• Band 49 • Heft 3 • August 2011 Band 56 • Heft 4 • Dezember 2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

• Band 49 • Heft 3 • August 2011 Band 56 • Heft 4 • Dezember 2018 Band 56 • Heft 4 • Dezember 2018 2011 August August • Band 49 • Heft 3 • August 2011 Heft 3 Heft • Band 49 Band • Deutsche Ornithologen-Gesellschaft e.V. Institut für Vogelforschung Vogelwarte Hiddensee Max-Planck-Institut für Ornithologie „Vogelwarte Helgoland“ und Vogelwarte Radolfzell Beringungszentrale Hiddensee Die „Vogelwarte“ ist offen für wissenschaftliche Beiträge und Mitteilungen aus allen Bereichen der Orni- tho logie, einschließlich Avifaunistik und Beringungs wesen. Zusätzlich zu Originalarbeiten werden Kurz- fassungen von Dissertationen, Master- und Diplomarbeiten aus dem Bereich der Vogelkunde, Nachrichten und Terminhinweise, Meldungen aus den Berin gungszentralen und Medienrezensionen publiziert. Daneben ist die „Vogelwarte“ offizielles Organ der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft und veröffentlicht alle entsprechenden Berichte und Mitteilungen ihrer Gesellschaft. Herausgeber: Die Zeitschrift wird gemein sam herausgegeben von der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft, dem Institut für Vogelforschung „Vogelwarte Helgoland“, der Vogelwarte Radolfzell am Max-Planck-Institut für Ornithologie, der Vogelwarte Hiddensee und der Beringungszentrale Hiddensee. Die Schriftleitung liegt bei einem Team von vier Schriftleitern, die von den Herausgebern benannt werden. Die „Vogelwarte“ ist die Fortsetzung der Zeitschriften „Der Vogelzug“ (1930 – 1943) und „Die Vogelwarte“ (1948 – 2004). Redaktion/Schriftleitung: DO-G-Geschäftsstelle: Manuskripteingang: Dr. Wolfgang Fiedler, Vogelwarte Radolfzell Karl Falk, c/o Institut für Vogelfoschung, am Max-Planck-Institut für Ornithologie, Am Obstberg 1, 78315 An der Vogelwarte 21, 26386 Wilhelms­­haven Radolfzell (Tel. 07732/1501-60, Fax. 07732/1501-69, fiedler@orn. (Tel. 0176/78114479, Fax. 04421/9689-55, mpg.de) [email protected], http://www.do-g.de) Dr. Ommo Hüppop, Institut für Vogelforschung „Vogel warte Helgoland“, An der Vogelwarte 21, 26386 Wilhelmshaven Alle Mitteilungen und Wünsche, welche die (Tel. 04421/9689-0, Fax. 04421/9689-55, ommo. hueppop@ifv- Deutsche Ornithologen-Gesellschaft betreffen (Mitglieder- vogelwarte.de) verwaltung, Anfragen usw.) werden bitte direkt an die DO-G Dr. Christoph Unger, Obere Gasse 23, 98646 Hildburghausen Geschäftsstelle gerichtet, ebenso die Nachbestellung von (Tel. 03685/40 35 99, [email protected]) Einzelheften. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Christof Herrmann, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV, - Beringungszentrale Hiddensee, Goldberger Str. 12, 18273 Güstrow (Tel. 03843-777250, Fax: 03843-7779250, DO-G Vorstand [email protected]) Präsident: Prof. Dr. Stefan Garthe, Forschungs- und Techno- logiezentrum Westküste (FTZ), Universität Kiel, Hafentörn 1, Meldungen und Mitteilungen der DO-G, Nachrichten: 25761 Büsum, [email protected] Dr. Christoph Unger, Adresse s. o. 1. Vizepräsident: Prof. Dr. Martin Wikelski, Max-Planck-Insti- Redaktionsbeirat: tut für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell, Am Obstberg 1, Hans-Günther Bauer (Radolfzell), Peter H. Becker (Wilhelms- 78315 Radolfzell, [email protected] haven), Timothy Coppack (Neu Broderstorf), Michael Exo (Wil- 2. Vizepräsidentin: Dr. Dorit Liebers-Helbig, Deutsches helmshaven), Klaus George (Badeborn), Fränzi Korner-Nievergelt Meeres museum, Katharinenberg 14-20, 18439 Stralsund, (Sempach/Schweiz), Bernd Leisler (Radolfzell), Felix Liechti [email protected] (Sempach/Schweiz), Ubbo Mammen (Halle), Roland Prinzin- ger (Frankfurt), Joachim Ulbricht (Neschwitz), Wolfgang Winkel Generalsekretär: Dr. Ommo Hüppop, Institut für Vogelfor- (Wernigerode), Thomas Zuna-Kratky (Wien/Österreich) schung „Vogelwarte Helgoland“. An der Vogelwarte 21, 26386 Wilhelmshaven, [email protected] Layout: Schriftführerin: Dr. Franziska Tanneberger, Universität Greifs- Susanne Blomenkamp, Abraham-Lincoln-Str. 5, 55122 Mainz, wald, Partner im Greifswald Moor Centrum, Soldmannstr. 