mit den amtlichen Bekanntmachungen 33. Jahrgang (028) der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 8. September 2016 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 36/2016 Kerb Am kommenden Wochenende finden folgende Kerbeveranstaltungen in unserer Verbandsgemeinde statt:

- Eckelsheim vom 09. - 12.09.2016

- Gau-Bickelheim vom 09. - 13.09.2016

- vom 09. - 12.09.2016

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 36/2016

Anmeldung für die Seniorenfahrt der Verbandsgemeinde Wöllstein - 200 Jahre Rheinhessen

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Wie bereits angekündigt, findet am22. September 2016 der diesjährige Seniorenausflug der Verbandsgemeinde Wöllstein statt.

In diesem Jahr hat unser 1. Beigeordneter, Herr Thomas Huckle zusammen mit einem Team aus unserer Verwaltung passend zum Jubiläum „200 Jahre Rheinhessen“ für Sie eine schöne Rheinhessenrundfahrt zusammengestellt. Wir werden einige Höhepunkte unserer Region anfahren, die sehenswert sind. Diese Tour soll Anreize schaffen, um die angefahrenen Sehenswürdigkeiten vorzustellen und Lust darauf machen, unser schönes Rheinessen evtl. später auf privaten Touren noch näher kennen zu lernen. Natürlich werden Sie wie üblich bei einer Pause im schönen Worms am Rhein mit Kaffee und Kuchen versorgt.

Danach werden wir unsere Rheinhessen Tour fortsetzen und abschließend den Tag in dem Ihnen schon bekannten mit einem bunten Unterhaltungsprogramm ausklingen lassen. Hier wurden wir bereits in den letzten Jahr bestens betreut und das gleiche Team wird uns auch in diesem Jahr wieder mit einem reichhaltigem Speise- und Getränkeange- bot erwarten.

Abfahrt ist um 12.00 Uhr in allen Ortsgemeinden an den bekannten Haltestellen. Eckelsheim - Ortsmitte Gau-Bickelheim - Ortsmitte / Römer - Gemeindehalle - Ortsmitte / Bushaltestelle Stein-Bockenheim - Bushaltestelle / Gemeindehalle - Ortsmitte / Volksbank und Bahnhof Wöllstein - Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 10 Wonsheim - Ortsmitte / Rathaus Herzlich eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Wöllstein ab dem 60. Lebensjahr. Für die Busfahrt und das Kaffeegedeck entstehen Ihnen keine Kosten. Lediglich das Essen und die Getränke bei der Abschlussveranstaltung sind durch die Teilnehmer selbst zu tragen. Anmeldungen werden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ab sofort unter der Telefonnummer 06703/3020 entgegengenommen. Ich freue mich, mit Ihnen gemeinsam einen erlebnisreichen und schönen Seniorenausflug verbringen zu können.

Herzlichst Ihr Gerd Rocker, Bürgermeister Wöllstein - 3 - Ausgabe 36/2016 Meisterbrief für vier Winzer/innen aus der VG Wöllstein

Im Kurhaus von Bad Kreuznach verlieh Ökonomierat Norbert Schindler, MdB, Präsident der Land- wirtschaftskammer Rheinland-Pfalz 80 Meisterbriefe in den Grünen Berufen. Auch Andy Becht, Staats- sekretär im rheinland-pfälzischen Weinbauministerium, unterstrich dabei die Bedeutung der Meister- fortbildung in Land- und Fortwirt- schaft, Garten- und Weinbau. Unter den erfolgreichen Absolven- ten eines zweijährigen Meisterkur- ses waren in diesem Jahr auch vier Winzermeister/-innen aus der Ver- bandsgemeinde Wöllstein.

Aus der Hand von Kammerpräsi- dent Schindler nahmen ihren Meis- terbrief entgegen:

Carina Hemmersbach-Manns, Stein-Bockenheim (v.l.n.r.): Staatssekretär Andy Becht, Winzermeisterin Dorothee Trautwein, Winzermeister Armin Klenk, Eckelsheim Armin Klenk, Winzermeisterin Carina Hemmersbach-Manns, Kammerdirektor Alfons Ina Lahr-Nitsch, Siefersheim Schnabel, Winzermeisterin Ina Lahr-Nitsch, Kammerpräsident Norbert Schindler Dorothee Trautwein, Gumbsheim

Notrufe ■■ „Helfer vor Ort“ First Responder-Einheit ■■ Feuerwehr Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 112 Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Notruf...... 112 Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden ■■ Polizei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein Notruf...... 110 Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Polizei Wörrstadt...... 06732/911100 Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden BereitschaftsdieNste ■■ Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr ■■ Ärztlicher Notdienst Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- Telefon: 0671/605-2401 delsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus , Kreuz- ■ nacherstr. 7-9 in 55232 Alzey ■ Zahnärztlicher Notfalldienst Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) im Kreis Alzey Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, 01805/666007 (0,12 € à Minute) Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: an Wochenenden und Feiertagen Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzi- Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst nerstr. 19 in 55411 Bingen beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) Feiertagen wird analog verfahren. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr ■■ Apothekennotdienst-Regelung Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr in Rheinland-Pfalz Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der 01805-258825-PLZ Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 €/Min.) ■■ Krankenhäuser Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 06703/4646. Wöllstein - 4 - Ausgabe 36/2016 Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Bürgerservice Email [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, 55595 Mandel Tel. 0671/34656 ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Email [email protected] Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- für die Gemeinde Gau-Bickelheim Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Andreas Heckmann, Schulstraße 52, 55595 Hargesheim Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Tel. 0671/4831835 Meister weitergeleitet. Email [email protected] ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung ■■ Gleichstellungsbeauftragte während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, schluss und am Wochenende 0175/7287265 17.00 bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel. 06703/960090 oder priv. 06703/3568 Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter ■■ Bezirksbeamter Polizeiwache der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsge- meindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel. 06703/30212. ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Strom (für alle Ortsgemeinden): ■■ Schiedsmann EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwal- (für alle übrigen Ortsgem.): tung statt. RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Anmeldungen bitte unter Tel. 06703-302-0 oder privat 06703-1444. Stellvertreter Walter Simon, Tel. 015202853468. ■■ Wertstoffhof Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der ■■ Schulen Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr Schulleiterin: Elena Seiler 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. [email protected] http://www.realschuleplus-woellstein.de ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Hinfahrt nach Wöllstein: Schulleiterin: Sonja Eschenauer 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte [email protected] 08.20 Uhr Wendelsheim - Rathaus http://www.gs-gaubickelheim.de 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Schulleiterin: Christiane Hasselberg Rückfahrt: In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- 09.55 Uhr Gau-Bickelheim [email protected], http://www.gs-siefersheim.de 10.15 Uhr Eckelsheim Siefersheim Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Wonsheim Schulleiterin: Andrea Seelig Stein-Bockenheim Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- Wendelsheim [email protected] Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- http://www.gs-wöllstein.de dung unter 06703/1307 ■■ Bücherschrank Wonsheim ■■ Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden.

soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 E-Mail-Adresse: [email protected], Jugend und Versorgung Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- [email protected] woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr der Sprechtag ■■ Seniorenbegegnungsstätte „Haus Katharina“ bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach, Rheingrafen- mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 -17.00 Uhr straße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der auch von Bürgern aus der Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch genommen werden kann. Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. ■■ Caritaszentrum Alzey ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Wöllstein - 5 - Ausgabe 36/2016 ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst ■■ ILCO-Gruppe des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 Menschen und deren Kontaktpersonen. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - der Bediensteten. 12.00 Uhr, Tel. 06731/408-6011 u. 6012. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden Tel. 0671/66073. 1. Montag im Monat von 13.00 - 15.00 Uhr in der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer 06731 / 408-6062. Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, ■■ Ambulanter Hospizdienst Patientenschutz und Patientenberatung usw. Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- Rodensteiner Straße 3, Alzey phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Sprechstunden: kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Einsatzleitung: Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 - für die Pfarrgruppe Wißberg: Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 06701/573 Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 847 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: 1. Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. ■■ ASH Alzey-Worms e.V. ■■ Arbeiterwohlfahrt Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Fami- Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit lienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. Jugendscout AWO-Sozialstation Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behand- jeden 2.und 4. Montag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr lungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB IX). Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 Termine nach Vereinbarung 0162 544 05 31 Alzey, Telefon 06731/7800 www.ash-alzey.de, [email protected] Ortsvereine: Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.V. Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Fax 962450, [email protected] Worms unterstützt. Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: Kontakt: Tel. 06731-8923053 E-Mail: [email protected] 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit heim, Tel. 06703/2525. Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. Depressionen Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey ben werden. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19.00 – 21.00 Uhr. Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheits- mehr leisten bzw. lagern. amtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer.06731 Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, / 408-6121 Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 [email protected] ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey ■■ Diakonisches Werk und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Telefon 06731/9503-0 Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr Fax 06731/950311 i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch Email [email protected] anmelden) Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Kontakt: beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe Daniela Destradi...... 06241-594675 Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: M. Rothenmeyer...... 06734-961177 montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 - 21.00 Uhr ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Männerrunde Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- Kontakt: Stegemann-Krüger...... 06703-961527 schaft, Familie, Beruf… e-mail: [email protected] donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Ausgabe und Annahme von Kleidung: Uhr Kleiderkammer Joséphine Mouangue Mpondo-Helten...... 06703-4038 ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Öffnungszeit: dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 in Frauen und Mädchen 55597 Wöllstein Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- 229222, E-Mail: [email protected] ■ web. www.frauennotruf-mainz.de ■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. „Zeit geben und Zeit nehmen“ ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- Wir informieren Sie gerne. gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Telefon: 06703 - 30 79 30 Frau Kämmerer oder sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Telefon: 06703 - 3101 Frau Brandt 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. E-Mail: [email protected] Wöllstein - 6 - Ausgabe 36/2016 ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Ortsbürgermeister (o. RM): Bäder, Hans Friedrich Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebe- Eich, Rudolf dürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Kröhnert, Karl Rheingrafenstraße 4 - 6, 55286 Wörrstadt von der Verwaltung: Ans prechpartner: Castor, Klaus (Schriftführer) Sabine Theis, Tel.: 06732/ 93 29 484 Köhm, Bruno Mail: [email protected] Lang, Wolfgang Grit Willig, Tel.: 06732/ 93 29 495 Maurer, Michael Mail: [email protected] Sonstige Anwesende: Fax: 06732/93 29 496 Tagesordnung Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis 11.00 I. Öffentlicher Teil Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. TOP 1 Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes gem. § 30 Abs. 2 GemO ■■ Gemeindeschwester plus TOP 2 Teiländerung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist Verbandsgemeinde Wöllstein „Windenergienutzung“; manchmal beschwerlich? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die 2.1 Annahme des Planvorentwurfs Ansprechpartnerin für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 2.2 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Jahre: Frau Maria Di Geraci-Dreier Abs. 1 BauGB und Unterrichtungsverfahren der Behör- PSP Wörrstadt/Wöllstein, Rheingrafenstraße 4 - 6 den und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 55286 Wörrstadt, Tel. 06732-9336870, Tel.: 0175-1168907 4 Abs. 1 BauGB 2.3 Beauftragung der Planungsleistungen - Beratung und Beschluss - Verbandsgemeinde TOP 3 Verbandsgemeindewerke Bereich Wasserversorgung; Änderung des Wasserliefervertrages mit der Wasser- WöllsteiN versorgung Rheinhessen-Pfalz Bürgermeister gerd rocker - Beratung und Beschluss - Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein TOP 4 Kommunal- und Verwaltungsreform; Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 Beteiligung der Verbandsgemeinde zum modifizierten E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] Entwurf eines Landesgesetzes über die Gebietsände- E-Mail Amtsblatt: [email protected] rung der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein- Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr Ebernburg donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr - Beratung und Beschluss - www.woellstein.de TOP 5 Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 10, Wöllstein; Beauftragung eines Sanierungskonzeptes amtliche Bekanntmachungen - Beratung und Beschluss - TOP 6 Sozialarbeit für den Bereich der Schulen und zur Inte- Niederschrift über die 13. Sitzung gration der Asylanten - Beratung und Beschluss – des Verbandsgemeinderats Wöllstein TOP 7 Anmietung von Räumlichkeiten in Wöllstein zur Durch- - Öffentlicher Teil - führung von Beratungs- und Betreuungsleistungen für die Asylanten Datum: 28. Juni 2016 - Beratung und Beschluss - Ort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung TOP 8 Grundschule „Am Martinsberg Siefersheim“; Wöllstein - Anbau eines Mensabereiches - Beginn: 18.30 Uhr - Beratung und Beschluss - Ende: 21.35 Uhr TOP 9 Mitteilungen und Anfragen I. Anwesenheitsliste Bürgermeister Gerd Rocker eröffnet die 13. Sitzung des Verbandsge- Bürgermeister: meinderates um 18.30 Uhr, begrüßt die Anwesenden und stellt fest, Rocker, Gerd dass mit Schreiben vom 15.06.2016 form- und fristgerecht zur Sitzung Beigeordnete: eingeladen wurde und der Rat beschlussfähig versammelt ist. 1. Beig. Huckle, Thomas I. Öffentlicher Teil 2. Beig. Jung, Ludwig TOP 1 Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes gem. § 30 Abs. 2 GemO 3. Beig. Heckmann, Oliver (o. RM) Sachdarstellung Ratsmitglieder: Das Ratsmitglied der CDU Fraktion, Herr Mike Fischborn, ist auf eigenen SPD: Wunsch aus dem Verbandsgemeinderat ausgeschieden. Als Nachfolgerin Brüchert, Johannes entschuldigt wurde Frau Isabell Steinle, Stein-Bockenheim, berufen. Frau Steinle hat Dr. Gerhardt, Günther die Annahme des Mandates erklärt und wird im Rahmen der heutigen Hollenbach, Peter Sitzung gemäß § 30 Abs. 2 der GemO per Handschlag verpflichtet. Krieg, Sabine Beschlussvorschlag Mees, Siegbert Der Verbandsgemeinderat nimmt Kenntnis. Bürgermeister Gerd Rocker Rathgeber, Hans Achim kündigt an, dass auch das Ratsmitglied Karsten Emrich wegen Wegzugs Reinert-Henn, Anja entschuldigt zum 30.06.2016 aus dem Verbandsgemeinderat und dem Ortsgemein- Scharbach, Ernst entschuldigt derat Wonsheim ausscheiden wird. Ein Nachrücker wird in der nächsten Hintze, Volker Sitzung des Verbandsgemeinderates verpflichtet. CDU: TOP 2 Teiländerung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Ver- Bunn, Gernot bandsgemeinde Wöllstein „Windenergienutzung“; Engert, Jaqueline entschuldigt 2.1 Annahme des Planvorentwurfs Janz, Friedrich 2.2 Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB Jung, Hansjörg und Unterrichtungsverfahren der Behörden und sonstigen Träger Lechthaler, Hans-Günther öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB Müller, Lucia 2.3 Beauftragung der Planungsleistungen Pfeiffer, Gerhard - Beratung und Beschluss - Schnabel, Alfons Sachdarstellung Schnabel, Sebastian 2.1 Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 02.02.2016 Steinle, Isabell die Aufstellung der o.g. Teiländerung des FNP beschlossen. Der Auf- FWG: stellungsbeschluss wurde am 03.03.2016 im Nachrichteblatt der VG Emrich, Karsten Wöllstein veröffentlicht. Haas, Rudolf Ziel der Teiländerung „Windenergienutzung“ ist die rechtssichere Kilian, Hans Ludwig Beurteilung und Darstellung von Ansiedlungsflächen für Windenergie- Schwarz, Ernst-Friedrich nutzung mit Hilfe einer Windpotentialstudie. Grüne: Das Planungsbüro WSW & Partner GmbH hat die Windpotentialstu- Mannsdörfer, Karin, entschuldigt die erarbeitet und das Ergebnis in der Sitzung des Landwirtschafts-, Lammers, Dirk Weinbau- und Umweltausschusses am 09.06.2016 vorgestellt. In der FDP: Flächendiskussion und Beachtung der Vorgaben des Urteils des Bun- Pitthan, Thomas desverwaltungsgerichts vom 11.04.2013 (harte und weiche Tabukriterien, Wöllstein - 7 - Ausgabe 36/2016 Schaffung von substanziell ausreichendem Raum für die Windkraft) hat Hinsichtlich einer sachgerechten Berechnung der Kosten für die der Ausschuss den Empfehlungsbeschluss gefasst, den vorhandenen zusätzlichen Leitungsanteile haben sich beide Parteien mehrfach inten- Windpark im Norden und Westen zu erweitern. Der Planvorentwurf wird siv ausgetauscht. Die WVR hat mit Schreiben vom 12.05.2016 mitgeteilt, von Frau Mazak, WSW, in der heutigen Sitzung vorgestellt. dass die Kosten für zusätzlich 195.000 cbm/Jahr durch Zahlung eines 2.2 Nach der Planannahme sind gemäß BauGB die nächsten Ver- Baukostenzuschusses in Höhe von rd. 110.000 € und die Übernahme der fahrensschritte einzuleiten. Dies wären im Folgenden die frühzeitige Tilgungen für gewährte zinslose Landesdarlehen abzugelten ist. Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und das Unter- Nach Überprüfung wird die vorgelegte Kostenberechnung als sachge- richtungsverfahren der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher recht und für beide Parteien als fair angesehen. Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB. Veränderung des Grundpreises: 2.3 Auf der Grundlage der Windpotentialstudie ist der sachliche Zusätzlich zu den Investitionskosten für die Erhöhung der Liefer- Teil-Plan „Windenergie“ mit dem dazugehörenden Umweltbericht zu menge verändert sich auch der Grundpreis lt. Wasserliefervertrag ent- erstellen. Hierzu liegt ein Angebot des Planungsbüros WSW & Partner sprechend der möglichen Liefermenge um rd. 64.000 €. Auf Vorschlag GmbH vor, welches die Leistungen nach § 20 Abs. 6 HOAI anbie- des Wasserwerkes ist von der WVR eine zeitliche Komponente über 3 tet und bereits vorhandenen Projekterkenntnisse berücksichtigt. Das Jahre bei der Berechnung des Grundpreises eingearbeitet. So ist vor- Honorar beträgt rund 11.000,— € brutto zuzüglich der Kosten für die gesehen in 2018 den Grundpreis lediglich für 920.000 cbm zu berech- Fertigung fachlicher Stellungnahmen zu eingehenden Anregungen. nen. In weiteren Schritten (jeweils 25.000 cbm) wird dann ab 2021 der Frau Mazak vom Planungsbüro WSW und Partner Kaiserslautern, erläu- volle Grundpreis für 995.000 cbm zu leisten sein. tert ausführlich die Rahmenbedingungen zur Teiländerung des Flächen- Auswirkungen auf die Jahresergebnisse und Liquidität des Was- nutzungsplanes, stellt die Ergebnisse der Windpotentialstudie vor und serwerkes: Wird der schriftlich angemeldete zusätzliche Wasserbedarf auch tat- gibt dazu umfangreiche Erläuterungen. Bürgermeister Gerd Rocker und sächlich verbraucht, so werden die zusätzlichen Wassergeldeinnah- die Fraktionssprecher bringen übereinstimmend zum Ausdruck, dass man men des Wasserwerkes ausreichen, die notwendigen Investitionen zu in der Verbandsgemeinde Wöllstein sehr viel für den Ausbau erneuerbarer finanzieren. Der zusätzliche Wasserverkauf wird die künftigen Jahres- Energien - hier die Errichtung von Windkraftanlagen - getan hat. Darü- ergebnisse des Wasserwerkes durchaus positiv beeinflussen. ber hinaus sollen keine weiteren Flächen ausgewiesen werden und auch Vorberatung: die weiteren Ziele wie sanfter Tourismus und Naherholung im Bereich der Der Werksauschuss hat in seiner Sitzung am 07.06.2016 die Verän- Rheinhessischen Schweiz beachtet werden. derungen im Wasserliefervertrag und den Ankauf der Leitungsanteile Beschlussvorschlag für zusätzlich 195.000 cbm ab 2018 intensiv vorberaten und dem VG- 2.1 Der Verbandsgemeinderat nimmt den Flächennutzungsplanvor- Rat einstimmig (ohne Enthaltung) empfohlen die Leitungsnetzanteile entwurf an. zu den vorgenannten Konditionen von der WVR zu erwerben und den 2.2 Der Verbandsgemeinderat beschließt die frühzeitige Öffentlich- Wasserliefervertrag wie vorgetragen anzupassen. Aus der Mitte des keitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB und das Unterrichtungsver- Rates ergeben sich verschiedene Fragen, die von dem anwesenden fahren der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach Werkleiter Räuchle ausführlich beantwortet werden können. § 4 Abs. 1 BauGB. Beschlussvorschlag 2.3 Der Verbandsgemeinderat beschließt das Planungsbüro WSW & Der Verbandsgemeinderat Wöllstein beschließt die Leitungsnetzan- Partner GmbH mit den Planungsleistungen zur Erstellung des sach- teile zu den vorgenannten Konditionen von der WVR zu erwerben und lichen Teilplanes „Windenergie“ gem. vorgenanntem Angebot zu den Wasserliefervertrag wie vorgetragen anzupassen. beauftragen. Beschluss Beschluss Der Beschluss ergeht einstimmig. Die Beschlussfassung erfolgt jeweils mehrheitlich bei einer Gegen- TOP 4 Kommunal- und Verwaltungsreform; stimme. Beteiligung der Verbandsgemeinde zum modifizierten Entwurf TOP 3 Verbandsgemeindewerke Bereich Wasserversorgung; eines Landesgesetzes über die Gebietsänderung der Verbands- Änderung des Wasserliefervertrages mit der Wasserversorgung gemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg Rheinhessen-Pfalz - Beratung und Beschluss - - Beratung und Beschluss - Sachdarstellung Sachdarstellung Mit Schreiben vom 31.05.2016 hat das Ministerium des Inneren und Seit 1992 besteht mit der Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH für Sport den Entwurf des Landesgesetzes über die Gebietsänderung (WVR) ein Wasserliefervertrag. Dieser Vertrag wurde im Jahr 2000 neu der Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg übersandt. gefasst und am 27.07.2006 hinsichtlich der lieferbaren Wassermenge auf Allen Ratsmitgliedern liegen die Unterlagen in digitaler Form vor. Gem. jährlich 800.000 cbm letztmals geändert. Mit der Ansiedlung einer weite- § 1 des Landesgesetzes werden die bisherigen Ortsgemeinden der ren wasserintensiven Produktionsstätte in Gau-Bickelheim wird ab 2018 Verbandsgemeinde Bad Münster am Stein-Ebernburg, Altenbamberg, eine Erhöhung der lieferbaren Jahreswassermenge erforderlich. Feilbingert, Hallgarten und Hochstätten in die Verbandsgemeinde Bad Die vorhandenen Transportleitungen und Pumpwerke sind derzeit auf eine Kreuznach eingegliedert. Die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, als max. Jahresmenge von bis zu 1.000.000 cbm Wasser ausgelegt. Die für der von uns favorisierte Wunschpartner für eine Fusion, wird damit das Wasserwerk Wöllstein nutzbare Menge reduziert sich um rd. 5.000 um vier Gemeinden aus diesem Bereich vergrößert. Vor diesem Hin- cbm, die von der WVR gegen Kostenerstattung durch das Leitungsnetz tergrund ist es wesentlich für uns, dass Abs. 2 der vorgenannten des Wasserwerkes Wöllstein nach Tiefenthal geliefert werden. Vorschrift eine weitere Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Bad Die Investitionskosten für die Herstellung der Transportleitungen vom Kreuznach zu einem späteren Zeitpunkt vorbehalten bleibt, d. h. auch HB Wintersheim bis zu den Übergabepunkten ans Wasserwerk Wöll- eine Fusion mit der Verbandsgemeinde Wöllstein möglich ist. Inwie- stein wurden durch das Land Rheinland-Pfalz mit zinslosen Darlehen weit dies dann noch sinnhaft ist, gilt es zu gegebener Zeit zu erör- gefördert. Bei der nunmehr anstehenden Erhöhung des Wasserzu- tern bzw. zu entscheiden. Die Verwaltung sieht keine Veranlassung von Seiten der Verbandsgemeinde Wöllstein zu diesem Gesetzentwurf kaufs sind vom Wasserwerk Wöllstein die entsprechenden Leitungs- eine Stellungnahme abzugeben. kontingente zu erwerben. Beschlussvorschlag Investitionskosten Transportleitungen: Der Verbandsgemeinderat nimmt Kenntnis von dem Landesgesetz Beispielhaft sei aufgeführt, dass für den Leitungsabschnitt von Wal- über die Gebietsänderung der Verbandsgemeinde Bad Münster am lertheim bis zu den HB Streitberg und Höllberg bisher 80 % Leitungs- Stein-Ebernburg. Er sieht keine Veranlassung hierzu eine Stellung- anteil für max. 800.000 cbm vom Wasserwerk Wöllstein gehalten nahme abzugeben. werden. In den vorgelagerten Leitungsabschnitten ist der Prozentan- Beschluss teil entsprechend geringer. Der Beschluss ergeht nach kurzer Erörterung einstimmig. In 2015 hat das Wasserwerk rd. 630.000 cbm von der WVR bezogen. TOP 5 Verwaltungsgebäude Bahnhofstraße 10, Wöllstein; Für die Erweiterung eines Gewerbebetriebes werden max. 285.000 Beauftragung eines Sanierungskonzeptes cbm jährlich (max. 650 cbm täglich) zusätzlich benötigt, so dass ab - Beratung und Beschluss - 2018/2019 ca. 915.000 cbm an Wasserzulieferung benötigt werden. Sachdarstellung Um auch zukünftig die Versorgungssicherheit bei einem möglichen, Im Rahmen eines Gespräches mit Herrn Dipl.