Speicherkraftwerke Zillertal
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Easy Trail Easy
• www.mayrhofen.at [email protected] • F: +43 5285 6760-33 5285 +43 F: 6760 5285 +43 T: • 6290 Mayrhofen 6290 225 Dursterstraße Tourismusverband Mayrhofen-Hippach Tourismusverband 5 facebook.com/mayrhofen.hippach.zillertal Find us on us Find 6 7 3 EASY 4 TRAIL 8 SO WIRD WANDERN ZUM GENUSS 3 2 2 1 1 Zeichenerklärung / Symbols Easy Trail Verbindungswege / Connecting Road 1 Glockenblick-Runde / Glockenblick Circuit 2 Steinerkogel-Runde / Steinerkogel Circuit 3 Harakiri Hill Bei stark winterlichen Bedingungen temporäre Umleitung möglich! Temporary diversions possible in severe winter conditions! Genusswandern rund um Pleasure walking around Trail Running & Lauftipps Mayrhofen-Hippach Mayrhofen-Hippach von Bergläufer Markus Kröll Der neue Easy Trail verbindet, was die Natur ohnehin schon verbunden The new Easy Trail links up with what nature has already brought together. 1. Glockenblick-Runde / Glockenblick Circuit hat. Mit dem Talwanderweg rund um Mayrhofen können die Orte der All villages belonging to the holiday region can be explored along this • Höhenmeter/Elevation: 250 m Ferienregion umwandert werden. Schwendau, Hippach, Ramsau und valley walk: Schwendau, Hippach, Ramsau and Mayrhofen all merge • Höchster Punkt/Highest point: 850 m Mayrhofen bilden Eins. into one. • Dauer/Duration: 2:00 h • Streckenlänge/Distance: 9,3 km Fernab des hektischen Alltags dient der Weg im Sommer und Winter als Far away from hectic everyday life, the trail is a source of spiritual energy in Kraftquelle und bietet zahlreiche Möglichkeiten der Entspannung. Der summer and winter time and offers many opportunities for relaxation. The Die Route führt aus dem Dorf hinaus entlang des Zemmbaches in Talboden bietet viele schöne Aussichtspunkte und einzelne „Schätze“ valley bed has many beautiful viewpoints. -
Mountainbike/Rennrad Fahrplan Zillertaler Höhenstraße Gültig Vom 06.07.2020 Bis 26.10.2020 Streckenbeschreibung Linie 8340 - Mayrhofen/Ramsau I
Rastkogelhütte Wedelhütte Die Zillertaler Höhenstraße gehört The Zillertaler Höhenstraße is one of the zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs most beautiful alpine roads in Austria · bietet jedem Besucher eine herrliche Fahrt bis auf · offers visitors a breathtaking ride up to 2,010 Kaltenbacher eine Höhe von 2.010 m mit dem eigenen PKW, mit metres above sea level either by car, coach, public Zellberg Stüberl Skihütte Hirschbichlalm dem Reisebus, mit dem Linienbus von Hippach bis bus service to Melchboden or Hochzillertal – Melchboden Zillertaler Melchboden und Aschau bis Hochzillertal, ja sogar mit or even by bike. Grünalm Kristallhütte dem Fahrrad. · is the source of fabulous views and a wonderful pan Zirmstadl · gibt Eindrücke von einem traumhaft schönen Panora- orama of the Zillertal Alps. Höhenstrasse ma der Zillertaler Alpen. · the starting point of many mountain hikes Platzlalm AUSFLUGSZIELE • WANDERUNGEN · ist Ausgangspunkt zahlreicher Bergwanderungen · makes beautiful natural landscapes accessible · erschließt eine wunderschöne Naturlandschaft · leads to cultivated alpine pastures Söggenalm · führt zu bewirtschafteten Almen · entices you to take a pleasant break in one of the Riedberg · lädt ein zu einer vergnüglichen Rast in einem der inviting