15, [email protected] 17487 Greifswald, [email protected] Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Schatzmeister: Dr. Volker Blüml, Freiheitsweg 38A, 49086 V.i.S.d.P. sind die oben genannten Schriftleiter. Osna brück, [email protected] ISSN 0049-6650 DO-G Beirat Die Herausgeber freuen sich über Inserenten. Ein Mediadaten- Sprecher (seit 01.01.2018): Dr. Dirk Tolkmitt, Menckestraße blatt ist bei der Geschäftsstelle der DO-G erhältlich, die für die 34, 04155 Leipzig, [email protected] Anzeigenverwaltung zuständig ist. Titelbild: „Star“ – von Anette Isfort. Größe des Originals: 48 x 38 cm, Tempera, 2014 Vogelwarte 46 (2008) 297 Deutsche Ornithologen-Gesellschaft 151. Jahresversammlung 19. bis 23. September 2018 in Heidelberg Bericht und wissenschaftliches Programm Zusammengestellt von Christoph Unger, Franziska Tanneberger & Kathrin Hüppop 298 Deutsche Ornithologen-Gesellschaft Tagungsstreiflicht 151. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft in Heidelberg: Zukunft seit 1845 „Zukunft seit 1386“ heißt das treffende Motto der ehr- schutzverwaltung geschaffen, darunter zahlreiche für würdigen Universität Heidelberg. In der Tat, sie lebt Biologen mit taxonomischer Ausbildung. Solche Spe- und pulsiert. Vom historischen Stadtkern mit seinen zialisten sind selten. Deshalb werden die Universitäten gemütlichen Studentenkneipen schaut der Besucher angehalten, das Studium der organismischen Biologie über den Neckar auf den weiten Campus der Naturwis- wieder stärker anzubieten. „Wir brauchen mehr Orni- senschaften und Medizin mit berühmten Institutionen thologen“ ist in der Tat ein Satz, den wir noch nie von wie dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), politischer Seite zu hören bekommen haben. Hoffentlich mehreren MPIs, vielen Uni-Instituten und Kliniken; bleibt es nicht bei Lippenbekenntnissen! kurzum, eine Exzellenzuniversität. Erstaunlich, dass an Der Eröffnungsvortrag von Miriam Liedvogel über dieser ältesten deutschen Universität die älteste Orni- die molekularen Grundlagen und Genetik des Zugver- thologen-Gesellschaft der Welt, unsere DO-G, noch haltens der Mönchsgrasmücke zeichnete sich besonders nicht getagt hatte. Der simple Grund: Hier gab es nie durch Klarheit und Verständlichkeit aus. Ein Highlight! einen ornithologisch tätigen Lehrstuhlinhaber. So waren Alexandre Roulin sprach in seinem hervorragend illus- wir auch eingeladen von einem Ordinarius für Phar- trierten Plenarvortrag über Evolution und Genetik von mazeutische Biologie, einem Studiendekan der Biowis- (Gefieder-)Polymorphismus der Schleiereule. Die Gene, senschaften, Professor Michael Wink. Das wundert aber die den Polymorphismus regulieren, nehmen gleichzei- niemanden, denn alle wissen, er ist ein einflussreicher tig Einfluss auf die Fitness unter verschiedenen Um- Ornithologe, und in seinem Labor laufen zahlreiche weltbedingungen. Der Originalbeitrag von Thomas Vogelprojekte. Bisher sind dort 25 „ornithologische“ Grünkorn galt der Flugweise sendertragender Uhus. Promotionen abgeschlossen worden. Das ist ziemlich Bemerkenswert, ihre gesamte Flugaktivität macht nur einmalig. Diese Dimension erklärt auch, dass die fast 1 % des 24-h-Tages aus, Flugdauer (Median 12 sec) und 400 Teilnehmer der Tagung von einem großen Team Flugstrecken (Median ca. 100 m) sind sehr kurz. Die aus Institutsmitarbeitern umsorgt wurden. Tagungsort häufigen Flugunterbrechungen dienen dazu, von einer war das Hörsaalgebäude der Chemie mit zwei Hörsälen Sitzwarte aus die