-Ing. Hesse von der Fa. auch zeitweisen Ausfall der eigenen Brunnen zu gewährleisten, wird H.U.S. Gesellschaft für Projektsteuerung- und Management mbH (i. seitens der Werkleitung vorgeschlagen, sich jetzt das max. Kontingent Gr.) zur Übernahme der Bauherrenfunktion wurde offensichtlich, dass die von 995.000 cbm zu sichern. Entscheidungsgrundlagen für die Sanierung des Verwaltungsgebäudes Für die zusätzliche Wassermenge sind Leitungsanteile von der WVR zu aufgrund der bekannten Komplexität näher erarbeitet werden müssen. erwerben. Entsprechend der erhöhten Liefermengen steigt damit der Entsprechende Lösungen können in einem Sanierungskonzept, unter Prozentanteil des Wasserwerkes am vorgelagerten Verbundleitungs- Berücksichtigung der gegebenen Umstände (z.B. Denkmalschutz, Brand- netz der WVR vom HB Wintersheim bis zu den Übergabepunkten ins schutz, Schadstoffbelastung, Barrierefreiheit, Schaffung zusätzlicher Leitungsnetz der VG Wöllstein in 4 verschiedenen Leitungsabschnit- Büroräume, Gesamtkostenrahmen), dargelegt werden. ten. Der Ankauf wird durch Leistung eines Baukostenzuschusses und Für die Erstellung des Sanierungskonzeptes liegt das Angebot der Fa. die Übernahme der anteiligen Tilgung von zinslosen Förderdarlehen H.U.S. GmbH (i. Gr.) in Höhe von 16.200 € netto vor; sh. Anlage. Dort des Landes Rheinland-Pfalz erfolgen. sind die zu erbringenden Leistungen näher beschrieben. Eine Anrech- Wöllstein - 8 - Ausgabe 36/2016 nung von 2.500 € netto bei einer späteren Beauftragung der Projekt- meinde wohnhaften Asylanten kümmert, hält die Verwaltung es für steuerung kann erfolgen. angebracht, diese Aufgabe auf Verbandsgemeindeebene zu überneh- Für die Erstellung des Sanierungskonzeptes wird mit einer Bearbei- men. Ein Konzept zur Raumnutzung wurde von WiW erstellt und ist in tungszeit von ca. 2 Monaten gerechnet. Kopie der Anlage beigefügt. Beschlussvorschlag Da es sich hierbei nicht um die Anmietung von Mietwohnraum han- Der Verbandsgemeinderat beschließt die Fa. H.U.S. mit der Erstellung des delt, sondern diese zu anderen Zwecke genutzt wird, ist eine Kosten- Sanierungskonzeptes gem. vorliegendem Angebot zu beauftragen. übernahme durch die Kreisverwaltung nicht möglich. Die Verwaltung Beschluss schlägt dennoch vor, dass die Verbandsgemeinde diese Räumlichkei- Der Beschluss ergeht ohne weitere Aussprache - bei einer Stimment- ten zunächst für die Dauer eines Jahres anmietet und dem gemeinnüt- haltung - einstimmig. zigen Verein WiW entsprechend zur Verwendung überlässt. TOP 6 Sozialarbeit für den Bereich der Schulen und zur Integra- Auch dieser Tagesordnungspunkt wird kontrovers diskutiert. Seitens tion der Asylanten verschiedener Vertreter der CDU-Fraktion und zunächst auch der - Beratung und Beschluss – FWG wird keine Notwendigkeit gesehen die betreffenden Räumlich- Sachdarstellung keiten anzumieten, da in öffentlichen Gebäuden genügend Räume Für den Bereich der Realschule Plus Rheinhessische Schweiz ist die zu Nutzung zur Verfügung gestellt werden können. Anderer Auffas- Stelle einer Schulsozialarbeiterin mit 19,5 Wochenstunden organisiert. sung ist Fraktionssprecher Peter Hollenbach (SPD), der das Vorhaben Der Einsatz der Sozialarbeiterin wird durch die Schulleitung als sehr der Anmietung unterstützen möchte. Auf Antrag von Fraktionsspre- hilfreich angesehen und auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit cher Lammers (Grüne) erteilt der Rat Rederecht für die Vorsitzende zwischen Schule und Familie als unbedingt notwendig erachtet. des Vereins WiW, Frau Renner-Weber. Diese erläutert die Vorzüge Kostenträger ist der Landkreis Alzey-Worms. des Mietobjektes in der Ernst-Ludwig-Straße 4 in Wöllstein und stellt Die Betreuung der Grundschulen durch einen Schulsozialarbeiter ist die Nutzungsmöglichkeiten dar. Die Ausführungen von Frau Renner- seitens des Landkreises nicht vorgesehen. Allerdings gibt es auch Weber werden im Anschluss abschließend diskutiert und über den hier die gleichen Problemstellungen wie bei der Realschule Plus. Die Beschlussvorschlag der Verwaltung wie folgt abgestimmt: Grundschule Wöllstein hat den Wunsch geäußert, einen Schulsozial- Beschlussvorschlag arbeiter einsetzen zu können, und die dringende Notwendigkeit mit Der Verbandsgemeinderat sieht die Notwendigkeit zur Anmietung der Schreiben vom 21.06.2016 (siehe Anlage) dargestellt. vorgesehenen Räume, bestätigt die Aufgabenwahrnehmung auf Ver- Die Verwaltung schlägt deshalb vor, den Einsatz der Schulsozialarbeiterin bandsgemeindeebene und ermächtigt die Verwaltung zur Schließung auszuweiten und das Stundenkontingent um zehn Stunden wöchentlich des entsprechenden Mietvertrages für die Dauer eines Jahres. Dem zu erhöhen. Damit könnte auch die Grundschule Wöllstein von dem Ein- gemeinnützigen Verein WiW e.V. Wöllstein werden die Räumlichkei- satz einer Sozialarbeiterin profitieren und u.a. die Integrationsbemühun- ten kostenfrei zur entsprechenden Nutzung gemäß dem vorliegenden gen für die Flüchtlingskinder entscheidend verbessern. Konzept überlassen. Es ist eine Vereinbarung mit dem Landkreis Alzey-Worms anzustre- Beschluss ben, mit dem Inhalt der Aufstockung des Stundenkontingents und Der Beschlussvorschlag wird bei fünf Nein-Stimmen und zwei Stimm- der Kostenerstattung der zusätzlichen Personalkosten durch die enthaltungen mehrheitlich angenommen. Verbandsgemeinde Wöllstein. Der zusätzliche durch die Verbandsge- TOP 8 Grundschule „Am Martinsberg Siefersheim“; meinde Wöllstein zu tragende „Personalkostenaufwand“ ist mit rund - Anbau eines Mensabereiches - 20.000 EUR pro Jahr zu veranschlagen. Die beiden Grundschulen - Beratung und Beschluss – in Gau-Bickelheim und Siefersheim sehen derzeit keinen Bedarf für Sachdarstellung Schulsozialarbeit. Im Rahmen der Vorbereitung der heutigen Ratssit- Die bisherige Intention des Verbandsgemeinderates war es auch an der zung haben sich die Fraktionsvorsitzenden und die Verwaltung darauf Grundschule „Am Martinsberg“ in Siefersheim eine Ganztagsschule verständigt, die Thematik mit den Beteiligten zu erörtern und ein ent- einzurichten. Dies vor dem Hintergrund, dass auch der Betrieb der sprechendes Konzept zu erstellen. Ganztagsschule von Seiten des Landes Rheinland-Pfalz organisiert Der Fraktionssprecher der CDU-Fraktion Alfons Schnabel verweist auf und auch finanziert wird. Das in Siefersheim bestehende Betreuungs- die Zuständigkeit des Landes Rheinland-Pfalz und des Landkreises angebot wird von der Verbandsgemeinde Wöllstein getragen, orga- Alzey Worms als Jugendamt für die Sicherstellung der Sozialarbeit im nisiert, finanziert und auch verantwortet. Die Erziehungsberechtigten Bereich der Schulen und begründet dies ausführlich. beteiligen sich mit einem Elternbeitrag. Nach eingehender Abwägung, Es entsteht daraus eine kontroverse Diskussion im Rat, bei der die intensiver Beratung und Entscheidungsfindung haben sich die Eltern, unterschiedlichen Auffassungen dargestellt und erläutert werden. Im als auch das Lehrerkollegium und die Schulleitung einstimmig dafür Ergebnis wird zwar die Zuständigkeit beim Land bzw. Landkreis gese- ausgesprochen, es bei dem bisherigen Betreuungsangebot zu belas- hen, aufgrund des besonderen Bedarfs spricht man sich aber für ein sen und wünschen ausdrücklich nicht die Einrichtung einer Ganztags- Tätigwerden der Verbandsgemeinde befristet für ein Schuljahr aus. schule. Das bestehende Betreuungsangebot ist deutlich flexibler und Der Verbandsgemeinderat stimmt wie folgt ab: entspricht in hohem Maße den Bedarfen der Eltern und Kinder. 1. Der Verbandsgemeinderat erkennt die Notwendigkeit des Einsat- Die Einnahme des Mittagessens findet derzeit im Vorraum der Schul- zes der Schulsozialarbeiterin auch an der Grundschule Wöllstein turnhalle statt. Diese Situation ist für die Zukunft nicht mehr tragbar. an und fordert gleichzeitig den Landkreis Alzey-Worms auf, die Bereits der Schulträgerausschuss hat sich im Rahmen seiner Sitzung Sozialarbeit auch auf den Bereich der Grundschulen auszuweiten. einstimmig dafür ausgesprochen, einen Speisesaal zu schaffen und 2. Die Verwaltung wird beauftragt eine entsprechende Vereinbarung die Situation dahingehend zu verbessern. Dieser Speisesaal sollte mit dem Landkreis Alzey-Worms abzuschließen, die den Einsatz im jetzigen Lagerraum für die Turngeräte eingerichtet werden. Nach einer Sozialarbeiterin an der Grundschule Wöllstein und die Er- nochmaliger Erörterung und Prüfung weiterer Optionen, schlägt stattung der zusätzlichen Personalkosten durch die Verbandsgemein- die Verwaltung im Einvernehmen mit der Elternvertretung und der de Wöllstein regelt. Dies gilt zunächst für die Dauer des Schuljahres Schulleitung einen Anbau vor, der einen Speisesaal und eine eigene 2016/2017. Vor Ablauf des Schuljahres erbittet der Verbandsgemein- Verteilerküche als Mensabereich vorsieht. Auf die beigefügten Grund- derat einen Tätigkeitsbericht der Schulsozialarbeiterin um dann über risszeichnungen und Kostenschätzungen wird verwiesen. Hier sind die Vorgehensweise entscheiden zu können. noch einmal beide Varianten aufgezeigt. Zum einen die ursprüngliche Beschluss Variante mit der Umfunktionierung des Sportgerätelagerraumes zum Der Beschluss zu 1. ergeht einstimmig, der Beschluss zu 2. ergeht Speisesaal und die neue Variante mit dem Anbau. Die erste Variante mehrheitlich bei vier Nein-Stimmen und einer Stimmenthaltung. kostet rund 262.000,00 Euro, die neue Variante rund 310.000,00 Euro. TOP 7 Anmietung von Räumlichkeiten in Wöllstein zur Durchfüh- Die Thematik wurde auch im Rahmen der letzten Sitzung des Bau- rung von Beratungs- und Betreuungsleistungen für die Asylanten und Liegenschaftsausschusses eingehend erörtert und die Anlage - Beratung und Beschluss - Vorort besichtigt. Der Bau- und Liegenschaftsausschuss empfiehlt Sachdarstellung einstimmig die Ausführung der Variante Anbau, mit der Maßgabe die Zur Einrichtung einer kleinen Begegnungsstätte und Schaffung von bestehende Kostenschätzung noch einmal zu überprüfen. Der ehe- Beratungsmöglichkeiten durch die Vertreterinnen und Vertreter des malige Mitarbeiter der Bauabteilung, Herr Diplomingenieur (FH) Bruno gemeinnützigen Vereines WiW (Willkommen in Wöllstein) e.V., im Rah- Köhm, hat bestätigt, dass die von ihm gefertigte Kostenschätzung men der Betreuung der Asylanten unserer Verbandsgemeinde, bietet nach DIN 276 auskömmlich ist und alle Kosten beinhaltet, auch die sich die Möglichkeit zur Anmietung von geeigneten Räumlichkeiten in Kosten für die Einrichtung der Verteilerküche und die Ausstattung des Wöllstein. Die Räumlichkeiten in der Ernst-Ludwig Straße bestehen Sanitärbereichs. Die Verwaltung empfiehlt ebenso die Ausführung der aus 3 Zimmern (eines davon eine mögliche Küche), sowie Toiletten Variante Anbau, vor dem Hintergrund, dass dann mögliche Konflikte, und einem Hof. Mit E-Mail vom 17. Mai 2016 wurden die Beigeord- die bei der gemeinsamen Nutzung der Küche, vor Gemeinde und neten und Fraktionsvorsitzenden zur Thematik informiert und die ent- Schule nicht mehr gegeben sind und die Schule auch über einen eige- sprechenden Konditionen mitgeteilt. nen Mensabereich verfügt. Eine Nachfrage bei der ADD - Außenstelle Bei der Anmietung von Räumlichkeiten zu vorgenannten Zweck han- Schulaufsicht in Neustadt - hat ergeben, dass auch wenn die Schule delt es sich grundsätzlich nicht um eine Aufgabe der Verbandsge- nicht als Ganztagsschule betrieben wird, gegebenenfalls staatliche meinde, sondern theoretisch um eine Aufgabe der Ortsgemeinden. Da Zuwendungen in Aussicht gestellt werden können. WiW jedoch nicht nur Asylanten aus dem Bereich der Ortsgemeinde Der Rat diskutiert die Baumaßnahme und favorisiert die Variante 2, Wöllstein betreut, sondern sich gesamt um alle in der Verbandsge- wie sie von der Verwaltung zur Beschlussfassung vorgeschlagen wird. Wöllstein - 9 - Ausgabe 36/2016 Die Verwaltung wird beauftragt die Baukostenermittlung noch einmal zu Landkreises. Bezogen auf die Einwohnerzahl hat die Verbandsge- überprüfen, da diese im Vergleich zur Variante 1 nicht schlüssig erscheint. meinde Wöllstein hiernach die meisten aktiven Feuerwehrleute. Ratsmitglied Lechthaler bittet auch zur berücksichtigen, dass über den 7. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 6.022,00 Euro an Betriebskosten- Fortbestand der Grundschulen und eine damit zusammenhängende Kon- zuschüssen an die Sportvereine in der Verbandsgemeinde Wöll- zentrierung am Schulstandort Wöllstein schon kritisch gesprochen wurde. stein ausgezahlt. Ratsmitglied Pfeiffer bittet bei der Überprüfung der Veranschlagten Bau- 8. An der Realschule Plus „Rheinhessische Schweiz“ in Wöllstein kosten auch die Folgekosten für die Baumaßnahme darzustellen. sind nunmehr 42 Schülerinnen und Schüler für das fünfte Schul- Beschlussvorschlag jahr angemeldet. Der Verbandsgemeinderat beschließt die Grundschule „Am Martins- 9. Aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Wöllstein wurden bis- berg“ in Siefersheim durch einen Mensabereich (Variante 2) im Rah- lang 9 Ehrenamtskarten des Landes Rheinland-Pfalz beantragt men eines Anbaus zu erweitern. Die Kosten betragen rund 310.000,00 und auch ausgehändigt. Euro. Die Verwaltung wird beauftragt einen Zuschussantrag im Rah- 10. Für den Bereich verschiedener Ausschüsse sind Neubesetzungen men der Schulbauförderung zu stellen. Die Realisierung der Maß- vorzunehmen. Die Fraktionen werden gebeten entsprechende nahme kann dann - nach Vorliegen des Zuwendungsbescheides bzw. Vorschläge für die nächste Ratssitzung zu unterbreiten. Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns - erfolgen. Im Haushalts- 11. Im Jahr 2015 wurden insgesamt 1.488,00 Euro an Zuschüssen für plan sind hierfür 270.000,00 Euro eingestellt. Die Restfinanzierung Jugendfreizeiten von Vereinen und Verbänden gewährt. erfolgt im Rahmen der Mittelbewilligung 2017. 12. Mit Schreiben vom 02.05.2016 hat das Statistische Landesamt Beschluss Rheinland-Pfalz die vorläufigen Ergebnisse aus den Finanzaus- Der Beschluss erfolgt mehrheitlich bei einer Nein-Stimme mit der Maß- gleichsberechnungen für das Haushaltsjahr 2016 mitgeteilt. Auf die gabe, dass die grundsätzliche Zustimmung zum Bauvorhaben erteilt der Anlage beigefügte Übersicht wird verwiesen. Aufgrund ihrer Fi- nanzkraft werden die Ortsgemeinden Gau-Bickelheim, Wendelsheim, wird, die Kosten durch die Verwaltung noch einmal zu überprüfen sind Wöllstein und Wonsheim keine Schlüsselzuweisungen erhalten. und ggf. bei größeren Abweichungen dem Rat noch einmal vorgelegt 13. Mit Schreiben vom 21.04.2016 hat Statistische Landesamt Rheinland- werden. Die Verwaltung wird ermächtigt die entsprechenden Zuschus- Pfalz die Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern (Einkommens- santräge zu stellen. steuer und Umsatzsteuer) mitgeteilt. Hinsichtlich der Verteilung auf die TOP 9 Mitteilungen und Anfragen angehörigen Gemeinden wird auf die beigefügte Übersicht verwiesen. Die Mitteilungen der Verwaltung liegen den Ratsmitgliedern in Schrift- 14. Bezüglich der Einführung des Sitzungsmanagements und Rats- form vor. Fraktionssprecher Alfons Schnabel (CDU) bittet zu Punkt IX um informationssystems „More Rubin“ werden die Ratsmitglieder Mitteilung, wem die Ehrenamtskarten erteilt wurden. Zu Punkt X bittet gebeten die angeforderten Stammdaten mitzuteilen und die erfor- er um eine Aufstellung über die notwendigen Neubesetzungen der Aus- derlichen Erklärungen abzugeben. schüsse. Zu Punkt XVIII bittet er um Weiterleitung des Einzelhandelskon- 15. Bezüglich der Übernahme des Feuerwehrgerätehauses der Frei- zeptes der Verbandsgemeinde an die Ratsmitglieder bzw. Fraktionen. willigen Feuerwehr in Eckelsheim hat der Bauausschuss einstim- 1. Derzeit sind 194 asylbegehrende Menschen in der Verbandsgemein- mig zugestimmt, dass Orts- und Verbandsgemeinde ein Gut- de Wöllstein untergebracht. Hierzu hat die Verwaltung 47 Wohnungen achten hinsichtlich des Verkehrswertes des Objektes durch den - mittlerweile verteilt in allen Ortsgemeinden - angemietet. Schwer- Gutachterausschuss des Katasteramtes in Alzey erstellen lassen. punktmäßig, da entsprechender Mietwohnraum vorhanden, wurden 16. Das Feuerwehrgrundstück in Stein-Bockenheim soll eingemessen, alleine 31 Wohnungen in Wöllstein angemietet. abgesteint und der Verbandsgemeinde kostenfrei von der Ortsge- 2. Die Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde Wöllstein finden meinde Stein-Bockenheim übertragen werden. Die Ortsgemeinde vom 25. bis 29. Juli 2016 statt. Der Ferienpassverkauf erfolgt ab Stein-Bockenheim wird entsprechende Beschlüsse herbeiführen. dem 4. Juli 2016. Am letzt en Tag der Ferienspiele (Freitags) fin- 17. Die Niederschrift der letzten Ratssitzung am 05.04.2016 wurden den Spiele mit dem Thema „200 Jahre Rheinhessen“ statt. Die den Ratsmitgliedern am 13.04.2016 per Email übersandt. Organisation und Durchführung erfolgt durch den Mitarbeiter der 18. Der Entwurf des Einzelhandelskonzepts der Verbandsgemeinde Verwaltung, Herrn Andreas Greif. Wöllstein liegt vor und befindet sich derzeit in der Abstimmung 3. In der Angelegenheit „Sanierung Schlossstadion Wöllstein“ wur- mit der Oberen Landesplanungsbehörde bei der SGD Süd in Neu- den von Frau Ortsbürgermeisterin Müller und Herrn Bürgermeister stadt. Das Konzept wird demnächst mit den Vertretern der Ge- Gerd Rocker zielführende Gespräche bei der Kreisverwaltung in meinden im Rahmen einer Bürgermeisterdienstbesprechung er- Alzey geführt. Ein weiteres Gespräch bei dem zuständigen Sach- örtert und sodann dem Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss bearbeiter des Ministeriums in Mainz, Herr Herrmann, steht be- zur Vorberatung für den Verbandsgemeinderat präsentiert. vor. Die entsprechenden Anträge können sodann auf den Weg 19. Die Verbandsgemeinde Wöllstein hat sich mit zahlreichen Beiträgen am gebracht werden, wobei eine erneute Zustandsbeurteilung der diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey beteiligt bzw. präsentiert. Anlage durch die Kreisverwaltung erfolgen muss. 20. Die Arbeiten am Feuerwehrgerätehaus in Gau-Bickelheim gehen 4. Mit Schreiben vom 31.05.2016 hat die Aufsichts- und Dienstleis- zügig und planmäßig voran. Auf die vorgesehenen Einweihungs- tungsdirektion Trier die Notwendigkeit der Beschaffung eines HLF feierlichkeiten am 27. und 28.08.2016 wird nochmals hingewie- 10 für die Freiwillige Feuerwehr Wöllstein anerkannt. sen. Es ergeht gesonderte Einladung. 5. Der Anteil der Verbandsgemeinde an den Aufwendungen des 21. Die nächste Sitzung des Verbandsgemeinderates findet am Diens- Landkreises Alzey-Worms für Leistungen nach den §§ 22 und 24 tag, dem 04.10.2016, 18.30 Uhr, statt. Abs. 3 SGB II für das Haushaltsjahr 2015 beträgt 142.278,60 Euro. Nachdem sich keine weiteren Wortmeldungen mehr ergeben, bedankt 6. Mit Schreiben vom 25.05.2016 wurden allen Ratsmitgliedern sich Bürgermeister Gerd Rocker für die konstruktive Mitarbeit und der Jahresbericht 2015 zum Brand- und Katastrophenschutz im schließt die 13. Sitzung des Verbandsgemeinderates um 21.35 Uhr. Landkreis Alzey-Worms übersandt. Dieser beinhaltet interessan- Unterschriften: te Vergleichszahlen zu den übrigen Gebietskörperschaften des (Vorsitzender) (Schriftführer)

Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß § 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Verantwortlich: Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG für den amtlichen und Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Gerd Rocker, (Industriepark Region Trier) Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Fax: 0 65 02 - 91 47-250 [email protected] Redaktion im Verlag: Tel.: 0 65 02 - 9147-213, Fax: 0 65 02 - 72 40 Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren Reklamation Zustellung an: Tel.: 0 65 02 - 91 47-335, -336, 713 und -716 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen E-Mail: [email protected] Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Text- veröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbeson- dere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wöllstein - 10 - Ausgabe 36/2016 Nichtamtliche Mitteilungen schulNachrichteN

Nachruf Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim

Am Mittwoch, dem 24.08.2016 verstarb im Alter von 86 Jahren Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Herr Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Anmeldung zum Schulbesuch Friedrich Nester Nach § 10 der Schulordnung für die öffentlichen Grundschulen vom 10.10.2008 sind alle Kinder, die vor dem 1. September 2017 ihren 6. Herr Nester war in der Zeit von 1971 bis 2004 bei der Orts- Geburtstag haben, zum Schulbesuch anzumelden. Kinder, die nach gemeinde Stein-Bockenheim als Gemeindediener und Wie- dem 1. September 2017 ihren 6. Geburtstag feiern (nicht schulpflich- gemeister tätig. Für die Ortsgemeinden Siefersheim und tig), können erst in der zweiten Februarhälfte vor Schuljahresbeginn Stein-Bockenheim arbeitete er außerdem als Wassermeister. angemeldet werden. Herr Nester war zudem 10 Jahre lang Mitglied im Gemeinderat Bei der Anmeldung ist eine Geburtsurkunde oder das Familienstamm- der Ortsgemeinde Stein-Bockenheim. buch vorzulegen. Wir haben ihn als freundlichen, verantwortungsvollen und enga- Ihr Kind kann gerne mitkommen. gierten Mitarbeiter kennen und schätzen gelernt. Als Ratsmit- Alle Erziehungsberechtigten schulpflichtiger Kinder erhalten glied lag im stets das Wohl der Gemeinde am Herzen. noch ein persönliches Anschreiben. Bitte halten Sie die darin mitgeteilten Termine ein. Wir werden uns gerne an ihn erinnern und ihm ein ehrendes Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Andenken bewahren. Mittwoch, 14. September 2016, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch, 21. September 2016, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Mit seinen Angehörigen und Freunden trauern wir um einen lie- Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim benswerten Menschen. Donnerstag, 15. September 2016, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Donnerstag, 22. September 2016, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Für die Ortsgemeinde Für die Verbandsgemeinde Montag, 26. September 2016, von 08.00 - 12.00 Uhr. Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Siegbert Mees Gerd Rocker Mittwoch, 14. September 2016, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Bürgermeister Bürgermeister Freitag, 16. September 2016, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Mittwoch, 21. September 2016, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Stein-Bockenheim, im August 2016 Freitag, 23. September 2016, von 08.00 Uhr - 12.00 Uhr, Dienstag, 27. September 2016, von 08.00 bis 12.00 Uhr. Realschule plus Wöllstein Redaktionsschluss Aufnahmefeier Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell Am ersten Schultag wurden 42 neue Schülerinnen und Schüler erscheint am 15.09.2016. zusammen mit ihren Eltern im Rahmen einer kleinen Aufnahmefeier an Redaktionsschluss ist am 08.09.2016 um 16.00 Uhr. der Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein willkommen geheißen. Wir gratuliereN ln der Zeit vom 09.09.2016 bis 15.09.2016 feiern nachstehende aufge- führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter wurden, ihren Geburtstag: 09.09.2016 Anshof, Georgette 55597 Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 20 70 Jahre 09.09.2016 Fuchs Valentin 55597 Wöllstein, Eckelsheimer Straße 20 84 Jahre 09.09.2016 Hinterkircher, Günter 55597 Wöllstein, Pfaffenpfad 9 74 Jahre 11.09.2016 Lüdecke, Werner 55597 Wöllstein, Auf der Kissel 15 73 Jahre 12.09.2016 Jansen, Edeltraud 55597 Wöllstein, Burgunderweg 19 a 73 Jahre 12.09.2016 Weber, Anni 55234 Wendelsheim, Nieder-Wieser-Straße 18 71 Jahre 15.09.2016 Righetti, Johann 55599 Gau-Bickelheim Kirchweg 16 81 Jahre 15.09.2016 Weis, Karin 55599 Siefersheim, Borngasse 4 76 Jahre

Silberne Hochzeit 13.09.2016 Eheleute Nach einem Eröffnungslied durch die Schulband unter Leitung von Michael u. Claudia Kohn Dirk Sensbach begrüßte Schulleiterin Elena Seiler alle Anwesenden. 55597 Wöllstein, Rheinhessenring 31 Grußworte sprachen Verbandsbürgermeister Herr Rocker für den Schulträger und die beiden Pfarrer Herr Todisco und Herr Cezanne. Für die Ortsgemeinde Wöllstein waren Ortsbürgermeisterin Frau Mül- Goldene Hochzeit ler und Beigeordneter Herr Lammers erschienen. Ein Liedbeitrag der 09.09.2016 Eheleute beiden sechsten Klassen mit ihren Klassenleitungen Herr Zerfaß und Hans Jürgen und Valentine Piegacki Frau Lehmacher und ein Tanz-Auftritt der Tanz-AG unter Leitung von 55597 Wöllstein, Gotenstraße 3 Herrn Röhlich rundeten das Programm ab und sorgten für eine gelun- Wöllstein - 11 - Ausgabe 36/2016 gene Aufnahmefeier. Nach der Vorstellung der beiden neuen Schüler- Siefersheim sprecher Marcel Schneider und Lisa Henn und einer Scheckübergabe Freitag, 17:30 - 19:00 Uhr für die Klassenkasse durch den Vorsitzenden des Fördervereins Herr Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Rausch an beide Klassen wurden die Fünftklässler zusammen mit Stein-Bockenheim ihren Klassenlehrern Herr Müller und Frau Schmidt sowie ihren Paten Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr aus der Klassenstufe 10 mit einem emotionalen Liedbeitrag von Anto- Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) nio Winterstein, begleitet durch die Schulband, erstmals in die neuen Wendelsheim Klassenräume verabschiedet und schnupperten die neue Schulluft. Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0176 7742 3205 Wöllstein Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Wonsheim Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) Siefersheim Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr alle 14 Tage Ansprechpartner: Natascha Winter (0157-37623395) Stein-Bockenheim Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Feuerwehrnachrichten Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wöllstein Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Seewald (0177-8252082) Wonsheim Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) Die Jugendwarte freuen sich auf euch. EckElshEim Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) E-Mail: [email protected] Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de

amtliche Bekanntmachungen

Sperrzeitregelung Eckelsheimer Kerb 2016 Anordnung In der Ortsgemeinde Eckelsheim, Landkreis Alzey-Worms, wird gemäß § 19 der Gaststättenverordnung Rheinland-Pfalz vom 2. Dezember 1971 in der zur Zeit gültigen Fassung anlässlich der Eckelsheimer Kerb für den Bereich des Festplatzes in der Hauptstraße der allge- meine Beginn der Sperrzeit wie folgt hinausgeschoben: In der Nacht von Freitag, dem 09.09.2016 auf Samstag, den 10.09.2016 Beginn: 2.00 Uhr In der Nacht von Samstag, dem 10.09.2016 auf Sonntag, den 11.09.2016 Beginn: 2.00 Uhr In der Nacht von Sonntag, dem 11.09.2016 auf Montag, den 12.09.2016 Beginn: 2.00 Uhr Die allgemeinen Sperrzeitregelungen für konzessionierte Schank- und Speisewirtschaften gemäß § 17 Gaststättenverordnung Rheinland- Pfalz bleiben hiervon unberührt. Wöllstein, den 23.08.2016 Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein - Örtliche Ordnungsbehörde -

Jugendfeuerwehr & Bambinis Nichtamtliche Mitteilungen Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Grußworte zur Eckelsheimer Kerb! Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Viele Besucher kennen uns, das kleine, lebendige Dorf mitten in der ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Rheinhessischen Schweiz. Eckelsheim Eckelsheim feiert wieder! Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr Die Eckelsheimer können feiern, das haben sie dieses Jahr mit zwei Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) schönen und erfolgreichen Festen bewiesen. Gau-Bickelheim Der Tag des offenen Dorfes und die Feier zum 200-jährigen Geburts- Montag, 18:00 - 19:00 Uhr tag von Rheinhessen an der Bellerkirche bleiben den Bürgerinnen und Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) Bürger, sowie den Gästen, bestimmt lange in bester Erinnerung. Wöllstein - 12 - Ausgabe 36/2016 Zur 200-Jahrfeier von Rheinhessen haben sich die Kerbeveranstalter Am Montag, dem Tag der Betriebe, bieten Ihnen die TSG-Fußballer noch etwas Besonderes einfallen lassen. ein herzhaftes Mittagessen mit Wellfleisch; Ihren Durst können Sie an Die Eckelsheimer Kerb wird dieses Jahr an den historischen Mauern den dann schon geöffneten Wein- und Getränkeständen löschen. Am der Bellerkirche stattfinden. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei einem Abend packt Gerd Kannegieser aus. Seien Sie gespannt, was dabei Rundgang durch unser wunderschönes Dorf seine Schönheiten zu alles heraus kommt. Diesen sicherlich vergnüglichen Abend können entdecken und anschließend im Winzercafe Huth einzukehren. Sie mit einem Abendessen auf dem Römer und einem Glas Wein, Sekt An allen Kerbetagen wird Sie Familie Huth mit besonderem Kerbees- oder einem Cocktail dort ausklingen lassen. Schon Tradition sind am sen und mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Dienstag die Karussell-Freifahrten für die Kinder, die großen Schnit- Frisch gestärkt können Sie anschließend, auf der gesperrten Straße, zel der Freiwilligen Feuerwehr und am Abend der Kerbeausklang mit zur Bellerkirche laufen oder auch den kostenlosen Fahrdienst der Feu- der Katholischen Kirchenmusik und den örtlichen Vereinen. Die Gau- erwehr nutzen. Der Fahrdienst fährt jede halbe Stunde, ab dem Win- Bickelheimer Vereine und Gruppen und nicht zuletzt auch die Schaustel- zercafe Huth zur Bellerkirche und zurück. lerbetriebe freuen sich auf Ihren Besuch. Auch unsere Gutsschänken und An der Bellerkirche erwartet Sie ein buntes Kerbetreiben. Straußwirtschaften verwöhnen Sie gerne mit Spezialitäten aus Küche und Wir freuen uns, dass Ihre Majestät Weinkönigin Relana I. am Freitag, Keller. Ich wünsche allen Kerbegästen angenehmes Wetter, interessante den 09.09.2016 um 19.00 Uhr die Eckelsheimer Kerb eröffnet. Gespräche und unbeschwerte Kerbetage. Um 21.00 Uhr feiert die Jugend bei fetziger Musik in den alten Mauern Ihr Ortsbürgermeister Friedrich Janz der Bellerkirche. Dabei darf es ruhig auch etwas lauter werden, es wird ja niemand gestört. Gefeiert wird, bis es hell wird. Gau-Bickelheimer Kerb Ich kann Ihnen versichern, es werden wieder erlebnisreiche und Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite. genussvolle Tage für die Eckelsheimer und ihre Gäste werden. Alle Helfer, denen mein persönlicher Dank für das große ehrenamtliche Engagement gilt, haben sich mit leckeren Speisen und kühlen Geträn- gumbshEim ken auf Ihren Besuch vorbereitet. Lassen Sie sich überraschen! Ortsbürgermeister Rudi Eich Die Schaustellerfamilie wird uns wieder mit süßen Köstlichkeiten ver- Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim wöhnen. Für unsere Kleinen gibt es am Sonntag und Montag wieder Frei- Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) fahrten. An der Eckelsheimer Kerb treffen Sie alte Freunde, die Sie E-Mail: [email protected] schon lange nicht mehr gesehen haben. Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr Vielleicht schließen Sie auf der Kerb auch neue Freundschaften. www.gumbsheim.de Auf der Eckelsheimer Kerb ist alles möglich. Auf jeden Fall, wir Eckelsheimer freuen uns auf Ihren Besuch und amtliche Bekanntmachungen laden Sie zu dem reichhaltigen Programm ein. Unterstützen Sie die Vereine, die Feuerwehr und Gruppen. Kommen Sie vorbei, trinken Sie ein Bier oder Schoppen und probieren, was es Einladung zur Prüfung sonst noch so gibt. Allen Eckelsheimern und den Gästen wünsche ich der Jahresrechnung 2010 frohe und genussvolle Kerbetage. Ihr Friedrich Bäder, Ortsbürgermeister zum 31.12.2010 Der Finanzabteilung liegt die Jahresrechnung 2010 unserer Ortsge- meinde vor. Damit die Jahresrechnung dem Gemeinderat zur Abstim- gau-bickelheim mung vorgelegt werden kann, bedarf es vorher einer Prüfung durch ortsbürgermeister friedrich Janz den Rechnungsprüfungsausschuss. Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Hierzu lade ich Sie zu dieser öffentlichen bzw. nicht öffentlichen Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 gemeinsamen Sitzung am: Mittwoch, den 28. September 2016, E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Wöllstein ein. donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr Tagesordnung: www.gau-bickelheim.de 1. Wahl eines/einer stellvertr. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungs- ausschusses - öffentlich - Nichtamtliche Mitteilungen 2. Prüfung der Jahresbilanz der Ortsgemeinde Gumbsheim 2.1 Vorstellung der Bilanz mit den Eckdaten - öffentlich - 2.2 Prüfung der Bilanz nebst Anlagen - nicht öffentlich - Grußwort zur Gau-Bickelheimer Kerb 2016 2.3 Feststellung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat durch den Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Gumbsheim Liebe Gau-Bickelheimerinnen - öffentlich - und Gau-Bickelheimer, verehrte Gäste, 3. Mitteilungen und Fragen - öffentlich - vom 9. bis 13. September feiern wir unser ältestes Dorffest, die „Gau- Zu diesem Termin sind alle Mitglieder und auch die Stellvertreter ein- Bickelheimer Kerb“. Dazu lade ich Sie herzlich ein. Kommen und erle- geladen. ben Sie ein vielfältiges und interessantes Programm. Genießen Sie gez. Oliver Heckman, Vorsitzender RPA Gau-Bickelheimer Weine und rheinhessische Spezialitäten; freuen Sie sich auf ein Wiedersehen und anregende Gespräche mit Freunden Nichtamtliche Mitteilungen und Bekannten. Auch in diesem Jahr finden wieder alle Kerbe-Veranstaltungen im Bür- Weinbergshut 2016 gerhaus sowie auf unserem historischen Dorfplatz „Am Römer“ statt. Zur Weinbergshut in der Gemarkung Gumbsheim hat der Bauern- und Dort können Sie an einem großen Weinstand das Beste aus den Kel- Winzerverein nachfolgendes festgelegt; Der Beginn der Weinberg- lern zahlreicher Gau-Bickelheimer Winzerbetriebe genießen. In einem shut 2016 wurde auf Mittwoch, den 7. September festgelegt. Dies Sekt- und Cocktail-Stand kommen auch Freunde dieser Getränke auf wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. In der gesamten Gemar- ihre Kosten. Den Kabarett-Abend mit Gerd Kannegieser am Kerbe- kung werden vollelektronische Schreckschussgeräte aufgestellt. Die montag sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Standorte sind gegenüber den Vorjahren unverändert. Alle Schreck- Zum Kerbeauftakt am späten Freitagnachmittag steigt in diesem Jahr schussgeräte werden durch Zeitschaltuhren gesteuert und schießen erneut eine Kinder-Disco auf dem Römer. Dort erwarten Sie am Abend von ca. 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Alle Geräte schießen im 3-Schuss- die „Freunde des Gau-Bickelheimer Fußballs“ zu einer Disco mit DJ Modus (3 Schüsse kurz hintereinander), der alle 2-5 Minuten wieder- Olli; auch am Samstag laden die Fußballer dorthin ein zu „Live-Musik holt wird. Ansprechpartner für die Belange der Weinbergshut sind für Jung und Alt“ mit der Band „Stereo Queens“. Willi Fischborn, erreichbar unter 06703-2021 und Dieter Hill, erreich- Am Sonntag erwarten die TSG-Fußballer Sie zum Mittagessen auf bar unter 06703-3070180. Wir bitten Herrn Fischborn oder Herrn Hill dem Römer. Kaffee und Kuchen können Sie schon unmittelbar danach zu informieren, falls Geräte vor oder nach der angegebenen Uhrzeit im Bürgerhaus genießen. Schießen. Wegen der Erfahrungen aus den Vorjahren weisen wir Der Nachmittag startet mit einem bunten Programm der TSG Gau- erneut darauf hin dass jeder Weinbergsbesitzer vor Beginn und nach Bickelheim. Dabei zeigen Ihnen zunächst die KiTa-Kids sowie die Kin- Ende der Weinbergshut selbst für entsprechende Schutzmaßnahmen dertanzgruppe der TSG „Dancing Feathers“ ihr Können; richtig fetzig zu sorgen hat. Auch während der Durchführung der Weinbergshut geht es anschließend zu beim Rock’n-Roll mit den „Rockin‘ Wormel“ kann selbstverständlich kein absoluter Schutz der Weinberge gewähr- aus Worms. Das Finale des Kerbe-Torwandschießens schließt das leistet werden. Deshalb haftet die Gemeinde nicht automatisch für Programm der TSG ab. Im Anschluss daran stimmt Sie das Jugendor- jeden Schaden, der durch die Stare verursacht wurde. chester der Katholischen Kirchenmusik auf den musikalischen Teil des Im Auftrag Nachmittags ein. Dieser endet am frühen Abend mit einem Platzkon- Rudi Eich, Ortsbürgermeister zert der Katholischen Kirchenmusik . Fortsetzung auf Seite 14 Wöllstein - 13 - Ausgabe 36/2016 Gau-Bickelheimer Kerb vom 9. bis 13. September 2016

