zugestellt durch die Österreichische Post DORF DORF DORFDORF DORFDORF AMTLICHE MITTEILUNG Eine Initiative der Dorferneuerung Schwendau / - 07/2016 AUSGABE NR. 59

DEN SOMMER GENIESSEN!

GEMEINDE NEWS ab Seite 2 JUGENDARBEIT Seite 14 PFARRNACHRICHTEN ab Seite 15

GEMEINSAMES Seite 7 BIBLIOTHEK Seite 23 VEREINSAKTIVITÄTEN ab Seite 21

AKTUELLES ab Seite 7 SCHULE/KINDERGARTEN ab Seite 17 VERANSTALTUNGEN Seite 23 Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF

INFORMATIONEN VERGABE STRASSENBELEUCHTUNG L299 WEGVERBREITERUNG UND VER- Neuigkeiten aus der Gemeindestube Schwendau DES BÜRGERMEISTERS: UND ZUFAHRT SCHWENDAU-DORF LÄNGERUNG ÖFFENTLICHER WEG GP. 1480 Im Bereich der Grundparzelle 1326 planen die Brüder JAHRESRECHNUNG 2015 den) die Entlastung. Der Personalaufwand für 18 GENEHMIGUNG DES PROTOKOLLS DER • Am 22.03.2016 fand in Ramsau die Infoveranstal- Im Zuge des Straßenausbaues der L299 soll auch die tung zum Thema Flüchtlinge statt. Bgm. Hauser Straßenbeleuchtung erneuert werden. Der Gemein- Wechselberger Lukas und Tobias den Bau eines Doppel- Die Jahresrechnung für das Jahr 2015 wurde im Beschäftigte in der Gemeinde Schwendau beträgt VOLLVERSAMMLUNG DER wohnhauses. Ein Teil des Weges, der das Grundstück € 430.135,72, dies entspricht 10,47 % (2014 – 9,63 %) informiert, dass die Hilfsbereitschaft sehr groß derat der Gemeinde Schwendau beschließt einstim- Gemeinderat am 24.03.2016 ausführlich erläutert: GEMEINDEGUTSAGRARGEMEINSCHAFT ist und die Veranstaltung sachlich abgelaufen ist. mig, die Straßenbeleuchtung für den Straßenausbau erschließt, ist im Eigentum von Herrn Wechselberger der Gesamtausgaben. Der Gesamtschuldenstand der BURGSTALL VOM 22. MÄRZ 2016 Johann. Hier soll eine Änderung des öffentlichen Weges Gesamteinnahmen OH € 3.825.438,66 Darlehen inkl. Leasingverpflichtungen und Haftungs- In diesem Zuge wurde mit Herrn Renz Thomas, L299 und Zufahrtsstraßen Schwendau-Dorf an die Fa. Bgm. Hauser informiert über die ordentliche Voll- Gp. 1480 und eine Verlängerung bis zur Gp. 1324/2 + Einnahmerückstände € 189.972,99 übernahmen beträgt zum 31.12.2015 € 2.351.259,70, Tiroler Sozial Dienst, ein Gespräch bezüglich des Elektro Hainz zum Angebotspreis von € 71.288,04 versammlung der Gemeindegutsagrargemeinschaft vorgenommen werden. Der Gemeinderat der Gemeinde - Gesamtausgaben das entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von Wohnhauses in Neu-Burgstall 335 geführt. Herr zu vergeben. ordentlicher Haushalt € - 4.110.054,11 Burgstall vom 22.03.2016. Renz hat informiert, dass noch einige Adaptie- Schwendau beschließt die Änderung des öffentlichen € 1.466,79. Der Verschuldungsgrad hat sich von 2014 Weges Gp. 1480 und die Verlängerung dieses Weges - Ausgabenrückstände € - 257.724,56 von 67,07% auf 38,34% im Jahre 2015 verringert. Für den Grundverkauf mit Herrn Rieser Franz wurde rungsarbeiten im Elektrobereich notwendig sind VERGABE ERRICHTUNG STEINSCHLAG- und dann das Haus als Unterkunft für Flüchtlinge SCHUTZNETZ IM BEREICH ZIMMEREBEN bis zur Gp. 1324/2 einstimmig. Rechnungsergebnis Die frei verfügbaren Mittel der Gemeinde betragen bereits beim Notar Mag. Reitter ein Vertrag aufgesetzt. zur Verfügung stehen könnte. Im Zuge des Baus der Abwasserbeseitigungsanlage ordentlicher Haushalt 2015 € - 352.367,02 € 332.837,58. Herr Geisler Hansjörg plant einen Umbau der Material- VERLEGUNG FELDWEGE MITTERFELDER Zimmereben wurde von der BH die Errich- seilbahn mit Personenbeförderung und benötigt dafür DER GP. 1482 UND GP. 1505 UND Gesamteinnahmen AOH € 543.317,23 PRO-KOPF-BEITRAG Der Wunsch des Vermieters und des Gemeinde- tung eines Steinschlagschutznetzes in diesem Bereich eine neue Talstation. Die Gemeinde verpachtet dafür TEILWEISE AUFLÖSUNG IM ZUGE + Einnahmerückstände € 0,00 FÜR SOZIAL-, GESUNDHEITS- UND rates ist es, dass das Haus nur von Flüchtlingsfa- verordnet. Auch für den geplanten Wohnbau durch Herrn Geisler den benötigten Grund zu denselben GRUNDEINLÖSUNG IM TAUSCHWEGE - Gesamtausgaben AOH € - 960.116,49 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN milien bezogen wird. Nach Auskunft des Tiroler die GHS auf dem Grundstück Goderie und Talstation Konditionen wie beim bestehenden Dienstbarkeits- Es ist geplant die Zufahrtsstraßen von der L299 bis - Ausgabenrückstände € - 76,00 2015 Einwohnerzahl 1.603 Sozialdienstes werden 3 Familien Mitte Juli nach Zimmereben ist laut Stellungnahme der Wildbach- vertrag. In diesem Zusammenhang ist die Errichtung Schwendau Dorf 135 – Pfunder auf eine Straßenbreite Schwendau kommen. Nachdem die Flüchtlinge und Lawinenverbauung ebenfalls eine Steinschlag- Rechnungsergebnis Feuerwehr 28,46 € einer WC-Anlage durch die Gemeinde und dem TVB von 3,5m auszubauen und entsprechend zu sanieren. zugezogen sind, wird die Bevölkerung zu einer schutzmaßnahme erforderlich. Der Gemeinderat der außerordentl. Haushalt 2015 € - 416.875,26 Rotes Kreuz + Notarztsprengel 10,75 € -Hippach geplant, wie bereits im Gemein- Im Bereich der Kiendlgrube L299 bis Schwendau Dorf ist Informationsveranstaltung eingeladen. Gemeinde Schwendau beschließt einstimmig die Sozialsprengel 15,05 € derat besprochen wurde. ein Gehsteig von 1,5m Breite geplant, der mit schrägen insgesamt negatives Errichtung des Steinschlagschutznetzes an die Fa. Fel- Randsteinen zur Fahrbahn abgegrenzt wird und eine Rechnungsergebnis 2015 € - 769.242,28 Sanitätssprengel 2,17 € Die Mitglieder haben ihren Holzbedarf für 2015 in • Die Bundesländer Steiermark, Kärnten und Tirol bermayr zum Angebotspreis von € 44.233,47 (inkl. 9% Nutzung des Gehsteiges auch zum Ausweichen von PKW’s Landeskrankenhaus 145,74 € eine Holzanmeldeliste eingetragen. sind im Zuge der Modellregion in Vorbereitung Nachlass, exkl. 2% Skonto) zu vergeben. Weiters wird GR Kröll Marianne berichtet von der Überprüfung der möglich ist. Im Bereich der Zufahrt L299 Einfahrt Mitte bis Bezirkskrankenhaus 57,41 € für die Abschaffung der Sonderschulen. Darauf- die Übernahme der Kosten nach Abzug der Förderung Jahresrechnung 2015 am Montag, 21.03.2016 und Überblick über die geplanten Maßnahmen 2016: Neuwirt wäre ein Gehsteig von der Parzelle Pair Benjamin Altersheim Zell 8,93 € hin wurde die parlamentarische Bürgerinitiative vom Katastrophenfond zu 1/3 einstimmig genehmigt. verliest das Protokoll. Die Niederschrift liegt dem Neben den üblichen Aufforstungs- und Pflegemaß- „Wahlfreiheit braucht Wahlmöglichkeit! Die Errich- bis Neuwirt vorgesehen. Die dafür notwendige Grund- Akt der Jahresrechnung 2016 bei. Der Gemeinderat Land Tirol (Sozialhilfe, Grundsicherung, 130,81 € nahmen ist die Entfernung von überstarken Bäumen fläche soll den Grundeigentümern im Tauschverfahren Rehabilitation, Jugendwohlfahrt) tung von Modellregionen ohne das Angebot von genehmigt einstimmig den vom 03.03. bis 17.03.2016 im Zuge der Neuerrichtung der Zimmerebenseilbahn Sonderschulen oder Sonderschulklassen darf nicht NACHBESETZUNG ERSATZMITGLIEDER mit dem Feldweg Mitterfelder abgegolten werden. Der zur allgemeinen Einsichtnahme aufgelegten Rech- geplant. Ein Käfernest oberhalb der Kreuzlau muss FÜR ÜBERPRÜFUNGSAUSSCHUSS Feldweg Mitterfelder kann aufgelöst werden, da die Die wichtigsten Vorhaben im Jahr 2015 waren: so weit reichen, dass das Recht der Betroffenen auf nungsabschluss für das Jahr 2015. Der Gemeinderat beseitigt werden. Wahlfreiheit beschnitten wird.“ gestartet. Bgm. Folgende Ersatzmitglieder werden Gemeinde Schwendau diesen nicht benötigt. Mit den erteilt dem Rechnungsleger Bgm. Hauser sowie der Erstellung Bebauungskonzepte für neue Siedlungsge- namhaft gemacht: Im Folgenden wird die Jahresrechnung 2015 sowie Hauser bittet die Gemeinderäte um Unterschrift Grundeigentümern wurde dies bereits besprochen und Gemeindekassierin Hofreiter Sabrina mit 12 Jastim- biete, Instandhaltung Tankwagen Feuerwehr, Atem- Referentin GR Kröll Marianne der Voranschlag 2016 von Bgm. Hauser erläutert. für die Bürgerinitiative. von allen eine Zustimmung erteilt. Der Gemeinderat men und einer Stimmenenthaltung (GR Kröll Marianne schutzüberprüfung, Katastrophenschäden an Gemein- Ersatzmitglied GR Sporer Josef der Gemeinde Schwendau stimmt der Verlegung der – da sie die Belege nicht gesehen hat und dadurch destraße Klammstein, Anschaffungen Spielgeräte Jahresrechnung 2015 Beisitzer GR Wechselberger Gerold Feldwege Mitterfelder der Gp. 1482 und Gp. 1505 und KG Burgstall, Beitragszahlung Kinderlift Sporerleite, • Die Kindergarteneinschreibung hat bereits statt- auch nicht vom neuen Finanzausschuss geprüft wur- Anfangsbestand 2014 € 75.940,92 gefunden und es gibt folgendes Ergebnis für das Ersatzmitglied GR Fankhauser Josef der teilweisen Auflösung im Zuge von Grundeinlösun- Erneuerung Werbetafeln, Energieföderungsmaßnah- - Aufwand 2015 € 91.089,32 Beisitzer GR Bstieler Markus gen im Tauschwege einstimmig zu, vorausgesetzt alle men für Private, Gemeindestraßenasphaltierungen, Kindergartenjahr 2016/2017: IMPRESSUM + Ertrag 2015 € 42.627,35 Kindergarten Burgstall - 23 Kinder Ersatzmitglied GV Geisler Johannes Grundeigentümer sind damit einverstanden. Errichtung Parkplatz Sidanweg, Beitragszahlung für = Endbestand 2015 € 27.478,95 Redaktion, Verleger und Herausgeber: Gemeindestraße Astegg und Interessentschafts- Kindergarten Schwendau - 22 Kinder Gemeinde Schwendau und Gemeinde Hippach 4 Kinder aus Schwendau besuchen den Kinder- GEMEINDERAT SCHWENDAU weg Horberg, Planung Straßenbau Neu-Burgstall, Haushaltsplan 2016 P.b.b. - Erscheinungs- und Verlagspostamt Verbauungsprojekt Mühlen durch WLV, Planung für garten Hippach, 1 Kind benötigt die Nachmit- 6283 Hippach, erscheint 4x jährlich Geplanter Aufwand 2016 € 52.100,- Breitbandausbau (LWL), Ankauf Elektrofahrräder, tagsbetreuung in Ramsau und wird daher auch - Geplanter Ertrag 2016 € 62.600,- vormittags den Kindergarten Ramsau besuchen. Mit Namen signierte Beiträge drücken nicht unbe- Erweiterung Straßenbeleuchtung Bamerweg, Beitrag = geplanter Gewinn 2016 € 10.500,- dingt die Meinung des Herausgebers aus. Nachdruck für Dachsanierung Kriegerdenkmal und Neugestaltung • GR Fankhauser Martin informiert über die Di- ausschließlich mit Genehmigung der Redaktion. Aufgang Urnenplatz, Erweiterung Ortsnetz Kanal- und Für das Jahr 2016 ist eine Entnahme aus Substanzer- rektvermarktung von heimischen Produkten und Wasserleitung, Beitragszahlung für Kanalbau Zim- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe lösen von € 10.000,- geplant. schlägt vor, einen Infoabend mit Vorträgen über mereben, Oberflächenentwässerung Gewerbegebiet ist der 10. September 2016! Die Unterlagen die Direktvermarktung zu organisieren. Dabei Kreuzlau, Verbreiterung Weg Zillerpromenade bei Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau beschließt bitte im Gemeindeamt Schwendau oder Hippach sollen die Bauern informiert werden, was möglich abgeben! Kinderkrippe. die Jahresrechnung 2015 sowie den Voranschlag 2016 und sinnvoll ist. Es bleibt jedem Bauern selbst Für diese Maßnahmen wurden im Jahr 2014 insgesamt in der vorliegenden Form und die Zuführung des Sub- Hersteller: cgraphics, Claudia Anfang, überlassen, ob er daran interessiert ist aber GR € 1.130.308,29 ausgegeben. stanzerlöses für 2016 an den Haushalt der Gemeinde 6283 Schwendau, Tel. 0664/5135414, Fankhauser Martin findet es wichtig, dass die Zur Finanzierung der realisierten Bauvorhaben im einstimmig. Weiters beschließt der Gemeinderat der [email protected] Bauern darüber informiert werden. Bgm. Hauser Jahre 2015 wurden Zuschüsse von Bund und Land Gemeinde Schwendau einstimmig, den Holzbezug schlägt vor, dies im Ausschuss für Landwirtschaft v.l.n.r.: GV Geisler Johannes, GR Sporer Josef, GR Wechselberger Gerold, GR Bstieler Markus, Fotos: Gemeindearchiv, Würtenberger, A.Tipotsch, in der Höhe von € 686.248,98 (Vergleich 2014: 2016 für die Mitglieder laut Holzanmeldeliste und Bgm.-Stv. Rauch Theresia, Bgm. Hauser Franz, GR Fankhauser Martin, GR Kröll Marianne, GV Rahm Georg, die Fotografen, Anfang Claudia zu besprechen und dann den Gemeinderat weiter € 749.015,51) ausbezahlt. Vollversammlungsbeschluss zu genehmigen. GR Fankhauser Josef, GR Geisler Florian, GR Gruber Regina, GV Emberger Johannes zu informieren.

