Hildburghausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer Evangelische Kirche 1921
THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 1 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Thüringer Pfarrerbuch Band 10: Thüringer evangelische Kirche 1921 ‐ 1948 und Evangelisch‐Lutherische Kirche in Thüringen 1948 ‐ 2008 Entwurf Zusammengestellt von Friedrich Meinhof 2015 Heilbad Heiligenstadt Series pastorum THÜRINGEN 1920 – 2010 SERIES 250 2 Friedrich Meinhof 01.04.2015 Abtsbessingen (S‐S) 1914 ‐ 1924 Hesse, Walter Karl Otto 1925 ‐ 1935 Petrenz, Hans‐Dietrich Otto Wilhelm, Pf. 1935 (1936) – 1953 Mascher, Werner, Hpf., Pf. 1953 – 1954 Wondraschek, Felix Julius, komm. Verw. 1954 Kästner, Ludwig, Pf. (in Winterstein), Vertr. 1954 (1957) – 1971 Lenski, Heinz, Hpr., Hpf., Pf. 1980 (1982) – 1985 Herbert, Bernd Ernst Erich, komm. Verw., Pfarrvik. 1988 Willer, Christoph 1990 ‐ Lenski, Hartmut, Pf. (in Allmenhausen) 1993 (1995) – 2003 Balling geb. Amling, Beate, Vik., Pf. z.A. Alkersleben (S‐S) 1913 ‐ 1928 Meyer, Franz Simon, Pf. Allendorf b. Königsee (SR) 1886 – 1927 Otto, Karl Heinrich Adolf, Pf. 1928 Triebel, Johannes Karl Ernst, Hpf. 1928 – 1933 Maser, Berthold Philipp Heinrich, Hpf., Pf. 1932 (1935) – 1948 Braecklein, Ingo (u. Schwarzburg) (1939 – 1945 Kriegsdienst) 1941 – 1943 Hansberg, Friedrich Franz, Hpf. (1940 – 1945 Kriegsdienst) 1949 (1950, 1952) – 1963 Bär, Karl, Pf. i. W., komm. Verw., Pf., Opf. 1963 Modersohn, Hans‐Werner, Vik. 1963 (1966) – 1975 Söffing, Horst, Vik., Pf. 1976 – 2006 Hassenstein, Karl‐Helmut, 1993 Opf.(in Döbrischau) Allmenhausen (S‐S) 1919 (1920) ‐ 1927 Simon, Johannes Wilhelm Gottfried 1926 (1927) ‐ 1931 Müller, Friedrich Heinrich Gottfried, Vik., Pf. (Allmenhausen‐ Billeben) 1932 – 1936 Wulff‐Woesten, Alfred Eberhard Harry, Lehrvik., Hpr., Hpf. 1936 (1939) – 1942 Pfannstiel, Paul Arthur, Hpf., Pf. (1940 ‐ 1942 Kriegsdienst) 1943 – 1945 Schoeme, Rolf Waldemar Friedrich, Pf. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Fahrplan Schienenersatzverkehr Themar - Eisfeld (Geänderte Hst Reurieth!)