Freitag, 9. September 2016 18.00 Uhr Kinder-Disco - Karussell und Stände der Schau- steller geöffnet Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände; kleine Essenskarte 21.00 Uhr Disco mit DJ Olli

Samstag, 10. September 2016 18.00 Uhr Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände und der Küche 20.30 Uhr Livemusik mit der Band „Stereo Queens“

Sonntag, 11. September 2016 11.30 Uhr Mittagessen - verschiedene Spezialitäten Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände 14.00 Uhr Kaffee- und Kuchenbar im Bürgerhaus Buntes Programm der TSG Gau-Bickelheim Ab 13.00 Uhr Qualifikation Kerbe-Torwandschießen 14.30 Uhr Hits von den KiTa-Kids Gau-Bickelheim 15.00 Uhr Kindertanzgruppe der TSG „Dancing Feathers“ 15.30 Uhr Rock’n-Roll-Tanz mit den „Rockin‘ Wormel“ aus Worms 16.00 Uhr Kerbe-Torwandschießen Finale 17.30 Uhr Jugendorchester der Katholischen Kirchenmusik 18.30 Uhr Katholische Kirchenmusik Flonheim

Montag, 12. September 2016, (Tag der Betriebe) 11.30 Uhr Herzhaftes Mittagessen mit Wellfleisch Öffnung der Wein- und Getränkestände 17.00 Uhr Öffnung Cocktailstand 18:00 Uhr Abendessen auf dem Römer 19:00 Uhr Kabarett im Bürgerhaus mit Gerd Kannegießer - Eintritt: 6 € -

Dienstag, 13. September 2016 16.00 Uhr Öffnung der Wein-, Cocktail- und Getränkestände 17.00 Uhr Karussell-Freifahrten für unsere Kinder 18.00 Uhr Traditionelles Schnitzelessen auf dem Römer und im Bür- gerhaus 19.00 Uhr Kerbeausklang mit der Katholischen Kirchenmusik, den Schaustellerbetrieben und den örtlichen Vereinen auf dem Römer