Seite 2 Seite 3 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF

VERGABE ERRICHTUNG GEHSTEIG L299 VERGABE VERLEGUNG UND ZUFAHRT SCHWENDAU-DORF BREITBAND LWL 2016 UND PLAN 2017 Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach Die Angebotseröffnung für den Ausbau der L299 Schwendauer Straße von Drei In den Bereichen Drei Linden bis Das LWL-Kabel wird dann an einen SANIERUNG HOCHBEHÄLTER VERGABE BREITBANDAUSBAU ÄNDERUNG DES FLÄCHENWIDMUNGS- Linden bis Stockach ist erfolgt und die Bauarbeiten haben Mitte Mai begonnen. Stockach, Zufahrtsstraßen L299 bis Betreiber vermietet. Jedoch haben Baumeisterarbeiten: Vom Ingenieurbüro AEP GmbH Das Ingenieurbüro AEP Planung und Beratung GmbH PLANES IM BEREICH DES GST. 339 KG Bgm. Hauser erläutert die Angebotssummen der Billigstbieter laut Ausschreibung Schwendau-Dorf, Sidanweg, Baugebiet laut dem Telekommunikationsgesetz wurde der Vergabevorschlag für das Projekt Sanie- hat die Ausschreibung für den Breitbandausbau vor- SCHWENDBERG vom Land Tirol: Neu-Burgstall und Straße Neuhausfeld mehrere Betreiber die Möglichkeit das rung Hochbehälter und Trinkwasserkraftwerke vor- genommen. Ing. Mazlum Ünlü ist für die Ausführung Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemein- werden im Zuge des Straßenausbaues LWL-Kabel zu nutzen. Für den Kun- gelegt. Die Firma Hochtief Infrastructure GmbH als und Bauaufsicht zuständig und hat Vergabevorschläge derat der Gemeinde Hippach den vom Planer Arch. Baustelleneinrichtung und Regiearbeiten Fa. STRABAG € 20.368,45 2016 eine Leerverrohrung für das LWL- den ist das ein Vorteil, da man sich so Best- und Billigstbieter, mit einer Angebotssumme von erarbeitet. Folgende Vergaben wurden vom Gemein- DI Kircher ausgearbeiteten Entwurf vom 17. März (ca. 48%-Anteil Gemeinde) Kabel mitverlegt und die Hausanschlüs- den Betreiber aussuchen kann. Die € 1.231.638,88 netto, wird mit der Durchführung der derat einstimmig beschlossen: 2016 über die Änderung des Flächenwidmungsplanes Gehsteig und Straßenbeleuchtung Fa. STRABAG € 167.225,57 se erstellt. Gemeinde muss die Leerverrohrung Sanierungsarbeiten beauftragt. Baumeisterarbeiten: Den Zuschlag zur Ausführung der Gemeinde Hippach im Bereich Grundstücke 339, Wasserleitung und LWL Fa. STRABAG € 65.182,13 und das Kabel zur Verfügung stellen. EMSR-Technik: Für das Bauvorhaben Sanierung der Baumeisterarbeiten für das Breitband-Projekt, 837 KG Schwendberg (zum Teil) zur öffentlichen Sanierung Gemeindestraße Fa. STRABAG € 160.358,58 Die Bereiche Augasse, Johann-Spon- Im Gegenzug muss der Betreiber Hochbehälter und Trinkwasserkraftwerke Hippach, Gemeinde Hippach mit der vorläufigen Bestellsumme Einsichtnahme aufzulegen. Folgende Änderungen Gesamtsumme Netto € 413.134,73 ring-Straße bis Anfang Schormis, Lin- garantieren, dass die Verbindung EMSR-Technik wird der Best- und Billigstbieter Firma einschließlich 15% Nachlass von € 152.974,00 netto sind vorgesehen: (€ 495.761,68 Brutto) denstraße bis Drei Linden, Kohlstatt, funktioniert. Schubert Elektroanlagen GmbH, 3200 Ober-Grafendorf erhält die Firma Strabag AG, 6233 Kramsach. Umwidmung einer Teilfläche des GstNr. 339, KG Sidanweg, Mühlbach bis Neu-Burgstall Die Fa. Strabag ist Billigstbieter und im Bereich von Herrn Wechselberger mit einer Angebotssumme von € 215.657,34 (ohne Montagearbeiten: Die Montagearbeiten im Zuge des Schwendberg von Freiland in Landwirtschaftsliches und Burgschrofen werden im Laufe des Die Verbindung mit der Zillertallinie hat vom Land Tirol den Auftrag für Johann und die Entwässerung seitlich Optionen) bzw. € 226.116,64 netto (mit Optionen) Breitband-Projekts mit der vorläufigen Bestellsumme Mischgebiet sowie Arrondierungswidmung der GstNr. Jahres 2016 (Herbst) durch Aufgrabun- muss von der Gemeinde ab der Um- den Straßenbau erhalten. Bgm. Hau- des Gehsteiges sollte mit dem Ausbau einstimmig beauftragt. Die Ausführung der Arbeiten einschließlich 4% Nachlass von € 34.630,68 netto 837, 87119 Schwendberg, für eine einheitliche Wid- gen der Straße mit einer Leerverroh- fahrungsstraße Hippach hergestellt ser schlägt vor, auch die Gehsteiger- der L299 abgerechnet werden, da die wird entsprechend der getroffenen Empfehlungen des werden an die Firma ET-West, Elektrotechnik GmbH, mung des Grundstückes. rung für das LWL-Kabel erschlossen. werden. Dies erfolgt wahrscheinlich richtung samt Straßenbeleuchtung, Verlegung auch notwendig wäre, wenn Ausschusses für Wasser, Kanal und Müllbeseitigung 6274 Aschau, vergeben. Grundstück 339 KG Schwendberg (rund 139 m²) von im Herbst 2016. Baustelleneinrichtung, Wasserleitung nur ein Straßenausbau vorgenommen vorgenommen. Zusätzlich ergeht der Beschluss, die Materiallieferung: Die Materiallieferung gemäß Freiland in Landwirtschaftliches Mischgebiet sowie Die restlichen Bereiche Schwendau- mit LWL und die Sanierung der Ge- würde. Somit würden die Kosten für weiteren Entscheidungen für Baumeisterarbeiten und Ausschreibung mit einer vorläufigen Bestellsumme Grundstück 837 KG Schwendberg (rund 37 m²) von Dorf bis Schormis, Postfeld, Linden- Insgesamt belaufen sich die Baukosten meindestraßen an die Fa. Strabag zu die Hälfte der Randsteine und die EMSR-Technik an den Gemeindevorstand zu übertragen. einschließlich 4% Nachlass von € 50.461,33 netto Freiland in Landwirtschaftliches Mischgebiet. straße im Bereich Sportanlagen und für den gesamten Breitbandausbau vergeben. Bgm. Hauser informiert, Gesamtkosten des Asphaltbelages werden an die Firma ET-West, Elektrotechnik GmbH, Gleichzeitig wird gemäß § 70 Abs. 1 lit. a TROG 2011 Neu-Burgstall (Wohngebiet) werden im Gemeindegebiet Schwendau laut dass bereits bei Herrn LH-Stv. Josef des Gehweges, die Straßenbeleuch- AUFNAHME KONTOKORRENTKREDIT 6274 Aschau vergeben. der Beschluss über die dem Entwurf entsprechende Geisler ein Ansuchen wegen Kosten- tung und die Leerverrohrung für das im Laufe des Jahres 2017 mit einer Kostenschätzung auf rund € 1,3 Mio. Der Gemeinderat beschließt einstimmig mit 1 Ent- Änderung des Flächenwidmungsplanes gefasst. übernahme für den Ausbau L299 mit Breitbandnetz sowie die Verlegung Leerverrohrung für das LWL-Kabel Die Gemeinde verlegt die Anschlüsse haltung (GV Michael Sporer) bei der Raiffeisenbank BALKONE SIEDLERBUND Gehsteig gestellt wurde. Bgm. Hauser der Wasserleitung von der Gemeinde erschlossen. bis zur Grundstücksgrenze, von da Hippach und Umgebung einen Kontokorrentkre- UNTERKÜNFTE FÜR ASYLWERBER hat den Antrag gestellt, dass die Kosten Schwendau getragen. Herr LH-Stv. aus müssen die Grundeigentümer Von der Gemeinnützigen Hauptgenossenschaft des dit über € 300.000,00, Zinssatz gebunden an den für die Hälfte der Leistensteine beim Geisler hat daraufhin zugesagt, dass Von Mayrhofen bis Mühlbach wurde den Hausanschluss selbst finanzieren. Siedlerbundes wurde an die Mieter der Wohnanlage Der Bürgermeister berichtet, dass nach wie vor drin- 3-Monats-EURIBOR +1,25 % Punkte, Laufzeit bis Gehsteig und die Kosten des Frostkof- die Landesstraßenverwaltung von den bereits von Herrn Wierer Norbert ein ein Schreiben bezüglich Sichtschutz versandt. Es han- gend Unterkünfte für Asylwerber gesucht werden. Der zum 31.03.2022, abzuschließen. fers, nicht nur für die Straße sondern angeführten Kosten der Obergruppe 01, 400er Rohr für das TV-Kabel eingelegt. Für den Breitbandausbau LWL wurde delt sich dabei lediglich um eine Bespannung, die von Bezirkshauptmann hat ihn wiederholt kontaktiert, auch die Zurverfügungstellung von Grundstücken mit für den gesamten Gehweg vom Land 02 und 03 einen anteiligen Betrag von Mit Herrn Wierer ist man im guten von der Fa. AEP Planung und Beratung GRUNDKAUF DORFAUE den Mietern selbst zu bezahlen wäre. Der Gemeinderat übernommen wird. Auch die Mauer 80% übernehmen kann. Gespräch, dass die Gemeinde dieses GmbH die Ausschreibung vorgenom- lehnt diese Ausführung dezidiert ab, ein stabileres Wasser-/Kanalanschluss zur Errichtung von Holzmo- Rohr für den Ausbau des LWL-Netzes men. Bgm. Hauser erläutert die An- Durch das Vermessungsbüro Dipl.-Ing. Heinz Eben- Material sollte verwendet werden. dulen wurde angesprochen. In der Bücherei finden verwenden kann. gebote der Billigstbieter: bichler wurde ein Teilungsvorschlag für die Gst. 1060, Vize-Bgm. Matthias Geisler wird hierzu ein Angebot bereits seit kurzem Sprachkurse für die in Ramsau VERGABE BAUMASSNAHMEN BAULANDERSCHLIESSUNG 1161/1 KG Laimach im Ausmaß von 600m² zum der Raiffeisen Lagerhaus Hippach GmbH stellen. untergebrachten Personen statt. NEU-BURGSTALL 1. ABSCHNITT ASPHALTIERUNG UND Baumeisterarbeiten: Fa. Strabag € 269.876,11 Grundkauf erstellt. Die Basis bildete eine Begehung LWL SIDANWEG UND NEUHAUSFELD Montagearbeiten: Fa. ET-West € 81.800,47 mit Bgm. Gerhard Hundsbichler und Grundeigentümer Für den Straßenausbau bzw. Verbreiterung im Bereich Baugebiet Neu-Burgstall auf Materiallieferung: Fa. ET-West € 131.763,76 GR Florian Troppmair bei der die Zweckmäßigkeit und GEMEINDERAT HIPPACH 5m sowie Anschluss Wasserleitung, Kanalleitung, Verlegung Wasserhauptleitung Gesamtkosten Netto € 483.440,34 Anforderungen des benötigten Grundstückes erörtert und LWL wurde von der Fa. AEP die Planung und Ausschreibung übernommen. Laut wurden. Nach kurzer Diskussion wird beschlossen, Angebotseröffnung ist die Fa. Strabag Billigstbieter. Folgende Kostenaufteilung wieder die ursprünglich geplante Fläche auf Kaufbasis lt. Angebot Fa. Strabag für die Baulanderschließung Neu-Burgstall, Asphaltie- AUFNAHME EINES KONTOKORRENTKREDITS ZUR heranzuziehen. Der Vertrag für den Grundkauf soll von rungsarbeiten Sidanweg und Neuhausfeld wurde vorgelegt: ZWISCHENFINANZIERUNG BAUMASSNAHMEN L299 UND Notar Mag. Josef Reitter errichtet werden. BREITBANDAUSBAU Baulanderschließung Neu-Burgstall € 199.399,13 VERGABE L 300 ZILLERTALER Asphaltierungsarbeiten Sidanweg € 115.582,08 Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau beschließt einstimmig, den Konto- korrentkredit in der Höhe von € 1.000.000,- für die Laufzeit bis 31.12.2018 bei DÖRFERSTRASSE, KM 12,80 – KM 13,00 Asphaltierungsarbeiten Neuhausfeld € 29.944,50 GEHSTEIG HIPPACH-DORF Netto € 344.925,71 der Sparkasse Mayrhofen zu den Konditionen 3-Monats-EURIBOR (Tageswert + 20% USt. € 68.985,14 11.04.16 = -0,248%) + 0,625% Aufschlag aufzunehmen. Dipl.-Ing. Bernhard Hampel vom Amt der Tiroler Lan- - 2% Skonto € 8.278,22 desregierung, Abteilung Verkehr und Straße hat das = Gesamtsumme Brutto € 405.632,63 Bauvorhaben L 300 Zillertaler Dörferstraße, Gehsteig Hippach Dorf öffentlich ausgeschrieben und an die Firma DEN GENAUEN INHALT DER PROTOKOLLE Der Gemeinderat der Gemeinde phaltierungsarbeiten Sidanweg und Teerag Asdag AG, Kematen vergeben. DER GEMEINDERATSSITZUNGEN FINDEN SIE AUF v.l.n.r.: GR Mader Michael, GR Dengg Josef, GR Schöser Raimund, GR Spitaler Markus, GR Sporer Armin, Schwendau beschließt einstimmig, Neuhausfeld an die Fa. Strabag laut Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Auftrag GV Kirchler Ludwig, Vize-Bgm. Geisler Matthias, GR Troppmair Florian, GRin Spitaler Anita, GV Dornauer den Auftrag für die Baulanderschlie- Angebotspreis von € 405.632,63 inkl. UNSERER HOMEPAGE WWW.SCHWENDAU.AT für den Anteil der Gemeinde Hippach von € 73.813,73 Daniel, Bgm. Hundsbichler Gerhard, GV Sporer Michael, GR Prückl Johann ßung Neu-Burgstall sowie für die As- 2% Skonto zu vergeben. brutto der Firma Teerag Asdag AG, Kematen zu erteilen.

