Gemeinde

TerfensHerzlich willkommen...

DIE MITGLIEDER DES GEMEINDERATES

v.l.n.r.: GR Margit Schneider, GV Wilfried Purner, GR Albin Turozzi, GR Martin Lener, Bgm. Hubert Hußl, GR Thomas Angerer (ausgeschieden im Okt. 2019), GV Heidi Windisch, GR Johann Schneider, GR Stefan Lechner, GR Christina Schallhart, GR Philipp Gredler, GR Sven Plattner, Bgm-Stv. Johann Hußl, GR Christian Erhart, GR Thomas Anfang, GR Helmuth Schallhart (nicht am Bild)

Die Termine der öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates werden an den Amtstafeln im Gemeindegebiet verlautbart und auf der Homepage angekündigt.

Die öffentlichen Sitzungen des Gemeinderates finden im Sitzungszimmer statt. Dieses befindet sich im 1. Stock des Gemeindeamtes.

2 VORSTAND UND AUSSCHÜSSE DES GEMEINDERATES

Bezeichnung Vorsitz Mitglieder Ersatzmitglieder VORSTAND Bgm. Hubert Hußl GR Thomas Anfang

Zur Vorberatung: 0676 84165010 0676 7161111 • Finanzen ( Finanzierung außerordentlicher Vorhaben, Gebührenkalkulation, Vize-Bgm. Johann Hußl GR Johann Schneider Darlehensaufnahmen) 0664 1402900 0664 5162526 • Verträge • Gemeindebetriebe und Bauhof GV Heidi Windisch GR Martin Lener • Erwerb und Veräußerung von 0699 11329908 0664 2636185 Liegenschaften • Wirtschaft GV Wilfried Purner GR Albin Turozzi • Tourismus 0664 8439401 0699 11407368 • Katastrophenschutz

Bezeichnung Obmann / Obfrau Mitglieder Ersatzmitglieder ÜBERPRÜFUNGS-AUSSCHUSS GR Christina Schallhart GR Johann Schneider

• Kassaprüfung 0664 4405896 0664 5162526 • Buch- und Belegsprüfung

GV Wilfried Purner GR Martin Lener • Vorprüfung der Jahresrechnung 0664 8439401 0664 2636185

GR Albin Turozzi GV Heidi Windisch 0699 11407368 0699 11329908

GR Stefan Lechner GR Philipp Gredler 0676 3691366 0650 3333344 GR Christian Erhart GR Philipp Gredler

0664 8597719 0650 3333344

Mitglieder mit beratender Stimme

Ilse Eder Leonhard Bader

0664 4411127 0664 3752004

Bezeichnung Obmann / Obfrau Mitglieder Ersatzmitglieder BAU, RAUMORDNUNG,UMWELT Vize-Bgm. Johann Hußl GR Albin Turozzi UND LANDWIRTSCHAFT 0664 1402900 0699 11407368 • Bau: alle Bauangelegenheiten (Hochbau, GR Helmuth Schallhart GR Martin Lener Tiefbau, Schutzbauten) 0664 2636185 0664 62565330 Wasserversorgung Straßen und Wege GR Johann Schneider GV Wilfried Purner Verkehrsangelegenheiten 0664 5162526 0664 8439401 Parkraum bzw. Parkraumbewirtschaftung Friedhofsverwaltung GR Thomas Anfang GR Philipp Gredler • Raumordnung: 0676 7161111 0650 3333344 Raumordnungskonzept (Vertragsraumordnung) Flächenwidmungspläne GR Stefan Lechner GR Christian Erhart Bebauungspläne 0676 3691366 0664 8597719 • Umwelt: Abfallwirtschaft Mitglieder mit beratender Stimme Recyclinghof Müllinseln • Landwirtschaft GR Margit Schneider GR Sven Plattner 0664 4639206 0677 61421215

3

Bezeichnung Obmann / Obfrau Mitglieder Ersatzmitglieder FREIZEIT,KULTUR UND GR Johann Schneider GR Albin Turozzi VEREINSWESEN 0664 5162526 0699 11407368 • Tradition und Kulturpflege • Vereine GR Schallhart Helmuth Albert Krieglsteiner • Veranstaltungen 0664/62565330 0676 6836221 • Sport GR Christina Schallhart Vize-Bgm. Johann Hußl 0664 4405896 0664 1402900

GR Philipp Gredler GR Stefan Lechner 0650 3333344 0676 3691366

GR Christian Erhart GR Thomas Anfang 0664 8597719 0676 7161111

Mitglieder mit beratender Stimme

Silvia Stocker Andreas Salcher 0660 5707610 0664 2435363

Bezeichnung Obmann / Obfrau Mitglieder Ersatzmitglieder SOZIALES,GENERATIONEN GV Heidi Windisch Albert Krieglsteiner

UND INTEGRATION 0699 11329908 0676 6836221 • Soziales (Sozialsprengel, Sozialfonds) • Generationen (Kinder, Jugend, Familie, GR Albin Turozzi Alexandra Rofner

Senioren, Spielgruppe, Kindergärten, 0699 11407368 0650 7811780 Schulen, Altenpflege, betreutes Wohnen) • Integration GR Helmuth Schallhart Vize-Bgm. Johann Hußl

0664 62565330 0664 1402900

Tanja Egger GR Stefan Lechner

0676 7767645 0676 3691366

GR Philipp Gredler GR Thomas Anfang 0650 3333344 0676 7161111

Mitglieder mit beratender Stimme

GR Sven Plattner GR Margit Schneider 0677 61421215 0664 4639206

FORSTTAGSSATZUNGSKOMMISSION

Vertreter der Gemeinde BGM Hubert Hußl GV Wilfried Purner

Werner Gollner Martin Schallhart Vertreter der Waldeigentümer

Impressum: Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde , Dorfplatz 1, 6123 Terfens Tel.: 05224/68315 Fax.: 05224/68315-55 E-Mail: [email protected] Homepage: www.terfens.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Hubert HUßL Stand: Januar 2021

4 IHRE ANSPRECHPARTNER IM GEMEINDEAMT

Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 08.00 bis 12.00 Uhr Mo nachm. von 13.00 bis 19.00 Uhr

Kontakt: Dorfplatz 1, 6123 Terfens Tel: 05224/68315 e-mail: [email protected] Fax : 05224/68315-55 homepage: www.terfens.at

Bürgermeister Hubert Hußl

Terminvereinbarungen unter der Tel. 05224/68315-22

Amtsleitung:

Mag. Bernhard BIRKFELLNER Tel. 05224/68315-27; e-mail: [email protected]

Allgemeine Verwaltung / Sekretariat Bürgermeister:

