KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, 21.04.2018 I Ausgabe 16/2018 I www.bitburg-pruem.de

Ausbau der Ortsdurchfahrt Bitburg-Mötsch startet

Vertreter von Kreis, Stadt, Land, Straßenbaubehörde sowie der Baufirma Wadle an der K 43.

Als Gemeinschaftsmaßnahme mit der Stadt Bitburg, den Lärm- und Abgassituation und die baulichen Verbesserun- Stadtwerken Bitburg und weiteren Versorgungsträgern gen wird das Ortsbild insgesamt aufgewertet. Weiterhin (RWE, Telekom) steht der Projektstart zum Ausbau der leistet die Maßnahme durch die vorgesehene Straßenbe- Kreisstraße 43 im Ortsteil Bitburg-Mötsch (Bitburger Stra- grünung und der in enger Abstimmung mit den Anliegern ße) an. Im Zuge des Ausbaus werden durch die Stadt- geplanten Straßenraumgestaltung einen enormen Beitrag werke und die Stadt Bitburg die Ortsentwässerung und zur Dorfgestaltung. Wasserleitungen erneuert und Gehwege angelegt oder Die Gesamtkosten der Maßnahme von rund 2.216.600 neu gestaltet. EUR verteilen sich auf die einzelnen Träger. Der Eifelkreis Der Ausbau der Ortsdurchfahrt auf ca. 570 m wird den Bitburg-Prüm übernimmt 960.300 EUR, die Stadtwerke sehr schlechten Straßenzustand beseitigen und wird die Bitburg übernehmen 583.000 EUR, das Land fördert den Strecken- und Verkehrscharakteristik so gestalten, dass Ausbau mit insgesamt rund 450.000 Euro, die Stadt Bit- eine bessere Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilneh- burg trägt 400.000 EUR und ca. 3.300 EUR werden von mer gegeben ist. Das Verkehrsaufkommen liegt bei rund den weiteren Versorgungsträgern wie RWE und Telekom 2.100 Fahrzeugen täglich. Der derzeitige Fahrbahnober- übernommen. Beginn der Bauarbeiten ist Mitte April 2018, bau genügte nicht mehr den heutigen verkehrlichen An- die Fertigstellung wird voraussichtlich im Herbst 2019 er- forderungen und wird jetzt erneuert. Durch eine bessere folgen.

