Amtsblatt 06-2013
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Vorwort Die Neuverzeichnung Des Bestandes Der Ephorie Themar Hat
Vorwort Die Neuverzeichnung des Bestandes der Ephorie Themar hat mehrere Gründe. Zum einen entbehrt m.E. das bisherige Archivschema für Sachsen-Meiningen aus dem Jah- re 1902 einer gewissen inneren Logik. Denn es erscheinen beispielsweise so unterschiedli- che Dinge wie Taufe, Dispensationen und Kirchenchor in der gleichen Rubrik als „Gottes- dienstliche Sachen“. Oder es werden Sonntagsheiligungen, Statistik und Urlaub pauschal als „Dienstsachen“ bezeichnet. Wobei letztlich ja alle in dem Archivschema aufgeführten „Sa- chen“ für den Pfarrer bzw. Ephorus Dienstsachen sind. Um also das Suchen und den Zugriff zu erleichtern, wurde ein Schema installiert, das die Akten nach ihren speziellen Sachbezügen erfasst und ordnet und so die Transparenz ver- bessert und den Zugriff erleichtert. Zum anderen fanden sich in größerer Zahl lose Schriftstücke, die zwar gebündelt, aber nicht zugeordnet und verzeichnet waren. Gleiches gilt für diverse Ergänzungen und Nachträge. Auch deren Integration ist nun nach monatelanger Kleinarbeit erfolgt. Eisenach im November 2008 Heinz Koch (Pf. i.R.) Die ALLGEMEINEN (A) und SPEZIELLEN (B) AKTEN der E p h o r i e T h e m a r Lfd. Nr. Titel, Inhalt, Zeitraum A: Die allgemeinen Akten 1 DEKANAT: Besetzung der Stelle, Informationen zum Inhaber sowie einzelne Vergleiche mit Hinterbliebenen (1636 – 1875). 1.1 Installation von Johann Otto (1636). 1.2 Gesammelte Dokumente zur Bestellung der Geistlichen unter Mitwirkung des Stadtrates (1636 – 1704). 1.3 Die Dekanatsvakanz u. Wiederbesetzung durch Sam. Scheiner, Heinr. Ferge, Paul Sternbeck, Joh. Andr. Lenzer u. Tob. Sutorius (1636 – 1710). 1.4 Die Besetzung der Stelle nach dem Tod von Joh. Otto durch Joh. Stumpf (1648). 1.5 Die von Stumpf monierte mangelhafte Behausung und Versorgung (1659). -
In Stiller Trauer Und Verbundenheit
Seite 10 Samstag, 29. Juni 2019 Südthüringer Rundschau Nr. 26 Jahrgang 29/2019 Totentafel Kirchennachrichten - Landkreis Gero Conrad, Bürden Anita Wagner, *10.10.1950 † 21.06.2019 Sachsenbrunn Ev.-Luth. Kirche Kirchgemeindenverband Ev.-Luth. Kirche Eisfeld Kirchspiel Hellingen & *19.11.1948 13.06.2019 Käthe Koch, † - Sonntag, 30. Juni 2019, 10 Hildburghausen Streufdorf - Eishausen Uhr: Zentraler Gottesdienst in Heldburg-Ummerstadt Fehrenbach Herbert Frank, - Samstag, 29. Juni 2019, 16 - Sonntag, 30. Juni 2019, 10 Uhr: Herbartswind, - Sonntag, 30. Juni 2019, 9 Uhr: *24.09.1932 † 23.06.2019 Uhr: „Der kleine Prinz kommt Familiengottesdienst zum Schul- - Mittwoch, 3. Juli 2019, 14 Gottesdienst in Lindenau; 10 Leimrieth zurück“ - Kinderoper mit dem jahresende in Streufdorf; 13.30 Uhr: Frauenkreis in Harras, Uhr: Gottesdienst in Käßlitz, Erich Höllein, *31.12.1933 † 13.06.2019 Kinderchor der Stadtkantorei Uhr: Gottesdienst mit Abend- Gasthaus Fischer; 19.30 