6 | J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 S EEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3

Jahresbericht der AG Küstenvogelschutz Mecklenburg-Vorpommern 2018 Aktivitäten der AG Küstenvogelschutz und Brutergebnisse in den Küstenvogelbrutgebieten Mecklenburg-Vorpommerns Von C HRISTOF HERRMANN

Aktivitäten der AG Küstenvogelschutz 2018 Zum Beginn der Brutsaison 2018 konnten für einige Gebiete Vorpommerns, für die die Betreuung aktuell vakant war, im Rahmen einer Ausschreibung durch das StALU Vor- pommern Betreuungsverträge abgeschlos- sen werden. Dies betrifft die Rüganer Ge- biete Insel , Gustower Werder, Vo- gelhaken Glewitz, Schoritzer und Maltziener Wiek (Betreuung durch die Naturschutzge- sellschaft Vorpommern e.V.) sowie die Insel Von Anfang April bis Mitte Mai weideten mehr als 20.000 Weißwangengänse auf der Insel , so dass große , Kooser und Karrendorfer Wiesen (Be- Flächenanteile der Insel nur noch Vegetationshöhen von 1–2 cm aufwiesen. Die Beobachtung von zwei Rothalsgänsen zwischen den Weißwangengänsen war ein besonders Highlight. Foto: Erich Greiner treuung durch Michael-Succow-Stiftung). Die Finanzierung erfolgt aus ELER-Mitteln, die bejagung auf dem Struck und auf dem Gro- ziert. Die Erfassung der Lachmöwenbestän- Verträge wurden zunächst bis 2020 abge- ßen Wotig. de erfolgte am 23. Mai mittels UAS-Beflie- schlossen. Darüber hinaus wurden in Abstimmung gung durch die Universität Rostock (s. H ERR - Auf der Insel sind alljähr- mit den Landwirten in den Freesendorfer MANN 2015). lich mehrere große und zahlreiche kleine Ar- Wiesen 24 ha und im NSG Großer Wotig Die Herbsttagung der AG Küstenvogel- beitseinsätze erforderlich. Die großen Ein- 52 ha verschilfte Salzwiese gemäht. schutz M-V fand am 11.01.2019 in sätze mit jeweils 20 bis 25 Personen fanden Auf den Inseln Böhmke und Werder wur- statt. Thematisch befasste sie sich insbeson- am 7. April, 18. August und 20. Oktober 2018 den auch 2018 umfangreiche Pflegemaß- dere mit Fragen der Organisation der Ge- statt. Sie dienten u.a. der Vorbereitung des nahmen durchgeführt. Auf der Insel Böhm- bietsbetreuung und des Gebietsmanage- Aufbaus und später des Abbaus des Elektro- ke erfolgte am 28. März eine Schilfmahd per ments sowie mit Forschungsarbeiten an Küs- zauns sowie der Errichtung von absperrenden Hand. Am 16. November sollte mit Hilfe ei- tenvögeln. Knotenflechtzäunen an der West- und Ost- nes Mähgerätes eine Schilfmahd auf der ge- Am 21. September 2018 verstarb Dr. Hans seite der Insel. Der Knotenflechtzaun auf samten Fläche erfolgen, jedoch ging der Mä- Wolfgang Nehls (1936–2018), am 7. Januar dem Kieler Ort wurde durch Mitglieder des her vorzeitig kaputt, sodass nur ein Fünftel 2019 Prof. Arnd Stiefel (1938–2019). Beiden Langenwerder-Vereins am 21. April aufge- der Schilffläche bearbeitet werden konnte. ist ein Nachruf in dieser Ausgabe der SEE- baut. Deshalb wurde im März 2019 eine weitere VÖGEL gewidmet. Auf der Insel Beuchel organisierte der Handmahd durchgeführt. Die Mineralbo- Verein „Naturschutzgesellschaft Vorpommern denkerne beider Inseln wurden im Au- Prädatorenmanagement e.V.