Nummer 302 1. Dezember 2011 23. Jahrgang akrÜtzelJenas führende Hochschulzeitung www.akruetzel.de

Den Feind im Nacken Die Strukturen der Neonazi-Szene in Inhaltinhalt Editorial

TITEL er Schriftsteller Norbert ist ins bayrische liches Zubrot mit Buchpromotionen verdient Zurückgedrängt, aber organisiert 4 - 5 DMünchen gekommen. Für Menschen und einer Rose namens Adi. Auch nach mit studentischen Hintergrund gibt es in zwei Maß Bier traut sich Norbert nicht tiefer Jenas rechte Szene aktuell München keinen Hauptbahnhof, sondern in Münchens Keller. Zu der U-Bahnstation nur eine Endstation: Angst. Aus dem rechts- möchte er nicht, wo vor zwei Jahren ein radikalen Milieu dieser Stadt stammen unter Mann zu Tode geprügelt wurde. Zugegeben: „Nicht der Endpunkt“ 6 anderem die Kriegsverbrecher Adolf Hitler, Nazis und gewaltbereite Jugendliche treffen Heinrich Himmler und Hermann Göring. wir nicht in der „Hauptstadt der Bewegung“, Exit-Gründer im Interview Hier waren sie in diversen Braukellern aktiv, die sich in den letzten Jahren doch zu ei- ehe sie nach misslungenen Putschversuchen ner toleranten und weltoffenen Metropole die Macht ergriffen. Norbert wohnt im Osten gewandelt hat. Auf der Rückreise frage ich und kommt nur selten in den Westen. „Ich Norbert: „Vielleicht sollten wir doch zu den Todesopfer rechter Gewalt 7 sehe nicht sehr bayrisch aus und ich würde Orten der Angst fahren. Dort, wo heute die Deutschlandkarte gerne den Westen bereisen, aber ich hab Rechten prügeln und morden und dabei von einfach zuviel Angst, um mich hier frei zu der Bevölkerung toleriert werden.“ Norbert bewegen“, meint Norbert. Norbert hat einen lacht. „Sind wir etwa Journalisten?“ LAND erschreckend aktuellen Roman geschrieben: Bratwurst, Bier und Wolle 9 Evas Präludium. Er handelt von Zeitreisen, Viel Freude bei der Lektüre wünschen einer Fernsehredaktion, die sich ein einträg- Euch Jens und die Redaktion. Jenaer Studenten in Apolda Lebenshilfe aus der Thulb

STADT ie Bibliothek hat zu jedem Begriff etwas Von der Kunst Locken auf Glatzen „Das war die erste Liebe“ 10 - 11 Dmehr oder weniger Passendes parat. zu drehen: eine illustrierte Kulturge- Manchmal tun sich vor dem Suchenden al- schichte der menschlichen Haarpracht OB Schröter über Beit Jala lerdings auch die seltsamsten Abgründe auf: Daniela F. Mayr, Frankfurt am Main 2003.

UNI Les néo-Nazis Neonazis in Nadelstreifen: Die NPD Jean-Marc Théolleyre, Paris 1982. auf dem Weg in die Mitte der Gesell- „Ganz wichtig ist Zeit“ 12 schaft Neuer Sturavorstand der FSU In guter Verfassung: Erfurter Beiträge Andrea Röpke, Bonn 2009. zum Verfassungsschutz Helmut Roewer, 1997. Probleme junger Menschen: Kamerad- schaft – Freundschaft – Liebe in der Fristendomino 15 Banken, Brot und Bomben neuen Gesellschaft, Warten auf den Bachelor Stefan Erdmann, Fichtenau 2003. N. I. Boldyrjow, 1956.

KULTUR Narben der Vergangenheit 16 Korrektur Ausstellung in In der letzten Ausgabe (Nr. 301) ist uns im Ar- die Rede. Es handelt sich richtigerweise um tikel „Studieren, aber Residieren?“ ein Fehler die „Geraer Wohnungsbaugesellschaft mbh unterlaufen. Dort ist von der „Gewerkschaft (GWB Elstertal). Wir bitten diesen Fehler zu für Erziehung und Wissenschaft Elstertal“ entschuldigen. Impressum

AKRÜTZEL – gegründet 1990 und herausgegeben Redaktionsmitglieder: Kay Abendroth, Johanne Bi- Veranstaltungskalender: Dirk Hertrampf von den Studentenräten der FSU und FH – erscheint schoff, Philipp Böhm, Anne Dünger, Steffen Elsner, Lektorat: Markus Hirsch alle zwei Wochen während der Vorlesungszeit. Jana Felgenhauer, Marco Fieber, Christian Fleige, Redaktionssitzungen sind öffentlich und während Philipp Franz, Maximilian Gertler, Anna-Sophie Anzeigenpreisliste: Nr. 7, Oktober 2008. der Vorlesungszeit jeden Dienstag um 19 Uhr im Heinze, Dirk Hertrampf, Daniel Hofmann, Norbert Namentlich gekennzeichnete Artikel müssen Akrützel-Büro, UHG. Krause, Franziska Puhlmann, Hauke Rehr, Janina nicht der Redaktionsmeinung entsprechen. Wenn Redaktionsschluss der kommenden Ausgabe: 8. Rottmann, Katharina Schmidt, Scarlett Smolenski, euch ein Artikel ärgert, schreibt uns gerne einen Dezember 2011. Das Akrützel Nr. 303 erscheint Florian Sokoll, Jens Thomas, Susanne Veil, Isabella Leserbrief. Hinweise werden auf Wunsch vertrau- am 15. Dezember 2011. Druck: Schöpfel, Weimar Weigand, Laura Wesseler, Jan-Henrik Wiebe, Chri- lich behandelt. Für unverlangt eingesendete Ma- Verteilte Auflage: 5.000 stoph Worsch, Marc Zimmer, Anna Zimmermann nuskripte besteht keine Veröffentlichungspflicht. Adresse: AKRÜTZEL, Friedrich-Schiller-Universität, Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zu Fürstengraben 1, 07743 Jena kürzen. Anonyme Einsendungen landen im Pa- Tel.: 03641-930991, Fax: 03641-930997 pierkorb. E-Mail: [email protected] Titelbild: Internetseite: www.akruetzel.de Daniel Hofmann Das in diesem Heft verwendete generische Mas- Satz und Gestaltung: kulinum dient der besseren Lesbarkeit und gilt für Chefredakteurin: Maria Hoffmann Maria Hoffmann alle Geschlechter.

2 Meldungen

Die Verantwortung der Wissenschaft

eit dem 30. November ist im Foyer der Ausstellung macht deutlich, dass Waf- Das KZ Auschwitz: Carl-Zeiss-Straße 3 die Wanderausstel- fenproduktion nicht nur eine Frage von S Gebaut auf dem lung „...von Anilin bis Zwangsarbeit - Die politischen Entscheidungen ist, sondern Fundament der I.G. Farben und die Verantwortung der immense wirtschaftliche Interessen dahinter Kriegsforschung. Wissenschaft“ zu sehen. Organisiert wurde stehen und es sich lohnt Krieg zu führen“ sie vom Referat für Hochschulpolitik und sagt Dorothea Forch, Mitorganisatorin beschäftigt sich mit der IG Farben, dem von vom Referat für Hochschulpolitik. „Eigent- 1925 bis 1945 weltgrößten Chemieunter- lich war im Rahmen der Ausstellung eine nehmen, welches zur NS-Zeit kriegswich- Podiumsdiskussion von Jenaer Dozenten tige Forschung betrieb. An diesem Beispiel über den Nutzen oder Schaden und die wird das Verhältnis von profitorientierter Notwendigkeit einer Zivilklausel (Akrützel Kriegsforschung und erkenntnisgeleiteter berichtete in Ausgabe 294) geplant. „Leider Wissenschaft thematisiert. Gestaltet wurden hat sich außer dem Prorektor für Forschung die 21 Stoffbanner und die dazugehörige niemand bereit erklärt, sich zu beteiligen“ Wand mit aktuellen Beiträgen von der fügt sie hinzu. Am 19. Dezember zieht die Bundesfachtagung der Chemiefachschaf- Ausstellung ins UHG und am 6. Januar 2012 ten. Ein Reader mit Begleitmaterialien und in die Philomensa, wo sie bis Ende Januar zu Quellen ist ebenfalls erschienen. „Die sehen sein wird. Der Eintritt ist frei. (dirk) FOTO: FLICKR.COM / EUROPEAN CITIZEN

Vier Räume für junge Literatur Rock gegen rechts

u musst was machen!“, sagte „DSigmar (Gabriel) zu Udo (Linden- berg). Und da man sich unter Freunden ja für gewöhnlich hilft, macht Udo was – und zwar in Jena. Am Freitag, den 2. Dezember, rockt er aus aktuellem Anlass ab 16 Uhr unter dem Motto „Rock‚‘n‘ Roll Arena in Jena für die Bunte Republik Deutschland“ gegen rechts. Allein wird der Dauergast des Hotel Atlantic in der Jenaer Oberaue nicht aufspielen: Peter Maffay, Silly und Julia Neigel haben ihr Kommen zugesagt. Damit ist die Künstlerinitiative „Rock

FOTO: JULIA WEINHOLD gegen rechte Gewalt“ nach Jahren wieder aktiv. Neben den vier genann- ten Künstlern sind weitere Musiker m Leseverein Lichtkegel finden sich Geschichten „Cognac-Tagebuch einer angefragt, die bei Redaktionsschluss Ijunge Autoren zusammen, die, pas- Vatersöhnin“ und „Dreigkeit des Her- jedoch noch nicht bekannt waren. send zum Namen, eine Leidenschaft zens“. Als Geheimtipp gilt „Veränderte Das musikalische Programm, das bis eint: Gemeinsam im Lichtkegel der Gespräche“ von Michael Steinmetz. ungefähr 20 Uhr gehen soll, wird Scheinwerfer auf der Bühne stehen Einlass ist um 20 Uhr; die Lesung unter anderem durch Reden des Initi- und mit der eigenen Stimme Welten wird ungefähr zwei Stunden dauern. ators Gabriel (SPD) und Jürgen Trittin entstehen lassen. Sie tragen ihre Ge- Natürlich gibt es auch genug Pausen (Bündnis 90/Die Grünen) ergänzt. Für dichte und Geschichten nicht ernst und um frische Luft zu schnappen, sich zu die Veranstaltung soll die Stadtrodaer monoton vor, sondern erzählen sie auf strecken und bei entspannender Musik Straße am Veranstaltungstag ab 11 eine sehr persönliche Weise, lebendig die Gedanken neu zu sammeln. Und Uhr gesperrt werden. Straßenbahnen und kraftvoll. für alle, die es diesmal nicht schaffen, werden umgeleitet. Die Jenaer Bürger Die Lesung im Kunsthof am 10. Dezem- gibt es noch eine Veranstaltung am 8. werden gebeten, zu Fuß in die Oberaue ber wird sich um vier Räume drehen: Januar im Café Wagner. (reb) zu kommen. (cfl) Spiel-, Beziehungs-, Lebens- und Lieb- ANZEIGE lingsraum. Es geht um alltägliche Ge- fühle, um das Leben, das Aufgeben, das Verschwinden der Zeit und natürlich um soziale Fragen. Politik spielt auch eine Rolle, bleibt aber unaufdringlich im Hintergrund. Unter anderen lesen Uschi Schmidt und Steve Kußin, die vor kurzem mit dem Eobanus-Hessus- Preis ausgezeichnet wurden, ihre