Aus dem Inhalt: Eröffnung Eifel-Literatur-Festival I Seite 2 Grundstücksverkehr I Seite 7 LEADER-Region Bitburg-Prüm I Seite 3 Deutsch-Amerikanisches Forum I Seite 8 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Stellenausschreibung KNE I Seite 9 Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz I Seite 6 Amtliche Bekanntmachungen I Seite 9 Seite 2 Ausgabe 16/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Superlative und ein nem das Blut in den Adern gefrieren lassen. Genau auf Drama über den Wolken diesen Punkt geht er denn auch gleich ein, berichtet, dass die Presse sein Image enttäuschend gefunden Sebastian Fitzek eröffnet vor rund 1500 und ihn gar als „postmodernen Harry Potter“ bezeich- Besuchern das 13. Eifel-Literatur-Festival net habe, bis er wenigstens von der Brille auf Kontakt- linsen umgestiegen sei. Mord und Totschlag sei aber nun mal sein Hobby: „Ihres offensichtlich auch, sonst wären Sie ja nicht hier“, sagte er und hat die Lacher auf seiner Seite. Fitzek hat Humor, aber auch Ängste, zum Beispiel die vorm Fliegen. Und als jemand, der seinen Alltag als In- spirationsquelle nutzt, hat er selbige zum Thema sei- nes neuen Thrillers gemacht. Er heißt „Flugangst 7A“ und bewegt sich sowohl hinunter in die Abgründe der menschlichen Seele wie auch hinauf über die Wolken. 7A, erklärt Fitzek, sei die Nummer eines beim Flug- zeugabsturz besonders gefährdeten Sitzes. Ihn hat der ebenfalls unter Flugangst leidende Protagonist seines Romans, Psychotherapeut Mats Krüger, vor einem Flug von Buenos Aires nach Berlin mit abergläubischer Vor- sorge zusätzlich zu seinem eigenen Platz reserviert. Niemand soll ihn besetzen, damit auf der Reise nichts passiert. Dennoch nimmt ein Drama seinen Lauf. Denn an Bord der Maschine meldet sich ein Erpresser über Haben viel Spaß am Eröffnungsabend (von li.): Petra Krügers Mobiltelefon. Er verlangt, dass der Therapeut Streit, Festivalorganisator Dr. Josef Zierden, Buchautor eine „menschliche Bombe“ aktiviert, die das Flugzeug Sebastian Fitzek und Landrat Dr. Joachim Streit. Foto: zum Absturz bringen soll. Es ist eine ebenfalls in der Harald Tittel, (c) Eifel-Literatur-Festival. Maschine reisende ehemalige Patientin, die Krüger von Gewaltfantasien geheilt hat. Er soll den Therapieerfolg Mit einem furiosen Auftakt ist das 13. Eifel-Literatur-Festi- rückgängig machen, anderenfalls werde seine hoch- val in seine 13. Auflage gestartet. Rund 1500 Besucherin- schwangere Tochter, die mit geplatzter Fruchtblase in nen und Besucher waren ins Eventum Wittlich gekommen, die Gewalt von Entführern geraten ist, getötet. Fitzek um Deutschlands Thriller-Autor Nr. 1, Sebastian Fitzek, zu liest Ausschnitte dieser Geschichte vor, in denen er erleben. Und der machte nicht nur seinem Ruf als Meister gekonnt mit der Vorstellungskraft und menschlichen der fesselnden Unterhaltung alle Ehre, sondern präsen- Urängsten spielt, Angst einer Schwangeren vor Verlust tierte sich seinen Fans auch als sympathischer Promi zum ihres Babys, Angst vor Kontrollverlust, vor Tod durch Anfassen. Bevor jedoch ihm die Bühne und die gebannte Absturz und vor der Entscheidung, Leben nur für ande- Aufmerksamkeit des Publikums gehörten, stand zur Feier re Leben retten zu können. Zuviel verrät er aber nicht, der Eröffnung das Eifel-Literatur-Festival selbst im Mittel- so dass Spannung und Neugier aufs Buch gewahrt punkt. Der Wittlicher Bürgermeister Joachim Rodenkirch bleiben. und Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Geschäftsführer und künst- Zwischendurch bricht er die Lesung und das beklem- lerischer Leiter des Kultursommers Rheinland-Pfalz als mende Thema immer wieder auf. Er zeigt lustige Fotos Vertreter des Festival-Schirmherren Minister Konrad Wolf, oder Filmsequenzen zum Thema Fliegen oder verliert würdigten dessen außergewöhnliche Erfolgsgeschichte sich in Erzählpassagen, in denen er persönliche Anek- und Bedeutung. Sie hoben besonders die Rolle des Fes- doten, aber auch interessante Einblicke in seine Arbeit tivals als kulturelles Flaggschiff in Rheinland-Pfalz, seine zum Besten gibt. Die Leserinnen und Leser erfahren bundesweite Strahlkraft und das ehrenamtliche Engage- zum Beispiel, welche Maßstäbe er an Recherche und ment seines Initiators Dr. Josef Zierden hervor. Zierden Stichhaltigkeit anlegt, um authentisch schreiben zu selbst konnte das Gesagte mit stolzen Zahlen von 2500 können. Auf diese Weise werden die rund zwei Stunden verkauften Tickets am Tag des Vorverkaufsstarts und seines Auftritts zu einem sehr kurzweiligen und eben- nicht abreißender Nachfrage bei aktuell schon mehr als so spannenden wie lustigen Vergnügen. Und danach 10.000 verkauften Plätzen für das beginnende Festival gönnt Fitzek seinen begeisterten Zuhörerinnen und untermauern. Zuhörern noch die Möglichkeit, ihm persönlich zu be- Nach so vielen Superlativen schien die Wahl von Se- gegnen, indem er freundlich auf jeden Signierwunsch bastian Fitzek als Eröffnungs-Lese-Gast umso passen- eingeht und damit die Reihe der Superlative um die des der. Denn auch seinen Erfolg zeichnen Superlative aus. Signier-Rekordhalters zu erweitern. Anke Emmerling Im Februar knackten seine Bücher, die in 24 Sprachen übersetzt sind, die 10- Millionen-Auflage. Als er die Ausstellungseröffnung Bühne des Eventums betritt, wird er empfangen wie ein Popstar, besonders Rufe aus weiblichen Kehlen schal- „Künstler sehen sich selbst“ len ihm entgegen. Sympathisch lächelnd und ganz lo- Die Ausstellung „Künstler sehen sich selbst“, die vom 8. cker nimmt er die warmherzige Begrüßung entgegen. April bis 20. Mai 2018 im Haus Beda zu sehen ist, stammt Kaum zu glauben, dass so ein netter „Typ von neben- aus dem Nachlass des Sammlers Dr. Theo Simon, den an“ Urheber von morbiden Fantasien sein kann, die ei- seine Tochter Prof. h.c. Marie-Luise Niewodniczanska er- KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 16/2018 Seite 3 weitert hat. Diese Sammlung umfasst Künstler-Selbstpor- Seitdem ist viel passiert rund um Sophia Lewerenz. Die träts eines Zeitraums von ca. 60 Jahren, d.h. etwa von Medien berichteten in großen Lettern über den Erfolg der 1900 bis 1960. Es handelt sich um mehr als 130 Radie- noch so jungen Pianistin. Fernsehanstalten drehten Por- rungen, Lithografien, Holzschnitte und Zeichnungen, also traits von ihr und ihrem musikalischen Werdegang und um Techniken, die in der Lage sind, das Wesen und die weitere Wettbewerbserfolge im In- und Ausland folgten. innere Bewegtheit des Künstlers klarer wiederzugeben als Nun eröffnet Sophia Lewerenz den bundesweit vielbe- das gemalte Bild. Die Spontanität bietet beim Selbstport- achteten Bitburger Klavierwettbewerb 2018 mit einem rät den Schlüssel, den Künstler verstehen zu lernen. Klavierkonzert am Freitag, 27. April, um 19 Uhr im Haus Adolpf Menzels „Antiquar“ (Selbst als Dämon) ist das Beda in Bitburg. früheste Objekt der Sammlung. Er hält, düster gestimmt, Damit löst sie einen ihrer Preise als bestplatzierte Musike- eine kleine Skulptur in der Hand, einen kleinen teuflischen rin des Wettbewerbes 2016 ein, denn neben 400 € Sieg- Dämon. prämie, ist die Eröffnung des folgenden Wertungsspieles, Im Mittelpunkt der Sammlung stehen die Radierungen welches alle zwei Jahre stattfindet, die eigentliche „Tro- und Lithos von Max Beckmann, der zu den besten deut- phäe“ für den musikalischen Erfolg. schen Grafikern gehört. Ihm geht es nicht nur um sein Ich, Der Eintritt zu diesem Klavierabend ist frei und besonders sondern um die Verbindung des Ich mit dem es umgeben- Kinder und Jugendliche in musikalischer Ausbildung sind den Weltgeschehen zu verschiedenen Lebensabschnit- herzlich eingeladen zusammen mit ihren Familien dem ten. Besondere Akzente setzen jeweils mehrere Arbeiten Auftritt der jungen Pianistin zu lauschen. der Künstler des deutschen Expressionismus, wie Ludwig Das Wertungsspiel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmitt-Rottluff und Oskar des Bitburger Klavierwettbewerbes 2018 beginnt am Kokoschka. Auch von Käthe Kollwitz liegen interessante Samstag, 28. April ab 9:30 Uhr im Haus Beda in Bitburg. Arbeiten vor. Überraschend einprägsam ist die Selbst- Interessierte Musikliebhaber können die Vorspiele bei frei- darstellung auf dem Kopf stehend von Marc Chagall. Die em Eintritt besuchen. Weitere Informationen im Internet Pfälzer Hans Purrmann und Max Slevogt sind gleichfalls unter: vertreten. www.bit-klavierwettbew.wix.com/klavierwettbewerb oder Den Bereich des Surrealismus vertreten Giorgio de Chiri- www.musikschule-eifelkreis.de. co, Max Kläger und Mac Zimmermann. Zu den Grafikern der jüngeren Generation zählen Horst Janssen und Paul LEADER-Projekt Wunderlich. Öffnungszeiten der Galerieräume: dienstags – freitags „Fahrsicherheitstraining für von 15:00 – 18:00 Uhr und samstags, sonn- u. feiertags von 14:00 – 18:00 Uhr. landwirtschaftliche Zugmaschinen“ in der Umsetzung Eröffnung des Bitburger In der stark agrarisch geprägten LEADER-Region Bitburg- Prüm gehören Transportfahrten mit landwirtschaftlichen Klavierwettbewerbes 2018 Gespannen und Zugmaschinen seit jeher allerorts zum 12-jährige Sophia Lewerenz Alltag. Allerdings haben aufgrund des landwirtschaftli- chen Strukturwandels und der damit einhergehenden aus Bremen im Haus Beda veränderten Flächennutzung die Tonnagen und Trans- portstrecken stark zugenommen. Diese Anforderungen können nur mit großen Fahrzeugen bewältigt werden, die ein sehr spezielles Fahrverhalten entwickeln. Diese Situation hat den Maschinen- und Betriebsring (MBR) Bitburg-Prüm e.V. dazu bewegt, Landwirten im Ei- felkreis Bitburg-Prüm die Teilnahme am „ADAC und DLG Fahrsicherheitstraining Landwirtschaft“ anzubieten und konnte hierfür eine Förderung im Rahmen des LEADER- Ansatzes erreichen. Im vergangenen Jahr haben bereits 39 Teilnehmer das Training erfolgreich absolviert. Auf dem Trainingsgelän- de des ADAC in Gründau konnten diese Teilnehmer auf Traktoren von 120 bis 300 PS einschließlich verschie- dener Anbaugeräte und Anhänger mit unterschiedlichen Sophia Lewerenz am Klavier. Foto: Privat. Beladungszuständen ihre Fahrkenntnisse austesten. Ziel des Trainings ist es, Gefahren richtig einzuschätzen und Sophia Lewerenz ist gerade erst 12 Jahre alt und doch Grenzsituationen sicher zu bewältigen. war sie 2016 Gewinnerin des internationalen Klavierwett- Im Herbst diesen Jahres bietet der Maschinen- und Be- bewerbes der Musikschule des Eifelkreises im Haus Beda triebshilfsring (MBR) Bitburg-Prüm erneut vier Termine für in Bitburg. Mit ihrem wunderbaren, klaren Klavierton und ein Fahrsicherheitstraining an. Pro Lehrgang können ma- einer sicheren Spieltechnik überzeugte sie die Jury des ximal zehn Teilnehmer teilnehmen. Weitere Einzelheiten Wertungsspiels und ließ alle älteren Pianistinnen und zu Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldeformalitäten Pianisten aus ganz Deutschland und dem Ausland hin- können in der Geschäftsstelle des MBR Bitburg-Prüm un- ter sich. ter Telefon 06561/4952 angefragt werden. Seite 4 Ausgabe 16/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen

Entsorgungs- Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail [email protected] TERMINE Auch unter www.art-trier.de/kalender Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Blaue Tonne + gelBer Sack Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Stadt Bitburg Tel. 06561/12629 Montag, 23. April 2018 Geöffnet: Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr Dienstag, 24. April 2018 Bitburg-Stadt Informationen, welche Abfallarten im EVZ ange- nommen werden, sowie die vollständige Gebüh- Mittwoch, 25. April 2018 rensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. Bitburg-Stadt, Pützhöhe Donnerstag, 26. April 2018 Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Stahl, Steine- brück Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Bitburg-Stadt Verbandsgemeinde Bitburger Land Bürohaus Pohl, Trierer Str. 2 Montag, 23. April 2018 Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 , Burbach, Dahlem, , Röhl, Scharf- Verbandsgemeinde billig, Sülm, , Waxbrunnen , Postagentur, Hauptstr. 49 a Donnerstag, 26. April 2018 , Postagentur, Hauptstr. 14 Hungerburg Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Freitag, 27. April 2018 Im Lennchen 1 Eßlingen, , , Meckel Postagentur, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Prüm Verbandsgemeinde Bitburger Land Montag, 23. April 2018 Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 , , Wawern , Shop in Shop, Hochstr. 9 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, Dienstag, 24. April 2018 An der L9, Ortsteil Bildchen Prüm-Stadt Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Donnerstag, 26. April 2018 Ellwerath, Niederprüm, , Prüm-Dausfeld, Prüm- Verbandsgemeinde Prüm Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Rommerheimerheld, Rom- Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 mersheim, Schloßheck, , Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Freitag, 27. April 2018 , Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Bleialf, , Buchet, Mützenich, , Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 , Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 , Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Südeifel Verbandsgemeinde Speicher Freitag, 27. April 2018 , Dorfladen, Auwer Str. 1 Eisenach, , , , Minden, Speicher, Postagentur, Am Markt 28 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 16/2018 Seite 5

