Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDENACHRICHTEN

Amtliche Mitteilung · Ausgabe Dezember 2017

Der GemeinderatTerfens und der Bürgermeister wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2018!

• Neue Mittelschule • Vortrag Reise AUS DEM INHALT: • Spielgruppe Kriwuskrawus • Neues aus der Bücherei • Elternverein - Schulgemeinschaft Terfens • Krippenverein Terfens-Vomperbach • Vorwort Bürgermeister • Elternverein Volksschule und • Unsere Musterer • 60. Geburtstag - GR Sven Plattner Kindergarten Vomperbach • Sportpass Region • Wanderwege Silberregion-Karwendel • Volleyball-Club Weißlahn • Austeilung Müllsäcke 2018 • Blumenschmuckausflug • Landjugend/Jungbauernschaft Terfens • Öffnungszeiten Recyclinghof Pill • Gemeinde-Vergleichskampf • Ortsbäurinnen Terfens • Christbaumabfuhr • Gemeindewandertag • Mütternachmittag • ÖBB-Senior Mobil • Wahlservice zur Landtagswahl 2018 • Trachten-Kanonier Gemeinschaft Vomperbach • Spendenübergabe Sozialsprengel • Männerchor Terfens • Seniorenbund Ortsgruppe Terfens/Vomperbach • Gratulationen • Bundesmusikkapelle Terfens • Pensionisten Ortsgruppe Terfens/Vomperbach • Abschlussfeier TyrolSkills • Singkreis Vomperbach • Notarsprechstunden • Tag des Ehrenamtes • Freiwillige Feuerwehr Terfens • Silberregion Karwendel • Standesfälle • Freiwillige Feuerwehr Vomperbach • Sozial- und Gesundheitssprengel • Veranstaltungen/Termine 2 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Liebe Gemeindebürgerinnen undTerfens Gemeindebürger! ie Gemeinde hat verfassungs- ein gemeinschaftliches Zusammenle- Drechtlich als Kommune ein ben im Sinne unserer Gemeindebe- Recht auf Selbstverwaltung und wohner zu lösen. kann im Rahmen der Gesetze viele Im Sinne dieser Zielsetzungen freut Entscheidungen treffen. Der Ge- es uns, wenn wir wieder über die Fer- meinderat und ich bemühen uns, die tigstellung einiger Projekte berichten vielfältigen Aufgabenstellungen für können.

FEUERWEHRHAUS VOMPERBACH MIT VEREINSRÄUMEN

ngefähr ein Jahr nach dem Spa- Der Großteil der Aufträge wurde an Utenstich am 02.11.2016 konn- heimische Firmen vergeben. ten die Freiwillige Feuerwehr Vom- perbach und die Vereine die neuen Danke an die ausführenden Fir- Räumlichkeiten am 16.12.2017 im men aus unserer Gemeinde und Feuerwehrhaus, Forchat 122, bezie- der Region sowie der Bauaufsicht hen. Raimmichl.

Die offizielle Einweihung der Räumlichkeiten findet im Rahmen der Florianifeier am 17.6.2018 statt.

Neues Feuerwehrhaus Vomperbach Gemeindenachrichten 3

UMBAUARBEITEN RATHAUSKELLER Terfens

nde September wurden die Um- Umbauarbeiten wurden zur Gänze von professionelle und gute Arbeit. Ebauarbeiten (Erneuerung Bo- den örtlichen Firmen durchgeführt. Die Glas-Überdachung der Ein- denbelag, Sanitärbereiche, Tische, Mein besonderer Dank gilt den gangszone gliedert sich harmonisch Stühle) abgeschlossen. Zahlreiche Be- Firmen: Ing. Hans Lang GmbH, in das Erscheinungsbild des Gemein- sucher bei den Aufführungen des The- Fliesen Schneider, Hussl Sitz- dehauses. Die Schlosserarbeiten wur- atervereins haben sich darüber gefreut möbel, Installationen Egger und den von der Firma Metallbau Graber, und uns ihr Lob ausgesprochen. Die Elektro Kandler, für ihre sehr Stublerfeld, ausgeführt.

WOHNANLAGEN Nach zwei Sitzungen im erweiterten und dem Land Tirol ein Leerrohr- FÖHRENHOF Gemeindevorstand hat der Gemein- nutzungsvertrag abgeschlossen, wel- Wie bereits berichtet wurde für die derat in der Sitzung am 11.12.2017 cher die Mitnutzung von bestehen- Wohnanlage Föhrenhof vom Ge- die Umsetzung folgender Vorhaben den Leerrohren der TIWAG durch meinderat der Endbeschluss für den im Jahr 2018 beschlossen: die Gemeinde sicherstellt. Bebauungsplan gefasst. Im Rahmen In den letzten 4 Jahren haben wir einer zivilrechtlichen Vereinbarung BREITBANDINTERNET rd. EUR 100.000 in den Ausbau des hat uns der Bauträger livInn ein Ver- Breitbandinternets investiert, wobei gaberecht für alle 20 Wohnungen m die Infrastruktur im Bereich es sich hier Großteils um Mitverle- außer den Mietwohnungen im Be- Udes Breitbandinternet auch gungen im Zuge von anderen Gra- standsgebäude zugesagt. langfristig in unserer Gemeinde zu bungsarbeiten handelte (z.B. Erneu- verbessern, haben wir die Firma erung Trinkwasserleitung Umlberg). LWL Competence Center GmbH Die letzten Baumaßnahmen waren WOHNANLAGE ROAN beauftragt eine Detailplanung für un- die Verlegung einer Leerverrohrung Der Endbeschluss für den Bebau- ser Gemeindegebiet auszuarbeiten. bei der Dorfstraße und Auweg. ungsplan soll in der Dezembersitzung Im Rahmen eines Implementierungs- des Gemeinderates gefasst werden. verfahrens wurde mit der TIWAG Im Jahr 2018 möchten wir den Aus- Bei dieser Wohnanlage soll der Ge- bau des Breitbandinternet vorantrei- meinde im Rahmen einer zivilrechtli- ben und EUR 150.000 investieren. chen Vereinbarung ein Vergaberecht Für diese Investitionen erhalten wir für 8 Wohnungen zugesagt werden. eine Landesförderung von 60%.

Im Vereinshaus in Terfens und im Feuerwehrhaus in Vomperbach wer- den Verteilerstationen für das Breit- Verlegung Leerverrohrung › bandinternet errichtet. 4 Gemeindenachrichten Dezember 2017

ÜBERNAHME HEIZWERK Terfensauch vielfach von Pendlern aus den Nachbargemeinden genutzt wird, sol- len diese Gemeinden auf Grund von Zählungen durch eine befugte Firma einen Zuschuss von EUR 65.000 an uns leisten. Auf Grund der neuen und sehr po- sitiven Tarifgestaltung für die Pend- ler und Pensionisten durch den VVT und das Land Tirol und wegen des Halbstundentaktes wird die Bahn als öffentliches Verkehrsmittel verstärkt von den Bahnkunden angenommen. Der Gemeinderat und ich treten für eine langfristige Lösung ein und for- dern deshalb von der ÖBB die Errich- Die Hackschnitzel- und Heizgenos- STRASSENBAU tung eines Parkdecks. Ob die ÖBB senschaft wurde vor 25 Jahren ge- Der Gehsteig im Ortszentrum wird und das Land Tirol diese langfristige gründet. Im Jahr 2008 haben wir beim im Rahmen von Straßensanierungs- Lösung mittragen und mitfinanzieren Ausbau der Fernwärme in Richtung arbeiten durch die Landesstraßenver- ist noch ungewiss. Siedlungsgebiet Fischergasse mit der waltung von der Gemeinde zur Gän- Heizgenossenschaft als Energieliefe- ze erneuert. Ebenso soll im Ortsteil rant und der Gemeinde als Leitungs- Weißlahn eine Umfahrungsstraße im SCHUTZWEGE betreiber eine Zusammenarbeit ver- Zuge des Neubaus Fischerhäusl er- Die Bezirkshauptmannschaft Schwaz einbart. Derzeit werden 50 Objekte richtet werden. hat in unserer Gemeinde 12 Fußgän- über die Fernwärme versorgt. Die Gesamtbaukosten sind mit rund gerübergänge auf die Einhaltung der Ein Ziel der bäuerlichen Genossen- EUR 300.000 veranschlagt. Für die Richtlinien für Schutzwege überprüft. schaft, das Holz aus dem eigenen Hälfte der Baukosten erhalten wir ei- Leider können wir, wie auch bei vie- Wald als Hackgut beim Heizwerk ab- ne Bedarfszuweisung. len anderen Gemeinden festgestellt, zuliefern und dafür einen angemesse- verschiedene Kriterien trotz baulicher nen Preis zu erhalten, konnte im Lau- Maßnahmen nicht erfüllen. Die wich- fe der 25 Jahre aus wirtschaftlicher SCHLÖGELSBACH- tigsten Kriterien sind die Einhaltung Sicht und wegen der Auflösung der STRASSE der Sichtweiten (z.B. 45 m bei Tem- Sennereigenossenschaft als Hauptab- Für den Ausbau der Schlögelsbach- po 50 km/h), die Ausleuchtung der nehmer nicht erreicht werden. straße sind € 150.000 im Jahr 2018 Fußgängerübergänge, die Fußgänger- Obmann Hubert Angerer wird sich vorgesehen. und die Fahrzeugfrequenzen (z.B. nach 25 Jahren nicht mehr der Wahl mehr als 300 Kfz/h und 50 FG/h) stellen. Trotz Gesprächen mit den ei- und die Aufstellfläche. genen Mitgliedern hat sich niemand PARK & RIDEPLATZ Zwischenzeitlich hat die Gemeinde bereit erklärt, den Obmann zu über- Der Parkplatz bei der ÖBB-Haltestel- ein Technisches Büro für die genaue nehmen bzw. hat sich die Mehrheit le Terfens-Weer ist in den letzten Mo- Berechnung der Ausleuchtung bei der Mitglieder für eine Auflösung der naten fast täglich überfüllt. Als Sofort- den Schutzwegen beauftragt. Heizgenossenschaft ausgesprochen. maßnahme haben die ÖBB den ostsei- Die Bezirkshauptmannschaft Schwaz Nach vielen Diskussionen und Ge- tigen Erdwall entfernt. Für das nächste hat uns schriftlich mitgeteilt, dass bei sprächen hat die Gemeinde nun das Jahr ist ein Ausbau des Park & Ride- 6 Fußgängerübergängen die Kriterien Heizwerk samt Grundfläche von platzes auf 60 PKW-Stellplätze geplant. nicht erfüllbar sind. Wir werden die- 1138 m² mit einem Pauschalbetrag Die Gemeinde hat neben der laufen- se 6 Schutzwege entfernen müssen, von EUR 150.000 käuflich erworben. den Betreuung des Parkplatzes (Win- wobei wir die Ausleuchtung dieser Mit 01.07.2018 wird das Heizwerk terdienst, Streuung, Beleuchtung) ei- Übergänge trotzdem entsprechend übernommen um damit die Energie- nen Kostenanteil von 124.000 (25%) den Vorgaben des Technischen Bü- versorgung weiterhin sicherzustellen. zu übernehmen. Da der Parkplatz ros verbessern werden. Gemeindenachrichten 5 Terfens Mein Dank gilt abschließend meinen GemeinderatskollegInnen, den Funktionären und Mitgliedern in den Vereinen, allen Mitarbeitern in der Gemeinde und den freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung und die kollegiale Zusammenarbeit. Allen GemeindebürgerInnen, Familien und Freunden, wünsche ich ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest Euer Bürgermeister und guten Rutsch in das neue Jahr 2018.

Hubert Hußl

Herzlichen Glückwunsch!

Gratulation zum 60. Geburtstag von GR Sven Plattner Der Gemeinderat hat bei der Sitzung am 11.12.2017 Sven Plattner zum 60. Geburtstag gratuliert.

Die Gemeinde bedankt sich auf diesem Wege bei Sven für seine Tätigkeit im Gemeinderat und wünscht ihm noch weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. 6 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Wanderwege Silberregion-KarwendelTerfens inen herzlichen Dank an die ESilberregion-Karwendel und 1 an ihren Mitarbeiter Franz Klingler (Roaner), der beim Schmiedwegl (Be- sinnungsweg) den Zaun komplett er- neuert hat. Weiters hat Franz Klingler den Fußweg von der Weißlahn zum Forchat und die Fußgängerbrücke im Larchtal wieder sehr gut und mit viel Geschick instandgesetzt. Die Materi- alkosten werden von der Gemeinde und die Arbeitsleistung von der Sil- berregion getragen.