Fahrplan Schienenersatzverkehr Themar - Eisfeld (geänderte Hst Reurieth!) gültig: Mittwoch, 08.08.2018 und Donnerstag, 09.08.2018 Aufgrund von Straßenbauarbeiten ist am Mittwoch, 08.08. und Donnerstag, 09.08.2018 die Ortlage Reurieth nicht per Schienenersatzverkehr erreichbar. Aus diesem Grund wird als Ersatz eine Haltestelle "Siegritz, Gewerbegebiet" als Ersatzhaltestelle eingerichtet und angefahren. Wir bitten um Beachtung! Fahrtrichtung Themar -> Eisfeld Eisenach/ Ankunft des Zuges von Meiningen Meiningen Meiningen Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Eisenach Meiningen Eisenach Meiningen Meiningen in Themar Ankunftszeit [1] 4.00 [1] 5.19 6.35 7.44 8.53 9.42 10.53 11.42 12.53 13.42 14.53 15.42 16.53 17.42 18.53 19.42 20.53 23.07 Schienenersatzverkehr Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus 62100 62102 62104 62106 62108 62110 62112 62114 62116 62118 62120 62122 62124 62126 62128 62132 62134 62140 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Themar Hst Bahnhof ab [1] 4.05 [1] 5.23 6.40 7.49 9.00 9.50 11.00 11.50 13.00 13.50 15.00 15.50 17.00 17.50 19.00 19.48 20.58 23.12 Reurieth Hst Gewerbegebiet Siegritz ab | 4.13 | 5.31 6.48 7.57 9.08 9.58 11.08 11.58 13.08 13.58 15.08 15.58 17.08 17.58 19.08 19.56 21.06 23.20 Hildburghausen Hst Bahnhof ab | 4.25 | 5.43 7.00 8.09 9.20 10.10 11.20 12.10 13.20 14.10 15.20 16.10 17.20 18.10 19.20 20.08 21.18 23.32 Veilsdorf Hst Bahnhof ab | 4.37 | 5.55 7.12 8.21 9.32 10.22 11.32 12.22 13.32 14.22 15.32 16.22 17.32 18.22 19.32 20.20 21.30 -
Amtsblattdes Landkreises Hildburghausen Mit Informationen Aus Dem Landkreis 16
Amtsblattdes Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 16. Jahrgang 7/2017 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 7 · 29. April 2017 Die Blumen des Frühlings sind die Träume- Khalil Gibran - des Winters. … wurde das Gänseblümchen (Bellis perennis) zur Heilpflanze des Jahres 2017 gekürt … wird das Gänseblümchen besonders bei Husten, Gelenkbeschwerden und Hautproblemen eingesetzt ... ist das Gänseblümchen heliotrop und richtet somit seine Blütenköpfchen Übrigens ... nach dem Stand der Sonne und schließt sich bei Regen und zur Nacht. HEUTE MIT: Stellenausschreibung ➡ S. 2 Beschluss Gebührensatzung Kreismusikschule „Carl Maria von Weber“ ➡ S. 2 Erweiterung der Stadtbuslinie Hildburghausen ➡ S. 7 Hier erfahren Sie mehr über die typische Pflanzenwelt in unserem Landkreis: www.landkreis-hildburghausen.de -> Natur / Umwelt 2 Amtsblatt 7/2017 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 16. Jahrgang · Ausgabe 7/2017 · 29.04.2017 Stellenausschreibung Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, voraussichtlich zum Von dem/der Bewerber/in wird außerdem eine hohe Einsatzbereit- 01.09.2017 schaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität, sicheres Auftreten sowie eine selbständige Arbeitsweise erwartet. eine/n Sachbearbeiter/in Der Besitz des Führerscheins Klasse B wird vorausgesetzt. Leistungsgewährung Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Män- ner geeignet. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleich- im Amt für Migration unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) stellung werden schwerbehinderte Bewerber entsprechend den einzustellen. gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt be- rücksichtigt. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen • die allgemeine Leistungsgewährung nach dem Asylbewerber- Dienst (TVöD), Entgeltgruppe 8. leistungsgesetz Interessiert? • die Prüfung und Verbescheidung von Anträgen im Rahmen des Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bildungs- und Teilhabepaketes, einschl. -
Stadt INFORMATIONSBROSCHÜRE Themar STADT DER SIEBEN TÜRME Ambulantes Zentrum Henneberger Land Gmbh Medizinisches Versorgungszentrum Dr
