mit den amtlichen Bekanntmachungen 38. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 7. Mai 2020 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 19/2020

Öffnungstermin des Freizeit- und Erlebnisbades „Am Schlossstadion“ in Wöllstein unklar

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in „normalen“ Jahren würde in wenigen Wochen das Freizeit- und Erlebnisbad in Wöll- stein für die Badegäste die Türen öffnen. Wann und ob wir überhaupt das Freizeit- und Erlebnisbad in diesem Jahr öffnen können, ist aufgrund der Corona-Pandemie und den derzeit notwendigen Kontaktbeschränkun- gen noch nicht absehbar. Vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen, für die das Freibad eine sehr beliebte Freizeiteinrichtung ist, bedaure ich dies sehr. In der aktuellen Situation ist es jedoch geboten, weiterhin alles dafür zu tun, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Im Übrigen wird es für Wöllstein keine Einzelfalllösung geben, sondern wir stehen hier in enger Abstimmung mit den benachbarten Badbetreibern. Letztendlich wird es landes- weit entsprechende verbindliche Regelungen geben müssen. Ich danke für Ihr Verständnis und bitte Sie darum, auch weiterhin die angeordneten Beschränkungen und die Vermeidung von nicht notwendigen sozialen Kontakten sehr ernst zu nehmen. Bleiben Sie gesund! Mit herzlichen Grüßen aus der Verwaltung Gerd Rocker (Bürgermeister)

Nachrichten online www.woellstein.de/vg_woellstein/Bürgerservice/Nachrichtenblatt/ Wöllstein - 2 - Ausgabe 19/2020 Nachbarschaftshilfsprojekte bzw. Hilfe der Gemeinden für Bürgerinnen und Bürger insbesondere für Bürgerinnen undInformationen Bürger, die den Risikogruppen zu Corona angehören

Art der Hilfe: Angebot von: Ortsgemeinde Eckelsheim Besorgung von Lebensmitteln und anderen Dingen des Ortsgemeinde Eckelsheim täglichen Bedarfes, sowie Arzneimitteln, Rezepte etc. Hilfe bei nicht aufschiebbaren Erledigungen mit Ämtern, Post etc. Koordination: Jürgen Graf, Tel.: 0157/87174926 Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Lieferservice von Lebensmitteln, Lieferung bis vor die Haustür Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Bestellung werden entgegen genommen von: Bäckerbei Bunn, Tel.: 06701/7935 Lebensmittel Wolf, Tel.: 06701/3181 Schweinothek, Tel.: 06701/200883 Auslieferung von Gemeindemitarbeitern und Freiwilligen Ortsgemeinde Hilfe bei Einkäufen und sonstigen Dienstleistungen Ortsgemeinde Gumbsheim Kontakt: Herr Dillmann (Mo.-Do., 10.00 - 17.00 Uhr) 0174/3852168 (Fr. , 09.00 - 12.00 Uhr) oder per Mail an [email protected] über die Homepage unter https://www.gumbsheim.de/kontakt.html Anrufbeantworter Obgm Eich, Tel.: 06703/629989 Ortsgemeinde Hilfe bei Einkäufen und Kinderbetreuung Ortsgemeinde Siefersheim Vermittlung über Ortsgemeinde Frau Obgm Kinder: 06703/2627 Herr Faust: 06703/1791 Herr Ebling: 06703/629736 Lieferung von Marktbestellungen bis zur Haustür Ortsgemeinde Siefersheim Bestellung bei Fam. Möbus, Tel.: 06703/2962 Familie Möbus oder Frau Kinder, Tel. 06703/2627 Ortsgemeinde Stein-Bockenheim Nutzung des REWE-Lieferservice mit zusätzlichen Ortsgemeinde Stein-Bockenheim Lieferterminen, Lieferung bis vor die Haustüre; Bestellungen über: Herr Gerhard, Tel.: 0172/6107622 Frau Michele Roos, Tel.: 0171/7038580 Herr Willi Roos, Tel.: 06703/2060 Frau Kastner, Tel.: 06703/4972 Hilfe bei Einkäufen und sonstigen Dienstleistungen Ortsgemeinde Stein-Bockenheim Kontakt: Herr Obgm Jahn, Tel.: 0176/50620673 Ortsgemeinde Hilfe bei Einkäufen und sonstigen Dienstleistungen Kerbegemeinschaft Kontakt: Frau Knuth, Tel.: 06734/6723 Wendelsheim Ortsgemeinde Wöllstein Hilfe bei Einkäufen und Lieferung der Lebensmittel Nachbarschaftshilfe Wöllstein Kontakt: Herr Sawalies, Tel.: 0171/1752332 (09.00 - 17.00 Uhr) Herr Sawalies / Herr Wand oder Herr Wand, Tel.: 0177/2262388 Ortsgemeinde Nutzung des REWE-Lieferservice mit zusätzlichen Ortsgemeinde Wonsheim Lieferterminen, Lieferung bis vor die Haustüre; Bestellungen über: Herr Gerhard, Tel.: 0172/6107622 Frau Michele Roos, Tel.: 0171/7038580 Herr Willi Roos, Tel.: 06703/2060 Frau Kastner, Tel.: 06703/4972 Wöllstein - 3 - Ausgabe 19/2020

Informationen zu Corona

Ansprechpartner und Erreichbarkeiten bei Fragen Ansprechpartner und Erreichbarkeitenrund um bei dasFragen Corona-Virus rund um das Corona-Virus Ansprechpartner und Erreichbarkeiten bei Fragen rund um das Corona-Virus Thema Ansprechpartner Telefon Thema Ansprechpartner Telefon Hotline Kreisverwaltung -Worms 06731/408-5555 Hotline Kreisverwaltung Alzey-Worms 06731/408-5555 Allgemeine Fragen zum Hotline Land Rheinland-Pfalz 0800 575 8100 ThemaAllgemeine Corona-Virus Fragen zum Hotline Land Rheinland-Pfalz 0800 575 8100 Thema Corona-Virus Hotline Bundesgesundheitsministerium 030/346465100 Hotline Bundesgesundheitsministerium 030/346465100 Hausärzte Hausärzte Infketionsambulanz VG Wöllstein 06703/302-89 (erreichbarInfketionsambulanzInfektionsambulanz Mo, Mi. Fr., 17.00-19.00 VG VG Wöllstein Wöllstein Uhr) 06703/302-89 Fragen für Patienten (erreichbarerreichbar Mo, Mo., Mi. Do., Fr., 18.0017.00-19.00 - 19.00 Uhr) Uhr Fragen für Patienten Gesundheitsamt Landkreis Alzey-Worms 06731/408-7039 Gesundheitsamt Landkreis Alzey-Worms 06731/408-7039 Hotline Bundesgesundheitsministerium 0800 011 77 22 (unabhängigeHotline Bundesgesundheitsministerium Patientenberatung) 0800 011 77 22 (unabhängige Patientenberatung) Hotline Bundeswirtschaftsministerium 030/186151515 Hotline(für Bundeswirtschaftsministerium Unternehmen) Wirtschaftsbezogene Fragen zum 030/186151515 (für Unternehmen) WirtschaftsbezogeneCorona-Virus Fragen zum Hotline Bundeswirtschaftsministerium 030/186156187 Corona-Virus Hotline Bundeswirtschaftsministerium(für Bürger) 030/186156187 (für Bürger) Bundesagentur für Arbeit 0800 4 555520 Bundesagentur(für Arbeitgeber) für Arbeit Informationen zum Thema 0800 4 555520 (für Arbeitgeber) InformationenKurzarbeitergeld zum Thema Bundesagentur für Arbeit Kurzarbeitergeld 0800 4 555500 (fürBundesagentur Arbeitnehmer) für Arbeit 0800 4 555500 (für Arbeitnehmer) Bürgschafsbank Rheinland-Pfalz 06131/62915-65 Unterstützung bei (BürgschaftenBürgschaftsbankBürgschafsbank < 2,5 Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz Mio. €) 06131/62915-65 Betriebsmittel-,Unterstützung Liquiditäts- bei und (Bürgschaften < 2,5 Mio. €) ÜberbrückungsfinanzierungenBetriebsmittel-, Liquiditäts- und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz 06131/6172-1333 Überbrückungsfinanzierungen Investitions-(Bürgschaften und Strukturbank > 2,5 Mio. €)Rheinland-Pfalz 06131/6172-1333 (Bürgschaften > 2,5 Mio. €) Serviceauskunft zu KfW-Bank 0800 539 9000 KfW-HilfsprogrammenServiceauskunft zu KfW-Bank 0800 539 9000 KfW-Hilfsprogrammen jeweilige Kita oder Schule allgemeine Fragen zu Schul- bzw. jeweilige Kita oder Schule Kindertagesstättenschließungenallgemeine Fragen zu Schul- bzw. 06703/302-74 Kindertagesstättenschließungen und der Notbetreuung Verbandsgemeinde Wöllstein 06703/302-1306703/302-74 in derund VG der Wöllstein Notbetreuung Verbandsgemeinde Wöllstein 06703/302-1006703/302-13 in der VG Wöllstein 06703/302-10 über das jeweilige Projekt bzw. Nachbarschaftshilfsprojekte dieüber jeweilige das jeweilige Ortsgemeinde Projekt bzw. Nachbarschaftshilfsprojektein der VG Wöllstein die jeweilige Ortsgemeinde Verbandsgemeinde Wöllstein 06703/302-50 in der VG Wöllstein Verbandsgemeinde Wöllstein 06703/302-50 Wöllstein - 4 - Ausgabe 19/2020

Informationen zu Corona Schulstart am 4. Mai:

Bus und Bahn im Landkreis fahren mit voller Kapazität / Mundschutz ist Pficht

Mit der Wiederaufnahme des Schulbetriebes der verschiedenen Abschluss- und Übergangsklassen an den Schulen im Landkreis am Montag, 4. Mai, bieten die Verkehrsunternehmen von Montag bis Freitag wieder den normal gültigen Regelfahrplan mit allen Schulfahrten an. Die wesentlich geringere Anzahl der Schülerinnen und Schüler - maximal ein Drittel der Schülerinnen und Schüler werden am kommenden Montag die Schulen besuchen - wird demnach nicht zu einer Verringerung des Fahrange- botes führen.

Der Landkreis und die Verkehrsunternehmen weisen darauf hin, dass das Tra- gen eines Mund-Nasenschutzes seit 27. April im ÖPNV verpfichtend ist. All- tagsmasken sind hier ausreichend.

Die Mundschutze müssen von den Erziehungsberechtigten zur Verfügung gestellt und somit auch selbst mitgebracht werden. Ebenso werden die Schü- lerinnen und Schüler angehalten, die Plätze in den Fahrzeugen nach Möglich- keit so zu nutzen, dass die allgemein geltenden Abstandsregeln zu anderen Personen eingehalten werden. Auch beim Ein- und Ausstieg sowie beim War- ten an der Haltestelle ist auf die empfohlenen Mindestabstände zu achten.

Wichtig ist es darüber hinaus, die Abstandsregeln und die gebotenen Hygien- emaßnahmen aus Rücksichtnahme gegenüber anderen Personen wie auch im eigenen Interesse einzuhalten.

Es ist notwendig, dass jeder die Regeln beachtet, um das Risiko einer Infektion mit dem Corona-Virus bei der Nutzung des ÖPNV möglichst zu vermeiden. Wöllstein - 5 - Ausgabe 19/2020

Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps

Im Alltag begegnen wir einer Vielzahl von Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.

Regelmäßig Hände waschen wenn Sie nach Hause kommen vor und während der Zubereitung von Speisen vor den Mahlzeiten nach dem Besuch der Toilette 1 Hände gründlich waschen nach dem Naseputzen, Husten oder Niesen vor und nach dem Kontakt mit Erkrankten Hände unter fließendes Wasser halten nach dem Kontakt mit Tieren Hände von allen Seiten mit Seife einreiben 2 dabei 20 bis 30 Sekunden Zeit lassen Hände unter fließendem Wasser abwaschen mit einem sauberen Tuch trocknen Hände aus dem Gesicht fernhalten Vermeiden Sie es, mit ungewaschenen Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren. 3

Richtig husten und niesen Husten und niesen Sie am besten in ein Taschentuch Im Krankheitsfall Abstand halten oder halten die Armbeuge vor Mund und Nase. 4 Halten Sie dabei Abstand von anderen Personen und Kurieren Sie sich zu Hause aus. Verzichten Sie auf drehen sich weg. enge Körperkontakte. Bei hohem Ansteckungsrisiko für andere kann es sinnvoll sein, sich in einem separaten Raum aufzuhalten oder eine getrennte 5 Toilette zu benutzen. Verwenden Sie persönliche Gegenstände wie Handtücher oder Trinkgläser nicht Wunden schützen gemeinsam. Decken Sie Verletzungen und Wunden mit einem 6 Pflaster oder Verband ab.

