Eifel-Kreisliga C II
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Das Modellvorhaben
Modellvorhaben Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen Modellregion Eifelkreis Bitburg-Prüm Ziele – Vorgehen – Ergebnisse Das Modellvorhaben Mit dem Modellvorhaben leistet das Bundes Zu den Zielgruppen zählen u. a. Jugendliche, ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Familien mit Kindern und Senioren. Durch ihre einen Beitrag dazu, gleichwertige Lebensverhält aktive Einbindung können ihre Ideen aufge nisse in ländlichen Räumen zu gewährleisten. nommen und die Akzeptanz und Effizienz von Es soll die 18 Modellregionen dabei unterstützen, künftigen Lösungen gefördert werden. Daseinsvorsorge, Nahversorgung und Mobilität besser zu verknüpfen, um die Lebensqualität in Je nach Ausgangsbedingungen variiert der der Region zu verbessern und wirtschaftliche strategische Ansatz des Modellvorhabens in den Entwicklung zu ermöglichen. einzelnen Regionen. Während ein Konzept zur Bündelung von Standorten der Daseinsvorsorge In dem Modellvorhaben wird besonderer Wert in „Kooperationsräumen“ eher nur mittel- bis darauf gelegt, dass neben Politik, Verwaltung, langfristig umgesetzt werden kann, wird sich Zivilgesellschaft sowie Anbietern von Daseins ein integriertes Mobilitätskonzept auch schon vorsorgedienstleistungen und Nahversorgung in kürzerer Frist auf die vorhandene Verteilung von Beginn an auch die verschiedenen Ziel und der Daseinsvorsorgeeinrichtungen ausrichten Nutzergruppen vor Ort aktiv in die Entwicklung können. In Verbindung mit dem Kooperations und Umsetzung von Standortkonzepten und raumkonzept -
Familienbuch Der Katholischen Pfarrei St. Lukas Fleringen 1683-1907
Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 349 Familienbuch der katholischen Pfarrei St. Lukas Fleringen 1683 – 1907 mit Oberhersdorf, Anzelter Hof, Hersdorfer Mühle und Gondelsheim (teilweise bis 1798) bearbeitet von Richard Meyer Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte, Frankfurt/Höchst Nr. 2.239 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Richard Meyer Kalkstraße 18 54614 Oberlauch [email protected] Titelbild Katholische Pfarrkirche Sankt Lukas in Fleringen Foto (alle Fotos): Peter Bambach, Prüm, Juli 2020 Geo- 50° 12′ 30″ N, 6° 30′ 1″ E // 50.208333°, 6.500278° Koordinaten: AGS: DE 07 232 223 Druckvorlage: Karl G. Oehms, Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier-Pfalzel Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind, Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Bestellung: http://www.wgff-shop.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung unterliegen auch Übersetzungen in eine andere Sprache. ISBN 978-3-86579-162-7 „Denk mal!“ oder „Ein Fleringer Denkmal“ (nachgewiesen im Kirchenbuch) Diese sogenannte Jannes Möhn <1577>, wird in Fleringen nicht so bald ersetzt wer- den. Seit fünfzig Jahren ist niemand in Fleringen krank geworden oder gestorben, den sie nicht besucht, getröstet und bei dem sie nicht mehrere Nächte durchwacht hat. Im verflossenen Jahr erfüllte sie noch an vier Kranken, welche auch gestorben sind, diese schöne Christenpflicht. -
Revierorganisation Forstamt Prüm Februar 2021