3 Titel Zurückgedrängt, aber besser org Auffällig unauffällig – Jenas rechte Szene aktuell

ena auf den Titelseiten. Jena in den werde jedoch nicht gesprochen, beschreibt darf das Braune Haus nicht mehr betreten JNachrichten. Jena ist, wie wir inzwischen Grund seine Arbeit. werden. Sowohl Streetworker Grund als wissen, die Geburtsstätte einer Terrorzelle, Bei einem aufmerksamen Spaziergang durch auch seine Kollegen aus Lobeda erzählen, die jahrelang aus dem Untergrund morden die Stadt fallen schnell Schmierereien wie dass die Versuche der Rechten , unpolitische konnte. Jetzt fragen sich einige, wie das „FN Jena“ oder „FS Jena“ auf: kleine, soge- Jugendliche auf der Straße anzuwerben, kommen konnte. Der JG-Stadtmitte wird die nannte Stencils, wie sie in der Graffiti-Szene wesentlich weniger geworden seien. Über Tür eingerannt, diesmal nicht von der säch- heißen. Mit einer Schablone sind sie schnell den Sommer stand ein Militärzelt aus NVA- sischen Polizei, sondern von zahlreichen gesprüht, aber schwierig wieder wegzube- Beständen im Garten, das inzwischen wie- Journalisten. Auch ein Teil der ZDF-Aspekte- kommen. Auch an Laternenpfählen und der abgebaut wurde. Neben einem Dixi-Klo Redaktion ist nach Jena gekommen, um sich Mülltonnen sieht man ihre Spuren. im Garten stehen eine kreisförmige Bank um mit dem deutsch-bengalischen Autor Steven Erst vor wenigen Wochen waren in Lo- eine Feuerstelle und ein Fahnenmast, an Uhly aus München, der nicht so oft in den beda-West wieder mehrere Schablonen- dem eine schwarz-weiß-rote Flagge einsam Osten der Bundesrepublik kommt, umzu- Sprühereien zu sehen, die Deutschland in im Wind weht. Diese Farben waren die offi- sehen. Der Beitrag stellt Jena als einen Ort den Grenzen von 1937 zeigten und mit ziellen „Reichsfarben“ von 1933 bis 1945. der Angst dar, an dem sich Menschen mit dem Spruch „Deutschland ist größer als die Das Haus wurde im August 2002 durch ei- Migrationshintergrund nicht frei bewegen BRD“ versehen waren. Verantwortlich dafür nen Mietkauf-Vertrag von Maximilian Lemke können. Auch das Akrützel hat sich in Jena ist offenbar das „Freie Netz“ (FN), welches übernommen und könnte damit im nächsten umgeschaut. daneben seine Internetadresse sprayte. Von Jahr für einen symbolischen Euro sein Eigen- „Optisch fallen die Neonazis kaum noch langer Dauer war die Propaganda allerdings tum werden. Dann müssten die Rechten auf“, erzählt Thomas Grund, Streetworker nicht. Unbekannte übersprühten sie und keine Miete mehr zahlen und könnten das aus Winzerla. Auch bei ihm geben sich Jour- ein paar Tage später wurde die Wand neu gesparte Geld in die Renovierung stecken. nalisten die Klinke in die Hand. Er erzählt gestrichen – in hellbraun. von den neunziger Jahren, als beispielsweise Das „Freie Netz“ ist eine relativ neue Organi- Uwe Böhnhardt mit SS-Uniform durch Win- sation, die sich im Internet zusammenfindet zerla lief – heute kaum noch vorstellbar. Ihr und propagiert, Graffiti und Stencils sprayt Auftreten hat sich seit dieser Zeit deutlich sowie meist spontane Demonstrationen gewandelt. Nur noch vereinzelt sind sie mit und Fackelmärsche organisiert. Das FN ist Glatze, Bomberjacke und Springerstiefeln zu unter anderem in Jena, Kahla und Saalfeld sehen. Stattdessen tragen sie jetzt Marken vertreten. Die sogenannten Freien Kräfte wie Thor Steinar, Consdaple und Ansgar organisieren sich aber auch über Bundes- Aryan. Letztere kommt aus dem thürin- ländergrenzen hinweg. Seit Ende Oktober ist gischen Oberhof und wird ausschließlich es auf der Webseite jedoch still geworden. in einschlägigen Läden der rechten Szene Mit dem FN Jena in Verbindung gebracht und über das Internet vertrieben: Mode von werden auch Ralf Wohlleben und André Nazis für Nazis. Kapke. Wohlleben war stellvertretender Landesvorsitzender und Pressesprecher der Entschlüsseln und enttarnen NPD Thüringen. Am Morgen des 24. No- vember wurde Wohllebens Haus in Jena-Ost Zu ihren Zahlencodes gehören 88 für von der Polizei durchsucht. Festgenommen „Heil Hitler“, 18 für „Adolf Hitler“ und 28 wurde er nicht. Gegenüber dem Thüringer für „Blood and Honour“, eine verbotene Anzeiger gab er an, mit dem Neonazi-Trio internationale Neonazi-Vereinigung. Die Uwe Mundlos, Beate Zschäpe und Uwe Zahlen stehen für die jeweiligen Buchstaben Böhnhardt keinen Kontakt gehabt zu haben. im Alphabet. Weit verbreitet auf Kleidungs- Laut Katharina König, Landtagsabgeordnete stücken sind auch Runen oder Namen von der Partei Die Linke und selbst auch antifa- SS-Divisionen. schistisch engagiert, seien die beiden in Jena „Viel hat sich geändert“, fährt Streetworker geborenen Neonazis Wohlleben und Kapke Grund fort, vor allem die Jugendkulturen inzwischen nicht mehr öffentlich in Erschei- haben sich gewandelt. Sie seien vielfältiger nung getreten. Sie vermutet aber, dass die geworden. Und: „Linke haben schon lange beiden weiterhin im Hintergrund agieren. keine Probleme mehr, außer sie sind zur Vor nicht allzu langer Zeit bewohnte Kapke falschen Zeit am falschen Ort. Aber das kann das Braune Haus in Alt-Lobeda. überall in Deutschland passieren.“ Er arbei- tet auch mit Jugendlichen, die im rechten Die Gartenparty ist vorbei Sumpf zu versinken drohen. Diese wenden sich anfänglich meist mit alltäglichen Pro- Dort fanden bis August 2009 regelmäßig Ka- blemen wie Arbeitslosigkeit oder Drogen meradschaftsabende, Konzerte, Lagerfeuer Blick durch den Zaun in den Hof an ihn, danach – wenn eine Vertrauensbasis und Schulungen statt. Versiegelt und geräumt des Braunen geschaffen wurde – werde die Ideologie wurde das Haus wegen Baufälligkeit und Hauses. thematisiert. Mit den gefestigten Kadern nicht genehmigter Bautätigkeiten. Seitdem FOTO: JAN-HENRIK WIEBE

4 Titel ganisiert

Das Haus war Versammlungsort mehrerer und Tino Brandt. Als das Verbindungshaus der der Jungen Liberalen, ist jetzt bei der SPD Organisationen: Neben der NPD und deren wiederholt Angriffen Unbekannter ausge- und engagiert sich gegen rechts. Aufgewach- Jugendorganisation „Junge Nationaldemo- setzt war, kam die Kündigung des Vermieters. sen ist er im Winzerla der neunziger Jahre kraten“ traf sich dort der „Nationale Wider- Bei den Wählern in Jena können die Rech- als Kind mit dunkler Hautfarbe. Dort erlebte stand Jena“. Letzterer war auch Mitglied im ten kaum noch punkten. Weniger als zwei er das volle Programm: „Von Pöbeleien „Thüringer Heimatschutz“ (THS). Der Dach- Prozent wählten die NPD in Jena-Stadt über tätliche Angriffe war das relativ breit verband sei zwar nicht aufgelöst worden, bei der Landtagswahl 2009. Dies war das gestreut. Aber das härteste war im Prinzip aber fast alle seine ehemaligen Mitglieder schlechteste Ergebnis der Rechten in ganz der Umgang an der Schillerschule in der seien jetzt im FN aktiv. Seitdem bekannt Thüringen. „Der Kreisverband Jena-Saale- zweiten Klasse.“ Die Schulleitung sei passiv wurde, dass Tino Brandt aus Rudolstadt, der Holzlandkreis umfasst circa 25 Mitglieder“, geblieben, sodass ihm nichts anderes als das Netzwerk mitaufbaute, ein V-Mann des sagt der Pressesprecher der NPD-Thüringen, ein Schulwechsel zur Waldorfschule übrig Thüringer Verfassungsschutzes ist, wurden Patrick Wieschke. blieb. „Ich hatte überhaupt keine Ruhe mehr. die Aktivitäten weniger und das FN gründete Laut Wischke distanziere sich die NDP von Und das nur aufgrund der Hautfarbe.“ Doch sich als eine Art Nachfolgeorganisation. den Taten, die der Nazi-Terrorgruppe zuge- in den letzten zehn Jahren hat sich seiner Der Einfluss des THS reichte damals bis in schrieben werden, mit dem Hinweis, dass Ansicht nach vieles getan. Dafür macht er die Burschenschaftsszene. Nachdem rechts- die drei nie parteipolitisch aktiv gewesen vor allem die Stärkung der Zivilgesellschaft extreme Mitglieder von der Burschenschaft seien. „Das sind Berufskriminelle, die mit verantwortlich und auch, „dass die radika- Jenensia ausgeschlossen wurden, gründeten unserer politischen Linie überhaupt nichts lere linke Szene einfach so stark ist, dass die diese die Normannia. Bei einer Veran- gemein haben.“ Er selbst wurde 2002 vom Rechten da kein Land mehr sehen.“ staltung stellten Mitglieder des THS den Landgericht Mühlhausen zu einer Freiheits- Saalschutz. Mit dabei waren André Kapke strafe von 2 Jahren und 9 Monaten wegen Arbeit im Fußballumfeld top Anstiftung zu einem Anschlag auf einen türkischen Imbiss in Eisenach verurteilt. Einen großen Anteil an einem weitgehend Kriminell auffällig wurden Neonazis auch in nazifreien Fußballstadion sieht König in der Jena. Zu dem aktuellen Fall der Böhnhardt- Arbeit des Fanprojektes des FC Carl Zeiss. Zschäpe-Mundlos-Gruppe darf sich die „Zum einen ist das Fanprojekt richtig gut. Polizei nicht mehr äußern: „Befehl von Und auch die Horda-Azzuro ist einfach top“, oben“, sagt die Pressesprecherin Steffi Kopp. lobt sie. „Und dann die Hintertor-Perspekti- In einer offiziellen Statistik der Polizei wird ve, die sich aus der Fußballfankultur heraus aber deutlich, wie präsent die rechte Gewalt gegründet hat und ganz klar sagt ,Wir wollen trotz sinkender Zahlen noch ist. Die Tabelle explizit die rassistischen und antisemitischen erfasst Straftaten in den Landkreisen Jena, Positionen im Fußball angehen‘.“ Weimar, Weimarer Land und Saale-Holz- Ein spezifisches Problem mit Neonazis habe land in einer gemeinsamen Statistik. So gab Jena nach Meinung von Konrad Erben nicht es im Jahr 2010 in acht Fällen Ermittlungen mehr. Was bleibt, ist der Alltagsrassismus. wegen gefährlicher Körperverletzung, im Dem stimmen auch die Streetworker aus Jahr davor waren es noch 19. Auch die Winzerla und Lobeda zu. Die Jugendlichen Zahlen der Propagandadelikte sind von würden viel von ihren Eltern lernen und 125 auf 82 zurückgegangen. Straftaten der diese Äußerungen nicht hinterfragen. Volksverhetzung sind hingegen nur leicht „56 Prozent der Thüringer sind der Meinung, gesunken – von 18 auf 15. Jedoch wurde dass Deutschland gefährlich überfremdet erst vor wenigen Wochen ein „junger Punk ist“, zitiert Katharina König den aktuellen übel zusammengeschlagen. Der lag sechs Thüringen-Monitor von 2011. „Und wir Tage im Krankenhaus“, erzählt Katharina haben in Thüringen circa zwei Prozent Aus- König. Schon im April dieses Jahres wurden länderanteil. Mir würde das Angst machen.“ zwei Vietnamesinnen von einer Frau in der Dennoch sind die Erfolge in Jena vorhanden Emil-Wölk-Straße angegriffen. und nicht zu übersehen. Ein engagierter Anwohner, die in der Nähe der Gaststätte Oberbürgermeister und viele Einwohner der Besie in Jena-Ost wohnen, berichten von Stadt machten dies möglich. Die Neonazis Schlägereien, die regelmäßig vor dem Lokal konnten mit der Zeit ihre Strukturen verbes- stattfänden. Die Polizei zu rufen trauen sie sern, jedoch nicht die Straße erobern. In sich nicht mehr. Zu viel Angst haben sie vor Angst leben die von uns befragten Migranten den Besuchern, die unübersehbar aus dem und ausländischen Gaststudenten in Jena rechtsextremen Milieu kommen. Doch nicht nicht, dennoch berichten ein paar, die schon nur hier seien Neonazis anzutreffen, auch in länger hier wohnen, von wiederholtem zwei, drei anderen Kneipen könnten sie ab Rassismus im Alltag. und an in größeren Gruppen ihren Abend verbringen, weiß König. Jan-Henrik Wiebe Angst vor Neonazis in Jena hat Konrad Erben Kay Abendroth nicht. Er war bis August 2011 Kreisvorsitzen- Johanne Bischoff

