Mitteilungen Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde 9. April 2020 / Nr. 15

Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Öffentliche Auflage eines Baugesuches

Ort: Gemeindekanzlei, Gemeindehaus, 5106 Veltheim / Auflageakten sind auch einsehbar unter www.veltheim.ch. Zeit: Vom 14.04.2020 – 13.05.2020 während den ordentlichen Bürostunden Einwendungen: Gegen dieses Baugesuch kann während der vorgenannten Auflagefrist beim Gemeinderat Veltheim, 5106 Veltheim, Einwendung erhoben werden. Die Auflagefrist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Das heisst, es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Zudem ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht genügt, kann nicht eingetreten werden. ------

Gesuchsteller Rutschmann Arthur, Erlibachweg 2, 5106 Veltheim Grundeigentümer: Dito

Lage des Bau- Erlibachweg 2 / Parzelle Nr. 216 grundstückes: Umschreibung des Best. Wohnhaus Nr. 71 (AGV-Nummerierung): Bauvorhabens: - Photovoltaikanlage (Dach - Südseite)

Gesuche für weitere -- Bewilligungen kantonaler oder eidg. Behörden:

Gemeinderat Veltheim

1

Coronavirus / Schliessung der Schul-, Sport- und Freizeitanlagen in Veltheim – ganztags!

Bereits im Mitteilungsblatt vom 17.03.2020 hat der Gemeinderat publiziert, dass sämtliche öffentlichen Gebäude der Einwohner- und der Ortsbürgergemeinde sowie sämtliche Aussenanlagen inkl. Spielplätze in der Gemeinde Veltheim vorerst bis zum 19.04.2020 geschlossen bleiben. Mit Allgemeinverfügung vom 30.03.2020 hat das Dep. Gesundheit und Soziales, Kantonsärztlicher Dienst, Aarau, entschieden, dass sämtliche Schul-, Sport und Freizeitanlagen im ganzen Kanton ab 30.03.2020 von 20.00 Uhr abends bis 08.00 Uhr morgens geschlossen sind. Bei Nichtbefolgen der ange- ordneten Massnahmen werden diese zwangsweise durchgesetzt, nötigenfalls mit Hilfe der Polizei. Wider- handlungen gegen die Schliessungsanordnung des Kantons werden mit Busse bestraft. An der gemeinderätlichen Anordnung vom 17.03.2020, dass die gemeindeeigenen Anlagen ganztags ge- schlossen bleiben, ändert sich nichts. Der Gemeinderat dankt Ihnen für die Respektierung und Einhaltung der vorgeschilderten Regelungen zum Schutze der Gesundheit unserer Bevölkerung ganz herzlich.

Gemeinderat Veltheim

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern 2020

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben vom Donnerstag, 09. April 2020, 16.00 Uhr, bis und mit Montag, 13. April 2020, geschlossen. Ab Dienstag, 14. April 2020, 07.30 Uhr, ist das Verwaltungsteam wieder für Sie telefonisch erreichbar. In dringenden Notfällen, insbesondere bei Todesfällen, ist der Gemeindeschreiber unter der Natel-Nummer 079 950 83 69 erreichbar.

Gemeinderat Veltheim

Kirchen / Vereine / Kultur / Verschiedenes

Ev.-ref. Kirchgemeinde Veltheim – Absage Veranstaltungen

Die Kirchenpflege teilt mit: Aufgrund der ausserordentlichen Lage mussten diverse Termine abgesagt werden. Einige werden im Laufe des Jahres nachgeholt. Die Kirchenpflege hat an ihrer Sitzung vom 31. März folgende Verschiebungen beschlossen. Zudem möchte sie einige Informationen des Kirchenrates der reformierten Landeskirche Aargau an die Bevölkerung weitergeben. Kirchgemeindeversammlung Die Rechnungskirchgemeindeversammlung kann aufgrund der gesetzlichen Fristen für die Aktenauflage in der derzeitigen Situation nicht durchgeführt werden. Die Kirchenpflege verschiebt deshalb die Kirchgemeindeversammlung auf Dienstag, 1. September, 19.30 Uhr (Rechtsgrundlage für diese Verschiebung ist ein Beschluss des Kirchenrates. Der Kirchenrat hat an der Sitzung vom 19. März beschlossen, die Frist zur Genehmigung der Rechnung 2019 durch die Kirchgemeindeversammlungen abweichend von § 35 Abs. 3 Finanzreglement bis zum 31.12.2020 zu verlängern. Dies ermöglicht es den Kirchgemeinden, die Kirchgemeindeversammlungen zu verschieben.). Die Traktanden und die Aktenauflage werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

