mit den amtlichen Bekanntmachungen 37. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 5. September 2019 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 36/2019

Kerb Am kommenden Wochenende fnden folgende Kerbeveranstaltungen in unse- rer Verbandsgemeinde statt:

- Eckelsheim vom 06. - 09.09.2019

- Gau-Bickelheim vom 06. - 10.09.2019

- vom 06. - 09.09.2019

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

Nachrichten online www.woellstein.de/vg_woellstein/Bürgerservice/Nachrichtenblatt/ Wöllstein - 2 - Ausgabe 36/2019

Eckelsheimer Kerb 2019 Kerbetreiben auf dem Kerbeplatz: Programm

Freitag, 06.09.2019:

19.00 Uhr Aufstellung des Kerbebaums; 19.00 Uhr Öffnung des Karussells und aller Stände Ausschank und Verköstigung: • Weingut Rebenhof • Elterngruppe Eckelsheim • Feuerwehr Eckelsheim • Borussia Eckelsheim 20.30 Uhr DJ MCES mit dem musikalischen Unterhal- tungsprogramm

Samstag 07.09.2019

17.00 Uhr Öffnung aller Stände und des Karussells 21.00 Uhr Lifemusik mit The Joker‘Z /Oldie Band

Sonntag 08.09.2019

11.00 Uhr Öffnung aller Stände und des Karussells 15.30 Uhr Tanzgruppe Honey aus Stein-Bockenheim tanzt und bietet Kaffee und Kuchen an

Montag 09.09.2019

16.00 Uhr Öffnung aller Stände 16.00 Uhr Freifahrten mit dem Karussell Ab 19.00 Uhr Kerbeausklang

Zusätzlich in Eckelsheim: • Das Winzercafé Huth ist an allen Tagen außer Montag zu den Öffnungszeiten geöffnet • Samstagnachmittag: Brotbacktag am Dorfbackofen • Sonntag 14.30 Uhr: Gottesdienst in der evangelischen Martinskirche • Montagsmittags ab 11.30 Uhr Kerbe-Essen bei der Borussia Eckelsheim Wöllstein - 3 - Ausgabe 36/2019

Gau-Bickelheimer Kerb vom 6. bis 10. September 2019

Programm Freitag, 6. September 19.00 Uhr Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände; kleine Essenskarte 20.00 Uhr „Rauschende“ Disco mit DJ Jan

Samstag, 7. September 18.00 Uhr Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände, der Küche und der Dip-Theke 20.30 Uhr Livemusik mit der Band „Les Patrons“

Sonntag, 8. September 11.30 Uhr Mittagessen - verschiedene Spezialitäten Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände 14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbar im Bürgerhaus 14.30 Uhr Buntes Programm der TSG Gau-Bickelheim, „Sound of Voices“ und der KITA Hits für KiTa-Kids (KiTa St. Martin) SoundKids (GV Eintracht 1880 Gau-Bickelheim) Bambini-Tanzen der TSG Kleinkinder- und Eltern/Kind Turnen der TSG Tanz-Kids der TSG Jungs- und Mädchenturnen der TSG Happy Smile feat. Summer Girls der TSG 17.00 Uhr Katholische Kirchenmusik Abendessen auf dem Römer

Montag, 9. September (Tag der Betriebe) 11.30 Uhr Herzhaftes Mittagessen mit Wellfeisch Öffnung der Wein- und Getränkestände 17.00 Uhr Öffnung des Cocktailstands Abendessen auf dem Römer 19:00 Uhr Kabarett im Bürgerhaus mit „Oma Frieda“ - Eintritt: 5 € -

Dienstag, 10. September 16.00 Uhr Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände 17.00 Uhr Karussell-Freifahrten für unsere Kinder 18.00 Uhr Traditionelles Schnitzelessen auf dem Römer und im Bürgerhaus 19.00 Uhr Kerbeausklang mit der Katholischen Kirchenmusik, den Weinmajestäten unserer Verbandsgemeinde, den Schaustellerbetrieben und den örtli- chen Vereinen

Die „Kerbegemeinschaft der Gau-Bickelheimer Vereine“ freut sich auf Ihr Kommen. Wöllstein - 4 - Ausgabe 36/2019 Wöllstein - 5 - Ausgabe 36/2019

Anmeldung für die Seniorenfahrt 2019 der Verbandsgemeinde Wöllstein

Liebe Seniorinnen und Senioren, die diesjährige Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde fndet am Donnerstag, dem 19. September 2019 statt. Die Fahrt führt uns in diesem Jahr an das „Deutsche Eck“ nach Koblenz.

Von dort aus werden wir mit dem Schiff „Stadt Vallendar“ auf der Mosel in Richtung Winningen/Kobern fahren. Die Fahrt führt vorbei am „Deutschen Eck“, am Jagdha- fen sowie an den schönen Weinbergen der Mosel und durch eine Schleuse. Bei hoffent- lich schönem Wetter wollen wir bei Kaffee und Kuchen den schönen Nachmittag auf dem Schiff genießen. Anschließend werden wir den Tag mit einem bunten Unterhal- tungsprogramm ausklingen lassen. Hier besteht auch wieder die Möglichkeit ein Abendessen einzunehmen. Die Abfahrt ist um 12:00 Uhr in allen Orts- gemeinden an den bekannten Haltestellen. Eckelsheim - Ortsmitte Gau-Bickelheim - Ortsmitte / Römer - Gemeindehalle - Ortsmitte / Bushaltestelle Stein-Bockenheim - Bushaltestelle / Gemeindehalle - Ortsmitte / Volksbank und Bahnhof Wöllstein - Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße Wonsheim - Ortsmitte / Rathaus Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Wöll- stein ab dem 60. Lebensjahr. Die Busfahrt, die Schifffahrt auf der Mosel sowie das Kaf- feegedeck an Bord sind frei. Die Kosten für das Abendessen und die Getränke bei der Abschlussveranstaltung sind durch die Teil- nehmer selbst zu tragen. Ihre verbindliche Anmeldung kann ab sofort bei der Verbandsgemeinde Wöllstein unter der Telefonnummer 06703/302-0 entgegen genommen wer- den. Zwecks Planung bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 13.09.2019 Ich freue mich bereits heute schon, mit Ihnen gemeinsam einen erlebnisreichen und schö- nen Nachmittag/Abend verbringen zu können. Mit herzlichen Grüßen Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 6 - Ausgabe 36/2019

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Notrufe Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- ■■ Feuerwehr den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������112 Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 ■■ Polizei ■■ Krankenhäuser Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 Polizei Wörrstadt �����������������������������������������������������������06732/911100 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus 06731/4070 Bereitschaftsdienste ■■ „Helfer vor Ort“ First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 ■■ Ärztlicher Notdienst Bereitschaftszeiten: Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim delsheim zuständig: Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr oder 06731-19292 Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim zuständig: ■■ Kinderärzte Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Für Gau- Bickelheim zuständig: Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Telefon: 0671/605-2401 Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06721-19292 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. Wöllstein - 7 - Ausgabe 36/2019 ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger im Kreis Alzey für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- 01805/666007 (0,12 € à Minute) heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim an Wochenenden und Feiertagen Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Email [email protected] Feiertagen wird analog verfahren. für die Gemeinde Wendelsheim Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009 ■■ Apothekennotdienst-Regelung Email [email protected] in Rheinland-Pfalz für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: Tel. 06732/2737130 01805-258825-PLZ [email protected] - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Mobil 0151/54 87 48 28 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) ■ Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de ■ Bezirksbeamte Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. der Polizeiwache Wörrstadt Die Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den ver- trauensvollen Kontakt zum Bürger, auch im direkten Gespräch und Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk. 06703/4646. Berthold Weber/ Oliver Nöthen Kontakt: Telefon: 06732/ 911-107 Sprechzeiten: nach Vereinbarung Bürgerservice ■■ Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmann Herrn Franz-Josef Lenges oder ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Walter Simon fnden jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwi- schen 16.00 und 18.00 Uhr im Besprechungsraum der Verbandsge- Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- meindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 015202853468, Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Walter Simon oder Tel. 06703- 1444, Franz-Josef Lenges. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. ■■ Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde von Isabell Steinle: zweiter Donnerstag im Monat, 16.30 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung bis 17.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- E-Mail: [email protected] schluss und am Wochenende 0160 / 91324466. Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, ■■ Schulen Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Schulleiterin: Elena Seiler reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfrmen, die Sie unter Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch fnden. [email protected] http://www.realschuleplus-woellstein.de ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Strom (für alle Ortsgemeinden): Schulleiterin: Sonja Eschenauer EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, grund- Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): [email protected] http://www.gs-gaubickelheim.de EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim (für alle übrigen Ortsgem.): Schulleiterin: Christiane Hasselberg RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- [email protected], http://www.gs-siefersheim.de ■■ Wertstoffhof Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Schulleiterin: Andrea Seelig Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, grund- 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr [email protected] http://www.gs-wöllstein.de 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. ■■ Bücherschrank Wonsheim ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befndet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und jeweils mittwochs benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Hinfahrt nach Wöllstein: es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus www.wittich.de 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Rückfahrt: 09.55 Uhr Gau-Bickelheim Datenschutz geht uns alle an... 10.15 Uhr Eckelsheim Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Siefersheim und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Wonsheim liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Stein-Bockenheim Wendelsheim blog.wittich.de Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim oder zur VG-Verwaltung Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! nach Gau-Bickelheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307 Wöllstein - 8 - Ausgabe 36/2019

