zugestellt durch post.at DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / - 09/2015 AUSGABE NR. 56

ERÖFFNUNG TENNISANLAGE Bericht Seite 7

GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 11 UMWELT ab Seite 13

GEMEINSAMES Seite 5 PFARRNACHRICHTEN Seite 12 VEREINSAKTIVITÄTEN ab S eite 19

AKTUELLES ab Seite 6 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 16 VERANSTALTUNGEN Seite 23 Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF AKTUELLES DORF DORF MITTEILUNG DER WILDBACH- UND LAWINENVERBAUUNG, BAUSTELLE MÜHLEN Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau GEBIETSBAULEITUNG JOSEF PLANK, BEZÜGLICH DER Die Katastrophenereignisse im Tiroler Oberland führten dazu, dass die Baustelle AUSGRABUNGEN BURGSTALLSCHROFEN nicht mehr als Siedlungsstelle. Auf dem Burgstall- ANGEBOT GRUNDANKAUF LEUHAUS ZWISCHENLAGERUNG VON SCHÜTTMATERIAL IM SIDANBACH Mühlen stillgelegt wurde, und der Abschluss der Baumaßnahmen der WLV erst Wie bereits in der TT „Das Geheimnis des Burgschrofen“ schrofen stand laut Experten mit Sicherheit keine In der Verlassenschaft nach Herrn Wechselberger Derzeit wird im unteren Geschiebeablagerungsbecken des Sidanbaches von der 2016 erfolgen kann. berichtet wurde, steht im alten Geschichtskundebuch Burg. Mauerreste aus 5 Bauepochen wurden frei- Hansjörg tritt die Tochter Frau Geisler Michaela seine Wildbach- und Lawinenverbauung (Fa. Rauch Andreas) Schüttmaterial für eine des Zillertals geschrieben, dass um 1280 die Ritter gelegt. Die jüngste Mauer stamme aus dem 16./17. Nachfolge an. Diese hat der Gemeinde Schwendau Baustelle in zwischengelagert. Das Material stammt aus dem Aushub für von Lichtenwert versucht hätten, im Zillertal eine Jahrhundert. Aus dieser Zeit wurden mehrere Ofen- ein Angebot über den Grundverkauf des Grundstückes das Altersheim in und wurde einer technischen Überprüfung unterzogen Burg zu bauen. Der Erzbischof von Salzburg habe kacheln und auch ein wenig Keramik gefunden. Die 1431 mit einer Gesamtfläche von 16.647m² gestellt. und ist als Schüttmaterial für eine Dammschüttung geeignet. In der Folge soll das dies nicht geduldet und die Burg abbrennen lassen. erste Ausgrabungsphase wurde bereits beendet, alles Der Grundankauf soll mittels Darlehen finanziert wer- Material in Finkenberg zur Schüttung eines Steinschlagschutzdammes (Schutzdamm In den Schriften ist auch von einem Leo von Burgstall wurde dokumentiert und die alten Mauerreste muss- den. Dafür wird bei den Banken ein Angebot eingeholt Persal) verwendet werden. Die Zwischenlagerung ist notwendig, da die Vorberei- die Rede und deshalb glaubt man, dass die Burg am ten wieder ordnungsgemäß zugeschüttet werden. und wird bei der nächsten Sitzung beschlossen. Der tungsarbeiten für die Erschließung der Baustelle in Finkenberg erst durchgeführt Burgschrofen stand. Die Genehmigung des Bundes- Die Kosten für die archäologische Sondage betragen Gemeinderat der Gemeinde Schwendau beschließt mit und somit das Material zwischengelagert werden muss. Die fachlichen Bedenken, denkmalamtes und der BH für die Ausgrabun- € 15.039,22 brutto. Die Bundesförderung beträgt 10 Jastimmen und 3 Gegenstimmen (GR Emberger, dass das Ablagern von Aushubmaterial in einem Geschiebeablagerungsbecken zur gen liegen bereits vor. In der Zwischenzeit wurde das € 5.000,-. Vom TVB Mayrhofen-Hippach wurde eine GR Rahm, GV Wechselberger) den Grundankauf laut Verringerung der zur Verfügung stehenden Ablagerungskubatur führt, ist nicht Geheimnis rund um den Burgstallschrofen gelüftet. Mitfinanzierung von € 3.500,- zugesagt. Nach Abzug vorliegendem Angebot aus der Verlassenschaft von unbegründet, auf Grund der fortgeschrittenen Jahreszeit, der zeitlichen Befristung Die Archäologinnen Maria Bader und Irene Knoche der Förderungen bleibt ein Betrag in der Höhe von Wechselberger Hansjörg vorzunehmen. der Lagerung sowie der Tatsache, dass am Sidanbach im heurigen Frühjahr das vom Grabungsinstitut Talpa haben Mauerreste auf € 6.539,22 übrig welchen die Gemeinde Schwendau Geschiebeablagerungsbecken in Mühlen im Wesentlichen fertiggestellt werden einer 8x3 Meter großen Fläche freigelegt, die einer tragen muss. INFORMATIONEN konnte, relativiert diese Befürchtung und kann mit einem geringen Restrisiko vertreten ANTRAG ÄNDERUNG kleinen Sensation gleichen und die zu einer Großen DES BÜRGERMEISTERS werden. Derzeit ist geplant, das Material noch im Herbst 2015 bzw. spätestens im BEBAUUNGSPLAN SCHROFENSIEDLUNG-BURGSTALL werden könnten. Das bestätigt auch Johannes Pöll AUSBAU L299 Frühjahr 2016 abzutransportieren. Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemein- vom Bundesdenkmalamt. „Es wurden Mauerwerke Am 16.09.2015 finden die Grundeinlösungsverhand- de Schwendau mit 11 Jastimmen und 2 Stimmenenthaltungen (GR Geisler, verschiedenster Zeitstellungen entdeckt, die ältesten lungen für die L299 Drei Linden bis Stockach statt. GR Schneeberger) gemäß § 70 Abs. 1 iVm § 66 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungs- sind wahrscheinlich älter als das hohe Mittelalter. Die Einsprüche gegen das Straßenprojekt wurden gesetzes 2011 LGBl. Nr. 56 den von Dipl.-Ing. Hans-Peter Kircher ausgearbeite- Wenn sich bestätigt, dass sie frühmittelalterlich sind, vom Verwaltungsgerichtshof abgelehnt. Wenn die ten Entwurf über die Änderung des Bebauungsplanes vom 29.02.2000 für die also aus der Zeit 500 bis 1000 nach Christus wäre dies Grundeinlösungsverhandlungen positiv abgeschlossen GP. 1460/9, 1460/11, 1460/12, 1460/13, 1460/14 und 1460/15 KG Schwendau eine Sensation“, sagt Pöll. Die Mauerreste deuten auf werden können, kann mit einer Realisierung im Jahr laut planlicher und schriftlicher Darstellung des Dipl.-Ing. Hans-Peter Kircher. Die eine Besiedelung hin. Der Name „Burgstall“ bedeutet 2016 gerechnet werden. Baufluchtlinie wird auf 3 Meter und die Höchstbaudichte auf 2,2 festgelegt. Die Aufgrund von Hangrutschungen musste die Stra- maximale Höhe des Gebäudes beträgt 622 Meereshöhe. ENERGIEFÖRDERUNGEN IN SCHWENDAU ße Kleinschwendberg einer Sanierung unterzogen In den Jahren 2001 bis 2015 wurde eine Gesamtförderung von € 185.514,30 an Gemeindebürger ausbezahlt. werden. WEGVERLEGUNG UND VERBREITERUNG Solarförderungen 1985-2015 128 Ansuchen 2.531,55 m² SCHORMISWEG KIENDLERHOF Photovoltaikanlagen 2011-2015 12 Ansuchen 61,85 kWp Im Zuge des Umbaus beim Kiendlerhof wurde die Wegverlegung und Verbreiterung des Schormisweges angedacht. Die Planung und Einholung der Angebote wurden Wärmedämmung Außenwand 2004-2015 43 Ansuchen 11.157,03 m² von der Fa. AEP übernommen. Die Kosten für die Verbreiterung der Straße und Wärmedämmung oberste Geschoßdecke und Dach 2000-2015 47 Ansuchen 6695,3 m² DARLEHENSAUFNAHME FINANZIERUNG NEUBAU die entsprechende Verlegung werden von der Gemeinde Schwendau getragen Die Wärmedämmung Kellerdecke 2013-2015 3 Ansuchen 180,3 m² TENNISHEIM/FLUTLICHTANLAGE Kosten für die Randsteine und den Mehraufwand für die Anbindung der Straße an Für den Neubau des Tennisheims mit Flutlichtanlage Sportplatz wird eine den Zubau beim Kiendlerhof werden von Herrn Neuner Johannes selbst getragen. Darlehensaufnahme von € 750.000,- benötigt. Das Darlehen wird von der Sport- Herr Neuner stimmt dem Grundverkauf für die Verbreiterung und Verlegung der ÜBERNAHME WEG ZUFAHRT WOHNHAUS JUGENDINNOVATIONSPROJEKT – und Freizeitanlagen GmbH bei der Raiffeisenbank Hippach aufgenommen. Von Straße zu einer Entschädigung von € 26,00/m² zu. Die Verbreiterung der Straße JOHANN-SPONRING-STRASSE 95 IN DAS THEMENWEG BURGSTALLSCHROFEN den Gemeinden Ramsau und Schwendau sowie vom TVB Mayrhofen-Hippach ist aufgrund der verkehrstechnischen Lage im Besonderen wegen dem Begeg- wird dafür eine Bürgschaft benötigt. Die Bürgschaft beträgt 25% der Finan- ÖFFENTLICHE GUT WEG Das Jugendinnovationsprojekt besteht aus einem Im Bereich der Kinderkrippe wurde der Radweg nungsverkehr notwendig. zierungssumme, somit € 187.500,-. Die geschätzten Gesamtkosten für den Vom Vermessungsbüro Ebenbichler wurde ein Vermes- jungen motivierten Team von Jugendlichen aus dem verbreitert. Der Gemeinderat stimmt der Straßenverbreiterung laut Planunterlagen der Fa. Neubau des Tennisheimes liegen bei ca. € 500.000,-, für die Flutlichtanlage sungsplan für die Übernahme erstellt. Es wird auf den Zillertal, welches von Dipl. Pastoralassistentin und Ju- AEP mit 9 Jastimmen, 2 Gegenstimmen (GR Rahm, GV Wechselberger) und 2 bei ca. € 170.000,- und für die Sanierung der Tennisplätze bei ca. € 85.000,-. Gemeinderatsbeschluss vom 09.10.1992 verwiesen, gendseelsorgerin Doris Stadlmair aus Aschau begleitet Stimmenenthaltungen (Bgm.-Stv. Rauch, GV Geisler) zu. Der Auftrag soll an den Eine Endabrechnung wird noch vorgelegt. worin festgehalten wird, dass bei Übernahmen von wird. Unter dem Motto „Überleg mal, was wären wir Bestbieter vergeben werden. privaten Zufahrten in den Bestand der Gemeinde so ohne Tourismus“ wurde beim Burgstallschrofen ein vorzugehen ist, dass die Wege in gutem, für PKW und Themenweg mit Skulpturen, Bildern oder sonstigen LKW befahrbaren Zustand sein müssen. Die Gemeinde Werken wie Gedichten, Videoclips, selbst geschriebene übernimmt die Kosten für die Vermessung und Grund- Lieder, Statistiken, Fotografien gestaltet. buchseintragung, bezahlt jedoch keine Grundablöse, da ab der Grundbuchseintragung die Gemeinde für die An jeder Station wurde ein QR-Code befestigt, welcher laufende Instandhaltung und Haftung zuständig ist. mit der eigenen Homepage verlinkt ist. Im Herbst Der Gemeinderat beschließt die Übernahme des Weges findet die Eröffnung des Weges statt. Die Gemeinde Die Anschlagtafeln im Gemeindegebiet wurden auf- Zufahrt Wohnhaus Johann-Sponring-Straße 95 in das Schwendau unterstützt das Jugendinnovationsprojekt gestellt. Bei der Dorfeinfahrt im Bereich Egger wurde öffentliche Gut Weg mit einer Straßenbreite von 3,5m. mit einer Subvention von € 500,-. der Platz von der Gärtnerei Wechselberger errichtet.

