NATION ALPARKAMT VORPOMMERN Nationalpark-Info 24

Organisation Buchenurwälder der Karpaten der Vereinten Nationen und Alte Buchenwälder für Bildung, Wissenschaft Deutschlands und Kultur Welterbe seit 2007 / 2011 Inhalt 2014

Naturbeobachtung ...... 4 „Behindern ist heilbar“ ...... 4 Rollentausch – „Anderssein“ macht achtsam ...... 4 Kranicheinflug barrierefrei erleben ...... 5 Angepackt – Die Radwanderstation ...... 6 Angebaut – Das Kreidemuseum ...... 6 Ausgespäht – Der Deichradweg ...... 7 Angeschaut – Das Nationalparkhaus ...... 7

Entwicklungen ...... 8 Wo sind all die Vögel hin? Ursachenforschung! ...... 8 Wälder aus Schilf ...... 9 Wie kommt das Wasser auf den Berg? ...... 10 Stege im Nationalpark – alle legal? ...... 10 Dreimal zurück zur Natur ...... 11 Wenn Jahrringe erzählen ...... 12 Kurz notiert: 25 Jahre Ostseenationalparks in Sicht ...... 12

Natur des Jahres ...... 13 Es müssen keine Austern sein ...... 13 Versteckte Rarität ...... 13

Neue Gesichter ...... 14 Sabrina Haufe ...... 14 SebastianBerndt ...... 14 Nadine Becker ...... 14 Nadja Erdmann ...... 15 Frank Meyer ...... 15 Termine ...... 15

Junge Entdecker ...... 16 Aus dem Entdeckerheft ...... 16 Das Endeckerheft! ...... 17 Im Nebeldunst auf Fährtensuche ...... 17

Jasmund ...... 18 Der lange Weg des Loslassens ...... 18 Ein UNESCO-Welterbeforum entsteht ...... 19

Partner...... 20 Neue Nationalparkpartner in der Boddenlandschaft ...... 20 Aktiv für den Nationalpark ...... 22 Mit Freude Gutes tun – für die Natur ...... 22 Auf den Spuren großer Naturfilmer ...... 23 NATIONALPARK INFO 24 | 3 Editorial Liebe Leserinnen und Leser,

Reaktionen auf die barrierefreie Beob- achtungsplattform am Darßer Ort zeigen uns, dass dieses Engagement nachgefragt und anerkannt wird.

Als großen Schritt werte ich, dass sechs Unternehmen in der Region 2013 den Entschluss gefasst haben, Nationalpark- partner zu werden. Schließlich ist damit nicht nur ein Lippenbekenntnis verbun- den, sondern es ist vielmehr ein breiter Katalog an Anforderungen zu erfüllen. Ich freue mich, dass unsere sechs neuen Partner ihre Eignung sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben und sich in dieser Info kurz vorstellen. Und noch etwas erfüllt mich mit gro- ßer Freude, nachdem über viele Jahre verdiente Kolleginnen und Kollegen beim Ausscheiden in den Ruhestand Im Podiumsgespräch über Naturschutz und Tourismus: (v. l.) Amtsleiter Gernot Haffner, Nationalparklei- ersatzlos das Amt verließen, konnte ein ter (Wattenmmer NS) Dr. Peter Südbeck, Bürgermeister (Zingst) Andreas Kuhn, Geschäftsführer (Touris- Teil der 2013 freiwerdenden Stellen musverband FDZ) Raimund Jennert. wiederbesetzt werden. Die so entstandene Verbindung von älteren und jüngeren Mitarbeitern, von Erfahrung und neuen seit Nationalparkgründung berichten personellen und materiellen Kapazitäten Ideen, wird unserem Amt guttun. Die wir einmal jährlich in der Nationalpark- unserer Verwaltung sind begrenzt. Zwei fünf „Neuen“ lernen Sie in dieser Info Info über besondere Ereignisse, aktuelle Themen, die insbesondere Einheimische kurz kennen. Geschehnisse und natürlich über die betreffen, sind in dieser Ausgabe themati- Entwicklung des Nationalparks Vorpom- siert. Es handelt sich um die traditionelle Ich wünsche unseren Gästen einen erhol- mersche Boddenlandschaft und seit 2006 Rohrmahd in der Vorpommerschen samen Aufenthalt in den Nationalparks auch über den Nationalpark Jasmund. Boddenlandschaft und die 2017 in beiden Vorpommersche Boddenlandschaft und Dabei versuchen wir, sowohl die Inter- Nationalparks auslaufende Waldbehand- Jasmund, reich an Naturerlebnissen. Mit essen der Menschen aus der Region, als lung. Auch 2014 wollen wir mit vielen allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche auch die der vielen Gäste von Nah und Aktionen den Menschen die Natur im ich mir ein offenes und kooperatives Fern zu treffen. Nationalpark nahebringen, Wissen ver- Miteinander. Wir alle gemeinsam tragen Dies ist nicht ganz einfach, denn beide mitteln und Erlebnisse schaffen. Deshalb Verantwortung für unsere Heimat - für Gruppen nehmen den Nationalpark und bieten wir in bewährter Weise Führungen Landschaften, Lebensräume und Arten, seine Regelungen ganz unterschiedlich und Veranstaltungen an. die nicht nur schön, sondern einzigartig wahr, sind anders von ihnen betrof- sind. fen. Ganz unterschiedlich ist auch der „Die Natur muss gefühlt werden.“, Umgang bei Fragen Problemen. konstatierte bereits der bekannte Natur- Ihr Während viele unserer Besucher ganz forscher Alexander von Humboldt. Dazu freimütig und aktiv Fragen stellen, so müssen die Menschen natürlich hinaus sehen die Einheimischen viel mehr die und dies fällt einigen Menschen schwerer Nationalparkverwaltung in der Pflicht zu als anderen. Wir arbeiten daran, auch informieren. Menschen mit Einschränkungen den Aus diesem Grund sind wir auf verschie- Naturgenuss an verschiedenen Stellen densten Wegen tätig, um Informationen unserer Nationalparks zu ermöglichen. für alle bereitzustellen und nicht zuletzt, „Naturerleben für alle“ haben wir uns für um so Rückhalt und Akzeptanz für das Jahr 2014 als Motto und gleichzeitig Nationalparkziele zu schaffen. Doch die als Anspruch gesetzt. Die vielen positiven 4 | NATIONALPARK INFO 24 Naturbeobachtung

Leben zu ermöglichen und allen die Mög- „Behindern ist heilbar“ lichkeit auf einen selbstbestimmten Platz in einer barrierefreien Gesellschaft zu ge- . . . heißt die Kampagne der Bundes- sich Deutschland das zu ermöglichen, ben. Die UN-Behindertenrechtskonven- regierung, mit der sie Inklusion ins als es 2009 die UN-Behindertenrechts- tion richtet sich an alle staatlichen Stellen Bewusstsein aller Menschen in Deutsch- konvention ratifizierte. Damit wurden und verpflichtet sie zur Umsetzung. land bringen möchte. Inklusion ist das wichtige Weichen für eine inklusive Neben dem Nationalen Aktionsplan der selbstverständliche Zusammenleben von Gesellschaft gestellt. Menschen mit und Bundesregierung entstehen immer weite- Menschen mit und ohne Behinderung. ohne Behinderungen sollen von Anfang re, spezifischere Aktionspläne. In Meck- Als einer der ersten Staaten verpflichtete an in allen Lebensbereichen selbstbe- lenburg Vorpommern ist der Maßnahme- stimmt leben und plan „Mecklenburg-Vorpommern auf dem zusammenleben. Weg zu einer inklusiven Gesellschaft“ im Zur konkreten August des vergangenen Jahres in Kraft Umsetzung der getreten. Die Landesregierung erarbeitete UN-Behinder- dieses Strategiepapier zusammen mit ei- tenrechtskon- ner Vielzahl von Akteuren. Darin sind die vention hat die Ziele und Maßnahmen vor allem für die Bundesregierung Handlungsfelder Bewusstseinsbildung, einen Nationalen Barrierefreiheit, Zugänglichkeit, Verkehr, Aktionsplan er- Wohnen, Selbstbestimmung, Bildung, arbeitet. Ziel ist Gesundheit, Arbeit und Beschäftigung es, Menschen mit zusammengefasst. Alle Informationen Einfach alles erreichbar machen: machen: erreichbar alles Einfach Einfach alles erreichbar machen: wir die die wir setzen Gemeinsam Gemeinsam setzen wir die Behinderungen zum Nationalen Aktionsplan sowie zur UN-Behindertenrechtskonvention um. UN-Behindertenrechtskonvention UN-Behindertenrechtskonvention um. eine gleichberech- Umsetzung der UN-Behindertenrechts- tigte Teilhabe konvention finden Sie auf dem Webpor- am politischen, tal: www.Gemeinsam-einfach-machen.de.

Umfassende Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbstverständliches Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten nichtbehinderten und behinderten von Zusammenleben selbstverständliches ein für Voraussetzung wichtige eine ist Barrierefreiheit Umfassende Umfassende Barrierefreiheit ist eine wichtige Voraussetzung für ein selbstverständliches Zusammenleben von behinderten und nichtbehinderten gesellschaftlichen, Menschen in allen Lebensbereichen. Mit ihrem Nationalen Aktionsplan mit über 200 Einzelmaßnahmen hat die Bundesregierung einen wichtigen Schritt Schritt wichtigen einen Bundesregierung die hat Einzelmaßnahmen 200 über mit Aktionsplan Nationalen ihrem Mit Lebensbereichen. allen in Menschen Menschen in allen Lebensbereichen. Mit ihrem Nationalen Aktionsplan mit über 200 Einzelmaßnahmen hat die Bundesregierung einen wichtigen Schritt Inklusion Inklusion Die weiterentwickelt. konsequent Jahren zehn nächsten den in wird Plan Der getan. UN-Behindertenrechtskonvention der Umsetzung zur zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention getan. Der Plan wird in den nächsten zehn Jahren konsequent weiterentwickelt. Die Inklusion müssen die die müssen Wir machen. zu „inklusiv“ Deutschland gefordert, sind Alle Aufgabe: gesamtgesellschaftliche eine ist Behinderungen mit Menschen von von Menschen mit Behinderungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe: Alle sind gefordert, Deutschland „inklusiv“ zu machen. Wir müssen die . machen einfach wir müssen das und – machen einfach alle für Welt Welt für alle einfach machen – und das müssen wir einfach machen. wirtschaftlichen Juliane Gehrt www.behindern-ist-heilbar.de unter Informationen Informationen unter www.behindern-ist-heilbar.de und kulturellen Rollentausch – „Anderssein“ macht achtsam