Die „Kerbegemeinschaft der Gau-Bickelheimer Vereine“ freut sich auf Ihr Kommen. Wöllstein - 14 - Ausgabe 36/2016 b) Beschluss TOP 3 Partnerschaft mit Messein, Frankreich siEfErshEim - Wahl einer Kontaktperson - Ortsbürgermeister Karl Kröhnert TOP 4 Kostenübernahme der Ortsgemeinde am Johan- Borngasse 1, 55599 Siefersheim, nisfest Tel. 06703/1536 o. 3139 (priv.), E-Mail: [email protected] a) Beratung Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung b) Beschluss www.siefersheim.de TOP 5 Antrag der FWG Fraktion; Befestigung des Hauptweges auf dem Friedhof a) Beratung stein-bockenheim b) Beschluss ortsbürgermeister siegbert Mees TOP 6 Mitteilungen / Anfragen Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Nichtöffentlicher Teil Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] TOP 7 Bauangelegenheiten Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr TOP 8 Grundstücksangelegenheiten www.stein-bockenheim.de TOP 9 Mitteilungen / Anfragen amtliche Bekanntmachungen gez. H.-L. Kilian, Ortsbürgermeister Einladung zur 14. Sitzung des Ortsgemeinderates Wöllstein Am Montag, den 12. September 2016, 20.00 Uhr findet im Sitzungs- ortsbürgermeisterin lucia Müller saal des Rathauses die 14. öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 Stein-Bockenheim statt. E-Mail: [email protected] Tagesordnung: Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr I. Öffentlicher Teil: Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung 1. Einwohnerfragestunde gem. § 16 a GemO www.gemeinde-woellstein.de 2. Stilllegung Außentank ehem. Lehrerwohnhaus 3. Radweg Wonsheim - Stein-Bockenheim - Sachstand und Ausschreibung amtliche Bekanntmachungen 4. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Teil: 5. Grundstücksangelegenheiten Einladung Bau-, Liegenschafts- 6. Mitteilungen und Anfragen gez. Mees, Ortsbürgermeister und Verkehrsausschusses Die 13. Sitzung des Bau-, Liegenschafts- und Verkehrsausschusses Wöllstein der laufenden Legislaturperiode findetam Mittwoch, den 7. September 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum, Great- Wendelsheim Barford-Straße 11 in Wöllstein statt. ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian Tagesordnung: Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, I. Öffentlicher Teil Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) 1. Sanierung Rathaus; Sachstandsinformation; Beratung über wei- Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] tere Vorgehensweise Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr 2. Sanierungsangelegenheiten; Errichtung einer Werbeanlage, www.wendelsheim-rheinhessen.de Kreuznacher Straße;Beratung und Empfehlungsbeschluss 3. Sanierungsangelegenheiten; Errichtung einer Werbeanlage, amtliche Bekanntmachungen Ernst-Ludwig-Straße 4. Bebauungsplan „Am Hinkelstein“; Erweiterung des Einladung zur Prüfung Geltungsbereichs;a) Aufstellungsbeschluss nach § 2 Abs. 1 Bau- gesetzbuch (BauGB)b) Beauftragung der zusätzlichen Planungs- der Jahresrechnung 2010 leistungenBeratung und Empfehlungsbeschluss 5. Zufahrtsstraße zur JVA - Erstattung von Kosten an das Land; zum 31.12.2010 Beratung und Empfehlungsbeschluss Der Finanzabteilung liegt die Jahresrechnung 2010 unserer Ortsge- 6. Friedhofsangelegenheiten; Planung von Flächen für eine Rasen- meinde vor. Damit die Jahresrechnung dem Gemeinderat zur Abstim- bestattung; Auftragsvergabe an ein Planungsbüro;Beratung und mung vorgelegt werden kann, bedarf es vorher einer Prüfung durch Empfehlungsbeschluss den Rechnungsprüfungsausschuss. 7. Bauangelegenheiten; Errichtung einer Werbeanlage, In der Hierzu lade ich Sie zu dieser gemeinsamen öffentlichen bzw. nicht Krummgewann; Beratung und Beschlussfassung öffentlichen Sitzung am: Dienstag, den 27. September 2016, 18:00 Uhr 8. Allgemeine Bauangelegenheiten - vorsorglich; ggf. Beratung und im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein ein. Beschlussfassung Tagesordnung: 9. Mitteilungen und Anfragen 1. Wahl eines/einer stellvertr. Vorsitzenden des Rechnungsprü- II. Nichtöffentlicher Teil: fungsausschusses - öffentlich - 10. Anfrage auf Gestattung einer Zuwegung 2. Prüfung der Jahresbilanz der Ortsgemeinde Wendelsheim 11. Mitteilungen und Anfragen 2.1 Vorstellung der Bilanz mit den Eckdaten - öffentlich - Lucia Müller, Ortsbürgermeisterin 2.2 Prüfung der Bilanz nebst Anlagen - nicht öffentlich - 2.3 Feststellung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat durch den Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Herbstferienspiele 2016 Wendelsheim - öffentlich - der Ortsgemeinde Wöllstein 3. Mitteilungen und Fragen - öffentlich - Zu diesem Termin sind alle Mitglieder und auch die Stellvertreter ein- Liebe Kinder, liebe Eltern, geladen. sicherlich zur Freude vieler Kinder öffnet die Kinderspielstadt gez. Norbert Wagner, Vorsitzender RPA Mini - Wöllstein vom 10. Oktober bis 14. Oktober 2016 im Gemein- dezentrum wieder ihre Tore. Einladung zur 13. Sitzung des Gemeinderates Mini - Wöllstein ist eine Stadt der Kinder, in der es zum Teil wie in Die 13. Sitzung des Gemeinderates Wendelsheim findet amDienstag, einer richtigen Stadt zugeht. Die Kinder erleben den Zusammenhang den, 13.09.2016, 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. von Arbeit, Produktion, Lohn, Verkauf, Freizeit und Konsum. Die Stadt Tagesordnung wird von den Ferienspielkindern unter Mitwirkung der Ferienspielhel- Öffentlicher Teil fer betrieben und verwaltet. TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. §16a GemO Am ersten Ferienspieltag bekommt jedes Kind ein Startgeld von 5 TOP 2 Gehwegausbau in der Bahnhofstraße, Erhebung Wölli, das ist die gültige Währung von Mini - Wöllstein. von Ausbaubeiträgen Anschließend geht jedes Kind zum Jobcenter und wählt eine Arbeit a) Beratung aus. Wöllstein - 15 - Ausgabe 36/2016 Arbeitsstellen gibt es unter anderen in der Bäckerei, bei der Bank, bei der Arbeitsvermittlung, im Kindercafé, im Minikaufcenter, in der Schreinerei, Kunstatelier, Papierwerkstatt, usw. Kirchliche NachrichteN Die Arbeitsstunden werden auf einem Lohnzettel eingetragen, der in der Bank gegen Spielgeld eingelöst wird. Für 1 Stunde Arbeit gibt es 4 Wöllis. Evangelische Kirchengemeinden Das Spielgeld kann man im Kindercafé, Kino, Spielcasino, Kosmetik- Wendelsheim und Eckelsheim oder Fitnessstudio ausgeben. Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: Am Freitag, den 14. Oktober fahren wir nach Mayen in den Tolli 06734-347 Erlebnispark. Email: [email protected] Auf einem 30000 Quadratmeter großen Gelände erwartet die Kinder Homepage: www.evkiweck.de eine riesige Auswahl an aktionsreichen Spielangeboten im Außen- Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) und Innenbereich. Abfahrt ist um 09.00 Uhr und gegen 17.00 Uhr werden wir zurück sein. Gottesdienste An den Ferienspielen können bis zu 80 Schulkinder (mit Wohnort Sonntag, 11.09.2016 - 16. n. Trinitatis, 14.30 Uhr (Eckelsheim): Wöllstein) im Alter von 6 bis 12 Jahren teilnehmen. Kerbe-Gottesdienst mit Einführung der Eckelsheimer Konfis Bei den Ferienspielen wird wieder eine Mittagsbetreuung ange- Sonntag, 18.09.2016 - 17. n. Trinitatis, 09.00 Uhr (Eckelsheim): Got- boten, die eine kostenfreie, warme Mahlzeit einschließt. tesdienst (Geißler), 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst mit Taufe Mini - Wöllstein ist von 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet. (Geißler) Jeweils zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr ist Mittagspause und Für Kids: Essensausgabe. Wendelsheim - KiGo: Wir schwenken um auf ein neues Samstags- Ferienpässe gibt es ab Montag, den 19. September 2016, montags konzept - 1x im Monat von 15.00 - 17.30 Uhr im Beinhaus. Nächste bis donnerstags von 08.00 bis 11.30 Uhr und donnerstags von 16.30 Termine: Samstag, 24. September - „Alles rund ums Thema ernten“ bis 18.30 Uhr im Gemeindebüro in der Ernst-Ludwig-Straße 22 bei - Samstag, 05.11. - St. Martin & teilen - mit Laternenbasteln - mit Frau Back. Ein Ferienpass kostet 10.00 Euro. Auf eine schöne Ferien- Voranmeldung im Pfarramt. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte spielzeit freut sich die Ortsgemeinde Wöllstein. Infomail ans Pfarramt ([email protected]) Eckelsheim - Kinderkirche: jeweils letzter Samstag (24.09.) im Monat, 15.00 Uhr in der Kirche (wegen Schließung des DGH) - Infos Wonsheim bei Anita Mergel-Lahm. ortsbürgermeister rudolf haas Kirchenmusik Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Der Chor probt dienstags um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wen- Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr delsheim - alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! Keine www.wonsheim.de Proben am 30.08. und 06.09. - danach geht es regulär weiter Unser Posaunenchor macht weiter am 31. August - Infos bei Posaunenchorleiter Jörg Krisat - 06701-3870 Nichtamtliche Mitteilungen Neue Konfis: Nächster Konfi-Unterricht am 6. September - um 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Wöllstein - Eltern-Infoabend am Diens- tag, den 13. September im Anschluss an den KU (17.30 Uhr) Wonsheimer Kerb 2016 Eingeführt wurden in Wendelsheim am 04.09. im Kerbe-Gottesdienst: Sehen Sie hierzu die nachfolgende Seite. Niclas Hohmann, Destiny Neuhäuser, Nicole Tchirikova, Michelle Woll- schläger, Berit Zander, Nell Zander In Eckelsheim werden am 11.09. im Kerbe-Gottesdienst: Celina Wonsheimer Kerb 2016 Grußworte Baumgärtner, Tabea Piroth, Lea Stosic, Rabea Steuerwald. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ausblick: Terminänderung: Bibelfrühstück am Montag, den 10. Oktober - der Ort ist noch nicht endgültig geklärt, beachten Sie bitte verehrte Gäste aus nah und fern, die Informationen in den nächsten Wochen. Vom 9. - 12. September feiern wir tradionsgemäß unsere Kerb rund ums Rathaus und unsere Lambertuskirche. Zu dieser darf ich Sie auch im Namen des Gemeinderates recht herz- lich einladen. Auch in diesem Jahr bewirten Sie unsere örtlichen Vereine. Der Carne- valverein, der Schützenverein, der Turn und Sportverein und die Stop- pelhoppser, werden an allen Tagen für Sie ein abwechslungsreiches Programm und für das leibliche Wohl sorgen. In diesem Jahr haben wir einen neuen Schausteller, der für die Kleinen aber auch Großen etwas anbietet. Bringen auch Sie ihm Ihr Vertrauen entgegen. Am Freitag laden der Carnevalverein und der Turn und Sportverein ab 19:00 Uhr zum Schlachtfest in unsere Gemeindehalle ein. Samstags beginnt die Kerb um 17:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Lambertuskirche. Anschließend stellt die Freiwil- lige Feuerwehr den Kerwebaum auf und die Kerb wird gemeinsam mit der Weinkönigin der Verbandsgemeinde eröffnet. Der Schützenverein bekundet dies mit Böllerschüssen. Am Sonntag finden um 11:00 Uhr und um 17:00 Uhr Führungen in der Lambertuskirche statt. Zum Mittagessen ist auf dem Rathausplatz der Tisch gedeckt und ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Rathaus. Für Klein und Groß hat der Damenbasar „Chic & Schön“ am Sonntag einen Kletterfelsen organisiert, an welchem jeder seine Fähigkeiten testen kann. Beim Leberknödelessen am Montag vom TSV lassen wir die Kerb aus- klingen. Lassen Sie uns die Wonsemer Kerb im Jubiläumsjahr „200 Jahre Rheinhessen“ gebührend feiern! Ein herzliches Dankeschön auch im Namen der Gemeinde an alle Akteure, die zum Gelingen unseres Heimatfestes beitragen. Schön wäre es, wenn dieses Engagement durch Ihr Kommen und Mitfeiern auch belohnt würde. Schmücken Sie unsere Gemeinde mit der Wonsheimer Fahne und zeigen Sie dadurch ihre Verbundenheit zu ihrer Heimatgemeinde. Allen Gästen aus nah und fern sowie unseren Mitbürgern wünsche ich frohe und gesellige Kerwetage, fröhliches Beisammensein unter dem Kerwebaum, es grüßt herzlichst Ihr Ortsbürgermeister, Rudolf Haas Fortsetzung auf Seite 17. Wöllstein - 16 - Ausgabe 36/2016 Wöllstein - 17 - Ausgabe 36/2016 Kath. Pfarrgruppe Wißberg Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, St. Martin Gau-Bickelheim Siefersheim und Stein-Bockenheim St. Katharina Gau-Weinheim Liturgischer Kalender für den 16. Sonntag nach Trinitatis, den 11. St. Simon und Judas Thaddäus September 2016 Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evan- St. Martin gelium. 2. Timotheus 1,10 Pfarrer: Karl-Josef Weeber Liturgische Farbe: grün Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26 - 28 Wochenlied: 113 oder 364 Tel: 06732-4025, Fax: 06732 - 961205; Gottesdienstordnung am Samstag, dem 10. September 2016 e-mail: [email protected] 14:00 Uhr Siefersheim Traugottesdienst für Claudia Lütsch und Fabian Sprechzeiten: nach Vereinbarung Skär, Pfarrer Emig Pfarrsekretär: Ludwig Weeber 17:00 Uhr Wonsheim Ökumenischer Kerbe-Gottesdienst, Pfarrer Emig Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, und Pfarrer Todisco Badenheimer Weg 11 Tel: 06701/494 Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 11. September 2016 e-mail: [email protected] 10:15 Uhr Siefersheim Gottesdienst mit hl. Taufe von Mia Sophie Kuhs Website: www.kath-kirche-gau-bickelheim.de und hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr Sprechstunden im Pfarrbüro: Donnerstag von 08.00 - 10.00 Uhr. Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr und don- Gemeindereferent: Andreas Mangold 0177/7469160 nerstags von 17:00 - 19:00 Uhr. Katholischer Kindergarten St. Martin: Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, 55599 Gau-Bickel- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für heim; Telefon: 06701/1443 persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00 - 16:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Ven- Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer dersheim) Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Gottesdienstordnung für die Zeit Evangelisches Pfarrbüro vom 09.09.2016 bis 18.09.2016 Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim Freitag, 09.09.16, 18:30 Uhr GB hl. Messe Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Samstag, 10.09.16, 12:00 Uhr GB Trauung von Susanna Heigert Email: [email protected] und Johannes Ibach in der Kirche, 15:00 Uhr GB Trauung von Anne Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Palmqvist und Julian Schupp in der Kreuzkapelle, 17:00 Uhr WOL hl. Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim Messe, 18:30 Uhr PART hl. Messe Tel.: 06703-1892 Sonntag, 11.09.16, 09:00 Uhr GB hl. Messe, 10:30 Uhr GW hl. Messe, Leitung: Frau Anke Scherzer 14:00 Uhr GB Taufe von Fabiana Janzer in der Kreuzkapelle, 15:00 Uhr Regelmäßige Hinweise GB Rosenkranzgebet in der Kirche Der Kindergottesdienst findet am1. und 3. Sonntag eines Monats Montag, 12.09.16, 18:30 Uhr PART hl. Messe immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchen- Dienstag, 13.09.16, 18:30 Uhr VEN hl. Messe gemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Mittwoch, 14.09.16, 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit an Frau Gillmeister, Tel.: 1081. Rosenkranz und 20:45 Uhr GB Lobpreis in der Sakristei Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig Nächste Sonntagsmessen: donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- Samstag, 17.09.16, 14:00 Uhr GB Taufe von Laura Bornheimer in der fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. Kreuzkapelle, 17:00 Uhr GW hl. Messe, 18:30 Uhr VEN hl. Messe 2561. Sonntag, 18.09.16, 09:00 Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr GB Kreuz- fest, 15:00 Uhr GB Rosenkranzgebet in der Kirche Evangelische Kirchengemeinden Wöllstein Katholische Öffentliche Bücherei und Gumbsheim St. Martin; Gau-Bickelheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Tel: 06703/1211, Fax: 06703/303997 Öffnungszeiten: montags, 18:30 - 19:30 Uhr E-Mail: [email protected] dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr Internet: http://Kirchengemeinde-Woellstein.ekhn.org Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr Pfarrer Cezanne ist vom 19.09. bis einschl. 02.10.2016 im Urlaub. Das Evangelische Kirchengemeinde Büro ist vom 19.09. bis 26.09.2016 geschlossen. Danach ist das Büro- Wallertheim und Gau-Bickelheim Team zu den üblichen Zeiten erreichbar. Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genom- Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: men und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht Donnerstag, 08.09.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet gebracht durch das Evangelium. (2. Timotheus 1,10) Sonntag, 11.09.16, 09.30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst zur Kirch- weih in Gau-Weinheim, Ev. Kirche, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallert- Gottesdienstordnung für Wöllstein, heim, Ev. Kirche Gumbsheim und Volxheim Dienstag, 13.09.16, 16.10 Uhr Konfirmandenunterricht, 17.00 - 18.00 Mittwoch, 07.09.2016, 16.15 Uhr Gottesdienst im Cura Sana Uhr Weltladen geöffnet, 20.15 Uhr Probe des Kirchenchores Sonntag, 11.09.2016 - 16. Sonntag nach Trinitatis, 09.00 Uhr Got- Mittwoch, 14.09.16, 10.00 - 11.00 Uhr Weltladen geöffnet, 20.00 Uhr tesdienst in Volxheim, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wöllstein mit Taufe Eröffnung der Ausstellung des Historischen Arbeitskreises Wallert- von Megan und Finn Rack, anschl. Kirchencafé, 11.00 Uhr Kindergot- heim: „200 Jahre Dorfgeschichte Wallertheim“, Ev. Kirche Wallertheim tesdienst im ev. Gemeindehaus Donnerstag, 15.09.16, 17.00 - 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Freitag, 16.09.2016, 18.00 Uhr Ök. Gottesdienst zur Kerbe Eröffnung Freitag, 16.09.16, 18.00 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Wallert- in Volxheim heimer Kerb im Festzelt Sonntag, 18.09.2016 - 17. Sonntag nach Trinitatis, 09.00 Uhr Got- Sonntag, 18.09.16, 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. tesdienst in Gumbsheim, 10.15 Uhr Gottesdienst in Wöllstein, anschl. Kirche, 10.15 Uhr Kirchen-Erkundungs-Gottesdienst zur Kirchweih in Kirchencafé, 11.00 Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus Wallertheim, Ev. Kirche Wöllstein Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Konfirmanden Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Unsere Konfirmanden treffen sich dienstags zum Konfi-Unterricht im Das Pfarramt ist zur Zeit nicht besetzt. Die Vertretung bei Trauerfei- ev. Gemeindehaus ern oder Beerdigungen wird vom Ev. Dekanat Wöllstein geregelt: Tel. Gemeindebücherei 0170-710 71 76. Das Bücherei-Team freut sich auf Ihren Besuch donnerstags von Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Tel. (0 67 32) 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. 88 17 Posaunenchor Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber Der Posaunenchor probt jeden Dienstag um 19.00 Uhr im ev. Gemein- dem Pfarramt. Mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. dehaus. Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ 1682. Wöllstein - 18 - Ausgabe 36/2016 Evangelisches Dekanat Wöllstein trifft sich um 10.00 Uhr vor dem Bürgerhaus in Neu-Bamberg. Sie wer- den dann von netten Menschen in den Eckelsgrund geführt. „Feste feiern“ 4. Ökumene: Im September feiern wir mehrfach die Kerb. Ökumene am Freitag, dem 23. September um 18.00 Uhr in der Evang. Lau- muss mit Einsatz und Begegnungsbereitschaft verbunden sein. Kom- rentiuskirche Wörrstadt (Pariser Straße, Höhe Pfarrstraße). men Sie und feiern Sie mit einander und den Christen in der Nach- Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums Rheinhessens veranstaltet barschaft der Rheinhessischen Schweiz. Ob in einer Turnhalle oder die Propstei Rheinhessen mit dem Ev. Dekanat Wöllstein einen Theo- in der Beller Kirche - Der Zusammenhalt der Christen ist immer eine logischen Studien- und Feierabend mit folgendem Programm: wunderbare und heilsame Erfahrung. - Begrüßung mit Dr. Klaus-Volker Schütz, Propst für Rheinhessen 5. Sommerfest des Mittagstischs: Wir danken allen, die den Mittags- - Impulsvortrag von Prof. Dr. Kristian Fechtner, Johannes-Gutenberg- tisch am 30. August und das damit verbundene Sommerfest vorberei- Universität Mainz tet und besucht haben. Den Köchinnen, den Fahrern und besonders Der Vortrag ermöglicht einen neuen Blick auf das Zusammenspiel auch Werner Krupp und Bert Karst, der mit den Winzenheimern Wei- von Feiern, Menschen und Kirche. Fragen wie: Warum feiern Men- herlerchen zu Gast war. Die Leitung des Chores hatte Frau Dr. Tamara schen Feste und Jubiläen? Welche kulturelle, individuelle Bedeutung Lukas. Das gemeinsame Singen und der Auftritt des Zauberers Mar- haben sie? Wie verändert sich die gegenwärtige Festkultur? werden cus Emrich haben alle begeistert. Auch die Vielfalt der Kuchen war anschaulich diskutiert. unschlagbar. Wir sagen danke und Treu Kolping! - Erfahrungsberichte und Interviewrunde mit Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz und rheinhessischen Kollegen - offene Diskussionsrunde - launig-vergnügliches Kirchenkabarett mit Pfarrerin Manuela Rim- bach-Sator, Oppenheim - Ausklang bei einem gemeinsamen rustikalen Imbiss - 21.45 Uhr: Abendsegen (Dekanin Monika Reubold) Wir laden herzlich ein und bitten um Anmeldung bis zum 12. Septem- ber im Evang. Dekanat Wöllstein per Telefon (06701-2851) oder per E-Mail ([email protected]). Katholische Pfarrgruppe „Rheinhessische Schweiz“ St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Bürostunden: Dienstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, mittwochs von 11.00 Uhr - 13.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Tel. 06709/429 Fax 06709/911154 E-Mail: [email protected] Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Gottesdienstordnung Freitag, 09.09.2016, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 18.15 Uhr Wö Abfahrt der Kolpingsfamilie nach Eppertshausen am Remigiusheim Samstag, 10.09.2016, 17.00 Uhr Won Ök. Gottesdienst zur Kerb in der Lambertuskirche, 19.00 Uhr Fü Messe Sonntag, 11.09.2016, 09.00 Uhr Si Messe, 10.30 Uhr NB Familien- messe am Feldkreuz mit allen Kommunionkindern und Taufe von Theresa Elise Schneider. Der Männerverein und der Gesamtpfarrge- meinderat laden ein! Ortsunkundige treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz am Bürgerhaus, 13.30 Uhr Fü Ök.Gottesdienst in der Eichel- berghalle mit dem ev. Kirchenchor, 14.30 Uhr Eck Ök. Gottesdienst in der Beller Kirche, 19.00 Uhr Wö Messe für Elisabeth und Ewald Keilbach Montag, 12.09.2016, 19.30 Uhr Wö KKM, 20.00 Uhr Fü KKM Dienstag, 13. September 2016, 20.00 Uhr Fü Sitzung des Gesamt- pfarrgemeinderates in Fürfeld Mittwoch, 14. September 2016 - Fest Kreuzerhöhung - Patronats- tag in Wonsheim, 16.30 Uhr Wö Pfadfinder, 19.00 Uhr Won Messe zum Patronatstag mit Umtrunk Donnerstag, 15. September 2016 - Gedächtnis der Schmerzen Mariens, 15.00 Uhr GauB Messe im Haus Katharina, 17.00 Uhr Si Pfadfinder, 19.00 Uhr Si Messe, 20.00 Uhr Fü Treffen des Orga-Teams für die Erstkommunion im Pfarrhaus Freitag, 16. September 2016, 16.30 Uhr Fü Pfadfinder, 19.30 Uhr Wö Ök. Bibelabend im ev. Gemeindehaus Aktuelles aus der Pfarrgruppe Ferienspiele der Pfarrgruppe 1. Kirchenchor: Die Probe ist jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Sonne pur, Spinnen, Saurier, Achterbahn, Remigiusheim. Gäste, die vielleicht regelmäßig zum Singen kommen wollen, sind immer erwünscht. Alle zwischen 14 und 99 Jahren sind Busfahrten und kühles Nass-Kinderkultourtage hier gefragt. Wenn Sie also gerne singen, kommen Sie bald vorbei! machten allen Spaß 2. Patronatstag in Wonsheim: Unsere kleinste Kirche feiert am Vom 22. bis 26. August fanden in der Pfarrgruppe Rheinhessische 14.09.2016 zum Fest Kreuzerhöhung ihren Namenstag und ihr Patro- Schweiz die Ferienspiele für Kinder statt. Pfarrer Harald Todisco hatte nat - Das Kreuz des Herren. Die Zukunft der Kirche hängt vom Zusam- unter dem Titel „KinderKulTourTage“ dazu eingeladen, die letzte Feri- menhalt und unserer Bereitschaft zum Gebet und Gemeindeleben ab. enwoche miteinander zu verbringen. Vierzig Kinder und bis zu zehn Die gemeinsame Feier der Patronate kann hier ein kleiner Schritt in Erwachsene und Jugendliche, die die Kinder während des Tages die richtige Richtung für alle sein, die die Kirche lieben und schätzen. betreuten, waren dieser Einladung gefolgt. Morgens um 08.30 Uhr traf 3. Messe im Eckelsgrund: Am 11. September feiern wir wieder unse- sich die muntere Horde zur Tagesplanung und Gruppeneinteilung in ren Familiengottesdienst im Eckelsgrund. Wer den Weg nicht weiß, der Kirche in Fürfeld, um dann immer bis 17.00 Uhr unterwegs zu sein. Wöllstein - 19 - Ausgabe 36/2016 Der Besuch des Technikmuseums in Speyer, des Senckenbergmuse- ums in Frankfurt, des Zoos in Neuwied und der Lochmühle im Taunus Aus Vereinen standen auf dem Programm. Ein großer Reisebus brachte die Kin- der an allen vier Tagen sicher zu den vorgesehenen Zielen und auch und Verbänden zurück nach Fürfeld. Am letzten Tag mussten sich die jungen Leute mit der eigenen Muskelkraft fortbewegen: Es ging zu Fuß von Fürfeld bis Wöllstein, um dort das Schwimmbad zu besuchen. Da die ganze Verbandsgemeinde Wöllstein Woche wunderbares Sommerwetter herrschte, wurden alle Tage zu einem besonderen Ferien- und Gemeinschaftserlebnis. Die Pfarr- SPD-Verband Wöllstein gruppe und Pfarrer Todisco danken allen Eltern und Jugendlichen, die die Kinder während des Tages betreuten und begleiteten. Die Fahr- Whisky-Tasting im Rathauskeller Wöllstein geschäfte in der Lochmühle, die großen, lebenden Vogelspinnen im Haus der Begegnung, Alzeyer Str. 18 Senckenbergmuseum oder auch das Betreten von Flugzeugen und „Raritäten“ und „Spezialitäten“ U-Booten werden den Kindern lange in Erinnerung bleiben. Der SPD-Verband Wöllstein lädt für Samstag, den 15. Oktober 2016, 19.00 Uhr zur Verkostung edler schottischer Whiskys in den Rathaus- keller ein. Whisky-Enthusiast Jörg Leidemann, „Laird of Glenmore“, Meinerz- hagen, (http://www.lairdofglenmore.de/) stellt aus seinem umfangrei- chen Sortiment acht erlesene Spezialitäten vor. Die Veranstaltung ist für passionierte Whisky-Fans ebenso interes- sant, wie für Neugierige, die über das flüssige schottische Kulturgut mehr erfahren wollen. Die Teilnahme an dieser Whisky-Vorstellung mit Verkostung kostet 39,- €uro pro Person. Die ‚Küche‘ bietet ‚Kleinigkeiten‘. Es können maximal 25 Personen teilnehmen. Anmeldung bei Ernst Scharbach: [email protected].

