Infoheft Achensee Sommer
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Wichtige Infos Über Unsere Region REGIONSDOKUMENTATION Seite 2 ➸ STAND 01/2021
UNSERE SILBERREGION ➸ Wichtige Infos über unsere Region REGIONSDOKUMENTATION Seite 2 ➸ STAND 01/2021 SILBERREGION KARWENDEL INHALTSVERZEICHNIS SEITE THEMA 1. Allgemeines 03 1.1 Statistische Informationen 03 1.2 Grenzen Silberregion Karwendel 04 1.3 SILBERCARD - Die digitale Gästekarte 04 1.4 Kultur & Tradition 05 1.5 Verkehrstechnische Erschließung 05 1.6 Gästenächtigungen und Herkunft 2. Sommerinfrastruktur 06 2.1 Wandergebiet 06 2.2 Mountainbikegebiet 06 2.3 Fernwanderwege & Fernradwege 07 2.4 Schwimmbäder & Seen 07 2.5 Naturpark Karwendel 3. Winterinfrastruktur 08 3.1 Skigebiete 08 3.2 Rodelbahnen 08 3.3 Loipen 08 3.4 Winterwanderwege 08 3.5 Schneeschuwandern 09 4. Detailinfo Gemeinden 10 4.1 Buch 11 4.2 Gallzein 12 4.3 Jenbach 13 4.4 Kolsass 14 4.5 Kolsassberg 15 4.6 Pill 16 4.7 Schwaz 17 4.8 Stans 18 4.9 Terfens 19 4.10 Vomp 20 4.11 Weer 4.12 Weerberg STAND 01.01.2021 REGIONSDOKUMENTATION Seite 3 ➸ STAND 01/2021 1. ALLGEMEINES ie Silberregion Karwendel liegt zwischen den Tuxer Alpen und dem Karwendelgebirge.D Die Region erstreckt sich von der bayerischen Grenze über die Karwendelgipfel bis hinein in die Tuxer Alpen. In der Mitte befindet sich das Inntal. Die Bezirkshauptstadt Schwaz, heute eine kleine historische Kostbarkeit, zählte einst zu den größten Städten in Österreich, als der Silberbergbau im Mittelalter seinen Höhepunkt erreichte. Die Silberregion erstreckt sich über zwei politische Bezirke. 10 Orte gehören zum Bezirk Schwaz, Kolsass und Kolsassberg gehören zum Bezirk Innsbruck Land. Das Risstal im Karwendel ist mit dem Auto nur über einen rund 80 km langen Weg erreichbar, der um das Karwendelgebirge herumführt. -
The “Silent Night” Locations in Tirol Singing Families from the Zillertal Valley Spread the Song Across the Entire World
The “Silent Night” locations in Tirol Singing families from the Zillertal valley spread the song across the entire world The Christmas song “Silent Night” made its way from Oberndorf near Salzburg to Fügen in the Zillertal valley with the help of a Tirolean organ builder. And from Tirol, the song spread across the entire globe: As Tirolean national singers, the Strasser siblings from Hippach and the Rainer singers introduced the song to the rest of Europe, Russia and the USA. Together with the Achensee region, Fügen and Hippach thus make up the three Silent Night locations in Tirol. The Zillertal valley originally belonged to Salzburg and only became part of Tirol in 1816. Beginning in the 18th century, many farmers spent their winters months, when the mountain pastures were covered in snow and agriculture came to a halt, wandering around Europe as cattle or goods traders. They made an additional income by selling produce from home at fairs and markets. Initially, the singing of local folk songs was only intended to increase attention to their offers. But the Tiroleans received so much recognition and admiration that more and more musical families and groups started coming together as “Tirolean national singers”. Soon, singing became even more lucrative than trading itself: The reputation of the Tiroleans preceded them all the way to the European royal courts. Among them were also the Rainer singing family from Fügen and the Strasser family from Hippach, and both carried the “Silent Night” song in their repertoire. Fügen: home of organ builder Carl Mauracher and the “Ur-Rainer” singers One day, Carl Mauracher, an organ builder from Fügen, received the order to repair the organ of the St. -