5 Titel „Nicht der Endpunkt“ Ein Interview mit dem Gründer des Nazi-Ausstiegsprogramms Exit

Wie läuft ein Ausstiegsprozess in der Qualitätsbeschreibung trifft das auch zu, aber Regel ab? es ist trotzdem eine in sich logische Beschrei- Es beginnt damit, dass die Nazis Zweifel an bung der Welt. Deswegen muss man in die der Ideologie haben oder sich für begangene Ideologie hineinkriechen, um das Konstrukt Straftaten schämen. Dann rufen sie uns an. zum Einsturz zu bringen. Manchmal muss Wir bekommen aber auch E-Mails oder man den Ekel überwinden. Briefe. Die kommen vorwiegend von Häftlin- gen aus dem Justizvollzug. Der persönliche Wie gehen Sie mit Straftaten um, die Ih- Kontakt kommt recht schnell zu Stande und nen von Aussteigern anvertraut werden? wir beginnen die Situation zu diagnostizie- Das hängt von der Straftat ab. Wenn uns ren, in der sie sich befinden. Dann geht es einer erzählt, dass er vor zehn Monaten in ir- Schritt für Schritt weiter. gendeiner Disko den Hitlergruß gemacht hat, müssen wir das nicht anzeigen. Das hat dann Wie lange dauert der Ausstiegsprozess auch nicht viel Sinn. Derjenige hat ja schon durchschnittlich? den Schluss gezogen, dass das falsch war. FOTO: PRIVAT Das hängt davon ab, in welchen Gruppen Bei schweren Straftaten, wo Waffen oder und Netzwerken sie aktiv sind, welcher Sprengstoff verwendet wurden, oder schwe- Bernd Wagner gründete vor mehr als 20 ideologischen Richtung sie angehören. Für ren Körperverletzungsdelikten ist das anders. Jahren Exit, eine Inititative, die Nazis beim Leute, die eine hohe Position inne haben, Wir sprechen mit den Leuten, sodass sie ihre Ausstieg aus der Szene begleitet. Inzwischen ist es besonders schwer. Die stehen dann Taten vor der Staatsanwaltschaft bekennen. sind mehr als 430 Austeiger betreut worden. lange auf der Verfolgungsliste der Nazis. Sie sollen die Konsequenzen tragen, um Dabei sind die Schattierungen der Ideologie Aber gerade Jüngere können es in weniger sich nach der empfangenen Strafe eine gute vielseitig: Vom klassischen Neonazi über als einem Jahr schaffen. Startposition zu verschaffen. Rechte aus der Rockerszene bis hin zu Na- Neben diesen zwei Formen begleiten wir zisatanisten hat Wagner schon vielen gehol- noch eine dritte: Aussteiger, die über lange Besteht nicht die Gefahr, dass Sie instru- fen. Mit Akrützel sprach Bernd Wagner über Jahre im Gefängnis sitzen. Momentan betreu- mentalisiert werden? Wenn jemand vor den Weg aus der Szene, die Konsistenz des en wir auch sogenannte Gesinnungsmörder. Gericht sagt, dass er bei Exit Hilfe gesucht „rechten Weltbildes“ und die gut gelungene Sie arbeiten an sich, empfinden Scham und hat, fällt seine Strafe unter Umständen T-Shirt-Aktion beim „Rock für Deutschland“. Reue. Mit ihnen halten wir brieflich Kontakt weniger schwer aus. und besuchen sie auch gelegentlich. Das haben wir auch schon erlebt. Wenn Wie ist Exit entstanden und was ist die wir das mitkriegen – und wir sind durchaus Idee dahinter? Wie werden die Aussteiger in Ihre Arbeit gewitzt – intervenieren wir sofort. Wir haben Ich habe 1990 eine Abteilung als Krimi- gegen Rechts eingebunden? einige Bremsen eingebaut. nalpolizeioffizier beim Staatsschutz über- Aktuell haben wir vor, mit Thüringer Ex- nommen. In meiner Arbeit habe ich einige Nazis an die Öffentlichkeit zu gehen. Dabei Wie hoch ist die Rückfallquote? Personen aus der Naziszene kennengelernt. stehen wir oft vor dem Problem, dass Leute Es gibt einige wenige, die in die Szene Die hatten Straftaten begangen und wurden nicht glauben, dass sie sich wirklich geändert zurückkehren. Andere werden wieder dafür verurteilt. Trotzdem habe ich bei de- haben. Bevor wir mit Aussteigern an die straffällig. Wenn wir merken, dass die Leute nen gesehen, dass das nicht der Endpunkt Öffentlichkeit gehen, sind wir uns wirklich Rückbezüge zur Szene entwickeln, brechen ihres Lebens war. Einige haben signalisiert, sicher, dass sie es ernst meinen. wir die Arbeit ab. In diesem Punkt sind wir dass sie die Szene verlassen wollen, aber sehr streng. Wir führen dann sehr intensive alleine nicht können. Die brauchten Un- Was ist das Wichtigere bei Ihrer Arbeit – Gespräche. Danach beenden entweder wir terstützung, angefangen bei jemandem, der die Auseinandersetzung mit der Ideologie die Arbeit oder sie gehen von selbst. ihnen zuhört. Das Wichtigste aber ist, dass oder das Arbeiten am alltäglichen Leben? sie sich mit ihrer verbrecherischen Ideologie Im Zentrum steht das Durchbrechen des Die diesjährige T-Shirt-Aktion beim auseinandergesetzt haben. So haben sie ideologischen Konstrukts. Das Entscheidende „Rock für Deutschland“ hat für große begriffen, dass ihr Weg ein falscher ist. Es ist beim Ausstieg ist nicht, dass man sich neue Aufmerksamkeit gesorgt. Hat sie Aus- dann sinnvoll, ihnen bei ihrem Neuanfang Freunde sucht. Das ist auch wichtig. Der stiegswillige zu Ihnen gebracht oder zu helfen. Ansatz aber besteht darin, die innere Per- stand von vornherein die öffentliche Ich bin später bei der Polizei ausgeschie- sönlichkeit anzusprechen, denn die Grup- Wirkung im Fokus? den, habe dann im Bereich der Beratung penzugehörigkeit und ihre Taten hängen Wir haben uns gar nicht eingebildet damit in Sachen Rechtsextremismus gearbeitet meist an den ideologischen Vorstellungen. auf den Ausstiegsknopf zu drücken. Es ging und nebenbei Leute auf dem Weg aus der Darum steht diese Auseinandersetzung für um die Aktion selbst. Wir wollten im Veran- Szene begleitet. uns im Fokus. staltungsraum mit unserer Kritik auftreten. Im Jahr 2000 habe ich dann mit Ingo Has- Darum hatten wir den Trojaner-Gedanken. selbach, einem ehemaligen Naziführer Das „rechte Weltbild“ scheint in sich sehr Das hat die Veranstalter des „Rock für aus Berlin, die Initiative gegründet, um konsistent zu sein. Ist es schwierig, den Deutschland“ schwer getroffen. Unsere Bot- eine Systematik in die Arbeit zu bringen. Knackpunkt zu finden? schaft stand unübersehbar im Raum. Zweifelnde Neonazis sollten die Möglich- Es wird oft gesagt, das sei irrationaler Mist keit haben, den Schritt heraus zu gehen. und eine Verbrecherideologie. Als negative Das Gespräch führte Johanne Bischoff

6 Titel Todesopfer rechter Gewalt

Von 1990 bis heute haben mindestens 148 Menschen durch Angriffe rechter stehendes Motiv konnte die Kammer nicht ausmachen. Auf diese Art und Weise Täter ihr Leben verloren. Das geht aus Recherchen der „Zeit“, des „Tagesspie- werden die Taten entpolitisiert und fi nden ihren Weg nicht in die Statistik. gel“ und „Zeit Online“ hervor. Die Polizei hingegen führt lediglich 48 Tote in Kamal Kilade, der im jungen Alter von 19 Jahren am 24. Oktober 2010 in Leipzig ihrer Statistik. Der Grund für diese Differenz lässt sich leicht an einem Beispiel ermordet wurde, ist das zuletzt vermerkte Opfer. erklären: In Dessau erschlugen 2008 zwei Rechtsextreme einen Obdachlosen. Die hier dargestellte Grafi k wurde in dieser Version im August 2009 im „Zeit- Sie wurden verhaftet, vor Gericht gestellt und verurteilt. Während des Prozesses Magazin“ abgedruckt: 140 Kreuze für die damals bekannten 140 Opfer rechter wurde ihr politische Weltanschauung thematisiert, doch ein in Zusammenhang Gewalt.

GRAFIK: JÖRG BLOCK, ZEITMAGAZIN, 22.07.2009; QUELLE: LEIBNITZ-INSTIUT FÜR LÄNDERKUNDE 7 Kommentar Krieg’ ich auf die Fresse? Das Rätsel der richtigen Konfrontation

ieser Tage scheint angesichts der Mundlos-Zschäpe-Bande, der Braunen Und da sind ja auch noch die weni- DVerbrechen des sogenannten Natio- Armee Fraktion. Es gibt also klare Grenzen, gen, aber vorhandenen rechtsradikalen nalsozialistischen Untergrunds, kurz NSU, innerhalb derer man sich bequem gegen Kommilitoninnen und Kommilitonen in alles ganz einfach. Ob der unwirklichen rechts positionieren kann. Alles scheint in Seminaren und Bibliotheken. Bewerfe ich Narrenfreiheit, die Täter und Unterstüt- bester Ordnung. sie mit Saul Friedländer? Erst fliegt „Die zer genossen, lässt sich nun kinderleicht Aber! Im Alltag geht diese Heimeligkeit Jahre der Verfolgung“, dann „Die Jahre gegen Dienste und Behörden wettern. verschütt. Fragen verdrängen hier die der Vernichtung“. Ignoriere ich sie, weil Der obligatorische Ruf nach einem NPD- einfachen Aussagen. Sie überfordern, sie ignorant sind? Oder baue ich mich vor Verbotsverfahren kommt ganz entspannt versetzen in Schockstarre: Wie verhalte ihnen auf und krakeele „Nazis raus!“, ohne über die Lippen, ist durch die nun wohl ich mich, wenn der Hausmeister, den ich genau zu wissen, wo dieses ominöse Raus aufgeklärten „Döner-Morde“ wieder en spät abends zu Hilfe gerufen habe, ein eigentlich liegt und was sie da sollen? Ma- vogue. Das Unwort des Jahres? „Döner- „T-Hemd“ von Thor Steinar trägt? Ist er che ich mich lächerlich? Hilft mir jemand? Morde“, logisch. Aber? Nein, zunächst überhaupt ein Rechter? Beginne ich eine Gibt es Antworten? einmal kein Aber. Diskussion? Auschwitz ist wahr! Nein! Frank-Walter Steinmeier von der SPD hat Mühelos lässt sich herausposaunen, dass Doch! Nein! Sein Unentschieden ist meine sich an einer Antwort versucht und ist auf die Extremismusklausel ordentlich dane- Niederlage, die Wahrheit ein Konstrukt. diese Warnung gekommen: „Nazis haben ben greift. Dass nicht jeder Antifaschist Klingle ich daraufhin als Geschlagener bei überall dort eine Chance, wo man sie ge- automatisch ein Krimineller ist. Dass der Hausverwaltung durch und schwärze währen lässt.“ Klingt gut, aber was bedeutet die Zahl der Bundesregierung von 48 ihn an? Fordere ich einen neuen Haus- „nicht gewähren lassen“? Ist dazu auch ein Todesopfern durch rechte Gewalt eine meister mit einer ordentlichen Gesinnung? aussichtsloser Faustkampf in der Goethe- Farce ist. Richtig easy haben es auch die Geht das überhaupt? Wird der Typ in der Galerie vonnöten? Ich brauche Antworten, Medien. Linker Terror, RAF. Rechter Terror, Arbeitslosigkeit nicht erst recht extrem? verdammt, keine weiteren Rätsel! BAF. Der Spiegel erzählt seinen Lesern Krieg’ ich auf die Fresse? Was will ich lässig die Geschichte von der Böhnhardt- riskieren, was erreichen? Christian Fleige

ANZEIGE

8 Land Bratwurst, Bier und Wolle ...... wer muss nach Apolle? – Teil 2: Jenaer Studenten in Apolda

ach dreimonatiger, erfolgloser NWohnungs- und WG-Suche in Jena zu Beginn des Wintersemesters 2010/11 entschloss sich der angehende Geowissenschaftler David Lindenberg notgedrungen, mit einem Freund ins vermeintlich nahe und leicht erreich- bare Apolda zu ziehen. Nachdem die beiden Studenten in der 23.000-Einwohner-Stadt angekommen waren, bemühte sich die Wohnungs- gesellschaft Apolda mbH (WGA) von Anfang an um sie. Sie stellte eine Wohnung inklusive neu eingebauter Kücheneinrichtung zur Verfügung. Ein Zehn-Quadratmeter-WG-Zimmer mit Balkon ist im Plattenbau ab 150 Euro warm zu bekommen. Leider hatte David Pech mit der Wahl seiner Wohngegend: „Die Nachbarschaft war nicht so der Prickler“, erinnert er sich. So prellten polizeibekannte Kleinkrimi- nelle ihn um seine Postpakete.