Gau-Bickelheim

Bücherei Gau-Bickelheim Sommerspätlese 2016 Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim Mit einem Blick „...über den Tellerrand“ war dann am 08.08. Ulrich in Wöllstein Weisgerber an der Reihe. Pointiert ließ er die BesucherInnen an seinen Vorträgen teilhaben. Ob der Vergleich „Busfahrer/Fahrgast“, der Blick Unsere Öffnungszeiten in das Innere des Feuerrades oder den Auszügen aus „Des Teufels Dienstags, 16:30 - 18:00 Uhr General“ von Carl Zuckmayer; Ulrich Weisgerber zog alle in seinen Samstags, 10:00 - 11:00 Uhr Bann. Unnachahmlich dann die Schilderung „Sintflut für alle“, in der Sonntags, 10:00 - 12:00 Uhr Noah zum 2. Mal von Gott den Auftrag erhielt, eine Arche zu bauen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam Letzten Endes scheiterte er an den bürokratischen Hemmnissen (www.bistum-mainz.de/koeb-woellstein, Tel. 4339) unserer heutigen Zeit. Wöllstein - 20 - Ausgabe 36/2016 „Wenn einer eine Reise tut…“; Ute Bauer, Ilse Janz und ihr musika- LandFrauen Gau-Bickelheim aktuell lischer Begleiter Peter Stamm hatten sich am 15.08. wieder einiges Auch in diesem Jahr sammelten die Gau-Bickelheimer Landfrauen einfallen lassen. Mit Gedichten und Erlebnissen bekannter Dichter wieder Kräuter und Blumen für den Werzwisch (Kräuterstrauß) zum wie Erich Kästner und Stefan Zweig, aber auch aus dem persönlichen Fest Mariä Himmelfahrt (15. August). Die fleißigen und kreativen Vor- Umfeld schilderten sie gekonnt Reisen mit Auto, Zug, Schiff. Dazwi- standsdamen Doris Bornheimer und Renate Seibold verbrachten viele schen immer wieder Lieder. „Hoch auf dem gelben Wagen“, „Auf Stunden damit, um aus den gesammelten 14 Kräutern wunderschöne der schwäbschen Eisenbahne“, dem Titelsong des Films Titanic und Werzwisch-Sträuße zu binden, unterstützt durch Hilde Henze, Mari- schließlich mit eigenem Text zur Melodie „Über den Wolken“ begeis- anne Groben, Gisela Hilsdorf und Anita Haßlinger - bei ihr wurden die terten sie die 60 BesucherInnen an diesem Abend. Kräuter gelagert und verarbeitet - auch kümmerte sie sich um das leib- Traditionell wurde die „Sommerspätlese“ mit einer Planwagenfahrt liche Wohl der Damen. Nach dem Gottesdienst wurden die geweihten am 22.08. beendet, die zunächst zu Fuß begann. Dass in Rhein- Kräutersträuße gegen eine Spende zugunsten der Kreuzkapelle abge- hessen „Jeder einen haben sollte...“ wurde von Bernhard Krämer geben. Zur Freude der Landfrauen ist die Nachfrage immer sehr groß, anschaulich in seinem Hof präsentiert. Mit weiteren „Rhoihessi- sodass auch auch in diesem Jahr wieder ein Betrag von 500 Euro für schen Geschischtscher“, u.a vom „Ungesättigten Rheinhessen“, die Erhaltung der Kreuzkapelle zusammen gekommen ist. der „Nochberschaft“, demm „Spitzkligger“ und dem „Mexit“ ging es Der Vorstand bedankt sich bei allen Kräutersammlern und -sammlerinnen dann per Planwagen weiter. „Häppscher“, „Schnittscher“ und „Min- sowie den fleißigen Helferinnen und bei allen Spendern sehr herzlich. kelscher“ und ein gutes Glas Wein waren dabei die Begleiter. Martina Mate dankte zum Schluss allen Beteiligten und wies schon Siefersheim auf die 10. Ausgabe der „Sommerspätlese“ im nächsten Jahr hin. GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. Tagesausflug Am 10.09.2016 findet der traditionelle Tagesausflug des GV Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. statt. Pünktlich um 08.00 Uhr geht der Bus von der Bushaltestelle Ortsmitte ab. Alle Sänger, Sängerfrauen, Sängerkinder, Sängerenkel, Helfer, Freunde und Gönner des Vereins sind hiermit recht herzlich eingeladen mitzufahren. Die Reise geht nach Bad-Neuenahr/Ahr- weiler, wo wir den Regierungsbunker besichtigen. Außerdem erkunden wir Ahrweiler bei einer Stadtbesichtigung. Das traditionelle „Rheinhessi- sche Frühstück“ (Weck, Worschd und Wein) wird natürlich auch nicht feh- len. Wir freuen uns, Sie am 10.09.2016 begrüßen zu dürfen.

Stein-Bockenheim

Einladung zur Wiesenkerb in Stein-Bockenheim Seniorenclub Gau-Bickelheim Dj Peter Henninger sorgt für beste Partystimmung Liebe Senioren, Vom 17. bis 19. September feiert Stein-Bockenheim seine Kerb zum unsere Zusammenkunft findet natürlich am Mittwoch, dem 7. Sep- ersten Mal auf der Wiese neben der Gemeindehalle und gleich am tember um 14.30 Uhr statt. Bitte entschuldigen Sie das im letzten Heft Samstagabend sorgt der von Radio, Fernsehen, zahllosen Partys und falsch angegebene Datum. Wir freuen uns auf viele Gäste. Festen bekannte Dj Peter Henninger für die richtige Partystimmung. Wöllstein - 21 - Ausgabe 36/2016 Kein angesagter Hit, aber auch Musik für ältere Semester, bleibt unge- spielt und sorgt so für beste Unterhaltung bis tief in die Nacht. WendelsheimWöllstein Nach dem ökumenischen Gottesdienst, der um 18.00 Uhr in der Evan- gelischen Kirche beginnt, wird die Kerb am Samstag (17. September) um 19.00 Uhr von Ortsbürgermeister Siegbert Mees mit Freibier eröffnet Mütter-Väter-Kind Treff in Wöllstein und der Kerbebaum von der Freiwilligen Feuerwehr aufgestellt. Bereits ab Jeden ersten Donnerstag im Monat findet der Mütter-Väter-Kind Treff 18.00 Uhr gibt es auf der Kerbewiese schmackhafte Speisen vom Grill, für junge Familien statt. Der Mütter-Väter-Kind-Treff ist ein offenes erfrischende Getränke und kreative Cocktails. Für die Kinder dreht sich Angebot für werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit Babys und ein Karussell und ein Süßwarenstand ist ebenfalls zu Gast. Kleinkindern von 0-1 Jahr. Am Sonntagmorgen (18. September) startet die Kerb um 11.00 Uhr mit Hier können Eltern ihre Fragen rund um das spannende erste Lebens- dem Frühschoppen. - Schmackhafte Steaks und Bratwürste werden jahr mit anderen Eltern und den anwesenden Fachkräften diskutieren. zubereitet und für die musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Häufige Elternfragen lauten: „Wie schläft mein Kind besser?“ oder Ab 14.00 Uhr öffnet der Kaffee- und Kuchenstand des Landfrauenver- „Warum weint mein Baby so oft“, andere Eltern beschäftigt die Frage eins im Mehrgenerationenraum der Gemeindehalle. nach der richtigen Beikost oder ob sich ihr Baby gut entwickelt. Auch Zum Kerbeausklang am Montag (19. September) öffnet der Kaffee- Gefahren im Haushalt, Sorge um Kinderbetreuung oder das Leben mit und Kuchenstand) wieder um 14.00 Uhr, während der Getränkestand Baby führen immer wieder zu neuen Fragen und regen Diskussionen. bereits ab 13.00 Uhr geöffnet ist und der Landfrauenverein die Gäste Je nach Elternwunsch geben die Fachkräfte themenbezogenen Input mit leckeren Kleinigkeiten verwöhnt. und informieren über Angebote der Unterstützung. Ab 16:30 Uhr starten dann die beliebten Freifahrten für die Kinder. Darüber hinaus finden Eltern im offenen Treff die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Müttern und Vätern auszu- tauschen. Sie lernen Lieder, Singspiele, Fingerspiele oder Kniereiter- Landfrauenverein Stein-Bockenheim spiele kennen und können mit ihren Babys Spaß haben. Landfrauenstammtisch am Dienstag, 20.09.2016 Der nächste Treff findet amMittwoch, den 7. September 2016 von 9:30 bis 11:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Remigius, Kirchstraße 20 ab 19.00 Uhr, Gaststätte „Zum Steinbock“ in Wöllstein Zum Thema: „Beikost 2 und Kinderzahnpflege“ statt. Wie immer sind alle am Gespräch und Austausch interessierten Frauen Mütter und Väter mit Kindern von 0-1 Jahr sind herzlich eingeladen herzlich zum Landfrauenstammtisch willkommen. Anmeldungen zu an diesem Angebot teilzunehmen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch diesem Treff sind nicht erforderlich. Einfach mal ne‘ Pause machen. schon in der Schwangerschaft besuchen! Der offene Treff wird von der Kreisverwaltung Alzey-Worms und dem wendelsheim Katholischen Bildungswerk Rheinhessen gefördert. Informationen und Anmeldung im Caritaszentrum Alzey unter 06731 - 94 15 97 oder per E-Mail unter: [email protected]. AWO Wendelsheim Der Treff ist kostenfrei und für alle Interessierten offen. Singgruppe Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie! Eltern-Kind-Gruppe - Krabbeltreff Neuer Krabbeltreff in Wöllstein! Ab 5. September 2016 gibt es wieder einen wöchentlichen Krabbel- treff in Wöllstein, und zwar immer montags von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Haus der Begegnung in der Alzeyer Straße 18. Der Raum liegt im 1. Obergeschoss. Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0 bis zum Kindergartenein- tritt sind herzlich willkommen. Auskünfte erteilt gerne Frau Sabrina Götzmann, Tel. 06703 / 307 6642.