“ gemeinsam mit der UNB des Landkrei- gust/September 2018 durch A. Albrecht, Ahl- In bewährter Weise wurden auch im Jahr ses Vorpommern-Rügen bereits im Herbst beck, komplett gemäht. Diese Maßnahme 2018 umfangreiche Maßnahmen durchge- 2017 eine Mulchmahd, um die Brutbedin- wurde durch das StALU Vorpommern finan- führt, um Störungen des Brutablaufs durch gungen für Küstenvögel nach mehreren Jah- ren ohne Beweidung wieder zu verbessern. Das Mulchgut wurde im Rahmen eines Ar- beitseinsatzes am 3. Februar 2018 verladen und später von der Insel abtransportiert. Im Brutgebiet „Struck und Freesendor- fer Wiesen“ sowie auf dem Großen Wotig wurde das EU LIFE-Projekt „Limicodra“ be- gonnen. Ziel des Projektes ist es, die Habi- tatsituation für Wiesenbrüter zu verbessern. Hierzu wurden ausgeführt: • Abstimmung des Weidemanagements; • Prädatorenmanagement durch Sperrtür und Sperrtor an den Brücken zum Struck; • Beobachtung des Prädatorenbestandes Grauganspaar mit Gösseln vor der Insel Kirr. Die Graugans ist auch in den Küstenvogelbrutgebieten ein häufiger mittels Wildtierkamera sowie Prädatoren- Brutvogel, ihr Bestand in diesen Gebieten betrug 2018 mehr als 330 Paare. Foto: Erich Greiner SEEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3 J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 | 7

Raubsäuger zu verhindern. Die Insel war zu Beginn der Brutsaison raubsäuger- frei, eine Bejagung war nicht erforderlich. Auf der Insel Langenwerder wurde am 8. April eine Treibjagd durchgeführt, die kei- nen Hinweis auf Raubsäuger erbrachte. Der Elektrozaun zum Schutz des Gebietes vor Einwanderung von Raubsäugern wurde erst am 7. und 8. Mai, also nach Beginn des Brut- geschäfts, errichtet. Für diese Verzögerung war die beauftragte Firma verantwortlich. Ende April/Anfang Mai gab es Hinweise auf die Anwesenheit eines Fuchses Vulpes vulpes. Am 12. Mai wurde schließlich eine Fähe mit fünf Welpen entdeckt, die Tiere wurden er- legt. Danach blieb der Bereich innerhalb des Prädatorenabwehrzaunes raubsäugerfrei. Außerhalb des Zaunes gab es jedoch mehr- fach Hinweise auf bzw. Beobachtungen von Die erfolgreiche Brut einer Waldohreule mit fünf Jungen in einem Gebäude des Kranichhofs auf der Insel Kirr ist Füchsen. keineswegs ein alltägliches Ereignis! Foto: Erich Greiner Am 24. März erfolgte die alljährliche carbo ging auf 660 BP zurück, nur aus ca. 200 albicilla im Pappelgehölz konnte zunächst Treibjagd auf dem Kieler Ort. Es wurde le- Nestern sind Jungvögel ausgeflogen. Die Sil- keine Baujagd durchgeführt werden. Anfang diglich ein Baummarder Marte martes er- bermöwe Larus argentatus besetzte mit 400 Juni wurde eine Drückjagd organisiert, bei der legt, andere Raubsäuger bzw. Wildschweine BP die Insel, die Brutpaarzahl nahm dann ein Fuchs zwar aufgescheucht, jedoch wegen Sus scrofa wurden auf der Insel nicht ange- aber auf 200 BP ab. Am 8. Juni wurde außer- der Unübersichtlichkeit des Geländes nicht er- troffen. Der Pagenwerder war während der dem ein Wildschwein festgestellt, welches legt werden konnte. Durch am Prädatoren- Brutzeit raubsäugerfrei. Erst ab Ende Au- aber nur kurzzeitig auf der Insel weilte. schutzzaun angebrachte Kastenfallen konn- gust/September wurden auf der Insel Spuren Auf der Insel war durchgehend