Wandern Am Adlerweg Mit Öffentlicher Anreise
Tirol Werbung GmbH Maria-Theresien-Straße 55 6020 Innsbruck · Österreich +43.512.5320-0 t +43.512.5320-100 f [email protected] e www.tirol.at w Wandern am Adlerweg mit öffentlicher Anreise Alle Informationen zu Abfahrtszeiten von Bus, Bahn & Tram finden Sie unter: fahrplan.vvt.at oder am Smartphone mit der VVT SmartRide App oder unter oebb.at/scottymobil Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Ticket bereits mobil zu buchen, die ÖBB App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. Nähere Informationen zum Adlerweg unter www.tirol.at/adlerweg oder tirol.oebb.at · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen Erl Niedern- dorferberg Kössen Rettenschöss Niederndorf Walchsee Schwendt Ursprung Pass Kaiser Geb. Achenpass Waidring Landl KUFSTEIN Erpfendorf L o f e r e r Kirchdorf i.T. Jungholz A c h Langkampfen Vils e Schönbichl St. Ulrich a.P. Pinswang n Mariastein St. Johann i.T. Scheau t S t Musau Achenkirch Going e i n b e r g e a Ellmau 1 Pach Angerberg l Aschau Söll St. Jakob i.H. Schattwald Grän- Steinberg a.R. Oberndorf i.T. Tourentipps mit Öffis Haldensee 2 Fieberbrunn Tannheim R n Brandenberg Wörgl o a Reith b.K. Hochlzen REUTTE f l Grießen Pass Itter 963 Kundl B A Hinterriß a u r ß t Brixen i.T. KITZBÜHEL e i Hopfgarten Kirchberg i.T. r w e n d x l r e Pertisau Kramsach n a f Heiterwang l Rattenberg e t Weißenbach a.L. -
Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Sparkassen Bezirkscup Schüler Karspitz 13.03.2016
Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Sparkassen Bezirkscup Schüler Karspitz 13.03.2016 Veranstalter Tiroler Schiverband Gen.-Nr. des LV 6AL060P Durchf. Verein WSV Zell / Z (6118) Rennen offen für bezo Kampfgericht Technische Daten Chefkampfrichter Gruber Hannes (CKR) Name der Strecke Karspitz Schiedsrichter Fuchs Hermann (KR) Start 2030 m Wettkampfleiter Kröll Christoph (KR) Ziel 1850 m Höhendifferenz 180 m Startrichter Kuen Georg (KR) Zielrichter Taxacher Johann (Kr) Kurssetzer Huber-Rieser Erwin Richtungsänderungen 28 Startzeit 11.30 Uhr Toranzahl 30 Vorläufer A Wurm Franz Florian Vorläufer B Pfister Florian Vorläufer C Huber Martin Vorläufer D Huber Lukas Wetter bewölkt Temperatur -3 Punktezuschlag Damen: 73,49 Herren: 98,21 Punktefaktor: 980 Rg Stn ÖSV-Code Name + Vorname JG Verein Laufzeit Punkte Schüler U13+U14 weiblich 1 118 600200657 DANLER Sabine 2002 WSV Achenkirch 49.47 28,75 2 117 600200662 NEUHAUSER Lena 2003 WSV Achenkirch 49.67 32,83 3 111 606800607 FANKHAUSER Anna-Maria 2003 SC Mayrhofen 51.31 66,27 4 115 609300835 LENTNER Lisa 2002 SK Schwaz 51.37 67,49 5 112 611700344 BACHER Monika 2003 WSV Hippach 52.15 83,40 6 119 611800699 SIEGELE Amelie 2002 WSV Zell / Z 53.43 109,50 7 114 611600438 THUM Julia 2003 WSV Fügen 54.46 130,50 8 116 609400468 GRADNITZER Viktoria 2003 TU Schwaz 1:02.59 296,28 9 113 609300888 KREISSER Leandra 2003 SK Schwaz 1:03.25 309,74 Schüler U15+U16 weiblich 1 120 606800595 HÖRHAGER Lisa 2001 SC Mayrhofen 48.06 0,00 2 125 621600332 WECHNER Lena 2000 RSK Finkenberg 48.28 4,49 3 121 611600433 FALCH Sara -
Senderlisten 2021-01-29 Stleonhard.Xlsx