Revierorganisation Forstamt Prüm • Rechtliche und personelle Rahmenbedingungen • Rahmenbedingungen Landesforsten 2020 • Status Quo Revierabgrenzung (seit 01.01.2018) • Status Quo Personalisierung Revierdienst • Planung Revierneuabgrenzung • Personalisierung Revierdienst neu • Auswirkungen auf die Beförsterungskosten • Diskussion Bürgermeisterdienstbesprechung 22.Februar 2021 Revierorganisation Forstamt Prüm / Rahmenbedingungen Neuabgrenzungsdiskussion 2017 : • Zielzahl Forstreviere : von 10 auf 8 • 1. Umsetzungsschritt zum 01.01.2018 von 10 auf 9 • 2. Umsetzungsschritt weitere Revierauflösung nach Ruhestand FR 11 von 9 auf 8 Personalveränderungen : • Revierleiter : Geider, Köhl, Vollrath, Möller, Heck, Rosen Vorgaben Landeswaldgesetz : • Unterdurchschnittlich große Reviere Kommunalisierung Landesforsten 2020 : • Revierkorridor 1.500 – 2.000 ha red. HoBo Bürgermeisterdienstbesprechung 22.Februar 2021 Revierorganisation Forstamt Prüm / Rechtliche Rahmenbedingungen § 9 Landeswaldgesetz : Revierdienst • Findet in Forstrevieren statt…Verantwortung liegt bei den Waldbesitzenden…im Rahmen jährlicher Wirtschaftspläne (> 50 ha) • Bildung und Abgrenzung ist Sache der Waldbesitzenden… Revierleitung 3.EA (geh. Forstdienst)…Forstamt hat Beratungspflicht • i.d.R Beamtinnen/Beamte • Schwerpunkte Kleinprivatwald : Obere Forstbehörde bildet Privatwaldbetreuungsreviere (Anhörung Forstbe- triebsgemeinschaften – Waldbauverein Prüm) • Keine Einigung Obere Forstbehörde entscheidet Bürgermeisterdienstbesprechung 22.Februar 2021 Revierorganisation Forstamt -
Niederschrift
NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates Prüm vom 26.09.2017 um 19:00 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm Anwesend: Vorsitzender Söhngen Aloysius 1. Beigeordneter Feinen Peter 2. Beigeordnete Sonnen Paula Ratsmitglieder Backes Horst Baur Edith Bretz Gaby Breuer Gudrun Dimmer Werner Eichten Peter Fuchs Klaus-Dieter Gierten Arnold Gilles Ernst Herbst Jan Hiltawski Barbara Irsfeld Frank-Peter Keil Klaus Keilen Franz-Josef Kohl Christine Krämer Jürgen Lenz Andreas Maselter Stefan Michels Helmut Nahrings Klaus Peter Reichertz Erich Richards Winfried Schürmann Annette Thielen Helmut Weber Christoph Weinandy Mathilde Weinbrenner Bernd Winkelmann Monika entschuldigt fehlten 3. Beigeordneter Hacken Paul Ratsmitglieder Benzel Oswald Dr. Dogan Erdal Haas Heidrun 2 - 2 - Lamberty Lothar Meyer Günter Meyer Peter Rolef Monika ferner waren anwesend von der Verwaltung Ennen Robert Hillen Peter Karp Toni Reusch Alfons Probst Wolfram als Schriftführer Die OrtsbürgermeisterInnen der Ortsgemeinden Auw Bleialf Brandscheid Büdesheim Feuerscheid Gondenbrett Kleinlangenfeld Lasel Nimshuscheid Nimsreuland Pronsfeld Prüm Rommersheim Schwirzheim Zu der Sitzung war form- und fristgerecht eingeladen worden. Einwände gegen Einladung und Tagesordnung wurden nicht erhoben. Vor Eintritt in die Tagesordung gedachte der Rat des langjährigen Leiters des Heimatmuseums, Herrn Franz-Josef Faas, der am Samstag, den 16. September 2017 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Niederschrift der Sitzung vom 27.06.2017 2. Mitteilungen der Verwaltung 3. Anfragen von Ratsmitgliedern 4. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a GemO 3 - 3 - 5. Nimstalradweg 6. Jahresabschluss 2016 der Verbandsgemeinde Prüm 7. Kostenbeteiligung der Verbandsgemeinde Prüm an der Maßnahme „Schulsozialarbeit an Grundschulen“ in der Verbandsgemeinde Prüm 8. Gewässerrenaturierung Alfbach 9. Ernennung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Prüm 1. -