Uhr: - Samstag, 6. Juli 2019, 17 Uhr: in der Christuskirche, mahl zur Jubiläumskonfirmation Freundeskreis für Suchtkran- Chorkonzert mit Kirchenchor Heldburg - So., 30. Juni 2019, 10 Uhr: Mu- in Stressenhausen; 17 Uhr: Got- kenhilfe, Gruppentreffen mit und Männerchor zur 20-jäh- *03.10.1940 † 22.06.2019 Manfred Aßmus, sikalischer Gottesdienst mit tesdienst in Seidingstadt, Möglichkeit zu Einzelgesprä- rigen Dirigentschaft von Frau Themar dem Chor „Piccolino“ aus - Mittwoch, 3. Juli 2019, 14 bis 16 chen, Kontakt: M. Witter, Tel. Fischer in der Stadtkirche Ebersdorf in der Kirche Heß- Uhr: Gemeindenachmittag in 036874/70514 od. 0151/ Heldburg, anschl. gemütli- Marta Steiner, *10.06.1938 14.06.2019 † berg (Fahrdienst ab 9.30 Uhr Seidingstadt, Pfarrhaus, 16946613, Pfarrhaus Eisfeld, ches Beisammensein im Pfarr- Themar an der Christuskirche), - Sonntag, 7. -
Hildburghausen Hildburghausen
Seite 2 Samstag, 17. Oktober 2015 Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 42 Jahrgang 25/2015 Gebietsreform und Asylproblema- Kolumne vom CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Hauptmann Notdienste - Service Kopflos im Flüchtlingschaos tik im SPD-Ortsverein diskutiert Klartext aus Berlin Landkreis Hildburghausen Hildburghausen. Auf ihrer Finanzmittel vom Bund gerne Berlin. Mitte Oktober muss Völlig abstrus wird es, wenn in letzten Mitgliederversamm- entgegen nimmt. Der auf dem sich Rot-Rot-Grün der ersten dieser Gemengelage die Thürin- 17. bis 24. Oktober 2015 lung diskutierten die Mit- sogenannten „Flüchtlingsgip- großen Bewährungsprobe stellen ger Landeschefin von DIE LINKE glieder des SPD-Ortsvereins fel“ ausgehandelte Maßnah- – und droht an der Abstimmung das Abstimmungsverhalten des Hildburghausen über den Re- menkatalog ist ein wichtiger über das Asylpaket im Bundes- Freistaates im Bundesrat im Vo- Ärzte-Notdienst ferentenentwurf zur geplanten Beitrag, um wieder zu geord- rat zu scheitern. Die Thüringer raus festlegen will – und nicht Polizei 110 Gebietsreform. neten Asylverfahren zurück- SPD-Basis droht offen mit Ko- dafür vom Ministerpräsidenten Rettungsleitstelle Suhl Damit liegt eine Grundlage zukehren. Ziel muss es auch alitionsbruch, da sich trotz der zur Ordnung gerufen wird. Das Polizeiinspektion Hild- auf dem Tisch, um mit Kom- sein, Asylverfahren schneller massiven Herausforderungen, Erfurter Koalitionschaos geht zu Tel: 03682/4007381 munalpolitikern und Bürgern abzuwickeln. Bei Menschen, die sich aus der großen Anzahl Lasten der Haupt- und Ehren- dringende ärztliche Haus- burghausen 03685/7780 ins Gespräch zu kommen. die nicht unter unser Asylrecht an Asylbewerbern in Thüringen amtlichen in den Kommunen, besuche anmelden Notfall Polizeiinspektion Suhl „Wir Sozialdemokraten sind fallen, muss die schnelle Rück- und ganz Deutschland ergeben, die dringend auf die vom Bund Nr. -
Fahrplan Schienenersatzverkehr Themar - Eisfeld (Geänderte Hst Reurieth!)