mountain inns or refuges gemütlichen Berggasthöfe bzw. Schutzhütten · coaches up to 10.5 m in length · Reisebusse bis 10,5 m Länge Bleibt das Erlebnis im Urlaub! A memorable holiday experience!! Ried Mautgebühren: Toll charges: Schwendberg Kaltenbach PKW bis 6 Personen und mehrspurige KFZ . € 8,00 Cars and vehicles carrying up to 6 persons. € 8.00 Motorrad und einspurige Fahrzeuge. € 5,00 Motorcycles. € 5.00 Omnibus mit mehr als 12 Plätzen. € 22,00 Buses with over 12 seats . € 22.00 PKW und Kleinbusse ab 7 Personen . -
Kindergarten Schwendau Und Burgstall Schikurs in Den Kindergärten Preisverleihung in Der Warmen Reme Des Gasthauses Schingsspiele Gemacht Und Blaue Bzw
DORF DORFDORF DORFEine Initiative der Dorferneuerung SchwendauDORF / Hippach - 04/2013 AMTLICHE MITTEILUNGDORF AUSGABE NR. 46 Gemeinde news ab Seite 2 GEMEINSAMES ab Seite 7 AKTUeLLES ab Seite 9 PFARRNACHRICHTEN Seite 16 JUGENDArBEIT ab Seite 15 Schule/KindergarTen ab Seite 17 UMWELT Seite 14 VEReins-AktiViTäTen ab Seite 20 VerAnstaltunGen Seite 17, 22 zugestellt durch post.at Seite 1 shutterstock.com Foto: Gemeinde news DORF DORF Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau FestlegunG GemeindesTeUern- Und Haushaltsplan 2013 PlanUnGsauftrag Für KAnal- Und Abgaben 2013 Der Gemeinderat hat den in der Zeit von 26.11.2012 WasserLeitunGserschlieSSunG Von Seiten der BH Schwaz ist die Mitteilung ergangen, bis 11.12.2012 zur allgemeinen Einsichtnahme auf- BUrGstall/neuhaus dass die Abgaben zumindest lt. Indexerhöhung anzu- gelegten Entwurf des Voranschlages geprüft und den Für das neue Bauvorhaben von Stern Tanja und Hauser passen sind, besonderer Wert ist jedoch darauf zu legen, Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2013 einstimmig Christoph muss für die Kanal- und Wasserleitungser- dass die Steuern und Abgaben so eingehoben werden, wie folgt genehmigt: schließung eine Leitung verlegt werden. Die Wasserlei- dass kostendeckend gewirtschaftet wird. Im Zuge der tung wurde zum Teil im Zuge der Straßenerneuerung Gemeindesteuererhöhung erfolgt auch eine Anpassung an ordentlicher Haushalt verlegt. Im Angebot der Firma AEP sind die Ausfüh- die Steuern der Nachbargemeinden Ramsau und Hippach. EINNAHMEN AUSGABEN rungsplanung, die örtliche Bauaufsicht, die Leistungen € 3.673.700,00 € 3.673.700,00 gem. BKG i.d.g.F. und die Nebenkosten enthalten. Bruttobetrag Außerordentlicher Haushalt Der Entwässerungsschacht, welcher für das überschüs- erhöhung müllgebühren restmüllsack 60 l € 571.600,00 € 571.600,00 sige Oberflächenwasser gedacht ist, muss Richtung von € 3,75 auf € 3,90 GesAmT Norden verlegt werden. -
DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative Der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 12/2017 AUSGABE NR
zugestellt durch die Österreichische Post DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 12/2017 AUSGABE NR. 65 DIE GEMEINDEN HIPPACH & SCHWENDAU WÜNSCHEN FROHE WEIHNACHTEN! GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 10 PFARRNACHRICHTEN Seite 16 GEMEINSAMES Seite 3 UMWELT Seite 9 VEREINSAKTIVITÄTEN ab Seite 16 AKTUELLES ab Seite 3 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 11 VERANSTALTUNGEN ab Seite 23 Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach NEUREGELUNG SPORTPÄSSE MBB wurde angeboten, dass die Eisstockbahn in BREITBANDAUSBAU LWL