Unser Mittwoch, 16. Mai 2018 H Nr. 3

KREISZeitung für den Landkreis -Worms

Das Projekt ist gelungen: v.r. Landrat Ernst Walter Görisch, Architekt Ernst Eichler, Architektin Hanna Eichler, Christoph Mancke (Künstler), Minister Roger Le- wentz, Frank Rittig (Innenministerium) und Volker Schmand (Wöbau) freuen sich, dass das neue Verwaltungsgebäude fertiggestellt ist.

3 Neues Gebäude bietet 11 Mit dem E-Bike unterwegs 13 Künftig im Notfall Service vor Ort zur Pflegeberatung noch schneller vor Ort

Verwaltungsneubau eingeweiht: Katharina Wegener nutzt ein Pedelec Landrat Görisch übergibt neuen Tag der offenen Tür. der Kreisverwaltung für Hausbesuche. Kommandowagen. UNSER KREIS Mai 2018 2

Gesundheitsamt in Worms umgezogen Infos zur Kreisverwaltung Untersuchungen / Beratungen: Gleicher Service - Neue Telefon-Vorwahl

. Kreisverwaltung Alzey-Worms Ernst-Ludwig-Straße 36 55232 Alzey Telefon (06731) 408-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr Donnerstag 14 bis 18 Uhr

. Kfz-Zulassungstelle: An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude, UG) Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 7.30 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag 7.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Freitag 7.30 bis 12 Uhr

Markus Lang zeigte Landrat Ernst Walter Görisch und Oberbürgermeister Michael Kissel (v.l.) den Untersu- . Führerscheinstelle: chungsraum des Gesundheitsamtes in Worms. An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude, EG) Amtsärztliche Untersuchungen, und Mitarbeitern in der Bahnhof- treuen Menschen mit psychischen sozialpsychiatrische Beratung, straße einen Besuch ab und besich- Problemen und helfen in Notsitua- . Gesundheitsamt Alzey Belehrungen nach dem Infek- tigten die neuen Räumlichkeiten. tionen. (Hauptstelle) tionsschutzgesetz, Untersu- „Vom Platzangebot her ist der neue Das Gesundheitsamt wird immer An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude) chungen im kinder- und jugend- Standort unseres Gesundheitsam- stärker als Anlaufstelle wahrge- . Gesundheitsamt Worms ärztlichen Bereich (z.B. Schulein- tes zwar etwas kleiner als bisher, nommen und genutzt. Rund 450 (Außenstelle) gangsuntersuchungen), Impf- dafür ist die neue Dependance Beratungsgespräche führen die Bahnhofstraße 46 (neu) sowie Aidsberatung und Dro- zentral am Bahnhof und am Bus- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sprechstunden Gesundheitsamt Worms: genscreening: Nachdem die bahnhof gelegen und bietet wei- des Sozialpsychiatrischen Dienstes Dienstag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr Wormser Außenstelle des Ge- terhin das gewohnte Angebots- pro Jahr in Worms. Darüber hinaus Donnerstag 14 bis 18 Uhr sundheitsamtes der Kreisverwal- spektrum“, betonte Landrat Gö- werden 1 100 Belehrungen nach tung Alzey-Worms ihren neuen risch. dem Infektionsschutzgesetz durch- . Abteilung 7 – Veterinäramt, Land- Standort in der Bahnhofstraße Oberbürgermeister Michael Kissel geführt, 1 250 Untersuchungen im wirtschaft: 46 bezogen hat, bieten die Mit- zeigte sich erfreut darüber, dass die kinder- und jugendärztlichen Be- An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude) arbeiterinnen und Mitarbeiter an Kreisverwaltung ihren wichtigen reich, 430 Drogen-Screenings, 140 zentraler Stelle, gegenüber dem Service weiterhin vor Ort vorhält. Untersuchungen in der Tuberkulo- . Abfallwirtschaftsbetrieb Busbahnhof, den Bürgerinnen „Ich bin froh und dankbar, dass se-Sprechstunde und 150 HIV- An der Hexenbleiche 36 (neu) und Bürgern der Nibelungen- unsere Bürgerinnen und Bürger Tests“, nannte Markus Lang, Mit- stadt und aus dem Wonnegau wichtige Angebote des Gesund- arbeiter des Gesundheitsamtes, . Kreisjugendamt Alzey-Worms den gewohnten Service. heitsamtes nutzen können ohne Zahlen. (Hauptstelle) lange Wege zurücklegen zu müs- „Die Anzahl der hier durchgeführ- An der Hexenbleiche 34 Um sich vor Ort ein Bild über die sen“, so Kissel. Beratungen für Men- ten Untersuchungen und Beratun- neuen Räumlichkeiten zu machen, schen mit psychischen Problemen gen macht deutlich, wie wichtig . Kreisjugendamt Alzey-Worms statteten Landrat Ernst Walter Gö- bietet unter anderem Dietrich Zim- das Angebot des Gesundheitsam- Sachgebiete Unterhaltsvorschuss, Beistand- risch und Oberbürgermeister Mi- mer, Mitarbeiter des Sozialpsychiat- tes für die Stadt Worms und ihr Um- schaften und Beurkundungen chael Kissel den Mitarbeiterinnen rischen Dienstes, in Worms: „Wir be- land ist“, hob Michael Kissel hervor. An der Hexenbleiche 36 (neu)

Wie erreicht man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? . Gleichstellungsstelle Ernst-Ludwig-Straße 36 Die Mitarbeiterinnen und Mit- . Anmeldung: Monika Frieß, Dienst: Corina Kappel, (06731) 408- Öffnungszeiten: arbeiter sind telefonisch unter der (06731) 408-6501 und Monika Pan- 6531; Annett Möhring-Krauße, Dienstag 9 bis 13 Uhr Alzeyer Vorwahl zu erreichen. zer, (06731) 408-6502. (06731) 408-6551; Berit Kohlhase- Die Durchwahlnummern sind gleich . Sozialpsychiatrischer Dienst: Ge- Griebel, (06731) 408-7046; Sabine Donnerstag 14 bis 18 Uhr geblieben. Folgende Mitarbeiterin- sa Mertz, ärztliche Leitung, (06731) Oschmann, (06731) 408-7044. . nen und Mitarbeiter sind zu den Öff- 408-7025; Karin Jäger (06731) 408- . TBC-Fürsorge: Tina Maria Oster- Kulturzentrum nungszeiten von Montag bis Don- 6581; Dietrich Zimmer, (06731) 408- mayer, (06731) 408-7024; des Landkreises Alzey-Worms . nerstag, 8 bis 12 Uhr und Donners- 6571. Hygiene: Steven Wenthe, (06731) Theodor-Heuss-Ring 2 . 408-7086. tag, 14 bis 18 Uhr, zu erreichen: Kinder- und jugendärztlicher 55232 Alzey UNSER KREIS Mai 2018 3

Neues Gebäude bietet Service vor Ort Liebe Leserinnen, Verwaltungsgebäude eingeweiht / Kreisverwaltung: Tag der offenen Tür liebe Leser,