Fahrplan Schienenersatzverkehr Themar - Eisfeld (geänderte Hst Reurieth!) gültig: Mittwoch, 08.08.2018 und Donnerstag, 09.08.2018 Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist am Mittwoch, 08.08. und Donnerstag, 09.08.2018 die Ortlage Reurieth nicht per Schienenersatzverkehr erreichbar. Aus diesem Grund wird als Ersatz eine Haltestelle "Siegritz, Gewerbegebiet" als Ersatzhaltestelle eingerichtet und angefahren. Wir bitten um Beachtung! Fahrtrichtung Themar -> Eisfeld Eisenach/ Ankunft des Zuges von Meiningen Meiningen Meiningen Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Meiningen Eisenach Meiningen Meiningen in Themar Ankunftszeit [1] 4.00 [1] 5.19 6.35 7.44 8.53 9.42 10.53 11.42 12.53 13.42 14.53 15.42 16.53 17.42 18.53 19.42 20.53 23.07 Schienenersatzverkehr Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus 62100 62102 62104 62106 62108 62110 62112 62114 62116 62118 62120 62122 62124 62126 62128 62132 62134 62140 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Themar Hst Bahnhof ab [1] 4.05 [1] 5.23 6.40 7.49 9.00 9.50 11.00 11.50 13.00 13.50 15.00 15.50 17.00 17.50 19.00 19.48 20.58 23.12 Reurieth Hst Gewerbegebiet Siegritz ab | 4.13 | 5.31 6.48 7.57 9.08 9.58 11.08 11.58 13.08 13.58 15.08 15.58 17.08 17.58 19.08 19.56 21.06 23.20 Hildburghausen Hst Bahnhof ab | 4.25 | 5.43 7.00 8.09 9.20 10.10 11.20 12.10 13.20 14.10 15.20 16.10 17.20 18.10 19.20 20.08 21.18 23.32 Veilsdorf Hst Bahnhof ab | 4.37 | 5.55 7.12 8.21 9.32 10.22 11.32 12.22 13.32 14.22 15.32 16.22 17.32 18.22 19.32 20.20 21.30 -
Catholic and Protestant Faith Communities in Thuringia After the Second World War, 1945-1948
Catholic and Protestant faith communities in Thuringia after the Second World War, 1945-1948 A thesis submitted in partial fulfilment of the requirements for the degree of Master of Arts in History in the University of Canterbury By Luke Fenwick University of Canterbury 2007 Table of contents Abstract 1 Acknowledgements 2 List of abbreviations 4 List of figures and maps 5 Introduction 6 Chapter 1: The end of the war, the occupiers and the churches 28 Chapter 2: The churches and the secular authorities, 1945-1948 51 Chapter 3: Church efforts in pastoral and material care, 1945-1948 77 Chapter 4: Church popularity and stagnation, 1945-1948 100 Chapter 5: The social influence of the churches: native Thuringians and refugees 127 Chapter 6: The churches, the Nazi past and denazification 144 Chapter 7: Church conceptions of guilt and community attitudes to the Nazi past 166 Conclusion: The position and influence of the churches 183 Maps 191 Bibliography 197 II Abstract In 1945, many parts of Germany lay in rubble and there was a Zeitgeist of exhaustion, apathy, frustration and, in places, shame. German society was disorientated and the Catholic and Protestant churches were the only surviving mass institutions that remained relatively independent from the former Nazi State. Allowed a general religious freedom by the occupying forces, the churches provided the German population with important spiritual and material support that established their vital post-war role in society. The churches enjoyed widespread popular support and, in October 1946, over 90 percent of the population in the Soviet zone (SBZ) claimed membership in either confession. -