Seite 2 Seite 3 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF

AUSBAU BREITBAND FEUERWEHRHAUS LAIMACH Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach Der Breitbandausbau wird durch den Planungsverband Die Bauverhandlung für das Feuerwehrhaus in Laimach wurde erfolgreich durchgeführt. Der Bürgermeister FLÄCHENWIDMUNGSPLAN (Schöser Raimund) Umwidmung einer Teilfläche der 1037 (Neu 1037/2) Laimach, von rund 697 m² vorangetrieben. In der Gemeinde Hippach kann die ersucht die Gemeinderäte Troppmair Florian und Mader Michael um Durchsicht des Bauplanes für den Elektronik- Der Gemeinderat beschloss im Rahmen der 34. Gemein- GstNr. 499/1, Schwendberg von rund 600 m² von von Freiland in Allgemeines Mischgebiet; Bundesförderung von 75% für alle Bereiche außer und Sanitärbereich zur Vorgabe an die ausführenden Firmen. Es liegt ein Ansuchen des Bergrettungsdienstes deratsitzung vom 08.07.2015, gemäß § 70 Abs. 1 und § Freiland in Landwirtschaftliches Mischgebiet; Hippach-Dorf lukriert werden. Zell am um Verwendung des alten Feuerwehrhauses in Laimach vor. Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich 64 Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetz 2011 – TROG der Gst. 1140, 1142/1 KG Laimach (Hundsbichler Hans- 2011 die von Arch. DI Kircher ausgearbeiteten Entwürfe Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Gst. VERORDNUNGSÄNDERUNGEN jörg) Umwidmung von Teilflächen der Gst. 1140, über Änderungen des Flächenwidmungsplanes vier 1049 (Trennstück 1) in 87112 Laimach, Rückwidmung Der Gemeinderat hat eine Änderung der Kanalge- 1142/1 (Neu 1142/4, 1142/5, 1142/6) Laimach wie Wochen hindurch vom 10. Juli 2015 bis zum 10. Au- in Freiland (Trojer Friedrich) Rückwidmung des Grund- bührenverordnung sowie der Friedhofsordnung folgt: Grundstücke 1140 Laimach von rund 4 m² von gust 2015 zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen: stückes 1049 Laimach von rund 13 m² von Freiland § beschlossen. bestehende Landesstraße (B und L) in Wohngebiet; Gleichzeitig wurden gemäß § 70 Abs. 1 lit. a TROG 2011 41 in Freiland sowie Grundstück 1049 Laimach von Grundstück 1140 Laimach von rund 1 m² von be- die Beschlüsse über die den Entwürfen entsprechende rund 230 m² von Landwirtschaftliches Mischgebiet SATZUNGSÄNDERUNGEN HÖHENSTRASSE stehende Landesstraße (B und L) in bestehender Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst. in Freiland; Für die Straßeninteressentschaft Zillertaler Höhen- örtlicher Verkehrsweg; Grundstück 1142/1 Laimach straße wurden neue Satzungen beschlossen, die Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Änderung des Flächenwidmungsplanes im Be- von rund 1169 m² von Freiland in Wohngebiet; hauptsächlich wegen der Wintersperre notwendig Gst. .340 in 87112 Laimach, Rückwidmung in Freiland reich des Gst. .167, 532/2, 784 in 87119 Schwend- Grundstück 1142/1 Laimach von rund 137 m² von waren. berg (zum Teil) (Schnitzelwirt, Anfang Annelies) (Trojer Friedrich) Rückwidmung einer Teilfläche der Freiland in Bestehender örtlicher Verkehrsweg; Gst. .340 in Laimach von rund 6 m² von Landwirt- Umwidmung bzw. Erweiterung best. Widmung auf Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich DACHDECKARBEITEN GEMEINSAMES ZIVILSCHUTZ IST … schaftliches Mischgebiet in Freiland; Beim denkmalgeschützten Strasserhäusl wurde das neue Grundteilung mit einer Fläche von 897 m² in Gst. 1042/1 KG Laimach (Hundsbichler Peter) DIE LEITSTELLE TIROL Dach mit Lärchenschindeln zur längeren Haltbarkeit Sonderfläche Jausenstation; Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Umwidmung einer Teilflächen des Gst. 1042/1 (Neu LANDESMUSIKSCHULE ZILLERTAL neu eingedeckt. Die Arbeiten wurden von der Firma Bei einem Notruf alarmiert die „Leitstelle Tirol“ die Gst. 1143/1 (neu: 1143/5) in 87112 Laimach, (Pfister 1042/6) Laimach von rund 600 m² von Freiland in In der Landesmusikschule Zillertal wurden im Som- Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Gst. Moser & Konvicka aus Reith im Alpbachtal im Juni zuständige Blaulichtorganisation in den Einsatz. Maria) Umwidmung einer Teilfläche des Grundstückes Allgemeines Mischgebiet; mersemester 2014/2015 insgesamt 816 Schüler un- 1161/1 (1161/5, 1161/4) in 87112 Laimach (Troppmair durchgeführt. Genauso erfolgte die Neueindeckung Schnelle Lokalisierung des Notfallorts für die Ein- 1143/1 in Laimach von rund 630 m² von Freiland in terrichtet. Davon besuchen 112 Schüler die Expositur Florian) Grundstück 1161/1 rund 829 m² von Freiland des Kriegerdenkmals am Friedhof Hippach durch die satzkräfte bedeutet schnelle, zielgerichtete Hilfe. Landwirtschaftliches Mischgebiet; HOCHBEHÄLTER TRAITING Schwendau-Hippach (33 aus Hippach, 32 aus Ramsau, in Landwirtschaftliches Mischgebiet; genannte Firma. Die Begutachtung des Schadens am Hochbehälter Trai- 47 aus Schwendau). DAS RICHTIGE VERHALTEN IM NOTFALL … Weiters wurden anlässlich der 35. Gemeinderatssit- ting hat stattgefunden, nach Vorliegen des Gutachtens Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich • Den Einsatzort genau beschreiben (Adresse, zung vom 19.08.2015 gemäß § 70 Abs. 1 und § 64 kann allenfalls der von Mag. Fankhauser vorgeschla- Gst. 866/1 (neu: 866/4) in 87112 Laimach (Fankhauser INFOS MAYRHOFNER BERGBAHNEN AG Gemeinde, markante Punkte) Abs. 1 des Tiroler Raumordnungsgesetz 2011 – TROG gene Gutachter zusätzlich herangezogen werden. Die Michael) Umwidmung einer Teilfläche des Gst. 866/1 Am 02.07.2015 fand die 61. Ordentliche Hauptver- • die Anweisungen der Leitstelle Tirol befolgen 2011, LGBl. Nr. 56/2011 idF. 187/2014, nachfolgen- Gasleckortung für den Bau der Trinkwasserkraftwerke (Neu 866/4) Laimach, von rund 500 m² von Freiland sammlung der Mayrhofner Bergbahnen AG statt. Der und ihre Fragen beantworten de Änderungen des Flächenwidmungsplanes der hat ergeben, dass die Druckschwankungen haupt- in Gemischtes Wohngebiet; Bilanzgewinn für 2013/2014 beträgt € 3.603.198,28, Gemeinde Hippach entsprechend den von Arch. DI • nicht auflegen, ehe man dazu aufgefordert wird sächlich von den Schiebern ausgingen. im Vergleich dazu von 2012/13 beträgt der Bilanz- Kircher ausgearbeiteten Entwürfen sowie die Auflage • Notruf noch mal wählen, wenn sich die Situa- Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich gewinn € 4.530.916,87. Die Gemeinde Schwendau tion verändert oder verschlechtert Gst. 490/2 (Arrondierung) in 87119 Schwendberg dieser durch vier Wochen hindurch vom 21. August OBST- UND GARTENBAUVEREIN Der Obst- und Gartenbauverein Mayrhofen führt seinen besitzt 80 Stimmaktien bei der MBB AG plus die 18 • ruhig bleiben (Schöser Raimund) Umwidmung des Grundstückes 2015 bis zum 21. September 2015 zur öffentlichen Pressbetrieb diesen Herbst letztmalig in der Dorfaue Stimmaktien der Gemeindegutsagrargemeinschaft 490/2 Schwendberg von rund 43 m² von Freiland Einsichtnahme beschlossen. WAS WÄHREND DES NOTRUFS PASSIERT … durch. Mit dem Erweiterungsbau des Recyclinghofs Burgstall. Am 30.07.2015 fand mit dem Vorstand in Landwirtschaftliches Mischgebiet; Bereits während des Notrufgesprächs werden die Änderung des Flächenwidmungsplanes im Be- Mayrhofen soll der OGV in die neuen Räumlichkei- der MBB AG und dem Gemeindevorstand ein Ter- Einsatzkräfte alarmiert und losgeschickt, d.h. das Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich reich des Gst. 1037 KG Laimach (Hauser Mar- ten übersiedeln. Der Bürgermeister hat dem neuen min bezüglich dem Projektstand wie Talabfahrt und Notrufgespräch verschwendet keine Zeit – egal Gst. 499/1( neu: 499/4) in 87119 Schwendberg tin) Umwidmung einer Teilfläche des Gst. Obmann Kröll Helmuth diese Lösung zugesichert. Verbindungslift Schwendberg statt. Der Speicher- teich Pangert wird noch heuer fertiggestellt. Am wie lange es dauert.

LEGENDE Hk= -1200.00m T = 10.12m Bei Bedarf begleiten die Mitarbeiter der Leitstelle f = -0.04m 17.08.2015 fand die Naturschutz- und forstrechtliche

-3.66% 39.07m -5.34% 46.52m Grundgrenze Bestand Projekt

TS=599.63m Grundgrenze Neu Straßenachse

0+039.07 Tirol am Telefon den Anrufer bzw. die Anruferin KG Grenze Straßenfläche Neubau Verhandlung für die Talabfahrt nach Schwendau statt, 895/1 Naturstand Gehsteig Neubau Asphaltfläche Bestand Gehsteig abgesenkt Neubau Gehsteig Hippach KG Laimach Gebäude Bestand Bankett Neubau Bauloslänge L=119m Böschung Damm Neubau 17/1 Berührte Grundparzelle

Baulosanfang Baulos 1 Bau-Km 0.000 Bestands-Km 0.13 17/1 900 Böschung Einschnitt Neubau Hw= 2100.00m Egger Antonia 901/1 Grundparzelle Rasenmulde Neubau Dorf 30 KG Schwendberg T = 6.23m bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte. f = 0.01m wobei noch Gefahrenstellen entschärft werden soll- 6283 Hippach Gully Bestand -5.34% Gully/Entwässerung Neu 46.52m 898

12 -4.75%

22.24m TS=597.14m Hk= -680.00m Laterne Bestand Egger Antonia

Dorf 30 T = 8.14m versetzen 0+085.59 f = -0.05m 1,50 6283 Hippach ten. Das Ausmaß der zu rodenden Pistenfläche beträgt Schwendberg Verkehrszeichen WASSERUNTERSUCHUNG Bestand versetzen

801/1 1,00 R = 80.00 m -4.75% Amt der Tiroler Landesreg. anpassen an Bestand 22.24m

2,75 NOTRUFNUMMERN UND APP Herrengasse 1 - 3 -7.14% 6020 Innsbruck Gerade ÜA100 A = 40.00

11.55m R = 80.00 m TS=596.09m L = 11.06 m L = 20.00 m KA100 903/2

R = 80.00 m 3,00 L = 7.52 m Gehsteig absenken 0+107.83 KE100 Bgm. Gerhard Hundsbichler berichtet, dass der Be- ca. 0,9 Hektar. Für 2017/2018 ist die Errichtung der

801/2 0,58 Aufweitung A = 40.00 1,50 L = 20.00 m 903/1 Gemeinnützige Hauptgenossenschaft Gehsteig absenken Land Tirol - Landesstraßenverwaltung des Siedlerbundes reg.Gen.m.b.H Gehsteig Hippach 901/1 Gully Bestand Ing-Etzel-Straße 11 Bauloslänge L=119m

ÜE100 Anschluss an Bestand - 122 Feuerwehr versetzen genaue Lage unbekannt! 6020 Innsbruck fund der Wasseruntersuchung der WVA Hippach- Talabfahrt geplant.

Planung Amt der Tiroler L 300 Zillertaler Dörferstraße L 52 Schwendbergstraße

Bau-Km 0.119 Bau-Km Landesregierung Bestands-Km 0.01 Bestands-Km L52 Schwendbergstraße 1 Baulos Baulosende km 12,80 - km 13,00 km 0,00 - km 0,13

Hausnr. 42 Hausnr. 43 - 133 Polizei Gully Bestand Schwendberg sehr positiv ausgefallen ist, lediglich Anschluss an Gehsteiggestaltung und versetzen Bestand 7/4 10/3 genaue Lage unbekannt! Hausnr. 60 Stecher Michael Hausnr. 44 Gehsteig absenken und Bernhard Dorf 43 Gully Bestand Planung Amt der Tiroler Straßenneubau L300 6283 Hippach versetzen Landesregierung

3,23 die Fridolinquelle wurde ausgeleitet.

anpassen

an Planung an 3,30 INFOS - 144 Rettungsdienst 10/5 .285/1 7/6 Paasch Roman Hippach Dauwitz-Winter Renate 10/4 Dorf 146 1,50 Kappesweg 4 6283 Hippach Einreichprojekt 2015 Gruber Friedrich D-63512 Hainburg Paasch Jürgen und Gerhard Dorf 44 Dorf 45 Hausnr. 45

6283 Hippach 6283 Hippach 1140 anpassen Gruber Josef Planung an Amt der Tiroler Landesreg. .285/2 Dorf 1 Herrengasse 1 - 3 ZELLER BERGBAHNEN GMBH & CO KG 6283 Hippach 6020 Innsbruck 1140 - 140 Bergrettung 1141/3 Planänderung Datum Bearbeiter Prüfer 1141/2 Amt der Tiroler Landesreg. Herrengasse 1 - 3 6020 Innsbruck L300 Zillertaler Dörferstraße Plan Nr. 20145_lp_1

Hausnr. 59 Am 25.06.2015 fand die 40. Generalversammlung

anpassen an Bestand an Lageplan Einlage Nr. 3.1 7/11 7/7 Hippach - „Notfall App Bergrettung Tirol“ für Notfallmeldun- Teil 1 Ausfertigung Hausnr. 48 Hausnr. 50 7/8 Datum 2015-06-09 Hausnr. 49 Maßstab 1:250 Bearbeitet Michael BIECHL 7/9 6,35 und 44. Gesellschaftsversammlung der Zeller Berg- Statik Planinhalt Geprüft Georg TEYML gen im alpinen Gelände; übermittelt GPS-Standort Hausnr. 54

Sachbearbeiter

Hausnr. 55 PLANUNG + BERATUNG bahnen GmbH &Co KG statt. Der Bilanzgewinn für Schleppkurve großer LKW .377 Planer Daten (Infos unter www.leitstelle-tirol.at) 1142/3 1142/1 2013/2014 beträgt € 1.138.000,-. Die Talabfahrt im Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Verkehr und Straße 774 - 112 Euronotruf 804 Hausnr. 51 Schigebiet wird ca. € 6,6 Mio. mit einer - 141 Ärztenotdienst Das Projekt für den Gehsteig Laimach wurde eingereicht, die Ausschreibung, Abwicklung dgl. wird über das Amt der Tiroler Landesregierung, Baubezirksamt – Straßen- Beschneiung und Beleuchtung kosten. Im Schigebiet bau abgewickelt. Die Finanzierung erfolgt grundsätzlich für den Gehsteig durch die Gemeinde, die Landesstraße trägt den Anteil Straßenbau. wird ein Fichtenschloss um € 1,0 Mio. zur Besichti- - 01-4064343 Vergiftungsinformationszentrale Wien Gleichzeitig wird die Straßenbeleuchtung erneuert und eine Leerverrohrung für Breitband eingezogen. gung errichtet.

