SOMMER · SUMMER Wander Arena

ZELL · · KÖNIGSLEITEN-WALD · - 3 - 2 www.krimml.at [email protected] Tel. +43/(0)6564/7239-0 A-5743 Krimml·Oberkrimml37 TVB KRIMML-HOCHKRIMML www.wald-koenigsleiten.at [email protected] Tel. +43/(0)6565/8243-0 A-5742 Wald imPinzgau·Nr. 126 TVB WALD-KÖNIGSLEITEN www.zell-gerlos.at [email protected] Tel. +43/(0)5284/5244 A-6281 Gerlos·141 TVB ZELL-GERLOS www.zell-gerlos.at [email protected] Tel. +43/(0)5282/2281 3a A-6280 ZellimZillertal·Dorfplatz TVB ZELL-GERLOS

Info &Reservierung Sommer indenBergen

Büro Gerlos Büro Zell

info &reservation 72 -89 56 -71 52 -55 34 -51 26 -33 04 -25 02 -03 Inhalt well-deserved break from the hustle and from thehustle break well-deserved und eine Hütten urige Natur, Unberührte wohlverdiente Auszeit vom Alltagstrott. Auszeit wohlverdiente Stunning nature, rustic huts anda rustic nature, Stunning content WANDERUNGEN GERLOS hiking trailsZellamZiller&surroundings WANDERUNGEN ZELLAMZILLER&UMGEBUNG info, &content reservation INFO, &INHALT RESERVIERUNG theme trailsZillertal Arena THEMENWANDERWEGE ZILLERTAL ARENA hiking trailsKrimml-Hochkrimml WANDERUNGEN KRIMML-HOCHKRIMML trails Wald-Königsleitenhiking WANDERUNGEN WALD-KÖNIGSLEITEN side valleysGerlos SEITENTÄLER GERLOS hiking trailsGerlos bustle of everydaylife. bustle

INFO, RESERVIERUNG & INHALT · info, reservation & content 4 - 5

1 Kreuzjoch 2.558 m

Schöne Bergtour auf das Kreuzjoch (2.558 m) mit herrlichem Rundumblick auf die imposante Bergwelt. Beautiful mountain tour on the Kreuzjoch (2,558 m) with a wonderful panoramic

view of the impressive mountain range. ROSENALM ·

ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Rosenalmbahn Zell 1.774 m starting point top station Rosenalmbahn Zell 1,774 m Endpunkt Kreuzjoch Gipfel 2.558 m end point Trail Länge 7 km length 10 Absolvierte Höhenmeter 830 m bergauf altitude metres completed 830 m up TOURENBESCHREIBUNG tour description Gehzeit 3 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke Mit der Rosenalmbahn erreichen Sie den Ausgangspunkt der etwas walking time 3 h | 2 h the same way back anspruchsvolleren Bergtour. Auf dem Wanderweg Nr. 10 gehen Sie Wanderwege Nr. 10 zunächst links auf einem Güterweg ein kurzes Stück talauswärts bis trails zum ersten Weiderost. An der Wegkreuzung biegen Sie rechts ab und Schwierigkeitsgrad mittel folgen dem leicht ansteigenden Wanderweg Nr. 10 bis zur Grindlalm difficulty medium (1.845 m). An der Weggabelung geht’s links auf dem Güterweg bis Karte S. 12 zur Hütte "s'Legal" (1.905 m). Anschließend folgen Sie dem Güterweg map weiter taleinwärts bis zur Kreuzjoch Alm (2.100 m). Kurz vor der Bergstation des Hanser X-PRESS (2.246 m) gelangen Sie links auf den Wanderweg, der über den Bergrücken führt. Nach Überquerung HÖHENPROFIL elevation profile der Skipiste kommen Sie wieder auf einen Wanderweg, der am Bergrücken des Übergangsjochs entlang bis zum Gipfel des Kreuzjoches 3000 (2.558 m) führt. Ab dem Übergangsjoch (2.500 m) begeben Sie sich auf sehr felsiges Gelände. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei 2800 der leichten Gratwanderung der letzten 20 Minuten bis zum Kreuzjoch (2.558 m) Voraussetzung. Angekommen auf dem höchsten Gipfel der 2600 Kreuzjoch Kitzbüheler Alpen werden Sie mit einem grandiosen Ausblick auf die Zillertaler und Pinzgauer Bergwelt belohnt. Zurück wandern Sie den 2400 gleichen Weg bis zur Bergstation der Rosenalmbahn. Es ist auch möglich auf der schwarzen Route und dem Wanderweg Nr. 1 bis zur Bergstation 2200 der Isskogelbahn in Gerlos abzusteigen. Höhenmeter You can get to the starting point of the somewhat challenging mountain 2000 s'Legal tour by taking the Rosenalmbahn cable car. On hiking trail no. 10, first head left on an agricultural road for a short while, travelling out of the 1800 valley until you reach the first cattle grid. Turn right at the crossroad and follow the slightly ascending hiking trail no. 10 until you reach Grindl- 1600 alm (1,845 m). Head left at the fork in the road onto the agricultural 0 1 2 3 4 5 6 7 road until you reach the hut "s'Legal" (1,905 m). Then continue to follow the agricultural road towards the valley until you reach Kreuzjoch Alm Distanz km (2,100 m). Just before the mountain station of the Hanser X-PRESS (2,246 m), you will find the hiking trail on the left, which leads over the EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest ridge. After crossing the ski slope you will come to another hiking trail, s'Legal Tel. +43/(0)664/4737434 which leads along the ridge of Übergangsjoch (2,558 m) until you reach Simons Bergstadl Tel. +43/(0)5282/4116 the summit of Kreuzjoch. From Übergangsjoch (2,500 m), you will need Kreithütte Tel. +43/(0)664/3213663 to proceed across very rocky terrain. Sure-footedness and a good head for heights are essential with the slight balancing act of the last 20 mi- INFORMATION nutes until you reach Kreuzjoch (2,558 m). You will reach the highest TVB Zell-Gerlos, Büro Zell, Tel. +43/(0)5282/2281, [email protected] summit of the Kitzbühel Alps and be rewarded with a magnificent view of the Zillertal and Pinzgau mountain landscape. Hike back along the same path until you reach the mountain station of the Rosenalmbahn cable car. It is also possible to take the black route and hiking trail no. 1 to the mountain station of the Isskogelbahn cable car and get off in Gerlos. 6 - 7

2 Rundwanderung Karspitz 2.257 m Zell am Ziller

Rosenalm 1.774 m - Karspitz 2.257 m - Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm 1.884 m - Rosenalm 1.774 m

Anspruchsvolle Familienwanderung auf den wunderschönen Aussichtsgipfel ROSENALM · Karspitz im Kreuzjochgebiet – auch für Kids mit guter Kondition geeignet. Challenging family hike on the wonderful Karspitz viewing summit in the Kreuzjoch – also suitable for kids in good physical condition.

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Bergstation Rosenalmbahn Zell 1.774 m starting and end point top station Rosenalmbahn Zell 1,774 m Länge 12 km length Absolvierte Höhenmeter 620 m bergauf | 620 m bergab altitude metres completed 620 m up | 620 m down Gehzeit 4,5 h walking time Wanderwege Nr. 11 Trail trails Schwierigkeitsgrad mittel 11 difficulty medium Karte S. 12 TOURENBESCHREIBUNG tour description map Mit der Rosenalmbahn in Zell am Ziller gelangen Sie bequem zum Ausgangspunkt der 4,5-stündigen Rundwanderung. An der Bergstati- on gehen Sie links auf dem Wanderweg Nr. 11 bis zur Kreuzjoch Alm HÖHENPROFIL elevation profile (2.100 m), die nur im Winter geöffnet hat. An der Alm geht’s rechts vorbei auf einen Güterweg, der in einen schmaleren Fußweg auf den Gipfel des Karspitzes (2.257 m) mündet. Auf dem Gipfel erhaschen Sie herrliche 2400 Blicke auf die umliegenden Berge und den kleinen idyllischen Pfannsee. Abwärts folgen Sie weiter dem Wanderweg Nr. 11 bis zur Weggabelung Karspitz Törljoch (2.169 m), wo Sie zum ersten Mal den wunderschön gelege- 2200 Rosssee nen Rosssee sehen können. Rechts am See vorbei, kommen Sie zu den Karhütten, wo Sie wieder auf einem Güterweg landen, dem Sie bis zur letzten Kurve folgen. Anschließend gehen Sie rechts über ein kleines 2000 Kreuz- Bächlein auf dem Schmankerlweg in Richtung Kreuzwiesenalm. Nach wiesenalm der Hütte kommt eine kleine Weggabelung, bei der man auf einen be-

Höhenmeter s'Legal schaulichen schmalen Fußweg durch den Wald bis zum Ausgangspunkt 1800 kommt. Alternativ können Sie auch das letzte Stück bis zur Rosenalm über den Wirtschaftsweg weitergehen. You can easily reach the starting point of the 4.5 hour circular hike 1600 with the Rosenalmbahn cable car in Zell am Ziller. At the mountain station, turn left onto hiking trail no. 11 until you reach Kreuzjoch Alm 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 (2,100 m), which is only open in the winter. Take a right past the pasture onto an agricultural road, which leads to a narrower footpath on the sum- Distanz km mit of the Karspitz (2,257 m). At the summit, you will catch a glimpse of the wonderful view over the surrounding mountains and the small, idyllic EINKEHRMÖGLICHKEITEN PLACES TO STOP FOR A REST Pfannsee. Continue to follow hiking trail no. 11 downwards until you re- s'Legal Tel. +43/(0)664/4737434 ach the fork in the road at Törljoch (2,169 m), where you will be able to Simons Bergstadl Tel. +43/(0)5282/4116 see the beautifully situated Ross-See for the first time. Passing the lake Kreithütte Tel. +43/(0)664/3213663 on the right you will come to the Karhütten, where you will end up on an Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm Tel. +43/(0)664/2342646 agricultural road again, which you should follow until you get to the last bend. Then turn right over a small stream onto Schmankerlweg in the di- INFORMATION rection of Kreuzwiesenalm. There is a small fork in the road after the hut, TVB Zell-Gerlos, Büro Zell, Tel. +43/(0)5282/2281, [email protected] which leads to a tranquil, narrow footpath through the forest until you get back to the starting point. Alternatively, you can also continue along the agricultural road for the last section of the trail until you get to Rosenalm. 8 - 9

3 Almrunde Rosenalm 1.650 m Zell am Ziller

Kleine familienfreundliche Rundwanderung zwischen Fichtenschloss und Fich- tensee auf der Rosenalm. Small family-friendly circular hike between Fichtenschloss and Fichtensee on

the Rosenalm. ROSENALM ·

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Bergstation Rosenalmbahn Zell 1.774 m starting and end point top station Rosenalmbahn Zell 1,774 m Länge 2,5 km length Absolvierte Höhenmeter 64 m bergauf | 64 m bergab altitude metres completed 64 m up | 64 m down Gehzeit 1 h walking time Wanderwege Beschilderung Fichtensee/Bergstation Rosenalm trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 12 map

HÖHENPROFIL elevation profile

1900

1800 Simons Bergstation Bergstadl Rosenalmbahn

Fichtensee 1700 Kreithütte Fichten- Höhenmeter schloss TOURENBESCHREIBUNG tour description

1600 Die einfache Wanderung startet direkt bei der Bergstation der Rosenalmbahn in Zell am Ziller. Vorbei an Simons Bergstadl folgt man nach rechts dem kinderwagenfreundlichen Weg. Nach ca. 200 m biegt man an der Abzweigung links ab. Schon bald hat man einen 0 0,7 1,5 2,2 traumhaften Blick auf den Fichtensee, den man am Aussichtspunkt Distanz km unbedingt mit einem Foto festhalten sollte. Am Fichtensee angekommen, kann man noch rundherum um den Speicherteich schlendern oder einfach den Tag beim Schwimmen, Plantschen oder Bootfahren EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest genießen. Zurück zur Bergstation geht es über die andere Uferseite in Simons Bergstadl +43/(0)5282/4116 Richtung Kreithütte. Beim Durchqueren des Fichtenschlosses kann noch Kreithütte +43/(0)664/3213663 das großzügige Schlossareal nach Herzenslust entdeckt und erkundet Kiosk Fichtensee +43/(0)5282/7165 werden. The easy hike starts directly at the top station of the Rosenalmbahn in INFORMATION Zell am Ziller. Pass Simons Bergstadl and follow the pram-friendly path Zeller Bergbahnen, Tel. +43/(0)5282/7165, [email protected] to the right. After approx. 200 m, turn left at the junction. Soon you have a fantastic view of the Fichtensee, which you should definitely capture in a photo at the viewing point. Once you arrive at Spruce Lake, you can stroll around the reservoir or simply enjoy the day swimming, splashing around or boating. Return to the top station via the other side of the shore in the direction of the Kreithütte. When you cross the Spruce Tree Castle, you can still discover and explore the spacious castle grounds to your heart's content. 10 - 11

4 Hüttentour Rosenalm 1.905 m Zell am Ziller

s’Legal 1.905 m - Kreuzwiesenalm 1.884 m - Wiesenalm 1.309 m

Mittelschwere Bergtour mit einzigartigem Panorama und vielen Einkehrmög-

lichkeiten. ROSENALM · Medium-difficulty mountain tour with an unique panorama and many places to stop for refreshments.

ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Rosenalmbahn Zell 1.774 m starting point top station Rosenalmbahn Zell 1,774 m Endpunkt Wiesenalm 1.309 m end point Länge 12 km length Absolvierte Höhenmeter 321 m bergauf | 715 m bergab altitude metres completed 321 m up | 715 m down Gehzeit 4,5 h walking time Wanderwege Nr. 10 und 11 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

1950 s'Legal Kreuzwiesenalm

1800

Simons 1650 Bergstadl TOURENBESCHREIBUNG tour description Von der Bergstation der Rosenalmbahn aus starten Sie nach links auf Höhenmeter

1500 dem Wanderweg Nr. 10 und halten sich an der Weggabelung rechts. Der abwechslungsreiche Pfad führt entlang eines Gebirgsbachs wieder auf einen Güterweg. Diesem folgen Sie links und erreichen wenig später 1350 das erste Ziel, die Jausenhütte s’Legal. Anschließend wandern Sie auf Wiesenalm demselben Güterweg ein kurzes Stück zurück und weiter geradeaus bis zur Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm, der nächsten Einkehrmöglichkeit 0 3 6 10 auf der Hüttentour. Von nun an geht’s bergab bis zur Mittelstation der Distanz km Rosenalmbahn, wo Sie in der neuen Wiesenalm auf die erfolgreiche Wandertour anstoßen können. Danach fährt man bequem mit der Rosenalmbahn zurück ins Tal nach Zell am Ziller. EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest From the top station of the Rosenalmbahn, start off to the left on hiking Simons Bergstadl +43/(0)5282/4116 trail no. 10 and keep to the right at the fork. The varied path leads along Kreithütte +43/(0)664/3213663 a mountain stream back onto a road. Follow this to the left and shortly s'Legal +43/(0)664/4737434 afterwards you will reach your first destination, the hut „s'Legal“. Then Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm +43/(0)664/2342646 hike back a short distance on the same path and continue straight ahead Wiesenalm +43/(0)5282/7165260 to the Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm, the next stop on the hut tour. From now on it's downhill to the middle station of the Rosenalmbahn, INFORMATION where you can toast the successful hiking tour in the new Wiesenalm. TVB Zell-Gerlos, Büro Zell, Tel. +43/(0)5282/2281, [email protected] Afterwards, you can comfortably take the Rosenalmbahn back down into the valley to Zell am Ziller. 1978 Kapaunsjoch Katzenkopf 12 - 13 Maurerschartl 2494 MaurerMaurersees Kapaunsalm Manskirch Torhelm 2284 1911 2393 Scheibensee Steinkarlsee Schwarzer Bär Rifflerkogel Langer Au See fenfel 2494 dbach 1773 W ii ll d e K Arzlaneralm K r u m 2488 r ii m m l m K a p a u n s a l m 2063 b a WilWilded Krimmlalm c h t a Legeralm l 1905 Fichtensee s'Legal 3 25077 Plattenangeraste 2558 KreuzjochKreuzjoch 2280 1 Isskogel Rosenalmbahn InnerertenInnerertenseese Bergstation Pfannsee 2263 Gamsköpfl Nöckentalalm Kreithütte 1744 Rosenalm InnerertenInnerertenskaralmsk 1831 Törljoch UntererUnterer Bergstation Gründlalm 2 PlatzlseePlatzlsee 22039 Latschenalm Arena Center 2189 Ross-See Karhüttenalmnalm Ebenfeldalm Königs- 2257 Pfeiler Innerertensalm brunn Karspitze 2308

