Franz Klinger, Imker beit weiterhin bestens funktionieren Robert Mair, bei den Firmen Gasthaus Stoanergroben, Familie Wepf, für das wird! Mittagessen, Ing. Hans Lang GmbH und Ernst Derfeser GmbH für die Un- terstützung und allen anderen Beteiligten, die geholfen haben, den Kindern Ich wünsche dem alten und dem einen unvergesslichen Tag zu bescheren! neuen Pächter und allen Terfner Ganz besonders bedanke ich mich natürlich noch bei der federführenden Jägerinnen und Jägern ein kräfti- Organisatorin Dr. Karin Gasser vom Regionalmanagement Schwaz-Achental ges Weidmann´s Heil! und dem Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl! 4 Gemeindenachrichten Juli 2019

Die baulichen Maßnahmen am Riedbach im Terfens Bereich Auweg wurden fertiggestellt Im Frühjahr begann die Wildbach- und Lawinenverbauung im Bereich Auweg, mit den Bauarbeiten um in diesem Bereich für Sicherheit für die Anrainer vor übertretendem Wasser des Unter- laufs des Riedbachs zu sorgen. Vor zwei Wochen wurde mir mit- geteilt, dass die Arbeiten vollendet wurden. Von den Anwohnern erhielt die Gemeinde bereits sehr positive Rückmeldungen. Bei den beteiligten Anrainern bedanke ich mich für die Grund- abtretungen und bei der Wildbach- und Lawinenverbauung für die gelungene Arbeit! Seit der Unwetterkatastrophe 2004 konnte somit die letzte Verbauungsmaßnahme des Projekts Überschwemmung „Untere Au“ fertiggestellt werden.

Unterführung Spitzarche mit Dammbalken Baustelle Verbauung Riedbach

Dammbalken Sperre

Fertigstellung

Inn-Hochwasser 2019 Ab 10. Juni fing die Lage an, sich auf Grund der Schneeschmelze und lokalen Gewittern zuzuspitzen. Die Pegelstände stiegen dra- matisch an. Die Hochwasserpumpstation gab am Pfingstmontag um 23:00 Uhr Alarm und schaltete automatisch die Schutzmaß- nahmen ein. Die Schutzbalken wurden heruntergefahren und die Pumpen wurden aktiviert. Gleich am Dienstag darauf fand eine Einsatzbesprechung mit Bauhofleiter Bernhard Klammsteiner und den Kommandanten Pumpstation Auweg der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde statt und die ersten Gemeindenachrichten 5 Terfens

Unterführung Weißlahn – Saugpumpen beim Senken des Grundwasserspiegels

Präventivmaßnahmen wurden veranlasst. Hochwasser- schutzdammbalken wurden eingesetzt, der Inntalradweg, der alte Radweg und die Straße im Bereich Auweg wur- den gesperrt und der Bereich Überführer wurde gesi- chert. Ebenso wurde der Verbindungsweg (auf der ÖBB- Galerie) nach Fritzens in Absprache mit der Gemeinde Fritzens gesperrt, auch der Betrieb des Freizeitzentrums Weißlahn wurde eingestellt. Vorsicht ist besser als Nach- sicht! Die Errichtung der Hochwasserschutzmaßnahmen aus den Jahren 2012 und 2013, die auf Grund der Hoch- wasserkatastrophe 2005 verwirklicht wurden, zeigten ihre Wirkung, haben sich bewährt und so konnte ein größerer Vorbereitende Maßnahmen beim Überführer Schaden verhindert werden. Die Hochwassergefahr für das Siedlungs- und Gewerbegebiet Auweg wurde, wie im Titelbild ersichtlich ist, abgewandt und das bestätigt mich in meiner damaligen Entscheidung, diese doch hohen In- vestitionskosten in Kauf zu nehmen, um für die Sicher- heit der Bevölkerung zu sorgen. Wenige Keller und auch der Bereich Weißlahn standen „unter Wasser“, dies hat je- doch nichts mit dem hochwasserführenden Inn, sondern mit dem Grundwasser zu tun. Hier unterstützten die Feu- erwehren und die Firma Hackgut Lener die Arbeiten mit dem Einsatz von Pumpen – vielen Dank dafür! Unabhängig von diesem Ereignis beschloss der Gemein- derat der Gemeinde Terfens bereits im Mai 2019 den Bei- Liegewiese beim Badesee Weißlahn „Untere Au“ tritt zum Wasserverband Hochwasserschutz Mittleres Un- terinntal. Mit diesem Projekt werden auch die Bereiche des Auslaufs des Vomperbachs und Überführer mit Schutz- maßnahmen verbaut. Der Verband wird auch die Erhal- tungskosten aller bereits bestehenden Hochwasserschutz- maßnahmen übernehmen. Um Schaden abzuwenden sind aber immer noch Men- schen notwendig, die laufend die Situation beobachten und rechtzeitig Maßnahmen setzen. Danke für die zahl- reichen Stunden der Gemeindemitarbeiter und die Lokalaugenschein der Schäden durch v.l.: NR Gahr Hermann, Bgm. Hubert der Freiwilligen Feuerwehren Terfens und Vomper- Hußl, LH Stellv. Josef Geisler, Ortsbauernobmann Thomas Angerer, Klaus bach! Wir wissen eure Leistungen sehr zu schätzen! Köchler Bauer beim Eiringer 6 Gemeindenachrichten Juli 2019

Beginn der Bauarbeiten am m², eine Umschlagfläche für die Pro- Auswirkungen für die Gemeinde Ter- Schlögelsbach duktbereiche Land, AirTerfens & Ocean mit fens und hier im Speziellen den Orts- Am 8. Juli beginnen die Arbeiten der 4.000 m², sowie für die Kontraktlo- teil Vomperbach. „Mögliche Auswir- Sanierung der Straße am Schlögels- gistik eine hochmoderne Infrastruk- kungen“ daher, weil noch keine ge- bach durch die Abteilung Güterweg- tur mit 12.000 m² entstehen.“ Auch naueren Informationen vorlagen bzw. bau des Landes Tirol. Nicht nur die stünden für Erweiterungsflächen wei- vorliegen. Straße wird erneuert, sondern auch tere 6.000 m² zur Verfügung, berich- Stauraumkanäle für die Oberflächen- tet Manfred Zaletel, Geschäftsstel- Ich kann euch versichern, dass der entwässerung der Gemeindestraße lenleiter der Firma Schenker in Inns- Gemeinderat und ich die Thema- werden neu installiert. Im Zuge der bruck. Weiters wurde berichtet: „Am tik sehr ernst nehmen und versu- Arbeiten werden auch Leerverroh- neuen Standort Vomperbach, und chen werden, für alle eine Lösung rungen für das Glasfaserinternet ver- zwar in den Gemeinden und zu finden und dass wir gemeinsam legt. Ich hoffe, dass die Abteilung Gü- Terfens, entsteht 2020 auch ein neu- stark für die Interessen der Terfner terwegbau das Projekt in zwei Bau- es und nachhaltig gebautes Büroge- Bevölkerung eintreten werden! abschnitten durchführen kann und bäude, welches für die MitarbeiterIn- somit eine wesentliche Verbesserung nen von DB Schenker große Vorteile des Gemeindestraßennetzes herbei- bringe. … Für die Gemeinden Vomp Ich wünsche allen Gemeinde- geführt werden kann. und Terfens wirke sich die Errichtung An dieser Stelle muss ich erneut er- dieses neuen Logistikterminales na- bürgerinnen und Gemeinde- wähnen, dass es zu Behinderungen türlich positiv aus, bedeute das doch bürgern vor allem auch den und vorübergehenden Straßensper- auch ein dementsprechend vermehr- Kindern und Eltern einen erhol- ren kommen wird und wir laufend tes Steueraufkommen.“ samen Sommer. darüber informieren werden. Viele Fragen tauchten auf, auf die Natürlich sind alle bemüht, diese so ich erst selbst keine Antworten hatte. kurz wie möglich zu halten und ich Erneut konferierte ich mehrmals mit Euer Bürgermeister bedanke mich jetzt schon für euer Bürgermeister Schubert und bat ihn, Verständnis! mich laufend über sämtliche Schrit- te und Neuigkeiten, sei es von Seiten Logistikzentrum der Marktgemeinde oder seitens DB Hubert Hußl DB Schenker in Vomp Schenker, einzubinden und zu infor- Als im ersten Quartal 2018 bekannt mieren. Dies sagte er mir auch zu und wurde, dass die Firma DB Schenker so war es auch bis zum heutigen Tag. am Areal der Ernst Derfeser GmbH In den jeweils darauf stattfindenden plant, ein Logistikzentrum zu errich- Gemeinderatssitzungen wurde der ten, habe ich sofort ein längeres Tele- Gemeinderat von mir laufend über fongespräch mit Bürgermeister Karl- die Neuigkeiten in Kenntnis gesetzt. Josef Schubert der Marktgemeinde Es hätte am 27. Februar 2019 eine Vomp geführt und mit ihm unter an- nicht öffentliche Gemeinderatssit- Schöne derem besprochen, dass eine massi- zung in Vomp stattfinden sollen. Die- ve Erhöhung der Belastung, nicht nur se musste jedoch verschoben werden, durch den zusätzlichen Verkehr, son- da zu diesem Zeitpunkt noch nicht al- Ferien dern auch durch Lärm (die Rückfahr- le Gutachten erstellt wurden und die warner der LKW) und Staub befürch- Strategische Umweltprüfung noch tet wird. Diese Problematik ist durch am Laufen war bzw. ist. die bestehenden Betriebe bereits be- Im März wurde in Vomperbach sogar kannt. eine Bürgerinitiative gegründet, die- Laut damaligen Medienberichten se versammelte sich mit meiner Zu- (Bezirksblätter, 7.3.2018) sollen: „auf stimmung am 26.03.2019 im Gemein- einer 60.000 Quadratmeter großen desitzungssaal und es debattierten Grundfläche der Firma Derfeser in rund 80 Teilnehmer mit der Transit- der ersten Ausbauphase ein großer forumgruppe „Xund´s Vomp“ rund moderner Bürokomplex auf 4.000 um Fritz Gurgiser über mögliche Gemeindenachrichten 7 Terfens PALMSONNTAGS FRÜHSTÜCK as Palmsonntags- Dfrühstück war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Ich möchte mich bei allen die zum Gelin- gen beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Der Reinerlös, mehr als 600,- Euro wurde wieder in den Sozialfonds der Gemeinde einbezahlt.