Maria ANGERER, B.A. Tel. 05224/68315-22; e-mail: [email protected]

Bauamtsleitung:

Ing. Sandra RINNER Tel. 05224/68315-23; e-mail: [email protected] Bauamt, Flächenwidmung, Raumordnung

5

Bauhofleitung:

Bernhard KLAMMSTEINER Tel. 0676/840533300; e-mail: [email protected] Angelegenheiten des Bauhofes: Gemeindestraßen, Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Fernwärmeversorgung, Friedhöfe, Müllbeseitigung

Bürgerservicestelle, Meldeamt, PostPartner:

Regina KÖCHLER Tel. 05224/68315-20; e-mail: [email protected] Gesamtes Meldewesen, Fundgegenstände, Strafregisterbescheinigung, Müllsäcke, Gemeindenachrichten

Martina KRIEGLSTEINER Tel. 05224/68315-20; e-mail: [email protected]

Gesamtes Meldewesen, Fundgegenstände, Strafregisterbescheinigung, Müllsäcke

Leiter der Finanzverwaltung:

Walter BRUNNER Tel. 05224/68315-24; e-mail: [email protected] Gesamtes Kassenwesen, Kommunalsteuer, Gemeindesteuern, Abgaben und Gebühren

Waldaufsicht:

Waldaufseher Roland WECHSELBERGER Dorfplatz 5, 6114 Tel. 0676/840533500, e-mail: [email protected]

6 BILDUNGSEINRICHTUNGEN

Die Gemeinde Terfens führt zwei Kindergärten und zwei Volksschulen und zusätzlich eine alterserweiterte und ganzjährige Betreuung für Kinder von 2 bis 10 Jahren. Die NMS besuchen die Kinder in Weer. Der Polytechnische Lehrgang befindet sich in . Der private Verein Kriwuskrawus bietet eine Spielgruppe für Kinder von 2-4 Jahren. Mutter-Eltern-Beratung jeden Monat im Vereinshaus Terfens Erziehungsberatung in der BH Schwaz

KINDERGÄRTEN

Die Einschreibung für den Kindergarten Terfens und Kindergarten Vomperbach findet meist im April statt (der Termin und welche Unterlagen mitzubringen sind, wird in den Gemeindenachrichten bekanntgegeben). Wenn Sie während des Jahres zugezogen sind, wenden Sie sich bezüglich der Aufnahme Ihres Kindes/Ihrer Kinder an die jeweilige Kindergartenleiterin. Mit September 2009 startete das Tiroler Gratis-Kindergartenmodell. Deshalb ist der Kindergartenbesuch für alle 4- und 5-jährigen Kinder halbtägig gratis. Das Kindergartenentgelt für Kinder die dieses Alter noch nicht erreicht haben, beträgt pro Kind und Monat € 43,92. Der Kindergartenbeitrag für jedes weitere Kind beträgt € 32,94.

Kindergarten 6123 Terfens, Kirchstraße 9 Terfens: Tel. 0676/840533-700, e-mail: [email protected] Die Leitung des Gemeindekindergartens Terfens obliegt Frau Eveline WEINSEISEN Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Kindergarten 6123 Terfens, Kirchboden 15 Vomperbach: Tel. 0676/840533-702, e-mail: [email protected] Die Leitung des Gemeindekindergartens Vomperbach obliegt Frau Inela BEGINOVIC Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr

ALTERSERWEITERTE UND GANZJÄHRIGE KINDERBETREUUNG

Besuchsberechtigt und betreut werden ausschließlich Kinder zwischen dem vollendeten zweiten und dem vollendeten zehnten Lebensjahr.

Besuchsberechtigte Kinder können diese Gruppe entweder von der Früh weg oder erst zu Mittag besuchen. Die Nachmittags- und Ferienbetreuung wird dem tatsächlichen Bedarf angepasst. In den Weihnachtsferien und den letzten zwei Wochen der Sommerferien findet keine Betreuung statt.

7 Die Anmeldung für die alterserweiterte- und ganzjährige Kinderbetreuung im Kindergarten in Vomperbach kann jederzeit erfolgen und zwar bei der Gemeinde Terfens oder beim Kindergarten Vomperbach:

Alterserweiterte- und 6123 Terfens, Kirchboden 15 ganzjährige Kinderbetreuung: Tel. 0676/840533-703 e-mail: [email protected] Frau Inela BEGINOVIC betreut die Kinder der alterserweiterten und ganz- jährigen Kindergartengruppe. Öffnungszeiten: Mo bis Fr 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Die Kindergärten von Terfens und Vomperbach befinden sich in den Gebäuden der jeweiligen Volksschule.

Schulhaus Terfens Schulhaus Vomperbach

VOLKSSCHULEN

An beiden Volksschulen ist die 5-Tage-Woche eingeführt.

Die Einschreibung an den Volksschulen findet meist im Februar/März statt. Dazu erhalten die Betroffenen eine persönliche Einladung der Schulleitung.

Die erforderlichen Informationen über den Unterrichtsbeginn des neuen Schuljahres finden Sie jeweils in den Gemeindenachrichten. Bei Eintritt während des Schuljahres wenden Sie sich bitte an den zuständigen Schulleiter.

Volksschule Terfens: 6123 Terfens, Kirchstraße 9 Tel. + Fax. 05224/68425 od. 0676/840533800 e-mail: [email protected] www.vs-terfens.schulweb.at Schulleiterin: Carina ZAUDTKE

Volksschule Vomperbach: 6123 Terfens, Kirchboden 15 Tel. + Fax. 05242/71208 od. 0676/840533801 e-mail: [email protected] www.vs-vomperbach.tsn.at Schulleiterin: Christine VILL 8

NMS / POLYTECHNISCHE SCHULE

Neue Mittelschule Weer: 6114 Weer, Schulgasse 6,Tel. 05224/68298, Fax. 05224/68340 homepage: www.hsweer.at, e-mail: [email protected] Schulleiter: Herbert Steinbacher

Die Gemeinde Terfens bildet mit der Gemeinde Weer, Kolsass und Kolsassberg einen Hauptschulsprengel. Die Neue Mittelschule Weer wurde in den letzten Jahren generalsaniert und erscheint jetzt in einem modernen Design und wurde auch im Inneren auf den neuesten Stand gebracht.