Auf ein sauberes Zuhause achten Reinigen Sie insbesondere Bad und Küche regelmäßig mit üblichen Haushaltsreinigern. Lassen Lebensmittel hygienisch behandeln Sie Putzlappen nach Gebrauch gut trocknen und 7 wechseln sie häufg aus. Bewahren Sie empfndliche Nahrungsmittel stets gut gekühlt auf. Vermeiden Sie den Kontakt von rohen 8 Tierprodukten mit roh verzehrten Lebensmitteln. Erhitzen Sie Fleisch auf mindestens 70°C. Waschen Geschirr und Wäsche heiß waschen Sie rohes Gemüse und Obst vor dem Verzehr gründlich ab. Reinigen Sie Küchenutensilien mit warmem Wasser und Spülmittel oder in der Maschine bei mindestens 60°C. Waschen Sie Spüllappen und Putztücher 9 60˚ c sowie Handtücher, Bettwäsche und Unterwäsche bei mindestens 60°C. Regelmäßig lüften Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich 10 für einige Minuten mit weit geöffneten Fenstern. Wöllstein - 6 - Ausgabe 19/2020

Informationen zum Corona-Virus

Geänderte Öffnungszeiten Infektionsambulanz

Die Infektionsambulanz im alten Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 10, 55597Infektionsambulanz Wöllstein ist ab dem im alten Verwaltungsgebäude, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 27. April 2020 die Hausärzte der Verbandsgemeinde Wöllstein, unter Federführung von Herrn Sanitätsrat,jeweils Dr. Günter montags Gerhardt, und die undVerbandsgemeindeverwaltung donnerstags haben im alten Verwaltungsgebäude inder derVerbandsgemeinde Zeit von Wöllstein, Bahnhofstraße 10, 55597 Wöllstein, eine Infektionsambulanz eingerichtet. 18.00 bis 19.00 Uhr Diesegeöffnet. Ambulanz wird zunächst montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr besetzt sein. Sie ist eingerichtet, um hausärztliche Praxen, die zur Verbandsgemeinde Wöllstein gehören, zu entlasten. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten! An die Infektionsambulanz können sich Menschen mit begründetem Verdacht (KontaktSie können mit infizierten die Ambulanz Personen, weiterhinakute Atembeschw ohne vorherigeerden, Fieber) Anmeldung auf eine Infekti aufon- mitsuchen. dem Corona-Virus wenden, um einen entsprechenden Test durchführen zu lassen. Es wird im Vorfeld abgeklärt, ob Sie zu dem betroffenen Personenkreis gehören (Befragung, Fieber messen). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass hier nur Patienten mit einem begründeten Verdacht getestet werden können. Während der Öffnungszeiten ist die Ambulanz telefonisch unter der

ZunächstRufnummer kann 06703/30289 man die Ambulanz erreichbar. ohne vorherige Terminvergabe aufsuchen, dies kann bei Bedarf geändert werden. Die telefonische Erreichbarkeit ist während der Öffnungszeiten unterVerbandsgemeindeverwaltung 06703/30289 gewährleistet. Wöllstein

Sie benötigen Ihre Krankenversichertenkarte! Weitere, aktuelle Hinweise und Änderungen finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Wöllstein unter www.woellstein.de Achten Sie auf sich und bleiben Sie gesund.

Mit herzlichen Grüßen aus der Verwaltung Für die Ärzte Ihr Gerd Rocker Dr. Günter Gerhardt (Bürgermeister) (Sanitätsrat)

Wöllstein - 7 - Ausgabe 19/2020

Informationen zu Corona

Wertstoffhöfe: Abgabe in nur mit Termin Wertstoffhöfe öffnen ab 5. Mai regulär / Wertstoffhof Framersheim ab 29. April eingeschränkt geöffnet Auch in der nächsten Woche haben einzelne Wertstoffhöfe tageweise wieder bis 18 Uhr geöffnet. Es werden die üblichen Wertstoffe angenommen – aber keine Restabfälle, kein Sperrabfall und kein Holz. Die Öffnungszeiten sind von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Am Donnerstag, 30. April, öffnen die Wertstoffhöfe in Eich, , , Mons- heim, , Wöllstein. Ab Dienstag, 5. Mai, öffnen die Wertstoffhöfe des Landkreises Alzey-Worms – mit Aus- nahme von Framersheim - wieder regulär zu den üblichen Öffnungszeiten. Ab Mittwoch, 29. April, wird der Wertstoffhof Framersheim eingeschränkt geöffnet. Eine Anlieferung ist nur nach vorheriger Terminabstimmung unter der Rufnummer des AWB 06731 /408-2828 möglich. Kunden, die keinen Termin haben, können leider keine Abfälle anliefern. Der Abfallwirtschaftsbetrieb erwartet in Framersheim einen sehr großen Andrang von Sei- ten der Kundschaft. „Um einen langen Stau vor dem Wertstoffhof zu vermeiden, muss die Zahl der Anlieferungen gesteuert werden. Nur so kann die Verkehrssicherheit sowie die Sicherheit der Anlieferer und unserer Mitarbeiter gewährleistet werden“, betont der stellver- tretende Leiter des AWB, Heiner Michel. Zudem müsse darauf geachtet werden, dass sich auf der Kreisstraße kein Stau bilde und so die eingesetzten Sammelfahrzeuge (Bioabfall und Grünschnitt der Wertstoffhöfe) bei der Vergärungsanlage anliefern könnten. Sollten diese Fahrzeuge bei der Anlieferung längere Zeit im Stau stehen, könne eine ordnungsge- mäße Erfüllung der eigentlichen Aufgaben nicht erfolgen. Was ist bei der Terminabgabe für Framersheim zu beachten: Die Termine werden für ein Zeitfenster von einer Stunde vergeben (z.B. zwischen 10 und 11 Uhr). Die Anlieferung muss innerhalb dieses vereinbarten Zeitraums am Anliefertag erfol- gen. Versäumte Termine verfallen. Beim Telefongespräch zur Terminvereinbarung mit dem AWB bitten wir auch abzustimmen, ob die Abfälle überhaupt auf dem Framersheimer Wertstoffhof angenommen werden. Ggf. sind Gebühren für die Annahme der Abfälle vor Ort zu zahlen. Oftmals sind bei größeren Mengen gewerbliche Entsorger günstiger. Um möglichst vielen verschiedenen Haushalten die Anlieferung zu ermöglichen, wird vor- erst nur eine Anlieferung pro Kalenderwoche und Haushalt zugelassen! Die angelieferten Abfälle müssen vorsortiert sein. Nur so kann eine reibungslose Abwick- lung gewährleistet werden. Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewähren, ist darauf zu achten, dass die allge- meinen Corona-Verhaltensregeln und Hygienevorschriften eingehalten werden: - Es dürfen maximal vier Anlieferer auf den Wertstoffhof. - Die anderen Kunden müssen draußen warten. - Sicherheitsabstand von mindestens zwei Metern beachten. - Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes wird dringend angeraten. Wöllstein - 8 - Ausgabe 19/2020 Bekanntmachung EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pfanz- und Änderungsmeldung

Die zusammengefasste Rodungs-, Pfanz- und Änderungsmeldung zur EU-Weinbau- kartei 2020 ist spätestens bis zum 31. Mai 2020 abzugeben.

Aktueller Hinweis: Aufgrund der allgemeingültigen Einschränkungen im Hinblick auf die Bekämpfung des CORONA-Virus bitten wir folgende Empfehlungen zu beachten:

1.) Da die Dienststellen der Landwirtschaftskammer aktuell für den Publikumsverkehr geschlos- sen sind, kann eine Beratung vor der Abgabe der Meldung nur telefonisch und in Einzelfällen nur nach vorheriger Absprache mit den zuständigen Mitarbeitern der Landwirtschaftskam- mer erfolgen. 2.) Aufgrund der derzeit eingeschränkten Betretungsmöglichkeiten aller beteiligten Verwaltun- gen kann nicht gewährleistet werden, dass bei einer persönlichen Abgabe der Meldung diese unmittelbar durch die zuständige Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwal- tung oder die Landwirtschaftskammer mit einem Eingangsstempel auf dem Belegexemplar versehen werden kann. 3.) Wir empfehlen daher die Änderungsmeldung zur Weinbaukartei direkt an die zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer entweder auf dem Postweg zuzusenden oder in deren Briefkasten einzuwerfen. Bitte legen Sie einen frankierten Rückumschlag bei, damit das Doppel abgestempelt und zurückgeschickt werden kann. Dies gilt insbesondere für diejenigen Betriebe, die bei der Umstrukturierungsförderung der Kreisverwaltung teilneh- men. Falls kein frankierter Rückumschlag beiliegt, wird das mit dem Eingangsstempel ver- sehene Belegexemplar durch die zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer für Sie aufbewahrt. Dies gilt auch für diejenigen Änderungsmeldungen, die bei den Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltungen eingeworfen und durch diese an die Landwirtschaftskammer weitergeleitet wurden.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer unter www.lwk-rlp.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihre zuständige Dienststelle der Land- wirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 55543 Bad Kreuznach

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 9 - Ausgabe 19/2020 Redaktionsvorverlegung wegen Christi Himmelfahrt Bitte beachten Sie, dass der Redaktionsschluss wegen dem bevorstehenden Feiertag „Christi Himmelfahrt“ vorverlegt wird: für KW 21 ist der Redaktionsschluss am Mittwoch, dem 13.05.2020 um 16.00 Uhr. Bitte reichen Sie Ihre Texte rechtzeitig zu dem genannten Termin ein. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Redaktion

Notrufe ■■ Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach ■■ Feuerwehr Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������112 Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0671/605-2401 ■■ Polizei Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. Notruf ����������������������������������������������������������������������������������������������110 Polizei Wörrstadt ������������������������������������������������������������06732/911100 ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/666007 (0,12 € à Minute) Bereitschaftsdienste an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An ■■ Ärztlicher Notdienst Feiertagen wird analog verfahren. Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: ■■ Apothekennotdienst-Regelung Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus Alzey, in Rheinland-Pfalz Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey Ansage des Apothekennotdienstes über Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06731-19292 landeseinheitliche Rufnummer: Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, 01805-258825-PLZ Gumbsheim zuständig: - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Für Gau-Bickelheim zuständig: www.lak-rlp.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen hängt. Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) oder 06721-19292 Öffnungszeiten: ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Telefon 06703/4646. Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Bürgerservice Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 ■■ Krankenhäuser ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Diakonie Bad Kreuznach ������������������������������������������������������0671/6050 Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. St. Marienwörth Bad Kreuznach ������������������������������������������0671/3720 Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Giftinformationszentrale Mainz �����������������������������������������06131/19240 Meister weitergeleitet. DRK Krankenhaus Alzey ����������������������������������������������������06731/4070 ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung ■■ „Helfer vor Ort“ während der Dienststunden 06703/ 30244 oder 3020, First Responder-Einheit nach Dienstschluss und am Wochenende 0160 / 91324466. Notruf über die Rettungsleitstelle: Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Telefon 19222 oder auch über die 112 Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bereitschaftszeiten: Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfrmen, die Sie unter Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch fnden. Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Strom (für alle Ortsgemeinden): Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden EWR-Störungsdienst ����������������������������������������������� Tel. 0800 1848800 Wöllstein - 10 - Ausgabe 19/2020 Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): EWR-Störungsdienst ����������������������������������������������� Tel. 0800 1848800 Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 (für alle übrigen Ortsgemeinden): E-Mail-Adresse: [email protected], RWE Westnetz ��������������������������������������������������������� Tel. 0800 0793427 Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Seniorenbegegnungsstätte ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger „Haus Katharina“ für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 - 17.00 Uhr Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Max-Planck-Str. 14 in Gau-Bickelheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Email [email protected] ■■ Caritaszentrum Alzey für die Gemeinde Wendelsheim Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009 Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Email [email protected] Haus- und Familienpfege Tel. 06731/941598 für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 Saulheim 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Tel. 06732/2737130 [email protected], Mobil 0151/54 87 48 28 ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, ■■ Bezirksbeamte An der Hexenbleiche 34, Alzey. der Polizeiwache Wörrstadt Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Die Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Informationen und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den ver- unter Tel. 06731/408-7038 und -7039. trauensvollen Kontakt zum Bürger, auch im direkten Gespräch und bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk. Berthold Weber/ Oliver Nöthen ■■ Ambulanter Hospizdienst Kontakt: Telefon: 06732/ 911-107, Sprechzeiten: nach Vereinbarung Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder ■■ Schiedsmann kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Sprechstunden entfallen. Erreichbar unter Tel. 015202853468, Walter Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Simon, [email protected] oder Tel. 06703-1444, Franz- Einsatzleitung: Josef Lenges. - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, ■■ Gleichstellungsbeauftragte Tel.: 06701/573 Sprechstunden entfallen. Erreichbar unter Tel. 06703/302-0, E-Mail: - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: [email protected] Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379.