Soziale Dienste

■■ Landesamt für Soziales, Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- ben werden. Jugend und Versorgung Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein mehr leisten bzw. lagern. Die Sprechtage fnden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung [email protected] und Terminvergabe unter 06703/3020. An den gleichen Tagen fndet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad ■■ Diakonisches Werk Kreuznach, Rheingrafenstraße 11, 55583 Bad Kreuznach statt, der Telefon 06731/9503-0; Fax 06731/950311; Email [email protected] auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangeren- genommen werden kann. beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr ■ 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 ■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein - 21.00 Uhr Häusliche Krankenpfege und Hauswirtschaftliche Versorgung mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Männerrunde Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 schaft, Familie, Beruf… E-Mail-Adresse: [email protected], donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de ■■ Seniorenbegegnungsstätte ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte „Haus Katharina“ Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 - 17.00 Uhr Max-Planck-Str. 14 in Gau-Bickelheim 229222, E-Mail: [email protected] Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 web. www.frauennotruf-mainz.de ■■ Caritaszentrum Alzey ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befndet sich in der Schloß- Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Haus- und Familienpfege Tel. 06731/941598 sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim ■■ ILCO-Gruppe ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Hexenbleiche 34, Alzey. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren der Bediensteten. Kontaktpersonen. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten Tel. 0671/66073. unter Tel. 06731/408-7038 und -7039. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey ■■ Ambulanter Hospizdienst Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfe- phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Patientenschutz und Patientenberatung usw. Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Spießgasse 77, Alzey Einsatzleitung: Sprechstunden: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 06701/573 Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 4945 1. Vorsitzende Regina Müller, Keltenstraße 3 ■■ Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpfege - Haus- und ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Familienpfege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung AWO-Sozialstation zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, Schwerstkrankenpfege, Pfege behinderter und alter Menschen, Behand- allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- lungspfege, Familienpfege, Pfegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 VG Verwaltung, 1. Stock, donnerstags, Termine nur nach Vereinba- Alzey, Telefon 06731/7800 rung, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge Ortsvereine: Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugendscouts@ Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, alzey-worms.de, Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Jugend Fax 962450, [email protected] und Familie Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren- Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe center Alzey-Worms fnanziert. Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, heim, Tel. 06703/2525. Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. 8923053 E-Mail: [email protected] Wöllstein - 9 - Ausgabe 36/2019 ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depression MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Verbandsgemeinde Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, 19.00 - 21.00 Uhr. Keine vorherige Anmeldung notwendig. ■ VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN ■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Bürgermeister Gerd Rocker Alzey und Umgebung St. Floriansweg 8 oder Postfach 45, 55599 Gau-Bickelheim Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr i. der E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch anmelden) Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 08.00 - 12.00 Uhr, Die u. Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kontakt: Internet: www.woellstein.de Daniela Destradi ������������������������������������������������������������ 06241-594675 M. Rothenmeyer ����������������������������������������������������������� 06734-961177 ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Amtliche Bekanntmachungen Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Öffentliche Bekanntmachung Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger ����������������������������������������� 06703-961527 Einladung zur konstituierenden e-mail: [email protected] Sitzung des Verbandsgemeinderates Die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates fndet am Mitt- ■■ Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein woch, dem 11. September 2019 um 18:00 Uhr in der Gemeindehalle Pfegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale Gumbsheim, Wöllsteiner Str. 6, in 55597 Gumbsheim, statt. Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Menschen und deren Angehö- Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche rige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt. Bekanntmachung. Ansprechpartner: Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, Tagesordnung E-Mail: [email protected], I. Öffentlicher Teil Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, TOP 1 Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder E-Mail: [email protected]. TOP 2 Verpfichtung der Ratsmitglieder gem. § 30, Abs. 2 GemO Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. TOP 3 Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt gem. nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. §§ 53a Abs. 1 und 54 Abs. 1 und 2 GemO 3.1 - 1. Beigeordneter (allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. gem. § 50 Abs. 2 Satz 1 GemO) „Zeit geben und Zeit nehmen“ 3.2 - 2. Beigeordneter Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig. 3.3 - 3. Beigeordneter Wir informieren Sie gerne telefonisch unter TOP 4 Bildung und Wahl der Ausschüsse gem. §§ 44 und 45 GemO Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner 4.1 Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss oder per E-Mail: [email protected] 4.2 Rechnungsprüfungsausschuss Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen 4.3 Werksausschuss immer herzlich willkommen. 4.4 Landwirtschafts-, Weinbau- und Umweltausschuss 4.5 Bau- und Liegenschaftsausschuss ■■ Gemeindeschwester plus 4.6 Sozial-, Kultur und Sportausschuss Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pfege? Sie 4.7 Schulträgerausschuss möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich 4.8 Tourismusausschuss erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen TOP 5 Geschäftsordnung gem. § 37 GemO und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist - Beratung und Beschluss - meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei TOP 6 Hauptsatzung gem. § 25 GemO; Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! Änderung / Ergänzung Carmen Mitsch - Beratung und Beschluss Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein TOP 7 Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt Alzey-Worms mbH; Telefon: 06732 / 933 6870, Mobil: 0175 / 116 8907 [email protected] 7. 1. Benennung des Mitgliedes für den Aufsichtsrat gem. § 19 Abs. I des Gesellschaftsvertrages ■ 7.2 Benennung von drei Vertreter/-innen und Stellvertreter/- ■ Weisser Ring e.V. innen in die Gesellschafterversammlung gem. § 13 des Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey, Gesellschaftsvertrages Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] TOP 8 Wahl einer/eines Gleichstellungsbeauftragten gem. § 2 Abs. 6 GemO für die Wahlzeit 2019 bis 2024 ■■ WiW Bürgerinitiative TOP 9 Ermächtigung des Bau- und Liegenschaftsausschusses über Willkommen in Wöllstein e.V. die Vergabe von Aufträgen gem. § 4 der Hauptsatzung Ehrenamtliche Hilfe für Gefüchtete und Neubürger - Beratung und Beschluss - Unterstützung mit Projekten (Café, Sprachkurse, Fahrradwerkstatt TOP 10 Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO etc.) und durch persönliche Hilfe, Begleitung und Patenschaften - Sachdarstellung- Tel: 06703-961966 oder -2363, Dr. Petra Renner-Weber TOP 11 Mitteilungen und Anfragen Tel: 0176-31698385 Leonie Weber Mit freundlichen Grüßen oder: [email protected] gez. Gerd Rocker, Bürgermeister Interessenten sind ganz herzlich zum Café oder zu den Treffen ein- geladen. Ausgabe und Annahme von Kleidung: Nichtamtliche Mitteilungen Kleiderkammer Joséphine Mouangue Mpondo-Helten Öffnungszeit: Redaktionsschluss dienstag Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktu- Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr ell erscheint am 12.09.2019. Adresse: Turnhalle Realschule plus, Schulrat-Spang-Straße 7-9, Redaktionsschluss ist am 05.09.2019 um 16.00 Uhr. 55597 Wöllstein Wöllstein - 10 - Ausgabe 36/2019 K 3 zwischen Stein-Bockenheim und Mörsfeld - die Strecke ist von Stellenausschreibung Mittwoch, 18. September, bis Freitag, 20. September voll gesperrt. Die Verbandsgemeinde Wöllstein sucht Eine Umleitung ist eingerichtet. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, eine/n Mitarbeiter/in (m/w/d) werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahmen für das Betreuungsteam der Grundschule Am Martinsberg in gebeten. Siefersheim ab November 2019 Das Aufgabengebiet umfasst die Beaufsichtigung und Beschäf- tigung der Schülerinnen und Schüler mit Hausaufgabenhilfe, Essensbetreuung, Sport- und Bastelangeboten usw. im Rahmen Wir gratulieren der betreuenden Grundschule. Die Beschäftigung fndet montags bis freitags mit einem Umfang In der Zeit vom 06.09.2019 bis 12.09.2019 feiern nachstehend aufge- von 15 Wochenstunden statt. führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter Das Arbeitsverhältnis ist zunächst für die Dauer von zwei Jahren werden, ihren Geburtstag: befristet. 07.09.2019 Klein, Helmut 80 Jahre Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Jugendfeuerwehr und Bambinis • Haben Sie Spaß am Umgang mit Kindern? • Sind Sie zuverlässig, teamfähig und organisieren Sie gerne? Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG • Bringen Sie Vorerfahrungen in diesem Bereich mit? Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Wir sind auch interessiert an Bewerbungen von Personen mit qua- Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- lifzierter Fachausbildung im sozialpädagogischen Bereich und ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den übli- Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr chen Unterlagen bis spätestens Eckelsheim: Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus 15. September 2019 an die (über Jürgen Graf, 0157-87174926) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Personalverwaltung, Gau-Bickelheim: Montag, 18:00 - 19:00 Uhr St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da die Bewerbungs- unterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Siefersheim Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestim- Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) mungen des Datenschutzes ordnungsgemäß vernichtet. Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per E-Mail an Stein-Bockenheim: Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) [email protected] richten. Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Weitere Auskünfte erteilt Herr Castor, Tel. 06703/302-13. Wendelsheim: Jugendwart: Ralf Zaun Mobil 0163 / 1308100 Stellv. Jugendwart: Victoria Hargarten: 06734 / 9625262 Vollsperrungen und Wöllstein: Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Sven Beatzel (0170-3855544) Verkehrseinschränkungen auf mehreren Richard Schmelzeisen (0171-6708239) Wonsheim: Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Kreis- und Landesstraßenstraßen Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) im Kreis Alzey-Worms wegen Bauarbeiten Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass im ab wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Dienstag, 03. September, bis voraussichtlich Freitag, 20. Septem- Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ber, mehrere Kreisstraßen im Kreis Alzey-Worms mit dem Kleinfertiger ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. (Fahrzeug zum Einbau von Asphalt) saniert werden. Eckelsheim: Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr Teilweise müssen die betroffenen Straßen aus bautechnischen Grün- Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus den deshalb voll gesperrt werden. Die jeweiligen Umleitungsstrecken (über Jürgen Graf, 0157-87174926) werden ausgeschildert. Teilweise kann unter halbseitiger Sperrung mit Siefersheim: Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr Ampelregelung gearbeitet werden. Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) Die Bauarbeiten sind witterungsabhängig, sodass es kurzfristig zu Stein-Bockenheim: Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Änderungen im geplanten Bauablauf kommen kann. Wochen Betroffen sind nachfolgende Straßen: Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) K 10 zwischen Weinheim und der L 409 - die Strecke ist von Dienstag, Wöllstein: Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen 03. September bis Dienstag, 10. September, voll gesperrt. Eine Umlei- Ansprechpartner: Sabrina Beatzel (0177-8252082) tung ist eingerichtet. Wonsheim L 409 - Umgehung Erbes-Büdesheim - die Strecke ist von Montag, Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. 09. September, bis Donnerstag, 12. September, halbseitig mit Ampel- Ansprechpartner: Michele Roos (0171-7038580) regelung gesperrt. Die Jugendwarte freuen sich auf euch. L 400 zwischen Wonsheim und Hof Iben - die Strecke ist von Freitag, 13. Sep- tember, bis Dienstag, 17. September, halbseitig mit Ampelregelung gesperrt. L 401 zwischen Alzey und Kirchheimbolanden - die Strecke ist von Freitag, 13. September, bis Sonntag, 15. September, halbseitig mit Besuchen Sie uns! www.wittich.de Ampelregelung gesperrt.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 11 - Ausgabe 36/2019 Mit-Mach-Tag Freiwillige Feuerwehr Siefersheim Eckelsheim

Ortsbürgermeister Rainer Mann Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1294 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden Montag von 18.00 - 19.00 Uhr Internet: www.eckelsheim.de

Amtliche Bekanntmachungen

Sperrzeitregelung Eckelsheimer Kerb 2019 Anordnung In der Ortsgemeinde Eckelsheim, Landkreis Alzey-Worms, wird gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 02. Dezember 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich der Eckelsheimer Kerb für den Bereich des Festplatzes in der Hauptstraße der allge- meine Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben: In der Nacht von Freitag, dem 06.09.2019 auf Samstag, den 07.09.2019 Beginn: 2.00 Uhr In der Nacht von Samstag, dem 07.09.2019 auf Sonntag, den 08.09.2019 Beginn: 2.00 Uhr In der Nacht von Sonntag, dem 08.09.2019 auf Montag, den 09.09.2019 Beginn: 2.00 Uhr Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- Pfalz bleiben hiervon unberührt. Wöllstein, den 19.08.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein - Örtliche Ordnungsbehörde -

Niederschrift über die 2. Sitzung des Ortsgemeinderates Eckelsheim - Öffentlicher Teil - Datum: Mittwoch, den 14.08.2019 Ort: Dorfgemeinschaftshaus Eckelsheim Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20:55 Uhr I. Anwesenheitsliste Ortsbürgermeister: Mann, Rainer Beigeordneter: Vogel, Hermann (1. Beig.) Becker, Heiko (2. Beig.) Ratsmitglieder: Klenk, Claus-Peter Karken, Stefan Lahm-Stosic, Natascha Mehling-Felten, Angelika Rosag, Thorsten Schwind, Ottmar Wolf, Peter Weitere Anwesende: Gerhardt, Christian - VGV Wöllstein, zugleich als Schriftführer II. Tagesordnung TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung TOP 2 Wahl der Ausschüsse - Beratung und Beschluss - TOP 3 500-Jahrfeier Beller Kirche; Übernahme der Trägerschaft durch die Gemeinde - Information, Beratung und Beschluss - TOP 4 Kerb 2019; Verträge Schausteller; Ausgaben Unterhaltung - Information, Beratung und Beschluss - TOP 5 Partnerschaftsgemeinde Lucey; Auslagen für Geschenke - Information, Beratung und Beschluss - TOP 6 Sanierung Dorfgemeinschaftshaus - Information, Beratung und Beschluss - TOP 7 Dorfpfege - Information und Beratung - Wöllstein - 12 - Ausgabe 36/2019

TOP 8 Kostenfreier Gasanschluss Dorfgemeinschaftshaus Beschluss - Information, Beratung und Beschluss - Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen und ohne TOP 9 Mitteilungen und Anfragen Enthaltungen. TOP 5 Partnerschaftsgemeinde Lucey; Zunächst begrüßt Herr Ortsbürgermeister Mann als Vorsitzender alle Auslagen für Geschenke anwesenden Ratsmitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger. Ebenfalls - Information, Beratung und Beschluss - begrüßt wird Herr Gerhardt von der Verbandsgemeindeverwaltung Sachdarstellung Wöllstein, der gleichzeitig als Schriftführer bestellt wird. Zum zehnjährigen Jubiläum der Partnerschaft mit Lucey wurden für Der Vorsitzende, Herr Ortsbürgermeister Mann, eröffnet um 19.30 Uhr das Treffen in Bitsch Geschenke im Wert von 672,00 € an die Teilneh- die Sitzung des Ortgemeinderates Eckelsheim. Er stellt fest, dass mit mer überreicht. Es handelte sich um Stofftragetaschen mit Aufdruck Schreiben vom 01.08.2019 form- und fristgerecht eingeladen wurde der Flaggen und Text. und der Rat beschlussfähig versammelt ist. Beschlussvorschlag III. Tagesordnungspunkte Der Rat beschließt die Übernahme der Kosten in Höhe von 672,00 €. TOP 1 Einwohnerfragestunde gemäß § 16a Gemeindeordnung Beschluss Es liegen weder schriftliche noch mündliche Anfragen vor. Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen und ohne TOP 2 Wahl der Ausschüsse Enthaltungen. - Beratung und Beschluss - TOP 6 Sanierung Dorfgemeinschaftshaus Der Rat kommt zu dem Entschluss, dass die Wahl der Ausschüsse in - Information, Beratung und Beschluss - offener Abstimmung durchgeführt wird. Außerdem wird beschlossen, Sachdarstellung dass ein Wegebauausschuss, ein Rechnungsprüfungsausschuss und Die Ortsgemeinde Eckelsheim möchte das Dorfgemeinschaftshaus ein Kulturausschuss gebildet werden. so schnell wie möglich wieder nutzbar machen. Die Verbandsgemein- Die Wahl der Ausschüsse ergeht wie folgt: deverwaltung bittet dieses Ansinnen nochmals in einem Grundsatz- beschluss zu bestätigen, sodass Weiteres veranlasst werden kann. Rechnungsprüfungsausschuss Insbesondere sind zunächst nochmals die Vorgaben der Fachbehör- 1. Karken, Stefan (SPD) - Vertretung: Schwind, Ottmar (SPD) den, insbesondere die des Brandschutzes, zu aktualisieren und die 1. Rosag, Thorsten (FWG) - Vertretung: Mehling-Felten, Angelika (FWG) Maßnahmen festzulegen, welche zwingend für die Öffnung des DGH 2. Klenk, Claus-Peter (FWG) - Vertretung: Wolf, Peter (FWG) umgesetzt werden müssen. Ziel der Ortsgemeinde ist es zunächst mit Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen und ohne vertretbarem fnanziellen Aufwand, evtl. unter Eigenleistung, die notwen- Enthaltungen. digen Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme des DGH umzusetzen. Wegebauausschuss Größere Investitionen sind in einem späteren Zuschussantrag zu bündeln. 1. Wolf, Julian (FWG) - Vertretung: Wolf, Peter (FWG) Sobald die ersten Absprachen mit den Fachbehörden erfolgt sind, 2. Rößler, Hans (FWG) - Vertretung: Rückrich, Wolfgang (FWG) kann der Ortsgemeinderat über Maßnahmen, Kosten und Finanzie- 3. Gallon, Kay (FWG) - Vertretung: Zöller, Torsten (FWG) rung informiert werden. 4. Klenk, Armin (FWG) - Vertretung: Klenk, Claus-Peter (FWG) Beschlussvorschlag Der Ortsgemeinderat Eckelsheim fasst den Grundsatzbeschluss zur 1. Stosic, Alexander (SPD) - Vertretung: Lahm, Manfred (SPD) Wiederinbetriebnahme des DGH gemäß der oben genannten Vorge- 2. Rühling, Heinrich Erwin (SPD) - Vertretung: Karken, Stefan (SPD) hensweise. Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen und ohne Beschluss Enthaltungen. Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen und ohne Kulturausschuss Enthaltungen. 1. Vogel, Hermann (FWG) - Vertretung: Seibert, Patrick (FWG) TOP 7 Dorfpfege 2. Mehling-Felten, Angelika (FWG) - Vertretung: Rosag, Thorsten (FWG) - Information und Beratung - 1. Becker, Kerstin (SPD) - Vertretung: Stosic, Alexander (SPD) Sachdarstellung 2. Zimmer, Ulrike (SPD) - Vertretung: Schwind, Ottmar (SPD) Um kurzfristig die notwendigsten Pfegearbeiten zu erledigen, soll eine Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen und ohne Pfegekraft auf 450€-Basis eingestellt werden. Enthaltungen. Die Gesamtpfege ist damit nicht zu erreichen. TOP 3 500-Jahrfeier der Beller Kirche; Hier müssen weiter Überlegungen und Berechnungen angestellt wer- Übernahme der Trägerschaft durch die Gemeinde den, bevor etwas beschlossen werden kann. - Information, Beratung und Beschluss - Beschlussvorschlag Der Rat beschließt die Beschäftigung einer Pfegekraft auf 450€-Basis. Sachdarstellung Beschluss Für den 500. Geburtstag der Beller Kirche wurde vom Förderverein Der Beschluss hierzu erfolgte mit 8 Ja-Stimmen und einer Enthaltung. eine Feier vorbereitet. TOP 8 Kostenfreier Gasanschluss Dorfgemeinschaftshaus Die Gemeinde sollte aus versicherungstechnischen Gründen Mitver- - Information, Beratung und Beschluss - anstalter der Feier sein. Sachdarstellung Beschlussvorschlag Die Heizung im DGH soll mittelfristig auf eine Gasheizung umgestellt Der Rat beschließt die Übernahme der Trägerschaft durch die werden. Gemeinde. In diesem Jahr bietet RWE einen kostenlosen Gasanschluss an. Beschluss Dieser Anschluss muss noch im Jahr 2019 beantragt werden. Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen und ohne Beschlussvorschlag Enthaltungen. Der Rat beschließt die Herstellung des Gasanschlusses mit zwei TOP 4 Kerb 2019; Zählern (ein Zähler für den Sportverein Borussia Eckelsheim und ein Verträge Schausteller; Ausgaben Unterhaltung Zähler für das DGH), soweit diese Maßnahme kostenfrei hergestellt - Information, Beratung und Beschluss - werden kann. Sachdarstellung Beschluss In den vergangenen Jahren felen folgende Kosten für die Unterhal- Der Beschluss hierzu erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen und ohne tung an der Eckelsheimer Kerb an. Enthaltungen. Zelt: 250,00 € TOP 9 Mitteilungen und Anfragen DJ: 450,00 € - Ortsbürgermeister Mann lädt alle Bürger zur Veranstaltung „alter- Musikkapelle: 500,00 € native Grabstätten“ ein. Hier soll darüber diskutiert werden wel- In diesem Jahr erhöhen sich die Kosten, da eine neue Kapelle gesucht che Alternativen es zu den herkömmlichen Bestattungen gibt. werden muss. Die Veranstaltung fndet am 24.08.2019 um 14:00 Uhr auf dem Voraussichtliche Kosten 2019: Friedhof in Eckelsheim statt. Es werden auch Mitglieder des Gemeinderats vor Ort sein. Zelt: 250,00 € - Ortsbürgermeister Mann informiert darüber, dass für Baumpfege- DJ: 450,00 € maßnahmen ca. 18.000 - 20.000 € ausgegeben wurden, ohne den Musikkapelle: 600,00 € - 700,00 € Rat zu beteiligen. Diese Situation entstand dadurch, dass im Feb- Sonstige Ausgaben: ca. 100,00 € ruar die Zeit endet in der Gehölz geschnitten werden darf. Somit Gesamt: 1.400,00 - 1.500,00 € wurde ein Handeln zwingend erforderlich. Beschlussvorschlag Außerdem wurden für Pfegemaßnahmen des Friedhofs und des Der Rat beschließt die Bereitstellung von bis zu 1.500,00 € für die Ehrenmals ebenfalls ca. 1.400 € aufgewendet, ohne den Rat hier- Ausrichtung der Kerb 2019. über in Kenntnis zu setzen. Wöllstein - 13 - Ausgabe 36/2019