Es ist bekannt, dass Natur heilsam einzigartiger Weise zu erleben ist. Da wir „Wir müssen der Wandel sein, den wir in wirkt. Sich im Grünen zu erholen, ist selbst noch auf diesem Gebiet Lernende der Welt zu sehen wünschen.“ für gesunde Menschen selbstverständ- sind, haben wir kompetente Partner an Mahatma Gandhi lich. Menschen mit Handicap ist das oft unserer Seite. In Zusammenarbeit mit (Indischer Verfechter von Gewaltlosigkeit) nicht möglich. Das Grundgesetz gebietet dem „Ohne Barrieren“ e. V. aus Rostock jedoch die Teilhabe am gesellschaftlichen nehmen wir deshalb alle Glieder der Leben für Jedermann. Da in der Realität touristischen Servicekette unter die Lupe. Dafür nutzt das Nationalparkamt das häufig Hindernisse zu überwinden sind, Neben vorhandener Infrastruktur spielt eigens vom Landestourismusverband und gestaltet das Nationalparkamt Stück für zum Beispiel der Service vor Ort eine dem „Ohne Barrieren“ e. V. entwickelte Stück Aussichtsplattformen und Angebo- bedeutende Rolle für Barrierefreiheit. Weiterbildungsangebot zur Barrierefrei- te barrierefrei. Das ist nicht von heute auf Unsere Ranger sind naturvertraute heit. Neben theoretischen Grundlagen morgen zu realisieren. Menschen. Ihr Anliegen ist, wieder Nähe üben die Ranger, wie sich die Wahrneh- Mit der Errichtung der Aussichtsplatt- herzustellen zwischen dem zivilisierten mung ändert und welche Barrieren in form am Darßer Ort und der barrie- Alltagsleben unserer Gäste und der der Umwelt auftauchen, wenn man zum refreien Gestaltung ihrer Zuwegung Wildnis der Vorpommerschen Bodden- Beispiel auf den Rollstuhl angewiesen ist unternahm das Nationalparkamt einen landschaft. Dabei gehen die Anforde- oder einer der Sinne Hören und Sehen weiteren Schritt, um das Konzept der rungen weit über ihr Fachwissen hinaus. beeinträchtigt ist. Diese Selbsterfahrung Landesregierung umzusetzen. Damit Dafür bilden sie sich systematisch weiter. erweitert das eigene Bewusstsein und ver- haben wir eine Erlebnisgemeinschaft Sie trainieren, die zwischenmenschliche ändert die Wahrnehmung von Hindernis- für Gesunde und Menschen mit Han- Arbeit und den Kontakt zu Gästen mit sen im Alltag. dicap geschaffen. Sie können nun dort und ohne Handicap so professionell und Ausgestattet mit diesem Wissen wer- verweilen, wo die Küstendynamik in kompetent wie möglich zu gestalten. den Führungen und Naturerfahrung NATIONALPARK INFO 24 | 5

zu einem einmaligen Erlebnis für alle. Dieses Bewusstsein zu erlangen, erfordert auch Fantasie und kreativen Umgang auf Augenhöhe. Ob Unfall, Krankheit oder Alter – jeder von uns kann von heute auf morgen auf Hilfsmittel und sogar fremde Hilfe angewiesen sein.

behindertengerechte Plattform am Darßer Ort

Inklusion kann nur gelingen, wenn sich Spender sind bei der Umsetzung dieses in der Nationalparkregion ein flächen- Mammutprogramms herzlich will- deckendes Netz möglichst vieler Akteure kommen. Über unsere Ranger und im entspinnt. Viele Ideen gilt es zu reali- Internet erfahren sie die notwendigen sieren. Wir wollen zum Beispiel unser Kontakte. Führungsprogramm erweitern und zu- Juliane Gehrt Denn um klar zu sehen, genügt ein Wechsel der künftig Touren mit Gebärdensprachdol- Blickrichtung. (Antoine de Saint-Exupéry, Die metschern anbieten. Wir arbeiten auch an Stadt in der Wüste) einem Audioguide.

den zwei Stunden vor Sonnenuntergang Kranicheinflug barrierefrei erleben erlebt werden. An einem herausragenden Beobachtungsstandort auf dem Bodden- Alljährlich legen in der Zingst--Re- ihrer Weiterreise zur iberischen Halb- deich bei Zingst, vor der weitläufigen gion ab Anfang September rund 60 000 insel ein. Europaweit in fünf Regionen Grasinsel , sind zwei rollstuhlgerechte Kraniche aus Skandinavien kommend kann das große Naturschauspiel des Beobachtungsplattformen geschaffen eine rund sechswöchige Zwischenrast vor Abendeinfluges der imposanten Vögel in worden. Mehrmals wöchentlich führen ausgewiesene Kranichexperten die Gäste in Exkursionsprogrammen zum Abend- Auch aus sicherem Abstand - die Vögel des Glücks berühren ihre Beobachter. einflug der imposanten Vögel. Vom Park- platz aus sind die Plattformen über den asphaltierten Deichweg auch gut mit dem Rolli erreichbar, um hier mit Fernglas und Spektiv den beeindruckenden Vögeln aufs Gefieder zu schauen. Spezialisierte Reiseveranstalter wie INCLUSIO-Rei- sen Berlin (www.inclusio-reisen.de), ACCAMINO-Reisen Berlin (www.accamino.de) und RTS Rostock (www.rostock-rundfahrten.de) machen den Abendeinflug der Kraniche zu einem barrierefreien Naturerlebnis.

Wilfried Steinmüller, Projektleiter Barrierefrei – Tourismus für Alle Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. 6 | NATIONALPARK INFO 24

Angepackt – Die Radwanderstation

In einem Jugendworkcamp treffen sich im Bereich der Sundischen Wie- junge Menschen aus verschiedenen se eine alte Schutzhütte zu einer Ländern und Kulturen der Welt, um ge- einladenden Radwanderstation meinsam zusammenzuleben und sich für umgestaltet werden. ein sinnvolles Projekt zu engagieren. Die Auf Fahrrädern und mit Fotoappa- Teilnehmer tauschen ihre Arbeitskraft raten, die für die Dokumentation gegen Kost und Logis. des Projektes extra zur Verfügung Vom 27. 6. bis 19. 7. 2013 waren 16 junge gestellt wurden, radelten sie täglich Leute aus China, Südkorea, Russland, 10 km zu ihrem Projekt Richtung Italien, Frankreich, Estland und Deutsch- Pramort. Nationalparkamt und Gemeinde Zingst waren die Auf- land in Zingst zu Gast. Im Nationalpark Der Platz um die Schutzhütte traggeber, geplant wurde das Projekt von Herrn Kirmse, Vorpommersche Boddenlandschaft sollte wurde mit Felssteinen naturnah ausgeführt wurde es neben den Jugendlichen von der Kur- gepflastert, dafür mussten viel und Tourismus GmbH Zingst, dem Nationalparkamt und Sand und Steine mit Schaufeln der Firma Döring. und Schubkarren bewegt werden. Gewaltige Eichenbalken säumen seitdem den Platz und sorgen gleichzeitig hepunkt. Nach einem sechsstündigen Ar- für Sitzplätze zum Verweilen und Aus- beitstag war immer noch genügend Zeit, ruhen. Viel Spaß hatten die Jugendlichen um Land und Leute kennenzulernen. beim Bau eines Bohlensteges, der den neu Aufgrund der vielen unterschiedlichen geschaffenen Platz mit einem Toiletten- Nationen war das Camp für alle Betei- häuschen verbindet, das sich im hinteren ligten ein kulturelles Erlebnis. Für den Bereich versteckt. Radwanderweg nach Pramort wurde eine Es war das erste Jugendworkcamp in echte Bereicherung geschaffen. Ausruhen, Zingst. Die jungen Leute wurden vorbild- entspannen, den schönen Blick über die lich von ihrem Gastgeber versorgt. Das Wiesenlandschaft schweifen lassen und Die neue Raststation ist nun fertig und wird gern täglich vom Kurhaus Zingst zur Baustelle dann noch eine moderne Toilette! genutzt. gelieferte Mittagessen war stets ein Hö- Martin Kayserling Angebaut – Das Kreidemuseum

Das vom Förderverein des Nationalparks der Kreide, Bedeutung der Eiszeiten, trolle, kann sich aber wieder mehr seiner Jasmund initiierte und bis 2012 durch die Entstehung Rügens oder die Küs- eigentlichen Aufgabe, der Unterstützung ihn als Träger sehr erfolgreich betriebe- tenabbrüche, bedienen. des Nationalparkes, zuwenden. ne Kreidemuseum Gummanz erweitert Seit 2013 betreibt nun eine gemeinnüt- 2014 seine Ausstellungsfläche durch ei- zige GmbH das Museum. Der Förder- Manfred Kutscher, Vorstandsvorsitzender nen Anbau um etwa 140 m2. Hauptgrund verein als alleiniger Gesellschafter behält Verein der Freunde und Förderer des Natio- dafür ist die mit jährlich etwa 17.000 zwar weiter die, vor allem fachliche, Kon- nalparks Jasmund e.V. Besuchern sehr gute Frequentierung. Die- se führt in Spitzenzeiten dazu, dass die angestrebte Qualität nicht mehr gewähr- Der zurzeit noch schmucklose Anbau (links) wird am Ende der Front des ehemaligen Werksgebäudes mit leistet werden konnte. Weitere Gründe seinen Zinnen angepasst sein. sind die Größe der derzeit zur Verfügung stehenden Fläche im Verhältnis zum Informationsbedürfnis der Besucher und die in den ersten 8 Jahren aufgetretenen Schwächen in der bestehenden Ausstel- lung. Neben dem bereits Bewährten werden neue, teilweise interaktive Exponate interessierende Themen, wie Lebenswelt NATIONALPARK INFO 24 | 7

Ausgespäht – Der Deichradweg

Einen bemerkenswerten Ausblick und tiefen Einblick in die facettenreiche Naturlandschaft der Sundischen Wie- se erhalten Nationalparkbesucher auf dem erst am 7. August 2013 eröffneten Deichradweg. Ermöglicht wird die neue Perspektive durch die Führung des Rad- weges auf der Deichkrone in erhabenen Der Deichradweg bietet weite Einblicke in die Kernzone der Sundischen Wiese. 3,5 Metern Höhe. Rechter Hand bietet sich dem Besucher- auge die dem Grabower Bodden vorge- Nordische Zugvögel legen hier auf ihrer hen. In diesem Fall ist auch der Seeadler lagerte sumpfige Wiesenlandschaft. Hier Durchreise oft einen Zwischenstopp ein. nicht weit. lassen sich zum Teil Kraniche, Gänse Bei klarer Sicht zeichnet sich in der Ferne Auch die Kinder der Junior-Rangergrup- und Kiebitze gut beobachten. Auch das sogar die Silhouette des Dornbuschs im pe „Seeadler“ radelten im letzten Herbst Festland lässt sich mit einem Blick über Norden der Insel ab. schon auf dem neuen Weg durch die die Boddenlandschaft erkennen. Links Am Ende des Deiches, am Pramort, wird Kernzone, um sich von den Richtung des Radweges erstrecken sich mosaikartig der Besucher mit einem tollen Blick auf Süden abziehenden Kranichen zu verab- Wiesen- und Waldabschnitte. Dort tum- die Inseln Große Werder und Kleine schieden. meln sich neben einheimischen Brutvö- Werder sowie auf das Windwatt be- Lutz Storm, Moritz Eiler geln im Nationalpark rastende Watvögel lohnt. Aufmerksamen Besuchern werden wie der Bruch- und der Waldwasserläufer. Schwärme aufgeregter Vögel nicht entge- Angeschaut – Das Nationalparkhaus