■■ Sicherheitsberater für Senioren ■■ Arbeiterwohlfahrt Ständig vor Ort und auf Augenhöhe mit den Senioren ist der Sicher- Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpfege - Haus- und heitsberater im präventiven Bereich zur Entlastung und Unterstützung Familienpfege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- unserer Polizei tätig. Roland Straub, Tel. 06703-307930, Mobil 0151 mer. 5083 9532, E-Mail: [email protected] AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpfege, Pfege behinderter und alter Menschen, ■■ Schulen Behandlungspfege, Familienpfege, Pfegeeinsätze (nach § 37 III SGB Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein IX). Schulleiterin: Elena Seiler Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, Hellgasse 20, 55232 Alzey, Telefon 06731/7800 [email protected] Ortsvereine: http://www.realschuleplus-woellstein.de Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1, Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Tel. 06734/8736, Fax 962450, [email protected] Schulleiterin: Sonja Eschenauer Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren- Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe [email protected] Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, http://www.gs-gaubickelheim.de - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Schulleiterin: Christiane Hasselberg Wonsheim: 1. Vorsitzende Emmi Schön, am Sonnenberg 7, 55599 In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, Wonsheim Tel.: 06703/2525. Rollstuhlverleih, jedem 1. Samstag im [email protected], http://www.gs-siefersheim.de Monat Seniorennachmittag im Rathaus in Wonsheim. Info: Emmi Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Schön. Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO Schulleiterin: Andrea Seelig abgegeben werden. Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, Seniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, [email protected] Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 http://www.gs-wöllstein.de [email protected] ■■ Bücherschrank Wonsheim ■■ Diakonisches Werk Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein Telefon 06731/9503-0; Fax 06731/950311; Email [email protected] befndet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung, Schwangeren- es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige Soziale Dienste 19.30 - 21.00 Uhr mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Männerrunde Häusliche Krankenpfege und Hauswirtschaftliche Versorgung Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Partnerschaft, Familie, Beruf… freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. donnerstags alle 14 Tage Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Uhr Wöllstein - 11 - Ausgabe 19/2020 ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, E-Mail: [email protected], Frauen und Mädchen Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, E-Mail: [email protected]. Fax: 06131-229222, E-Mail: [email protected] web. www.frauennotruf-mainz.de Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befndet sich in der Schloß- gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. sind „Zeit geben und Zeit nehmen“ Mo – Mi ������������������������������������������������������������������������������� 10 – 17 Uhr Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig. Do ��������������������������������������������������������������������������������������� 10 – 18 Uhr Wir informieren Sie gerne telefonisch unter Fr ���������������������������������������������������������������������������������������� 10 – 13 Uhr Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder Geschlossen jeweils 13 – 14 Uhr Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner oder per E-Mail: [email protected] ■■ ILCO-Gruppe Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- immer herzlich willkommen. ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. ■■ Gemeindeschwester plus Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pfege? Sie Tel. 0671/66073. möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfe- geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Carmen Mitsch Patientenschutz und Patientenberatung usw. Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Spießgasse 77, Alzey Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörrstadt Sprechstunden: Telefon: 06732 / 933 6870, Mobil: 0175 / 116 8907 Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, [email protected] Donnerstag 08.30 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 ■■ Weisser Ring e.V. 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey, Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/4945 Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] 1. Vorsitzende Regina Müller, Keltenstraße 3 WiW Bürgerinitiative Willkommen in Wöllstein e.V. ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Ehrenamtliche Hilfe für Gefüchtete und Neubürger Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung Unterstützung mit Projekten (Café, Sprachkurse, Fahrradwerkstatt zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, etc.) und durch persönliche Hilfe, Begleitung und Patenschaften allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- Tel: 06703-961966 oder -2363, Dr. Petra Renner-Weber rinth der Möglichkeiten! Termine nur nach Vereinbarung, Beratung Tel: 0176-31698385 Leonie Weber durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge Termine nach oder: [email protected] Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugendscouts@alzey-worms. de, Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Jugend und Familie Interessenten sind ganz herzlich zum Café oder zu den Treffen ein- Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- geladen. center Alzey-Worms fnanziert. Ausgabe und Annahme von Kleidung: Kleiderkammer ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Joséphine Mouangue Mpondo-Helten Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Öffnungszeit: Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- Dienstag Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr 8923053 E-Mail: [email protected] Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr Selbsthilfegruppe für Menschen Adresse: Turnhalle Realschule plus, mit Depression MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, 19.00 - 21.00 Uhr. Keine vorherige Anmeldung notwendig. Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Verbandsgemeinde Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch anmelden) VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN Kontakt: Bürgermeister Gerd Rocker Daniela Destradi ������������������������������������������������������������ 06241-594675 St. Floriansweg 8, 55599 Gau-Bickelheim M. Rothenmeyer ����������������������������������������������������������� 06734-961177 Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] ■ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. 08.00 - 12.00 Uhr, Die u. Fr. 07.30 - 12.00 Uhr ■ Wöllsteiner Tischlein e.V. Do. 14.00 - 18.00 Uhr Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Internet: www.woellstein.de Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Kontakt: Stegemann-Krüger ����������������������������������������� 06703-961527 e-mail: [email protected] Nichtamtliche Mitteilungen ■■ Pfegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Pfegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale Redaktionsschluss Beratung für hilfe- und pfegebedürftige Menschen und deren Ange- Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell hörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörr- erscheint am 14.05.2020. stadt. Redaktionsschluss ist am 07.05.2020 um 16.00 Uhr. Ansprechpartner: Wöllstein - 12 - Ausgabe 19/2020

Wir gratulieren Nichtamtliche Mitteilungen

In der Zeit vom 08.05.2020 bis 14.05.2020 feiern nachstehend aufge- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter Stellenausschreibung werden, ihren Geburtstag: Die Ortsgemeinde Eckelsheim sucht ab sofort befristet für die 13.05.2020 Apelt, Hans-Dieter 85 Jahre Dauer von 2 Jahren eine/n Beschäftigte/n (m/w/d) zur Pfege von gemeindeeigenen Flächen Mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 7 Stunden pro Woche. Es Feuerwehrnachrichten handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Pfege- und Unterhaltungsar- beiten der gemeindeeigenen Flächen, Grünanlagen, Straßen und Plätze. Jugendfeuerwehr und Bambinis Die Einstellung und Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 1 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Ortsbürgermeister Mann Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, zu den üblichen Sprechzeiten oder unter der Tel-Nr. 06703/1294 gemeinschaftlich was zu bewegen. gerne zur Verfügung. Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Interessenten richten ihre schriftliche Bewerbung bitte bis zum ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. 22.05.2020 an die Eckelsheim Gemeindeverwaltung Eckelsheim Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr Herrn Ortsbürgermeister Rainer Mann Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus Bellerkirchstraße 19, 55599 Eckelsheim (über Jürgen Graf, 0157-87174926) Gau-Bickelheim Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Veranstaltung Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) „Tag des offenen Dorfes 2020“ abgesagt Siefersheim Liebe Eckelsheimer Bürgerinnen und Bürger, Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr in diesen Jahr sollte unser „Tag des offenen Dorfes“ am 17. Mai statt- Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) fnden. Aufgrund der aktuellen Pandemie, hat der Arbeitskreis in den Stein-Bockenheim letzten Wochen mehrmals die Entscheidung über die Durchführung Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr des diesjährigen „Tag des offenen Dorfes“ beraten. Ansprechpartner: Annalena Steinle Aktuell sind in Rheinland-Pfalz alle Veranstaltungen bis vorerst 6. Mai Wendelsheim durch eine Landesverordnung untersagt. Tatsächlich ist davon auszu- Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr gehen, dass dieses Veranstaltungsverbot verlängert wird. Unabhängig Ansprechpartner: Jugendwart: Ralf Zaun Mobil 0163 / 1308100 vom Veranstaltungsverbot sieht der Arbeitskreis derzeit auch für die Stellv. Jugendwart: Victoria Hargarten: 06734 / 9625262 nächsten Wochen keine Argumente die es rechtfertigen würden, ein Wöllstein Dorffest Mitte Mai durchzuführen, wenn gleichzeitig weitere Maßnah- Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr men wie das Tragen von Mund-Nase-Masken eingeführt werden oder Ansprechpartner: Sven Beatzel (0170-3855544) der Schulbetrieb nur stufenweise wieder beginnt. Oberste Priorität hat Richard Schmelzeisen (0171-6708239) der Schutz aller Bürgerinnen und Bürger vor eine Ansteckung mit dem Wonsheim Corona-Virus. Daher hat sich der Arbeitskreis am 22.04.2020 dazu Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr entschieden, den „Tag des offenen Dorfes 2020“ offziell abzusagen. Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Wir möchten, dass alle Bürgerinnen und Bürger gesund bleiben. Arbeitskreis Offenes Dorf Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Thorsten Rosag Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- Ortsbürgermeister wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Rainer Mann Übungen fnden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Freitag, 18.00 – 20.00 Uhr Ansprechpartner: Anna und Sarah Feldhaus Gau-Bickelheim (über Jürgen Graf, 0157-87174926) Siefersheim Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr Ortsbürgermeister Jürgen Vollmer Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Stein-Bockenheim Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Werner Spanier (0160-97475859) Sprechstunden: Di. 16.00 - 18.00 Uhr, Do. 19.00 - 20.00 Uhr u. n. Vereinbarung Wöllstein Internet: www.gau-bickelheim.de Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Beatzel (0177-8252082) Wonsheim Amtliche Bekanntmachungen Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Michele Roos (0171-7038580) Die Jugendwarte freuen sich auf euch. Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur 10. Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Gau-Bickelheim fndet Eckelsheim am Montag, dem 11. Mai 2020 um 19:00 Uhr, im Saal des Bürger- hauses Gau-Bickelheim, Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim, statt. Hiermit erfolgt gem. § 34 Abs. 6 i. V. m. § 27 GemO die öffentliche Ortsbürgermeister Rainer Mann Bekanntmachung. Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1294 (privat) Tagesordnung E-Mail: [email protected] I. Öffentlicher Teil Sprechstunde: jeden Montag von 18.00 - 19.00 Uhr TOP 1 Einwohnerfragestunde Internet: www.eckelsheim.de gemäß § 16a der Gemeindeordnung Wöllstein - 13 - Ausgabe 19/2020

TOP 2 Auftrag artenschutzrechtliche Prüfungen f. Wohnbau- gebiet „Hinter der Hofstatt“ per Eilentscheidung des Auf dem Balkon können sie Töpfe aufstellen und Kästen aufhängen. Bürgermeisters im Einvernehmen mit den Beigeordne- Je nach Platz passt vielleicht ein Strauch oder eine Staude rein. Säen ten gem. § 48 Gemeindeordnung sie in die Balkonkästen ruhig ein paar Wildblumensamen. Wer es - Information des Gemeinderates „ordentlicher“ mag kann mit ein paar gepfanzten Kräutern die Insek- TOP 3 Auftrag artenschutzrechtliche Prüfungen f. Wohnbau- tenwelt verwöhnen. gebiet „Südlich des Flonheimer Weges“ per Eilent- Der Nebeneffekt: sie sparen bares Geld da sie die Kräuter in ihrer scheidung des Bürgermeisters im Einvernehmen mit Küche nutzen können. den Beigeordneten gem. §48 der Gemeindeordnung Dorfmoderation Gumbsheim-MSTC - Information des Gemeinderates TOP 4 Aufstellungsverfahren Bebauungsplan „Hinter der Hof- Hallo...... darf ich kurz stören statt“ der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim nach § 13a Baugesetzbuch (BauGB); Vergabe der Planungsleistungen Meine Freunde und ich sind in - Beratung und Beschluss den letzten Tagen und Wochen geboren worden. Unsere Mütter TOP 5 Aufstellungsverfahren Bebauungsplan „Südlich des verstecken uns manchmal an Flonheimer Wegs“ der Ortsgemeinde Gau-Bickelheim Orten, die sie für sicher halten, nach § 13b Baugesetzbuch (BauGB); aber genau an Wegen liegen! Wir Vergabe der Planungsleistungen geben kaum Witterung ab, damit - Beratung und Beschluss wir von unseren Fressfeinden TOP 6 Konsequenzen aus der neuen Kindertagesstättenbe- nicht gefunden werden. Deswe- darfsplanung für die Ortsgemeinde Gau-Bickelheim; gen liebe Menschen, fasst uns Grundsatzbeschluss zum Bau einer zusätzlichen Kin- nicht an wenn ihr uns fndet. Wir dertagesstätte sind nicht allein. Unsere Mütter - Beratung und Beschluss sind in der Nähe und passen auf TOP 7 1250-Jahrfeier in 2021 uns auf. Wenn ihr uns anfasst - Information zum Planungsstand riechen wir nach Mensch und TOP 8 Bauangelegenheiten unsere Mütter kommen nicht - Beratung und Beschluss - mehr zu uns, wir müssen dann TOP 9 Mitteilungen und Anfragen sterben. II. Nichtöffentlicher Teil Auch möchte ich euch Menschen bitte, eure vierbeinigen Freunde von TOP 10 Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten April bis Ende Juni weiterhin an der Leine zu halten und bitte auf den - Beratung und Beschluss - Wegen zu bleiben, damit wir groß und kräftig genug werden können, um wegzulaufen, wenn ihr uns doch mal zu nahe kommen solltet. TOP 11 Bauangelegenheiten - Beratung und Beschluss - Mehr möchte ich gar nicht! Dankeschön. TOP 12 Personalangelegenheiten - Beratung und Beschluss - TOP 13 Mitteilungen und Anfragen