2135 1879 Schachter Kellneralm

1858 Richtberg 2156 Kellnerwald Außerertensalmertensalm 2278 GGerlostaljoche Höhen- 1839 el büh 9 Grünebenaste 1884 Schmankerlhütte Riede rb a Kreuzwiesenalm c Mitte StreifStreifee Gerlostalalm h Siedalaste Gerlos Kreuzwiese (1245 m) 2114

h h c a Riederwiesen b G n Ried e m inkbac k ü t c SchlSchlagangerastea n S h d La c e Erlach a r b Innertäler l Auf der Wand B h a Brennach ü c 1648 h M Stockachastee Berggruben 1539 Graseggaste Zapfen Anger GraseggwGraseggwalda Martegg Brennstall Astach ch ba nd Wa Gmünd W Ahornböndl i 1204 ld e Grasegggg Stausee r b Opferstock a 1191 11656 c 1. Bergtour Rosenalm - Kreuzjoch S. 4 h Ghf. 2. Rundwanderung Karspitz S. 6 W Kühle Rast im S m 18 c 1482 24 3. Almrunde S. 8 e h rba Fürstalm Schönbergalm h ö

c Vogeldreckaste 9. Arenan Panoramaweg S. 26 SchwarSchwarzachbichlalmz c b h

ba e rg Kothüttenalm b S l aber Jöchl a c hlh Z Tödtengrubenalm ch 1558 h Schlagalm cc w aa

bb 14 - 15

5 Gerlossteinwand 2.166 m Zell am Ziller · Aussichtsreiche Bergtour auf die prächtige Gerlossteinwand (2.166 m). Promising mountain tour on the magnificent Gerlossteinwand (2,166 m). ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Bergstation Gerlossteinbahn 1.650 m starting and end point top station Gerlossteinbahn 1,650 m Trail Länge 5 km 8 length Absolvierte Höhenmeter 550 m bergauf | 550 m bergab TOURENBESCHREIBUNG tour description altitude metres completed 550 m up | 550 m down Mit dem Wanderbus oder mit dem Auto fahren Sie zur Talstation der Ger- Gehzeit 4 h lossteinbahn in Hainzenberg. Nach der Auffahrt mit der Gondel haben Sie walking time den Ausgangspunkt der vielversprechenden Wanderung, die Bergstation Wanderwege Nr. 8 der Gerlossteinbahn (1.650 m), erreicht. Die Tour startet an der Ausstiegs- trails stelle in Richtung der Gerlossteinwand (2.166 m) mit einem etwas steile- Schwierigkeitsgrad mittel ren Aufstieg, weshalb die Wanderung in diese Richtung empfohlen wird. difficulty medium Außerdem wandert man vormittags im Schatten und kann beim flache- Karte S. 18 ren Abstieg am Nachmittag die tolle Aussicht auf den Brandberger Kolm map (2.700 m) in der Sonne genießen. Nach ca. einer halben Stunde Gehzeit erreichen Sie unterhalb von zwei kleinen Holzhütten eine kleine Wegga- belung, die auch zum Klettersteig Gerlossteinwand führt. Hier können Sie HÖHENPROFIL elevation profile entweder geradeaus weitergehen und den steileren Anstieg "Wandsteig" (schwer) wählen oder den rechten flacheren Weg auf den Sattel des Ar- biskogel (1.830 m – mittel) nehmen, wodurch sich der Weg zum Gipfel 2400 allerdings um ca. eine halbe Stunde verlängert. Angekommen auf dem Gipfel der Gerlossteinwand (2.166 m), lassen Sie einfach den traumhaf- ten Rundumblick auf die Zillertaler Alpen, die Tuxer Vorberge, die Kitzbü- 2200 Gerlossteinwand heler Alpen und die Rofangruppe auf sich wirken! Den Rückweg treten Sie nach Süden in Richtung Freikopf an. Bei der Weggabelung gehen Sie links, es folgt ein kurzer ca. 5-minütiger Anstieg bis zur Scharte, von wo 2000 es schließlich abwärts über das Steinkar bis zum Heimjöchl (1.984 m) geht. Vom Heimjöchl (1.984 m) gelangen Sie auf dem linken Wanderweg Höhenmeter Nr. 8 zurück zum Ausgangspunkt. 1800 Bergstation You can take the hiking bus or drive to the valley station of the Gerlos- Gerlosstein- stein cable car in Hainzenberg. After the ascent in the cable car you will bahn have reached the starting point of the promising hike at the mountain

1600 station of the Gerlossteinbahn (1,650 m). The tour starts directly at the alighting point on the hiking trail no. 8, heading in the viewing direction of 0 1 2 3 4 5 the Gerlossteinwand (2,166 m) with a somewhat steeper ascent, which is why hiking in this direction is recommended. You will also be hiking in Distanz km the shade in the morning and, on the flatter descent in the afternoon, you can enjoy the fantastic view of the Brandberger Kolm (2,700 m) in the EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest sun. After walking for approximately half an hour you will reach a small Berghotel Gerlosstein Tel. +43/(0)5282/2419 fork in the road just in front of two small wooden huts, which also leads Gerlossteinalm Tel. +43/(0)664/1537781 to the Gerlossteinwand via ferrata. Here you can either head straight ahead and select the steeper ascent or take the right flatter path on the INFORMATION saddle of the Arbiskogel (1,830 m), which would make the path to the TVB Zell-Gerlos, Büro Zell, Tel. +43/(0)5282/2281, [email protected] summit approximately half an hour longer. Once you have reached the summit of Gerlossteinwand (2,166 m) allow the magnificent panoramic view of the , the Tux foothills, the Kitzbühel Alps and the Ro- fangruppe to work their magic! Make your way back on the return path downwards in the direction of Freikopf. At the fork in the road, turn left. A short ascent of approx. 5 minutes will follow until you reach the saddle, where you will then finally head downwards over the stone trough until you reach Heimjöchl (1,984 m). From Heimjöchl (1,984 m), take the left hiking trail no. 8 back to the starting point. 16 - 17

6 Gerloser Höhenweg 2.307 m Zell am Ziller · Heimjöchl 1.984 m - Brandbergjoch 2.307 m - Schwarzachalm 1.400 m - Kühle Rast 1.191 m

Wanderung auf dem wunderschönen Gerloser Höhenweg – prämierter Wander- weg des Landes Tirol. HAINZENBERG Hike on the beautiful Gerlos mountain path – awarded hiking trail in the pro- vince of .

ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Gerlossteinbahn 1.650 m starting point top station Gerlossteinbahn 1,650 m Trail Endpunkt „Kühle Rast“ 1.191 m 8 end point Rückfahrt mit dem Wanderbus möglich return by hiking bus is possible TOURENBESCHREIBUNG tour description Länge 13 km Nach der Auffahrt mit der Gerlossteinbahn (1.650 m) gehen Sie links length auf dem Wanderweg Nr. 8 über einen sanft ansteigenden Fahrweg. Absolvierte Höhenmeter 730 m bergauf | 1.110 m bergab Beim Ausstieg vom Schlepplift beginnt der Steig. Über Almwiesen altitude metres completed 730 m up | 1,110 m down und mehreren Steilstufen erreichen Sie das Heimjöchl (1.984 m). Von Gehzeit 6 h hier geht's leicht bergab, dann führt der Weg stetig leicht bis mäßig walking time ansteigend entlang des Hanges bis zur Lixlkarscharte weiter. Von Wanderwege Nr. 8 hier aus können Sie einen herrlichen Blick auf den Brandberger Kolm trails (2.700 m) im Osten und auf den Geiskopf (2.277 m) im Westen Schwierigkeitsgrad mittel bis schwer erhaschen. Weiter führt der Weg Nr. 8 zunächst links am Hang entlang in difficulty medium to hard ein kleines Joch und geht danach rechts über eine Almwiese unterhalb Karte S. 18 des Brandbergerkolms (2.700 m) weiter. An der Weggabelung zweigt map der Steig links ab zum Brandbergerjoch (2.307 m). Der Abstieg führt über einen steinigen Pfad hinunter zur oberen Schwarzachalm. Von hier über einen Fahrweg zur Schwarzachalm (1.400 m). Nach einer kleinen HÖHENPROFIL elevation profile Stärkung geht’s hinaus durch das romantische Schwarzachtal bis zum Gasthof Kühle Rast (1.191 m). Von hier aus gibt es die Möglichkeit mit dem Linienbus entweder nach Hainzenberg (Talstation Gerlossteinbahn) 2500 oder nach Gerlos zu fahren. Brandberger Joch After the ascent with the Gerlossteinbahn (1,650 m) turn left onto hiking 2250 trail no. 8 over a gently rising road. The trail begins at the exit from the t-bar lift. By heading over lush green alpine meadows and steep terrain 2000 in multiple steep steps, you will reach Heimjöchl (1,984 m). Continue a little bit further downwards till a slowly to moderately ascending 1750 path leads along the slope to Lixlkarscharte. From there you will be Höhenmeter Schwarzachalm able to catch a glimpse of the wonderful view of the Brandberger Kolm Berghotel Gerlosstein 1500 (2,700 m) in the east and Geiskopf (2,277 m) in the west. Hiking trail no. 8 leads left at first along a small bay and then continues off to the

1250 Kühle Rast right over a green alpine meadow underneath the Brandberger Kolm (2,700 m). A path branches off to the left here to Brandenbergerjoch (2,307 m). The descent leads over a stony path down to the upper 0 3 7 11 13 Schwarzachalm. From here, take the road to the Schwarzachalm (1,400 m). After a short snack, the trail continues through the romantic Distanz km Schwarzachtal to the Kühle Rast (1,191 m). From here you have the option of taking the bus either to Hainzenberg (Gerlossteinbahn valley EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest station) or to Gerlos. Berghotel Gerlosstein Tel. +43/(0)5282/2419 Gerlossteinalm Tel. +43/(0)664/1537781 BUSZEITEN bus timetable Schwarzachalm Tel. +43/(0)676/3354954 Wanderbusfahrplan online unter zillertalarena.com und in den TVB Büros Gasthof Kühle Rast Tel. +43/(0)5284/5201 Zell und Gerlos erhältlich. Mit ArenaScheck Zell-Gerlos kostenlos. Timetable from the hiking bus is available online at zillertalarena.com or INFORMATION at the tourist office Zell and Gerlos. With ArenaScheck Zell-Gerlos free TVB Zell-Gerlos, Büro Zell, Tel. +43/(0)5282/2281, [email protected] of charge. Ried bühel 18 - 19 Grünebenaste 1884 Kreuzwiesenhütte 1230 Enzianhof 917 G Oberberg Streife Siedalaste e Kreuzwiese r 2114 Gerlosbergeben Unterholz l h o h c s a ac G b b nb e r k e m g n ü Gertrauden ti Schlagangeraste n S h d Lack c e Hainzenberg G Schweiger Erlach a r e b Auf der Wand B r Innertäler l lo h a Gerlossteinbahn sb ü 1648 ac M Talstation h Stockachaste Berggruben 1539 Zapfen Graseggaste

Berggruben Anger G 165 Graseggwald Ötschen Brennstall h

e Martegg Astach ac G r b

l d

o n er a s W lo s t Ahornböndl s e

s i t n ei Stausee b Grasegg n a Opferstock Sonnalm bah c 1191 h 165

n Ghf. Kühle Rast H S a i n z c 1482 e h Schönbergalm h n b ön Berghotel e c Vogeldreckaste Schwarzachbichlalm a Gerlosstein r be 1682 g b Gerlossteinbahn r rg 1856 e Gerloskogerl 29 Bergstation ba S l 1643 ab Larchkopf c Jöchl h Z Tödtengrubenalm c 1558 hw c

h

a a b r ß z i a Arbiskögerl e c Weißbachalm h

W

S Kotahornbach Gerlossteinwand Dreier 1624 c 5 2166 Kotahornalm 1803 h Tödtengrubenalm- Heimjoch w Freikopf Hochleger Schwemmboden a

1841 r 1757 Schönberg- Jausenstation z Weißbachalm-Mitterleger Schwarzachtal 6 Hochleger a

Steinkarspitze Seichenkopf c 1378 1746 2287 2270 1631 Untere h Hochfeld 2232 Obere Karlalm Schwarzachalm Schwarzachalm t a 2350 l 1773 Torhelm Geiskopf 2452 Laberg 2277 Seespitze oße gerhütte Burgkopf 2307 Falkenalm Brandberger Joch 2221 1980 Kolmhaus 1845 KleinerKolm 2700 1529 e Ahornach d i

2223 Brandberger Kolm e Schafkar n h

c Schrofen s n Falkenkar Ritzl e M lk ag Gruben it a 1082 te F rw Brandberg Fürstein an Äußerer Falk dk Lunach Ziller Z a i r 2668 l l G Innerer e a r m Falk g s r k

5. Bergtour Gerlossteinwand S. 14 Ritzlaste a u r n l Egglkar 6. Gerloser Höhenweg S. 16 1279 Mitterwändalm 1858 d Hochsteinflache 29. Almpromenade S. 72 Burgalm Alblalm Nößlrain 2769 Klaushof

1945 20 - 21

7 Rundwanderung Wimbachkopf 2.442 m Zell am Ziller · Hirschbichlalm 1.840 m - Wedelhütte 2.350 m - Wimbachkopf 2.442 m - Kristallhütte 2.147 m

Abwechslungsreiche Wandertour inmitten der herrlichen Zillertaler Bergland- schaft. Varied hiking tour in the middle of the magnificent Zillertal mountain landscape.

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Hirschbichlalm 1.840 m starting and end point Hirschbichlalm 1,840 m Länge 7 km length Absolvierte Höhenmeter 625 m bergauf | 625 m bergab altitude metres completed 625 m up | 625 m down Gehzeit 5 h walking time Trail Wanderwege Nr. 35a 35a trails Schwierigkeitsgrad mittel bis schwer TOURENBESCHREIBUNG tour description difficulty medium to hard Ausgangspunkt der 5-stündigen Bergtour ist die Hirschbichlalm Karte S. 24 (1.840 m). Diese erreichen Sie über die Zillertaler Höhenstraße map (Mautstraße). Kurz nach den Almhütten zweigt der markierte Wanderweg Nr. 35 a bergwärts in westlicher Richtung ab. Über die weiten, saftig grünen Almböden der Krössbrunnalm gelangen Sie auf dem flachen HÖHENPROFIL elevation profile Wanderweg nach ca. 10 Minuten zu einer Gabelung. Hier biegen Sie rechts ab, überqueren aber den Bach nicht! Auf diesem abwechslungsreichen Wimbachkopf Wanderweg Nr. 35 a gehen Sie ca. 1,5 Stunden durch den Talkessel, bis 2400 der Pfad kurz vor der Wedelhütte (2.350 m) auf den "Stoamandlweg" rechts abzweigt. Gönnen Sie sich doch auf der Wedelhütte (Do- So geöffnet) eine Pause. Danach geht’s auf dem zunächst etwas 2200 Kristallhütte steiler ansteigenden "Stoamandlweg" weiter bis auf den Gipfel des Wimbachkopfes (2.442 m). Nachdem Sie die atemberaubende Aussicht auf sich wirken lassen haben, steigen Sie auf der gegenüberliegenden 2000 Seite – immer auf dem "Stoamandlweg" bleibend – zur Kristallhütte Zellberg (2.147 m, Do-So geöffnet) ab. Von dort aus wandern Sie durch herrlich Höhenmeter Stüberl duftende Zirbenwälder ca. 40 Minuten zur Hirschbichlalm (1.840 m) 1800 Hirschbichlalm zurück. The starting point for this 5 hour tour is the Hirschbichlalm (1,840 m), which is on the Zillertaler Höhenstraße and is easy to get to using the

1600 toll road. Shortly after the mountain lodges, the marked hiking tour no. 35 a branches off uphill in a westerly direction. Heading over the broad, 0 1 2 3 4 5 6 7 lush, green mountain pastures of Krössbrunnalm, you will reach the flat hiking trail after approximately 10 minutes and then reach a fork in the Distanz km road. Turn right here, but do not cross the stream! On this varied hiking trail no. 35 a, you will walk for approximately 1.5 hours through the valley EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest basin, until the path branches off to the right in front of the Wedelhütte Hirschbichlalm Tel. +43/(0)664/3846072 (2,350 m) lodge on "Stoamandlweg". Treat yourself to a break at the Wedelhütte Tel. +43/(0)676/88632570 (Do-So geöffnet) Wedelhütte (open from Thursday till Sunday) lodge and indulge in the Kristallhütte Tel. +43/(0)676/88632400 (Do-So geöffnet) culinary delights on offer in the gourmet kitchen! You will then continue Zellbergstüberl Tel. +43/(0)664/3410318 to head up the somewhat more steeply ascending "Stoamandlweg" until you reach the peak of Wimbachkopf (2,442 m). After you have INFORMATION let the breathtaking view work its magic, walk up the opposite side – TVB Zell-Gerlos, Büro Zell, Tel. +43/(0)5282/2281, [email protected] remaining on the "Stoamandlweg" – to the Kristallhütte (2,147 m, open from Thursday till Sunday). From there, hike through the wonderfully aromatic pine forests for approximately 40 minutes heading back to Hirschbichlalm (1,840 m). 22 - 23

8 Kristallhütte 2.147 m Zell am Ziller · Bergwanderung in den Zillertaler Alpen mit guten Einkehrmöglichkeiten. Mountain hike in the Zillertal Alps with good places to stop for a break. ZELLBERG

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Hirschbichlalm 1.840 m starting and end point Endpunkt Kristallhütte 2.147 m end point Länge 2 km length Absolvierte Höhenmeter 325 m bergauf altitude metres completed 325 m up Gehzeit 1 h | 1 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 1 h | 1 h the same way back Wanderwege Nr. 14 trails Schwierigkeitsgrad mittel bis schwer difficulty medium to hard Karte S. 24 map

HÖHENPROFIL elevation profile

2150 Kristallhütte

2100 Trail 2050 14

2000 TOURENBESCHREIBUNG tour description Der Ausgangspunkt für diese Wandertour befindet sich an der Zillertaler

1950 Höhenstraße und ist sowohl mit dem Wanderbus wie auch mit dem Höhenmeter eigenen Auto über eine Mautstraße erreichbar. Der markierte Wanderweg