Seite 4 Seite 5 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF

Standesfälle Hippach Aktion für elternlose Eröffnungsfeier Tennisheim GEBURTEN Flüchtlingskinder und 38. ÖTV int. Herrenturnier, Tennisclub Hippach Franz Peter Kofler fuhr mit seinem Fahrrad vom Am 7. August fand die Eröffnung der neuen Tennisan- Waidhofen/Ybbs, NÖTV) kämpften am Sonntag, den 15.6.2015 bis 28.8.2015 durch Österreich und besuchte lage in Hippach im Zuge des 38. ÖTV Herrenturniers 09.08 um 14:00 Uhr um den Turniersieg. Die neue dabei rund 180 Gemeinden, um für sein Projekt zu statt. Die zahlreichen erschienenen Gäste konnten sich Terrasse war prall gefüllt, die Zuschauer kamen voll werben und sich für die Spenden zu bedanken. Dabei bei traumhaftem Wetter und Sektempfang die letzten auf Ihre Kosten und bekamen das gewünscht würdige schaffte er es rund 6000 km und 55.000 Höhenmeter Erstrundenspiele des Tennisturniers anschauen, ehe Finale zu sehen. Nach einer sehr engen Anfangspha- zurück zu legen. Mit dieser Aktion möchte Franz Peter der offizielle Teil der Veranstaltung begann. Obmann se in Satz eins und zwei gerissenen Schlägerseiten Kofler bezwecken, dass ein vier Stufenplan für „eltern- Daniel Pfister gab einen kurzen Rückblick über die hatte Jan Poskocil keine passende Antwort mehr auf lose Kinder“ umgesetzt werden kann. Geschichte des Tennisclubs und der alten Vereins- die harten und präzisen Schläge des jungen Lenny Thomas Rochus Kolb im April Michael Roth im Juli Laimach 192 Laimach 133 Der 4 Stufenplan: 1. Soforthilfe, 2. Sammeln, Wie- heime. Im Anschluss fand die offizielle Segnung der Hampel. Somit gewann Hampel nach ca. 1 1/2 h mit Segnung des neuen Gebäudes durch Pfarrer deraufbereitung von Spielzeug, Rädern, Textilien und Anlage durch Pfarrer Christoph Frischmann statt. Bei 6:2 6:3 und feierte seinen ersten Sieg beim Turnier in Christoph Frischmann kostenlose Weitergabe an Familien und Institutionen musikalischer Umrahmung durch die Band Hokus Hippach und konnte zugleich seinen ersten ÖTV Titel 3. Unterstützung von Patenschaften 4. Information Pokus wurden die ca. 200 Gäste mit verschiedensten verbuchen. Das Raiffeisen Herrenturnier war auch und Aufklärung. Krapfen von David Hanser (Zillertaler Hausmannskost) heuer wieder ein voller Erfolg, was sowohl Zuschauer Die Radreise sollt auch dazu dienen, um ein österreich- verköstigt. In der Weinecke konnten Liebhaber des als auch Spieler bestätigten. weites Netzwerk zu organisieren, wobei eine Zusammen- Traubensaftes diverse feine Tropfen verkosten. Ein herzliches Dankeschön gilt der heimischen Wirt- arbeit mit bestehenden Organisationen erwünscht ist. Nach einer gelungenen Einweihungsfeier lenkte man schaft sowie allen Sponsoren, Gönnern, den drei Zur Person Franz Peter Kofler: Geboren wurde der die Aufmerksamkeit an den beiden folgenden Tagen Gemeinden Hippach, Ramsau, Schwendau und dem Villacher im Jahr 1957. Franz Peter Kofler studier- jedoch wieder auf den Tennissport. So errangen nach TVB Mayrhofen / Hippach. Ganz speziell möchte sich Henri Franz Eberharter im Juli David Savic im Juli te Business Management und ist ein begeister- vielen spannenden und hochklassigen Matches aller der TC Raiffeisen Hippach bei seinem Hauptsponsor Schwendberg 471 Hippach-Dorf 12 ter Radfahrer. Mit seinem Rad legt er jährlich um 33 Teilnehmer, die beiden Favoriten das Finale. Len- der Raiffeisenbank Hippach u.U. für die Unterstützung die 10.000 bis 12.000 km zurück. Einige Bücher ny Hampel (Wiener AC, WTV) und Jan Poskocil (UTC bedanken. über seine Radreisen schrieb er schon und auch Vertreter der Gemeinden, der RTS, des Tourismus- verbandes Mayrhofen / Hippach sowie unseres ein Radtourenmagazin gab er bereits heraus. Hauptsponsors der Raiffeisenbank Hippach u. U. Mit Integration beschäftigt sich Kofler schon lange und auch mehrere Projekte hat er ausgearbeitet, die er jetzt umsetzten will. Laut Kofler ist Integration eine gesellschaftliche Aufgabe. Speziell bei der Aktion für elternlose Flüchtlingskinder geht es wirklich um un- Nina Rahm im Juli Katharina Pöll im August schuldige, traumatisierte Kinder, die die Hilfe unserer Schwendberg 415 Hippach-Dorf 18 Gesellschaft brauchen. Wir müssen die Herzen öffnen und diese Kinder in unserer Mitte aufnehmen. Die TRAUUNGEN Politik kann Rahmenbedingungen schaffen, aber leben Ingrid und Martin Geisler, Klette 458 muss die Integration die Gesellschaft. Natürlich beidsei- tig, wegschauen ist verboten, im Tun liegt die Lösung. v.l.: Turnierleitung Gregor Rieser u. David Hanser, Christina und Georg Heim, Laimach 117 Sieger Lenny Hampel, Finalist Jan Poskocil, Obm. Spendenkonto: Sparbuch Sparda It. auf Flücht- Eröffnungsrede von Obm. Daniel Pfister, die Terrasse war bis auf den letzten Platz gefüllt Daniel Pfister und Turnierleiter Matthias Eberl † TODESFÄLLE lingskinder: IBAN: AT72 4666 0500 0002 5443 BIC: SVIEAT21 Theresia Hanser, Gugglberg 226 Die Tour kann auf Facebook unter der Seite, Franz Peter Lesen und Schreiben Leon Franz Kreidl im Juli Alois Dornauer, Hochschwendberg 518 Kofler, nachverfolgt werden, es ist keine Facebookmit- ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Seit dadurch fehlende Entwicklungschancen die Folgen. Göttstätt 343 Felix Heim, Laimach 106 gliedschaft notwendig. Veröffentlichung der OECD-Studie PIAAC („PISA für Mittlerweile gibt es ein gut ausgebautes Kursangebot Erwachsene“) ist bekannt, dass in Österreich rund eine in ganz Österreich, das allen Kurssuchenden kostenfrei Million Menschen nicht über jene schriftsprachlichen zur Verfügung steht. Damit alle Menschen, die das WINTERNÄCHTIGUNGEN 2014/2015 Kenntnisse verfügen, die in ihrem Lebensumfeld - wollen, dieses Angebot in Anspruch nehmen können, Wintersaison Wintersaison Differenz Differenz privat oder beruflich - vorausgesetzt werden. Dabei müssen sie oder vermittelnde Personen im Umfeld aber 2013/2014 2014/2015 Nächte in % handelt es sich nicht nur um Migranten/innen. Es sind auch darüber Bescheid wissen. Weitersagen ist erlaubt! Menschen aus unserer Nachbarschaft, die täglich darum Hippach u. U. 453.493 477.695 24.202 + 5,34 Das kostenlos erreichbare Alfatelefon Österreich 0800 bemüht sind ihre Defizite zu verstecken und deshalb 244 800 ist eine überregionale und überinstitutionale Mayrhofen 839.399 830.937 -8.462 - 1,01 jede Situation vermeiden, in der sie etwas schreiben Beratungsstelle, wo alle Informationen über Kursan- Brandberg 20.764 22.505 1.741 + 8,38 müssten.Neben der ständigen Angst entdeckt zu gebote zusammenlaufen. Geschulte Berater_innen Ginzling u. Finkenberg 19.016 19.774 758 + 3,99 werden, sind Ausgrenzung vom gesellschaftlichen geben dort über das am besten passende Kursangebot Weitere Informationen finden Sie auf: Leben, ein hohes Arbeitslosigkeitsrisiko, erhöhte Ar- Auskunft und beantworten alle Fragen, die das Thema gesamte Ferienregion 1.332.672 1.350.911 18.239 + 1,37 www.basisbildung-alphabetisierung.at mutsgefährdung, Ausschluss von Weiterbildung und Basisbildung und Alphabetisierung betreffen. www.facebook.com/basisbildung