Neue Mittelschule Weer

Polytechnische Schule Schwaz und Umgebung: 6130 Schwaz, Hubert-Danzl-Platz 2 Tel. 05242/63344, Fax: 05242/63344-38, e-mail: [email protected] Homepage der Schule: www.pts-schwaz.at Direktor: DI (FH) Dipl.Päd. Heiko Kromp

An der Polytechnischen Schule Schwaz werden folgende Fachbereiche angeboten:

o Metall o Mechatronik (Elektronik, Informatik) o Bau / Holz o Handel / Büro o Kreativ, Gesundheit, Soziales (Dienstleistungen)

9 SPIELGRUPPE KRIWUSKRAWUS, 6123 Terfens, Schmiedweg 2 Tel. 0676/840533-704; www.kriwuskrawus.at; [email protected]

Die betreute Spielgruppe ist eine, von einer selbst- organisierten Elterninitiative verwaltete, familiennahe Form der Kinderbetreuung. Sie bietet Kindern die Möglichkeit, mit anderen Kindern soziale Kontakte aufzunehmen und gemeinsam zu spielen, zu singen, zu basteln usw. Die Kinder haben einen möglichst großen Freiraum den Ablauf selbst nach ihren Bedürfnissen zu bestimmen.

Die Betreuerin setzt Impulse, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen. Ein Teil dieses Ablaufes ist auch die gemeinsame Jause, die von der Spielgruppe gestellt wird.

Die Spielgruppe ist Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 07.30 – 12.15 Uhr (ausgenommen Feiertage u. Schulferien) geöffnet. Pro Gruppe betreut das Team maximal 14 Kinder.

Anmeldungen für Kurse unter der Tel.Nr. 0676/840533705 MO von 17:00 bis 19:00 Uhr DI und FR von 08:30 bis 11:30 Uhr

Geschäftsführung: Melanie Höger und Lisa-Maria Lechner Obfrau: Anna-Maria Klingler, Eggen 11a; 6123 Terfens; Tel: 0650/3537464

MUTTER-ELTERN-BERATUNG

Die Gemeinde hat in Zusammenarbeit mit der Landessanitätsdirektion eine Mutter-Eltern- Beratung eingerichtet, die jeden 1. Montag im Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr stattfindet. Diese Beratung wird von einer Allgemeinärztin und einer Hebamme durchgeführt. Die Fortschritte eures Kindes wie Größe, Gewicht, Kopfumfang… werden verfolgt und in einem Heft notiert. Weiters können Fragen bezüglich Pflege, Ernährung, Krankheiten, Impfungen usw. gestellt werden.

Wenn ihr Lust habt andere Mamas und Papas kennen zulernen und gemeinsam spielen, tollen und Spaß haben wollt, kommt vorbei!

Die Termine sind:

11.01.2021 01.02.2021 01.03.2021 12.04.2021 03.05.2021 07.06.2021 05.07.2021

Aufgrund der COVID -19 Bestimmungen sind pro Mutter-Eltern-Beratung ein Kind und eine Begleitperson erlaubt, bitte vergesst nicht einen Mund- Nasenschutz mitzubringen.

10

SOZIALE UND MEDIZINISCHE EINRICHTUNGEN

SOZIAL- UND GESUNDHEITS- SPRENGEL WEER UND UMGEBUNG

Der Sozial- und Gesundheitssprengel ist Medizinische Hauskrankenpflege zuständig für sechs Gemeinden (Kosass, Diese Leistung muss vom Arzt verordnet Kolsassberg, Pill, Terfens, Weer, ) werden und wird nur für festgelegte mit rund 9.700 Einwohnern. Pflegemaßnahmen und für eine bestimmte Die Hauptaufgabe liegt darin, die Gemeinde- Zeit von der Krankenkasse genehmigt. bürgerInnen in der Pflege, bei der Betreuung und bei Alltagstätigkeiten zu unterstützen und Heimhilfe / Hauswirtschaftsdienst, dadurch möglichst lange das „Daheim- - Basisversorgung: Aktivierung und bleiben“ zu gewährleisten. Ein besonderes Hilfestellung im Alltag Anliegen ist die Entlastung und Beratung der - Soziale Kontakte, Spaziergänge …. pflegenden Angehörigen. - Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Seit 1.1.2010 gibt es eine tirolweit einheitliche Tätigkeiten Verrechnung, deren Grundlage sozial gestaf- felte Stundensätze sind. Das heißt, der Tarif - Div. Erledigungen + Einkäufe, Arztbesuche richtet sich nach dem Einkommen/Pension - Zubereitung kleiner Mahlzeiten und Pflegegeld. Ausgaben wie Wohnkosten/ Miete, Betriebskosten, sowie die Mindest- - Angehörigenentlastung sicherung werden bei der Berechnung (z.B. bei Demenzkranken) berücksichtigt. Familienhilfe Sprengelsitz: 6114 Weer, Dorfstraße 4/I Die Familienhilfe gibt es im Leistungskatalog Bürozeiten: MO-FR von 8:00 bis 11:00 h lt. Vorgaben des Landes nicht mehr, d.h. und nach Vereinbarung sollte eine Familie begründete Unterstützung Tel. + Fax: 05224/66208 benötigen, wird diesen Einsatz als Heimhilfe verrechnet. Diensthandy: 0676/840 533 600 Pflegeaufsicht: 0676/840 533 602 Essen auf Rädern Seit Feber 2015 wird das Essen auf Rädern Hinterlassen Sie uns in dringenden Fällen im ALTERSHEIM in gekocht. eine Nachricht! Das Essen wird von Montag bis Freitag (nicht E-Mail: [email protected] am Samstag, Sonn- und Feiertagen) von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen geliefert und Ansprechpersonen: es wird um Verständnis ersucht, dass nur in nahe gelegene Regionen geliefert werden Geschäftsführung: Hauser Elisabeth kann. Pflegeaufsicht: DGKS Unterlechner Daniela Pflegebehelfsverleih Die wichtigsten ANGEBOTE im Überblick: Es werden ja nach Verfügbarkeit elektrische Pflegebetten, Rollstühle, Leibstühle, Dusch- Hauskrankenpflege: hocker, Badebretter u.v.m. verliehen. - Übernahme der Körperpflege Büro - An- und Auskleiden, Mobilisieren Geschäftsführerin Elisabeth Hauser und - Blutdruck- und Blutzuckerkontrolle Pflegeaufsicht DGKS Daniela Unterlechner - Medikamente stellen und verabreichen beraten Sie gerne bei allen Fragen über die - Verbandswechsel aller Art verschiedenen Dienste, Stundensätze, Ab- - Angehörigenanleitung und –gespräch rechnung, Pflegebehelfe, Pflegegeld, Über- - Prophylaxen und Krankenbeobachtung gangspflege, Essen auf Rädern uvm. – alle - Sterbebegleitung sensiblen Daten werden natürlich vertraulich behandelt. 11