Seite 4 Seite 5 GEMEINDE NEWS DORF DORF GEMEINDE NEWS DORF DORF

ANKAUF SMART BOARD FÜR DIE GEHSTEIG HIPPACH / LWL-BREITBAND ZILLERTALER HÖHENSTRASSE VOLKSSCHULE SCHWENDBERG Der erste Abschnitt des Projektes Gehsteig Hippach mit Neugestaltung des Kreuzungsbereichs Schwendberger In der Vollversammlung der Straßeninteressentschaft Einweihung Klettersteig Talbach Die Firma AVsolutions hat ein Angebot für ein Smart Landesstraße und Zillertaler Dörferstraße wird derzeit verwirklicht. Gleichzeitig werden LWL-Breitband-Kabel Zillertaler Höhenstraße vom 18.04.2016 wurde vom Ob- Am Sonntag, 12. Juni 2016 wurde der neu errichte- erreichen - es kann der Fußweg vom Parkplatz vom Board SBM685 mit Beamer, Verkabelung und Ins- verlegt sowie Verteilerkästen installiert. In Verbindung mit diesen Bauarbeiten wird auch die Straßenbeleuch- mann Ing. Klocker Erich vorgebracht, dass das Wegstück te spektakuläre Klettersteig Talbach offiziell seiner Jausenstüberl benutzt werden oder der Zustieg via tallation zum Preis von € 3.673,20 sowie optional tung in diesem Bereich erneuert. von der Almosenaste bis zur Mautstelle kein öffentliches Bestimmung übergeben. Diakon Anton Höllwarth neuer Hängebrücke über die Klamm. zusätzlich elektrische Höhenverstellung und ein Gut ist, sozusagen „Niemandsland“. Eine Regelung ist segnete die in Zusammenarbeit der beiden TVB‘s Zell- Der 1. Abschnitt ist vor allem für Kinder anspre- Audiosystem zum Preis von € 1.395,60 zur Ausstat- dringend von Nöten, da ansonsten im Versicherungsfall und Mayrhofen-Hippach errichtete Sportanlage. chend, neben der leichten Trittsetzung über einzelne tung für eine Klasse in der Volksschule Schwendberg der Grundeigentümer persönlich zur Haftung herange- Pate stand Bergsteigerlegende Professor Peter Habeler. Schrofen gelangt man zwischendurch immer wieder gestellt. Es wird einstimmig beschlossen, das Smart zogen werden kann. Die Straße wurde ursprünglich von Anschließend sorgte die Zeller Tanzlmusik „Die Pfun- auf Gehgelände, wodurch Eltern die Möglichkeit haben, Board SBM685 laut der vorliegenden Angebote an- der Wildbachverbauung im Zuge der Hochlagenauffors- dign“ für Musik und gute Unterhaltung im Festzelt, ihren Kindern beim Klettern zuzusehen. Die weiteren zuschaffen. tung für die Berechtigten gebaut. Die zusätzlichen 2 km bewirtet von den bewährten Händen der Bäurinnen Abschnitte gestalten sich anspruchsvoller und sind würden von der Zillertaler Höhenstraße in ihr Wegenetz Schwendberg/Laimach. Im Jausenstüberl Talbach für geübte Kletterer (D/E) mit Verlauf direkt entlang SUBVENTIONEN inkl. Instandhaltung übernommen. Die Mautstelle bliebe warteten ohnehin unzählige Kuchen und Kaffee des Wasserfalls. Den Abschluss bildet eine erneute Das Ansuchen des Sportkletterverbandes Stonemon- bestehen, für die Wintersperre müsste der Schranken am auf die Verkostung. Die Bergrettung Zell am Querung über eine zweite Hängebrücke, die bei der keys Chillertal auf finanzielle Unterstützung wird Ende des öffentlichen Gutes im Bereich Almosenaste demonstrierte am Nachmittag eine Bergeübung ersten Begehung schon etwas Überwindung verlangt. vertagt. Der Bürgermeister will die Angelegenheit situiert werden. Für die Winterbenützung ist von den am Klettersteig. Interessierte konnten außerdem Die Gemeinde Hippach bedankt sich für die zur Verfü- zudem an den Planungsverband übertragen. FEUERWEHRHAUS NEU Berechtigten mit der Weginteressentschaft ein Vertrag an der Bogenschießanlage ihr Ziel testen. Der fami- gung gestellten Fotos bei Markus Sporer - Zillertalfoto. Das Feuerwehrhaus in Laimach steht nunmehr kurz vor der Fertigstellung. Die Aussenanlage wurde bis auf wie bei den anderen Gemeinden abzuschließen. lienfreundliche Klettersteig ist über zwei Wege zu Weitere Fotos sind auf Zillertalfoto.at ersichtlich. STRASSENBELEUCHTUNG die Asphaltierung durch die Firma Rieder ausgeführt. Der Vollwärmeschutz wird derzeit angebracht. Die GV Sporer Michael merkt an, auf die geplante Stra- Malerarbeiten sollten anschließend starten. Dachdecker- und Spenglerarbeiten sind nahezu abgeschlossen. GEMEINSAMES ßenbeleuchtung im neuen Gehsteigbereich Kreuzung Im Innenbereich sind die Installationsarbeiten weit gediehen. Die Sanitärräume wurden bereits gefliest und Schwendberg nicht zu vergessen, und in dem Zug können komplettiert werden. Der Technikraum ist fertiggestellt. Türen und Einrichtung sind bestellt und können SUBVENTIONSANSUCHEN WSV im Bereich Umfahrung und Hippach-Dorf auf LED in der Folge eingebaut werden. Somit steht der Einweihung im Herbst nicht mehr viel im Wege. FÜR ÖSTERREICHISCHE umzustellen. SCHÜLER-TESTRENNEN 2017 Im Jahr 2017 finden in Tirol nach 9-Jähriger Pause die AUFLÖSUNG GÜTERWEGGENOSSEN- Österreichischen Schüler-Testrennen statt. In der letzten SCHAFT BRANDACH Jännerwoche 2017 werden ca. 200 Athleten, Betreuer, Die Bringungsgemeinschaft Güterweggenossenschaft Eltern, Skifirmen, etc. in unserer Region wohnen. Der WSV Brandach wurde mit Bescheid Zl. IIIb1-11199/1, vom Hippach stellt für die Durchführung der Veranstaltung 28.05.1962 gebildet. Mitglieder der Bringungsge- ein Subventionsansuchen in der Höhe von € 2.000,-. Der meinschaft sind die Liegenschaften in Gemeinderat der Gemeinden Schwendau und Hippach EZ 90013 GB 87112 Laimach - Rosina, Katharina u. beschließt einstimmig, einen Subventionsbeitrag von Michael Eberharter € 2.000,- für die Durchführung der Österreichischen Schü- EZ 90018 GB 87112 Laimach - Albin Eberharter lertestrennen 2017 an den WSV Hippach auszuzahlen. EZ 90019 GB 87112 Laimach - Andreas Kolb WASSERVERSORGUNG AUSSERORDENTLICHES SUBVENTIONS- Der Obmann, Herr Albin Eberharter hat nunmehr den Das Projekt Sanierung Hochbehälter und Bau Trinkwasserkraftwerke hat am 06.06.2016 mit Hochdruck Antrag auf Aufhebung eingeräumter Bringungsrechte ANSUCHEN SK RAIFFEISEN HIPPACH gestartet. Die Firma Hochtief führt vorerst die geplanten Maßnahmen zur Ableitung der Auquelle und der und Auflösung der Bringungsgemeinschaft, gestellt. Bei der Jahreshauptversammlung 2016 des SK Raiff- Greiderwaldquellen sowie Sanierung der Hochbehälter/Quellstube Aue und HB Grün durch. Das Öffentliche Gut wurde 1989 gebildet. Durch die eisen Hippach wurde informiert, dass der Verein ein Verbauungsmaßnahmen Dunkelbach kam es zu Finanzdefizit von € 4.646,80 aufweist. Dieses Defizit einer Änderung des Wegverlaufes. Den Auftrag für ist auf die erhöhten Stromkosten wegen der neuen die Vermessungsarbeiten hat die Fa. Fleischmann Flutlichtanlage (von € 1.549,86 auf € 4.685,95) und der Vermessung (Vermessung Zillertal) von der Wildbach- Indexsteigerung für die Benutzungskosten der Sportan- und Lawinenverbauung erhalten. Der Gemeinderat lagen (von € 18.000,- auf € 19.756,08) zurückzuführen. nimmt den Antrag auf Auflösung zur Kenntnis und Der Gemeinderat der Gemeinde Schwendau beschließt stimmt dem neuen Straßenverlauf auf Grundlage einstimmig, eine außerordentliche Subvention von des Teilungsplanes von DI Gernot Fleischmann, GZ: € 1.000,- zu gewähren. 37634/15, vom 01.10.2015, einstimmig zu. Der Gemeinderat erklärt, dass die Grundstücke 1190, 1189 in 87112 Laimach Öffentliches Gut sind und Aufruf an alle Pferdehalter! als Straße für die Öffentlichkeit dienen. Außerdem GEDENKTAFEL AM FRIEDHOF Die Gemeinden Hippach und Schwendau be- wird bestätigt, dass die Mitglieder der Bringungs- Im Zuge der Auflassung der Gräberreihe am Friedhof wurde von der Gemeinde versprochen, dass die Mög- fürworten den Reitsport sehr, fordern jedoch gemeinschaft Güterweggenossenschaft Brandach, lichkeit der Anbringung einer Gedenktafel für aufgelassene Gräber geschaffen würde. Bis jetzt hat lediglich die Pferdehalter dazu auf, den Pferdemist auf also die Höfe „Brandach“, „Oberöd“ und „Unteröd“ Herr Mauracher Michael Interesse gezeigt, weshalb die Ausführung vernachlässigt wurde. den Straßen und Wegen selbst zu entfernen! erschlossen sind und ans öffentliche Verkehrsnetz Es wird vereinbart Angebote bei den Firmen Trinkl und Guggenberger für Schilder mit einer Größe im Ausmaß Wir bitten um Euer Verständnis!