Seite 6 Seite 7 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF

Standesfälle Schwendau Gute Ideen gesucht! Ein freudiger Tag für 17 Gemeinden des Zillertales SPATENSTICH FÜR SOZIALZENTRUM UNTER DEM MOTTO GEBURTEN Unter dem Motto „Du hast eine Idee und willst etwas bewegen?“ findet dieses Jahr ein tirolweiter Ideen- „GEPFLEGTES WOHNEN“ IN MAYRHOFEN wettbewerb statt, der engagierte Menschen bei der zu zweit, im Verein, als Gruppe, Gemeinde, Schule Für die Region Mittleres und Oberes Zillertal (von Kal- Realisierung ihrer Idee unterstützt. Der IDEENKANAL oder im Unternehmen. tenbach, , bis Tux) gab es bisher bietet all jenen eine geeignete Plattform, die finan- Was gibt es zu gewinnen? Aus allen eingereichten © babysmile nur ein Wohn- und Pflegeheim in Zell am Ziller. Das zielle und inhaltliche Unterstützung benötigen, ihre Ideen können sich 20 Projekte öffentlich präsentie- wird sich jetzt ändern. Die Kaiser-Franz-Josef-Stiftung, Idee auch umsetzen zu können. ren, 5 davon erhalten eine Startfinanzierung von die die insgesamt 17 Sprengel-Gemeinden in der Re- Gesucht werden nachhaltige und kreative Ideen, die mindestens 1.500 EUR und werden zusätzlich durch gion vertritt, entschied gemeinsam mit der Neuen einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leisten bzw. eine öffentliche Spendenkampagne unterstützt, um Heimat Tirol (NHT) als Baurechtsnehmerin, ein neues David Hauser im April zur Lösung einer gesellschaftlichen Herausforde- weitere finanzielle Mittel zu erhalten. Darüber hinaus Sozialzentrum in Mayrhofen im Bereich Parkplatz Mitte Burgschrofen 510 rung beitragen. Ganz egal ob Umwelt-, Sozial- oder werden die Gewinnerideen bei der Umsetzungspla- zu errichten. Die NHT zeichnet auch für die Umsetzung Kulturprojekt oder auch eine Geschäftsidee – der nung von einem Mentoren-Team fachlich begleitet. dieses außergewöhnlichen Bauprojektes in der Region IDEENKANAL steht allen Ideen offen! Wie reiche ich eine Idee ein? Bis zum 07. Oktober 2015 verantwortlich. Das Baurecht läuft auf 50 Jahre. So wird sich das Sozialzentrum Mayrhofen nach Fertigstellung (Herbst 2017) präsentieren. Die Idee kann dabei in der Gemeinde umgesetzt wer- können unter www.ideenkanal.at die Ideen in max. Die NHT hatte für die Eigentumsgesellschaft der Markt- den, für die ganze Region einen Mehrwert bringen, 300 Zeichen eingereicht werden. Für weitere Fragen Sozialeinrichtung Partner der 17 Gemeinden der Kaiser- Standort, überhaupt ermöglichte!“ Das Sozialzentrum gemeinde Mayrhofen und der Kaiser-Franz-Josef-Stif- aber auch über die Gemeindegrenze hinaus einen steht Ihnen das Team von Energie Tirol sehr gerne zur Franz-Josef-Stiftung sein zu dürfen. Dieses moderne wird in Passivhausbauweise errichtet und mit einer tung bereits 2013 zu einem Architekten-Wettbewerb positiven Beitrag leisten. Wichtig ist nur, dass man Verfügung und freut sich über ihre Kontaktaufnahme! Sozialzentrum ist ein wichtiger Meilenstein für die Gasheizung sowie einer Solaranlage ausgestattet. „Die geladen, aus dem als Sieger das Architekturbüro sie auch wirklich umsetzten möchte – egal ob alleine, (Ansprechperson: Lukas Weiss / T: +43 (0)512/589913) Betreuung pflegebedürftiger älterer Menschen im Neue Heimat Tirol ist stolz, den Auftrag zur Errichtung Scharmer & Wurnig Architekten ZT GmbH. hervorging. Zillertal.“ Bürgermeister Günter Fankhauser als Ver- des Sozialzentrums erhalten zu haben und kann trotz NÄHERE INFORMATIONEN ZUM ABLAUF FINDEN SIE AUF WWW.IDEENKANAL.AT Unter dem Motto „Gepflegtes Wohnen“ plante das Kristina Valentina Kreidl im Juni bandsobmann nahm die Pressekonferenz anlässlich großer baulicher und technischer Herausforderungen Architekturbüro Scharmer & Wurnig ein soziales Augasse 1 der Grundsteinlegung als auch den Spatenstich zum als auch anspruchsvoller Architektur kostengünstiger Begegnungszentrum für Jung und Alt. Die Vorgabe Anlass, um seinen Stellvertretern BM Alois Fasching bauen, als es bei vergleichbaren Objekten der Fall war“, Lehrreiche Landes Hubschrauber - Übung der der Auftraggeber lautete: „Alles unter einem Dach“ (Stumm) und BM Robert Pramstrahler (Zell am Ziller), so Dir. Hannes Gschwentner (NHT). Die Tiefgarage – Förderung und Vernetzung von stationären, teil- Wasserrettung Tirol im Zillertal Mayrhofens Bürgermeisterstellvertreter Siegfried Erler und auch das Sozialzentrum sollen bis Herbst 2017 stationären und ambulanten Dienstleistungen in der Bei herrlichem Wetter fand im Zillertal rund um und Gemeindevorstand Franz Eberharter sowie auch fertig gestellt sein. Bis Ende 2017 wird dann noch Region, die Langzeit-, Kurzzeit- und Tagespflege im Schwendau die Landesübung der Wasserrettung Tirol den Geschäftsführern des Altenwohn- und Pflegheimes das Einrichten des Heimes dauern. Im Sozialzentrum Sozialsprengel sowie Beratungsdienste aller Art sollen mit Hubschrauber Unterstützung statt. Am Parkplatz Zell am Ziller Herbert Gruber und Klaus Rainer für die untergebracht werden auch die Räumlichkeiten für nach Fertigstellung angeboten werden. Neben dem der Horbergbahn wurden die rund 25 Teilnehmer Unterstützung in der langen Zeit der Vorbereitungs- den Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Sozialzentrum mit 80 Pflegebetten entstehen auch zunächst vom Piloten und den Flugrettern über die phase zu danken. Und Günter Fankhauser weiter: „Der Umgebung. ca. 420 Tiefgaragen-Abstellplätze. Sie werden künf- Gefahren eines Hubschraubereinsatzes informiert. Der größte Dank aber gilt Frau Rosa Prem aus Mayrhofen, Die Baukosten für das Sozialzentrum betragen ca. Maximilian Tomann im Juni tig das seit Jahren bestehende Parkplatzproblem in Stockach 238a Pilot erklärte uns ausführlich den Hubschrauber des die mit dem Verkauf der schönen und großen Lie- € 13,8 Mio. (inkl. Einrichtung), jene für die Tiefgarage Mayrhofen beheben. Typs MD 902 Explorer, der Platz für bis zu 6 Personen genschaft in zentraler Lage die Voraussetzungen der ca. € 8,4 Mio. Die Kosten pro Zimmer kommen auf ca. Am Donnerstag, den 09. Juli 2015 luden nun Bürger- bietet. Ein großer Vorteil dieses Hubschraubertyps ist Errichtung des Sozialzentrums, wenn auch nunmehr auf € 139.000 (ohne Einrichtung). Eingerichtet betragen meister Günter Fankhauser und NHT-Geschäftsführer eine Schwenkdüse am Heck, wodurch der Gefahren- Grund geänderter Voraussetzungen auf einem andern die Kosten pro Zimmer ca. € 161.000. bereich minimiert wird und er zusätzlich leiser ist. Hannes Gschwentner zur Grundsteinlegung nach In Zweiergruppen wurde das richtige Einweisen des Mayrhofen. Dieser Einladung folgten neben Pres- Hubschraubers , schwebend Aussteigen im Gelände, so- severtretern die Bürgermeister oder deren Vertreter Die Die wie Tauflüge geübt. Nach einer Mittagspause konnten des Altenheimverbandes Mittleres und Oberes Zil- Gemeinde Schwendau Gemeinde Hippach wir, mit voller Wildwasserausrüstung, das Aufnehmen lertal (Kaiser-Franz-Josef-Stiftung), Planer Architekt und Absetzen mittels Bergetau sowie das Anschwim- Scharmer, NHT-Projektleiter Ing. Dietmar Waldeck gratuliert gratuliert Elena Patricia Hanser im August mit weiteren Vertretern der Neuen Heimat Tirol, die Burgstall 356b men eines Verunfallten durch einen kontrollierten Sprung von der Kufe des schwebenden Hubschraubers Geschäftsführer Herbert Gruber (Verwaltung) und Klaus ZUM 91ER ZUR DIAMANTENEN HOCHZEIT perfektionieren. Zum Einsatz kam auch das Trennsys- Übungen für den Einsatzfall von großer Wichtigkeit! Rainer (Pflege) vom Altenwohn- und Pflegeheimes tem „Quick Release“. Es ermöglicht einem Wildwasser- Ein besonderer Dank ergeht an die Grundstücks- Zell am Ziller sowie OSR Dir. i. R. Josef Kröll – Obmann retter sich während des Fluges am Tau aus sicherer eigentümer Horbergbahn Mayrhofen - Herrn Be- des Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Höhe direkt beim Verunfallten auszuklinken. Die Hub- triebsleiter Rauch, Hotel Neuhaus - Fam. Moigg, Umgebung. schrauber Mannschaft wird durch diese Methode nicht Klammsteinhof - Herrn Sporer für das zur Ver- Bürgermeister Fankhauser ließ die anwesenden Gäs- gefährdet. Das Trennsystem kann sowohl in fließendem fügungstellen der Grundstücke als Landeplatz. te an diesem für seine Gemeinde bedeutenden Tag wie auch stehendem Gewässer verwendet werden. Ein weiterer Dank ergeht an die Bäckerei Eberharter, wissen: „Die betagten Bewohner des Zillertales, die Der Landesleiter Stellvertreter der Wasserrettung Tirol, Metzgerei Kröll und Limonaden Eder für die Jause den Wohlstand für die heutige Jugend aufgebaut Viktoria Martha Monai im August Herr Michael Stock, war mit der Zusammenarbeit sehr sowie der Pizzeria Sidan für die Unterstützung. haben, sollen hier künftig einen angenehmen Le- Schormis 113 zufrieden und lobte die Disziplin der Mannschaft. Sowie dem Team rund um Martin 7 (Heli Tirol) die bensabend verbringen können.“ Und NHT-Chef Hannes Notburga Hanser Johann und Katharina Schöser Nachdem es immer mehr Wildwassersportler und maßgeblich zum Erfolg dieser Landesübung beige- Gschwentner fügte dem Gesagten hinzu: „Die NHT ist Kleinschwendberg 267a, am 30.08.2015 Hochschwendberg 498a, am 17.09.2015 Canyoning- Begeisterte im Zillertal gibt, sind solche tragen haben ein herzliches Vergelt´s Gott. stolz darauf, bei der Realisierung dieser großartigen

Seite 8 Seite 9 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES | JUGENDARBEIT DORF DORF Verdienstmedaille Josef Reiter † 1930 - 2015 Filmvorführung BILDUNGSINFO TIROL des Landes Tirol Im nunmehr vergangenen heißen Sommer, am beschäftigt. Nach 100 Jahre Standschützen KLARHEIT SCHAFFEN. BEI ALLEN FRAGEN RUND 14. Juli 2015, trat Reiter Seppal seine letzte große dessen Stilllegung in UM BILDUNG UND BERUF. Reise an. Seine große Leidenschaft war Zeitlebens den siebziger Jahren Die bildungsinfo-tirol steht allen Menschen in Tirol offen – unabhängig von die Blasmusik und so durfte ihn die Bundesmusik- fand er eine Stelle Alter, Ausbildung oder Beruf. Dieses kostenlose Beratungs- und Informations- kapelle Hippach mehr als vierzig Jahre zu ihren bei den Zeller Berg- angebot steht in acht verschiedenen Standorten in Tirol zur Verfügung. Die Mitgliedern zählen. Des Weiteren war er seit 1945 bahnen, wo er bis zu bildungsinfo-tirol bietet Unterstützung beim Planen, Treffen und Umsetzen aktives Mitglied der Feuerwehr Hippach und in den seiner Pensionierung von realistischen Bildungs- und Berufsentscheidungen. Jahren 1968 bis 1992 gehörte er dem Gemeinderat beschäftigt war. Aktiv bis zuletzt, nutzte er sein Schwendau an. 1993 verlieh ihm die Gemeinde handwerkliches Geschick und verlängerte so das FÜR WEN? WANN UND WO? Schwendau für sein öffentliches Engagement die Leben vieler Schwendauer Waschmaschinen und Die bildungsinfo-tirol ist für alle, die Wann: jeden 1.und 3. Mittwoch des Verdienstmedaille der Gemeinde. Handwerklich sonstiger Geräte. sich in Sachen Beruf oder Bildung ori- Monats, von 10:00-13:00 und 14:00- geschickt erlernte Seppal ursprünglich den Beruf entieren oder informieren möchten. 18:00 Uhr Alljährlich am 15. August zeichnet Landeshauptmann eines Schusters, wechselte dann zum Elektriker Die Gemeinde Schwendau wird dir, lieber Seppal, Die Bildungs- und BerufsberaterInnen Wo: Bahnhofstraße 11, Wirtschafts- Günther Platter Tiroler und Tirolerinnen, welche be- und war viele Jahre beim Magnesitwerk in Tux stets ein ehrendes Andenken bewahren! unterstützen Sie kompetent bei diesen kammer Schwaz sondere gesellschaftliche Leistungen erbringen bzw. und ähnlichen Fragen: Wie treffe ich erbracht haben, durch die Verdienstmedaille des Landes die für mich richtige Berufsentschei- WER BERÄT IN SCHWAZ? Tirol aus. Dieses Jahr konnte unter anderem auch Herr Die Schützenkompanie Hippach erinner- 20.00 Uhr im Kultursaal der Volksschule dung? Welche beruflichen Möglichkei- Mag.a Cornelia Passer [email protected] Fritz Sandhofer diese Auszeichnung entgegennehmen. te anlässlich der Herz-Jesu-Gelöbniser- Hippach vorgeführt, der Eintritt ist frei. ten habe ich mit meinen Fähigkeiten? Zivilschutz in Welche Aus- und Weiterbildungsange- Nähere Informationen und Termin- Eng mit dem Schützenwesen in Tirol verbunden, erfolgte Ö STERREICH neuerung durch eine Gedenkfeier an den Damit soll unter anderem auch jenen bote gibt es? Welche Förderungen gibt vereinbarungen: Tirolweit unter: 1978 der Beitritt zur Kompanie, 1981 die Beförderung grausamen 1. Weltkrieg vor 100 Jahren. Gemeindebürgern, die diese Gedenk- Für Ihre Sicherheit es? Wie verschaffe ich mir einen Über- 0512/562791-40 oder per Mail unter: zum Leutnant und 1993 die Wahl zum Hauptmann. Die Videoproduktion Kröll aus Hollenzen veranstaltung nicht besuchen konnten, blick am Arbeitsmarkt? Wie kann ich [email protected] Diese Funktion hat er bis heute inne, weshalb im 2013 hat diese bewegende Veranstaltung in die Möglichkeit gegeben werden, diese meine Kompetenzen gezielt einbrin- www.bildungsinfo-tirol.at im Zuge des Regimentstreffen in vom Bund der Zivilschutz-Probealarm einem Film festgehalten, dieser wird berührende Veranstaltung noch einmal gen? Wie kann ich mich orientieren? www.facebook.com/bildungsinfo Tiroler Schützenkompanien die Medaille für langjährige in ganz Österreich am Mittwoch, den 7. Oktober 2015 um nachzuverfolgen. Kommandanten verliehen wurde. Von 1983 bis 2008 am Samstag, 3. Oktober 2015, zwischen 12:00 und 12:45 Uhr war Herr Sandhofer auch in der Funktion als Obmann Österreich verfügt über ein Flächen deckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als der Schützenkompanie Hippach federführend, 2001 8.000 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. News aus dem kam-in erfolgte die Wahl zum Bataillonskommandanten des Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im „Oberen Zillertals“, 2013 zum Regimentskommandant- Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein Sommer, Sonne, Sonnenschein zieh und auf Wunsch ein Fitnessprogramm. stellvertreter. Fritz Sandhofer brachte sich nicht nur bei österreichweiter Zivilschutz-Probealarm ich mir in der Gondel rein!...Grob zu- Die Jugendlichen dürfen sich auch ger- den Schützen ein, sondern war neben seiner Selbststän- durchgeführt. sammengefasst kann man so unseren ne als Koch/ Köchin beweisen und im Bedeutung der Signale digkeit als Frächter auch viele Jahre im Gemeinderat kam-in Sommer bezeichnen! Die vielen Bardienst mithelfen, oder einfach nur tätig. So war er von 1992 bis 2010, also 18 Jahre lang, Sirenenprobe sonnigen und heißen Tage ermöglich- chillen und Freunde treffen. Das kam- im Gemeinderat tätig, davon von 1992 bis 2004 auch 15 Sekunden ten uns viele sportliche Stunden mit in ist auf jeden Fall ein guter Ausgleich als Gemeindevorstand. Die Gemeinden Hippach und Volleyball, Fußball und vielen anderen zum sonst oft stressigen Schulalltag! Schwendau möchten auf diesem Wege Herrn Fritz Sand- Warnung lustigen Spielen. Die lauen Sommer- Auch wenn es mal Probleme gibt, ha- hofer nochmals herzlich zur Auszeichnung gratulieren 3 Minuten gleich bleibender Dauerton abende nutzten wir auch zum Grillen ben wir ein offenes Ohr für euch. und sich für sein öffentliches Engagement bedanken. Herannahende Gefahr! und zum gemütlichen Beisammensein Ganz besonders freuen wir uns jetzt Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. am Lagerfeuer teils sogar mit Gitarren- im Herbst auf unsere neuen Gäste: alle IMPRESSUM Am 3. Oktober nur Probealarm! begleitung! Danke an dieser Stelle noch Jugendlichen der 5. und 6. Schulstufe an Bob Veltmann, der unsere Gondel so sind immer donnerstags von 15.00 Uhr Redaktion, Verleger und Herausgeber: Alarm toll gestaltet hat. Wir haben uns somit bis 17.30 Uhr herzlich willkommen! Gemeinde Schwendau und Gemeinde Hippach 1 Minute auf- und abschwellender Heulton P.b.b. - Erscheinungs- und Verlagspostamt Gefahr! einen zusätzlichen Platz zum Wohlfüh- Auf ein Wiedersehen freuen wir uns Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über 6283 Hippach, erscheint 4x jährlich Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.orf.at) len und in Kontakttreten geschaffen. selbstverständlich auch mit unseren Mit Namen signierte Beiträge drücken nicht unbe- durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Jetzt im Herbst sind wir wieder voller bekannten Kam-in Besuchern: Für alle Am 3. Oktober nur Probealarm! dingt die Meinung des Herausgebers aus. Nachdruck neuer Ideen und Tatendrang! Geplant ab der 7. Schulstufe haben wir immer ausschließlich mit Genehmigung der Redaktion. Entwarnung sind eine Radtour zum Mc Donalds, donnerstags von 17.00- 20.00 Uhr, frei- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 1 Minute gleich bleibender Dauerton Hochseilgarten, ein Besuch im Natur tags von 17.00-21.30 Uhr und einmal Ende der Gefahr! ist der 27.11.2015! Die Unterlagen bitte im Ge- Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) -Eis-Palast in Hintertux und ein so- im Monat samstags von 17.30 -21.30 meindeamt Schwendau oder Hippach abgeben! bzw. Internet (www.orf.at) beachten. ziales Projekt! Während den offenen Uhr geöffnet! Für genauere Infos, Fra- Am 3. Oktober nur Probealarm! Hersteller: cgraphics, Claudia Anfang, Treffs gibt es verschiedene Spiele und gen oder Anregungen kommt direkt 6283 Schwendau, Tel. 0664/5135414, Bastelmöglichkeiten sowie tolle Motto ins kam-in, wählt 0680 3264458 und [email protected] Partys. Wenn es draußen wieder früher findet uns auf Facebook! dunkel und kalt wird, startet natürlich Wir freuen uns auf euch! Fotos: Gemeindearchiv, Würtenberger, A.Tipotsch, Achtung: Keine Notrufnummern blockieren! auch wieder unser beliebter Kinoabend Das kam-in Team!