Beute akustisch zu orten. Martin Wi- und weitläufigem Foyer. kelskis fesselnder Plenarvortrag über die ICARUS-In- Wiederum war die Jahresversammlung auf drei Tage itiative kann man als das Schlussfeuerwerk der Tagung komprimiert – mit prallem Programm, darunter sieben bezeichnen. Längst tragen Tausende Vögel (und ande- Plenarvorträgen und 63 Posterbeiträgen (ein Beinahe- re Tiere) GPS-Sender, deren Signale zukünftig von der Rekord), dargeboten in parallel laufenden Vortragsblö- ISS (internationale Raumstation) aufgefangen und an cken. Neu auch zwei rein englischsprachige Blöcke (von Bodenstationen weitergeleitet werden. Die Zugvogel- insgesamt 12), die bei den jüngeren Ornithologen viel beobachtung aus dem All – mittlerweile ein „Internet Anklang fanden. Eine weitere Premiere waren die „Blitz- of wings“ – eröffnet revolutionäre Einsichten in Leben, vorträge“ zur Posterdemonstration, darüber später mehr. Die Schwerpunkte Genetik, Biogeographie und Ernährungsökologie wurden in Plenarvorträgen, einem öffentlichen Vortrag und Originalbeiträgen aus unter- schiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Die Vielzahl der Beiträge demonstrierte das breite Spektrum unseres Faches zwischen Molekularbiologie, Avifaunistik und Vogelschutz. Sie boten jedem Teilnehmer ein Füllhorn neuer Fakten und Ideen. Will man Beispiele nennen, so bleibt die Auswahl immer subjektiv und ist eben nur ein Streiflicht. Fasziniert haben mich vier Vorträge und – erstmals – ein Grußwort. Dieses vorweg: Andre Bau- mann, Staatssekretär im Umweltministerium des Lan- des Baden-Württemberg, ist selbst Ornithologe, der über Biodiversität promoviert hat. Seine Regierung hat Fachlicher Austausch am Bücherstand von Herrn Christ: Karl im Rahmen ihres Sonderprogrammes „Stärkung der Schulze-Hagen (rechts) im Gespräch mit Antal Festetics. biologischen Vielfalt“ 255 (!) neue Stellen in der Natur- Foto: C. Unger Vogelwarte 56 (2018) 299 Verhalten und Sterben vieler Tiere und ist über die App verzichtet, dann sind 90 Sekunden enorm lang. Dann „Animal Tracker“ schon jetzt jedermann auf dem Smart- lässt sich eine Kernbotschaft prima unterbringen,
Recommended publications
  • Maritimer Tourismus Auf Der
    IREK „MARITIMER TOURISMUS AUF DER INSEL USEDOM UND DEM ANGRENZENDEN FESTLANDSGÜRTEL“ für den Untersuchungsraum Außenküste Insel Usedom, Südküste Insel Usedom (kleines Stettiner Haff), Achterwasser einschließlich Peenestrom sowie der Peene für den Abschnitt des Landkreises Ostvorpommern Endbericht BTE Tourismusmanagement, Regionalentwicklung www.bte-tourismus.de UmweltPlan GmbH www.umweltplan.de Berlin, Dezember 2009 IREK „MARITIMER TOURISMUS AUF DER INSEL USEDOM UND DEM ANGRENZENDEN FESTLANDSGÜRTEL“ für den Untersuchungsraum Außenküste Insel Usedom, Südküste Insel Usedom (kleines Stettiner Haff), Achterwasser einschließlich Peenestrom sowie der Peene für den Abschnitt des Landkreises Ostvorpommern Auftraggeber: Landkreis Ostvorpommern Die Landrätin Amt für Bau und Wirtschaftsentwicklung Demminer Str. 71 -74 17389 Anklam Auftragnehmer: BTE Tourismusmanagement, Regionalentwicklung Berlin & Hannover Czeminskistr. 1a D-10829 Berlin Tel. +49 (0)30 – 32 79 31 - 0 Fax +49 (0)30 – 32 79 31 - 20 [email protected] www.bte-tourismus.de in Kooperation mit: UmweltPlan GmbH Tribseer Damm 2 D-18437 Stralsund Tel. +49 (0) – 383161 08-0 Fax: +49 (0)38 31 – 61 08-49 [email protected] www.umweltplan.de Berlin, Dezember 2009 Endbericht IREK MARITIMER TOURISMUS INSEL USEDOM Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung......................................................................................... 1 1.1 Aufgabenstellung/Ziele....................................................................... 1 1.2 Projektablauf/Methodik......................................................................