Vbgm. Hans Hußl

„TIROL KLAUBT AUF“ Großer Frühjahrsputz 2019 HERZLICHEN DANK, an die vielen fleißigen Helfer bei der Aktion „Tirol klaubt auf“. Vbgm. Hans Hußl

DANKE! Leitln, guat gmacht! FÜRS AUFKLAUBEN BEI DER HEURIGEN FLURREINIGUNG. Leitln, schaugt’s, ah so a Freid: Koa Mull mehr, weit und breit!

WWW.TIROLKLAUBTAUF.AT 8 Gemeindenachrichten Juli 2019

Bericht: Simone Klammsteiner Bundesmusikkapelle Terfens TerfensFoto: Ferdinand Schallhart

Gottfried trat 1969 der Bundesmu- sikkapelle bei und war von 1983 bis 1986 als Kapellmeisterstellvertreter im Ausschuss vertreten. Ab 1986 bis 2006 war er stolze 20 Jahre Kapell- meister der Musikkapelle und wurde daher 2007 zum Ehrenkapellmeister ernannt.

Frühjahrskonzert 2019 Lieber Michael, Lieber Gottfried, die Bundesmusikkapelle Terfens m 26. April lud die Bundesmu- Ein weiteres Highlight war die Eh- möchte sich von ganzem Herzen Asikkapelle Terfens wieder zum rung von Michael Kasenbacher und bei euch für euren Einsatz und diesjährigen Frühjahrskonzert in die Gottfried Köchler zur 50-jähriger Engagement bedanken. Wir freu- Volksschule ein. Es freut uns, dass Mitgliedschaft. en uns auf weitere musikalische auch dieses Jahr unser Konzert sehr Michael trat nach seiner Zeit bei der und kameradschaftliche Jahre mit gut besucht war und wir unsere Zu- Tiroler Jungschützenkapelle Hall euch! hörerInnen wieder mit einem ab- 1997 der Bundesmusikkapelle Ter- wechslungsreichen und anspruchs- fens bei. Bereits 3 Jahre später über- vollen Programm, zusammengestellt nahm er das Amt des Schriftführers VOR- von unserem Kapellmeister Bernhard und übte dieses 15 Jahre sehr gewis- Klammsteiner, begeistern konnten. senhaft und voller Enthusiasmus aus. ANKÜNDIGUNG

Am 4. und 5. Oktober 2019 veranstaltet die Bundesmusikkapelle Terfens Wunschkonzerte.

In diesem Zuge werden wir Sie zu Hause besuchen und gegen eine kleine Spende können Sie diese zwei Konzertabende mitgestalten.

Wir freuen uns auf viele Musikwünsche! v.l. Regina und Gottfried Köchler dahinter Kapellm. Bernhard Klammsteiner, Daniela und Michael Kasenbacher, Obmann Paul Eller, Bezirksobmann Walter Brunner Gemeindenachrichten 9

Männerchor Terfens Terfens Bericht und Fotos: Benno Klein m 23.03.2019 veranstalteten wir den Sängerabend m Ostersamstag wurde vom Männerchor in unserer Aim Rathauskeller. Für die Gestaltung des Abends APfarrkirche die Auferstehungsmesse gestaltet, wobei wurde ein nettes unterhaltsames Programm von unserem wir von der Jungbläsergruppe der BMK-Terfens beglei- Chorleiter Köchler Gottfried ausgearbeitet. tet wurden. Der Bläsersatz wurde von unserem Chorlei- Als mitwirkende Musiker konnte die Terfner Tanzlmu- ter Gottfried Köchler eingerichtet. Die Messe war sehr sik „6-Egg Blos“ unter der Leitung von Köchler Johan- schön und eindrucksvoll. nes, die Oberfelder Stubenmusik vom Wattenberg sowie die Pallhuberbuab´n mit Emma Plankensteiner gewonnen Wir singen aber nicht nur in unserer Heimatgemeinde. werden. Besonders lobenswert war auch der Einsatz von Über Vermittlung unseres Mitsängers Gerhard HÖR- Laura Klingler, die den Männerchor mit dem Klavier be- HAGER gestalteten wir zum Patrozinium in der Kapelle gleitete und für die von uns gesungen Liedern einen tol- St.Pankratius in Eigenhofen am 11.05.2019 die Abend- len Rahmen schuf. Die Musikgruppen spielten exzellent messe. Anschließend wurden wir im Vereinshaus sehr gut auf und bekamen großen Applaus. Der Sängerabend war verköstigt und haben noch einige lustige Lieder gesungen. gut besucht. Arnold Peter führte in seiner charmanten Art durch das Programm. Der Abend war wieder einmal sehr gelungen und fand dickes Lob beim Publikum.

1 2

3 4

1 Männerchor mit Laura Klinger am Klavier 3 Emma Plankensteiner am Hackbrett, Pallhuber Lorenz u. Johannes mit Geige in Begleitung ihrer Mutter auf der Gitarre. 2 v.l Oberfelder Stubenmusik, Pallhuberbuab´n mit Emma und die Gruppe 6-Egg Blos 4 Kapelle von Eigenhofen 10 Gemeindenachrichten Juli 2019

Pensionistenverband Terfens/VomperbachTerfens Bericht: Franziska Plattner, Elisabeth Binder, Foto: Pensionistenverband

14. April 2019 Ausflug Tegernsee Palmsonntag Nach dem Festgottesdienst konnten wir auch heuer in der Volksschule Vomperbach zahlreiche Gäste mit Kaffee und Kuchen sowie Würstl und Getränke bewirten. Es freut uns sehr, dass unser Palmsonntagskaffee bei der Bevölkerung so gut angenommen wird. Auch bei den Kuchenbäcke- rinnen möchten wir uns auf diesem Wege bedanken. Die Kinder mit den längsten Palmstangen durften sich auch heuer über einen Preis freuen.

Tegernsee gegründet wurde. Die heu- kommen, und vielleicht wurde auch tige Brauerei geht auf das Jahr 1675 die eine oder andere Mozartkugel zurück. Natürlich haben wir uns von gekauft oder verspeist. Man sah sich der Qualität des Bieres überzeugt. Ei- um im Dom, in der Getreidegasse, nige machten einen Spaziergang ent- am Domplatz, in den Cafes usw. bis lang des Sees, welcher ein beliebtes uns Richard wieder am Domplatz Ausflugsziel ist. Auf der Heimreise abholte und zum Bus begleitete. Auf konnten wir uns noch bei Kaffee und der Rückfahrt wurde dann noch im Kuchen, Eis od. Pikantem im Gast- „Blattlhof“ Halt gemacht, um bei hof Rieder stärken. 43 Personen nah- Kaffee und Kuchen oder einem Eis men am Ausflug teil. diesen Tag einen würdigen Abschluss zu geben. 14. Mai 2019 Muttertagausflug Ca. 50 Mitglieder sind der Einladung gefolgt um einen gemütlichen und er- Die längsten Palmstangen holsamen Tag zu genießen. Bei recht durchwachsenem Wetter 16. April 2019 aber bei bester Laune ging unser heu- Halbtagesausflug nach riger Muttertagausflug in die Stadt Salzburg. Auf der Hinfahrt konnten Tegernsee Brauhaus wir uns zuerst in Viehhausen bei ei- Beim heurigen Halbtagesausflug ging nem Mittagessen im „Laschensky- es zum Tegernsee ins Brauhaus. Auch hof“ für unseren Stadtbummel stär- das Wetter spielte diesmal gut mit. ken. Dann ging es hinein in die Stadt. Das Unternehmen ist Nachfolger Der historische Altstadtkern befindet einer angeblich um 1050 gegründe- sich an der Salzach und wird von ten Bierbrauerei am Tegernsee, wo Festung- und Mönchsberg begrenzt. Ausflug Salzburg im Jahr 746 das Benediktinerkloster Jeder konnte seinen Interessen nach- Gemeindenachrichten 11