1900 Nr. 14 zweigt kurz nach der Hirschbichlalm (1.822 m) direkt an einem Brunnen in östlicher Richtung bergwärts ab. Zunächst gehen Sie ca. Hirsch- 20 Minuten über einen grünen flachen Almboden und kommen dann 1850 bichlalm durch einen wunderschönen und herrlich duftenden Zirbenwald. An der Weggabelung biegen Sie links ab und folgen weiterhin dem Wanderweg 0 1 Nr. 14, der nun steil ansteigt. Sobald Sie die Baumgrenze überschritten haben, werden Sie mit einer traumhaften Aussicht belohnt. Auf der Distanz km idyllisch gelegenen Kristallhütte (2.147 m, Do-So geöffnet) angekommen, können Sie sich mit einer deftigen Jause für den Abstieg über denselben EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Weg stärken. Hirschbichlalm Tel. +43/(0)0664/5017298 The starting point for this hiking tour is on the Zillertaler Höhenstraße and Kristallhütte Tel. +43/(0)676/88632400 (Do-So geöffnet) is easy to get to with the hiking bus or in your car. The marked hiking trail no. Zellbergstüberl Tel. +43/(0)664/3410318 14 branches off in an easterly direction uphill, shortly after Hirschbichlalm (1,822 m), at a spring. First walk for approximately 20 minutes over INFORMATION a green, flat mountain pasture and then make your way through a TVB Zell-Gerlos, Büro Zell, Tel. +43/(0)5282/2281, [email protected] wonderful and gloriously aromatic pine forest. Turn left at the fork in the road and continue to follow hiking trail no.14, which now rises steeply. As soon as you have crossed the tree line you will be rewarded with a fantastic view. Once you have reached the idyllically located Kristallhütte (2.147 m, open Thursday till Sunday) you can relax for a bit and refresh yourself with a hearty snack for the descent on the same path. 24 - 25 m NeuhüttensiedlungN

l m

a 1739 l

h

c a

o n

H 2217 2224 e DrisslkopfDris GeGedrechterdrechter t 20692 t

ü

h Hüttenkogel u Mi z u n a l m Mizunalm 2386 e Bärenbadalm N 1633

2442 Wimbachkopf K r ö s 2162216 Marchkopf s b r u ÖfelerjochÖfelerjo n n 2499 a l m KristallhütteKristall Krösser Söggen Seewand Krössbrunnalm 2243 7

Hochstallaste Gipfel HirschbichlalmHirs 8 18401 2445 KrKrössbrunnalmössbrunnalm P ZellbergZellberg StüberlStüberl Neuhaus-Grien i Inneraste

g Jelneraste Talbach n Pigneidalm-Niederleger 1569 1853 e

i Furteben Pigneidalm-Hochleger d

a Reischbach 1010 l m

7. Rundwanderung Wimbachkopf S. 20 Unterasten 8. Kristallhütte S. 22 Rauenkopf D Guggelberg 2268 Gernstall u n kelb. 26 - 27 Gerlos 9 Arena Panoramaweg 2.010 m

Herrliche Panoramawanderung mit spektakulärem Blick auf die Zillertaler und Tuxer Alpen. Wonderful panoramic trail with spectacular views of the Zillertal and Tux Alps. ISSKOGEL, ROSENALM · ISSKOGEL, ROSENALM ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Isskogelbahn Gerlos 1.900 m starting point top station Isskogelbahn Gerlos 1,900 m Endpunkt Bergstation Rosenalmbahn Zell 1.774 m end point Rückfahrt mit dem Bus möglich top station Rosenalmbahn Zell 1,774 m return by bus is possible Länge 14 km length Absolvierte Höhenmeter 395 m bergauf | 550 m bergab altitude metres completed 395 m up | 550 m down Trail Trail Gehzeit 5 h 9 11 walking time Wanderwege Nr. 9 und 11 TOURENBESCHREIBUNG tour description trails Den Ausgangspunkt der 5-stündigen Panoramawanderung erreichen Sie Schwierigkeitsgrad mittel bequem per Bergfahrt mit der Isskogelbahn Gerlos. Nach kurzem Aufstieg difficulty medium zur Latschenalm (1.950 m) geht’s auf dem Güterweg Nr. 9 ein kleines Karte S. 12 Stück hinunter zur Kellneralm (1.879 m) und weiter zur Innerertensalm. map Ab dort geht der Panoramaweg immer leicht auf und ab durch freies Almgelände oberhalb der Baumgrenze. Die Tour führt weiter über die Gerlostalalm und Schlagangeraste zur Außerertensalm. Der Wanderweg HÖHENPROFIL elevation profile Nr. 9 wechselt dort auf den Weg Nr. 11, den Schmankerlweg, der an der Kreuzwiesenalm (1.884 m) vorbeiführt. Hier lohnt sich eine Einkehr mit 2050 einer Jause und toller Aussicht auf der Terrasse der Schmankerlhütte. Anschließend wandern Sie weiter bis zur Bergstation der Rosenalmbahn 2000 (1.774 m) in Zell am Ziller, mit der Sie Ihre Tour wieder bequem beenden. Latschenalm Der Wanderbus bringt Sie zurück nach Gerlos. Die Wanderung ist auch 1950 in umgekehrter Richtung möglich. Tipp: Nutzen Sie das Kombiticket für Kreuzwiesenalm Wanderer der Zillertal Arena für Ihre Berg- und Talfahrt in Gerlos und Zell! 1900 The starting point for the 5 hour panoramic trail can be easily reached using the Isskogelbahn at Gerlos up the mountain. After a short ascent to

1850 Latschenalm (1,950 m) you will continue on hiking trail no. 9 for a short Höhenmeter Außerertensalm while upwards to Kellneralm (1,879 m) and Innerertensalm. From there,

1800 the panoramic trail continues up and down through large pastures above Innertensalm the tree line. The trail continues over Gerlostalalm and Schlagangeraste to Außerertensalm. Hiking trail no. 9 changes to path no. 11, the 1750 Bergstation Rosenalmbahn Schmankerlweg, which leads past the Kreuzwiesenalm (1,884 m). It is worth having a break here with a snack and a great view on the terrace 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 of the Schmankerlhütte. Then continue to hike to the mountain station of the Rosenalm cable car (1,774 m) in Zell am Ziller, with which you can Distanz km comfortably bring your tour to an end. The hiking bus brings you back to Gerlos. The hike can also be done in the opposite direction. Tip: Use the EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest combined ticket for hikers in the Zillertal Arena for your mountain and Arena Center Tel. +43/(0)5284/5376 valley ascents and descents in Gerlos and Zell! Latschenalm Tel. +43/(0)664/4132545 Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm Tel. +43/(0)664/2342646 BUSZEITEN Simons Bergstadl Tel. +43/(0)5282/4116 Wanderbusfahrplan online unter zillertalarena.com und in den TVB Büros Kreithütte Tel. +43/(0)664/3213663 Zell und Gerlos erhältlich. Rückfahrt mit dem Bus mit ArenaScheck kostenlos. INFORMATION Timetable from the hiking bus is available online at zillertalarena.com or TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] at the tourist office Zell and Gerlos. Return with ArenaScheck Zell-Gerlos free of charge. 28 - 29 Gerlos 10 Isskogel 2.264 m ·

Schöne Gipfelwanderung – mit Abstecher ins Latschenland auch für die kleins- ten Bergfexe ein Highlight. ISSKOGEL Beautiful summit hike – with a detour into the Latschenland highlight even for the smallest mountain enthusiasts.

ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Isskogelbahn Gerlos 1.900 m starting point top station Isskogelbahn Gerlos 1,900 m Endpunkt Isskogel Gipfel 2.264 m end point summit of Isskogel 2,264 m Länge 3 km length Absolvierte Höhenmeter 364 m bergauf altitude metres completed 364 m up Gehzeit 1,5 h I 1 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 1,5 h | 1 h the same way back Wanderwege Nr. 1 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 32 map

HÖHENPROFIL elevation profile Trail

2250 1 Isskogel 2200 TOURENBESCHREIBUNG tour description Mit der Isskogelbahn erreichen Sie bequem den Ausgangspunkt auf 2150 der Bergstation (1.900 m). Von hier aus führt der Wanderweg Nr. 1 an

2100 der Latschenalm (1.950 m) vorbei, über das Ebenfeld, weiter über sanft geneigte Weideflächen in Richtung der Bergstation Vorkogel. Die letzte

Höhenmeter 2050 halbe Stunde zum Gipfel des Isskogels (2.264 m) geht’s etwas steiler

2000 bergauf über einen grünen Grasberg. TIPP für Familien: Auf dem Weg zurück zur Bergstation der Isskogelbahn 1950 Latschenalm kommen Sie am Kinderspielweg Latschenalm vorbei – ein großes

1900 Gelände mit vielen Spielgeräten, Informationen über Tiere und Blumen auf der Alm und vieles mehr. Außerdem erwartet Sie ein kleiner Streichelzoo

0 1 2 und ein großer Spielplatz. Zusätzlich führt ein Besinnungsweg bis zum Latschensee hinauf, der mit Relaxliegen zum Entspannen und Genießen Distanz km einlädt. Ein weiteres Highlight ist die Holzkugelbahn mit Kletterelement direkt an der Bergstation. EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest With the Isskogelbahn you can easily reach the starting point at the top Arena Center Tel. +43/(0)5284/5376 station from the cable car (1,900 m). From here, the hiking trail no.1 Latschenalm Tel. +43/(0)664/4132545 leads from the Latschenalm (1,950 m), over the "Ebenfeld", further over gently fields towards to the Vorkogel. The last half hour to the summit INFORMATION of the Isskogel (2,264 m) is a bit steeper uphill over a green grassberg. TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] TIP for families: On the way back to the top station of the Isskogelbahn you will pass the „Kinderspielweg“ Latschenalm – a large area with information about animals and flowers on the pasture and much more. There is also a small petting zoo and a huge playground. In addition, a path leads up to the Latschensee, where you can relax and enjoy. Another highlight is the wooden ball track with climbing element directly at the cable car top station. 30 - 31 Gerlos 11 Rundwanderung Wilde Krimml

Isskogel 2.264 m - Krummbachtal 1.477 m

Schöne Rundwanderung über den Gipfel des Isskogels durch das Krumm- bachtal zurück nach Gerlos. Beautiful circular hike over the summit of the Isskogel, through the Krummbach valley, and back to Gerlos. ISSKOGEL, KRUMMBACHTAL ·

ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Isskogelbahn Gerlos 1.900 m starting point top station Isskogelbahn Gerlos 1,900 m Endpunkt Talstation Isskogelbahn Gerlos 1.250 m end point valley station Isskogelbahn Gerlos 1,250 m Länge 13 km length Absolvierte Höhenmeter 364 m bergauf | 1.014 m bergab altitude metres completed 364 m up | 1,014 m down Gehzeit 5 h walking time Wanderwege Nr. 1 und 2 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 32 map Trail Trail 1 2 HÖHENPROFIL elevation profile TOURENBESCHREIBUNG tour description Mit der Isskogelbahn erreichen Sie bequem den Ausgangspunkt – das 2600 Arena Center (1.900 m) – an der Bergstation. Von hier aus führt der Wan- 2400 derweg Nr. 1 an der Latschenalm (1.950 m) vorbei, über das Ebenfeld, Isskogel weiter über sanft geneigte Weideflächen in Richtung Isskogel. Die letzte 2200 halbe Stunde zum Gipfel des Isskogels (2.264 m) geht’s etwas steiler bergauf über einen grünen Grasberg. Bevor Sie den Abstieg auf Wander- 2000 weg Nr. 1 zur Wilden Krimmlalm antreten, genießen Sie den herrlichen

1800 Latschenalm Panoramablick über die massive Berglandschaft. Ab der Wilden Krimml- alm folgen Sie dem etwas steileren Wanderweg Nr. 2 bergab durch Höhenmeter 1600 das romantische hintere Krummbachtal über die Arzlahner Alm, wo Sie Krummbachrast rechts abbiegen und durch einen schattigen Waldweg zur Krummbach- 1400 rast (1.477 m) gelangen. Probieren Sie hier den herzhaften Bergkäse aus der hauseigenen Käserei! Von hier geht’s weiter auf Weg Nr. 2 talaus- 1200 Talstation Isskogelbahn wärts nach Gerlos (1.250 m). You can easily reach your starting point, Arena Center (1,900 m), at 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 the mountain station by taking the Isskogelbahn. From here, hik- ing trail no. 1 leads past the Latschenalm (1,950 m), via Eben- Distanz km feld, continuing across gently sloping pastures in the direc- tion to Isskogel. The last half hour to the summit of Isskogel EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest (2,264 m) heads a bit more steeply uphill over a green grass-topped Arena Center Tel. +43/(0)5284/5376 mountain. Before you start the descent down hiking trail no. 1 to Wilde Latschenalm Tel. +43/(0)664/4132545 Krimmlalm enjoy the magnificent panoramic view across the impressi- Krummbachrast Tel. +43/(0)664/1828272 ve mountain landscape. From Wilde Krimmlalm, follow the somewhat Prölleralm Tel. +43/(0)650/3006290 steeper hiking trail no. 2 uphill through the romantic rear Krummbach valley to the Arzlahner Alm, where you should turn right and head through INFORMATION a shady forest path to the Krummbachrast (1,477 m). Try the hearty al- TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] pine cheese here from our own dairy! From here, continue on path no. 2 through the valley towards Gerlos (1,250 m). 32 - 33 Schwarzerw a r z e r BBär ä r 2177

h

c

a

ArzlaneralmArzlan b r 1773 e 11 d K r Neuhütten- e u m m alm Ne b Leiteneggalm a 1777 2063 c Wilde h Krimmlalm t a ll

Krummbachrast Hanseltret- alm 2280 10 Isskogel Nöckentalalmntalalm 2263 1476 ch ba Prölleralm arm iter B We Latschenalm 10

9 Moseltretalm

K r

Innerertensalm u

m

m

b

R e i s c h - a c

1879 L i s c h a c h h Kellneralm w i e s e a u n g s i i n 2156 F KKellnerwalde l l n e r w a l d O R b ie e d rh Gerlostal- e o r fb b a joch a c c h h Innertal Weiße Wand 165 Oberhof Riederschlagg Gerlostalalm 1258 GerlosGerlo Mitterhof 1245 ch D i e H i n t e r n 10. Isskogel S.28 ba rlos 11. Rundwanderung Wilde Krimml S. 30 Ge S ch Riederwiesen ö n a c Ried h 34 - 35 Gerlos 12 Stauseerunde Durlassboden 1.460 m

Wunderschöne Rundwanderung um den malerisch gelegenen Durlassboden Stausee für die ganze Familie. Beautiful circular hike around the picturesquely situated Durlassboden reservoir for the whole family. GERLOSER SEITENTÄLER · ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Seestüberl 1.400 m starting and end point Seestüberl 1,400 m Länge 11 km length Absolvierte Höhenmeter 180 m bergauf | 180 m bergab altitude metres completed 180 m up | 180 m down Gehzeit 3 h walking time Wanderwege Nr. 540 und 4 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 42 map

HÖHENPROFIL elevation profile

Bärschlagalm Trail Trail 1450 540 4 TOURENBESCHREIBUNG tour description Larmachbach Seestüberl Beim „Seestüberl“ (1.400 m) starten Sie die 3-stündige abwechslungs- Höhenmeter reiche Wanderung zunächst auf dem Weg Nr. 4 an der Nordseite (linkes 1400 Seeufer) entlang. Über grüne Wiesen- und Waldwege gehen Sie bis zum Larmachbach (Brücke) und weiter bis zur Finkaustraße. Entlang der asphaltierten Straße (Achtung Autoverkehr) geht's auf dem Weg Nr. 540 bis zur Brücke bei der Schütthofalm. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher (1,5 km, links haltend) um den kleinen Finkausee zum Alpen- 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 gasthof Finkau. Hier können Sie sich mit den heimischen Spezialitäten stärken, während sich die Kinder auf dem Abenteuerspielplatz austoben Distanz km und am hauseigenen Streichelzoo erfreuen. Zurück an der Schütthofalm führt der wunderschöne Wanderweg Nr. 4 geradeaus (Westseite) zur EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Bärschlagalm (1.460 m) und über die Dammkrone zurück zum Aus- Seestüberl Tel. +43/(0)664/4413588 gangspunkt. Alpengasthof Finkau Tel. +43/(0)664/2613285 You will start the 3 hour varied trail at the “Seestüberl” (1,400 m) walking Bärschlagalm +43/(0)676/5361647 along path no. 4 on the north side of the lake. Over green forest and meadow paths, you will reach Larmachbach (bridge) and continue to INFORMATION the Finkau road. Walk along hiking trail no. 540 (attention to car traffic), TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] the asphalted Finkaustraße, and continue until you reach the bridge at Schütthofalm. From here, it is worth taking a detour (of 1,5 km) to the lake Finkau and the Alpengasthof Finkau. Here you can rejuvenate yourself with local specialities, while the children run around in the adventure playground and enjoy the in-house petting zoo. Back at Schütthofalm, the wonderful hiking trail no. 4 leads directly to the Bärschlagalm (1,460 m) and over the crest of the dam back to the starting point. 36 - 37 Gerlos 13 2-Gipfeltour Gerlos

Gerlos 1.250 m - Arbiskogel 2.048 m - Kirchspitze 2.312 m - Stackerlalm 1.850 m - Lackenalm 1.405 m

Tagesbergtour mit zwei Gipfelbesteigungen und herrlichem Panoramablick auf die Zillertaler und Kitzbüheler Alpen. Day mountain tour with two summit ascents and magnificent panoramic views across the Zillertal and Kitzbühel Alps. GERLOSER SEITENTÄLER ·