Ernst Walter Görisch

rund drei Jahre sind vergangen, seit die Bauarbeiten für das dritte Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung in Angriff genommen wurden. Nach der Fertigstellung des Neubaus, der Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Ehrengäste und Mitarbeiter der Kreisverwaltung kamen zur Einweihung Bepflanzung der Außenanlagen des neuen Verwaltungsgebäudes. und der Sanierung des Parkdecks haben wir den Abschluss des Nach rund drei Jahren Bauzeit ist der sich neben seiner Tätigkeit als Neubau ein Ort der Begegnung wichtigen Bauprojekts zum der Verwaltungsneubau der Kämmerer intensiv und mit viel werde, der mit Bürgerfreundlich- Anlass genommen, den Neubau Kreisverwaltung Alzey-Worms Herzblut um die Neubaumaßnah- keit hohen Nutzen erfahre. mit einer kleinen fertiggestellt. Zu einer Einwei- me gekümmert habe. Dem Land Innenminister Roger Lewentz lobte Einweihungsfeier offiziell in hungsfeier, verbunden mit Rheinland-Pfalz dankte Landrat Gö- die neue Anlaufstelle für die rund Dienst zu stellen. Der Tag der einem Tag der offenen Tür im risch für die Förderung des Groß- 130 000 Bürgerinnen und Bürger offenen Tür am 4. Mai bot neuen Gebäude, hatte Landrat projektes mit einem Zuschuss in des Landkreises: „Hier stehen gut Gelegenheit, einen Eindruck vom Ernst Walter Görisch Vertreterin- Höhe von 3,8 Millionen Euro. Auf investierte Steuergelder, die als neuen Verwaltungsgebäude und nen und Vertreter aus Politik und rund zehn Millionen Euro belaufen Dienstleistungszentrum zurück in den Dienstleistungen, die die Gesellschaft sowie Bürgerinnen sich die Kosten für den Bau des Ge- die Bevölkerung fließen.“ Lewentz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Bürger eingeladen. bäudes insgesamt. zeigte sich begeistert vom Gebäu- im neuen Gebäude bieten, zu Mit dem Verwaltungsneubau konn- de und dem Programm anlässlich erhalten. Die Jazz- und Rock-Unit der Kreis- te auch ein Beitrag zur Städteförde- der Einweihungsfeier. Darüber hi- Einen neuen Standort hat auch musikschule Alzey-Worms unter rung und zur weiteren Aufwertung naus lobte der Minister die Arbeit die Außenstelle unseres Leitung von Carsten Schulz unter- des Innenstadtbereichs geleistet der Verwaltung, die nur möglich Gesundheitsamtes in Worms hielt die Gäste mit flotten Songs. werden. Darüber hinaus stehen mit sei, wenn die Rahmenbedingungen bezogen. In der Bahnhofstraße „Ich freue mich sehr, Sie heute in dem sanierten Parkdeck und neu stimmten. Architekt Ernst Eichler 46 bieten die Mitarbeiterinnen solch großer Zahl zur Einweihung ausgewiesenen Parkflächen den betonte, dass ein Neubau entstan- und Mitarbeiter an zentraler unseres dritten Verwaltungsgebäu- Besucherinnen und Besuchern der den sei, der sich perfekt in die Stelle, gegenüber dem des begrüßen zu können“, freute Stadt Alzey nach Dienstschluss der schwierigen Bedingungen der Um- Busbahnhof, den Bürgerinnen sich der Kreischef über zahlreiche Verwaltung und an den Wochenen- gebung einfüge. Passend zur Kunst und Bürgern der Besucher, die sich im Innenhof zwi- den zahlreiche Parkplätze zur freien am Bau überreichte Eichler Landrat Nibelungenstadt und aus dem schen dem neuen Gebäude und Nutzung zur Verfügung. Im Zuge Görisch den symbolischen Schlüs- Wonnegau den gewohnten dem Jugendamt eingefunden hat- der nicht vorhersehbaren und steti- sel in rostfabener Prägung. Die aus Service. ten. „Insgesamt 85 Mitarbeiterin- gen Zunahme an neuen bzw. er- COR-TEN-Stahl gefertigte Skulptur Die Besichtigung und das nen und Mitarbeiter konnten be- weiterten gesetzlichen Aufgaben im Außenbereich mit dem Titel Kennenlernen von Orten der reits im Spätjahr die neuen Räume und des damit gestiegenen Perso- „Schreitend“ erläuterte der Künstler Demokratie in Rheinland-Pfalz beziehen“, berichtete Görisch. Vor nal- und Raumbedarfs sei weiterhin Christoph Mancke: „Hier steht der stand im Mittelpunkt des wenigen Wochen wurde das Kunst- eine Anmietung von Räumen not- Mensch im Mittelpunkt, und vor- Besuchs von Bundespräsident werk von Christoph Mancke mit wendig. „Beschäftigten wir zu Be- wärts soll es auch gehen. Da sei Frank-Walter Steinmeier. Im dem Titel „Schreitend“ zwischen ginn der Bauphase weniger als 500 eine menschliche Bewegung wie Rahmen des Besuchsprogramms Gebäude und Parkplatz errichtet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das Schreiten genau richtig. Als Be- machten das Ehepaar Steinmeier Und auch die Außenanlagen konn- ist diese Zahl mittlerweile auf 537 sonderheit sei die Figur auch zu und Ministerpräsidentin Malu ten rechtzeitig fertiggestellt wer- angewachsen“, nannte der Kreis- durchschreiten und sie sei in Rich- Dreyer Station in der Georg- den. Die Kfz-Zulassung, das Ge- chef Zahlen. Von Beginn an habe tung der Stadt Worms als zweite Forster-Gesamtschule in sundheits- und das Veterinäramt man den Neubau an den Maßstä- Namensgeberin des Landkreises Wörrstadt, die als Modellschule sowie die Abteilung Landwirtschaft ben von Wirtschaftlichkeit und Effi- ausgerichtet. für Partizipation und bieten ihre Dienstleistungen jetzt zienz ausgerichtet. In diesem Zu- Beim sich anschließenden Tag der Demokratie vorbildlich agiert. im neuen, barrierefrei nutzbaren sammenhang dankte Görisch dem offenen Tür erkundeten zahlreiche Ich wünsche Ihnen viel Spaß Gebäude. „Wir haben ein solides Architektenbüro Ernst Eichler: „Mit Interessierte das Gebäude und in- beim Lesen dieser Ausgabe der Haus errichtet. Mit dem neuen Ver- der Planung dieses Gebäudes ha- formierten sich über die Aufgaben Kreiszeitung und beim Start in waltungsgebäude können wir den ben Sie ein Bauwerk entworfen, das der dort ansässigen Abteilungen. den Frühling 2018. Menschen aus dem Landkreis Al- sich in Form und Farbe hervorra- Darüber hinaus bot der Tag der of- zey-Worms ein Dienstleistungs- gend in das von der Historie ge- fenen Tür die Möglichkeit zum Aus- Herzlichst Ihr zentrum anbieten, in dem sie alle prägte Ambiente einpasst.“ Im Sin- tausch in gemütlicher Atmosphäre Leistungen in unmittelbarer Nähe ne des Zitats von Albert Schweitzer im Innenhof bei Snacks und kühlen finden“, so Görisch. Stellvertretend „Erst bauen Menschen Häuser, Getränken. für alle am Bau Beteiligten dankte dann bauen Häuser Menschen“ . Eine Bildergalerie finden Sie Ernst Walter Görisch der Kreischef Stefan Rauschkolb, wünschte der Kreischef, dass der auf den Seiten 8 und 9. Landrat UNSER KREIS Mai 2018 4

Alzey-Worms zu Gast bei Nachbarn Nibelungenstadt Worms lädt zum Rheinland-Pfalz-Tag ein

Bei dem vom 1. bis 3. Juni statt- findenden Rheinland-Pfalz-Tag präsentiert sich der Landkreis Al- zey-Worms wieder im Markt der Städte und Landkreise, auf der Bühne des Landesverbandes der Musikschulen und im großen Festzug am Sonntag. Mit dem Slogan „300 000 und DU!“ lädt die Nibelungenstadt Worms als diesjähriger Gastgeber zum gro- ßen Landesfest ein.

„Nach dem Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey bietet auch das diesjährige Fest in unmittelbarer Nachbar- schaft besondere Chancen, den Landkreis mit seinen erlebnisrei- chen Facetten als Ausflugsziel für Tagestouren und Kurzurlaube rund um Wein, Wandern und Radfahren zu präsentieren“, so Kerstin Bauer von der Wirtschaftsförderungs- GmbH für den Landkreis Alzey- Der Festwagen der Verbandsgemeinde Wöllstein beim Rheinland-Pfalz-Tag 2016 in Alzey. Worms (WfG). Bereits zum zwölften Mal wirbt das WfG-Team beim er- Bedeutung“, sagt Landrat Ernst Wal- samstags um 20.30 Uhr die „Jazz Festwagen den Landkreis. In mehr eignisreichen Landesfest. ter Görisch. Er freue sich sehr, dass und Rock Unit“ der Kreismusikschu- als 70 Zugbeiträgen präsentieren Neben den vielen Besuchern aus mit der Nachbarstadt Worms aber- le die Bühne rockt (Bühne Landes- Städte, Landkreise, Vereine und Ver- der Umgebung kommen die Men- mals ein rheinhessischer Gastgeber verband der Musikschulen auf dem bände ihre schöpferische und kul- schen aus verschiedenen Regio- dieses herausragende Ereignis aus- Platz der Partnerschaft). turelle Vielfalt. nen, auch bundesländerübergrei- richte. Als einer der Höhepunkte des fend, zu der dreitägigen Veranstal- Für den Landkreis sei es eine beson- Rheinland-Pfalz-Tages findet am . Weitere Infos im Internet unter: tung. dere Ehre, sich abermals mit ver- Sonntag ab 12.30 Uhr wieder der www.rlp-tag.de „Das Landesfest hat für das Mitei- schiedenen Darbietungen zu betei- große Festzug statt. Unter dem Programmhefte liegen in der Kreis- nander der rheinland-pfälzischen ligen, fügt der Kreischef hinzu. Motto „Tross zum Fleckenmauer- verwaltung Alzey-Worms und in Regionen und die Präsentation der In den Abendstunden heißt es Vor- fest“ repräsentiert der Vereinsring den Verbandsgemeindeverwaltun- Vielfalt des Landes eine besondere hang auf für Alzey-Worms, wenn Flörsheim-Dalsheim mit einem gen zum Mitnehmen aus. Mit Schülerinnen und Schülern diskutiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte die Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt

Der Besuch von Orten der Demo- kratie in Rheinland-Pfalz stand im Mittelpunkt des Besuchs von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Ehefrau Elke Büdenbender in Rheinland- Pfalz.

Im Rahmen des Besuchspro- gramms machten das Ehepaar Steinmeier und Ministerpräsidentin Malu Dreyer Station in der Georg- Forster-Gesamtschule in Wörrstadt, eine Modellschule für Partizipation und Demokratie. Der Bundespräsident und die Mi- nisterpräsidentin verfolgten die monatliche Sitzung des Schülerpar- lamentes. Anschließend tauschten sich beide in einer Fishbowl-Diskus- sion mit Schülerinnen und Schülern darüber aus, ob die Einführung In der Georg-Forster-Gesamtschule Wörrstadt wurden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehe- einer Wahlpflicht der allgemeinen frau Elke Büdenbender von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte), Landrat Ernst Walter Görisch (r.) sowie von Politikverdrossenheit gegensteu- der Schulleitung und insgesamt 900 Schülerinnen und Schülern begrüßt. ern könne. „Die Georg-Forster-Gesamtschule kratische Lern- und Schulkultur. In- chen, lernen die jungen Menschen auszahlt“, betonten Steinmeier und ist ein tolles Beispiel für eine demo- dem sie eigene Erfahrungen ma- am besten, dass sich Engagement Dreyer. UNSER KREIS Mai 2018 5

ISB fördert im Landkreis Alzey-Worms Geschäftsjahr 2017: 6,7 Millionen Euro vergeben