Seit 1998 steht das Infozentrum als blühender Pflanzen laden zum Verweilen Entspannen ein. Zum weiteren Angebot Außenstelle des Nationalparkamtes Vor- ein. Das zum Nationalparkhaus gehö- des Infozentrums zählen neben regelmä- pommern auf der Insel Hiddensee. Am rende Außengelände bietet auf einem ßigen Führungen, zahlreiche Vortrags- Nordrand von Vitte, nur ein paar Schritte Barfuß- und Pflanzenlehrpfad jedem die abende und Infoveranstaltungen. vom Strand entfernt, ist das reetgedeckte Möglichkeit, die Natur im wahrsten Sin- Das Nationalparkhaus kann ganzjährig Haus mit seinem schiefen Dachfirst nicht ne des Wortes hautnah zu erleben. Hier täglich und kostenfrei besucht werden. zu übersehen. Die vor einigen Jahren können auch die landschaftstypischen Die Ausstellung ist barrierefrei zugäng- überarbeitete Dauerausstellung erläutert Schafe näher kennengelernt werden und lich. anschaulich den einzigartigen Natur- vom Vogelbeobachtungsturm erhält man Sibylle Colmsee raum der vorpommerschen Bodden- einen weiten Blick über die sich bis zum landschaft und gibt Auskunft zu vielen Boddenufer hin erstreckenden Wiesen. einheimischen Tieren und Pflanzen. Zudem laden einige Ruheplätze zum Hierbei nimmt das Ausstellungsmotto „Panta Rhei – Alles fließt“ Bezug auf die Inselentstehung, deren ständige Formver- Das Nationalparkhaus fällt durch seine besondere änderung und die immerwährende Ent- Dachform auf. wicklung einer besonderen Landschaft. Viele Ausstellungsobjekte sind Mitmach- und Spielelemente und machen auch die kleinsten Besucher neugierig. Besonders beliebt ist bei allen Gästen der 3D-Foto- Betrachter mit Naturbildern aus allen Jahreszeiten. Aber auch das Bodden- Aquarium, Vogelstimmen-Hörstationen und die Ausstellung einiger aktuell 8 | NATIONALPARK INFO 24 Entwicklungen Wo sind all die Vögel hin? Ursa- chenforschung!

Natur Natur sein lassen – so lautet der Auftrag in deutschen Nationalparken, will heißen, der Mensch soll bei den ablaufenden Naturvorgängen so weit wie möglich Zurückhaltung üben und so sieht es auch der Schutzzweck des National- parks Vorpommersche Boddenlandschaft vor: Der Nationalpark „dient dem Schutz der Vorpommerschen Boddenland- schaft, der Bewahrung ihrer besonderen Eigenart, Schönheit und Ursprünglich- Zwergseeschwalbe im Anflug auf ihr Gelege keit“. Gleichzeitig hat der Nationalpark jedoch einen weiteren Auftrag, welcher sich ebenfalls aus seiner Schutzzweck- großen Insel Kirr im Barther Bodden oder die Veränderung des Bruthabitats. beschreibung ergibt, nämlich die Vielfalt durch den Ornithologischen Verein Besonders kritisch sind der steigende der Tier- und Pflanzenwelt zu schützen Halle e.V. dargestellt. Im Jahr 1972 über- touristische Druck (Bootsverkehr, Kite- und hier ganz konkret „den Erhalt der nahm der Verein die Brutzeitbetreuung surfen, Verstöße gegen Betretungsverbote, wichtigsten Wasser- und Watvogelbrut- und liefert mit Zählungen und Beob- Tiefflüge etc.) im Nationalparkgebiet und plätze an der deutschen Ostseeküste und achtungen der einzelnen Arten wertvolle auch der steigende Prädatorendruck, hier die Sicherung ungestörter Rast- und Informationen und Erkenntnisse für besonders die Anwesenheit von Füchsen Winteraufenthaltsbedingungen“, vgl. § 3 das weitere Management auf der Insel. und Schwarzwild in den Bruthabita- Abs. 1 Ziffern 1 und 2 NLP-VO. Zu den Alarmierend sind die Ergebnisse, die sich ten, die den Rückgang der Brutzahlen bedeutenden Küstenvogelbrutgebieten im aus dem Küstenvogelbrutbericht für das maßgeblich mitbestimmen. Dem touris- Nationalpark Vorpommersche Bodden- Jahr 2013 ergeben. Dem Landestrend tischen Druck kann die Nationalparkver- landschaft gehören die Inseln Kirr und folgend ist die Brutbestandsentwicklung waltung letztendlich nur durch Präsenz , die , die weiter rückläufig. Will man Ursachenfor- der eigenen Ranger im Gebiet und der und der Neue Bessin. Diese werden seit schung betreiben, spielen viele Faktoren bereits bestehenden guten Zusammen- vielen Jahren durch ehrenamtlich Tätige eine Rolle. Etliche sind nicht oder kaum arbeit mit Ordnungsbehörden und der betreut. Als ein Beispiel vorbildgebenden beeinflussbar, so u. a. die Überalterung Wasserschutzpolizei begegnen. Auch ehrenamtlichen Engagements sei hier der Bestände, langfristige klimatische die Beobachtungen und Meldungen der exemplarisch die Betreuung der 360 ha Veränderungen, Nahrungsverfügbarkeit Vogelwärter haben gerade im Jahr 2013 wertvolle Hinweise gegeben. Hinsichtlich des Prädatorendrucks auf dem Kirr steht Inseln im Nationalpark – attraktive Brutgebiete das Nationalparkamt im Kontakt mit der zuständigen obersten Jagdbehörde, um die gesetzlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bejagung des Raubwildes vor der Brutzeit zu erwirken. Aufgrund der Größe und der Nähe der Insel zum Festland ist die vollständige Raubsäuger- freiheit schwer zu erreichen. Für alle Beteiligten gilt aber, weiterhin mit Engagement und Hingabe alles zu unternehmen, um den bestehenden Auf- trag zum Küstenvogelschutz so erfolg- reich wie möglich erfüllen zu können.

Claudia Hameister, Annette Beil NATIONALPARK INFO 24 | 9

Wälder aus Schilf

An der Boddenküste Vorpommerns und Rügens wird seit Jahrhunderten im Win- ter Schilf gemäht, um als Reet die Dächer der traditionellen Häuser zu schützen. Heute gehören Röhrichte zu den gesetz- lich geschützten Biotopen, denn sie sind Lebensraum für viele spezialisierte und bedrohte Arten. Im Nationalpark wird die Ungestörtheit dieser wichtigen und alternativlosen Biotope durch die Nationalparkverord- nung geschützt. Im Schutzgebiet ist es verboten, die Lebensstätten der Pflanzen und Tiere zu stören oder zu verändern bzw. Pflanzen oder Teile von ihnen zu Die seltenen Rohrdommeln und Rohrweihen brauchen ausgedehnte und unberührte Röhrichte. entnehmen.

Aber warum diese strengen Regeln? erforderlich, dass die begehrte Fläche die Rohrmahd zu finden und für diese Nationalparke dienen der Bewahrung gepachtet ist oder sich im Eigentum Bereiche eine Naturschutzgenehmigung von ursprünglichen Naturlandschaften, in befindet. Weiterhin ist vom Antragstel- bei der unteren Naturschutzbehörde des der sonst vom Menschen stark geform- ler nachzuweisen, dass das Verbot der Landkreises Vorpommern-Rügen zu ten Umwelt Deutschlands. Wie die von Rohrwerbung für ihn eine vom Gesetz- beantragen. Zu beachten ist weiterhin, manchem Urlauber langersehnte Wildnis geber nicht beabsichtigte Härte darstellt. dass die gültigen Genehmigungen nicht zwischen den Naturgewalten des West- So eine Situation ist vorstellbar bei einem die unvermessenen Röhrichtflächen ein- strandes und der urigen Anmutung des gewerblichen Rohrwerber, der heute schließen, welche an vielen Flurstücken Darßwaldes, zählt auch das Schilf an den noch einen erheblichen Anteil seiner an der Boddenküste wasserseitig angren- Boddenküsten zu den Naturlandschaften. alljährlichen Mahdfläche im Nationalpark zen. Fragen zur genauen Abgrenzung Wo auf dem Trockenen natürlicherweise hat. Rohrwerber, die hingegen für den der genehmigten Mahdfläche werden im vor allem Buchenwälder wachsen, ist der privaten Bedarf Schilfrohr benötigen, Nationalparkamt beantwortet. Übergang vom Land zum Wasser von fast müssen nachweisen, weshalb es ihnen undurchdringlichen Röhrichten geprägt. nicht möglich ist, geschnittenes Rohr zu Und alles Weitere regelt im Nationalpark Diese ausgedehnten „Wälder aus Schilf “ kaufen bzw. selbst auf Flächen außerhalb die Natur. sind ein weiteres besonderes Merkmal des Nationalparks zu mähen. des Nationalparks Vorpommersche Alle Rohrwerber sind aufgefordert, Norman Donner Boddenlandschaft. Dabei ist ungenutztes Flächen außerhalb des Nationalparks für Altschilf, ebenso wie Wälder mit viel Alt- und Totholz, ein Lebensraum für Insekten und Vögel. Oft sind es seltene Abgemähte Flächen eignen sich nicht mehr als Brutplatz für Rallen und Enten. Arten wie Bartmeise, Rohrdommel oder Rohrweihe, die Röhrichte brauchen, in denen der ganze Kreislauf aus Wachsen und Vergehen auf großer Fläche zugelas- sen wird.

Daher gilt im Nationalpark: Für die Rohrwerbung wird eine Genehmigung durch das Nationalparkamt benötigt. Diese darf nur befristet erteilt werden und bei jeder erneuten Antragstellung muss überprüft werden, ob die Gründe für eine Genehmigung noch vorliegen. Dabei ist zum einen der Nachweis 10 | NATIONALPARK INFO 24

Wie kommt das Wasser auf den Berg?