BEBAUUNGSPLAN ST. STEPHAN WOHNBAU kontrahiert werden. Die Machbarkeitsstudie der VRV 2015 FERIENREGION MAYRHOFEN/HIPPACH den restlichen Monaten bei der NMS aufgestellt In Bezug auf den Breitbandausbau LWL informiert Der Gemeinderat der Gemeinde Hippach hat in seiner Wasser Tirol GmbH aus dem Jahr 2011 empfiehlt ein Die Voranschlags- und Rechnungsabschlussverord- Der Sportpass wurde überarbeitet und unter dem und für den Sportunterricht verwendet werden Bgm. Hauser, dass im Jahr 2016 4,9 km und im Jahr Sitzung vom 12.10.2017 gemäß § 66 Abs. 1 Tiroler Kraftwerk beim Hochbehälter Brandach. Bei einer nung 2015 ist am 19. Oktober 2015 in Kraft getreten. Namen Freizeitcard Mayrhofen-Hippach neu kreiert. könnte. 2017 4,7 km Lehrverrohrungskabel verlegt wur- Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, LGBl. Nr. Rohfallhöhe von 751 m wird ein Jahresarbeitsver- Gemeinden bis 10.000 Einwohner haben spätestens Der Preis für die Freizeitcard Mayrhofen-Hippach liegt Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau hat den. Pro Jahr wurden somit bereits ca. € 270.000,- 101, beschlossen, den vom Architekturbüro Kotai – mögen von 548 MWh/a geschätzt. -
Gerlos · Königsleiten-Wald · Krimml 3 | 3
SOMMER · SUMMER 2021 Sommer Tipps ZELL · GERLOS · KÖNIGSLEITEN-WALD · KRIMML 3 | 3 2 - 3 Info & Reservierung info & reservation Inhalt content TVB ZELL-GERLOS Büro Zell 02 - 07 INFO & RESERVIERUNG, HAPPY AND SAFE: reservation & content A-6280 Zell im Zillertal · Dorfplatz 3a SICHERHEIT IM SOMMERURLAUB, BETRIEBSZEITEN, Tel. +43/(0)5282/2281 PREISE BERGBAHNEN 2021 [email protected] info & reservation, happy and safe: safety in summer holidays, www.zell.at opening times, prices 2021 TVB ZELL-GERLOS Büro Gerlos 08 - 17 KLETTERN & KLETTERSTEIGE A-6281 Gerlos · Gerlos 141 climbing & via ferratas Tel. +43/(0)5284/5244 [email protected] 18 - 21 HOCHSEILGARTEN www.gerlos.at high ropes course RESERVIERUNG & INHALT · TVB WALD-KÖNIGSLEITEN 22 - 29 FLYING FOX A-5742 Wald im Pinzgau · Nr. 126 fly through the sky Tel. +43/(0)6565/8243-0 [email protected] 30 - 41 WASSERSPASS www.wald-koenigsleiten.at water fun TVB KRIMML-HOCHKRIMML 42 - 45 SCHWIMMEN A-5743 Krimml · Oberkrimml 37 swimming Tel. +43/(0)6564/7239-0 [email protected] 46 - 65 SPASS & ACTION www.krimml.at fun & action unser Sommer Abenteuer Aufgrund der aktuellen Situation kön- nen sich Öffnungszeiten ändern. Alle Informationen unter zillertalarena.com Due to the current situation, opening hours may change. All information at zillertalarena.com 4 - 5 Sicherheit im Urlaub safety in holidays happy & safe Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus werden alle behördlichen Bestimmungen strengstens eingehalten und auf die geltenden Schutzmaßnahmen hingewiesen. Darüber hinaus werden bei den Mitarbeitern von Beherbergungsbetrieben, Restaurants, Bergbahnen und weiteren Wirtschaftsbereichen regelmäßige Covid-19 Tests als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt. Zillertal Arena – für ein sicheres Gefühl in Ihrem Sommerurlaub! HAPPY & SAFE · In summer 2021, the health and safety of our guests and staff will be our top priority. -
Hochzillertal Hochfügen Rastkogel Eggalm