REGIONAL-ALTENWOHNHEIM SCHWAZ - ACHENTAL

Die bestens ausgebildeten Mitarbeiter Dr.med. Nikolaus PLANK arbeiten mit dem Ziel, dass unsere älteren Kathreinweg 1, 6114 Weer MitbürgerInnen ihr Leben in Würde und Tel. 05224/68770, 0676/6821545 Selbstbestimmtheit verbringen können. Die BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und Ver- Ordinationszeiten: bandsgemeinden wirken zusammen, um Mo, Di 08.00 bis 12.00 Uhr und dieses Haus als Ort der Begegnung, des 15.30 bis 18.00 Uhr Miteinanders und der Lebensfreude zu Mi 08.00 bis 10.30 Uhr gestalten. Das Angebot reicht von der Voll- Do, Fr 08.00 bis 12.00 Uhr und bzw. Teilpflege bis zur Kurzzeitpflege und 15.30 bis 18.00 Uhr von diversen Therapieanwendungen bis zu speziellen Diensten wie der Tagesbetreuung oder dem Mittagstisch. Für die Gemeinde Terfens stehen derzeit 9 Betten zur ZAHNÄRZTE Verfügung. Dr. Herbert Knappenanger 26, 6130 Schwaz SCHLÜSSELBERGER Tel. 05242/6901-920 Bahnhofstraße 18, 6114 Weer Tel. 05224/68035 Fax 05242/6901-89 Ordinationszeiten: ÄRZTE Mo und Do 09.00 bis 13.00 Uhr Do 16.00 bis 19.00 Uhr In Terfens selbst befinden sich keine und nach Vereinbarung Arztpraxen, nächstgelegene Ärzte sind:

Dr. Rainer MUSACK ALLGEMEINMEDIZIN Rettenbergstr. 26a, 6114 Kolsass Tel. 05224/52511 Dr. Markus OEHM Rettenbergstr. 12, 6114 Kolsass Ordinationszeiten: Tel. 05224/66514 Fax. 05224/66514-10 Mo 07.45 – 11.30 Uhr Di 14.00 – 16.30 Uhr Ordinationszeiten: Mi 07.45 – 11.30 Uhr und Mo 08.00 - 11.30 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr Do 07.45 – 11.30 Uhr Di 08.00 – 11.30 Uhr Fr 07.45 – 11.30 Uhr Mi 08.00 – 11.30 Uhr und

17.00 – 19.00 Uhr Do 08.00 – 11.30 Uhr Fr 08.00 - 11.30 Uhr KOLSANA – Ärztehaus Kolsass und nach Vereinbarung Das Ärztehaus Kolsana bietet verschiedene medizinische und therapeutische Fachrichtungen. Dr. Ruth RUDIFERIA Die optimale Versorgung des Patienten steht Mitterberg 111, 6133 Weerberg dabei im Mittelpunkt und er kann wenn nötig auch Tel. 05224/20734 fachübergreifend behandelt werden.

Ordinationszeiten MO 08.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr Di 08.00 – 11.00 Uhr APOTHEKE WEER Mi 07.00 – 11.00 Uhr und Die nächstgelegene Apotheke ist in der 16.00 – 18.00 Uhr Gemeinde Weer. Do 08.00 – 11.00 Uhr Dorfstraße 38, 6114 Weer Fr 15.00 -18.00 Uhr Tel. 05224/67698 Fax 05224/67698-10

12

KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN

In der Gemeinde Terfens befinden sich zwei Kirchen und einige Kapellen. Gottesdienste werden regelmäßig im Ortsteil Terfens in der Pfarrkirche St. Juliana und der Wallfahrtskapelle Maria Larch sowie im Ortsteil Vomperbach in der Christuskirche Vomperbach abgehalten. Das Gemeindegebiet ist in zwei Pfarrgemeinden gegliedert welche zum Seelsorgeraum Terfens-Pill-Vomperbach gehören. Dieser wird von Pfarrer Mag. Rudolf Silberberger, Tel. 0676/87202705 betreut.

Das Pfarramt Terfens, 6123 Terfens, Dorfplatz 2, Tel. 05224/68309, Fax. 05224/68309 ist am Dienstag von 16-18.00 Uhr besetzt. Sprechstunde Pastoralassistent: Simo Szabolcs "SEBI": Donnerstag von 15-17:00 Uhr

Heilige Messen in der Pfarrkirche St. Juliana:

So 08.30 Uhr

Heilige Messen in der Christuskirche Vomperbach: Heilige Messen in der Wallfahrtskapelle Maria Larch: 14-tägig abwechselnd Sa 19.00 Uhr sowie So 10.00 Uhr Do 19.00 Uhr

(Mai bis Anfang Oktober)

FRIEDHÖFE

Wenn Sie eine Grabstätte auf dem Friedhof in Terfens oder Vomperbach benötigen, wenden Sie sich an die Gemeindekanzlei, wo die Pläne der Friedhöfe aufliegen. Das Gemeindeamt wird die Errichtung der Grabstätte veranlassen.

A) Einzelgrab € 37,58 B) Doppelgrab € 69,79 C) Urnenerdgrab € 32,21 D) Urnenerdgrab mit einheitlicher Gedenktafel (Friedhof Vomperbach) € 42,95 E) Urnengrab im Urnenhain (Friedhof Terfens) € 42,95 F) Urnennischengrab (Friedhof Vomperbach) € 32,21 Material und Verlegung Natursteinplatten/Grabumrandung €107,37 Blumen und Grabkränze entfernen, Grabhügel herrichten €107,37

Für die Öffnung und Schließung von Grabstätten werden die Gebühren nach Aufwand an die Benützungsberechtigten verrechnet.

13 FÖRDERUNGEN

KINDERGARTENGEBÜHR TIERHALTUNGSPRÄMIE

Besuchen zwei oder mehr Kinder den Die Tierhaltungsprämie wird Eigentümern Kindergarten, so verringert sich die Gebühr und Pächtern landwirtschaftlicher Nutzflä- für das zweite oder weitere Kind. chen gewährt. Die jährliche Prämie beträgt Mit September 2009 startete das Tiroler € 11,--/GVE, beschränkt auf landw. Nutztiere. Gratis-Kindergartenmodell. Deshalb ist der Die Prämie wird für höchstens 2 GVE pro ha Kindergartenbesuch für alle 4- und 5-jährigen LN (Eigen- oder Pachtfläche) gewährt. Kinder halbtägig gratis. FÖRDERUNG DER MEHRWEGWINDELAKTION, WICKEL- LEHRLINGSAUSBILDUNG RUCKSACK, MÜTTERNACHMITTAG Die Gemeinde Terfens vergütet Betrieben, Bei Kauf einer Grundausstattung von Mehr- die Lehrlinge ausbilden, die Kommunalsteuer. wegwindeln wird ein Windelgutschein in Höhe von € 73,00 in Abzug gebracht. SOLAR + PHOTOVOLTAIKANLAGEN BIOMASSEFÖRDERUNG Aus Anlass der Geburt bekommt jedes Neugeborene einen Wickelrucksack über- Solaranlagen und Photovoltaikanlagen: reicht. Einmal jährlich werden alle Mütter, die Die Errichtung einer solchen Anlage wird mit im vorangegangenen Jahr Nachwuchs be- jeweils € 50,-- pro m² Solarfläche (maximal kommen haben, zu einem Mütternachmittag € 500,--) von der Gemeinde gefördert. eingeladen. Bei diesem Anlass wird ihnen ein Geschenk sowie ein Gutschein für die Gratis- Biomasseförderung: Benützung der Pfarr- und Gemeindebücherei Das Pauschale für die Errichtung einer auf ein Jahr überreicht. Biomasseheizung oder der Anschluss an die Fernheizung der Hackschnitzel- & Heizge- SOFORTHILFEFONDS DER GEMEINDE nossenschaft Terfens reg. Genossenschaft TERFENS m.b.H. beträgt € 500,--.