Graue tonne sperrABFALL

Stadt Bitburg Stadt Bitburg Montag, 23. April 2018 Dienstag, 24. April 2018 Erdorf, Irsch, Masholder, Matzen, Mötsch, Pützhöhe, Albach Stahl, Steinebrück Verbandsgemeinde Bitburger Land Dienstag, 24. April 2018 Montag, 23. April 2018 Flugplatz, Südring, Industriegebiet Merlick Dahlem, Röhl, , Sülm, Trimport Donnerstag, 26. April 2018 Dienstag, 24. April 2018 Bitburg-Stadt , Donnerstag, 26. April 2018 Freitag, 27. April 2018 , , Hüttingen an der Kyll Albach Freitag, 27. April 2018 Verbandsgemeinde Arzfeld , , , , Steinborn, Mittwoch, 25. April 2018 , Freitag, 27. April 2018 , , Gesotz, , Heilhausen, Kompostaktion erfolgreich Hölzchen, , , , Lan- genfeld, , , , Lünebach, Man- 1474 Kundinnen und Kunden haben an den vergangenen derscheid, , , , Ober- fünf März-Samstagen im Entsorgungs- und Verwertungs- pierscheid, , Plütscheid, Waxweiler zentrum (EVZ) Mertesdorf die Gelegenheit genutzt und Verbandsgemeinde Bitburger Land Mertesdorfer Kompost, den der Zweckverband Abfall- Montag, 23. April 2018 wirtschaft Region Trier (A.R.T.) an diesen Samstagen kos- Erntehof, Eßlingen, Etteldorf, , , Hun- tenlos angeboten hat, abgeholt. Insgesamt wurden dabei gerburg, Kyllburg, Kyllburgweiler, Meckel, Neuheilen- rund 1500 Kubikmeter Kompost verladen. bach, , Orsfeld, , Seinsfeld, Stein- born, , Wilsecker, Ziel der Aktion war es, die dringend benötigte Arbeitsflä- Dienstag, 24. April 2018 che zu räumen. „Das haben wir erreicht“, erklärt Thomas Balesfeld, Bildchen, Brecht, Burbach, Dahlem, Her- Hentz, der die Aktion beim A.R.T. organisiert hat. Gleich- zeitig hätten sich viele der Kundinnen und Kunden vor Ort mesdorf, Idenheim, Idesheim, Koosbüsch, Neidenbach, über die zu Jahresbeginn neu eingeführte Biotüte beraten Oberweis, Rittersdorf, Röhl, Scharfbillig, Sülm, Trimport, lassen und sich mit kostenlosen Sammeleimern und Bio- Waxbrunnen, Wißmannsdorf tüten ausgestattet. Allein am 31. März wurden in wenigen Freitag, 27. April 2018 Stunden über 100 Sammeleimer ausgegeben. Die Biotü- Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen an der Kyll, Metterich te wurde eingeführt, um in den Haushalten auf freiwilliger Verbandsgemeinde Prüm Basis Nahrungs- und Küchenabfälle (Bioabfälle) getrennt Dienstag, 24. April 2018 zu sammeln und der Verwertung zuzuführen. , , Hersdorf, , , Nieder- lauch, , , , Orlen- Sackware zurzeit nicht verfügbar bach, Schloßheck, Schönecken, Seiwerath, Wawern, Loser Kompost ist trotz der Gratis-Aktion nach wie vor im EVZ Mertesdorf erhältlich. Dort wird der Mertesdorfer Mittwoch, 25. April 2018 Kompost in der Regel auch in 40-Liter-Säcken angeboten. Bleialf, Brandscheid, Buchet, Großlangenfeld, Hab- „Wegen des schlechten Wetters konnten in den letzten scheid, , Mützenich, Oberlascheid, , Wochen die Säcke nicht befüllt werden“, erklärt Thomas Pronsfeld, Sellerich, Winterscheid, Winterspelt Hentz. Wann die Sackware wieder zur Verfügung steht, Donnerstag, 26. April 2018 ist am Abfall-Telefon (0651/9491414) oder unter www. Breitwiesental, Ellwerath, Niederprüm, Prüm-Stadt, art-trier.de zu erfahren. Dort sind auch Informationen zur Prüm-Dausfeld, Prüm-Steinmehlen, Prüm-Weinsfeld, Biotüte erhältlich. Rommerheimerheld, , Watzerath Freitag, 27. April 2018 Feuerscheid, Heisdorf „Gemeinschaft gestaltet Verbandsgemeinde Speicher Lebensraum“

Freitag, 27. April 2018 Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm , , Orenhofen,

Verbandsgemeinde Südeifel Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: Montag, 23. April 2018