Mit freundlichen Grüßen Siefersheim gez. Jürgen Vollmer, Ortsbürgermeister

Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder Gemeindeverwaltung Wonsheimer Straße 11, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 1536 (Gemeindebüro ) oder 06703 2627 (priv.) oder Tel. 06703 302-0 (VG Wöllstein), E-Mail: [email protected], Gumbsheim Sprechstunde: donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr Internet: www.siefersheim.de

Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Amtliche Bekanntmachungen Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Internet: www.gumbsheim.de Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Siefersheim für das Haushaltsjahr 2020 / 2021 Nichtamtliche Mitteilungen Der Gemeinderat Siefersheim hat auf Grund von § 95 Gemeindeord- nung in der derzeit geltenden Fassung in seiner Sitzung vom Diens- tag den 11. Februar 2020 folgende Haushaltssatzung beschlossen, Mach mit - Mehr Vielfalt im Garten die nach Genehmigung durch die Kommunalaufsichtsbehörde bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms vom 17.04.2020 hiermit bekannt Deutschlandweit nimmt die biologische Vielfalt dramatisch ab. gemacht wird: Insekten und Vögel fnden immer weniger Nahrung und ihr Lebens- §1 raum wird immer mehr begrenzt. Ergebnis- und Finanzhaushalt Sie haben einen Garten oder einen Balkon? Dann können sie etwas Festgesetzt werden: tun um die Artenvielfalt zu erhalten. Die Pfanzzeit hat begonnen. Hei- mische Wildsträucher kann man nicht genug loben. Schon ein einzi- 1. Im Ergebnishaushalt 2020 2021 ger Strauch mehr ist eine Bereicherung für den Garten und die Tiere. der Gesamtbetrag der 1.661.101,00 1.630.380,00 EUR Lassen sie in einer Ecke ihres Gartens auch mal Wildwuchs zu. Sie Erträge auf werden erstaunt sein, was dann wächst und wie viele Insekten kom- der Gesamtbetrag der Auf- 1.713.442,00 1.717.725,00 EUR men. Stellen oder hängen sie, je nach Platz, ein dekoratives Insekten- wendungen auf hotel daneben. Dann werden sie an sonnigen Tagen mit Gesumme der Jahresüberschuss / -52.341,00 -87.345,00 EUR und Gebrumme begrüßt. Je nach Pfanzen wird sich auch der eine Jahresfehlbetrag auf oder andere Schmetterling sehen lassen und vielleicht auch der eine 2. Im Finanzhaushalt 2020 2021 oder andere Vogel. Verzichten sie auf Pestizide und nehmen sie nur der Saldo der ordentlichen -25.909,00 -55.812,00 EUR natürlichen Dünger (wenn überhaupt). Wenn sie Pfanzerde kaufen Ein- und Auszahlungen auf dann ohne Torf. Haben sie Platz, legen sie sich einen kleinen Kompost die Einzahlungen aus Inves- 247.800,00 171.555,00 EUR an. Damit können sie später, wenn der Kompost reif ist, ihre Erde im titionstätigkeit auf Garten verbessern. die Auszahlungen aus 333.500,00 314.854,00 EUR Dazu demnächst mehr. Investitionstätigkeit auf Wöllstein - 14 - Ausgabe 19/2020 der Saldo der Ein- und -85.700,00 -143.299,00 EUR Verlängerung von Nut- 10 10 EUR Auszahlungen aus Investiti- zungsrechten je Grabstätte onstätigkeit auf je Jahr der Saldo der Ein- und 111.609,00 199.111,00 EUR Verlängerung von Nut- 13 13 EUR Auszahlungen aus Finanzie- zungsrechten je Grabstätte rungstätigkeit auf je Jahr - Tiefgrab - der Gesamtbetrag der Ein- 1.969.518,00 1.959.794,00 EUR Verlängerung von Nut- 20 20 EUR zahlungen zungsrechten je Doppel- der Gesamtbetrag der Aus- 1.969.518,00 1.959.794,00 EUR grabstätte je Jahr zahlungen Verlängerung von Nut- 26 26 EUR Veränderung des Finanzmit- 0,00 0,00 EUR zungsrechten je Dop- telbestandes pelgrabstätte je Jahr - Tiefgrab - § 2 Verlängerung von Nut- 240 240 EUR Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zungsrechten ab 20 Jahre Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Verlängerung von Nut- 5 5 EUR Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- zungsrechten je Urnengrab men erforderlich ist, wird festgesetzt für Verlängerung von Nut- 50 50 EUR zungsrechten je Rasen- 2020 2021 grabstätte zinslose Kredite auf -- -- EUR Verlängerung von Nut- 30 30 EUR verzinste Kredite auf 85.700,00 143.299,00 EUR zungsrechten je Rasen- insgesamt auf 85.700,00 143.299,00 EUR Erd-Urnengrab Die Verwaltung wird ermächtigt, im Rahmen der Kreditbeschaffung Ausheben und Schließen -- -- EUR mit dem Kreditgeber ergänzende Vereinbarungen zu treffen, die der von Gräbern Steuerung von Zinsänderungsrisiken, sowie der Erzielung günstigerer Erdaushub / Bestattung 60 60 EUR Konditionen bei der Neubeschaffung, Umschuldung oder Prolonga- von Urnenröhren tion von Krediten dienen. Ausgraben und Umbetten -- -- EUR § 3 von Leichen und Aschen Benutzung der Leichen- 80 80 EUR Verpfichtungsermächtigungen halle für die Aufbewahrung Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpfich- einer Leiche bis zu 4 Tagen tungen, die in künftigen Haushaltsjahren ab 2022 zu Auszahlungen für Benutzung der Leichen- 16 16 EUR Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpfichtungs- halle für die Aufbewahrung ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro. für jeden weiteren Tag Die Summe der Verpfichtungsermächtigungen, für die in den künfti- Benutzung der Leichen- 40 40 EUR gen Haushaltsjahren ab 2022 voraussichtlich Investitionskredite auf- halle für die Aufbewahrung genommen werden müssen, beläuft sich auf 0 Euro. einer Urne bis zu 10 Tagen § 4 Benutzung der Leichen- 6 6 EUR halle für die Aufbewahrung Steuersätze einer Urne für jeden weite- Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: ren Tag Angabe erfolgt in Prozent 2020 2021 Reinigung der Leichenhalle 60 60 EUR Hebesatz Grundsteuer A 300 300 Genehmigung Errichtung 16 16 EUR Grabmal Hebesatz Grundsteuer B 365 365 Hebesatz Gewerbesteuer 365 365 § 6 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindege- Umlage bietes gehalten werden Gemäß § 26 Abs. 1 Landesfnanzausgleichsgesetz (LFAG) erhebt die 2020 2021 Verbandsgemeinde von allen Ortsgemeinden eine Verbandsumlage. Hundesteuer erster Hund 39,00 39,00 EUR Der Umlagesatz wird auf 33,000 v. H. festgesetzt. Hundesteuer zweiter Hund 84,00 84,00 EUR Gemäß § 25 Abs. 2 Landesfnanzausgleichsgesetz (LFAG) erhebt der Landkreis von allen kreisangehörigen Gemeinden eine Kreisumlage. Hundesteuer dritter Hund 144,00 144,00 EUR Der Umsatz wird auf 44,9000 v. H. festgesetzt. und jeder weitere § 7 § 5 Eigenkapital Gebühren und Beiträge Der Stand des Eigenkapitals betrug zum Übersicht über die Entwick- Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrich- lung des Eigenkapitals tungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: Eigenkapital Jahresergebnis 31.12.2010 2.916.153 118.326 2020 2021 31.12.2011 2.973.108 58.028 Beitrag zur Weinbergshut 12 12 EUR 31.12.2012 3.023.552 60.804 Wegebau- und Unterhal- 12 12 EUR 31.12.2013 3.135.371 104.114 tungsbeitrag 31.12.2014 3.101.681 -32.994 Einzelgrab bis zum vollen- 150 150 EUR deten 5. Lebensjahr 31.12.2015 3.270.787 169.106 Einzelgrab ab vollendetem 350 350 EUR 31.12.2016 3.152.764 -118.024 5. Lebensjahr 31.12.2017 3.194.691 68.327 Einzelgrab ab vollendetem 425 425 EUR § 8 5. Lebensjahr - Tiefgrab - Doppelgrab 700 700 EUR Über- und außerplanmäßige Doppelgrab - Tiefgrab - 950 950 EUR Aufwendungen und Auszahlungen jede weitere Grabstätte 230 230 EUR Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszah- Urnengrab 150 150 EUR lungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Rasengrabfeld - Einzel- 1.040 1.040 EUR 5.000,00 Euro überschritten sind. grab - § 9 Rasengrabfeld - Einzelgrab 1.240 1.240 EUR Wertgrenze für Investitionen als Tiefgrab - Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 5.000,00 Euro sind in der Rasen-Erd-Urnengrab 620 620 EUR Investitionsübersicht einzeln darzustellen. Wöllstein - 15 - Ausgabe 19/2020 § 10 Altersteilszeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer wird in 0 Fällen zugelassen. § 11 Weitere Bestimmungen Weitere Bestimmungen gem. § 95 Abs. 2 Satz 2 GemO, z. B. zur Bewirtschaftung (Sperren, Zustimmungsvorbehalte) oder zum Stellen- plan (ku- und kw- Vermerke, Einstellungs- oder Beförderungssperren). Siefersheim, den 12.02.2020 gez. Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020/2021 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4 GemO erforderlichen Genehmigungen der Aufsichtsbehörde zu den Festset- zungen in den §§ 2 und 3 der Haushaltssatzung sind erteilt. Der Haushaltsplan lag zur Einsichtnahme in der Zeit vom 24. Jan. 2020 bis einschließlich 7. Feb. 2020 im Verwaltungsgebäude der Ver- bandsgemeinde Wöllstein. 55599 Gau-Bickelheim, St. Florianweg 8, Zimmer 1.06 während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus. Hinweis nach § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung der Satzung ist auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen hinzuweisen. Siefersheim, den 12.02.2020 gez. Ortsbürgermeisterin Annerose Kinder

Stein-Bockenheim

Ortsbürgermeister Thorsten Jahn Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr Internet: www.stein-bockenheim.de An der frisch eingesäten Bienenweide wurde am 24. April 2020 nun ein Insektenhotel samt Sitzgelegenheit aufgestellt. Ratsmitglied Hermann Dexheimer, Beigeordneter Torsten Lenz und Ortsbürgermeister Thors- ten Jahn machten das von Wolfgang Klöss gebaute Hotel „bezugsfer- tig“. Wenn jetzt noch die Bienenweide anfängt zu blühen, wird das Bild Nichtamtliche Mitteilungen hübsch abgerundet. Otto Schultheiß half im Vorfeld dabei, den Platz für die Sitzgelegenheit herzurichten, sowie das Feld zu zackern. Die Bienenweide wurde von Christian Steitz gestiftet und gesät. Ein toller Insektenhotel und Sitzgelegenheit installiert und gemütlicher Rastplatz entlang der Wanderstrecke. Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Unterstützern.