Die Solar-, Photovoltaik- und Biomasse- Um in Notfällen rasch und unbürokratisch förderung wird nur für jene Objekte gewährt, helfen zu können, hat die Gemeinde Terfens welche nicht an die Fernwärmeversorgung einen Soforthilfefonds eingerichtet. Gemeinde Terfens angeschlossen werden Im Notfall wenden Sie sich bitte an Frau GV können. Heidi Windisch unter Tel. 0699/11329908 Für die Gewährung der Gemeindeförderung oder an Bgm. Hubert Hußl Tel. 05224/68315. ist die Zusicherung vom Land Tirol für die

Landesförderung vorzulegen. Damit ist auch MIETZINSBEIHILFE sichergestellt, dass die Anlage den Richt- linien des Landes entspricht. Die Richtlinie sieht vor, dass eine Mietzins- oder Annuitätenbeihilfe an eigenberechtigte ENERGIESPARFÖRDERUNG österreichische Staatsbürger und ihnen im

Sinne der Bestimmungen des Tiroler Wohn- Für Neu- und Zubauten bei Wohngebäuden bauförderungsgesetzes 1991 gleichgestellte wird ab 1. Jänner 2006 eine Energiespar- Personen (z.B. Unionsbürger) gewährt wird, förderung mit € 3,50 pro m² Bruttogeschoß- die sich rechtmäßig in Tirol aufhalten und seit fläche gewährt. mindestens zwei Jahren in der Gemeinde Der U-Wert muss den Wohnbauförder- den Hauptwohnsitz haben. Diesem richtlinien entsprechen und ist nachzuweisen. Personenkreis gleichzusetzen sind Personen, Die Förderung wird nach schriftlicher die insgesamt 15 Jahre mit Hauptwohnsitz in Mitteilung der Bauvollendung und Nachweis der jeweiligen Gemeinde wohnhaft sind bzw. der U-Werte an die Bauwerber ausbezahlt. waren. Auf die Mietzinsbeihilfe besteht kein Rechtsanspruch, die Obergrenze ist mit

€ 150,00 / Monat festgelegt.

14 SPORT- UND FREIZEITEINRICHTUNGEN Die Gemeinde und die jeweiligen Vereine und Körperschaften sorgen für die Betreuung und Instandhaltung nachstehender Sport- und Freizeitanlagen

BADESEE WEIßLAHN

Eintrittsgebühren: Der Badesee Weißlahn mit seinen angren- Kinder bis 6 Jahre € 0,00 zenden Sportstätten hat eine Ausdehnung Kinder von 6-15 Jahre € 2,00 von ca. 4,4 ha. über 15 Jahre und Erwachsene € 4,50 Gruppentarife – Kinder € 1,00 Das Gelände umfasst zwei große Liege- Gruppentarife – Erwachsene € 3,00 wiesen östlich und westlich des Badesees, einen großen Parkplatz direkt vor dem Saisonkarten: Badeseegelände sowie Fußballplatz, Kinder von 6-15 Jahre € 20,00 Beach-Volleyballplatz und Tennisplatz. Erwachsene € 50,00

Der Badesee Weißlahn ist auch sehr gut Parkkarte / Kalenderjahr, über den Inntal-Radweg erreichbar. gültig nur für Saisonkartenbesitzer € 30,00

15

FUSSBALLPLATZ BEACH-VOLLEYBALLPLATZ

Der Fußballplatz befindet sich beim Badesee Ebenfalls beim Badesee Weißlahn befinden Weißlahn, neben den Tennisplätzen. sich zwei Beach-Volleyballplätze. Der Die Benützung des Fußballplatzes ist vorher Vereinsplatz des Volleyballclub Weißlahn ist bei der Gemeinde Terfens anzumelden. vorrangig für Mitglieder reserviert, der Gemeindeplatz ist für alle Interessierten offen. Die Platzgebühr beläuft sich auf € 60,-- pro Spiel. Betreffend Platzreservierung ist vorher mit den Bei einem Fußballturnier beträgt die Benützung Mitarbeitern des Buffet „Tennisoase“ Tel. des Platzes € 100,--. 05224/68742 Kontakt aufzunehmen.

TENNISPLATZ

Die Anlage umfasst vier Sandplätze sowie das Buffet „Tennisoase“. Über die Spielbedingungen informiert Sie der „Tennisclub Terfens-Vomperbach“, Obmann, Nocker Christian 0676/5027079 sowie die Mitarbeiter des Buffet „Tennisoase“ Tel.05224/68742.

16 RODELBAHNEN EISSTOCKSCHIESSEN IM VOMPERLOCH In der Gemeinde Terfens gibt es zwei Natur- rodelbahnen. Beide beginnen gegenüber dem Der Eisstockschießplatz im Vomperloch ist Wohnhaus Fischergasse 21. eine Asphaltanlage (10 Bahnen) mit Sommer- und Winterbetrieb.

Er wird vom ESV Vomperbach und vom EV Terfens-Schwaz benützt.

Zuständig für den ESV Vomperbach ist Obmann Egon Gartlacher, Zöhrerweg 29, 6134 Vomp, Tel. 05242/71449.

Für den EV Terfens-Schwaz ist es Obmann Roman Vorhofer, Kirchboden 26, 6123 Terfens, Tel. 0650/6004394, Fax. 05242/66336

KINDERSPIELPLÄTZE

Bei den Kindergärten Vomperbach und Terfens befinden sich Kinderspielplätze, die öffentlich zugänglich sind.