Bericht: Willi Purner Freiwillige Feuerwehr Terfens TerfensFoto: FFW Terfens ei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde Neuwahl Bder Rückblick des abgelaufenen Jahres zusammen- Kommandant Stellvertreter gefasst, der aktuelle Mitgliederstand ist wie folgt sieben Vorsitz wird an den Bürgermeister übergeben. Dankes- Jungfeuerwehrler, 74 Aktive, 35 Reserve, fünf Patinnen worte an Gerhard Schallhart, welcher wie letztes Jahr be- also insgesamt 116 Mitglieder. Im vergangenen Jahre ha- reits angekündigt, heuer nicht mehr für diese Funktion ben 35 Übungen mit insgesamt 924 Übungsstunden statt- zur Verfügung stehen wird. Christian Erhart wird zum gefunden. Beübt wurden Brandeinsätze, Atemschutz, neuen Kommandant Stellvertreter gewählt. Wir danken Maschinisten, Bezirksfunkübung und die Abschnitts- ihm dafür, dass er die Aufgabe übernommen hat. übung beim Hecherhaus in Schwaz. ie Feuerwehrjugend hat wieder erfolgreich beim DWissenstest teilgenommen. Bei dieser wichtigen Angelobung, Beförderungen und Ehrungen: Prüfung wird umfangreiches Wissen abgefragt, diese um- -Probefeuerwehrmann: Lukas Schneider fangreiche Vorbereitung der jungen Feuerwehrmädchen -Feuerwehrmann: Matthias Erhart und –burschen ist notwendig um in weiterer Folge bei der Bernhard Klammsteiner jun. Feuerwehr angelobt zu werden. -Oberfeuerwehrmann: Christian Angerer Lukas Hußl ie diesjährige Florianifeier hat gemeinsam mit der Andreas Hußl DFF-Vomperbach in Terfens stattgefunden. Bei die- -Hauptfeuerwehrmann: Klemens Erler ser Gelegenheit bedanken wir uns, dass wir von großen Markus Kiechl Katastrophen verschont geblieben sind und bei allen Mit- -Löschmeister: Christian Erhart gliedern und Funktionären die eine Aufgabe bei der Feu- Lukas Pfurtscheller erwehr übernehmen. -Oberbrandmeister: Martin Erhart Florianifeier 2019 Roland Erhart -40 Jahre Mitgliedschaft: Alfons Frischmann Erich Hußl Josef Arnold -50 Jahre Mitgliedschaft: Ludwig Klingler Martin Wehle -60 Jahre Mitgliedschaft: Franz Arnold Alois Höger (sen.)

Verdienstzeichen des Bezirksfeuerwehrverbandes in Silber Stufe II, wird an Alois Höger jun. verliehen für seinen Einsatz bei der FF Terfens.

Übergabe v. KDT Stellver. Feuerwehrjugend m. Betreuer Gerhard Schallhart an Christian Erhart 12 Gemeindenachrichten Juli 2019

Bericht und Fotos: Freiwillige Feuerwehr VomperbachTerfensFeuerwehr Vomperbach In den letzten Monaten ist einiges 3. Mai wurden wir um 05:27 Uhr zur absolviert. In Sum- passiert. unter Wasser stehenden Bahnunter- me wurden 63 Hier ein paar Highlights. führung in Vomperbach gerufen. Übungen und Trainingseinheiten Das Wasser stand ca. 40cm hoch und durchgeführt, wobei hierzu Bewerb- Einsätze musste mittels einer Schmutzwasser- sproben, unsere normalen Übungen, m 9., 10. und 13. Jänner wurden pumpe und zwei Tauchpumpen aus- feuerwehrinterne Schulungen und Awir zu mehreren Einsätzen auf- gepumpt werden. Ausbildungseinheiten, sowie exter- grund der enormen Schneemengen ne und überregionale Schulungen gerufen. Dabei mussten Bäume, die zählen. In Summe konnten wir 270 der Schneemengen nicht gewachsen Übungen dokumentierte Terminen mit 6.428 waren und auf die Straße zu stür- atürlich sind wir jeden Mo- Stunden im vergangenen Berichts- zen drohten, entlastet werden. Die Nnat wieder fleißig am Üben. jahr verzeichnen. im Schnee versunkenen Hydranten So fand am 13. März eine Übung Ebenso wurden einige Kameraden wurden freigeschaufelt und die Un- mit der Drehleiter mit Korb (DLK) angelobt und befördert: Felix Nie- terführung musste von den Wasser- der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz derlechner (Feuerwehrmann), Gabriel mengen befreit werden. statt. Dabei wurde das Anleitern am Payr (Feuerwehrmann), Markus Lech- Schlauchturm und Hinweise bezüg- ner (Oberfeuerwehrmann), Daniel Schneelasten-Einsatz lich Platzbedarf einer Drehleiter usw. Lechner (Oberfeuerwehrmann), Mi- geschult und geübt. chael Plattner (Löschmeister), Johann Im April war wieder eine sehr inte- Schneider (Oberlöschmeister), Chris- ressante Übung mit dabei. Übungs- tian Sponring (Hauptlöschmeister), annahme: Stark verrauchtes Gebäu- Alexander Falch (Oberbrandmeis- de; Personen sind noch im Gebäude; ter) und Bernhard Edelbauer (Haupt- Person (Übungspuppe) unter einem brandmeister). Zu guter Letzt wurden Baum eingeklemmt. Dabei musste die drei Feuerwehrkammeraden/in für eingeklemmte Person mittels Hebe- ihre Tätigkeiten belohnt: Mario Falch Bahnunterführung unter Wasser kissen befreit werden und zeitgleich (meiste Ausrückungen bei den Einsät- der Atemschutztrupp die im Übungs- zen), Dominik Kappelmayr (meisten objekt eingeschlossenen Personen Teilnahmen an Übungen) und Stefa- retten. nie Binder (wöchentliche Tätigkeiten mit der Feuerwehrjugend)

Events Wissenstest Jahreshauptversammlung m 23. März trat unsere Feuer- as erste Event 2019 war natür- Awehrjugend beim Wissenstest an Dlich die Jahreshauptversamm- und schloss erfolgreich mit 4x Bronze lung, am 8. März. Dabei wurden sehr ab. Das war eine spitzen Leistung! eim Faschingsumzug der Volks- interessante Berichte vorgetragen. Bschule und des Kindergarten Ein kurzer Auszug davon: Der aktu- Vomperbach, am 25. Jänner, sorgte elle Mitgliederstand beträgt 66 Akti- die Feuerwehr Vomperbach für die ve, 11 Reservisten und 9 Feuerwehr- Straßensperren. Weiters wurde mit jugendmitglieder. Im vergangenen dem Verkehrsdienst für Sicherheit Jahr ist die FF Vomperbach zu 36 während des gesamten Umzugs ge- Einsätzen ausgerückt, darunter wa- sorgt. ren 3 Brandeinsätze, 2 Brandsicher- Zwei Absperrdienste wurden am 28. heitswachen, 19 technische Einsätze April (Erstkommunion) und 30. April und 12 Verkehrsregelungen. Insge- (Maibaum) geleistet. samt wurden 14 Kurse (an 35 Ta- Wissenstest erfolgreich bestanden In den frühen Morgenstunden vom gen) an der Landesfeuerwehrschule Gemeindenachrichten 13

Hochzeit unseres Kameraden Alexander und seiner Frau Julia Terfens benso am Samstag, den 27. April, läuten die Hoch- Ezeitsglocken: unser Kamerad Alexander und seine Frau Julia gaben sich das JA-Wort. Im Anschluss zur standesamtlichen Trauung in Jenbach wurden die beiden durch die Feuerwehrkameraden empfangen und ein Ge- schenkskorb übergeben. Traditionell musste das frisch vermählte Paar ihr Zusammenspiel beim Spritzen mit der Kübelspritze unter Beweis stellen (was sie natürlich hervorragend meisterten). An dieser Stelle wünscht die gesamte Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Vomperbach dem frisch vermählten Paar Julia und Alexander Falch-Gürtler viel Glück für die gemein- same Zukunft. Hochzeit unseres Kameraden Alexander und seiner Frau Julia

„Tirol klaubt auf“ Frühjahrsputz Florianifeier m 27. April beteiligte sich die FF Vomperbach, wie Aauch schon in den letzten Jahren bei der Aktion ei leichtem Schneefall fand am 5. Mai die gemeinsa- „Sauber statt Saubär“, bei der Aktion „Tirol klaubt auf“ Bme Florianifeier der freiwilligen Feuerwehren unse- der Gemeinde Terfens. rer Gemeinde in der Pfarrkirche in Terfens statt.

DER HOBBYCLUB „WELTAUSWAHL 45+“ brachte heuer den Sportplatz in der Weißlahn wieder auf Vordermann. Recht herzlichen Dank an die fleißigen Kicker.

Vbgm. Hans Hußl 14 Gemeindenachrichten Juli 2019

Elternverein Volksschule und Terfens Bericht und Foto: Kindergarten Vomperbach Georg Troppmair In der Jahreshauptversammlung vom 5. April 2019 wurde ein neuer Ausschuss gewählt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Obfrau: Katja Rainer-Höck Beiräte: Barbara Reininger, Rebecca Schiffmann, Obfrau Stv.: Ines Eder Kristin Meindl, Marion Schallhart, Daniela Gartlacher, Kassierin: Beate Luchner Christine Parz, Manuela Sponring, Heidi Troppmair, Da- Kassierin Stv.: Jeannine Fender niela Klaassen-Kasenbacher, Sonja Schmiderer, Schriftführer: Georg Troppmair Johanna Sponring, Mathias Mauracher; Schriftführer Stv.: Daniela Sponring-Tötsch

m Jahresrückblick berichtete Schriftführer IGeorg Troppmair über die vielen Aktivitä- ten und Feste, die der Elternverein mitgestal- ten und veranstalten durfte. Obfrau Katja Rai- ner-Höck dankte im Anschluss allen fleißigen Helfer/innen für die Unterstützung über das gesamte Jahr. Im laufenden Jahr hat es bereits einige Aktivitäten gegeben, bei denen auch der Elternverein Vomperbach tätig war: • Kinderfasching in Vomperbach • Kindergarten- und Schulskikurse • Dorfputz Der neue Vorstand des Elternverein Vomperbach • Erstkommunion In diesem Schuljahr folgen noch die Abschlussfeiern und -übernachtungen im Kindergarten und der Volksschule, ein Sportfest gemeinsam mit dem Elternverein Terfens und ein Waldtag für alle 4.Klassen der Silberregion Karwendel im Forchat, bevor wir uns in die wohlverdiente Ferienpause verabschieden.