te eine Zuwanderung weiterer Prädatoren des Mink Neovison vison nachgewiesen. ein Fuchs anwesend, was zu einem weitge- unterbunden werden. In diesen Fallen wur- Die Prädatorenbejagung auf der Insel henden Ausfall des Bruterfolgs führte. Außer- den im Laufe des Jahres drei Füchse und ein Kirr fand am 24. Februar nur im Ostteil der dem wurden zeitweise zwei Wildschweine Marderhund gefangen. Insel statt. Ein Fuchs wurde gesehen, konn- festgestellt. Die Wiederaufnahme der Bejagung der te aber nicht erlegt werden. Die gesamte Der Vogelhaken Glewitz war im Winter Insel Koos fand am 22. März mit der jähr- Brutzeit über war mindestens ein Fuchs auf 2017/18 frei von Raubsäugern. Während der lichen Baujagd statt, bei der ein Altfuchs und der Insel anwesend und wiederholt auch zu Vereisung der umliegenden Boddengewässer fünf Fuchswelpen erlegt werden konnten. beobachten. Am 09. Juni wurden die Über- im März 2018 siedelte sich jedoch wieder Im Laufe des Jahres wurde die Anzahl der be- reste eines schon länger toten Fuchses unweit ein Fuchs an, der auch in der Brutzeit im senderten Fallen auf sieben erhöht. Mit die- des Kranichhofes gefunden. Mindestens ein Gebiet verblieb und für einen weitgehenden sen konnten bis Jahresende drei Füchse, ein Mink mit Jungen hielt sich im Gelände des Brutausfall sorgte. Aufgrund der Anwesenheit Marderhund sowie ein Mink gefangen wer- Kranichhofs auf. Wildschweine besuchten eines brütenden Seeadlerpaares Haliaeetus den. Weitere sechs Füchse und ein Marder- die Insel regelmäßig in der gesamten Brutzeit und verursachten deutliche Schäden an der Grasnarbe, sie hatten hier aber keinen Ta- geseinstand. Krähenvögel und Sturmmöwen Larus canus verursachten Verluste an Gele- gen und Jungvögeln. Greifvögel erbeuteten gelegentlich Alt- und Jungvögel. Auf der gab es immer wie- der Besuche von Wildschweinen, auch Spu- ren des Marderhundes Nyctereutes procyo- noides wurden nachgewiesen. Auf der Insel hielt sich über die gesamte Brutzeit ein Fuchs auf. Dessen Anwesenheit hatte erhebliche Auswirkungen auf die Brutvogelbestände und den Bruter- folg. Der Kormoranbestand Phalacrocorax Weißwangengänse über der Insel Kirr. Foto: Erich Greiner 8 | J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 S EEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3

hund wurden vom Ansitz erlegt. Befahrene Baue waren nach der Baujagd nicht mehr vorhanden. Über Spuren und Wildkameras konnten weiterhin Waschbär und Dachs nachgewiesen werden, mindestens ein wei- terer Altfuchs war ebenfalls ganzjährig auf der Insel. Schwarzwild wechselte gelegentlich auf die Insel, nahm hier aber keinen Ein- stand an. Durch die jagdlichen Aktivitäten konnte der Prädatorendruck auf dem Koos verringert werden, aufgrund der ständigen Zuwanderung ist es jedoch kaum möglich, die Insel frei von Raubsäugern zu halten. In den Karrendorfer Wiesen wurde am 22. März eine Baujagd durchgeführt, es war jedoch keiner der Baue befahren. In zwei neu aufgestellter Betonrohrfallen und einer bereits etablierten Kastenfalle wurden von Oktober bis Jahresende ein Fuchs, zwei Stein- marder, ein Baummarder sowie drei verwil- Auseinandersetzung zwischen einer Silbermöwe und einem