Hildburghausen
Seite 2 Donnerstag, 14. Februar 2013 Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 7 Jahrgang 23/2013 Bestattungen & Trauerhilfe ZEHNER W.ZEHNER Reich GmbH 7IR¬SIND¬JEDERZEIT¬ BESTATTUNGEN BESTATTUNGEN TAG und NACHT, auch an Sonn- und Feiertagen. FàR¬3IE¬DA¬ Hildburghausen, Schlossberg 1 Eisfeld, Oberend 9 4AG¬UND¬.ACHT ¬ (ILDBURGHAUSEN Tel.: 0 36 85 / 70 78 78 Tel.: 0 36 86 / 32 23 20 AN¬3ONN ¬ %ISFELD¬\¬4ELEFON¬¬¬¬ UND¬&EIERTAGEN 3CHLEUSINGEN¬\¬4ELEFON¬¬¬¬ „Der letzte Weg sollte so individuell wie das Leben sein!“ 3CHLEUSINGER¬3TRAE¬ (ERR¬7ELKE „Nichts ist gewisser als der Tod, Pfarramt Brünn Ev.-Luth. Kirche Eisfeld Kirchgemeinde JEDERZEIT¬FàR¬3IE¬ERREICHBAR nichts ist ungewisser als seine Stunde“ ¬4ELEFON¬¬¬¬ (von Anselm von Canterbury) Brünn. Die Pfarrgemeinde Eisfeld. Die evangelisch- St. Leopold Brünn lädt ein: lutherische Kirchgemeinde lädt In der schweren Stunde des Abschiedes stehen wir - Sonntag, 17. Februar 2013, 10 ein: Hildburghausen. Die Katho- Ihnen hilfreich bei der Gestaltung von Traueranzei- Uhr: Gottesdienst in Brünn, - Sonntag, 17. Februar 2013 fin- lische Kirchgemeinde St. Leo- gen, Danksagungen und Nachrufen zur Seite. - Mittwoch, 20. Februar 2013, det kein Gottesdienst statt. pold lädt ein: Kirche Römhild Die Mitarbeiter der Südthüringer Rundschau 14.30 Uhr: Seniorenkreis im - Sonntag, 24. Februar 2013, 9.30 - Samstag, 16. Februar 2013, 16 Römhild. Die Kirchgemeinde Telefon: 0 36 85 / 79 36-0 Gasthaus „Jägersruh“ in Mer- Uhr: Gottesdienst mit Abend- Uhr: VA-Messe im Caritasheim; Römhild lädt ein: belsrod. mahl, Justus-Jonas-Saal. 18 Uhr: VA-Messe in Heldburg; - Sonntag, 17. Februar 2013, 9.15 Totentafel - Sonntag, 17. Februar 2013, Uhr: Gottesdienst in Sülzdorf; 8.15 Uhr: Hl. Messe in Eisfeld; 10.30 Uhr: Gottesdienst in Ilse Müller, Breitenbach 10 Uhr: Hl. -
Amtsblatt 13-2014
Amtsblattdes Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 13. Jahrgang 13/2014 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 13 · 26. Juli 2014 Museumsnacht in Kloster Veßra mit der Thüringen Philharmonie Gotha Open Air Konzert HEUTE MIT: Stellenausschreibungen -> S. 6 Aufruf Ehrenamt -> S. 7 Museumsnacht in Kloster Veßra Ministerpräsidentin bei Frischmann am 23. August 2014 Kunststoffe -> S. 10 Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Informationen zum Familienaktionstag finden Sie unter -> Kinder & Jugend 2 Amtsblatt 13/2014 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 13. Jahrgang · Ausgabe 13/2014 · 26.07.2014 Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Hildburghausen Beschlüsse des Nr.: 07 / 02 / 2014 Nr.: 10 / 02 / 2014 6. Kreistages Hildburghausen vom: 15.07.2014 vom: 15.07.2014 Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Nr.: 04 / 02 / 2014 Bestätigung Sitzungsniederschrift Naturschutzgroßprojekt „Grünes Band Rod- vom: 15.07.2014 achtal - Lange Berge - Steinachtal“ Beschluss: • Änderung der Zweckverbandssatzung Beschlussgegenstand: Der Kreistag Hildburghausen bestätigt die • Finanzbedarf für Umsetzungsphase