Die Idee zur Renaturierung des Oster- zur nassen Jahreszeit bodengleich steht. waldes wurde im Jahre 1997 geboren. Das Projekt dient nicht allein dem Am Anfang standen eine geologische Moorschutz, auch die Verbesserung Untersuchung und die Entdeckung, dass der Infrastruktur des Gebietes ist ein hier ein ca. 950 Jahre altes Hochmoor wichtiges Ziel. Die Gemeindestraße wird unter dem Wald schlummert und dem in Zukunft besser entwässert werden, Moor zu seinem Wachstum und Schutz denn der Weg, den das Wasser aus dem das Entscheidende fehlt: das Wasser. Die Straßengraben zum Bodden nimmt, Planung wurde konkret, als im Jahr 2010 wird durch drei Straßenunterführungen Ein typischer lichter Moorwald aus Birken, Eichen und mit der Landgesellschaft ein kompetenter verkürzt. Dadurch wird auch die Vorflut Kiefern prägt schon heute das Bild des Osterwaldes. Vorhabensträger für die Renaturierung für die Grundstücke am Schlösschen gefunden wurde. In diesem Jahr wird verbessert. Hier wird außerdem noch ein nun die Planfeststellung erteilt und das alter Graben instand gesetzt. mutlich nicht so schnell reagieren. Nasse Projekt umgesetzt. Das Moor wird voraussichtlich vor allem Jahre werden das Gesicht des Oster wald- Das Hochmoor des Osterwaldes ist schon dort wieder wachsen können, wo der moores schneller verändern und einen viele Jahrzehnte lang kein intaktes Moor Wald lichter wird. Und das hängt von der Prozess von natürlicher Dynamik in mehr. Zunächst wurde dem Moor durch Witterung ab: Sollten die nächsten Jahre Gang setzen. tiefe Gräben das Wasser entzogen. In der trocken sein, wird die Vegetation ver- Rasmus Klöpper Folge trocknete der Boden aus und auf dem natürlicherweise baumfreien oder nur locker mit Bäumen bewach- senen Moor kam es zu einer dichteren Waldbedeckung. Mittlerweile trägt die Bewaldung einen großen Teil zur Trockenlegung des Moores bei, denn Bäume verdunsten viel Wasser. Im Spätsommer beginnt der Bau von rund 60 Erdstauen, die künftig das Regen- wasser gleichmäßig in dem 350 Hektar großen Moor zurückhalten werden. Da das Zentrum des Moores ungefähr einen Meter über dem Meeresspiegel liegt und der Randbereich im Mittel nur einen halben Meter, würde es nicht ausreichen, nur am Waldrand zu stauen. Schließlich wird „oben auf dem Berg“, im Zentrum des Moores, das Wasser am dringendsten gebraucht. Die Staue werden deshalb so zahlreich und kaskadenförmig angeordnet, um zu bewirken, dass der Wasserspiegel die wertvollsten Moorflächen im Osterwald heute Stege im Nationalpark – alle legal?

Ein im Jahr 2009 durchgeführtes Monito- erforderlichen Naturschutzgenehmigung. in die Uferbereiche auf das erforderliche ring brachte es an den Tag: Im National- Die sensiblen Uferzonen mit ihren Röh- Mindestmaß zu beschränken. park Vorpommersche Boddenlandschaft, richten sind wertvolle Lebensräume, nicht Im Jahr 2013 begannen Mitarbeiter des an seinen Boddenküsten und entlang der nur für viele Wasservögel und Amphibi- Nationalparkamtes, die ersten Steg- und Küstenlinie, existieren zahlreiche bauliche en, und deshalb, besonders im National- Hafenanlagen in Bliesenrade, Prerow und Anlagen - Stege, Bootshäuser, Hafenanla- park, gesetzlich geschützt. Der National- Wieck auf ihre Rechtmäßigkeit hin zu gen, Pfähle. Nicht alle entstanden mit der parkverwaltung ist es wichtig, Eingriffe überprüfen. Dazu wurden Eigentümer NATIONALPARK INFO 24 | 11

oder Nutzer angeschrieben und angehört. Steg oder Hafen bereits vor National- Ziel dieser Anhörungen ist es, die vor- parkgründung errichtet wurde oder ob handenen Genehmigungen, insbesondere dieser zu diesem Zeitpunkt noch nicht Naturschutzgenehmigungen, zu erhalten, vorhanden war. um letzten Endes eine Legalisierung eines Sollten auch Sie zu dem Personenkreis Großteils der vorhandenen Anlagen zu der Steg- oder Hafenanlagenbetreiber erreichen. gehören und in den nächsten Monaten von der Nationalparkverwaltung ange- Grundsätzlich gilt, dass die Anlagen, die schrieben werden, bitten wir Sie, mit uns vor 1990 legal errichtet wurden, weiterhin zusammen eine auch für Sie rechtssichere Bestandsschutz genießen. Oft kann ein Entscheidung herbeizuführen. Abgleich mit Luftbildern aus dem Jahr Jeder Steg beeinflusst natürliche Uferzonen, oft mit 1991 Klarheit darüber verschaffen, ob der negativen Folgen für Röhrichtbewohner. Norman Boldt Dreimal zurück zur Natur

Als wäre hier immer Wald gewesen – der wurde im Jahre 2009 gesprengt, die Wanderer am Barhöfter Kliff kann sich Gebäude blieben. Das Land konnte das unter den Wipfeln der Buchen kaum fast 2 Hektar große Gelände schließlich vorstellen, dass hier vor kurzem noch ein erwerben und den Abriss und die Beräu- Gebäude seinen Dienst tat – direkt im Nationalpark. Das Haus Norden mit einer kleinen Nationalparkaus- stellung und dem Rangerstützpunkt Abriss am Barhöfter Kliff hatte mit Hilfe des Fördervereins seit den 90er Jahren einen guten Zweck erfüllt. Als wei- tere Reparaturen und Investitionen nicht mehr sinn- voll waren, hieß es dann: An dieser Fährinsel nach der Renaturierung Stelle wird der Wald den Vorrang bekommen. Einer neuen Ausstellung gibt mung organisieren. Großstadtkinder und die Gemeinde Klausdorf außerhalb des Junior-Ranger packten kräftig mit an, um Schutzgebietes, oben am Kliff ein gänz- hier dem nationalpark-typischen Buchen- lich neues Zuhause. 2014 wird neben wald wieder Raum zu geben. Vielleicht Lenzberg: Berliner Kinder halfen dem Turm gebaut während die Buchen- kehren sie später zurück zu „Ihrem“ Wald wipfel sich über dem alten Gebäudes- auf dem Lenzberg. tandort schließen – nicht zuletzt Dank Bis 1952 gab es hier eine Fährverbindung der Unterstützung der Ostseestiftung Das dritte, mit tatkräftigem Einsatz über den Bodden nach Seehof mit Fähr- und des Fördervereins. zurückeroberte Stück Natur befindet sich station auf der Insel – daher der Name. auf der Fährinsel, einer kleinen Schwester Nun wechseln völlig ungestört Wasser- Ganz ähnlich sieht es im Nationalpark der Insel Hiddensee. Dort rückten die vögel über das Eiland und erobern Heide Jasmund auf dem Lenzberg aus. Die alte Bagger nicht nur den Gebäuden der alten und Wald zurück. Funkstation mit dem 110 Meter hohen Vogelwärterstation zu Leibe, sondern Turm hatte längst ausgefunkt. Der Turm auch Müllbergen mit langer Geschichte. Katrin Bärwald 12 | NATIONALPARK INFO 24

Wenn Jahrringe erzählen

Der Neudarß ist ein einzigartiges Geo- wodurch die Wachs- Archiv. Aufgrund der fortschreitenden tumsunterschiede Landwerdung – welche sich in der zwischen den Abfolge von Reffen und Riegen wider- Standorten zustande spiegelt – finden sich hier innerhalb kommen. So scheint kurzer Distanzen Böden unterschied- es einerseits mög- lichen Alters, während andere Umwelt- lich, dass Bäume auf parameter weitgehend gleich bleiben. jüngeren Standorten Diese einzigartige Situation hat sich aufgrund der noch die AG Ökosystemdynamik der Ernst- jungen Waldstruktur Moritz-Arndt-Universität weniger Konkurrenz zu Nutze gemacht, um den Einfluss von ausgesetzt sind, fortschreitender Bodenentwicklung bzw. andererseits könnten Verlandung auf das Baumwachstum zu auch Unterschiede untersuchen. in den Bodenbe- Im November 2012 wurden deshalb 60 schaffenheiten eine Kiefern und 60 Erlen auf unterschiedlich Rolle spielen. alten Reffen und Riegen dendrochrono- Bei den Erlen zeigt logisch untersucht. Anhand von mittle- es sich, dass die ren Jahrringbreiten und der jährlichen Bäume im Mittel Variabilität dieser konnten Wachstums- relativ ähnlich wuch- schwankungen der untersuchten Bäume sen, die jährlichen rekonstruiert werden. Vorläufige Ergeb- Schwankungen sich nisse zeigen ein deutlich besseres Wachs- allerdings deutlich tum der Kiefer auf jüngeren Standorten. nach Standort Weitere Untersuchungen sollen klären, unterscheiden. Erste Erlenwald im Untersuchungsgebiet

Resultate deuten auf einen Einfluss des Verlandungsgrades der Erlenbrüche hin: je stärker die Verlandung, desto stärker die annuellen Wachstumsschwankungen. Dies könnte mit einer unterschiedli- chen Wasserverfügbarkeit in trockenen Sommern zusammenhängen. Weitere Ergebnisse werden 2014 erwartet.