3

2

1 Besinnungsweg Richtung Unger Schmiede 2 Fußgängerbrücke im Larchtal 3 Fußweg von der Weißlahn zum Forchat

Ein herzliches Dankeschön für die Spende der besonders schönen Christbäume am Dorfplatz und vor der Christuskirche in Vomperbach an Familie Otto Hechenblaikner aus Terfens und Viktor Woschizka aus Weer.

Danke Gemeindenachrichten 7

Blumenschmuckausflug Terfens Foto: Johann Schneider m 06.10.2017 fuhren wir wie- Ader mit einem fast bis auf den letzten Platz besetzten Bus in die Wildschönau. Direkt nach dem Aus- steigen beim 1. Tiroler Holzmuseum in Auffach empfing uns Meister und Inhaber Hubert Salcher. Er führ- te uns durch die unzähligen Räume des Hauses und erklärte uns allerlei Wissens- und Sehenswertes zu Holz, Schnitzereien und verschiedenen Ku- riositäten. Anschließend ging es dann mit dem Bus wieder zurück nach Vomperbach zum Gasthaus Stoaner- groben, wo wir den Nachmittag ge- mütlich ausklingen ließen. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei der Silberregion Karwen- del für Ihren Beitrag zum Blumen- schmuckausflug. Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Mitbür- gerInnen, die von Frühjahr bis Herbst ihre Häuser und Gärten mit Blumen schmücken und so zur Verschönerung unserer Ge- meinde beitragen.

Ausschuss Freizeit, Kultur und Vereinswesen - Johann Schneider

Gemeinde-Vergleichskampf,

m 07.10.2017 nahmen wir wie- Ader mit unserer Mannschaft auf Einladung von Bürgermeisterin Ma- rion Wex am Schießstand in St. Mar- garethen am Gemeindevergleichs- kampf im Kleinkaliberschießen teil und konnten mit fünf SchützInnen 677.5 Ringe erzielen. Insgesamt nah- men acht Gemeinden aus dem Bezirk Schwaz daran teil. Der Wanderpokal ging auch dieses Jahr wieder an die Gemeinde .

Ausschuss Freizeit, Kultur und Foto: Gemeinde Buch Vereinswesen - Johann Schneider › 8 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Gemeindewandertag Terfens Foto: Johann Schneider m 08.10.2017 fanden sich trotz Ades schlechten Wetters wieder 1 viele interessierte Wanderfreunde und nutzten die Gelegenheit, unse- re Gemeinde besser kennen zu ler- nen. Vom Gemeindehaus starteten wir zu unserer ersten Station bei der Unger Schmiede, wo Schlosser- und Schmiedemeister Urban Unger uns seinen Betrieb und sein Handwerk näherbrachte. Unsere Wanderung führte uns danach weiter über den Besinnungsweg nach Maria Larch, wo uns Pfarrer Mag. Rudolf Silberberger viel Interessantes über die Wallfahrts- kapelle Maria Larch erzählte und vor Ort zeigte. Anschließend setzten wir unsere gemütliche Runde wieder fort, hinunter ins Dorf. Am Purner- 2 hof wartete Franz Hupfauf auf uns mit drei verschiedenen Stationen zur Schnapsbrennerei, zur Imkerei sowie zur Stromversorgung mit Photovolta- ik und Batteriespeichern. Ausklingen ließen wir den Wandertag bei einem gemütlichen Beisammen- sein im frisch renovierten Rathauskel- ler, wo uns das Team des Dorfcafes bereits erwartete.

Bedanken möchte ich mich bei allen, die zum Erfolg unseres Ge- meindewandertages beigetragen haben, ganz besonders bei un- serem Pfarrer Mag. Rudi Silber- 3 berger, Urban Unger und Franz Hupfauf mit Familie, die uns al- le herzlich empfangen und für ei- nen sehr interessanten Nachmit- tag gesorgt haben, und natürlich bei allen interessierten Mitwan- dernden.

Ausschuss Freizeit, Kultur und Vereinswesen - Johann Schneider

1 Führung durch die Unger - Schmiede 2 Erklärung in Maria Larch 3 Schnapsbrennerei am Purnerhof Gemeindenachrichten 9

Foto: Johann Schneider Wahlservice zur Landtagswahl Terfens2018 Am 25. Februar 2018 wird gewählt. Die „Amtliche Wahlinformation“ erleichtert den gesamten Ablauf – für Sie und für die Gemeinde.

ir möchten seitens der Ge- Antrag ist ein abgelichteter amtlicher Wmeinde unsere Bürgerinnen Lichtbildausweis* anzufügen bzw. und Bürger bei der bevorstehenden beizulegen) Landtagswahl optimal unterstützen. Deshalb werden wir Ihnen Ende Jän- Über www.wahlkartenantrag.at kön- ner eine „Wahlinformation – Land- nen Sie rund um die Uhr Ihre tagswahl 2018“ zustellen. Achten Sie Wahlkarte beantragen. daher besonders auf unsere Mittei- lung.

Diese ist nämlich mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet Infor- mationen für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schrift- lichen Wahlkartenantrag mit Rück- sendekuvert, sowie für die schnellere Abwicklung im Wahllokal einen Ab- schnitt, der in das Wahllokal mitzubringen ist. Doch was ist mit all dem zu tun?

Zur Wahl am 25. Febru- ar 2018 im Wahllokal brin- gen Sie den personalisier- ten bzw. gekennzeichneten Abschnitt und einen amt- lichen Lichtbildausweis* mit. Damit erleichtern Sie uns die Wahlabwicklung. UNSERE TIPPS: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte mög- Der letztmögliche Zeitpunkt für das Werden Sie am Wahltag nicht in Ih- lichst frühzeitig! Wahlkarten können rechtzeitige Einlangen von Wahlkar- rem Wahllokal wählen können, dann nicht per Telefon beantragt werden! ten (Briefwahl) über den Postweg beantragen Sie am besten eine Wahl- Der letztmögliche Zeitpunkt für bei der Gemeinde ist der 23. Feb- karte für die Briefwahl. Nutzen Sie da- schriftliche und Online Anträge ist ruar 2018. Die Wahlkarte kann am für bitte das Service in unserer „Wah- der 21. Februar 2018, für persön- Wahltag auch während der Wahlzeit linformation“, weil dieses persona- lich in Ihrer Gemeinde eingebrach- im Wahllokal jener Wahlbehörde ab- lisiert ist. Dafür haben Sie nun drei te Anträge der 23. Februar 2018, gegeben werden, in deren Wähler- Möglichkeiten: Persönlich in der Ge- 14.00 Uhr. Ebenfalls bis zum zu- verzeichnis Sie eingetragen sind. Die meinde (die Identität ist durch einen letzt genannten Zeitpunkt kann ein persönliche Abgabe ist auch durch amtlichen Lichtbildausweis* nachzu- schriftlicher Antrag gestellt werden, eine von der Wählerin oder von dem weisen), schriftlich mit der beiliegen- wenn eine persönliche Übergabe der Wähler beauftragten Person zulässig. den personalisierten Anforderungs- Wahlkarte an eine vom Antragsteller Weitere Informationen finden Sie karte mit Rücksendekuvert oder elek- bevollmächtigte Person möglich ist. auf Ihrer persönlichen Wahlkarte! tronisch im Internet. (Dem jeweiligen

*Amtlicher Lichtbildausweis: Reisepass, Personalausweis, Führerschein und dergleichen 10 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Bericht: Herbert Bartl Männerchor Terfens Terfens Foto: Benno Klein, Oehm Alexander Männerchor Terfens feiert 35. Gründerjubiläum mit CD-Aufnahme!

Die CD-Präsentation findet am 17.03.2018 um 20:00 Uhr im Rathauskeller statt, wozu wir jetzt schon herzlich einladen.

Der Jahresausflug des Männercho- res Terfens führte am 08.10.2017 zur entlegenen Wallfahrtskirche Maria Kirchental bei Lofer in Salzburg. Im sogenannten „Pinzgauer Dom“ san- gen wir bei voll besetzter Kirche die Alpbacher Messe. Gestärkt durch das er Männerchor Terfens feiert mit uns eine professionel- D2017 sein 35. Gründungsju- le CD aufzunehmen. Mit biläum. 1982 gründete Chorleiter der Fa. Sillton durch Mag. Gottfried KÖCHLER und Ehrenob- Josef Laube fanden wir ei- mann Hans ARNOLD mit 12 Sän- ne weitum bekannte und gern aller Alters- und Berufsgruppen anerkannte Aufnahmefir- den Männerchor Terfens. ma. Nach intensiver Pro- bentätigkeit seit dem Früh- Unser Chor mit derzeit 16 akti- jahr war am 28. und 29. ven Sängern hat sich vorrangig dem September 2017 die CD- 4-stimmigen Tiroler Liedgut zuge- Aufnahme in unserem Pro- wandt. Wir singen gerne bei Lieder- benlokal im Vereinsheim in Aufstieg zur Vorderkaserklamm abenden, Fremdenverkehrskonzer- Terfens. Bei einigen Liedern ten, Geburtstagen oder sonstigen wurden wir von der Stuben- Festlichkeiten. musik „Knopf und Soaten“ mit Burgi Mittagessen beim Kirchentaler Wirt KREUTNER und Pirmin KLING- ging es weiter zur Vorderkaserklamm. Mit durchschnittlich 35 Proben er- LER begleitet, die sich auch selbst Trotz Regenwetters wagten wir uns arbeiten wir uns die Lieder für etwa mit eigenen Stücken in die CD ein- in die enge Schlucht über deren 350 20 bis 25 Auftritte im Jahr, wobei die brachten. Zur Ergänzung und Ab- Holzstufen. Dafür war die Einkehr Hälfte der Ausrückungen kirchliche rundung wurden noch Musikstücke in der Jausenstation Vorderkaser bei Anlässe sind. Wir studierten im Lau- der Blechbläsergruppe „Brass West“ Kaffee und besonderen Schmankerln fe der Zeit mehrere Mundartmessen vom aufgenommen. ein Genuss. Die Heimfahrt erfolgte und viele geistliche Lieder ein, die wir über Saalfelden und Hochfilzen. bei Kirchenkonzerten, verschiedenen Die Finanzierung dieser CD-Produk- Messfeiern im Jahreslauf, Adventsin- tion wurde uns durch Sponsorenbei- Nächste Aufführungen des gen, Hochzeiten und Beerdigungen träge von Firmen bzw. Handelsbetrie- Männerchores Terfens: aufführen. ben und Spenden von Privatpersonen 25.12.2017, 08:30 Uhr aus Terfens und Umgebung erst mög- WEIHNACHTSMESSE Die derzeitige gesangliche Ausge- lich gemacht. Pfarrkirche Terfens. wogenheit und die Stimmqualität Vorerst einmal einen herzlichen 17.03.2018, 20:00 Uhr des Männerchores bestärkte unseren Dank an alle für dieses große Ent- CD-PRÄSENTATION im Chorleiter Gottfried KÖCHLER, gegenkommen. Rathauskeller in Terfens. Gemeindenachrichten 11

Bundesmusikkapelle Terfens TerfensBericht und Foto: Simone Klammsteiner Genusskonzert Am 6. Oktober fand unser zweites Genusskonzert statt mit der Speziali- tät Krapfen - auch dort war für jeden Probierfreudigen etwas dabei. Seit langer Zeit hatte auch wieder einmal unser Jugendorchester die Chance zu zeigen, was sie draufhaben! An die- ser Stelle dürfen wir uns bei unse- rem Vize Kapellmeister Hannes Köchler für die Probenarbeit be- danken. Danach ging es weiter mit der Bundesmusikkapelle Terfens und zum Schluss spielte noch die Gruppe Jugendorchester JuPiTer - Junge Terfner und Piller auf. Cäcilia Ein ereignisreiches Jahr neigt sich die Generalversammlung im Gasthof kleineren und größeren Formationen. dem Ende zu und so traf sich die Mu- Waldhof abgehalten. sikkapelle Terfens am Sonntag, den Unsere Jungmusikanten waren im 19.11.2017,sowie viele Gemeinde- Wir blicken stolz zurück auf: 39 Voll- heurigen Jahr wieder sehr fleißig bürger, Ehrengäste und Altmusikan- proben, 6 Konzerte, 12 Marschier- und somit konnten einige Aus- ten zum Cäcilienkonzert in der Pfarr- proben, 12 Spielereien in der Weih- zeichnungen verliehen werden. kirche Terfens. Anschließend wurde nachtszeit und 30 Ausrückungen in . AUSZEICHNUNGEN,