Rumwandern und FOTO: MAXIMILIAN GERTLER losgondeln

Kontakt zu anderen Studenten hatte fehlenden Fußgänger sind die Ampeln, durchaus Sehenswertes, wie die Samm- Über den ökologisch begrüßenswert, abgeschal- lung „Olle DDR“ mit ihren 12.000 Dächern von David in Apolda nicht, obwohl sich Apolda die Stadt um soziale Integration sorgte: tet. An Sonntagen wirkt das Zentrum Exponaten und dem Originalnachbau „Nach sechs Wochen hat die Stadt ein wie eine Geisterstadt. Schade, denn einer sozialistischen Neubauwohnung. Treffen organisiert, mit allen 20 bis 25 der restaurierte Marktplatz sticht mit Die 2017 in Apolda stattfindende Studenten und dem Bürgermeister“, seinen cremefarbenen Bürgerhäusern Landesgartenschau wird schon sehn- berichtet er. „Dem durften wir erzählen, durchaus ansehnlich aus der ansonsten süchtig erwartet. Darüber hinaus lockt was alles toll ist.“ Im Anschluss an ein weitgehend tristen Innenstadt heraus. das Kunsthaus Avantgarde im Moment gemeinsames Essen mit der Apoldaer Die Bronzeskulpturen von herumtol- mit der Ausstellung impressionistischer Politprominenz bestand die Möglich- lenden Hunden, die an das 100-jährige Werke „Reiselust und Sinnesfreude“. keit, Verbesserungsvorschläge anzu- Bestehen des ortsansässigen Dober- David besuchte die Ausstellung nicht. bringen. So wurde auf Anregung der mannvereins erinnern sollen, finden Reiseerfahrungen sammelte er beim Studenten ein Busshuttle von Jena nach heutzutage leider kein Publikum mehr. täglichen Pendeln genug, und das hatte Apolda eingerichtet, mit dem sie in der Trotzdem kann der Hundeverein auf wenig mit Sinnesfreude zu tun. Woche auch noch um 23 Uhr kostenfrei den Apoldaer Karl Friedrich Louis Ob die Angebote genügend Anreiz bie- ihre Heimreise antreten können. Dobermann, den Namensgeber der ten können, nach Apolda zu ziehen, ist Neben der Busverbindung gibt es Hunderasse, stolz sein. zumindest fraglich. Aufgrund der stetig außerdem die Möglichkeit, das 15 wachsenden Studentenzahlen in Jena Kilometer nördlich von Jena liegende Große Glocken und bleibt aber einigen wenigen gar keine Apolda in circa 60 Minuten mit der Sinnesfreude andere Wahl. Mittlerweile wohnen laut Bahn zu erreichen. Ein 30-minütiger WGA schon etwa 50 Jenaer Studenten obligatorischer Zwischenhalt in Bad Noch vor einigen Jahrzehnten hätte in der für Bratwurst, Bier und Wolle Kösen oder Weimar ermöglicht es, die die Innenstadt vermutlich nicht so ver- bekannten Kleinstadt. David hingegen Bahnhofsviertel dieser Städte näher zu lassen gewirkt. Vor der Wende lebten ist froh, mittlerweile in Lobeda-Ost erkunden. in Apolda noch mehr als 28.000 Men- eine Ein-Zimmer-Wohnung gefunden Von den Freizeitangeboten Apoldas schen. Zu DDR-Zeiten produzierte die zu haben. Für die über 30 Quadratme- war David enttäuscht: „Du konntest Stadt Militärkleidung für den gesamten ter dort zahlt er etwa 280 Euro warm. nur ein bisschen rumwandern und im Ostblock. Ein anderer wichtiger Wirt- Über seine Zeit in Apolda meint David Winter die Langlaufskier nehmen und schaftszweig waren bis Ende der 80er trocken: „Ein Semester kann man es losgondeln.“ Gerade an Wochenenden Jahre verschiedene Glockengießereien. überleben.“ ist es besonders offensichtlich, dass So wurde die größte Glocke des Kölner die Möglichkeiten, etwas zu unter- Doms in Apolda gefertigt. Steffen Elsner nehmen, begrenzt sind. Aufgrund der Kulturell bietet Apolda immer noch Maximilian Gertler

9 Stadt „Das war die erste Liebe“ Albrecht Schröter über die palästinensische Partnerstadt Beit Jala

Dann verlobt man sich irgendwann und Gilad Schalit ist das auch verständlich. später heiratet man. Diese drei Stufen Ein jüdischer Israeli, der sich traut, ins sehe ich auch bei den Städtepartner- Palästinensergebiet zu reisen, muss 5.000 schaften als notwendig an: Nach einer Schekel Strafe zahlen. Das sind ungefähr Kennenlernphase tritt man in eine Art 1.000 Euro. Als ich das letzte Mal in Beit Verlobungsphase ein. Das war 2008 der Jala war, kurz vor der Rede von Abbas bei Fall, als wir eine Kooperationsvereinba- der UNO, gab es ein Friedensmeeting, rung zwischen Aubervilliers, Beit Jala und an dem sich etwa 150 Israeli beteiligt uns unterschrieben haben. Diesen Vertrag haben. Die sind einfach über die Grenze haben wir mit Leben erfüllt und daraus gekommen – illegal. Das finde ich mutig. hat sich der Partnerschaftsvertrag entwi- Es war bewegend zu sehen, dass sich die ckelt – als Eheschließung sozusagen. Ich Palästinenser und die Israeli wie Freunde habe auch mit anderen palästinensischen begegnet sind. Das heißt, dass die Ab- Städten guten Kontakt, aber das war die grenzungspolitik, die von der Regierung FOTO: DANIEL HOFMANN erste Liebe. Netanjahu betrieben wird, offensichtlich nicht von allen Menschen mitgetragen Träumt von Seit dem 20. September 2011 hat Jena Es soll noch eine israelische Stadt hin- wird. Das gibt mir Hoffnung. Völkerver- offiziell eine weitere Partnerstadt, um ständigung: zukommen. Bestehen da auch schon Jenas Ober- internationale Beziehungen zu pflegen: länger Kontakte? Beim Festakt in Beit Jala soll es eine bürgermeister das palästinensische Beit Jala. Jenas Wir sind ganz intensiv am Suchen, das ist Schweigeminute für Märtyrer gegeben Oberbürgermeister Albrecht Schröter mir auch wirklich ein Herzensanliegen. haben, wozu auch Selbstmordatten- hat den Kontakt zusammen mit anderen Wir suchen allerdings mit Aubervilliers täter zählen sollen. Können Sie diese stadtbekannten Gruppen durch mehrere zusammen, weil es unser Traum ist – und Situation beschreiben? Reisen bereits während seiner Zeit als das wäre, glaube ich, etwas ganz Einzig- Die war unangekündigt und völlig über- Pfarrer aufgebaut. Das Akrützel sprach artiges – eine vierseitige Partnerschaft zu raschend für mich. Und sie hat mich mit ihm über den langen Weg zur Part- haben, wo zwei europäische mit zwei auch nicht sonderlich erfreut. Ich habe nerschaft, Friedensbemühungen und die Partnern aus Nahost zusammenarbeiten. Verständnis dafür, dass man an Menschen Begegnungen zweier unsicherer Völker. Da sind wir noch in Gesprächen. denkt, die Opfer von Gewalt geworden sind. Aber eine solche Schweigeminute Wie ist die Beziehung zu Beit Jala Wie wird die palästinensische Seite ist politisch schwierig, weil sich in diesem entstanden? bei der Auswahl mit einbezogen? Märtyrerspektrum offensichtlich auch Im Jahr 1995, bei der zweiten Reise, sind Die palästinensischen Partner wissen von Menschen befinden, von denen Gewalt wir auch nach Beit Jala gekommen, um diesem Vorhaben. Sie gehen grundsätz- ausgegangen ist. Und das kann ich nicht uns dort über die Situation palästinen- lich mit, aber die palästinensische Seite akzeptieren. Sie müssen sich vorstellen, sischer Christen und der Palästinenser ist aufgrund ihrer Erfahrungen mit der die Zeremonie beginnt, und plötzlich sagt insgesamt zu informieren. Nach der Reise Besatzungspolitik der Meinung, dass man der Gouverneur: „Und jetzt erheben wir ist der Beit-Jala-Freundeskreis entstanden, eine Stadt finden muss, die sich ganz für uns für ...“ Ich wusste im ersten Moment der die Verbindung gehalten hat durch Frieden einsetzt, und die sich auch von gar nicht, worum es geht, weil noch im den Verkauf von Schnitzwaren und die Handlungen distanziert, die die Men- Aufstehen übersetzt worden ist. Ich konn- finanzielle Unterstützung eines Jungen schenwürde der Palästinenser verletzen. te mich eigentlich nur im Nachhinein aus dem dortigen Kinderheim. Seitdem davon distanzieren. bin ich öfter dort gewesen. Kann eine zusätzliche Partnerschaft Aber man muss auch sagen, dass das we- Relativ spät habe ich erfahren, dass mit einer israelischen Stadt ein Bau- niger eine Sache der Partnerstadt Beit Jala unsere französische Partnerstadt Auber- stein für den Friedensprozess sein? war. Ich glaube, es war der Gouverneur, villiers auch Partnerstadt von Beit Jala Ich bin ein sehr überzeugter Kommu- ein hoher Vertreter der Fatah, der dazu ist. So lag es nahe, 2008 eine trilaterale nalpolitiker und hier in Deutschland ja aufgerufen hat. Beziehung herzustellen. Wir haben dann auch im Präsidium des Städtetages. Mir im letzten Jahr ein französisch-deutsch- liegt die Zusammenarbeit der Kommunen Gibt es außer gegenseitigen Besuchen palästinensisches Kulturfestival in Beit sehr am Herzen. Und mein Ziel ist, dass andere Formen der Unterstützung? Jala organisiert. In dieser ganzen Zeit ist auch auf der Ebene der menschlichen Be- Was verspricht sich die palästinen- viel passiert an Austausch und der Bür- gegnungen und der Zusammenarbeit von sische Seite von einer solchen Part- germeister war zweimal in Jena. Kommunen tatsächlich etwas getan wird, nerschaft? was den Friedensprozess unterstützt. Es beginnt mit der schlichten Tatsache, Es hat lange gedauert, bis es offiziell Man muss allerdings wissen, dass die dass die Menschen sich dort natürlich wurde. Welche Gründe hatte das? Situation vor Ort nicht einfach ist. Es isoliert fühlen. Es ist sehr schwierig, aus- Es ist wie im wahren Leben. Man kann ist zum Beispiel jüdischen Israeli nicht zureisen. Die Palästinenser können nicht jemanden toll finden, sich in ihn verlie- erlaubt, ins Palästinensergebiet zu reisen. über Tel Aviv ausreisen, sondern müssen ben und nach drei Tagen heiraten. Man Das erschwert im Augenblick direkte sehr aufwendig, teuer, mit vielen Kon- kann auch nach dem ersten Kontakt Kontakte. Israel befürchtet Kidnapping. trollen und manchen Beschwerlichkeiten erstmal sehen, wie es miteinander geht. Nach den Erfahrungen mit dem Soldaten über den Jordan nach Amman fahren und

10 Stadt / Uni

von dort fliegen. Viele Menschen haben und israelischen Wasseringenieuren, die tet, sondern es ist das schlichte Recht, dass aber weder das Geld noch die Kontakte. dort ein Klärwerk errichten möchten. ein Volk sagt: „Wir möchten in diesen Für die ist es zum Beispiel schon wichtig, Damit soll zumindest das Wasser als Grenzen selbstbestimmt und in Frieden dass man kommt. Das ist ein erster Punkt Brauchwasser aufbereitet werden. Das ist mit unseren Nachbarn leben.“ Wenn Or- neben viele anderen wie Sport- und Kul- ein Projekt, bei dem ich im Augenblick ganisationen wie Hamas sich gegen Israel turkontakten. nach Verbündeten suche. Mit Hilfe meines richten, kann das nicht akzeptiert werden. Wir wollen Infrastrukturprojekte unter- Freundes Matthias Platzeck und der Un- Aber wir haben gesehen, dass sogar Israel stützen und haben schon 10.000 Euro für terstützung von weiteren Institutionen will erfolgreich mit Hamas verhandelt. den Ausbau einer öffentlichen Bibliothek ich sehen, ob man Mittel der Europäischen Ich bedaure die Ablehnung der Mitglied- gegeben. Es gibt in Jena einen Stadtrats- Union dafür ermöglichen kann. schaft sehr, weil es nicht dem Frieden beschluss, der sagt, dass wir jedes Jahr dient. Ich habe viele Freunde in Israel, 0,02 Prozent, das sind 50.000 Euro, für Finden Sie es schade, dass Deutsch- die manchmal denken, dass es vielleicht Partnerschaftskontakte und konkrete Pro- land gegen die Mitgliedschaft Palästi- gewollt ist, den Konflikt aufrecht zu er- jekte aufwenden. nas in der UN-Vollversammlung und halten, weil man auf diese Weise immer Als ich das letzte Mal in Beit Jala war, der UNESCO gestimmt hat? mehr Land nehmen kann. Manche sa- bin ich gefragt worden, ob man nicht ein Ja, ich finde es schade, weil Deutschland gen, es gehört vielleicht zum politischen Großprojekt mit europäischer Hilfe an- nicht konsequent bleibt. Deutschland Kalkül, immer einen äußeren Feind zu schieben kann. Aus Ostjerusalem fließen hat selbst im Rahmen des Europarates beschwören, damit man die internen pro Tag 35.000 Kubikmeter Abwasser und der Europäischen Union 2009 einer Schwierigkeiten kittet. völlig ungefiltert über den Kidronbach Resolution zugestimmt, die zeitnah eine ins Tote Meer. Zwei-Staaten-Lösung fordert. Es ist ja Das Gespräch führten Es gibt einen Zirkel von palästinensischen nichts Sittenwidriges, was man da erwar- Kay Abendroth und Maria Hoffmann