Kreisnachrichten
KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 22.11.2014 I Ausgabe 47/2014 I www.bitburg-pruem.de Eifel-Award 2014 Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat v.l.n.r.: Landrat Heinz-Peter Thiel, Helmut Etschenberg, Städteregionsrat und Präsident der Zukunftsinitiative Eifel, Preisträger Johannes Kohl, Sylvia Nels und Christopher Olk sowie Landrat Dr. Joachim Streit. Die Eifel zeichnet ihre eigene Zukunft aus: Gut 50 Jugend- zierte Etschenberg nach der Verleihung der zwölf „Eifel- liche und junge Erwachsene standen am Montag auf der Awards“ an Einzelne und Gruppen von jungen Eifeler Bühne und im Mittelpunkt der diesjährigen Eifelkonferenz Unternehmern, Handwerkern, Forschern und Musikern: in Rurberg. Sie erhielten im Antoniushof die als „Eifel- „Wir haben hier und heute Zukunft gesehen. Sie wurden Award“ bekannten Regional-„Oscars“ der Zukunftsinitia- Zeugen, welches Potenzial in der Eifel steckt.“ tive Eifel aus der Hand des Aachener Städteregionsrats Auch aus dem Eifelkreis wurden junge Menschen ausge- Helmut Etschenberg. Dieser wird im März kommenden zeichnet. Aus der Verbandsgemeinde Prüm wurde Kars- Jahres turnusgemäß nach drei Jahren die Präsidentschaft ten Hoffmann ausgezeichnet. Der Hornspieler hat beim der Zukunftsinitiative Eifel an den Vulkaneifelkreis-Landrat Regional-, Landes- und Bundeswettbewerb „Jugend mu- Heinz-Peter Thiel übergeben. siziert“ erfolgreich abgeschnitten. Preiswürdig war auch „Die Eifel hat in den zehn Jahren seit -
Auw Bei Prüm, Herzfenn, Laudesfeld, Schlausenbach
Eifelkreis Bitburg-Prüm 472 (Auw bei Prüm, Herzfenn, Auw bei Prüm Laudesfeld, Schlausenbach, Verschneid, Wischeid, Roth bei Prüm, Kobscheid, Mooshaus, Schneifel) 464 Olzheim (Olzheim, Knaufspesch, Kleinlangenfeld, 471 Reuth, Neureuth, Neuendorf, Buchet Halbe Meile) 465 (Buchet, Halenfeld, Gondenbrett Niederlascheid, Oberlascheid, 470 Radscheid) 463 Bleialf (Gondenbrett, Weinsheim Niedermehlen, Obermehlen, Walcherath, (Bleialf, Schweiler, Wascheid) Mützenich, Ihrenbrück, Winterscheid) 466 (Fleringen, Baselt, Schwirzheim, Brandscheid Weinsheim, Brühlborn, 469 Gondelsheim, Hermespand, Winterspelt (Brandscheid, Schneifel, Willwerath) Sellerich, Herscheid, Hontheim, Sellericher Höhe) 462 (Winterspelt, Elcherath, 461 Büdesheim Eigelscheid, Hasselbach, Prüm Heckhalenfeld, Ihren, Hemmeres, Wallmerath, 467 Steinebrück, Urb, (Büdesheim, Weißenhof) Habscheid (Giesdorf, Prüm, Rommersheim, Wallersheim ) Dausfeld, Dausfelder Höhe, Ellwerath, Niederprüm, Steinmehlen, Tafel, Weinsheimer Held, Weinsfeld, Wirbelscheid, Rommersheim, Ellwerath) 468 (Habscheid, Hallert, 459 Großkampenberg Hollnich, Rehbüsch, Pronsfeld nach Großlangenfeld) 448 (Heckhuscheid, Kesfeld, 460 Gerolstein/ Großkampenberg Seiwerath Köln Spielmannsholz) (Matzerath, Orlenbach, Dingdorf Schloßheck, Pittenbach, (Dingdorf, 458 Pronsfeld, Watzerath) Niederlauch, 449 456 Oberlauch, (Hersdorf, Seiwerath, Lünebach Winringen) Schönecken Jakobsknopp, Lützkampen Weißenseifen, 457 Scharzberg) Üttfeld (Euscheid, Lierfeld, (Heisdorf, Nimsreuland, (Harspelt, Herzfeld, Schönecken) (Leidenborn, Lünebach, -
Familienbuch Lahr/Eifel Mit: Hüttingen, Ober