Im Jahr 2017 hat die Investitions- 2,3 Millionen Euro ausgesprochen und Strukturbank Rheinland- (+ 7 Prozent) für den Neubau und Pfalz (ISB) im Rahmen der Wirt- Erwerb von 25 Wohneinheiten. Hin- schafts- und Wohnraumförde- zu kommen Tilgungszuschüsse in rung mit 63 Zusagen ein Volu- Höhe von 56 000 Euro. „Die im Sep- men von 6,7 Millionen Euro im tember vergangenen Jahres umge- Landkreis Alzey-Worms ausge- setzten Verbesserungen in der sprochen und damit das Vorjah- Wohneigentumsförderung werden resergebnis um 15 Prozent über- sehr gut angenommen. Der An- troffen. Über die Förderergeb- stieg der Förderzahlen gegenüber nisse im Landkreis berichteten dem Vorjahr zeigt, dass wir auf die Landrat Ernst Walter Görisch und richtigen Förderanreize setzen“, so ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer. Erkennbar sei dies auch Dexheimer in einer gemeinsa- bei den Modernisierungsdarlehen: men Pressekonferenz. Mit einem Plus von 150 Prozent sei- en mit rund 150 000 Euro 6 Wohn- „Nach wie vor boomt die Wirtschaft einheiten gefördert worden. im Landkreis Alzey-Worms. Rund 7 000 neue Arbeitsplätze konnten Förderergebnis Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren ge- 2017 schaffen werden. Nahezu 30 000 Insgesamt hat die ISB im vergange- sozialversicherungspflichtige nen Jahr im Rahmen der Wirt- Arbeitsplätze sind vor allem in klei- ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer (v.l.), WfG-Geschäftsführerin schafts- und Wohnraumförderung nen und mittleren Betrieben ange- Kerstin Bauer, Landrat Ernst Walter Görisch und Silvia Lampe-Bohn rheinland-pfalz-weit mit einem Vo- siedelt. Aber auch Global Player (Wohnraumförderung der Kreisverwaltung) stellten die Ergebnisse vor. lumen von 417,1 Millionen Euro (+ sind im Landkreis Alzey-Worms zu- 19 Prozent) insgesamt 2 841 Zusa- hause“, betonte Landrat Ernst Wal- derinstrumente der ISB die Bedarfe den Effizienzkredit RLP und den Be- gen (+ 3 Prozent) ausgesprochen. ter Görisch. Die Arbeitslosenquote der Kunden erfassen und wir zu- triebsmittelkredit RLP, die bei der Im Bereich der Finanzierung von von derzeit 3,8 Prozent liege unter sätzliche Wachstumsimpulse für die Europäischen Investitionsbank (EIB) Wohnraum stieg das Förderergeb- dem Landesdurchschnitt. Mit viel- Wirtschaft im Landkreis geben“, er- refinanziert wurden. nis um 21 Prozent. Insgesamt för- fältigen Förderangeboten in den läuterte Dexheimer. Im Rahmen der Zuschussförderung derte die ISB im Jahr 2017 2 190 Bereichen der Wirtschaftsförde- Bei den Investitions- und Betriebs- bewilligte die ISB im Landkreis Al- Wohneinheiten (+ 18 Prozent) mit rung und der Wohnraumförderung mitteldarlehen für mittelständische zey-Worms 7 Anträge in Höhe von einem Volumen von 160,8 Millio- unterstütze die ISB die Entwicklung Unternehmen verzeichnet die ISB 21 000 Euro (Vorjahr rund 63 000 nen Euro. Im Bereich der Wirt- von Unternehmen und privaten einen deutlichen Anstieg der För- Euro) für die Förderung von Bera- schaftsförderung verzeichnet die Haushalten, die diese Möglichkei- dervolumina um 202 Prozent: Mit tungsgesprächen für mittelständi- ISB im Jahr 2017 einen Anstieg der ten verstärkt nutzten. einem Volumen in Höhe von 4,1 sche Unternehmen und Existenz- Fördervolumina um 39,1 Millionen Millionen Euro sagte die ISB im gründer, die Messe- und Marke- Euro auf 256,3 Millionen Euro bei 1 Wirtschaftsförderung Landkreis Alzey-Worms 18 Darle- tingförderung sowie die Ausbil- 410 Förderzusagen (Vorjahr 1 504). Im Bereich der Wirtschaftsförde- hen (Vorjahr 14 Darlehen) zu. Von dungsplatzförderung. Rund 13 800 Arbeitsplätze wurden rung verzeichnet die ISB im Jahr den Darlehen entfallen 6 Zusagen gesichert und rund weitere 1 000 2017 im Landkreis Alzey-Worms in Höhe von rund 1,7 Millionen Euro Wohnraumförderung geschaffen. einen Anstieg der Fördervolumina (Vorjahr 0,5 Millionen Euro) auf den Im Bereich der Finanzierung von um 16 Prozent auf knapp 4,2 Millio- MFP Unternehmerkredit für mittel- Wohnraum stieg das Fördervolu- . Die ISB agiert in der Wirtschafts- nen Euro (Vorjahr 3,6 Millionen ständische Unternehmen und 8 Zu- men im Landkreis Alzey-Worms um und Wohnraumförderung subsidi- Euro) bei 25 Förderzusagen und hat sagen in Höhe von 1,9 Millionen 14 Prozent. Die ISB förderte im Jahr är, sie unterstützt die Kunden wett- damit 33 Arbeitsplätze neu ge- Euro auf den MFP Gründerkredit (+ 2017 38 Wohneinheiten mit einem bewerbsneutral gemeinsam mit schaffen und rund 356 gesichert. 108 Prozent), mit dem junge Unter- Volumen von über 2,5 Millionen den Hausbanken. Der Fokus der „Trotz der Investitionszurückhal- nehmen ihren Start in die Selbst- Euro. Im Rahmen der ISB-eigenen Förderbank liegt auf der Umset- tung und des niedrigen Zins- ständigkeit finanzieren können. In Darlehen Wohneigentum hat die zung der Wirtschafts-, Struktur- und niveaus ein sehr gutes Ergebnis, der Summe ebenfalls enthalten Förderbank im Landkreis Alzey- Wohnraumförderung in Rheinland- das zeigt, dass die Wirtschaftsför- sind knapp 0,6 Millionen Euro für Worms Zusagen in Höhe von knapp Pfalz. 28. Mai: Kritischen Kunden begegnen Tipps beim Wirtschaftsforum Alzey-Worms

Wie wirke ich in kritischen Situa- staltung erfahren Unternehmen, Thema setzt die Wirtschaftsförde- durch exzellenten Umgang und tionen beim Kunden, wie kann wie sie rechtzeitig Vertrauen auf- rung ihre Reihe „Wirtschaftsforum diplomatisches Verhalten ein ent- ich Stolperfallen umgehen: Da- bauen und diplomatisch reagieren, Alzey-Worms“ für Unternehmen im scheidender Unterschied in der mit beschäftigt sich das nächste damit ein gutes Gefühl auf beiden Landkreis fort. positiven Wahrnehmung und da- Wirtschaftsforum Alzey-Worms Seiten bleibt. Referentin Frauke Reckord ist ge- mit Kundenbindung zu erreichen der Wirtschaftsförderungs- Anmeldungen werden erbeten bis prägt durch 15 Jahre in der interna- ist. Neben einem interessanten Vor- GmbH für den Landkreis (WfG). spätestens 22. Mai 2018 unter tionalen Hotellerie, wo sie mit Pas- trag laden WfG-Geschäftsführerin www.wifo.wirtschaft-alzey- sion die anspruchsvollen Gäste be- Kerstin Bauer und ihr Team zum Bei der am Montag, 28. Mai 2018, worms.de oder telefonisch unter treut und mit ihren Teams begeis- Get-together im Innenhof ein mit 18 Uhr, in der Kreisverwaltung Al- 06731/408-1021. Die Teilnahme ist tert hat. Heute trainiert und berät der Möglichkeit, andere Unterneh- zey-Worms (Ernst-Ludwig-Straße kostenfrei. sie in namhaften Unternehmen men des Wirtschaftsstandortes Al- 36 I Alzey) stattfindenden Veran- Mit diesem spannenden Kunden- und medizinischen Praxen, wie zey-Worms kennenzulernen. UNSER KREIS Mai 2018 UMWELT 6

Rückgabe-Stationen auf den Wertstoffhöfen nutzen Mehr als nur Blech: über 600 PUR Schaumdosen jährlich gesammelt

Leere Polyurethan-Schaumdo- die Entsorgung im Restmüll ge- Verwertung werden die Bestand- sen gehören nicht in die Haus- nauso wenig erlaubt wie im Gel- teile von Verpackung und Inhalt haltsmülltonne. Das haben vie- ben Sack oder im Baumischabfall. fast vollständig zurückgewonnen le Heimwerker und Handwerker Gesetzlich vorgeschrieben ist das und wieder nutzbar gemacht. im Landkreis Alzey-Worms be- stoffliche Recycling: In einem rücksichtigt, die in den letzten Hightech-Prozess werden die ge- . All das funktioniert nur, wenn beiden Jahren mehr als 1 200 brauchten Dosen unter Luftab- die Montageschaumdosen bereits Bau- und Montageschaumdo- schluss mechanisch zerkleinert. an der Baustelle getrennt von an- sen in den türkisblauen Sam- Die flüssigen Inhaltsstoffe und die deren Abfällen gehalten und über meltonnen auf den Wertstoff- Metallanteile der Verpackung ge- eine der Sammelstationen ent- höfen entsorgt haben. trennt. Ein Metallabscheider sor- sorgt werden. Bei der Sammel- tiert das gereinigte und getrock- menge von immerhin 320 Kilo im Nach der Anwendung einer Mon- nete Aluminium und Weißblech. Landkreis in den letzten beiden tageschaumdose bleibt konstruk- Die Reste des Inhaltes, das PUR- Jahren ist noch Luft nach oben. tionsbedingt immer ein Rest des Ein kleiner Rest des Inhaltes bleibt Lösemittelgemisch, werden Inhaltes in der Dose. Ein Bestand- immer in der Dose. Daher gehören mehrfach gefiltert und ebenfalls teil des flüssigen Rohmaterials ist PUR Schaumdosen in diese Sam- getrennt. Die Treibgase werden Hätten Sie´s gewusst? als Sondermüll, also als gefährli- meltonnen auf den Wertstoffhö- abgesaugt und in Druckgasbehäl- Grasnarben und Wurzeln mit Er- cher Abfall eingestuft. Daher ist fen. ter abgefüllt. Durch die stoffliche de nicht in den Grünabfallcontai- ner. Der Inhalt der Grünabfallcontainer wird, wie der Biotonnen-Inhalt Entsorgung von Pflanzenschutzmittelbehältern auch, in der Vergärungsanlage Fra- Kanister entleert und gespült abgeben mersheim zu Kompost verarbeitet. An den Wurzeln anhaftende Reste Leere Kanister von Pflanzen- sowie: durchgeschnitten werden. Die von Sand und Erde erhöhen durch schutzmitteln aus der Landwirt- 05.09.18 – 06.09.18 Sauberkeit der Verpackungen wird Reibung den Verschleiß der Maschi- schaft werden im Juni und Sep- 8.00 bis 16.00 Uhr durchgängig ge- bei der Annahme kontrolliert. Wer nenteile in der Anlage. Der Bioab- tember wieder kostenlos entsorgt. öffnet. größere Mengen an Kanistern anlie- fall wird außerdem durch die Fer- Die Sammelstelle im Landkreis ist: fern will, sollte mit der Sammelstelle menter geführt, wo innerhalb von Jakob Becker GmbH Zurückgenommen werden Pflanzen- vorher einen Termin absprechen, um etwa drei Wochen die Vergärung Albiger Str. 18 schutzmittel-Kanister aus Kunststoff längere Wartezeiten zu vermeiden. stattfindet. Erde und Sand setzen 55232 Alzey und Metall, die restlos entleert, ge- . Weitere Informationen, auch wei- sich in den riesigen Kesseln unten Tel.: 06731/ 95 09 12 spült und trocken sein müssen. Die tere Sammelstellen im Umkreis fin- ab und führen dort im schlimmsten Die Termine: Verschlüsse sind getrennt abzuge- den sich im Internet unter www.pa- Fall zu einer Verstopfung, welche 13.06.18 – 14.06.18 ben; Behälter über 60 Liter sollten mira.de. die ganze Anlage lahmlegen kann.