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Musikpavillon Gerlos starting and end point music pavilion Gerlos Länge 17 km length Absolvierte Höhenmeter 1.060 m bergauf | 1.060 m bergab altitude metres completed 1,060 m up | 1,060 m down Gehzeit 7 h walking time Wanderwege Nr. 7 und 511 trails Schwierigkeitsgrad mittel bis schwer difficulty medium to hard Karte S. 42 Trail Trail map 7 511 TOURENBESCHREIBUNG tour description HÖHENPROFIL elevation profile Hinter dem Musikpavillon in Gerlos (1.250 m) wandern Sie auf dem markierten Weg Nr. 7 ca. 3 Stunden immer bergauf durch einen Wald bis zum ersten Gipfelsieg auf dem Arbiskogel (2.048 m). Von hier geht 2400 Kirchspitze es südlich in die Senke zwischen Arbiskogel (2.048 m) und Braunellkopf (2.158 m), ehe der Weg am Fuße der Kirchspitze (2.312 m) ansteigt. 2200 Über felsiges Gelände (Trittsicherheit erforderlich) steigen Sie über den Arbiskogel Rücken der Kirchspitze auf den Gipfel (2.312 m). Genießen Sie den 2000 traumhaften Rundumblick! Hinunter führt der Wanderweg Nr. 7 über Stackerlalm einen Grat zur Inkarhöhe (2.191 m), von wo es links zur Stackerlalm 1800 (1.850 m) hinuntergeht. Hier haben Sie eine wunderbare Aussicht auf das Schönachkees. Von hier führt Sie die Route Nr. 7 teils auf Wanderweg, Höhenmeter 1600 teils auf Güterweg über 300 Höhenmeter hinunter zur Issalm, wo Sie links abbiegen und den Fahrweg folgend in Richtung Lackenalm Lackenalm 1400 (1.405 m) weiterlaufen. Von hier wandern Sie noch 3 km durch das idyllische Schönachtal vorbei an der Jörgleralm zurück nach Gerlos 1200 Gerlos (1.250 m). Behind the music pavilion in Gerlos (1,250 m) take the marked hiking trail 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 13 14 15 16 17 no. 7 for approx. 3 hours, always heading uphill, through a wood, until you reach the first peak at Arbiskogel (2,048 m). From here, you head south Distanz km to the dip between Arbiskogel (2,048 m) and Braunellkopf (2,158 m), before the trail ascends at the foot of the Kirchspitze (2,312 m). Crossing EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest rocky terrain (sure-footedness required), you will ascend over the back Stackerlalm Tel. +43/(0)664/4038673 of the Kirchspitze to its summit (2,312 m). Enjoy the fantastic panoramic Issalm Tel. +43/(0)676/9380640 view! Hiking trail no. 7 leads downwards over a ridge to Inkarhöhe Lackenalm Tel. +43/(0)664/4050204 (2,191 m), where you continue left through Stackerlalm (1,850 m). Here Jörgleralm Tel. +43/(0)699/11442070 you will have a wonderful viewpoint over the Schönachkees. From here trail no. 7 takes you on a hiking trail, partly on a freight route, over 300 INFORMATION metres down to the Issalm where you turn left and then follow the trail TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] in direction to the Lackenalm (1,405 m). Now you have to continue 3 km through the idyllic Schönach valley, past the Jörgleralm back to Gerlos (1,250 m). 38 - 39 Gerlos 14 Schönbichl Rundweg 2.049 m

Wunderschöne Rundwanderung Schönbichl – prämierter Wanderweg des Landes Tirol. Beautiful circular walk "Schönbichl" – awarded hiking trail of the province of Tyrol. GERLOSER SEITENTÄLER · ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Musikpavillon Gerlos starting and end point music pavilion Gerlos Länge 12,5 km length Absolvierte Höhenmeter 825 m bergauf | 825 m bergab altitude metres completed 825 m up | 825 m down Gehzeit 5,5 h walking time Wanderwege Nr. 5 und 511 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 42 map

HÖHENPROFIL elevation profile

2100 Schönbichl Trail Trail 5 511 1950

1800 TOURENBESCHREIBUNG tour description Von Gerlos geht es hinein in das Schönachtal. Am Beginn des 1650 Taleinganges (Parkplatz, Schranken) überquert man eine Brücke und Höhenmeter Kreidl- hier beginnt auch der Aufstieg zum Schönbichl (Weg Nr. 5). Man passiert schlagalm 1500 die Kreidlschlagalm und geht durch ein kleines Waldstück bis zum Filzegg. Von hier steigt es mäßig bergan bis zum Gipfel des Schönbichls Jörgleralm (2049 m). Oben angekommen hat man einen 360° Panoramablick. Von 1350 diesem wandert man auf einem Steig (Nr. 5) dem Kamm entlang nach Süden. Bis man sich bei der Lahnerhöhe (1.963 m) nach rechts wendet 0 3 6 8 12 und mit dem Abstieg über die Hochlahneralm und später die Lahneralm beginnt. Unten im Schönachtal angekommen, wandert man das Tal Distanz km hinaus und nach einer kurzen Einkehr bei der Jörgleralm geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Diese Wanderung ist auch in umgekehrter EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Richtung möglich. Jörgleralm Tel. +43/(0)699/11442070 From Gerlos you enter the Schönachtal valley. At the beginning of the valley entrance (car park, barriers) you cross a bridge and this is INFORMATION also where the ascent to Schönbichl begins (trail no. 5). You pass the TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] Kreidlschlagalm and walk through a small forest to Filzegg. From here the ascent is moderate to the summit of Schönbichl (2,049 m). At the top you have a 360° panoramic view. From here you walk southwards along the ridge on a path (no. 5). Until you turn right at the Lahnerhöhe (1,963 m) and begin the descent via the Hochlahneralm and later the Lahneralm. Once you have reached the bottom of the Schönach valley, you hike out of the valley and after a short stop at the Jörgleralm, you return to the starting point. This hike is also possible in the opposite direction. 40 - 41 Gerlos 15 Rundwanderung Keeskarscharte 2.778 m

Gerlos 1.250 m - Schönachtal 1.300 m - Keeskarscharte 2.778 m - Zittauer Hütte 2.328 m - Finkau 1.420 m

Grossartige Tour, die viel Ausdauer, gute Ausrüstung und Trittsicherheit erfordert – prämierter Wanderweg des Landes Tirol. Superb mountain tour, requires a lot of stamina, good hiking gear and a level head for heights – awarded hiking trail of the province of Tyrol. GERLOSER SEITENTÄLER ·

Trail 511 ÜBERBLICK overview Startpunkt Gasthof Oberwirt Gerlos 1.245 m TOURENBESCHREIBUNG tour description starting point Guter Alpenvereinssteig. Die Tour kann auch in Teilabschnitten gegangen Endpunkt Gerlos 1.250 m werden (Übernachtung Zittauer Hütte). Vom Oberwirt geht es rechts end point über die Brücke des Gerlosbaches in das Schönachtal und leicht Länge 30 km ansteigend vorbei an der Jörgleralm (1.300 m) zur Stinkmoosalm length (nicht bewirtschaftet, 1.348 m). Nun weiter, leicht ansteigend über die Absolvierte Höhenmeter 1.500 m bergauf | 1.500 m bergab Lackenalm (1.400 m) und die Pasteinalm (1.692 m) auf stets gutem altitude metres completed 1,500 m up | 1,500 m down Talsteig zum Fuß des Gletschers, ca. 3 Stunden. Weiter geht es in Gehzeit 9,5 h Serpentinen steil bergauf (teilweise Seilsicherung) in das sogenannte walking time Keeskar und zur Keeskarscharte (2.778 m). Der Abstieg ins Wildgerlostal Wanderwege Nr. 511 erfolgt auf gut markiertem Steig östlich in Serpentinen abwärts bis zur trails Gletscherzunge des Wildgerloskees. Schwierigkeitsgrad schwer Von hier kann man: difficulty hard a) Unter der Gletscherzunge östlich querend in ¾ Stunde wieder leicht Karte S. 42 ansteigend die Zittauer Hütte am Wildgerlossee erreichen und sich map hier ausruhen. Die Lage der Hütte am See in 2.328 m Höhe mit dem Gletscherhintergrund ist einmalig schön. Sie ist eine der am schönsten HÖHENPROFIL elevation profile gelegenen Hütten Tirols. b) Links folgend in Serpentinen bis zum Grund vom Talkessel hinabstei- 3000 gen. Nun geht es dem flacheren Talgrund zu. Rechts des Baches durch Keeskarscharte 2800 das Wildgerlostal gelangt man zum Speichersee Durlassboden, vorbei an der Trissalm (1.583 m) zum Alpengasthof Finkau (1.420 m). Über die 2600 Fahrstraße gelangt man zu Fuß zum Gerlospass. Von hier fährt ein Bus 2400 Zittauer Hütte zurück nach Gerlos oder man nimmt den Weg vom Westufer über die

2200 Bärschlagalm zum Staudamm (ca. 3 Stunden). Vom Staudamm ca. 1 Stunde zu Fuß zurück nach Gerlos oder mit dem Bus (Haltestelle). 2000 If you wish, you can do this tour in stages with an overnight stop at the Höhenmeter 1800 Zittauer Hütte. Make your way to the right from the Oberwirt, across the

1600 Gerlosbach bridge past the Jörgleralm (1,300 m) to the Stinkmoosalm Jörgler- Trisslalm Finkau Seestüberl (1,348 m unwardened). Now continue slightly upwards via the Lackenalm 1400 alm (1,405m) and the Pasteinalm (1,692 m) following the good path to the Lackenalm Durlass- 1200 boden Keeskar, zigzagging up the east side of the valley to the Keeskarscharte Stausee (col at 2,778 m). Wind your way down eastwards into the Wildgerlostal 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1112 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 on a well-marked path until your reach the tongue of the Wildgerloskees Distanz km glacier. From here you can either: EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest a) Cross eastwards below the glacier tongue (3/4 hr.) and then walk up Jörgleralm Tel. +43/(0)699/11442070 gently to the Zittauer Hütte at the Wildgerlossee (lake) and stop for a rest Lackenalm Tel. +43/(0)664/4050204 here while admiring the view onto the glacier. The refuge lies at a height Zittauer Hütte Tel. +43/(0)664/8732205 of 2.328 m and enjoys one of the most beautiful setting in Tyrol. Trisslalm Tel. +43/(0)664/4954499 b) In serpentines descend to the left to the valley ground. Now it goes to Alpengasthof Finkau Tel. +43/(0)664/2613285 the flat valley ground, right along the stream through the Wildgerlostal Bärschlagalm Tel. +43/(0)676/5361647 you reach the lake Durlassboden, over the Trissalm (1.583 m) to the Seestüberl Tel. +43/(0)664/4413588 Alpengasthof Finkau (1.420 m). From here you can take the bus back to Gerlos or hike from the west shore over the Bärschlagalm to the dam INFORMATION (about 3 hours). From the dam it takes about 1 hour on foot back to TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] Gerlos or you can take the bus (bus stop). .

Latschenalm Moseltretalm Aeilschlagalmlm Vorderer 42 - 43 Plattwald Ebenfeldalm 1531 Plattwald

K 165

r u Gerlospass Hinterer

m 12 m Almstüberl Seestüberl

Reisch- b 1879 losbach Bräuer- G e r l o s - a er Kellneralm wiese c G KlKlausbodenausboden alm Silberleiten h p e i c h S e r p l a t t e Hochkrimml D Kellnerwald u O ch lag walld b e rs r Duxeralm e Au l rh a o Innertal H f BärschlagBä Alm s R b. i iede s n rb 1460 t ac FFi b e i r Rieder- h Auerschlagalmhlagalm ll p Oberhof zz o ee l a Gletscherblick Alm schlag nn Mitterhof 1258 Filzegg d t t bb 1258 w 1734 aach e Gerlos G a

ch l

L d (1245 m) Die Hintern 1314 R n Mörtlalm Rieder- O U R B 1861 Filzenalm II 1889 2039 wiesen Z Ried TT Plattenkogel Kreidlschlagalmlagalm L Lechneralm Hinterplattenalm

A

S Schönmoos- 165 Laab Hochalm e 1948 FilzenhöheFi ß a Arbis- ach- r S Blaub t grube c s Stinkmoosalm Breitscharte raben d h S Schönbichl 1925 g Wasser- ö n n 2049 fall L a ac MitterbrandalmMi h c Farnbühel Schütthofalm W h 2026 ild 13 LahnerhöheLahnerhö Schnecken- e 1964 Rauer r Lahneralmralm 1830 scharte b ö ld a a Kopf c w h Hochlahneralm r Brettscharte Brandwald a Arbiskogel nbach n k rube r Fürstalm 2048 g ld g a en Pirchalm i i k e in

ck t 1824 a a W Schnecken- e L s t r S Gh. Finkau e köpfe r

Lacken- Lackengrubenalm m Lackenalmc PfannkogelPfannkogel k a scharte m Steinkarkopf s s Kothüttenalm a o 2310 k R

n 2475 h e t i 1962 Brunell- e

Schö 1945 L Wildkar- n t tal köpfe Hochalm r b ach Schöntalalm Hanger 2472 AnkenA Roßkopf a S k

a on HochalmHo Leitenkammer- e nta 2606 e gk klamm ar r S b.. kaar 1583

l ag Seekarkopf Kirchspitze nt ach Trissl Alm on SedlkopfS nkenb 15 Wildkar- Seekarsee 2312 ckrin SoS A W Bo ne 2188 W i l see 2519 1809 Issalm d i k Seekarscharte 2440 r a Inkaralm a l k r

n d 1850 e k Stackerlalm n Bärdille A g

e W StierkopfStie Weißkar- M

r Geißkopf 2645 hütte 14 i Trisslkopf 250125 t i l t 2694 Ankenkopf o r e m S Wechselspitze te 2700 s iin W e i ß k a r l P ka e e Seekarspitze m rrl t Wi l i e k n 2637 a t ld Pasteinalm a ka 2914 e l r s Äußeres- c ke e 1692 e h r e k W s r r ib ka Weißkarkopf rg i -Popbergkar e a t Kuglater Hauer b m 2850 amm r ld rkl Salzboden a 2610 15 a g W m Inneres- Popbergalm erk 3073 itt l e Sendlspitze M Wildkarspitze l r Halsscharte 2882 W M i t t e r k a r Im 1685 We i e arl m lk Grundhütte i Grund be m SichelkopfSichelkop Ne i ß t Stange k erb e 29822982 a r n l k ac 2714 ar e ink 3057 e h Ste s 2169 Zittauer Hütte Hoher Schaflkopf Schwarzer Kopf Keeskar- 12. Stauseerunde Durlassboden S. 34 K e e s k a r 2328 2778 scharte

278427

S 13. 2-Gipfeltour Gerlos S. 36 S

Blaues Schartl Oberer A

14. Schönbichl Rundweg S. 38 A Gerlossee

T T L

L Sandriedel Unterer Rainbach-

I I Z

Wi Z R 15. Rundwanderung KeeskarscharteSteinkarkopf S. 40 R Gerlossee 2724 scharte m B B

m OO UU e 2740 LL r RR NATIONALPARKHOHETAUERN s t k e GG i a n- r Rosskopf 44 - 45 Gerlos 16 Schwarzachtal 1.400 m

Leichte Wanderung ins romantische Schwarzachtal. Easy hike into the romantic Schwarzachtal.

ÜBERBLICK overview Startpunkt Gasthof Kühle Rast GERLOSER SEITENTÄLER · starting point Eingang Schwarzachtal 1.191 m Gasthof Kühle Rast entrance Schwarzach valley 1,191 m Endpunkt Schwarzachalm 1.400 m end point Schwarzachalm 1,400 m Länge 5 km length Absolvierte Höhenmeter 209 m bergauf altitude metres completed 209 m up Gehzeit 1 h | 1 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 1 h | 1 h the same way back Wanderwege Nr. 8 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

1650 Schwarzachalm 1600 Trail

1550 8

1500 TOURENBESCHREIBUNG tour description Ab dem Gasthof Kühle Rast führt der Wanderweg Nr. 8 in das 1450 wildromantische Schwarzachtal. Nach einem schmalen Waldgürtel 1400 wandern Sie bei leichter Steigung an der rauschenden Schwarzach entlang und können die beeindruckende Landschaft genießen. Halten Höhenmeter 1350 Sie die Augen offen – vielleicht entdecken Sie sogar das ein oder andere

1300 Murmeltier! Nach 5 Kilometern wartet in der urigen Schwarzachalm (1.400 m) die verdiente Belohnung in Form einer deftigen Brettljause 1250 oder eines himmlischen Apfelstrudels. Bis hierher eignet sich der

1200 Wanderweg auch sehr gut für Familien mit Kinderwagen. Nach der Stärkung können trittfeste Wanderer noch auf dem Wandersteig bis zur 0 1 2 3 4 oberen Schwarzachalm (1.630 m) weitergehen. Tipp: Aufstieg zur Schwarzachscharte (2.475 m) für geübte Bergsteiger Distanz km möglich. From the Kühle Rast, hiking trail no. 8 leads you to the romantic EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Schwarzachtal. After a narrow forest area, you will hike along a slight Gasthof Kühle Rast Tel. +43/(0)5284/5201 incline past the rippling Schwarzach and you can enjoy the impressive Schwarzachalm Tel. +43/(0)676/3354954 landscape. Keep your eyes open – you might even discover one or two marmots! After 5 kilometres, a much-deserved reward in the form of INFORMATION a hearty meal break or a heavenly apple strudel awaits in the rustic TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] Schwarzachalm (1,400 m). Up to this point, the hiking trail is also very suitable for families with prams or buggies. After reinforcements, sure- footed hikers can continue on the hiking trail to upper Schwarzachalm (1,630 m). Tip: experienced mountain climbers can also ascend the Schwarzach- scharte (2,475 m). 46 - 47 Gerlos 17 Wimmertal 1.375 m

Gemütliche Wanderung für die ganze Familie in unberührter Berglandschaft. Relaxed trail for the whole family in untouched mountain landscape.