Gertraud Degenhart, Schriftführerin Spielgruppe Kriwuskrawus Foto: Spielgruppe Kriwuskrawus

ie jährliche Muttertagsfeier Dwurde von unseren Klei- nen und den Betreuerinnen wieder liebevoll gestal- tet und die Mütter wurden mit einem DANKE in Form von Sonnenstrahlen, Kaffee und Kuchen und einer selbst gemachten Perlenschnecke verwöhnt.

Am Sonntag, den 26. Mai gestaltete das Team der Spielgruppe eine schöne Familienmesse zum The- ma „Die himmlische Stadt“. Unser Kinderchor „Kar- wendel Voices Kids“ mit Stella Arman und unsere Flöten- und Gitarrenkinder mit Sylvia Peer umrahm- ten den Gottesdienst. Im Anschluss konnten sich Kinder und Erwachsene beim Pfarrcafé beim Ver- einshaus stärken. Gemeindenachrichten 15 Terfens

Familienmesse Familienmesse

Danke die Spielgruppe nun einen Geschirrspüler besitzt und die Wir danken der Gemeinde Terfens herzlich für die freundli- Kletterwand des Turnsaales Vomperbach mit vielen neuen che Unterstützung bei notwendigen Anschaffungen, sodass Griffen umgestaltet und aufgewertet wird. Ankündigung Offener Treffpunkt Kinder- und Jugendchor Nach den Sommerferien starten wir am Montag, dem „Karwendel voices Kids“ 2. September 2019 mit dem offenen Treffpunkt. Die- Unser Chor erlebte einen tollen Auftritt bei der Mutter- ser findet am Vormittag von9 bis 11 Uhr statt und am tagsfeier des Seniorenheims Knappenanger, und konn- Nachmittag von 3 bis 5 Uhr. Herzlich eingeladen sind te mit fröhlichen Liedern die vielen Zuhörerinnen und Kinder von 0-4 Jahren in Begleitung eines Elternteiles. Zuhörer erfreuen. Spielgruppe Die betreute Spielgruppe 2019/2020 beginnt am Dienstag, dem 3. September 2019.

Musikalische Früherziehung mit Patricia Rinner am Mittwoch Nachmittag. Wir entdecken spielerisch die Welt der Musik. Durch Singen, Bewegen, Tanzen, gemeinsames Musizieren, Bodypercussion und das Kennenlernen verschiedener Instrumente wird den Kindern ermöglicht, Musik aktiv erleben zu können. Am 17. September von 17 bis 18 Uhr startet unser Kin- Natur- und Wildniskurs derchor mit Stella Arman wieder mit den Proben. Ger- 4 Nachmittage im Lauf des Jahres, mit Brigitte Schnei- ne können interessierte Jugendliche und Kinder zum der (6-8 jährige Kinder) und Alexander Schatz (9-12 Schnuppern kommen. Bei genügend Anmeldungen jährige Kinder) Auf leisen Sohlen erkunden wir mit ge- auch von älteren Kindern bis ins Jugendalter, die sich schärften Sinnen unsere Umgebung, um das eine oder gezielt mit ihrer Stimme auseinandersetzen möchten, andere Geheimnis zu lüften. Unser Programm orien- wären 2 Gruppen, eine Kinder- und eine Jugendgrup- tiert sich an den Jahreszeiten und an den Möglichkei- pe, möglich. ten, die der Wald uns bietet. Wir lernen Tiere und Pflan- zen der Umgebung kennen und können kreativ werden. Das neue Herbstprogramm wird im Sommer an alle Wir erleben Gemeinschaft durch spannende und lustige Haushalte verschickt, und kann von jeder und jedem Spiele und Aktivitäten. Interessierten gerne genutzt werden.

Anmeldung und weitere Informationen unter der Telefonnummer 0676 – 840 533 705. www.kriwuskrawus.at und NEU auch auf Facebook: www.facebook.com/spielgruppekriwuskrawus Wir wünschen allen Kindern und Familien schöne Ferien! 16 Gemeindenachrichten Juli 2019

Neue Mittelschule Weer TerfensBericht und Fotos: NMS Weer Sparkling Science Projekt Bei einem äußerst spannenden und intensiven 2-jähriges Sparkling Science Projekt erforschten die Schüler/innen der 3a und 3b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Prof Dr Angela Hof von der Uni Salzburg die Zusammenhän- ge zwischen dem Wachstum, der Phänologie und den Öko- systemleistungen verschiedener Bäume. Gemeinsam mit Schüler/innen und Studenten aus Salzburg, Wien, Dresden Thema „nicht zum Essen da“ und Szeged sammelten die Kids mit einer Web App Da- ten zu Blattaustrieb, Blühen, Fruchten und Laubverfärbung (=Phänologie) und schickten die Daten der Beacons nach Salzburg. Im Kongress in der Uni Salzburg wurden jetzt die Ergebnisse präsentiert und die Forschungsfragen „Welche Baumarten passen sich dem Klimawandel am besten an und welche Leistungen erbringen Bäume überhaupt?“ be- antwortet. Viel unternommen haben auch heuer wieder die Kids der BU.A Gruppe. An unterrichtsfreien Nachmittagen, freiwil- lig und ohne Benotung, trafen sich die 15 Kids mit ihrer Spurensuche Lehrerin Marikka Thallinger, um coole Projekte zu unter- nehmen.

Besuch Tierheim Mentlberg Gloria Mößmer ist Tiroler Landesmeisterin Bei der Tiroler Landesmeisterschaft im Turnen erreichte Gloria Mößmer aus der 1b Klasse den 1. Platz und wurde auf den Geräten Balken, Boden, Stufenbarren und Sprung Landesmeisterin in ihrer Klasse. Zudem holte sie in der ih- Laura, Leonie, Sarah O, Sarah J, sowie Erik, Fabio, Niklas, Tobias, Semjen rer Klasse bei der heurigen österreichischen Staatsmeister- brachten ihre Untersuchungsergebnisse mit einem Theaterstück (geschrieben von schaft den ausgezeichneten 2. Platz. Sarah Jacki) zum Ausdruck. Herzliche Gratulation!

Thema „Essig“ Gemeindenachrichten 17

Floorballmeisterschaft Radlotto Laura Walluschnig aus der 3a gewann mit ihrem Floor- DieTerfens NMS Weer freut sich einen Radlotto Sieger küren zu ballteam UHC Alligator Rum die Österreichische Meister- dürfen. Simon aus der 3b Klasse meint: „Ich radle gerne, schaft U13 in Klagenfurt. weil es umweltfreundlich ist. Es entspannt und es ist toll auf einen Berg zu fahren und den Fahrtwind beim Hinunter- fahren zu spüren“. Da kommt der gewonnene Rucksack ge- füllt mit einem Fahrradcomputer, einem Sattelschoner und einem Regenponcho gerade recht. Wir gratulieren herz- lich und wünschen weiterhin gute Fahrt!

Tobias Walluschnig aus der 3b siegte mit seinem Team UHC Alligator Rum bei der Tiroler Meisterschaft U13.

Sportwoche „Tolles Wetter, tolle Kids, tolle Stimmung und ein super Es- sen, alles perfekt“ war die Meinung der KVs Marikka Thal- linger, Reinhard Niedertscheider und Manfred Haas, die die diesjährige Sportwoche der dritten Klassen, erstmals im Maximilianjahr Ressort Tauernruh in Radstadt/Salzburg begleiteten. Die 3a und die 3b-Klassen nahmen im Geschichteunter- richt mit ihrer Lehrerin Elisabeth Wannenmacher an der Ausschreibung „Was wolltest du schon immer über Kaiser Maximilian I. wissen?“ teil. Unter allen Einsendungen wur- den 15 Fragen ausgewählt, die von Historikern beantwor- tet wurden. Dabei kam es zu Aufnahmen mit dem ORF, die nun im Vorabendprogramm ausgestrahlt werden. Die NMS Weer wurde mit 3 Fragen ausgewählt. Die Spots mit unseren Schülern werden an folgenden Tagen ausgestrahlt: 16.5. Anna Lassl, 3a-Klasse 21.5. Tobias Wastian, 3a-Klasse 04.7. Sarah Oberressl, 3b-Klasse Die Spots werden jeweils zwischen 18.50 und 19.30 Uhr im ORF 2 ausgestrahlt. Im August startet dann nochmals ein Durchgang der Spots. 18 Gemeindenachrichten Juli 2019

NEUES AUS DER BÜCHEREITerfens Fotos: Arthur Simmerle, Text: Sabine Schwemberger Filmvorführung „Loving Vincent“

Am 24. Mai veranstaltete die Bücherei Terfens mit der Unterstützung vom Land Tirol im Rathauskel- ler eine Filmvorführung: „Loving Vincent“ erzählt von einem jungen Mann der von seinem Vater ei- Nach einer Drehzeit von 5 Jahren und 65.000 hand- nen Brief geschrieben gemalten Bildern im Stil von Vincent Van Gogh ent- von Vincent Van Gogh stand ein beeindruckender Film. Verpflegung während der Filmvorführung erhält, mit der Bitte ihn dem Bruder Theo zuzu- Wir bedanken uns bei den Zuschauern stellen. Da der Bruder verstorben ist, begibt sich der jun- für das Interesse und der Gemeinde Terfens ge Mann auf eine Spurensuche nach Vincent Van Gogh. für die Unterstützung!