Vergärungsanlage (Betriebsbericht; Zahlen aus dem Jahr 2017)

o Presswasser (5.191 Tonnen ) Abgabe von Kompost für die 3,98 GWh Strom aus Biogas o Sieb- und Sortierreste Landwirtschaft (9.940 Tonnen) zur Einspeisung ins Stromnetz (4.423 Tonnen)

Bioabfälle und Grünabfälle aus Wertstoff- der grünen Tonne und den Container für Wertstoffhöfen (23.258 Tonnen) Grünabfälle

Die Vergärungsanlage Framersheim lieferte in 2017 Kompost für die Winzer und speiste über die Blockheizkraftwerke eine Strommenge ins Netz, die den Verbrauch von 1.100 Durchschnitts-Haushalten im Jahr abdeckt. UNSER KREIS Mai 2018 UMWELT 7

Das war der Girls´ Day 2018 auf Wertstoffhof und Vergärungsanlage in Framersheim Vier Schülerinnen aus dem Kreis informierten sich über Berufe, die für Frauen nicht alltäglich sind

Beginn auf dem Wertstoffhof im Eingangsbereich. Mit dem Überbandmagneten aus dem Biomüll „gefischt“: Metalle.

Fast 200 Kilo auf der Fahrzeugwaage: verglichen mit den Müllautos ein Fliegengewicht. Es lässt sich prima laufen auf rekultivierten Müllbergen.

Staunen in der Vergärungsanlage. … und Pause machen auch. Die Prinzessin auf dem Müll Rotznasentheater gastierte wieder in Grundschulen des Kreises

„Oh, ein Geschenk“, jubelt Prin- Prinzessin bekommt Hilfe vom ne Zuschauer wandern zurück in zessin Tralala auf der Bühne der Musketier Luis de Champignon und die Klassensäle und haben heute Turnhalle in . „Das ist von all den jungen Zuschauern, die ganz nebenbei Einiges über Abfall- bestimmt für mich, ich habe Ge- mal laut kreischend dann wieder trennung und Müllvermeidung ge- burtstag. Aber erst morgen“, fällt stumm vor Spannung die Hand- lernt. ihr dann ein. „Soll ich´s aufma- lung verfolgen, die Prinzessin zwi- chen?“, fragt sie ihr Publikum. schen den Sitzreihen verstecken . Der Abfallwirtschaftsbetrieb des und den Müllkönig in die Irre füh- Landkreises Alzey-Worms enga- „Jaaa“, tönt es wie aus einem Mund ren. Angesichts des Müllbergs, der giert regelmäßig Theatergruppen, von etwa 80 Grundschülerinnen sich auf der Bühne auftürmt und im die mit Stücken zu Abfall und Um- und Schülern aus den Klassen 1 Bewusstsein, dass der Müllkönig welt jedes Jahr in anderen Grund- und 3 der Otto-Hahn-Schule West- König Mammon(Jürgen Bräuti- kurz davor ist, die Prinzessin zu er- schulen des Kreises auftreten. Wei- hofen. Und schon hat das Rotzna- gam) hat mit seinen Müllbergen obern, tönt spontan ein Stimmchen tere Aufführungen des obigen Stü- sentheater aus der Pfalz das junge die Welt fest im Griff. aus dem Publikum: „Räum das ckes fanden in den Grundschulen Publikum in seinen Bann gebracht. schnell auf!“. Die Prinzessin folgt und Gau-Bickelheim Der Müllkönig Mammon hat die am nächsten Tag, am Geburtstag dem Vorschlag und holt sich dafür statt. Im Herbst kommt die Gruppe vermüllte Welt gesäubert. Prinzes- der Prinzessin, auf der Matte stehen ein paar Mutige aus den Zuschau- Achja!-Bühne mit dem Stück „Motte sin Tralala wurde ihm dafür als Frau und die Einlösung dieses Verspre- erreihen auf die Bühne. Das Mär- will MEER!“ in die Grundschule am versprochen und Mammon wird chens fordern. Die verzweifelte chen geht gut aus, große und klei- Appelbach nach Wöllstein. UNSER KREIS Mai 2018 8

Bildergalerie: Neues Verwaltungsgebäude eingeweiht / Tag der offenen Tür am 4. Mai 2018

Ernst Eichler überreicht Landrat Ernst Walter Görisch den symbolischen Schlüssel.

Zahlreiche Ehrengäste waren zur Einweihungsfeier gekommen. „Schreitend“ lautet der Titel des Kunstwerks von Christoph Mancke.

Die Jazz- und Rock-Unit der Kreismusikschule begeisterte mit bekannten Songs. Innenminister Roger Lewentz. UNSER KREIS Mai 2018 9

Bildergalerie: Neues Verwaltungsgebäude eingeweiht / Tag der offenen Tür am 4. Mai 2018

Heike Hollstein (l.) und Bettina Ries präsentierten die bunte Vielfalt der Fahrzeugkennzeichen. Dr. Angelika Schneckenburger kontrollierte die Blutdruckwerte.

Dicht gedrängt saßen die Gäste im Innenhof. Dr. Burkhard Steger gewährte Einblicke in die Arbeit des Veterinäramtes.

An Stehtischen und Bierzeltgarnituren lauschten die Gäste den Grußworten. UNSER KREIS Mai 2018 10

Gelbblühende Pflanze breitet sich aus Dem Orientalischen Zackenschötchen ist schwer Einhalt zu gebieten / Im Garten ausstechen

Indisches Springkraut, Riesenbä- es sinnvoll, auf die wohlschme- renklau oder Ambrosie: All das ckende Gemüsepflanze im Garten sind Neophyten, also Pflanzen, zu verzichten. Es gibt hierzu ja die ursprünglich nicht in Rhein- wahrlich Alternativen! Und unbe- hessen heimisch waren, sich dingt sollte man im Garten darauf hierzulande in den vergangenen achten, keine Bodenflächen dauer- Jahren jedoch zum Teil rasend haft offen zu lassen. Hier kann sie schnell verbreitet haben und sich durch Samen und Wurzelstück- nun andere Pflanzen bedrohen. chen, wie der den Gartenfreunden Jüngster Vertreter in dieser Rei- bekannte Giersch, ausbreiten. he: das Orientalische Zacken- Sollte das Orientalische Zacken- schötchen. schötchen im Garten auftreten, ist es möglichst komplett auszuste- Sie kam still vor über 200 Jahren chen und im Ofen oder beim Grill- aus dem Osten Europas. Carl von abend zu verbrennen! Auch die Linné, der Vater der modernen Bo- schwarze Tonne eignet sich zur Ent- tanik, gab ihr 1768 ihren Namen: sorgung. „Die Pflanze darf aber auf Bunias orientalis, das Orientalische keinen Fall blühend in den Kom- Zackenschötchen. Eine bemerkens- post oder in die grüne Tonne gelan- werte Pflanze. Nützlich in vieler gen“, betont Barbara Schmid, Mit- Hinsicht. Sie wurde einst als Futter- arbeiterin der Unteren Natur- pflanze kultiviert. Für den heimi- schutzbehörde des Landkreises Al- schen Garten wird sie als Gemüse zey-Worms (UNB). Auf öffentlichen auch heute noch auf Internetseiten Flächen, die nicht der freien Ge- angepriesen. Sie gehört zu den hölzentwicklung zur Verfügung ge- Raukengewächsen wie Rucola und stellt werden können und sollen, ist ihre Blätter können im Frühling roh von Anfang darauf zu achten, dass oder gekocht gegessen werden. diese Pflanze sich nicht ausbreitet. Für den Menschen ist sie also in kei- Vor allem bei baurechtlichen und ner Weise gefährlich. Für Bienen Das Orientalische Zackenschötchen blüht im Frühling entlang der Stra- naturschutzrechtlichen Vorhaben, stellt sie zudem eine wertvolle Fut- ßen, auf Äckern und in Weinbergen. bei denen offene Bodenbereiche terquelle dar. Mit bis zu 2 000 Blü- neu entstehen, muss die Entwick- ten pro Quadratmeter, ihrer stattli- Doch plötzlich wird sie dominant. all dort, wo kein Schatten durch Ge- lung von Bunias orientalis Bestän- chen Größe bis zu 1,5 Metern, einer Überwächst an sonnenbeschiene- hölze sie am Wachsen hindert. den verhindert werden. Wie das ge- Pfahlwurzel bis zu 1,30 Meter, einer nen, offenen und kalkhaltigen Bo- Doch wie kommt die gelbblühende schehen kann, wird im Rahmen der Samenbildung von 2 000 bis 5 000 denstellen alles andere. Die Bienen Pflanze dort hin? Mit dem Traktor! Genehmigungsverfahren durch Samen pro Pflanze und einem bestäuben hier nur noch das Orien- Samen und Wurzelteile kleben mit Nebenbestimmungen der UNB ge- möglichen Alter von zehn Jahren talische Zackenschötchen. Konkur- Bodenresten an den Reifen und regelt. beeindruckt sie. Auf dem Acker, renzschwache Arten gehen unter. werden auf diesem Wege verteilt. . Haben sich schon Zackenschöt- dem Garten und an einigen weni- Besonders entlang von Straßen Das trübt die Freude an dem Blü- chen im öffentlichen Bereich aus- gen Stellen in der freien Natur trug entstehen flächendeckende Za- tenmeer im Frühling. Wie können gebreitet, so beraten die Mitarbei- sie bis in die 80er Jahre des zwan- ckenschötchen-Bestände. Aber wir der hartnäckigen Raukenpflan- terinnen und Mitarbeiter gerne zigsten Jahrhunderts zur Biodiver- auch an Gewässern, im Grünland, ze Einhalt gebieten? Genau da wird über zielführende Bekämpfungs- sität bei. im Acker und in Weinbergen. Über- es schwierig. Als Privatperson wäre methoden. Tiere und Pflanzen zwischen Ackerwegen schützen Mahd der Graswege und Feldraine schadet Feldlerche, Rebhuhn und Co.