ÜBERBLICK overview Startpunkt Bushaltestelle Hotel Kröller Gmünd 1.204 m GERLOSER SEITENTÄLER · starting point bus stop Hotel Kröller Gmünd 1,204 m Endpunkt Grundhaus im Wimmertal 1.375 m end point Grundhaus im Wimmertal 1,375 m Länge 6 km length Absolvierte Höhenmeter 128 m bergauf altitude metres completed 128 m up Gehzeit 1 h | 1 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 1 h | 1 h the same way back Wanderwege Nr. 6 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

1700 Grundhaus

1650

1600

1550

1500

1450

Höhenmeter 1400 Wimmertalalm

1350 Klammer's Trail Jausenhütte 1300 6

1250 TOURENBESCHREIBUNG tour description Ab dem Hotel Kröller (1.204 m) in Gmünd führt der Wanderweg Nr. 6 in 0 1 2 3 4 5 6 das Wimmertal mit den saftig grünen Almwiesen und dem rauschenden Wimmerbach am Wegesrand. Nach einem kurzen, etwas steileren Distanz km Anstieg, kommt man an Klammer's Jausenhütte (1.405 m) vorbei und schließlich nach etwa einer halben Stunde Gehzeit erreicht man die EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest herrlich gelegene Wimmertalalm (1.375 m). Gut gestärkt können weitere Klammer's Jausenhütte Tel. +43/(0)664/1538175 300 Höhenmeter bis zum Talschluss auch von weniger bergerfahrenen Wimmertalalm Tel. +43/(0)664/9154274 Wanderern noch problemlos bewältigt werden. Tipp: Aufstieg zur Wimmerscharte (2.500 m) für geübte Bergsteiger möglich. INFORMATION From the hotel Kröller (1,204 m) in Gmünd, hiking trail no. 6 leads to the TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] Gerlos side valley with the lush green mountain pastures and the rushing Wimmerbach along the footpath. After a short, somewhat steep ascent you will pass the snack station Klammer's Jausenhütte (1,405 m) and then finally, after half an hour of walking, you will reach the magnificently located at Wimmertalalm (1,375 m). Fully restored, a further 300 altitude metres can then be tackled, even by less experienced hikers without any problems. Tip: experienced mountain climbers can also ascend the Wimmerscharte (2,500 m). 48 - 49 Gerlos 18 Schönachtal 1.850 m

Wunderschöne Wandertour in das malerische Schönachtal. Bis zur Lackenalm perfekt für Familien mit Kinderwagen geeignet. Beautiful hiking tour in the picturesque Schönachtal. Perfect for families with prams as far as the Lackenalm. GERLOSER SEITENTÄLER · ÜBERBLICK overview Startpunkt Musikpavillon Gerlos starting point music pavilion Gerlos Endpunkt Stackerlalm 1.850 m end point Länge 7 km length Absolvierte Höhenmeter 470 m bergauf altitude metres completed 470 m up Gehzeit 2,5 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 2,5 h | 2 h the same way back Wanderwege Nr. 511 und 7 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

1750 Stackerlalm

1700

1650

1600 Trail Trail 1550 511 7 1500 Issalm TOURENBESCHREIBUNG tour description Höhenmeter 1450 Die herrliche Wanderung startet beim Musikpavillon, von wo aus der Lackenalm 1400 flach ansteigende Wanderweg Nr. 511 in das Schönachtal führt. Nach Jörgleralm kurzer Gehzeit erreicht man die Jörgleralm (1.300 m) und anschließend 1350 leicht schwer die Stinkmoosalm (1.350 m) mit einem atemberaubenden Blick über 1300 den Talhintergrund. Folgt man dem Wanderweg am rauschenden Schönachbach entlang, kommt man zur Lackenalm (1.400 m). 0 1 2 3 4 5 6 7 Danach biegen Sie bei der Abzweigung Issalm (1.465 m) rechts auf den Wanderweg Nr. 7 ab. Der immerzu steigenden Forststraße Distanz km folgend erreichen Sie nach ca. 1,5 Stunden die urige Stackerlalm (1.850 m). Von hier genießen Sie einen prachtvollen Blick auf den EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Schönachkees Gletscher! Jörgleralm Tel. +43/(0)699/11442070 The wonderful trail starts at the music pavilion, from which the slowly Lackenalm Tel. +43/(0)664/4050204 rising hiking trail no. 511 leads into the Schönach valley. After a short Issalm Tel. +43/(0)676/9380640 walk you will reach the Jörgleralm (1,300 m) and a bit further the Stackerlalm Tel. +43/(0)664/9154274 Stinkmoosalm (1,350 m), where you are rewarded with a breathtaking view. Continue to follow the hiking trail to the rushing Schönach stream INFORMATION and then you will come to the Lackenalm (1,400 m). Then turn right at TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] the Issalm (1,465 m) junction onto hiking trail no. 7. The always more increasing forest path takes you to the Stackerlalm (1,850 m) after approximately 1.5 hours. From here you can enjoy a magnificent view of the glacier of Schönachkees! 50 - 51 Gerlos 19 Krummbachtal 1.480 m

Wanderung für Groß und Klein in unberührter Natur. Trail for young and old in untouched nature.

ÜBERBLICK overview Startpunkt Talstation Isskogelbahn Gerlos 1.260 m GERLOSER SEITENTÄLER · starting point valley station Isskogelbahn Gerlos 1,260 m Endpunkt Krummbachrast 1.480 m end point Länge 4 km length Absolvierte Höhenmeter 140 m bergauf altitude metres completed 140 m up Gehzeit 1,5 h | 1 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 1,5 h | 1 h the same way back Wanderwege Nr. 2 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

1500

Krummbachrast 1450

Trail 1400 2 TOURENBESCHREIBUNG tour description Höhenmeter 1350 Das Krummbachtal ist der "Daumen" der fünf Gerloser Seitentäler und beginnt am Parkplatz der Isskogelbahn. Richtung Weiler Innertal erreichen Sie nach nur 700 Meter die Krummbachbrücke. Von hier 1300 beginnt der Wanderweg leicht ansteigend ins Krummbachtal (weitere Wegmöglichkeit über asphaltierte Straße – kinderwagentauglich – bis zum Almstüberl). Folgen Sie dem Schotterweg bis zur Abzweigung 0 1 2 3 4 Prölleralm (1.476 m). Weiter den Bach entlang, erreicht man schließlich die Krummbachrast (1.480 m). Dort empfiehlt es sich unbedingt den Käse Distanz km aus der hauseigenen Schaukäserei zu probieren! Nach der Stärkung kann entweder der Rückweg angetreten werden oder konditionsstarke EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Wanderer steigen über die Nöckentalalm weiter bis zur Bergstation der Prölleralm Tel. +43/(0)650/3006290 Isskogelbahn (1.900 m) auf. Krummbachrast Tel. +43/(0)664/1828272 The Krummbach valley is the "thumb" of the five Gerlos side valleys and begins at the parking lot of the Isskogelbahn. In direction to the district INFORMATION Innertal you reach the "Krummbach" bridge after 700 metres. From here TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] the trail starts rising slightly into the Krummbach valley (further trail on asphalt – suitable for baby carriages – to the Almstüberl). Follow the gravel trail until you reach the junction, which leads you to the Prölleralm (1,476 m). Continue along the stream and you will finally reach the Krummbachrast (1,480 m). It is recommended to try out the cheese from the show dairy. After some replenishments, you can either head back or hikers in good condition can continue over Nöckentalalm until they reach the mountain station of the Isskogel cable car (1,900 m). 52 - 53

20 Gernkogel 2.049 m

Erleben Sie die vielfältige Natur auf einer schönen Gipfelwanderung. Wald-Königsleiten

Experience diverse nature on a beautiful hike to the summit. ·

ÜBERBLICK overview GERNKOGEL Startpunkt Wald Ortsmitte 885 m starting point Wald village centre 885 m Endpunkt Gernkogel 2.267 m end point Länge 7 km length Absolvierte Höhenmeter 1.383 m bergauf altitude metres completed 1.383 m up Gehzeit 3 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 3 h | 2 h the same way back Wanderwege Nr. 731 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile Gernkogel

2000

1500

1000 Höhenmeter Trail 0 1 2 3 4 5 6 7 731 Distanz km TOURENBESCHREIBUNG tour description Gehen Sie den Weg Nr. 731 Richtung Norden zum Schulhaus weiter bis INFORMATION Güterweg 731 oder ab der Kirche die alte Gerlosstraße entlang bis zur TVB Wald-Königsleiten, Tel. +43/(0)6565/8243-0 · [email protected] Mühlbrücke, rechts ab Walder Sonnberg Güterweg zum Ederbauer über die Wurfgrundalm (1.652 m) zum Gernkogel (2.267 m). Der Hausberg von (2.267 m) ist ein blumenreicher Aussichtsberg. Der Aufstieg führt über saftige Alm- und Bergwiesen – hier zeigt sich die Fauna und Flora von ihrer schönsten Seite. Am Gipfel erwartet Sie ein einzigartiges Alpenpanorama mit Blick in die Bergwelt der Hohen Tauern. Zur Stärkung nehmen Sie am besten eine kräftige Jause mit! Zurück gehen Sie auf dem gleichen Weg. Alternativer Start der Tour: Ederbauer; mit dem PKW über die B 165 (alte Gerlosstraße) zu erreichen. Einzigartiges Alpenpanorama Take path no. 731 heading north to the school and continue until you reach agricultural road 731 from the church, past the old Gerlosstraße until you reach the mill bridge, turn right onto Walder Sonnberg agricul- mit Blick in die Bergwelt der tural road to Ederbauer via the Wurfgrundalm (1,652 m) to Gernkogel (2,267 m). The local mountain in the woods in Pinzgau (2,267 m) is a flowery, panoramic mountain. The ascent leads over lush mountain and alpine pastures – the flora and fauna show their best side here. At the Hohen Tauern. summit, an unique alpine panoramic setting with a view into the moun- tain landscape of the Hohe Tauern awaits you. Make sure you bring a hearty snack with you as refreshment. Head back on the same path. Al- ternative start to the tour: Ederbauer; head up to B 165 (old Gerlosstraße). 54 - 55

21 Müllachgeier 2.254 m

Eine anspruchsvolle Tour mit wunderschönem Panorama. Wald-Königsleiten

A demanding tour with a beautiful panorama. ·

ÜBERBLICK overview Startpunkt Dorfbahn Königsleiten Bergstation 2.254 m starting point top station Dorfbahn Königsleiten 2,254 m MÜLLACHGEIER Endpunkt Dorfbahn Königsleiten Talstation 1.600 m end point valley station Dorfbahn Königsleiten 1,600 m Länge 6,1 km length Absolvierte Höhenmeter 141 m bergauf I 848 m bergab altitude metres completed 141 m up | 848 down Gehzeit 2 h walking time Wanderwege Nr. 62 trails Schwierigkeitsgrad schwer difficulty hard Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

Bergrestaurant Gipfeltreffen 2200

2000 Dorfbahn Königsleiten 1800 Talstation 1600 Höhenmeter

1400 0 1 2 3 4 5 6 Distanz km

EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Bergrestaurant Gipfeltreffen Tel. +43/(0)6564/821293

INFORMATION TVB Wald-Königsleiten, Tel. +43/(0)6565/8243-0 · [email protected] Trail 62

TOURENBESCHREIBUNG tour description Die Dorfbahn Königsleiten bringt Sie bis zur Bergstation und erleichtert so den Anstieg. Weg Nr. 62, ab der Bergstation Dorfbahn geht's über den Grat zum Müllachgeier (2.254 m), wo man den herrlichen Ausblick in die Hohen Tauern und Zillertaler Alpen genießt! Weiter zur Brucheck- herrlicher Ausblick auf Hochalm, ab hier folgt man einem Steig zum Brucheck-Mitterleger – dann geht's wieder entlang eines guten Weges zurück ins Almdorf Königsleiten. die Hohen Tauern und die The Dorfbahn Königsleiten cable car takes you to the to the top station and makes the ascent easier. Trail no. 62, from the top station of the Dorfbahn cable car you ridge to the Müllachgeier (2.254 m), where you Zillertaler Alpen can enjoy the the magnificent view of the Hohe Tauern and Zillertal Alps! Continue on to the Brucheck-Hochalm, from here follow the path to the Brucheck-Mitterleger – and then it's back again along a good path to the alpine village of Königsleiten. 56 - 57

22 Zittauer Hütte 2.328 m

Anspruchsvolle Wanderung für schwindelfreie Naturliebhaber durch eine

atemberaubende Landschaft. Krimml-Hochkrimml Challenging hike for nature lovers with a head for heights through a breathtaking · landscape.

ÜBERBLICK overview

Startpunkt Alpengasthof Finkau 1.420 m WILDGERLOSSTAL starting point Endpunkt Zittauer Hütte 2.328 m end point Länge 6,8 km length Absolvierte Höhenmeter 908 m bergauf altitude metres completed 908 m up Gehzeit 3 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 3 h | 2 h the same way back Wanderwege Nr. 540 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 70 map

HÖHENPROFIL elevation profile Zittauer Trail Hütte

2200 540

2000 Leitenkammer- TOURENBESCHREIBUNG tour description 1800 klamm Trisslalm Vom Parkplatz des Alpengasthof Finkau (1.420 m) am Ende des 1600

Höhenmeter 1400 Durlassboden Stausees geht es einen schattigen Waldweg Nr. 540

1200 entlang dem Naturdenkmal Leitenkammerklamm hoch bis zur urigen 0 1 2 3 4 5 6 Trisslalm (1.583 m). Weiter geht’s gerade aus durch freies Gelände Distanz km entlang des Baches durch das wunderschön romantische Wildgerlostal. Im westlichsten Tal des Nationalparks Hohe Tauern sorgen große Steinfelsen, die von Klein und Groß erklettert werden können, für EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Abwechslung auf der ca. 2-stündigen Wanderung bis zum großen Alpengasthof Finkau Tel. +43/(0)664/2613285 Wasserfall am Talende. Für den steilen Aufstieg Nr. 540 zur Zittauer Hütte Trisslalm Tel. +43/(0)664/4954499 (2.328 m) ist Schwindelfreiheit eine unbedingte Voraussetzung. Über Zittauer Hütte Tel. +43/(0)6564/8262 Steinstufen und gesichert mit einem Seil an der Felswand erklimmen Sie den Steig an der Moräne vorbei zum Wasserfall und schließlich zur INFORMATION Zittauer Hütte (2.328 m). Zurück zum Alpengasthof Finkau geht’s auf TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] dem gleichen Weg. From the car park of the Alpengasthof Finkau (1,420 m) at the end of the Durlassboden lake, the path leads down a shady forest path no. 540 past the natural monument, Leitenkammerklamm, up to the rustic Trisslalm (1,583 m). The path continues straight on through open terrain, along the stream, through the wonderfully romantic Wildgerlos valley. In the Atemberaubender Blick auf westerly valley of the Hohe Tauern National Park, large rock formations, which can be climbed by young and old, provide lots of variety on the approx. 2 hour hike through to the large waterfall at the end of the valley. die Dreitausender Gabler und A head for heights is an absolute necessity for the steep ascent on path no. 540 to Zittauer Hütte (2,328 m). Crossing over stone steps and secured with a rope on the rock face, you can climb up past the moraine Reichenspitze . to the waterfall and then finally onto the Zittauer Hütte (2,328 m). Then it’s back to the Alpengasthof Finkau along the same path. 58 - 59

23 Krimmler Wasserfallweg 1.460 m

Erleben Sie die größten Wasserfälle Europas mit ihrem imposanten Rauschen

auf einem wunderbaren Weg – erfrischender Sprühregen inklusive! Krimml-Hochkrimml Experience the biggest waterfall in Europe with impressive rushing on a wonderful path – including refreshing spray!

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt WasserWelten Krimml 1.029 m starting and end point Länge 6,8 km · KRIMMLER ACHENTAL length Absolvierte Höhenmeter 503 m bergauf | 503 m bergab altitude metres completed 503 m up | 503 m down Gehzeit 2,5 h walking time Wanderwege Nr. 40 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 70 map

HÖHENPROFIL elevation profile

1500

1400 Gasthof Schönangerl 1300 Krimmler WasserWelten 1200 Wasserfälle Krimml 1100 Höhenmeter 1000

0 1 2 3 4 5 6 Distanz km

Trail EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest 40 WasserWelten Krimml Tel. +43/(0)6564/20113 Gasthof Wasserfallblick Tel. +43/(0)6564/7286 TOURENBESCHREIBUNG tour description Gasthof Hanke Tel. +43/(0)6564/7279 Die Krimmler Wasserfälle sind ein Naturschauspiel der besonderen Art, Gasthof Schönangerl Tel. +43/(0)6564/7228 das Sie sich in Ihrem Wanderurlaub im Pinzgau auf keinen Fall entgehen lassen sollten! Mit einer Fallhöhe von 380 Meter sind sie die größten INFORMATION Wasserfälle Europas und die fünftgrößten weltweit. Der Wanderweg Nr. TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] 40 führt Sie in Serpentinen direkt an die gewaltigen Wassermassen heran und bietet unbeschreibliche Eindrücke, die Sie nicht so schnell vergessen werden! Auf den vielen Aussichtskanzeln können Erinnerungsfotos geschossen werden. Tauchen Sie ein und spüren Sie die enorme Kraft des Wassers inmitten der traumhaften Kulisse im Nationalpark Hohe Tauern! Aufatmen bei den größten The are a very special kind of natural spectacle that you really don’t want to miss on your hiking holiday in Pinzgau! With a drop height of 380 metres, they are the biggest waterfalls in Europe Wasserfällen Europas mit einer and the fifth biggest in the world. Hiking trail no. 40 leads you to the winding roads right next to the powerful bodies of water and creates an indescribable impression that you certainly won’t quickly forget! Fallhöhe von 380 Metern. Souvenir photos can be taken from the numerous viewing turrets. Immerse yourself in the enormous power of the water amidst the fantastic scenery in the Hohe Tauern National Park! 60 - 61

24 Krimmler Tauernhaus 1.631 m

Wunderschöne Wandertour über die Krimmler Wasserfälle ins traumhafte

Krimmler Achental. Krimml-Hochkrimml Wonderful hiking tour over the Krimml waterfalls into the fantastic Krimml Achen valley.

ÜBERBLICK overview Startpunkt WasserWelten Krimml 1.029 m starting point Endpunkt Krimmler Tauernhaus 1.631 m · KRIMMLER ACHENTAL end point Länge 9,9 km length Absolvierte Höhenmeter 590 m bergauf | 61 m bergab altitude metres completed 590 m up | 61m down Gehzeit 3,5 h | 3 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 3,5 h | 3 h the same way back Wanderwege Nr. 40 und 519 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 70 map

HÖHENPROFIL elevation profile

Trail Trail Krimmler 1800 Tauernhaus 40 519 1600 TOURENBESCHREIBUNG tour description 1400 Das Krimmler Achental, das wohl schönste Hochtal des Nationalparks Krimmler 1200 Hohe Tauern, liegt über den größten Wasserfällen Europas und ist wegen Wasserfälle

Höhenmeter seiner saftig grünen Almlandschaft und der sanft plätschernden Krimm- 1000 ler Ache ein herrliches Gebiet für alle Naturliebhaber und Wanderfreunde.