    [Show full text]
  • Blatt 1 Niedersächsische Küste
    Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Beiheft zu Blatt 1 Niedersächsische Küste Ostfriesische Küste, Mündungen der Ems, Jade und Weser 1 Herausgeber: StAGN Ständiger Ausschuss für geographische Namen LGN Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen 2005 2. Auflage 2017 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Blatt 1: Niedersächsische Küste (Ostfriesische Küste, Mündungen der Ems, Jade, Weser und Elbe) 2. Auflage 2017 Zusammengestellt von Dieter Grothenn, 2004 / 2016 Quellen: Seekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Topographische Karten der deutschen Landesvermessung und andere amtliche Quellen. Hinweise: Aufbau der Tabelle und Auswahl der Abkürzungen folgen dem Geographischen Namenbuch Deutschland, Kurzausgabe, Frankfurt am Main 1999. Die Größenangaben sind nur ungefähr und dienen lediglich der Abstufung der Namen. Die Größenklassen haben vorwiegend eine interne Funktion bei der Zusammenstellung und kartographischen Darstellung der Namen. Namen in magerer Schrift sind weniger zu empfehlende, aber auch verwendete Zweitnamen. Gebietstypische Gattungsnamen sind in dem Glossar (Seite 3) erläutert. Abkürzungen: 1) Grammatisches Geschlecht: m = männlich, f = weiblich, n = sächlich, pl = Mehrzahl Wenn das grammatische Geschlecht eines Namens in Klammern steht, ist der Gebrauch eines Artikels nur in Verbindung mit einem Attribut üblich, z.B. Borkum (n): "Borkum ist die westlichste der Ostfriesischen Inseln", aber: "Das
    [Show full text]
  • GNDK Beiheft Zu Karte 4, 2017
    Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Beiheft zu Blatt 4 Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen Herausgeber: StAGN Ständiger Ausschuss für geographische Namen Landesvermessungsamt Mecklenburg-Vorpommern 2005 2. Auflage 2017 Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen Geographische Namen in den deutschen Küstengewässern Blatt 4: Ostmecklenburgische und vorpommersche Küste (Mecklenburger Bucht bis Pommersche Bucht, Rügen) 2. Auflage 2017 Zusammengestellt von Dieter Grothenn, 2004 / 2016 Quellen: Seekarten des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie, Topographische Karten der deutschen Landesvermessung und andere amtliche Quellen. Hinweise: Aufbau der Tabelle und Auswahl der Abkürzungen folgen dem Geographischen Namenbuch Deutschland, Kurzausgabe, Frankfurt am Main 1999. Die Größenangaben sind nur ungefähr und dienen lediglich der Abstufung der Namen. Die Größenklassen haben vorwiegend eine interne Funktion bei der Zusammenstellung und kartographischen Darstellung der Namen. Namen in magerer Schrift sind weniger zu empfehlende, aber auch verwendete Zweitnamen. Gebietstypische Gattungsnamen sind in dem Glossar (Seite 3) erläutert. Abkürzungen: 1) Grammatisches Geschlecht: m = männlich, f = weiblich, n = sächlich, pl = Mehrzahl Wenn das grammatische Geschlecht eines Namens in Klammern steht, ist der Gebrauch eines Artikels nur in Verbindung mit einem Attribut üblich, z.B. Rügen (n): "Rügen ist die größte deutsche Insel", aber: "Das winterliche Rügen
    [Show full text]
  • Jahresbericht Der AG Küstenvogelschutz Mecklenburg-Vorpommern 2018