Alsdorf, Eisenach, Gilzem, Kaschenbach, Niederweis Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm

Freitag, 27. April 2018 bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Ammeldingen bei Neuerburg, Burscheid, , Pla- Maria Riemann, Tel.: 06561/15-5105 Mail: [email protected] scheid, -Conradshof Web: www.lag-bitburg-pruem.de Seite 6 Ausgabe 16/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Neue Jugendpfleger für Hintergrund die VG Speicher und Der Eifelkreis hat den Bedarf zur Entwicklung einer an gesellschaftlichen Wandlungen und lebensweltlichen VG Bitburger Land vorgestellt Veränderungen von Jugend abgestimmten Jugendarbeit erkannt und von 2011 bis 2017 ein entsprechendes Pro- jekt zur externen Begleitung der Jugendhilfeplanung im Bereich der Jugendarbeit initiert. Das hieraus erarbeitete Konzept der offenen-mobilen Kinder- und Jugendarbeit soll nunmehr kreisweit ausgerollt werden.

Wappenteller des Eifelkreises Bitburg-Prüm verliehen

Von links erste Reihe: Doris Rücker (Bereichsleiterin „Kin- der, Jugend, Familie“ des DRK-Kreisverbandes), Richard Jutz (Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Bitburger Land), Marcel Banz (Jugendpfleger der Verbandsge- meinde Speicher). Zweite Reihe von links: Michael Billen (Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses), Josef Win- andy (Jugendamtsleiter des Eifelkreises Bitburg-Prüm) und Rainer Hoffmann (DRK-Kreisgeschäftsführer).

Am Rande der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschus- In Annerkennung und Würdigung für sein herausragendes ses des Eifelkreises Bitburg-Prüm wurden die beiden und langjähriges Engagement für den Musikverein Prüm neuen Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Bitburger 1834 e.V. hat Rudolf Raskopp (3. v. li.) aus Prüm den Wap- Land und der Verbandsgemeinde Speicher vorgestellt. penteller in Zinn des Eifelkreises Bitburg-Prüm erhalten. Diese Stellen wurden im Rahmen der ersten Ausbaustufe 66 Jahre lang war Raskopp aktiv im Musikverein, davon der Jugendhilfeplanung im Bereich der Jugendarbeit im 15 Jahre als Vorsitzender. Eifelkreis Bitburg-Prüm eingerichtet. Träger in den beiden Außerdem hat Nikolaus Weich (4. v. li.) aus Hüttingen den Verbandsgemeinden ist der DRK-Kreiverband Bitburg- Wappenteller erhalten für sein herausragendes und lang- Prüm e.V. jähriges Engagement im THW-Ortsverband Bitburg in den Die beiden Jugendpfleger sind im Rahmen des Förderpro- vergangenen 60 Jahren. Sein umfassendes Fachwissen hat gramms der mobilen Jugendarbeit im ländlichen Raum Klaus Weich gekonnt an die jüngeren Helfer weitergegeben. tätig. „Sie werden das beschlossene Rahmenkonzept zur Landrat Dr. Joachim Streit gratulierte beiden ganz herzlich Ausgestaltung der offenen-mobilen Kinder- und Jugend- zu dieser besonderen Auszeichnung. Es gratulierten außer- arbeit mit Leben füllen“, so Rainer Hoffmann bei der Vor- dem Bürgermeister Josef Junk (Verbandsgemeinde Bitbur- stellung der beiden Herren. Die Jugendpfleger sind für die ger Land), Leo Maus (Ortsbürgermeister Hüttingen), Paul Planung, Durchführung und Entwicklung von Angeboten Hacken (Beigeordneter Verbandsgemeinde Prüm) und Jür- mit und für junge Menschen, die Beratung und Unterstüt- gen Raskopp (Vorsitzender Musikverein Prüm). zung von Ehrenamtlichen und Ortsgemeinden und Netz- werkarbeit zuständig, so Hoffmann weiter. Allein in der Ver- bandsgemeinde Bitburger Land sind 19,6 % aller Einwohner Solide finanziert ins Eigenheim jünger als 20 Jahre, in der Verbandsgemeinde Speicher sind es sogar 21,4 %. „Durch dezentrale Strukturen der im Eifelkreis Bitburg-Prüm offenen-mobilen Jugendarbeit wollen wir vielfältige Ange- ISB bietet Fördermöglichkeiten für bote für die Kinder und Jugendlichen in der Fläche des gesamten Eifelkreises schaffen“, sagte Michael Billen, der Erwerb, Neubau und Modernisierung Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses. „Hierbei wollen von Wohnimmobilien wir sowohl die verbandliche Jugendarbeit in Verbänden Damit sich möglichst viele Menschen in Rheinland-Pfalz und Organisationen, als auch Initiativen der Kinder und den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen können, bietet Jugendlichen selbst, und die offene Jugendarbeit, Ju- die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) gendtreffs und Jugendräume unterstützen“, erläuterte der mit dem ISB-Darlehen Wohneigentum zur Finanzierung Jugendamtsleiter Josef Winandy ergänzend. des Neubaus und des Erwerbs selbst genutzten Wohnei- Weitere Informationen zur Jugendarbeit und zur Jugend- gentums ein Instrument, das mit langen Laufzeiten, nied- pflege in den Verbandsgemeinden Bitburger-Land und rigen Zinssätzen, geringen Eigenkapitalanforderungen Speicher erteilt gerne die Kreisjugendpflege oder direkt und einer Tilgungsrate von 2,20 Prozent eine wirtschaft- der DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm, Fachbereich Kin- lich sinnvolle Ergänzung zur Finanzierung der Kreditinsti- der, Jugend und Familie, Telefon 06561/6020 331 oder tute sein kann. unter [email protected]. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 16/2018 Seite 7