Neuseeländische Sportkultur Poi: Vom künstlerischen Wirbeln mit Bändern

enn der Jongleur seine Bälle für Wjedermann offensichtlich an einem Seil in der Hand hält, ist es nicht unbedingt Betrug am Zuschauer: Vielleicht ist es Poi. Das süße explosive Wort mit den drei Buchstaben bezeichnet sowohl Sportart, als auch Sportgerät. USV-Trainerin Sandra Rienow drückt mir einen halben Meter blaues Stoffband in die rechte Hand. Ein zweites Band legt sie mir in die linke. An den Enden ist je ein kleines Säckchen mit Reiskörnern eingenäht. Die Bänder hängen herunter, die Gewichte baumeln ein wenig. „Und jetzt in Kreisen nach hinten schwin- gen!“, dirigiert mich Sandra. Also kreise Und immer schön Abstand ich meine Handgelenke. Sofort wird der FOTO: DANIEL HOFMANN Impuls an die Stoffbänder weitergegeben. halten In einer Kreisbahn rauschen die Bänder an genug fühlt, tauscht bei Dunkelheit gerne Die Verbindung von Geist und Körper meinen Ohren vorbei. Plötzlich läuft es wie Stoffband und Reis gegen Kette, Docht und und das Ziel der inneren Einkehr treiben von allein: Zentrifugalkraft live und direkt Lampenöl. Das verspricht mehr Adrenalin, viele Spieler an. „Der Lebenstraum eines aus meinen Händen. „Jetzt führe die Arme sowohl für den Performenden, als auch für Poi-Spielers“, erzählt Sandra, „ist der Flow ausgestreckt vor dem Körper zusammen.“ den Zuschauer. Dank der Geschwindigkeit – das Spielen ohne Unterbrechung, ohne Die Stoffbeulen klatschen aneinander, der brennenden Kettenenden können die Nachdenken. Das Hineinfallen in den die Bänder hängen wieder herunter. Ich Spieler Figuren darstellen, die für Momente Raum und die eigenen Bewegungen.“ Von beginne von vorn. in der Luft zu schweben scheinen. diesem Flow sind die neuen Kursteilneh- Poi hat erst vor wenigen Jahrzehnten seinen Bis die Poi dem Willen des Spielers folgen, mer noch weit entfernt. Ganz allmählich Weg von Neuseeland nach Europa gefun- braucht es viel Übung und Geduld. „Bei lassen erste Erfolge den Muskelkater in den den. Es ist eine Mischung aus Jonglage neuen Bewegungen ist zunächst ein ge- Armen vergessen. Antrieb gibt es genug: und Tanz, bei der die Spieler zwei Poi in dankliches Grundverständnis vonnöten“, Das Kursziel ist eine gemeinsame Choreo- geometrischen Bahnen um sich wirbeln. erklärt Sandra. Danach helfe der Kopf al- grafie für den Auftritt auf dem USV-Tanzfest Manche bezeichnen es als Sport, andere lerdings nicht weiter: „Die Gedanken sind am 18. Januar. Bis dahin könnte es Kunst als Kunst. langsamer, als die Poi schwingen.“ Nach geworden sein. Die meisten Spieler verbindet eine viel Übung platze der Knoten irgendwann Leidenschaft für Feuer. Wer sich sicher und die Bewegungen seien verinnerlicht. Simon Herker

11 Uni „Ganz wichtig ist Zeit“ Der FSU-Stura hat wieder einen neuen Vorstand gewählt

Johannes Struzek und Christopher Johne Machen ab jetzt mit Freude den nahmen sich Zeit, um uns einen Einblick „Verwaltungskram“: in die Vorstandsarbeit zu geben. Felix Christopher und Johannes (v. l.) Quittek vervollständigt das Trio. Er konnte im Gespräch zwar nicht dabei sein, versi- cherte aber, dass ihm sein Ehrenamt sehr am Herzen liegt. Akrützel im Gespräch über Zeitmanagement, Bürokratie und Kommunikation nach außen.

Warum hast Du dich für den Vorstand aufstellen lassen? C: Das Interesse war vergangenes Jahr schon da. Die Position hat mich gereizt, vor allem wegen der administrativen Aufga- ben. Man zieht die Fäden im Hintergrund und das macht Spaß. (lacht) FOTO: DANIEL HOFMANN

Was gehört im Vorstand zu Deinen aufeinander abgestimmt, aber inhaltlich von der Relevanz schon etwas Politisches. Aufgaben? läuft die Arbeit schon sehr gut. Bisher Von der Arbeit her ist es aber nicht so, C: Grundsätzlich geht es um die Koordinie- haben wir beschlossen, wer sich welcher dass man sich den ganzen Tag mit Politik rung der Studierendenvertretung, und ganz Aufgabe widmet. Ich übernehme den Bü- auseinandersetzt, sondern man prüft zehn- speziell würde ich die Verwaltungsarbeit rojob, Johannes die Kommunikation nach tausend Verträge und deren Unterschriften. gerne organisieren. Aufwendig ist dabei, außen. Er hat ein etwas festeres Auftreten. Es sind außer den Verwaltungssachen auch die Gremiums- und Vorstandssitzungen eine Menge rechtliche Dinge, die anste- vorzubereiten, Material zusammenzutra- Welcher Aufgabenbereich wird Felix hen, wie die Einhaltung der Ordnungen. gen und Anträge zu sichten. zuteil? Die Bürokratie sollte einfacher gestaltet C: Das kann ich noch nicht sagen, denn werden, dennoch müssen alle Vorgaben Lassen sich Studium und Vorstandsar- das kommt auch darauf an, wie Felix sich eingehalten werden. beit gut miteinander vereinbaren? einbringen wird, vom Zeitmanagement her. C: Das frage ich mich auch noch. (lacht) Es ist noch offen, was er übernehmen kann. Johannes, an welcher Stelle wirst Du Momentan ist es so, dass ich nur Prüfungs- dich in die Vorstandsarbeit einbringen? vorbereitungen habe. Interessant wird es an Habt Ihr bereits über Eure Ziele ge- J: Zunächst wird sich mein politischer der Stelle, an der ich meine Diplomarbeit sprochen? Schwerpunkt definitiv auf das mangelnde schreibe, und da werde ich ausloten, was C: Wir hatten natürlich schon einmal mit- Wohnungsangebot in Jena legen, weil ich überhaupt noch möglich ist. einander gesprochen, aber im Endeffekt darin ein sehr großes Problem sehe. Im Vor- gehören die großen Ziele, die sich der Stura stand sind es die Organisation, die Prüfung, Findest Du aus diesem Grund die Auf- steckt, meistens zur Referatsarbeit. Der die Vereinfachung von Dingen, also gerade wandsentschädigung sinnvoll? Vorstand hält oft nur den Kopf hin, billigt die Formulare. Wenn tatsächlich mal Zeit C: Wir werden ab Januar quasi entschädigt. die Forderungen oder nicht. Er übernimmt sein sollte, würde ich gerne eine Erklärung Ansonsten hätte ich arbeiten müssen. Mir auch die Kommunikation nach außen, zu den Finanzanträgen schreiben. persönlich ist jedoch mehr am Ehrenamt zum Beispiel wenn ein Referat einen Stand gelegen. Darum sehe ich die Aufwandsent- benötigt und es dabei Probleme gibt. Dann Es braucht bestimmt eine gewisse Zeit, schädigung als notwendig an. Andernfalls müssen wir einspringen und klären. bis man alles verstanden hat. hätte ich früher oder später zurücktreten C: Masterstudierende wissen höchstwahr- müssen. Was muss man für die Arbeit als Vor- scheinlich schon über die Strukturen Be- stand mitbringen? scheid, weil sie bereits ein dreijähriges Stu- Inwiefern unterscheidet sich die Vor- C: Ganz wichtig ist Zeit. Ansonsten benö- dium hinter sich haben. Aber die kommen, standsarbeit von der in einem Referat? tigt man Motivation und eine ganze Menge wenn die Wahlen gerade vorbei sind. Zum C: Ich war ja zuvor nicht Referent, sondern Verständnis dafür, dass nicht immer alles anderen sind sie erst ein halbes Jahr da, nur einfacher Mitarbeiter in drei Referaten, so läuft, wie es tatsächlich laufen soll. Im wenn die nächsten Wahlen anstehen und das heißt, ich habe die Aufgaben zugeteilt Vorfeld sollte man sich mindestens mal mit dann haben sie auch gleich ihre Abschluss- bekommen. Im Gegensatz dazu muss ich den Strukturen auseinandergesetzt haben. arbeit zu schreiben. Durch den ganzen die Leute jetzt mit einweisen. Es hilft die Bolognaprozess wurden die Studienabläufe Strukturen leichter zu verstehen. Jetzt sitze Johannes kommt in den Konferenzraum. gestrafft. Das konnte man vor allem dieses ich vorne und nicht mehr hinten. (lacht) Jahr ganz krass beobachten. Mehrere Leute C: Johannes, was muss man mitbringen für meinten, dass sie mitarbeiten würden, aber Wie würdest Du Eure gemeinsame die Vorstandsarbeit? es gehe zeitlich einfach nicht. Arbeit bisher beschreiben? J: Man muss einfach ein Faible für den C: Zeitlich sind wir noch eher schlecht Verwaltungskram haben. Der Vorstand ist Scarlett Smolenski

12 Kritische Masse sein

Critical Mass – was soll das sein? erster Schritt sein, den Straßenverkehr kehrsordnung ist es vollkommen legal Sind wir in der Physik gelandet? neu zu er-fahren. mit mehr als 15 RadfahrerInnen eine Nein, keineswegs, denn die kritische Natürlich ändert solch ein Aktionismus komplette Straßenspur zu belegen. ;-) Masse, um die es hier geht, besteht nicht sofort die komplette Stadtpla- Im Frühjahr werden wir wieder auf nicht aus atomaren Teilchen, sondern nung. Schon gar nicht kann so gegen der Straße sein und mit viel Spaß FahrradfahrerInnen, welche sich die strukturellen Zwänge vorgegangen den Nahverkehr kritisieren. Wer von scheinbar spontan zusammenfinden, werden, denn viele sind gezwungen, Zeitpunkt und Treffpunkt der nächsten um gemeinsam der Verkehr zu sein. täglich mit dem Auto zu fahren. Aber Critical Mass erfahren will, kann sich Vielleicht hat ja der eine oder andere FahrradfahrerInnen können so auf ihre auf unseren Email-Verteiler eintragen einen Flyer oder ein Poster gesehen Belange aufmerksam machen, und lassen. Schreibt dazu eine Email an oder schlängelte sich am 17. Novem- die automatisierte Vorfahrt des Autos [email protected]. ber 2011 durch eine größere Fahrrad- kritisieren. fahrergruppe auf dem Campus. Eine solche spontane Veranstaltung, 1992 wurde diese Aktionsform in Los welche Spaß macht, kann Menschen Angeles entwickelt um gegen den dazu bewegen, sich mit diesem Thema motorisierten Individualverkehr, für auseinander zu setzen. Dabei bleiben einen ökologischeren und sozialeren sie ganz in ihrer Freiheit belassen. Wer Du suchst Nahverkehr zu demonstrieren. Das Wut ausdrücken will, kann wütend Praxiserfahrung? ist die Idee hinter der Critical Mass, sein, wer Spaß an der Sache und Lust welche es inzwischen, oft monatlich, was zu machen hat, wird sich auch da- in vielen Städten weltweit gibt. Einfach rin wiederfinden. Gemeinsam was zu der Verkehr sein, anstatt immer nur an machen und bewusst Verkehrsverband Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit ihm teilzunehmen offenbart sich des- zu sein, kann überhaupt nichts be- sucht einen neuen, dritten Referenten. halb als befreiend. An die Hegemonie deuten. Es kann aber auch ein Anfang Falls du also Erfahrungen in der Pres- des Automobils haben wir uns inzwi- sein, ein erster Schritt um den Wider- se- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie schen dermaßen gewöhnt, dass ein sprüchen, in denen wir uns bewegen Grafikgestaltung sammeln möchtest, anderer Verkehr kaum mehr vorstellbar Ausdruck zu verleihen. Warum nicht dann schick uns einfach deine Be- erscheint. Die festgefahrenen Struk- den Blick nach vorn richten, losgehen werbung zu. turen in Bewegung zu bringen, wieder und unseren Weg fahren? Außerdem sucht der StuRa einen neu- unterwegs zu sein, kann hingegen ein Übrigens nach § 27 der Straßenver- en Mitarbeiter für das ServiceBüro. Deine Hauptaufgabe ist die tägliche Betreuung des Servicebüros, dazu gehört die Hilfe beim Erstellen von Das Referat für Menschenrechte lädt ein Kopien und Ausdrucken, Material- ausgabe sowie Verwaltung der Kasse. Deine Arbeitszeit beträgt 12 Stunden Am Donnerstag, den 1. Dezember wöchentlich und wird mit 400 Euro gibt es einen Film, einen Vortrag und monatlich vergütet. Der Arbeitsvertrag eine Diskussionsrunde zum Thema ist auf ein Jahr befristet. Dein Arbeits- „Genormte Identität: Menschen mit beginn wäre der 2. Januar 2012. Behinderungen“. Das Ganze findet im Bewerbungen (inkl. Motivationsschrei- Café Wagner statt. Am Donnerstag, den ben & Lebenslauf) für beide Posten 8. Dezember kann man sich im Kassa- gehen an: [email protected], blanca rund um das Thema „Verque(e) Bewerbungsfrist ist der 7. Dezember r te Weihnachten – Utopie: Gesellschaft 2011. Falls ihr Rückfragen habt, ein- ohne Grenzen(?)“ austauschen. Der fach vorbei kommen oder die (9)3 09 Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. 98 ins Telefon tippen.