Olperer 3476 m Gefrorene Wandspitze 3286 m Kl. Kaserer 3093 m Hochfeiler 3510 m Schwarzenstein 3368 m Gr. Möseler 3478 m Rauchkofl 3252 m Gr. Löffler 3376 m Wollbachspitze 3210 m d Hintertuxer Gletscher n Frauenwand u r Reichenspitze 3303 m g Ahornspitze 2976 m m m e Wildgerlosspitze Z 3278 m Grüblspitz 2395 m Zillerkopf 2995 m Ginzling Grinbergspitzen Filzenkogel 2227 m 2867 m Hintertux Wildkarspitze 3073 m Tristner S 2765 m t Scheidegg 2030 m i l l u p Eggalm p Brandberger Kolm g Ahorn r 2701 m u n Gerlosplatte d Lattenalm Brandberg Z i l Lanersbach Wildkogel l e r g Arena r u T uxer T a l Gerlossteinwand n d Finkenberg 2166 m Penkenjoch 2095 m Vorderlanersbach Krimml Gerlosstein Mayrhofen Voglaue 1490 m Gerlos Gmünd Penken Wanglspitz Kreuzjoch 2559 m G Gschössberg 2420 m e r 1800 m l o s Horbergkarspitz 2264 m t Rastkogel a 2278 m Rastkogel l Horbergjoch 2761 m 2590 m Isskogel Ramsau Königsleitenspitze Schwendau Hainzenberg Gerentberg 2315 m Pfaffenbühel 1930 m 2431 m Wald-Königsleiten Übergangsjoch Zillertal Arena 2500 m Rosenalm Zell am Ziller Hippach 1744 m Marchkopf 2499 m Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Unsere AGB und Our General Terms and Conditions (GTC) apply. Our GTC and information on data 2215 m Hochfügen Informationen zum Datenschutz finden Sie unter www.bergbahnen.zillertal.at protection can be found at www.cablecars.zillertal.at and are also specified in und auszugsweise nachfolgend angeführt. part below. Katzenkopf Hochzillertal PREISE, ERMÄSSIGUNGEN UND RÜCKVERGÜTUNG PRICES, DISCOUNTS2539 m AND REFUNDS Es gelten die umseitig angeführten Preise Lawinengefahr, unvorhergesehene Ab- The prices listed overleaf apply for the will be granted for bad weather, wind/ für die Wintersaison 2019/2020. -
Landesgesetzblatt Für Tirol
Landesgesetzblatt für Tirol Jahrgang 1996 Herausgegeben und versendet am 20. Juni 1996 9. Stück 36. Kundmachung der Landesregierung vom 14. Mai 1996 über die Genehmigung einer Änderung der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Fügen und Fügenberg 37. Verordnung der Landesregierung vom 16. April 1996, mit der ein Gebiet der Stadtgemeinde Hall in Tirol zur Schutzzone erklärt wird 38. Verordnung der Landesregierung vom 7. Mai 1996, mit der das Entwicklungsprogramm für die Klein- region Wipptal geändert wird 39. Verordnung des Landeshauptmannes vom 3. Juni 1996 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Tourismusorten (Tourismusorte-Öffnungszeitenverordnung Sommer 1996) 36. Kundmachung der Landesregierung vom 14. Mai 1996 über die Genehmigung einer Änderung der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Fügen und Fügenberg § 1 ge Verbindung der Grenzpunkte 171, 176, 175, Die Tiroler Landesregierung genehmigt ge- 2659 FB und 2662 FB entsprechend der Ver- mäß § 2 Abs. 1 der Tiroler Gemeindeordnung messungsurkunde des Dipl.-Ing. Zehentner, 1966, LGBl. Nr. 4, zuletzt geändert durch das staatlich befugter und beeideter Ingenieurkon- Gesetz LGBl. Nr. 98/1991, die übereinstim- sulent für Vermessungswesen, Kitzbühel, Joch- menden Beschlüsse des Gemeinderates der Ge- bergstraße 110, vom 7. April 1995, GZl. 3624/ meinde Fügen vom 2. Februar 1996 und des 94B, gebildet. Gemeinderates der Gemeinde Fügenberg vom § 2 4. Dezember 1995, mit denen folgende Ände- Eine vermögensrechtliche Auseinanderset- rung der Gemeindegrenze zwischen der Ge- zung zwischen den Gemeinden Fügen und meinde Fügen und der Gemeinde Fügenberg Fügenberg aus dieser Grenzänderung findet vereinbart wurde: nicht statt. Der neue Grenzverlauf in einem Teilabschnitt § 3 der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Diese Grenzänderung tritt mit 1. Jänner 1997 Fügen und Fügenberg wird durch die geradlini- in Wirksamkeit. -
