Jahrgang 49 DONNERSTAG, 17. Oktober 2019 Nummer 42 Neue Stolpersteine in Kirchberg

Foto: Axel Weirich

„Ein Mensch ist nur vergessen, wenn sein Name vergessen ist“ Gunter Demnig verlegt erneut Stolpersteine in Kirchberg im Gedenken an unsere ehemaligen jüdischen Mitbürger Donnerstag: 24. Oktober 2019 - 19.00 bis ca. 20.00 Uhr Einführungsvortrag Musik: Jana Mende (Violine) Freitag, 25.10.2019, 09.00 Uhr Verlegung von Stolpersteinen beginnend in der: Simmerner Straße 3, Musik: Bläserklasse unter der Leitung von Herrn Gerhard Halstein Freitag, 25.10.2019, 11.00 Uhr Marktplatz: Eröffnung „Weg der Begegnung“ Musik: Manfred Häder (Gesang) Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Info: https://wegderbegegnung-kirchberg.weebly.com

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , Sohr- schied, , , , , , Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 42/2019 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Tel...... 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der VG Kirchberg Telefon: ...... 06763/302911 (ab 01.03.2018) Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard ■ Sozialstation Kirchberg im Rathaus, Tel.: ...... 06763 - 910 750 Deutsches Rotes Kreuz Sprechstunde wöchentlich, montags 09:00- 12:00 Uhr, häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. Reisen, Fahrdienst Sohren im Büro des Ortsbürgermeisters, Tel.: ...... 06543 - 3441 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Sprechstunde wöchentlich, mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula -Anzeige- ■ Feuerwehr ...... 112 Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege sowie Essen auf Rädern ■ Deutsches Rotes Kreuz Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 -Anzeige- ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Telefon 116 117 Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Öffnungszeiten: Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Wasserver- und Abwasserentsorgung Samstag durchgängig - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Sonntag durchgängig Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - außerhalb der Dienstzeit Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449

■ Augenärztlicher Notdienst ■ Schiedsmann Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-680 ■ Zahnärzte Vertreter: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell ...... Telefon: 06762/6549 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Westnetz GmbH Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk früh 8.00 Uhr Ortsverband Simmern an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Argenthaler Str. 10, 55469 Simmern/Hunsrück Samstag 8.00 Uhr Tel.:...... 06761/5905 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Mobil:...... 0174/3388037 unter www.bzk-.de nachlesen. Fax:...... 06761/970613 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher E-Mail:...... [email protected] nach telefonischer Vereinbarung möglich. Internet: ...... www.thw-simmern.de ■ Notdienst der Apotheken ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- der Verbandsgemeinde Kirchberg fon-Nummer angesagt: Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 eine Sprechstunde/ (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes Gesprächsrunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht (max. 0,42 €/Min.). erforderlich. Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- gelegenen Notdienst-Apotheken. ■ Amtlicher Wildschadensschätzer Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz und Feiertagen. Sie können die Informationen auch im Internet unter: Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren www.lak-rlp.de abrufen E-Mail: ...... [email protected] Priv. Tel...... 0175-1430895 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Betr. Tel...... 01522-8850583 Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Rund um die Uhr erreichbar! Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Bürozeiten: rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr oder Schulden, für Zuwanderer. Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - 17.00 Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Ver- Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 statt. Link zum VdK Ortsver- Gesundheitszentrum Büchenbeuren. band Kirchberg. www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 42/2019

Amtliche Bekanntmachungen Ev. Kirche Ober Kostenz Konzert an Allerheiligen VG Kirchberg 1. November, 17 Uhr

Schirmherr: Bürgermeister Harald Rosenbaum

Kammerorchester Junge Streicherakademie ■ Sprechstunde des Bürgermeisters Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910- 13 Mitwirkende, Leitung Prof. Annette Seyfried 101 jederzeit möglich. Werke von Antonio Vivaldi („Winter“), Joh. Seb. Bach (Violinkonzert), ■ Zweite Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb der Verbandsgemeinde Wolfgang A. Mozart und Pablo de Sarasate Kirchberg (Hunsrück) vom 10.10.2019 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirchberg hat auf Grund des § 24 und des § 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 1 § 4 Abs. 1 der Betriebssatzung vom 25.06.2001 in Gestalt der 1. Änderungssatzung vom 09.11.2007 wird wie folgt neu gefasst: (1) Der Werkausschuss hat dreizehn Mitglieder und für jedes Mit- glied bis zu zwei Stellvertreter. Die Mitglieder des Werkausschusses werden aus der Mitte des Verbandsgemeinderates gewählt. Die Mit- lieder des Werkausschusses sollen die für ihr Amt erforderliche Sachkunde und Erfahrung besitzen. § 2 Die Satzung tritt rückwirkend zum 01.06.2019 in Kraft. Kirchberg, 10.10.2019 (Dienstsiegel) Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum 55481 Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 42/2019

