Entdecken Sie die grüne Schatzkammer Der Jurapark lädt ein zum Ausspannen, Geniessen und Erkunden einer grossartigen Kulturlandschaft. Einwohner- und BesucherInnen finden in diesem attraktiven Naherholungsgebiet wertvolle Lebensräume für Fauna und Flora. Der Jurapark Aargau setzt sich als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung für die Natur- und Kulturwerte sowie eine nachhaltige regionale Wirtschaft ein. Skulpturenweg Schenkenbergertal

Basel

Aarau Zürich Entdecken Sie die grüne Schatzkammer.

Direktverkauf von Regionalprodukten im Schenkerbergertal Weitere Themenwege im 1 Hof Schenkenberg Thalheim, 056 443 05 26 Jurapark Aargau 2 Hof Kasteln Oberflachs, 056 443 06 02, www.hofkasteln.ch • Chriesiwäg Chalmberger Weine Oberflachs, 056 443 26 39, www.chalmberger.ch 3 • Eisenweg Wölflinswil-Zeihen Suter-Metzg und Dorfladen Oberflachs, 056 443 19 21, 4 • Evolutionspfad Rheinfelden-Zuzgen www.dorfladeoberflachs.ch • Geo-Wanderweg 5 Weinbau Peter Zimmermann Oberflachs, 056 443 14 29, • Martinsweg Wittnau www.weinbau-zimmermann.ch • Naturlehrpfade 6 ck-Weine Dorf, 056 443 36 56, www.ck-weine.ch • Natur- und Kulturweg Linn Weinbaugenossenschaft Schinznach, 056 463 60 20, 7 • Perimukwege www.weinbaugenossenschaft.ch • Volg Sinnespfad Gipf-Oberfrick 8 Bäckerei Lehmann Schinznach-Dorf, 056 443 22 39, • Zwei-Dörfer Rundweg www.baeckerei-lehmann.ch • Wölflinswil-Oberhof 9 Mosti , 056 443 35 02, www.verein-mosti-veltheim.ch

Restaurants 1 Restaurant Weingarten Thalheim, 056 443 12 74, www.wygaertli-thalheim.ch 2 Gasthof Bären Schinznach-Dorf, 056 443 12 04, www.baeren-schinznach.ch 3 Restaurant Hirzen Schinznach-Dorf, 056 443 12 31, www.hirzen.ch

Geschäftsstelle Jurapark Aargau Linn 51, 5225 Bözberg Tel. +41 (0) 62 877 15 04 [email protected] www.jurapark-aargau.ch

7.17 – Druck: Sparn Druck + Verlag AG (FSC-Papier) – 3‘000 Ex. – Herausgeber: Jurapark Aargau – Fotos: Verein Skulpturenweg «unter der Fluh», Oberflachs Die Aussteller sind: Naturfreundehaus Gisliflue Skulpturenweg «Unter der Fluh» Schinznach Dorf, Post Oberflachs Daniel Schwarz, Effingen 7 8 2 3 Geniessen Sie den Aufstieg durch das Schenken- Hans Etter, Oberflachs Hansruedi Byland, Veltheim bergertal zum Naturfreundehaus Gisliflue und 1 2 1 Leander Egger, Schinznach 3 6 Schinznach Dorf, Oberdorf lassen Sie Ihren Blick über das Aaretal in Richtung 4 3 Michel Veuve, Oberentfelden 5 schweifen. Hier liegt der Skulpturenweg, wo Rolf Wyss, Härkingen 2 verschiedene Kunstschaffende eine Auswahl ihrer Detailausschnitt 4 Thomas Lüscher, Staffelbach 5 Werke der Öffentlichkeit präsentieren. Valentino Zucchetti, Gränichen Oberflachs, Kasteln Oberflachs, Mitteldorf Im Gegensatz zu einer Galerie sind die vielfältigen 1 Skulpturen hier in die Jurapark-Landschaft eingebet- Thalheim AG, Unterdorf Wir danken den Sponsoren, insbesondere: 9 tet. Seit Sommer 2015 setzen sich neue Skulpturen mit Sagen aus dem Schenkenbergertal auseinander. IG Oberflachs Veltheim, Gebr. Käser Tiefbau, Oberflachs Bären Die jeweiligen Beschriftungen zu den Objekten Thalheim AG, Dorfplatz Raiffeisenbank Aare-Reuss helfen, die Aussagen des Erstellers zu verstehen. Gemeinde Schinznach