Säbelschnäbler auf der Barther Oie. derte Katzen gefangen. Außerdem konnten Foto: Gerhard Heclau zwei Füchse vom Ansitz erlegt werden. Ne- ben der Anwesenheit der genannten Raub- wurde im Rahmen einer Gesellschaftsjagd ordnung zur Änderung der Jagdzeitenver- säuger war auch Schwarzwild ganzjährig in ein Fuchsrüde gestreckt, am 31. März eine tra- ordnung vom 2. Dezember 2018“ in Kraft den Schilfflächen zugegen. gende Fähe. Der Dachs wurde am 29. Mai er- (GVOBl. MV 2/2019: 34–59). Mit dieser Än- Die war raubsäugerfrei. legt. Anschließend war die Insel frei von grö- derung ist es nun gestattet, in bestimmten, Auf der Insel waren mehrere Füchse ßeren Raubsäugern. Im Mai wurde zur Ver- in der Verordnung aufgeführten und karto- anwesend, von denen drei im Frühjahr 2019 einfachung des Prädatorenmanagements ein grafisch abgegrenzten Küstenvogelbrutge- erlegt werden konnten. Aber auch danach künstlicher Fuchsbau auf der Sandfläche im bieten „zum Schutz der bodenbrütenden wurden auf der Insel noch Fuchsspuren ge- Nordteil der Insel angelegt. Küstenvogellebensgemeinschaften die für funden. Der war 2018 frei von die Aufzucht notwendigen Elterntiere der Die Halbinsel Struck und die Freesen- Raubsäugern und Wildschweinen. Prädation Wildarten Schwarzwild, Fuchs, Marderhund, dorfer Wiesen wurden im Rahmen des LIFE- durch Nebelkrähen und Greifvögel wurde Waschbär und Mink in den Setzzeiten bis Projektes „Limicodra“ ganzjährig jagdlich be- festgestellt. zum Selbstständigwerden der Jungtiere ab- treut. Am 21. und 23. März wurden Baujag- Am 31. Januar 2019 trat die „Fünfte Ver- weichend von § 22 Absatz 4 Satz 1 des den durchgeführt, bei der drei Füchse, zwei Dachse Meles meles und ein Waschbär Pro- cyon lotor erlegt wurden; zwei weitere Füch- se wurden gesichtet, konnten aber nicht er- legt werden. Außerdem wurden im Rahmen von Ansitzjagden im Laufe des Jahres drei Füchse und zwei Marderhunde erlegt. Am 2. März wurden vier Lebendfallen mit Mel- dern aufgebaut, in denen im Laufe des Jah- res aber keine Raubsäuger gefangen wur- den. Trotz dieser Maßnahmen waren über das ganze Jahr Raubsäuger im Gebiet an- wesend. Auf der Insel Böhmke fand am 6. April ei- ne Baujagd statt. Während dieses Einsatzes gab es keine Hinweise auf Raubsäuger Wildschweine, was auch für die übrige Saison galt. Durch die Eisbedeckung ab Ende Febru- ar konnten zwei Füchse und ein Dachs auf die Das Mähgerät für die Schilfmahd wurde mit einer Pontonfähre zur Insel Böhmke übergesetzt. Insel Görmitz einwandern. Am 24. Februar Foto: Wilfried Starke SEEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3 J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 | 9

Die Mineralbodenkerne der Inseln Böhmke und Werder wurden im August/September 2018 von A. Albrecht komplett gemäht. Das Bild zeigt die Insel Böhmke nach der Mahd. Foto: Wilfried Starke