- Ortsbürgermeister Mann informiert den Rat über Reparaturarbei- Am Samstag sorgen The Joker’z für die abendliche Unterhaltung, am ten an zwei Steinen in der Beller Kirche. Diese Maßnahme wurde Sonntag tanzt die Gruppe Honey aus Stein-Bockenheim. An allen durch den „Förderverein Kulturdenkmal Beller Kirche e.V.“ in Auf- Tagen ist auf dem Kerbeplatz bestens für das leibliche Wohl gesorgt, trag gegeben. Der Verein übernimmt hierfür die Kosten. auch das Winzercafè Huth hat geöffnet und montags gibt es mittags - Ortsbürgermeister Mann teilt mit, dass der Spielplatz in Eckels- ein Kerbeessen bei der Borussia Eckelsheim. Die genauen Daten fn- heim aufgrund vorliegender Mängel geschlossen werden muss. den Sie in der folgenden Übersicht. Eine Fachfrma hatte eine Sicherheitsprüfung und Wartung vor Ort Wir freuen uns auf ein schönes Fest. durchgeführt. Rainer Mann, Ortsbürgermeister Ratsmitglied Klenk fragt, ob der Spielplatz veräußert werden kann. Hierfür ist eine Rücksprache mit Herrn Lang von der Ver- bandsgemeindeverwaltung durchzuführen. Herr Rosag macht den Vorschlag, die rechtlichen Voraussetzungen hierfür prüfen zu lassen und in der nächsten Sitzung einen Tagesordnungspunkt Gau-Bickelheim aufzustellen. Diesem Vorschlag stimmt der Gemeinderat zu. - Ortsbürgermeister Mann teilt mit, dass von der Verbandsgemein- deverwaltung eine E-Check-Prüfung aller Elektrogeräte der Orts- Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer gemeinde durchgeführt werden soll. Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Diese Prüfung könnte auch durch die Ortsgemeinde selbst durch- Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 geführt werden, allerdings ist der Rat der Meinung, dass die Ver- E-Mail: [email protected] bandsgemeindeverwaltung diese Aufgabe wahrnehmen sollte. Sprechstunden: Di. 16.00 - 18.00 Uhr, Do. 19.00 - 20.00 Uhr u. n. Vereinbarung Internet: www.gau-bickelheim.de - Ratsmitglied Rosag teilt mit, dass die LED-Straßenlaternen an der Beller Kirche fackern. Ratsmitglied Wolf kümmert sich um diese Angelegenheit und setzt sich mit der zuständigen Firma in Verbindung. Amtliche Bekanntmachungen - Weiterhin kommt die Frage auf, wie der Ausbau des Radweges zwischen L409 und Eckelsheim fortgeführt werden soll. Dieser soll im nächsten Jahr ausgebaut werden. Anordnung Sperrzeitenregelung Verbindliche Aussagen hierzu konnten allerdings noch nicht Gau-Bickelheimer Kerb 2019 getroffen werden. In der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim, Landkreis Alzey-Worms, wird - Ratsmitglied Rosag merkt an, dass die Bänke in der Ortsge- gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 02. meinde Mängel aufweisen und überprüft werden müssten. Dezember 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich der Gau- - Ratsmitglied Rosag bittet um eine Kostenaufstellung für den Tag Bickelheimer Kerb für den Bereich des Festplatzes „Am Römer“ der des offenen Dorfes in Eckelsheim. Hier soll es diverse Unklarhei- allgemeine Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben: ten bei den entstandenen Kosten gegeben haben. In der Nacht von Freitag, dem 06.09.2019 auf Ortsbürgermeister Mann soll dies bitte klären. Samstag, den 07.09.2019 Beginn: 3.00 Uhr Nachdem keine weiteren Mitteilungen und Anfragen mehr vorliegen, In der Nacht von Samstag, dem 07.09.2019 auf schließt Ortsbürgermeister Mann Sonntag, den 08.09.2019 Beginn: 3.00 Uhr um 20:55 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung und bedankt sich für In der Nacht von Sonntag, dem 08.09.2019 auf Montag, den 09.09.2019 Beginn: 1.00 Uhr das zahlreiche Interesse bei den In der Nacht von Montag, dem 09.09.2019 auf Zuschauern. Dienstag, den 10.09.2019 Beginn: 1.00 Uhr Unterschriften: In der Nacht von Dienstag, dem 10.09.2019 auf �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Mittwoch, den 11.09.2019 Beginn: 1.00 Uhr Mann, Rainer ��������������������������������������������������������� Christian Gerhardt Die allgemeinen Sperrzeitenregelungen für konzessionierte Schank- (Ortsbürgermeister) ������������������������������������������������������� (Schriftführer) und Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rhein- land-Pfalz bleiben hiervon unberührt. Wöllstein, den 29.08.2019 Nichtamtliche Mitteilungen Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein - Örtliche Ordnungsbehörde - Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Eckelsheim sucht ab sofort eine/n Nichtamtliche Mitteilungen Beschäftigte/n (m/w/d) zur Pfege von gemeindeeigenen Flächen Kerb in Gau-Bickelheim mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 7 Stunden pro Woche. Es von Freitag, 6. September handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Pfege- und Unterhaltungsarbeiten bis Dienstag, 10. September der gemeindeeigenen Flächen, Grünanlagen, Straßen und Plätze. Die Einstellung und Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 1 Grußwort nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). „Uff die Kerb!“ Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Ortsbürgermeister Mann Liebe Kerbebesucher, zu den üblichen Sprechzeiten oder unter der Tel-Nr. 06703/1294 „Mer gehn uff die Kerb!“ so heißt es wieder in Gau-Bickelheim von gerne zur Verfügung. Freitag, 6. bis Dienstag, 10. September. Am Römer unserem Ker- Interessenten richten ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum beplatz aufgewachsen, war die Kerbewoche für mich als Kind immer 06.09.2019 an die eine Woche Ausnahmezustand. Schon das Anrücken der Schausteller Gemeindeverwaltung Eckelsheim mitten in der Woche ließ Aufregendes erahnen. Herrn Ortsbürgermeister Rainer Mann Damals als Knirps konnte ich nicht erahnen, dass ich mal ein Gruß- Bellerkirchstraße 19, 55599 Eckelsheim wort dazu schreiben muss. Unser Marktmeister Bernhard Krämer hat mir hier aus der Patsche geholfen und gesagt „Schreib Du mal Dein Grußwort und ich sorge dafür, dass Du wieder eine Woche Ausnah- Einladung zur Eckelsheimer Kerb mezustand bekommst.“ Liebe Eckelsheimerinnen und Eckelsheimer, Lassen wir uns mal überraschen! Los geht es Freitag mit einer „rauschenden“ Disco mit DJ Jan. liebe Gäste, Für Samstag hat Bernhard sich selbst übertroffen und die „Les Pat- vom 6. September bis 9. September fndet in diesem Jahr die rons“ mit Livemusik vom Feinsten an Land gezogen. Kulinarisch gibt Eckelsheimer Kerb statt. Schon seit dem 18. Jahrhundert feiern die es neben der großen Küche im Bürgerhaus auch die Dip-Theke des Eckelsheimer das traditionelle Kirchweihfest, und auch in diesem Jahr Sound of Voices. werden wir uns treffen zum Tanzen und Mitsingen, zu Klatsch und Sonntag geht es schon mit dem Mittagessen, organisiert von den Tratsch, zum gemeinsamem Essen und Trinken, eben für all das, was TSG-Fußballern los, gefolgt von der Kaffee- und Kuchenbar der TSG zu einem Dorffest dazu gehört. Am Freitag um 19.00 h geht es los mit im Bürgerhaus. Dann startet ein buntes Programm von TSG, Sound dem Aufstellen des Kerbebaumes durch die Feuerwehr Eckelsheim, of Voices und KITA. Die genauen Programmpunkte entnehmen Sie mit dem allgemeinen Standtreiben und mit Musik mit DJ MCES. bitte der nebenstehenden Übersicht. Wir sind sehr stolz hier alles mit Wöllstein - 14 - Ausgabe 36/2019 „eigenen Gewächsen“ bestreiten zu können. Bitte kommen Sie zum Unsere Insektenwelt ist darauf abgestimmt. „Anfeuern“. Hier werden Karrieren gestartet! Den Programmabschluss Tipps welche Pfanzen dafür geeignet sind gibt Ihnen eine Baumschule am Sonntagabend macht die Kath. Kirchenmusik Flonheim. oder eine gute Gärtnerei. Manche haben diese in ihrem Verkaufsraum Montags zum Tag der Betriebe geht es auch schon zum Mittages- schon extra gekennzeichnet mit BIENENFREUNDLICH. sen mit Wellfeisch und anderen deftigen Spezialitäten los. Um 19.00 Uhr ist fast schon traditionell Kabarettabend im Bürgerhaus. Diesmal Außerdem gibt es auch dazu gute Bücher, Infos oder Broschüren von kommt „Oma F.R.I.E.D.A“ mit „TURNE bis zur URNE“. Gönnen Sie Umwelt- und Naturverbänden. Oder schauen Sie im Internet nach. sich mal eine Auszeit zum Ablachen. Demnächst wird in Gumbsheim diesbezüglich eine Broschüre an alle Der Kerbedienstag, betreut von der Freiwilligen Feuerwehr, bietet Haushalte verteilt. Ein paar Pfanzentipps werden demnächst auch gleich 3 Höhepunkte: Einmal die Freifahrten für die Kinder und die unter - Feuerwehrschnitzel für Alle. Dann ab 19.00 Uhr Kerbeausklang mit der Mach mit – genannt, wenn wieder Pfanzzeit ist. Kath. Kirchenmusik. Kräuter sind auch ideal. An allen Tagen unterhalten Sie darüber hinaus auch die bewährten Rosmarien, Thymian, Basilikum, Pfefferminze - um nur einige zu nennen. Schaustellerbetriebe. Und nicht zuletzt öffnen unsere Straußwirtschaf- ten und Gutsschänken Ihre Keller und Küchen, um Sie zu verwöhnen. Schneiden Sie sie nicht komplett ab sondern lassen Sie einen Teil der Sie sehen an der Gau-Bickelheimer Kerb ist was los! Stängel Blüten tragen. Im Namen des gesamten Gemeinderates wünsche ich Ihnen allen Legen Sie eine Wildblumenwiese an! unbeschwerte Kerbetage. Sie möchten keine ganze Wildblumenwiese, dann suchen Sie in Ihrem Ihr Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister Garten einen kleinen Platz dafür und beobachten einfach mal was sich dort alles tummelt. Vielleicht möchten Sie dann im nächsten Jahr die- sen Platz etwas vergrößern. MSTC Gumbsheim Offener Bücherschrank - Gut angenommen Seit Oktober 2018 steht der offene Bücherschrank in der Gemeinde- Ortsbürgermeister Rudi Eich halle von Gumbsheim. Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Internet: www.gumbsheim.de