Für 10 Jahre Das Leistungsabzeichen in Bronze wurde verliehen an Felix Reininger (Klarinette), Mitgliedschaft Lorenz Erhart (Klarinette), Nina Volgger (Klarinette), wurde Lukas Schneider geehrt. Michael Moser (Schlagzeug), Simon Schwemberger (Schlagzeug) und Thomas Eller (Tuba) WIR GRATULIEREN ALLEN ZU DIESER TOLLEN LEISTUNG! 12 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Unser Obmann-Stellvertreter Tho- Terfensmas Schick musste aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen. Seit 2012 war er in dieser Funktion im Ausschuss tätig. Lieber Thomas, wir möchten uns noch einmal bei dir für dein En- gagement bedanken! Bei der Generalversammlung am VORSILVESTER 17. November wurde Florian Rof- ner von den Musikanten/innen zum neuen Obmann-Stellvertreter ge- MITTWOCH 30. Dezember 2015 wählt. Wir gratulieren dir, lieber FEUERWERK Florian, und freuen uns schon um 22 Uhr sponsored by auf eine gute Zusammenarbeit! 2. v.l. Florian19.00 Rofner Uhr Vereinshaus Terfens

Auf euer Kommen freut sich die BMK Terfens. VORSILVESTER Die Bundesmusikkapelle Terfens SAMSTAG, 30. Dezember 2017 wünscht allen Gemeindebürgern 19.00 Uhr · Vereinshaus Terfens ein besinnliches Weihnachtsfest und freut sich auf ein Wiedersehen beim VORSILVESTER Feuerwerk um 22.00 Uhr am 30.12.2017! Auf euer Kommen freut sich die BMK Terfens

Aus Sicherheitsgründen sind mitgebrachte Feuerwerkskörper auf dem Festgelände nicht zugelassen.

Bericht: Margit Schneider, Singkreis Vomperbach Foto: Singkreis Vomperbach Liebe Freunde und Förderer unseres Chores!

it der Cäcilienmesse in der bei den Kinder- und Familiengottes- in der Christuskirche zu Weihnach- MChristuskirche feiert der Chor diensten sind bestens gelungen. ten, Ostern und zum Patrozinium, den Abschluss eines ereignisreichen der Requiem unserer verstorbenen Vereinsjahres. Wir freuen uns aktuell über 15 Mäd- Förderer, der Andachten in der Öl- Bei der 39. Jahreshauptversammlung chen und Buben, die ihr sängerisches bergkapelle und der Pilgermesse bei im 36. Bestandsjahr kann die Obfrau Talent jeden Donnerstagnachmittag der Vomperbacher Ulrichwallfahrt in am 19.11.2017 im GH Stoanergrobn mit ihrer Chorleiterin Ilse trainieren. St.Georgenberg. Ebenso die Weih- in Vomperbach im Beisein zahlrei- Singbegeisterte sind jederzeit herzlich nachtsfeier der Gemeinde für die Se- cher Ehrengäste über eine erfolgrei- willkommen! nioren. che Konzertsaison berichten: unser Nachwuchs im Kinderchor Der Erwachsenenchor absolvierte 41 Zusätzlich rückten unsere Anklöpf- probte 22mal und bewies sein Kön- Proben und 20 Ausrückungen: ler im vergangenen Advent in 9 Ta- nen bei 5 Auftritten. darunter bereits traditionell die musi- gen 39mal aus und brachten Vorweih- Die Mitgestaltung der Erstkommuni- kalischen Mitgestaltungen bei zahlrei- nachtsstimmung und den Dank des on und die musikalische Begleitung chen Gottesdiensten und Festmessen Vereines an unsere Förderer. Gemeindenachrichten 13

Aufgrund dieser aktiven Arbeit des Vereines betont die Obfrau auch die Terfens Notwendigkeit eines neuen Probelo- kales, weil das bisherige in der Volks- schule Vomperbach seit 2 Jahren von einer Schulklasse benötigt wird und sich der Platzmangel, trotz bester Zu- sammenarbeit, für Schule und Verein als sehr belastend erweisen. Deshalb freut sich die gesamte Sän- gerschar schon auf das neue Domi- zil, in das wir in den Weihnachtsferien übersiedeln werden.

Die Chorleiterin Ilse Eder begrüßt die gute Stimmung im Chor und dankt Vorstand neu für das Pflichtbewusstsein der 22 Sän- gerinnen und Sänger. kürzester Zeit abgeschlossen werden. Herrn dazugehöre. Er gratuliert dem Die Zustimmung der Generalver- neugewählten Vorstand und bittet Ihr besonderes Lob gilt unse- sammlung erfolgt einstimmig und so den Chor weiterhin um die Mitarbeit rem Nachwuchschorleiter Mathias gratuliert Bürgermeister Hubert den für und in unserer Christuskirche. Schneider, der bereits seinen 2. Chor- neuen „alten“ Vorstandsmitgliedern leiterkurs beim Tiroler Sängerbund zu ihrer Wahl und dankt allen für die Ehren- und Gründungsobmann Pep in Vill absolviert hat und sich in sei- geleistete Arbeit. Blaas zeigt sich sehr erfreut über die ne Vertreterrolle hervorragend einar- erfolgreiche Fortsetzung der Vereins- beitet. Sie beantragt auch, ihn offiziell Der Vorstand setzt sich für die geschichte, lobt die ausgezeichnete als Chorleiterin-Stellvertreter in den nächsten 3 Jahre wie folgt zusammen: Darbietung bei der Festmesse und die Vorstand des Singkreis Vomperbach Chorleitung: Ilse Eder harmonische Ausgewogenheit zwi- zu berufen. Chorleiterin-Stellvertr.: schen dem Bläserensemble und den Mathias Schneider Sängern. Schatzmeisterin Claudia Schneider be- Obfrau: Margit Schneider richtet über Einnahmen und Ausga- Stellvertreter: Walter Hermann Zum Abschluss bedankt sich die ben, sie zeigt sich zufrieden über die Schatzmeisterin: Claudia Schneider Obfrau bei der Generalversamm- ausgewogene Finanzlage des Vereines. Stellvertreter: Albert Schneider lung für das entgegengebrachte Schriftführerin: Silvia Lintner Vertrauen und die Wiederwahl. Die Obfrau dankt dem Ausschuss Notenwart: Horst Wegscheidler für die geleistete Arbeit in der abge- Beirat: Anton Eder Besonderer Dank gilt dabei all je- laufenen Periode und den Chormit- Kassaprüfer: Elisabeth Binder nen, die das ganze Jahr über die gliedern für den kameradschaftlichen und Franz Peer Arbeit im Verein unterstützen: der Umgangston und den Zusammenhalt Pfarre, der Gemeinde, allen uns untereinander. Pfarrer Rudi dankt den Sängerinnen begleitende Musiker und Musike- und Sängern für ihre Bereitschaft rinnen, den Vereinen und Institu- Turnusmäßig nach 3 Jahren findet zur Mitgestaltung der Gottesdienste tionen sowie allen Förderern und dann wieder die Neuwahl des Vereins- über das ganze Jahr und betont, dass Freunden, ohne die manche Ver- vorstandes und der Kassaprüfer statt. der Gesang untrennbar zum Lob des anstaltung nicht möglich wäre. Nach Übertragung des Vorsitzes an Bürgermeister Hubert Hußl führt dieser die Wahl durch. Der Singkreis Vomperbach Nachdem sich der bestehende Vor- entbietet auf diesem Wege stand und die Kassaprüfer wieder in derselben Zusammensetzung der besinnliche Feiertage und einen Wahl stellten, kann der Vorgang in guten Rutsch ins neue Jahr 14 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Bericht: Willi Purner Freiwillige Feuerwehr Terfens Terfens Foto: FF-Terfens m Jahr 2017 sind wir von größeren Einsätzen verschont geblieben. Um für den Ernstfall gerüstet zu Isein, wurden wieder zahlreiche Übungen und Proben durchgeführt. Einige Mitglieder besuchten Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Telfs. Im November fand der Atemschutzleistungsbewerb in Fügen statt. Ein Atemschutz- trupp der FF Terfens nahm daran erfolgreich teil und erreichte das Leistungsabzeichen in Silber.

1 3 2 4

1 v.l.: ATS Beauftragter Willi Purner, Alexander Hußl, Bewerter Klaus Höger, Martin Erhart, Manuel Feistmantl Die FF Terfens wünscht allen 2 Gemeinschaftsübung mit der FF Vomperbach schöne Feiertage und einen 3 ATS Bewerb mit Kdt. Harald Hußl guten Start in das Jahr 2018 4 Übung: Austritt aus Flüssiggas welcher Feuer gefangen hat

Herzliche Gratulation an unseren Silbertrupp Martin Erhart, Manuel Feistmantl und Alexander Hußl.

Bericht: Feuerwehr Vomperbach Freiwillige Feuerwehr Vomperbach Fotos: Feuerwehr Vomperbach

EINSÄTZE Aufführung und leistete Verkehrs- konnte nach ca. 1,5 Stun- m letzten Jahr ist wieder einiges dienst während des gesamten Um- den Sucheinsatz kurz vor Ipassiert. zugs. Wattens von der Polizei aufgefunden Auch dieses Jahr fand wieder der Am 9. Februar um 18:49 Uhr wurde werden. Faschingsumzug am 03. Februar in die FF Vomperbach mit der Meldung: Knapp über einen Monat später, am Vomperbach statt. Mit dabei natür- „FW-SUCHE Sucheinsatz“ alarmiert, 12. März um ca. 16:20 Uhr, wurde lich der Kindergarten und die Volks- worauf ein Sucheinsatz mit unter an- die FF Vomperbach zu einer Motor- schule Vomperbach, sowie auch die derem der FF und FF Vom- radbergung in der Schottergrube ge- Faschingsgilde Vomperbach. Die perbach, sowie eine Hundestaffel, rufen. Das Motorrad hatte sich fest- Feuerwehr Vomperbach sorgte dabei Rettungsdienst und Polizei organi- gesetzt und konnte nicht mehr selbst für die Straßensperre während der siert wurde. Die abgängige Person befreit werden. Gemeindenachrichten 15

BEWERBE Nacht der 1000 Lichter TerfensDie FF Vomperbach trat dieses Jahr mit zwei Atemschutztrupps in Fügen zum Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber an und absol- vierte ihn erfolgreich.

Ebenso leistete die FF Vomperbach Schräglage gebracht, konnte sich am 30. April einen Absperrdienst für nicht mehr alleine befreien und droh- die Erstkommunion, sowie beim Auf- te somit abzustürzen. Die FF Vom- Atemschutzleistungsabzeichen in Fügen stellen des Maibaums. perbach sicherte das Fahrzeug sofort Am 25. Mai fand das Kirchenpatro- und half anschließend mit dem Hub- ÜBUNGEN/SCHULUNGEN zinium mit anschließendem Pfarrfest zug bei der Bergung. Im Bergwerk in Schwaz fand am 12. vor der Volksschule in Vomperbach Am 23. Juli wurde die FF Vomper- April eine SSG Übung statt, wobei un- statt. Die FF-Vomperbach übernahm bach zur Unterstützung der Drehlei- ser Zugskommandant Edelbauer Bern- den Absperrdienst für diese Veran- ter Schwaz und dem Rettungsdienst hard teilnahm. Dabei mussten zwei staltung und musste nur kurz ausge- bei einer Personenbergung gerufen. verletzte Personen lokalisiert, erstver- laufenes Öl binden. Der erste Ölspur-Einsatz dieses Jah- sorgt und abtransportiert werden. Das erste Ausrücken vom neuen Feu- res fand am 07. August statt, als die Am 3. Mai fand eine Gemeinschafts- erwehrhaus fand am 3. Juni statt, wäh- FF Vomperbach zu einer Ölspur übung mit der FF Pill beim neuen rend unser KLF bei Arbeiten am neu- nachalarmiert wurde, die sich von Feuerwehrhaus Vomperbach statt. en Feuerwehrhaus im Einsatz war. Vomp über die L222 bis Höhe Firma Einsatzmeldung: starke Rauchent- Alarmierung erfolgte mit dem Ein- Lang/Farmer in Vomperbach zog. wicklung durch Flämmarbeiten bei satzcode: „FW-A2-BRAND - Brand Zu guter Letzt fand am 31. Oktober Forchat 122, mehrere Personen ein- Fahrzeug“ beim Badesee Weißlahn. die alljährliche Nacht der 1000 Lich- geschlossen. Die Zusammenarbeit Nach gründlicher Kontrolle am Ein- ter statt. Die FF Vomperbach über- mit der FF Pill funktionierte einwand- satzort konnte die FF-Vomperbach nahm die Brandsicherheitswache in frei und der Einsatz konnte in kurzer mit KLF und TLF, sowie 23 Mann der Christuskirche, sowie die Wache Zeit erfolgreich bewältigt werden. wieder ins Gerätehaus einrücken. über den Marsch von der Ölbergka- Ebenso eine Woche später, also am Ein Kleinbus hat sich am 27. Juni, pelle im Vomperloch bis zur Chris- 8. Mai, fand wiederrum eine Gemein- um 19:23 Uhr, in eine bedrohliche tuskirche Vomperbach. schaftsübung mit der FF Pill im Ge- meindegebiet Pill statt. Übungsan- Fahrzeugbrand Badesee Weißlahn nahme: bei Revisionsarbeiten waren zwei verletzte Personen beteilig. Am 6. Juni fand eine Gemeinschafts- übung mit der FF Vomp am Fir- mengelände der Firma Lang statt.