Seite 10 Seite 11 PFARRNACHRICHTEN DORF DORF PFARRNACHRICHTEN DORF DORF

kirchliche Juln Zillertal Kinderlager in den Bischofhäusern termine Wer sind wir? Ein junges motiviertes Zum ersten Mal gab es heuer auch die vielen Jugendbetreuerinnen Elena, für unsere Kids von 8- 12 Jahren im Sarah, Tamara, Valentina, Leonie deren Kinderkirche Team bestehend aus einigen Jugend- Dekanat Fügen- unter der Namen ich euch nicht vorenthalten 11.10. | 08.11. jeweils um 9.00 lichen vom Zillertal, begleitet von Dipl. Leitung von Dipl.Pass Doris Stadlmair möchte, herzlichst bedanken. Es war Uhr im „Alten Schulhaus“ Pastoralassistentin und Jugendseel- sorgerin Doris Stadlmair aus Aschau. eine ganze Woche Ferienlager. Wir eine super tolle Woche, ganz besonders Kinderandacht platzten fast aus allen Nähten. Das freute uns der Besuch von unserem 16.10. | 27.11. jeweils um 15.00 Was wollen wir? Gemeinsam wollen wir Lachen von 32 gut gelaunten fröhli- Pfarrer Christoph. Uhr im „Alten Schulhaus“ Mein Name ist Jugendliche motivieren, Neues zu ent- chen Kindern war schon von weitem zu hören, ob im Wald oder am Lager- Zum Vormerken das nächste Kinderla- MICHAEL wickeln und umzusetzen und sehen es Pfarrcafe feuerplatz das schöne Sommerwetter ger findet von 7.-13. August 2016 ab WECHSELBERGER auch als Aufgabe, sich im Besonderen 18.10. | 15.11. jeweils nach den wurde in vollen Zügen genossen. „Des 8 Jahre wieder in den „Bischofhäu- und ich bin aus Schwendau. Gedanken über das Leben in unserer Gottesdiensten Bärigschte wor des Schwimmen an ser“ statt. Vielen Dank Dipl. Pass Doris vom Tourismus geprägten Region zu Achensea und de haufen Spiele, na i Stadlmair Dek Jugendseelsorgerin. Nacht der 1000 Lichter Ab 1. September habe ich mit machen. Jugend darf auch anders sein. im Alter von 14 bis 22 Jahren konnten glab des Sternenschaun a der Nocht Eine Woche danach fand das bereits 31.10. am Burgschrofen Freude die Stelle als Dekanats- wir zur Mitarbeit an diesem Projekt mo- nochn Freiluftkino“ Julia 10 Jahre. zur Tratition gewordene Jugendlager jungschar- und Jugendleiter Projekt: Die Diözese Innsbruck hat vor tivieren. Im Herbst wird es eine große Ich möchte mich besonders bei allen unter der Leitung von Dek Jugendleite- Allerheiligen angetreten. Die Hauptauf- einiger Zeit einen Wettbewerb aus- Eröffnung dieses Weges geben. 01.11. um 9.00 Uhr Wortgottes- fleißigen Händen angefangen vom Kü- rin Sonja statt wo wieder viele Helfer/ gabe meiner Funktion wird geschrieben. Der damalige Jugend- Leider gibt es aber auch Rückschläge, so dienst, 14.30 Uhr Andacht und chenteam unter der Leitung von Tho- innen mit dabei waren. die Arbeit mit Kindern und seelsorger und Pfarrer Mag. Christoph wurde eine „Nana Skulptur“, welche in anschließend Gräbersegnung mas Waldner mit Selina, Claudia und In der Küche wurden wir bekocht von Jugendlichen sein. Es ist mir Frischmann hat mit einem Team das unzähligen Einsatzstunden von vielen Michael, bis hin zu unseren Betreuern Maria und Geli im Betreuerteam waren Allerseelen ein Anliegen, ihnen einen Vorhaben „Juln“ eingereicht und jungen Menschen gebastelt wurde, aus Roland Gruber, Tanja Kopp, Josef Geis- Clemen, Doris, Tanja, Josef, Jakob und 02.11. um 9.00 Hl. Messe und an- Raum für soziale und spiritu- konnte dafür eine namhafte Summe welchen Gründen auch immer, entwen- ler, Jugendleiterin Sonja Bacher und Theresa. schließend Gräbersegnung elle Kontakte zu geben. Die als Unterstützung gewinnen. Nun galt det. Wir sind entsetzt und enttäuscht, Highlights des Jahres 2015/16 es unser erstes Projekt, den „JuInnova- doch Rückschläge helfen auch, noch Leonhardiritt werden die Jugendgipfelmesse tionspreis Zillertal“ umzusetzen. mehr zusammen zuhalten, daraus zu „Sonderförderung Raumheizgeräte“ 08.11. um 13.30 Uhr vom Dorf- „Rock:Pray:Chill“(11.10.2015), Durch die Gestaltung eines vorhanden lernen und aus so manchen Steinen, RICHTIG HEIZEN MIT HOLZ - NEUE SONDERFÖRDERUNG FÜR SCHADSTOFFARME RAUMHEIZGERÄTE zentrum zu den Drei Linden mit das alljährliche stattfindende Ortes, hier bot sich der Waldplatz am die uns in den Weg gelegt werden eine Tiersegnung „Zchilln im Zug“ (Dezember Burgstallschrofen an, soll auf die The- Brücke zu bauen. Veraltete und falsch betriebene Holz- Ersatz durch einen modernen, umwelt- lung Wohnbauförderung des Landes beheizt. Geschätzte 100.000 Einzel- öfen tragen wesentlich zur Schadstoff- freundlichen Pellets-, Scheitholz- oder und den Wohnbauförderungsstellen öfen sind in den Tiroler Haushalten in 2015) und das Kinder- und men Umwelt und Tourismus aufmerk- Schon jetzt sind alle herzlich eingeladen Krankensalbung in Aschau belastung in Tirol bei. Das Land Tirol Kachelofen. in den Bezirkshauptmannschaften Betrieb. Holz ist damit der zweithäu- Jugendlager in den Bischofs- sam gemacht werden. sich Zeit zu nehmen und vorbeizuschau- 14.11. um 18.00 Uhr Hl. Messe mit fördert deswegen seit 1. Jänner 2015 eingereicht werden. Die Förderab- figste Energieträger zur Beheizung häusln in (August en. Besucht einen Platz, an dem jeder Krankensalbung den Austausch alter Raumheizgeräte- Technische Voraussetzungen: Das wicklung erfolgt in Anlehnung an die der Privathaushalte im Land. Ziel der 2016) sein. Gemeinsam mit vielen engagierten willkommen ist, jeder eingeladen, Schützenjahrtag und Cäcilia- mit bis zu 1.500 Euro. neue Raumheizgerät muss mit einer Wohnhaussanierungsrichtlinie in der Umweltinitiative des Landes, ist den Außerdem werde ich in unserem Helferinnen und Helfern ist das Juln- Zeit dort zu verbringen, nachzuden- Die Förderung wird gewährt für den automatischen Verbrennungsluftre- jeweils geltenden Fassung. Weitere In- Schadstoffausstoß aus dem Hausbrand feier der Musikkapelle Seelsorgeraum versuchen die Team nunmehr dabei, die Idee vom ken, wie es einem selbst und anderen 15.11. um 9.00 Uhr Hl. Messe Austausch eines mindestens zehn gelungausgestattet sein und folgende formationen zur Förderung sind unter zu reduzieren. Jugendgruppe und die Jungs- „Trocht amol Platz“ durch die Anbrin- geht. Einem Ort, an dem wir in die Jahre alten Raumheizgerätes für feste Emissionsgrenzwerte einhalten (Ty- www.tirol.gv.at/wohnbau zu finden. Nikolausfeier chargruppe weiter zu begleiten gung von Skulpturen, Bilder, etc. am Vergangenheit eintauchen und in die Brennstoffe (z.B. Holz, Kohle) und den penprüfung): Zu allen technischen Fragen berät 05.12. um 17.00 Uhr in der Pfarr- und auch aufzubauen. Neben Burgstallschrofen umzusetzen. An jeder Zukunft blicken können, an welchem Schadstoffemissionen reduzieren Sie gerne die Beratungseinrichtung kirche Hippach diesen Highlights, werden noch „Station“ wird ein QR-Code befestigt, man chillen, spielen, ratschen und man Laut Erhebungen der Statistik Energie Tirol unter der Telefonnum- viele andere coole Veranstaltun- welcher mit der JuIn-Homepage ver- selbst sein soll … werden tirolweit etwa 40 Prozent der mer 0512-589913 oder per Email: Versöhnungsfeier gen stattfinden, wo auch du die linkt ist. Besucher können so mit Hilfe Hauptwohnsitze mit Holzbrennstoffen [email protected] 15.12. um 19.00 Uhr Möglichkeit hast mitzureden einer Software am Smartphone (App) Mehr Infos zum „Trochtamol Platzl“ und und mitzugestalten. Informationen zu den einzelnen Statio- anderen Projekten findet ihr auf unserer Rorate Es würde mich freue, dich, in nen erhalten. Insgesamt fünf verschie- Homepage www.juin-zillertal.at 06.12. | 12.12. | 24.12 Förderhöhe: Der nicht rückzahlbare Ein- nungsluftregelung ein Stromanschluss unserer Jungschar- und Jugend- dene Gruppen mit ca. 40 Jugendlichen Eröffnung: 24. Oktober 2015, 16:00 Uhr jeweils um 6.00 Uhr malzuschuss beträgt maximal 1.500 (Steckdose) sowie eine gesonderte gruppe willkommen zu heißen. Euro. Die Förderung ist einkommensun- Luftzufuhr erforderlich sein können. Melde dich einfach bei mir unter Faires Frühstück abhängig. Das Gesamtfördervolumen Der Anschluss des Raumheizgerätes 06.12. nach der Roratemesse der Mailadresse michael.wech- ist begrenzt und wird nach Maßgabe hat über einen Fachbetrieb zu erfolgen [email protected] der zur Verfügung stehenden Mittel (Rauchfangkehrer). Die ordnungsge- gewährt. Wer den Austausch eines mäße Entsorgung der Altanlage ist von alten Raumheizgerätes plant, sollte einem befugten Entsorgungsbetrieb deshalb rasch einreichen Die Förderung oder vom übernehmenden Recycling- REDAKTIONSSCHLUSS gilt ausschließlich für Zusatzheizungen. hof zu bestätigen. FÜR DIE NÄCHSTE DORF ZU DORF IST DER 27.11.2015 Fachgerechte Ausführung: Zu beachten Abwicklung über Wohnbauförderung: ist, dass für die automatische Verbren- Förderansuchen können bei der Abtei-

Seite 12 Seite 13 UMWELT UMWELT DORF DORF BEZIRKSBLATT MUSTERBUNDESLAND 02/2015 DORF DORF E-Bike Aktion Schwazer Gemeinden Glut und heiße Asche – bis zu drei Tagen brandgefährlich! HippachElektroaltgeräte – Schwendau sind wertvolltreiben Energiewende – behalten voran DIE RICHTIGE ENTSORGUNG SCHÜTZT VOR BRÄNDEN IM HAUSHALT UND IN DER ABFALLSORTIERANLAGE Drei Viertel aller Pkw-Fahrten sind trotzdem attraktiv zu gestalten, hat die kürzer alswir sieben Kilometer.Österreichs Sieben Gemeinde – zusammen Ressourcen mit den loka- im Lande Die Tage werden wieder kürzer, die den Brennstoffen, sondern auch über Zudem kann die nicht entsprechende KilometerJedes können Jahr inein gut neues 20 Minuten Handy, ein schnellererlen Radhändlern Laptop und und klimaaktiv eine hippe mobil Digi-Cam. Unser Konsumverhalten lässt die weltweiten Müllberge wachsen. Nächte länger und mit dem Beginn der die richtige Entsorgung der Asche. Nur Behandlung von Aschenabfällen zu mit demAusgediente E-Bike zurückgelegt Elektrogeräte werden. sind jedoch– ein spezielles viel zu schade Angebot für entwickelt: den Abfall, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die verwertbar sind. kühleren Jahreszeit sorgen langsam wer die Gefahren kennt, kann Brände Leistungskürzungen der Versicherun- Elektro-Fahrräder haben somit großes Die Gemeindebürgerinnen und -bürger wieder die Kachelöfen für gemütliche verhindern. Das gilt übrigens nicht nur gen wegen grobfahrlässiger Schadens-