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Waldarbeiter, vor Übertragung auf den Forstzweckverband. Die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der übrigen Gemeinden erhalten dann ggfls. eine Rückerstattung. Satzung verletzt worden sind, oder (8) Werden für die Arbeiten nach § 4 Abs. 2 (h) - Durchführung von 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Maßnahmen an Bäumen außerhalb des Waldes- Geräte oder Maschi- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der nen benötigt (Steiger, etc.), so sind die Mietkosten hierfür entspre- Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- chend dem Stundeneinsatz in der jeweiligen Gemeinde spitz abzu- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter rechnen. Anfahrts- oder Umsetzungszeiten dieser Geräte sind im Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen Verhältnis der „Stunden vor Ort“ anteilig zu erstatten, sofern die Geräte soll, schriftlich geltend gemacht hat. in mehreren Gemeinden zum Einsatz kommen. Ansonsten sind sie von Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so der Gemeinde zu tragen, bei der die Geräte im Einsatz waren. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann (9) Übertragen die derzeit noch fehlenden Gemeinden/Stadt die diese Verletzung geltend machen. Aufgabe nachträglich auf den Forstzweckverband und soll dann die Ersterfassung des Baumbestandes durch den Forstzweckverband ■ III. Satzung vom 22. Mai 2019 zur Änderung der erfolgen, sind die hierfür anfallenden Kosten zu 100 % von der Satzung des Forstzweckverbandes Kirchberg jeweiligen Gemeinde zu tragen. vom 09.04.2009, 13.03.2012 und 10.05.2017 Artikel III Artikel I Die Satzungsänderung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. § 4 - Zweck und Aufgabe des Verbandes - Abs. 2 wird wie folgt 55469 Simmern, 25.09.2019 (DS) ergänzt: Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Dr. Marlon Bröhr (2) Dem Verband obliegen folgende Aufgaben: SG31.1 Az.: 866/20 Nr. 832 Landrat a. Die gemeinsame Anstellung und Verlohnung des forstlichen Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Personals und der Auszubildenden inkl. aller Sozialleistungen; Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschrif- sowie die Tragung ten der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung b. aller damit verbundenen Nebenkosten (z.B. die Anschaffung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung von Dienst- und Schutzkleidung für die Waldarbeiter; Telefonge- als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn bühren, Aus- und Fortbildungskosten usw.), 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die c. der Motorsägenentschädigung der Waldarbeiter. Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der d. Die Anschaffung und Unterhaltung der zur gemeinsamen Wald- Satzung verletzt worden sind, oder bewirtschaftung erforderlichen Maschinen und Geräte. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde e. Die Beschaffung von Material zur Weitergabe an die Mitglieder den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der (z.B. Wuchshüllen, Verbissschutz, Pfähle, Sonderkraftstoff, Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- etc.). meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter f. Der Einsatz für Dritte. Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen g. Durchführung von Ersterfassungen bei Gemeinden im Sinne soll, schriftlich geltend gemacht hat. des § 11 Abs. 9 und bei neu hinzu kommenden Bäumen außer- Hat jemand die Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so halb des Waldes und Erstellen der Gutachten kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann h. Durchführung von Baumkontrollen außerhalb des Waldes - diese Verletzung geltend machen. visuelle Kontrolle - sowie die hiermit verbundene Erfassung der Bäume und Dokumentationen ■ Verbandsordnung „Zweckverband Gewerbegebiet i. Durchführung von Maßnahmen an Bäumen außerhalb des Wal- Sohren-Büchenbeuren an der K 75„ des (z.B. Entfernung von Totholz, Fällungen, etc.), die aufgrund Präambel der Sichtkontrollen erforderlich werden. Sofern auf Grund der ln den Ortsgemeinden Sohren und Büchenbeuren stehen nur noch Sichtkontrollen weitergehende Begutachtungen erforderlich sehr wenige unbebaute Gewerbeflächen bzw. ungenutzte gewerbli- werden, sind entsprechende Gutachter von den Gemeinden che Bestandsflächen zur Verfügung. Damit kann sowohl der hohen separat zu beauftragen. Nachfrage von örtlichen Gewerbebetrieben als auch den zuneh- Artikel II menden Nachfragen insbesondere für den regionalen und örtlichen § 11 - Aufteilung des Eigenkapitals, Deckung des Finanzbe- Bedarf nicht nachgekommen werden. Für beide Kommunen erfor- darfs, Verbandsumlage dert dies die dringende Neuausweisung von Gewerbeflächen, um - erhält zusätzlich einen Satz 5 in Absatz 3 neue attraktive und verkehrsgünstige Gewerbegrundstücke anbie- - erhält neue Absätze 7 bis 