angeschlossen sind. von DIN A4 einzuholen. - zillertalfoto.at Markus Sporer Fotos:

Seite 6 Seite 7 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF

Bauvorhaben Schwendau Standesfälle Hippach Die Gemeinde Hippach gratuliert Mietwohnungen mit Kaufoption (Mietkaufmodell) GEBURTEN ZUR DIAMANTENEN HOCHZEIT ZUR SILBERHOCHZEIT ZUR SILBERHOCHZEIT Das Bauvorhaben: 15. Jahres zu einem Fixpreis zu erwerben. Dieses Recht Die Gemeinnützige Hauptgenossenschaft des Sied- erwirbt er dadurch, dass er während der Bauphase Noah Louis Frahm im April lerbundes reg.Gen.m.b.H. (kurz GHS) plant auf dem bzw. vor Übergabe der Wohnung eine Anzahlung Schwendberg 422 ehemaligen Minigolfareal (gegenüber Klettersteig leistet. Dem Mieter ist somit bereits bei Übergabe Zimmereben) in enger Zusammenarbeit mit der Ge- der Wohnung bekannt, welcher Preis nach 10 Jah- meinde Schwendau die Errichtung einer geförderten ren für seine Wohnung anfällt. Dies erleichtert seine Wohnanlage mit 25 Wohnungen und 46 Tiefgaragen- Finanzplanung und er kann in diesem zehnjährigen stellplätzen. Die Planung erfolgt durch Architekt DI Zeitraum bereits Eigenmittel ansparen. Die großzügige Johannes Wiesflecker. Förderung des Landes Tirol (Wohnbauförderung) in Der sogenannte Wohnungsmix umfasst 8 Zwei-Zim- Form von Darlehen und sogenannten Annuitätenzu- merwohnungen mit ca. 55 - 60 m² Wohnnutzfläche, schüssen ermöglicht nebst anderen Faktoren günstige Elisabeth und Johann Schiestl Martina und Georg Sporer Maria und Stefan Daum 8 Drei-Zimmerwohnungen zwischen 66 - 80 m² Wohnungskosten. Es ist auch möglich, das Wohn- Schwendberg 453 Spielleiten 376 Schwendberg 411 Wohnnutzfläche und 9 Vier-Zimmerwohnungen zwi- bauförderungsdarlehen nach 10 Jahren in Anrechnung am 2. Juni 2016 am 11. Mai 2016 am 25. Mai 2016 schen 95 und 114 m² Wohnnutzfläche. Nach dem auf den Kaufpreis zu übernehmen. Selbstverständlich Lisa Maria Daum im April Spatenstich ist mit einer Bauzeit von ca. 1 1/2 Jahren kann der Mieter die Wohnung auch weiterhin mieten, Astbühel 288 ZUM 94ER ZUM 92ER ZUM 92ER zu rechnen, die Übergabe an die Wohnungswerber es besteht keine Verpflichtung zum Kauf. erfolgt daher nach Ablauf dieses Zeitraumes. Die Wohnbauförderung: Das Mietkaufmodell: Die Wohnungen dürfen nur an förderungswürdige Der Wohnungswerber mietet zunächst auf die Dau- Personen vergeben werden. Kriterien hierfür sind: er von 10 Jahren die Wohnung. Der Mietvertrag ist • Einkommensgrenzen unbefristet und kann vom Mieter unter Einhaltung • nachweislicher Wohnbedarf einer 3-monatigen Kündigungsfrist jederzeit aufgelöst • Aufgabe bisheriger Wohnsitze werden. Nach Ablauf von 10 Jahren hat jeder Mieter Die Vergabe der Wohnungen erfolgt grundsätzlich den Rechtsanspruch, die Wohnung bis zum Ablauf des durch die Gemeinde Schwendau. Kilian Bernardi im April Laimach 90/3 Sofie Schöser Anna Hanser Klaus Widkal († 29.04.2016) Hochschwendberg 513 Laimach 60 Astbühel 280 am 12. Mai 2016 am 8. April 2016 am 18. April 2016 ZUM 91ER ZUM 91ER ZUR HOCHZEIT

Johannes Kolb im Mai Laimach 192/2

Olga Gerber Elisabeth Schöser Hochschwendberg 487 Schwendberg 319 am 17. Mai 2016 am 14. Juni 2016

DANK VOM ROTEN KREUZ Marie Sporer im Juni Schwendberg 416 Die vor kurzem in unseren Gemeinden durchgeführte Blutspendeaktion war wiederum ein großer Erfolg. Für das Rote Kreuz wird es immer schwieriger, den laufenden Bedarf an Blut- GR Florian Troppmair und seine Alexandra TRAUUNGEN konserven bereitzustellen da sich immer weniger, vor allem junge Menschen in den Dienst schlossen am 3. Juni den Bund fürs Leben Troppmair Alexandra und Florian, Laimach 123a der guten Sache stellen. Der Blutspendedienst zeigte sich über das Ergebnis mit 170 Spendern, wobei nur 13 Spenden abgelehnt werden mussten, sehr zufrieden. † TODESFÄLLE Als Bürgermeister dürfen wir auf diesem Wege - auch im Namen des Blutspendedienstes - ZUR GOLDENEN HOCHZEIT Klaus Widkal †, Astbühel 280 ein herzliches „Vergelt’s Gott“ für die erwiesene Spendenbereitschaft aussprechen. Elisabeth und Peter Kröll Hippach-Dorf 10, am 2. Mai 2016

Seite 8 Seite 9 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF Beim Gemeindeparteitag in Schwendau Die Gemeinde Schwendau gratuliert gab es einen Generationenwechsel ZUM 94ER ZUM 94ER ZUM 92ER ZUM 92ER Seit Mitte Mai hat Schwendau den sich in seiner Rede bei allen, die ihn und freute sich für das Vertrauen, das in ihn Gemeindevorstand Hannes Emberger jüngsten Ortsparteiobmann der ÖVP die Ortspartei unterstützt haben, und gesetzt wird und betonte: „Ich bin ganz und Gemeinderat Gerold Wechselberger. im Bezirk Schwaz. Langzeitobmann meinte auch damit den anwesenden klar ein Team-Player. Einzelaktionen „Das einstimmige Ergebnis für Martin Johann Wechselberger stellte sich Bürgermeister Franz Hauser. Zu seinem liegen mir nicht, darum bin ich glücklich Rahm beweist, dass er das vollste Ver- nach 23 Jahren nicht mehr zur Wahl. Nachfolger wurde einstimmig der 25 ein so tolles Team für den Parteivorstand trauen der Ortspartei genießt“, kon- Der scheidende Ortsparteiobmann ließ jährige Martin Rahm gewählt. Der zu haben.“ Sein Stellvertreter ist der 20 statierte auch Bezirksparteiobmann in seinem Bericht die letzten 2 Jahr- neue Obmann ist zugleich auch Jung- jährige Lukas Sporer. Im Gemeinde- Franz Hörl und freut sich über die junge zehnte Revue passieren und bedankte bauernobmann von Schwendau und parteiausschuss vertreten sind auch Gemeindeparteiführung.

Anna Gredler Maria Neuner Siegfried Eder Antonia Gredler Lindenstraße 19, am 30. März 2016 Schormis 100, am 28. Mai 2016 Schormis 107, am 14. Mai 2016 Lindenstraße 42, am 14. Mai 2016

ZUM 91ER ZUM 90ER ZUM 85ER ZUM 85ER Fotos: ÖVP/Stecher Fotos:

ILLEGALE Pfarrer Mag. VERKAUF WOHNHAUS ABLAGERUNGEN BURGSCHROFENSIEDLUNG Kreszenz Dornauer Frieda Eder Rosa Eberharter Willemijntje Goderie Leider werden vermehrt illegale Christoph Frischmann wurde 50! In Schwendau in der Burgschrofen- Sidanweg 253, am 6. Juni 2016 Schormis 107, am 19. April 2016 Sidanweg 252, am 22. März 2016 Burgstall 382, am 14. Mai 2016 Ablagerungen von Gartenabfäl- Am 29. April 2016 feierte Pfarrer Mag. des Tages ein und überbrachten die siedlung wird das Wohnhaus Nr. len (Grasschnitt und Blumen) im 502 auf Gp. 1460/18 (Baujahr Christoph Frischmann die Vollendung herzlichsten Glückwünsche. ZUM 85ER ZUM 80ER ZUM 75ER ZUM 75ER Bereich des Zillerufers festgestellt. seines 50. Lebensjahres. Seit Sep- 2000) zum Verkauf angeboten. Da dies ein Vergehen nach dem tember 2005 betreut er nunmehr den Auf diesem Wege wünschen wir noch Das Einfamilienwohnhaus besteht Abfallwirtschaftsgesetz darstellt Seelsorgeraum Dornauberg, Hippach einmal „alles Gute“, Gesundheit sowie aus Keller-, Erd- und Obergeschoss wird ersucht, das Ablagern von und Aschau. Zahlreiche Gratulanten, Gottes Segen und hoffen, dass uns un- Das Grundstück hat ein Ausmaß jeglichem Material am Zillerufer zu darunter auch die Bürgermeister der ser Pfarrer noch viele Jahre erhalten von 298 m². Nähere Einzelheiten unterlassen. Es ist nicht notwendig, Pfarrgemeinden, stellten sich im Laufe bleiben möge. über Liegenschaft und Kaufpreis die Abfälle am Ziller zu entsorgen, erhalten sie im Gemeindeamt wenn sie größtenteils kostenlos am Schwendau. Recyclinghof abgegeben werden Da die Gemeinde Schwendau auf können. Bei Missachtung drohen dieser Liegenschaft ein Wieder- Anzeigen bzw. Geldstrafen. kaufs- und Vorkaufsrecht hat, Juliane Tipotsch Elisabeth Rauch Margit Erhart Jakob Rauch Die Bürgermeister können Gemeindebürger von Dorf 124, am 18. Mai 2016 Schormis 110, am 10. Juni 2016 Lindenstraße 22, am 6. April 2016 Schormis 109, am 28. April 2016 Schwendau bis spätestens Ende Juli im Gemeindeamt, Tel.Nr. ZUM 75ER ZUM 75ER ZUM 75ER ZUM 75ER ZUM 75ER 05282/22600, ein verbindliches Kaufangebot einreichen.

HOLZ ZU VERKAUFEN! Die Gemeinde Schwendau bietet Brennholz zum Preis von 25 Euro pro Festmeter an. Interessierte Schwendauer Gemeindebürger können sich beim Gemeinde- amt Hippach - Schwendau unter Walter Ludl Josef Eberharter Hilda Rauch Margreth Rauch Walter Erhart Tel. 05282/22600 melden. Burgstall 385c Johann-Sponring-Straße 94 Mühlbach 286 Schormis 109 Lindenstraße 22 am 1. Mai 2016 am 8. Mai 2016 am 17. Mai 2016 am 26. Mai 2016 am 3. Juni 2016