13 ... FÜR DEN INHALT DIESER SEITE IST DER FH-STURA VERANTWORTLICH, NICHT DAS AKRÜTZEL ...

Atmen nicht erlaubt?! Durchgang verboten?! Aus dem Leben einer rücksichtsvollen Raucherin:

Sicher ist euch nicht ein biss- aufgefallen, dass chen Rücksicht das Haus 5 an gegenüber ande- manchen Tagen ren in unser aller für die empfind- Köpfe bringen lichen Nasen könnten und ris- riecht wie eine kieren würden, Kneipe nach ei- dass uns von der ner durchzech- Hochschullei- ten Nacht. tung vielleicht Woran das liegt? ein komplett Tja, viele Rau- neuer Raucher- cher halten es platz vorge- anscheinend für schrieben oder unmöglich, sich das Rauchen die lebenswich- direkt vorm Ein- tige Zigarette gang gar verbo- erst nach einem ten wird. unzumutbarem „Fußmarsch“ von fünf Metern Zu diesem und anzuzünden. anderen The- Deshalb ist es für viele offensichtlich zur Seite, macht anderen den Weg men laden wir euch alle herzlichst die beste Möglichkeit, dieses Problem frei und uns allen somit das Leben zu einer Diskussion bei einem lecke- zu umgehen, wenn sie direkt vor leichter. Genau vor Haus 5 ist es ren Glühwein am 6.12.2011 zu der dem Eingang rauchen; die Vorfreude schließlich auch nicht wärmer und Nikolausaktion des StuRa der FH Jena oder auch die Sucht ist wohl einfach gemütlicher als fünf Meter daneben. ins Foyer des Haus 5 ein. zu groß. Es wäre doch gelacht, wenn wir Josi Wenn man aber nun lediglich zum Bus oder zur Vorlesung möchte, ist es gerade als Nichtraucher nicht akzeptabel, wenn man jedes Mal gezwungenermaßen zum Passiv- raucher wird, da man in jedem Fall unweigerlich die Rauchschwaden durchqueren muss.

Liebe Mitstudenten, ich rauche selber und kenne somit das Ver- langen nach der süßen Zigarette nach einer schier nicht enden wollenden Vorlesung und möchte hier nicht generell alle Raucher brandmarken und mütterlich den Zeigefinger heben. Aber auch ich schaffe es noch ein paar Sekunden auszuhalten, bis endlich das Nikotin meine Adern durchlaufen und mich glücklich stimmen darf. :) Also: Geht einfach ein paar Meter

14 Uni Fristendomino Bachelorarbeiten halten Dozenten und Studenten auf Trab

ie Regelungen zur Länge von Bache- bisschen verrückt, ob man bestanden Dlor-Korrekturzeiten sind eigentlich und welche Note man bekommen hat.“ ganz klar: Sechs Wochen haben die Auch das ASPA habe nicht wirklich auf Dozenten in Jena Spielraum, pünktlich ihre Notsituation reagiert: „Es hieß nur abgegebene Bachelorarbeiten zu bewer- ‚Nein, die Note ist noch nicht da‘, aber ten. Die Abgabetermine werden von den kein Ton, dass man eine Bescheinigung Hochschulen selbst festgelegt. Da für das beantragen kann, um zu zeigen, dass Verfassen einer Bachelorarbeit in vielen man die Arbeit schon geschrieben hat, Fächern kein ganzes Semester vorgese- damit man sich wenigstens schon bewer- hen ist, sind sowohl die Schreibzeit für ben kann.“ Das Zeugnis selbst ausstellen Studenten, als auch die Korrekturzeit für zu lassen, dauert aber wieder seine Lehrende knapp bemessen. Besonders Zeit, so die Studentin. Das ASPA teilte haarig wird es, wenn auch noch die Be- der Akrützel-Redaktion mit, dass es nur werbung für den Masterplatz an Fristen selten Probleme mit den Fristen gebe. „In gebunden ist, die nur wenig Freiraum Einzelfällen müssen wir schon schnell für verspätete Bewertungen lassen, sein“, erklärt Elke Netz, Verantwortliche Hilfskraftverträge neu ausgestellt und für Bachelorstudierende. Zum Beispiel, besser entlohnt werden könnten, oder wenn Bewerbungsfristen anderer Hoch- das Bafög daran hängt. schulen eingehalten werden müssen. In der Regel gehe es aber problemlos und Selbst ist der Student pünktlich über die Bühne. „Da können wir Entwarnung geben.“ Wenn es dann Andrea*, Soziologiestudentin aus Jena, doch mal klemmt, werde nach einer FOTO: FLICKR.COM / LUXOMEDIA hat es selbst erlebt: Pünktlich gab sie ihre Lösung gesucht. Um Engpässe, zum Bachelorarbeit ab – sogar extra im Au- Beispiel bei Bafög-Anträgen zu vermei- gust, da dies nach ihren Informationen den, geben einige Dozenten schon vor oder ähnliches. Für diese ist es dann Abendlektüre für Dozenten: eine Zeit sei, in der Lehrende nicht ganz der endgültigen Benotung eine Liste eine zusätzliche Tätigkeit. Nicht nur in Wenn der so viele Abschlussarbeiten zu korrigie- heraus, die zeigt, wer bestanden hat. ihrer subjektiven Wahrnehmung, son- Papierstapel ren haben wie im Rest des Jahres. Die Die Initiative, betont Netz ebenfalls, dern auch vertraglich: Ein Dozent, der einfach nicht kleiner wird. Dozentin hat die Frist überschritten und müsse allerdings in erster Linie von den lieber anonym bleiben möchte, betont, Andrea konnte ihren Bafög-Antrag nicht Studenten ausgehen. Natürlich würden dass in vielen Fällen die Lehrtätigkeit pünktlich einreichen, um die Finanzie- beispielsweise in der Soziologie bei inklusive der anfallenden Korrektur- rung ihres Studiums zu sichern. Knapp etwa 120 Abschlüssen sehr viele länger und Bearbeitungszeiten die eigentlich dreizehn Wochen lang hat sie auf die Be- auf ihre Noten warten. „Da fallen schon festgeschriebenen Arbeitszeiten weit notung warten müssen. Erst nach mehr- mal 25 Arbeiten auf einen Prüfer.“ Doch übersteigt: Kein unbekanntes Problem, maligem Anfragen habe sich die Do- wann die Note schließlich feststeht, hän- gerade für den Mittelbau. „Man arbeitet zentin bei Andrea zurückgemeldet, um ge von vielen Faktoren ab: Einige Do- von früh bis spät, hat einen Termin nach ihr die Note mitzuteilen. „Sie kam nicht zenten brauchen länger als andere oder dem anderen, hetzt von Abgabetermin von selbst. Man macht sich ja schon ein die Studierenden geben die Arbeiten im zu Abgabetermin, und wenn man abends Rahmen der Frist später oder früher ab. nach Hause kommt, müsste man eigent- lich noch die Arbeiten kontrollieren“, so

ANZEIGE Korrigieren als die Aussage des Lehrenden. Freizeitbeschäftigung Eine Referentin des Referats für Hoch- schulpolitik betont, dass die Ursache An das Referat für Hochschulpolitik wohl in der extremen Überbelastung wurde diese Thematik mehr als einmal der Dozenten zu suchen sei. Es sei ein herangetragen. Zum einen sind Stu- generelles Problem der Umstellung auf denten an sehr eng gesteckte Bewer- das neue Bachelor-Master-System, dass bungs- und Nachweisfristen gebunden, eine annähernd gleichgebliebene Zahl zum anderen sind die Lehrenden unter Lehrender mit einer massiv steigenden Druck. Es gibt Dozenten, die eine Un- Zahl Studenten umgehen müsse. Die menge solcher Arbeiten im Semester strukturellen Gegebenheiten in For- korrigieren müssen, da entweder der schung und Lehre seien gerade in den entsprechende Fachbereich oder der Geisteswissenschaften nicht ausreichend Dozent bzw. die Dozentin selbst „zu flexibel gestaltet, um Verzögerungen und beliebt“ ist. Außerdem gibt es Lehrende, Engpässe auszugleichen. die in erster Linie als Forschende ange- stellt sind, für zum Teil externe Institute * Name durch die Redaktion geändert arbeiten, sich selbstständig um die Drittmittelbeschaffung kümmern müssen Mia Häfer

15 Kultur Narben der Vergangenheit Ausstellung in Weimar über die Folgen des 11. September

wei Türme fallen und mit ihnen ein befasst sich direkt mit der amerikanischen zu machen. Er braucht dafür lediglich ZWeltbild. Als das World Trade Center Kriegsmaschinerie und ihren Opfern eine Cola-Flasche. Die schwarze Flüssig- von zwei Flugzeugen getroffen wurde, im eigenen Land. In der Serie „Purple keit ist in diesem Fall jedoch keine kof- veränderte sich nicht nur in den USA das Hearts“ fotografierte sie verwundete feinhaltige Garantie für Karies, sondern Leben. Um das Gefühl von Hilflosigkeit und verkrüppelte Soldaten nach ihrer ein Liter Altöl. zu bekämpfen, wurden in der ganzen Rückkehr. Die Bilder zeigen Menschen, Welt Kontrollen verschärft, Gesetze ver- die nicht nur körperlich gezeichnet sind: Vier Sekunden Langeweile abschiedet und Menschen eingesperrt. Ein Mann mit Beinprothese sitzt allein auf In der Ausstellung „Changes“ in der ACC seinem Bett. Das Gesicht vergräbt er in Nicht nur die Auswirkungen des 11. Sep- Galerie Weimar widmen sich neun in- seinen Händen. Solche intimen Moment- tembers werden thematisiert, auch der ternationale Künstler die- entscheidende Moment Shahab Fatou- chis „Zero Ana- ser Situation. Dabei steht selbst ist ein Teil der Aus- phora“: Libellen nicht der Anschlag im stellung. Wolfgang Sta- sind Insekten, Vordergrund oder darauf ehle wollte ursprünglich die selbst ihre eigene Art folgende Kurzschlussre- die mediale Welt und angreifen. aktionen der Regierungen, ihre Sucht nach ständig sondern die Frage, wie neuen Bildern kritisieren. sich Gesellschaft und Dafür installierte er Web- Kunst verändert haben. cams auf der ganzen Welt, die alle vier Sekunden Altöl und Bomben ereignislose Panorama- aufnahmen schossen und So vermischt Christoph sie direkt in eine Galerie Faulhaber Politik und sendeten. Eine Kame- Kunst, indem er Porträts ra war auf die Skyline von sechs Uiguren aus- New Yorks gerichtet und stellt, einer ethnischen FOTO: DANIEL HOFMANN machte ein Bild kurz vor Minderheit, die zum groß- dem Einschlag des ersten en Teil im Westen Chinas lebt. Die aufnahmen der Hoffnungslosigkeit lassen Flugzeuges ins World Trade Center. Mit Männer wurden mehr als sieben Jahre keinen Raum für Patriotismus. dieser Aufnahme wurde Staehle Teil unschuldig in Guantánamo festgehal- Neben Zeichnungen oder Fotografien dessen, was er kritisierte. ten. Nach ihrer Freilassung erklärte sich nutzen die Künstler weitere Mittel, um „Changes“ bietet viele unterschiedliche jedoch kein Staat bereit, ihnen Asyl mit dem Betrachter zu kommunizieren. Interpretationen, wie die Welt aus der zu gewähren – auch Deutschland mit Harun Farocki aus Deutschland weist Vergangenheit lernen kann. Auch der der größten uigurischen Gemeinschaft mit seinen Videoinstallationen auf die Besucher wird mit der Frage konfrontiert, in Europa war nicht dazu bereit. Der Gefahr des elektronischen Auges hin. was ihm seine Freiheit wert ist und was kleine pazifische Inselstaat Palau nahm Raketen werden mit Kameras ausgestat- er bereit ist, zu opfern. Die Ausstellung sie schließlich auf. Sie waren zwar freie tet, damit die Zielführung noch präziser ist noch bis zum 8. Januar in der ACC Menschen, aber dennoch gefangen in ei- wird. Was dann in den Medien zu sehen Galerie Weimar zu sehen. Danach lassen ner fremden Kultur. Christoph Faulhaber ist, gleicht einem Videospiel. Das Töten sich die Folgen der Anschläge wieder ge- verdeutlicht mit den Porträts – die er in wird leichter, wenn Realität und virtuelle mütlich von zuhause aus über Fernseher China zeichnen ließ – die Absurdität der Welt ineinander verschwimmen. Der und Internet verfolgen. internationalen Sicherheitspolitik. Niederländer Helmut Smits geht einen Die Fotografin Nina Berman aus den USA anderen Weg, um die Thematik greifbar Daniel Hofmann