9: ten zu können. Dies ist auch erforderlich, um die wirtschaftliche (3) Sofern die Waldarbeiter für ein Verbandsmitglied tätig werden, Leistungsfähigkeit beider Kommunen zu stärken und weitere zahlt dieses dem Verband je geleisteter Arbeitsstunde eines Arbei- Arbeitsplätze im Rhein-Hunsrück-Kreis zu schaffen. ters (Produktivstunde) ein Entgelt in Form eines Stundenverrech- Beide Gemeinden haben sich deshalb entschlossen, das interkommu- nungssatzes das zunächst als Abschlag erhoben wird. Der Stun- nale Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren an der K 75 gemeinsam denverrechnungssatz umfasst den Lohn und alle Sozialleistungen zu entwickeln. Diese Kooperation erlaubt eine Optimierung in Hinblick für den Waldarbeiter und die Auszubildenden, die Anschaffung von auf Städtebau, Erschließung und Vermarktung sowie eine Minimie- Dienst- und Schutzkleidung, Telefongebühren, Aus- und Fortbil- rung des Eingriffs in die Natur. Zudem können damit Teilflächen der dungskosten. vorhandenen Industriebrache Felke wieder reaktiviert werden. Nach der Dezemberverlohnung ermittelt der Verband anhand der Zur Verwirklichung der Ziele gründen beide Kommunen einen tatsächlich in dem Kalenderjahr aufgewendeten Kosten für alle Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammen- Waldarbeiter und die Auszubildenden geteilt durch die Produktiv- arbeit - KomZG - i.d.F. vom 22.12.1982 (GVBL. Seite 476), zuletzt stunden aller Waldarbeiter den Stundenverrechnungssatz „spitz“. geändert am 02.03.2017 (GVBL. S. 21), und vereinbaren auf der Der Verband erstellt sodann für jedes Mitglied, bei dem die Waldar- Grundlage des § 6 Abs. 1 KomZG nachfolgende Verbandsordnung. beiter tätig waren, unter Berücksichtigung der geleisteten Abschläge Die Verbandsordnung bezieht sich auf eine Gesamtfläche von ca. eine Jahresrechnung. 14,72 ha, wovon sich ca. 9,17 ha (= ca. 62,30 %) auf die Gemar- Für die Aufgaben nach § 4 Abs. 2 g-i wird entsprechend der Abrech- kung Sohren und ca. 5,55 ha (= ca. 37,70 %) auf die Gemarkung nung der Aufgaben nach a-f verfahren. Lediglich die Aus- und Fort- Büchenbeuren verteilen. bildungskosten der Waldarbeiter für die Durchführung der Baum- § 1 - Mitglieder, Name, Rechtsform, Sitz und Gebiet des Zweck- kontrollen sind nicht in dem Stundenverrechnungssatz enthalten. verbands Diese werden gem. § 11 Abs. 7 (neu) abgerechnet. (1) Die Ortsgemeinden Sohren und Büchenbeuren - nachfolgend (7) Die erforderlichen Aus- und Fortbildungskosten der Waldarbeiter Mitgliedsgemeinden genannt - bilden den „Zweckverband Gewerbe- für die Durchführung der Baumkontrollen werden mit den Ortsge- gebiet Sohren-Büchenbeuren an der K 75“. Der Zweckverband - im meinden und der Verbandsgemeinde spitz, nach der Gesamtanzahl Folgenden “Verband“ genannt - ist eine Körperschaft öffentlichen der zu kontrollierenden Bäume, abgerechnet. Dabei ist bei der Rechts. Er hat im Rahmen der Gesetze das Recht zur Selbstverwal- Anzahl, auf die zu Beginn durch den beauftragten Gutachter erstell- tung. ten Gutachten, abzustellen. Eine Anpassung erfolgt in einem Turnus Er verwaltet seine Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze in von 5 Jahren. Dabei wird immer auf die Gesamtanzahl der zu kont- eigener Verantwortung. Die Verwaltungsgeschäfte werden hierbei rollierenden Bäume der beteiligten Ortsgemeinden abgestellt und von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg wahrgenommen. nicht auf die in diesem Jahr zu kontrollierenden Bäume. Verbands- (2) Der Verband hat seinen Sitz in Kirchberg. Die postalische mitglieder die später die Aufgabe auf den Verband übertragen, müs- Anschrift lautet: „Zweckverband Gewerbegebiet Sohren-Büchen- sen sich entsprechend der vorgenannten Regelung ebenfalls an beuren an der K 75“, Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, den Aus- und Fortbildungskosten beteiligen. Hier wird die 55481 Kirchberg. Gesamtanzahl der zu kontrollierenden Bäume zum Zeitpunkt der (3) Das Verbandsgebiet besteht aus den Grundstücksflächen, die Übertragung auf den Forstzweckverband zugrunde gelegt. Die sich innerhalb der Darstellung „Abgrenzung Verbandsgebiet Zweck- Beteiligung an den Aus- und Fortbildungskosten erfolgt auch für die verband“ in der als Anlage dieser Verbandsordnung beigefügten erstmalige Schulung und die jeweiligen Weiterbildungen der beiden Karte befinden. Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 42/2019

Dabei liegt das Verbandsgebiet auf Teilen der Gemarkung Sohren einschließlich der Planung, Herstellung und Benutzung der erforder- und Büchenbeuren. Erfasst werden durch die Abgrenzung (Teil-)Flä- lichen Anlagen innerhalb und außerhalb des Verbandsgebietes chen der Grundstücke Gemarkung Sohren, Flur 14, Flurstücke Nrn. sowie der Kostentragung durch den Abschluss gesonderter öffent- 11/1 (25.725 m²), 11/3 (1.473 m²), 11/9 teilweise (61.120 m²), und 12 lich-rechtlicher Vereinbarungen. (3.396 m² Wegeparzelle) = Gesamtgrundstückfläche Sohren 91.714 (9) Die Gemeinden Sohren und Büchenbeuren übertragen dem Ver- m² (~ 9,17 ha) sowie Gemarkung Büchenbeuren, Flur 4, Flurstücke band das Recht zur Zustimmung zur Ablösung von Stellplatzver- Nrn. 14/2 (8.009 m²), 15 (902 m²), 16 (1.728 m²), 17/1 (2.589 m²), pflichtungen nach § 47 Abs. 4 LBauO; die Ablösungsbeträge stehen 19/1 (2.762 m²), 19/2 (39.249 m²) und 28 (206 m² Wegeparzelle) = dem