Potential und undsind 150.000die ideale Tonnen Alternative Elektrogeräte suchen werden sich beim Denn lokalen bei denRadhändler über 2.100 kommunalen Sam- Wärme in den Tiroler Stuben. Und mit in starken Heizperioden, sondern auch verursachung zur Folge haben. für Kurzstreckenin Österreich und als Zubringer jährlich zumin Umlauf ein gebracht. E-Bike entsprechend melstellen ihrer des Bedürf Landes- können große und kleine ihnen gewinnt wieder ein “brennendes” im Sommer für den Grill im Garten oder R Knapp mehr als die Hälfte der Masse – Elektro altgeräte zur fach- und umweltgerechten Öffentlichenrund 77.000 Verkehr Tonnen – nicht ausgedienter nur für Elektrogerätenisse aus. Über klimaaktivEntsorgung mobil und Ver wird wertung abgegeben werden. Problem an Gewicht: Noch glühende das Lagerfeuer mit den Kindern.” So bleibt die Asche cool Seniorinnen– wird und über Senioren. die offiziellen Sammelstellender Kauf einer der E-BikesAuf vielen mit je Sammelstellen € 400 ge- gibt es bereits eigene Asche entzündet in den Mülltonnen, Dr. Alfred Egger: “Die Restmülltonne Die CO2-neutrale Neue Mittelschule fizienz-Maßnahmen der insgesamt sieben Durch denfachgerechten vom Elektro-Motor Entsorgung produ zugeführt.- fördert, Der Rest seitens der„Re-Use“- Gemeinde Bereiche, werden wo gebrauchte, aber noch im Müllfahrzeug oder auch in den Ab- 48 Stunden heiß ist der einzig richtige Entsorgungsweg. landet im Keller, im Restmüll oder in den Kraft- funktionstüchtige ElektrogeräteHippach, gesammelt der Gemeindenund Hippach, e5-Gemeinden des Bezirkes zu würdigen Aschenabfälle dürfen nur in Metallbe- zierten fahrzeugen„Rückenwind“ von Altstoffsammlern,können auch dieweitere damit € 150,- fürFörderung die Wiederverwendung gewährt. geprüft werden. fallanlagen mitgelagerte Abfälle. Diese „Scheinbar kalte Asche kann bis zu Die Asche sollte erst aus dem Ofen ent- Ramsau, Schwendau und , gilt“, sagte LHStv. Josef Geisler am 16. hältern gelagert werden Höhenunterschiedewertvolle Rohstoffe mit minimalerins Ausland bringen.2014 und 2015 haben bereits 200 Ge- Zündquelle hat in Tirol bereits mehrere 48 Stunden lang Materialien in Brand fernt werden, wenn sie vollkommen Für eine lebenswerte Zukunftgilt in als intakter Musterobjekt Umwelt in der Klima- und Juli 2015 bei einem Pressegespräch im AnstrengungHandys zurückgelegt und Co. sindwerden. bares Geldmeindebürger/innen wert aus Hippach- und Brände und Schäden verursacht und in setzen. Unsachgemäße Lagerung von abgekühlt ist. Wird der Brennraum aber Energiemodellregion Zillertal. Durch Gemeindeamt Schwendau. „Wir haben Dies gilt sowohl für die Fahrt in die Schwendau diesesIm GegensatzAngebot genützt. zu anderen Ländern haben wir der Abfallsortieranlage Ahrental kommt glühender Asche kann verschiedene zu voll und die Asche muss dringend Denn jeder Kühlschrank, jede Waschmaschine, in Österreich Umweltstandards,einen die gezielten zu den Zu- und Umbau im Pas- uns schon sehr früh für einen sparsamen Arbeit undjedes Dienstfahrten, TV-Gerät, jedes alsHandy auch enthält Aufgrund sekundäre des großenbesten Erfolges der Welt wird zählen. die Behalten wir doch es immer wieder zu kritischen Situati- Schäden verursachen. Durch Asche in geleert werden, gilt es, ein geeignetes sivhausstandard sowie durch die Nutzung Umgang mit Energie eingesetzt“, erklärte für Einkaufswege,Roh stoffe wie die z.B. mit Gold, Fahrrad Kupfer oderAktion seltene auch im kommendenunsere Ressourcen Jahr 2016 im Land, wo sie optimal onen durch Glutnester im Abfall. Wie Plastikkübeln oder in offenen Behältern, ‘Zwischenlager’ zu finden. Die Asche Elemente wie Iridium, Lithium und Tantal. Diese wiederverwendet oder umweltgerechteigener erneuerbarer verwertet Energien (Biomasse, Bürgermeister Franz Hauser, der bereits und Anhänger„inneren oderWerte“ einem der Elektrogeräte Elektro- sindweitergeführt. bares werden. Ressourcenknappheit und Klimawan- können Sie sich und andere schützen? können durch Funkenflug Balkon- oder sollte einige Tage in einem metallenen Grundwasser, Solarenergie) inkl. einer auf erfolgreich umgesetzte Energieeffi- LastenfahrradGeld wert. zurückgelegt So enthält werden. beispielsweise eine del sollten uns eine Warnung und Ansporn sein, sogar Wohnungsbrände entstehen. Wei- „Aschenkübel” mit Deckel vollständig Tonne alter Mobiltelefone mehr GoldAm als 30. eine September achtsam werden mit alle unseren E-Bike vorhandenen 18kWp Photovoltaikanlage Rohstoffen ist die erste zienzmaßnahmen zurückblicken kann. Tonne Golderz. und der Umwelt umzugehen. Der Trend und seine Gefahren ters bergen Aschenanlieferungen aus auskühlen, bevor sie im Restmüll landet. Die Bürgerinnen und Bürger unserer Besitzer anlässlich des Sattelfestes zu - nahezu - energieautarke Schule des Be- Dazu zählen unter anderem die Installa- Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer Hackschnitzelanlagen mit Glutnestern Nicht umsonst wird auf den Restmüll- GemeindenTatsächlich haben imwird Gemeindegebiet in Österreich derzeit einer nur ein gemeinsamen Teil Gemeinsam Ausfahrt können einge wir- einezirkes lebenswerte Schwaz entstanden. „Ein besonders tion von thermischen Solaranlagen für der vorhandenen Ressourcen zur Wieder verwen - Zukunft gestalten. Der Weg zur Sammelstelle Nähere Informationen und Adressen der Sammel- Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH: ein immenses Risiko für abfallwirt- tonnen darauf hingewiesen „Bitte keine etliche „bergauf und bergab“-Fahrten laden. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr bei innovatives Projekt, das es ebenso wie Schule und Schwimmbad sowie Aktivi- d ung oder Verwertung genutzt. Das muss nicht sein. ist ein einfacher Schritt in die richtige Richtung! stellen gibt es auf www.elektro-ade.at “Immer mehr Hausbesitzer wärmen schaftliche Behandlungsanlagen. Wer heiße Asche einwerfen“. Entsprechende zu überwinden. Um den Radverkehr der Neuen Mittelschule. zahlreiche weitere vorbildliche Energieef- täten im Mobilitätsbereich. sich wieder an Kamin-, Kachel- oder sorglos mit Asche umgeht, gefährdet Metallbehälter sind im Fachhandel zu Schwedenöfen. Dieser Trend erfordert also nicht nur sich selbst, sondern auch sehr günstigen Preisen erhältlich. Richtige Entsorgung von www.elektro-ade.at nicht nur Wissen über den Umgang mit seine Umwelt“, erklärt Dr. Alfred Egger. Fotos: Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH Aschenabfällen www.eak-austria.at POLIZEI ERINNERT AN DIE VERWENDUNG DES OSTERREICHS SICHERHEITSGURTES UND DIE RICHTIGE KINDERSICHERUNG Sicherheitsgurte und Kinder- vernachlässigt. Die meist nur kurzen Für die Sicherung von Kindern gelten AUF SITZPLÄTZEN MIT rückhaltesysteme verhindern Fahrtstrecken und die niedrigeren Ge- folgende gesetzliche Bestimmungen: AKTIVEM FRONTAIRBAG bei einem Unfall schwere Verlet- schwindigkeiten „verleiten“ die Fahr- Die KFZ-LenkerInnen sind für die korrek- DÜRFEN KEINE RÜCKWÄRTS- zungen und können Leben retten. zeuginsassen vielfach dazu, auf den te Sicherung aller Kinder bis zum voll- GERICHTETEN KINDERSITZE ROHSTOFFE Voraussetzung ist jedoch, dass sich Sicherheitsgurt zu verzichten. Man lässt endeten 14. Lebensjahr verantwortlich. VERWENDET WERDEN. alle Insassen eines Fahrzeuges an- dabei außer Acht, dass beispielsweise Alle Kinder unter 150 cm müssen mit schnallen und auch Kinder richtig ein Airbag nur dann seine volle Wirkung geeigneten Kinderrückhalteeinrich- Strafbarkeit: SIND KEIN MULL! gesichert werden. entfalten kann, wenn der Fahrer oder tungen transportiert werden. Diese Das Nichtverwenden des Sicherheits- BITTE STOPPEN AUCH SIE DEN ILLEGALEN ABFALLHANDEL! Beifahrer auch angegurtet ist und un- müssen die Kindersitzprüfnorm ECE gurtes wird vor Ort durch die Polizei EIN AUFPRALL MIT terschätzt, dass selbst bei einem Anprall 44 zumindest in der Version 03(ECE mit € 35,- bestraft. Werden Kinder nicht 50 KM/H ENTSPRICHT mit 50 km/h schwerste Verletzungen 44/03) erfüllen. Für Kinder unter 150 gesichert, muss jedenfalls Anzeige an EINEM STURZ AUS ZEHN die Folge sein können. Auch bei den cm Körpergröße ist der Erwachsenen- die Behörde erstattet werden. Neben METERN HÖHE Mitfahrern auf der Rücksitzbank wird sicherheitsgurt allein zu wenig. Ein der Verwaltungsstrafe ist damit auch leider viel zu oft auf den Sicherheitsgurt Sitzkissen (am besten mit integrierter eine Vormerkung im Führerscheinregis- Die Verwendung des Sicher- verzichtet (die Anschnallquote liegt dort Rückenlehne) ist erforderlich. ter verbunden. Aber: Nicht wegen der heitsgurtes auf Autobahnen und nur bei ca. 75%). Nicht gesicherte Fahr- Jedes Kind muss auf einem eigenen drohenden Strafe oder der Vormerkung Freilandstraßen ist zu einem sehr zeuginsassen auf den Rücksitzbänken Sitzplatz im Fahrzeug befördert werden, sollte der Sicherheitsgurt getragen wer- hohen Prozentsatz gewährleistet, können aber im Falle eines Unfalles wenn eine eigene Rückhalteeinrichtung den, sondern zur eigenen Sicherheit, Die Verwertung von Altgeräten ist ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Täglich gehen durch illegale den angegurteten Fahrer oder Beifahrer vorhanden ist, dürfen sie auch auf dem zum eigenen Schutz und zum Schutz Sammler unsere wertvollsten Rohstoffe verloren. Bitte bringen Sie Ihre alten Elektrogeräte zu den kommunalen Sammelstellen innerhalb von Ortsgebieten wird

und übergeben sie diese nicht an illegale Sammler. WERBEAGENTUR HOCHZWEI die Anschnallpflicht aber gern schwerstens verletzen! Beifahrersitz transportiert werden. der mitgeführten Kinder!

EAK_Advertorial_illegalerAbfallhandel_A4_RZ.indd 1 26/08/15 15:00

Seite 14 Seite 15 SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF Volksschule Hippach-Schwendau Der Kindergarten Hippach stellt sich vor Der Kindergarten Burgstall stellt sich vor Am 16. September 2015 war es endlich soweit: Die Pfarr- wiese öffnete ihre Tore! Nachdem die Gemeindearbeiter Albin und Josef einen praktischen Treppenzugang und einen wunderschönen Zaun errichtet hatten, startete unser Schulwart Andreas mit der intensiven Pflege des Rasens, welcher nun dicht und strapazierfähig ist. So dürfen von nun an neben Jungschargruppen auch Kindergartengruppen sowie Schulklassen die Gartenfläche zum Lernen und Spielen im Freien nützen. Die Lehrerinnen der Volksschule Schwendau-Hippach möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich bei Pfarrer Christoph, den Bürgermeistern, den Gemeindearbeitern und dem Schulwart für die Offenheit, Planung, Errich- tung und Pflege des geöffneten Pfarrgartenbereiches bedanken! BESUCH BEIM IMKER Am Mittwoch, den 17. Juni 2015 durften die Kinder der 3. Klassen der Volksschule Schwendau-Hippach den Imker Gruppe 1 – Die Malermeister: Kindergartenleiterin Cornelia Mair, 20 Kinder - Kindergartenleiterin Andrea - Kindergartenassistentin Manuela Franz Sporer besuchen. Nach einer Stunde Fußmarsch Kindergartenassistentin Mathilde Kirchler war das Ziel am Kleinschwendberg erreicht und alle Der Kindergarten Schwendau stellt sich vor SchülerInnen wurden von Herrn Sporer sowie seiner Familie herzlich in Empfang genommen. Nachdem die Kinder einzelne Teile der Biene unter dem Mikroskop bewundert hatten, durften sie selbst Drohnen mit Nummern markieren. Anschließend erzählte Herr Sporer im Bienenhaus auf kindgerechte Weise Wissenswertes über die Herstellung von Honig, die Züchtung neuer Königinnen usw. Sogar die Her- stellung eines Wabenrahmens wurde den Kindern gezeigt und jeder durfte selbst in einem Rahmen Wachs schmelzen. Die Lehrerinnen Petra Weißbacher und Andrea Hanser möchten sich im Namen aller recht herzlich bei Franz Sporer und seiner Familie für diesen unvergesslichen und informativen Vormittag Gruppe 2 - Kängurugruppe: Kindergartenpädagogin Carina Oberlechner, 22 Kinder Kindergartenleiterin Michaela - Kindergartenassistentin Jutta bedanken, vor allem auch für die leckeren Honigbrote Kindergartenassistentin Marlene Klocker zum Abschluss! Start ins neue Schuljahr am Schwendberg Schulvorbereitungskinder von Burgstall und Schwendau besuchen die Schule Schulvorbereitungskinder von Burgstall und Schwendau durften heuer wieder in der Volksschule Schulluft schnup- pern“. Die Lehrpersonen hatten sich für die Kindergartler ein nettes, abwechslungsreiches Programm einfallen lassen und die „Erstklassler“ waren mit Eifer dabei. Gemeinsam wurde ein Bär gebastelt, Buchstaben geübt und Geschich- ten erzählt. Die Zeit verflog so schnell, dass die Kinder fast nicht mehr bis zum Schulstart im Herbst warten wollten. Vielen Dank an die Direktorin, den Lehrpersonen und den Volksschülern für den netten Vormittag!