Amtliche Bekanntmachungen

Weinbergshut 2019 Zur Weinbergshut in der Gemarkung Gumbsheim hat der Bauern- und Winzerverein nachfolgendes festgelegt; Der Beginn der Weinbergshut 2019 wurde auf Freitag, den 13. September festgelegt. Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. In der gesamten Gemarkung werden vollelektronische Schreckschussgeräte aufgestellt. Die Standorte sind gegenüber den Vorjahren unverändert. Alle Schreckschussgeräte werden durch Zeitschaltuhren gesteuert und schießen von ca. 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Alle Geräte schießen im 3-Schuss-Modus (3 Schüsse kurz hintereinander), der alle 2-5 Minu- ten wiederholt wird. Ansprechpartner für die Belange der Weinberg- shut sind Willi Fischborn, erreichbar unter 06703-2021 und Dieter Hill, erreichbar unter 06703-3070180. Wir bitten Herrn Fischborn oder Herrn Hill zu informieren, falls Geräte vor oder nach der angegebenen Uhrzeit Schießen. Wegen der Erfahrungen aus den Vorjahren weisen wir erneut darauf hin dass jeder Weinbergsbesitzer vor Beginn und nach Ende der Wein- bergshut selbst für entsprechende Schutzmaßnahmen zu sorgen hat. Auch während der Durchführung der Weinbergshut kann selbstver- ständlich kein absoluter Schutz der Weinberge gewährleistet werden. Deshalb haftet die Gemeinde nicht automatisch für jeden Schaden, der durch die Stare verursacht wurde. Im Auftrag Rudi Eich, Ortsbürgermeister

Nichtamtliche Mitteilungen

Mach mit! Wie im letzten Artikel angekündigt, widme ich mich jetzt erst mal dem Thema Insektensterben Es wurde erläutert: Was hat das mit mir zu tun. Was kann ich dagegen schon tun? Wir sind in der glücklichen Lage gute Böden zu haben. Nutzen wir dies! Pfanzen wir mehr Vielfalt im Garten, in Töpfe und auf den Balkon. Hier ein paar Tipps wie Sie den Insekten helfen können - und auch der Umwelt: Verzichten Sie auf Pestizide. Es gibt einige Bücher über Biogärten - kann man auch in Büchereien ausleihen. Versiegeln Sie keine Flächen. Bitte keine Abdeckfolien auf die Erde, damit kein „Unkraut“rauskommt, und dann Steine drauf. Dies ist kein ökologisch wertvoller Steingarten. Der macht im Endeffekt mehr Arbeit als ein durchdacht angelegter Biogarten. Dazu demnächst mehr. Pfanzen Sie heimische Bäume, Sträucher und Blumen. Wöllstein - 15 - Ausgabe 36/2019 Die Handys gehen dann an ein gemeinnütziges Unternehmen, wel- ches die Handys recycelt oder wieder aufbereitet. Die Erlöse fießen daraufhin in das Havelprojekt zur Renaturierung der Havel. Unterstüt- zen Sie bitte unser Bemühen und entsorgen sie Altgeräte nicht im Hausmüll. Die Öffnungszeiten richten sich nach der Hallenbelegung. Mit herzlichen Grüßen - Rudi Eich - Ortsbürgermeister Vorankündigung - 11.10.2019 - Oktoberfest Gumbsheim

Gumbsheimerinnen und Gumbsheimer können zu den Hallenöff- nungszeiten einen Blick in den Schrank werfen, sich Bücher zum Lesen entnehmen und gerne auch eigene Bücher einstellen. Ob Kinderbücher, Romane, Sachbücher oder Kochideen... ein Ein- blick lohnt sich sicher. Nutzen Sie weiterhin das Angebot, denn schon so maches Buch aus dem Schrank ist im Handel nicht mehr erhältlich. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Nußbickel oder an mich. Herzliche Grüße und viel Spaß beim Schmökern wünscht Rudi Eich, Ortsbürgermeister

Korken adé - Alte Mobiltelefone werden Oktoberfest - Das Original - gesammelt in Gumbsheim, Freitag, 11.10.2019, 18.30 Uhr Im Rahmen der Dorfmoderation und AG Umwelt und Natur wurde auf Mit Festbier, bayrischen Spezialitäten und LIVEBAND erwartet Sie ein eine Sammelaktion des Naturschutzbundes für alte Mobiltelefone hin- toller Abend mit der Band „Flatrate“ und Frontsänger Mario Schöffel. gewiesen. Stimmung und Tanz bis zum frühen Samstagmorgen. Bisweilen konnten Batterien und Korken in der Halle abgegeben wer- Der Vorverkauf startete bereits am 26.08.2019. In Wöllstein erhalten den. Sie Karten bei Buch Vogel und Sinopoli -bellezze-. Über die Hotline: Eine Korkensammlung ist mittlerweile entbehrlich und um Boden- 0173-5130326, Zumba Gumbsheim oder zu den Bürostunden der schätze und Ressourcen zu schonen, können ab kommender Woche Ortsgemeinde (Mi - 17.30 bis 19h) können Eintrittskarten erworben alte Mobiltelefone in der Gemeindehalle und dem dort aufgestellten werden. Sammelkarton abgegeben werden. Wir freuen uns auf alle Gäste und Freunde aus Gumbsheim, der Ver- bandsgemeinde und darüber hinaus; Ihre Ortsgemeinde Gumbsheim VVK: 5 € / AK: 7 € Mobile Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ab dem Monat Oktober habe ich geplant, dass für Gumbsheimerinnen und Gumbsheimer, die aufgrund eines Handicaps die Bürgermeister- Sprechstunde nicht besuchen können, eine „mobile Sprechstunde“ anzubieten. Insbesondere durch die Lage des Gemeindebüros in der ersten Etage der Gemeindehalle und einem fehlenden barrierefreien Zugang, möchte ich gerne eine „mobile Alternative“ anbieten die ich bislang auch schon individuell angeboten habe, aber durch die große Nachfrage nun auch fest einplanen und bekanntgeben möchte. Jeden ersten Mittwoch im Monat (erstmals am 02.10.2019) komme ich gerne zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen persönliche Gespräche zu pfegen, Anliegen und Anfragen zu besprechen. Zur Planung und Kontaktaufnahme erreichen Sie mich wie gewohnt per eMail: [email protected] Wöllstein - 16 - Ausgabe 36/2019 Telefon: 06703-4303 (mittwochs von 17.30 - 19.00 Uhr) oder per Rückrufwunsch über Anrufbeantworter unter: 06703-629989 Ich freue mich schon jetzt auf weitere Anfragen und verbleibe; Mit freundlichen Grüßen Stein-Bockenheim Rudi Eich - Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeister Thorsten Jahn Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Siefersheim Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Internet: www.stein-bockenheim.de

Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder Gemeindeverwaltung Wonsheimer Straße 11, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 1536 (Gemeindebüro ) oder 06703 2627 (priv.) Amtliche Bekanntmachungen oder Tel. 06703 302-0 (VG Wöllstein), E-Mail: [email protected], Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr Internet: www.siefersheim.de Nichtamtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen 4. Stein-Bockenheimer Wiesenkerb von Nichtamtliche Mitteilungen 14. bis 16. September 2019

Samstag, 14. September 2019 Siefersheimer Dorfkaffee Freibier, Hähnchen und DJ Jonny 16 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am 15. September 2019 17 Uhr: Eröffnung durch Ortsbürgermeister Thorsten Jahn/ Aufstellen des Kerbebaumes durch die Freiwillige Feuerwehr/ Liebe Bürgerinnen und Bürger, Fassbieranstich auch im September laden wir Sie recht herzlich zu Kaffee und Kuchen ab 17:00 Uhr: Bratwurst, Hähnchen, erfrischende Getränke, köstliche Weine ortsansässiger Winzer / Cocktailstand der am Sonntag Nachmittag ein. Genießen Sie am 15. September den neuen „KERBEJUGEND“ ! Nachmittag bei netter Gesellschaft in den Räumen des Gästehaus ab 19 Uhr: Wiesenkerbeparty mit Pfarrwinkel. Bei schönem Wetter gerne auch im schattigen Hof. Unser Dorfkaffee ist auch für Gäste aus den Nachbarorten und für Sonntag, 15. September 2019 Wanderer geöffnet. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nach- Frühschoppen mit Fürfelder Blaskapelle mittag mit Ihnen! Kerbe- Essen, Tanzgruppe, „Kindergipsen“ und „XXL-Dart“

ab 11 Uhr: Frühschoppen auf der Kerbewiese mit Blaskapelle 11:30 Uhr: Begrüßung der Weinmajestät / Beginn XXL-Dart 11:30 Uhr: Willkommen zum Mittagstisch: Wiesenpfanne mit Spätzle, Krautsalat, Grillwürste, Pommes und erfrischende Getränke ab 14:00 Uhr: „Gips-Ärme“ für Kinder / Notfall-Assistent Björn macht Gips-Verbände und Hand-Abdrücke für Kinder ab 14 Uhr: Kaffee- und Kuchentheke Auftritt der Tanzgruppe Harmonys / Kinderschminken Montag, 16. September 2019 Kaffee- und Kuchen / Freifahrten ab 14 Uhr: Kaffee- und Kuchentheke im Mehrgenerationenraum ab 16:30 Uhr: Freifahrten für die Kinder / Zaubershow-Einlage auf dem Kerbeplatz Unsere Gäste werden heute vom Landfrauenverein verwöhnt

Ruhewald Rheinhessische Schweiz Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim

Neue Führungstermine im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Wer bereits zu Lebzeiten dafür sorgen möchte, dass seine letzte Ruhestätte den eigenen Wünschen entspricht und gleichzeitig seine Angehörigen entlasten will, kann während einer kostenlosen Führung Mit-Mach-Tag der den Ruhewald Rheinhessische Schweiz kennenlernen. Aufgrund der langen Nutzungs im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Freiwilligen Feuerwehr Siefersheim von aktuell 94 Jahren ist dort eine solche Entscheidung bereits zu Mitgliederschwund ist ein Trend, den viele Vereine zu verzeichnen Lebzeiten sinnvoll und möglich. - haben. Auch die Freiwilligen Feuerwehren klagen über Mangel an Die Grabpfege übernimmt die Natur. Nachwuchs. “Stell Dir vor, es brennt und keiner löscht” ist nicht aus In der einzigartigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte fnden alle der Luft gegriffen! Wir möchten auf die Dringlichkeit des Notstandes 14 Tage Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen aufmerksam machen. und beginnen um 14.00 Uhr. Und, wir möchten nicht nur klagen, auch handeln. Hier die nächsten Termine: Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und Vertreter der Ortsge- • 14. September 2019 meinde haben für den 8. September ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um unseren Bürger und Bürgerinnen die Arbeit der • 28. September 2019 Feuerwehr näherzubringen und um Nachwuchs werben. • 12. Oktober 2019 Für das leibliche Wohl sorgen der Förderverein der Freiwilligen Feuer- • 26. Oktober 2019 wehr und Mitglieder der IG Biggsestick mit ihrem Verpfegungswagen. Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Informieren- Mitmachen- Dabeisein! Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Wöllstein - 17 - Ausgabe 36/2019 Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen beschränkt, die Teil- Haushaltssatzung der Ortsgemeinde nahme deshalb nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Telefonische Anmeldungen unter 06703 - 3009382 oder 0160 - Wendelsheim für das 91854107. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz Haushaltsjahr 2019 / 2020 www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menü- Der Gemeinderat Wendelsheim hat auf Grund von § 95 Gemeindeord- punkt Ruhewald und im weiterführenden Untermenü Führungen ein nung in der derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung vom Diens- Anmeldeformular hinterlegt. Im Untermenü Anfahrt befnden sich die tag, 28. Mai 2019 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Anfahrtsskizzen. Genehmigung durch die Kommunalaufsichtsbehörde bei der Kreisver- Auch individuelle Führungen sind auf Anfrage möglich. waltung Alzey-Worms vom 13.08.2019 hiermit bekannt gemacht wird: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 2019 2020 1. Im Ergebnishaushalt ./. der Gesamtbetrag der ordent- 2.094.605,00 € 2.113.129,00 € und außerordentlichen Erträge auf ./. der Gesamtbetrag der ordent- 2.166.633,00 € 2.169.233,00 € und außerordentlichen Aufwen- dungen auf der Jahresüberschuss / Jahres- -72.028,00 € -56.104,00 € fehlbetrag auf (E 23) 2. Im Finanzhaushalt a) der Saldo der ordent- und -4.646,00 € 3.675,00 € außerordentlichen Ein- und Auszahlungen (F 23) b) ./. die Einzahlungen aus Investiti- 86.865,00 € 155.500,00 € onstätigkeit auf ./. die Auszahlungen aus Investiti- 725.500,00 € 500.500,00 € onstätigkeit auf Wendelsheim der Saldo der Ein- und Auszah- -638.635,00 € -345.000,00 € lungen aus Investitionstätigkeit (F 33) Fehlbetrag 643.281,00 € 341.325,00 € Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, c) ./. Einzahlungen aus Finanzie- Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) rungstätigkeit Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] ./. Auszahlungen aus Finanzie- 0,00 € 0,00 € Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr rungstätigkeit Internet: www.wendelsheim-rhh.de ./. Abnahme der Forderungen 643.281,00 € 341.325,00 € gegenüber der Verbandsge- meinde aus Zahlungsmittel Amtliche Bekanntmachungen ./. Zunahme der Forderungen gegenüber der Verbandsge- meinde aus Zahlungsmittel Öffentliche Bekanntmachung der Saldo der Ein- und Auszah- 643.281,00 € 341.325,00 € lungen aus Finanzierungstätig- Einladung zur konstituierenden keit (F 40) Sitzung des Ortsgemeinderates Wendelsheim d) ./. der Gesamtbetrag der Einzah- 2.682.916,00 € 2.469.605,00 € Die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Wendelsheim fn- lungen det am Dienstag, dem 10. September 2019 um 20:00 Uhr, in der ./. der Gesamtbetrag der Auszah- 2.682.916,00 € 2.469.605,00 € Gemeindehalle Wendelsheim, statt. lungen Hiermit erfolgt gem. 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Veränderung des Finanzmittel- 0,00 € 0,00 € Bekanntmachung. bestandes Tagesordnung I. Öffentlicher Teil § 2 TOP 1 Verpfichtung der Ratsmitglieder gemäß § 30 Abs. 2 GemO Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite TOP 2 Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur TOP 3 Ernennung des Ortsbürgermeisters gemäß § 54 Abs. 1 und Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- 2 GemO men erforderlich ist, wird festgesetzt für TOP 4 Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, Ver- 2019 2020 eidigung und Einführung in das Amt gemäß § 54 Abs. 1 zinslose Kredite auf 0,00 € 0,00 € und 2 GemO verzinste Kredite auf 0,00 € 0,00 € a) Erste/r Beigeordnete/r zusammen auf 0,00 € 0,00 € b) Zweite/r Beigeordnete/r TOP 5 Beschluss der Geschäftsordnung nach §37 GemO Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung mit dem Kreditgeber ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die der TOP 6 Wahl der Ausschüsse gem. § 3 der Hauptsatzung Steuerung von Zinsänderungsrisiken, sowie der Erzielung günstigerer a) Haupt- und Finanzausschuss Konditionen bei der Neubeschaffung, Umschuldung oder Prolonga- b) Rechnungsprüfungsausschuss tion von Krediten dienen. c) Bau- und Liegenschaftsausschuss d) Landwirtschafts- und Umweltausschuss § 3 e) Sozial- und Kultur- und Partnerschaftsausschuss Verpfichtungsermächtigungen f) Umlegungsausschuss Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfich- TOP 7 Mitteilungen und Anfragen tungen, die in künftigen Haushaltsjahren ab 2020 zu Auszahlungen für gez. Hans-Ludwig Kilian, Ortsbürgermeister Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0,00 € Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- Besuchen Sie uns! www.wittich.de gen Haushaltsjahren ab 2021 voraussichtlich Investitionskredite auf- genommen werden müssen, beläuft sich auf 0,00 € Wöllstein - 18 - Ausgabe 36/2019