Neuwahlen Bei Den Bäuerinnen Schwendberg/Laimach Wir Waren Viel Im Wald Unterwegs
zugestellt durch die Österreichische Post DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 12/2020 AUSGABE NR. 77 DIE GEMEINDEN HIPPACH UND SCHWENDAU WÜNSCHEN SCHÖNE WEIHNACHTEN! GEMEINDE NEWS ab Seite 3 JUGENDARBEIT Seite 13 PFARRNACHRICHTEN Seite 2, 14 AKTUELLES ab Seite 8 UMWELT ab Seite 12 VEREINSAKTIVITÄTEN ab Seite 19 GRATULATIONEN Seite 9, 11 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 16 BIBLIOTHEK Seite 22 Seite 1 DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF A Weihnachten wie es früher war! Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau Niemals, so hab ich mir gedacht, werde ich diese Worte, wie sie auch in Liedern häufig verwendet BESCHLUSSFASSUNG ÜBER DIE ERÖFFNUNGSBILANZ INFORMATIONEN VON werden, selber in den Mund nehmen. Aber, es ist Der Kassier Kröll Markus erläutert dem anwesenden Gemeinderat die Eröffnungsbilanz per 01.01.2020. BÜRGERMEISTER FRANZ HAUSER soweit. Ich sehne mich zurück nach alten Zeiten, im Langfristiges Vermögen 14.769.333,30 € Nettovermögen 10.030.452,22 € Wissen, es war nicht immer alles „Friede, Freude, Wasseruntersuchung: Kurzfristiges Vermögen -557.866,93 € Sonderposten Investitionszuschüsse 1.228.978,01 € Das Quellwasser der Hochbehälter wurde unter- Eierkuchen“, aber es war schön, innig, gemein- Quelle: Thomas Waldner Langfristige Fremdmittel 2.594.932,51 € sucht, dabei gab es bei zwei Quellen am Horberg ein schaftlich, familiär, aufbauend, stärkend… Problem mit Keimen. Diese wurden vorübergehend Kurzfristige Fremdmittel 357.103,63 € ausgeleitet und nach neuerlicher Überprüfung wie- Wenn ich heute diesen Artikel schreibe, ist mir Summe Aktiva 14.211.466,37 € Summe Passiva 14.211.466,37 € der freigegeben. Die Baulichkeiten der Quellstuben bewusst, dass ich gar nicht wissen kann, wie es Die Vermögenswerte der Gemeinde Schwendau wurden gemäß §38 Abs. -
Run & Walk Park
RUN & WALK PARK 17 STRECKEN, 5 AUSGANGspUNKTE, 117 KILOMETER www.mayrhoƒen.at Index MAYRHOFEN Naturerlebnis und sportliche Herausforderung für Läufer & Walker 03 RUN & WALK PARK Streckenübersichtsplan 04 RUN & WALK PARK Leitsystem und Klassifikation 05 RUN & WALK PARK Streckenprofile und Beschreibungen 06-15 MAYRHOFEN Aufwärts und Abwärts mit Pausen in Mayrhofen 16-17 RUN & WALK PARK Detaillierter Streckenübersichtsplan zum Herausnehmen HEFTMITTE RUN & WALK BASICS Lauf ABC HERAUSGEBER: Ferienregion Mayrhofen/Hippach, A-6290 Mayrhofen - Zillertal - Tirol, Tel.: +43 (0)5285 6760, Fax: +43 (0)5285 6760-33 KONZEPTION, LAYOUT & GRAFIK: max2...competence in sports, health + tourism, Maximilianstraße 2, 6020 Innsbruck, www.max2.at & Oliver Grundböck, www.goliver.info; FOTOS: Stefan Becker, Red Bull (Seite 17) 2 03 MAYRHOFEN HIPPACH Naturerlebnis und sportliche Herausforderung für Läufer und Walker Vorbei an duftenden Almwiesen, durch schattige Bergwälder bis in hoch- alpine Regionen mit eindrucksvollen Felswänden und Gipfelformationen: Mayrhofen ist ein vielseitiges Ferienparadies mit einem besonders attrak- tiven Lauf- und Walkingangebot. Auf insgesamt 17 