Das Land Tirol dankte BibliothekarInnen aus dem Bezirk Schwaz für Ehren- amtliches Engagement im Büchereiwesen

Kultur- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader bedankte sich bei 64 Mitarbeite- rinnen aus insgesamt 38 öffentlichen Bü- chereien für ihr langjähriges Engagement im Rahmen eines Festakts im Landhaus in Innsbruck. Unsere Büchereimitarbeiterin Claudia Winkler wurde für 30 Jahre ehrenamtlichen Tätigkeit im Büche- reiwesen geehrt. Beate Palfrader (Mitte) bedankte sich bei den Ehrenamtlichen aus dem Bezirk Schwaz Herzlichen Glückwunsch! 2.v.l. Claudia Winkler · © Land Tirol/Sax

Vorankündigung Am 16. Juli 2019 laden wir recht herzlich wieder zu einer Vollmondwanderung rund um die Weißlahn ein! Um ca. 21.00 Uhr treffen wir uns beim großen Parkplatz. Nach der literarischen Wanderung gibt es noch Zeit um etwas zu Trinken und zum Zusammensitzen. Gemeindenachrichten 19 Terfens WILDFLEISCH AUS DER GENOSSENSCHAFTSJAGD TERFENS Bericht: Franz Klingler, Aufsichtsjäger

Mit Beginn des neuen Jagdjahres hat mit Mag. Andreas Haller ein neuer Pächter die Genossenschaftsjagd Terfens über- nommen. Ihm ist es ein großes Anliegen, das biologische Qualitätsprodukt Wild- bret, wenn möglich vor Ort zu vermark- ten. Heimisches Wildbret gehört wegen seines relativ geringen Fettgehalts neben dem Fischfleisch zu den eiweißreichs- ten Fleischarten und ist darüber hinaus noch sehr cholesterinarm. Es lässt sich genauso wie Rind- oder Schweinefleisch als Steak, Schnitzel, Gulasch oder Braten zubereiten und eignet sich auch hervor- ragend zum Grillen. Es ist wohl das bes- te regionale Produkt, das man sich vorstellen kann. Wildfleisch aus der Genossenschaftsjagd Terfens wollen wir, wie bereits angekündigt, zu Vorzugspreisen der heimischen Bevölkerung anbieten. Reh- und Rotwild aus heimi- schen Wiesen und Wäldern können grob oder fein zerlegt beim Aufsichtsjäger des Re- viers Terfens, Herrn Franz Klingler (Telefon: 0676 3626056) nach Bestellung und Verfüg- barkeit abgeholt werden. Damit wollen wir auch möglichst vielen Menschen zeigen, wie nachhaltig und ökologisch sinnvoll eine maßvolle Jagdausübung sein kann.

10 Jahre Gasthaus

Die Familie Maria und Rudi Wepf vom Gasthaus Stoanergrobn bedankt sich für das schöne Fest der 10 Jahres Feier und bei allen für das Kommen und das Mitfeiern. Besonders den hilfsbereiten Leuten, die mit viel Geschick und Elan zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben möchten wir ein großes „DANKESCHÖN“ aussprechen! 20 Gemeindenachrichten Juli 2019

Neuigkeiten aus der SilberregionTerfens Karwendel Foto: Silberregion Karwendel mit der Angabe des Ortes und wir tau- Vorteile und Erlebnisse in unserer Re- schen die Bank gegen eine neue. Bitte gion. Ab der fünften Nacht erhalten schickt die Infos an unseren Projekt- die Gäste automatisch die SILBER- manager für Infrastruktur, Herrn Tim CARD Plus, die noch mehr von allem Salow (t.salow@silberregion-karwen- bietet. del.com). Die SILBERCARD Flexi beinhaltet Nun wünsche ich euch einen guten 30 Attraktionen sowie Sehenswürdig- Start in den Sommer und freue mich keiten, Museen und Naturerlebnisse, schon auf ein persönliches Kennen- die gratis besichtigt werden können, Liebe Vermieter und Mitglie- lernen! sowie Freizeitanlagen und die Keller- der der Gemeinde Terfens! jochbahn, die ebenfalls kostenlos ge- Eure Elisabeth Frontull, BA nutzt werden dürfen. Darüber hinaus GF Silberregion Karwendel berechtigt die SILBERCARD die kos- Als neue Geschäftsführerin des Tou- tenlose Nutzung der regionalen Busli- rismusverbandes Silberregion Kar- nien und inkludiert die Fahrt mit dem wendel möchte ich mich bei euch Sightseeing Bus. Die SILBERCARD vorstellen. Mein Name ist Elisabeth Flexi und SILBERCARD Plus sind Frontull, ich komme aus Ginzling im von 1. Mai bis 31. Oktober 2019 gültig. Zillertal und bin bereits seit 15 Jahren als Tourismusmanagerin tätig. Seit 01. März 2019 darf ich nun die Geschi- Silberzehner in cke der Silberregion Karwendel lei- Sonderprägung ten. Mein großes Anliegen sind die Vermieter in allen Kategorien – vom Das beliebte Zahlungsmittel der Sil- Kleinvermieter bis zum Hotelier. Wir berregion Karwendel liegt in einer versenden wieder regelmäßig Vermie- Sonderprägung auf. Zum 500. Todes- ter-Infomails, damit alle ständig über tag unseres Kaisers Maximilian I, ziert wichtige Informationen am Laufen- sein Bild den Revers des Silberzehners. den gehalten werden. Seit Mai 2019 ist Die neue SILBERCARD Solltet ihr auf der Suche nach einem wieder ein Vermietercoach im TVB Flexi und SILBERCARD Geburtstagstagsgeschenk sein, dann Büro installiert, der alle Vermieter un- Plus bietet sich der Silberzehner bestens an! terstützend begleiten wird und für eu- Einlösbar in mehr als 500 Annahme- re Belange zuständig ist. Bei Fragen Seit 1. Mai 2019 sind wir mit der SIL- stellen in der Silberregion Karwendel. wendet euch bitte an Daniel Neuhau- BERCARD Flexi und der SILBER- Das nennt man Regionalität pur! ser (d.neuhauser@silberregion-kar- CARD Plus, wendel.com). Auch einen Vermieter- der digitalen Silberzehner mit Maximilian stammtisch haben wir aktiviert. Da- Gästekarte, zu wird sich unser Vermietercoach bei gestartet. Alle euch direkt melden. Urlaubsgäste Mein zweites Augenmerk ist die Inf- der Silberre- rastruktur unserer Region. In der Ge- gion Karwen- meinde Terfens werden alle alten Wan- del erhalten derschilder noch diesen Sommer aus- bereits ab der getauscht und alte Bänke erneuert. ersten Nacht Dazu möchte ich euch bitten, uns aktiv die SILBER- dabei zu unterstützen! Solltet ihr auf CARD Flexi eurem persönlichen Lieblingswander- und kommen weg noch eine alte TVB Bank sehen, somit in den macht bitte ein Foto, schickt es uns Genuss vieler Gemeindenachrichten 21

Bankpatenschaft in seinem/ihrem Leben. Die ausge- Landschaft und den unzähligen Mög- wählte Bank wird mit Terfenseiner Plakette lichkeiten der Freizeitgestaltung auf Ihr seid auf der Suche nach einem be- des Paten verschönert. Der Text bzw. Bild und Bewegtbild festzuhalten. sonderen Geschenk zu einer Hoch- die Widmung kann individuell gestal- Selbstverständlich stellen wir euch zeit, eines runden Geburtstages, ei- tet warden (bis zu vier Zeilen à 25 diese Bilder in Druck- oder Webauf- ner Geburt oder einfach nur, um ei- Zeichen). Der Standort der Sitzbank lösung kostenlos zur Verfügung. Ge- nen lieben Menschen was Besonderes wird nach Rücksprache aufgrund der rade Bilder sagen mehr als 1000 Wor- zu geben? Dann solltet ihr eine Bank- aktuellen Verfügbarkeit definiert. Er- te, deshalb ist ein perfektes Fotoma- patenschaft schenken! kundigt euch gleich jetzt bei uns im terial äußerst wichtig, um Region, Tourismusverband unter Unterkünfte und touristische Ein- So funktionierts: [email protected]. richtungen zu bewerben. Selbstver- ständlich stellen wir unser Bild- und Beim Tourismusverband Silberre- Bilder- und Videomaterial Videomaterial auch an unsere Firmen gion Karwendel habt ihr die Mög- der Silberregion Karwendel zur Verfügung, die zum Beispiel Orts- lichkeit, sich eine Bank in der Regi- aufnahmen in die Produktbewerbung on auszusuchen. Vielleicht hat gera- In den vergangenen Saisonen ha- einbinden möchten. Bei Interesse de dieses Plätzchen, an dem die Bank ben wir unseren Fotografen in unse- kontaktiert bitte Frau Victoria Künig steht, eine einmalige Assoziation für re Region entsandt um zahlreiche Bil- unter v.kuenig@silberregion-karwen- den Jubilar an einen schönen Moment der und Videos unserer traumhaften del.com oder 05242/632040-22. Gratulation an Frau Nina Fuchs Bakk.phil., Moos 13, zum erfolgreichen Abschluss der Studienrichtung „Publizistik- und Kommunikationswissenschaft“ an der Universität Wien und zur Verleihung des akademischen Grades Magistra der Philosophie

GOLD für Creme Honig, SILBER für Blütenhonig

Herzliche Gratulation an Robert Mair, Riedstraße 18, zur Auszeichnung in GOLD und SILBER beim Wettbewerb „Die goldene Honigwabe“ im März 2019 bei der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung in Wieselburg. 22 Gemeindenachrichten Juli 2019