Monatsübung neues Feuerwehrhaus mit FF Pill 16 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Übungsannahme: Brand in einer Halle und einem Turm. Die Brand- Übersiedelungsteam bekämpfung im 5. Stock im Turm war Terfens eine Herausforderung für die Atem- schutzträger da der Zugang sehr eng und verwinkelt ist.

Einräumarbeiten beim neuen Feuerwehrhaus voll im Gange Monatsübung mit FF Terfens bei Firma Farmer

Die Gemeinschaftsübung mit der FF Terfens fand am 4. Oktober bei der Firma Farmer statt. Dabei waren die Atemschutzträger gefordert, die ver- letzte Person (eine Puppe) zu lokali- sieren und bergen.

NEUES FEUERWEHR- HAUS MIT VEREINSRÄUM- LICHKEITEN Das neue Feuerwehrhaus mit Vereins- räumlichkeiten ist nun fertiggestellt. Alter Kameradschaftsraum abmontieren und aussortieren In den letzten Wochen fanden bereits mehrere Endarbeiten wie Aufbau di- verser Inneneinrichtungen statt. So wurde am 4. November Regale im La- ger und Archiv aufgestellt, die Böden herausgespritzt/-gekehrt, elektrische Anlagen fertig programmiert und ge- testet, usw. Am 18. November war es nun end- lich soweit: um 9:00 Uhr erfolgte der Startschuss zur Übersiedelung vom ALTEN ins NEUE Gerätehaus. Da- bei wurden alle Einrichtungen, Ge- genstände, Unterlagen, usw. vom alten Neuer Kameradschaftsraum - bereits einige Möbel geliefert und bereit zum Montieren Gerätehaus ausgeräumt und aussor- tiert. Nur die Einsatzuniform, sowie die Fahrzeuge bleiben vorübergehend noch im alten Gerätehaus. Alles, was übrigblieb, wurde dann ins neue Feu- erwehrhaus geliefert und dort einsor- tiert, montiert, aufgestellt, … Alle Kameraden der FF Vomperbach freuen sich sehr, das neue Feuerwehr- haus nun endlich zu beziehen und in Betrieb zu nehmen. Gemeindenachrichten 17

VERANSTALTUNGEN viele „nasse“ Übungen durchgeführt. Begonnen haben die Veranstaltun- TerfensAuch wurde einiges unternommen gen des Jahres 2017 am 27. Jänner mit wie z.B. Besichtigung der FF , dem 40. Geburtstag unseres Kom- Feuerbrennen und Grillen zur Som- mandanten Florian Gartlacher. Und mersonnenwende im Vomperloch. wie es sich gehört, stieg eine gebüh- Ebenso hat unsere Feuerwehrjugend rende und ausgiebige Geburtstags- den diesjährigen Wissenstest mit 2x feier, welche am 28. Jänner im Gerä- in Silber, 1x in Gold erfolgreich be- tehaus Vomperbach stattfand. Dabei standen. Die Feuerwehr Vomperbach wurde viel gelacht, gefeiert und na- ist sehr stolz auf unsere Feuerwehr- türlich auch angestoßen. Dabei waren Hochzeit Katja und Bernhard Rainer jugend. natürlich der Singkreis Vomperbach, die Kanoniere Vomperbach, unser Wenn du zwischen zwölf und 16 Bürgermeister Hubert Hußl und vie- Jahre alt bist und Interesse an le Kameraden und Gäste. den Tätigkeiten der Jugendgrup- Ein sehr besonderer Anlass fand am pe hast, kannst du gern an einem 26. Mai statt: unser Kamerad Bern- Montag zwischen 19 Uhr und 20 hard Rainer und seine Frau Katja ga- Uhr im NEUEN Feuerwehrhaus ben sich das JA-Wort und schlossen vorbeischauen und mal „Jugend- den Bund der Ehe. gruppenluft“ schnuppern.

An dieser Stelle wünscht die ge- 40. Geburtstag Kommandanten Florian Gartlacher samte Mannschaft der Freiwilli- Aktuelle Informationen zu Einsätzen gen Feuerwehr Vomperbach un- FEUERWEHRJUGEND oder anderen Tätigkeiten der Feuer- serem frisch vermählten Paar Kat- Die Feuerwehrjugend Vomperbach wehr Vomperbach können im Inter- ja und Bernhard Rainer viel Glück startete dieses Jahr mit viel Praxis und net unter www.ff-vomperbach.at, so- für die Zukunft! vor allem Spaß durch. Dabei wurden wie auf Facebook abgerufen werden.

Friedenslicht Feuerbrennen und Grillen der FF-Jugend im Vomperloch Am 24. Dezember findet wieder die Friedenslichtaktion der Jugendfeuerwehr statt. Ab diesem Jahr jedoch im NEUEN Gerätehaus. Das Friedenslicht kann somit im NEUEN Gerätehaus Vomperbach in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr abgeholt werden. Wie in den letzten Jahren wird auch heuer wieder Glühwein und Tee im Gerätehaus ausgeschenkt. Auf euer Kommen Die Freiwillige Feuerwehr Vomperbach freut sich die Feuerwehrjugend wünscht allen eine besinnliche Vomperbach. Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 18 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Bericht und Fotos: Neue Mittelschule Weer TerfensNMS Weer elche Leistungen erbringen Blühen, Fruchten und Laubverfär- Am Ende konnten alle „Verletzten“ WBäume und welche Baumar- bung (=Phänologie), und werten sie und „Eingeschlossenen“ rasch geret- ten sind dem Klimawandel am bes- gemeinsam mit Wissenschaftler/ tet werden. ten angepasst? Gemeinsam mit der innen vergleichend im Projektver- Universität Salzburg als Sparkling bund aus. Ein ziemlich spannendes 7. TIROLER FAHRRAD- Science Partner und der Institution Projekt, das die 2a und 2b mit ihren WETTBEWERB Klasse trifft Forschung erforschen die KVs Marikka Thallinger und Rein- 6.676 Tirolerinnen und Tiroler gingen Schüler/innen der zweiten Klassen hard Niedertscheider längere Zeit beim 7. Tiroler Fahrradwettbewerb die Zusammenhänge zwischen dem beschäftigen wird. gemeinsam auf eine klimafreundli- Wachstum, der Phänologie und den che Weltreise. Mit über 5,6 Millio- Ökosystemleistungen verschiedener GROSSE nen Radkilometern, die im Zeit- Bäume. Gemeinsam mit Schüler/in- BRANDSCHUTZÜBUNG raum von 13. März bis 30. September nen aus Tiroler Schulen (Wood’s Up), Am 10.11. kurz vor 12 Uhr gab es Feu- gesammelt wurden, konnten wir die aber auch aus Salzburg, Wien, Dres- eralarm an der NMS Weer. Die Feu- Erde gemeinsam 140 Mal umrunden. den und Szeged (Sparkling Science erwehren aus Weer, Kolsass und Wat- Zudem sparten die Radlerinnen und Schulen) sammeln die Kids mit ei- tens rückten zur Brandschutzübung Radler 550 Tonnen CO2 und 1,2 Mil- ner Web App Daten zu Blattaustrieb, an der NMS Weer aus. Dichter Nebel lionen Euro Treibstoffkosten ein. in den Gängen schuf ein realistisches Die erfolgreichsten Gemeinden, Be- Szenario. Die gelungene Übung war triebe, Schulen und Vereine beim Ti- für alle Beteiligten ein tolles und wich- roler Fahrradwettbewerb wurden bei tiges Erlebnis für den hoffentlich nie der Preisverleihung in der Bäckerei eintretenden Ernstfall. ausgezeichnet. Gemeindenachrichten 19 Terfens

Die meisten SchülerInnen radelten im Rahmen der Schoolbiker für das „TANZ DER VAMPIRE“ Die Premiere findet am Freitag, Gymnasium St. Johann. Auch die IN WEER den 9. März 2018 um 20.00 Uhr, in NMS , NMS Weer und die Seit September proben 53 Schüler der Aula der NMS Weer statt. NMS Prutz/Ried u. Umg. konn- und Schülerinnen der 4. Klassen der ten sich über mehr als 100 Schoolbi- Neuen Mittelschule Weer für ihr Mu- Weitere Vorstellungen: ker freuen. sical „Tanz der Vampire“. Samstag, 10.3., Freitag, 16.3. und Samstag, 17.3. jeweils um 20.00 Uhr. Eintritt: Freiwillige Spenden

Die ENG im Naturpark Karwen- del: Ein wunderschönes Naturjuwel in unserer Nachbarschaft - die 2a und 2b genossen traumhafte Herbsttage im Rahmen der Naturparktage der NMS Weer. 20 Gemeindenachrichten Dezember 2017 Spielgruppe Kriwuskrawus Terfens Bericht: Gertraud Degenhart, Schriftführerin, Fotos: Spielgruppe

er jährliche Ausflug der Spielgruppe Dführte uns heuer nach Dornbirn, wo wir die Umgebung und das Museum „Inatura“ erkundeten.

Der traditionelle Martinsumzug wurde auch heuer wieder von den Kindern der Spiel- gruppe und des Kindergartens mit Laternen erhellt, die gemeinsame Agape im Vereins- haus war wieder eine Gelegenheit für nette Gespräche der Eltern und Großeltern. Ausflug Dornbirn Ein ganz herzliches „Danke“ gilt allen Mitgliedern, Teilnehmern, Freunden und Sponsoren sowie der Gemeinde für ihre Unterstützung! Wir wünschen allen gesegnete Weihnachten und ein friedvolles gesundes Jahr 2018!