Stadt INFORMATIONSBROSCHÜRE Themar www.themar.de STADT DER SIEBEN TÜRME Ambulantes Zentrum Henneberger Land GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Dr. med. Thomas Meier Themar Facharzt für Orthopädie und Rheumatologie MU Dr. (Univ. Bratislava) 98660 Themar Maria Cernakova Georgstraße 2 Fachärztin für Innere Medizin Tel. 036873/6888-10 Dr. med. Hannelore Hilgenfeldt Fax 036873/6888-11 Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe E-Mail: [email protected] Ärztlicher Leiter: MVZ Themar www.regiomed-kliniken.de Dr. med. Thomas Meier Grußwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Unsere naturräumliche Lage, Erlebbare Geschichte, intakte Bürger, werte Besucher welche durch einzigartig heraus- Natur, touristische Highlights, unserer Stadt, ragende topografische und kulturelle Vielfalt, aufgeschlosse- geologische Besonderheiten in ne Menschen und ein hohes hiermit möchte ich Sie sehr ihrer Schönheit noch unterstri- Maß an Lebensqualität, dies und herzlich in Themar, der chen wird, erfährt durch die hier vieles mehr erwarten Sie in „Stadt der sieben Türme“, vorhandene gut organisierte Themar. Das alles zu finden, willkommen heißen. Infrastruktur, die alle Lebensbe- dazu soll Ihnen die vorliegende reiche abdeckt, optimale Er- Broschüre Orientierungshilfe und gänzung. Begleiter sein. Sollten wir mög- Unseren Gästen, aber auch dem licherweise etwas nicht erklärt interessierten hiesigen Betrach- Neben einer Vielzahl an Verei- haben, ist das für Sie kein Pro- ter unserer Stadt wird sicher nen, die als der bestimmende blem, denn dann stehen -
Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992
ISSN 0378 - 6986 Official Journal C 251 Volume 35 of the European Communities 28 September 1992 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information II Preparatory Acts Commission 92 / C 251 / 01 Proposal for a Council Directive amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) 1 92 / C 251 / 02 Amended proposal for a Council Directive relating to the medical devices 40 92 / C 251 / 03 Proposal for a Council Regulation amending Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 on the application of social security schemes to employed persons, to self-employed persons and to members of their families moving within the Community and Regulation ( EEC ) No 574 / 72 laying down the procedure for implementing Regulation ( EEC ) No 1408 / 71 51 92 / C 251 / 04 Proposal for a Council Regulation on special measures for farmers affected by the 1991 / 1992 drought in Portugal 57 2 28 . 9 . 92 Official Journal of the European Communities No C 251 / 1 II f Preparatory Acts) COMMISSION Proposal for a Council Directive amending Directive 86 / 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Federal Republic of Germany ) New Lander ( 92 / C 251 / 01 ) COM (92) 351 final (Submitted by the Commission on 28 July 1992) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , that the Community list of areas annexed to Directive 86 / 465 / EEC be amended as indicated in the -
Grabfeld-Unternehmen Stellen Sich Vor KLEINSCHÄDEN Bis UNFALLINSTANDSETZUNG Und Öffnen Am Samstag, Dem 28
Kostenlose Wochenzeitung für Hildburghausen Stadt und Land Telefon: 0 36 85 / 79 36-0 | Fax: 0 36 85 / 79 36-20 | [email protected] | www.rundschau.info Hildburghausen, 14. März 2020 Nr. 11 / Jahrgang 30/2020 Autolackierung-Täuber HBN • Dammstraße 1 Lackierung von Grabfeld-Unternehmen stellen sich vor KLEINSCHÄDEN bis UNFALLINSTANDSETZUNG und öffnen am Samstag, dem 28. März 2020 ihre Türen 0171 / 7 54 28 63 Wasser- und Bodenanalysen Hildburghausen/Eisfeld. Am Dienstag, dem 31. März 2020 bietet die AfU e.V. die Möglichkeit - von 13 bis 14 Uhr in Hild- burghausen, in der Volks- hochschule, Obere Marktstr. 