0 2 4 6 8 Am Ende des Wasserfallwegs erreichen Sie beim oberen Achenfall den Distanz km Eingang zum idyllischen Achental. Von dort aus führt der Wanderweg Nr. 519 entlang der , vorbei an reichen Almböden zu mehre- ren urigen Einkehrmöglichkeiten wie der Veitenalm (1.578 m), Hölzlahner EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Alm (1.583 m) und Sölln Alm (1.585 m). Auf Ihrer Wanderung treffen Sie Krimmler Tauernhaus Tel. +43/(0)664/2612174 garantiert auch viele Kühe, Pferde, Schafe und Ziegen, die die schmack- Veitenalm Tel. +43/(0)664/7683340 haften Bergkräuter der Almwiesen genießen. Angekommen am Krimmler Hölzlahner Alm Tel. +43/(0)664/5078348 Tauernhaus (1.631 m) erwarten Sie neben der ältesten Gaststube im Sölln Alm Tel. + 43/(0)6564/7249 Oberpinzgau zahlreiche kulinarische Spezialitäten aus der Region. The Krimml Achental, arguably the most beautiful high valley of the Hohe INFORMATION Tauern National Park, lies above the largest waterfalls in Europe and is a TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] magnificent area for all nature lovers and hiking enthusiasts thanks to its lush green alpine pastures and the softly rippling Krimml Ache. At the end WANDERTAXI hiking taxi of the waterfall path, you will reach the entrance to the idyllic Achental Fahren Sie mit dem Wandertaxi bis zum Tauernhaus und wandern Sie den Weg at the upper Achenfall. From there, hiking trail no. 519 leads along the retour! Die Abfahrt ist täglich um 8.45 Uhr und 10.30 Uhr in Krimml möglich. Krimml Ache, passing rich Alpine meadows to various rustic rest points, Voranmeldung unter +43/(0)664/2612174 unbedingt notwendig! like the Veitenalm (1,578 m), Hölzlahner Alm (1,583 m) and Sölln Alm Take a hiking taxi to the Tauernhaus and hike your way back! Daily departure (1,585 m). You are bound to meet plenty of cows, horses, sheep and times are 8.45 a.m. and 10.30 a.m. in Krimml. You must register in advance at goats on your hike, which enjoy the tasty mountain herbs of the Alpine +43/(0)664/2612174! meadows. Once you reach the Krimml Tauernhaus (1.631 m) numerous culinary specialities from the region await you at the oldest restaurant in upper Pinzgau. 62 - 63

25 Warnsdorfer Hütte - Gamsspitzl 2.888 m

Wunderschöne Wandertour vom Krimmler Achental hinauf zur Warnsdorfer

Hütte und anschließend aufs Gamsspitzl. Krimml-Hochkrimml Beautiful hiking tour from the Krimmler Achental up to the Warnsdorfer Hütte and then up to the Gamsspitzl.

ÜBERBLICK overview Startpunkt Krimmler Tauernhaus 1.631 m starting point Endpunkt Gamsspitzl 2.888 m · KRIMMLER ACHENTAL end point Länge 10,4 km length Absolvierte Höhenmeter 1257 m bergauf | 20 m bergab altitude metres completed 1,257 m up | 20 m down Gehzeit 4,5 h | 4 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 4,5 h | 4 h the same way back Wanderwege Nr. 519 und 902 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 70 map

HÖHENPROFIL elevation profile Gamsspitzl

2500 Warnsdorfer Hütte

2000 Jaidbachalm Höhenmeter 1500

0 2 4 6 8 10 Distanz km Trail Trail 519 902 EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest TOURENBESCHREIBUNG tour description Krimmler Tauernhaus Tel. +43/(0)664/2612174 Vom Krimmler Tauernhaus wandert man bis zum Talschluss des Krimm- Warnsdorfer Hütte Tel. +43 (0)6564/8241 ler Achentales. Auf diesem Weg kommt man an einigen Almen vorbei – unter anderem an der Jaidbachalm, welche eine Schaukäserei führt. INFORMATION Kurz nach der Innerkees Alm zweigt auf der linken Seite der Wanderweg TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] zur Warnsdorfer Hütte ab. Diese bewirtschaftete Schutzhütte bietet eine gute Gelegenheit, um einzukehren. Von hier hat man die Möglichkeit den WANDERTAXI hiking taxi Hüttengipfel, das Gamsspitzl, zu besteigen. Auf dessen Gipfel hat man Fahren Sie mit dem Wandertaxi bis zum Tauernhaus Tel. +43/(0)664/2612174 eine herrliche Aussicht auf die umliegenden Gipfel der Hohen Tauern. oder mit dem Hüttenzubringer zur Materialseilbahn der Warnsdorfer Hütte Wenn man es etwas gemütlicher angehen möchte, erreicht man in ca. Tel. +43/(0)664/1217076. Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erfor- 15 min von der Hütte den Eissee, einen beeindruckenden Gletschersee. derlich! From the Krimml Tauernhaus you hike to the end of the Krimml Achen- Take the hiking taxi to the Tauernhaus +43/(0)664/2612174 or to the cable car tal. On this way you pass some very nice pastures – for example the of the Warnsdorfer Hütte +43/(0)664/1217076! Booking in advance is absolu- Jaidbachalm, which has a diary. Shortly after the Innerkees Alm at the tely necessary! end of the valley, the trail to the Warnsdorfer mountain hut is located on the left side. After approx.. 1,4 hours you will reach the hut. From here hikers have the opportunity to climb the Gamsspitzl, which provides a wonderful view to the sourrounding peaks of the Hohe Tauern. If you want something a little more comfortable you can reach about 15 minu- tes above the hut the fascinating ice lake – an impressive glacier lake. 64 - 65

26 Richter Hütte 2.374 m

Anspruchsvolle Wanderung über das herrliche Achental ins wildromantische

Rainbachtal bis zur Richter Hütte (2.374 m). Krimml-Hochkrimml Challenging trail over the magnificent Achental, into the wild and romantic Rainbach valley, until you reach the Richter Hütte.

ÜBERBLICK overview Startpunkt Krimmler Tauernhaus 1.631 m starting point Endpunkt Richter Hütte 2.374 m · KRIMMLER ACHENTAL end point Länge 6,5 km length Absolvierte Höhenmeter 742 m bergauf | 2 m bergab altitude metres completed 742 m up | 2 m down Gehzeit 2,5 h | 2 h Rückweg auf derselben Strecke walking time 2,5 h | 2 h the same way back Wanderwege Nr. 512 trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 70 map

HÖHENPROFIL elevation profile Richter Hütte 2400

2200

2000

1800 Trail

Höhenmeter 1600 512

1400 0 1 2 3 4 5 6 TOURENBESCHREIBUNG tour description Distanz km Die Tour startet am rund 600 Jahre alten traditionsreichen Krimm- ler Tauernhaus auf 1.631 m Höhe im hochgelegenen Krimm- ler Achental. Dem Wanderweg Nr. 512 folgend gelangen Sie EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest am gigantischen Rainbachfall vorbei ins wunderschöne Rain- Krimmler Tauernhaus Tel. +43/(0)664/2612174 bachtal. Genießen Sie den herrlichen Duft der vielen Zirbenbäu- Richter Hütte Tel. +43/(0)5242/21328 me, die den Weg säumen! Angekommen bei der Richter Hütte (2.374 m) werden Sie mit einem einmaligen Ausblick auf die markante INFORMATION Bergwelt der Hohen Tauern und auf die Reichenspitzgruppe für Ihre An- TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] strengung belohnt! Tipp: Wenn Sie direkt in Krimml starten, gehen Sie über den Wasserfall- WANDERTAXI hiking taxi weg in das Achental zum Krimmler Tauernhaus. Die Tour verlängert sich Das Krimmler Tauernhaus erreichen Sie bequem mit dem Wandertaxi. Retour um 3,5 Stunden (eine Strecke). ab Krimmler Tauernhaus um 15.30 Uhr und 17.00 Uhr, Voranmeldung unter The tour starts at the approximately 600 years old traditional Krimml Tel. +43/(0)664/2612174 unbedingt notwendig! Tauernhaus at 1,631 m in altitude in the high altitude Krimml Achental. You can easily reach the Krimml Tauernhaus with a hiking taxi. You can take Following hiking trail no. 512, you will walk past the gigantic Rainbach a return journey from Krimml Tauernhaus at 3.30 p.m. and 5 p.m. You must waterfall and head into the wonderful Rainbach valley. Enjoy the fantastic register in advance at +43/(0)664/2612174! aroma of the many pine trees that line the path! Once you have reached Richter Hütte (2,374 m) you will be rewarded for your exertions with an unique view of the imposing mountain landscape of the Hohe Tauern and the Reichenspitzgruppe mountains! Tip: If you are starting off from Krimml, take the waterfall path to the Achen valley and on to the Krimml Tauernhaus. This will extend the tour by 3,5 hours (eine Strecke). 66 - 67

27 Plattenkogel 2.039 m

Gipfelwanderung auf den Plattenkogel (2.039 m) für die ganze Familie mit

atemberaubender Aussicht. Krimml-Hochkrimml Summit tour on the Plattenkogel for the whole family with breathtaking views. ·

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Filzstein/Hochkrimml 1.650 m HOCHKRIMML starting and end point Länge 7,6 km length Absolvierte Höhenmeter 399 m bergauf | 399 m bergab altitude metres completed 399 m up | 399 m down Gehzeit 3 h walking time Wanderwege Nr. 13 und 50 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 70 map

HÖHENPROFIL elevation profile Plattenkogel

2000

1900 Gletscherblickalm 1800 Duxeralm Filzstein 1700 Höhenmeter 1600

0 1 2 3 4 5 6 7 Distanz km

EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Alpengasthof Filzstein Tel. +43/(0)6564/8318 Trail Trail Gletscherblickalm Tel. +43/(0)664/2735127 13 50 Restaurant Duxeralm Tel. +43/(0)664/4794282 Filzsteinalm Tel. +43/(0)664/4631195 TOURENBESCHREIBUNG tour description Die familienfreundliche Tour wird beim Parkplatz Filzstein gestartet. INFORMATION Auf dem Wanderweg Nr. 13 erklimmen Sie den Gipfel des Krimmler TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] Hausbergs, den Plattenkogel (2.039 m). Beim Gipfelkreuz erwartet Sie ein einzigartiger Ausblick auf die Pinzgauer und Zillertaler Bergwelt mit ihren imposanten Gletschern. Beim Weiterwandern Richtung Westen auf dem Weg Nr. 50 genießen Sie außerdem eine herrliche Aussicht auf das romantische Wildgerlostal und den Durlassboden Stausee. Nach der ausgiebigen Stärkung mit den hausgemachten Spezialitäten der Gletscherblickalm (1.850 m) wandern Sie über die Plattenalm zurück zum Ausgangspunkt. Wanderung in der Bergwelt The family friendly tour starts at the car park of the Filzstein guesthouse. On hiking trail no. 13, you will climb up to the summit of the local Krimml mountain, the Plattenkogel (2,039 m). At the summit cross, an unique mit ihren imposanten view of the Pinzgau and Zillertal mountain landscape awaits you with its impressive glaciers. As you continue to walk in a westerly direction on trail no. 50 you will also enjoy a magnificent view of the romantic Gletschern. Wildgerlostal and the Durlassboden reservoir. After ample refreshments with some homemade specialities at the Gletscherblickalm you will hike over the Plattenalm back to the starting point. 68 - 69

28 Panorama-Rundweg Krimml 1.167 m

Abwechslungsreicher und aussichtsreicher Weg mit Kultur rund um den Ort

Krimml. Krimml-Hochkrimml Varied and promising path with culture all around Krimml. · KRIMML ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Parkplatz WasserWelten 1.029 m starting and end point car park WasserWelten 1,029 m Länge 9,8 km length Absolvierte Höhenmeter 380 m bergauf | 380 m bergab altitude metres completed 380 m up | 380 m down Gehzeit 3 h walking time Wanderwege Nr. 19,15, 20 und 24 trails Schwierigkeitsgrad leicht Trail Trail Trail Trail difficulty easy 19 15 20 24 Karte S. 70 map TOURENBESCHREIBUNG tour description Die erlebnisreiche Rundwanderung beginnt auf Parkplatz 4 bei den HÖHENPROFIL elevation profile Krimmler WasserWelten (1.029 m). Auf dem Wanderweg Nr. 19 gehen Sie zunächst auf einem schönen Waldweg und kommen dann an alten 1200 Zollhäusern, dem Geburtshaus des Salzburger Freiheitskämpfers Anton WasserWelten Krimml 1100 Wallner und einem alten Bauernhaus aus dem Jahre 1577 vorbei. Anton Wallner Wasserfestspiele Anschließend erreichen Sie das Panoramahotel Burgeck (1.167 m), wo Geburtshaus Krimmler 1000 Wasserfälle sich eine Rast auf der wunderschönen Terrasse mit herrlichem Ausblick

Höhenmeter auf die Krimmler Wasserfälle anbietet. Weiter geht die Wanderung auf dem 900 Weg Nr. 15 zum 1964 errichteten Heimkehrerkreuz und zur Felsanhöhe 0 2 4 6 8 Falkenstein. Auf dem Wanderweg Nr. 20 geht es schließlich bergab in Distanz km Richtung Bahnhof Krimml, ein kurzes Stück entlang der Bundesstraße, bevor Sie über die Bräuerbrücke zum idyllischen Achenwaldweg gelangen. An heißen Tagen empfiehlt sich hier eine gesunde Abkühlung EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest in der Natur-Kneippanlage. Parallel zur rauschenden Krimmler Ache Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten im Ort wandern Sie bis zum Fuß der größten Wasserfälle Europas und zum Ausgangspunkt zurück. Der vielfältige Rundweg kann auch in einzelnen Teilstücken erwandert werden. Der Achenwaldweg ist dabei auch gut mit Kinderwagen befahrbar. The eventful circular trail begins at parking lot 4 at the Krimml waterworld (1,029 m). On hiking trail no. 19, you will first head out on a beautiful forest path and then arrive at some old toll houses, the birthplace of Die Wasserfallgemeinde the freedom fighter, Anton Wallner, and an old farm house built in 1577. You will then reach the panoramic Hotel Burgeck (1,167 m), where you can have a break on the beautiful terrace with a magnificent auf einer erlebnisreichen view of the Krimml waterfalls. The trail continues on path no. 15 to the repatriates cross, which was erected in 1964, and onwards to the Falkenstein rock caves. You will then finally head uphill on hiking trail no. Rundwanderung entdecken. 20 in the direction of Krimml train station, walk for a short while along Bundesstraße, before heading over the Bräuerbrücke bridge to the idyllic Achenwald path. On hot days we recommend you take a healthy break to cool down in the natural Kneipp area. Parallel to the rippling Krimml Ache, you will head off on foot past the largest waterfalls in Europe and back to the starting point. The varied circular path can also be completed in individual sections. The Achenwald path is also easy to complete with prams and buggies. h Friedburg c 70 - Seestüberl 71 Vorderkrimml ch a a b lz z Speic Gerlosplatte Sa her ul D Hochkrimml s Sulzau u r Bhf. K Krimml e r Ruine b la O s Friedburg U s Sulzbachfall Bärschlag Alm b F Br n äue i o l rg z U d Gletscherblick r Sigg-Kapelle

e 27 . t n K e

nb Alm s t n n e e r a . u s p

u p l r 2039 28 Rabenkopf z e ba 27 l - n Plattenkogel w 1957 c z h a n 1948 1067 d Filzenhöhe Krimml Elfer b Breitscharte r. 2124 a 1925 Blauba chg hönbichl c WasserWeltenWelten r 2049 a Farnbühel Grünberg rk h Achkogel e d Lahnerhöhe 2026 in t 2313 R 23 r a Rauer Kopf e u ch a Brettscharte 2055 ba Krimmler z 2348 Krautgarten l See l Wasserfälle K u r S Hochwinkelkar- i Zwölfer 2024 Schönangerlerl m r m kopf n O a l e Steinkarkopf k e 2404 b 2310 s r ra O Silberofen s g Pfannkg. o R d b 2475 R in l b e d 2551 e 2022 K f r e f su r 1482 rk e p Achselkopf f o 2472 Roßkopf a a öp e lz k r k H 2606 e r ld b Hanger e 2666 e . i W S Arbeskopf ff i p Trissl Alm Seekarkopf 2400 o r A Wildkarsee m H n ke Seekarsee s l Wil Seekarscharte 2788 Hüttenkopf Bettlerscharte 2440 n g d dk 2519 m b. ar 2727757 2002 2614 u l Berndlalm 2187 e Hütteltalkopf e l 2645 Trisslkopf r Waldbergkar r 2962 z Ankenkopf l 2694 k s o 2374 Veitenalm sec Achsel 2700 Seekarspitze Seebachsee m P a b enk 2914 Hölzlahneralm Söllnkarkogel G t e Seebachscharte Großer W r h a a bi rbac 2385 r ißka 2879 2640 ißkarkopf g Wildkarspitze e A 2850 l W SSöllnkarö Söllnalm c Weißkar c Foißkarsee dlspitze 2882 3073 Mitterkar Humbachkarkopf h 22 h Gamslahnerkopferkopf 2926 2982 e t Sichelkopf Foißkarkopf Sonntagskarkopf Goß Hoher Schaflkopf 24666 n Zittauer Hütte KrK 2571 a 2876 r 3029 3057 t i Keeskar 2328 m Sattelkar l Keeskarscharte Rettenkarkopf a A m Ob. Gerlossee Humbachkar ch 2784 c ba l Jaid e r Unterer l h e S 2724 2968 er r Vorderkopf d e r A Gerlossee o