Seite 10 Seite 11 AKTUELLES DORF DORF AKTUELLES DORF DORF Die Gemeinde Schwendau gratuliert Aufgelassene Ehrung Panoramahotel Schwendbergerhof ZUR GOLDENEN HOCHZEIT ZUR SILBERHOCHZEIT Bienenhäuser melden! Ende April fand im Congress Igls die Vater von Michael Kröll, dem heutigen Deck dazukamen. Im Herbst 2009 eine großzügige Panorama-Terrasse, Ehrung 30 verdienter Tiroler Tradi- Eigentümer, erwarb diesen 1976, wo- wurden alle Zimmer im Altbestand südseitig vom Hotelkomplex ausge- Für unsere Bienen gibt es neben Pestiziden und der tionsunternehmen durch Wirtschafts- bei der Betrieb im Laufe der letzten 60 über drei Stockwerke komplett neu bildet, darunter ein Wirtschaftsraum. sogenannten Varroa-Milbe ein weiteres mögliches landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf Jahre ständig modernisiert und durch eingerichtet, die Nassbereiche erneu- Um dieses Gewerk herzustellen, Gefahrenpotential. Alte aufgelassene Bienenhäuser statt. Aus dem Bezirk Schwaz waren Um- und Zubauten auf den heutigen ert inklusive aller Wasserleitungen brauchte es eine massive Bewährung und nicht mehr in Verwendung befindliche, ver- sieben Unternehmen dabei, geehrt Stand gebracht wurde. und elektrischen Leitungen sowie aus in Form einer Steinmauer, wo weitere wahrloste Bienenstände können über viele Jahre wurden Betriebe, die im Jahr 2016 Im Herbst 1986 erfolgte erstmals eine 4 Doppelzimmern zwei Zillertal-Zirben- Stellplätze geschaffen wurden. gefährliche Krankheitsherde sein. Darum bitten wir einen runden Geburtstag feierten. grundlegende Renovierung des Hauses, Suiten geschaffen. die Bevölkerung diese im Gemeindeamt, oder beim Michael und Ingrid Kröll, „Panorama- der Gasthof wurde bis auf den 1. Stock Im Frühling 2013 dann ein nochmal Auf diesem Weg möchten Michael und Obmann des Bienenzuchtvereins Hippach-Ramsau- hotel Schwendbergerhof“, durften abgetragen und ein großzügiges 4 Ster- sehr großer Umbau, wo im Zuge dessen Ingrid Kröll ein großes DANKESCHÖN Schwendau Hans Schiestl (Handy: 0664/73457367) sich über die Auszeichnung 60 Jahre ne Hotel errichtet. 14 Komfort-Zimmer, das Dach vom Bestands-Haus auf das an die langjährigen und treuen Mit- zu melden. Durch einfache Maßnahmen kann dann Traditionsbetrieb freuen. Sauna, ein neuer Restaurantbereich Niveau des Neubau angehoben wurde, arbeiter, ihre Eltern und ihre beiden Margit und Walter Erhart Elisabeth und Johann Kröll diese mögliche Gefahr für unsere Honigsammler be- mit Stüberl, Rezeption, Hotel-Küche, darunter findet man die Besitzer-Woh- Kinder Michael und Anja aussprechen. Lindenstraße 22, am 30. April 2016 Burgstall 383, am 4. Mai 2016 seitigt werden. Manche Bienenfreunde meinen mit „Die Auszeichnung Tiroler Traditions- Waschküche, die Sanitäreinrichtung nung und eine Panorama-Suite sowie Ohne sie wäre diese Entwicklung nicht der Fütterung von Honig und Pollen unseren Bienen betriebe soll ein Dank an die Unter- und Parkplätze wurden geschaffen. ein Personal-Zimmer. Dazu kam noch möglich gewesen. zu helfen. Genau das Gegenteil ist der Fall. Dadurch nehmerinnen und Unternehmer sein, 1990 erfolgte dann der Ausbau des Standesfälle Schwendau können ebenfalls Krankheiten (ausländischer Honig) GEBURTEN die mit ihrer Entscheidung für Tirol als Dachgeschosses mit einer Luxus-Feri- eingeschleppt und verbreitet werden. Honiggläser Standort Arbeitsplätze und Wohlstand enwohnung inklusive 2 Komfort-Pan- bitte unbedingt sauber auswaschen (Geschirrspüler), sowie die Versorgung unserer Bevöl- oramazimmer sowie ein Einzelzimmer. bevor sie im Glascontainer entsorgt werden. Honig kerung sichern und mit ihren Steuern Im Jahr 2005 wurde der Betrieb an den ist übrigens bei richtiger Lagerung (dunkel und kühl) und Abgaben unser Sozialsystem auf- heutigen Besitzer übergeben und im Die Fotografen Foto: beinahe unbegrenzt haltbar. Unterstützen Sie die recht erhalten“, erklärte LRin Zoller- selben Jahr noch ein Buffetteil für die Imker und ihre Bienen mit diesen einfachen Vorsichts- Frischauf als Initiatorin dieser Ehrung Hotelgäste eingebaut. maßnahmen, als Belohnung gibt es dann in Kürze in ihrer Festrede. Das Land Tirol und die Im Frühling 2006 war dann die längste wieder einen wunderbaren Zillertaler Qualitätshonig. Max Stock im März Paul Josef Sporer im März Gemeinde Hippach wollen ein Danke- Bauphase, März bis September, wo Burgschrofen 517 Dorf 161 schön sagen für ihr Engagement und neben dem "normalen Betriebsablauf" die Treue zu unserem Land. 8 Zimmer, eine Hotel-Bar, ein komplett Im Jahr 1956 errichtete Franz Kröll, neuer großzügiger Wellnessbereich im Groß-Onkel des heutigen Besitzers, den Dachgeschoss, Skikeller, Getränkelager, Schwendbergerhof. Helmut Kröll, der Flucht-Stiegenhaus sowie ein Park-

Nina Pfurtscheller im März Raphael Geisler im April Solche aufgelassenen Bienenhäuser können Lindenstraße 30b Augasse 3b/3 gefährliche Überträger von Krankheiten und Bienenseuchen sein. Gebrauchte Schulta- schen für Kinder in Not Bereits zum achten Mal sammeln die Projektpart- ner dieser sozialen Umweltaktion gut erhaltene, Max Oberarzbacher im Mai Milena Mitterer im Mai gebrauchte Schultaschen für Kinder aus Flüchtlings- Neu-Burgstall 315b/7 Lindenstraße 53a/5 familien und für bedürftige Familien bei uns in Tirol. Die Schultaschen der Tiroler Sammelaktion bereiten TRAUUNGEN den Kindern viel Freude. Umso mehr, wenn sich in der Bianca und Franz-Josef Reiter, Burgschrofen 500 Schultasche noch brauchbare und saubere Schuluten- Lisa Maria und Markus Bstieler, Leiten 220 silien, wie Buntstifte, Radiergummis, Kugelschreiber, Nicole und Florian Schneeberger, Burgstall 369 Wasserfarben mit Pinsel, Hefte in A5 und A4, (aber Daniel und Claudia Eberharter, Dorf 168a bitte keine Schulbücher), … befinden. Auch mit Mal- und Bastelheften kann man den SchülerInnen eine Im April trat GR Markus Bstieler mit seiner Lisa vor den große Freude bereiten. Die Schultaschen können bis Liam Anfang im Juni † TODESFÄLLE Traualtar. Dem jungen Brautpaar wünschen wir alles Gute für Sidanweg 248 Siegfried Oberhofer †, Burgstall 380 01.August an allen Tiroler Recyclinghöfen abgegeben die gemeinsame Zukunft. werden. Rückfragen: Rosi Nitzsche, 05242/62400-41 Der Schwendbergerhof 1960 und heute.

Seite 12 Seite 13 JUGENDARBEIT DORF DORF PFARRNACHRICHTEN DORF DORF News aus dem Jugendzentrum Kam’in Firmung kirchliche termine In den letzten Wochen und Monaten war Polsterschlacht im Kam’in! Danke an dieser Stelle an Claudia für hinweisen: am 16.Juli kann man sich „Allen Anfang wohnt ein Zauber inne“, das waren die die Firmlinge beim Gottesdienst einbrachten und dass Worte in der Predigt von unserem diesjährigen Firm- sogar eine Ziehharmonika spielte. Es gab viele Begeg- wieder einiges los bei uns im Kam’in. Mit Wir sind dabei, unser Jugendzentrum ihre tolle Arbeit die ganzen Jahre über! bei unserem Kreativ Tag künstlerisch Kinderkirche spender Norbert Zur. Es war ein wunderschöner Empfang nungsmöglichkeiten bei unserer Agape am Kirchplatz. dem wärmeren Wetter können wir wie- etwas umzugestalten. Da wir es ein biss- Eine kleine Änderung gibt es bei un- betätigen, beim Aktiv Tag am 28.Juli 07.08. um 9.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ der mehr Zeit im Freien verbringen und chen langweilig finden, einfach neue seren Öffnungszeiten in diesem Som- kommen die Sportler (und natürlich beim Widum, angefangen von der Musikkapelle bis Wir wünschen euch liebe Gefirmte, einen guten Weg unsere Gondel beim Funcourt wieder Möbel zu kaufen haben wir beschlos- mer. Wir machen keine Sommerpause auch alle anderen) auf ihre Kosten und hin zu den begeisterten Firmlingen, Paten und Eltern. des Erwachsenwerdens, lasst euch leiten und begleiten Pfarrcafe vermehrt nutzen. Wir sind immer sehr sen, unsere eigenen Möbel aus Paletten mehr und haben jede Woche an den am 6.August bei unserem Picknick mit Pfarrer Zur war sichtlich erfreut, über die Vielfalt wie sich von der Liebe Gottes und dem Heiligen Geist. 10.07. 14.08. 11.09. gut besucht und es freut uns auch viele zu bauen. Geplant ist eine zusätzliche gewohnten Tagen für euch geöff- Musik beim Ziller lassen wir den Tag jeweils nach den Gottesdiensten neue Gesichter begrüßen zu dürfen. Sitzecke, um eine noch gemütlichere net. Und dann will ich noch kurz auf ganz relaxed ausklingen. Nähere Infos Eröffnungsgottesdienst der Schulen Seit ein paar Wochen sind bekanntlich Atmosphäre und Rückzugsmöglichkeit unsere Veranstaltungen im Rahmen zu allen Veranstaltungen findet ihr im 13.09. um 10.00 Uhr mehrere Flüchtlinge in Ramsau unterge- zu schaffen. Wir befinden uns gerade des Sommer-Erlebnis-Programms Flyer des Sommerprogramms. Eröffnungsgottesdienst für die Volksschule bracht. Um den dort lebenden Kindern mittendrin in den Arbeiten, in der 14.09. um 10.00 Uhr die Hemmschwelle zu nehmen, unser nächsten Ausgabe können wir euch si- Eröffnungsgottesdienst für die Neue Mittelschule Jugendzentrum zu besuchen, starteten cher schon die Resultate zeigen. Lasst Speicherkraftwerke Zillertal wir diesen Frühling eine erste gemein- euch überraschen! Danke an die vielen BESCHREIBUNG DER STAUANLAGEN: Erntedankprozession same Aktion. Wir reparierten alte und fleißigen Handwerker! 18.09. um 9.30 Uhr schrottreife Fahrräder, die sonst auf dem In unserem Team gab es Ende Januar eine Stauanlage Ort Sperrhöhe Speicherinhalt Hl. Messe beim Pavillon, anschließend Prozession Sperrmüll gelandet wären und stellten Änderung, wodurch ich die Leitung des 3 Speicher Schlegeis 131 m 129 Mio. m Vorankündigung diese anschließend den Flüchtlingen zur Kam‘in von Claudia Benk übernehmen Speicher Zillergründl Brandberg 86 m 90 Mio. m3 Frauenwallfahrt im Seelsorgeraum am 11. Oktober Verfügung. Ich möchte mich an dieser durfte. Mein Name ist Stefan Eberharter, Stelle bei den Jugendlichen bedanken, bin 27 Jahre alt und komme aus Strass. Speicher Stillup Mayrhofen 28 m 8,2 Mio. m3 die einen ganzen Samstagnachmittag Neben meiner Tätigkeit im Kam’in mache Speicher Durlaßboden Gerlos 83 m 53,5 Mio. m3 Erstkommunion - gemeinsam am Tisch des Herrn lang in ihrer Freizeit stundenlang Fahrrä- ich gerade den Master in Erziehungswis- „Sich wandeln lassen“, bedeutet die Teilnahme am festlich geschmückte Kirche ein. Ein wunderschöner Speicher Gmünd Gerlos 40 m 0,9 Mio. m3 der repariert haben! Danke auch an die senschaften an der Uni Innsbruck. Die Tisch des Herrn, wandeln im Sinne Jesu zu leben. Gottesdienst den die vielen Mitschüler umrahmten WEN/N DER TOD Gemeinde, die uns bei den logistischen Arbeit im Jugendzentrum macht mir sehr Betreiber der Anlage: Verbund Hydro Power GmbH Sie konnten es kaum mehr erwarten, unsere Erstkom- und mitfeierten. Vielen Dank allen fleißigen Helfern, BEWEGT Sachen unterstützt und die Fahrräder viel Spaß und es freut mich zu sehen, wie Auskunftsperson: Ing. Heinz Nyvelt, Tuxer Straße 795, 6290 Mayrhofen, munionkinder bis der Tag gekommen war. Begleitet angefangen von der Musikkapelle, Feuerwehr bis organisiert hat. Seit unserem Projekt gut dieses Angebot von den Kindern und Tel. +43 (0)50 313-25415, Ansprechstelle für den Kraftwerksbetrieb ist von ihren Paten, Eltern, unserem Pfarrer Christoph, hin zu den Eltern, die unsere Agape zubereitet haben „Wir können das Leid und den Schmerz und dem ersten Kennenlernen besuchen Jugendlichen angenommen wird. Wir die ständig besetzte Zentralwarte Zillertal Tel. +43 (0)50 313-25411 der Klassenlehrerin Ingrid, und Religionslehrerin und somit zu einem gelungenen Fest beigetragen vielleicht nicht lindern, uns regelmäßig die Kinder der Flücht- haben immer eine gute Stimmung, aber Esther, umrahmt von der Musikkapelle zogen sie in die haben. wir dürfen uns aber gegenseitig lingsfamilien, was uns sehr freut. Sie auch immer ein offenes Ohr für Proble- STÖRFALLINFORMATIONEN etwas zutrauen und anvertrauen, wurden auch sofort (fast unfreiwillig) in me aller Art oder wenn man einfach mal Für die Annahme eines Störfalles mit drohender Flutwelle wurde im uns stützen, stärken und umarmen; alle Aktivitäten eingebaut, tobte doch Jemanden zum Reden braucht. Schaut Einvernehmen mit den Behörden ein Flutwellenalarmplan erstellt. Die- Verzaubert in die Welt der Spiele manch Tragik des Lebens beim ersten Besuch gerade eine wilde vorbei, wir freuen uns auf euch! ser liegt bei der Bezirkshauptmannschaft Schwaz auf. Im Störfall wird Unser jährlicher Ministranten- und Jungscharausflug ein Segensgebet und wir fuhren wieder nach Hause. ein Stück weit gemeinsam tragen.“ die betroffene Bevölkerung im Zillertal mittels Sirenen in der allgemein vom SR führte uns heuer nach Ginzling. Der guten Lau- Das Kinderlachen konnte man fast bis Mayrhofen hören. gültigen Signalfolge und mittels Rundfunkdurchsagen alarmiert. Über ne tat das schlechte Wetter nichts ab, wir spielten mit Einen großen Dank an alle angefangen bei unserem SAMSTAG, 16. JULI 2016, 11:00 UHR die Gefahrensituation werden die Landes- und Warnzentrale, der Bezirks- dem riesen Schwungtuch eine Spielgeschichte von Alice Pfarrer Christoph, bei Doris und Anna, für die Spielge- Parkplatz Naturparkhaus in Ginzling hauptmann, die Polizeiinspektionen und die Feuerwehren verständigt. im Wunderland. Es gab eine Würstljause, danach 1/2/3 schichte. Bei Hildegard, Gertrud, Silvia und Katharina Bei jedem Wetter! rund am das Thema Ministrieren, hinterher konnten wir unseren fleißigen Betreuerinnen sowie bei unseren VERHALTENSMASSNAHMEN IM STÖRFALL basteln, versteinern und Kinoschauen. Als Abschluss Begleiterinnen aus Aschau Sylvia, Regina und Brigitte. • Gestaltete Wanderung zur Tristenbachalm • Gemeinsames schlichtes Mittagessen WARNUNG Durchsagen in Orf - Radioprogrammen beachten • Andacht in der Kirche Ginzling/Dornauberg • Kaffee und Kuchen im angrenzenden Mehr- 3 Minuten Dauerton zwecksaal • Gemütlicher Ausklang mit speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche ALARM Durchsagen in Orf - Radioprogrammen befolgen, • Ende: 17:00 Uhr Fluchtziele aufsuchen Ein Beitrag unseres Seelsorgeraumes Dornau- 1 Minute auf- und abschwellender Ton berg-Hippach-Aschau zum Jahr der Barmher- zigkeit! ENTWARNUNG Durchsagen in Orf - Radioprogrammen beachten Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 8. Juli 2016 im Pfarrbüro: 1 Minuten Dauerton Tel.: 05282-3631, email: [email protected].