In den Feldrainen, Gräben und des Fachbeirates für Naturschutz den letzten Jahren sehr schnell vie- Wegen und Feldrainen ist in der Graswegen zwischen den Acker- bei der Kreisverwaltung Alzey- le Arten in der freien Feldflur“, be- Brut- und Setzzeit nach dem Bun- flächen leben zahlreiche Tiere Worms, Wolfgang Reich. Die Wild- tont Reich. desnaturschutzgesetz verboten. und Pflanzen. Sie sind auf dieses blumen, Kräuter und Gräser kön- Frühere Allerweltsarten in der Der Einsatz von Totalherbiziden ist Stück Natur angewiesen, ziehen nen dann nicht aussamen. Gleich- Ackerflur stehen heute auf der Ro- grundsätzlich auf Wegen, Feldrai- dort ihre Jungtiere auf, bilden zeitig werden Vögel und andere ten Liste vom Aussterben bedroh- nen, Grabenrändern und sonstigen Blüten und Samen. Deswegen ist Wildtiere der offenen Feldflur ihrer ter Tierarten. Wege und Feldraine Biotopen verboten. Um den drama- es wichtig, diese oft vernachläs- Nahrungsgrundlage und ihrer De- wie auch Grabenränder sind Ver- tischen Artenrückgang in den in- sigten Flächen zu erhalten und ckung beraubt. Ebenso fallen Brut- netzungselemente, die gemäß dem tensiv bewirtschafteten Agrar- den Lebensraum zu schützen. stätten für viele bedrohte Tierarten Bundesnaturschutzgesetz ge- Landschaften - und dies betrifft weg. „Rebhuhn, Wachtel, Feldler- schützt und zu erhalten sind. Leider rund zwei Drittel der Gesamtfläche „Leider werden Feldraine, Graswe- che, Grauammer, Feldhase und an- werden sie trotzdem oft gemulcht, des Landkreises Alzey-Worms - zu ge und auch Grabenränder mit- dere Arten brauchen aber bewach- umgebrochen oder mittels Total- stoppen, müssen die erheblichen unter sehr frühzeitig und in regel- sene Ränder und Wege. Sie gehö- herbizide erheblich beeinträchtigt. Beeinträchtigungen der Tier- und mäßigen Abständen gemäht oder ren zu den betroffenen Arten, de- Die Kommunen und Eigentümer Pflanzenwelt vermieden werden. gemulcht. Einige Landwirte schnei- ren Gelege oder nicht fluchtfähige dieser Verbindungsstrukturen in So könnten Graswege in der Acker- den oder mulchen oft schon im Ap- Jungtiere bei einem Grasschnitt der Landschaft sind verantwortlich flur auch im Juni noch blühen, um ril und Mai und zerstören somit den Opfer von Mähwerken werden. Die dafür, dass nicht gegen den Arten- somit auch Feldlerche, Rebhuhn Lebensraum von Insekten und Vielfalt der Flora und der Insekten- schutz verstoßen wird. Mähen und und Co. ein Überleben zu garantie- Wildtieren“, erklärt der Vorsitzende welt geht verloren. Wir verlieren in Mulchen von grasbewachsenen ren. UNSER KREIS Mai 2018 11

Mit dem E-Bike unterwegs zur Pflegeberatung Katharina Wegener nutzt ein Pedelec der Kreisverwaltung für ihre Hausbesuche

Per Pedelec ist ab sofort Pflege- beraterin Katharina Wegener in den Verbandsgemeinden Won- negau, und Eich unterwegs.

Für ihre Hausbesuche nutzt die Mitarbeiterin des Pflegestützpunk- tes jetzt bei trockener Witterung ein E-Bike, das ihr die Kreisverwaltung Alzey-Worms als Dienstfahrzeug für ihre Tätigkeit zur Verfügung stellt. „Nachdem ich bereits jeden Tag eine lange Stre- cke zur Arbeit mit dem Pkw zurück- lege, war es mein Wunsch, ein Elektrofahrrad für Hausbesuche in der Umgebung nutzen zu können. Das ist gut für die Umwelt und hält fit“, betont Wegener. Rund 1 000 Ki- lometer pro Jahr hat die junge Frau bisher mit ihrem eigenen Rennrad im Dienst zurückgelegt. „Das war gerade in den Sommermonaten bei großer Hitze ziemlich anstren- gend. Das Pedelec schafft da schon Klaus Mehring (l. ) und Stefan Maurer (Kreisverwaltung) übergeben das Dienst-Pedelec an Katharina Wegener. eine Erleichterung“, freut sich We- gener über ihr neues Elektrofahr- und ist Vorbild für die Mitarbeite- sich Mehring mit dem E-Bike auf rad. „Wir finden es toll, dass Kathari- rinnen und Mitarbeiter sowie für den Weg nach Osthofen gemacht, Pflegestützpunkt na Wegener das Pedelec der Kreis- die Bürgerinnen und Bürger“, be- um das Pedelec zu übergeben. Ein verwaltung intensiv für ihre Tätig- tont der Kreisbeigeordnete Klaus weiteres Elektrorad der Kreisver- Pflegestützpunkte sind wohnortna- keit nutzt und im Dienst klima- Mehring. Gemeinsam mit Stefan waltung steht den Mitarbeiterin- he Anlaufstellen, die pflegebedürf- freundlich unterwegs ist. Somit Maurer, der als Referatsleiter im nen und Mitarbeitern in Alzey wei- tige Menschen und ihre Angehöri- unterstützt sie die Umsetzung Bauamt der Kreisverwaltung für terhin für Dienstfahrten zur Verfü- gen beraten, unterstützen und bei der Organisation der Pflege behilf- unseres Klimaschutzkonzeptes den Klimaschutz zuständig ist, hat gung. lich sind (z.B. Vermittlung von Pfle- gediensten, Haushaltshilfen und Klimaschutzkonzept Einkaufsservice). Die Fachkräfte der Pflegestütz- Mit der Beschlussfassung, sich Vorhaben der Anspruch verbun- nomische, ökologische und soziale punkte machen sich ein Bild über langfristig als Null-Emissions-Re- den, im Rahmen einer umfassen- Effekte im Bereich Energieeffizienz den Hilfe- und Pflegebedarf sowie gion Rheinhessen-Nahe zu positio- den (Stoffstrom-) Management- und -einsparung sowie Einsatz Er- über die Wohnsituation der betrof- nieren und somit verstärkt Maß- strategie durch die effektive Nut- neuerbarer Energien aufgezeigt. fenen Person. nahmen zugunsten des Klima- zung örtlicher Potenziale verstärkt . Der hieraus resultierende „Fahr- Gemeinsam mit dem hilfebedürfti- schutzes umzusetzen, leisten die eine regionale Wertschöpfung zu plan Null-Emission“ stellt somit die gen Menschen und dessen Ange- drei Landkreise Alzey-Worms, Bad generieren sowie Abhängigkeiten Grundlage einer politischen Wei- hörigen erarbeiten sie einen indivi- Kreuznach und Mainz-Bingen von steigenden Energiepreisen zu chenstellung zugunsten einer zu- duellen Hilfeplan. Meist geschieht einerseits einen Beitrag zur Errei- reduzieren. kunftsfähigen Wirtschaftsförde- dies im Rahmen eines Hausbe- chung der aufgestellten Klima- . Mit dem Klimaschutzkonzept rungsstrategie dar. suchs. schutzziele der Landes- und Bun- werden umfassend für die Region Er verdeutlicht dadurch umfassen- Die Betroffenen entscheiden selbst, desregierung. Potenziale, Maßnahmen und da- de zukünftige energiepolitische welches der verfügbaren Angebote Andererseits ist zugleich mit dem mit einhergehende positive öko- Handlungserfordernisse. sie in Anspruch nehmen möchten.

Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern Info-Veranstaltung in Alzey am 24. Mai

Normalerweise betreuen und er- staltung am Donnerstag, 24. Mai, zeit bei Pflegeeltern. Das Kreisju- gekinderdienst des Kreisjugend- ziehen Eltern ihre Kinder. Dazu 18 Uhr, in der Kreisverwaltung in Al- gendamt braucht Familien, Paare amtes Pflegeeltern. Zudem wird benötigen sie Erziehungsfähig- zey, Ernst-Ludwig-Str. 36, 1. Stock, oder Einzelpersonen, die bereit Pflegeeltern Fortbildung, Supervi- keit. Manche Eltern kommen hier Raum 121, klären die Mitarbeiter sind, ein oder mehrere Kinder vorü- sion und ein Stammtisch angebo- an ihre Grenzen, sodass Kinder des Pflegekinderdienstes Interes- bergehend oder auf Dauer bei sich ten. nicht bei ihnen leben können. sierte über Voraussetzungen auf, aufzunehmen und ein Stück des Le- Hier springen Pflegeeltern ein. die künftige Pflegeeltern mitbrin- bens zu begleiten. Mit einem Pfle- . Sie erreichen die Mitarbeiterin- gen müssen und berichten, worauf gekind zu leben, ihm Zuwendung nen des Jugendamtes unter den Das Kreisjugendamt Alzey-Worms es bei der Betreuung der Kinder an- und Geborgenheit zu geben, ist Durchwahlnummern 06731/408 sucht engagierte Paare, die daran kommt. 140 Pflegekinder unter- eine besondere Herausforderung 5061 (Utta Baum-Martini), interessiert sind, ein Pflegekind auf- schiedlicher Altersgruppen - vom und eine sehr verantwortungsvolle 06731/408 5062 (Gabi Presser) oder zunehmen und zu betreuen. Im Säugling bis zum Jugendlichen - le- erzieherische Aufgabe. Durch fach- 06731/408 5051 (Regine Geisel- Rahmen einer Informations-Veran- ben im Landkreis Alzey-Worms der- liche Beratung unterstützt der Pfle- hart). UNSER KREIS Mai 2018 12