§ 4 Die Reinigung erfolgt Steuersätze grundsätzlich in Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Absprache mit dem Ortsbürgermeister/in 2019 2020 durch die Hinterblie- Art Steuersatz v.H. Steuersatz v.H. benen. Auf Wunsch Grundsteuer A auf 300 300 der Hinterbliebenen Grundsteuer B auf 365 365 kann die Reinigung Gewerbesteuer auf 365 365 durch gemeindliche Bedienstete erfolgen. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- Die hierbei entstehen- bietes gehalten werden den Kosten sind von 2019 2020 dem Gebührenschuld- Art Steuersatz je Steuersatz je nern als Auslagen zu Hund Hund ersetzen. für den ersten Hund 36,00 € 36,00 € 5 Errichtung von für den zweiten Hund 72,00 € 72,00 € Grabmalen für jeden weiteren Hund 108,00 € 108,00 € 5.1. Einzelgrab 15,00 € 15,00 € für jeden gefährlichen Hund 180,00 € 180,00 € III Vorbereitung und (Kampfhund) Durchführung der Bestattung § 5 je Bestattung 60,00 € 60,00 € Gebühren und Beiträge § 6 Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- tungen nach dem Kommunalabgaben- Umlage gesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfnanzausgleichsgesetz (LFAG) erhebt die Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsgemein- 2019 2020 deumlage. Der Umsatz wird auf 31,0 v.H. festgesetzt. Beitragsart Beitragssatz in Beitragssatz in Gemäß § 25 Abs. 2 Landesfnanzausgleichsgesetz (LFAG) erhebt der €/ha €/ha Landkreis von allen kreisangehörigen Gemeinden eine Kreisumlage. Beitrag zur Durchführung der 0,00 € 0,00 € Der Umsatz wird auf 44,9 v.H. festgesetzt. Weinbergshut Wegebau- und Unterhaltungsbei- 10,00 € 10,00 € § 7 trag Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum 2019 2020 Ergebnis Friedhofsgebühren Gebührensatz Gebührensatz in € / Tag in € / Tag 01.01.2009 4.095.839,76 € 1. Überlassung 31.12.2009 3.990.830,71 € von Grabstellen 31.12.2010 4.314.396,50 € I Verleihung von 31.12.2011 4.228.236,38 € Nutzungsrechten 31.12.2012 4.106.539,97 € 1.1.a Einzelgrab bis 31.12.2013 4.229.969,34 € zum vollendeten 31.12.2014 4.595.706,26 € 5. Lebensjahr 200,00 € 200,00 € 31.12.2015 4.838.422,98 € 1.1.b Einzelgrab ab 31.12.2016 vollendetem (Angaben werden nach Vorlage der Jahresschlussbilanzen entspre- 5. Lebensjahr 400,00 € 400,00 € chend ergänzt ) 1.1.c Doppelgrab 800,00 € 800,00 € 1.1.d jede weitere 400,00 € 400,00 € § 8 Grabstätte Über- und außerplanmäßige 1.1.h Urnengrab 400,00 € 400,00 € Aufwendungen und Auszahlungen 1.1.k Urnenwand- Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszah- Grab (Stele) 800,00 € 800,00 € lungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall II 1.2 Verlängerung von 5.000,00 € Euro überschritten sind. Nutzungsrechten pro Grabstelle je Jahr § 9 1.2.a je Grabstelle je Jahr 15,00 € 15,00 € Wertgrenze für Investitionen 1.2.h je Urnenwand-Gra Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 € Euro sind in der je Jahr 15,00 € 15,00 € Investitionsübersicht einzeln darzustellen. 2 Ausheben und Schließen § 10 von Gräbern Altersteilzeit 3 Ausgraben Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- und Umbetten von nehmer wird in 0 Fällen zugelassen. Leichen und Aschen 4. Benutzung der § 11 Leichenhalle Weitere Bestimmungen I 4.1 Aufbewahrung Weitere Bestimmungen gem. § 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z.B. zur einer Leiche 65,00 € 65,00 € Bewirtschaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellen- II Reinigung der plan (ku- und kw- Vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Leichenhalle Wendelsheim, den gez. Ortsbürgermeister, Hans-Ludwig Kilian Hinweis: Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 / 2020 der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festset- 06502/9147-800 zungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit von 09.05.2019 [email protected] bis einschließlich 22.05.2019 im Verwaltungsgebäude der Verbands- gemeinde Wöllstein, 55597 Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Zimmer 1.13 während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus. Wöllstein - 19 - Ausgabe 36/2019 Hinweis nach § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Wöllstein Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung Ortsbürgermeisterin Lucia Müller verletzt worden sind, oder Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den E-Mail: [email protected] Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- Internet: www.gemeinde-woellstein.de den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Amtliche Bekanntmachungen Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Nichtamtliche Mitteilungen Wendelsheim, den 29. Mai 2019 gez. Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian Herbstferienspiele Nichtamtliche Mitteilungen der Ortsgemeinde Wöllstein Liebe Kinder, liebe Eltern, auf vielfachen Wunsch der Ferienspielkinder öffnet die Kinder- spielstadt Mini - Wöllstein vom 30. September bis 4. Oktober 2019 im Gemeindezentrum wieder ihre Tore. Mini - Wöllstein ist eine Stadt der Kinder, in der es zum Teil wie in einer richtigen Stadt zugeht. Das Prinzip von Mini Wöllstein besteht im Geld verdienen und Geld ausgeben. In den verschiedenen Werkstätten und in den zahlreichen Freizeit- einrichtungen und Dienstleistungsunternehmen können die Kinder als „Arbeitnehmer“ „Wöllis“, das ist die gültige Währung von Mini - Wöllstein, verdienen. Die Stadt wird von den Ferienspielkindern unter Mitwirkung der Ferienspielbetreuer betrieben und verwaltet. Am ersten Ferienspieltag bekommt jedes Kind ein Startgeld von 5 Wölli. Anschließend geht jedes Kind zum Jobcenter und wählt eine Arbeit aus. Arbeitsstellen gibt es unter anderen in der Bäckerei, bei der Bank, bei der Arbeitsvermittlung, im Kindercafe, im Minikauf- center, in der Schreinerei, Kunstatelier, Papierwerkstatt, usw. Die Arbeitsstunden werden auf einem Lohnzettel eingetragen, der in der Bank gegen Spielgeld eingelöst wird, welches die Kinder im Kindercafe, Kino, Spielcasino, Kosmetik- oder Fitnessstudio aus- geben können. Am Freitag, den 04. Oktober fahren wir bei gutem Wetter nach Wachenheim in den Kurpfalzpark und bei Regenwetter nach Mayen in den Tolli Erlebnispark. Abfahrt ist um 9.00 Uhr und gegen 16.00 Uhr werden wir wieder zurück sein. An den Ferienspielen können Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, mit Wohnort in Wöllstein, teilnehmen. Bei den Ferienspielen wird wieder eine Mittagsbetreuung angeboten, die eine kostenfreie, warme Mahlzeit einschließt. Mini - Wöllstein ist von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. Jeweils zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr ist Mittagspause und Essensausgabe. Ferienpässe gibt es ab Montag, den 09. September 2019, mon- tags bis donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 17:00 bis 18:30 Uhr im Gemeindebüro in der Ernst-Ludwig- Strasse 22. Ein Ferienpass kostet 10.00 Euro. Am ersten Verkaufstag und nur an diesem Tag, ist das Gemeinde- büro schon um 7:00 Uhr geöffnet. Auf eine schöne Ferienspielzeit freut sich eure Veronika Eckhardt mit den Ferienspielhelfern/ innen. Für unser Minikaufcenter brauchen wir noch Dekoartikel, Kin- dertaschenbücher, Spielmaterialien, was schon einige Zeit auf dem Dachboden dahindämmert, aber noch brauchbar ist.

Besuchen Sie uns! www.wittich.de American Football: Deutsche Jugendmeisterschaft 2019 Am Samstag, 24.08.2019, hat die U19 der Wiesbaden Phantoms den Junior Bowl, das Endspiel um die Deutsche Jugendmeisterschaft im American Football in Schwäbisch Hall zwar verloren, aber damit sind Datenschutz geht uns alle an... sie Vizemeister geworden: Herzlichen Glückwunsch! Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Und zwei der neuen Vizemeister kommen aus Wöllstein: und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Die beiden Wöllsteiner Vincent Klaperski und Noah Frohnhöfer sind mit den Wiesbaden Phantoms Vizemeister im Junior Bowl 2019 gewor- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. den! Zuvor haben sie zusammen mit ihrem Team eine Perfect Season gespielt: In den Playoffs gewannen sie zu Hause gegen die Düsseldorf blog.wittich.de Typhoons das Viertelfnale und anschließend in Berlin gegen die Berlin Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Adler das Halbfnale. Im Finale, dem Junior Bowl, unterlagen sie dem überlegenen Gegner Cologne Crocodiles aus Köln. Wöllstein - 20 - Ausgabe 36/2019 Vincent (Spieler 28) und Noah (Spieler 72) wurden von ihrem Heimat- 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich der Wonsheimer verein, den BK Thunderbirds, zusammen mit drei weiteren Spielern für Kerb für den Bereich des Festplatzes in der Untergasse der allge- die Saison an die Wiesbaden Phantoms ausgeliehen und haben zu meine Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben: dieser sportlichen Leistung beigetragen! Herzlichen Glückwunsch zu In der Nacht von Freitag, dem 06.09.2019 auf diesem Erfolg sagt die Ortsgemeinde Wöllstein! Samstag, den 07.09.2018 Beginn: 3.00 Uhr Wir freuen uns mit den beiden Footballern über das tolle Ergebnis und In der Nacht von Samstag, dem 07.09.2019 auf wünschen weiterhin viel Erfolg. Sonntag, den 08.09.2019 Beginn: 3.00 Uhr In der Nacht von Sonntag, dem 08.09.2019 auf Montag, den 09.09.2019 Beginn: 3.00 Uhr In der Nacht von Montag, dem 09.09.2019 auf Dienstag, den 10.09.2019 Beginn: 1.00 Uhr Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- Pfalz bleiben hiervon unberührt. Wöllstein, den 30.08.2019 Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein -Örtliche Ordnungsbehörde-