Ankündigung Kinderturnen mit Elisabeth Schallhart- Martinsumzug Die neuen Kurse für Kinder Kopp und Erwachsene starten wieder • Start: ab Do. 18.1.2018, ab Jänner 2018! 15:30 -16:30 Uhr, wöchentlich, 12 Einheiten Neu: Offener Treffpunkt • Ort: Turnsaal / Volksschule mit Sabine Widmann. Jetzt zusätzlich Vomperbach am Montag Nachmittag!!! • Kosten: € 73,-- / € 65,-- für • Start: ab Montag, 8.1.2018 von Mitglieder 15:00-17:00 Uhr • Ort: Spielgruppenraum / Yoga mit Marlies Luxner im Wald Vereinshaus Terfens • Start: ab Di. 9.1.2018, 18:30 - • Kosten: € 3,-- pro Familie 19:45 Uhr und 20:00 - 21:15 Uhr, wöchentlich, 12 Einheiten Wald- und Neu: Tanzkurs für Kinder von • Ort: Turnsaal / Volksschule Naturzwerge 4 - 7 Jahren mit Carmen Mitterer Vomperbach mit Brigitte Schneider In diesem Kurs wird Körperhaltung, • Kosten: € 103,-- / € 98,-- für für Kinder ab 3 Jahren ohne Eltern Rhythmus und Koordination spielerisch Mitglieder Wir starten wieder ab Freitag, geschult! Einfache Tanzschritte und 23.2.2018, 9:00 - 11:30 Uhr, Spaß an der Bewegung zur Musik Fit von Kopf bis Fuß wöchentlich 15 Einheiten stehen dabei im Mittelpunkt. mit Eva-Maria Schuler Der Kurs ist für naturbegeisterte • Start: ab Mittwoch 17.1.2018, 15:30 - • Start: ab Montag 8.1.2018, 19:00 - Kinder gedacht, die mit uns 16:30 Uhr wöchentlich,10 Einheiten 20:00 Uhr, wöchentlich, 12 Einheiten angenehme Stunden im Freien • Ort: Turnsaal Vomperbach • Ort: Turnsaal / Volksschule verbringen möchten. Wir treffen uns • Kosten: € 60,-- / € 52,-- für Vomperbach im alten Bauhof beim Vereinshaus bei Mitglieder • Kosten: € 63,-- / € 55,-- für Mitglieder jeder Witterung und nehmen einen warmen Tee, Sitzunterlagen usw. für Eltern-Kind-Turnen mit Tanz und Fitness die Kinder mit. Elisabeth Schallhart-Kopp mit Avelina Kosten: € 98,-- / € 90,-- für Mitglieder • Start: ab Donnerstag 18.1.2018, • Start: ab Montag 15.1.2018, 14:30 -15:30 Uhr, wöchentlich, 20:00 – 21:00, wöchentlich Anmeldungen werden gern unter 12 Einheiten 12 Einheiten der Telefon-Nr. 0676-840533705 • Ort: Turnsaal / Volksschule • Ort: Turnsaal / Volksschule oder per E-Mail: Vomperbach Vomperbach [email protected] • Kosten: € 63,-- / € 55,-- für • Kosten: € 73,-- / € 65,-- für entgegengenommen! Mitglieder Mitglieder www.kriwuskrawus.at Gemeindenachrichten 21

Elternverein - Schulgemeinschaft Terfens TerfensBericht: Veronika Wessiack, Fotos: EV-Terfens ünktlich im September startete Punser Elternverein wieder moti- viert ins neue Vereinsjahr. Bei unse- rer Jahreshauptversammlung vor we- nigen Wochen im Dorfcafe konnten wir zusätzlich zu den gewählten El- ternvertreterInnen fünf neue Beiräte für unseren Verein gewinnen. Auch dieses Mal war es uns aufgrund Ausschuss unseres erfolgreichen letzten Schul- jahres möglich, sowohl der Volks- Und im Advent dürfen wir in der Weiters möchten wir den schule als auch dem Kindergarten, ei- Schule ein wenig vorweihnachtli- kommenden Kinderfasching am ne schöne finanzielle Unterstützung che Stimmung verbreiten: sei es mit 03. Feber 2018, unter dem Motto der stimmungsvollen Dekoration, ei- für die diesjährig geplanten Aktivitä- „UNSER BAUERNHOF“, ner kleinen Nikolausaufmerksamkeit ten zuzusagen. ankündigen. Die Kinder und der An dieser Stelle möchten wir uns oder mit der alljährlichen Agape nach dem Weihnachtsgottesdienst für alle Elternverein von Terfens würden natürlich bei allen ausscheiden- sich sehr über Euer Kommen freuen! den Ausschussmitgliedern für ihr Terfner Schulkinder. tolles Engagement bedanken und allen unseren tatkräftigen Eltern Abschließend wünschen wir Euch allen ein friedvolles und besinnliches recht herzlich Danke für die tolle Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2018! Unterstützung sagen.

Elternverein Volksschule und Bericht: Georg Troppmair, Kindergarten Vomperbach Fotos: Daniel Luchner m 9.11.2017 fand in Vom- Ein weiterer Aperbach das Martinsfest statt. DANK geht Die Kinder des Kindergartens und an die Mitglie- der Volksschule konnten ihr musika- der der Freiwilligen Feuerwehr Vom- lisches und schauspielerisches Talent perbach, die immer für unsere Sicher- unter Beweis stellen, und wussten heit sorgen. viel vom Hl. Martin und seinen guten Beim Adventkranzbinden Ende No- Taten zu berichten. Im Anschluss verköstigte der Eltern- vember wurde auch schon etwas vor- verein Vomperbach alle Kinder und weihnachtliche Stimmung verbreitet Erwachsenen mit Getränken und Es- und wohl alle freuten sich über die sen. Auch das beliebte Steckerlbrot schön gebundenen Kränze. Vielen durfte natürlich nicht Dank an unsere langjährige, frü- fehlen. here Obfrau Sabine Schwemberger für die tatkräftige Unterstützung. Kindergartenkin- der, Volksschü- Wir dürfen bereits die Ankün- ler und Elternver- digung für den Kinderfasching ein bedanken sich in Vomperbach machen. bei allen, die mitge- Dieser findet am 26.1.2018 ab feiert haben, im Beson- 14.30 Uhr bei der Volksschule deren bei allen Kindergärtnerinnen Vomperbach statt. und Lehrpersonen fürs Vorbereiten. 22 Gemeindenachrichten Dezember 2017 Volleyball-Club Weißlahn Terfens Bericht: Robert Ullrich Obmann des VCW die Gelegenheit zur Präsenta- Foto: VCW tion unserer Sportart! Preise • Im Zuge dieses Elternsportta- eihnachtliche Grüße sowie ges, mit Flyern in den Volksschu- Wdie besten Neujahrswün- len und Trainingsangebot in der sche an alle Volleyball- Mitglieder, Gemeindezeitung konnten durch - Freunde, Förderer, an die Bevöl- unsere Trainerin Caroline da Sil- kerung von Terfens und Vomper- va erfreulicherweise 14 Kinder für bach, an das Gemeindeteam und das „Sommerferien-Training“ an Sportbegeisterte! animiert werden! • Einmal in der Woche konnten die Netzkampf Wieder geht ein sportliches Jahr zu Kinder recht intensiv den Volley- Ende, beide Beachplätze sind in der ballsport spielerisch erlernen. Alle „Winterruhe“! waren mit Begeisterung dabei! • Die erforderliche „Sandauffül- Eine kurze Zusammenfassung lung“ erfolgte für beide Plätze. über die Vereinsaktivitäten in der • heuer wurde am 15. August erst- vergangenen Beach-Saison: mals der „ÖVV C-Cup der Da- • Aufbau des Gemeindeplatzes und men“ auf beiden Plätzen mit „My des eigenen VCW- Vereinsplatzes Beachevent“ erfolgreich veranstal- mit Aufstellung der Spielnetze, ei- tet. Bei strahlendem Sonnenschein nes davon musste neu angeschafft wurden auf hohem Niveau um den werden, dem Verlegen der erfor- Turniersieg und um Punkte gebag- derlichen neu angeschafften Spiel- gert und gepritscht. Viele begeister- begrenzungslinien für beide Plätze te Zuschauer verfolgten spannende und dem „Einebnen“ der Spielfel- Spiele der 16 Teams! der und der Überprüfung der Fang- netze zur Sicherheit der Badegäste Training Kinder • Traditionelle Teilnahme an der Rei- nigungsaktion „SAUBER statt SAUBÄR“ zur Verschönerung un- seres Dorfbildes. • Teilnahme an der diesjährigen Ver- anstaltung am „ELTERNSPORT- TAG“ zum Schulende. Trotz zeit- weiser „Regeneinlagen“ konnten die Volksschulkindern mit Begeis- terung die verschiedenen Sport- Training Kinder arten und die vertretenen Vereine kennenlernen. Bei unserem Ver- ein wurden die Grundbegriffe für das Volleyball spielen im Sand er- klärt und von den Kindern gleich mit Übungen und Spielen mit viel Spaß in die Praxis umgesetzt! In den Gemeindenachrichten wurde von dieser erfolgreichen Veranstal- tung ausführlich in Wort und Fotos darüber berichtet. Der Verein be- dankt sich beim Elternverein für Gemeindenachrichten 23 Terfens

Zuschauerkulisse C-Cup 2017

Smash

Sporttag Sporttag

Der Verein bietet für die Saison 2018 Mitglieder möglich, VCW Mitglie- Schwaz und an die Gemeinde – der auch wieder ein „Sommerferientrai- der können bevorzugt den eigenen VCW bedankt sich sehr herzlich ning“ für Kinder an! Vereinsplatz kostenlos benützen! für die finanzielle Unterstützung! Die sinnvolle Freizeitgestaltung kann „vor der Haustüre“ optimal genutzt Die Mitgliedsbeitragshöhe OHNE Der Gemeinde auch ein besonde- werden! Trainingsleistungen für die Saison rer Dank für die „SANDAUFFÜL- Informationen über dieses Angebot 2018 wird mit € 10,00 für Erwachse- LUNG“ beider Plätze und für die und Anmeldemöglichkeiten werden ne und € 5,00 für Kinder/Jugend- Aufrechterhaltung der Regelung rechtzeitig über die Gemeindenach- liche bis zum vollendeten 16. Le- für die Benützung der Badeanla- richten, auf unserer Homepage und bensjahr wie letzte Saison gleich be- ge – VCW-Mitglieder (nicht aus mit Flyern in den Volksschulen be- lassen. Terfens/Vomperbach) im Besitz kanntgegeben! einer gültigen VCW-Mitgliedkarte Spielbetrieb, sportliche Veranstaltun- erhalten eine Ermäßigung der Ba- Auch diese Saison wurde für erwach- gen und aktuelle Informationen wer- desaisonkarte! sene „Hobbybeacher“, sowie für Ba- den rechtzeitig bekanntgegeben! degäste und für fünf Firmensportta- Anmeldungen oder Fragen richtet an: Im Namen des VCW-Teams und ge unser Vereinsplatz kostenlos zur [email protected] oder ich persönlich wünsche ALLEN Verfügung gestellt! [email protected] erholsame, ruhige und auch sport- lich aktive Weihnachtsfeiertage „Freies“ Spielen ohne Trainer ist Ein besonderer Dank auch wie- und alles Gute und vor allem Ge- auch im nächsten Jahr an allen Ta- der an unsere Sponsoren - der sundheit für das neue Jahr! gen am VCW-Vereinsplatz für Stadtwerke Schwaz, der Sparkasse www.vcw.cc • [email protected] 24 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Bericht: Stefanie Schneider, Landjugend/JungbauernschaftTerfens Terfens Foto: JB/LJ m 16. September 2017 fand Aim Gasthof Waldhof in Ter- fens die Jahreshauptversammlung der Jungbauernschaft/Landjugend Terfens statt. Im Zuge dessen fan- den die Neuwahlen statt, wobei wir uns noch einmal recht herzlich beim ausgeschiedenen Ausschuss für das Bemühen während der letzten drei Jahre bedanken möchten.

Außerdem konnten wir auch auf ein ereignisreiches Jahr mit erfolgreichen Ausschuss 2017 Veranstaltungen und lustigen Ausflü- gen zurückblicken. Organisation und tagelangen Auf- Im September wurde auch wieder die Dazu gehörte natürlich unser traditi- bauarbeiten konnte das Fest am 10. Erntedankkrone gebunden und am onelles Sautrogrennen sowie das Auf- Juni endlich beginnen. Wir möchten Erntedanksonntag die Messe mitge- und Abbauen des Ostergrabes. Au- uns noch recht herzlich bei der staltet. ßerdem machten wir einen Ausflug Gemeinde, unseren Sponsoren, Auch unser Jungbauernball im Rat- nach Saalbach-Hinterglemm, wo wir allen Mitwirkenden, unseren flei- hauskeller war ein voller Erfolg. Für das Wochenende nicht nur auf der ßigen Helfern und vor allem bei Stimmung und Unterhaltung sorgten Piste verbrachten. Im März fuhren Heinz und Maria Lener bedanken. heuer die „Zillertaler Berggranaten“. wir zudem nach zum Ein weiteres Highlight in diesem Jahr Auch beim alljährlichen Anklöpfeln Nachtrodeln. war der Sommerurlaub am Gold- waren wir mit viel Freude dabei, wel- Der Höhepunkt des vergangenen strand/Bulgarien, wo wir es uns eine ches von der Bevölkerung wieder sehr Jahres war wieder das Strandfest in Woche lang gut gehen ließen. gut angenommen wurde. der Weißlahn. Im Juni war es auch schon so weit, mit den Arbeiten zu beginnen. Damit wir dies leichter be- wältigen konnten, organisierten wir unsere alljährliche Vollversamm- lung. Die Mitglieder der JB/LJ Ter- fens erschienen zahlreich, um jegli- che Vorbereitungen zu besprechen und erledigen. Nach wochenlanger

Sommerurlaub Bulgarien

Wir möchten uns bei allen Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung und Mithilfe über das ganze Jahr bedanken und wünschen besinnliche Erntedank Feiertage. Gemeindenachrichten 25

Bericht: Bianca Pummer, Ortsbäuerinnen Terfens Terfens Foto: Ortsbäuerinnen m Ausschuss hat es heuer eini- Unser Tagesausflug im Dezember alles über die Geschichte, Herkunft, Ige Änderungen gegeben. Nach 9 führte uns zum Weihnachtsmarkt am Qualität und Abfüllung der Joghurts Jahren hat Erika Angerer das Amt Brixner Domplatz. erfahren konnten. Die abschließende als Ortsbäuerin an Maria Pfurtschel- Auf dem Weg dorthin machten wir Verkostung schmeckte allen sehr gut. ler übergeben. Wir möchten uns bei einen Stopp beim Milchhof Sterzing, Erika auf diesem Wege nochmals wo wir bei einer Betriebsbesichtigung Bedanken möchten wir uns bei ganz herzlich für die perfekte Or- den fleißigen Helferinnen, die Wandertag ganisation und ihren tollen Einsatz uns während des gesamten Jah- bedanken. Maria wünschen wir viel res bei den Veranstaltungen tat- Freude mit ihrer neuen Aufgabe. kräftig unterstützen sowie bei Als neues Mitglied konnten wir der Feuerwehr und den Schüt- Magdalena Schwaninger im Aus- zen für das zur Verfügung stel- schuss begrüßen. len ihrer Räumlichkeiten. Wir hatten wieder zahlreiche Ver- anstaltungen, wie das traditionelle Damenkränzchen, einen Wandertag und die Bäuerinnenrunde.