Bundesjagdgesetzes zu bejagen“. Diese ) führte ihre Forschungsarbeiten an Brutergebnisse in den Küstenvogel- rechtliche Regelung erleichtert die Bejagung Lachmöwen auf den Inseln Böhmke und Riet- brutgebieten Mecklenburg-Vorpom- von Raubsäugern in den betreffenden Ge- her Werder fort. Die Fortsetzung der Tele- merns 2018 bieten auch nach Beginn ihrer Wurf- und metriestudien an Lachmöwen war aufgrund Witterungsverlauf: Der Januar 2018 war sehr Setzzeiten. Es ist selbstverständlich, dass fehlender Finanzierung leider nicht möglich. mild, im Februar gab es jedoch zwei Kälte- Tierschutzbelangen bei der Jagdausübung Folgende Qualifizierungsarbeiten wurden ab- perioden am Anfang des Monats sowie ab uneingeschränkt Rechnung getragen wird geschlossen: dem 19. Februar, unterbrochen durch eine und Raubsäuger nur dann erlegt werden, Fröhlich, J.: Brutverhalten von Chroico- mildere Periode um die Monatsmitte. Die wenn ein zeitnaher Zugriff auf mögliche cephalus ridibundus in zwei unterschied- Jungtiere gewährleistet ist. lichen Kolonien (Bachelorarbeit, abge- schlossen im Juni 2018); Wissenschaftliche Forschung Jurke, M.: Nahrungszusammensetzung Die Untersuchungen zum Raum-Zeit-Verhal- und Nahrungssuche brütender Lachmöwen ten der Sturmmöwen auf der Insel Langen- (Chroicocephalus ridibundus) in Mecklen- werder durch Prof. Stefan Garthe in Zu- burg-Vorpommern (Masterarbeit, abge- sammenarbeit mit dem Verein Langenwerder schlossen Februar 2018); mittels GPS-Datenloggern wurden 2018 fort- Kaack, S.: Raumnutzungsanalyse von brü- gesetzt. Es wurden fünf Sturmmöwen mit tenden Lachmöwen (Chroicocephalus ridi- Datenloggern ausgestattet. Fünf Sturmmö- bundus) in Mecklenburg-Vorpommern (Mas- wen haben seit der Brutzeit 2017 bis zur terarbeit, abgeschlossen Juli 2019). Brutzeit 2018 Daten geliefert. Aus diesen er- Aktuell sind drei Masterarbeiten in Bear- geben sich interessante Erkenntnisse über beitung: Altersstruktur einer Flusssee- den Zugverlauf, Mauserplätze und Überwin- schwalbenkolonie (C. Steuckmann); Migration terungsgebiete. Die Ergebnisse wurden von von Flussseeschwalben (S. Piro) sowie Unter- Prof. Garthe auf der Herbsttagung der AG suchung geschlechtsspezifischer Unter- Küstenvogelschutz vorgestellt. schiede im Brutverhalten von Lachmöwen Weiterhin wurden auf der Insel Walfisch (T. Mermagen). Der Kormoran mit dem Ring Grün-KZR war nestjung sechs weitere Silbermöwen mit GPS-Loggern Desweiteren wurden auf beiden Inseln am 6. Juni 2014 in Hensies/Belgien beringt worden und hat 2018 auf dem Großen Werder/ gebrü- und vier Eiderenten-Weibchen mit Satelli- Daten erhoben für die Doktorarbeit von Kat- tet. Die Beobachtung belegt die weiträumigen ten-Implantatsendern ausgestattet. Letztere ja Rahn: Über die Funktion von Mustern bei Austauschbeziehungen zwischen den Brutplätzen. Die haben eine Funktionsdauer von 1–1,5 Jahren. Eischalen (On the function of eggshell colour Distanz zwischen Geburts- und Brutort betrug 778 km. Die Universität (Vogelwarte patterns). Foto: Silvio Heidler 10 | J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 S EEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3 SEEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3 J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 | 11 12 | J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 S EEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3