Nichtamtliche Mitteilungen

Rathaus nicht besetzt Aufgrund von Terminüberschneidungen ist am 11.09.2019 das Rat- haus nicht besetzt. Wir bitte um Verständnis. Die nächste Bürostunde fndet wie gewohnt am 18.09.2019 statt. Wonsheim, den 28.08.20.19 gez. Ortsbürgermeister Jochen Emrich Fundsache In Wonsheim wurde ein Schlüsselbund mit zwei Schlüsseln und Schlüsselmäppchen gefunden. Der Schlüsselbund kann im Rathaus zu den Sprechstunden mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr abgeholt werden. Grußwort zur Wonsheimer Kerb 2019 Liebe Wonsheimerinnen und Wonsheimer, liebe Kerbegäste aus nah und fern, zu unserer Wonsheimer Kerb vom 6. bis 9. September möchte ich Sie alle recht herzlich einladen. In diesem Jahr übernehmen gleich vier Vereine gemeinsam die Aus- richtung der Kerb. Es sind der Carnevalverein 1914 Wonsheim e.V., der Gesangverein Sängerbund 1882 Wonsheim e.V., der Schützenverein 1931 Wons- heim e.V. sowie der TSV 1894 Wonsheim e.V. Los geht’s am Freitag um 18.00 Uhr mit dem traditionellen Schlacht- fest in der Gemeindehalle. Am Samstag nach dem Kerbegottesdienst um 17.00 Uhr wird der Kerbebaum gegen 18.00 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr aufge- stellt und die Kerb im Beisein der amtierenden Weinmajestäten der VG Wöllstein offziell eröffnet. Die Band „The Heartbreakers“ spielt live ab 20 Uhr auf dem Kerbeplatz zum Tanz auf. Musik für alle Altersklassen, da kann das Tanzbein geschwungen, eine kesse Sohle auf den Kerbeplatz gelegt oder einfach nur gemütlich getanzt werden. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag öffnen die Stände auf dem Kerbeplatz um 11.00 Uhr. Zum gleichen Zeitpunkt startet eine spannende Ortsführung mit unse- rem Gästeführer Dr. Karl Brehmer; auch für unsere Neubürger eine gute Gelegenheit, Wonsheim besser kennenzulernen. Sie werden wie am Vortag mit leckeren Gerichten von „Main Schmaus“ verwöhnt. Abgerundet wird das Wohlfühlprogramm ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Rathaus. Um 17.30 Uhr fndet eine Rieslingweinprobe mit Weinen der Wonshei- mer Weingüter statt. Die Fachkundige Moderation übernimmt unsere Kandidatin für das Amt der Rheinhessischen Weinkönigin Eva Müller. Wonsheim Am Montag ab 16.00 Uhr heißt es dann: Letzter Tag Wonsheimer Kerb. Die Kinder können sich auf Freifahrten freuen. Beim traditionellen Leberknödelessen lassen wir in der Gemeinde die Ortsbürgermeister Jochen Emrich Kerb gemütlich ausklingen. Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Alle Mitbürger, die eine Ortsfahne besitzen bitte ich, ihre Anwesen zu Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] schmücken und damit zu signalisieren, welch hohe Feiertage für die Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Ortsgemeinde ins Haus stehen. Internet: www.wonsheim.de Die ausrichtenden Vereine sowie die Ortsgemeinde freuen sich auf schöne Kerbetage mit vielen Besuchern. Ganz besonders freuen wir uns auf viele Neubürger, die die Kerbetage nutzen können, um Kon- Amtliche Bekanntmachungen takte zu knüpfen und ihre Gemeinde besser kennen zu lernen. Nutzen Sie die Gelegenheit. Also, liebe Kerbegäste, feiern Sie eine schöne Kerb. Genießen Sie die Sperrzeitenregelung Wonsheimer Kerb Kerbetage und lassen Sie sich auch kulinarisch verwöhnen. Mit einem Glas leckeren Wonsheimer Wein oder einem guten Kerbe-Schoppen Anordnung kann man dann auf eine gelungene Kerb anstoßen. In der Ortsgemeinde Wonsheim, Landkreis Alzey-Worms, wird gemäß Herzliche Grüße § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 02. Dezember Jochen Emrich, Ortsbürgermeister Wöllstein - 21 - Ausgabe 36/2019 Nächste Sonntagsmessen: Samstag, 14.09.19 Kirchliche Nachrichten 17:00 GW Hl. Messe 18:30 VEN Hl. Messe 17:00 WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Ev. Kirchengemeinden Sonntag, 15.09.19 09.00 WAL Hl. Messe Eckelsheim und Wendelsheim 09:30 GB Kreuzfest Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 10.30 PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 15:00 GB Rosenkranzgebet Bürostunde Pfarramtssekretärin: Donnerstags von 14-16 Uhr. 16:00 GB Konzert in der Kreuzkapelle Email: [email protected] (Pfarrbüro - einmal wöchentlich besetzt) Homepage: www.evkiweck.de Ev. Kirchengemeinde Gottesdienste: und Gau-Bickelheim Evangelisches Pfarramt: Steggasse 15, 55578 Wallertheim, 08.09.2019 - 12.Sonntag nach Trinitatis, Kerb in Eckelsheim Tel. 0 67 32 - 88 17 14.30 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin + Pfr. Todisco) Pfarrerin Beatrix Becker Tel. 0 67 32 - 277 40 48 15.09.2019 - 13.Sonntag nach Trinitatis Weltladen Wallertheim: Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt. 9.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst m.A. (Prädikant Zinser) Öffnungszeiten Ev. Gemeindebüro Wörrstadt 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst m.A. (Pfrin. Dr. Martin) Goldene Hermannstr. 45, Tel. 0 67 32 - 85 09 Konfrmation Das Gemeindebüro ist vom 28. August - 11. September geschlossen. 22.09.2019 - 14.Sonntag nach Trinitatis Do. 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Keine Gottesdienste in unseren Gemeinden Fr. 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr 29.09.2019 - 15.Sonntag nach Trinitatis E-Mail-Adresse: 9.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin) [email protected] 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Pfrin. Dr. Martin) Für Kids: Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen Wendelsheim - Kindergottesdienst am Samstag - Nächster KiGo in Sonntag, 08.09.19 Wendelsheim ist am Samstag, den 19.10.2019 von 15.00 -17.30 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt auf dem Kerbeplatz im Beinhaus. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail an Conni in Gau-Weinheim Knust ([email protected]) Montag, 09.09.19 Eckelsheim - Kinderkirche - nächster Termin: 28.09.2019 um 11 Uhr 15:00 Uhr Spielenachmittag im Festzelt auf dem Kerbeplatz in - nähere Info bei Anita Mergel-Lahm. Gau-Weinheim Kinderbibelnacht (KiBi) - vom 21.09. - 22.09.2019 in Fürfeld, mit 15:30-16:30 Uhr Kinderchor, Ev. Gemeindehaus Wallertheim Übernachtung in der Kirche Dienstag, 10.09.19 Kirchenmusik 17-18 Uhr Weltladen geöffnet Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? 20:00 Uhr Kirchenchorprobe, Ev. Gemeindehaus Wallertheim Der Chor probt dienstags um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendels- Mittwoch, 11.09.19 heim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! 10-11 Uhr Weltladen geöffnet Unser Posaunenchor - probt immer mittwochs 20 Uhr abwech- Donnerstag, 12.09.19 selnd in Wendelsheim und Erbes-Büdesheim. Haben Sie Interesse 16:00 Uhr Konfrmandenunterricht, Ev. Gemeindehaus Wallertheim unser Blechbläserensemble zu verstärken? Ein Einstieg, auch nach 17-18 Uhr Weltladen geöffnet einer längeren Pause, ist jederzeit möglich. Infos bei Posaunenchor- leiter Jörg Krisat - 06701-3870. Ev. Kirchengemeinden Wonsheim, Kath. Pfarrgruppe Wißberg Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für 12. Sonntag nach Trinitatis, den 8. Sep- St. Martin Gau-Bickelheim, St. Katharina tember 2019 Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Gau-Weinheim, St. Simon und Judas Thaddäus Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Wallertheim, St. Martin Wolfsheim, Mariä Aufnahme Wochenlied: 289 , St. Martin Gottesdienstordnung Pfarrer: Karl-Josef Weeber Samstag, 7. September 2019 Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26-28 17:00 Uhr Wonsheim, Ökumen. Kerbe-Gottesdienst, Pfarrer Emig und Tel.: 06732/4025 Fax 06732/961205 Pfarrer Todisco e-mail: pfarrer.josef.weeber@ t-onine.de Sonntag, 8. September 2019 Sprechzeiten nach Vereinbarung 10:15 Uhr Stein-Bockenheim, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Emig Pfarrbüro Gau-Bickelheim, Kirchweg 1 Sprechstunden im Pfarrbüro: Tel.: 06701/494 e-mail: [email protected] Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 9:00 - 11:00 Uhr nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Donnerstag 8:00-10:00 Uhr In den Schulferien: donnerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Gemeindereferent: Andreas Mangold 0177/7469160 Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Kath. Kindertagesstätte St. Martin Gräf oder Frau Ulla Kröhnert für alle Sekretariatsangelegenheiten als Pestalozzistr. 1a; Tel.: 06701/1443 auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn Verfügung. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 06.09.-15.09.2019 Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Freitag, 06.09.19 telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. 18:30 GB Hl. Messe Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Samstag, 07.09.19 Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. 13:00 GB Taufe von Marlon Scherer in der Kreuzkapelle Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. 17:00 WOL Hl. Messe Evangelisches Pfarrbüro 18:30 GB Hl. Messe Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim 17:00 WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: ev.kirchengemeinde. Sonntag, 08.09.19 [email protected] 09.00 PART Hl. Messe Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein 10:30 GW Hl. Messe Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim 10.30 VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Tel.: 06703-1892 15:00 GB Rosenkranzgebet Leitung: Frau Anke Scherzer Dienstag, 09.09.19 Besonderer Hinweis 18:30 VEN Hl. Messe Wir freuen uns, im Zuge der Renovierungsarbeiten in der katholische Mittwoch, 10.09.19 Kirche in Wonsheim unsere katholischen Brüder und Schwestern 18:30 GW Hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit unterstützen zu können. Deshalb werden nach Ostern auch Veranstal- 20:00 GB Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz tungen der katholischen Kirchengemeinde in der evangelischen Lam- 20:45 GB Lobpreis bertuskirche und im evangelischen Gemeindesaal stattfnden. Wöllstein - 22 - Ausgabe 36/2019 Regelmäßige Hinweise Donnerstag, 12. 9. Der Kindergottesdienst in Siefersheim fndet ab sofort einmal im 8.30 h Wö Frühstück mit der Kolpingsfamilie bis 10.30 h Monat statt, allerdings dann ca. 2 Stunden. 15 h Won Messe in der Lambertuskirche Der Kindergottesdienst für Stein-Bockenheim fndet jeweils am 19.30 h Wö Kirchenchor 1. und 3. Samstag von 15:00 bis ca. 16:00 Uhr im evangelischen Freitag, 13. 9. Gemeindehaus in Wonsheim statt. 17 h Klausurtag der Räte und aller Vereins- und Gruppenvorstände im Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus- Remigiusheim bis 20 h Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gill- Samstag, 14. 9. meister, Tel.: 1081. 8.30 h Wö Fortsetzung des Klausurtages im Remigiusheim bis 15 h Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig 16 h StB Ökumenischer Gottesdienst zur Kerb in der ev.Kirche donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefers- 17 h FL Ökumenischer Gottesdienst in der Sport u. Kulturhalle zur Kerb heim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 2561. Aktuelles 1. Email: Unsere Anschrift hat sich leider geändert. Sie erreichen uns jetzt: Ev. Kichengemeinden [email protected]. Alle alten Anschriften sind ungültig! Gumbsheim und Wöllstein 2. Klausurtag: Wir laden alle Mitglieder der Räte und alle, die eine Evangelisches Pfarramt Wöllstein Gruppe oder einen Verein als Vorstand leiten, ein, mit uns einen Klau- Pfarrgasse 9, 55597 Wöllstein, Tel.: 06703/1211; Fax: 06703/303997 surtag durchzuführen, um zu klären, wie es mit unserer Pfarrgruppe Email: [email protected] weitergehen kann, wenn es im Dekanat bald nur noch zwei Pfarreien Internet: www.ev-kirche-woellstein.de mit zwei Hilfspfarrern geben soll. Unsere Orte sind dann Kirchenge- Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Hartmann): meinden oder Kirchorte. Wie müssen wir uns entwickeln, dass wir dienstags, 09:00 - 11:00 und donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr. auch in den neuen Strukturen eine lebendige christliche Gemeinde Geistliches Wort für die Woche: und lebendige Gemeinschaften bilden und auch erhalten können? Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Kommen Sie zum Klausurtag und denken Sie mit und auch füreinan- Docht wird er nicht auslöschen. (Jesaja 42, 3) der. Wir bitten um Anmeldung im Büro! 3. Ökumene: Zu den Kerben fnden ökumenische Gottesdienste statt. Unsere Gottesdienste Es sollte uns allen wichtig sein, diese zu besuchen und gemeinsam Sonntag, 08.09.2019 - 12. Sonntag nach Trinitatis Gott zu danken. Wir leben in einer schönen Gegend mit zahlreichen 09:00 Uhr - Gottesdienst Volxheim, mit Taufe (Fr. Weisgerber) Kirchen und guten Ernten. Gemeinsamer Dank ist da angesagt. 10:15 Uhr - Gottesdienst Wöllstein, mit Taufen und Begrüßung der 4. Kolping: Wer mit zum Ingelheimer Hafen fahren möchte, der möge neuen Konfrmandinnen und Konfrmanden (Pfr’in Dr. Martin) sich im Büro melden oder auch direkt bei Ilse Kämmer. 11:00 Uhr - Kindergottesdienst Wöllstein (Team) 5. Firmung: 14 Firmlinge haben am Wochenende auf dem Jakobsberg Konfrmandenunterricht teilgenommen. Wir danken Frau Krollmann-Müller, Herrn Schwarz und Dienstag, 16:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wöllstein, Pfarrgasse 9 Frau Krause, die die jungen Leute begleitet haben. Auch wenn die Bläserkreis Firmung erst am Christkönigssonntag sein wird, bitten wir schon jetzt Dienstags um 18:30 Uhr Anfänger, ab 19:00 Uhr Gesamtprobe im darum für die jungen Christen zu beten, damit ihr Glaube wachsen Gemeindehaus Wöllstein unter der Leitung von Herrn Lahm (Tel. kann. Die Vorbereitung der Firmung muss uns allen ein Anliegen sein. 06703/1682). Vorankündigung: Am Freitag, 13.09.2019 fndet um 18:00 Uhr die ökumenische Kerbe- andacht in der Kultur- und Sporthalle in Volxheim unter der Leitung von Herrn Dr. Rheinbay und Frau Schnell statt. Achtung: Pfarrer Cezanne ist krankheitsbedingt bis auf Weiteres nicht im Dienst. In Beerdigungsfällen wenden Sie sich bitte an Frau Franz- mann, Telefon 01707107176. Für aktuelle Informationen, kommende und vergangene Veranstaltun- gen besuchen Sie unsere Homepage unter www.ev-kirche-woellstein.de. Kath. Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim, St. Martin Siefersheim, St. Mauritius Frei-Laubersheim, Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bo- ckenheim, St. Dionysius Neu-Bamberg, St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18 h bis 20 h, mittwochs von 11 h -13 h u. freitags von 8 h bis 13 h Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Ökumenischer Gottesdienst in Eckelsheim www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Freitag, 6. 9. 16h FL Kinderschola im Remigiusheim 16.30 h Fü Pfadfnder 19 h Fü Messe Samstag, 7. 9. 11 h Wö Abfahrt mit der Kolpingsfamilie zum Ingelheimer Hafen am Remigiusheim 17 h Won Ök. Gottesdienst zur Kerb in der ev. Kirche 19 h Fü Messe Sonntag, 8.9. 9 h FL Messe 10.30 h Si Familienmesse mit allen Kommunionkindern und Kirchencafé 13.30 h Fü Ök. Gottesdienst in der Eichelberghalle 14.30 h Eck Ök. Gottesdienst zur Kerb in der ev.Kirche Dienstag, 10. 9. 11.30 h Wö Messe mit Mittagstisch 20 h Fü Vorbereitungstreffen für den Firmkurstag am 21. 9. Mittwoch, 11.9. 9.30 h Fü Messe 16.30 h Wö Pfadfnder 19 h Wö Begegnungsabend mit der Kolpingsfamilie zum Thema: Öffentlichkeitsarbeit - Über das sprechen, was mir wichtig ist! Firmbewerber auf dem Jakobsberg Wöllstein - 23 - Ausgabe 36/2019 Erwachsenenbildung in der Pfarrgruppe IG Dorfbackofen „Öffentlichkeitsarbeit und Werbung“ Nächster Backtag am Kerbesamstag Deutlich machen, was mir wichtig ist! Am 11. September um 19 h im Remigiusheim. Wir wollen gemeinsam Es ist wieder soweit. Die Mit- mit unserem Referenten aus dem Kolpingbüro in Offenbach darüber glieder der IG Dorfbackofen in nachdenken und ins Gespräch kommen, wie es in der heutigen Zeit Eckelsheim heizen wieder den noch möglich ist, auf sich und seine Anliegen erfolgreich aufmerksam Backes hinter der ev. Kirche in zu machen. Eckelsheim an. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen allen! Auf Ihr Kommen Der nächste Backtag 2019 fn- freut sich die Kolpingsfamilie in der Rheinhessischen Schweiz mit det am Kerbesamstag, 7. Sep- Pfarrer Harald Todisco und Ilse Kämmer. tember statt. Wir backen verschiedene Sorten Kath. öffentl. Bücherei frisches Brot im Backes. Natür- Brote während der Stückgare lich. Traditionell. Auch gibt es im Remigiusheim in Wöllstein wieder gegen 14 Uhr frisch geba- Unsere Öffnungszeiten ckenen Kuchen und Kaffee. Weitere Infos stehen auf der Homepage: Dienstags 16:30 - 18:00 Uhr www.dorfbackofen-eckelsheim.de oder in Facebook #BackesEckels- heim. Die Mitglieder der IG Dorfbackofen freuen sich auf Ihren Besuch. Samstags 10:00 - 11:00 Uhr Sonntags 10:00 - 12:00 Uhr oder online über www.bibkat.de/woellstein Wir freuen uns auf Sie, Ihr Büchereiteam. Gau-Bickelheim (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 06703-3070613). Neu im Sortiment: TONIE Hörfguren Bücherei Gau-Bickelheim In den letzten Wochen haben wir TONIE Hörfguren angeschafft, die Wir feiern Kerb in Gau-Bickelheim! Deshalb ist die Bücherei am ab sofort zur Ausleihe zur Verfügung stehen. 09.09.19 und 10.09.19 geschlossen. Ab dem 16.09.19 haben wir wie- Kommen Sie vorbei und schauen Sie, ob auch Geschichten für Ihre Kin- der montags von 18:30 bis 19:30 Uhr und dienstags von 16:00 bis der dabei sind. Außerdem haben wir neben Büchern für alle Altersklassen 18:00 Uhr für Euch geöffnet. Das Büchereiteam wünscht Euch viel auch Kinder-CDs und eine große Auswahl an Spielen und Erwachsenen- Spaß beim lesen. Hörbüchern im Angebot. Wir freuen uns auf Sie, Ihr Büchereiteam. LandFrauen Gau-Bickelheim (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 06703-3070613 oder Am 21. August starteten wir bei herrlichem Sommerwetter zu unserem über unsere Online-Ausleihe: www.bibkat.de/woellstein) Jahresausfug nach St. Wendel. Nach dem traditionellen Landfrauen- Frühstück (mit Kaffee, Hefekuchen, Weck, Fleischwurst und Secco) und anschließendem Spaziergang am Bostalsee ging die Fahrt weiter in das sehenswerte Städtchen St. Wendel, wo wir von den Gästefüh- aus Vereinen und Verbänden rern erwartet und herzlich empfangen wurden.