Im Oktober organisierten wir ein Kä- seseminar. Bettina Aufhammer- Straif (Käsesommelier bei der Tirol Milch) entführte uns in die Geschmackswelt ausgesuchter Käsesorten und erklärte wie man Käse richtig lagert, schneidet und zeigte uns das Auflegen von per- fekten Platten. Bäuerinnenrunde Die Bäuerinnen wünschen allen besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2018

Mütternachmittag Am 29.09.2017 fand in der Tennisoase – Freizeitzentrum Weißlahn der Mütternachmittag statt. Die Gemeinde Terfens lädt alle Jahre zum Mütternachmittag ein und möchte auf diesem Weg al- len Müttern, die in diesem Jahr ein Kind geboren haben gratulie- ren, ihnen und ihren Familien alles Gute wünschen und ein Geschenk überreichen. Dieser Tag bietet auch eine gute Gelegenheit des Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches untereinander. 26 Gemeindenachrichten Dezember 2017 Trachten-Kanonier GemeinschaftTerfens Vomperbach Bericht: Dagmar Schneider, Fotos: Trachten Kanonier Gemeinschaft Vomperbach

ie Trachten-Kanoniergemeinschaft Vomperbach Dhat derzeit 19 aktive Mitglieder. Im vergangenen Vereinsjahr wurden wieder von unse- ren Kanonieren bei vielen Hochzeiten, Geburtstagen uns sonstige Feierlichkeiten Salutschüsse dargeboten.

Überdies wurde anlässlich der Christi – Himmelfahrts- prozession am 22. Mai ein Altar vom Verein gestaltet und der Festzug mit Signalschüssen umrahmt.

Als Höhepunkt organisierten wir heuer für unsere Freunde und Gönner am 30. Juli einen Ausflug zum Frühschoppen der bekannten „ Buam“ nach Fügen, wo wir vor großem Publikum das Fest mit unse- ren Kanonen eröffnen durften.

Die „Trachten- Kanonier Gemeinschaft Vomperbach“ bedankt sich bei allen Gönnern und unterstützenden Freunden und wünscht ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtfest und ein Ausflug Fügen gesundes Wiedersehen im neuen Jahr. Am 17. September veranstalteten wir gemeinsam mit dem Pfarrgemeinde- rat Vomperbach trotz unlustigen Wet- ter wieder das Erntedankfest. Danke- schön möchten wir unseren aktiven Mitgliedern für den Einsatz und den zahlreichen Gästen sagen, die den Witterungsbedingungen standhielten. Für die unterhaltsame und musikali- sche Umrahmung dieser Feier möch- Alljährlich wird der Verein am Natio- ten wir den Musikanten von „Jupiter“ nalfeiertag zum“ Großen Österreichi- herzlich danken. schen Zapfenstreich“ nach Schwaz ein- geladen, um diese Feierlichkeit mit un- Ein weiterer Höhepunkt waren seren Kanonenschüssen zu begleiten. die Salutschüsse zur Eröffnung Wie immer werden die Salutschüsse des bekannten Urknallfests der von Christian Schneider mit Bravur „Bärigen Tiroler“ am 22.09. 2017 in ausgeführt, heuer mit Unterstützung Erntedankfest 2017 Umhausen. von Alexander Burgstaller. Gemeindenachrichten 27

Seniorenbund Ortsgruppe Terfens/VomperbachTerfens Bericht: Sabine Penthor, Foto: Seniorenbund

as Jahr 2017 ist fast um, das ist Dfür mich ein Grund um mich zu bedanken, bei allen Senioren für die guten Launen und viel besuchten Ausflüge.

Wir haben dieses Jahr viel erlebt, ob es beim Wandern oder den Ausflügen war.

Im Juni ging es mit Georg ins Kai- sertal auf die Ritzau, im Juli auf die Klaperbergalm am Elfer in Neustift, wanderten die fleißigen von Nie- Der Jahresausklang wurde bei wun- im August haben sie dann den Auf- derthai zur Schweinfurterhütte und derschönem Wetter im Doppelde- stieg auf die Wettersteinhütte in der der Jahresausklang führte sie auf das ckerbus in den Süden nach Madonna Leutasch gemacht im September Kragenjoch in der Oberau. della Corona und danach nach Bardo- lino zum Shoppen gemacht. Doch auch die Ausflügler waren flei- ßig und haben einiges gesehen, Ende Im November war dann noch der Juni ging es ins Zillertal zum Ziller- krönende Abschluss in beim grund, nach einem leckeren Mittag- Törggelen. essen im Adlerblick genossen die ei- nen die Stubenmusik und die anderen Einen großen Dank auch an unse- machten eine Wanderung nach Klein re zahlreichen Sponsoren. Tibet. Nach der Sommerpause wur- de eine Fahrt ins Blaue gemacht diese Und nicht zu vergessen im Gedenken führte uns zum Wilden Kaiser auf die an die verstorbenen Mitglieder. Wochenbrunneralm.

In diesem Sinne und auf diesem Wege wünscht der Ausschuss vom Seniorenbund Terfens/ Vomperbach all seinen MitgliederInnen mit Familien sowie allen die es noch werden wollen: schöne und besinnliche Weihnachten und einen guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2018 28 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Pensionistenverband Terfens/VomperbachTerfens Bericht: Resi Gartlacher und Franziska Plattner, Foto: Pensionistenverband

26. August Landeswander- tag in Gainberg Osttirol Schönwies. Die Kronburg ist schon Jahrhundert. Nach einem gemütli- von weitem sichtbar. Sie ist die Ruine chen Nachmittag bei Kaffee und Ku- Der Pensionistenverband Ortsgruppe einer Felsenburg auf einer steilen Fel- chen ging es für die 44 Teilnehmer Terfens/Vomperbach war heuer beim senkuppe zwischen Zams und Schön- wieder mit dem Bus nach Hause. Landeswandertag in Osttirol Gain- wies im Bezirk Landeck. Das gleich- berg mit 25 Teilnehmern vertreten. namige Gasthaus Kronburg wird von den Ordensschwestern Zams verwal- 10. November Törggelen 12. September tet. Zu erwähnen wäre auch noch die In altbewährter Manier wurden wir Tagesausflug Meran barocke Wallfahrtskirche aus dem 17. auch heuer wieder im Gasthof Säge am Wattenberg gut bewirtet. Für die musikalische Unterhaltung und die gute Stimmung sorgte das „Silber- quartett“. Auch unser Mitglied Fini Kreidl leistete einen Beitrag. 60 Per- sonen nahmen am Törggelen teil.

musikalische Unterhaltung beim Ausflug Meran Törggelen

Wegen Schlechtwetter konnte lei- der die Dolomitenfahrt nicht durch- geführt werden. Auch der Algunder Waalweg fiel dem Wetter zum Opfer. Es ging schlussendlich als Ersatz vom Ersatz nach Meran. Dort haben wir bei einer Stadtführung ausführliche Darbietungen der Altstadt von Meran genossen. Meran ist die zweitgrößte Stadt in Südtirol. Nach dem Mittages- sen in Algund hielten wir noch in der modernen Kirche mit ihren schönen Glasfenstern inne. 10. Oktober Schönwies Kronburg Bei gutem Wetter und bester Lau- Kronburg Schönwies ne fuhren wir mit dem Bus nach Gemeindenachrichten 29

GEBURTSTAGETerfens Im heurigen Jahr konnten wir folgenden Mitgliedern bei guter Gesundheit die feierlichen Glückwünsche überbringen. 80 Jahre 85 Jahre 90 Jahre Max Edenhauser Franzi Krenn Hanni Bock Elsa Lucancic Georg Steinlechner Marianne Zingerle Konrad Strobl Martha Vieider

80. Geburtstag - Konrad Strobl 80. Geburtstag - Elsa Lucancic 80. Geburtstag - Martha Vieider

90. Geburtstag - Marianne Zingerle 90. Geburtstag - Hanni Bock

Der Pensionistenverband Ortsgruppe Terfens/Vomperbach wünscht allen Mitgliedern und den Gemeindebürger/Innen sowie den vielen Gönnern eine gesegnete und ruhige Weihnachtszeit, sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018

Notarsprechstunden für das Jahr 2018 Kostenlose Sprechstunden mit Herrn Notar Mag. Ernst Moser aus Schwaz jeweils am Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr zu folgenden Terminen im Sitzungssaal der Gemeinde: 12.03.2018 und 24.09.2018 Es werden Auskünfte zu folgenden Themen gegeben: Übergabe, Schenkung, Kauf, Grunderwerbssteuer, Schenkungssteuer, Dienstbarkeiten, Grundbuch, Betriebsübergaben, Testament, Verlassenschaftssteuer, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht. Die Bevölkerung wird eingeladen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen. Keine Voranmeldung erforderlich 30 Gemeindenachrichten Dezember 2017 Neuigkeiten aus der SilberregionTerfens Karwendel Bericht: Sandra Koch, Foto: Silberregion Karwendel Ein Blick in die regionale Schatzkammer Freuen Sie sich ab Dezember auf unsere „Schatzkammer“ in der Schwazer Innenstadt.

esondere Kostbarkeiten gibt es anderem Honig von heimischen Im- Bin der Silberregion Karwendel kern, Engalm Käse und das vollmundi- an vielen Orten. Bislang unbekannte ge Freundsberg 66 Craft Bier. in der Region ganz einfach erfüllen. Schätze bzw. Produkte, die in der Regi- on hergestellt werden – von traditionel- Heimische Kostbarkeiten Für den Schwazer Wirtschaftsreferen- ler Handwerkskunst bis zu genussvol- „Es geht darum, die Wertschätzung ten Labg. Mag. Martin Wex steht der len Schmankerln – sind ab Dezember von heimischen Produkten bei Ein- Silberregion-Shop stellvertretend für an einem Platz vereint: nämlich im Sil- heimischen und Gästen zu erhöhen“, die Vernetzung in der Region: „Hier berregion-Shop in der Schwazer Franz- erklärt Andrea Weber, Geschäftsfüh- zeigt sich die ganze Vielfalt der Silber- Josef-Straße. rerin des TVB Silberregion Karwen- region Karwendel mit ihren Produk- del. „Besucher informieren wir in un- ten und Angeboten. Damit forcieren In die „Schatzkammer“ locken originel- serer Schatzkammer zudem über alle wir eine noch stärkere Zusammen- le Einzelstücke wie eine schnittige Gall- Ausflugsmöglichkeiten in der Region arbeit zwischen dem Stadtmarketing zeiner-Rodel oder urige Holzknospen und Aktivitäten in der Stadt Schwaz.“ Schwaz und dem Tourismusverband vom Weerberg. Zirbenbauklötze für Ein besonderer Schatz ist der „Silber- Silberregion Karwendel. Gemeinsa- Kinder entdeckt man ebenso im neu- zehner“, der ab Dezember ebenfalls me Synergien können so noch besser en Geschäft in der Altstadt wie kuli- im Silberregion-Shop erhältlich ist. genutzt werden.“ narische Schätze aus der Region: unter Damit kann man sich seine Wünsche