Vom Scheiterhaufen auf die Leinwand

cheiterHaufen“ lautet das Motto nicht in Erfüllung gingen, werden zu von einer Fachjury bewertet. Außerdem „Sdes Kurzfilmabends, präsentiert sehen sein. wird ein Publikumspreis vergeben. vom cellu l’art Festival Jena. Der Titel Die Kurzfilme werden am 8. Dezember, Auch die bisher veranstalteten Kurz- soll doppeldeutig verstanden werden: 19 Uhr, im Astoria-Hörsaal, Unterm filmabende begeisterten die Fans Gezeigt werden nämlich nicht nur Markt 8, vorgeführt. Einlass ist ab 18:30 prägnanter Leinwandstreifen. Für den Filmprojekte, die trotz großer Mühe und Uhr, eine Karte kostet 3,50 Euro. danach folgenden Kurzfilmabend im Ja- Engagement „auf dem Scheiterhaufen Das cellu l’art Festival ist bekannt für nuar dürfen die Filmfreunde selbst über gelandet“ sind, also erfolglos blieben. sein jährlich stattfindendes Kurzfilmfest. das Motto entscheiden. Die Abstim- Auch Geschichten über gescheiterte Bereits seit zwölf Jahren werden dort mung findet auf dem Festivalblog www. Existenzen, deren Wünsche und Träume maximal 22-minütige Filme gezeigt und bildflimmern.de statt. (nad)

16 Völlerei Das Ballett „Freaks“ am Theater Gera

Eine unan- gepasste Masse tanzt postkartenGroß

u bist klein, aber ick liebe dir!“, be- „Dhauptet eine Postkarte eines Pressefach- handels und deutet mit einem Pfeil, welcher den riesigen Fan-Schaumhänden aus dem amerikanischen Sport ähnelt, auf Jena. Diese Stadt ist keine Größe L, aber wer braucht schon mehr als 48? Einhundert- fünftausend Bürger, die sich um eines der legendären Pommesgerichte bei Fritz Mitte streiten! Wieso bewertet man auch immer der Größe nach? FOTO: STEPHAN WALZL Wenn ich es recht bedenke, werde ich stut- asse dich nicht an, wenn deine Seele 25 Künstler geben ihre Kunst zum Besten zig und überlege, wie klein Jena ist. Diese „Pdabei innerlich stirbt“, steht auf der und werden dabei zur Masse. Stadt ist ein verdammter Hobbit. Auf den Leinwand im Bühnenhintergrund geschrie- Die Begabung und Leidenschaft des Ein- zweiten Blick hat sie Grenzen, die einfach ben. Das ist deutlich und dieser Linie bleibt zelnen wird überlagert von flowerpowerar- unumstößlich sind: Die Kulturarena – zum Silvana Schröders Ballettdebüt am Theater tigen Lichteffekten, überdeutlicher Symbo- Beispiel – ist zwar ein nettes, kleines Festival, Gera treu. Seit Beginn dieser Spielzeit ist lik und den neunmalklugen Kommentaren aber der letzte Gladiator verlässt dennoch sie Direktorin und Chefchoreografin des der Erzählerin. Einzelne Momente zeigen, um 22 Uhr das Kolosseum. Komische Thüringenballetts. Mit dem Stück „Freaks“ wie schön es hätte werden können: Als Bauchgefühle bereiten mir auch die konse- kehrt sie zurück an die Spielstätte, an der sie Nelson ihre Adaption von Pinks „I don‘t quente Überfülltheit der Jenenser Mensen ihre Karriere als Ensemblemitglied begann. believe you“ singt und damit ein Tänzer- zu Stoßzeiten. Es gibt viele verschiedene Freaks, lernen paar begleitet, muss man sich beeilen mit Selbst was die zweite Haut angeht, hat unse- wir an diesem Abend. Eine Erzählerin der Gänsehaut, denn gleich überlagern re Stadt nur fünf richtig gute Klamottenläden. stellt sie uns vor. Sie wird verkörpert von sich wieder die Effekte. Aber dafür sind mindestens vier davon nicht der Sängerin Carla Nelson, die angestrengt Schröder sieht Freaks, so schreibt sie an Charme und Großstadtflair zu übertreffen ausdruckslos durch den Abend führt. Da selbst, als unangepasste, kreative Persön- – inklusive netter Einzelhandelskauffrauen ist beispielsweise der Naturfreak, der mit lichkeiten. Die sanfte Stimme der Erzäh- und -männer. einer Blume tanzt, der Mathefreak hinter lerin vergleicht die Begeisterten aber mit Doch wenn mir die Stadt eigentlich zu klein den dicken Gläsern seiner Nickelbrille oder Autisten und rückt sie so in die Nähe des ist, ich bereits nach einem Jahr Leben, Um- der Sportfreak, ein tätowiertes Muskelpa- Krankhaften: Leben sie doch auch für ihre ziehen und Essen in dieser Heimat, schon ket. Was alle eint, ist eine rebellische, mit Begabung und in einer eigenen Welt. fremde Gesichter auf der Straße wiederer- pinken und türkisfarbenen Kunststrähnen Das, was Schröder an Freaks beeindruckt, kenne, was hält mich dennoch hier? Ja, ich auftoupierte Mähne. diese unwahrscheinliche Hingabe, genau weiß, das Studium... So wie der Zuschauerraum des Großen diese Konzentration vernachlässigt sie Ich fürchte, ich liebe diesen Hobbit trotz- Hauses in Gera mit seinem dunkelroten selbst. Manchmal wäre es wirklich besser, dem! Mit seinen Gassen, in denen alles so Samt und dem goldenen Jugendstilorna- sich auf eine Sache zu beschränken. Reich- schön schwankt zwischen urig und Berlin. menten üppigen Charme versprüht, wird lich freaky, diese Idee, oder? Und mit Kellerkonzerten, die Clickclickde- auch bei „Freaks“ an Pomp nicht gespart: cker unvergesslich für mich machten. Alle 23 Tänzer des Thüringenballetts Susanne Veil Jena, auch wenn du nicht meine Kragen- werden aufgeboten. Um sie herum regnet weite bist und auf Dauer zu kleinstädtisch, es Rosenblätter auf die Bühne. Es kommt weil es in meiner Zukunft doch Wissen vermitteln – Geld verdienen ! eine Handkamera zum Einsatz, deren oder ähnliches sein soll, werde ich diese Bild simultan auf eine Leinwand projiziert Nachhilfeinstitution in Erfurt sucht Beziehung mit dir noch mindestens ein- wird. Gleichzeitig hebt und senkt sich das schnellstmöglich Lehrer, Referendare einhalb Jahre aufrechterhalten und dich käfigartige Gerüst, das den Bühnenraum oder Studenten, die in der Lage sind, weiter kennen- und liebenlernen, denn du umgibt. Die Farbdose wird rausgeholt um Nachhilfeunterricht bis Klasse 12 in den steckst für mich immer noch voller Wunder. noch schnell den Titel des Abends plakativ Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Gestern fand ich einen zweiten geheimen aufzusprühen. Dazu gibt eine auf höchst Biologie, Geschichte, Englisch, Latein Weg in die Kellergewölbe am Campus. kultivierte Weise französisch schreiende oder Französisch zu erteilen. Der Einsatz Wundervoll. Sorgenfrei verschicke ich also Stimme vom Band den Takt vor. Carla Nel- erfolgt auf Honorarbasis bei guter Be- diese Postkarte, denn, mein Jena, du bist so son singt zwei Stücke, zu denen sie sich auf zahlung. Heureka-Förderinstitut Erfurt, oder so immer im richtigen Maßstab darauf. der Gitarre selbst begleitet, und Franziska Telefon: 0361/5614999. ANZEIGE Mölle tanzt rhythmische Sportgymnastik. Philipp Franz

17 Veranstaltungen

mo-fr von 8-11 „Crushing Caspars“ Jenaer Philharmonie, Konzert (Streetpunk), Konzert 19:00 Paracelsus Schule, Saalstraße 8a: 20:00 Rosenkeller e.V.: „E.Basslovaz „Schamanische Intensiv- December Session“ (Drum ‘n‘ ausbildung“, kostenloser Info- Bass, Techno), Konzert abend 20:00 Volkshaus: „Sturm, Drang und 20:00 Kunsthof, Ballhausgasse 3: Schönheitsideal“, 2. Philhar- „FKP Fürstenhof“, Jazzkonzert monisches Konzert Reihe C 20:00 Theaterhaus: „20 Jahre Thea - 20:00 Johannistor: „Hexensuche“, terhaus“, Geburtstagsparty Nachtwächterrundgang mit 20:00 Volksbad: „Tok Tok Tok“ Feuergaukelei (Jazz), Konzert 23:00 Kassablanca, Turmbühne: 22:00 Kassablanca: „Depeche Mode „Vastwood: DJ Paul Pre und Nacht“ (Synthiepop) DJ Coins“ (Heavy Rocking Beatz) Sonntag, 04.12. 11:00 Rathausdiele, Markt 1: www.campustv.uni-jena.de auf JenaTV & YouTube Samstag, 03.12. 4. Kammerkonzert 10:30 Hörsaal Max-Wien-Platz 1: (Streichquartett) Donnerstag, 01.12. „Materialwissenschaft und 15:00 LISA Stadtteilzentrum, Werner- 06:00 Überall: Früher aufstehen Ersatzteile für den Menschen: Seelenbinder-Straße 28a: und das erste Adventskalen- bioinert, bioaktiv oder biomi- Adventskonzert mit dem dertürchen öffnen metisch?“ (Prof. Klaus D. Jenaer Madrigalkreis 16:00 Stadtteilbüro Lobeda, Karl- Jandt), öffentliche Samstags- 15:00 Rathausdiele, Markt 1: „Von

Marx-Allee 28: „Vom Ankom- vorlesung Renoir bis Picasso – Künstler

men und Bleiben“, Ausstel- 14:00 Ernst-Abbe-Sportfeld: FC Carl der École de Paris“, Vernissage lungseröffnung Zeiss Jena gegen Jahn Regens- 18:00 Kirche Jena-Göschwitz: Kon- 19:00 Rosensäle, Fürstengraben 27: burg (Fußball) zert zum 2. Advent (Collegi- „Deutschordensballei Thürin- 15:00 Romantikerhaus, Unterm um Musicum der Stadtkirche) gen“ (Dr. Stephan Flemming), Markt 12a: „Kleine Welt – Vortrag Große Welt“ (Renate Hoff- Montag, 05.12. 20:00 Kulturbahnhof: „Betaville“, mann), Lesung 17:00 Marktplatz: Turmblasen Dunkeltheater nach Philipp K. 15:00 Marktplatz: „Golden Dixies 19:00 Carl-Zeiss-Promenade 3, Dick – Weihnachten im Dixieland- Hörsaal 4: Energiewende 20:00 Kassablanca: „Chapeau Stil“, Konzert (mit Ralph Lenkert, Olaf Mül- Claque“ (Pop) 15:30 Rathausdiele, Markt 1: „Zupf- ler und Greenpeace), musik im Advent“ (mit der Podiumsdiskussion Freitag, 02.12. Lautengilde Jena), Konzert 20:00 Kassablanca, Turmbühne: 18:00 Galerie Kunstraum, Arvid- 16:00 Imaginata, Löbstedter Straße 67: „Oncle Strongle“ Harnack-Straße 13: „Advent, Advent...“ (Garage Swing) „Sinnen – Reich“, Vernissage (Familie Jagusch), Konzert 23:00 Überall: Schuhe putzen und 20:00 F-Haus: „Toxpack“ und 16:30 Marktplatz: Knabenchor der für den Nikolaus vor die Tür stellen Keine Kopfbedeckung, sondern Exquisites für Dienstag, 06.12. die Ohren: „Chapeau Claque“ im Kassa. 11:00 Zeiss-Planetarium: „Der Weih- nachtsstern“ 17:00 Theaterhaus: „Tag der ge- schlossenen Tür“ (Rocko Schamoni), Lesung 18:00 Volkshochschule, Grietgasse 17a: „Mit ihrer Hände Arbeit – Die Zisterzienser“ (Dr. rer. nat. Dörte Hansen), Vortrag 19:00 Haus auf der Mauer, Johannis- platz 26: „Zweifle aus allem die Wahrheit heraus. Jürgen Fuchs. Rednertexte“ (Buchvorstellung) 21:00 Café Wagner: „She keeps Bees“ und „Crashing Dreams“ (Indie), Konzert FOTO: HAMISH APPLEBY