Veröffentlichungen der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V., Sitz Köln Band 344 Familienbuch Lahr/Eifel mit: Hüttingen, Ober- und Niedergeckler, sowie Bierendorf circa 1640 – 1908 Bearbeitet von Walter Bretz, Bitburg Deutsche Ortssippenbücher der Zentralstelle für Personen- und Familiengeschichte Nr. 2.235 Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., Köln 2020 Anschrift des Bearbeiters: Walter Bretz Am Eisweiher 10 54634 Bitburg E-Mail: [email protected] Titel: Wappen der Gemeinde Lahr Blasonierung: „Unter goldenem Schildhaupt, darin blaue Wellen- leiste, von Rot über Silber schräglinks geteilt, vorn schräglinke silberne Armbrust, hinten drei schräglinke eingekerbte Tatzen- kreuze mit rotem Pfahl und blauen Balken.“ AGS: 07 2 32 073 Geo-Koordinaten: 49° 56′ 39″ N, 6° 17′ 28″ E // 49.944167°, 6.291111° Layout und Karl G. Oehms Druckvorlage Pfalzgrafenstraße 2, 54293 Trier Copyright: © 2020 by Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V. Geschäftsführung: Karl-Heinz Bernardy Deutschherrenstraße 42, 56070 Koblenz Herstellung: johnen-druck GmbH & Co. KG, 54470 Bernkastel-Kues Einband: Buchbinderei Schwind Trier Bestellung: http://www.shop.wgff.de Internet: http://www.wgff.de Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotoko- pie, oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde oder des Verfassers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieser Regelung -
Aktuelle Grundstücke Ausgabe 03/2019 Immobilienkauf Oder - Verkauf? Wichtige Themen Verlangen Kompetente Partner
Aktuelle Grundstücke Ausgabe 03/2019 Immobilienkauf oder - verkauf? Wichtige Themen verlangen kompetente Partner. S-Immobilien Mit einem breiten Angebot an Immobilien, ausführlicher Beratung und passenden Tel.: 06561 - 16 44220 Angeboten zur Finanzierung, Renovierung oder Modernisierung Ihres Eigenheimes stehen Ihnen unsere Immobilien- und Baufinanzierungsberater zur Seite. kskbitburg-pruem.de/immobilien NEUERBURG, voll erschlossene Baugrund- SEFFERWEICH, Neubaugebiet in Ortsrand- stücke in herrlicher Höhenlage mit Weitblick, lage, Grundstücksgrößen von 795 m² bis Größen 740 m² - 914 m², sofortiger Baube- 900 m², voll erschlossen bis auf den Haus- ginn mögl., € 47,50/m², z. B. 740 m² anschluss, reine Wohnhausbebauung, Bau- beginn ab sofort, keine zeitliche Bauver- pflichtung, € 49,00/m², z. B. 795 m², keine Käuferprovision Kaufpreis: 35.150,00 EUR Kaufpreis: 38.955,00 EUR BITBURG, Gewerbegrundstück Dieses Grundstück mit einer Größe von 7.164 m² liegt im Gewerbegebiet Flugplatz Bitburg und ist voll erschlossen. Es ist eine gute Verkehrsanbindung gegeben. ZENDSCHEID, voll erschlossenes Baugrund- BURBACH, voll erschlossenes Baugrundstück stück in sehr ruhiger Lage in einer Seitenstra- in reinem Wohngebiet, 817 m², sonnige ße, keine zeitliche Bauverpflichtung, derzeiti- Süd-West-Lage mit schöner Aussicht, keine Es liegt ein Bodengutachten vor und kann eingesehen werden. ge Bebauung mit älterem Schuppengebäude, zeitliche Bauverpflichtung 1.210 m² Kaufpreis: 94.000,00 EUR Kaufpreis: 24.000,00 EUR Kaufpreis: 18.000,00 EUR In Zusammenarbeit mit -
Verbandsgemeinde Prüm Die Außenstelle Bleialf Der Verbandsgemeinde Prüm Ist Montags, Dienstags Und Freitags Von 08.00 Bis 12.00 Uhr, Zentrale: Tel