Verband zu. Gesamtgrundstücksfläche Büchenbeuren 55.545 m² (~ 5,55 ha). § 3 - Ersatz von Aufwendungen Im vorgesehenen Bebauungsplanverfahren ist es nicht ausge- (1) Der Verband leistet an die Mitgliedsgemeinden Kostenersatz für schlossen, dass sich das Plangebiet verändert, d.h. dass Flächen Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Entwicklung, Pla- hinzukommen oder wegfallen. In diesem Fall Seite 1 von 11 Ver- nung und Erschließung des interkommunalen Gewerbegebiets vor bandsordnung „Zweckverband Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeu- Gründung des Zweckverbandes entstanden sind und die bis zu ren an der K 75“ wird eine Änderung dieser Verbandsordnung erfor- einem Jahr nach Gründung des Zweckverbandes nachgewiesen derlich. Dies gilt nicht im Falle von Ersatzmaßnahmen (externe werden können und die nicht durch Zuschüsse, Beiträge oder sons- Ausgleichsmaßnahmen Naturschutz). tige Entgelte Dritter gedeckt sind. § 2 - Aufgaben, Pflichten und Rechte des Verbands (2) Ebenso wird sich der Verband bei der Erweiterung oder Moderni- (1) Dem Verband wird die Aufgabe der Planung, Entwicklung, sierung öffentlicher Einrichtungen bzw. Anlagen der Mitgliedsgemein- Erschließung und Vermarktung eines interkommunalen Gewerbege- den oder Dritter beteiligen, wenn diese Maßnahmen mittelbar oder bietes im Verbandsgebiet übertragen. Zur Erfüllung dieser Aufgabe unmittelbar mit der Ver- oder Entsorgung des Verbandsgebiets zusam- wird der Verband ermächtigt, im Verbandsgebiet Grundstücke zu menhängen oder ohne das Verbandsgebiet nicht entstehen würden. erwerben und zu veräußern, Unternehmen anzusiedeln sowie § 4 - Organe des Verbands Gebäude und Anlagen zu errichten. Dem Verband wird auch die Organe des Verbands sind die Verbandsversammlung und der Ver- Aufgabe übertragen, die dafür notwendigen öffentlichen Einrichtun- bandsvorsteher. gen und die erforderlichen Anlagen im Verbandsgebiet zu unterhal- § 5 - Verbandsversammlung, Stimmrecht ten, soweit in dieser Verbandsordnung nichts anderes bestimmt ist. (1) Der Verbandsversammlung gehören die Ortsbürgermeister der Die Erschließung soll abschnittsweise entsprechend dem Bedarf Mitgliedsgemeinden kraft Amtes (§ 47 Abs. 1 GemO) sowie 4 wei- und der Leistungsfähigkeit des Verbands erfolgen. tere Vertreter der Gemeinde Sohren und 4 weitere Vertreter der Soweit sich Grundstücke bereits im Eigentum einer Mitgliedsge- Gemeinde Büchenbeuren an. Jeder Vertreter hat eine Stimme. meinde befinden, werden diese dem Verband zum vereinbarten Kauf- (2) Die Ortsbürgermeister werden im Verhinderungsfall durch die preis von 5,00 € je m² für alle Grundstücke im Verbandsgebiet übertra- Beigeordneten nach § 50 Abs. 2 GemO vertreten. gen. Soweit eine Mitgliedsgemeinde Grundstücke im Verbandsgebiet Die weiteren Vertreter jeder Mitgliedsgemeinde und deren Stellvertre- erst in der Gründungsphase des Zweckverbandes gekauft hat, wer- ter werden nach jeder regelmäßigen Gemeinderatswahl vom jeweili- den diese dem Zweckverband zum Buchwert übertragen. gen Gemeinderat aus seiner Mitte auf die Dauer der Amtszeit der (2) Der Verband übernimmt für das Verbandsgebiet die Aufgaben Gemeinderäte (§ 29 Abs. 1 GemO) gewählt. Die Wahl ist widerruflich. eines Planungsverbandes im Sinne des § 205 Abs. 1 BauGB für die (3) Scheidet ein weiterer Vertreter oder ein Stellvertreter vorzeitig verbindliche Bauleitplanung (Bebauungspläne) und für örtliche Bau- aus dem Gemeinderat aus, endet damit auch seine Zugehörigkeit vorschriften nach § 88 LBauO (§ 205 Abs. 6 BauGB). zur Verbandsversammlung. Dem Verband werden - mit Ausnahme der Flächennutzungsplanung, Für den Rest der Wahlperiode des Gemeinderats wird ein Nachfol- die gemäß § 203 Abs. 2 BauGB i.V.m. § 67 Abs. 2 GemO der Ver- ger gewählt. Die Wahl ist widerruflich. bandsgemeinde Kirchberg obliegt, - alle Aufgaben übertragen, die (4) Die Zusammensetzung der jeweils 4 entsendeten Vertreter aus den Gemeinden nach dem Baugesetzbuch zustehen, insbesondere den Ortsgemeinderäten Sohren und Büchenbeuren bestimmt sich 1. die verbindliche Bauleitplanung (Bebauungsplan) und Satzun- nach dem politischen Meinungs- und Kräfteverhältnis der Parteien gen nach § 34 Abs. 4 BauGB bzw. Wählergruppen im jeweiligen Ortsgemeinderat. 2. die Ausübung von gesetzlichen Vorkaufsrechten (§§ 24 ff. Da der Zweckverband nur aus kommunalen Gebietskörperschaften BauGB) einschließlich dem Erlass einer Vorkaufsrechtssatzung besteht, müssen die Stimmen eines Verbandsmitglieds entspre- nach § 25 BauGB, chend § 8 Abs. 3 Nr. 1 KomZG bei Beschlüssen der Verbandsver- 3. die Erklärung des Einvernehmens bei der Entscheidung nach sammlung, sofern sie nicht die Änderung der Verbandsordnung den §§ 31,33 bis 35 BauGB über die Zulässigkeit von Vorhaben betreffen, nicht einheitlich abgegeben werden und die Vertreter der (§ 36 BauGB) und bei anderen im BauGB vorgesehenen Fällen Verbandsmitglieder sind nicht an Richtlinien oder Weisungen des gemeindlichen Einvernehmens, gebunden. 4. die Durchführung bodenordnender Maßnahmen (Umlegung, Diese Bestimmung der Verbandsordnung ist von der Errichtungsbe- Grenzregelung) (§§ 45 bis 84 BauGB), hörde aufzuheben, wenn ein Verbandsmitglied es beantragt. 5. die Befugnis, zum Vollzug des Bebauungsplans notwendige (5) Beschlüsse werden, soweit in dieser Verbandsordnung oder im Enteignungen zu beantragen, KomZG nichts anderes geregelt ist, mit Stimmenmehrheit gefasst. 