Veranstaltungen im Kreis

Samstag, 19. Mai bis Samstag, 19. Mai bis jung-knobloch.de oder www.wein- Sonntag, 3. Juni Samstag, 27. Oktober Sonntag, 20. Mai gut-jung-knobloch.de . 11 Uhr: Tag der offenen . Weinstand an der Beller Kirche . 11 Uhr: Hiwwelrast Weingewölbe Beller Kirche, Brunnenstraße 5, Aussichtsturm Samstag, 26. Mai bis Weingut H. L. Menger, Hauptstraße Jeden Samstag und Sonntag in der Sonntag, 27. Mai 12, Eich Der Weinstand hat bis Oktober an Saison (April bis Ende Oktober) ver- . Flonheimer Weinmarkt Infos: 0 62 46/2 98, Weingut- den Wochenenden geöffnet. pflegt eine Interessengemeinschaft Marktplatz, [email protected] oder Öffnungszeiten: Samstag: 13 bis 20 von mehreren Weingütern aus Born- Infos: 0 67 34/9 13 06 57, info@flon- www.weingut-menger.de Uhr, Sonntag/Feiertage: 11 bis 20 heim, und Flonheim von heim.de oder www.flonheim.de Gourmet-Service Danz, Bachstraße Uhr 11 bis 17 Uhr die Wanderer an der 55, Infos: [email protected] Hiwweltour Aulheimer Tal. Samstag, 26. Mai Infos: 0 62 49/6 70 38 00, partyservi- Infos: www.alzeyer-land.de . 11 Uhr: Kulturhistorische Führung [email protected] oder www.resi- Samstag, 19. Mai bis Geistermühle zw. Flonheim-Uffho- denz-danz.de Donnerstag, 31. Mai Sonntag, 20. Mai fen und , Flonheim Weingut Zimmermann, Backhaus- . Rheinhessische Frühlingsküche . 14:30 Uhr: Auf den Spuren des Auf einem Rundgang über die gasse 3, Siefersheim Schlick’s Restaurant in der Weinstu- Gründergeistes - Zeitreise ins 19. Außenanlagen der Geistermühle Infos: 0 67 03/96 03 20, mail@wein- be Mann, Goldbachstraße 25, Jahrhundert geht es nicht nur um deren Ge- gut-zimmermann.de oder Erleben Sie eine kleine Auswahl an Schwerdstraße 11, Osthofen schichte - Sie blicken auch auf die www.weingut-zimmermann.de Gerichten mit typischen Zutaten aus Entdecken Sie mit den Gästeführern Historie und die Geologie der gan- der Region – Bärlauch, Spargel und das Osthofener Gründerzeitviertel. zen Region. Mittwoch, 6. Juni Erdbeeren. Kosten: 6,00 Euro/Person inklusive Preis: 4,00 Euro/Person . 18 Uhr: „Sie schlugen und Infos: 0 67 31/9 98 11 99, schlicksres- einem Gruß aus Keller und Küche Dauer: ca. 1 Stunde vertrugen sich...“ [email protected] oder www.schli- Infos: 0 62 42/5 03 01 09, infot- Infos: 0 67 34/83 10, weingut@geis- Rathaus, Hauptstraße 21, cksrestaurant.jimdo.com [email protected] termuehle.de oder www.geistermu- Eine kurze Wanderung vom Dorf der ehle.de Greiffenclauer zur ehemaligen Stätte Donnerstag, 17. Mai Sonntag, 20. Mai am Moor. Was verband die Men- . 18 Uhr: Feieroomend der VinoGe- . 11 Uhr: Tag des offenen Dorfes Sonntag, 27. Mai schen dieser beiden Dörfer und was neration AUSGEZEICHNET Eckelsheim . 14:30 Uhr: Der jüdische Friedhof - führte zu fast unüberwindbaren Am Wiegehäuschen, Gartenfeldstra- Eckelsheim offnet Tür und Tor für sei- Welche Geschichten kann er uns er- Streitigkeiten? ße 7, Siefersheim ne Besucher. Entdecken Sie romanti- zählen? Kosten: 6,00 Euro/Person, Kinder Die Jungwinzervereinigung der Ver- sche Höfe und blühende Gärten, fei- Parkplatz Bahnübergang Ziegelhüt- unter 14 Jahren frei bandsgemeinde Wöllstein „VinoGe- ne Speisen und edle Weine. tenweg, Osthofen Anmeldung erwünscht neration“ lädt zum mittlerweile Infos: [email protected] Nach einem kurzen Spaziergang Infos: 0 62 44/90 56 07, iris.pete- schon legendären „Feieroomend“ oder www.eckelsheim.de entdecken Sie auf dem Jüdischen [email protected] oder ein. Friedhof die Besonderheiten der jü- www.iris-peterek.de Infos: 0 67 03/17 91, vino.genera- Montag, 21. Mai dischen Bestattungskultur. [email protected] . 10 Uhr: Deutscher Mühlentag Kosten: 6,00 Euro/Person inklusive Donnerstag, 7. Juni Mathis Wiesenmühle, einem Gruß aus Keller und Küche . 18:30 Uhr: Kräuterwanderung Freitag, 18. Mai Die Wiesenmühle in Kettenheim öff- Männliche Teilnehmer sollten eine nach Hildegard von Bingen . 20 Uhr: MENSCHLICHE INTELLI- net für interessierte Gäste ihre Tore Kopfbedeckung tragen. Kräuterschule Wonnegau, Berlings- GENZ oder: Wie blöd kann man sein? und lädt ein zu Führungen durch Infos: 0 62 42/5 03 01 09, infot- gasse 18, Hangen-Weisheim GUT LEBEN am Morstein, Mainzer die Mühle. [email protected] Dauer: ca. 1,5 Stunden; Anmeldung Straße 8-10, Westhofen Infos: 0 67 31/5 15 98 90, info@mat- erforderlich; Preis: 5,00 Euro/Person Absurdes um Religion und Religiosi- his-wiesenmuehle.de oder Freitag, 1. Juni bis Samstag, 30. Juni inkl. einem Glas Kräuterwein tät - höchste Zeit für einen gläubi- www.mathis-wiesenmuehle.de . Der Sommer ist in Sicht Infos: 0 67 35/82 02, gen Atheisten: HG. Butzko, Dauer- Genusswerkstatt Menges, Langgasse [email protected] gast in allen Kabarettsendungen des Mittwoch, 23. Mai 55, deutschen Fernsehens und Träger . 18 Uhr: Reilscher, Kräuter, Glocke Aus den Aromen von Kräutern, Bee- Freitag, 8. Juni bis Sonntag, 10. Juni des deutschen Kleinkunstpreises. und Woi - ... ren und Blüten kommt mit frischen . Hoffest Eintritt: 24,00 Euro, Einlass: 19 Uhr, Langgasse, Ecke Bahnhofstraße, , Al- Salaten und leichten Fleisch- und Weingut Lawall-Stöhr, Freier Platz 14, Tickets: www.am-morstein.de big Fischgerichten der Sommer auf die Alzey-Heimersheim Infos: 0 62 44/9 18 67 72, gutle- In Albigs zahlreichen engen Reilchen Teller. Am Sonntag, 10. Juni, findet in Al- [email protected] oder werden wir gemeinsam die schöns- Infos: 0 67 35/2 69 70 04, info@ge- zey-Heimersheim von 11 - 18 Uhr die www.am-morstein.de ten Ecken von Rheinhessen entde- nusswerkstatt-menges.de oder Veranstaltung „Kultur in alten Hofrei- cken. www.restaurant.genusswerkstatt- ten“ statt. Kosten: 6,00 Euro/Person menges.de Infos: 0 67 31/4 12 94, info@lawall- Infos: 0 67 31/4 43 05, sabine.holz- stoehr.de oder www.lawall-stoehr.de INFOBOX: [email protected] Samstag, 2. Juni . 14 Uhr: Weine und Tapas - Weiner- Freitag, 8. Juni bis Montag, 11. Juni Freitag, 25. Mai bis Samstag, 26. Mai lebnis | Framersheim . Traubenblütenfest Aktuelle Veranstaltungstipps . 11 Uhr, 19 Uhr: Kammermusical + div. Weingüter, Schlossstraße 1, Fra- Kellergasse, Westhofen auch im Internet abrufbar: Wein- und Sektpräsentation mersheim Der Klassiker im Wonnegau! West- www.wfg-alzey-worms.de Weingut Jung & Knobloch, Langgas- Erleben Sie rheinhessische Tapas hofen hält daran fest, den hier vor- Ihre touristischen Veranstaltun- se 46, Albig und leckere Weine an 10 Stationen züglich wachsenden und gedeihen- gen können Sie melden an: Den Auftakt der Jahrgangspräsenta- in und um Framersheim. den Wein im traditionellen Stil mit Wirtschaftsförderungs-GmbH für tion macht das Open Air-Kammer- Preis: 29,50 Euro (VVK) zzgl. Wein- Krönung der Majestäten, Rummel, den Landkreis Alzey-Worms E-Mail: [email protected] musical „Bonhoeffers große Liebe“ glas, 33,50 Euro (Tageskasse) zzgl. Weinverkostung und großem Fest- per Fax: 0 67 31 / 4 08 15 00 Preis: 12,00 Euro Weinglas umzug zu feiern. Tel. 0 67 31 / 4 08 10 21 Veranstaltungsort: Rodrianshof, Infos: 0 67 33/3 68, weingut.dr.hin- Infos: 0 62 44/8 28, info@heimatver- Langgasse 59 [email protected] oder www.wein- ein-westhofen.de oder www.heimat- Infos: 0 67 31/66 61, info@weingut- und-pilgerweg.de verein-westhofen.de UNSER KREIS Mai 2018 13

Künftig im Notfall noch schneller vor Ort Landrat Görisch übergibt neuen Kommandowagen

Landrat Ernst Walter Görisch überreicht den Schlüssel des neuen Kommandowagens an Boris Kutscher. Mit dabei (v.l.): DRK-Geschäftsführer Norbert Günther, SEG Leiter Alexander Mann (DRK), die Organisatorischen Leiter Peter Hohenadel und Christoph Lind sowie Wehrleiter Joachim Ganz.

Die organisationstechnischen Um die Einsatzkräfte, die unter Be- Kommandowagens und wünschte für die Finanzierung sowie dem Führungs- und Koordinierungs- achtung der medizinischen Vorga- allzeit unfallfreie und sichere Fahrt. DRK und der Feuerwehr für die gu- aufgaben bei der Bewältigung ben des leitenden Notarztes agie- Einen Arztkoffer, Material zum In- te Kooperation bei der Anschaffung von Schadensereignissen wie ren, im Notfall möglichst schnell fektionsschutz und persönliche des neuen Fahrzeugs. Der Wagen Unfällen, Bränden oder Naturka- und sicher an die jeweilige Einsatz- Schutzanzüge enthalten unter an- hat seinen Standort beim DRK tastrophen, Amokalarm in Schu- stelle zu bringen, hat der Landkreis derem die funktionalen Einsatzta- Kreisverband in der Albiger Straße len oder Ereignissen mit terroris- einen Kommandowagen erwor- schen in leuchtenden Farben, die in Alzey. tischem Hintergrund mit einer ben. „Mit dem neuen Fahrzeug im Kofferraum des Ford Kuga Platz Die Beschaffung ist im mittelfristi- größeren Anzahl Verletzter, Er- steht den Organisatorischen Lei- finden. Zur besseren Erkenntlich- gen Investitionsprogramm 2016 bis krankter oder sonstiger Betroffe- tern erstmals ein eigens Fahrzeug keit im Notfall zieren Türen und 2020 des Landkreises Alzey-Worms ner ist die Aufgabe der insge- zur Verfügung. Ich freue mich sehr Kühlerhaube des Einsatzfahrzeugs vorgesehen. Die Kosten für den samt fünf Organisatorischen Lei- dass wir unsere Einsatzkräfte so das Wappen des Landkreises Alzey- Kommandowagen belaufen sich ter des Landkreises Alzey- ausstatten können, wie es notwen- Worms. Boris Kutscher, der Spre- auf rund 35 000 Euro, vom Land Worms. dig ist“, betonte Landrat Ernst Wal- cher der Gruppe der Organisatori- wird ein Zuschuss von 12 000 Euro ter Görisch bei der Übergabe des schen Leiter, dankte dem Landkreis erwartet. Vom Krankenhaus zur Pflege Regionale Pflegekonferenz: Übergang besser koordinieren