Durch Jahrringmessungen an Bohrkernen (oben, hier am Beispiel einer ca. 260 Jahre alten Kiefer in der Dr. Allan Buras, Nähe des Teerbrenner-Sees) werden Wachstumsschwankungen (unten) sichtbar. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Kurz notiert: 25 Jahre Ostseenationalparks in Sicht

Im Jahr 2015 ist es so weit: Unsere als in einem Menschenleben. Dennoch im Nationalpark Jasmund wurden zum beiden Nationalparks „Vorpommer- ist seit dem Gründungsjahr 1990 viel Weltnaturerbe ernannt. sche Boddenlandschaft“ und „Jasmund“ geschehen, woran damals kaum jemand Im kommenden Jubiläumsjahr erinnern werden zusammen mit dem Biosphä- geglaubt hat. Militärische Sperrgebiete einige Veranstaltungen und Publikati- renreservat „Südost-Rügen“ 25 Jahre alt. sind verschwunden, weite Flächen der onen an die durchaus munteren ersten Damit sind die drei Ostseeschutzgebiete Natur zurückgegeben. Stege und Platt- Jahre. Zum Höhepunkt, der Festveran- Deutschlands ihrem Jugendalter noch formen eröffnen Einblicke in eine nahezu staltung am 21. September im Ozeaneum nicht entwachsen, denn in der Natur unberührte Küstenlandschaft in ständiger , werden namhafte Referenten hat die Zeit eine andere Dimension Veränderung. Die alten Buchenwälder erwartet. Wir dürfen gespannt sein. NATIONALPARK INFO 24 | 13 Natur des Jahres Es müssen keine Austern sein

Die langen knallroten Strümpfe könnte etwas mehr Glück, um er vom Storch haben. Deshalb wird der ihn zu sehen. Im Nati- Austernfischer weiter westwärts auch onalpark brüten jedes Halligstorch genannt. Im Nationalpark Jahr etwa 90 Paare. Das gibt es weder Halligen noch Austern. typische „Kliip-kliip-kliip“ Dennoch fühlt sich der auffällige Wat- klingt gut vernehmbar vogel in den geschützten Weiten der und von weither, zum Vorpommerschen Boddenlandschaft Beispiel am Darßer Ort, durchaus wohl. Mit seinem langen harten auf dem Zingster Deich Schnabel sind Muschelarten, wie die oder von den Inseln Kirr Miesmuschel, leichte Beute. Im Watt und Bahrter Oie. stochert er außerdem nach Wattwürmern Leider nimmt der Be- und im Binnenland darf es auch ein Re- stand des Austernfischers genwurm sein. an der Nordsee und auch Die etwa krähengroßen, schwarz-weiß an der Ostsee über die Austernfischer – Seevogel des Jahres Gefiederten leben an allen europäischen Jahre immer weiter ab. Küsten: von Island über Schottland bis Die Ursachen sind sehr hoch nach Skandinavien. Als Brutvogel komplex, wie alle Abläufe in Ökosyste- Jahres 2014 gewählt. Nicht zuletzt, um zieht er auch weit ins Binnenland, entlang men, in denen jede einzelne Art nur ein auf die Veränderungen an und in unse- der großen Flüsse, wie Rhein, Elbe oder kleines, wichtiges Rädchen im großen ren Meeren aufmerksam zu machen, die Weser. An der Nordsee finden sich jähr- Getriebe ist. Der Verein Jordsand zum nicht nur die Bestände der Austernfischer lich im Frühling bis zu 10.000 Brutpaare Schutze der Seevögel und der Natur e.V. sinken lassen. ein. Bei uns, an der Ostsee, braucht man hat den Austernfischer zum Seevogel des Versteckte Rarität

Jedes Jahr wählen die Arbeitskreise für heimische Orchideen die „Orchidee des Jahres“. War es 2013 mit dem Purpur- Knabenkraut eine recht stattliche Art, die in M-V wegen ihrer Bindung an kalkige Böden nur auf Rügens Halbinsel Jasmund vorkommt, so ist es für das Jahr 2014 der Blattlose Widerbart (Epipogi- Widerbart, Einzelblüte einer anderen Pflanze um aphyllum). Die nur etwa 10 - 15 cm hohe, gelb- bräunliche Orchidee bildet maximal Lebensraum in dunklen, feuchten Wäl- 6 - 8 Blüten aus. Der deutsche Name dern mit altem Baumbestand, lässt sie zur beschreibt alle Besonderheiten dieser schwer auffindbaren Rarität werden. seltenen Waldorchidee. Wie der Name Obwohl ihr letzter Nachweis 1980 im sagt, bildet sie keine Blätter aus. Sie Buchenaltholzbestand des jetzigen NPL lebt, da sie kein Chlorophyll besitzt und Jasmund gelang (der Bestand wurde somit das kaum zum Boden gelangende 1981 gefällt und der Standort vermutlich Sonnenlicht nicht nutzen kann, zusam- vernichtet), dürfte sich die Einstellung men mit Pilzen, die ihr helfen, organische jeglicher forstlicher Nutzung im Nati- Substanz zu verwerten. Entgegen dem onalpark positiv für die Existenz dieser üblichen Orchideen-Bauplan zeigt bei Orchideen-Seltenheit auswirken. ihr die Lippe nach oben (Widerbart) und die anderen 5 Blütenblätter nach unten. Manfred Kutscher, Vorstandsvorsitzender Ihre Eigenart, oft für viele Jahre keine Verein der Freunde und Förderer des Widerbart, Nachweis 1980 oberirdischen Triebe auszubilden und ihr Nationalparks Jasmund e.V. 14 | NATIONALPARK INFO 24 Neue Gesichter Neue Gesichter in der Boddenlandschaft

Liebe Leser,

an dieser Stelle möchte ich mich kurz vor- stellen. Mein Name ist Sebastian Berndt, ich bin 31 Jahre alt, habe Forstwirt gelernt und Forstwirtschaft studiert. Seit dem 01.09.2013 habe ich die reizvolle Auf- gabe, die Geschicke des Revieres Zingst zu leiten. Über viele Hektar Wasser, Wald und Wiese darf ich somit wachen. Die Arbeit in dieser wunderschönen und einzigartigen Landschaft ist sehr abwechslungsreich und vielseitig. Es ist dabei sehr spannend, die stetige Dynamik der Natur zu beobachten, neue Dinge zu erlernen und auch Wissen zu teilen. Die verschiedenen Facetten des Revie- res Zingst bringen Abwechslungen und Herausforderungen in den Arbeitsalltag. Durch meine Tätigkeit kann ich meine beruflichen Ziele, mit der Natur und mit Hallo, Menschen zu arbeiten, verwirklichen. Alles neu! Diese Dinge motivieren mich täglich und mein Name ist Sabrina Haufe, ich bin 29 treiben mich an. Ich bin Nadine Becker und seit Jahre alt und gelernte Forstwirtin aus Ber- 01.01.2014 neue Mitarbeiterin im Sach- lin. Seit dem 1. Oktober 2013 bin ich als In diesem Sinne hoffe ich auf eine gute gebiet 21 (Naturschutz, Planung, touris- Rangerin im Nationalpark Vorpommer- Zusammenarbeit mit Ihnen/euch und tische Infrastruktur). Ich arbeite u. a. an sche Boddenlandschaft im Wachtbereich vielleicht trifft man sich mal im Revier der Fortschreibung beider Nationalpark- Prerow am Darßer Ort tätig. Zingst. pläne und Konzipierung der touristischen Zu meinen Aufgaben zählen die Revier- Infrastruktur. kontrolle, Führungen durch das Gebiet Sebastian Berndt Nach meinem Landespflege-Studium und die Betreuung unserer Junior-Ranger, (Vertiefungsrichtung Landschaftspla- der ,,Darßer Dachse“. nung/Naturschutz) war ich gut 12 Jahre Es war schon immer mein Wunsch, einen im brandenburgischen Naturschutz tätig. Beruf in der Natur auszuüben. Wind und Stationen waren das Landesumweltamt, Wetter machen mir dabei nichts aus und das Leibniz-Zentrum für Agrarland- in der kurzen Zeit, in der ich hier bin, schaftsforschung und die Stiftung Natur- konnte ich schon die schönsten Dinge schutzsfonds. Hier habe ich verschiedene erleben und beobachten. Ob Rothir- naturschutzfachliche Themen aus unter- sche bei der Brunft, balzende Seeadler schiedlichen Blickwinkeln betrachtet, was oder schnell vorbeihuschende Eisvögel bei meinen neuen Aufgaben bestimmt – die Wacht ist jeden Tag aufs Neue ein hilfreich sein wird. spannendes Erlebnis. Wenn ich diese Nun bin ich gespannt auf ein neues Erfahrungen beispielsweise auf meinen Bundesland, eine tolle Region mit sehr Führungen teilen und weitergeben und schönen Landschaften (zu denen ich seit die Menschen für den Schutz und den meiner Kindheit eine tiefe Bindung habe) Erhalt dieser einzigartigen Landschaft und die Menschen mit ihren Gebräuchen sensibilisieren kann – umso besser! Das und Sitten. Ich hoffe, dass die Mischung ist Motivation für mich genug. aus Erfahrung und neuem Wirkkreis ein Also vielleicht bis bald in unserem Nati- Gewinn für alle sein wird. onalpark. Ihre Sabrina Haufe Nadine Becker NATIONALPARK INFO 24 | 15

Neue Gesichter auf dem Jasmund

Seit Oktober 2013 sind die größte Bereicherung für mich und machen mir am meisten Spaß. Und hat die Umweltbildung im National- wenn es dann in oder um die Natur geht, park Jasmund ein neues und junges ist das für mich der Sechser im Lotto! Gesicht: Hallo in die Runde, ich heiße Gekrönt werden kann das eigentlich nur, Nadja Erdmann! Direkt vom Studium wenn ich es auch nur ansatzweise schaffe, in Eberswalde (Landschaftsnutzung jemandem den Naturvirus zu übertragen. und Naturschutz) ins Arbeitsleben in Mein roter Faden zog sich deshalb bereits einem Nationalpark katapultiert, so was von einer italienischen Umweltorgani- passiert doch eigentlich nicht. Eigentlich. sation zum NLP Wattenmeer bis zum Als Nordseekind aufgewachsen, muss Müritz-Nationalpark. ich mich zwar darauf einstellen, dass das Wenn man mich nach meiner Motivation Meer nicht mehr regelmäßig wegläuft und fragt: Beobachtet, hört zu und lernt von anstatt Wattwürmern lieber Feuersteine der Natur, dann dürfte theoretisch (!) gar preisgibt, aber es ist ein sehr guter Kom- nichts schiefgehen in dieser Welt! Ahoi, promiss, zumal meine größte Neugier ich freue mich, euch im Jasmunder Wald eigentlich nur durch Entdecken neuer zu begegnen! Landschaften, Leute und Naturwissen zu befriedigen ist. Menschenbegegnungen Nadja Erdmann

Hallo, Freien Schule in Dreschvitz leite. Für weitere Anregungen über Eiszeit und mein Name ist Frank Meyer und ich Wildnis bin ich immer dankbar. durfte meine Stelle in der Nationalpark- wacht im Nationalpark Jasmund am In Bremen 1966 geboren, wohne ich 1. Novemebr 2013 antreten. Ranger sein, seit 2007 auf Rügen. Ich bin verheiratet ist für mich eine spannende Herausforde- und habe drei Kinder. Vom Gesellen im rung. Wildnisgebiete haben mich schon Garten- und Landschaftsbau und als immer interessiert. Faszinierend finde ich Diplomingenieur für Landschaftsnut- außerdem die eiszeitgeprägten Land- zung und Naturschutz hat es mich nach schaften Nord- und Mitteleuropas, wobei zahlreichen Qualifizierungen als Erzie- ich mit dem Nationalpark Jasmund ja her in die Freie Schule nach Dreschvitz beruflich einen Volltreffer gelandet habe. verschlagen, in der ich die letzten 6 Jahre Unsere Vorfahren kannten sich gut aus, tätig war. wie man in Wildnisgebieten lebt und Bisher hat mir die neue Arbeit als Ranger zurechtkommt. Nicht alles davon ist schon sehr viel Freude gemacht und ich verloren gegangen und einen Teil davon freue mich auf viele spannende Projekte. gebe ich gerne weiter. Zum Beispiel in der Junior-Ranger-Gruppe, die ich in der Frank Meyer

Termine

27.04.2014 Darß-Marathon mit Start 25.07.2014 Nationalparktag auf 21. - 28.09.2014 16. Woche des Kranichs in Wieck/Darß Hiddensee rund um das 24. - 28.09.2014 Darßer 31.05.2014 Borner Markt und Hoffest Nationalparkhaus in Vitte NaturfilmFestival auf Gut Darß 30.08.2014 Nationalparktag an der 04./05.10.2014 Nationalparktage 25.06.2014 Welterbetag auf Darßer Arche in Wieck/ Zingst am Schlößchen Jasmund Darß Sundische Wiese 16 | NATIONALPARK INFO 24 Junge Entdecker Unglaubliches Leben unter Achtung, in einer Geschichte wird gelogen! Wasser Findet ihr sie?