6. die Erschließung nach §§ 123 ff. BauGB mit Ausnahme der Ver- § 6 - Aufgaben und Geschäftsgang der Verbandsversammlung sorgung mit Wasser und der Entsorgung von Abwasser, (1) Die Verbandsversammlung ist das Hauptorgan des Verbands. 7. der Erlass von Satzungen (Veränderungssperre) nach §§ 14 bis Sie ist für alle Angelegenheiten des Verbands zuständig, für die 18 BauGB, nicht der Verbandsvorsteher zuständig ist, insbesondere 8. die Anordnung städtebaulicher Gebote (§§ 175 bis 179 1. für die Wahl des Verbandsvorstehers und seines Stellvertreters, BauGB), 2. für die Änderung der Verbandsordnung sowie die Auflösung 9. der Abschluss von Erschließungsverträgen nach § 11 BauGB des Verbands und die Auseinandersetzungsvereinbarung, und 3. für den Erlass von Satzungen des Verbands einschließlich der 10. der Abschluss von städtebaulichen Verträgen nach § 11 Haushaltssatzung, Nachtragssatzungen und der Bebauungs- BauGB. pläne, (3) Der Verband trägt ferner die Straßenbaulast nach § 14 LStrG; 4. für die Feststellung der Jahresrechnung des Verbands und der insbesondere die Verkehrssicherungspflicht, die Beleuchtungs-, Jahresabschlüsse etwaiger Sonderrechnungen für Sonderver- Reinigungs-, Räum- und Streupflicht. mögen, (4) Bei der Erfüllung seiner Aufgaben kann sich der Verband der 5. über die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln, insbesondere Mitgliedsgemeinden oder Dritter bedienen. über die Vergabe von Lieferungen und Leistungen nach VOB (5) Das Recht und die Pflicht zur Erfüllung der Aufgaben gehen und VOL, soweit sie nicht in die Zuständigkeit des Verbandsvor- nach § 3 KomZG auf den Verband über. stehers fallen, (6) lm Rahmen seiner Aufgaben stehen dem Verband nach § 7 Abs. 6. für die Entscheidung über die Errichtung, wesentliche Erweite- 1 KomZG innerhalb des Verbandsgebiets auch die Satzungsbefug- rung und Aufhebung von Einrichtungen des Verbands, nisse einschließlich des Rechts zur Erhebung von Gebühren und 7. für die Beschlussfassung über Maßnahmen, die sich sonst Beiträgen (insbesondere Erschließungsbeiträge im Sinne von §§ erheblich auf den Haushalt des Verbands auswirken oder die 127 bis 135 BauGB und Abgaben nach dem Kommunalabgabenge- kommunalpolitisch bedeutsam sind, setz) und sonstigen Entgelten sowie die Befugnis für die Durchfüh- 8. für die Durchführung von Rechtsstreitigkeiten und den rung aller erforderlichen Maßnahmen zu, soweit in dieser Verbands- Abschluss von Vergleichen, wenn im Einzelfall der Streitwert ordnung nichts anderes geregelt ist. oder bei Vergleichen das Zugeständnis des Verbandes mehr (7) Der Verband regelt durch gesonderte öffentlich-rechtliche Verein- als 10.000 € beträgt, barung mit der Verbandsgemeinde Kirchberg die Zuständigkeit und 9. für die Übertragung von Aufgaben auf den Verbandsvorsteher die Kostentragung für Einsätze der Feuerwehr im Verbandsgebiet. und (8) Der Verband regelt die Sicherstellung der Wasserversorgung mit 10. für den An- und Verkauf von Gewerbegrundstücken. den Zweckverbänden Wasserwerk Hunsrück I und II und der (2) Auf die Verbandsversammlung finden unbeschadet der Bestim- Abwasserbeseitigung mit den Verbandsgemeindewerken Kirchberg mungen des § 8 KomZG die Bestimmungen der Gemeindeordnung Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 42/2019

über den Geschäftsgang des Gemeinderats entsprechende Anwen- (3) Für die Aufstellung der Haushaltssatzung, des Haushaltsplanes, dung, soweit in dieser Verbandsordnung nichts anderes geregelt ist. die Haushaltsführung und die Rechnungslegung des Verbandes (3) Die Verbandsversammlung ist einzuberufen, wenn es die gelten die für die Gemeinden maßgebenden Vorschriften sinnge- Geschäftslage erfordert, jedoch mindestens einmal im Jahr. Sie mäß. Haushaltsjahr ist das Kalenderjahr. muss unverzüglich einberufen werden, wenn es eine Mitgliedsge- (4) Entsprechend § 68 Abs. 4 GemO wird der Grundsatz der Ein- meinde unter Angabe der Verhandlungsgegenstände, für die die heitskasse in Verbandsgemeinden auch auf die Kasse des Zweck- Verbandsversammlung zuständig ist, verlangt. verbandes ausgedehnt. Die Verbandsgemeindeverwaltung erhält für (4) Die Verbandsversammlung ist beschlussfähig, wenn mehr als Ihre Tätigkeit einen Verwaltungskostenbeitrag, der sich nach den tat- die Hälfte der Verbandsmitglieder und mehr als die Hälfte der Stim- sächlichen Aufwendungen richtet. men vertreten sind. (5) Für vom Zweckverband von den Mitgliedsgemeinden in Anspruch (5) lst die Verbandsversammlung nicht beschlussfähig, muss eine genommenes Personal und / oder Sachmittel erhalten diese die zweite Sitzung stattfinden, in der die Verbandsversammlung beschluss- Erstattung der notwendigen tatsächlichen Kosten auf Nachweis. fähig ist, auch wenn weniger als die Hälfte der Stimmen vertreten sind; (6) Verletzt ein Bediensteter der Verbandsgemeinde in Ausübung bei der Einberufung der zweiten Sitzung ist hierauf hinzuweisen. einer Verbandsaufgabe die ihm einem Dritten gegenüber oblie- (6) Die Verbandsversammlung beschließt mit der Mehrheit der ver- gende Amtspflicht, so haftet der Verband. In anderen Fällen haftet tretenen Stimmen, soweit in dieser Verbandsordnung nichts ande- die Verbandsgemeinde, für die er tätig ist bzw. war. res geregelt ist. § 10 - Deckung des Finanzbedarfs § 7 - Verbandsvorsteher (1) Der Finanzbedarf des Verbands wird gedeckt durch (1) Die Verbandsversammlung wählt einen Verbandsvorsteher und 1. Einnahmen aus laufender Geschäftstätigkeit, einen Stellvertreter. 