PA sämtl. HH prümer rundschau www.pruem.de Körperfeuer, Feuerspucken, Feuerkunst mit den amtlichen Feuerspielen ohne dabei abzufackeln Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm 20. - 22.10.2021 13 - 21 Uhr FiF Schönecken Ab 12 Jahren Die Teilnahme ist kostenlos! Infos und Anmeldung: Du kannst nicht gefahren werden und weißt nicht wie du hin In Kooperation mit Janni Brand - kommen sollst? Melde dich, wir finden eine Lösung! "Ja nie mit Feuer spielen!" www.feuerspielen.de 46. Jahrgang Samstag, Das Projekt Mobile Jugendarbeit in den Verbandsgemeinden Arzfeld, Prüm und Südeifel wird gefördert 2. Oktober 2021 durch: das Land Rheinland-Pfalz, den Eifelkreis Bitburg-Prüm, die Verbandsgemeinden Arzfeld, Südeifel, Prüm und den Caritasverband Westeifel e.V. Ausgabe 39/2021 Auw • Bleialf • Brandscheid • Buchet • Büdesheim • Dingdorf • Feuerscheid • Fleringen • Giesdorf • Gondenbrett •Großlangenfeld • Habscheid Heckhuscheid • Heisdorf • Hersdorf • Kleinlangenfeld • Lasel • Masthorn • Matzerath • Mützenich • Neuendorf • Niederlauch • Nimshuscheid Nimsreuland • Oberlascheid • Oberlauch • Olzheim • Orlenbach • Pittenbach • Pronsfeld • Prüm • Rommersheim • Roth • Schönecken Schwirzheim • Seiwerath • Sellerich • Wallersheim • Watzerath • Wawern • Weinsheim • Winringen • Winterscheid • Winterspelt Prüm - 2 - Ausgabe 39/2021 So. 03.10.2021 Bereitschaftsdienste Apotheke Bleialf ...........................................................Tel.: 06555/236 Auwerstr. 10, 54608 Bleialf Ärztliche Bereitschaftsdienstzentralen Linden-Apotheke -
Nachname Vorname
Nachname Vorname Ort Adams Ewald Kirchweiler Adams Helmut Zemmer Ademes Dieter Bollendorf Allar Rita Bollendorf Antoine Egon Prüm Antoine Jörg Bitburg Backes Edith Auw bei Prüm Backes Erich Auw bei Prüm Baden Klaus Bitburg Ballmann Dr. Josef Stadtkyll Balmes Klaus Ammeldingen bei Neuerburg Balmes Wilfried Zweifelscheid Baltes Burkhard Rommersheim Baltes Roland Prüm Bares Wolfgang Orenhofen Bartz Alois Prüm Bartz Leander Spangdahlem Bauer Martin Speicher Baum Manuel Stadtkyll Baur Norbert Prüm Bauschen Wolfgang Jünkerath Bayerschen Günter Schleid Bayerschen Reiner Weinsheim Becker Alexandra Katharina Prüm Becker Edgar Meckel Berens Dirk Gindorf Berg Berthold Welschbillig Berg Helmut Bitburg Berger Nadine Spangdahlem Berlingen Werner Hinterweiler Bermes Werner Muxerath Berns Bruno Gindorf Bertram Klaus Bitburg Bertram Rainer Bitburg Beucher Christian Gerolstein Biegel Christoph Welschbillig Billen Peter Nattenheim Billen Werner Nattenheim Bisenius Lorenz Biersdorf am See Blameuser Rudolf Steffeln Blaumeiser Gerlinde Gerolstein Bloedow Dr. Johann Wilhelm Kyllburg Boffer Elke Maria Orenhofen Böffgen Hans-Peter Pelm Bohl Stefan Bitburg Bohn Erhard Jünkerath Bongartz Friedhelm Gerolstein Bormann Alfred Biesdorf Bormann Lothar Prüm Born Johannes Herforst Brächer Edgar Spangdahlem Braden Winfried Dohm-Lammersdorf Brakonier Martin Gerolstein Braun Franz Josef Stadtkyll Bretz Bruno Prüm Bretz Joachim Prüm Breuer Norbert Johannes Maria Malbergweich Britz-Moser Margret Gentingen Bröhl Christoph Hillesheim Broy Helmut Preist Broy Matthias Preist Brüders -
Motorradtour Südeifel Und Luxemburg, 2,9 MB