Gefährliche Buddler Tentakelmuschel Die Sandklaffmuschel ist die größte Muschel Hmmm, lecker! Vögel und junge Schollen an der Ostseeküste. Sie gräbt sich im Sand lieben den Siphon der Baltischen Plattmuschel. ein. Nur noch ihr Siphon – das ist eine Wenn der Schnorchel einem gefräßigen Art Schnorchel, mit dem sie Wasser und Meeresbewohner zum Opfer gefallen ist, damit Nahrung und Sauerstoff einsaugt und lässt sich die Plattmuschel einfach einen ausstößt – ist dann zu sehen. Wenn Möwen neuen wachsen. Der Einsaug-Siphon ist herantapsen, um nach dem Schnorchel zu sechsmal länger als die Muschelschale, picken, wird die Muschel durch das leichte gummiartig und sehr beweglich. Beben im Boden gewarnt. Schnell zieht sie ihren Schnorchel zurück. Dabei kann es passieren, dass Wasser der Möwe direkt ins Auge spritzt. Jetzt wisst ihr, warum manchmal Leute von der „Pissermuschel" sprechen.

Miese Mütter Damit sie nicht weggespült wird, klebt sich die Miesmuschel an andere Gegenstände. Selbst die schlauesten Wissenschaftler rätseln immer noch, wie ihr Superkleber funktioniert. Beim Nachwuchs ist sie weniger anhänglich: Eine Stunde nach dem Laichen lässt sie ihre Kleinen im weiten Meer allein. Dann müssen sich die Muschelkinder ihren Platz in der strengen Rangordnung der Untersee-Floh Muschelsiedlung erkämpfen. Warum die Herzmuschel Herzmuschel heißt, erkennt ihr, wenn ihr zwei Hälften nebeneinanderlegt. Der Knüller an dieser Muschel ist ihre Fähigkeit zu „springen". Mit Hilfe der Strömung katapultiert sie sich mit Gelogen wird bei welcher Muschelart? ihrem Fuß bis zu 50 cm weit. Einen Liter Wasser filtert die Herzmuschel Bei der pro Stunde. Unglaublich, was so ein kleines Lebewesen schafft, oder? 20

Diese und viele weitere Unglaublichkeiten findet Ihr im „Entdeckerheft“ des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft! NATIONALPARK INFO 24 | 17

Das Entdeckerheft!

„Häää? Hüpfende Muscheln im Meer? Das Heft ist speziell gemacht für den Hintergrundwissen über die besondere Das kann doch nicht sein!“ – wer links Urlaub mit Kindern im Nationalpark. Boddenlandschaft. die Rätselgeschichten liest, muss sich Es richtet sich an 8- bis 13-jährige, Der Clou: ein schönes Andenken! Zeigt zwischen lauter Unglaublichkeiten Erwachsene dürfen aber auch gern mal man die Lösungsseite in den Ausstel- entscheiden. So und mit vielen weiteren hineinspähen. Herausgeber ist das Nati- lungen des Nationalparks, bekommt spannenden Rätseln, einer Detektivge - onalparkamt. Wer also eine Art Mini- man den Aufbügler „Junior-Ranger auf schichte, einer Kritzelseite und Bastel- Reiseführer für seinen Natururlaub sucht, Entdeckertour“ als schicke Urlaubserin- anleitungen kommen interessierte Fami- bekommt – wenn´s mal regnet oder am nerung, um Tasche oder T-Shirt damit zu lien zum Lösungswort im sogenannten Vorabend des Familienausflugs – beim verändern. „Entdeckerheft“. Rätseln jede Menge guter Tipps und Ulrike Rentz Im Nebeldunst auf Fährtensuche

Mitten im Januar, mitten im nebligen freut sich riesig, ihnen seinen Zukunfts- von Marderlosung und sagenumwobenen Buchenwald, mitten im Entdeckerfieber: urwald zeigen zu können. Es wird vor Slawenburgen gibt´s vor allem den großen Sechs unerschrockene Kinder durchstrei- allem in der Natur geforscht, hier im aha-Effekt als das Damwild tatsächlich fen schleichend das Gelände und verfol- Nationalpark ist ja schließlich alles anders entdeckt wird: „Hast du das gesehen, das gen die frischen Schalenabdrücke eines als daheim am Bodden. Natur Natur ist auf allen Vieren gleichzeitig wegge- Damwildrudels. Das wirklich Besondere sein lassen? Was bedeuten die Hügel hüpft!“. Was hier beobachtet und erlebt daran ist nicht nur, dass die erfahrenen im Wald? Worin unterscheidet sich der wird, schafft langfristiges Wissen. Aber Spurenleser für ein Wildniswochenende Fuchs- vom Dachsbau? Wie orientiert wahrlich unerklärlich blieb dann doch, in den Nationalpark Jasmund kommen. man sich draußen ohne Kompass-App? warum an manch besonderen Stellen Die Jungs kommen alle aus der neuen Die Jagdhütte mitten im Nationalpark ist Bernsteine mit den Baumwurzeln hoch- Partnerschule, der Freien Schule Dresch- Ausgangspunkt für die jungen Waldläu- gewachsen sind … vitz. Zusammen mit dem Ranger lernen fer. Neben der spannenden Entdeckung Nadja Erdmann sie bereits seit Monaten alles Wissenswerte über Wald und Nationalpark. Das Sahnehäubchen nach der langen Übungsphase: „Wir wollen unbedingt Damwild im Wald beobachten!“, ruft die Truppe auf die Frage, was sie am Wildniswochen- ende erleben wollen. Dass dafür aber ein großes Maß an Geschick, Ruhe und Aufmerksamkeit nötig ist, wissen alle ganz genau und erklären stolz: „Klar, wir sind ja nicht das erste Mal mit Frank draußen unter- wegs“. Der Wildnispädagoge Frank Meyer begleitete schon vor seinem Arbeits- start als Ranger einmal wöchentlich die Wald- werkstatt der Schule im südwestlichen Teil der Insel. Er ist genauso begeistert wie die Kinder selber und Wald und Wildnis verbinden. 18 | NATIONALPARK INFO 24 Jasmund

unterschiedlicher nicht sein. Inzwischen, Der lange Weg des Loslassens nach fast 24 Jahren, ist der National- park, um beim Bild zu bleiben, im reifen Als die Stubnitz mit Kreideküste und viele hoffnungsvoll und einige skeptisch Jugendalter angekommen. Zeit zurückzu- Wäldern 1990 in die Kinderschuhe eines den folgenden Entwicklungen entgegen. blicken. Nationalparks gesteckt wurde, schauten Die Erwartungen der Menschen konnten Die einen sagten: „Natur Natur sein lassen“, klar dies ist das Motto der Natio- nalparke weltweit. Einfach für die Natur, schwierig für die Menschen drumherum. Denn dazu braucht es vor allem eines: Vertrauen in die Natur und ihre Gesetze und eine gehörige Portion Umdenken. Das Tun der Menschen definiert sich damit völlig neu: vom Landnutzer zum Beobachter, Lehrer und Bewahrer. Nach einer über Jahrhunderte währenden Tradition der Landnutzung war das leicht gesagt und schwer getan. Hier wirkten Menschen, die vor allem im Wald arbei- teten, auch über Generationen, gewöhnt an den Kreislauf aus Pflanzen, Pflegen, Ernten, gewöhnt an ihren Arbeitsplatz. Auch wenn die weiten Buchenwälder der Stubnitz gerade deshalb Nationalpark wurden, weil die Menschen verantwor- tungsvoll mit ihnen umgegangen waren. Schon 1929 wurden Teile der Stubnitz zum Naturschutzgebiet. So startete der junge kleine Nationalpark Lücken im Buchenwald sorgen für schnelles Nachwachsen der Laubbäume und für Strukturreichtum. wie viele seiner Geschwister – umgeben von Menschen mit Traditionen, Emo- tionen und heftigen Diskussionen. Am Wald schieden sich die Geister derjeni- gen, die in einer Phase intensiver Zieldis- kussionen und Planungen zusammenge- rufen wurden. Das Ergebnis hieß etwas sperrig „Waldbehandlungsrichtlinie“ und war ein forstpolitisches Werk seiner Zeit, in der Naturschutzverwaltung und Forstamt, Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium noch längst nicht unter einem Dach saßen. Formu- liertes Ziel war, in den Nadelwäldern Licht für junge Laubbäume zu schaffen, mit dabei die Angst, die Wälder würden ohne die helfende Hand des Menschen zusammenbrechen und der Anspruch, das Nadelholz doch noch gut nutzen zu können. Forstplaner gingen mit der Richtlinie in der Tasche intensiv ans Werk und beschrieben für 10 Jahre sehr genau, wo und wie viel Holz eingeschla- Diese Fichten wurden entnommen, da sie dem Moor viel Wasser entziehen. Gleichzeitig öffnet sich dem gen wird. Das Ergebnis aus Waldinventur Wanderer nun ein weiter Blick über das Hagensche Torfmoor - bis auch diese Lücke eines Tages von Buchen und Planung heißt „Forsteinrichtung“. erobert wird. NATIONALPARK INFO 24 | 19