Ruhewald Rheinhessische Schweiz Waldbegräbnisstätte Stein-Bockenheim

Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz: Bis auf Weiteres nur individuelle Führungen Aufgrund der Coronaproblematik fnden in der Waldbegräbnisstätte Ruhewald Rheinhessische Schweiz bis auf Weiteres keine allgemei- nen Führungen mehr statt. Individuell vereinbarte Führungen sind jedoch weiterhin jederzeit möglich. Anmeldungen per Telefon unter 06703 - 3009382 oder 0160 - 91854107. Anmeldung im Internet unter https://www.ruhewald-rheinhessische-schweiz.de/ruhewald-fuehrun- gen.html Der Ruhewald Rheinhessische Schweiz ist geöffnet und frei zugäng- lich. Wöllstein - 16 - Ausgabe 19/2020

Nichtamtliche Mitteilungen

Öffnung des Spielplatzes Liebe Kinder, liebe Eltern, wir freuen uns, dass wir nach über einem Monat endlich den Spiel- platz wieder öffnen können. Die grundlegenden Regeln für den öffentlichen Bereich sind bei der Nutzung zwingend einzuhalten (Nicht mehr als mit einer anderen Per- son, die nicht mit im Haushalt lebt; ansonsten Mindestabstand von 1,50 Metern). Bitte achten Sie darauf, dass die vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln von allen eingehalten werden, damit wir den Spielplatz auf Dauer offen halten können. Wir bitten um Beachtung. Gez. Jochen Emrich (Ortsbürgermeister)

Erneut illegale Müllablagerung Umweltsünder haben ein Trampolin in der Dunsel entsorgt. Wir haben bereits mehrfach darauf hingewiesen, dass die Gemeinde für die Entsorgung derartiger Ablagerungen viel Geld aufwenden muss, Wendelsheim das dann nicht für den eigentlichen Zweck zur Verfügung stehen kann. Im vorliegenden Fall kommt noch hinzu, dass eine eventuelle Stauung der Dunsel und damit ggf. auch eine Überschwemmung im betreffen- Ortsbürgermeisterin Christine Knuth den Bereich billigend in Kauf genommen wird. Selbstverständlich darf Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim auch nicht vernachlässigt werden, dass hier der Lebensraum aller in Tel: 06734/6723 (privat) 06734/359 (Büro) der Dunsel lebenden Tiere verunreinigt wird. E-Mail: [email protected] Unbegreifich! Jeder hat die Möglichkeit im Rahmen der Sperrmüllab- Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr fuhr derartige Gegenstände kostenfrei entsorgen zu lassen. Internet: www.wendelsheim-rhh.de Hinweise auf den Verursacher nimmt die Ortsgemeinde telefonisch unter der Telefonnummer 06703/1219 zu den üblichen Sprechzeiten (Mittwochs von 18-20 Uhr) oder per Mail an wonsheim@woellstein. de entgegen. Amtliche Bekanntmachungen

Wöllstein

Ortsbürgermeister Johannes Brüchert Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960090, Fax 06703/960092 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Die. 09.00 - 11.00 Uhr, Do. 16.00 bis 18.00 Uhr Internet: www.gemeinde-woellstein.de

Amtliche Bekanntmachungen

Wonsheim Kirchliche Nachrichten

Ortsbürgermeister Jochen Emrich Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Ev. Kirchengemeinden Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Eckelsheim und Wendelsheim Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Internet: www.wonsheim.de Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 06734-347 Sprechstunde: telefonisch nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Dr. Tanja Martin) Amtliche Bekanntmachungen Bürostunde Pfarramtssekretärin: donnerstags von 14-16 Uhr, zur- zeit wegen der Coronapandemie für den Publikumsverkehr geschlos- sen Email: [email protected] Jagdgenossenschaft Wonsheim Homepage: www.evkiweck.de Auf Grund der aktuellen Lage und dem damit einhergehenden Ver- Gottesdienste: sammlungsverbot, wird die Sitzung der Jagdgenossenschaft bis auf Aufgrund der Handlungsanweisung von Bund und Ländern können Weiteres verschoben. bis auf Weiteres in den Kirchengemeinden keine Gottesdienste gefei- ert werden. Es ist davon auszugehen, dass dies auch weiterhin bis Ein neuer Termin wir sobald möglich hier bekannt gegeben. in den Mai so sein wird. Entsprechend dieser Regelung ist auch jede Gez. 1. Vorsitzender der Jagdgenossenschaft andere Form einer Zusammenkunft in Kirchen untersagt. Über unser kirchliches Angebot in diesen anderen Zeiten informiere wir Sie daher Frederik Emrich in unserem Gemeindebrief Extra. Wöllstein - 17 - Ausgabe 19/2020 In den nächsten Wochen werden sonntags um 11 Uhr die Glocken sind eingeladen im Gebet weiter verbunden zu bleiben. Die Ev. Sonn- der Kirchen im Dekanat zum häuslichen Gebet und Fürbitten läuten. tagsgottesdienste werden bis auf Weiteres auf Fernsehen und Internet Konfrmation - Die Konfrmationen wurden aufgrund der aktuellen verlegt. Es wird einen weiteren Hörgottesdienst und Aktionen an der Lage auf Empfehlung des Kirchenpräsidenten bis auf Weiteres ver- Kirche in geben. schoben. Ob die Goldene Konfrmation wie geplant am Pfngstsonn- Im Dekanat Alzey-Wöllstein wird es ab dem 10. Mai vereinzelte Got- tag stattfnden kann, wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. tesdienste unter besonderen Bedingungen geben. Noch sind wir im Einkaufshilfe - Benötigen Sie Hilfe beim Einkaufen (o.ä.), melden Sie Gespräch wie es funktionieren kann. Bitte halten Sie die Augen für sich bitte bei Conni Steinert-Knust (Wendelsheim): 06734-913383 Informationen offen. Auf der Dekanatshomepage und der Homepage oder bei Pfarrerin Dr. Tanja Martin im Pfarrhaus der Ev. Kirchengemeinde Wörrstadt werden Sie mit Informationen ver- Licht der Hoffnung - brennt es bei Ihnen schon? In ökum. Ver- sorgt. bundenheit stellen Christen dieser Zeit jeden Abend um 19 Uhr eine Gebetswand Kerze ins Fenster. Zum Klang unserer Glocken beten wir für unser Sie fnden vor der Wallertheimer Kirche eine Gebetswand. Dort ist Dorf, unser Land und die Welt. Je mehr Menschen sich anschließen, Platz für Sorgen, Bitten und Dank. Kommen Sie vorbei und lassen desto heller scheint das Licht der Hoffnung, in der Welt - für die Welt. Sie ein Anliegen da. Wir nehmen es abends für Sie ins Gebet und Machen Sie doch mit! entzünden die Kerze. Aktuelle Informationen - fnden Sie auch immer auf unserer Home- Gottesdienst zum Mitnehmen page auf der Startseite oder unter „Aktuelles“ und in unserem Gemein- Sie fnden an der Kirchentür in Wallertheim einen Gottesdienst zum debrief Extra. Mitnehmen für die Andacht zu Hause. Nehmen Sie gern eine Liturgie Aktion mit und für unsere Kinder - Letzte Woche haben wir, die und eine Kerze mit. Machen Sie mit: Zünden Sie Sonntagsmorgens evangelische Kirchengemeinde Wendelsheim zusammen mit der eine Kerze an. Schalten Sie den Gottesdienst im Fernsehen an oder Ortsgemeinde Wendelsheim, eine Aktion der Verbundenheit gestar- beten Sie in der Gemeinschaft mit vielen anderen Menschen, zum Bei- tet. Die Kinder sind aufgerufen einen Stein zu bemalen. Wer möchte spiel den Vorschlag von der Kirchentür. darf seinen Namen auf den Stein schreiben oder den Stein mit einem Zeichen markieren und auf die Mauer vor dem Ev. Gemeindehaus in Ev. Kirchengemeinden Wonsheim, Wendelsheim legen. Die Steine nebeneinander aufgereiht ergeben eine Kette, als Zeichen der Verbindung, bis sich die Kinder wieder Siefersheim und Stein-Bockenheim persönlich treffen dürfen. Die ersten bemalten Steine wurden schon Bis auf Weiteres entfallen alle Gottesdienste. abgelegt. Mach mit, such Dir einen schönen Stein, bemale ihn und Aber es werden jeden Sonntag um 11:00 Uhr die Glocken läuten. lege ihn dazu. Anmeldung zur Konfrmation 2021: Wegen der Corona-Krise verzichten wir dieses Jahr auf den üblichen Anmeldevorgang. Alle, die im nächsten Jahr konfrmiert werden möchten, können sich während der Sprechstunden telefonisch, per Post oder per Email im Gemeindebüro melden. Hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Anschrift, dann erhalten Sie den Anmeldebogen zum Konfrmanden- unterricht. Bis bald und bleiben Sie gesund! Ihr Pfarrer Dieter Emig Sprechstunden im Pfarrbüro nur noch per Telefon, Post oder Email: Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr und don- nerstags von 17:00 – 19:00 Uhr. In den Schulferien: donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf oder Frau Ulla Kröhnert für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Ev. Pfarrbüro Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: kirchengemeinde. [email protected] Ev. Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Tel.: 06703-1892 Leitung: Frau Anke Scherzer Ev. Kirchengemeinden Gumbsheim und Wöllstein Ev. Pfarramt Wöllstein Pfarrgasse 9, 55597 Wöllstein, Tel.: 06703/1211; Fax: 06703/303997 Bürozeiten: dienstags, 09:00 – 11:00 Uhr, donnerstags 16:00 – 18:00 Uhr Ev. Kirchengemeinde Wallertheim Email: [email protected] Internet: www.ev-kirche-woellstein.de und Gau-Bickelheim Geistliches Wort: Pfarrerin Anke Feuerstake Tel. 0 67 32 - 600 06 50 Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98, 1) Weltladen Wallertheim: Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarr- Allgemeines amt. Auf behördliche Anweisung hin fnden bis auf weiteres keine Got- Öffnungszeiten Ev. Gemeindebüro Wörrstadt, Hermannstr. 45 tesdienste in unseren Gemeinden statt. Auch sonstige Gemeindeve- Das Gemeindebüro ist zurzeit nur telefonisch 06732 - 8509 oder per ranstaltungen oder Zusammenkünfte in Kirchen sind untersagt. Die mail: [email protected] erreichbar Geburtstagsbesuche werden zum Schutz der Betroffenen ausgesetzt. E-Mail-Adresse: Trauergespräche fnden telefonisch statt. Trauerfeiern bei Bestattun- [email protected] gen werden im Freien abgehalten. Ev. Gottesdienste und Veranstaltungen Verabschiedung von Pfarrer Cezanne Es entfallen bis auf weiteres alle Gemeindeveranstaltungen und der Wir sagen „Auf Wiedersehen!“ Gottesdienst in den Kirchen. Leider müssen wir, aufgrund der aktu- Heimlich, still und leise, so scheint der Weggang von unserem Pfarrer ellen Lage und zum Schutz vor Ansteckung, auch den Himmelfahrts- George Cézanne zu sein. gottesdienst an der Kreuzkapelle, sowie unser Hoffest in Wallertheim Leise war seine Zeit in Wöllstein nicht, er war in vielen Bereichen der an Pfngsten absagen. Aber Gott fällt nicht aus, er ist bei uns. Sie Dorfgemeinschaft präsent und hat seine Spuren hinterlassen. Wöllstein - 18 - Ausgabe 19/2020 Wir danken ihm für die gemeinsame Zeit und unsere guten Wünsche vabis e.V. Bank für Kirche und Caritas eG DE94 4726 0307 0000 begleiten ihn zum Neustart in der Auferstehungsgemeinde in Ober- 0094 00 ursel. Corona ließ es nicht zu, dass wir den Abschied mit einem feierlichen Menschen in der Ukraine,aber auch