Schatzkammer Silberregion-Shop Gemeindenachrichten 31

SOZIAL- und GESUNDHEITSSPRENGEL Weer und Umgebung Terfens Liebe Gemeindebürgerinnen Ein besonderer Dank gebührt unse- Dies bedeutet für uns eine besonde- und -bürger! ren ehrenamtlichen Mitarbeiterin- re Wertschätzung unserer Pflege und nen und Mitarbeitern, die das ganze Betreuung. ie Advent- und Weihnachtszeit Jahr über mit dem Essen auf Rädern Dist immer die Zeit des Rückbli- unterwegs sind und die Pflegebehelfe Schließlich bedanken wir uns noch ckes und des Dankes. liefern. Sie leisten einen unverzicht- bei unseren Bürgermeistern (Vor- Wir schauen auf ein sehr arbeitsrei- baren und überaus wertvollen Beitrag stand) und den Gemeinde- mitarbei- ches Jahr mit vielen neuen Herausfor- für unseren Sprengel. terInnen für die äußerst angenehme derungen in der Pflege und in der Be- Zusammenarbeit und die Mitfinan- treuung zurück. Zu großem Dank sind wir allen Ver- zierung des Autos zur Lieferung des einen und privaten Spendern ver- Essens und der Pflegebehelfe. Unser Dank gilt allen Klienten, die pflichtet, die uns in diesem Jahr wie- wir im Laufe des Jahres betreuen und der so großzügig finanziell unterstützt unterstützen durften. Weiters unse- haben! Eine Erinnerung an unseren wun- ren Hausärzten, den MitarbeiterIn- derschönen Betriebsausflug zum nen der Apotheken und sämtlichen Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Jakobskreuz – DANKE an OSR Sozialpartnern für die ausgezeichnete Angehörigen unserer verstorbenen Arnold Ossi, der uns diesen Aus- Zusammenarbeit. Klienten für die „Kranzspenden“. flug gesponsert hat !! ▼

Eine besinnliche Adventzeit und ein frohes Weihnachtsfest wünscht herzlichst das Team des Sozial- und Gesundheitssprengels Weer und Umgebung 32 Gemeindenachrichten Dezember 2017

VORTRAG REISETerfens ÜBER DIE HAUPTSTADT DES INDISCHEN TEES DARJEELING NACH SIKKIM

onika und Karl Muigg freuten sich sehr die Denkweise zum Bruttonationalglück kennen Müber das große Interesse an den beiden gelernt, das auf der Überzeugung gründet, dass Vorträgen und die Spendenfreudigkeit für die die wirtschaftliche Entwicklung nicht einem un- Bücherei und den Sozialsprengel. Es wurden ins- begrenzten Wachstum folgen soll, sondern dass gesamt mehr als 1000 Euro gespendet. diese auf den Menschen bezogen sein muss und dass die Voraussetzungen zu schaffen sind, sodass Die Reise in die indischen Bundesstaaten West- jeder Mensch die Möglichkeit hat, individuelles bengalen und Sikkim sowie in das selbstständige Glück zu erreichen. Königreich Bhutan haben nicht nur einen Ein- blick in die Teeproduktion rund um Darjeeling gegeben, sondern haben uns auch mit Ausblicken auf die Himalaja-Hauptkette beeindruckt.

Im Königreich Bhutan mit seinen architektonisch einmaligen Klöstern und Häusern haben wir auch Glück und Wohlergehen Gemeindenachrichten 33 NEUES AUS DERTerfens BÜCHEREI 1. Tiroler Krimifest „Zweigstelle Terfens“ Bericht und Fotos Ines Haag m Oktober fand das 1. Tiroler Krimifest statt. Die Das Publikum hat dieses Fest ganz IBücherei Terfens war, als eine der wenigen öffent- begeistert aufgenommen. lichen Bibliotheken, eingeladen, bei dieser Veranstal- tung mitzumachen. Das Team überlegte sich daher etwas ganz Besonderes zu machen. Wir wollten einmal eine etwas andere Le- sung machen. Unser Kunstschmied, Urban Unger, stellte uns seine Werkstatt als Veranstaltungsort zur Verfügung.

Zwei Krimiautorinnen und ein Autor, alle drei bekannt im deutschsprachigem Raum, lasen aus ihren aktuellen Büchern.

Das Quintett „Verspertilios“ gestaltete diesen Sonntag- vormittag musikalisch mit.

Wir hoffen, auch im nächsten Jahr wieder eine so tolle Veranstaltung machen zu dürfen. 34 Gemeindenachrichten Dezember 2017

Bericht. Hansjörg Penz, Krippenverein Terfens-VomperbachTerfens Foto: Krippenverein as Jahr 2017 ist schon in wenigen Wochen zu Ende. Deshalb waren vier TeilnehmerInnen ab September un- DEin Jahr, das wieder geprägt von vielen Stunden im ter der Leitung von Hans Knapp beim Malkurs für einen Krippenlokal war. „Krippenhintergrund“ dabei. Rudi Mair, unser Kassier, vervollständigte die orientalische Krippe auch mit dem Malen eines Hintergrundes. Das war sehr toll von dir, Rudi!

So entstanden „einmalige“ Krippen, die vom 7.12.- 10.12.2017 beim Christkindlmarkt in Vomperbach aus- gestellt werden. Auch die Wurzelkrippen können hier be- staunt werden.

Heuer gab es erstmals eine Krippenausstellung auf einem Schiff am Achensee. Alle Krippenvereine des Bezirkes Schwaz präsentieren hier einige ihrer Werke bei einer Ge- meinschaftsschau. Die Termine waren von Ende Novem- ber bis Mitte Dezember. An den Samstagen starteten die Rundfahrten um 16:00 Uhr und an den Sonntagen konn- te die Ausstellung von 14:00-17:00 Uhr am Anlegeplatz Die große Krippenausstellung im letzten Jahr hat uns sehr Pertisau besucht werden. Wir freuten uns, dass wir hierbei viele Anmeldungen für Krippenbau- und Schnitzkurse ge- auch vertreten sein durften. bracht.

Im März und April hat Hans Knapp zwei Wurzelschnitz- kurse mit insgesamt neun TeilnehmerInnen geleitet. Alle konnten eine tolle Wurzel mit nach Hause nehmen.

Nach Ostern war ein erstes Treffen mit den „Krippen- bauern“. Mitte Mai startete Hansjörg Penz mit sechs Teil- nehmerInnen und James Kisling als Helfer den Baukurs. Hier wurden fünf heimatliche Krippen und eine orienta- lische Krippe gebaut.

Eine Krippe ist erst kom- plett, wenn Am 3.1.2018 findet die heurige Krippenmesse beim sie einen ei- Kreuzkirchl in Pill um 19:00 Uhr statt. Dazu möch- genen Hin- ten wir alle Krippenfreunde und die es noch werden tergrund be- wollen recht herzlich einladen. sitzt. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! Gemeindenachrichten 35

UNSERE MUSTERERTerfens 2017 Nach der Musterung, die heuer am 23. und 24. Oktober 2017 für den Jahrgang 1999 stattfand, wurden unsere Stellungspflichtigen in den Gasthof Stoanergrobn zum Mittagessen eingeladen.

v. l. vorne: Matthias Lechner, Fabian Hußl, Daniel Höflinger, Martin Pfurtscheller dahinter v.l.: Raphael Schallhart, Daniel Windisch, Michael Gollner, Manuel Bräuer, Matthias Lechner, Pirmin Klingler, Lukas Bödendorfer, Bastian Weissenegger, Dario Zittera - nicht am Bild: Daniel Reitter, Alexander Steidl, Manuel Schmidt Ankündigung: Die Musterung für den Jahrgang 2000 findet am 02.01.2018 statt! SPORTPASS REGION SCHWAZ 2017/18 Viel Freizeitspaß für wenig Geld Das ideale Geschenk für alle sport- und freizeitbegeisterten jungen Leute von 6 bis 18 Jahren! Der Sportpass ist ab November 2017 im Gemeindeamt erhältlich. Zur Ausstellung werden ein aktuelles Foto (2,5 x 3,5 cm), Namen, Geburtsdatum und Anschrift benötigt. ANGEBOTE: Variante A: (mit Liftangebot): Kellerjochbahn Schwaz (Kinder Wintersaison und Sommersaison; Jugend nur Winter), Schilift Stans, Schwannerlift Weerberg und Hüttegglift Weerberg, Kunsteisbahnen Schwaz und Vomp, Schwimmbäder Schwaz und Stans, Badesee Weißlahn Terfens, Regiobusse im Freizeitverkehr. Variante B: (ohne Liftangebot): Kunsteisbahnen Schwaz und Vomp, Schwimmbäder Schwaz und Stans, Badesee Weißlahn Terfens, Regiobusse im Freizeitverkehr.

Preise: Variante A: Kinder € 140,--; Kinder = Jahrg. 2002-2011, Jugendliche (auch Lehrlinge mit Lehrlingsausweis), € 199,--; Jugendliche = Jahrg. 1999-2001 Variante B: Kinder € 50,--; Jugendliche (und Lehrlinge) € 80,--. 36 Gemeindenachrichten Dezember 2017 Terfens AUSGABE REST-UND Öffnungszeiten BIOMÜLLSÄCKE Recyclinghof Pill - GELBER SACK Winter 2017/2018 24.12.2017 geschlossen Die Ausgabe der Müllsäcke für das 25.12.2017 geschlossen Jahr 2018 erfolgt am 27. Dezember 26.12.2017 geschlossen 2017 für alle Gemeindebewohner 27.12.2017 13.00 – 16.30 Uhr 28.12.2017 13.00 – 16.30 Uhr Ort: Gemeindeamt 29.12.2017 13.00 – 16.30 Uhr Zeit: 08.00 - 12.00 Uhr 30.12.2017 08.00 – 12.00 Uhr 31.12.2017 geschlossen und 13.00 - 17.00 Uhr 01.01.2018 geschlossen Wir bitten diesen Termin Es besteht in dieser Zeit die Möglichkeit über die Anlage Ernst Derfeser seinen Abfall zu entsorgen einzuhalten und JÄNNER UND FEBRUAR SAMSTAG verlässlich zu kommen GESCHLOSSEN oder eine ÖFFNUNGSZEITEN MÄRZ – DEZEMBER Vertretung zu schicken. Mo – Fr von 13.00 – 16.30 Uhr Sa von 08.00 – 12.00 Uhr

Christbaumabfuhr am Dienstag, dem 09.01.2018, Abholung ab 8.00 Uhr am Montag, dem 15.01.2018, Abholung ab 8.00 Uhr Auch in diesem Jahr übernimmt die Gemeinde die Abfuhr der Christbäume an folgenden Standorten: TERFENS: Bahnhof Tischlerei Wehle Neu Terfens Auffahrt Waldhof Bitte nur vollkommen Dorf Kirchplatz abgeräumte Christbäume VOMPERBACH: (ohne Lametta und Vomperbach Feuerwehrhaus, Christbaumschmuck) Alte Landstraße abgeben!!! Bahnhofsiedlung Anschlagtafel

MITARBEITER für STICKEREI UND VERSAND (Voll- und Teilzeit) und BÜROANGESTELLTE (Vollzeit) für unseren Betrieb in Vomperbach gesucht. Bewerbungen bitte per E-Mail an [email protected]. Gemeindenachrichten 37