So wurde über zwei Jahrzehnte im Wald geduldiger geworden in ihrem Vertrauen keine Nutzung. Bis zum Jahr 2017 wird eingerichtet und behandelt, was sicher die in eine natürliche Waldentwicklung. Die in den künstlich begründeten Nadelwäl- Natur auch allein auf ihre Weise geregelt Forstwirte von damals haben sich zu dern Jasmunds noch aufgelichtet und hätte. Nur nicht so schnell! Und Wälder, qualifizierten Rangern entwickelt oder zu dem einen oder anderen Laubbaum ein in denen gar nichts geschah, brachen Baumeistern von Wegen, Treppen und Vorsprung verschafft. Dann wird der nicht, wie befürchtet, zusammen. Schildern. Auf die Einnahmen aus der Nationalparkwald ganz losgelassen und Inzwischen ist der Nationalpark den Holznutzung wird das Land in Zukunft kann als solcher erwachsen werden. Kinderschuhen entwachsen und auch konsequenter Weise verzichten, denn das die Förster von heute sind mutiger und Nationalparkgesetz erlaubt langfristig Katrin Bärwald Ein UNESCO-Welterbeforum entsteht

Die Stadt hat sich engagiert burg-Vorpommern, hier insbesondere geben. In guter Gemeinschaft wird die eingebracht ins Verfahren zur Aner- die Nationalparkverwaltung, wurde der inhaltliche Gestaltung zwischen allen kennung der alten Buchenwälder im Erwerb und der Um- und Ausbau des Beteiligten abgestimmt und vom Land Nationalpark Jasmund als Weltnaturerbe aus dem 19. Jahrhundert stammenden Mecklenburg-Vorpommern materiell und Erlangung des UNESCO-Titels Kerngebäudes zu einem UNESCO-Welt- getragen. „Buchenurwälder der Karparten und Alte erbeforum mit Begeisterung ins Auge ge- Mit dem bereits fertigen Umbauprojekt Buchenwälder Deutschlands“. fasst. Ziel ist es, die vielen Wanderer und wurde durch die Stadt ein Antrag auf Den vielen Besuchern dieses Welterbe Spaziergänger an einem herausragenden Investitionsförderung gestellt. Wenn alles mit der einzigartigen Kreideküste und Ort im Nationalpark auf das Weltnatur- wie geplant verläuft, wird das UNESCO- dem wunderbaren Buchenwald und seine erbe anzusprechen und auch den Gedan- Welterbeforum unter den Fittichen der Bedeutung nahezubringen, wird auch kenaustausch zu fördern. Nationalpark-Zentrum KÖNIGS- durch die Stadt Sassnitz als wichtiges Ziel Dank einer großzügigen Zuwendung, STUHL Sassnitz gGmbH im Jahr 2015 gesehen, zumal auch mehr Gäste aus dem die über den WWF an die Stadt geflos- eröffnet werden. Ausland anreisen. Dafür ergab sich eine sen ist, konnte Sassnitz die „Waldhalle“ Es ist zu wünschen und zu hoffen, dass unverhoffte Möglichkeit, als der Besitzer erwerben. Parallel hat sie sich mit dem noch viel mehr Menschen sowohl emotio- des bekannten Restaurants „Waldhalle“ WWF und der gemeinsamen Gesell- nal als auch rational erfahren, welch wun- in der unmittelbaren Nähe der leider ab- schaft Nationalpark-Zentrum Königs- derbares, schützenswertes Weltnaturerbe gestürzten „Wissower Klinken“ verkaufen stuhl Sassnitz GmbH verbunden, um das wir hier auf Rügen haben und welches wollte. Im Zusammenwirken von Stadt, Gebäude durch weitreichenden Umbau Privileg die Stadt Sassnitz damit besitzt. WWF Deutschland, Nationalpark-Zent- als Welterbeforum zu errichten und dem rum und Ministerium für Landwirtschaft, denkmalgeschützten Gebäude einen Dieter Holtz, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklen- Großteil seines alten Glanzes wiederzu- Bürgermeister Stadt Sassnitz

Waldhalle bei Sassnitz – Ansichtskarte um 1900 Der Anbau wird abgerissen, damit die ursprüngliche Architektur des denkmalge- schützten Gebäudes wieder zur vollen Wirkung gelangt. 20 | NATIONALPARK INFO 24 Partner Neue Nationalparkpartner in der Boddenlandschaft

Gut Darß GmbH & Co. KG Hotel Haferland Jugendherberge Born-Ibenhorst 18375 Born, Am Wald 26 18375 Wieck, Bauernreihe 5 b 18375 Born-Ibenhorst, Ibenhorst 1

Gut Darß ist ein landwirtschaftlicher Die Jugendherberge Born-Ibenhorst liegt Betrieb, der bereits seit 1990 nach Bio- im Darßwald mitten im Nationalpark. Kriterien produziert und sich inzwischen Damit bietet sie Jugendlichen und Fami- zu einem der größten und modernsten lien einen Erlebnisort mit 180 Betten auf Mutterkuhbetriebe Europas entwickelt 2,5 ha, der ein unmittelbares Naturerle- hat. ben im Schutzgebiet garantiert. Durch die Lage – über die Hälfte der ins- Getreu dem Motto „Nur was man kennt, gesamt 4.700 ha Betriebsfläche liegt im kann man schützen“, deckt die Jugend- Nationalpark – fühlt sich der Betrieb so- herberge zusammen mit Nationalpark- wohl der ökologischen Landschaftspflege Rangern ein breit gefächertes Umwelt- als auch der Vermarktung von gesundem bildungsprogramm für Schüler, Familien und gehaltvollem Biofleisch verpflichtet. und Reisegruppen ab. Das soll durch die Der angrenzende Hofladen in Born bietet Errichtung einer Wildnis-Werkstatt noch für Hotels und Pensionen, Urlauber und erweitert werden. Außerdem schätzt das alle Interessenten der Region ein breites Nationalparkamt die Jugendherberge als Sortiment an Fleischprodukten zum verlässlichen Partner bei der Durchfüh- Direktverkauf an. Damit leistet Gut Darß Hotel Haferland punktet mit Kräutergarten und rung von Weiterbildungen und Veranstal- einen wichtigen Beitrag zur Regionalver- ländlich feiner Küche. tungen. marktung. Das Haus ist bereits mehrfach als In enger Zusammenarbeit stimmen sich Umwelt-Jugendherberge ausgezeichnet. der Betrieb und das Nationalparkamt Das familiengeführte Hotel Haferland Als fahrradfreundlicher Gastbetrieb regelmäßig über die Pflege- und Entwick- wurde 1994 eröffnet und bietet in drei gehört die Herberge zum Bett-&-Bike- lungsziele der Flächen, insbesondere des miteinander verbundenen rohrgedeck- Programm des Allgemeinen Deutschen Salzgraslandes ab. Bei öffentlichen Ver- ten Häusern 92 Betten für Urlauber, Fahrradclubs. anstaltungen und Hoffesten unterstützen die vor allem Ruhe und Entspannung in sich die Partner gegenseitig. der Natur suchen. Eingebettet in einer Näheres zum Unternehmen ist zu finden Näheres zum Unternehmen ist zu finden naturnah gestalteten Gartenlandschaft unter: unter: www.gut-darss.de. (28.000 m²) und gegenüber dem kleinen www. born-ibenhorst.jugendherbergen-mv.de. Seglerhafen, finden Gäste und Einheimi- sche einen Ort, an dem man mit schönem Ausblick und in angenehmer Atmosphäre all das genießen kann, was Landschaft und Natur auf dem Darß zu bieten haben. Familie Evers hat es verstanden, diesen natürlichen Reichtum zu nutzen. Das kommt nicht nur bei der Gestaltung der Gebäude und Inneneinrichtung zum Ausdruck, sondern vor allem in den kulinarischen Angeboten der regionalen Küche des Hotels. Die Hotelgäste bekommen umfassende und aktuelle Informationen über den nah gelegenen Nationalpark. Familie Evers unterstützt Veranstaltungen des Nationalparkamtes, wie z. B. die alljähr- lich stattfindenden Nationalparktage in Anerkennung der Jugendherberge Born-Ibenhorst Anerkennung der Gut Darß GmbH & Co. KG Wieck. (v. l.) Frau Symalla (Mitarbeiterin für Umweltbildung), (v. l.) Minister Dr. Backhaus, Herr Fiege (Ge- Näheres zum Unternehmen ist zu finden Herr Adam (Herbergsleiter), Minister Dr. Backhaus, schäftsführer Gut Darß) mit Sohn Fabian unter: www.hotelhaferland.de. Herr Haffner (Amtsleiter NPA Vorpommern) NATIONALPARK INFO 24 | 21

Kur- und Tourismus GmbH Zingst 18374 Ostseeheilbad Zingst, Seestraße 56/57

Einen zünftigen Urlaub im Nationalpark bietet Fest verankert im Prerowstrom – das Wohnschiff „Ranger’s Home“. Störtebeker.

„Ranger’s Home“ Urlauberschiff „Störtebeker“ 18375 Wieck, Hauptstraße 9 b 18375 Prerow