Seite 14 Seite 15 PFARRNACHRICHTEN DORF DORF SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF Rom 2016 – eine Jugendreise der besonderen Art der KJ Zillertal Kindergarten Hippach Im Jänner 2016 trafen wir uns zu einem im Kloster „Istituto die Padri Teatini“. Das ganze Jahr über wurde in den Grup- Art und Weise die wir genießen durf- BEWEGTER JAHRESRÜCKBLICK Um die Wichtigkeit und Motivation zur „Jugendleitervernetzungstreffen“ der Nach kurzer Rast erkundeten wir die pen der Malermeister und Buchstaben- ten. Auch auf den Spielplätzen waren DER KÄNGURUGRUPPE VOM Bewegung zu verdeutlichen und den KJ Zillertal und der KJ Salzburg in Hip- Umgebung und die schönen Bauten tiger fleißig spezielle Vorschularbeit wir immer wieder zu Gast, sei es auf KINDERGARTEN HIPPACH Erwachsenen nahe zu legen, fand im pach. Bei diesem Treffen tauchte der in der Ewigen Stadt. Highlights dieser geleistet, um die Ältesten (Vöglein) dem hauseigenen, auf dem Spielplatz April ein Fachvortrag zu diesem Thema Wunsch auf, gemeinsam nach Rom, der Romreise waren die Fronleichnams- gut auf den nächsten Lebensabschnitt, beim Schwimmbad oder in Aschau. Im nun endenden Kindergartenjahr statt. Ewigen Stadt, zu pilgern. So war in den prozession mit Papst Franziskus, der die Schule, vorzubereiten. 22 Kinder Ein lieber Gruß und Dank gebührt auch setzte sich die Kängurugruppe ganz Sehr freute es uns, dass wir den nächsten Monaten eifriges Planen an- Ausflug ans Meer und der Besuch des verlassen unseren Kindergarten um den Zillertaler-Verkehrsbetrieben die bewusst den Schwerpunkt „Bewegung“. örtlichen Tennis- und Fußballverein gesagt, eine Romreise für die Jugend- Vatikan, was jeden von uns staunen, im Herbst in die Volksschule nach Hip- uns immer eine Gratiszugfahrt für die Neben täglichen kurzen Auflockerun- besuchen durften. Beidermaßen lichen zu gestalten. Da gab es viel zu bewundern und ehrfürchtig werden pach zu gehen. Wir wünschen ihnen Kindergartenkinder ermöglichen. gen durch Bewegung, setzten wir auch wurde uns von den Trainern eine sehr organisieren, manchem Wunsch auch ließ. Alle diese Ereignisse machten uns auf diesem Wege viel Glück, einen Leider verlässt uns unsere Kollegin Ca- einen wöchentlichen Waldtag um. Da- abwechslungsreiche, kindgerechte gerecht zu werden. Am 25. Mai war Freude und Lust auf ein Wiedersehen guten Schulstart und viel Freude. Na- rina Geisler, die aus gesundheitlichen bei erforschten, lernten und entdeckten und sportliche Kindertrainingsstunde es so weit, um 18:52 Uhr stiegen wir in Rom. Außerdem wurden wir ein türlich wurde auch auf Spiel und Spaß Gründen aus dem Kindergartendienst wir mit allen Sinnen den Lebensraum zusammengestellt. Dafür möchten wir in den Zug nach Rom.13 Jugendliche zusammengeschworenes Team. Wir nicht vergessen. So besuchten wir am ausscheiden muss. Alles Gute für deine Wald. Egal zu welcher Jahreszeit - der uns nochmals recht herzlich bedanken. sowie 4 BetreuerInnen machten sich kamen mit viel neuem Wissen und voll Fontani di Trevi - Trevi Brunnen 7. Juni den Steudltenn in , die Zukunft und recht viel Glück, wünschen Wald hatte immer einen besonderen auf den Weg. Nach einer teils schlaflo- Staunen über die Sehenswürdigkeiten Stadt sicher wieder besuchen. Dass diese Aktion auch finanzierbar war, verdanken uns das Stück „Alltag“ spielten. Wieder dir die Kinder mit Verena, Conny, Mat- Reiz. Besonderes Highlight waren re- Ebenfalls möchte ich mich auf diesem sen Nacht im Liegewagen kamen wir der Ewigen Stadt Rom am Sonntag heil wir der Unterstützung vom Dekanat Fügen-, Pfarre Hippach und RAIBA einmal wurde der Besuch dort, zu ei- hilde, Carina und Marlene. Allen Kin- gelmäßige Besuche von „Hansl“ mit Weg für die tolle Zusammenarbeit mit um 6:00 Uhr in Rom an und fuhren zurück nach Hause. Rom war wirklich Club Schwaz. Auch den Eltern der Jugendlichen sagen wir Danke, dass sie uns nem wunderschönen Erlebnis für alle dern und Eltern wünschen wir noch seinen Ziegen. Einmal durften wir den Eltern und dem Kindergartenteam Sinne. Ein herzliches Dankeschön an einen sonnigen Sommer mit vielen bedanken. (Carina wir werden dich ver- anschließend zu unserer Unterkunft eine Reise wert und wir möchten diese ihre Kinder anvertraut haben. sogar frisch gemolkene Ziegenmilch das Steudltennteam für die fürsorgliche Eindrücken und schönen Erlebnissen. verkosten. missen!) Carina Oberlechner Lange Nacht der Kirchen im SR Dornauberg-Hippach-Aschau Wir haben die Nacht zum Tag gemacht beim gemeinsamen Trommeln brauch- und nicht nur unser Begegnungszen- te man keine Worte. Das unbeschwerte trum „Aschauer Widum“ sondern auch Lachen der Kinder als wir den Baum der die Kirche und unseren feinen Garten als Erkenntnis schmückten bis hin zum ge- einen Ort der Freude, des Lachens und sprochenen Gebetsteppich in der Kirche, der Begegnung genutzt. Das zaghafte der so manchen ein wehmütiges Lächeln Lächeln zu Beginn bei der Begrüßung von auf die Lippen zauberte. Beim Ausklang unseren Gästen aus allen Herren Ländern, im Garten mit verschiedenen Speisen, von Irak bis Syrien, von Afghanistan bis vom guten „Nochtal“ mit Kas und Brot bis Hippach, von Tux bis Aschau, bis hin zum hin zum Hummus und Fladenbrot durften Lachen beim ausgelassenen Tanzen zu auch unsere Geschmacksnerven lachen. verschiedenen Liedern, war alles dabei. Lassen wir uns ein auf Begegnungen von Der Klang von irakischer und afghanischer Menschen zu Menschen, denn wo „zwei Musik versetzte so manchen in Urlaubs- oder drei in meinem Namen beisammen und so manchen in Heimwehstimmung, sind bin ich mitten unter Ihnen“.

Projekt Blühende Gemeinde - Volksschule Schwendberg

Bild links: Alle SchülerInnen der Volksschule Schwendberg beteiligten sich beim Wettbewerb blühende Gemeinde und wurden mit Bienen-T-Shirts belohnt. Bild rechts: Der Obmann des Bienenzuchtvereins Hans Schiestl überreichte gemeinsam mit dem Lehrerinnenteam den Hauptpreis an den Gewinner Leonhard Rohrmoser. Er freute sich über einen Eintritt für die ganze Familie in den Alpenzoo Innsbruck.

Seite 16 Seite 17 SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF SCHULE | UMWELT DORF DORF Volksschule Schwendau - Hippach UNSERE KINDER BRINGEN DIE GEMEINDEN ZUM ERBLÜHEN! BESUCH DER RETTUNG IN DER 2A : Im vergangenen Jahr wurden von 400 Volksschul- Hauptpreis der unter den Kindern verlost wurde Am 2.5.2016 besuchten Birgit Schuster und Stefan DER ROSENKRANZ kindern im Zillertal insgesamt 8.800 Krokuszwiebeln und zwar einen Eintritt für die ganze Familie in den Würtenberger von der Rettung in Kaltenbach die Im Oktober hat die Religionslehrerin zum ersten Mal als wichtige, erste Nahrungsquelle für unsere Bienen Alpenzoo Innsbruck. Dieses Erfolgsprojekt wird auf 2a Klasse der VS Schwendau - Hippach. Nach der mit uns über den Rosenkranz gesprochen. Wir haben gesetzt. Und die Krokusblüte im heurigen Frühjahr Grund des großen Zuspruchs nun ausgeweitet und Wiederholung der Notrufnummern informierte Birgit darüber viel in unser Heft eingetragen und einge- wurde von ihnen bestens dokumentiert. Das kreative weitere 7 Volksschulen im Zillertal können sich für die Kinder über den Gebrauch eines Defibrillators klebt, einen Rosenkranz gezeichnet und sogar einen Spektrum reicht von Zeichnungen, Fotos bis hin zu heuer bei den Bienenzuchtvereinen melden. Dabei und eines Absaugegerätes. Der Blutdruck wurde gebastelt. Jeder durfte sich die Farben seiner Perlen Gedichten und Geschichten die darüber geschrie- werden über 14.000 biologische Krokusse von den gemessen und die Kinder legten sich gegenseitig selber aussuchen. Nun mussten wir lange warten. ben wurden. Als symbolisches Dankeschön wurden Kindern gesetzt. Verbände an. Anfang April wurden unsere Rosenkränze bei einem nun in den 7 beteiligten Volksschulen (Hippach/ Schülerkirchen gesegnet. Ein paar Wochen später ist Schwendau, Schwendberg, Ramsau, Brandberg, Alle 25 Schüler durften sich ins Rettungsauto setzen Gertraud Rauch zu einer gemeinsamen Religionsstunde Mayrhofen, Tux, Zell) alle Teilnehmer mit einem und konnten sich die verschiedenen Geräte anschau- in beide vierten Klassen gekommen. Miteinander ha- „T-Shirt-blühende Gemeinde“ belohnt. Spendiert en. Zuletzt schaltete Stefan noch das Blaulicht und ben wir den Rosenkranz gebetet. Mit der einen Hälfte wurden diese vom Lagerhaus Hippach und dem das Folgetonhorn für die Kinder ein. Wir möchten hat sie vorgebetet und mit der anderen nachgebetet. Maschinenring. Matthias Geisler/GF Lagerhaus Hip- uns auf diesem Wege bei den Rettungsleuten herz- Jetzt durften wir die Rosenkränze endgültig zu Hause pach war bei der Übergabe dabei und als weitere lich für die zwei informativen Unterrichtseinheiten lassen. Katharina Kreidl, 4b Überraschung bekamen alle Kinder einen Gutschein bedanken.