44 - und von 15.15 bis 16.15 Uhr in Eisfeld, im Rathaus, Markt- str. 2 Wasser- und Bodenproben untersuchen zu lassen. Gegen einen Unkostenbei- trag kann das Wasser sofort auf den pH-Wert und die Nitrat- konzentration untersucht werden. Dazu sollten Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Li- ter) in einer Kunststoff-Mine- ralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch auf verschiedene Einzel- Alea Jolin parameter z.B. Schwermetalle Der 2018 gegründete Gewer- besucht und sich dort am Akti- oder auf Brauchwasser- bzw. freut sich über ihr beverein G3+ hat es sich zur Trinkwasserqualität überprüft onstag einen Stempel abgeholt neues Rad werden. Aufgabe gemacht, diese Aktion haben. Weiterhin werden auch Bo- wieder ins Leben zu rufen und Infos unter https://www. denproben für eine Nährstoff- eine weitere Runde von „Zu- g3plus.info bedarfsermittlung entgegenge- kunft on Tour“ zu initiieren. nommen. Hierzu ist es notwen- Mit dem Gewerbeverein G3+ dig, an mehreren Stellen des als Plattform für „Zukunft on Gartens Boden auszuheben, so Tour“, wollen wir jetzt gemein- dass insgesamt ca. -
Amtsblatt 06-2013
Amtsblatt des Landkreises Hildburghausen mit Informationen aus dem Landkreis 12. Jahrgang 06/2013 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 06 · 23. März 2013 Foto: Eva Siebert Frohe Ostern Aufruf Ehrenamt -> S. 3 Aufruf zum „Tag des offenen Denkmals“ 2013 -> S. 5 Landkreis Hildburghausen im Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Informationen über SEPA finden Sie auch im Internet unter -> Aktuelles 2 Amtsblatt 06/2013 INSERATE Tierpension Ab März bieten wir unseren Kunden einen kostenlosen Frühjahrs-Check für Hunde · Katzen · Kleintiere Ihrer Versicherungen an, denn nicht nur Ihr Auto braucht nach dem Hundesalon langen Winter eine „Generalüberholung“! Fellpflege für Hunde & Katzen Wir bieten Ihnen eine bedarfsgerechte Risikoanalyse all Ihrer Verkauf von Tiernahrung & Zubehör Versicherungen, denn Produkte mit einem ausgewogenen Preis-/Leistungsverhältnis sind unser Maßstab für Ihre Absicherung. Evelyn Schwarzfischer Vereinbaren Sie jetzt einen Frühjahrs-Check-Termin mit uns und Schleusingen am Schwimmbad Mobil: 01 72/7 92 54 70 beginnen Sie den Sommer mit dem guten Gefühl richtig abgesichert zu sein. Kosmetik Barbi Langbein Fußpflege Fachkosmetikerin und Fußpflegerin Massagen 0171/3141252 Kanonenweg 1 · 98646 Hildburghausen www.kosmetik-hildburghausen.de Friedrich-Rückert-Str. 8 Filiale: Hauptstraße 69 Römhilder Steinweg 30 t 98630 Römhild 98646 Hildburghausen 98646 Leimrieth Tel. 03 69 48 / 2 24 26 t Fax 03 69 48 / 2 24 28 & 31 & 31 e-Mail: [email protected] Ab sofort SONDERANGEBOTE für LM-Felgen und Sommerreifen -
Eichenberg, 160695002011
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Eichenberg am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Eichenberg (Landkreis Hildburghausen) Regionalschlüssel: 160695002011 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Eichenberg (Landkreis Hildburghausen) Regionalschlüssel: 160695002011 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Amtsblatt Ausgabe 10
Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft HELDBURGER UNTERLAND mit den Städten Bad Colberg-Heldburg und Ummerstadt sowie den Gemeinden Gompertshausen, Hellingen, Schlechtsart, Schweickershausen, Straufhain und Westhausen 23. Jahrgang Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 10 Amtlicher Teil der Verwaltungsgemeinschaft „Heldburger Unterland“ Der Samstagssprechtag im Einwohnermeldeamt, Monat November 2018 findet am 03. November 2018 von 08.00 bis 10.00 Uhr statt! Bekanntmachung des Landratsamtes Hildburghausen, Amt für Kommunalaufsicht 1. Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur freiwilligen in der Verwaltungsgemeinschaft Heldburger Unterland, Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr Häfenmarkt 164 2019 (ThürGNGG) (DS 6/6060) sowie Änderungsan- in 98663 Bad Colberg- Heldburg, im Sekretariat. trag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/ Eventuelle Stellungnahmen können schriftlich unter Angabe des DIE GRÜNEN vom 30. August 2018 (Vorlage 6/4530) Aktenzeichens 15-Bar/0313-18 an das Zu dem Entwurf eines „Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Landratsamt des Landkreises Hildburghausen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 Amt für Kommunalaufsicht (ThürGNGG) (DS 6/6060) sowie dem Änderungsantrag der Wiesenstraße 18 Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 98646 Hildburghausen vom 30. August 2018 (Vorlage 6/4530)“ führt das Landratsamt zur Weiterleitung an den Landtag gerichtet werden. Hildburghausen als Rechtsaufsichtsbehörde gem. § 9 Abs. 3 Satz 3 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) ein schriftli- -
1986L0465 — En — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — EN — 13.03.1997 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/ 268/EEC (Germany) (86/465/EEC) (OJ L 273, 24.9.1986, p. 1) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Council Directive 89/586/EEC of 23 October 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 CommissionDecision91/26/EEC of 18 December 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Council Directive 92/92/EEC of 9 November 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 amended by Commission Decision 93/226/EEC of 22 April 1993 L 99 1 26.4.1993 ►M5 amended by Commission Decision 97/172/EC of 10 February 1997 L 72 1 13.3.1997 ►M6 amended by Commission Decision 95/6/EC of 13 January 1995 L 11 26 17.1.1995 1986L0465 — EN — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75/268/EEC (Germany) (86/465/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Economic Community, Having regard to Council Directive 75/268/EEC of 28 April 1975 on mountain and hill farming and farming in certain less-favoured areas (1), as last amended by Regulation (EEC) No 797/85 (2), and in particular Article 2 (2) thereof, Having regard to the proposal from the Commission, Having regard to the opinion of the European Parliament (3), Whereas Council Directive 75/270/EEC of 28 April -
Bekanntmachung: Gründung Des Gewässerunterhaltungsverbandes
Seite 1130 Thüringer Staatsanzeiger Nr.2912019 183 184 Bekanntmachung des Thüringer Min¡steriums ft¡r Umwelt, Energie Bekanntmachung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und Naturschutz Gründung des Gewässerunterhaltungsverbandes Gründung des Gewässerunterhaltungsverbandes Untere llm Obere Werra/Schleuse Mit S 31 Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Wassergesetzes vom 28. Mai Mit S 31 Abs. 2 Satz 1 des Thüringer Wassergesetzes vom 28. Mai 2019 (GVBI. S. 74) in Verbindung mit g 1 Abs. 1 des Thüringer 2019 (GVBI. S. 74) in Verbindung mit g 1 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden Gesetzes über die Bildung von Gewässerunterhaltungsverbänden [hürGewUVG) vom 28. Mai 2019 (cVBl. S.74 -107-) werden für [hürGewUVG) vom 28. Mai 2019 (GVBI. S. 74 -107-')werden für den Fre¡staat Thüringen flächendeckend Gewässerunterhaltungs- den Fre¡staat Thüringen flächendeckend Gewässerunterhaltungs- verbände (GUV) gegründet. verbände (GUV) gegründet. Hiermit werden das Vorhaben der Gründung des GUV Untere llm Hiermit werden das Vorhaben der Gründung des GUV Obere Werra/ sowie die Auslegung der Errichtungsunterlagen bekannt gemacht. Schleuse sowie die Auslegung der Errichtungsunterlagen bekannt gemacht. Dem Verbandsgebiet sind folgende Gemeinden zugeordnet: Am Ettersberg, Apolda, Bad Berka, Bad Sulza, Bechstedtstraß, Blan- Dem Verbandsgebiet sind folgende Gemeinden zugeordnet: Ahlstädt, kenhain, Bucha (bei Jena), Buchfart, Buttstädt, Daasdorf a. Berge, Auengrund, Bachfeld, Beinerstadt, Bischofrod, Brünn/Thür.,