abwechslungsreichen Strecken können sich fitnessori- entierte Urlauber vor der beeindruckenden Bergkulisse des Zillertals aus- toben. Die Lauf- und Nordic Walkingstrecken sind sportlich angelegt und führen auch durch besonders ruhige und unberührte Landschaftsteile von Mayrhofen und Hippach. Als einer der anspruchsvollsten Bergläufe Tirols ist die Penken-Trophy mit ihrer 70-%igen Steigung zweifelsohne das absolute HERAUSGEBER: Ferienregion Mayrhofen/Hippach, A-6290 Mayrhofen - Zillertal - Tirol, Tel.: +43 (0)5285 6760, Fax: +43 (0)5285 6760-33 Aushängeschild des RUN & WALK PARKS. Selbst für geländeerfahrene und KONZEPTION, LAYOUT & GRAFIK: max2...competence in sports, health + tourism, Maximilianstraße 2, 6020 Innsbruck, www.max2.at konditionell gute Läufer stellt dieses Streckenjuwel eine besondere Heraus- & Oliver Grundböck, www.goliver.info; FOTOS: Stefan Becker, Red Bull (Seite 17) forderung dar. -
Regionsprofil Zillertal
Zillertal Regionsprofil Planungsverband 25 Statistik 2021 Gemeinde Einwohner Flächen Naturschutzgebiete u. Verkehrsnetz Aschau/Zillertal 1.844 Bauentwicklung Brandberg 362 Wohnbevölkerung Bruck/Ziller 1.127 Privathaushalte Finkenberg 1.415 Wirtschaft und Beschäftigung Fügen 4.200 Land- und Forstwirtschaft Fügenberg 1.452 Tourismus Gerlos 801 Seilbahnwirtschaft Gerlosberg 474 Grundversorgung Hainzenberg 713 Gemeindefinanzen Hart/Zillertal 1.581 Hippach 1.444 Kaltenbach 1.317 Mayrhofen 3.937 Ramsau/Zillertal 1.665 Ried/Zillertal 1.281 Rohrberg 577 Schlitters 1.517 Schwendau 1.760 Strass/Zillertal 848 Stumm 1.916 Stummerberg 852 Tux 1.959 Uderns 1.853 Zell/Ziller 1.716 Zellberg 665 Zillertal Planungsverband 25 1. Flächen 1.1 Flächennutzung 2020 darunter Gesamtfläche Dauersiedlungsraum Anteil des Dauersiedlungsraumes in km² in % in km² in % PV 25 Bezirk SZ Tirol 1.098,24 123,90 11,3 11,2 12,4 1.2 Widmungsbestand 2019 m² / Einwohner Anteil am DSR in % Fläche in Widmungskategorie Bezirk Bezirk ha PV 25 Tirol PV 25 Tirol SZ SZ Bauland und Sonderflächen¹) 1.292,22 347 315 295 10,4 12,9 14,2 Wohngebiete 483,14 Mischgebiete 412,04 Gewerbe- und Industriegebiete 66,53 "Baulandähnliche" Sonderflächen 330,50 Landwirtschaftliche Sonderflächen 71,44 ¹) ausgenommen "freilandähnliche" Sonderflächen und landwirtschaftliche Sonderflächen DSR = Dauersiedlungsraum Amt der Tiroler Landesregierung www.tirol.gv.at/regionsprofile 1 Landesstatistik Zillertal Planungsverband 25 2. Naturschutzgebiete und Verkehrsnetz 2.1 Naturschutz 2020 Anteil an Anteil der Fläche in ha Gesamtfläche Schutzgebiete an der Schutzgebiete in % Gesamtfläche in % PV 25 Bezirk SZ Tirol Nationalpark Kernzonen 0,00 0,0 0 2,7 Nationalpark Außenzonen 0,00 0,0 0 2,1 Naturschutzgebiete 0,00 0,0 17,7 5,9 Landschaftsschutzgebiete 0,00 0,0 1,9 4,3 Geschützte Landschaftsteile 49,49 0,0 0,1 0,1 Ruhegebiete 42.603,60 38,8 25,2 10,8 Sonderschutzgebiete 0,00 0,0 0 0 Schutzgebiete insgesamt 42.653,09 38,8 44,9 25,9 2.2 Straßennetz 2015 Länge in km Straßenart PV 25 Bezirk SZ Tirol Autobahnen u. -
DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative Der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 09/2015 AUSGABE NR