EIN GARTEN GEGENTerfens DAS INSEKTENSTERBEN Pressetext stammen zwar nicht aus Tirol, bieten Tiroler Bildungsforum-Verein aber Honigbienen und anderen nicht für Kultur und Bildung spezialisierten Insekten Nektar und Wildbienenmagnete. Der Schlehdorn Pollen. ist DER Schmetterlingsstrauch in Ti- Ein Thema dominiert derzeit die Aber Vorsicht: Zuchtsorten haben oft rol, da zahlreiche Schmetterlinge wie Nachrichten: Insekten verschwinden gefüllte Blüten. Die Blüte wirkt zwar der Segelfalter, hier ihre Eier ablegen. zusehends aus unserer Landschaft! größer aber bietet keinen Pollen und Grundsätzlich gilt: Mehr Mut zur Na- Aber was kann man als Einzelner da- Nektar für Insekten. Die Forsythie ist tur im Garten. gegen machen? ebenso eine Pflanze, die keinen Pol- Die Initiative „Natur im Garten“ des Insekten sind die Basis unserer Na- len oder Nektar produziert – die Blü- Tiroler Bildungsforums berät Privat- tur. Für uns Menschen sind vor allem ten sind trocken. Als Ersatz wäre hier personen als auch Gemeinden zur bestäubende Insekten wichtig, da- die Kornelkirsche, der Dirndlstrauch, ökologischen Pflege und naturnahen mit unsere Obstbäume und Gemüse- geeignet, der ebenso im Frühling gelb Gestaltung. Werden auch Sie Teil von pflanzen Früchte tragen. Neben der blüht. „Natur im Garten“. Informationen Honigbiene sind viele andere Insek- Wer der heimischen Tierwelt etwas zur Natur im Garten Plakette, Ver- ten, vor allem Wildbienen, wichtige Gutes tun möchte, sollte im Gar- netzungstreffen und Fortbildungen Bestäuber. ten vermehrt auf heimische Blüten- erhalten Sie im Tiroler Bildungsfo- Wie kann man diese Insekten nun stauden und Sträucher zurückgrei- rum unter 0512 581465 und auf www. fördern? Durch blühende Pflan- fen. Über 50 % der Insekten sind tiroler-bildungsforum.at. zen im Garten und auf dem Balkon! auf heimische Pflanzen spezialisiert. Exotische Pflanzen wie Echinacea, Gewöhnlicher Natternkopf und hei- Mit Unterstützung von Land Tirol Bartblume, Zinnien oder Duftnessel mische Glockenblumen sind wahre und Europäischer Union. VOGELSCHUTZPROJEKT DER VOLKSSCHULE TERFENS TOLLES VOGELSCHUTZPROJEKT

Viel Begeisterung Zeit und Arbeit steckt hinter der Idee, Vogelnistkästen zu bau- en und sie dann Schulkindern zu schen- ken. Eine Anzahl heimischer Betriebe hat diese Aktion unterstützt in dem sie die Patenschaft für einen oder mehrere Nistkästen übernahmen. Die Nistkästen wurden speziell für Blau-Tannen und Schwanzmeisen gebaut.

Folgenden Firmen herzlichen Dank für die Unterstützung: Ing. Hans Lang GmbH Gebrüder Wehle GmbH Lieb Transport OG INSOFT Datenverarbeitung GmbH Gemeindenachrichten 23