Gottesdienst begehen konnten. Aber es gibt ein schönes Abschieds- in zahlreichen anderen Ländern Mit- Video, das Sie auf der Homepage unter www.ev-kirche-woellstein.de tel- Ost- und Südeuropas sind auf sehen können. unsere Solidarität angewiesen. Der Der Kirchenvorstand kümmert sich nun mit dem Vakanzvertreter, Gedanke des Vereinten Europas Herrn Pfarrer Stefan Koch, um die Belange der Kirchengemeinde und sollte uns Christen besonders in der steht Ihnen für Ihre Anfragen zu Verfügung. Krise am Herzen liegen, damit die Vakanz ab 01.05.2020 Zukunft nicht gestern war! Vakanzvertreter für Wöllstein wird ab 01.05.2020 Herr Pfarrer Ste- 4. Caritas: Auch die Caritassamm- fan Koch aus Wörrstadt sein (Tel: 06732/963289). Ansprechpartner lung fndet im Mai statt. Sie müssten für den Kirchenvorstand Wöllstein ist Herr Dr. Gerhard Samosny (Tel: in ihrem Briefkasten eine Einladung 0172-8350443). zur Spende fnden – es handelt sich Die Vakanzvertretung für Gumbsheim und Volxheim hat Herr Pfarrer um den rot-weißen Caritasbrief, den Dieter Emig aus Siefersheim übernommen (Tel: 06703/1370). unsere Ehrenamtlichen in den Dör- Ansprechpartnerin für den Kirchenvorstand Gumbsheim ist Frau Heike fern austragen. Die Hälfte des Geldes Foto: Harald Todisco Schultheiß-Schröder (Tel: 06703/301275). bleibt dann wieder wie gewohnt in Ansprechpartner für den Kirchenvorstand Volxheim ist Herr Walter Maria, wir rufen zu Dir! unserer Pfarrgruppe, um schnell hel- Helwig (Tel: 06703/960641). fen zu können, wenn sich Menschen In Trauerfällen wenden Sie sich bitte an Frau Franzmann (Tel: an uns wenden – und das tun sie regelmäßig, weiß Pfr. Todisco zu 0170/7107176. berichten, da immer wieder auch Menschen direkt im Pfarrhaus nach- Absage der Kerb am Muttertagswochenende fragen. Wir danken den Austrägern und allen Spendern. Wie viele andere Veranstaltungen während der Coronakrise, muss lei- 5. Maiandachten: Wir können ja leider vorerst keine Maiandachten der auch die diesjährige Kerb in Gumbsheim (08.-11.05.2020) abge- anbieten. Auf S. 43, Nr. 5.7 fnden Sie im Gotteslob das älteste Marien- sagt werden. gebet. Unter deinem Schutz und Schirm. Beten wir dies miteinander Pfarrbüro und bleiben so in Verbindung! Zu den oben genannten Bürozeiten ist das Pfarrbüro besetzt und telefonisch erreichbar. Außerhalb dieser Zeit können Sie gerne Nach- richten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder eine E-Mail sen- den. Wir werden uns bemühen, schnellstmöglich auf Ihr Anliegen zu aus Vereinen und Verbänden reagieren. Auf unserer Homepage fnden Sie unter www.ev-kirche-woellstein.de Videoimpulse zu den Gottesdiensten, die Sie jederzeit online abrufen können und sonstige aktuelle Informationen. Gau-Bickelheim Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Woche! Bleiben Sie gesund! Kath. Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ Turn- und Sportgemeinde 1848 Liturgischer Kalender der Pfarrgruppe Gau-Bickelheim Kath. Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ Pfarramt, Benn- straße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18 h bis 20 h, mittwochs von 11 h -13 h Spende Kitu vom Basarteam u. freitags von 8 h bis 13 h Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 [email protected] www.kirchen-fuerfeld.de Die Öffnungszeiten der Kirchen entnehmen Sie bitte den Schaukäs- ten. Vieles fnden Sie auch auf unserer Homepage. Freitag, 8. Mai: „Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott , und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen“. Vers aus Joh 14 der heutigen Liturgie.Dankbar können alle sein, die in diesen Tagen eine geräumige und schöne Wohnung haben. Samstag, 9. Mai: Ökumenischer Gedenktag: Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf – Religiöser Dichter und Gründer der Herrnhuter Brü- dergemeinde ,1700-1760 Sonntag, 10. Mai, 5.Sonntag in der Osterzeit – Christen feiern Ostern an jedem Sonntag und in besonderer Weise in den 50 Tagen bis Pfngsten – Welche Hoffnung teilen Sie? Dienstag, 12. Mai – Heiliger Nereus und Heiliger Achilleus Mär- tyrer der frühen Kirche, die um 250 gelebt haben. Romfahrer begeg- nen ihnen in den Domitilla-Katakomben, da die unterirdische Kirche dort nach ihnen benannt ist. Der 3. Heilige des Tage – Pankratius soll bereits mit 14 Jahren unter Valerian o. Diokletian zwischen 257 und 304 getötet worden sein. Er ist einer der Eisheiligen und 14 Nothelfer. Mittwoch, 13. Mai - Unsere Liebe Frau von Fatima – Der Tag erin- nert an den Wallfahrtsort in Portugal und die Marienerscheinungen 1917. Freitag, 15. Mai Heiliger Rupert von Bingen Einsiedler im 8. Jh. Er habe auf dem Rupertsberg bei Bingen gelebt. Dort wurde im 12. Jh. dann durch die Hl. Hildegard ein Kloster gebaut, wo bereits die kleine Kirche des Rupert stand. Aktuelles 1. Feier der Eucharistie: Wir werden uns bemühen, sobald alle Vor- gaben geklärt sind, auch wieder Eucharistiefeiern anzubieten. Auch die Möglichkeit zur Kommunion soll dann wieder gegeben sein. Weihnachten war zwar schon vorbei, aber am 6. März 2020 gab es 2. Öffnungszeiten der Kirchen: Diese entnehmen Sie bitte den dennoch im Kinderturnen Geschenke! Diese Mal war das Kindersa- Schaukästen an unseren Kirchen. chenbasarteam mit ihrem Herbstbasar 2019 so erfolgreich, dass sie 3. Renovabis: Die Pfngstkollekte kann ja aufgrund des Ausfalls der uns Sportgeräte und -materialien in Wert von 550,00 € zur Verfügung Gottesdienste nicht so durchgeführt werden, wie in allen anderen Jah- stellen konnten! Fleißig probierten die Kinder die neuen Sachen aus: da ren. Da die Pandemie das Leben der Menschen im Osten Europas, gab es neue Fangkörbe, Sensoriksteine, die auch als Memory genutzt ja der Armen überhaupt, sehr gefährdet, möchten wir alle bitten, die werden können, passende „Schlafmasken“ und neue Schwämme für Möglichkeit, direkt an Renovabis zu spenden, wahrzunehmen: Reno- die nächste Schwammschlacht zu testen. Wöllstein - 19 - Ausgabe 19/2020 Am Besten gefelen allerdings den Kindern die große Therapieschau- kel auf der gleichzeitig mehrere Kinder Platz haben. Über diese Groß- zügigkeit haben wir uns wirklich sehr gefreut! Wir werden in Zukunft Was sonst noch interessiert mit all diesen Spenden viel Spaß haben! Ganz herzlichen Dank an Sabina Wolter, Anja Funke und Alexandra Weil! Unsere Unterstützung für den kommenden Herbstbasar ist Euch sicher! Energietipp der Verbraucherzentrale Wer Lust hat sich in der Halle auszutoben, ist – wenn die Halle wieder für die außerschulische Nutzung zugänglich ist – herzlich willkommen! Rheinland-Pfalz Unsere üblichen Zeiten sind: Energiespar-Tipps für das Home-Offce Kinderturnen Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt (3 – 6 Jahre, gemischte Gruppe, ohne Begleitung) Tipps um im Home-Offce Strom zu sparen. In einer dreiteiligen Serie jeweils freitags von 15 Uhr bis 16 Uhr werden Tipps zu verschiedenen Bereichen im Haushalt gegeben. Eltern-Kind-Turnen Computer: Beim Computer beeinfusst die Bauart und die Leistungs- (0 – 3 Jahre, gemischte Gruppe, mit Begleitung) fähigkeit den Stromverbrauch erheblich. So verbraucht ein Standard- jeweils freitags von 16 Uhr bis 17 Uhr Laptop für typische Büroanwendungen während eines achtstündigen Ort Arbeitstages im Dauerbetrieb etwa eine Fünftel Kilowattstunde. Bei Schulturnhalle der Grundschule Gau-Bickelheim einem etwa gleichstarken Desktop-PC (bezeichnet meist ein stehen- des Computergehäuse mit einem separat stehenden Bildschirm) darf Wir freuen uns auf Euch! mit dem dreifachen Verbrauch gerechnet werden. Hoch gerüstete Bleibt uns bis dahin gewogen! Gamer-PCs sollten nicht über einen längeren Zeitraum im Home- Herzlichst Betty, Kerstin, Lea und Victoria Offce verwendet werden. Deren wesentlich höhere Leistungsfähigkeit führt auch bei Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Surfen im Internet zu höherem Verbrauch. Wöllstein Router: Zu richtigen Großverbrauchern von Strom sind Router gewor- den. Sie verbinden den PC in der Regel über eine WLAN-Verbindung mit dem Internet. Auch deren Verbrauch lässt sich verringern. Bei DRK Ortsverband Wöllstein vielen Modellen lassen sich die Datenübertragungsfunktionen zeitlich begrenzen und bspw. nachts abschalten. Infos zur Blutspende Die telefonische Beratung ist kostenfrei. Der nächste Termin fndet am 13. Mai 2020 von 17.00 bis 20.00 Uhr im In Alzey fnden die nächsten Beratungstermine am Montag, den Gemeindezeitrum (Great-Barford-Str.11) in Wöllstein statt. 18.05.20 von 12.30 – 17 Uhr statt. Die Beratungen werden telefonisch durchgeführt. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). Onlineberatung Anfragen oder digitalisierte Unterlagen in Zusammenhang mit der Telefonberatung können auch per E-Mail an [email protected] über- mittelt werden. Kreisverwaltung sucht lokale Anbieter von Mund-Nasen-Schutz Seit Montag, 27. April ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung bei Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und beim Einkaufen auch in Rheinland-Pfalz verpfichtend. Für Bürgerinnen und Bürger, die noch auf der Suche nach einem (weiteren) Mund-Nasen- Schutz für den alltäglichen Gebrauch sind, plant die Kreisverwaltung Alzey-Worms eine Übersicht, wo Suchende in der eigenen Gemeinde oder näheren Umgebung fündig werden. Aus diesem Grund bittet die Kreisverwaltung ab sofort alle lokalen Unternehmen bzw. Privatper- sonen, die Mund-Nasen-Bedeckungen (z.B. Alltagsmasken) anbieten, das entsprechende Angebot per E-Mail an hussung.luise@alzey- worms.de zu melden. Mit Einverständnis der jeweiligen Anbieter wird zeitnah eine Angebots-Übersicht auf der kreiseigenen Homepage (www.kreis-alzey-worms.de) eingestellt. Umstrukturierung und Umstellung von Rebfächen ab dem Pfanzjahr 2021: Erste Anträge einreichen Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpfanzungen ab 2021 können vom 4. Mai bis 2. Juni 2020 bei der Kreisverwaltung beantragt werden. Ein weiterer Antragszeitraum wird vom 1. bis 30. September 2020 angeboten. Wie das Referat Landwirtschaft mitteilt, müssen alle Flächen bean- tragt werden, die im Herbst 2020 oder im Frühjahr 2021 gerodet wer- den sollen und für die eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist. Dies gelte auch für die Flächen in Flurbereinigungsverfah- ren. Mit den beiden Antragsterminen werde den Antragstellern ent- gegengekommen: „Der frühe Termin ist für die Flächen gedacht, die sicher nach der Ernte 2020 gerodet werden sollen. Der Versand der Bescheide, die eine Rodung genehmigen, erfolgt dann voraussichtlich Voraussetzung für das Blutspenden ist, dass Sie sich gesund fühlen. im September 2020.“ Flurstücke, bei denen erst später entschieden Blutspenden kann man ab dem 18. Geburtstag, Neuspender soll- werde, dass diese gerodet werden sollen, könnten dann im zweiten ten allerdings nicht älter als 68 Jahre alt sein. Wenn dies auf Sie Antragsverfahren beantragt werden: „Der Rodungsbescheid hierzu zutrifft, zögern Sie nicht länger – jede Spende zählt, besonders auch in ergeht dann jedoch erst Anfang Dezember. Bis zum Zugang des der aktuelle Lage von Corona. Achten Sie bitte darauf, dass Sie über Rodungsbescheides dürfen auf den Flächen keine Veränderungen den Tag genügend getrunken haben. Nach der Spende ruhen Sie sich vorgenommen werden“, so das Referat Landwirtschaft. „Rodungsbe- noch etwas aus, trinken Sie viel – alkoholfrei –. Nach Ihrer Spende scheide aus den Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn die seinerzeit können wir Sie, da Speisen und Getränke nicht ausgegeben werden beantragten Rebfächen bislang noch nicht gerodet wurden. Diese dürfen, leider dieses Mal nicht verpfegen. Ihr Blut wird nach der Ent- Flurstücke müssten erneut beantragt werden. nahme in unserem Labor untersucht. Sollten dabei auffällige Befunde Auch derzeit unbestockte Flächen (unbestockte Rebfächen sowie auftreten, die Hinweise auf Krankheiten geben, werden Sie umgehend Ackerfächen) sind zu melden, welche mit Umwandlungsrechten und von uns darüber informiert. Wir bitten Sie Ihren Personalausweis oder Genehmigungen auf Wiederbepfanzungen neu bestockt werden sol- Führerschein mitzubringen sowie einen Mundschutz. Wir bitten Sie im len.“ Im Januar des geplanten Pfanzjahres erfolge die Antragstellung Spendelokal auch den gebotenen Abstand zu wahren. Teil 2. Hier könnten allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch Vielen Dank. bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Wöllstein - 20 - Ausgabe 19/2020 Es wird empfohlen, den Antrag über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz EDV-technisch unter- stützt auszufüllen (wip.lwk-rlp.de). Sollte noch kein Zugang für das WIP vorhanden sein, kann dieser kurzfristig bei der Landwirtschafts- ABSCHIED nehmen kammer beantragt werden. Die Antragsformulare in Papierform und das Merkblatt sind auch über die Internetseite des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirt- schaft und Weinbau Rheinland-Pfalz verfügbar: https://mwvlw.rlp. de/de/themen/weinbau/umstrukturierung/. Sie können von dort aus- gedruckt und ebenfalls zur Antragstellung genutzt werden. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiter des Referates Landwirtschaft der Kreis- verwaltung Alzey –Worms per E-Mail unter Landwirtschaft@kreis- alzey-worms.de oder telefonisch unter den Nummern 06731/408-7071 oder 408-7072 und 408-7074 für Informationen zur Verfügung. Corona-Krise: Abgebrochene Reha einfach neu beantragen Wer wegen der Corona-Pandemie eine bereits begonnene Rehabili- tation abbrechen muss oder möchte, kann diese jetzt auf einfachem Weg neu beantragen. Das gilt übrigens auch bei einer Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation. Neuen Antrag online stellen Die Deutsche Rentenversicherung hat dazu einen neuen Kurzantrag vorbereitet. Dieser ist online abrufbar unter www.deutsche-rentenver- sicherung.de/g0101. Hier gibt es auch weitere Informationen. Ist eine Rehabilitation von der Deutschen Rentenversicherung Rhein- land-Pfalz bereits bewilligt, aber verschoben worden, kann man die Reha noch innerhalb von 9 Monaten antreten. Dazu muss man nichts veranlassen. Die Rentenversicherung meldet sich rechtzeitig. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 480 16 und im Internet unter www.drv-rlp.de Ende des redaktionellen Teils