    6 | J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 S EEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3 Jahresbericht der AG Küstenvogelschutz Mecklenburg-Vorpommern 2018 Aktivitäten der AG Küstenvogelschutz und Brutergebnisse in den Küstenvogelbrutgebieten Mecklenburg-Vorpommerns Von C HRISTOF HERRMANN Aktivitäten der AG Küstenvogelschutz 2018 Zum Beginn der Brutsaison 2018 konnten für einige Gebiete Vorpommerns, für die die Betreuung aktuell vakant war, im Rahmen einer Ausschreibung durch das StALU Vor- pommern Betreuungsverträge abgeschlos- sen werden. Dies betrifft die Rüganer Ge- biete Insel Beuchel, Gustower Werder, Vo- gelhaken Glewitz, Schoritzer und Maltziener Wiek (Betreuung durch die Naturschutzge- sellschaft Vorpommern e.V.) sowie die Insel Von Anfang April bis Mitte Mai weideten mehr als 20.000 Weißwangengänse auf der Insel Kirr, so dass große Koos, Kooser und Karrendorfer Wiesen (Be- Flächenanteile der Insel nur noch Vegetationshöhen von 1–2 cm aufwiesen. Die Beobachtung von zwei Rothalsgänsen zwischen den Weißwangengänsen war ein besonders Highlight. Foto: Erich Greiner treuung durch Michael-Succow-Stiftung). Die Finanzierung erfolgt aus ELER-Mitteln, die bejagung auf dem Struck und auf dem Gro- ziert. Die Erfassung der Lachmöwenbestän- Verträge wurden zunächst bis 2020 abge- ßen Wotig. de erfolgte am 23. Mai mittels UAS-Beflie- schlossen. Darüber hinaus wurden in Abstimmung gung durch die Universität Rostock (s. H ERR - Auf der Insel Langenwerder sind alljähr- mit den Landwirten in den Freesendorfer MANN 2015). lich mehrere große und zahlreiche kleine Ar- Wiesen 24 ha und im NSG Großer Wotig Die Herbsttagung der AG Küstenvogel- beitseinsätze erforderlich. Die großen Ein- 52 ha verschilfte Salzwiese gemäht. schutz M-V fand am 11.01.2019 in Stralsund sätze mit jeweils 20 bis 25 Personen fanden Auf den Inseln Böhmke und Werder wur- statt.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Der AG Küstenvogelschutz Mecklenburg-Vorpommern 2019
    4 | J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2019 S EEVÖGEL | 2020 | B AND 41 H EFT 3 Jahresbericht der AG Küstenvogelschutz Mecklenburg- Vorpommern 2019 Aktivitäten der AG Küstenvogelschutz und Brutergebnisse in den Küstenvogelbrutgebieten Mecklenburg-Vorpommerns Von C HRISTOF HERRMANN Weißwangengänse auf der Insel Kirr. Foto: Erich Greiner Aktivitäten der AG Küstenvogelschutz schaftspflege auf der Insel Walfisch im Vor- bessert werden. Im Frühjahr wurden auf der 2019 jahr bewährt hatte, wurden nach der Brut- Insel Tollow fünf und rund um die Schoritzer Betreuung der Schutzgebiete saison, Ende Juli, mit Hilfe des Feuerwehr- Wiek weitere zehn neue Gänsesäger-Kästen Auf der Insel Langenwerder waren mehre- bootes der Hansestadt Wismar erneut 21 Tie- installiert. Weitere fünf Kästen wurden am 6. re ehrenamtlich organisierte Arbeitseinsät- re auf die Insel gebracht. Die Schafe wur- Oktober auf dem Tollow angebracht. Die An- ze erforderlich, u.a. zum Auf- und Abbau den vom Landschaftspflegeverein Dum- flugschneisen zu den Brutkästen wurden je- des Prädatorenschutzzaunes. Weiterhin mersdorfer Ufer e.V. zur Verfügung gestellt. weils freigeschnitten. musste das Schutzgebiet auf der westlich Sie blieben bis zum 27. November auf der In- Auf dem Gustower Werder erfolgte An- vorgelagerten Sandbank mit Pfählen und sel. fang September erneut eine Mahd der kom- Metallketten deutlich zum Badestrand abge- Auf dem Osthaken der Insel Liebitz er- pletten Insel, um günstige Brutbedingungen grenzt werden, um Störungen durch Urlau- folgte im Winter 2018/19 eine Pflegemahd, für Lachmöwen und Flussseeschwalben zu ber zu vermeiden. Besondere Anstrengungen um die Brutbedingungen für die Sturmmö- schaffen. waren erforderlich, um die durch die Sturm- wen-Kolonie und weitere Küstenvogelarten zu Auch auf dem Vogelhaken Glewitz wur- flut im Januar entstandenen Schäden am verbessern.