Hörfunk- und Fernsehfrequenzen - Tirol Bundesland Sendername Kanal Frequenz Programm Pol. Sendeleistung [MHz] ERP [Watt] T ACHENKIRCH 91,20 OE1 H 10 T ACHENKIRCH 95,20 OE2 T H 10 T ACHENKIRCH 99,40 OE3 H 10 T BRANDENBERG 24 498,00 A-TKV V 60 T EBEN-ZWOELFERKOPF 38 610,00 A-TKV H 600 T EBEN-ZWOELFERKOPF 91,90 OE1 H 40 T EBEN-ZWOELFERKOPF 93,30 OE2 T H 40 T EBEN-ZWOELFERKOPF 103,00 OE3 H 40 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 24 498,00 A-TKV H 800 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 100,70 FM4 H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 91,60 OE1 H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 95,30 OE2 T H 150 T EHRWALD 1-ZUGSPITZE 97,10 OE3 H 150 T EHRWALD 2 88,90 OE1 H 15 T EHRWALD 2 96,60 OE2 T H 15 T EHRWALD 2 99,00 OE3 H 15 T FELBERTAUERN 93,20 OE3 V 50 T GALTUER 24 498,00 A-TKV V 90 T GALTUER 90,50 OE1 H 8 T GALTUER 93,50 OE2 T H 8 T GALTUER 100,70 OE3 H 8 T GALTUER 87,80 KRONEHIT H 30 T GERLOS 44 658,00 A-TKV H 90 T GERLOS 90,60 OE1 H 6 T GERLOS 93,50 OE2 T H 6 T GERLOS 88,70 OE3 H 6 T GRIES/BRENNER 44 658,00 A-TKV H 110 T GRIES/SELLRAIN 44 658,00 A-TKV H 20 T HAESELGEHR-HEISEMAD 34 578,00 A-TKV H 60 T HAESELGEHR-HEISEMAD 90,30 OE1 H 100 T HAESELGEHR-HEISEMAD 96,80 OE2 T H 100 T HAESELGEHR-HEISEMAD 98,50 OE3 H 100 T HOLZGAU-BENGLERWALD 24 498,00 A-TKV H 140 T HOLZGAU-BENGLERWALD 89,00 OE1 H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 95,60 OE2 T H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 97,50 OE3 H 25 T HOLZGAU-BENGLERWALD 101,80 KRONEHIT H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 24 498,00 A-TKV V 140 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 91,20 OE1 H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 94,40 OE2 T H 30 T HOPFGARTEN/DEF.-LERCHERWALD 88,90 OE3 -
Demographische Daten Tirol 2016
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird. -
Gemeindenachrichten
Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Amtliche Mitteilung · Ausgabe Juli 2016 Terfens AUS DEM INHALT: • Vorwort Bürgermeister • Palmsonntagsfrühstück • Neue Mittelschule Weer • Neubau Feuerwehrhaus Vomperbach • Rasenmähen • Neues aus der Bücherei • Bundesmusikkapelle Terfens • Raiffeisenbank Öffnungszeiten • Neuigkeiten aus der Silberregion • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • Tiroler Kindergeld Plus Karwendel • Singkreis Vomperbach • Pensionistenverband Ortsgruppe • Schultaschen gesucht • Chorios Terfens/Vomperbach • Grasausläuten • Männerchor Terfens • Spielgruppe Kriwuskrawus • Standesfälle/Gratulationen • Freiwillige Feuerwehr Terfens • Elternverein Volksschule und • Veranstaltungen/Termine • Sauber statt Saubär Kindergarten Vomperbach 2 Gemeindenachrichten Juli 2016 Liebe Gemeindebürgerinnen undTerfens Gemeindebürger! Bei diesem Projekt gibt es „keine Sie- von 2.707 m2 zu einem Preis von ger und auch keine Verlierer“, weil EUR 6 pro m2. in der Diskussion auf beiden Sei- Die Rodungsarbeiten sind bereits im ten manchmal sehr harte, emotiona- Gange und mit Beginn der Ferienzeit le und auch beleidigende Worte ge- wird die Firma Ing. Hans Lang mit fallen sind. Ich persönlich bin bereit den Bodenaushubarbeiten beginnen. diese Gräben zu schließen und möch- Mit LKW 4-Achser wird das Aushub- te gemeinsam mit dem neugewählten material über die Bahnhofsiedlung- Gemeinderat dieses Projekt zu einem Stublerwald-Stublerfeld-Umfahrungs- gelungenen