Kinderspielplatz beim Kindergarten Terfens Kinderspielplatz beim Kindergarten Vomperbach

17 SONSTIGE EINRICHTUNGEN

PFARR- UND GEMEINDEBÜCHEREI

6123 Terfens, Dorfplatz 1, Tel. 05224/68315-40, e-mail: [email protected], homepage: www.terfens.bvoe.at

Die öffentliche Bücherei Terfens wird von der Gemeinde und der Pfarre gemeinsam getragen und ehrenamtlich geführt. Sie ist allen Interessierten zugänglich. Die Bücherei befindet sich im Gemeindehaus, Dorfplatz 1.

Öffnungszeiten: Montag 09.00-11.00 Uhr Montag 16.00-18.00 Uhr Donnerstag 09.00-11.00 Uhr Freitag 16.00-18.00 Uhr An einem Feiertag entfällt der Büchereibetrieb.

Ausleihgebühren und -fristen: Jahreskarte Einzelperson: € 15,00 Familienjahreskarte (Bücher,Zeitschriften,Spiele): € 18,00 Familienjahreskarte extra (alle Medien): € 23,00 Kinderbuch € 0,20 / 4 WOCHEN Erwachsenenbuch € 0,50 / 4 WOCHEN Hörbuch € 1,50 / 3 WOCHEN Spiele ab 2 Jahre € 1,50 / 2 WOCHEN Zeitschriften € 0,50 / 2 WOCHEN DVD € 1,50 / 1 WOCHE

Versäumnisgebühr nur bei DVD €1,00/WOCHE Eine Fristverlängerung ist natürlich möglich, bitte dafür aber die Bücherei kontaktieren! Es wird gebeten die Medien ansonsten pünktlich zurückzubringen.

Richtlinien: Die entliehenen Medien sind sorgsam zu behandeln. Bei Beschädigung oder Verlust ist Ersatz zu leisten.

TOURISMUSVERBAND JAGDGENOSSENSCHAFT SILBERREGION KARWENDEL TERFENS

6130 Schwaz Jagdleitung: Mag. Andreas Haller Münchnerstraße 11 Tel. 05242/63240 Fax 05242/65630 Obmann: Wilfried Purner e-mail: [email protected] 6123 Terfens, Umlberg 57 Tel. 0664/8439401 Obmann Ortsausschuss Terfens: Hußl Hans Aufsichtsjäger: Franz Klingler Kirchstraße 27 6123 Terfens, Eggen 9 6123 Terfens Tel.: 0676/3626056 Tel. 0664/4176970 18 MÜLLENTSORGUNG

Der anfallende Müll ist entsprechend der Müllabfuhrordnung der Gemeinde Terfens zu trennen.

Zur Ablieferung des wiederverwertbaren Mülls – ausgenommen Kunst- und Verbundstoffe, Elektronikschrott, Sperrmüll und Problemstoffe – sind von der Gemeinde Wertstoffsammel- stellen eingerichtet worden. Die Sammelstellen befinden sich im Ortsteil Terfens beim Bauhof im Auweg 8 und im Ortsteil Vomperbach neben der Autobahnbrücke.

Einwurfzeiten: MO-SA 08.00 - 20.00 Uhr Einwurfzeiten: 08.00 – 20.00 Uhr

Sammelstelle Terfens Sammelstelle Vomperbach

RESTMÜLL BIOMÜLL

Der Restmüll wird mit Müllsäcken im Der Biomüll wird mit Biosäcken in Biokübeln wöchentlichen Rhythmus (ausgenommen der Gemeinde (Pickerl mit Jahreszahl) im Fritzner Weg, Mairbach, Schlögelsbach, wöchentlichen Rhythmus (ausgenommen Eggen, Umlberg und Vomperloch – dort alle Fritzner Weg, Mairbach, Schlögelsbach, 14 Tage) immer am Donnerstag (außer an Eggen, Umlberg und Vomperloch – dort alle Feiertagen) entsorgt. Die Säcke müssen ab 14 Tage) immer am Donnerstag (außer an 06.00 Uhr an gut sichtbarer Stelle innerhalb Feiertagen) entsorgt. Die Biokübel müssen des Grundstückes deponiert sein. ab 06.00 Uhr an gut sichtbarer Stelle innerhalb des Grundstückes deponiert sein. Abfuhrtage entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Abfuhrplan für Ihren Ortsteil. Die Abfuhrtage entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Abfuhrplan für Ihren Ortsteil. Die Ausgabe der Restmüllsäcke für ein Jahr erfolgt am Beginn des Jahres. Die Ausgabe der Biomüllsäcke und des Pickerls (für den Biokübel) für ein Jahr erfolgt Der Termin und die Ausgabestandorte am Beginn des Jahres. werden in den Gemeindenachrichten verlautbart. Der Termin und die Ausgabestandorte werden in den Gemeindenachrichten Während des Jahres können im Bedarfsfall verlautbart. Säcke im Gemeindeamt zugekauft werden. Während des Jahres können im Bedarfsfall

Säcke im Gemeindeamt zugekauft werden. € 5,00 pro 60 l Sack Preis:

Preis: € 0,70 pro 10 l Sack

19 STRAUCHSCHNITTABFUHR packungen von Elektrogeräten, gereinigte Fleischtassen usw. entsorgt werden. In der Gemeinde Terfens sind von April bis (ACHTUNG: keine Wärmedämmplatten !!) November bei den beiden Sammelstellen große Behältnisse für den Strauchschnitt FLACH- UND GESCHIRRGLAS bzw. Grasschnittt aufgestellt. Im Bauhof der Gemeinde besteht die Dort kann die Anlieferung zu den Öffnungs- Möglichkeit Flachglas sowie Geschirr aus zeiten der Sammelstellen (siehe Müllent- Glas (z.B. Trinkgläser, Schüsseln, Vasen) sorgung) KOSTENLOS durchgeführt werden. kostenlos abzugeben.