ÖBB-Senior Mobil – SeniorInnen schulen und beraten Senioren“ Kostenloses BeratungsangebotTerfens für Senioren Bericht und Foto: Klimabündnis Tirol • Sie benötigen Informationen zum und Ticketkauf zu unterstützen. Sie n Kooperation mit Land Tirol Reisen mit den ÖBB? geben praxisnahe Tipps und Hinwei- Iund Klimabündnis Tirol haben • Sie haben Fragen zum grenzüber- se für die Nutzung von Bus und Bahn die ÖBB Senioren zu ehrenamtli- schreitenden Verkehr mit Südtirol und führen gerne auch in die Bedie- chen „Mobilitätsberatern“ ausge- und Bayern? nung von Fahrkartenautomaten oder bildet. Für die Gemeinde Terfens • Sie benötigen eine Fahrplanaus- online-Fahrplanabfragen ein. stehen Frau Maria Mitterer und kunft für Fahrten innerhalb oder Die Beratungen erfolgen auf Wunsch Frau Lisabeth Potykanowicz als außerhalb von Tirol? direkt am Bahnhof oder per Telefon Mobilitätsberaterinnen älteren • Sie brauchen Hilfe beim Fahrkar- und Email. Das Angebot steht als Fahrgästen bei Fahrplansuche tenautomaten? Einzel- oder Gruppenberatung (ma- und Ticketkauf zur Seite. • Sie benötigen Informationen zu ximal 6 Personen) zur Verfügung. den Ticket-Angeboten (VVT Jah- Interessierte Senioren aus unserer Für Senioren ist das öffentliche Ver- res-Ticket SeniorIn, Vorteilscard Gemeinde können sich unter folgen- kehrsangebot besonders attraktiv. Senior, Einfach-Raus-Ticket, …)? den Tel.Nr. (Mo + Di jeweils Vormit- Doch wer lange nicht mehr mit Bus • Sie sind schon länger nicht mehr tag) oder per Email anmelden: und Bahn gefahren ist, für den kön- mit Bus oder Bahn gefahren und nen bereits Fahrplanabfragen oder möchten es wieder einmal versu- Frau Maria Mitterer, Ticketkauf eine Hürde sein. Mit dem chen? Tel. 0664/88769860, Beratungsangebot „Senior Mobil - E-Mail: [email protected] Senioren beraten Senioren“ sollen be- Für unsere Gemeinde haben sich zwei Frau Lisabeth Potykanowicz, stehende Barrieren beseitigt werden: Frauen ehrenamtlich zur Verfügung Tel. 0664/88769863, gestellt, Senioren bei Fahrplanabfragen E-Mail: [email protected]

„Senior Mobil“ wird von der ÖBB in Tirol mit Klimabündnis Tirol durchgeführt. 38 Gemeindenachrichten Dezember 2017

• • • Spendenübergabe TerfensSozialsprengel • • •

GF Paul Graber und GF Ing. Stauder-Graber, Der Hobbyimker Robert Mair, Riedstraße 18, Firma Metallbau Graber GmbH, Stublerfeld 31, hat für alle Gemeindebürger- und -bürgerinnen, haben an den Sozialsprengel einen Geldbetrag welche vom Sozialsprengel betreut werden, von EUR 1.000.- übergeben. ein Glas Honig zur Versüßung der Weihnachtszeit spendiert. Obmann Bürgermeister Hubert Hußl und GF Elisabeth Meixner bedanken sich sehr herzlich für diese großzügigen Spenden. GRATULATIONEN Professioneller Tischfußballspieler Gratulation an Mario Binder Frau Margret Gruber, Mario Binder, Kirchboden 10, ist begeisterter Tischfußballspieler Fritzner Weg 3, und erreichte große Erfolge, wofür wir recht herzlich gratulieren. zum erfolgreichen Seine größten Gewinne: Abschluss des • Österreichischer Vizestaatsmeister im Doppel Masterstudium am 3.11.2017 Translationswissenschaft • Zweiter Platz im Forward Shoot Out (Elfmeterschießen) Englisch, Italienisch bei der Weltmeisterschaft und der Verleihung des 2017 in St. Pölten • Tiroler Meister im Einzel akademischen Grades 2017 Master of Arts (MA) • Tiroler Mannschaftsmeister 2016 und 2017 • Tiroler Meister im Doppel Wir wünschen alles Gute 2014 sowie viel Freude und Erfolg im • Tiroler Meister im Mixed 2014 weiteren Berufsleben! Gemeindenachrichten 39 Abschlussfeier TyrolSkills - LehrlingswettbewerbTerfens 2017 Fotos: Wirtschaftskammer Tirol 1 ie besten Lehrlinge aus dem Bezirk DSchwaz wurden bei einer feierlichen Ab- schlussfeier am 07.11.2017 in der Wirtschafts- kammer Schwaz geehrt. Mit diesem Wettbe- werb wird den Lehrlingen die Gelegenheit geboten Berufskenntnisse und Fähigkeiten mit ihren Berufskollegen schon während der Lehre unter Beweis zu stellen.

Annalena Rieder, Bahnhofsiedlung 54 - goldenes Leistungsabzeichen – Lehrberuf Bürokauffrau, Firma Fritz Kindl, Schwaz 2

Matthias Lechner, Stublerwald 12 – goldenes Leistungsabzeichen – Lehrberuf Tischler, Firma Hirzinger Simone, Schwaz

Daniel Gollner, Umlberg 23 – goldenes Leistungsabzeichen – Lehrberuf Kraftfahrzeugtechnik, Firma Ing. Hans Lang Ges.m.b.H.

Manuel Resch, Bahnhofsiedlung 29 – 2. Platz - Lehrberuf Maurer, Firma Ing. Hans Lang Ges.m.b.H

Weiters wurden 3 Lehrlinge, die in Betrieben unserer Gemeinde tätig sind, ausgezeichnet. David Pfister aus Schwaz, Landessieger, Lehrberuf Zimmerei – Firma Johannes Heim Michael Lanschützer aus Kramsach, 2. Platz, Lehrberuf Zimmerei – Firma Innovatic-Creativ Zimmerei GmbH 3 Tobias Fender aus Pill, goldenes Leistungsabzeichen, Lehrberuf 4 Elektrotechnik – Firma Walter Kandler Bürgermeister Hubert Hußl gratulierte im Namen der Gemeinde und überreichte ein kleines Geschenk.

1 Tobias Fender 2 Daniel Pfister 3 Daniel Gollner, Annalena Rieder, Manuel Resch 4 Michael Lanschützer 40 Gemeindenachrichten Dezember 2017

„Tag des Ehrenamtes“ TerfensWir gratulieren 111 freiwillig Engagierte beim „Tag des Ehrenamtes“ im Bezirk Schwaz ausgezeichnet

hrenamtlich Engagierte aus dem Bezirk Schwaz wurden am E15.11.2017 im SZentrum von LH Günther Platter mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet.

Unter den 111 ausgezeichneten Ehrenamtlichen waren auch sechs Personen aus unserer Gemeinde mit dabei.

Frau Martha Kofler, Karwendelweg 3 langjährige Mithilfe zur Sauberhaltung der Wertstoffsammelstelle Herr Karl Mauracher, Alte Landstraße 41/1 Gründungsmitglied des TC Terfens, langjährige Erich Moser Tätigkeit im Gemeinderat Harald Hußl, Fischergasse 2/1 langjährige Tätigkeit im Gemeinderat, langjähriges Mitglied der FF Terfens und der Schützenkompanie Terfens Margit Schallhart, Auweg 11/3 langjähriges Mitglied beim Elternverein Terfens und im Gemeinderat Erich Moser, Kirchstraße 1/3 langjähriges Mitglied der FF Terfens und langjähriger Jugendbetreuer der FF Terfens Karl Höger, Schlögelsbach 1 langjähriges Mitglied der Schützenkompanie Terfens und der FF Terfens Wir gratulieren herzlichst zu dieser Auszeichnung!

Bildnachweis: Foto Frischauf / Land Tirol Gemeindenachrichten 41

Herzlichen Glückwunsch!Terfens 60. Hochzeitsjubiläum feierten:

Rudolf und Maria Hußl, Fischergasse 2/2 Maximilian und Herta Mair, Forchat 25/1 Hubert und Maria Wechselberger, Kirchboden 17/1 50. Hochzeitsjubiläum feierten:

Simon und Elfriede Arnold, Spitzarche 9 Herta und Maximilian Mair Leonhard und Annemarie Bader, Forchat 15 Adolf und Aloisia Egger, Dorfstraße 14/1 Franz und Maria Götsch, Karwendelweg 11/2 (nicht im Bild) Helmut und Waltraud Traven, Weißlahn 11/2 Dipl.Ing.Dr.techn.Uli und Monika Stegner, Dorfstraße 3

Gratulation und Überreichung der Jubiläumsgabe durch Bgm. Hubert Hußl und Bezirkshauptmann-Stellv. Dr. Wolfgang Löderle 42 Gemeindenachrichten Dezember 2017

STANDESFÄLLE TerfensGeburten 11.09.2017 Stanic Nebojsa, Kirchboden 8/2 Eheschließungen 24.09.2017 Santer Theo Dominik, Bahnhofsiedlung 48 Yilmaz-Elibol Tugba & Elibol Hakan, Roan 9/2 09.10.2017 Gartlacher Emil Johannes, Alte Landstraße 15/4 14.10.2017 Erlacher Liah Jasmin, Verstorbene Mitbürger Überführer 4 01.11.2017 Marc Angerer, Michael Böse, Auweg 3/6 Schlögelsbach 5 Franz Gruber, Auweg 24 15.11.2017 Hochschwarzer Eva, Josef Schildorfer, Weitental 14 Überführer 3 Roswitha Arnold, Riedstraße 12 15.11.2017 Hörmann Jasmin Martina, Bahnhofsiedlung 56 03.12.2017 Costa Mario, Fischergasse 3/3

Herzlichen Glückwunsch!

Im September feierte unser Amtsleiter Ferdinand Schallhart seinen 60. Geburtstag. Bürgermeister Hubert Hußl und die Gemeindebediensteten gratulierten dazu recht herzlich. Gemeindenachrichten 43

Herzlichen Glückwunsch!Terfens 80. Geburtstag Josef Rudiferia Herzliche Gratulation an unseren Mitarbeiter im Chronikteam Herrn Josef Rudiferia zum 80. Geburtstag. Wir wünschen alles Gute viel Gesundheit und weiterhin Freude bei der Arbeit im Chronikbereich unserer Gemeinde. Josef Rudiferia mit Frau Traudl

Herzlichen Glückwunsch!

80. Geburtstag 90. Geburtstag Elisabeth Lukancic, Hedwig Walch, Alte Landstraße 63 Stublerwald 3

Bürgermeister Hubert Hußl gratulierte und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Terfens. 44 Gemeindenachrichten Dezember 2017 Terfens VERANSTALTUNGEN/TERMINE ABHOLUNG FRIEDENSLICHT 09:00 bis 11:00 Uhr im DEZEMBER 24.12.2017 VOMPERBACH neuen Gerätehaus im Gemeindeamt von MÜLLSACKAUSGABE 27.12.2017 8.00 bis 12.00 Uhr und für das Jahr 2018 im Gemeindeamt von 13.00 bis 17.00 Uhr VORSILVESTERPARTY im Vereinshaus 30.12.2017 19.00 Uhr veranstaltet von der Musikkapelle Terfens KRIPPENMESSE im Kreuzkirchl in Pill JÄNNER 03.01.2018 19.00 Uhr MÜTTERBERATUNG 08.01.2018 09.00 Uhr im Vereinshaus Terfens 1. Stock und Erziehungsberatung 09.01.2018 CHRISTBAUMABFUHR 07.00 Uhr 15.01.2017 FASCHINGSKRÄNZCHEN im Rathauskeller des 21.01.2018 14.00 Uhr Pensionistenverbandes Terfens/Vomperbach KINDERFASCHING in der Volksschule Vomperbach 26.01.2018 14.30 Uhr SAUTROGRENNEN DER LJ/JUNGBAUERN 27.01.2018 14.00 Uhr beim Vereinshaus DAMENKRÄNZCHEN 27.01.2018 17.00 Uhr der Ortsbäuerinnen im Rathauskeller KINDERFASCHING FEBRUAR 03.02.2017 14.00 Uhr in der Volksschule Terfens MÜTTERBERATUNG 05.02.2018 09.00 Uhr im Vereinshaus Terfens 1. Stock und Erziehungsberatung UNSINNIGER – BUNTES FASCHINGSTREIBEN im Rathauskeller 08.02.2018 09.00 Uhr alle GemeindebürgerInnen sind eingeladen SÄNGERBALL 10.02.2018 20.20 Uhr des Singkreises Vomperbach im Rathauskeller LANDTAGSWAHLEN 25.02.2018 NOTARSPRECHSTUNDE MÄRZ 12.03.2018 17.00 bis 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindehauses MÄNNERCHOR TERFENS CD-PRÄSENTATION 17.03.2018 20.00 Uhr im Rathauskeller Der Veranstaltungskalender wird in unserer Homepage laufend aktualisiert, bitte besuchen sie uns unter www.terfens.at Redaktionsschluss für die nächste Zeitung, Freitag 16. Februar 2018 E-Mail: [email protected] · Tel.: 05224/63815 · Fax: 05224/68315-66 Nächste Gemeinderatssitzung: Termin wird an der Anschlagtafel bekannt gegeben!

Impressum: Herausgeber, Verleger, Eigentümer: Gemeinde Terfens, Dorfplatz 1, 6123 Terfens. Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Hubert Hußl bzw. der jeweilige Verfasser eines Berichtes. Grafik und Druck: Sterndruck, 6263 Fügen