T V L Rainbach- Rainbachkopff 3024

I Z scharte S

O R c

B h 2669 a c U Rosskopf 2530 h L 24 Rainbachsee e G R W Rosskar- n i k ld scharte 2845 a g r Postalm e e rlos 2870 2689 NATIONALPARKK Krausenkarkopf Ofenkar es kees nachke . Wildgerlos- Mannlkarkopf 2757 b HOHETAUERN d spitze i a Zille 3280 Rosskar Weiglkarkees J rke t. es Gabler H K 3263 26 Weiglkarkopf uc 3303 Kleines Kuchelmooskopf he Krimmler 3009 lm Mannlkar h Jaidbachkees 3214 ke Reichenspitze c Tauernhaus e o 1631 s o nba Unlaßkarkopf s ai O Zillerkar - R 3074 b

Zillerspitze e

Graukarkopfopf r

3092 Jaidbachspitze s J u

2663 a G l Richterspitze 3100 id roß z Gamskarl b b Unlaßeck ac e 3052 s a Gamsscharte Windbachkarkopf Ja hk id W e c e h 2972 2654 b e s l 2764 a st NATIONALPARK m Nördl. Schwarzkopf c l m Richterhütte hk . la e K 3079 Jaidbachkar e 2374 s 3290 HOHETAUERN he Windbachtalkogel bäc 3042 Schlieferspitze S es o e Plauener Hütte 2843 ch d 3137 n K a an n 2697 rw ta 22. Zittauer Hütte S. 56 Ra idb e g h 2690 in a d s e ba Warze Windbachscharte h J in k r ch c 25 R Schliefertürme e Z 23. Krimmler Wasserfallweg2972 S. k58e a e i H es b 3142 s l oh d le e 2802 in Schlieferköpfe r n 3135 g 24. Krimmler Tauernhausa S. 60 W 3136 r u Rainbachspitze 2765 ü k 2539 n a d 25. Warnsdorferr Hütte - Gamsspitzl3129 S. 62 l Waldlahner Hohenaukees Keeskar Schlachtertauern 26. Richter Hütte S. 64 2750 K Krimmler Törlkopf r 3063 Zillerplatten- 3148 im 27. Plattenkogel S. 66 spitze m le r A 2776 Krimmler Törl 28. Panorama-Rundweg Krimml S. 68 ch 2880 2820 2552 e Gamsspitzl Z Zillerplattenscharte Glockenkar il 2888 Kleinkar le rg r ü Warnsdorfer Hütte n Mau d Seekarkopf Eissee SSteinkarte 310 l 2916 Klockerkarkopf 2324 3311 72 - 73

29 Almpromenade Gerlosstein 1.650 m Zell am Ziller · Eine leichte Wanderung für die ganze Familie mit traumhaftem Panorama auf der Zillertaler Almtribüne. An easy hike for the whole family with an enchanting view on the "Zillertaler Almtribüne". HAINZENBERG

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Bergstation Gerlossteinbahn 1.650 m starting and end point top station Gerlossteinbahn 1,650 m Länge 1,2 km length Absolvierte Höhenmeter 22 m bergauf | 60 m bergab altitude metres completed 22 m up | 60 m down Gehzeit 30 min | 30 min Rückweg auf derselben Strecke walking time 30 min | 30 min the same way back Wanderwege Nr. 50 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 18 map

HÖHENPROFIL elevation profile

Trail 1800 50 TOURENBESCHREIBUNG tour description Auf dem Themenweg „Almpromenade“ erfährt man an liebevoll 1700 Berghotel gestalteten Infotafeln alles Wissenswerte zur Zillertaler Geschichte und Gerlosstein Kultur. An den Stationen wird zum Beispiel die spannende Legende Zillertaler Almtribüne der Hexe vom Gerlosstein erzählt, man erfährt, was das Steinschaf mit Höhenmeter den Zillertaler Doggln zu tun hat und es wird deutlich, welche große

1600 Bedeutung die Musik für das längste Tiroler Seitental seit jeher hatte. Viele interaktive Elemente machen auch für Kinder den Weg spannend und so schaffen bereits die jüngsten Bergfexe die ca. einstündige Wanderung mit links. Tipp: Spielen Sie doch mit den Glocken das weltberühmte Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“ nach oder 0 0,3 0,7 drehen Sie am Horn des Steinschafs und schauen Sie, was passiert! Distanz km Am Ende der Almpromenade wird man auf der Almtribüne, dem Logenplatz über dem Zillertal, mit einer traumhaften Aussicht auf die EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest umliegende Bergwelt belohnt. Berghotel Gerlosstein Tel. +43/(0)5282/2419 You can learn much about the history and culture of the Zillertal on Gerlossteinalm Tel. +43/(0)664/1537781 lovingly designed wayside information boards along the Almpromenade educational trail. The boards describe the exciting legend of the witch of INFORMATION Gerlosstein for example; you learn what an alpine sheep has to do with Zeller Bergbahnen, Tel. +43/(0)5282/7165, [email protected] the Zillertal “Doggln”, and it becomes clear why music has always played a very important role in the longest Tyrolean side valley. Many interactive elements make the trail exciting for children, meaning that even the youngest mountain enthusiasts will easily manage the approx. one hour hike. Tip: Why not play the world-famous Christmas song “Silent night, holy night” on the bells or turn the horn of the alpine sheep and see what happens! At the end of the Almpromenade you are rewarded with a fabulous view across the surrounding mountain landscape on the Almtribüne, the best spot to enjoy the Zillertal. 74 - 75

30 Schmankerlweg 1.884 m Zell am Ziller · Kleine Genießerwanderung zur Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm für die ganze Familie – Bei dieser Tour läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Small enjoyable hike to the Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm for the whole

family – a mouthwatering tour! ROSENALM

ÜBERBLICK overview Startpunkt Bergstation Rosenalmbahn Zell 1.744 m starting point top station Rosenalmbahn Zell 1,744 m Endpunkt Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm 1.884 m end point Länge 3 km length Absolvierte Höhenmeter 210 m bergauf | 60m bergab altitude metres completed 210 m up | 60 m down Gehzeit 1 h | 40 min Rückweg auf derselben Strecke walking time 1 h | 40 min the same way back Wanderwege Nr. 11 trails Schwierigkeitsgrad easy difficulty leicht Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

2000

Trail 11 1900

Kreuzwiesenalm TOURENBESCHREIBUNG tour description Nach der gemütlichen Bergfahrt mit der Rosenalmbahn in Zell am Ziller Höhenmeter befinden Sie sich am Ausgangspunkt der ca. einstündigen Wanderung zur

1800 Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm. Während der gesamten Wanderung erfahren Sie anhand von liebevoll gestalteten Wegestafeln Wissenswertes über viele kulinarische Köstlichkeiten aus dem Zillertal. Doch das ist noch nicht alles: Damit Sie die Schmankerln der Kreuzwiesenalm und der anderen Einkehrmöglichkeiten auch nach Ihrem Urlaub nochmal genießen 0 0,8 1,6 2,7 können, haben wir für Sie ein kleines Rezeptbüchlein zum Nachkochen Distanz km für zu Hause vorbereitet. Der Schmankerlweg ist die ideale Wanderung für kleine und große Feinschmecker! Retour geht es entweder auf dem gleichen Weg oder man steigt direkt über den Wanderweg Nr. 12 a EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest ca. 2,5 h nach und weiter nach Zell ab. Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm Tel. +43/(0)664/2342646 After the comfortable ascent with the Rosenalm cable car in Zell am Ziller Simons Bergstadl Tel. +43/(0)5282/4116 you will arrive at the starting point of the approximately one hour hike Kreithütte Tel. +43/(0)664/3213663 to Schmankerlhütte Kreuzwiesenalm. Throughout the whole trail you will learn many interesting things about the culinary delicacies of the Zillertal. INFORMATION And that’s not all: So that you can continue to enjoy the treats from the TVB Zell-Gerlos, Büro Zell, Tel. +43/(0)5282/2281, [email protected] Kreuzwiesenalm and other stop-off points after your holiday, we have prepared a little recipe book for you to cook up some treats at home. The Schmankerlweg is the ideal trail for connoisseurs both young and old! You can head back on the same path or you can change onto hiking trail no. 12 a, approximately 2.5 hours after you reach Gerlosberg, and then head onto Zell. 76 - 77

31 Erlebniswanderung Holzweg Zell am Ziller · Bei der leichten familienfreundlichen Rundwanderung erfährt man viel Wissenswertes zum Thema Wald und Natur. Man begegnet einem Summstein, einer überdimensionalen Duftbeere und verschiedenen Vogelstimmen. Sie

lernen viel über die Waldnutzung und können einen Blick in die Baumkronen ZELLBERG werfen. On this easy, family-friendly circular walk, you will learn a lot of interesting facts about the forest and nature. Visitors encounter a humming stone, an oversized scented berry and various bird calls, they learn a lot about forest use and can take a look at the treetops.

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Zillerbrücke | Schauraum Autohaus Huber starting and end point Länge 3 km length Absolvierte Höhenmeter 290 m bergauf | 290 m bergab altitude metres completed 290 m up | 290 m down Gehzeit 1,5 h walking time Wanderwege Nr. 4 und 5 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

900 Trail Trail Herz-Jesu-Kapelle 4 5 800 TOURENBESCHREIBUNG tour description Vom Ausgangspunkt Zillerbrücke beim Autohaus Huber folgen Sie der Beschilderung bis zur Wegabzweigung Nr. 4 und Nr. 5. Der Erlebnisweg 700 führt an der Josef-Kapelle vorbei, den Kreuzweg entlang bis zum Höhenmeter Genießergasthaus Schulhaus. Auf der Wanderung können Sie die Vogelstimmen erkunden, Interessantes über die Waldnutzung erfahren

600 Josef-Kapelle und einen tollen Blick über die Baumkronen erhaschen. Weiter geht es zur Herz-Jesu-Kapelle, den Weg Nr. 4 folgend ein kurzes Stück der Straße entlang taleinwärts. Durch einen dichten Wald gelangen Sie über die Eugenpromenade zurück zur Josef-Kapelle und zum Ausgangspunkt. 0 1,1 1,9 2,8 Entdecken Sie die alpine Flora und Fauna und nehmen Sie die Natur auf Distanz km dem Holzweg bewusster wahr! From the starting point at the Ziller bridge, near the Huber car showroom, follow the signs to the fork in the path (numbers 4 and 5). The exciting EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest path leads past the Chapel of Saint Joseph, along the crossroad until Genießergasthaus Schulhaus Tel. +43/(0)5282/3376 you reach the restaurant Schulhaus. Along the trail you can explore the different bird calls, find out interesting facts about forest utilisation and INFORMATION catch a glimpse of the great view above the treetops. The trail continues TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] to the Herz-Jesu-Kapelle onto trail no. 4 following the road for a short while heading into the valley. Passing through a dense forest, you will head back via the “Eugenpromenade” to the Chapel of Saint Joseph and back to the starting point. Discover the alpine flora and fauna and consciously observe nature on the Holzweg. 78 - 79 Gerlos 32 Erlebnisreichweg ·

Eine gemütliche Familienwanderung für alle Sinne am Gerlosbach entlang. GMÜND Der Erlebnisreichweg steht ganz im Zeichen des Zusammenspiels zwischen Mensch und Ökologie. A comfortable family trail for all of the senses past the Gerlosbach. The exciting path is dominated by the interplay between man and ecology.

ÜBERBLICK overview Start- und Endpunkt Gerlos starting and end point Länge 3,5 km length Absolvierte Höhenmeter 10 m bergauf | 20 m bergab altitude metres completed 10 m up | 20 m down Gehzeit 1,5 h | Rückweg mit Wanderbus möglich walking time 1,5 h | return by hiking bus is possible Wanderwege - trails Schwierigkeitsgrad easy difficulty leicht Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile TOURENBESCHREIBUNG tour description Der Startpunkt der Wanderung zwischen Gerlos und Gmünd kann 1400 beliebig gewählt werden. Bei über 40 Stationen entlang des Weges sammeln Kinder und Erwachsene lehrreiche Sinneserfahrungen und können die Natur auf sich wirken lassen. Zahlreiche Skulpturen, wie ein vom Blitz getroffener Baum, das Insektenhotel oder ein Wasserrad 1300 machen den Weg entlang des Gerlosbaches spannend und motivieren Gerlos auch die kleinsten Wanderer zum Weitergehen. Werden Sie eins mit der Natur und lauschen Sie einfach dem Rauschen des Baches, bauen Höhenmeter Abenteuerland Gerlos-Gmünd Sie Steinmännchen mit Ihren Kindern oder genießen Sie den frischen 1200 Geruch des Bergwaldes mit geschlossenen Augen. Der Erlebnisreichweg wird zum besonderen Natur- und Kunsterlebnis für die ganze Familie! Tipp: Besuchen Sie das auf dem Weg liegende Abenteuerland Gerlos mit dem Waldspielplatz, dem neuen Abwechslungsreich-Parcours, einem Mountainbike-Übungstrail, einem Hochseilgarten, Baumhäusern und 0 0,9 1,8 2,8 vielem mehr! Distanz km The starting point of the hike between Gerlos and Gmünd can be chosen at will. The starting point of the hike is in Gerlos, opposite the restaurant Jägerstüberl. Children and adults can collect educational, sensory experiences at over 40 stations along the path and let nature work its EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest magic. Numerous sculptures, like a tree struck by lightning, the insect Zahlreiche Möglichkeiten im ganzen Ort hotel or a water wheel make the path along the Gerlosbach relaxing and Numerous possibilities in the village motivate even the smallest hikers to continue along the path. Become one with nature and listen to the rippling of the stream, built "stonemen" INFORMATION with your children or enjoy the fresh smell of the mountain forest with TVB Zell-Gerlos, Büro Gerlos, Tel. +43/(0)5284/5244, [email protected] closed eyes. The eventful path is a special natural experience and work of art for the whole family! Tip: Visit the Gerlos Adventure Land on the way with its forest playground, the new "Variety Rich Trail", a mountain bike exercise trail, a high ropes course, tree houses and much more! 80 - 81

33 Jodelwanderweg 2.254 m

Jodelnd wandern macht noch mehr Spaß! An den verschiedenen Erlebnis- Wald-Königsleiten

Stationen erwarten Sie einfache, traditionelle Jodler zum Nachsingen. · Hiking with yodelling is even more fun! At the various experience stations, simple, traditional yodels await you to sing along to. KÖNIGSLEITEN ÜBERBLICK overview Startpunkt Dorfbahn Königsleiten Bergstation 2.254 m starting point top station Dorfbahn Königsleiten 2,254 m Endpunkt Dorfbahn Königsleiten Talstation 1.600 m end point valley station Dorfbahn Königsleiten 1,600 m Länge 6,5 km length Absolvierte Höhenmeter 50 m bergauf | 702 bergab altitude metres completed 50 m up | 702 down Gehzeit 3,5 h talwärts walking time Wanderwege Nr. 60, 61 und 62 trails Schwierigkeitsgrad easy difficulty leicht Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

2200

2000 Larmachalm 1800 Dorfbahn Königsleiten 1600 Höhenmeter

1400 0 1 2 3 4 5 6 Distanz km

EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest Bergrestaurant Gipfeltreffen Tel. +43/(0)6564/821293 Trail Trail Trail Larmachalm Tel. +43/(0)5284/5516 Panoramaalm Tel. +43/(0)664/1332552 60 61 62

INFORMATION TOURENBESCHREIBUNG tour description TVB Wald-Königsleiten, Tel. +43/(0)6565/8243-0 · [email protected] Der Start des Jodelwanderweges befindet sich bei der Bergstation der Dorfbahn Königsleiten beim Restaurant „Gipfeltreffen“ (2.254 m). Mit einem „Juchiza“ lassen wir die musikalische und fröhliche Wanderung beginnen. Bei insgesamt acht liebevoll gestalteten Stationen, wie einer überdimensionalen Kuhglocke, einem Käseberg oder einem riesigen Alphorn, lernen die kleinen und großen Sangesfreudigen einfache Werden Sie bei dieser traditionelle Jodler. Am Ende der Wanderung sind Sie garantiert ein Jodel-Profi! Der Jodelwanderweg ist kinderwagentauglich. The start of the yodel hiking trail is located at the mountain station of musikalischen Wanderung zum the Dorfbahn Königsleiten at the Gipfeltreffen restaurant. We start off the joyous, musical hike with a “juchiza”. At a total of eight lovingly designed stations, like an oversized cowbell, a cheese mountain or a huge Alpine Jodel-Profi. horn, the little ones and the adults will learn to play and sing just like traditional yodelers. You will definitely be a yodeling pro by the end of the hike! The yodeling hiking trail is suitable for prams and buggies. 82 - 83

34 Quellenweg Salzachtal 1.795 m

Dem Ursprung des Lebenselixiers Wasser auf der Spur, auf der wunderschönen Wald-Königsleiten

Rundwanderung durchs Salzachtal. · On the trail of the source of the elixir of life – water – on the beautiful circular hike through the Valley.