STELLEN Markt

Fahrer (m/w/d) Vollzeit/unbefristet – Klasse B / BE zwingend – PKW-Überführungen, Fahrzeugzulassungen, Hilfsarbeiten im Lager, ab sofort gesucht. Auto- und Reifencenter Ohl – Gau-Bickelheim Kurzbewerbung an: [email protected] oder 0 67 01 - 91 11 15

Kleinbus sucht Fahrer/-in! Für Schülerfahrten mit behinderten Kindern suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Fahrer/-innen auf Minijob-Basis Köster & Hub GmbH & Co.KG Vorabinfo: ☎ 06131 / 627 660

Die Firma Sutter sucht LKW- Fahrer auf Aushilfsbasis (m/w/d) Vormittags von 5:30 bis 9:00 Uhr (Mo bis Sa). Feste Arbeitszeiten an fexibel gestaltbaren Tagen.

Bewerbungsunterlagen an: Sutter GmbH, Abteilung Personal, Rheinhessenblick 1-2, 55599 Gau-Bickelheim Beim Abschied ist es schwer, Gerne auch als Email an: die richtigen Worte zu fnden. [email protected] oder vormittags telefonisch unter 06701 9116-226. Wir helfen Ihnen dabei! Wöllstein - 21 - Ausgabe 19/2020 Lauf nicht fort, kauf im Ort...

Frühlingslied (Ludwig Hölty, 1748 - 1776)

Die Luft ist blau, das Tal ist grün, die kleinen Maienglocken blühn und Schlüsselblumen drunter; der Wiesengrund ist schon so bunt und malt sich täglich bunter.

Drum komme, wem der Mai gefällt und freue sich der schönen Welt und Gottes Vatergüte, die diese Pracht hervorgebracht, den Baum und seine Blüte. Wöllstein - 22 - Ausgabe 19/2020 Lauf nicht fort, Die Mitgliedsbetriebe des Gewerbevereins freuen sich auf Ihren Einkauf

Inh. Antje Guffer DANKE für Ihre tolle Unterstützung in den letzten Wochen! Wir haben zu den gewohnten Zeiten wieder geöffnet. Lieferservice bei Bedarf. Passfotos nur nach Rücksprache.

Kreuznacher Straße 1 . 55597 Wöllstein . Tel: 06703-960556 . [email protected]

Muttertag, 10. Mai,

von 8-12 Uhr geöffnet!

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unseren Fachleuten unverbindlich beraten!

Ihr Partner für Neubau und Renovierung PITTHAN BAUSTOFFE Baumarkt und Baustoffhandel Wir stellen ein: Lagerarbeiter/ Auslieferungsfahrer (m/w/d) Genauere Angaben auf Facebook und im Laden. Wöllstein · Gumbsheimer Straße 1 (Eingang Eckelsheimer Straße 1) Tel. 0 67 03 / 9 30 50 · Fax 0 67 03 / 93 05 50 www.pitthan-baustoffe.de Wöllstein - 23 - Ausgabe 19/2020 kauf im Ort...

NEU. NEU. NEU Getreu dem Motto „Lauf nicht fort - kauf im Ort“ Schreibwaren Lotto Tofndento Sie nun auch eine kleine WeinauswahlBüche rvon genießen Bürobedarf Postverschiedenen Winzern Feinkost Tabak der VG in unserer Geschenkartikel Genussecke.Grußkarten Haushaltswaren Zeitschriften

Ihre lokalen Händler freuen sich auf Sie.

Für einen attraktiven Lebensraum und Qualität.

Wir sind alle gefordert! Ohne lokale Unternehmen wäre es Veranstaltungen. Umso wichtiger ist sehr trostlos in der Stadt: Einkäufe es also, diese Betriebe zu unterstützen erledigen, im Buchhandel schmökern und dazu beizutragen, dass weiterhin und beim Italiener um die Ecke noch ein vielfältiges Einzelhandelsangebot etwas essen gehen – all das macht sowie eine attraktive Gastronomie den Gang in unsere Innenstädte erhalten bleibt. Denn eine attraktive immer wieder zu einem besonderen Innenstadt braucht ein lebendiges Erlebnis. Aber sie bringen nicht nur Geschäftsleben – und das Leben in die Kommune und versorgen Geschäftsleben hängt von der uns mit allerhand Erzeugnissen und Anzahl der Kunden ab. Deshalb: Dienstleistungen, sondern agieren Kaufen Sie lokal! Durch den Einkauf auch als Arbeitgeber, Ausbilder vor Ort gestalten Sie ihr eigenes und Sponsor verschiedenster Lebensumfeld positiv mit. Wöllstein - 24 - Ausgabe 19/2020

bauen · wohnen · leben .���������������� zuhause

Böden mit Geschichte Sicher verwahrt (iPr). Könnten Bäume sprechen, beispielsweise in Parkettform Bei der Planung eines Neu- oder Kauf eines Tresors planen. So würden sie Geschichte(n) erzäh- zu neuem Leben erweckt (Infos Umbaus steht für viele Haus- lassen sich schon in der Bau- len. Als stille Zeugen der Ge- hier: www.olivenholz-parkett.de). eigentümer heutzutage das phase die Voraussetzungen schehnisse um sie herum dürfen Auf dem edlen und gleichwohl Thema Sicherheit ganz oben etwa für das Verankern des die Olivenbäume in den toskani- robusten Olivenholz mit wun- auf der Agenda. Dazu reicht es Wertschutzschranks schaf- schen Olivenhainen Jahrhunder- derschönen, na­tür­lichen Ma- allerdings nicht, nur auf mecha- fen. Hochwertige Modelle sind te lang wachsen. serungen trippeln dann später nische Schutzmaßnahmen bei an Prüfplaketten zu erkennen, Erst wenn sie keine Früchte mehr erst Kinderfüße und tanzen dann Türen und Fenstern zu setzen. wichtige Faktoren sind zudem tragen, werden sie gerodet und Teenager zu den neuesten Hits. Wer wichtige Dokumente, ide- die Größe und die weitere Tre- elle Werte sowie Schmuck und sorausstattung. Uhren sicher aufbewahren will, Quelle: djd 64578/ sollte möglichst frühzeitig den Hartmann Tresore Wechsel zu Ökostrom Kleiner Aufwand, großes Er- Drei-Personen-Haushalt mit ei- gebnis: Durch den Wechsel zu nem Verbrauch von 2.900 kWh

einem Ökostrom-Anbieter ver- rund 820 kg CO2 pro Jahr. Der meidet ein durchschnittlicher Wechsel ist unkompliziert. Profi erfüllt Traum von der Lichtoase Sonnenlicht setzt Glückshor- getrennte Alu-Konstruktion mone frei, und je häufger wir es samt Isolierglas und Heizung – im Gesicht spüren, desto schö- sein muckeliges Umfeld sichert ner. Wer einen Sommer- oder uns das „Draußen-Feeling“ Wer unschöne Flecken und Verfärbungen auf Holzoberflächen ver- Wintergarten besitzt, hat unzäh- selbst an frostigen Tagen. Som- meiden will, sollte an den passenden Schutzanstrich denken. Die lige Tage im Jahr die Chance auf mergärten hingegen werden Bau- und Holzfachmärkte bieten umfangreiche Sortimente an diesen „hellen Glücksboten“. aufgrund fehlender Wärmedäm- Holzveredelungsprogrammen, die das natürliche Material nicht Denn die Glasinseln verspre- mung und einfacher Verglasung nur vor Verschleißerscheinungen schützen, sondern auch ausge- chen uns puren, aber geschütz- nicht ganzjährig genutzt. Pha- sprochen umweltfreundlich sind (mehr dazu hier: www.remmers. ten Lichtgenuss. Nur was ist der senweise lässt sich die Oase eco). So gibts m Markt je nach Anforderung etwa Arbeitsplatten-Öle, Unterschied zwischen den bei- mithilfe eines Radiators aufhei- Wischpflege für geölte Böden oder Hartwachs-Öle. Foto: Remmers/ den Varianten? Ein Wintergarten zen. Aber Vorsicht: Das frisst interPress bietet dank hochwertiger Mate- Energie und wird schnell teuer. rialien zu jeder Zeit einen zu- Wer seine Sonneninsel jedoch sätzlichen Wohnraum. Ob aus vor allem von März bis Oktober Holz und einer Außenhaut aus genießen mag, wird mit dem Aluminium oder als thermisch Sommergarten glücklich. HLC