Finanzierung von Wohneigentum Eiserne Hochzeit Für die nachrangig besicherten ISB-Darlehen Wohnei- gentum sind Zinsfestschreibungen von zehn, fünfzehn, zwanzig oder bis zur vollständigen Rückzahlung (circa dreißig Jahre) wählbar. Die Höhe der Zinsen liegt je nach Zinsfestschreibungsdauer derzeit bei 0,90 Prozent, 1,25 Prozent, 1,40 Prozent beziehungsweise 1,5 Prozent. Au- ßerdem wird ein Tilgungszuschuss in Höhe von 5% des ISB-Darlehens gewährt. Das Förderangebot richtet sich an Haushalte, die Wohneigentum bilden möchten. Vor- aussetzung ist, dass bestimmte Einkommensgrenzen ein- gehalten werden. Beispielsweise können Haushalte mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern über ein Jahresbrut- toeinkommen von rund 79.000 Euro verfügen. Niedrige Zinsen für Modernisierungsmaßnahmen Landrat Dr. Joachim Streit (re.), Bürgermeister Manfred In Rheinland-Pfalz sind fast 40 Prozent der Häuser älter Rodens (li.) und Ortsbürgermeister Günter Kirsch (2. v. li.) als 50 Jahre. Mit nachhaltigen Förderprogrammen setzt gratulieren dem Ehepaar. das Land über die ISB Anreize zur Modernisierung des Wohnungsbestandes. Für die Modernisierung einer selbst Am 2. April 2018 konnten die Eheleute Hermann Joseph genutzten Immobilie kann ein ISB-Darlehen in Höhe von und Elisabeth Eva Krütten aus Auw an der Kyll das seltene bis zu 60.000 Euro zu günstigen Konditionen zur Verfü- und besondere Fest der Eisernen Hochzeit feiern. Das all- gung gestellt werden. Bei einer Zinsfestschreibung von seits beliebte und geschätzte Jubelpaar kann voller Stolz zehn Jahren liegt der Zinssatz aktuell bei 0,9 Prozent. auf 65 gemeinsame Jahre zurückblicken. Zu diesem be- 1,25 Prozent und 1,4 Prozent im Jahr beträgt der Zinssatz sonderen Ehrentag gratulierte Landrat Dr. Joachim Streit bei Zinsfestschreibungen von fünfzehn beziehungsweise und händigte ein Präsent des Eifelkreises Bitburg-Prüm zwanzig Jahren. Seit Januar 2017 erhalten Haushalte mit sowie das Gratulationsschreiben von Ministerpräsidentin niedrigem Einkommen einen zusätzlichen Tilgungszu- Malu Dreyer aus. Zu den Gratulanten gehörten außerdem schuss von bis zu 15 Prozent des ISB-Darlehens – maxi- Bürgermeister Manfred Rodens und Ortsbürgermeister mal 6.000 Euro. Dieser wird bei Rückzahlungsbeginn vom Günter Kirsch. ISB-Darlehen abgezogen. Der Einsatz von Eigenkapital ist nicht erforderlich. Neben Maßnahmen zur Einsparung von Energie und Was- Grundstücksverkehr ser oder zur Wärmedämmung, für die die Standards der Energieeinsparverordnung ausreichen, fördert die ISB Über die Genehmigung zur Veräußerung nach­ste­hen­der bauliche Maßnahmen zur Barrierefreiheit. Modernisie- Grundstücke ist nach dem Grundstücksver­ ­kehrs­gesetz rungsmaßnahmen verbessern nicht nur die allgemeinen zu entscheiden: Wohnverhältnisse, erleichtern den Wohnalltag etwa im Al- ter und sparen Energie, sondern erhöhen zusätzlich den - Gemarkung Gemünd (Gr.L.Nr. 173/2018) Gebrauchswert der Wohnung. Auch Maßnahmen zum Flur 4 Nr. 152/87, LF, Waldfl., Einbruchsschutz können mit den ISB-Darlehen gefördert Im Völischt, 0,5858 ha werden. Flur 4 Nr. 232/84, LF, Waldfl., daselbst, 2,0630 ha Wege zur Förderung Eigentümer benötigen zur Beantragung der Darlehen bei der ISB eine Förderbestätigung der Kreisverwaltung des - Gemarkung Lichtenborn (Gr.L.Nr. 184/2018) Eifelkreises Bitburg-Prüm, über die auch die Anträge bei Flur 3 Nr. 55/4, GFF, LF, Stahlbacher Str. 3, 0,2943 ha der ISB gestellt werden. Alle Informationen zu den Konditionen und zur Ausgestal- tung der Förderprogramme finden Interessierte bei der - Gemarkung (Gr.L.Nr. 187/2018) Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Christina Flur 2 Nr. 332/75, Waldfl., Im Bettingereck, 1,6561 ha Kraus (Tel. 06561/15-3151) oder Tobias Heinen (06561/15- Flur 2 Nr. 126/98, Waldfl., Beim 3150), Trierer Str. 1, 54634 Bitburg, E-Mail: [email protected] und heinen.tobi- Holzenkreuzchen, 0,4130 ha [email protected] oder im Internet unter www.isb.rlp. Flur 2 Nr. 333/76, Waldfl., Im Bettingereck, 1,6105 ha de/de/wohnraum/ und telefonisch unter: 06131/6172-1991. Über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Be­trie­­bes (ISB): dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, kön- Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) nen ihr Erwerbsinteresse ist das Förderinstitut des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz. Sie ist zuständig für die Wirtschafts- und Wohn- bis spätestens 10 Tage raumförderung in Rheinland-Pfalz. Die ISB ist eine Anstalt ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten des öffentlichen Rechts. Die Bank ist verantwortlich für die Förderung des Mittelstandes und der Kommunen so- der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Unte- wie die Umsetzung der Programme der sozialen Wohn- re Landwirt­ ­schaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bit- raumförderung. burg, schrift­lich mitteilen. Seite 8 Ausgabe 16/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Grundstücksverkehrs- „Wir wissen, dass es eine Herausforderung für die Ge- beauftragter Oswald Hankes meinden sein kann, wenn wir Übungen dieser Größen- ordnung durchführen, die zu erhöhten Operationen füh- verabschiedet ren“, erklärte der Kommodore. Er bedankte sich bei den kommunalen Vertretern und der Bevölkerung für die Un- terstützung und das Verständnis für den Geschwaderauf- trag des 52nd Fighter Wing. „Wir könnten unseren Auftrag nicht gleichermaßen ausführen ohne das Verständnis und die Unterstützung, die wir von unseren lokalen Gemein- den rund um die Base und von dort erhalten, wo unsere Flugzeuge trainieren,“ erklärte er.