Erweiterung der Tagesordnung aufgrund Niederschrift der 1. Sitzung vom 01.07.2014. von Dringlichkeit Beschluss: gez. 1. Der Kreistag beschließt die als Anlage Beschluss: Thomas Müller beigefügten Änderungen der Satzung Der Kreistag beschließt die Tagesordnung LANDRAT Dienstsiegel des Zweckverbandes Grünes Band Rod- seiner Sitzung am 15.07.2014 um den Ta- achtal - Lange Berge - Steinachtal. gesordnungspunkt „Antrag auf Bewilligung einer überplanmäßigen Ausgabe für die 2. Der Landrat des Landkreises Hildburg- hausen wird beauftragt und ermächtigt, Straßenbaumaßnahme K 531 Ersatzneu- Nr.: 08 / 02 / 2014 die Satzung zu unterzeichnen, sobald bau der Weihbachbrücke und Stützmauer“ vom: 15.07.2014 wegen Dringlichkeit zu erweitern. Förder- (BayStMUV, TMLFUN, BfN) und Aufsichtsbehörden (Thüringer Innenmi- Beschlussgegenstand: nisterium / Regierung von Oberfranken) gez. -
In Kloster Veßra Nachfolgende Veranstaltungen Live Im Brumby Jeden Freitag Geplant: Hildburghausen
Nr. 11 Jahrgang 26/2016 Südthüringer RUNDSCHAU Seite 23 Samstag, 19. März 2016 Pension • Restaurant • Café Ostersamstag, 98660 Themar Einladung zum Musikfestival „Südthüringen Stadttheater Frühjahrsmarkt - Aufruf an Hand- 03 68 73 / 6 04 19 Hildburghausen. Im Stadt- 26.03.2016 www.waldhof-themar.de theater Hildburghausen sind werker, Händler und Vereine klingt bunt“ in Kloster Veßra nachfolgende Veranstaltungen Live im Brumby Jeden Freitag geplant: Hildburghausen. Alle Inte- Kloster Veßra. Dass es im Sü- Schlager, Rock und Pop, geistli- ressierten Handwerker, Händ- unser PREISHAMMER den Thüringens große Begeiste- che Musik, Chor-und Instrumen- - Sonntag, 27. März 2016, 18 ler und Vereine, die am Früh- Fischteller mit Zander-, Rot- rung für unterschiedlichste und talmusik, Kabarett, Tanz- und Uhr: Cornamusa; lingsmarkt mit verkaufsoffe- [ ] barsch- und Forellenfi let, selbstgemachte Musik gibt, hat Unterhaltungsdarbietungen. Je- - Samstag, 16. April 2016, 16 Uhr: nem Sonntag am 10. April tri:f Blattspinat, Rösti-Ecken nur je 9.90 £ das Musikfestival „Südthüringen der hat die Möglichkeit, sich mit Ladiner und Tony Marshall; 2016, (10 bis 18 Uhr) teilneh- theTRIF Weiterhin gilt unser klingt bunt“ im August letzten mehreren Stücken vorzustellen. - Samstag, 14. Mai 2016, 20 Uhr: men möchten, können sich Einlaß 20.00 Uhr Sonntags- Jahres in Kloster Veßra bewiesen. Der inhaltliche Schwerpunkt Deutsche Rocklegenden: The noch unter [email protected], Tel. 0 36 85 / 70 54 09 Preishammer für 7.90 £ Auch in diesem Jahr soll wieder soll auf folgenden Themen lie- Lords, The Rattles, per Tel. 03685/4037 03 oder mit bunten Klängen und leiden- gen: Einsatz für Demokratie, für - Sonntag, 23. Oktober 2016, 0171/4575871 anmelden. -
Hildburghausen