zugestellt durch post.at DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / Hippach - 09/2015 AUSGABE NR. 56 ERÖFFNUNG TENNISANLAGE Bericht Seite 7 GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 11 UMWELT ab Seite 13 GEMEINSAMES Seite 5 PFARRNACHRICHTEN Seite 12 VEREINSAKTIVITÄTEN ab S eite 19 AKTUELLES ab Seite 6 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 16 VERANSTALTUNGEN Seite 23 Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF AKTUELLES DORF DORF MITTEILUNG DER WILDBACH- UND LAWINENVERBAUUNG, BAUSTELLE MÜHLEN Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau GEBIETSBAULEITUNG JOSEF PLANK, BEZÜGLICH DER Die Katastrophenereignisse im Tiroler Oberland führten dazu, dass die Baustelle AUSGRABUNGEN BURGSTALLSCHROFEN nicht mehr als Siedlungsstelle. Auf dem Burgstall- ANGEBOT GRUNDANKAUF LEUHAUS ZWISCHENLAGERUNG VON SCHÜTTMATERIAL IM SIDANBACH Mühlen stillgelegt wurde, und der Abschluss der Baumaßnahmen der WLV erst Wie bereits in der TT „Das Geheimnis des Burgschrofen“ schrofen stand laut Experten mit Sicherheit keine In der Verlassenschaft nach Herrn Wechselberger Derzeit wird im unteren Geschiebeablagerungsbecken des Sidanbaches von der 2016 erfolgen kann. berichtet wurde, steht im alten Geschichtskundebuch Burg. Mauerreste aus 5 Bauepochen wurden frei- Hansjörg tritt die Tochter Frau Geisler Michaela seine Wildbach- und Lawinenverbauung (Fa. Rauch Andreas) Schüttmaterial für eine des Zillertals geschrieben, dass um 1280 die Ritter gelegt. Die jüngste Mauer stamme aus dem 16./17. Nachfolge an. Diese hat der Gemeinde Schwendau Baustelle in Finkenberg zwischengelagert. Das Material stammt aus dem Aushub für von Lichtenwert versucht hätten, im Zillertal eine Jahrhundert. Aus dieser Zeit wurden mehrere Ofen- ein Angebot über den Grundverkauf des Grundstückes das Altersheim in Mayrhofen und wurde einer technischen Überprüfung unterzogen Burg zu bauen. Der Erzbischof von Salzburg habe kacheln und auch ein wenig Keramik gefunden. -
Mayrhofen Mayrhofen – Pertisau Pertisau – Steinberg Am Rofan Steinberg Am Rofan – Alpbach
Stage 1 Stage 2 Stage 3 Stage 4 Stage 5 Stage 6 Nauders – Pfunds Pfunds – Landeck Landeck – Imst Imst – Lermoos Lermoos – Seefeld in Tirol Seefeld in Tirol – Fulpmes hm hm hm hm hm hm 2.000 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 01 02 1.500 1.500 1.000 1.500 1.500 1.500 04 03 05 1.000 1.000 800 1.000 1.000 1.000 06 10 20 30 40 km 10 20 30 40 50 60km 10 20 10 20 30 40 50km 10 20 30 40 50 km 10 20 30 40 50 60 70km 30km Close to the Italy/Switzerland/Austria border, Stage 1 serves up This stage takes you to the highest point along the entire route. This section is one of two stages that does not utilise the Ride Imster Bergbahnen Chair Lift to the top and embark This ride across lovely Gaistal Valley, which is encircled by This stage leads for a short distance through the Inn Valley, a brilliant expert route. Trail users wanting to travel Segment 1 Sweat it out on two uphill climbs that require a good level of mountain lifts, but is a leisurely mountain bike route. Offering on a mellow descent back down to the valley. The climb spectacular, rugged mountain walls, is a true gem. The route before the climb begins towards the Brenner Pass. After an but minimize their singletrack have an alternative to ride along fitness and take you from Inntal Valley to the sunny upland wonderful views of the mountains of the northern Inn Valley, atop Marienbergjoch Col into Außerfern Area will test your climbs towards Seefeld in sweeping hairpins.