2. Zuschüsse, Beiträge und Gebühren Dritter, Der Verbandsvorsteher soll gesetzlicher Vertreter eines Verbands- 3. Einnahmen aus der Zuführung von Steuereinnahmen gemäß mitglieds sein, das kommunale Gebietskörperschaft ist. Ein gewähl- § 11 Abs. 1 bis 3 dieses Vertrages, ter Verbandsvorsteher, der nicht einer Mitgliedsgemeinde angehört, 4. Einnahmen aus den Konzessionsabgaben gemäß § 11 Abs. 4 hat kein Stimmrecht. dieses Vertrages, Die Amtszeit für den Verbandsvorsteher und seinen Stellvertreter ist 5. Kapitalmarktmittel (Darlehen) und durch an die Dauer der Wahlzeit der kommunalen Vertretungen gebunden 6. die von den Verbandsmitgliedern zu zahlenden Verbandsum- (§ 9 KomZG). Scheidet der Verbandsvorsteher aus der Verbands- lagen (Finanzierungsbeiträge). Der Verband erhebt dazu versammlung aus, so wird für den Rest der Amtszeit ein Nachfolger a) eine Einlage unmittelbar nach der Gründung des Zweck- gewählt. Nach Ablauf der Amtszeit des Verbandsvorstehers und sei- verbandes zur Liquiditätssicherung in Höhe von 50.000 € je nes Stellvertreters nehmen diese ihre Funktion bis zu einer Neu- Verbandsmitglied, wahl wahr. b) eine Verwaltungs- und Betriebskostenumlage, die den (2) ln dringenden Angelegenheiten, die nicht bis zu einer ohne Frist Finanzbedarf für Aufwendungen im Ergebnishaushalt deckt und und formlos einzuberufenden Sitzung der Verbandsversammlung c) eine Investitionskostenumlage, die der restlichen Deckung aufgeschoben werden können, entscheidet der Verbandsvorsteher von Auszahlungen für diesen Aufgabenbereich im Finanz- anstelle der Verbandsversammlung. Der Verbandsvorsteher soll die haushalt dient. Entscheidung im Benehmen mit seinem Stellvertreter treffen. Die (2) An den Umlagen sind beteiligt (Hinweis: paritätische Verteilung) Gründe für die Eilentscheidung sind der Verbandsversammlung in 1. die Ortsgemeinde Sohren mit 50 % und der nächsten Sitzung mitzuteilen. 2. die Ortsgemeinde Büchenbeuren mit 50 %. (3) Die Stellung und die Aufgaben des Verbandsvorsteher ergeben (3) Die Verwaltungs- und Betriebskostenumlage werden zu je einem sich aus § 9 KomZG und aus den entsprechend anzuwendenden Viertel des entsprechenden Haushaltsplanansatzes am 15.02., Vorschriften der Gemeindeordnung über den Bürgermeister. 15.05., 15.08. und 15.11. des laufenden Haushaltsjahres zur Zah- Danach ist er gesetzlicher Vertreter des Verbands und Vorsitzender lung fällig. Sofern Haushaltssatzungen und Haushaltspläne des der Verbandsversammlung. Die Verbandsverwaltung wird gemäß § Zweckverbandes bzw. der Mitgliedsgemeinden noch nicht bestands- 9 dieses Vertrages der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg kräftig sind, werden ggf. Abschlagszahlungen in Höhe der Vorjah- übertragen. resansätze zu den genannten Fälligkeiten gezahlt. (4) ln eigener Zuständigkeit erledigt er die Geschäfte der laufenden (4) Die Investitionskostenumlage wird nach Bedarf erhoben. Verbandsverwaltung und die ihm sonst durch Gesetz oder von der § 11 - Abführung von Einnahmen und Verwendung der Verbandsversammlung übertragenen Aufgaben. Soweit er nicht Einnahmen ohnehin nach diesen Bestimmungen zuständig wäre, entscheidet er (1) Die Ortsgemeinden Sohren und Büchenbeuren führen ihr 1. über die Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln, insbesondere Gewerbesteueristaufkommen abzüglich der Gewerbesteuerumlage über die Vergabe von Lieferungen und Leistungen bis zu innerhalb des Gebietes an den Zweckverband ab. 10.000 € im Einzelfall, (2) Die Grundsteuer A von Grundstücken im Verbandsgebiet ver- 2. über außer- und überplanmäßige Aufwendungen und Auszah- bleibt den Belegenheitsgemeinden. Die Ortsgemeinden Sohren und lungen, soweit sie unerheblich sind, Büchenbeuren führen ihr Istaufkommen der Grundsteuer B inner- 3. die Aufnahme von Krediten im Rahmen des Haushaltsplans in halb des Gebietes an den Zweckverband ab; die Anteile sind jeweils unbeschränktem Umfang, am Jahresende an den Verband abzuführen. 4. über die unbefristete Niederschlagung und Erlass von Forde- (3) Die jeweiligen Steuereinnahmen nach den Absätzen 1 und 2 rungen bei unerheblichen Beträgen, Satz 2 dieses Vertrages werden nach § 13 Abs. 4 LFAG in der 5. über die Vermietungen und Verpachtungen, die einzeln nicht jeweils gültigen Fassung bei den Ermittlungen der Steuerkraftmess- mehr als 5.000 € pro Jahr erbringen und zahlen der Mitgliedsgemeinden entsprechend dem Umlageschlüs- 6. Durchführung von Rechtsstreitigkeiten und den Abschluss von sel gemäß § 10 Abs. 2 dieses Vertrages berücksichtigt. Vergleichen, wenn im Einzelfall der Streitwert oder bei Verglei- (4) Die im Verbandsgebiet erwirtschafteten bzw. anfallenden Kon- chen das Zugeständnis des Verbandes nicht mehr als 10.000 € zessionsabgaben stehen dem Verband zu. Die im Verbandsgebiet beträgt. erwirtschafteten bzw. anfallenden Durchleitungsentgelte stehen den § 8 - Ehrenamtliche Tätigkeit jeweiligen Versorgungsunternehmen zu. (1) Der Verbandsvorsteher sowie sein Stellvertreter und die Mitglie- (5) Die Mitgliedsgemeinden verpflichten sich bei wesentlichen der der Verbandsversammlung sind ehrenamtlich tätig. Für Ihre Änderungen der Finanzverfassung der Gemeinden, insbesondere Tätigkeit