    [Show full text]
  • Zählsaison 2004/2005
    Auswertung von Daten der periodischen Wasservogelzählungen im Land Mecklenburg-Vorpommern, Zählsaison 2004/2005 Bericht zum Werkvertrag „Wasservogelmonitoring in Mecklenburg-Vorpommern“ vom 13.06.2005 Auftraggeber: Umweltministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin Auftragnehmer: Förderverein für Wasservogelökologie und Feuchtgebietsschutz e.V. Dorfstraße 34 14715 Buckow bei Nennhausen Autor: Thomas Heinicke, Vilmnitz/Rügen Vilmnitz, 07. Dezember 2005 _______________________________________________________ Wasservogelzählungen in Mecklenburg-Vorpommern, Saison 2004/2005 2 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN........................................................................................................... 4 2 ZIELSTELLUNG......................................................................................................................... 4 3 MATERIAL UND METHODE ........................................................................................... 5 3.1 GEBIETSKULISSE............................................................................................................................... 5 3.2 GEBIETSABDECKUNG/ZÄHLINTENSITÄT ............................................................................................ 6 3.3 WITTERUNG....................................................................................................................................... 8 4 ERGEBNISSE ...........................................................................................................................
    [Show full text]
  • RWA 2004 Mecklenburg-Vorpommern
    Land Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl BAD DOBERAN ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN ADMANNSHAGEN 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN BARGESHAGEN 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN RABENHORST 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN STEINBECK 4.680 46 1.980 39 ALT BUKOW ALT BUKOW 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW BANTOW 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW QUESTIN 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW TESCHOW 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF KLEIN STRÖMKENDORF 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF PEPELOW 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF RAKOW-TEßMANNSDORF 4.050 45 2.520 37 BAD DOBERAN, STADT ALTHOF 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT BAD DOBERAN 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT HEILIGENDAMM 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT VORDER-BOLLHAGEN 4.680 46 1.980 39 BARTENSHAGEN-PARKENTIN BARTENSHAGEN 4.680 46 1.980 39 BARTENSHAGEN-PARKENTIN PARKENTIN 4.680 46 1.980 39 BASTORF BASTORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF HOHEN NIENDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF KÄGSDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF MECHELSDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF WENDELSTORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF WESTHOF 4.050 45 2.520 37 BASTORF ZWEEDORF 4.050 45 2.520 37 BENITZ BENITZ 3.240 32 1.980 29 BENITZ BROOKHUSEN 3.240 32 1.980 29 BENTWISCH ALBERTSDORF 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH BENTWISCH 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH GOORSTORF 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH HARMSTORF