Wer schon immer von einem Urlaub im Anerkennung der Kur- und Tourismus GmbH Das Wohnschiff Störtbeker bietet na- Blockhaus geträumt hat, kann diesen in Zingst; (v. l.) Herr Kuhn (Bürgermeister), Herr turliebenden Urlaubern eine spannende Wieck erleben. Michaela und Carsten Krüger (Geschäftsführer KuT), Minister Dr. Back- Alternative zum Hotelurlaub. Wagner bieten in mehrfacher Hinsicht haus, Herr Haffner (Amtsleiter NPA VP) Blockhausferien im Nationalpark an. Die Andrea Schulz und Tilo Budinger haben Familie hat vor 10 Jahren ein Ferienhaus nach drei Jahren intensiver Planung und mit einem ökologischen Konzept erbaut, Das Ostseeheilbad Zingst ist die öst- aufwendiger Sanierung der „Störtebeker“, so dass z. B. Allergiker ein gesundes lichste Gemeinde der Halbinselkette einem 40-jährigen Traditionsschiff, neues Wohnklima vorfinden. Fischland-Darß-Zingst. Die Kur- und Leben eingehaucht. Seit Sommer 2013 Zwei thematisch gestaltete Ferienwoh- Tourismus GmbH Zingst bietet ihren bieten sie für maximal 8 Personen Urlaub nungen bieten nicht nur einen aktiven Gästen und Besuchern eine Vielfalt an auf ihrem Wohnschiff, direkt auf dem und informativen Natururlaub in unmit- touristischen Angeboten. Die unmittel- Prerowstrom an. telbarer Nähe zum Nationalpark Vor- bare Lage im Nationalpark wird als große pommersche Boddenlandschaft, sondern Chance gesehen. Das zeigen z. B. die in- Für die sorgfältige, nach ökologischen gleichzeitig schwedisches oder nordame- zwischen traditionellen Nationalparktage Aspekten erfolgte Sanierung und Aus- rikanisches Nationalpark-Flair. in Zingst und das Umweltfotofestival, das stattung erhielt die Störtebeker im April Weichen für einen sensiblen Umgang mit 2013 das VIABONO-Zertifikat. Carsten Wagner, seit 1996 Ranger im der Natur stellt. Die Eigentümer haben von Beginn an Nationalpark, hat seine Ferienwohnungen eine gute Zusammenarbeit mit dem in Anlehnung an den ersten Nationalpark Mit dem Nationalparkamt besteht eine National parkamt gepflegt, um die Philo- der Welt „Yellowstone Lodge“ und „Store lange sehr gute Zusammenarbeit, die sophie des Nationalparks von Anfang an Mosse Stuga” nach dem gleichnamigen bereits viele Früchte getragen hat. in das Konzept einfließen zu lassen. schwedischen Nationalpark benannt. Zur Eröffnung des Umweltfotofestivals Mit viel Liebe zum Detail ist es gelungen, »horizonte zingst« am 25.05.2013 wurde Zum Wohnschiff gehört ein 2500 m² dass man sich jeweils auch in die Natur die Kur- und Tourismus GmbH Zingst großes Wassergrundstück, das naturnah dieser Nationalparke versetzen kann. Ne- als Nationalparkpartner anerkannt. gestaltet wurde. Die Inneneinrichtung benbei bekommen die Gäste Informatio- Damit Zingst dies auch öffentlich signa- zeigt viel Liebe zum Detail und gibt au- nen zu den verschiedenen Schutzgebieten lisieren kann, überreichte der Minister ßerdem einen Einblick in die historische und aus erster Hand natürlich wichtige für Landwirtschaft, Umwelt und Ver- Nutzung. Hinweise und Tipps zum Nationalpark braucherschutz, Dr. Till Backhaus, eine Näheres zum Unternehmen ist zu finden Vorpommersche Boddenlandschaft. Partnerfahne. unter: www.natur-raum-darss.de. Näheres zum Unternehmen ist zu finden Näheres zum Unternehmen ist zu finden unter: www.rangers-home.de. unter: www.zingst.de. Birgit Mohns 22 | NATIONALPARK INFO 24

Der 1990 gegründete Verein hat rund Aktiv für den Nationalpark 500 Mitglieder aus ganz Deutschland. Über 100 leben davon in der National- In seinem Wirken für den Nationalpark stalten spannende Stunden für Schulklas- parkregion. Weitere Menschen unter- hat der Förderverein den Schwerpunkt sen und Reisegruppen, führen Naturin- stützen Verein und Nationalpark durch auf die Umweltbildung gelegt. Wir veran- teressierte zur herbstlichen Hirschbrunft ehrenamtliches Engagement und Spen- und zum abendlichen den. Wir finden auch für Sie die passende Kranicheinflug, wir entwi- Möglichkeit, mitzumachen – ob für einen ckeln gemeinsam mit dem Tag oder für länger. Nationalparkamt Ausstel- Eine Gelegenheit wäre der Küstenputz lungen und koordinieren ein jedes Jahr im Frühjahr. Gemeinsam mit deutschlandweites Netzwerk anderen befreien wir den Weststrand von zum Meeresschutz. Im Na- Meeresmüll. Aber ob aktiv oder passiv, tionalparkzentrum Darßer wir freuen uns über jedes Mitglied, das Arche arbeiten wir eng mit seiner Mitgliedschaft unsere Arbeit mit der Gemeinde Wieck für den Nationalpark unterstützt. zusammen. Zu den größten Projekten des Vereins gehört Annett Storm, das Darßer Naturfilmfes- Geschäftsführerin Förderverein tival. Auf dem Gipfeltref- fen der besten deutschen Informationen: Naturfilmer laufen jedes Jahr www.bodden-nationalpark.de im Herbst taufrische grüne Förderverein Nationalpark Boddenland- Movies von allen Kontinen- schaft e.V. | Bliesenrader Weg 2 | Auch beim Nationalparktag wirkt der Förderverein aktiv mit. ten (s. a. Seite 23). 18375 Wieck | Tel: 038233 719271 Mit Freude Gutes tun – für die Natur

Immer mehr Menschen, unabhängig von an einem guten Freiwilligenmanagement in unserer gut besuchten Urlaubsregion Alter und Qualifikation, nutzen diese gearbeitet. Die Anzahl der im Jahre 2013 eine Unterkunft leisten. Eine Suche nach Möglichkeit des bürgerlichen Engage- freiwillig erbrachten 900 Stunden spre- Lösungen hierfür und für andere orga- ments und helfen in Teamarbeit den chen dafür. nisatorische Schwierigkeiten wird ein hauptamtlichen Schutzgebietsbetreue- Ein typisches Beispiel ist die Mitarbeit wichtiger Punkt meiner künftigen Arbeit rinnen und -betreuern bei ihrer täglichen bei der Nationalparkwacht. Im täglichen als Freiwilligenkoordinator in unse- Arbeit. In unserem Nationalpark wird Einsatz mit hauptamtlichen RangerInnen ren Nationalparks sein. Jede Form der lernen die Unterstützer den Unterstützung unserer Freiwilligen hilft Nationalpark und auch das uns weiter, zum Beispiel die naturinteres- umfangreiche Tätigkeitsfeld sierten Besucher zur Kranichzeit kompe- eines Rangers kennen. tent zu betreuen und ähnliche Angebote Für freiwilliges Engagement aufrechtzuerhalten! müssen immer die notwen- Wer sich über vorhandene Einsatzstellen digen Rahmenbedingungen informieren möchte, kann dies über die stimmen. Während die Webseite des Nationalparks oder über Zusammenarbeit zwi- den abgebildeten QR-Code erreichen. schen Mitarbeitern und Ich wünsche allen engagierten Helfern Freiwilligen schon sehr gut einen interessanten Aufenthalt in unse- läuft, kristallisiert sich die rem Nationalpark und stehe gern und Unterbringung der Helfer jederzeit für Fragen zur Verfügung. als Problem heraus. Viele Engagierte würden uns Andreas Kästner, gern unterstützen, wenn die Freiwilligenkoordinator Unterkunft preiswerter oder kostenlos wäre. Nicht jeder, Dank an zwei Freiwillige der helfen möchte, kann sich NATIONALPARK INFO 24 | 23

Auf den Spuren großer Naturfilmer

Auf dem 10. Darßer Naturfilmfestival zwischen 12 und 18 Jahren können ihre (24. - 28.09.2014) wird erneut der Kurzfilme noch bis zum 01. Juni dieses Jugendfilmpreis der Heinz Sielmann Jahres einreichen. Eine Fachjury, beste- hend aus Naturfilmern und Journalisten, wird schiedene Sonderprogramme wie z. B. die engagiertesten Schulvorführungen, Familienkino oder Werke auswählen ein Meeresfilm-Spezial im Ozeaneum in und auszeichnen. Die Stralsund. Höhepunkt ist die Verleihung besten Filme werden des Deutschen Naturfilmpreises am unter anderem auf Abend des 27. Septembers in der Darßer dem Festival neben den Arche in Wieck. Werken der „Profis“ Wer schon vor dem Festival in den gezeigt. Genuss aktueller Natur- und Umwelt- Zu Deutschlands filme kommen möchte, merkt sich das schönstem Naturfilm- monatlich zwischen Mai und Oktober festival werden wieder stattfindende Kulinarische Kino vor. Die Naturfilmer aus der Initiative Ländlichfein und das Darßer gesamten Bundesre- Naturfilmfestival präsentieren gemeinsam publik in die Natio- mit den Köchen des Hotels Haferland re- nalparkregion anrei- gionale und biologisch erzeugte Köstlich- sen. Im Gepäck ihre keiten aus Mecklenburg-Vorpommern. Fototermin mit den Preisträgern des CAMäleon Jugendfilmwettbewerbs neuesten Kino- und 2013 TV-Produktionen. Kai Lüdeke, In Filmgesprächen Geschäftsführer Arche Natura gGmbH Stiftung verliehen. „Filme deine Welt – geben sie spannende Einblicke hinter damit sie länger hält!“ ist das Motto des die Kulissen ihrer Arbeit. Neben den Weitere Informationen unter: diesjährigen Wettbewerbs. Jugendliche Wettbewerbsbeiträgen gibt es ver- www.Arche-Natura.de

Impressum

Ausgabe: Nr. 24/April 2014 Redaktionsschluss: 25. Februar 2014

Auflage: 45.000 Fotos: H. Lawrenz (S. 14 o. l.), J. Reich (Titelbild, S. 5 u., S. 8 o., S. 13 o.), M. Gehrke (S. 15), Herausgeber/Redaktion: K. Bärwald (S. 3, S. 10 o., S. 14 o. r., S. 14 N. Erdmann (S. 17). Nationalparkamt Vorpommern u., S. 20 u., S. 21 o. m.), M. Weigelt (S. 18), Im Forst 5, 18375 Born a. Darß J. Gehrt (S. 5 o. l., S. 6 m.), Sammlung Frank Biederstaedt (S. 19 u. l.), Tel.: 038234 5020 A. Nehring (S. 5 o. r., S. 22 o.), Hotel Haferland (S. 20 o.), Fax: 038234 50224 Kur- u. Tourismus GmbH Zingst (S. 6 o.), C. Wagner (S. 21 o. l.), E-Mail: [email protected] M. Kutscher (S. 6 u., S. 13 u.), Wohnschiff Störtebeker (S. 21 o. r.), L. Storm (S. 7 o., S. 12 o.), I. Engelbrecht (S. 22 u.), Außenstelle Nationalpark Jasmund S. Colmsee (S. 7 u.), L. Nikulski (S. 23) Stubbenkammer 2 a, 18546 Sassnitz I. Stodian (S. 8 u., S. 9 o., S. 11 o., S. 19 u. r.), Tel.: 038392 35011 N. Donner ( S. 9 u.), Satz und Gestaltung: A. Kästner (S. 11 m. r.), Ostsee Druck Rostock GmbH www.nationalpark-vorpommersche- F. Martitz (S. 11 m. l.), boddenlandschaft.de R. Markmann (S. 11 u.), Mit freundlicher Unterstützung der www.nationalpark-jasmund.de A. Buras (S. 12 m.), Ostsee-Zeitung GmbH & Co. KG Nationalparkamt Vorpommern Im Forst 5, 18375 Born a. Darß Tel.: 038234 502-0 [email protected]

Die Nationalparke Vorpommersche Boddenlandschaft und Jasmund gehören zu den “Nationalen Naturlandschaften”, der Dachmarke der deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturpaks, getragen von EUROPARC Deutschland e.V.:www.europarc-deutschland.de