Seite 14 Donnerstag, 6. November 2014 Südthüringer RUNDSCHAU Nr. 45 Jahrgang 24/2014 Wolfgang Hess & Zaunbau Karl- Jahrfeier zu organisieren. 20-jähriges Bestehen des heinz Beyer, die bei logistischen Zur ersten Veranstaltung am 10. Molkereitreffen Aufgaben helfen, vielen Dank 28. März 2015 lädt das Festko- an Jana Elsner, die in ihrem Fri- mitte zum Böhmischen Abend Kirmesvereins in Linden sörsalon die schönsten Kirmes- in das Kulturhaus nach Linden frisuren zaubert, an Mona Berg- ein. Wer eine Karte für die Quei- Linden. Der Kirmes- und wieder von Bildermacher Semi hold vom Gasthaus „Zur Guten enbergmusikanten ergattern Trachtenverein Linden Thür. geschossen. Zum 20-jährigen Quelle“ aus Römhild, die die möchte, sollte ab November die 94 e.V. hat letztes Wochenen- Bestehen des Vereins stiftete die Kirmesgesellschaft mit Schnitt- Ohren nach Verkaufsstellen of- de sein 20-jähriges Bestehen Künstlerin Melanie Geißler ein chen versorgt, an Elektro Mai, fen halten. mit einer gut besuchten Kirmes Bild, das ein tanzendes Kirmes- der sich um die Instandhaltung Wem das als Weihnachts- gefeiert. Zum „Ansaufen“, der paar zeigt. der Gerätschaften kümmert und geschenk noch nicht reichen Auftaktveranstaltung am Don- Wer sich Film und Fotos zu an Fußbodentechnik Axel Freeß, sollte, kann auch auf das Buch nerstag, fanden die Spezialitäten Gemüte führen möchte, kann der die professionelle Reinigung „Lindner Lieblingsrezepte“ zu- des Gasthauses „Zum fröhlichen auf der Website des Kirmesver- des gesamten Bodens im Kultur- rückgreifen. Ein liebevoll gestal- Jäger“ reißenden Absatz. Der eins www.KV-Linden.de und bei haus übernommen hat. Außer- tetes Rezeptbuch aus Linden, in Kirmesverein bedankt sich für Facebook www.facebook.com/ dem kann sich der Verein dieses dem auch der berühmte Zwie- den Menschenauflauf. -
Kirmes in Beinerstadt
Nr. 44 Jahrgang 29/2019 Südthüringer Rundschau Seite 15 Samstag, 2. November 2019 ANZEIGE Was? Wann? Wo? Peter Kamenz und seine Was? Wann? Wo? 2. bis 6. November 7. bis 10. November Sa. 02. November Egerländer Musikanten Do. 07. November Weitersroda 18:00 Fackelumzug Linden 16:00 Schießstand Bürger- und Halloweenparty am 26.01.20 im Theater Hildburghausen 7. – 10. NOVEMBER 2019 u. Vereinsschießen Hildburghausen 10:00 Vereinsauktion Hildburghausen 14:00 im Binko der Briefmarkensammer e.V. in Kaum eine Blasmusik ist so bekannt Egerländer Klänge, natürlich auch von Spielend entspannen Hessberg „Alte Schule“ wie die Böhmische. Der ERNST MOSCH und seinen Original 14:00 Senioren der Siedlung und der Stadt unverkennbare Klang verkörpert die Egerländer Musikanten. treffen sich in der Gaststätte Erdbeere Heldburg 14:30 Vortrag böhmische Lebensart und das Gleichamberg Kirmes „Das Burgschloss König Ludwig II Egerländer Brauchtum. Erleben Sie ein einzigartiges Konzerthighlight auf höchstem Niveau! Beinerstadt Kirmes von Bayern auf dem Falkenstein“ Peter Kamenz und seine Musikanten Zögern Sie nicht lange und sichern Masserberg 16:00 Klinik Vortrag Themar 9:00 Vogelausstellung im sind ein echter Geheimtipp. Seit ihrer Sie sich schnell eines (oder mehr) der „Achtsamkeit im Wald“ Schützenhaus Gründung füllen die leidenschaftlichen heißbegehrten Tickets für dieses Bad Rodach Krammarkt Brattendorf Musiker/innen Hallen und Konzertsäle einzigartige Highlight der Egerländer Kirmes in ganz Deutschland. Dies ist Blasmusik! 13:30 TP „Welcome Center“ Haina Kirmes besonders auf die enorme Qualität geführte Wanderung Marisfeld Kirmes des Orchesters und derer Musik Zum 4. Mal auf Schloss Eyrichshof bei Ebern Bad Königshofen 14:00 Frankentherme Eisfeld 14:00 Landcafè zurückzuführen.