    [Show full text]
  • Wissenschaftliches Arbeitsprogramm 2021- 2025*
    Beringungszentrale Hiddensee Wissenschaftliches Arbeitsprogramm 2021- 2025* Überregionale Programme der wissenschaftlichen Vogelberingung in den ostdeutschen Bundesländern 1. Strukturuntersuchungen an Brutvogelbeständen 2. Internationales Monitoring Greifvögel und Eulen 3. Integriertes Monitoring von Singvogelpopulationen (IMS) 4. Bundesweites Integriertes Monitoring Rauchschwalbe (IMR) 5. Länderübergreifendes Farbmarkierungsprogramm Wanderfalke 6. Länderübergreifendes Beringungsprogramm Weißstorch 7. Länderübergreifendes Farbmarkierungsprogramm Fischadler 8. Internationales Farbmarkierungsprogramm Seeadler 9. Länderübergreifendes Beringungsprogramm Bienenfresser 10. Internationales Beringungsprogramm Feldlerche 11. Länderübergreifendes Farbmarkierungsprogramm Kormoran 12. Länderübergreifendes Farbmarkierungsprogramm Dohle 13. Länderübergreifendes Farbmarkierungsprogramm Graugans 14. Länderübergreifendes Beringungsprogramm Rotmilan 15. Länderübergreifendes Beringungsprogramm Flussseeschwalbe 16. Länderübergreifendes Farbmarkierungsprogramm Schwarzkopfmöwe 17. Länderübergreifendes Farbmarkierungsprogramm Großmöwen 18. Internationales Farbmarkierungsprogramm Kranich *) Beschluss des Beirats der Beringungszentrale vom 15.10.2020 1 Zentrale Programme der BZ Hiddensee Im Arbeitsbereich der BZ Hiddensee erfolgt die Beringung im Rahmen von Programmen. Dadurch soll eine gezielte, auf wissenschaftliche Fragestellungen fokussierte Beringungsar- beit gewährleistet werden. Dabei gibt es unterschiedliche Programmebenen: Beringer können eigene Programme
    [Show full text]
  • Brutbestände Der Küstenvögel in Schutzgebieten
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. Jahr/Year: 1997 Band/Volume: 18_1_1997 Autor(en)/Author(s): Köppen Ulrich Artikel/Article: Brutbestände der Küstenvögel in Schutzgebieten Mecklenburg- Vorpommerns 1995 20-25 20 Brutbestände der Küstenvögel in Mecklenburg-Vorpommern1995 Brutbestände der Küstenvögel in Schutzgebieten Mecklenburg-Vorpommerns 1995 Von Ulrich Koppen 1. Einleitung gesamt 29 Gebieten erfaßt! Damit ist eine 21. Insel Tollow und entsprechende Liste jedoch noch nicht ab­ Maltziner Wiek ca. 100 ha Diese Darstellung der Brutbestände in geschlossen, denn weitere Gebiete, u.a. im 22. NSG Vilm 175 ha Schutzgebieten an der mecklenburg-vor- Bereich der Darßer Boddenkette, bedürfen 23. Werder und Reffbrinks/Riems 5 ha pommerschen Küste ist die erste in einer einer Revitalisierung und ebenfalls der kon­ 24. NSG Koos, Kooser See und künftig regelmäßigen Reihe von Jahres­ tinuierlichen Beobachtung. Wampener Riff mit übersichten in dieser Zeitschrift. Zusam­ Die Erfassungsergebnisse der Jahre 1993 Karrendorfer Wiesen 1560 ha men mit den hier schon seit längerem durch und 1994 werden derzeit gesammelt und25. NSG Struck und Freesendorfer die Arbeitsgemeinschaft »Seevogelschutz« zur Publikation vorbereitet. Obwohl zum Wiesen 683 ha veröffentlichten Ergebnissen aus dem ge­ Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichtes 26. NSG Greifswalder Oie 250 ha samten Nordseebereich soll so alljährlich ihre Zusammenstellung noch nicht abge­ 27. NSG Großer Wotig 80 ha eine Gesamtübersicht über die Situation schlossen war, konnten Teilergebnisse be­ 28. NSG Böhmke und Werder 10 ha der Küstenvögel in Deutschland gegeben reits in die artbezogenen Trendeinschät­ 29.