Eine multinationale, großangelegte Übung umfasste fran- zösische, niederländische, deutsche und belgische Flug- zeugbesatzungen, die mehrere Szenarien an der Seite der amerikanischen Streitkräfte durchführten, was als monatliche Unternehmung gedacht ist, um die Integration und Kommunikation zwischen den NATO-Verbündeten zu verbessern. Während in die gemeinsame In einer Feierstunde hat Landrat Dr. Joachim Streit den Einsatzplanung und -koordination stattfand, starteten die langjährigen Grundstücksverkehrsbeauftragten der Kreis- alliierten Partner von ihren jeweiligen Stützpunkten aus verwaltung, Oswald Hankes, verabschiedet. und trafen sich mit den amerikanischen Streitkräften im Hankes war seit 1994 als Grundstücksverkehrsbeauftrag- zugewiesenen Übungsluftraum in einer Höhe von 10 Kilo- ter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für den metern, so der Oberst. Eifelkreis Bitburg-Prüm tätig. Er war dabei Ansprechpart- ner der Sachbearbeiter der Kreisverwaltung, denen er mit Im Februar beteiligten sich US-Marines und Militäran- seiner fachkundigen Kenntnis und seinem Wissen bezüg- gehörige aus Deutschland, Belgien, der Tschechischen lich der Struktur in den Gemeinden beratend zur Seite Republik, den Niederlanden und Schweden an einer ge- stand. Aus Altersgründen hat Hankes diese Tätigkeit jetzt meinsamen Trainingsveranstaltung in Spangdahlem. Mit- beendet. gliedern des militärischen Kampfmittelräumdienstes aus Landrat Dr. Joachim Streit dankte Oswald Hankes für die verschiedenen Branchen und Nationen wurde gezeigt, erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Den wie sie explosive Gegenstände lokalisieren und welche Dankesworten schloss sich auch die Leiterin des Amtes Schritte sie unternehmen müssen, um sie sicher und ef- Landwirtschaft Rita Rodermann an, verbunden mit den fektiv zu entschärfen. besten Wünschen für die Zukunft. Die Mitglieder des Forums äußerten sich zustimmend da- rüber, wie wichtig es ist, die Bereitschaft durch eine ge- Deutsch-Amerikanisches Forum meinsame Ausbildung und den Aufbau von Partnerschaf- ten zwischen den NATO-Partnern zu erhöhen. Somit hält auf der Air Base Spangdahlem man die Airmen einsatzbereit, um auf Notfälle und Bedro- Mehr als ein Dutzend kommunale Vertreter und Gäste tra- hungen jederzeit schnell und effektiv reagieren zu können. fen sich in Spangdahlem zum ersten Informationsforum im Jahr 2018, zusammen mit der Leitung des 52. Jagdge- Bezüglich der durch Verlegung des 352. Sondereinsatz- schwaders. Colonel Jason E. Bailey, Kommodore des 52. geschwaders von Mildenhall (England) nach Spangdah- Jagdgeschwaders, erklärte, dass das USAFE-Kommando lem notwendig gewordenen Baumassnahmen wurde seine Prioritäten auf Bereitschaftskompetenz konzentriert. mitgeiteilt, dass weitere 1.200 Militärangehörige plus Fa- Hiervon sei auch das 52. Jagdgeschwader betroffen. „Wir milien in die Eifel kommen. Eine US-Wohnraumbedarfs- müssen sicherstellen, dass unsere Airmen angemessen und Marktanalyse hat festgestellt, dass weiterhin ein De- ausgebildet sind, um globale Missionen angesichts von fizit an benötigten Wohneinheiten auf der Airbase besteht. Bedrohungen ausführen zu können, die ihren Fokus und Ein neuer Bauplan sieht den Bau von weiteren 99 Ein- ihre Größe stark verändert haben“, sagte Colonel Bailey. heiten für die Wohnsiedlung vor. Bailey erklärte, dass ein bestimmter Anteil an Personal auf dem Flugplatz leben Der Kommodore informierte über die kürzlich durchge- müsse, insbesondere auch die neue Mission betreffend, führte Bereitschaftsübung auf dem Flugplatz Spang- welche nach Spangdahlem kommen wird. „Rund 75 Pro- dahlem, die alle Abteilungen des Stützpunktes mit zent des Flugplatzpersonals und deren Familien werden einbezog. Die Übung beinhaltete unter anderem ein sich jedoch weiterhin auf den deutschen Markt verlas- gemeinsames Flugtraining mit 12 F-16 Flugzeugen des sen,“ betonte er. 180. Jagdgeschwaders aus Ohio, USA. Das 180. Jagd- geschwader führte Trainingsflüge von Estland aus durch Oberst Bailey bedankte sich bei den Kommunalvertretern, und nahm im Anschluss an der vom 52. Jagdgeschwa- dem Host Nation Council und der Eifelgemeinde für ihre der geführten Übung in Spangdahlem teil. Die Übung kontinuierliche Unterstützung, die Partnerschaft und die unterstrich die Fähigkeit der US-Luftwaffe Kampf- und Freundschaft mit dem 52. Jagdgeschwader. „Was wir hier Auftankmissionen an vorgeschobene Standorte schnell machen, ist nur so stark wie die Beziehungen, die wir mit zu generieren. der Gemeinschaft haben“, sagte der Kommodore. KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 16/2018 Seite 9