1 2 3 4 5 1 2 3 5 4

nach Biberstein nach Auenstein

N © Jurapark Aargau, 2017 0 500 1000 m Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA170063) 1 «Der Wildi-Küfer in Oberflachs» aus der gleichnamigen Sage (Hans Etter, Oberflachs) Skulpturen zu Sagen 2 «Elise und der Geist in Castelen» aus der Sage «Elise Pagan» (Valentino Zucchetti, Gränichen) Bushaltestelle Restaurants Walking Trails Schenkenbergertal: 3 «Kröte» aus der Sage «Krötentaler von Veltheim» (Hansruedi Byland, Veltheim) Parkplatz Direktvermarkter 6.8 km 4 «Heilige Gisula» aus der gleichnamigen Sage (Hansruedi Byland, Veltheim) Naturfreundehaus Gisliflue Skulpturenweg 11 km Aussichtspunkt Wanderwege 20 km 5 «Rebstock mit Trauben» aus der Sage der Heiligen Gisula (Rolf Wyss, Härkingen) Feuerstelle Reblehrpfad Oberflachs Reblehrpfad Schinznach-Dorf

Die Sage der heiligen Gisula Gut zu wissen Routeninformationen Vor vielen, vielen Jahren lebte auf dem Gisulaberge, ob Veltheim, eine gottesfürchtige Frau. Sie soll • Der Weg ist kinderwagentauglich (ausser Startort Naturfreundehaus Gisliflue Thebäerin gewesen sein und kam aus fremden Lande in unsere Gegend. Sie lebte in einer Einsiedelei auf der schmale Gratweg auf der Gisliflue) Zielort Gislifluegrat der Gislifluh und ging jeden Sonntag nach Veltheim zur Kirche, wo sich bei Gisulas Erscheinen jedesmal • Führungen auf dem Skulpturenweg können ÖV Bushaltestelle Oberflachs, Mitteldorf: Wegweisern die Kirchentüre von selbst öffnete. Die Leute im Tal verehrten daher diese selbstlose und fromme Frau auf Anfrage beim Verein gebucht werden: zum Naturfreundehaus folgen als die heilige Gisula. 056 443 24 92, www.skulpturenweg-sbt.ch Parkplatz beim Schulhaus, Schulstrasse 1 Routenlänge 1 km (mit Zustieg von Oberflachs 4 km), Eines Sonntags jedoch, als die heilige Gisula zur Messe ins Tal nach Veltheim hinunterstieg, wurde sie • Den Flyer können Sie auch unter www.jurapark- aargau.ch, Stichwort Skulpturenweg, downloaden. kinderwagentauglich (bis auf den Gislifluegrat) von einer grossen Müdigkeit geplagt. Die Glocken läuteten und riefen zur Kirche, und noch war ein wei- Zeit 15 min (mit Zustieg von Oberflachs 1 h) • Viele weitere Ausflugsideen und Wandervor- tes Wegstück zurückzulegen, das durch einen Weinberg führte. Die heilige Gisula konnte der Versuchung Naturfreundehaus ganzjährig sonntags 9–17 h schläge im Schenkenbergertal, so zum Beispiel nicht widerstehen, bückte sich und zog einen Rebstickel aus dem Boden. Auf diesen stützte sie sich und geöffnet, Verpflegungsmöglichkeit, WC, den Natura Trail der Naturfreunde, finden nahm den Rest des beschwerlichen Weges unter die Füsse. Wie sie aber die Kirche von Veltheim betre- Übernachtungsmöglichkeit. ten wollte, öffnete sich die Kirchentüre nicht mehr von selbst. So wurde der Diebstahl des Rebstickels Sie unter www.jurapark-aargau.ch, Stichwort Schenkenbergertal Kontakt: 056 245 20 27, [email protected] zum Verhängnis der heiligen Gisula. Fortan musste die Fromme von der Gislifluh die Kirchentüre von weitere Infos zum Skulpturenweg Veltheim selber öffnen. und den Künstlern www.skulpturenweg-sbt.ch