Die Schulvorbereitungskinder Schwendau/Burgstall mit Die 19 Kinder der Volksschule Schwendberg starteten mit ihren beiden Lehrerin- Tanja und Andrea Gruppe 3: Buchstabentiger: Kindergartenpädagogin Carina Geisler, nen gut ins neue Schuljahr. Viel Spaß und jede Menge zu entdecken gab es bereits Kindergartenassistentin Verena Daum bei unserem ersten Wandertag zum Talbach-Wasserfall.

Seite 16 Seite 17 SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Die ASKÖ Tirol zeichnete am Ende Silber und Bronze für die Zillertaler Radrennfahrerinnen des Schuljahres 2014-2015 Bewe- SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES 2015 IN LOS ANGELES eine hervorragende Leistung. Sie ar- gungsfreundliche Volksschulen aus! beitet im Altenwohn- und Pflegeheim „Kinder gesund bewegen“ ist eine Initi- bundesweit seit über 20 Jahren dafür ein, Zell am Ziller. Die drei „Kämpferinnen“ ative des Sportministeriums, der Öster- dass nicht nur darüber geredet, sondern wurden gemeinsam mit dem gesamten reichischen Bundes-Sportorganisation auch bewegt wird – spielerisch, vielseitig, österreichischen Team am 10.08.2015 sowie der drei Sport-Dachverbände! „Ziel freudvoll. durch Bundespräsident Heinz Fischer in ist es den Kindern zu vermitteln, dass Mit Freude überreichte ASKÖ Tirol Präsi- der Wiener Hofburg ausgezeichnet. Ein „Sportln“ bzw. Bewegung, Freude und dent Klaus Gasteiger mit seinem Gesund- großer Dank gebührt den vielen Firmen Spaß machen, damit können wir nicht heits-maskottchen Hopsi Hopper erstmals Bei den Special Olympics World Games neten 5. Platz. Das Besondere: Es sind die und Sponsoren, die das Radteam so tat- früh genug beginnen!“, betont Tirols ASKÖ die Auszeichnung „Bewegungsfreundliche 2015 in Los Angeles (25.07. bis 02.08.) ersten Medaillen bei Special Olympics für kräftig unterstützt haben. Präsident Klaus Gasteiger. Seit Beginn Volksschule“ neben fünf anderen Tiroler eroberten die Zillertaler Radrennfahrerin- den Österreichischen Radsport. Beide des Schuljahres 2009/2010 bietet das Volksschulen auch an die Volksschule nen Margarethe Huber die Silbermedaille erfolgreichen Teilnehmerinnen kommen Zu sehen waren die erfolgreichen Teil- Programm „Kinder gesund bewegen“ für Hippach-Schwendau (SZ)! in ihrer Altersklasse über 50 und Carina aus Kaltenbach und sind bei der Lebens- nehmerinnen im ORF 1 am Sonntag Kindergärten und Volksschulen altersge- „Die nachhaltige Zusammenarbeit und Resch die Bronzemedaille in der Allge- hilfe Zillertal beschäftigt, Carina in der den 16.08.2015 im Rahmen der Sonn- Margarethe Huber (links) rechte positive Bewegungserfahrungen die besondere Bewegungsfreundlichkeit meinen Klasse über die Sprintdistanz von Lebenshilfe - Kantine Ramsau und Mar- tagssportsendung. Nachzulesen auch und Carina Resch (rechts) 1000 Meter für Österreich. Beim zweiten garethe bei der Bahnhof-Werkstätte in im Internet unter Radteam Zillertal. sowie vielfältige Bewegungsideen und dieser Volksschulen, der Schulleitungen beendeten ihre Teilnahme bei schult PädagogInnen, aber auch Eltern und der PädagogInnen, sind vorbildhaft Bewerb über 2000 Meter belegten Carina Uderns. Mit dem 4. und 5. Platz erzielte Alle Fotos über dem Link zu Facebook. und Margarethe den jeweils ausgezeich- den Special Olympic Games in LA in der Bewegungsförderung. und sollen daher mit dieser Auszeichnung auch Alexandra Stecher aus (Text & Fotos: Zillertaler Heimatstimme) mit großartigem Erfolg Bewegung und Sport haben höchste Be- besonders hervorgehoben werden und deutung für die gesunde Entwicklung zur Nachahmung anregen“, Bibliothek Hippach und Umgebung unserer Kinder. Ausreichende Bewegung bedankt Klaus Gasteiger mit der Überrei- ASKÖ Präsident Klaus Gasteiger überreichte die Auszeichnung „Be- macht Kinder ausgeglichener, aufnah- chung der Tafel „Bewegungsfreundliche wegungsfreundliche Volksschule“ an die VS Hippach-Schwendau Die MitarbeiterInnen unserer neuen vier Gemeinden“ – Dokumentation mefähiger, klüger. Hopsi Hopper, der Volksschule“ bei den Volksschulen für die (Bezirk Schwaz) mit Direktorin Maria Gasteiger-Mayr, Bgm Franz Bibliothek im Haus der Gemeinden, der Entstehung der Kombinierten ASKÖ-FIT-Frosch, setzt sich täglich und langjährige Kooperation. Hauser sowie Übungsleiterin Bianca Redlinger. Herr Johann Fankhauser und Frau Rass Öffentlichen und Schulbibliothek, Alexandra, haben die Ausbildung zu und „Bibliothek Hippach und Umge- ehrenamtlichen bzw. nebenberuflichen bung“ – Entstehung und Entwick- BibliothekarInnen am Bundesinstitut lung der Zusammenarbeit zwischen BEI UNS WIRST DU GEBRAUCHT! FEUERWEHR SCHWENDAU für Erwachsenbildung in St. Wolfgang Gemeindeverband und Lebenshilfe, FEUERWEHR LAIMACH absolviert und erfolgreich abgeschlos- erarbeitet und dokumentiert. Weite- sen. Im Zuge ihrer Ausbildung wurden re Informationen zur Bücherei unter • DU möchtest Gemeinschaft erleben mit andere Jugendlichen die Projekte „Eine neue Bibliothek für www.hippach.bove.at. aus deiner Gemeinde? • DU engagierst dich gerne für andere Bürger und möchtest deine Junge Stimmen mit alten Volksweisen Talente sinnvoll nutzen? Normalerweise gestaltet CHORrekt, der staunlich, dass sich ausgerechnet junge ner unverwechselbar profunden Stimme. Tickets unter www.chorrekt.at, • DU bist an Technik und Fortschritt interessiert? Zillertaler Jugendchor, Gottesdienste Menschen für dieses Thema begeistern Die Konzertabende finden statt am 0664/132 06 16 oder [email protected]. • DU willst Action und Spaß mit Gleichaltrigen erleben? oder Andachten. Nun wagen sich die lassen. Es zeigt einmal mehr, dass Tra- Freitag, 23. Oktober 2015 im Kultur- VVK: EUR 10.-, AK: EUR 12.-, Schüler/ • DU möchtest ernst genommen werden und mitentscheiden jungen Sängerinnen und Sänger in ditionen wie Singen und Volkstanzen stadel „Reme“ in Schwendau und am Studenten/Präsenzdiener EUR 5.- zwei Konzerten an Volkslieder, Stuben- wieder in Mode kommen können. Freitag, 30. Oktober in der SichtBar in können? musik und Volkstanz heran. Ziemlich Als Sprecher fungiert Alfred Kröll mit sei- Fügen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. • DU bist bereit, dich für andere einzusetzen? ungewöhnlich für einen Jugendchor und • DU möchtest Feuerwehrfrau/Feuerwehrmann werden? gerade deshalb spannend. Unter dem Titel „Zillachtol, du bisch mei Freid – ein Heimatabend für Einheimische“ versteht der Chor keinen typischen Tirolerabend. Vielmehr wird Volksmusik ursprünglich WIR BIETEN … Ausbildung zur Feuerwehrfrau/zum Feuerwehrmann für Buben & Mädchen aus Hippach & Laimach ebenfalls am 26.09.2015 um 17:00 Uhr im interpretiert. Jugendliche ab 11 Jahren, Jugendwettkämpfe gegen und mit anderen Jugend- Feuerwehrhaus in Laimach. „Wir haben uns Gedanken zum The- feuerwehren, Erleben von Gemeinschaftsgefühl bei gemeinsamen Übungen, Weitere Informationen erhältst du bei deiner Feuerwehr SCHWENDAU - Jugendbetreuer: ma Heimat und Traditionen gemacht. Zeltlagern, u.v.m. Daniel Schwemmberger, E-Mail: [email protected], Telefon: 0664/4527440 Außerdem versuchen wir das wahre Für alle interessierten Jugendlichen aus Schwendau findet am 26.09.2015 um LAIMACH - Jugendbetreuer: Markus Troppmair E-Mail: [email protected] Wesen des Zillertalers zu beleuchten.“, 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus Schwendau ein Tag der offenen Tür statt, für alle Telefon: 0650/6283412 erzählt Chorleiter Thomas Waldner. Er- Bildrechte: Roland Gruber/CHORrekt

Seite 18 Seite 19 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Die Bergrettung – der stille Helfer in der Not Seniorenclub Schwendau Zum Einsatzgebiet der Bergrettung Mayrhofen Davon waren 7 Einsätze im Gemeindegebiet bis hin zur einfachen Versorgung von erschöpften Zu unserem heurigen Grillfest lud die Gemeinde auch unsere monatlichen Kartenspiele und die Kegelnachmittage. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen gehört auch die Gemeinde Schwendau sowie Schwendau, bei denen insgesamt 8 Personen zum Wanderern. Schwendau auf die Eggalm in Tux ein. Mit 105 Pen- Wirtsleuten, die uns immer wieder unterstützen und ohne deren Bemühungen viele Veranstaltungen nicht Brandberg, Finkenberg und natürlich Mayrhofen. Teil verletzt sowie eine Person nur noch tot gebor- Nicht nur bei den Einsatzzahlen ist die Gemeinde sionisten in 2 Bussen der ZVB fuhren wir zur Talstation möglich wären, herzlichst bedanken. Fast den gesamten Sommer über haben Unfälle gen wurden. Der Großteil dieser Einsätze hat sich Schwendau in der Bergrettung Mayrhofen stark der Eggalm-Bahn und von dort in die luftige Höhe, wo im alpinen Gelände die Nachrichtenlandschaft im Bereich der Klettersteige rund um Zimmereben vertreten sondern auch in der Mannschaft mit 1/3 wir bei wunderschönem Wetter die herrliche Aussicht geprägt. Glücklicherweise war keine gravierende abgespielt. Der übrige Teil der Notfälle ist wie die der aktiven Einsatzkräfte und auch dem Ausschuß genossen. Zu Mittag gab es ein super Grillbuffet, das Unfallmeldung aus Schwendau darunter, dennoch Aufgaben der Bergrettung breit gefächert von mit den beiden Gerätewarten Geisler Hans und allen ausgezeichnet schmeckte. Wir wanderten auf hat die Bergrettung in den Sommermonaten Juli technisch aufwändigen Bergeaktionen am Löffler Schönherr Walter sowie dem seit 31.10.2014 neu der Alm herum oder saßen in der Sonne, bis es später und August insgesamt 30 Einsätze abgewickelt. Kees, nächtliche Suchaktionen am Grundschartner gewählten Ortsstellenleiter Andreas Schneeberger. noch Kaffee und Kuchen gab. Rundherum gestärkt, ging es um 16.30 Uhr wieder ins Tal und nach Hau- se. Wir möchten uns für diesen wunderschönen Tag recht herzlich bei den Wirtsleuten und der Gemeinde Schwendau, Bgm. Franz Hauser, bedanken. Ein großes Dankeschön ergeht auch an die Hintertuxer Gletscher- bahnen, die Zillertaler Verkehrsbetriebe und den Mayrhofner Bergbahnen für ihr Entgegenkommen. Die Wandertage führten uns im Juli aufs Tuxer Joch und zur Bichl-Alm und im August ins Wimmertal nach . Im September wird uns ein gemeinsamer Ausflug nach Ehrwald führen, näheres darüber berichten wir das nächste Mal. Beliebt und gut besucht sind

Herzliches Vergelt’s Gott Der Große Österreichische Zapfenstreich Das diesjährige Jubiläums- und Gedenkjahr (170 Jahre Die BMK Hippach, die Schützenkompanie Hippach, Ablauf: 19:15 Uhr Einmarsch zum Johann-Spon- Rückblick auf das 9. Zillertaler Krapfenfest BMK Hippach, 70 Jahre Ende des 2. Weltkrieges, 50 der Kameradschaftsbund sowie die Freiwilligen Feu- ring-Platz mit anschließendem landesüblichen Unter himmelblauem Sonnenschein wurde das dies- mit ihrem Einzug das Fest fulminant eröffneten. An die Grundbesitzer „Schonder“, „Krummer“, „Stiedler“, Jahre Österreichischer Zapfenstreich) nützen unsere erwehren Laimach, Schwendau und Burgstall laden Empfang. Danach Aufführung des Großen Öster- jährige Krapfenfest, am Sonntag, 23. August, zum die Hippacher Musikanten und die Oberkrainer All- „Stiegenhauser“, Familie Sporer und Mesna Sieglinde, Vereine dazu, um zum ersten Mal den großen Öster- zum Dabeisein und Miterleben ein: am Sonntag, reichischen Zapfenstreiches beim Musikpavillon. kulinarischen und gesellschaftlichen Treffpunkt für stars, die untertags für die musikalische Umrahmung dass wir so einen unverwechslbar schönen Ort zum reichischen Zapfenstreich aufzuführen. 25. Oktober 2015. Gäste und Einheimische. Dass das gesamte Fest so sorgten. An die fleißigen Bäuerinnen und Frauen für Feiern hatten. Und an alle Besucher, die das Krap- wunderbar verlief, verdanken wir den vielen freiwil- die wohl besten Krapfen der Welt. An die Gemeinde- fenfest zum einmaligen Erlebnis gemacht haben. ligen Helfern. Darum möchten wir von der Bundes- arbeiter Albin und Josef, dem Hotel Neuwirt und an Wir, die Bundesmusikkapelle Hippach, freuen uns musikkapelle Hippach ein ganz herzliches Vergelt’s Richard Rauch für ihre Unterstützung. An die Kinder- schon auf das 10. Krapfenfest 2016. Gott aussprechen: An die Musikkapelle Aschau bei betreuer für ihre kreative Arbeit. An die Anrainer für Kirchberg und die Schützenkompanie Hippach, die ihr Verständnis, dass es etwas lauter war als sonst. An Fotos: A. Tipotsch

Die Musikkapelle Aschau eröffnete gemeinsam mit der Anlässlich ihres 170-Jahr-Jubiläums lädt die BMK Hippach zur Aufführung des Großen Österreichischen Zapfenstreichs am SO, 25. Oktober, 19:15 Uhr ein. Schützenkompanie Hippach das Krapfenfest 2015.