Eine erlebnisreicher Tag erlebte die Singgruppe der AWO Wendels- heim bei einer Planwagenfahrt durch Flonheimer Weinberge. Der Win- zer Walter Bretz war sehr gut vorbereitet mit Weck, Worscht und Woi sowie auch alkoholfreie Getränke. Die Stimmung war gut, das Wetter spielte mit und Frau Bretz überraschte uns bei einem Halt am Flonheimer Trulli mit einem selbst gemachten, vitaminreichen Snack, der uns hervor- ragend geschmeckt hat. Eine Teilnehmerin sagte noch: „Muss ich so alt werden, um so was Schönes zu erleben.“ Mit viel Gesang kamen wir wie- der in Flonheim an mit dem Vorsatz, dass das nicht die letzte Fahrt dieser Art war. Wir beendeten den Tag mit einem Besuch in der Eisdiele. AWO Jahresausflug Wendelsheim Die Arbeiterwohlfahrt Wendelsheim unternimmt am Donnerstag, den 15. September 2016 ihren Jahresausflug in den Taunus und zwar nach Bad Schwalbach, durch das herrliche Wispertal bis nach Lorch am Rhein. Dort werden wir im Winzerhaus das Mittagessen in einer gut bürgerlichen Küche einnehmen. Eine Eis und Kaffeepause oder zur freien Verfügung ist in Rüdesheim am Rhein eingeplant. Abfahrt in Wendelsheim um 09.00 Uhr an der Volksbank und am Bahnhof - Bushaltestellen. Anmeldungen bis zum 8. September bei der AWO Wendelsheim Karl + Doris Walther Tel. 06734-8736 oder awowalther@ aol.com. TuS Grün-Weiß Wendelsheim Bodyforming Ab 30. August 2016 findet das Bodyforming wieder dienstags statt. Um 20.00 Uhr treffen wir uns in des TuS Halle am Sportplatz. Trainiert werden neben unserer Fitness und vielen Muskelgruppen auch die Lachmuskeln. Wer Sport und Spaß verbinden will, ist bei uns richtig! Ansprechpartnerin: Lena Knuth; Telefon: 06703 - 3052219 [email protected] www.tus-wendelsheim.de Willst du Spaß ohne Verdruss, komm zu uns, mach mit beim TuS! Wöllstein - 22 - Ausgabe 36/2016 Zeitbank Wöllstein und Umgebung e. V. Deutsche Rentenversicherung „Zeit geben und Zeit nehmen“ Rheinland-Pfalz Kennenlern-Treffen September 2016 Thema: Meine Altersvorsorge - Hallo liebe Mitglieder und Interessenten, wir laden Sie herzlich ein zum Kennenlern-Treffen: am Mittwoch, dem Wieder VHS-Kurs in Worms 28.09.2016 ab 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Linde“ in Wöllstein, Wer für sein Alter vorsorgen will, aber noch nicht weiß wie, der kann Bahnhofstr. 12. Das Treffen dient hauptsächlich dazu, sich näher ken- sich am 29. September im Volkshochschulkurs „Meine Altersvor- nen zu lernen. Für Fragen und Informationen stehen Ihnen natürlich sorge“ in Worms informieren. Elke Habermehl, Rentenexpertin der die Mitglieder des Vorstands zur Verfügung. Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, erläutert die drei Auf einen schönen Abend mit Ihnen freuen sich Eleonore Kämmerer, Säulen der Altersvorsorge und informiert über die Leistungen der Tel. 06703 - 30 79 30 und Ulla Brandt, Tel. 06703 - 3101, E-Mail: Zeit- gesetzlichen Rentenversicherung bei Krankheit, Alter oder Tod. Sie [email protected]. zeigt die wesentlichen Eckpunkte zum Aufbau einer zusätzlichen Siehe auch unter: www.zeitbank-wöllstein.de. Haben Sie vorab privaten oder betrieblichen Altersvorsorge auf und informiert über Fragen, dann rufen Sie einfach an! staatliche Fördermöglichkeiten, zum Beispiel bei der Riesterrente. Die Informationen sind neutral und unabhängig, denn Kaufempfehlungen gibt es bei der Veranstaltung nicht. Der VHS-Kurs „Meine Altersvor- Johanniter-Unfall-Hilfe sorge“ findet in der Neusatzschule in Worms statt und ist kostenlos. Er Erste-Hilfe-Kurs bei den Johannitern in Wöllstein beginnt um 18:00 Uhr und dauert rund 90 Minuten. Informationen zur Anmeldung gibt es bei der VHS Worms, Telefon 06241 853-4251, Fax Die Johanniter-Unfall-Hilfe veranstaltet am 17. September einen 06241 853-4269 oder per Mail [email protected]. Erste-Hilfe-Kurs in Wöllstein. Dabei wird nach dem neuen pädagogi- schen Konzept der Johanniter unterrichtet, das abwechslungsreiche, peppige und praxisorientierte Kurse garantiert. Selbstverständlich Arbeitsagentur stimmen die dahinter stehenden medizinischen Lehraussagen mit den In letzter Minute zur Lehrstelle aktuellen nationalen und internationalen Richtlinien überein. Der Lehrgang umfasst 9 Stunden und die Teilnehmerbescheinigung Der Schulabschluss ist längst geschafft, doch noch immer keine Lehr- dient als Nachweis für alle Führerscheinklassen. Doch nicht nur Füh- stelle in der Tasche? Keine Panik! Einige Betriebe sind noch auf der rerscheinbewerber und Betriebshelfer sind zur Teilnahme aufgerufen: Suche nach Auszubildenden. Zu jeder Zeit und jedem Ort können sich Notfallsituationen ereignen, Die betriebliche Ausbildung beginnt in der Regel zum 1. August oder die eine spontane und beherzte Hilfeleistung erforderlich machen. 1. September. Viele Lehrstellen für 2016 sind bereits vergeben. Doch auch wer nach etlichen Bewerbungen noch keine Lehrstelle gefunden Leider trauen sich nicht alle zu, Erste-Hilfe zu leisten, und gerade oder Bewerbungsfristen verpasst hat, muss nicht verzweifeln, wenn wenn Angehörige, Freunde oder Kollegen betroffen sind, ist die allge- er in diesem Jahr ins Berufsleben starten möchte. Auch jetzt gibt es meine Hilflosigkeit und Unkenntnis der lebensrettenden Maßnahmen noch zahlreiche freie Ausbildungsplätze, denn nicht alle Unternehmen erschreckend und die Folgen oft fatal. Dabei kann in vielen Situationen finden geeignete Kandidaten. Außerdem kommt es immer wieder vor, rasches Handeln Leben retten! dass junge Menschen kurz vor Ausbildungsbeginn absagen, weil sie Der Erste-Hilfe-Kurs beginnt am Samstag, dem 17. September um eine bessere Stelle gefunden haben. 09.00 Uhr bei den Johannitern in Wöllstein (Ziegelhüttenstraße 9) Wer jetzt noch eine Lehrstelle sucht, sollte sich umgehend um einen und endet gegen 17.00 Uhr. Weitere Informationen und Anmeldung Gesprächtermin bei der Arbeitsagentur vor Ort kümmern. unter Telefon 06703/301562 oder per Mail unter bernadette.brysch@ Viele Arbeitsagenturen sowie Handels- und Handwerkskammern bie- johanniter.de. ten sogenannte Last-Minute-Ausbildungsplatzbörsen an oder veran- stalten gemeinsam mit Unternehmen große Ausbildungsmessen, bei waS SOnSt nOch intereSSiert denen Suchende und Ausbilder zusammengebracht werden. Es lohnt sich, bei der Arbeitsagentur danach zu fragen. Auch im Internet sind unter dem entsprechenden Schlagwort zahlreiche Last-Minute-Aus- MdB Jan Metzler bildungsplatzbörsen zu finden. Nächste Bürgersprechstunde Darüber hinaus können auch Initiativbewerbungen zum Erfolg führen. Wer aktiv auf Arbeitgeber zugeht, bleibt oft länger im Gedächtnis der Der Bundestagsabgeordnete Jan Metzler lädt ein zu seinen nächsten Personaler - und die direkte Konkurrenz ist deutlich geringer. Bürgersprechstunden. Diese findet statt am amMittwoch, 14. Sep- Wichtig ist es, aktiv zu bleiben und nicht aufzugeben. tember, von 15.00 bis 17.00 Uhr im Bürgerbüro Alzey (St.-Georgen- In vielen Fällen lassen sich die Chancen ausweiten, indem man sich Straße 50). Wer Rat und Hilfe benötigt, ist herzlich eingeladen. Es wird nicht nur auf den Traumjob fixiert, sondern auch andere Möglichkeiten um Voranmeldung gebeten. Diese ist möglich in den Bürgerbüros in Betracht zieht. unter Telefon 06241/ 2105145 (Worms), 06731/ 4840958 (Alzey) oder Meistens gibt es Alternativen, die dem Wunschberuf nahekommen. im Abgeordnetenbüro in Berlin unter 030/ 22772179. Energietipp der Verbraucherzentrale aus haNdel uNd geWerBe Rheinland-Pfalz -Anzeige- Richtige Dimensionierung des Heizkessels Ausstellung In den letzten Jahrzehnten hat sich die Heizkesseltechnik erheblich weiterentwickelt. Dies gilt es zu nutzen, wenn eine Heizungserneue- Eine sehenswerte Ausstellung von 200 Stück bis zu 2,5 m hohen Kak- rung ansteht. Im Fall eines Kesselaustauschs sollte nicht einfach die teen und Sukkulenten präsentieren die JUWÖ Poroton-Werke Ernst Leistung des alten Heizkessels für das neue Gerät übernommen wer- Jungk & Sohn GmbH in ihrem Arboretum (Baumgarten). In einem neuen Gewächshaus und auf einer Freifläche sind im Rahmen des den, da früher häufig viel zu große Kessel eingebaut wurden. Zwar Rheinhessen-Programms über 200 teils blühende Exoten zu bewun- führt bei den modernen Kesseln eine Überdimensionierung nicht mehr dern. Die zwölf archaischen Ziegel-Skulpturen sind eine Leihgabe des automatisch zu einem starken Anstieg der Energieverluste. So haben Bilderhauers Herbert Grützner aus Braunschweig. Das ca. 10.000 qm zum Beispiel Gasbrennwertkessel einen höheren Wirkungsgrad, wenn große Arboretum der JUWÖ Poroton-Werke in der Ziegelhüttenstraße sie mit halber Leistung laufen als im Vollastbetrieb. Heizkessel mit zu 42 in Wöllstein beheimatet über 600 Gehölze und ca. 100 mediterrane großer Leistung schalten im Betrieb jedoch häufig ein und aus, was Kübelpflanzen. Beim „Tag der offenen Gärten“ ist er letztmalig in die- die Lebensdauer des Gerätes verkürzen und den Schadstoffausstoß sem Jahr am Sonntag, 11.09.2016 von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. erhöhen kann. Es werden stündlich Führungen angeboten. Auch an anderen Tagen Bei einem Neubau ist die erforderliche Kesselleistung für die Behei- freuen sich Jungks, wenn Menschen das Arboretum als einzigartiges zung inzwischen sehr niedrig aufgrund der besseren Wärmedäm- Juwel in der rheinhessischen Gartenszene und seine eindrucksvolle mung. Die Kesselleistung richtet sich dann in der Regel nach dem Artenvielfalt entdecken möchten. Warmwasserbedarf im Haus und liegt in einem neuen Einfamilienhaus Evtl. Rückfragen beantwortet: Ernst K. Jungk JUWÖ Poroton-Werke in der Regel häufig zwischen 10 und 20 kW. Ernst Jungk und Sohn GmbH, Ziegelhüttenstraße 40 - 42, 55597 Wöll- Weitere Details zum Einbau von Heizkesseln und zu allen Fragen des stein, Telefon 06703 910-0, E-Mail [email protected]. Energiesparens erfährt man kostenlos und anbieterunabhängig in einem persönlichen Gespräch mit einem Energieberater der Verbrau- cherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Montag, den 19.09.16 von 12.30 -17.00 Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung wITTIcH.DE/AnZEIgEn unter: 0 67 31/408-0. Wöllstein - 23 - Ausgabe 36/2016

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Nibelungenstr. 30 • 55232 Alzey • Tel.: 06731/9985444 www.betten-rauch.de Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de

Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unseren Herzen … Maria Schwilling

Stille um uns, Stille in uns. Stille, die unsere Trauer umfängt und trägt. Stille, in der unser Herz voller Sehnsucht nach dem geliebten Menschen ist.

die mit uns mitgefühlt haben, Wiruns ihre Anteilnahme danken allen, auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Frau, Mutter und Oma auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Fachbetrieb für Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Weeber und dem Be- stattungsinstitut Ebling. Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen Im Namen aller Angehörigen SK Bautenschutz Franz-Josef Schwilling Weyergasse 5 • 55576 Sprendlingen Tel.: 0 67 01 / 2 05 81 80 • Fax: 0 67 01 / 2 05 81 81 E-Mail: [email protected] Gau-Bickelheim, im September 2016 Abdichtungen

Unseren aufrichtigen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für die Blumen, Kränze und Geldspenden und das letzte Geleit. Irmgard Im Namen „Irmi“ aller Angehörigen Sastawny Gerdi Korffmann-Lau * 29.2.1932 † 1.8.2016 Wöllstein, im September 2016

Farbe macht Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, gute Laune!!! niemanden zu vergessen. Wöllstein - 24 - Ausgabe 36/2016

IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt

Ich berate Sie gerne!

Ihr Bad vom Plan Julia Marks bis zur Fertigstellung. alles aus einer hand. Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / 1 99 88 26 E-Mail: [email protected] • Privat- und Geschäftsanzeigen • Sonderpublikationen • Beilagen

Ihr Erfolg ist unsEr Anspruch! Wöllstein - 25 - Ausgabe 36/2016

Anzeige

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region Wir suchen für vorgemerkte Kunden Häuser, Wohnungen und Bauplätze in der Region. www.Die-Baupartner.de in 55576 Zotzenheim 06701 – 435 20 21 [email protected]

Ein neues Heim finden Sie bei IMMOBILIENWELT

10. - 11.09.2016Platz im AUTO BILD 1. Dauertest 1 Bildung Erfolg Stellen Anzeigenannahme Oktoberfest bei Autohaus Koppold in Alzey Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0 am Sa. 10.09. von 9.00 - 17.00 Uhr Keine Beratung - kein Verkauf * Sonntag nur Schautag von 10.00 - 16.00 Uhr

Der Hyundai i40 DDieer Hyundai Effizienz i30 Kombi im AUinT derO BILD Mittelklasse. Dauertest¹

Mit 5 Jahren Garantie und zahlreichen Extras serienmäßig: Note 1: ... das bisher beste Dauertest-Auto.“ Lichtsensor ” und Tagfahrlicht › NoErlebench nie Sie Klimaanlagewar ein ein Fest Sieg mit so souPollenfiltervielenverän: Highlights: Im und 100.000-Kilomete kühlbarem r- › DauertestDie 25 JahreHandschuhfach der Jubiläumsmodelle AUTO BILD¹ fährt der Santa Hyundai Fe und i30 TucsonKombi au f denmit attraktivererstenintegriertes Platz: Premium-Ausstattung K Audiosystemein Defekt, k einmit AMP3-Funktionusfall, kein Rost. USB/ Mit ” › derUnsere Note Hyundai AUX/iPod-AnschlussEins‘ wi SUV-Modellerd der Koreaner Tucson, das beste Santa Dauertest- Fe undA uto, ’ dasGrand wir Sante bisher16-Zoll-Leichtmetallfelgen Fe untersucht haben.“ - Kommen Sie jetzt zu › einerViele Pweitererobeu. v.fahrt, m.Modelle wir fr euenwie den uns i10, auf i20 Sie und. den i30 (¹zuAus attraktivengabe 29/2016, Konditionengetestet wurde der i30 Kombi blue 1.6 CRDi.) Der Hyundai i40 › Feiern Sie mit uns bei Weißwurst, Brezel und Weißbier. BaFürAbr pStimmung17.644reis ab EURsorgt Alleinunterhalter14.990 „Karli“ EUR von 13 bis 17 Uhr

AutohausAutohaus KKoppoldoppold GmbH Wir stellen ein: Robert-Bosch-Str.27Robert-Bosch-Strase 27 Hallo Frührentner/-in, hallo Rentner/-in, 55232 AlzeyAlzey sie sind noch körperlich fit? [email protected] 06731-9479860 und möchten sich etwas dazuverdienen? [email protected] Wir bieten in der JVA Wöllstein einen Kommissionierer-Job (Ware richten) auf Basis Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,7 - 4,3 Kraftstoffverbrauch kombiniert:l/100 km; 6,2 CO -2 3,9-Emission l/100 km kombiniert:; 179 - der geringfügigen Beschäftigung, für ca. CO2-Emission kombiniert:113 140g/km; - 102 Effizienzklasse g/km; Effizienzklasse: D - A+. C - A. 25-30 Stunden im Monat an 3-4 festen Tagen an. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z .T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. Bei Interesse bitte tel. melden bei: F*ahr 5 zJahreeugab Fahrzeug-bildung enthält und Lack-Garantie z. T. aufpreisp flohneichtig Kilometerbegrenzunge Sonderausstattung . sowie 5 Jahre Fa. Ulrike und Kerstin Sacré Mobilitäts-Garantie mit*5 kostenlosemJahre Fahrzeug- Pannen- und La cundk-Ga Abschleppdienstrantie ohne Kilometerbe- (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß grenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlo- Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten Warenvertrieb GbR, Tel.: 06841 / 8094261 modellabhängige Sonderregelungen.sem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Foto: MEV Verlag GmbH, .de Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen. wir bringen zusammen, was zusammenpasst! Wöllstein - 26 - Ausgabe 36/2016 Wöllstein - 27 - Ausgabe 36/2016

Hydraulik Technik Sabastia Werner-von-Siemens-Str. 10 - 12 D-55232 Alzey Tel. 06731/6444, Fax 06731/6424 Handel, Reparaturen und Wartung TV · SAT · Hausgeräte · Elektroinstallation - Hydraulik/Klimaschläuche - Pneumatik - Vergaser Alarmanlagen · Haustechnik · EIB - Kugellager KNX · E-Check · Photovoltaik - KFZ-Komponenten u.v.m.

Reisen?Heimat neu entdecken.

Reisepo R Treffpunkt Deutschland.de tal Wöllstein Wöllstein - 28 - Ausgabe 36/2016 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

! Zahle Höchstpreise ! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / 6269000

Weil´s lecker nach Frische schmeckt... ´ Party Service zuzu Weihnachtsfeiern,großen Straßenfesten, Hochzeiten,Hochzeiten, Konfirmationen,Konfirmationen, Kommunionen,Kommunionen, Geburtstagen,Geburtstagen, Taufen,Taufen, Betriebsfesten.Betriebsfesten. LassenLassen SieSie sichsich IhrIhr spezielles BüffetBuffet liefernliefernoder odernutzen nutzenSi e Sieunser unserkomplettes komplettesPartyservice-Dienstleistungsangebot. Partyservice-Dienstleistungsangebot.

DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Ob kalte und warme Buffets oder Grillgerichte, Toppreis-Aktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Einde- ckung in BRAAS od. Tonziegel, nur 3990 €. Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50 wir liefern frisch zubereitet und appetitlich angerichtet. €, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausa- Spanferkel gegrillt oder vor Ort mit eigenem Spanferkelgrill nierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.Z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Zelte,Komplettservice Tel. 06361-915886 • Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] Fleischer- Fordern Sie unser Prospekt an Fachgeschäft

Gertrudenstr.3, 55576 Sprendlingen, Telefon 06701 469 [email protected]