zweite Kälteperiode hielt bis weit in den März hinein an. Die Boddengewässer waren teil- weise bis Mitte März vereist. Am 1. April gab es einen erneuten Wintereinbruch mit star- kem Schneefall. Danach stiegen die Tempe- raturen jedoch rasch an und erreichten in der zweiten Aprilhälfte 15–25°C, zum Ende des Monats sogar 30°C. Zum Beginn der Brutzeit herrschte aufgrund der starken Win- terniederschläge ein deutlicher Wasserüber- schuss in der Landschaft, nach dem starken Schneefall am 1. April gab es jedoch über die gesamte Brutzeit kaum noch Nieder- schläge. Mai und Juni waren durch anhal- tende Trockenheit und niedrige Pegelwerte gekennzeichnet. Die Röten in den Salzwiesen Brutbestandsentwicklung des Säbelschnäblers in Mecklenburg-Vorpommern. Die Grafik enthält alle bekannten fielen weitgehend trocken. Am 5. Juni 2018 Brutvorkommen, auch solche außerhalb von betreuen Küstenvogelbrutgebieten. Der Einbruch der verursachte ein Hochwasser auf der Insel Brutpaarzahlen seit 2015 ist auffällig. Langenwerder Verluste an Gelegen und Jung- vögeln. Walfisch sowie 36 auf der Greifswalder Oie, dächtigem Verhalten beobachtete M. Teppke Der Brutbestand des Kormorans Phala- dazu weitere Einzelbruten auf dem Kieler in den Wiecker Wiesen/Lychensee. Im Be- crocorax carbo sinensis lag mit 13.257 BP in Ort und auf der Heuwiese, erreichte der Brut- reich des Wiesenbrüterprojektes Leopolds- ganz M-V (Küste und Binnenland) etwas nie- bestand dieser Art einen neuen Höchststand. hagen brüteten weitere 33 Paare (s.u.), so- driger als 2017. Eine Abnahme des Brutbe- Für die Spießente Anas acuta gab es ei- dass der Landesbestand insgesamt 101 Paa- standes war vor allem im NSG Niederhof nen Brutverdacht auf der Barther Oie (B- re umfasste. festzustellen, hier wurden nur noch 1.584 Nachweis). Ein sicherer Brutnachweis dieser Der Brutbestand der Lachmöwe Chroi- Nester gezählt – im Vergleich zu 2.169 im als Brutvogel seltenen Entenart gelang M. cocephalus ridibundus lag bei 16.200 BP – et- Jahr davor. Die Kolonie Niederhof war auf- Teppke in den Wiecker Wiesen/Lychensee was niedriger als im Vorjahr. Die Kolonie auf grund des milden Jahresbeginns schon Ende (Beobachtung eines Weibchens mit vier pul- dem Riether Werder beherbergte wieder Januar besetzt, Mitte Februar brütete bereits li). 10.000 BP, der Brutbestand auf der Insel ein großer Teil der Vögel. Mit Einsetzen der Der Brutbestand des Säbelschnäblers Böhmke lag bei 5.500 BP und damit etwas zweiten Kälteperiode ab dem 19. Februar Recurvirostra avosetta in den Küstenvogel- niedriger als im Vorjahr. Der Brutbestand auf vereiste der Strelasund und die Kolonie wur- brutgebieten betrug nur noch 52 BP. Acht dem Langenwerder nahm auf 230 BP ab, de vollständig geräumt, die begonnenen Bru- weitere Brutpaare wurden in den Wiecker nachdem 2017 dort 415 BP gebrütet hatten. ten aufgegeben. Nach dem Eisaufbruch im Wiesen/Lychensee festgestellt (M. Teppke). Die Schwarzkopfmöwe Ichthyaetus me- März erfolgte eine erneute Koloniebeset- Die Brutpaarzahlen liegen seit 2015 unter lanocephalus war 2018 in den Küstenvogel- zung. Vermutlich haben nicht alle Kormora- den seit Mitte der 1970er Jahre erfassten Be- brutgebieten mit 5 BP vertreten – zwei auf ne, die die Brut abgebrochen haben, einen standszahlen. Insbesondere auf dem Kirr hat der Insel Langenwerder, zwei auf dem Riet- erneuten Brutversuch