REGIONALE ZUSAMMENARBEIT SCHAFFEN Als Gemeinschaftsunternehmen des Eifelkreises Bitburg- 2. Mitteilungen und Verschiedenes Prüm und der Stadtwerke Trier führen wir seit 2009 Stellenausschreibung erfolgreich den Betrieb der Wasserversorgung im Eifelkreis. Nichtöffentliche Sitzung: Daneben obliegt der KNE-AöR seit 2017 die kaufm. und techn. 3. Sachstandsbericht zu einem Investitionsprojekt Betriebsführung für die Landwerke Eifel AöR (LWE) sowie die techn. Betriebsführung der Wasserversorgung VG Bitburger Land. 4. Personalangelegenheit Derzeit kümmern sich 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Hauptstandort in Niederprüm sowie in den Betrieben 5. Grundstücksangelegenheit Mettendorf und Neustraßburg um eine qualitativ hochwertige Wahrnehmung der betriebsführenden Aufgaben. 6. Mitteilungen und Verschiedenes

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Bitburg, 3. April 2018 Zeitpunkt eine/einen Zweckverband Flugplatz Bitburg Betriebswirt/in / Verwaltungs- betriebswirt/in oder vgl. Dr. Joachim Streit

Die vollständige Stellenausschreibung Verbandsvorsteher finden Sie unter: www.kne-web.de EndE dEr BEkanntmachungEn

Kommunale Netze Eifel AöR • Michelbach 1 • 54595 Prüm-Niederprüm Ansprechpartner: Frau Monika Hau • Tel.: 06551/951230 • [email protected] Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Amtliche BekAnntmAchungen des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Öffentliche Bekanntmachung freitags: 8 - 12 Uhr über die Einberufung einer Ersatzperson in den Kreistag des Eifelkreises Bitburg-Prüm Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und (gemäß § 66 Absatz 3 Kommunalwahlordnung – KWO) Führerscheinstelle Herr Klaus Schnarrbach, Bergstraße 5, 54636 Fließem, montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr hat mit Schreiben vom 25.03.2018 sein Mandat als Kreis- donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr tagsmitglied niedergelegt. freitags 8 - 12 Uhr Nach § 53 in Verbindung mit § 45 des Landesgesetzes über die Wahlen zu den kommunalen Vertretungsorganen Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: (Kommunalwahlgesetz – KWG) ist als Ersatzperson die/ montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr der nächste noch nicht berufene Bewerberin/Bewerber dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr mit der höchsten Stimmzahl des Wahlvorschlags, über donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr den das ausgeschiedene Kreistagsmitglied gewählt wur- freitags: 8 - 12 Uhr de, in den Kreistag einzuberufen. Als Bewerberin/Bewerber mit der höchsten Stimmenzahl unter den nicht berufenen Bewerberinnen/Bewerbern auf Kreis-Nachrichten - Impressum dem Wahlvorschlag der Freien Wählergemeinschaft Bit- burg-Prüm e.V. wurde Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Herr Klaus Enders, Walcherath 1, 54595 Prüm Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) als Ersatzperson in den Kreistag des Eifelkreises Bit- Tel. 06561/15-2111 burg-Prüm einberufen. Fax 06561/15-1011 E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ bitburg-pruem.de Herr Enders hat das Mandat angenommen. Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG 54634 Bitburg, 05.04.2018 Europaallee 2, 54343 Föhren Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Tel. 06502/9147-0 Fax 06502/9147-250 Dr. Joachim Streit Erscheinungsweise: wöchentlich Landrat, zugleich Kreiswahlleiter

Öffentliche Bekanntmachung „Gemeinschaft gestaltet Lebensraum“ Am Montag, 23. April 2018, findet um 16:00 Uhr eine Sit- zung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Flugplatz Bitburg im Besprechungsraum des Amtes 13

„Soziales“ (Zimmer 2.23 und 2.24) der Kreisverwaltung Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: des Eifelkreises Bitburg-Prüm – Standort Alte Kaserne,

Maria-Kundenreich-Straße 7 in 54634 Bitburg statt. Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm

Tagesordnung: bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Öffentliche Sitzung: Otmar Banz, Tel.: 06561/15-5106 Mail: [email protected] 1. Unterhaltungspflegearbeiten Grünflächen 2018; Auf- Web: www.lag-bitburg-pruem.de tragsvergabe