gelten die Vorschriften der GemO entsprechend. des Gewerbesteuergesetzes oder des Finanzausgleichsgesetzes, (2) Der Verbandsvorsteher sowie sein Stellvertreter erhalten keine die vorstehenden Regelungen in einer dem Geist und dem wirt- gesonderten Aufwandentschädigungen vom Zweckverband. Zur Abgel- schaftlichen Zweck dieser Verbandsordnung entsprechenden Weise tung der notwendigen baren Auslagen und der sonstigen persönlichen zu überprüfen und ggf. neu zu fassen. Aufwendungen erhalten die Mitglieder der Verbandsversammlung für (6) Die Regelungen der Absätze 1 bis 5 finden frühestens zum die Teilnahme an Sitzungen eine Entschädigung. Die Entschädigung 01.01.2020 Anwendung. wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 20,00 €. (7) Die Einnahmen des Verbandes werden in folgender Reihenfolge Sonstige Kosten werden nicht erstattet. verwandt: § 9 - Geschäftsführung 1. Deckung sämtlicher Kosten (Aufwendungen und Ausgaben) (1) Zur Erfüllung seiner Aufgaben bedient sich der Verband der Ver- des Zweckverbandes einschließlich der kalkulatorischen Kos- bandsgemeindeverwaltung Kirchberg und ggf. geeigneter Bediens- ten (AfA), teter der Mitgliedsgemeinden. 2. außerordentliche Tilgung der Verbindlichkeiten des Zweckver- (2) Eine eigene Geschäftsführung ist nicht vorgesehen. Die Ver- bandes, soweit wirtschaftlich sinnvoll, bandsgemeindeverwaltung Kirchberg führt die Verwaltungsge- 3. Rückzahlung der jeweiligen Verbandsumlage der Verbandsmit- schäfte des Zweckverbandes gemäß § 68 GemO in dessen Namen glieder entsprechend den Anteilen nach § 10 Abs. 2 dieses Ver- und in dessen Auftrag; sie ist dabei an Beschlüsse der Verbandsver- trages und sammlung und an Entscheidungen des Verbandsvorstehers gebun- 4. Verteilung der am Jahresschluss nicht benötigten Mittel (Über- den. Der Zweckverband führt ein Dienstsiegel mit dem Landes- schuss) an die Verbandsmitglieder entsprechend den Quoten wappen. nach § 10 Abs. 2 dieses Vertrages. Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 42/2019

§ 12 - Auflösung Hinweis: lm Falle der Auflösung des Verbands wird das nach Tilgung der Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Schulden verbleibende Vermögen des Verbands veräußert und Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) beim Zustandekom- unter den Mitgliedsgemeinden nach dem Verhältnis ihrer Anteile an men dieser Verbandsordnung wird nach § 7 des Landesgesetzes den Umlagen aufgeteilt; eventuell verbleibende Schulden gehen im über Kommunale Zusammenarbeit (KomZG) i.V.m. § 24 GemO unbe- selben Verhältnis auf die Mitgliedsgemeinden über. Die Abwicklung achtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres nach der obliegt dem Verbandsvorsteher. Bekanntmachung dieser Verbandsordnung gegenüber dem Zweck- Der Verband gilt nach seiner Auflösung als fortbestehend, solange verband „Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren an der K 75“ geltend die Abwicklung einzelner Geschäfte dies erfordert. gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen Zur Auflösung des Zweckverbandes ist ein Beschluss mit einer soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Mehrheit von mindestens zwei Dritteln der verbandsordnungsmäßi- Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntma- gen Stimmzahlen der Verbandsmitglieder erforderlich. chung von Satzungen verletzt worden sind. Die Kreisverwaltung § 13 - Salvatorische Klausel Rhein-Hunsrück-Kreis als Errichtungsbehörde hat gemäß § 4 Abs. 2 Die Mitgliedsgemeinden sind sich darüber einig, dass die Verbands- KomZG den „Zweckverband Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren ordnung bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen oder einer an der K 75“ zum 01.10.2019 errichtet und gleichzeitig die mit wesentlichen Änderung der dieser Verbandsordnung zugrunde lie- Beschluss des Ortsgemeinderates Sohren vom 27.08.2019 sowie mit genden Rechtslage, der dem Finanzierungsschlüssel gemäß §§ 11 Beschluss des Ortsgemeinderates Büchenbeuren vom 30.08.2019 und 12 zugrunde liegenden Berechnungsgrundlagen, insbesondere vereinbarte Verbandsordnung gem. § 4 Abs. 2 des Landesgesetzes des kommunalen Finanzausgleiches, dahingehend geändert wird, über kommunale Zusammenarbeit (KomZG) festgestellt. Die Errich- dass Ziel, Zweck und Inhalt der interkommunalen Zusammenarbeit tungs- und Feststellungsverfügung hat folgenden Wortlaut: gewahrt bleiben. Gleiches gilt im Falle von Lücken. Errichtung des Zweckverbandes „Gewerbegebiet Sohren- § 14 - Entscheidung bei Streitigkeiten Büchenbeuren an der K 75“ und Feststellung der Verbandsord- (1) Bei Streitigkeiten zwischen dem Verband und seinen Mitglieds- nung nach § 4 Landesgesetz über die Kommunale Zusammen- gemeinden oder seinen Mitgliedsgemeinden untereinander über arbeit (KomZG) Rechte und Verbindlichkeiten aus dem Verbandsverhältnis, insbe- Die Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis als Errichtungsbehörde sondere über Vermögensauseinandersetzungen, über die Auftei- gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 1 in Verbindung mit § 4 Abs. 2 KomZG vom lung der Überschüsse oder über die Pflicht zur Tragung der Ver- 22.12.1982 (GVBL. Seite 476), zuletzt geändert am 02.03.2017 bandskosten, ist die Kommunalaufsicht der Kreisverwaltung (GVBL. S. 21), errichtet hiermit gemäß § 4 Abs. 2 KomZG den Rhein-Hunsrück-Kreis