Eckelsheim

Besuchen Sie uns an

der Eckelsheimer Kerb

vom 06.09.-09.09.19

an unserem Bierstand

Mit ihnen starteten wir zu einer interessanten Führung und tauchten beim Spaziergang durch die Altstadt in die abwechslungsreiche Ver- gangenheit St. Wendels ein. Berühmte Feldherren, Künstler, Gelehrte und sogar die Stammmutter der Windsors haben in der charmanten Kleinstadt ihre Spuren hinterlassen. Wöllstein - 24 - Ausgabe 36/2019 schen Weinbaus und veranstaltet jährlich das Deutsche Weinlesefest, bei dem in der Regel die Deutsche Weinkönigin gewählt wird. Nachdem wir unser typisch „Rheinhessisches Frühstück“ (Weck, Wor- schd un Woi) eingenommen haben, fahren wir in die Innenstadt von Neustadt. Dort kann man den Wochenmarkt besuchen, welcher vor der Kulisse der hoch aufragenden Stiftskirche stattfndet. Oder man schlendert einfach durch die wunderschöne historische Altstadt, mit ihren verwinkelten Gassen und den malerischen Fachwerkhäusern. Anschließend teilen wir uns in zwei Gruppen. Für die etwas sportliche- ren unter uns wird eine Stadtführung angeboten. Unter dem Motto: „Über den Dächern von Neustadt an der Weinstraße“ geht es hoch hinaus, um das Wahrzeichen der Stadt zu erleben - mit atemberaubendem Blick auf die Stadt. Wir lauschen den spannenden Geschichten rund um den Turm der gotischen Stiftskirche und der Türmerwohnung, in der der letzte Tür- mer Deutschlands arbeitete und genießen den einmaligen Blick über die Dächer von Neustadt. Wer möchte, schlüpft unter die Kaiserglocke - der Dabei erfuhren wir sehr auch sehr viel über die Geschichte einzelner größten Gussstahlglocke der Welt. Gebäude und vor allem die Kirche St. Wendelin, in der ja auch der Hl. Für die, die nicht so gut zu Fuß sind, oder es einfach ein bisschen ruhi- Wendelinus (Namensgeber der Stadt) gegraben liegt. ger angehen wollen, fndet eine Busführung durch die Südpfalz statt. Zum Abschluss der Reise werden wir unser Abendessen im Restau- rant „Akropolis“ in Alzey einnehmen. Abfahrt ist am 07. September 2019 um 8.00 Uhr an der Bushalte- stelle Ortsmitte. Jeder, der Interesse an diesem schönen Ausfug hat, ist herzlich eingeladen.