Sehr geehrte Damen und Herren! Aufgrund der Arbeiten wird die Bahn- Die ÖBB-Infrastruktur AG trägt mit strecke zwischen den BahnhöfenTerfens Frit- Bauarbeiten dazu bei, dass Züge si- zens-Wattens und Jenbach für den ge- cher und pünktlich am ÖBB-Stre- samten Zugverkehr gesperrt. Für Rei- ckennetz verkehren. Dabei wird stets sende wird ein Schienenersatzverkehr Detaillierte Fahrplanauskünfte und darauf Bedacht genommen, die Ein- mit Bussen eingerichtet: Informationen zum Schienenersatz- schränkungen durch Bauarbeiten für verkehr finden Sie unter: oebb.at / die Fahrgäste und Anrainer so ge- Auswirkungen auf den Nahverkehr 05-1717 / Scotty-App. Bitte beachten ring wie möglich zu halten. Dennoch (S-Bahn): Sie die längeren Reisezeiten und pla- kann es manchmal unumgänglich • Schienenersatzverkehr mit Bus- nen Sie Zeitreserven ein. Die Mitnah- sein, Streckenabschnitte für eine be- sen zwischen Bahnhof Jenbach und me von Fahrrädern im Bus ist einge- stimmte Zeit zur Gänze zu sperren, Bahnhof Fritzens-Wattens schränkt möglich. Bitte informieren um mehrere Arbeiten komprimiert • Es gilt ein Sonderfahrplan. Bitte be- Sie sich vor Fahrtantritt. und gebündelt durchführen zu kön- achten sie frühere Abfahrtszeiten und nen. spätere Ankunftszeiten der Busse des Wichtiger Hinweis für mobilitäts- Schienenersatzverkehrs. Die Reisezeit eingeschränkte Personen: Das ist auch bei der Streckensper- verlängert sich um ca. 30 Minuten. DerRAUS Bahnhof AUSFritzens-Wattens ÖL UND ist GAS re zwischen den Bahnhöfen Jenbach • Ausweitung des 30-Minuten-Takts nichtRAUS barrierefrei AUS zugänglich. ÖL Auch UND GAS und Fritzens-Wattens von 27. Juli am Wochenende: Sonderzüge sorgen sindWAR die Regionalexpresszüge, NOCH NIE die SO EINFACH bis 16. August 2019 der Fall. In die- für ein besseres Angebot an Verbin- überRAUS die neue AUSUnterinntaltrasse ÖL UND ge- GAS ser Zeit wird die Vomperbachbrücke dungen. führtWAR werden, NOCHnicht barrierefrei. NIE Mo -SO EINFACH rundum erneuert – das alte Viadukt bilitätseingeschränkteHeizungstauschWAR NOCH wird Reisende mit NIE bis wer zu -SO 50 Prozent EINFACH gefördert wird abgerissen und eine neue Brü- Auswirkungen auf den Nahverkehr den gebeten, sich aufgrund der bauli- cke, die derzeit neben der bestehen- (REX-Züge):RAUS AUS ÖL UNDchenHeizungstausch GegebenheitenGAS wird vor Fahrtantritt mit bis zu 50 Prozent gefördert den zusammengebaut wird, einge- • REX-ZügeRAUS werden AUS über ÖLdie neue UND mitSieHeizungstausch habendem GAS IhreÖBB-Kundenservice Heizung nochwird in mitSchilling bis unter bezahlt? zu 50 Dann Prozent haben Siegefördert vermutlich einen Klima- schoben. Gleichzeitig wird die Sperre UnterinntaltrasseRAUS AUS geführt (zwischenÖL UND derkiller Telefonnummer imGAS Keller stehen. Halb 05-1717 so schlimm in –Ver der- Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen WAR NOCH NIE SOSie haben EINFACH Ihre Heizung noch in Schilling bezahlt? Dann haben Sie vermutlich einen Klima- genutzt, um Arbeiten für einen bar- Bahnhof Jenbach und Bahnhof Hall) bindungPellets- oder zu Wärmepumpenheizungsetzen, um eine barriere war noch- nie so günstig wie jetzt. Sowohl Land als auch killer im Keller stehen. Halb so schlimm – der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen WAR NOCH NIE SOSieBund haben unterstützenEINFACH Ihre Heizung Sie mit noch satten in Schilling Förderbeiträgen bezahlt? und Dann Tirol haben wird Sie bis vermutlich 2050 energieautonom. einen Klima - rierefreien Bahnhof Schwaz auszu- – Halteverlust in Schwaz und Frit- freiePellets- Reisekette oder Wärmepumpenheizung gewährleisten zuwar kön noch- nie so günstig wie jetzt. Sowohl Land als auch WAR NOCH NIE SOkiller imEINFACH Keller stehen. Halb so schlimm – der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen führen. zens-WattensHeizungstausch wird mit bis zu nen.50Bund Prozent unterstützen gefördert Sie mit satten Förderbeiträgen und Tirol wird bis 2050 energieautonom. Leider können dabei Lärm- und Stau- • Direkte Zu- bzw. Abbringerbusse Pellets-Der Weg oder dorthin Wärmepumpenheizung ist dabei so schlicht war und noch einfach nie wieso günstig die Rechnung wie jetzt. selbst: Sowohl Im LandRahmen als auchder Heizungstausch wird mit bis zu 50BundWohnbauförderung Prozent unterstützen gefördert Sie des mit Landes satten Tirol Förderbeiträgen gibt es einen und Zuschuss Tirol wirdvon 25bis Prozent 2050 energieautonom. der förderbaren bentwicklungen nicht gänzlich ver- von Schwaz nach Jenbach (und um- SieDer haben Weg dorthin noch ist Fragen?dabei so schlicht Bitte und kon einfach- wie die Rechnung selbst: Im Rahmen der Heizungstausch wird mit bis zu 50Kosten, Prozent während gefördert der Bund mit 30 Prozent bzw. maximal 5000 € fördert. Wohnbauförderung des Landes Tirol gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent der förderbaren mieden werden. Die ÖBB bitten da- gekehrt)Sie haben sowie Ihre Heizungvon Schwaz noch in nach Schilling Hall bezahlt? taktierenDer Dann Weg haben dorthin Sie Sie unser ist vermutlich dabei Kundenservice so schlichteinen Klima und -einfach wie die Rechnung selbst: Im Rahmen der Kosten, während der Bund mit 30 Prozent bzw. maximal 5000 € fördert. für um Verständnis. (undSiekiller umgekehrt) haben im Keller Ihre Heizungstehen. Halb noch so in schlimm Schilling – bezahlt?der HeizungstauschunterWohnbauförderungWer Dann die [email protected]. habenFörderung hin Sie zu vermutlich indes einer Anspruch Landes zukunftstauglichen einen Tirol nehmen Klima gibt will es- einen muss Zuschussbloß sechs von einfache 25 Prozent Schritte der befolgen: förderbaren Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt. Sowohl Land als auch Siekiller haben im Keller Ihre Heizungstehen. Halb noch so in schlimm Schilling – bezahlt?der HeizungstauschKosten, Dann währendhaben hin Sie der zu vermutlich einerBund zukunftstauglichen mit einen 30 Prozent Klima- bzw. maximal 5000 € fördert. Bund unterstützen Sie mit satten FörderbeiträgenWer und die Tirol Förderung wird bis in2050 Anspruch energieautonom. nehmen will muss bloß sechs einfache Schritte befolgen: RAUS AUS ÖL UNDkillerPellets- GAS im oder Keller Wärmepumpenheizung stehen. Halb so schlimm war –noch der Heizungstauschnie so günstig wie hin jetzt. zu einer Sowohl zukunftstauglichen Land als auch RAUS AUS ÖL UNDBund GAS unterstützen Sie mit satten FörderbeiträgenWer und die Tirol Förderung wird bis in2050 Anspruch energieautonom. nehmen will muss bloß sechs einfache Schritte befolgen: Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt. Sowohl Land als auch RAUS AUS ÖL UNDDer GASWeg dorthin ist dabei so schlicht und einfach wie die Rechnung1 Energieberatung selbst: Im Rahmen machen der 4 Anlage errichten Bund unterstützen Sie mit satten Förderbeiträgen und Tirol wird bis 2050 energieautonom. Wohnbauförderung des Landes Tirol gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent der förderbaren WAR NOCH NIE SODer EINFACHWeg dorthin ist dabei so schlicht und einfach wie die Rechnung1 Energieberatung selbst: Im Rahmen machen der 4 Anlage errichten WAR NOCH NIE SOKosten, EINFACH während der Bund mit 30 Prozent bzw. maximal 5000 € fördert. DerWohnbauförderung Weg dorthin ist des dabei Landes so schlicht Tirol gibtund eseinfach einen wieZuschuss die Rechnung von 25 Prozent selbst: Im der Rahmen förderbaren der WAR NOCH NIE SO EINFACH 1 Energieberatung machen 4 Anlage errichten WohnbauförderungKosten, während der des Bund Landes mit 30 Tirol Prozent gibt es bzw. einen maximal Zuschuss 5000 von € fördert.25 Prozent der förderbaren Wer die Förderung in Anspruch nehmen will muss bloß sechs2 einfache Angebote Schritte einholen befolgen: 5 Rechnung einreichen Heizungstausch wird mit bis zu 50 Kosten,Prozent während gefördert der Bund mit 30 Prozent bzw. maximal 5000 € fördert. Heizungstausch wird mit bis zu 50 WerProzent die Förderung gefördert in Anspruch nehmen will muss bloß sechs2 einfache Angebote Schritte einholen befolgen: 5 Rechnung einreichen Heizungstausch wird mit bis zu 50 Prozent gefördert Wer die FörderungRAUS in Anspruch AUS nehmen ÖL will UND muss bloß GAS sechs einfache Schritte befolgen: 2 Angebote einholen 5 Rechnung einreichen Sie haben Ihre Heizung noch in Schilling bezahlt? Dann haben1 Sie WAREnergieberatung vermutlich NOCH einen machen Klima NIE- SO EINFACH34 OnlineAnlage registrieren errichten 6 Förderbeitrag kassieren und killerSie haben im Keller Ihre Heizungstehen. Halb noch so in schlimm Schilling – bezahlt?der Heizungstausch Dann haben 1hin Sie Energieberatungzu vermutlich einer zukunftstauglichen einen machen Klima- 4 Anlage errichten nachhaltige Wärme genießen Pellets-killerSie haben im oder Keller Ihre Wärmepumpenheizung Heizungstehen. Halb noch so in schlimm Schilling war –noch bezahlt?der Heizungstauschnie soDann günstig haben wie hin Sie jetzt. zu vermutlich einer Sowohl zukunftstauglichen Landeinen alsKlima auch- 3 Online registrieren 6 Förderbeitrag kassieren und killer im Keller stehen. Halb so schlimm – der Heizungstausch 1hin Energieberatungzu einer zukunftstauglichen machen 4 Anlage errichten nachhaltige Wärme genießen BundPellets- unterstützen oder Wärmepumpenheizung Sie mit satten Förderbeiträgen war noch nie undso günstig Tirol wird wie Heizungstauschjetzt.bis 2050 Sowohl energieautonom. Land wird als auchmit bis zu 50 Prozent3 gefördert Online registrieren 6 Förderbeitrag kassieren und BundPellets- unterstützen oder Wärmepumpenheizung Sie mit satten Förderbeiträgen war noch nie undso günstig Tirol wird wie2 jetzt.bisAngebote 2050 Sowohl energieautonom. einholen Land als auch 5 Rechnung einreichen nachhaltige Wärme genießen DerBund Weg unterstützen dorthin ist Sie dabei mit sosatten schlicht Förderbeiträgen und einfach undwie dieTirol Rechnung wird bis 2050selbst: energieautonom. Im Rahmen der 2 Sie Angebote haben Ihre Heizungeinholen noch in Schilling bezahlt? Dann haben5 Sie vermutlichRechnung einen einreichen Klima- Der Weg dorthin ist dabei so schlicht und einfach wie die Rechnung selbst: Im Rahmen der Wohnbauförderung des Landes Tirol gibt es einen Zuschuss von2 killer 25Angebote Prozent im Keller einholenstehen.der förderbaren Halb so schlimm – der Heizungstausch 5hin zuRechnung einer zukunftstauglichen einreichen Kosten,WohnbauförderungDer Weg während dorthin derist des dabeiBund Landes somit schlicht 30 Tirol Prozent gibtund es einfachbzw. einen maximal wieZuschuss die 5000 Rechnung von € fördert.Pellets-25 Prozent selbst: oder Wärmepumpenheizung Im der Rahmen förderbaren der war noch nie so günstig wie jetzt. Sowohl Land als auch Bund unterstützen Sie mit satten Förderbeiträgen und Tirol wird bis 2050 energieautonom. Kosten,Wohnbauförderung während der des Bund Landes mit 30 Tirol Prozent gibt es bzw. einen maximal Zuschuss 5000 von €3 fördert. 25Online Prozent registrieren der förderbaren 6 Förderbeitrag kassieren und WerKosten, die währendFörderung der in Bund Anspruch mit 30 nehmen Prozent will bzw. muss maximal bloß sechs5000 einfache€3 fördert.Der Online Weg Schritte dorthin registrieren ist befolgen:dabei so schlicht und einfach wie die Rechnung6 selbst:Förderbeitragnachhaltige Im Rahmen Wärme kassieren der genießen und Wohnbauförderung des Landes Tirol gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent der förderbaren Wer die Förderung in Anspruch nehmen will muss bloß sechs einfache3 Online Schritte registrieren befolgen: 6 Förderbeitragnachhaltige Wärme kassieren genießen und Wer die Förderung in Anspruch nehmen will muss bloß sechs einfacheKosten, währendSchritte der befolgen: Bund mit 30 Prozent bzw. maximal 5000 € fördert. nachhaltige Wärme genießen Wer die Förderung in Anspruch nehmen will muss bloß sechs einfache Schritte befolgen: 1 Energieberatung machen 4 Anlage errichten 1 Energieberatung machen 4 Anlage errichten 1 Energieberatung machen 4 Anlage errichten1 Energieberatung machen 4 Anlage errichten

2 Angebote einholen 5 Rechnung einreichen 2 Angebote einholen 5 Rechnung2 einreichen Angebote einholen 5 Rechnung einreichen 2 Angebote einholen 5 Rechnung einreichen

3 Online registrieren 6 Förderbeitrag kassieren und 3 Online registrieren 6 Förderbeitrag kassieren und nachhaltige Wärme genießen 3 Online registrieren 6 nachhaltigeFörderbeitrag Wärme kassieren genießen und 3 Online registrieren 6 nachhaltigeFörderbeitrag Wärme kassieren genießen und nachhaltige Wärme genießen 24 Gemeindenachrichten Juli 2019 Der Inhalt der Biotonnen kann bei der Abholung kontrolliert werden. Wenn sich darin zu viele Fehlwürfe befinden, kann es passieren, dass die vollen Tonnen stehen gelassen und nicht Der Inhalt dermehr Biotonnen entleert kannwerden! bei Daherder Abholung folgender kontrolliert Appell an werden. alle BewohnerInnen: Wenn sich darin zu viele Fehlwürfe befinden, kann es passieren, dass die vollen Tonnen stehen gelassen und nicht mehr entleertBitte werden! Daher achten folgender Appell anSie alle BewohnerInnen: aufTerfens die richtige