ERSTKOMMUNION IN HIPPACH für ein Sackerl Krokuszwiebeln, damit sich die Blü- Am Sonntag, den 10. April 2016 durften die Kinder der tenpracht in unseren Gemeinden noch weiter aus- zweiten Klassen der VS Schwendau-Hippach und der breitet. Außerdem gab es pro Volksschule einen VS Schwendberg ihre Heilige Erstkommunion feiern. Ein ganz großes Dankeschön für die wunderschöne Gestaltung des Festgottesdienstes gilt Pfarrer Christoph Frischmann mit allen MinistrantInnen, der Religi- onslehrerin Esther Sporer, der Klassenlehrerin Ingrid Hanser, den MusikantInnen Roland Steger, Florian Eberharter, Petra Weißbacher und Alexandra Brugger, der Bundesmusikkapelle Hippach sowie dem großen Schulchor und allen engagierten Lehrerinnen, Eltern und HelferInnen der Pfarre. „BOBBY BOTTLE“ AN DER VS SCHWENDAU-HIPPACH WICHTIGE TERMINE Am 07.04.2016 bekamen die 3. und 4. Klassen der UND NETTE FOTOS Volksschule Schwendau/Hippach im Rahmen des Sach- AUS DEM SCHULALLTAG unterrichtes Besuch von „Bobby Bottle“. Er brachte den FINDEN SIE AUF DER SCHULHOMEPAGE Schülerinnen und Schülern das richtige Glasrecycling UNTER WWW.VS-HIPPACH.TSN.AT.

und dessen positive Auswirkung für die Umwelt mit Sürth Lydia Foto: seiner kindgerechten Art näher. Außerdem beantwor- tete er den wissbegierigen Kindern zahlreiche Fragen und fesselte sie mit seinen tollen Zaubertricks. Die VS „Sauber statt Saubär“ in den Gemeinden Hippach und Schwendau Schwendau/Hippach möchte sich auf diesem Wege Am 5. April starteten die Gemeinden die diesjährige bei der Firma Glas Recycling recht herzlich Flurreinigungsaktion. 49 Schüler der NMS Hippach und für diese interessante Unterrichtsstunde bedanken. der VS Schwendau-Hippach, ihre Lehrpersonen und einige Flüchtlingskinder, die in unserer Region wohnen, TENNISSCHNUPPERTAG AN DER VS sammelten eifrig unzählige Säcke an Abfällen. Begleitet SCHWENDAU-HIPPACH: wurden die Kinder vom Seniorclub Schwendau und den Am 04. April 2016 besuchten die Trainer Mike und Gemeindearbeitern. Gesammelt wurden unzählige Sä- Marco vom TC Hippach die SchülerInnen der VS cke an Unrat, wobei von Eisenteilen bis zu einer Flut von Schwendau Hippach. Mit großer Begeisterung probier- Verpackungsabfällen (speziell Getränkeflaschen und ten alle Kinder in einem Stationsbetrieb verschiedene Dosen) und Hundekotsäcken alles dabei war. Bis sich Tennisübungen wie das richtige Halten des Schlägers, eine Plastikgetränkeflasche zersetzt dauert es übrigens den Umgang mit dem Schläger, den Einsatz von Vor- 100 Jahre! An dieser Stelle möchten wir daher an die hand und Rückhand usw. aus. Die VolksschülerInnen Vernunft aller appellieren, unsere Umwelt nicht einfach und alle Lehrerinnen bedanken sich auf diesem Wege mit ihrem achtlos entsorgten Müll zu verschmutzen. Im ganz herzlich bei Mike und Marco für die gelungenen Anschluss wurden alle fleißigen Helfer und Helferinnen und abwechslungsreichen Turnstunden. zu einer Jause eingeladen.

Seite 18 Seite 19 SCHULE/KINDERGARTEN DORF DORF VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF Aus den Kindergärten Schwendau und Burgstall Frühjahrskonzert der BMK Hippach Schnuppern unserer konnten manche unserer Kinder das in Schwendau! Das Programm amüsierte Besuch aus der Pfarre Hippach: Abwechslungsreich und musikalisch vielfältig prä- Anna-Lena Rainer erspielte sich im Juni 2015 das Polkas für „Zwischendurch-Gemütlichkeit“. Der erste zukünftigen Schulkinder! 1.österreichische Schwimmabzeichen uns sehr und wir staunten nicht schlecht, Doris, von der Pfarre Hippach, besuchte sentierte sich die Bundesmusikkapelle Hippach am „Goldene“ – damals noch 15 Jahre alt. Im Rahmen und zweite Teil wurden zu Ehren des vor 100 Jahren Im Mai durften wir mit unseren „Gro- des Oktopus erlangen. Dazu mussten als auch unsere Kinder mit Zauberstab, uns heuer schon zum 2. Mal im Kinder- Samstag, 7. Mai, im Europahaus, bei ihrem alljährli- des Frühjahrskonzertes wurden alle drei für ihre her- verstorbenen Julius Fučík mit zwei seiner Märsche ßen“ erstmals Schulluft schnuppern sie einige schwere Disziplinen schaffen Zaubersalz und Zauberhut Kaninchen garten. chen Frühjahrskonzert. Kapellmeister Roland Wildauer ausragenden Leistungen geehrt. Der Solo-Part verlief (Erinnerungen an Trient und Attila) eröffnet. Den und besuchten die 1. Klassen. Mit viel und auch ins Wasser springen. Dem grün und rosa färbten. Als Belohnung für Wir gestalteten wunderschöne Weih- nützte bei der Programmzusammenstellung das wie ein roter Faden durch das gesamte Programm. Abschluss des Konzertes bildete die unverwech- Vorfreude, Begeisterung und Motivation gesamten Team der Schwimmschule, unsere Mithilfe bekamen noch alle ein wasserflaschen zum Mitnachhauseneh- Talent der Solisten und stellte das Konzert unter das Neben den bereits erwähnten Solisten, brillierten selbare „Happy-Musik“ von James Last. erlebten wir einiges vom Schulalltag, dem Schwimmbad Mayrhofen, dem Luftballontier geschenkt. Vielen Dank! men. Außerdem tauften wir gemeinsam Motto „Solo, aber nicht alleine“. Bereits im ersten Teil auch Hannes Sporer auf dem Flügelhorn (Share my den Ablauf der Schulstunden und den Busunternehmen Andreas Eberharter unsere Puppe im Kindergarten auf den durften drei Jungmusikanten zeigen, wie rutiniert Yoke von Ivor Bosanko), Gerhard Meister und Lukas Besonderen Dank sprachen die Hippacher den und professionell sie auf ihren Instrumenten spielen: Sporer auf der kleinen Trommel (Der Solotromm- großzügigen Sponsoren aus: Die Raiffeisenbank Räumlichkeiten! Wir durften unsere sowie der Gemeinde Schwendau, für Sennerei- und Schaubauernhofbesuch: Namen Lisa Steffi! Danke Doris, für deine Die erst 16-jährige Anna-Lena Rainer gab „Chanson lermarsch von Ernst Mosch), Martin Dengg auf dem Hippach und Umgebung, Dengg Josef (Erdbewe- Namen an die Tafel schreiben, füllten die finanzielle Unterstützung, sagen wir Bei schönem Wetter fuhren wir mit dem Besuche, wir freuen uns jedes Mal auf pour Ines“ solistisch zum Besten. In den drei Kadenzen Tenorhorn (O mio babbino caro von Giacomo Puccini) gungen Dengg) und Franz Rieser spendierten eine Arbeitsblätter aus und bastelten Ge- Dankeschön! Dörferbus nach Hollenzen zur Erleb- dich! nissennerei und zum Schaubauernhof. präsentierte sie meisterhaft ihr Feingespür für die und Sabrina Platzgummer gesanglich (Blue Moon Bass-Klarinette, eine B-Klarinette und eine Tuba. spenster. Vielen Dank an Direktorin Frau Steudltenn Zuerst besichtigten wir die Sennerei Alpenzoo: Querflöte. Die Brüder Philipp (23 Jahre) und Patrick von Richard Rodgers). Mit der Soloregisterparade Ohne diese Gönner der Musik wäre es sehr schwierig Maria Gasteiger und ihre Lehrerkollegen Im Juni besuchten wir das Steudeltenn und erfuhren viel über die verschiede- Mitte Juni war es wieder soweit! Der (17 Jahre) Klammer zeigten in beeindruckender Art „Variations“ von Jacques Devogel durften alle Register Instrumente dieser Qualität erstehen zu können. für den netten Vormittag. in Uderns und durften gratis mit der Zil- nen Wege der Milchverarbeitung. Zum inzwischen zur Tradition gewordene und Weise in den drei Sätzen des Konzertstücks Nr. zeigen, dass auch sie solistische Qualitäten haben. Nochmals: Herzliches Vergelts Gott dafür! Danke lertalbahn fahren. Unsere Vorstellung: Schwimmkurs Schluss entdeckten wir große, mit Jo- Ausflug der Schulvorbereitungskinder 2 von Felix Mendelssohn Bartholdy, dass sie sich Roland Wildauer führte bei der Programmzusam- auch an die vielen Besucher, die den Saal voll gefüllt „Alltagsgeräusche“ entführte uns auf seit Jänner dieses Jahres wirklich zurecht über die menstellung ein Novum ein: das Polkafenster. Da die haben und den kräftigen Applaus, der für jeden Zum diesjährigen Schwimmkurs fuhren ghurt gefüllte Behälter. Wir probierten stand an! Es ging wie jedes Jahr in den eine Reise in unterschiedliche Städte Auszeichnung des Goldenen Jungmusikerleistungs- Hippacher Musikkapelle für ihre Liebe zur böhmischen Musikanten und natürlich den Kapellmeister die wir wieder in das Hallenbad nach Mayr- mit Genuss verschiedene Joghurtsorten Alpenzoo nach Innsbruck. Der Wet- der Welt und begeisterte nicht nur die abzeichens auf der Klarinette freuen dürfen. Auch Musik bekannt ist, sorgte sie im zweiten Teil mit drei schönste Entschädigung für die viele Probenarbeit ist. hofen. Gitti und Erika von der Schwimm- aus und fanden alle unsere Favoriten! tergott war auf unserer Seite und am Kleinen. Die anschließende Jause mit schule Moni Wechselberger verbrachten Am Schaubauernhof fanden wir unsere sonnigsten Tag der Woche, erhaschten Brot, Joghurt und Getränken stärkte uns mit uns viele tolle Stunden im Wasser heimischen Tiere und kuschelten mit den wir einen Blick auf die Babyelche die wieder für die Heimfahrt. Danke an alle, und wir planschten um die Wette! Mit Ziegen. Doch der Strohhaufen und die jungen Gämse, auch der Bär zeigte sich die zu diesem netten und gelungen Tag Schwimmnudeln, Plastikbällen und Fahrzeuge toppten aus Sicht der Kin- in voller Größe und der Luchs lag stolz beigetragen haben. Tieren gab es ein sehr abwechslungs- deraugen dann noch alles! Wir hatten vor unseren Füßen. Der Ausflug war viel reiches Programm und wir hatten viel Zaubererbesuch einen wunderbaren und unvergesslichen zu schnell vorüber. Doch viele schöne Spaß. Einige unserer Kinder trauten sich Auch erlebten wir eine faszinierende Ausflug – für den wir uns ganz herzlich Erlebnisse und Erinnerungen bleiben sogar über die große Rutsche! Erstmals Zaubershow von Pippo im Gemeindesaal bei der Familie Kröll bedanken! für immer! Fotos © Martin Egger, BMK Hippach © Martin Egger, Fotos Die BMK Hippach gab am Samstag, 7. Mai 2016, ihr Frühjahrskonzert im Europhaus Mayrhofen. Die feschen Marketenderinnen Hannes Sporer war einer der Solisten. der BMK Hipppach beim Frühjahrskonzert 2016. Feuerwehr Laimach Am Samstag, den 16. April 2016 fand die Florianifeier Anschluss löste sich der Festzug auf und es folgte Feuerwehr Laimach waren folgende Jungfeuerwehr- der Feuerwehren Schwendau und Laimach statt. Nach der gemütliche Teil der Feier im Gasthof Hubertus. leute mit dabei und bestanden mit Bravur. Wissenstest der Frontabschreitung durch den Bürgermeister von in Bronze: Eberharter Florian, Mader Elias Hippach Gerhard Hundsbichler und der Vizebürger- Beim heurigen Wissenstest in Mayrhofen traten 187 Wissenstest in Gold: Mader Moritz, Holzer Adrian, meisterin von Schwendau Theresia Rauch, marschierte Jugendliche – 151 Jungs und 36 Mädls – aus 23 Ju- Koglnig Paul, Troppmair Albin, Troppmair Tobias, der Festzug unter der Begleitung der Bundesmu- gendgruppen an. 76 Teilnehmer waren das erste Mal Geisler Florian, Geisler Martin, Weissbacher Simon, sikkapelle Hippach zur Kirche. Im Rahmen der Hl. dabei und erlangten das bronzene Abzeichen. Für 42 Heim Michael, Heim Georg Messe wurden Mitglieder der FF- Schwendau für Teilnehmer war es schon der zweite Wissenstest, diese ihre jahrelange Mitgliedschaft geehrt und fünf neue traten in Silber an. Für 69 Jungfeuerwehrleute war Im Rahmen der Schlussveranstaltung des Wissenstests Mitglieder der FF Laimach durch Kommandanten Kolb es der letzte Wissenstest. Sie erreichten das begehrte wurden auch vier Kameraden aus dem Bezirk Schwaz Andreas angelobt. Nach dem Auszug aus der Kirche Wissenstestabzeichen in Gold und werden demnächst offiziell zum Jugendbetreuer ernannt. Darunter auch folgte die Defilierung an der Bodnerkreuzung. Im ihren Aktivstand in der Feuerwehr antreten. Für die HBM Troppmair Markus von der Feuerwehr Laimach.