2

Konfirmation Aufgrund der ausserordentlichen Lage war es nicht möglich, die Konfirmation wie geplant am 29. März durchzuführen. Deshalb musste der Gottesdienst verschoben werden. Gemeinsam mit der Konfirmandenklasse feiern wir neu am Sonntag, 18. Oktober 2020.

Glockengeläut Die Kirchenpflege hat beschlossen, der Läutempfehlung des Kirchenrates zu folgen. Das sonntägliche Glockengeläut ist ein Zeichen der Verbundenheit und der Hoffnung. Deshalb erklingen die Glocken zur normalen Gottesdienstzeit. Über Ostern wird auf Vorschlag des Kirchenrates von der Läutordnung abgewichen. Die Glocken erklingen dann in der ganzen Schweiz zur selben Zeit, und zwar am Gründonnerstagabend, 9. April 2020, um 20.00 Uhr und am Ostersonntag, 12. April 2020, 10.00 Uhr.

Kirche Die Kirche bleibt geöffnet. Sie ist über die Ostertage geschmückt und lädt zur persönlichen Andacht ein. Bitte beachten Sie die Empfehlungen des Bundes bezüglich des Infektionsschutzes und die Hinweise am Eingang.

Kollekte Die Kollekten sind ein wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes. Nun dürfen aber Gottesdienste im Moment nicht mehr als physische Versammlung durchgeführt werden. In gewissem Sinne entfällt dadurch auch die Kollekte. Der Kirchenrat empfiehlt, diesen Brauch im Sinne eines Spendenaufrufs weiterzupflegen. In diesem Zusammenhang bittet die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz um eine spezielle Osterkollekte im Blick auf die spezielle Bedrohung von Flüchtlingen in grossen Lagern durch Corona: Hilfsgüter für ein Spital auf der Insel Lesbos «Wir können nicht Ostern feiern, ohne auch an die Flüchtlinge zu denken.» Detaillierte Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der EKS. (Spendenkonto; IBAN: CH40 0079 0016 5902 3311 1; SWIFT: KBBECH22XXX; Berner Kantonalbank BEKB, Postfach, 3001 )

Hilfe Die Seelsorge bleibt weiterhin für Sie da. Wir helfen Ihnen in der Not. Sie dürfen auf unsere Unterstützung zählen. Sagen Sie uns, was Sie brauchen! Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Christian Vogt, 056 443 12 28.

Ev.-ref. Kirchgemeinde Veltheim-Oberflachs

Kath. Kirche -Dorf - Kirchenzettel

In diesem Jahr wird es keine öffentlichen Gottesdienste in unseren Kirchen geben. Ambrose Olowo, Priester unseres Pastoralraumes, wird stellvertretend die Feiern in Stille begehen und so mit allen Menschen im Pastoralraum verbunden sein. An Ostern gibt es ein Youtube-Video auf unserer Homepage mit einer alternativen Feier. Als Pastoralraumteam möchten wir Sie ganz herzlich einladen, in Ihren Häusern diese Feier mitzufeiern. Lieder und Gebete werden als PDF auf der Homepage aufgeschaltet sein. Ab Karfreitag dürfen Sie gerne jederzeit vor dem Kreuz in unserer Kirche Ihr persönliches Gebet sprechen. Die Zettel aus der Klagemauer werden vom St. Franziskus-Team am Dienstag nach Ostern in stillem Gebet verbrannt. Ab Karsamstag-Abend stehen gesegnete, handgemachte Osterkerzen zum Verkauf in unserer Franziskus-Kirche.