Foto: HLC/Wintergarten Fachverband e.V. Wöllstein - 25 - Ausgabe 19/2020

zuhause ...... bauen · wohnen · leben

Mehr Auswahl für schönes Wohnen

(iPr). Die Wohnung vom Bo- dazu hier: www.jangal.eu). Da- den bis zur Decke schön bei hat man die Wahl zwischen und gesund einzurichten, ist verschiedenen Nutzschichtstär- nun noch leichter gewor- ken. Optisch setzen die Herstel- den. Neben dem Dauerbren- ler beim Vinyl wie beim Laminat ner Laminat setzen immer zumeist auf natürliche Dekore mehr Einrichter auf Vinylbo- und modernes Design. Auch denplatten. Dessen Träger- funktionell kann Vinyl überzeu- platte enthält natürliche, mi- gen, denn es ist robust und neralstoffbasierte Materi- strapazierfähig, leicht zu pfe- alien. gen, hygienisch sowieso. Der Die Böden sind im regulären Einsatz in Wohnwintergärten ist Dielen- oder im Breitdielenfor- ebenfalls problemlos möglich. mat auch mit umlaufender Fuge Das Laufgefühl ist angenehm, erhältlich. Das clevere Detail es entstehen keine nennens- betont jedes einzelne Boden- werten Trittgeräusche. Alles in Beim Bauamt nachfragen element, sorgt dafür, dass die- allem proftieren Mensch und In vielen Bundesländern sind bauordnung verfahrensfrei ge- ser einem echten Holzboden Natur gleichermaßen von dem Wintergärten einreichungs- stellt ist, reicht die nachträgliche verdächtig ähnlich sieht (mehr cleveren Bodenbelag. pfichtig, d.h. dass die Bau- Bauanzeige. Fragen Sie in Ihrem ämter nach den von Ihnen ein- zuständigen Bauamt nach, was zureichenden Bauunterlagen an Ihrem Standort notwendig entscheiden, ob eine Baugeneh- Edler Parkettboden aus Olivenholz migung notwendig ist oder nicht ist. Das ist die einfachste und Wenn dieser Parkettboden aus damit ein zweites Leben. Auf (Genehmigungsfreistellung). Nur zuverlässigste Klärungsmetho- Olivenholz sprechen könn- dem edlen, gleichwohl robus- in den Bundesländern, in denen de, da Baurecht in der Kompe- ten, wovon würde er erzählen? ten Boden, der noch die Sonne der Wintergarten in der Landes- tenz der Länder liegt. Von stürmischen und heiteren und die Wärme des Südens in Zeiten? Von der weiten Land- sich trägt, wird ein Zuhause er- schaft, die ihn umgab? Von den richtet. Zuerst kommen die Mö- Schafwolle: Menschen, die ihn als Baum bel, doch schon bald spielt der hegten und pfegten? Eines Nachwuchs auf ihm mit Autos, Vielseitig und designstark steht jedenfalls fest: In den tos- die den wunderschönen, natür- Ob Gecko-Prinzip oder Lotus- bessern, da sie überschüssige kanischen Olivenhainen dürfen lichen Maserungen des Oliven- Effekt – die Natur und ihre Res- Feuchte aus der Raumluft spei- die Olivenbäume Jahrhunder- holzes folgen können. Kinder- sourcen bilden die Grundlage chern und diese nur langsam te lang wachsen. Erst wenn füße trippeln, Teenager tanzen, vieler Produktentwicklungen. wieder abgeben. Weiteres Plus: sie keine Früchte mehr tragen, runde Geburtstage, Weihnach- Sind die Resultate dann nicht Sie wirken wärmeisolierend und werden sie gerodet. Doch das ten und große Silvesterpartys nur funktional und was fürs fltern Schadstoffe wie Formal- ist nicht das Ende, sondern folgen, bis Tochter oder Sohn Auge, sondern auch nachhaltig dehyd. „Produzent“ des zu 100 der Beginn eines neuen Aben- das elterliche Nest verlassen. und gesundheitlich unbedenk- % recyclingfähigen Materials teuers. Profs verarbeiten sie Olivenholzparkett sieht all dem lich, greifen wir guten Gewis- sind Tiroler Bergschafe aus fai- zu etwas Außergewöhnlichem: freudig und gelassen entgegen. sens zu. Schafwolle etwa vereint rer Landwirtschaft. Parkett – und schenken ihnen HLC/Olivenholzparkett.de alle Vorteile und kommt nun als Bei der Schur fallen Restfa- Akustiklösung super vielseitig sern ab, die mittels moderner und designstark daher: In Form Verfahren in die Produkte ver- Beim Umbau auch an später denken stabiler, aber haptisch ange- wandelt werden. Und zwar so ausgefuchst, dass nun neben Barrierefreiheit ist nicht erst ein nahmen. Unterstützt wird eine nehmer Wandpaneele beruhigt Wand- und Deckenplatten auch Thema, wenn Alter oder ge- Vielzahl von Maßnahmen in so sie Räume, da Störgeräusche Fensterpaneele, Akustikbilder, sundheitliche Einschränkungen gut wie allen Lebensbereichen merklich absorbiert werden. Raumtrenner und Sitzpolster Umbauten in den eigenen vier des Hauses. Dazu gehört die Zudem helfen die Elemente, angeboten werden. HLC Wänden unumgänglich ma- Reduzierung von Barrieren auf die Umgebungsqualität zu ver- chen. Wer im Haus oder in der Zuwegen und in Eingangsberei- Wohnung eine größere Reno- chen, Wetterschutzmaßnahmen vierung plant, sollte barriere- sowie Hilfen zur Überwindung freien Komfort im Auge haben. von Treppen, Veränderungen Denn im Rahmen einer Moder- von Raumzuschnitten und Tür- nisierung lassen sich Barrieren breiten sowie der Abbau von oft mit kleinem Zusatzaufwand Hindernissen zwischen den beseitigen. Auch Vorkehrungen, Räumen. Auch Terrassen, Log- die spätere Anpassungen mit gien und Balkone sowie ihre Zu- geringem Aufwand möglich ma- gänge werden gefördert. Eine chen, können dabei mit vorge- besondere Rolle nimmt das • handwerkliche Polsterei • Sicht-, Insekten- und sehen werden. Bad ein, in dem bodengleiche • Schaumstoffe nach Maß Sonnenschutz Barrierefrei zu renovieren, kann Duschen ebenso wie Änderun- sich auch fnanziell auszahlen. gen des Raumzuschnitts sowie • individuelle • Aufagen, Matratzen Denn im Rahmen ihrer Pro- die Modernisierung von Sani- Fensterdekorationen und Bettsysteme gramme zum altersgerechten tärgegenständen auf der Liste Umbau fördert die KfW-Förder- stehen. Assistenz- und Smart- bank entsprechende Maßnah- Home-Systeme, die das Haus men. Voraussetzung dafür ist sicherer machen, sind ebenfalls 18 die rechtzeitige Beantragung förderfähig. Unter www.bsb-ev. der Fördergelder noch vor de gibt es dazu mehr Infos und dem Beginn der Umbaumaß- Ansprechpartner. djd 65527 Wöllstein - 26 - Ausgabe 19/2020

06502 9147-0 BLUMENH✿F DEXHEIMER FAmilien leben Breite Gasse 19 · 55599 Stein-Bockenheim Telefon 0 67 03 / 14 39 · Fax 0 67 03 / 96 12 46 Schöne Tomatenpfanzen aus eigener Anzucht, über 20 zum Teil alte Sorten. Herzlichen Verkauf 17.00 - 19.00 Uhr oder tel. Termin. Dank Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sage ich auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön für alle erwiesenen Aufmerksamkeiten anlässlich meines Genüsse aus

95. Geburtstages. – Anzeige In Corona-Zeiten war leider eine Feier nicht möglich, trotzdem hatte ich einen schönen Tag! Meisterhand Hans Philipp Schnabel 5 x GOLD für Fleischer-Fachgeschäft Fasig Steffen Fasig Gau-Bickelheim, im April 2020

Lassen Sie es jeden wissen! Mit einer Familienanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt. Mit leckeren Qualitätsprodukten punkten: Das ist dem Sprendlinger Fleischer-Fachgeschäft Steffen Fasig treffich gelungen. Der Betrieb hat sich an der nunmehr siebten Aufage der freiwilligen Selbstkon- Handel | Handwerk | Dienstleistungen von trolle des Fleischerverbandes Rheinland-Rheinhessen beteiligt – mit großem Erfolg. Im Rahmen eines Festaktes im Koblenzer Zentrum für Ernährung und Gesundheit gab es jetzt die Urkunden für die A bis Z besten herzhaften Leckereien aus Meisterhand. Feierlich überreicht wurden sie von Daniela Schmitt, Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland- Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Pfalz, sowie Landesinnungsmeisterin Dagmar Groß-Mauer. „Das Genusshandwerk ist etwas ganz Besonderes, das möchten wir auch dem Verbraucher vermitteln“, freute sich Daniela Schmitt mit den Geehrten. „Hier gibt es keine Massenware, sondern qualitativ wertvolle, von Hand gefertigte Produkte – lecker und gesund.“ In diesem Jahr hat der Betrieb aus Sprendlingen 5 Produkte einge- reicht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 5 x GOLD für Fleischwurst, Schinken-Lyoner, Hähnchen-Leberwurst, Gefügel- Würstchen, Feuerwurst Für den Fleischermeister, der das Fleischer-Fachgeschäft Fasig, Ger- trudenstraße 3, 55576 Sprendlingen, 2001 von den Eltern übernom- men hat und derzeit mehr als 45 Mitarbeiter beschäftigt, ist die Auszeichnung eine besondere Ehre und eine Anerkennung des Be- strebens nach Spitzenqualität. „Gutes Essen ist ungemein wichtig für die Lebensqualität, für Körper und Seele. Darum wollen wir bei der Herstellung unserer Produkte alles richtig machen. Wir verarbeiten nur ausgezeichnete Rohmaterialien.“ Beste Voraussetzungen also, um regelmäßig an den neutralen Kontrollen des Fleischerverbandes Rheinland-Rheinhessen teilzunehmen. „Hier wird kritisch, aber fair geprüft“, so der 55–jährige Betriebsinhaber. Die Freiwillige Selbstkontrolle wurde 1969 von den Fleischermeistern aus Rheinland-Rheinhessen ins Leben gerufen. Kategorien wie äu- 55129 Mainz-Ebersheim • Harxheimer Weg 2 ßerer Zustand, Aussehen, Konsistenz sowie Geruch und Geschmack Tel.: 0 61 36 / 41 88 und 7 66 73 70 • Fax: 0 61 36 / 4 22 12 der handwerklich hergestellten Köstlichkeiten werden überprüft. In www.heizoel-ackermann.de diesem Jahr sind 96 Teilnehmer mit insgesamt 440 Produkten ins Rennen gegangen. 20 Experten nahmen die Gaumenfreuden im Ko- blenzer Zentrum für Ernährung kritisch unter die Lupe – um schließ- lich das Beste vom Besten zu prämieren. Wöllstein - 27 - Ausgabe 19/2020 2 Scheiben Fleischkäse Mittwochs- Spartüte + 200 g Leberwurst am 13. Mai EUR Metzgerei-Bestellfax: 4,00 0 67 01 / 91 17 74 Sonderaktion UNSER ANGEBOT von Mo., 11. Mai bis 16. Mai Spießbraten € 1 kg nur 7,50 Putensteak von der Brust, mariniert 100 g 1,49

Schnitzel vom Schwein 100 g 1,09 (Solange der Vorrat reicht!) R.-Geschnetzeltes aus der Keule geschnitten 100 g 1,49 KIKOK-Geflügel Mehr Geschmack durch langsameres Wachstum, Kikok- Aufschnitt mehrfach sortiert, mit Phosphat 100 g 1,39 Futter enthält weniger Fett und Protein. Tierwohl durch Getr. Mettwurst luftgetrocknet Stck. 1,65 mehr Platz und Bewegung. Sorgenloser Genuss durch Frankf. Wurstsalat eigene Herstellung 100 g 1,29 Aufzucht ohne Antibiotika. Gelbe Haut durch Kikok-Futter mit Weizen und 50% Mais. Herkunftsgarantie durch die Handkäse 45% Fett i. Tr. Stck. 1,60 Kikok-Aufzuchtsbetriebe.

mit einer Familienanzeige erreichen sie Sammler sucht Verwandte, Freunde und Bekannte. Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Jetzt buchen unter: Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 Tel.: 06502 9147-0

Auch jetzt sind wir…

Langjährig erfahrener Polsterer übernimmt Neubeziehung • Aufpolsterung • Reparaturen usw. Alles wird gut! Kostenvoranschlag und Transport kostenfrei. Wir besuchen Sie gerne! Am Kieselberg 8 b · 55457 Gensingen · 0176 - 22 97 37 71 …für Sie da! www.polsterei-arslan.de

Hier geht noch was Mit Hilfe chinesischer Kollegen war es uns möglich echte von gefälschten CE Zertifkaten und Prüfberichten zu unterscheiden. Es gibt eben viele schwarze Schafe, auch in Krisenzeiten. Nach eingehender Prüfung der chin. Firmen und deren Mas- ken entschieden wir uns Mitte April für einen Import der Mund- Kurz zu uns, wir, die Cornways Nasenschutzmasken in Millio- GmbH, handeln ‚im normalen nengröße. Leben‘ mit landwirtschaftlichen Wir arbeiten ausschließlich mit Maschinen. chinesischen Staatsunterneh- Quasi vom Grubber bis zum 600 men zusammen, die die 100% PS Traktor oder Mähdrescher, einwandfreie Produktion garan- weltweit und dies bereits seit 20 tieren und somit den europäi- Jahren. schen Regularien entsprechen. Vor ca. 1 Jahr haben wir unseren Am 22. April lieferten 2 Sattel- Firmensitz von Leipzig zurück züge die Masken in Wöllstein an, nach Rheinhessen verlegt. wo auch schon die zahlreichen Jetzt, in Corona Zeiten halfen Abnehmer warteten. Vom LKW direkt in die Abhol- uns unsere guten Kontakte zu Vielen Dank für die Unterstüt- Die Aktion war ein voller Erfolg. fahrzeuge der Gemeinden, Apo- China und wir bekamen sehr zung, auch durch das Weingut schnell einen Überblick über theken, Evg. Diakoniewerk Zoar, Müller in Wöllstein. Claudia u. Christoph Fischer die von dort angebotene PSA- der Katastrophenschutz holte für Persönliche Schutzausrüstung. die Azurit Gruppe und den Don- Alle haben Hand in Hand gear- nerbergkreis ab. beitet. Cornways GmbH in Wöllstein Wöllstein - 28 - Ausgabe 19/2020 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

Bosenheimer Str. 128 - 55543 Bad Kreuznach Tel: 0671 - 7 94 60 83 - Fax: 0671 - 7 94 79 89 Bosenheimerw wStr.w.fe 128wi.de -- 55543info@few Badi.de Kreuznach Tel: 0671 - 7 94 60 83 - Fax: 0671 - 7 94 79 89 www.fewi.de - [email protected] Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Besuchen Sie uns! www.wittich.de