unternommen. Der der Brutbestand stark abgenommen. her Werder und ein weiteres auf der Insel Lie- deutliche Bestandseinbruch auf der Heu- Der Alpenstrandläufer Calidris alpina bitz. Zusätzlich gab es auf der Insel Langen- wiese von 1.177 BP im Jahr 2017 auf nur noch schinzii war auf dem Kirr mit drei besetzten werder ein Mischpaar Schwarzkopfmöwe x 660 BP ist sicherlich auf die Anwesenheit ei- Revieren vertreten, am 1. Juni fand T. Spret- Sturmmöwe. nes Fuchses auf der Insel zurückzuführen. ke ein Nest mit drei Eiern. Offensichtlich gab Die Heringsmöwe Larus fuscus inter- Im Rahmen eines Fotoprojektes gelang es keinen Bruterfolg. medius war mit 11 BP in den Küstenvogel- am 5. Juni 2018 Silvio Heidler auf dem Gro- Auf der Insel Kirr wurde ein Kampfläu- brutgebieten vertreten, davon 9 auf dem Pa- ßen Werder/Riems die Beobachtung eines ferweibchen Calidris pugnax beobachtet, genwerder und jeweils eines auf der Barther in Belgien beringten Kormorans mit Jung- welches dem Verhalten nach Junge führte. Oie und auf der Insel Beuchel. Auf der Insel vögeln. Der Vogel war nestjung am 6. Juni Zwei weitere Kampfläuferbruten, offenbar Walfisch wurde ein Mischpaar Silbermöwe x 2014 in Hensies/Belgien beringt worden. Mit leider ohne Bruterfolg, wurden im Bereich Heringsmöwe bei der Kopulation beobachtet, einer Distanz von 778 km zwischen Geburts- des Wiesenbrüterprojektes Leopoldshagen später auch die wahrscheinliche Nestmulde und Brutort handelt es sich um die bislang festgestellt (s.u.). gefunden. weiteste Ansiedlungsentfernung, die für in Die Uferschnepfe Limosa limosa brüte- Die Steppenmöwe Larus cachinnans ist Mecklenburg-Vorpommern brütende Kor- te mit 67 Paaren in den Küstenvogelbrutge- nun auch als Brutvogel an der deutschen morane nachgewiesen wurde. bieten, davon 65 auf der Insel Kirr und zwei Ostseeküste angekommen. Der Erstnachweis Mit ca. 100 brütenden Weibchen der Ei- auf der Barther Oie, allerdings war der Brut- einer brütenden Steppenmöwe an der Ost- derente Somateria mollissima auf der Insel erfolg gering. Ein weiteres Paar mit brutver- seeküste gelang 2018 auf der Greifswalder SEEVÖGEL | 2019 | B AND 40 H EFT 3 J AHRESBERICHT DER AG K ÜSTENVOGELSCHUTZ MECKLENBURG -V ORPOMMERN 2018 | 13

Oie. Der Vogel war mit einer Silbermöwe verpaart. Die Brandseeschwalbe Thalasseus sand- vicensis brütete mit 90 BP auf der Insel Lan- genwerder sowie 100 BP auf der sog. „Brü- ckeninsel“, einer kleinen Insel zwischen Mei- nigenbrücke und der Insel Kirr. Auf beiden In- seln gab es recht guten Bruterfolg. Die Rück- kehr dieser Art in die Darß-Zingster Bod- denkette ist nach der Aufgabe der dort zuvor bestehenden Kolonien aufgrund des hohen Prädatorendrucks im Jahr 2015 erfreulich. Mit 72 BP (70 BP in den betreuten Brut- gebieten, 2 BP auf den Sandbänken am Dar- ßer Ort) war der Bestand der Zwergsee- schwalbe Sternula albifrons vergleichsweise gut. Mit 34 BP beherbergte der Kieler Ort in Der Große Werder Riems wird gegenwärtig von Kormoranen und Silbermöwen dominiert. Die Kormorankolonie diesem Jahr den größten Brutbestand. Auf wuchs 2018 auf 1.147 Paare, die Silbermöwe brütete mit 250 Paaren auf der Insel. Foto: Silvio Heidler den Werderinseln und dem