Wöllstein

Gefügelschau 2019 Um ein gutes Gelingen unserer bevorstehenden, traditionellen Gefü- gelschau am 26.u.27.Oktober 2019 in der Vereinszuchtanlage zu gewährleisten, bedarf es wieder vieler Vorbereitungen und Handgriffe. Unsere Bitte, unterstütze den Verein - durch aktiven Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung - durch einen regen Besuch unserer Veranstaltung. Das Bestehen eines Vereins ist von den Aktivitäten der einzelnen Mit- glieder abhängig. Die reguläre Mitgliederversammlung des Monats September im Ver- einsheim fndet am Freitag, den 06.September 2019 um 20 Uhr statt. Im Anschluss an die Führung bestand die Möglichkeit zum gemütli- Bei dieser Mitgliederversammlung soll die Organisation und der Ein- chen Bummel, zum Genuss eines kühlen Getränkes oder auch eines satz der Mitglieder für die Ausstellung besprochen werden. köstlichen Eisbechers, ganz nach Lust und Laune. Der Vorstand würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Im „Brauhaus Meisenheim“ ließen wir den erlebnisreichen Tag ausklin- gen und kamen wohlbehalten um 20.00 Uhr wieder in Gau-Bickelheim an. VdK Wöllstein Turn- und Sozialverband VdK - Ortsverband Wöllstein Liebe VdK- Freunde, Sportgemeinde 1848 e.V. wir möchten Sie sehr herzlich am Montag, den 09.09.2019, 14.00 Uhr, Gau-Bickelheim zum Besuch der Plauderstube, im Haus der Begegnungen, einladen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Abteilung Turnen Alle Jungs und Mädchen, die Interesse und Begeisterung am Turnen VdK Tagesausfug nach Heidelberg haben, sind herzlich eingeladen, unsere Übungsstunden zu besuchen. Bei herrlichem Wetter starteten wir um 8.00 Uhr nach Heidelberg. Wir turnen an den Geräten Reck/Barren, Balken/Ringe, Boden und Sprung und trainieren für Wettkämpfe in unserer Region. Die Trainingszeiten sind: immer montags und mittwochs von 16.00 - 17.30 Uhr - für Kinder im Alter von 6 - 10 Jahren. immer montags von 17.30 - 19.00 Uhr - ab 11 Jahre und älter. In den Ferien fndet kein Training statt. Bei Fragen können Sie uns gerne unter 06701/901178 oder über das Kontaktformular unserer Homepage/Abteilung Turnen erreichen. Weitere Informationen zu unserem Vereinsangebot fnden Sie auf unserer Internetseite www.tsg1848gau-bickelheim.de Zunächst gab es eine kleine Stadtrundfahrt in den Außenbezirken, wo wir interessante Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt Siefersheim erhielten. Anschließend entspannten wir uns bei einer kleinen Schiffs- fahrt auf dem Neckar. Wer Lust hatte, konnte danach an einer seniorengerechten Führung GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. durch die wunderbare Altstadt teilnehmen. Die Zeit bis zur Abfahrt des Tagesausfug nach Neustadt/Weinstraße Busses stand dann zur freien Verfügung, die zum Shoppen oder zum Am Samstag, 07. September 2019 führt der GV Einigkeit 1879 Sie- Kaffeetrinken genutzt werden konnte. Dann ging es auch schon wieder fersheim e.V. seinen traditionellen Tagesausfug durch. Richtung Heimat. In der Museumsschenke Frangel, in Alzey Schafhausen, Dieses Jahr führt die Reise nach Neustadt/Weinstraße. Die Stadt in ließen wir bei einem leckeren Abendessen, einem Glas Wein und tollem der Pfalz an der Deutschen Weinstraße ist eines der Zentren des deut- Ambiente den schönen Tag ausklingen. Wöllstein - 25 - Ausgabe 36/2019 Info-Veranstaltung in Mainz “Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente“ Welche Zeiten sind für die Rente wichtig? Wie kann man diese nach- weisen? Was beinhalten Renteninformation und Versicherungsverlauf? Das sind die Themen einer Veranstaltung der Deutschen Rentenver- sicherung Rheinland-Pfalz am 26. September, um 16:30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31 in Mainz. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Bitte an-melden per Mail an [email protected] oder auch unter Telefon 06131 274-0. Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft auf die höchste Stufe gestellt, in der Hoffnung den kalten Raum damit am schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Wir danken den Organisatoren für den erlebnisreichen Tag. Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unterschied: sind etwa 20 Grad Raumtemperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 heizt Wonsheim der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt man also eine Wunschtemperatur aus, die erreicht werden soll. Die wichtigste Funktion des Thermostat- ventils ist es, ohne ständiges Nachjustieren des Nutzers, die Raum- Theatergruppe Dunselbühnchen temperatur auf der gewählten Stufe konstant zu halten. Kartenvorverkauf Im Ventilkopf befndet sich eine Ausdehnungsmasse, häufg eine Flüs- sigkeit oder ein Gas. Steht der Regler auf Stufe 3, liegt die Zieltem- Die Theatergruppe Dunselbühnchen startet an der Kerb mit dem Kar- peratur normalerweise bei etwa 20 Grad. Ist es im Raum kälter, zieht tenvorverkauf für die Komödie „Trudes Bude“. sich die Ausdehnungsmasse zusammen und bewirkt eine Öffnung des Karten gibt es am Freitag,6. September auf dem Schlachtfest in der Ventils; ist es im Raum wärmer, dehnt sich die Masse aus und das Gemeindehalle und an allen Kerbetagen (7. - 9. September) am Wein- Ventil schließt. Daher kann es auch bei aufgedrehtem Ventil vorkom- stand vor dem Rathaus. Anschließend geht der Vorverkauf im Weingut men, dass der Heizkörper zeitweise abkühlt. von Martina und Jürgen Emrich sowie über die Homepage www.cv- Noch bequemer sind sogenannte programmierbare Thermostatven- wonsheim.de weiter. tile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene Tageszeiten unter- Die diesjährigen Aufführungen fnden am Samstag, 26. Oktober, 20 schiedliche Temperaturen einstellen. Funkthermostate, lassen sich Uhr und am Sonntag, 27. Oktober, 15 Uhr in der Gemeindehalle in mittlerweile auch über Internet und entsprechende Apps fernsteuern. Wonsheim statt. Der Energieberater hat am Montag, den 16.09.19 von 12.30 - 17 Uhr Die Theatergruppe Dunselbühnchen und der CVW freuen sich über Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße Ihr Kommen. Wir versprechen Ihnen schon jetzt ein paar schöne und 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: 0 lustige Stunden. 67 31/408-0. TSV 1894 Wonsheim Warum lassen die Wandertermine September 2019 Neu-Bamberger die Kirche nicht im Dorf? Beim Rundgang über den Kirchhof und der Besichtigung der Evange- Die Wanderabteilung des TSV 1894 Wonsheim nimmt im Monat Sep- lischen Kirche mit der Kultur- und Weinbotschafterin Emmy Frieß am tember 2019 an folgenden IVV-Wanderungen teil: 11. September lernen die Teilnehmer von „Mittwochs 18 Uhr in Rhein- 07./08.09.19 in Kümbdchen-Keidelheim (bei Simmern) hessen“ einige unbekannte Facetten des Burgdörfchens kennen. Das 14./15.09.19 in Mittelstrimmig Schicksal der Wüstung Sarlesheim, die Baugeschichte der Kirche und 21./22.09.19 in Horn das Verhältnis der Konfessionen sind ebenfalls Thema der Führung. Termin: Mittwoch, 11. September, 18 Uhr 25.09.19 in Mz.-Gonsenheim Treffpunkt: Neu-Bamberg, Parkplatz bei der ev. Kirche, Alzeyer Straße Der nächste Info-Abend fndet am 27.09.19 um 20.00 Uhr im Sport- heim in Wonsheim statt. ORN: Fahrpläne werden angepasst Nähere Auskünfte erteilt gerne Peter Brasch - Tel.: 06703/3577. Änderungen ab Montag, 2. September Die Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH (ORN) ändert in enger Abstimmung mit der Kreisverwaltung Alzey-Worms zum Montag, 2. Was sonst noch interessiert September, kurzfristig die Fahrpläne, um das neue Fahrplankonzept für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis weiter zu optimieren. Die neuen Fahrzeiten können an den örtlichen Haltestellen und auf Kreisvolkshochschule Alzey-Worms der Homepage der beiden Verkehrsverbünde Rhein-Nahe Nahver- kehrsverbund (RNN) unter www.rnn.info sowie beim Verkehrsverbund Qualifkation der Berufsreife: Rhein-Neckar (VRN) unter www.vrn.de eingesehen werden. Vorbereitungskurs der KVHS ab 14. Oktober Bei der Hinfahrt zu den Schulen in Alzey wird die Linie 425 Wöllstein Für Montag, 14. Oktober, ist in Alzey der Beginn eines neuen Abend- - Alzey künftig zusätzlich in Erbes-Büdesheim um 7.25 Uhr an der kurses zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der Qualifkation Haltestelle Friedhof und um 7.26 Uhr an der Haltestelle Alzeyer Straße der Berufsreife (Hauptschulabschluss) vorgesehen. halten.Die Rückfahrt mit der Linie 444 um 13.18 Uhr von der Halte- Der mit einer staatlichen Prüfung abschließende Lehrgang der KVHS stelle 5 ab dem Schulzentrum Wörrstadt nach Wöllstein endet um umfasst 300 Unterrichtsstunden in den Fächern Deutsch, Mathema- 13.36 Uhr an der Haltestelle Ortsmitte. Der Bus fährt im Anschluss um tik, Biologie, Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde. 13.37 Uhr als Linie 425 weiter nach Gumbsheim, Eckelsheim, Wen- delsheim, Erbes-Büdesheim, und Nieder-Wiesen. Ein Umstieg Die Unterrichtszeiten sind montags bis donnerstags von 18 bis 21.10 ist nicht erforderlich.Die Linie 440 Bad Kreuznach - Wöllstein - Alzey Uhr; die Schulferien sind unterrichtsfreie Zeiten. Der Vorbereitungs- hält bei der Fahrt um 16.01 Uhr von Wöllstein Richtung Alzey auch an kurs endet im März 2020. der Grundschule in Siefersheim, Abfahrt ist hier um 16.08 Uhr. Des Die Abschlussprüfung fndet im Anschluss daran statt. Weiteren wird die Fahrt um 6.39 Uhr ab Bad Kreuznach in Wonsheim Am Vorbereitungskurs können Jugendliche ab 16 Jahre und Erwach- an der Haltestelle Kreuzung bzw. Rathaus um 7.15 Uhr bzw. 7.16 Uhr sene teilnehmen, die nicht mehr als einmal die Prüfung zum Erwerb nur noch zum Ausstieg halten und dann ohne weiteren Halt bis nach der Qualifkation der Berufsreife erfolglos abgelegt haben. Für die Alzey fahren. Die Wonsheimer Fahrgäste haben jedoch weiterhin die Zulassung zu diesem Vorbereitungskurs werden ausreichende Möglichkeit, die Fahrt ab Wonsheim nach Alzey zu nutzen. Diese wird Deutschkenntnisse vorausgesetzt (mindestens Niveaustufe B1). ab Montag zusätzlich fünf Minuten früher und damit bereits um 7.05 Interessenten werden gebeten, sich bis zum 15. September mit der Uhr in Wonsheim an der Haltestelle Rathaus starten und zusätzlich Geschäftsstelle der KVHS (Tel.: 06731/4086740) in Verbindung zu setzen. um 7.11 Uhr in Erbes-Büdesheim an der Haltestelle Friedhof bzw. Wöllstein - 26 - Ausgabe 36/2019 7.12 Uhr in der Alzeyer Straße halten.Bei der Hinfahrt von Wendels- heim nach Alzey wird ab dem kommenden Montag die Abfahrt an der 06502 Neugasse mit der Linie 440 bereits um 7.00 Uhr erfolgen. Der Bus 9147-0 wird in Wendelsheim noch die Haltestelle Bahnhofstraße um 7.02 Uhr anfahren und danach über die Haltestelle Heimersheim Staffelstraße Familien leben um 7.11 Uhr zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und zum Schul- zentrum in Alzey fahren. Hierfür entfällt in Heimersheim der bisherige Halt um 7.24 Uhr an der Staffelstraße. Der bisherige Bus der Linie 440 um 7.30 Uhr ab Wendelsheim ist für die Schülerinnen und Schüler zu spät und entfällt daher.Bei der Rückfahrt ab dem ZOB Gymnasium Für die vielen Glückwünsche, Blumen und in Alzey um 13.26 Uhr wird die Linie 440 in Richtung Wöllstein - Bad Geschenke anlässlich un serer Kreuznach nicht mehr in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim hal- ten. Für die Schülerinnen und Schüler aus Wendelsheim und Erbes- goldenen Hochzeit Büdesheim steht stattdessen ein eigener Bus um 13.35 Uhr ab dem sagen wir auf diesem Wege herzlichen ZOB zur Verfügung.Bei der Linie 445 wird die Abfahrtszeit am Bahn- hof Richtung Schimsheim an Schultagen von 13.20 Uhr Dank. auf 13.25 Uhr angepasst und so ein weiterer Anschluss an die Bahn hergestellt. Karl-Heinz und Ingrid Hammer Die Line 446 Wendelsheim - Flonheim - Alzey beginnt ab der kom- Gau-Bickelheim, im September 2019 menden Woche morgens nicht mehr um 6.57 Uhr in Wendelsheim, sondern um 7.23 Uhr in Uffhofen an der Geistermühle.Die Busgesell- schaften und die Kreisverwaltung Alzey-Worms bitten, die veränder- ten Fahrzeiten zu beachten. Für Fragen stehen die ORN unter Telefon 06131 497 5022 sowie das RNN-Servicetelefon unter der Rufnummer 06132 - 789 622 gerne zur Verfügung. Ein herzliches Dankeschön Ende des redaktionellen Teils sage ich allen Verwandten, Bekannten und Nachbarn, die mich mit zahlreichen Glückwünschen, Karten, Aufmerksamkeiten und Geschenken zu meinem 90. Geburtstag erfreut haben. Ein besonderer Dank gilt meiner Familie. Karl Heinrich Brück Gumbsheim, im August 2019

gemeinsame60 Jahre

Liebe Gratulanten unserer diamantenen Hochzeit Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für die Glückwünsche und Gschenke, die wir in sehr großer Zahl erhalten haben, bedanken. Wir waren sehr gerührt über so viel Anteilnahme an unserem Glück, die diamantene Hochzeit in Gesundheit feiern zu dürfen. Vielen Dank auch der Arbeiterwohlfahrt, Pfar- rerin Frau Dr. Tanja Martin, den Wendelsheimer Vereinen, SPD und Marlu Dreyer sowie allen Freunden, Bekannten und Nachbarn! Karl & Doris Walther Wendelsheim, im August 2019

Danke sagen! Mit einer Familienanzeige in Ihrem Amts- oder Mitteilungsblatt. Wöllstein - 27 - Ausgabe 36/2019 Wöllstein - 28 - Ausgabe 36/2019 www.AVmedia.de

o- & Halbmarathon iit Du m

DURCHSTARTENDURCHSTARTEN – MITMACHENMITMACHEN – DABEIDABEI SEIN!SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in Dackenheim und Kleinkarlbach.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarte- ten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & ADRESSE

Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] www.Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Wöllstein - 29 - Ausgabe 36/2019

06502 immobilien Welt 9147-0

Wöllstein! Siefersheim b. Wöllstein Schöne, ruhig gelegene Wohnung, 1. oG in 2 Fam.-Haus, DHH, 125 qm, Ortsrandlage, gehobene Ausstattung, 4 ½ ZKB, 2 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, 60 m 2 Wohnfäche + Wanne u. Dusche, G-WC, Speisekammer, AR, 2 Südbalkone, Kellerraum + Pkw-Abstellplatz, ab 01.10.19 zu vermieten, 2 Keller, ZH, Stellplatz, Garage, Garten m. Grillplatz, keine Tiere. Miete 430,- € + NK + 2 MM KT. Energieausweis liegt vor! 750 € + NK + KT, ab 01.12.19 | Tel. 06703 / 1770 Tel.: 06703 / 4945 Weinberge in Stein-Bockenheim, Siefersheim und Wendelsheim gegen Höchstgebot ab 1.12.2019 zu verpachten. ______Senden Sie Ihre Zuschriften unter Chiffre 18050471 an LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren

Kooperationspartner der

WEINBERGE ZU KAUFEN GESUCHT Immobilien-Leibrente: Für den in Wöllstein, Volxheim, Pleitersheim, Badenheim Ruhestand im eigenen Zuhause Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 17936959 an: Als offzieller Kooperationspartner der Deutsche Leibrenten LINUS WITTICH Medien KG, Postfach 1154, 54343 Föhren biete ich Ihnen die Immobilien-Leibrente an. Sichern Sie sich ein lebenslanges Wohnrecht und eine monatliche Zusatz- rente für einen größeren fnanziellen Spielraum. Möglich ist solventes ehepaar (50 + 60) auch ein Kombinationsmodell mit einer Einmalzahlung zu suchen barrierefreie Wohnung Ihrer persönlichen Verwendung. Informieren Sie sich oder auch kleines Haus zur Miete, bis zu 600,- € kalt, bei mir, ich berate Sie gerne unverbindlich. im Umkreis von Wöllstein. RE/MAX Professional Group Mobil: 0152/34172622 - Angebote nur per SMS Dr. Michael Tröger Dürerstrasse 1, 55543 Bad Kreuznach Telefon: 0671-796 46 770 Mobil: 0176-830 950 04 Ihre Anzeige in TOP-LAGE [email protected] in der Rubrik IMMOBiLiEN Welt. www.remax.de/badkreuznach Wöllstein - 30 - Ausgabe 36/2019

Die Nr. 1 in Altgrababbau Holger Schmitt Die aktuellen Stellenangebote fnden

"der mit den Gräbern" ✂ Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Alte Ölmühle | Wöllstein Telefon 06703 1551 Vollständiges Entfernen des Auswuchses Komplettes Entfernen der Fundamente Einebnen, Verdichten, Auffüllen und Gras einsähen Sämtliche Materialien werden nachhaltig entsorgt.

STELLEN Markt

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse Wöllstein - 31 - Ausgabe 36/2019

Essen & Trinken

Weinstube - Winzercafé

Die Herbstsaison beginnt! vom 06.09.2019 bis 20.10.2019! Sa./So. und feiertags ab 14.00 Uhr Eckelsheimer Kerb Fr., 06.09.2019 ab 18.00 Uhr Farbanzeigen fallen auf! Sa., 07.09.2019 ab 14.00 Uhr Jetzt online buchen So., 08.09.2019 ab 11.00 Uhr und gestalten: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! anzeigen.wittich.de Bellerkirchstraße 12, 55599 Eckelsheim, Telefon 0 67 03 / 16 36

Ich berate Sie gerne

Julia Marks

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

mobil: 0171 1998826 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wöllstein - 32 - Ausgabe 36/2019 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

1 2 ANRUFEN ANRUFEN SI& E WIR BESTELLEN & Ihr Getränke Dienstleiter bestellen BESTELLENliefern für die Heim-, Büro-, Kanzlei-, Betriebs-, 3 ... und Schul-, Kindergarten-, Vereins-, Weinguts-, bringen es in Ihre sowie Gastronomie und Hotel Belieferung. Garage, Wohnung, SERVICE, das ist unser HIT! Lager, Keller. Tel: 0 67 32 / 94 36 0