Informationen zur aktuellen Si- auch in den ländlichen Räumen si- schen Versorgungssektors verbes- die den Winterdienst übernehmen. tuation im Bereich der Pflege im cherstellen soll, erläuterte Oliva sert werden. Beteiligte sind neben Vor dem Hintergrund einer großen Landkreis Alzey-Worms, Vor- künftige Verbesserungen bei der den Kommunen Krankenhäuser, Nachfrage nach Plätzen im Bereich schläge zur Optimierung und der Koordination des Übergangs von Sozialdienste, Pflegestützpunkte, der Tagespflege im Landkreis be- Austausch der Fachkräfte unter- der Medizin im Krankenhaus zur Pflegedienste, Ärzte und ehrenamt- richtete Peter Kuttler, Inhaber eines einander standen im Mittel- häuslichen Pflege. liche Akteure. Ziel ist die Erarbei- ambulanten Pflegedienstes, von punkt der jüngsten Sitzung der Ziel des Projektes „Patientenorien- tung einer schriftlichen Koopera- seinen Erfahrungen. Kuttler erläu- Regionalen Pflegekonferenz. tiertes Case-Management“, zu des- tionsvereinbarung mit den beteilig- terte die Voraussetzungen bei der sen Teilnahme das Ministerium für ten Projektpartnern. Schaffung von Tagespflege-Ange- Das Thema „Patientenorientiertes Soziales, Arbeit, Gesundheit und Über Bedarfe im Vorfeld und im Be- boten, die Organisation eines Fahr- Entlassmanagement im Kranken- Demografie aufgerufen hat und an reich der Pflege berichteten Pflege- dienstes und die Schaffung von haus für ältere, chronisch kranke dem sich der Landkreis Alzey- beraterin Sonja Hill vom Pflege- hauswirtschaftlichen Angeboten. Menschen“ war Thema des Vortrags Worms beteiligt, sei die nahtlose, stützpunkt Wörrstadt und die Ge- „Die Organisation ist täglich eine von Hans Oliva, Geschäftsführer der Sektoren übergreifende Versor- meindeschwester plus, Sabine Scri- große Herausforderung. Vieles Gesellschaft für Forschung und Be- gung nach einem Krankenhausauf- ba. Nicht ausreichend vorhanden muss immer wieder kurzfristig ge- ratung im Gesundheits- und Sozial- enthalt. seien insbesondere die Angebote plant und umstrukturiert werden“, bereich (FOGS). Vor dem Hinter- Auf der Basis von Erfahrungen aus der Nachtpflege. Hier gebe es wei- betonte Kuttler, der vielfältige An- grund des Zukunftsprogramms dem Eifelkreis Bitburg-Prüm - hier tere Bedarfe. Benötigt werden da- gebote im pflegerischen Bereich in „Gesundheit und Pflege - 2020“ des wurde das Projekt bereits durchge- rüber hinaus Hilfskräfte im haus- Flörsheim-Dalsheim, Hangen-Weis- Landes Rheinland-Pfalz, das eine führt - soll das Schnittstellenma- wirtschaftlichen Bereich und für die heim und Worms geschaffen hat gute medizinische und pflegeri- nagement zwischen den Akteuren Versorgung des Grundstücks der und seit vielen Jahren erfolgreich sche Versorgung insbesondere des medizinischen und pflegeri- Pflegebedürftigen, z.B. Personen, am Markt agiert. UNSER KREIS Mai 2018 14

Sommer, Sonne … Weiter-Bildung! Kursangebote der Kreisvolkshochschule für die Sommerferien Die KVHS bietet für die Sommer- werden verschiedene Möglichkei- innen nährenden Qigong. Bei gu- geplant. Für die Durchführung die- ferien (25. Juni bis 5. August) ten zur Zusammenarbeit der bei- tem Wetter wird im Freien geübt. ses Kurses zeichnet die Kreisvolks- verschiedene Wochenkurse an, den Programme vorgestellt. Der Kurs ist für Schwangere nicht hochschule Alzey-Worms verant- die nach dem rheinland-pfälzi- . Leitung: Wolfgang Rehn geeignet! wortlich. Kooperationspartner sind schen Bildungsfreistellungsge- . Kosten: € 400,-- ab 4 Pers.; . Ort: Osthofen die KVHS Mainz-Bingen e.V. und setz als Bildungsmaßnahmen an- € 267,-- ab 6 Pers; € 200,-- ab 8 . Kosten: € 32,-- ab 6 Pers.; der LandFrauen Verband Rheinhes- erkannt sind. An diesen Kursen Pers; € 160,-- ab 10 Pers. (zzgl. € 24,-- ab 8 Pers.; € 19,-- ab 10 sen e.V. können selbstverständlich auch ca. € 39,-- für Unterrichtsmate- Pers. / 6 Zeitstd. Adressaten dieses Kurses sind andere Interessenten teilneh- rial) Menschen, die die Region Rhein- men … Qigong in den Sommerferien – hessen mit ihren Besonderheiten 23. bis 27. Juli, 8.30 – 13.30 Kurs A [181O30105] intensiver kennen lernen und erle- 25. bis 29. Juni, 8.30 – 13.30 Uhr (30 UStd.): . Kursbeginn: Mittwoch, ben wollen. Sie befassen sich the- (30 UStd.): Französisch für Anfänger 27. Juni, 18.30 – 20.30 Uhr matisch mit Pflanzen- und Tierkun- Spanisch V [181A42284] [181A40881] de, mit Geologie, Kulturhistorik Lehrbuch: Perspectivas ya Band A2, Lehrbuch: On y va A1, Lektion 1-3 Qigong in den Sommerferien – und dem Strukturwandel der Re- Lektion 1-3 (Bitte erst nach Auffor- (Bitte erst nach Aufforderung Kurs B [181O30106] gion. Der Bau von Trockenmauern, derung durch die KVHS bestellen). durch die KVHS bestellen). . Kursbeginn: Mittwoch, Insektenhotels sowie Exkursionen Inhalte: Freizeit und Hobbys, Haus- Inhalte: Begrüßung, sich vorstellen, 18. Juli, 18.30 – 20.30 Uhr in verschiedene Naturerlebnisräu- arbeit und Rollenverteilung, Leben Familie, am Telefon, im Café. Gram- me sind weitere Schwerpunktthe- früher und heute, Reiseerfahrun- matik: Hilfsverben sowie regelmä- Wochenkurs „Der fotografische men dieser Fortbildungsreihe. gen. Grammatik: Pronomen, Adjek- ßige Verben auf -er, bestimmte und Blick“ für Jugendliche von 12 bis Der Lehrgang umfasst bis Oktober tive, Pretérito Indefinido und im- unbestimmte Begleiter, Possessiv- 16 Jahren [181Z21162] 2019 insgesamt 32 Unterrichtster- perfecto. begleiter, Fragewörter, Zahlen. Die Teilnehmenden lernen anhand mine, die überwiegend freitags . Leitung: Erika Ritter . Leitung: Geraldine Bindault- vieler Bildbeispiele und Übungen und samstags an unterschiedli- . Kosten: € 120,-- ab 6 Pers.; Knappe die Prinzipien der Bildgestaltung chen Veranstaltungsorten in Rhein- € 90,-- ab 8 Pers.; € 72,-- ab 10 . Kosten: € 120,-- ab 6 Pers.; kennen und kommen dem Phäno- hessen stattfinden. Die naturspezi- Pers. € 90,-- ab 8 Pers.; € 72,-- ab 10 men des „guten Bildes“ auf die fischen und didaktisch-methodi- Pers. / 30 UStd. Spur. schen Lerninhalte des vielseitigen 25. bis 29. Juni, 9.00 – 16.30 Uhr . Ort/Termin: Alzey, Ausbildungsplans werden von an- (40 UStd.): 30. Juli bis 03. August, 9.00 – 16.30 02. bis 05. Juli, 9.30 – 11.45 Uhr erkannten Fachreferentinnen und - American Business English for Uhr (40 UStd.): . Kosten: € 50,- ab 6 Pers.; € 38,- referenten vermittelt. Die Ab- Work and Travel [181A40695] Englisch Auffrischungskurs III – ab 8 Pers. / 12 UStd. schluss- und Prüfungsphase ist für Inhalte: Vokabular und Sprach- Niveau B1 [181A40682] das Frühjahr 2020 vorgesehen. Für strukturen für eine Geschäftsreise Lehrbuch: English Network Now Feldenkrais Schnupperkurs den Erwerb des Abschlusszertifi- in die USA (Treffen mit Geschäfts- B1, Units 5-8 (Bitte erst nach Auf- [181A30250] kats sind die Anfertigung einer partnern, Telefon- und E-Mail-Kon- forderung durch die KVHS bestel- In diesem FELDENKRAIS® Kurs er- Projektarbeit und die Präsentation takte, Übernachtung, Flug und In- len). Für die Teilnahme werden kunden die Teilnehmenden grund- des betreffenden Projekts erforder- landsreise); Einübung der Sprechsi- Kenntnisse auf der Niveaustufe A2 legende Bewegungen und können lich. tuationen durch praktische Übun- vorausgesetzt (ca. 5 Jahre Englisch- die daraus resultierende Leichtig- . Die Qualifizierungsmaßnah- gen mit amerikanischen Kontakt- unterricht). keit und Bewegungsfreude am me wird am Donnerstag, 17. personen, auch beim gemeinsa- Inhalte und Themen: Wiederho- eigenen Leib erfahren. Mai, ab 18 Uhr in einer Info-Ver- men Mittagessen. lung der Lektionen 1-4, sightseeing . Ort/Beginn: Alzey anstaltung vorgestellt. Die Teil- . Leitung: Hedda Marg - past time hobbies. Grammatik: Samstag, 28. Juli, 10.00 – 13.00 nehmenden erhalten dabei . Kosten: 160,-- ab 6 Pers.; Tenses - Questions - Adjectives / Uhr auch Informationen zu den För- € 120,-- ab 8 Pers.; € 96,-- ab 10 Adverbs. . Kosten: € 20,-- ab 6 Pers.; dermöglichkeiten von Quali- Pers. . Leitung: Irmtrud Rummel € 15,-- ab 8 Pers.; € 12,-- ab 10 Scheck und Bildungsprämie. . Kosten: € 160,-- ab 6 Pers.; Pers. / 4 UStd. 25. bis 29. Juni, 9.00 – 16.30 Uhr € 120,-- ab 8 Pers.; € 96,-- ab 10 Für weitere Informationen und (40 UStd.): Pers. Ein Ausblick auf das für die Entgegennahme von An- Einführung in Windows und MS kommende Semester: meldungen stehen die Mitarbei- Office 2013 für Anfänger In diesem Zeitraum Qualifizierungsmaßnahme ter der Geschäftsstelle (Tel.: [181A50162] bieten wir außerdem „Naturpädagoge Rheinhessen“ 06731/494740, E-Mail: kvhs@al- In diesem Kurs geht es nach kurzer noch an: [181Z11001] zey-worms.de) gerne zur Verfü- Einführung in Windows schwer- Für Samstag, 1. September, ist der gung. punktmäßig um die Programme Qigong in den Sommerferien Start der Qualifizierungsmaßnah- Wir bieten (noch) mehr... Word und Excel. Im Vordergrund Inhalte: Vertiefung der Klopftechni- me „Naturpädagoge Rheinhessen“ www.vhs-alzey-worms.de stehen zunächst die neuen Gestal- ken, Übungen zur Regeneration tungsmöglichkeiten für Text- und der Haut und zur Öffnung der Tabellendokumente. Weiterhin Poren, bewegte Übungen aus dem Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Infoabend - An gesunden Tagen vorsorgen Stellen Sie sich vor, Sie sind auf Grund im Mehrgenerationenhaus, Schloßgasse einer schweren Erkrankung nicht in der 13, Alzey, im Rahmen eines Infoabends Lage in einen ärztlichen Eingriff einzu- erklären sowie auf Neuerungen im Be- willigen oder dringend erforderliche An- treuungsgesetz in Bezug auf die Patien- träge fristgerecht zu stellen. Wer kann tenverfügung eingehen. Die Teilnahme nun für Sie handeln? Christine Dohn an der Veranstaltung ist kostenlos. vom Betreuungsverein im Diakonischen Anmeldung bis 11. Juni unter Tel. Werk in Worms wird die Begrifflichkeiten (06731) 9503-0. Ein barrierefreier Zu- Vorsorgevollmacht und Patientenverfü- gang und ein Behinderten-WC sind gung am Donnerstag, 14. Juni, 17 Uhr, vorhanden. UNSER KREIS Mai 2018 15