Windwatt am wurden 18 BP festgestellt, dieses Gebiet Dank Literatur gehört damit aktuell ebenso zu den wichtig- Frank Vökler und Geranda Olsthoorn HERRMANN , C. (2015): Jahresbericht der AG Küstenvo- sten Brutplätzen dieser Art in Mecklenburg- stellten Informationen über Brutvorkommen gelschutz Mecklenburg-Vorpommern 2014. SEE- VÖGEL 36/3 Vorpommern. von Küstenvögeln außerhalb der von der AG Für die Erstellung des Jahresberichtes wurden folgende Der Brutbestand der Flussseeschwalbe Küstenvogelschutz betreuten Brutgebiete zur Brutberichte und weitere Dokumente ausgewertet: Sterna hirundo in den Küstenvogelbrutge- Verfügung. Den zahlreichen Gebietsbetreu- BRENNING , D. (Verein Langenwerder zum Schutz der bieten betrug 523 Paare, davon 300 BP in den ern, die mit ihrem Einsatz den Schutz und die Wat- und Wasservögel e.V.): Kieler Ort Kolonien auf den Inseln Böhmke und Riether sachkundige Betreuung der Küstenvogel- BRENNING , U. (Verein Langenwerder zum Schutz der Werder. Auf der Barther Oie brüteten wieder brutgebiete ermöglichen, möchte ich an die- Wat- und Wasservögel e.V.): NSG Insel Langen- werder 120 Paare, auf dem Kirr gab es jedoch nur ser Stelle ausdrücklich danken! DAUBER , M.: Werderinseln Riems vereinzelte Brutversuche. Erfreulich ist die DONNER , N. (Nationalparkamt Vorpommern): Schmidt- Etablierung einer Brutkolonie auf der Insel Bülten; Darßer Ort; Großer Werder und Windwatt Beuchel mit 37 BP. Bock; Bessin FREITAG , B. & J. M EVIUS (Verein Langenwerder zum Schutz Im Bereich des Wiesenbrüterprojektes der Wat- und Wasservögel e.V.): Insel Walfisch Leopoldshagen (Kompensationsmaßnahme HECLAU , G. (Fachgruppe Ornithologie „Karl Bartels“ Wa- E2 für den Bau der NordStream Gasleitung) ren Müritz): Barther Oie wurden 2018 folgende Brutbestände festge- Christof Herrmann ist Diplom-Biologe und leitet HEINICKE , T. (Naturschutzgesellschaft Vorpommern e.V.): im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geo- stellt (Olsthoorn, schrftl. Mitt. v. 06.08.2019). Insel Liebitz; Beuchel; Gustower Werder; Vogel- logie (LUNG MV) die Beringungszentrale Hidden- haken Glewitz; Schoritzer und Maltziener Wieck see. Seit 2005 ist er Leiter der AG Küstenvogel- JOISTEN , F (Förderverein für Naturschutzarbeit in der Ungeachtet der guten Brutbestände war der schutz MV, seit 2015 Mitglied im Beirat des Ver- Ücker- Region e.V.): Riether Werder eins Jordsand. Bruterfolg leider sehr gering: JONAS , L.: Pagenwerder JÜRGEN s, H.: Peenemünder Haken Klasan, S. (Verein Jordsand e.V.): Greifswalder Oie REICH , J.: Heuwiese RUHBAUM , Y. (Verein Jordsand e.V.): Insel Ruden SCHRÖDER , C. (Stiftung Umwelt und Naturschutz MV/Flä- chenagentur MV GmbH): Großer Wotig; Insel Görmitz SEIFERT , N. (Michael Succow Stiftung & Ostseelandschaft Vorpommern e.V.): Koos, Karrendorfer und Koo- ser Wiesen SELLIN , D.: Halbinsel Struck und Freesendorfer Wiesen SPRETKE , T. (Ornithologischer Verein Halle e.V.): Insel Kirr STARKE , W.: Inseln Böhmke und Werder STRACHE , R.-R.: Wismarbucht (außerhalb der Küstenvo- gelinseln) TEGETMEYER , C. (Verein Jordsand e.V.): Fährinsel TEPPKE , M.: Salzwiesen an der Hellbachmündung bei Teßmannsdorf; Wiecker Wiesen mit Wiecker See und Lychensee