ÜBERBLICK overview KÖNIGSLEITEN Start- und Endpunkt Parkplatz Eingang Salzachtal 1.451 m starting and end point car park entrance Salzach valley 1,451 m Länge 11,1 km length Absolvierte Höhenmeter 840 m bergauf | 64 m bergab altitude metres completed 840 m up | 64 m down Gehzeit 3,5 h walking time Wanderwege Nr. 718 und 63 trails Schwierigkeitsgrad leicht difficulty easy Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile

1800

1700 Salzachhütte Salzachhütte 1600

1500 Höhenmeter 1400

0 2 4 6 8 10 Distanz km Trail Trail 718 63 EINKEHRMÖGLICHKEITEN places to stop for a rest TOURENBESCHREIBUNG tour description Salzachhütte Tel. +43/(0)6565/6403 Vom Eingang Schranken Salzachtal (1.451 m) führt der Weg Nr. 63 ins unberührte Salzachtal. Begeben Sie sich auf eine interessante INFORMATION Entdeckungstour rund um das Thema WASSER! An den Stationen TVB Wald-Königsleiten, Tel. +43/(0)6565/8243-0 · [email protected] am Wegesrand erfahren Sie alles Wissenswerte über den edlen Tropfen der Natur. Die Wanderung unterhalb des markanten Gipfels Salzachgeier (2.469 m) führt weiter auf den Weg Nr. 718, vorbei an der Salzachhütte (1.650 m) zur Salzachalm (1.795 m). Über die Mottland-Grundalm geht der Rundweg wieder zur Salzachhütte (1.650 m) und talauswärts zurück zum Ausgangspunkt. Tipp: Nehmen Sie eine leere Trinkflasche mit und beleben Sie sich auf der Wanderung mit frischem Quellwasser! Spüren Sie die Kraft des From the entrance to the Salzach valley (1,451 m), path no. 63 leads into the untouched Salzach valley. Take an interesting discovery tour on the topic of WATER! You will discover lots of interesting facts about the Wassers bei der Wanderung precious drops of nature at the stations by the wayside. The hike through the striking summit of Salzachgeier (2,469 m) leads further down trail no. 718, past the Salzachhütte (1,650 m) and onto Salzachalm. The durchs Salzachtal. circular path goes over the Mottland-Grundalm back to the Salzachhütte (1,650 m) and on out of the valley back to the starting point. Tip: Take an empty drinking bottle with you and revive yourself on the hike with fresh spring water! 84 - 85

HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL Weitwandern – in 10 Etappen/150 km – von den Krimmler Wasserfällen bis zum Zeller See. Der neue „Hohe Tauern Panorama Trail“ bietet ein Weitwander-Erlebnis der Extraklasse. Die ersten drei Etappen führen dabei durch die traumhafte Bergwelt der Zillertal Arena. Long-distance hiking – in 10 stages/150 km – from the Krimml Waterfalls to Lake Zell. The new "Hohe Tauern Panorama Trail" offers a long-distance hiking experience in a class of its own. The first three stages lead through the fantastic mountains Krimml-Hochkrimml, Wald-Königsleiten of the Zillertal Arena.

35 Krimmler Wasserfälle (1. Etappe) 1.641 m

Mit einem sanften Einstieg – jedoch mit einem der größten Naturschauspiele im SalzburgerLand – startet der „Hohe Tauern Panorama Trail“ in Krimml. The Hohe Tauern Panorama Trail starts in Krimml with a gentle hike and one of the greatest natural spectacles in the Salzburger Land. HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL · ÜBERBLICK overview Startpunkt Krimmler Wasserfälle 1.029 m starting point Endpunkt Alpengasthof Filzstein Hochkrimml 1.641 m end point Länge 11,4 km length Absolvierte Höhenmeter 1.029 m bergauf | 433 m bergab altitude metres completed 1,029 m up | 433 down Gehzeit 4,75 h walking time Wanderwege Hohe Tauern Panorama Trail trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile Filzstein 1600 oberer Achenfall 1400 mittlerer Achenfall Anton Wallner Geburtshaus 1200 TOURENBESCHREIBUNG tour description

Höhenmeter Der Trail führt über den „Alten Tauernweg“ und den bekannten 1000 Krimmler Wasserfälle Wasserfallweg in Richtung Gerlospass. Ebenfalls auf dem Weg liegt 0 2 4 6 8 10 das Hinterlehengut: Das Geburtshaus des Freiheitskämpfers Anton Distanz km Wallner in Oberkrimml stammt zu Teilen noch aus dem 16. Jahrhundert. Etappenziel ist der 1.641 Meter hoch gelegene und familiengeführte INFORMATION Alpengasthof Filzstein in Hochkrimml. TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] The trail takes you along the Alter Tauernweg trail and the well-known TVB Wald-Königsleiten, Tel. +43/(0)6565/8243-0 · [email protected] waterfall trail in the direction of the Gerlospass. The listed Hinterlehengut manor estate is also on this route: Parts of the house in Oberkrimml where the freedom fighter Anton Wallner was born date from the 16th century. The stage finishes at the family-run Alpengasthof Filzstein restaurant in Hochkrimml, at 1,641 metres above sea level. 86 - 87

36 Wildgerlostal (2. Etappe) 1.641 m

Mit rund 20 Kilometern ist die zweite Tagesetappe die längste des gesamten Trails: Auf dem Weg erwarten Wanderer mit der Leitenkammerklamm und dem Speichersee Durlassboden zwei echte Highlights. With about 20 kilometres, the second one day stage is the longest: This stage features two real highlights: the Leitenkammerklamm gorge and the Durlassboden reservoir. Krimml-Hochkrimml, Wald-Königsleiten

ÜBERBLICK overview Startpunkt Alpengasthof Filzstein Hochkrimml 1.641 m starting point Endpunkt Königsleiten 1.600 m end point Länge 19,5 km length Absolvierte Höhenmeter 668 m bergauf | 730 m bergab altitude metres completed 668 m up | 730 down Gehzeit 6,5 h walking time Wanderwege Hohe Tauern Panorama Trail HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL · trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile Plattenkogel 2000

1800 Trisslalm Königsleiten 1600 Durlassboden Leitenkammerklamm Stausee

Höhenmeter 1400

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Distanz km

INFORMATION TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] TVB Wald-Königsleiten, Tel. +43/(0)6565/8243-0 · [email protected]

TOURENBESCHREIBUNG tour description Der eindrucksvolle Leitenkammersteig ist einer der anspruchsvollsten Teilstücke des Trails, kann aber über eine Alternativroute umgangen werden. Auf dem Weg liegen mehrere Einkehrmöglichkeiten wie etwa Den malerischen, die urige Trisslalm im Wildgerlostal. Weiterer Höhepunkt des Tages ist der malerische, türkisfarbene Stausee Durlassboden, von hier geht es weiter nach Königsleiten. türkisfarbenen Stausee The impressive Leitenkammersteig climb is one of the most challenging parts of the trail, but it can be bypassed via an alternative route. There are several places to stop for refreshments along the way, such as the Durlassboden bewundern. rustic Trisslalm in the Wildgerlostal. Another highlight of the day is the picturesque, turquoise Durlassboden reservoir, which was completed in 1966, from here you continue to the day‘s destination in Königsleiten. 88 - 89

37 Kröndlhorn (3. Etappe) 2.444 m

Am dritten Tag sind erneut knapp 20 Kilometer zurückzulegen und heute führt Wald-Königsleiten der Weg bis auf 2.444 Meter Seehöhe aufs Kröndlhorn. On the third day you cover more than 20 kilometres and the trail takes you up to 2,444 metres above sea level to the Kröndlhorn.

ÜBERBLICK overview Startpunkt Königsleiten 1.600 m starting point Endpunkt Alpengasthof Rechtegg 1.278 m end point Länge 19,5 km length HOHE TAUERN PANORAMA TRAIL · Absolvierte Höhenmeter 943 m bergauf | 1.300 m bergab altitude metres completed 943 m up | 1,300 down Gehzeit 7 h walking time Wanderwege Hohe Tauern Panorama Trail trails Schwierigkeitsgrad mittel difficulty medium Karte S. 90 (Panorama) map

HÖHENPROFIL elevation profile Kröndlhorn 2500

2000 Salzachhütte Trattenbachalm Alpengasthof 1500 Rechtegg Höhenmeter

1000

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Distanz km

INFORMATION TVB Krimml, Tel. +43/(0)6564/7239-0, [email protected] TVB Wald-Königsleiten, Tel. +43/(0)6565/8243-0 · [email protected]

TOURENBESCHREIBUNG tour description Höchster Punkt der Wanderung ist der felsige Doppelgipfel des Kröndlhorns, der sich von den sonst so sanften Grasbergen der Kitzbüheler Alpen abhebt. Auf seinem höchsten Punkt steht eine kleine Gedenk-Kapelle anstelle eines Gipfelkreuzes und Wanderer genießen Höchster Punkt des Panorama einen grandiosen Ausblick auf über 70 Dreitausender. Etappenziel ist der auf 1.278 Meter hoch gelegene Alpengasthof Rechtegg über dem Nationalpark-Ort Neukirchen am Großvenediger. Trails ist der The highest point of the hike is the rocky double peak of the Kröndlhorn mountain, which stands out against the otherwise gentle green-pastured mountains of the Kitzbühel Alps. There is a small memorial chapel rather Doppelgipfel des Kröndlhorns. than a summit cross at the highest point, and hikers enjoy stunning views of more than 70 three-thousand-metre peaks. The stage finishes at the Alpengasthof Rechtegg at 1,278 metres altitude above the National Park village of Neukirchen am Großvenediger. SteinkoglS 2299 m München Filzenscharte Kröndlhorn 1686 m n t a l 2444 m e r I n Kufstein Salzachgeier n t Kramsachmsachach München 2469 m T U Trattenbachalm r D Innsbruck Radfeld Salzachjoch 37 a ü Pallspitzezee 1983 m 734 t 2389 m 718 r Ochsenkopkopf S SonntagalSonnntagnntagalmm t Bruck 2469 m a l N e n am Ziller Müllachgeiechgeeiereierer z n 2254 m a a Geerrnnkogkkogelgel b c 22642264 m b h d a Z Kastenwendenkopfpf Steineralm 62 21 Quellenweg t a Katzenkopf 2329 m e Torhellmm a c c Fügen i 2535 m 2494 m Schwarzerarzer Bär Gipfeltreffen, 2264 m l r h l h Salzburg

2284284 m n l Wien

SalzachS Hütte a e RifflerRiffl 1 Königsleitenspitzp e

2315315 m 16501 m Neukirchen am 2494 m c r 1 33 PanoramaalmPanoraPa orammaalaa m J Großvenediger

h o 221452145 m t 60 34 Langensee 2 d 1 a t e 63 Tannenalm Kapaunsalm K r u m m l RiedR b w LarmachalmLarmL achalmm a l 1911 m a 20 Z imim ZZillertalille KreuzjocKreuzjjoch c a 11975975 m i n l l Übergangsjoch h Wald, 900 m Mautstraße l Krimmlalm 3 d e 2500 m t erw Kristallbad r Stumummm 2558 m eg t KaltenbachKalte a Weedelhüttedelhütteütte a 1 Isskogel 3 Königsleiten, 1600 m l s’Legal l

e 2 2350 m 2263 m Mineralienmuseum r 1905 m KrummbachrasKrumummmbmbaca hr t 2442 m MautstraßeMauM ts ß Hochkrimml-Gerlosplatte, 1640 m H 14771 7 m Seeblick Souvenir WimbachkopfWWimbWimbacchkoppf ö h Fichtensee Latschensee 3 MautstraßeMautstautstutts raßeaße U en 10 1 Arena Center, 1900 m GH Duxeralm n Marchkopopff s Moorkraftplatz t t PrölleralPrölP lee m PlattenkogelPlPlatatttktentteennkoogele e 2499 m KristallhüttKristallhütttte r r a LatschenalmLatschenalen m 1476476 m Seestüberstüberl 20402020440 m GHG FFilzsteinilzlzzstein Krimml Bahnhof s Stockeralm 2147 m ß Aschau Fichtenschlosshttenenschhloss Simon’s KarspitKarspitz 1950195 m 1400 m SpeicherS Gletscherblickalmalm u e Beerergstadl 2257 m FilzsteinalmFiilzsteinalmn l Kreithütte 1850 m z SöggenalSöggenalm 4 DurlassbodenD deenn b 17817833 m Rosenalm, 1744 m 4 GH Schönmoosalm a S c 30 11 Rössl Alm 19 1434 m Krimml, 1076 m Zellbergstüberl HirschbichlalmHirschbHirsH schbicchhlalalmm 1840184 m c 1600 m Bärschlagalmlagalmlll h 1840 m h O t m 5 a anker b lwe WaWasserfestspielesserfestsp l GrünalmGGrünaal r 11 g Schönbichl e e Krimmler Wasserfälle Kampriesenalm l 2049 m WaWassesserrWWeelten 1725 m l SchmankerlhüttSSch e 36 r i 38080 mmF FallhöheFaallhöhe Z Wiesenalm, 1309 m KreuzwiesenalmKre 9 s Genießerrestaurant 35 ArenaAre Coaster 1884188 m Schönbichl 4 W GH Schönagerl u Berndlalm Schulhaus 1300 m Gerlos, 1250 m Rundweg l 852 m i Rohrberg K z HerzHeerrzzzJ JJesuesu l Postalm Jörgleralm b KapellKKlKaKapellepelle r Mautstraßeßee 32 1300 m d a Zellberg i Enzianhof Leiten- g 7a Arbiskogel WildkarspitzW e m c Zell am Ziller, 580 m AlpengasthofAlpengaasthof kammer- 2048 m 7 e h 31 FinkauFinkauu 142020 m klamm Veitenalm 30733073 m 15831 m m 5 t Rastkogelhütte Gmünd r Hölzlahneralölzlahl hneerallm 2124 m LackenalmLackenaalm TrTrississll AAllm l a Gerlosberg 1204 m l 14051405 m 1583 m Söllnalm o l Jausenstation e S MelchbodeMelc n Astachhof 18 s Kirchspitze r 17 c Freizeitpark Zell 1320 m t TaTalbach WaWasserfalsse l g h e a 11 23122 m w 519 k 7 540 Mautstraße Jausenstüberl Talbach i ö l

s A u Maria Rast Kühle Rast IssalmI M Hainzenberzzeenberg Klammer‘sKlammer‘s Stackerlallalm n

146460 m SichelkopSSichelkopfpf c 16 JausenhütteJausenhütte Zittauer Hütte 923 m 18508508 m a 2328 m

13701370 m h c 2982 m K S BeB rghotel Gerlosstein, 1620 m 6 e h e Ramsberg, 1360 m Wechselspitzetze e Roßkarscharte

GerlGeGerlossteios n 8 c s 2637 m t n Gerlossteinalmerlossto einalm k 2689 m KrimmlerKriimmlleeerr TaueTaueueu rnrnhauhauss nade a a me h r

o WiWimmertalalmmmertalalmm s t Schlittenstadl-chlittenstada l- r Gerlossteinwand c l 1631 m p AlmfliegerA egere w 13751375 m W h ReichenspitzReicReeie chenhenspitzespitze

m 2166212 66 m a a SSonnSonnalmonnnnalmalm l AlmtribüneAlmtAlmtrribünebüb ne 8 HeimjöchHiHeimjöjöcöhhl r Hinterer

Z A a il 1360 m Gerlos-GGerlloss- 8 19841 m i te Keeskarscharte e

le n 511 33033 m p l Maurerkeeskopf r kökögerlögggerrll ArbiskogelArbisA ToTorhelmrhelm r m w 2784 m p ta 1830183 m 13661366 m e u 3311 m l 50 WildfährtenpfaWWil npfaadd G 24522452 m z g r l e e SchwarzachalSchwarzachalh m m z g ta r 8 rl i t h Ramsau Alte Kotahorn Alm o a p c H s e n s a ö e 1642 m e c e R e i c h h aß HippachH r LixlkarschneidLixlLi karschneidhne e b e n s tr H h r Gamsscharte in ö t ZillerkopfZillerkopf a h enweg t 2972 m R KarlalmKarlalm BrandbeBr rger Kolm a a Ar 2700 m RichterRichR chter HüttHütte tal ena l l 2995 m Warnsdorfer Hütte er A 23742 74 m JaidbachalmJJaaiiddbaca hala m ll p Labergalm l 2324 m i p a 1699 m Z t h 1845 m c a Brandbeandberrggegererr KolmhausK b d n DreiherDreihereiherrerenspnspitzitze i Birnlücke fü d 50 Plauener Hütte W r oi 2364 m 2665 m 3344999 m IOS ndr & A K r i e r n m m l e r Ta u BiB rnlückenlüccken Hüttütte Steinerkogelhausrkooggele haus Brandberg Z i l l e r g r 24412441 m Download Download Wandern Bergbahnen Hütte/Restaurant Klettersteig Kletterturm Badesee Wasserfall Schwimmen Ruderboot Alpine Schutzhütte TIPP für IOS für Android kinderwagentauglich Flying Fox Hochseilgarten Tennis Spielplatz Segeln Fischen Arena Coaster Museum prämierter Wanderweg Auszeit inden Bergen meine

Irrtümer und Änderungen vorbehalten! Foto-Credit: Sautnerfoto.com, Archiv TVB, Sports & more Unterwurzacher und Aktivzentrum Zillertal, CloudBase, TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental, Fotograf Christoph Stöckl, Zillertal Tourismus Fotograf Christoph Johann CH

h WILLKOMMEN

A-6280 ZellamZiller ·Tel.+43/(0)5282/[email protected] a s

p TVB Zell-GerlosBüroZell Arlbergpass a

p

TVB Krimml-Hochkrimml TVB Wald-Königsleiten TVB Zell-GerlosBüroGerlos

f y

e & Brennerpass Tel. +43/(0)6565/8243-0·[email protected] Innsbruck Tel. +43/(0)5284/5244-0·[email protected]

Tel. +43/(0)5282/2281-0·[email protected] A13 www.zillertalarena.com I Tel. +43/(0)6564/7239-0·[email protected] www.zillertalarena.com/sicherheit Hintertux herzlich A12 Zell Achenpass www.zillertalarena.com Zillertal

B169 D stein Gerlos- Gerlos ·A-5742WaldimPinzgauNr.126 · A-6280ZellamZiller·Dorfplatz3a ·A-5743KrimmlOberkrimml37 Königsleiten · Gerlos- St.Johann pass München A-6281 Gerlos·141 Krimml Kufstein Kitzbühel Wald Thurn Pa ss Lofer Salzburg Zell/See Saalfelden Wien Bischofshofen