Neue Wohnformen im ländlichen Raum LAG Rheinhessen: Arbeitsgruppe „Zukunft“ diskutiert neue Strategien für Wohnen auf dem Land

Ein großer Teil Rheinhessens ist LEADER-Förderregion. Das heißt, dass Gelder aus dem europäi- schen Förderprogramm LEADER für zukunftsfähige Projekte der ländlichen Entwicklung einge- setzt werden können. Ein Hand- lungsfeld der LEADER-Region Rheinhessen: Zukunftsfähigkeit nachhaltig gestalten.

Hierzu traf sich die LEADER-Arbeits- gruppe „Zukunft“ in der Kreisver- waltung Alzey-Worms. Diskutiert wurden neue Wohnformen auf dem Land und der Umgang mit dem demografischen Wandel. Wie wollen wir in Rheinhessen in Zu- Der Entwurf für die Wohnhöfe in Jugenheim. kunft wohnen? Was passiert mit unseren Dorfkernen? Welche Wün- Im Rahmen der Arbeitsgruppensit- sche und Anforderungen haben zung wurden auch weitere Themen insbesondere die älteren Mitbürger wie Nahversorgung und medizini- und Mitbürgerinnen in unseren sche Versorgung oder auch Mobili- Dörfern? tätslösungen auf dem Land disku- Birgit Herger von der Landesbera- tiert und sollen in den nächsten Sit- tungsstelle Neues Wohnen Rhein- zungen vertieft werden. land-Pfalz konnte den Teilnehmen- Ziel der LEADER-Arbeitsgruppen ist den hierzu einen interessanten Ein- es, Projektideen gemeinsam zu dis- blick geben. Sie zeigte sehr an- kutierten, einen Austausch zwi- schaulich auf, dass viele ältere Men- schen den Akteuren zu ermögli- schen gerne in ihrer vertrauten Um- chen, Mitstreiter zu finden oder gebung bleiben würden, die Projektideen gemeinsam zu entwi- Anbindung an die Dorfgemein- Mareike Fox - Tel 06731 408 ckeln. schaft nicht verlieren möchten – Ansprechpartnerinnen - Bei Fra- 1023 (Assistenz) - lag@alzey- . Weitere LEADER-Arbeitsgruppen und dies mit ein wenig Unterstüt- gen zum LEADER-Prozess, zu den worms.de finden zu den Themen Landschaft, zung auch verwirklichen könnten. laufenden Projekten oder bei neu- Tourismus-Wein-Genuss und Ge- Klar wurde aber auch: Unterstüt- en Projektideen stehen wir Ihnen den, die es den Menschen die ins- schichte statt. Die Termine sowie zungsleistungen sind für viele not- in der Geschäftsstelle der LAG besondere im ländlichen Raum weitere Informationen finden Sie wendig. Der Pflege- und Hilfebe- Rheinhessen gerne zur Verfügung: meist im Eigentum wohnen, er- auf der Website der LAG Rheinhes- darf steigt ab 65 Jahren deutlich, ab Sandra Lange - Tel 06731 408 möglichen, für Sie passende Lösun- sen www.lag-rheinhessen.de. Bei 80 Jahren dann sprunghaft an. Zwei 1022 (Geschäftsführung I Regio- gen zu entwickeln. Dadurch kann Fragen oder Interesse an den Er- Drittel der über 80-jährigen benöti- nalmanagement) ein Beitrag zur Belebung der Dorf- gebnissen der Arbeitsgruppen kön- gen Unterstützung im Alltag und und Stadtzentren geleistet werden nen Sie sich auch direkt an das Re- zusätzlich Leistungen der Pflege- entstehen: Acht Häuser mit zwei und für die Menschen das vertraute gionalmanagement der LEADER- dienstleister. Diese Unterstützungs- Geschossen, flexiblen Grundrissen Umfeld erhalten werden. Region Rheinhessen wenden. leistungen können nicht nur ehren- und teilbaren, barrierefreien Wohn- amtlich erbracht werden. Lösungs- einheiten bieten Platz für Familien, ansätze sind beispielsweise Wohn- mobilitätseingeschränkte Men- Pflege-Gemeinschaften, Pflege- schen, Paare und Einzelpersonen UNSER KREIS Stützpunkte oder die Gemeinde- jeden Alters. Eine Fläche zwischen schwester. den Wohnhöfen dient als Treff- Die Projektidee „Wohnhöfe Jugen- punkt der Bewohnerinnen und Be- Impressum: Mitarbeiterinnen und heim“ setzt hier an und wurde im wohner und stellt einen Anknüp- Mitarbeiter dieser Ausgabe: Rahmen der Arbeitsgruppe vorge- fungspunkt an die Dorfgemein- Herausgeber: Kerstin Bauer, Luise Hussung, stellt und gemeinsam diskutiert. schaft dar. Hier entstehen ein Ge- Herausgeber: Gabriele Kuhl, Sandra Lange, Eingefügt in die dörfliche Struktur meinschaftsplatz und –haus, die Kreisverwaltung Alzey-Worms Barbara Schmid, Dr. Axel Schönhofer, soll in Jugenheim ein generatio- Raum bieten für Veranstaltungen Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey Susanne Schulze, Michael Zuber nenübergreifendes Wohnquartier und gemeinsame Aktivitäten, so- Telefon (06731) 408-0 wohl innerhalb der Wohnhöfe als Telefax (06731) 408-1280 Fotos: Dr. Axel Schönhofer, auch für andere Bürgerinnen und Email: [email protected] Hans Helmut Brecht, Luise Hussung, Bürger Jugenheims. Eine Wohnung Internet: www.kreis-alzey-worms.de JK Architektur, LAG Rheinhessen, wird für eine Gemeindeschwester Susanne Schulze, Carsten Selak, hergestellt und eingerichtet und Gestaltung und Redaktion: Staatskanzlei RLP/Piel, ein Carsharing-Angebot ergänzt Rhein-Main-Wochenblatt Simone Stier das Wohnprojekt. Erich-Dombrowski-Straße 2 Die knapp 25 Teilnehmenden der 55127 Mainz Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, Arbeitsgruppe „Zukunft“ waren - Kreisverwaltung Alzey-Worms Alexander-Fleming-Ring 2, sich einig, dass es jenseits von 65428 Rüsselsheim Wohnangeboten Dritter im Neubau Redaktionsleitung: - Gedruckt auf Papier mit mindestens wichtig ist, geeignete Immobilien Rüdiger Benda, Simone Stier 60 % Altpapieranteil - und Organisationsformen zu fin- UNSER KREIS Mai 2018 16

Jetzt Heizkessel austauschen! e.rp Energie für Rheinhessen-Pfalz Vertrauen Sie uns –Ihrem TÜV-zertifizierten Profi im Handwerk Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Für mich nur Beratungstermin! das Beste!

Qualität und Service Schafhäuser Str.13–15·55232 Alzey nach Maß Telefon 06731/9688-0 ·E-Mail [email protected] „Bei der e.rp habe ich ausgezeich- neten Service, einen persönlichen Kfz-Meisterbetrieb Ansprechpartner und kann mich auf die Preisgarantie verlassen.“

Reparaturwerkstatt für alle Lisa Engler-Fassbinder Kfz-Marken und Kia-Werkstatt ■ Inspektion nachHerstellervorgaben ■ Reparaturen aller Art ■ 3D-Computer-Achsvermessung ■ Reifenservice ■ Unfallinstandsetzung ges- 0800 55 232 55 Jetzt Ta ■ Glas-Service zulassungen kaufen! ■ Klimaanlagen-Service ■ HU*/AU-Abnahme *Durchführung durch amtl. anerkannte Prüforganisation „Danke„Danke„Danke für für alles!“ für alles!“ alles!“ DieDie SOS-Kinderdörfer SOS-KinderdörferDie SOS-Kinderdörfer bedanken bedanken sich bedanken bei sich allen bei Freunden sich allen bei Freundenallen Freunden undund Unterstützern Unterstützernund Unterstützern für über für 60über Jahre für 60 über Mitgefühl,Jahre 60 Mitgefühl,Jahre Engagement Mitgefühl, Engagement Engagement MS kann jeden treffen! undund Vertrauen Vertrauenund! Bitte Vertrauen! Bittebleiben bleiben! SieBitte uns bleiben Sie treu. uns Sie treu. uns treu. Helfen Sie uns helfen. www.sos-kinderdoerfer.de LANDESVERBAND HESSEN E.V. Frankfurter Sparkasse www.sos-kinderdoerfer.dewww.sos-kinderdoerfer.de Telefon: 0 69 / 40 58 98-0 Kto. 305 44 BLZ 500 502 01

SOSKD_Anzeige_IM0_Mini_44x92_4c_RZ.indd 1 20.03.13 14:45 SOSKD_Anzeige_IM0_Mini_44x92_4c_RZ.indd 1 20.03.13 14:45 SOSKD_Anzeige_IM0_Mini_44x92_4c_RZ.indd 1 20.03.13 14:45

Wenn Sie allein sein wollen, bleiben Sie doch zu Hause.

Überlassen Sie die schönste Zeit des Jahres nicht dem Zufall. Buchen Sie beim Anbieter Ihres Vertrauens. VRM Reisen – das Reiseportal für unsere Leser: Die schönste Zeit in besten Händen. www.vrm-reisen.de