Eine kostenlose Entsorgung von größeren HANDYS, TONERKARTUSCHEN

Mengen an Strauchschnitt ist auch direkt bei Im Gemeindeamt stehen Sammelkartons für der Kompostieranlage Weer die umweltfreundliche Entsorgung von (Lener Hackgut GmbH, Gewerbegebiet 6, Handys sowie für Tonerkartuschen und 6116 Weer) möglich. Tintenpatronen von Druckern zur Verfügung. Vorher im Büro der Firma melden, damit die Menge erfasst werden kann. ELEKTRONIKSCHROTT, SPERRMÜLL Annahmezeiten bei Lener Hackgut GmbH: UND PROBLEMSTOFFE Mo–Do 8.00 bis 12.00 h u. 13.00 – 16.00 h Elektronikschrott sowie alle Arten von Fr. 8.00 bis 12.00 h Sperrmüll und Problemstoffen können beim

im KUNST- UND VERBUNDSTOFFE Regionalen Recyclinghof Gewerbegebiet Pill jeweils – GELBER SACK Mo bis Fr von 13.00 bis 16.30 Uhr und Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr Die Entsorgung der Kunst- und Verbundstoffe abgegeben werden. erfolgt in vierwöchigem Abstand (nach Jänner + Februar am Samstag geschlossen. Vorgabe der TRG) mittels gelbem Sack. Der Zutritt zum Gelände des Recyclinghofes Der gelbe Sack muss an dem für das ist nur mit der Terfens-Card möglich, diese jeweilige Gebiet festgelegten Entsorgungstag erhält man im Gemeindeamt. Eine Card pro spätestens um 06.00 Uhr (besser noch am Haushalt ist kostenlos. Ein Verlust der Abend vorher), gleich wie bei der Terfens-Card ist unverzüglich im Gemeimde- Restmüllabfuhr, deponiert sein. Die Ausgabe amt zu melden. Für die Ausstellung der der gelben Säcke erfolgt mit den Rest- und neuen Karte bei Verlust oder eine zusätzliche Biomüllsäcken am Beginn des Jahres Subkarte ist ein Unkostenbeitrag von € 5,00 (Termin wird in den Gemeindenachrichten zu entrichten. verlautbart). Hier die aktuellen Preise: Die Abfuhr erfolgt in allen Ortsteilen an einem Donnerstag. Abfuhrtage entnehmen Sie bitte • € 0,09/kg Altholz unbehandelt dem jeweiligen Abfuhrplan für Ihren Ortsteil. • € 0,09/kg Altholz behandelt • € 0,30/kg Sperrmüll Gewerbebetriebe können haushaltsähn- • lichen Müll über die örtliche Müllabholung € 0,11/kg Baurestmassen entsorgen oder auch eine eigenständige • € 0,11/kg Gips Anlieferung bei der TRG-Übernahmestelle in • € 36,00/m³ Bauschutt Schwaz vornehmen. • € 4,00/Stk. Altreifen mit / ohne Felgen Sämtliche Abrechnungen erfolgen über ALTSPEISEÖL, STYROPOR, die Terfens-Card und werden über die KARTONAGEN Gemeindegebühren vorgeschrieben.

Altspeiseöl kann mit Öli-Kübeln bei den Elektroaltgeräte, Medikamente, Problem- beiden Sammelstellen abgegeben werden, stoffe usw. können teilweise kostenlos leere Öli-Kübel sind dort vorrätig. Auch für abgegeben werden. Styropor + Kartonagen gibt es eigene Behält- Auf dem Recyclinghof werden ausschließlich nisse. Hier können z.B. Styroporver- haushaltsübliche Mengen angenommen.

20

WASSERHÄRTEN

Unsere Trinkwasserversorgung erfolgt auf Basis von 3 Quellen - der Stupbachquelle, der Riedquelle und der Jaggelerquelle.

Nach den hydraulischen Erfordernissen und in Abhängigkeit wo die Wasserentnahme erfolgt, kommt es zu einer Durchmischung des Trinkwassers. Wir können deshalb keine genauen Angaben über die Gesamthärte bei der Entnahmestelle im jeweiligen Haus (Objekt) machen.

Von Seiten der Gemeinde Terfens wird daher empfohlen, vor der Inbetriebnahme eines neuen Gerätes mit einem Teststreifen den Härtegrad des Wassers im Haus zu messen.

Die Ortsteile Umlberg, Schlögelsbach und Mairbach werden von der Stupbachquelle versorgt (es erfolgt keine Vermischung). Die zu erwartende Gesamthärte beträgt 7,84 0 Hd.

Der Ortsteil Eggen wird von der privaten Wassergenossenschaft Eggen – Mairbachquelle versorgt. Die Gesamthärte beträgt 16,88 0 Hd.

Hochbehälter Walzgertal

21 VEREINE UND ORGANISATIONEN

OBMANN VEREIN STRASSE PLZ/ORT TEL.NR. OBFRAU Bauernmarktl Brötz Michaela Gruberweg 16 6136 Pill 0664/88268586 Bundesmusikkapelle Terfens Eller Paul Bahnhofsiedlung 67 6123 Terfens 0664/2366665 Kelderbacher Chorios Freundsberg 24 6130 Schwaz Katharina Davidstimmen Melmer Sabine Schlögelsbach 20 6123 Terfens 0680/2190795 Elternverein Schul- Rainer Marina Umlberg 1 6123 Terfens 0676/9037173 gemeinschaft Terfens Elternverein Volksschule u. Rainer-Höck Kirchboden 14/2 6123 Terfens 0676/5213771 Kindergarten Vomperbach Katja ESV Vomperbach Gartlacher Egon Zöhrerweg 29 6134 Vomp 05242/71449 EV Terfens-Schwaz Vorhofer Roman Kirchboden 26 6123 Terfens 0650/6004394 FFW Terfens Hußl Harald Fischergasse 2 6123 Terfens 0676/7421461 FFW Vomperbach Gartlacher Florian Alte Landstraße 15b 6123 Terfens 0664/7161109 Hochnissler - Inntalerpartie Moser Hansjörg Riedstraße 21 6123 Terfens 05224/66403 Kinderspielgruppe Klingler Anna- Eggen 11a 6123 Terfens 0650/3537464 Kriwuskrawus Maria Krippenverein Mair Rudolf Riedstraße 7 6123 Terfens 0650/3805353 Terfens/Vomperbach Pfurtscheller Landjugend/Jungbauern Umlberg 3 6123 Terfens 0650/2124053 Lukas Maibaumverein Vomperbach Orgler Manfred Vomperloch 3/4 6123 Terfens 0660/3103202 Männerchor Terfens Klingler Ludwig Eggen 12 6123 Terfens 05224/51939 Oan Blitzn Paier Daniel Riedstraße 16 6123 Terfens 0660/5488766 Pfurtscheller Ortsbäuerinnen Umlberg 3 6123 Terfens 0664/7818680 Maria Ortsbauern Angerer Thomas Schlögelsbach 26 6123 Terfens 0650/7077400 Pensionistenverband Waibl Richard Buch 76/1 6220 Buch 0650/5160901 Terfens/Vomperbach Peru-Projekt Hußl-Arnold Anita Kirchstraße 25 6123 Terfens 05224/67950 Schützenkompanie Terfens Höger Josef Kirchstraße 21 6123 Terfens 0650/3974403 Segelclub Tirol Parz Georg Karwendelweg 28 6123 Terfens 0650/8810224 Seniorenbund Terfens Binder Josef Kirchboden 10/3 6123 Terfens 0660/4045656 Singkreis Vomperbach Schneider Margit Karwendelweg 26 6123 Terfens 05242/71355 Sparverein Wepf Alte Landstraße 18 6123 Terfens 05242/67728 Gasthof Stoanergroben Hans-Rudolf Mancini-Mair Sportschule Terfens Riedstraße 18 6123 Terfens 0699/12001535 Patrizia Tennisclub Terfens- Nocker Christian Dorfstraße 7 6123 Terfens 0676/5027079 Vomperbach THC (Terfner Hoppy Club) Kofler Georg Umlberg 5 6123 Terfens 0676/841592218 Theatergruppe Vomperbach Falch Andreas Alte Landstraße 49 6123 Terfens 0650/3333296 Trachten-Kanonier- Binder Matthias Forchat 22 6123 Terfens 0664/9258493 gemeinschaft Vomperbach Union Reitverein Gnadenwald Rantner Stefan Mairbach 7 6123 Terfens 05223/48119 Volleyball-Club Weißlahn 0676/5158321