Abschluss bringen. straße zum Betriebsgelände der Firma Die Gemeinde erwirbt von der Lang transportiert. Die genauen Ab- Firma St. Hubertus Ing. Hans Lang läufe werden im Bauausschuss noch Beteiligungsgesellschaft mbH eine eingehend diskutiert. Wir bedanken gewidmete Fläche von 3.500 m2 und uns schon jetzt bei den Anrainern eine Restfläche (teilweise Böschung) für das Verständnis. „Und die Erde bewegt sich doch“ ist ein bekannter Ausspruch von Ga- lileo Galilei vor fast 500 Jahren. Auch in unserer Gemeinde bewegt sich wieder was. -
Ergebnisliste
Jugend 4 Rang Name Kompanie 1. Pass 2. Pass 3. Pass ges. 1 Graf Artur Vomp 43 44 42 129 2 Lintner Sebastian 1. Schwazer 42 45 39 126 3 Arnold Philipp Weer 44 40 40 124 4 Kaufmann Alexander St. Margarethen 45 42 37 124 5 Mair Maximilian Vomp 42 41 39 122 6 Weisleitner Johannes Wiesing 40 45 36 121 7 Lintner Mathias Weerberg 42 45 32 119 8 Hochschwarzer Mathias Vomp 39 41 38 118 9 Heigl Johannes Vomp 39 38 39 116 10 Lechner Tobias Pill 34 41 40 115 11 Lintner Hannes Weerberg 43 39 33 115 12 Kerbl Michael Wiesing 37 39 38 114 13 Rofner Peter Stans 39 37 38 114 14 Weber Kilian Vomp 35 40 38 113 15 Alex Benjamin Pill 34 42 37 113 16 Huber Raphael Wiesing 44 33 36 113 17 Groder Martin Terfens 35 36 41 112 18 Dankl Lukas Weerberg 37 35 39 111 19 Schmiderer Sixtus 1. Schwazer 38 34 35 107 20 Prantl Jakob Eben 29 42 35 106 21 Gorfer Fabian Wiesing 33 32 40 105 22 Heim Christian St. Margarethen 42 35 27 104 23 Rofner Florian Stans 30 37 36 103 24 Aschberger Florian Vomp 24 36 42 102 25 Brunner Georg Wiesing 34 35 33 102 26 Gramshammer Stefan Vomp 43 23 35 101 27 Zingerle Gabriel Wiesing 32 32 36 100 28 Fuchs Fabian Vomp 38 29 33 100 29 Obholzer Matteo Wiesing 34 34 31 99 30 Meixner Alexander Eben 32 33 33 98 31 Dandler Maximilian Aschbacher 23 40 33 96 32 Mair Simon Terfens 26 26 40 92 33 Votter Paul Weer 29 24 39 92 34 Prantl Johannes Eben 28 32 32 92 35 Baumgartner Maximilian Pill 35 23 33 91 36 Wasserer Mathias St. -
Freiberuflichen Liste Schwaz
Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Lukas Lackinger Schwaz Schalserstrasse 1A 6200 Jenbach Eben am Achensee Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Sandra Fritz T +43 Stadeleggstrasse M +436504583498 6212 Maurach [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.vitalpoint.at Hausbesuche T +43 Mayrhofen M 524320195 [email protected] Jan Willem Keijzer, B.PT http://www.physiopunkt.at Stillupklamm 830 6290 Mayrhofen Gundula Thurner Praxis rollstuhlgerecht Birkenstraße 4 Hausbesuche 6212 Maurach M 0680 5533163 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche http://www.physiokeijzer.at T 05243 20213 M 0699 81110098 F 05243 20213 Schwaz [email protected] http://www.physio-thurner.at Daniel Eder Marktstraße 19 Fügen 6130 Schwaz Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Bernd Kupfner T 05242 67111 Bahnhofstraße 8 F 05242 67113 6263 Fügen [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.physiowerkstatt.at Hausbesuche T 05288 63880 Alfred Ellinger M 0676 5168297 Innsbruckerstraße 4a F 05288 63880 6130 Schwaz [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.therapie-balance.at Hausbesuche T +436641339535 Jenbach M +436641339535 [email protected] Mag. Josef Falkner http://www.physiomobil.com Jochelgasse 8b 6200 Jenbach Christa Köchl T 05244 62502 Innsbruckerstraße 4a F 05244 6250216 6130 Schwaz Hausbesuche T 05242 67796 M 0699 11963204 F 05242 67796 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] -