Limerlé Hautbellain Malscheid Ober- Tourenkarte: Die Vulkaneifel Brisy le hausen Großkampenberg Hallert nta Huldange Oberlauch Niederlauch Orie tz Kesfeld Orlenbach urthe l Lützkampen Masthorn Schönecken O Basbellain o N 12 Pronsfeld E42 a W Winringen Steinbach L Wilwerdange Strickscheid Matzerath Wetteldorf Ouren Leiden- UE E29 Dingdorf Cèturu LGIQ Weiswampach Europa- Harspelt born Üttfeld Lünebach Seiwerath /BE denkmal Euscheid Heisdorf Eglise de GIË URG L BO Troisvierges E421 Sevenig Herzfeld Oberrüttfeld Lierfeld Eilscheid Cetturu E EM Roscheid Die Vulkaneifel Tourenkarte: B X (Our) Schartzberg LU Biwisch Breidfeld Lieler Sengerich Nimsreuland D Merlscheid Hachiville Binsfeld Dackscheid Weiler N Binscheid Tavigny G Wawern Buret N 7 A Kinzenburg R Lascheid Lasel L Eschfeld Heiner- U St. Luzia Hoffelt Hupperdange O H Dreis Lichtenborn Pintesfeld Burbach scheid B C Reiff Halenbach Feuerscheid S Hargarten Bœur M Manderscheid E T Beielsnack Beischend X U Reipel- Arzfeld Lambertsbg. Stockem E k Nimshuscheid U 5 L D dingen Irrhausen Waxweiler Waxweiler Urspelt 410 Nieder- Burgen- Fischbach Troine Lauperath pierscheid Plütscheid Doennange Eselborn museum Dahnen Kickeshausen Château de Ruine Daleiden e Mauel 60 Krautscheid Ring- Wincrange Clervaux Dasburg Olmscheid huscheid Oberpierscheid Hohe Kuppe Heilbach Prüm Heilenbach Seffern N 18 Bœvange L’abbaye N 10 Dasburg 531 Jucken Emmel- l Allerborn Hamiville St-Maurice CLERVAUX baum Ammel- Uppers- Schleid Eglise de hsn. Philippsweiler Ober- Roders- dingen weiler Weicherdange z Berkoth lt hausen -
Karte Des Überschwemmungsgebiets Der Nims Rheinland-Pfalz
Wasserwirtschaftsverwaltung Karte des Überschwemmungsgebiets der Nims Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000 2532800 2533200 2533600 2534000 2534400 2534800 { { y { ! ! { y { { y 96 33 y 134 { y { { { { 6 ! y { 106 { {{ 87 y { y{ { 5 ! Legende { { y 7 30 y { { {{ y 4 y 1 1 78 { y y { { y { 23 { { { 76 y { y y In der Meiersheck y y ! { { y { { { { { { { y { { ! { { y { { y y { 8 y y { 5 y Bei der Rothenbach y y y { { y { { 95 { 1 { { y { { { {{ ! 42,3! G { y W y { { 35 y 95 { y { E { y y { { { y y { 4 { 88 { Auf dem Brühl { E y y 53 { y { yy{ { W G y y y { { y 32 {{ { y 5 ! 5 { ! y 5 y y 6 { { yy { { y 109 { {{ { 29 y y { y y { { S ! 5 y 6 y { { { { {{{ { y ! y y { { y { 4 { y y 2 y { { { { { 0 S ! 23 y 32 y y { 109 { 2 ! 61 { { y y{ { 9 y T { { { { { 1 { { y { { y 9 {{ % ! 75 R y y { { { y y { { { y y y y { y y{ yy 109 { ! y % y { % { y y y y { y y { ! 6 { y 18 { y y y { { { { {{ y { y y y G { { 109 y ! % y { y { { y 60 y y { ! { y y { { { y E Gemarkung y ! y y { { y 11 { { 4 { y 6 { W % 57 8 y { { 109 Flur 4 48 36 5 { y y { ! y y y ! { y y { y 10 Flur 5 G y Lasel { { E Auf der Schwarth {{ 2 { { y { 2 88 ! W { { 46 114 ! y { { 40 { 88 { 22 { y { 2 ! y { { { { 2 94 y 6 y 46 y y { 54 { ! Flur 4 y { y y y { { { { { { { { 2 { y y y y y { ! { { % { { ! y { { 3 y { {{{ { 37 e {{{ { 1 { y y 140 y { { { { { 2 { y { {{ ß { { y ! ! y y y { { { { a { { y y {{ { r { { 5 { y { {{ { y 0 t 7 { % y { { { { y 7 ! y 1 s 21 Wawern { { y { { { ! y { y { % y 33 { { h 40 { { y { { y y {{ { y 36 { c y { y % y { 118 { { { { { { 1 y { ! y y a 4 ! y y y { T G { { { 2 { 42,2 y { R y y E { b { In der Taubenbach y { { y { { W Lasel ! y 51 % is { { { y R { { { 5 { ! y! Lasel { T y { y { { % y { { e {{ { { 45 { { { L { { ! 5 { y { { y { { M y { { y {{ 9 { y { { 3 { { Flur 6 % { ! { 111 y { ! y { { { 38 { { 2 Auf Mühlenhelter y y 2 y { y { { { y { { { y 44 { Wawern { Beim breiten Weg y 2 41 6 { { y { { ! 1 { {{2 ! { y ! { ! 16 31 { y y % { { { 1 { y { ! { Flur 6 y { {{ Y y 89 ! y y { y y { { 4 { e { { Landw.