BitteTrennung Derachten Inhalt der Biotonnen Sie kannvon bei auf der Abholung Bioabfällen! die kontrolliert richtige werden. Wenn sich darin zu viele Fehlwürfe befinden, kann es passieren, dass die vollen Tonnen stehen gelassen und nicht Trennungmehr entleert werden!von Daher Bioabfällen! folgender Appell an alle BewohnerInnen: BioabfälleBitte aus dem achten Haushalt: SieBioabfälle auf aus die dem Garten*: richtige • Obst­ und Gemüseabfälle (inkl. Südfrüchte) • Balkonpflanzen und Fallobst Bioabfälle aus• Trennung Speiserestedem Haushalt: und verdorbene Lebensmittel vonBioabfälle Bioabfällen! aus• Rasenschnittdem Garten*: und Laub • Obst­ und• GemüseabfälleKaffeesud samt (inkl. Filter, Südfrüchte) Teebeutel • Balkonpflanzen• Baum ­und und Fallobst Strauchschnitt • Speisereste• Schnittblumen, und verdorbene Topfpflanzen Lebensmittel mit Erde• Rasenschnitt und Laub • KaffeesudRein samt Filter, Teebeutel • Baum­ und* In vielen Strauchschnitt Gemeinden gibt es eigene • Mist und Einstreu (Stroh, Holzspäne) von Entsorgungsmöglichkeiten für Bioabfälle aus dem • Schnittblumen,Kleintieren Topfpflanzen mit Erde Garten. Bitte nutzen Sie diese, wenn vorgeschrieben! Rein Bioabfälle aus dem Haushalt: Bioabfälle aus dem Garten*: • Mist und Einstreu (Stroh, Holzspäne) von * In vielen Gemeinden gibt es eigene • Obst­ und Gemüseabfälle (inkl. EntsorgungsmöglichkeitenSüdfrüchte) • Balkonpflanzenfür Bioabfälle aus dem und Fallobst Kleintieren Garten. Bitte nutzen Sie diese, wenn vorgeschrieben! • Speisereste und verdorbene Lebensmittel • Rasenschnitt und Laub • Kaffeesud samtNicht Filter, zum Teebeutel Bioabfall gehören: • Baum­ und Strauchschnitt • Schnittblumen, Topfpflanzen mit Erde

Rein • Sämtliche Verpackungsabfälle * In vielen Gemeinden gibt es eigene • MistNicht und zumEinstreu Bioabfall• Restmüll(Stroh, gehören: Holzspäne) wie zum Beispiel von Staubsaugerbeutel,Entsorgungsmöglichkeiten Asche, für Bioabfälle Windeln, aus dem Kleintieren• Sämtliche VerpackungsabfälleBlumentöpfe, HygieneartikelGarten. oder Bittekünstliches nutzen Sie diese, Katzenstreu wenn vorgeschrieben! • Restmüll •wie Schlachtabfälle, zum Beispiel Staubsaugerbeutel, Kadaver, große Knochen Asche, Windeln,

Nein Blumentöpfe, Hygieneartikel oder künstliches Katzenstreu Kein • Problemstoffe wie zum Beispiel Batterien • Schlachtabfälle,• Bitte Kadaver,Bioabfälle große nicht Knochen in Plastiksackerln sammeln!

Nein PlastiK! Nicht zum Bioabfall gehören: • Problemstoffe wie zum Beispiel Batterien Kein • Sämtliche Verpackungsabfälle • Bitte Bioabfälle nicht in Plastiksackerln sammeln! PlastiK! • Restmüll wie zum Beispiel Staubsaugerbeutel, Asche, Windeln, Blumentöpfe, Hygieneartikel oder künstliches Katzenstreu Bioabfälle müssen laut Gesetz getrennt gesammelt werden. In Kompostier­ anlagen werden sie zu wertvollem• QualitätskompostSchlachtabfälle, verarbeitetKadaver, großeund in Knochen BiogasanlagenNein als Rohstoff zur Energiegewinnung• Problemstoffe genutzt. wie zum Eine Beispielsaubere Batterien Bioabfälle müssenTrennung laut Gesetz derKein Bioabfälle getrennt ermöglicht gesammelt eine werden. problemlose In Kompostier und umwelt­­ anlagen werdenschonende sie zuPlasti wertvollem Verwertung, QualitätskompostK! während• VerunreinigungenBitte verarbeitet Bioabfälle und enormen nicht in in Plastiksackerln sammeln! BiogasanlagenAufwand als Rohstoff und hohezur Energiegewinnung Kosten verursachen. genutzt. Eine saubere Trennung der Bioabfälle ermöglicht eine problemlose und umwelt­ schonende Verwertung,Die Kampagne während Apfelbutzn Verunreinigungen rein, Plastik nein enormen soll auf die Problematik von Aufwand undStörstoffen hohe Kosten im verursachen. Bioabfall aufmerksam machen und eine nachhaltige QualitätsverbesserungBioabfälle müssen lautdes Gesetzgesammelten getrennt Bioabfalls gesammelt erwirken. werden. In Kompostier­ Die Kampagne Apfelbutznanlagen rein,werden Plastik sie neinzu wertvollem soll auf die Qualitätskompost Problematik von verarbeitet und in Störstoffen imFür Bioabfall weitereBiogasanlagen aufmerksamInformationen: als Rohstoff machen www.kompost-tirol.at zurund Energiegewinnung eine nachhaltige genutzt. Eine saubere QualitätsverbesserungTrennung des gesammelten der Bioabfälle Bioabfalls ermöglicht erwirken. eine problemlose und umwelt­ schonende Verwertung, während Verunreinigungen enormen Für weitere Informationen:Aufwand www.kompost-tirol.at und hohe Kosten verursachen.

Die Kampagne Apfelbutzn rein, Plastik nein soll auf die ProblematikGrün vones Störstoffen im Bioabfall aufmerksam machen und eine nachhaltige Qualitätsverbesserung des gesammelten Bioabfalls erwirken.Ti rol Verband der Tiroler Grünes Obst- und Gartenbauvereine Für weitere Informationen: www.kompost-tirol.atTirol Verband der Tiroler Wir bitten alle Bürgerinnen undObst- und GBürger,artenbauvereine noch mehr auf die richtige Trennung zu achten und auch keinen Bioabfall und kein Katzenstreu in den Grünschnittcontainer bei den öffentlichGrünes zugänglichen Sammel- stellen in Terfens und VomperbachTirol zu entsorgen. Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine Gemeindenachrichten 25 GRATULATIONEN/STANDESFÄLLETerfens Herzlichen Glückwunsch! 60. Geburtstag Pfarrer Rudi Silberberger Unser Pfarrer Mag. Rudi Silberberger feierte seinen 60. Geburtstag. Bürgermeister Hubert Hußl gratulierte und überreichte ihm ein kleines Geschenk.

80. Geburtstag

✼ Franz Ebenbichler ✼ Heinz Strobl Mairbach 2 Karwendelweg 13/2 26 Gemeindenachrichten Juli 2019 Terfens Herzlichen Glückwunsch! Rupert Woschizka Dorfstraße 11

Herzliche Gratulation an unseren Mitarbeiter im Chronikteam Herrn Rupert Woschizka zum 80. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute viel Gesundheit und weiterhin Freude Vbgm. Hans Hußl gratulierte und überreichte bei der Arbeit im Chronikbereich ein Geschenk im Namen der Gemeinde unserer Gemeinde.

85. Geburtstag 90. Geburtstag

✼ Hubert Wechselberger Kirchboden 17/1 ✼ Aloisia Grießner Forchat 13/1 ✼ Hermina Mair Riedstraße 16

✼ Rudolf Hußl Fischergasse 2/2 Gemeindenachrichten 27 Terfens Herzlichen Glückwunsch! 60. Hochzeits- jubiläum Bürgermeister Hubert Hußl und Bezirkshauptmann-Stv. Dr. Wolfgang Löderle überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde und des Landes. Herta und Konrad Strobl Karwendelweg 13/3

Eheschließungen

Caroline Freund und Franz Tabernikl, Alte Landstraße 23/2 Julia Gürtler und Alexander Falch, Wohnstraße 6a Magdalena Schwaninger und Franz Klingler, Eggen 9 Anneliese Lechner und Bernhard Reiter, Bahnhofsiedlung 53a Claudia Steinlechner und Andreas Fischler, Umlberg 60

Geburten Verstorbene Mitbürger Liam Nicholas Florian Steinlechner, Forchat 47/7 Andreas Lechner, Sophia Pummer, Kirchstraße 29 Wohnstraße 11 Hannah Maria Gruber, Fritzner Weg 3/2 Nicolas Magler, Bahnhofsiedlung 6/1 Rosa Liane Fischer, Alte Landstraße 11/1 Hannah Cecilia Meindl, Bahnhofsiedlung 43a Elisa Antonia Oberegger, Moos 10/2 28 Gemeindenachrichten Juli 2019 VERANSTALTUNGEN/TERMINETerfens JULI

Vollmondwanderung mit Lesung veranstaltet vom Büchereiteam 16.07.2019 21.00 Uhr Treffpunkt Parkplatz Weißlahn AUGUST

Mutter-Eltern-Beratung im 05.08.2019 09.00 Uhr Vereinshaus Terfens 1. Stock SEPTEMBER Mutter-Eltern-Beratung 02.09.2019 09.00 Uhr im Vereinshaus Terfens 1. Stock

40 Jahr-Feier Tennisclub 07.09.2019 19.00 Uhr

Gemeindewandertag 08.09.2019 13.00 Uhr bei Schlechtwetter am 22.09.2019

Notarsprechstunde im Sitzungssaal des Gemeindeamtes 23.09.2019 17.00 – 18.00 Uhr m. Mag. Ernst Moser

Waldfest der FF-Vomperbach 14.09.2019 18.00 Uhr beim Feuerwehrhaus Vomperbach

Autoweihe der FF-Vomperbach 15.09.2019 10:00 Uhr

OKTOBER

Mutter-Eltern-Beratung im 07.10.2019 09.00 Uhr Vereinshaus Terfens 1. Stock

Blumenschmuckausflug der Gemeinde Terfens 11.10.2019

Jungbauernball im Rathauskeller 12.10.2019 20.30 Uhr

Der Veranstaltungskalender wird in unserer Homepage laufend aktualisiert, bitte besuchen sie uns unter www.terfens.at Redaktionsschluss für die nächste Zeitung, Freitag 16.08.2019

Nächste Gemeinderatssitzung: Termin wird an der Anschlagtafel bekannt gegeben!

Impressum: Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde Terfens, Dorfplatz 1, 6123 Terfens. Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Hubert Hußl bzw. der jeweilige Verfasser eines Berichtes. Grafik und Druck: Sterndruck, 6263 Fügen