22

GEBÜHREN / VERORDNUNGEN

Alle aktuellen Gebühren und Hebesätze sowie alle Verordnungen finden sie auf unserer Internetseite www.terfens.at unter Gemeinde/Bürgerservice.

Hier ein Auszug daraus:

BEZEICHNUNG EURO Genauere Beschreibung Grundsteuer A 500 v. H. d. Messbetrages Grundsteuer B 500 v. H. d. Messbetrages 54,90 1. Hund Hundesteuer 82,35 2. Hund 109,80 3. Hund und jeder weitere Hundemarke 2,00 Preis verändert sich je Einkaufspreis 176,00 x 2,50 % des Erschließungskostenfaktors x 1,5 x pro m² Bauplatzanteil (Tiroler Verkehrsauf- 4,40 Erschließungsbeitrag schließungsabgabengesetz) x 0,7 x pro m³ umbauter Raum (Tiroler Verkehrs- 4,40 aufschließungsabgabengesetz) Die Gemeinde Terfens erhebt eine Waldumlage und legt den Umlagesatz einheitlich für die Waldkategorien Wirtschaftswald, Waldaufsichtsumlage Schutzwald im Ertrag und Teilwald im Ertrag mit 100% v.H. der (jährliche Umlage) von der Tiroler Landesregierung durch Verordnung vom 16.01.2018, LGBl.Nr. 16/2018, festgesetzten Hektarsätze fest. Wasser- 2.166,10 pro Gebäude ausgenommen Holzlegen pro Mehrkubatur, wenn der umbaute Raum 1000 m³ anschlussgebühr 2,17 übersteigt je m³ laut Wasserzähler - mit Wirksamkeit ab 1.10. Wasser- 0,48 (z.B. für den Abrechnungszeitraum 1.10.2017 bis 30.9. 2018 benützungsgebühr gilt der Tarif € 0,45 - immer Vorjahrestarif 16,87 bis 10 m³ Durchflussmenge Zählermiete 20,77 über 10 m³ Durchflussmenge Viehtränke 20,59 Pauschale je m³ Wasserverbrauch mit Wirksamkeit ab 1.10. Kanal- 2,29 (z.B. für den Abrechnungszeitraum 1.10.2013 bis 30.9.2014 benützungsgebühr gilt der Tarif € 2,08, immer Vorjahrestarif bei nicht überdachten Waschplätzen: Waschplatzgebühr 2,29 Bemessungsgrundlage 1 Kubikmeter pro m² der Einzugsfläche für das Abwasser 17,55 Vollanschlussgebühr Bruttogeschoßfläche/m² Kanalanschluss- 4,39 Teilanschlussgebühr = 25% von KA-Gebühr gebühr 2.018,60 Mindestgebühr = Basis 115 m² x Tarif pro m² BGFL Grundgebühr pro Person und Jahr (weiteres siehe 16,10 Abfallgebührenordnung) 5,00 pro Restmüllsack 60 Liter Sackanzahl lt. Staffelung: 1 Person im HH 4 Restmüllsäcke 60 Liter Müllgebühr 2 Pers. im HH 6 Restmüllsäcke 60 Liter 3 Pers. im HH 8 Restmüllsäcke 60 Liter 4 Pers. im HH 10 Restmüllsäcke 60 Liter 0,70 pro Bioabfallsack 10 Liter 1,00 pro Bioabfallsack 15 Liter

23 BEZEICHNUNG EURO Genauere Beschreibung 0,00 Erste Karte pro Haushalt Terfens Card 5,00 Ersatz bei Verlust oder jede weitere Karte Wenn die Hausnummerntafel nicht selbst montiert wird, 30,00 Hausnummerntafeln dann wird die Montage nach Regie verrechnet. Anschlaggebühr 2,00 Plakatstempel je Veranstaltung 43,92 pro Kind und Monat Kindergartengebühr 32,94 für jedes weitere Kind 9,88 Nachmittags- und Ferienbetreuung von 14.00 – 17.00 h 9,88 Vormittagsbetreuung (Ferienzeit) von 07.00 – 12.00 h Nachmittags- 3,84 Mittagsbetreuung von 12.00 – 14.00 h und Ferienbetreuung, 4,39 Mittagstisch für Kinder Mittagsbetreuung 1,92 Mittagsbetreuung im Kindergarten Terfens und Vomperbach für Volksschulkinder von 11.30 – 13.00 h 210,00 Saalmiete inkl. Hauptbar Rathauskeller 55,00 Küche 55,00 Vereinsbar je Veranstaltung für Vereine/Körperschaften 15,00 Endreinigung je Stunde 70,00 Pauschale für Saalnutzung nach Begräbnis Turnsaalbenützung VS Terfens 10,00 je Benützungseinheit für Einheimische VS Vomperbach 8.932,84 Anschlussgebühr bis 15 KW Entgelte 11.142,82 Anschlussgebühr bis 30 KW Fernwärme- versorgung 159,26 Zählermiete 0.0893 Preis pro KWh – Preiserhöhung zum 1.7.lfd.Jahr Index 0,15 A4 Format 0,40 farbig 0,25 2seitig 0,80 2seitig farbig Kopien 0,25 A3 Format 0,80 farbig 0,35 2seitig 1,60 2seitig farbig Kehrbuch 2,40 Preis verändert sich je Einkaufspreis Dorfbuch 33,00 Terfens einst und jetzt FAX senden 0,40 pro Seite FAX empfangen 0,20 pro Seite Verwaltungsabgabe 2,10 Stempelgebühr 14,30 Je Bogen (= A3)

WISSENSWERTE ZAHLEN UND FAKTEN

Fläche: 1.521 ha Einwohner: Stand mit 1.1.2021 :...... 2.339 Anzahl der Haushalte - Stand 1.1.2021 ...... 960

24