Gemeindenachrichten
Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Amtliche Mitteilung · Ausgabe Juli 2019 Hochwasser TerfensJuni 2019 AUS DEM INHALT: • Vorwort Bürgermeister • Elternverein Volksschule und • Gratulationen • Palmsonntagsfrühstück Kindergarten Vomperbach • Tiroler Bildungsforum • Tirol klaubt auf • Spielgruppe Kriwuskrawus • Vogelschutzprojekt • Bundesmusikkapelle Terfens • Neue Mittelschule Weer • ÖBB • Männerchor Terfens • Neues aus der Bücherei • Energie Tirol • Pensionistenverband • Wildfleisch aus der • Kompost & Biogasverband • Freiwillige Feuerwehr Terfens Genossenschaftsjagd Terfens • Standesfälle/Gratulationen • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • 10 Jahre Stoanergroben • Geburten / Eheschließungen • Hobbyclub Weltauswahl 45+ • Neues aus der Silberregion Karwendel • Veranstaltungen/Termine 2 Gemeindenachrichten Juli 2019 Liebe Gemeindebürgerinnen undTerfens Gemeindebürger! die Stelle von DI Josef Plank, Wild- bach- und Lawinenverbauung, be- sichtigt und am Montag darauf starte- ten sofort die Arbeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung! Nach relativ kurzer Zeit und nach- dem die ersten Hangsicherungsarbei- ten durchgeführt wurden, konnte die Zutritt zum Gelände gewährt, erhalten Straße vorerst mit Unterbrechungen haben. Sperrmüll, Altholz und Baurest- der Bauarbeiten für Milchtransporte massen werden verwogen, die genaue und Schulbusse und in weiterer Folge Abrechnung erfolgt über die Steuer- für den gesamten Verkehr wieder frei- vorschreibung der Gemeinde. Die Ab- gegeben werden. Ich bedanke mich lieferung eines Kilogramms -
Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25 -
Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 3
Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN Amtliche Mitteilung · Ausgabe Dezember 2013 TerfensDie Roaner Kapelle „Maria Schnee“ am Umlberg im Winterkleid Der Gemeinderat und der Bürgermeister wünschen allen GemeindebürgerInnen ein schönes Weihnachtsfest Foto: Gottfried Köchler Foto: und ein glückliches Jahr 2014 AUS DEM INHALT: • Jahresrückblick und -vorschau • Mütterehrung • Krippenverein Terfens-Vomperbach • Breitbandoffensive • Ortsbäuerinnen Terfens • Seniorenbund Ortsgruppe Terfens • Blumenschmuckausflug • Landjugend/Jungbauernschaft Terfens • Pensionisten Ortsgruppe Terfens/Vomperbach • Brücke im Larchtal • ESV Vomperbach - Dorfmeisterschaft • 1. Schwazer JOBing-Night • Bundesmusikkapelle Terfens • Legendenspiel zwischen Cowboys und Indianer • Neues aus der Bücherei • Schützenkompanie Terfens • Tennisclub Terfens-Vomperbach • 30 Jahr Regional Altenwohnheim Schwaz • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • Volleyball-Club Weißlahn • Neuigkeiten aus der Silberregion Karwendel • Singkreis Vomperbach • Elternverein Volksschule & Kindergarten Vomperbach • Standesfälle/Gratulationen • Männerchor Terfens • Elternverein Schulgemeinschaft Terfens • Nachruf Altbürgermeister Franz Purner • Davidstimmen • Spielgruppe Kriwuskrawus • Veranstaltungen/Termine 2 Gemeindenachrichten Dezember 2013 Gemeindenachrichten 3 Jahresrückblick und -vorschau Kinderbetreuung Terfens TerfensDie Kinder- und die Ferienbetreuung mit den Öffnungszeiten von 07.00- 17.00 Uhr wird recht gut angenom- men und die Betreuerteams sind sehr bemüht die Fähigkeiten