Kath. Kirche Schinznach-Dorf

3

KulturGRUND Schinznach-Dorf – Absage Veranstaltungen

Die Scheinwerfer sind aus und die Stühle bleiben leer. Wir bedauern die bereits abgesagten Auftritte und müssen jetzt leider auch die Anlässe „Blick hinter die Schlossmauern“ vom 24. April und den Vortrag zur Quantenmechanik vom 8. Mai absagen. Dafür bitten wir um Verständnis. Die Gesundheit aller geht vor. Es bleibt ungewiss, wann wir Sie wieder zu unseren Anlässen einladen dürfen. Besuchen Sie unsere Homepage www.grundschinznach.ch. Dort werden die Informationen laufend aktualisiert.

KulturGRUND Schinznach-Dorf

AEW Energie AG - Netz-Infrastruktur-Erneuerung, Gehrenweg in Veltheim

Gerne informieren wir Sie, dass wir seit Montag, den 06.04.2020, mit den Bauarbeiten im Rahmen unserer Netz-Infrastruktur-Erneuerung im Gehrenweg begonnen haben. Die Bauarbeiten werden durch die Implenia Schweiz AG aus Buchs AG ausgeführt. Hauptsächlich geht es darum, das bestehende Stammkabel-Netz aus den 1960er Jahren in ein sternförmiges und muffenloses Energieverteilnetz zu transferieren. Dies ermöglicht der AEW Energie AG, die Versorgungssicherheit deutlich zu erhöhen. Unsere Grabarbeiten finden hauptsächlich im Wiesland der Strassenparzelle Gehrenweg statt. Die notwendigen Querungen werden mit Stahlplatten abgedeckt. Trotzdem kann es temporär zu Behinderungen kommen. Zusammen mit dem Bauunternehmer wird jedoch sichergestellt, dass die Zugänglichkeit zu den Liegenschaften mit Personenwagen, respektive zu Fuss so gut wie möglich gewährleistet werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, so werden die betroffenen Anwohner separat von der Bauleitung informiert. Wir wären Ihnen daher dankbar, wenn Sie diese Gegebenheit in Ihrer persönlichen Planung berücksichtigen könnten. Selbstverständlich werden wir Sie über bevorstehende Stromabschaltungen separat via Karteneinwurf in die Briefkästen informieren. Aktuell gehen wir davon aus, dass sämtliche Bauarbeiten Ende Juni 2020 fertig gestellt sein sollten. Witterungsbedingt und epidemiologisch können wir Verzögerungen im Tiefbau leider nicht ausschliessen. Von Seiten der AEW Energie AG sind wir stets bemüht, die entstehenden Unannehmlichkeiten auf ein Minimum zu beschränken. Wir möchten es an dieser Stelle daher nicht unterlassen, uns jetzt schon für Ihr Verständnis zu bedanken.

AEW Energie AG

Fresh Schinznach - Homeoffice für Jungschar-Kinder

Im Wald herumtollen, auf dem Sportplatz spielen oder auf dem Lagerfeuer kochen – das ist zurzeit höchstens noch im Familienkreis möglich, nicht aber in einer Gruppe wie der Jungschar. Damit die Kinder aus dem Schenkenbergertal jedoch nicht ganz arbeitslos werden, haben die Leiter der Jungschar Schinznach Überbrückungsmassnahmen getroffen. Auf ihrer Website gibt es wöchentlich eine Aufgabe, welche die Kinder bei sich zu Hause in Angriff nehmen können. Um die Resultate festzuhalten, knipsen sie ein Foto von ihrem Projekt und laden es hoch. Der jeweilige Wochensieger kommt in den Genuss eines Massnahmepakets, welches sich aus Süssigkeiten zusammensetzt. Diese gelten als Freizeitausfallentschädigung und müssen nicht zurückbezahlt werden. Die Aufgaben stehen allen Kindern offen auf: www.fresh-schinznach.ch/freshchallenge/.

Fresh Schinznach

4