Seite 20 Seite 21 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Volleyballclub Zillertal Senioren Ortsgruppe Hippach 13. ZILLERTALER MEISTERSCHAFT DAMEN/HERREN AM 11.07.2015 PREMIERE VOM 3 LINDEN CUP EIN VOLLER ERFOLG MIT VOLLDAMPF GING ES HINEIN IN DEN HEISSEN SOMMER Heiß her ging es im wahrsten Sinne mit konnten sich Egger/Ruech zu den Am 25. Juli 2015 war es endlich soweit: sind nur ein paar Eigenschaften was Am 23.06. fuhren wir nach Ginzling, wo unser Bischof des Wortes am Samstag, den 11. Juli neuen würdigen und wohlverdienten Der erste „3 Linden Cup“ wurde in den den ZuschauerInnen geboten wurde. Manfred Scheurer mit uns eine Hl. Messe feierte. 2015 in der wohl größten Sandkiste Zillertaler Meister 2015 küren. Sportanlagen in Hippach durchgeführt. Am Ende schafften es die „Zillachto- Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein des Zillertals. Der zweite Teil der Ziller- Ergebnis Damen: Dabei handelte es sich um ein Turnier ler Krapflang“ und die „BallKünstler“ im Mehrzwecksaal, wo wir mit einer sehr guten Jause taler Meisterschaft wurde ausgetragen, 1. Claudia Egger/Lisa Bernardi der besonderen Art: Jedes Team musste ins Finale, wobei sich die „Zillachtoler bewirtet wurden. Ein großes „Vergelts Gott“ an alle. organisiert vom VC Zillertal. Von den 2. Anja Schiestl/Carina Geisler sich in den Disziplinen Fußball, Tennis Krapflang“ knapp aber verdient den Am 27.06. war das Landestreffen in Roppen. Einige 14 Teams kämpften 6 Damen- und 8 3. Rebecca Angebrand/Greta Ange- und Volleyball behaupten, gespielt ersten Titel holen konnten. unserer Mitglieder nahmen an dieser Großveranstal- Herrenteams um den heißbegehrten brand wurde jeweils mit 3 Spielern, was Ergebnis: 1. Zillachtoler Krapflang, 2. tung teil. Der erste Tagesausflug am 8. Juli führte uns Titel. Bei strahlendem Sonnenschein 4. Sarah Rauch/Anna Schneeberger eine besondere Herausforderung war. BallKünstler, 3. Hangover 96, 4. VC Zil- über die Gerlos – Krimml – Mittersill (Besichtigung und Temperaturen über 30 Grad wurde 5. Verena Hoppichler/Jasmin Hernach Organisiert und veranstaltet wurde es lertal, 5. STEIle BArTIe, 6. SK Hippach der Nationalparkwelten) – Pass Thurn – Kitzbühel gebaggert, gesmashed und geblockt 5. Daniela Loidl/Alina Kreidl von den drei Vereinen SK Hippach, TC Trainer, 7. 1. FC Frauenpower (Mittagessen). Nach einer kurzen Stadtbesichtigung was das Zeug hält. Spannende, fan- Raiffeisen Hippach und VC Zillertal. 8. Ramba Zamba Ergebnis Herren: ging es weiter nach Ellmau zur Kaffeepause. Mit tastische und nervenzerreißende Ball- Bei angenehmen Wetter stellten sich 1. Hannes Egger/Lukas Ruech wunderschönen Eindrücken führte uns die Fahrt wechsel wurden den ZuschauerInnen 8 Teams dieser Herausforderung. Harte Die 3 Sportvereine gratulieren dem 2. Martin Fleidl/Daniel Gschösser wieder zurück ins schöne Zillertal. geboten. Im Damenfinale traf Claudia Zweikämpfe im Fußball, spannende Siegerteam recht herzlich zum Sieg. 3. Alexander Rat/Benjamin Kreidl Egger/Lisa Bernardi auf Anja Schiestl/ Ballwechsel im Tennis und voller Kör- Ein großer Dank geht an alle Helfer und 4. Patrick Kogler/Lucas Haun Am 29. Juli führte uns der Halbtagesausflug nach Carina Geisler. Bei diesem vereinsinter- pereinsatz beim Beachvolleyball: Das an die Schwimmbadcrew um Toni. 5. Biro Hennerbichler/Tobias Pargger Inneralpbach und von dort aus zu Fuß, für Gehbe- feejause noch vor einem kurzen Gewitterregen bei besuchten am 7. August einige unserer Mitglieder nen Duell konnten am Schluss Egger/ 5. Dominik Mainusch/Gerhard Rieser hinderte per Kleinbus, auf die Böglalm. Auf der die Operette „Zum weißen Rössl“ auf der Festung Bernardi ihren Titel knapp verteidigen. Sonnenschein genießen. Es war wieder einmal ein 7. Markus Stadler/Markus Egger Bei den Herren schafften es ebenfalls schönen Aussichtsterrasse konnten wir unsere Kaf- rundum zufriedenstellender Tag. Mit Wetterglück in Kufstein. Es war eine wunderschöne Aufführung. 8. Michael Keiler/Alexander Eberharter die Titelverteidiger Martin Fleidl/Daniel Gschösser ins Finale. Der Gegner war, Der VC Zillertal gratuliert den Zillertal wie bereits im Vorjahr, Hannes Egger, Meistern 2015 Lisa Bernardi/Claudia Volksspielgruppe Hippach „Zehn kleine Spießerlein“ VERANSTALTUNGEN der aber mit seinem neuen Partner Egger (bereits zum 3. Mal) und Hannes Lukas Ruech am Start war. Nach ei- Egger/Lukas Ruech recht herzlich. 03.10.2015 Huamfohrafest beim Hub’n nem harten Duell mussten sich Fleidl/ Ein großer Dank geht an alle Helfer und Bauer in Laimach, Hippach Gschösser geschlagen geben und so- an die Schwimmbadcrew um Toni. 07.10.2015 Filmvorführung 100 Jahre Standschützen im Kultursaal der Volksschule Hippach, um 20.00 Uhr, Eintritt frei 23.10. 2015 Konzert „Zillachtol, du bisch mei Freid – ein Heimatabend für Einheimische“ des Zillertaler Jugendchor „CHORrekt“ Die Volksspielgruppe Hippach startet am Freitag den Steffi Pendl | Tante Anni - Gerti Sandhofer | Onkel im Kulturstadel „Reme“ in 25. September 2015 mit „Zehn kleine Spießerlein“ Adi - Gerhard Sandhofer | Erna Wallner, Nachbarin - Schwendau, Beginn: 20.00 Uhr von Ulla Kling in die neue Spielsaison. Landjugend Schwendberg Carmen Hofbauer | Wolfgang Wallner,ihr Mann - Mar- Tickets unter www.chorrekt.at, kus Oberarzbacher So wie alle Jahre wieder feierten wir der Landjugend Schwendberg Aus dem Inhalt: Eigentlich wollte Dora Semmlinger 0664/132 06 16 oder Hinter den Kulissen: Regie: Gerhard Sandhofer | Regie auch heuer unsere zwei beliebten möchten wir uns bei allen Hel- an ihrem Hochzeitstag irgendwo hinfahren. Doch [email protected] Assistenz: Carmen Hofbauer | Souffleuse: Brigitte Feste. Zum Ersten die Sommer- fern und Helferinnen sowie dem ihr Gatte Theo hat dafür überhaupt kein Ohr. So will Sandhofer | Technik: Florian Dengg | Bühne: Thomas 24.10.2015 Eröffnung Themenweg nachtsparty am 20.6.2015 in der gesamten Team vom Kirchbichl- Dora an ihrem Festtag zumindest ihre Familie sowie Monai | Einrichtung und Requisite: Gerti Sandhofer | Burgstallschrofen Dorfaue in Laimach, wo uns auch hof für die super Zusammenarbeit einige Verwandte und Bekannte um sich scharen. Maske: Waltraud Pair Beginn: 16:00 Uhr heuer wieder „Die Torpedos“ (TNG) bedanken. Ganz besonders möchten Was bei dieser Feier dann so alles an menschlichen mit voller Power und toller Stim- wir uns natürlich bei den zahlrei- Schwächen und Unzulänglichkeiten, Wünschen und Weitere Spieltermine: 25.10.2015 Aufführung des Großen mung durch die Nacht begleiteten. chen Besuchern/innen bedanken zerschlagenen Hoffnungen zutage tritt, erleben Sie in 02. 09. 16. 23. und 30. Oktober Österreichischen Zapfenstreichs Zum Zweiten fand am 29.08.2015 und hoffen auf ein Wiedersehen im diesem äußerst turbulenten Lustspiel von Ulla Kling. 06. 13. 20. und 27. November Einmarsch um 19:15 Uhr unser alljährlicher, beliebter und nächsten Jahr. Die Personen und ihre Darsteller: Beginn ist jeweils um 20:15 Uhr Johann-Sponring-Platz bekannter Melcherball im Ho- Theo Semmlinger - Eugen Hanser | Dora Semmlinger, Kartenvorverkauf ist bei Gerti Sandhofer unter seine Frau - Romana Pfister | Lisa Semmlinger, beider 17.12.2015 Adventsingen bei der tel Kirchbichlhof statt, für bes- Tel.: 0664/553 9 553. Eintritt € 10,00 Dorfkapelle Schwendau, Am 30.07.2015 konnte die Jugendmannschaft Hippach des VC Zillertals die te Stimmung sorgte wiederum Tochter - Annemarie Schneeberger | Joschi Semmlin- Das Ensemble der Volksspielgruppe Hippach freut Beginn: 20.00 Uhr neuen Trikots übernehmen. Bedanken möchten sich die Kids bei der Donau die Musikgruppe Z3. Im Namen ger, beider Sohn - Hannes Dreml | Robert, Ehemann Versicherung AG, allen voran bei Hr. Landesdirektor Bader, für das Sponsoring. von Lisa - Daniel Dornauer | Ida, Dora´s Schwester - sich auf euren Besuch!

Seite 22 Seite 23 DORF DORF

LESUNG MIT ALPINIST PETER HABELER AM 30. OKTOBER mehr Infos unten!

28. September „Was ist schöner als eine gute Geschichte?“ von 13:30 - 15:30 Uhr Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann! Am besten natür- TERMINE lich innerhalb einer Gruppe, die ebenfalls diese Geschichte kennt und ihre Ansichten gerne miteinander austauscht. Genau dafür wird der Lesekreis Hippach gegründet. Das Prinzip ist einfach: Gemeinsam wählt man Bücher aus, die jedes Gruppenmitglied für sich liest. In regelmäßigen Treffen wird das Gelesene dann diskutiert. Dabei zählt jeder Beitrag. Es ist immer wieder spannend, dabei ganz neue Aspekte für sich zu entdecken. Natürlich sind auch Zuhö- rer, die das Buch (noch) nicht gelesen haben herzlich willkommen! Das Vergnügen wird auf keinen Fall zu kurz kommen! 10. Oktober Schreibwerkstatt - Schreiben Sie mit uns! von 14:00 - 19:00 Uhr In dieser Schreibwerkstatt wollen wir unter Anleitung von Hedwig Dejaco zum Schreibfluss finden. Der Weg dorthin führt über unsere Asso- ziationen zu Bildern, Objekten, Worten und anderen Impulsen. Vielleicht werden auch Erinnerungen geweckt. Das Ziel ist, die Lust am Schreiben zu erleben. Dazu sind keinerlei Voraussetzungen nötig. Mitzubringen: Schreibzeug. Anmeldung bei Eberharter Anni - Tel.: 0664 737 00 576; Beitrag: € 20,-

30. Oktober Peter Habeler „Das Ziel ist der Gipfel“ Beginn: 20:00 Uhr Eine spannende Geschichte eines Bergsteigerle- bens! Peter Habeler ist weit über unsere Grenzen hinaus als Extrembergsteiger bekannt und gibt an diesem Abend Einblicke in ein abenteuerliches Le- ben mit und in den Bergen. Eintritt: 8,- (kommt einem guten Zweck zugute)

20. November Musikalische Lesung „Geschichten die das Leben schreibt“ Beginn: 20:00 Uhr mit Keiler Martina, musikalisch umrahmt von Gruber Michaela und Haberl Christiane und Paul, Eintritt: 8,- Bibliothek Hippach u. Umgebung 29. November Weinverkostung in der Bibliothek Johann-Sponring-Straße 80 Terminänderung vorbehalten 6283 Schwendau ab 10:00 Uhr [email protected] Tel. +43 (0)5282 22600-19 Öffnungszeiten: www.hippach.bvoe.at Montag bis Freitag: 09:00 – 11:00 Uhr www.facebook.com/BibliothekHippach Montag und Mittwoch: 13:30 – 15:30 Uhr Freitag: 18:00 – 20:00 Uhr zugestellt durch post.at post.at durch zugestellt Seite 24 Änderungen vorbehalten!