Laimacher Dorffest am Samstag den 30.07.2016 in der Dorfaue Laimach Beginn 18:00 Uhr „Zillertaler Bergzigeuner“ Foto: Andreas Tipotsch Andreas Foto:

Seite 20 Seite 21 VEREINSAKTIVITÄTEN DORF DORF BIBLIOTHEK DORF DORF

Seniorenclub Schwendau SK Hippach Ein Paradies für Leseratten VERANSTALTUNGEN Wieder einmal einige Ausführungen zu unseren Akti- die es uns leider verregnete. Ende Mai starteten Unser Fußball-Kindergarten spielte im Frühjahr in Jen- Vier Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen sorgen in der Ge- Die Bücherei ist für uns ein Glücksfall vitäten. Die angekündigte Wanderung ins Kröbas war wir zu unserer 4-Tages-Fahrt nach Osttirol, wo wir bach bei einem Turnier mit und war auch selber Veran- meindebücherei für lange Öffnungszeiten Die SchülerInnen aus Schwendau kommen jedenfalls 04. - 10. Juli Schmankerlwoche in Hippach sehr gut besucht. Im März hatten wir eine Fotoschau viel Schönes sahen. Wir waren in einem sehr guten stalter eines kleinen Turniers in Hippach. Es ist einfach 20 Kinder drängen sich am Dienstagmorgen in die gern in die Dorfbücherei. Die Bücherwünsche der mit Sepp Wartelsteiner und Martin Pfister, wo wir Hotel einquartiert und erlebten die Fahrt über den eine Freude unseren Kleinsten beim Spielen zu zuschau- Gemeindebücherei von Hippach und Umgebung. Die Lehrer werden erfüllt und alle finden es fein, dass die 04. - 10. Juli Trainingslager des Fußballvereins viele Bilder aus unserer Heimat und von unseren Aus- Großglockner, eine Schifffahrt auf dem Weißensee in en. Für das Frühjahr wurde bei der U7 Mannschaft ein 3.-Klässler stellen sich geduldig an, um die ausgelie- Bücherei ganz in der Nähe ist, erklärt Volksschuldi- Ajax Amsterdam in der flügen sahen, später wurden wir im Gasthof Weinstadl Kärnten, einen urigen Kräutergasthof oberhalb von zweites Team für die Meisterschaft gemeldet. Sowohl die hen Bücher wieder abzugeben. Karolina Gasser sitzt rektorin Maria Gasteiger: „Wir sind froh und dankbar Ferienregion Mayrhofen-Hippach mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Im April verbrachten Matrei i.O. und die Heimfahrt über Cortina und die A-Mannschaft als auch die B-Mannschaft konnte viele am Schreibtisch und erfasst elektronisch die Bücher sie zu haben.“ 08. Juli Klingendes Mayrhofen-Hippach wir bei Kaffee, Kuchen und Musik einen gemütlichen Dolomiten. Wir bedanken uns bei allen Gasthöfen positive Ergebnisse erzielen. Die U8 Mannschaft bekam und Lesekarten oder gibt den Namen der Leser in den Hippach, Schwendau, Ramsau und im Zuge der Schmankerlwoche Nachmittag im Gasthof Alpina mit unseren älteren für die immer vorzügliche Bewirtung, den Zillertaler fürs Frühjahr 2 zusätzliche Trainer. Das Trainer-Trio war Computer. „Wir haben jetzt auch neue Lernspiele“, „Diese Zusammenarbeit ist Goldes Wert“, erklärt am Musikpavillon Hippach Mitglieder ab 80 Jahren. Verkehrsbetrieben für die prompte Bedienung sowie voll motiviert und schaffte es immer wieder tolle Spiele erklärt sie den Schülern und deutet zum Regal. Johann Fankhauser, ehrenamtlicher Leiter der Bib- Im Mai war eine Kaffeefahrt mit leichter Wande- unserem Fahrer Thomas für sein umsichtiges Fahren zu spielen. Hippachs U10 Mannschaft bekam im Frühjahr Beginn 20.30 Uhr Ein eingespieltes Team liothek. Er lobt das Lebenshilfe-Team mit Assistentin rung zum Berglsteinersee bei Kramsach angesagt, und seine nette Art. ebenfalls einen neuen Co-Trainer. Doch nicht nur auf der Ihre Kolleginnen von der Lebenshilfe teilen sich die Alexandra Rass: „Die Arbeit und die Kunden sind 09. Juli Nacht des Wassers – Spenden für Trainerbank gab es einen Zuwachs, auch im Spielersektor Arbeit: Maria H. kann die Bücher nach Titel sortieren ihnen wirklich ein Anliegen.“ einen guten Zweck, in der konnten viele neue Gesichter begrüßt werden. und Annemarie F. ist beweglich genug, um sie an die Sommerwelt Hippach, Unsere U12 Mannschaft musste heuer öfters für unsere richtige Stelle im Regal zu ordnen. Nur wenn sie sich Beginn 20.00 Uhr U13 Mannschaft in die Bresche springen. Während unklar sind, fragen sie ihre Assistentin. man selber nämlich als U12 Team sehr viele hervorra- 10. Juli Schmankerlfest in Hippach gende Spiele mit vielen Siegen feiern konnte, mussten Zufriedene Kunden einige Spieler am Wochenende ein zweites Mal spielen Über 300 Besucher holen sich hier jeden Monat Hör- 12. Juli Blue Tour der American Music um unserer U13 auszuhelfen. bücher, Spiele und Lesematerial. Karolina G. und die Abroad am Musikpavillon in Die U13 Mannschaft durchlebte eine schwierige Früh- anderen sind ihnen dabei behilflich und behalten Hippach, Beginn 20.00 Uhr jahrssaison. Nachdem einige Spieler mitten unter der auch im Trubel die Ruhe. Pensionisten, junge Mütter, Saison aufgehört hatten oder der ein oder andere leider Kindergartenkinder und Klienten der Lebenshilfe 23. Juli „20 Jahre Sommerwelt“ in verletzungsbedingt ausfiel, stand den Trainern nur noch schätzen diese Atmosphäre. Verstärkung erhalten die Hippach, Beginn 16.00 Uhr mit Landjugend Schwendau ein kleiner Kader zur Verfügung. Doch die übrig geblie- Damen von 12 ehrenamtlichen Helfern, die den Verleih anschließendem Konzert von Nadine Beiler um 20.30 Uhr Am Sonntag, den 15. Mai, waren die Fußballprofis den zweiten Platz. Am Samstag, den 4. Juni 2016, benen Burschen trainierten fleißig weiter. Gegen Ende am Montag und Freitagabend übernehmen. „Das Team der Lebenshilfe schafft eine nette Atmosphäre und unserer Landjugend beim Pfingstturnier in Aschau veranstalteten wir unser alljährliches Fest „Stop Over“. des Frühjahrs konnten noch viele Siege gefeiert werden 11. Juli bis 22. Juli 30. Juli Fest der Freiwilligen Feuerwehr die den Zusammenhalt sichtlich gestärkt haben. ermöglicht uns lange Öffnungszeiten“, lobt Vizebürger- vertreten. Mit dem beinahe größten Fanclub im Auch heuer konnten wieder zahlreiche Besucher zum und 22. August - 2. September Laimach mit den Bergcasanovas, Nach dem schweren Herbst mit nur einem Sieg ging es meisterin Theresia Rauch die Zusammenarbeit. Nach Schlepptau, war die Motivation stets sehr hoch und Festgelände am Parkplatz der Horbergbahn angelockt eingeschränkter Büchereibetrieb Beginn 18.00 Uhr für die U15 Mannschaft im Unteren Play Off 2 weiter. Hier eineinhalb Jahren hat sie selbst die letzten Zweifler im einer Top-Platzierung stand nichts im Wege. Am Sams- werden. Die Partyband Jetlag rockte wieder die Bühne Infos´s auf unserer Homepage konnte man zum Auftakt einen Sieg feiern. Am Ende der Gemeinderat überzeugt. „Alle erleben, wie Menschen 04. - 07. Aug. 39. Internationales Raiffeisen- tag, den 28. Mai, ging der Fußballspaß in die nächste und trotz teilweise unbeständigem Wetter wurde den www.hippach.bvoe.at oder auf Saison gewann man 2-mal und spielte ebenso oft Unent- mit Behinderung hier anpacken und einen guten Tennisturnier, Kategorie IV + H Runde. Einige unserer Mitglieder nahmen am Bubble ganzen Abend getanzt. Die Veranstaltung war wieder www.facebook.com/BibliothekHippach Soccer Turnier der Landjugend Pill teil. Dort konnten ein voller Erfolg und wir freuen uns auf das nächste schieden. Ein Wechselbad der Gefühle gab es für Hippachs Beitrag leisten - und i hu uafach a Gaude!“ auf der Tennisanlage in Hippach wir nicht nur als am weitesten angereiste Gruppe Jahr. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an U17 Mannschaft. Im Unteren Play Off B gab es zwar nur 2 05. August 40-Jahrfeier des glänzen. Unser Team ergatterte durch spielerisches alle Besucher sowie Anrainer und vor allem an unsere Siege zu feiern, wenn man aber bedenkt, dass während Montag, 05.09.2016 „Was ist schöner als eine gute Geschichte?“ Tennisclub Hippach Können und geschickte Austricksmanöver sogar noch Mitglieder für die tatkräftige Unterstützung. des gesamten Frühjahrs nie der ganze Kader zur Verfügung 19.00 Uhr Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann! Am besten natür- stand, da immer wieder Spieler in der KM1 bzw. KM2 lich innerhalb einer Gruppe, die ebenfalls diese Geschichte kennt und 06. August Schoatn Fest der Freiwilligen mitspielen durften, muss man dem Team großen Respekt ihre Ansichten gerne miteinander austauscht. Genau dafür wird der Feuerwehr Schwendau am zollen. Die Damenmannschaft konnte gleich zum Auftakt Lesekreis Hippach gegründet. Das Prinzip ist einfach: Gemeinsam wählt Parkplatz der Horbergbahn, einen Sieg feiern, der für das Selbstvertrauen immens man Bücher aus, die jedes Gruppenmitglied für sich liest. In regelmä- Beginn 18.00 Uhr wichtig war. Nach der Rückziehung von Prutz/Serfaus war BIBLIOTHEK ßigen Treffen wird das Gelesene dann diskutiert. Natürlich sind auch auch das Thema Abstieg erstmals vom Tisch. Am Ende Zuhörer, die das Buch (noch) nicht gelesen haben herzlich willkommen! 12. August Großes Zeltfest im Zuge des schafften die Mädels 3 Siege und bleiben wie erwähnt in Das Vergnügen wird auf keinen Fall zu kurz kommen! Regimentstreffens in Ramsau der Tiroler Liga. Das Frühjahr begann für den SK Hippach 2 ebenfalls mit einem neuen Trainer. Man sah die Kampf- Mittwoch, 14.09.2016 „Lesung zum Thema Demenz “ 14. August 22. Zillertaler Schützenregiments- mannschaft 2 zwar spielerisch deutlich verbessert, den- 19:30 Uhr Eine Initiative des Netzwerkes für ein demenzfreundliches Zillertal, streffen mit allen Schützenkom- noch gab es immer wieder kleinere Rückschläge. Trotzdem mit Lesungen aus Fach- und Sachbüchern über Gedächtnisschwäche, panien und Musikkapellen muss man erwähnen, dass die meisten Siege, die gefeiert Erinnerungslücken und Vergesslichkeit! wurden, doch sehr deutlich ausfielen. Die Überraschung 21. August Zillertaler Krapfenfest schlecht hin war aber sicherlich die Kampfmannschaft 1. Samstag, 17.09.2016 „Schreibwerkstatt mit Hedwig Dejaco“ in Schwendau Vor allem die deutlichen Derby-Siege gegen und von 14.00 - 18.00 Uhr In dieser Schreibwerkstatt wollen wir zum Schreibfluss finden. Der Weg Mayrhofen waren ein Highlight im Frühjahr. Die letzten dorthin führt über unsere Assoziationen zu Bildern, Objekten, Worten 10. Sept. Race for Help bei den 4 Spiele wurden allesamt gewonnen und so stand am und anderen Impulsen. Vielleicht werden auch Erinnerungen geweckt. 3 Linden in Schwendau Ende der Saison der Vizemeister-Titel zu Buche. Das Ziel ist, die Lust am Schreiben zu erleben. Dazu sind keinerlei Vor- Beginn: 12.00 Uhr Am Ende der so langen Saison möchte sich der SK Hip- aussetzungen nötig. Mitzubringen: Schreibzeug. Kostenbeitrag: € 20,-

pach wieder bei allen Unterstützern, Trainern, Spielern TERMINE Anmeldung bei Eberharter Anni - Tel.: 0664 737 00 576 und freiwilligen Helfern bedanken.

Seite 22 Seite 23 DORF DORF 20 Jahre Sommerwelt der Gemeinden Hippach – Ramsau – Schwendau und des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach GroßesGroßes SchwimmbadfestSchwimmbadfest am 23. Juli 2016 Foto: die Fotografen | Grafik: anfang-claudia.at | Grafik: die Fotografen Foto:

ab 15.00 Uhr Bubble-Soccer -Turnier Anmeldung in der Raiffeisenbank Hippach / Kevin Geisler (Tel. 05282 3751-70810 oder per Mail [email protected]) Ein Team besteht aus mind. 4 Spielern zwischen 14 und 24 Jahre 15.00 - 19.00 Uhr Kinderprogramm Vorführung der Kinder-Cheerleader, Modenschau, Slackline-Vorführung, Clown, Feuershow, u.v.m., Unterhaltung durch DJ „Valle“ 19.00 Uhr Festakt 20.30 Uhr Live Nadine Beiler mit Band „Banana-Joe-Trio“ (Siegerin der ORF-Show „Starmania“, Teilnehmerin des Eurovision Songcontests) Für beste Verpflegung sorgt Simone mit ihrem Team vom Schwimmbadkiosk. Eintritt VVK € 5,- | Abendkasse € 10,- Raiba Clubmitglieder VVK € 3,- | Abendkasse € 6,- bei jeder Witterung mit Band Seite 24 LIVE - NADINE BEILER