18 Veranstaltungen

Mittwoch, 07.12. Freitag, 09.12. Sonntag, 11.12. 17:00 Carl-Zeiss-Promenade 2: 14:00 Planetarium: „Der kleine 16:00 Volkshaus: „Schwanensee“, „Reflexive politische Strate- Prinz“, Hörspiel Ballett in drei Akten (ebenfalls gien (in) der sozialen Arbeit“ 19:00 Kirche Winzerla, Glockengas- um 20 Uhr) (Prof. Werner Lindner), se 8: „Jenaer Bläserweihnacht: 19:00 Kassablanca: Liveplätzchen- Ringvorlesung Blech trifft Orgel“ (Kammer- backen mit Literatur und Mu- 19:00 Rathaus: Herbsttagung Natur- musikkonzert mit Brassband sik (Theater Fahrendes Volk) schutz Blechklang und Orgel) 20:00 Café Wagner: „Jetzt redet 20:00 Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 1: 20:00 F-Haus: „Pankow“ (Rock), Zink“ (Theater Zink), „Die Feuerzangenbowle“, Konzert fiktive Talkrunde Filmvorführung 20:00 Aula, Fürstengraben 1: Kon- 20:00 Rosenkeller e.V.: „Marracash zert der Jena Jubilee Montag, 12.12. Orchestra“ (Hiphop, Punk, Singers (Gospel) 16:00 Seminarraum im SSZ, Fürsten- Reggae) 20:00 Kunsthof, Ballhausgasse 3: graben 1: „Vortragsreihe 20:00 Café Wagner: „Zurück in die „Ellenschneider“ (Psychedelic Berufsfelder: Personal“ im Zukunft II“ (Filmvorführung) Folk) Rahmen des Career-Service 20:00 Kunsthof, Ballhausgasse 3: 20:00 Volkshaus: „Bukowski waits der FSU, Vortrag „Muschelkalk“ (Lesung) for you: Fiese Weihnacht“ 18:00 Volkshochschule, Grietgasse 20:00 Volkshaus: „Wunderkinder“ 17a: „Achate, Amethyste und (4. Philharmonisches Konzert Samstag, 10.12. andere Mineralien des Bunt- Reihe A), mit Musik von Cho- 09:00 Stadtmuseum, Markt 7: sandsteins um Jena“ pin, Mozart u.a. „Erhard Weigel und die (Conrad Linde), Vortrag 20:00 Theaterhaus: „Eigentlich läuft Wissenschaften“, 6. Erhard- alles prima“ (Sepsis-Panik- Weigel-Kolloquium Dienstag, 13.12. show) 10:00 Haus auf der Mauer, Johannis- 10:00 Seminarraum im SSZ, Fürsten- platz 26: „Das mittelalterliche graben 1: Vorstellungsge- Donnerstag, 08.12. Jena“, III. Tag der Stadtge- spräch (Christian Richter), 19:00 Rathausdiele: „Oberammer- schichte (bis 17:30 Uhr) Seminar (bis 18 Uhr) gau an der Saale? Das Jenaer 15:00 Stadtmuseum, Markt 7: 20:00 Theaterhaus: „Faust“ Lutherfestspiel“ (Dr. Stefan „Odysseus, Perseus und Co. 20:30 Kassablanca: „Maria voll der Gerber), Vortrag Heldengeschichten der Gnade“ (Filmvorführung) 19:00 Astoria-Hörsaal, Unterm griechischen Mythologie“, 21:00 Café Wagner: Soli-Party für Markt 8: „ScheiterHaufen“, Museumsführung „Hintertorprespektive e.V.“ Kurzfilmabend organisiert von 16:00 Imaginata, Löbstedter Straße Cellu l´art 67: „Rotkäppchen“, Handpup- Mittwoch, 14.12. 19:00 Kassablanca: „Peace please! penspiel 10:00 Seminarraum des SSZ, Utopie: Eine Gesellschaft 19:00 Werner-Seelenbinder-Halle: Fürstengraben 1: „Potenzial- ohne Grenzen?“, öffentlicher Science City Jena gegen analyse. Klarheit über ihr Gedankenaustausch UBC Hannover Tigers Kompetenzprofil“ (Christian 20:00 Rosenkeller e.V.: „Die Art“ (2. Basketball-Bundesliga) Richter), Seminar (bis 18 Uhr) (Punk, Gitarrenrock, Dark 20:00 Kunsthof Jena, Ballhaus 3: 19:00 Klinikum Lobeda, Hörsaal 1: Wave) und „Sandow. Crea- „Lichtkegel. Lesung in vier „Die Anatomie der Liebe“ ture“, Konzert-Performance Räumen“, Lesung (Prof. Gustav Jirikowski), 20:00 Carl-Zeiss-Straße 3, Hörsaal 3: 20:00 KuBuS, Theobald-Renner- Weihnachtsvorlesung „Europas wilde Wälder“ Straße 1a: Salsa-Party 19:30 Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 309: (Markus Mauthe), 22:00 Café Wagner: „GOAwabohu“ Natur und Reisebilder Multimediaschau (Elektro, Psychedelic, Trance) 2011 (von NABU-Mitgliedern) 21:00 Café Wagner: „David Celia“ 23:00 Kassablanca, Turmbühne: 20:00 Café Wagner: „Salami Alei- (Folk-Pop), Konzert „Pop & Wave Nacht“ kum“ (Filmvorführung)

19 Geheimtipp für Gestresste

s gibt einen Ort in Jena, an dem sich ge Klappstühle aufstellt, entledigt er sich Minuten erfreuen wir Zeichner uns dann Ejeden Montagabend Menschen völlig lässig des Bademantels und schwingt sich des schönen Lichteinfalls auf seinem Rü- ungeniert und im Rahmen der Legalität auf das Podest. Neben ihm soll ein fünf- cken: Der ganze Körper wirkt angespannt, ihrer Leidenschaft für entblößte Körper zig Jahre alter, rostiger Heizlüfter dafür Sehnen und Muskeln treten hervor. hingeben können. Dieser Ort ist der sorgen, dass er nicht friert. Herrlich. Darum gehts anscheinend. Der Theatersaal des Kulturbahnhofes (KuBa) Ich schaue mich um. „Normalerweise Begriff des Aktzeichnens stammt nämlich Jena. Fensterlos, mit einem kalten grauen kommen mehr Leute, manchmal bis zu von den lateinischen Wörtern „agere“ Fliesenfußboden und unzähligen Türmen 25“, kommentiert Hermes die beschau- und „actus“ ab, die soviel bedeuten wie von Bierkästen reizt dieser jedoch nicht liche Runde heute: Ein junger Mann in „handeln“ und „Handlung“. Ursprünglich unbedingt zu einem Schmuseabend. engen Jeans – Typ Kunststudent –, zwei geht es also auch um die Darstellung von Und so sind diese Menschen auch keine Mädchen in den Zwanzigern, und ich. Bewegung. Sebastian kämpft sich wacker Anhänger des gruppenorientierten Stell- Der Kursleiter startet mit einem Blick auf durch Katy Perry, Oasis und The Naked Dich-Eins, sondern Hobbyzeichner und die Uhr die erste Runde: „Es geht los mit and Famous – am Ende wackelt er doch. professionelle Maler. zehn Posen in jeweils einer Minute. Es Danach gibts erst einmal wärmenden In der kleinen Großstadt Jena werden geht darum, Gestik und Proportionen Kaffee. Aktzeichenkurse an der Volkshochschu- schnell zu erfassen.“ Ich fische erst einmal Im weiteren Verlauf erlange ich einen le, in der Philosophen-Mensa und im einen angespitzten Bleistift aus meinem Zustand zen-buddhistischer Konzentra- Kulturbahnhof angeboten. Grund genug, Etui, beginne dann zaghaft mit den tion und fokussiere im Wechsel mein der Faszination daran einmal genauer Umrissen und versuche konsequent die DIN-A3-Papier und den nackten Körper nachzuspüren. Der eigentliche Kursleiter Frage zu verdrängen, wie ich am besten drei Meter von mir entfernt. Die Tatsache, im KuBa ist Ben Small, ein aus Liverpool einen Penis zeichne, ohne ihn allzu lange dass hier ein völlig fremder Mensch vor stammender Künstler. Heute springt aus- anzustarren. Ein kurzer Seitenblick verrät mir blank zieht, ist längst vergessen. Es nahmsweise Tilo Hermes, der Eigentümer mir, dass die anderen Teilnehmer bereits geht um die Proportionen und die Dyna- und Betreiber des Kulturbahnhofes, ein. Er konzentriert Sebastians Körper zu Papier mik des menschlichen Körpers, womit ist ein kleiner Mann mit Baskenmütze und bringen. Der Heizlüfter brummt nun sich bereits Leonardo da Vinci ausgiebig Harry-Potter-Brille und sieht damit aus sachte vor sich hin, Bleistifte streifen über beschäftigte. Auch die zwei Mädels fin- wie jemand, den ich hier erwarten würde. Papier, in Etuis wird geraschelt und im den das Aktzeichnen deswegen einfach Auf einem Podest sitzend wartet auch Radio singt Rihanna über ihre sexuellen faszinierend: „Wir zeichnen die Anatomie bereits Modell Sebastian – brauner Lo- Vorlieben. des menschlichen Körpers, die wir mit all ckenkopf, Lehramtsstu- Die kostbare Zeit vergeht wie im Flug ihren Funktionen aus unserer Ausbildung dent – in einem dun- und ich versuche, sie zu nutzen. Nach zu Physiotherapeuten wiedererkennen.“ kelblau gestreiften den zehn Posen in zehn Minuten starre Viele Kursleiter suchen gerade Modelle Opa-Bademantel ich auf mein Blatt Papier. Dort tummeln ohne Idealmaße, weil das Äußere beim auf seinen Einsatz. sich nun zehn kleine Sebastians. Leider Aktzeichnen eben nichts zählt. Das Während der Kurs- sind alle geschlechtslos, weil mir für den Modell muss kein Model sein. Auch Se- leiter noch schnell Penis immer die Zeit fehlte. bastian ist mittlerweile zum spannenden zwei Leinwände „Das Aktzeichnen besuchen viele Stu- Zeichenobjekt geworden und liegt gerade und eini- denten, aber auch Rentner, die sich für in einer mir unergründlichen Haltung auf Kunst interessieren“, erläutert Hermes. der Wolldecke. Künstler nutzen solche Kurse oft als Es ist schneller 22 Uhr als gedacht. „Die Übung. Ob dabei mit Bleistift oder Öl Zeit ist um. Vielen Dank an das Modell“, hantiert wird, bleibt jedem selbst über- ruft Hermes. Die hölzernen Leinwände lassen. und Klappstühle werden beiseite gestellt, Auf Wunsch soll Sebastian nun in der die Teilnehmer sammeln ihre Stifte ein geduckten Haltung eines griechischen und das Modell schlüpft wieder in seine Diskuswerfers ausharren: die Arme so gut Jeans. es geht in die Höhe gestreckt, bereit zum Durch die schmalen Gänge mit abgeblät- Wurf des imaginären Zwei-Kilo- terter gelber Farbe und Leuchtstoffröhren Geschosses. In den fol- an der Decke verlasse ich entspannt genden zehn diesen Ort, an dem Körper ausnahms- weise mal keiner Wertung unterliegen und es nur um zwei Dinge geht: Beobachten und Zeichnen. Mit vollgekritzeltem Zeichenblock unterm Arm gelange ich an die Oberfläche, bin entspannt und fühle mich nach einer Zigarette danach.

Janina Rottmann ZEICHNUNG: JANINA ROTTMANN

20