    [Show full text]
  • Kanuhof Spandowerhagen - Abenteuer Vorpommern
    Kanuhof Spandowerhagen - Abenteuer Vorpommern - Ingo Gudusch Wiesenweg 4 17440 Spandowerhagen Tel./ Fax. 038370 20665 [email protected] www.kanuhof-spandowerhagen.de _____________________________________________________________________________________ Liebe Paddelfreunde! Wenn Sie sich für eine Tour interessieren, melden Sie sich bitte spätestens zwei Tage vorher an. Sollte eine Tour auf Grund der Wetterbedingungen nicht möglich sein, biete ich kurzfristig eine Alternativroute an. Ab sechs Interessenten (Freundeskreis, Familienfeier, Betriebsausflug ...) können Sie gerne eine Tour nach persönlichen Wünschen und Terminvorstellungen buchen. Leistungen und Hinweise geführte Kanutour naturkundliche Führung mit Hinweisen zu geologischen, biologischen und historischen Besonderheiten im Exkursionsgebiet Stellen kippstabiler Wander-Kanadier (2- bis 3-Sitzer) bzw. Kajaks (Einer oder Zweier) mit Zubehör (Paddel, Packsäcke, Schwimmwesten, Spritzdecken für Kajaks) Einweisung zu Booten und Strecke An- und Abtransport der Boote Bekleidung: „Freizeitbekleidung“ nach Witterung, entsprechendes Schuhwerk, Wechselsachen; Sonnenschutz; Badesachen; eventuell Regenbekleidung Teilnehmer: Erwachsene; Kinder in Begleitung ab 12 Jahre bzw. nach Absprache Die Teilnehmer (Erwachsene) sollten Schwimmer sein! Je nach Bedarf erhalten diese Schwimmwesten bzw. kleinere Kinder Rettungswesten. Besondere sportliche Kondition und Kanukenntnisse sind nicht erforderlich. Dauer Die Touren beginnen zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr und enden gegen 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Die „reine Paddelzeit“ beträgt zwischen zwei und drei Stunden. Verpflegung: Für ein Picknick sollten die Teilnehmer Verpflegung und Getränke nach Bedarf mitnehmen. Gerne geben wir nach Voranmeldung ein Picknickkörbchen mit. Preis: 6,00 € p.P. Preise: ca. 25,00 € pro Person / Tour Bitte erfragen, es gibt kleine Unterschiede bei den Touren. Weitere Details zu den Touren gebe ich Ihnen gerne per Mail oder telefonisch. Mit freundlichen Grüßen Ingo Gudusch Vorläufiger Tourenplan Sonntags-Kanu-Touren 2017 April So., 2.4.
    [Show full text]
  • Managing Predation Risk for Breeding Birds in the Wadden Sea
    1 Managing predation risk for breeding birds in the Wadden Sea Results from a workshop in Tönning, Schleswig-Holstein, 7-8 March 2017 WADDEN SEA ECOSYSTEM No. 38 - 2019 Managing predation risk for breeding birds in the Wadden Sea. 2 Publishers Common Wadden Sea Secretariat (CWSS), Wilhelmshaven, Germany; Joint Monitoring Breeding Bird Group (JMBB) in the Wadden Sea. Authors Jutta Leyrer, Michael-Otto-Institut im NABU, Goosstroot 1 D - 24861 Bergenhusen; John Frikke, Nationalpark Vadehavet, Havnebyvej 30, DK - 6792 Rømø; Bernd Hälterlein, Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, Schloßgarten 1, D - 25832 Tönning; Kees Koffijberg, SOVON Vogelonderzoek Nederland, Toernooiveld 1, NL-6503 GA Nijmegen; Peter Körber, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), Neuenfelder Straße 19 D - 21109 Hamburg; Gundolf Reichert, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, Virchowstr. 1 D - 26382 Wilhelmshaven. Title photo John Frikke The publication should be cited as: Leyrer J., Frikke J., Hälterlein B., Koffijberg K., Körber P., Reichert G., 2019. Managing predation risk for breeding birds in the Wadden Sea. Results from a workshop in Tönning, Schleswig-Holstein, 7-8 March 2017. Wadden Sea Ecosystem No. 38. Common Wadden Sea Secretariat, Joint Monitoring Breeding Bird Group (JMBB) in the Wadden Sea, Wilhelmshaven, Germany. Managing predation risk for breeding birds in the Wadden Sea. 3 Managing predation risk for breeding birds in the Wadden Sea Results from a workshop in Tönning, Schleswig-Holstein, 7-8 March 2017 Jutta
    [Show full text]
  • Brutbestände Der Küstenvögel in Den Schutzgebieten Mecklenburg-Vorpommerns 2001-2012
    •• SEEVOGEL Zeitschrift des Verein Jordsand zum Schutze der Seevögel und der Natur e.V. Band 34 Heft 3 Oktober 2013 S e e v ö g e l | 2013 | B a n d 3 4 H e f t 3 I n h a l t I n h a l t E d ito ria l.................................................................................................................................................................................................... ........................................... 85 Christof H errmann & M arie Junge Die Brutbestände der Küstenvögel in den Schutzgebieten Mecklenburg-Vorpommerns 2001-2012 ................ ............................................. 86 1. Einleitung ......................................................................................................................................................................... ..............................................86 2. Material und Methoden .............................................................................................................................................. ............................................. 87 3. E rg e b n isse ......................................................................................................................................................................... ...........................................105 4. D is k u s s io n ......................................................................................................................................................................... ...........................................144 5.
    [Show full text]