zur Schlichtung anzurufen. „Zweckverband Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren an der Dies gilt entsprechend, wenn Beschlüsse der Verbandsversamm- K 75“. lung zum gleichen Gegenstand auch bei einer Wiederholung der Als Tag der Errichtung wird der 01.10.2019 bestimmt. Abstimmung daran scheitern, dass Stimmengleichheit vorliegt. Gleichzeitig wird die mit Beschluss des Ortsgemeinderates Sohren (2) Nach erfolgloser Schlichtung durch die Kommunalaufsicht der Kreis- vom 27.08.2019 sowie mit Beschluss des Ortsgemeinderates verwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis wird die Entscheidung der Kommu- Büchenbeuren vom 30.08.2019 vereinbarte Verbandsordnung fest- nalaufsicht der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis übertragen. gestellt. § 15 - Öffentliche Bekanntmachungen 55469 Simmern, den 26.09.2019 Öffentliche Bekanntmachungen des Verbandes erfolgen im Mittei- Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Dr. Marlon Bröhr lungsblatt der Verbandsgemeinde Kirchberg. SG 31.1, Az. 001/40 Nr. 818 (Dienstsiegel) Landrat § 16 - Übergangsbestimmungen Die Errichtung des „Zweckverband Gewerbegebiet Sohren-Büchen- Bis zur ersten Wahl des Verbandsvorstehers nimmt dessen Aufgaben beuren an der K 75“ durch die Errichtungsbehörde Kreisverwaltung der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Sohren, in seiner Vertre- Rhein-Hunsrück-Kreis zum 01.10.2019, die Verbandsordnung und tung der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Büchenbeuren wahr. die Feststellung der Verbandsordnung durch die Kreisverwaltung § 17 - Inkrafttreten der Verbandsordnung Rhein-Hunsrück-Kreis werden am 17.10.2019 in den „Mitteilungen Die Verbandsordnung tritt am Tage der öffentlichen Bekanntma- für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg (Hunsrück)“ amt- chung der Genehmigung und der Verbandsordnung in Kraft. lich bekannt gemacht. Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 42/2019

■ Störung durch Sirene Hecken Am 19.10.2019 kommt es zwischen 12:30 und 16:00 Uhr zur Auslösung der Sirenen in vielen Orten der VG Kirchberg wegen einer Großübung. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. Oliver Socha, Wehrleiter ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Hecken Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019, findet um 20:00 Uhr im Rat- haus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Raum 310) eine Sitzung Belg des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Hecken statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung 1. Wahl des/der Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschus- ses ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 2. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsaus- der Ortsgemeinde Belg schusses Am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, findet um 19:00 Uhr im Rat- 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 haus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung des Heinz-Jürgen Ströher, Ortsbürgermeister Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Belg statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung Henau 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 Karl-Heinz Schneider, Ortsbürgermeister

Büchenbeuren ■ 3. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Henau vom 09.09.2019 Der Ortsgemeinderat Henau hat aufgrund der §§ 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) der §§ 7 und 8 der Landesverordnung ■ Verbandsordnung „Zweckverband Gewerbegebiet zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der Sohren-Büchenbeuren an der K 75“ Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Bitte beachten Sie die Bekanntmachung der Verbandsordnung „Zweck- Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Satzung beschlossen, die verband Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren an der K 75“ unter hiermit bekannt gemacht wird: „Amtliche Bekanntmachungen“ - „Verbandsgemeinde Kirchberg“. 1. folgender § 6a wird eingefügt: § 6a - Aufwandsentschädigung der ehrenamtlichen Senioren- beauftragten Dickenschied (1) Die Ortsgemeinde Henau hat 1 Seniorenbeauftragte/n. (2) Die/Der Seniorenbeauftragte ist ehrenamtlich tätig. (3) Beauftragte für Senioren erhalten eine Aufwandsentschädigung in Form einer monatlichen Pauschale in Höhe von 25,00 €. 2. Inkrafttreten ■ Sitzung des Ortsgemeinderats Die Satzung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Am Freitag, 18.10.2019 findet um 19:30 Uhr im Vorraum Gemeinde- Henau, 09.09.2019 (Siegel) Winfried Wissig haus in der Raiffeisenstraße, die Gemeinderatssitzung statt. Ortsbürgermeister Öffentliche Sitzung: Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung 1. Bürgerfragestunde Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- 2. Annahme der Niederschrift vom 06.09.2019 schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- 3. Partnerschaften nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- 4. Teilerstattung Handykosten machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. 5. Investitionsmaßnahmen 2020 Dies gilt nicht, wenn 6. Grundstücksangelegenheiten 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 7. Neugliederung der Forstreviere Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 8. Bürgerforum Satzung verletzt worden sind, oder 9. Verschiedenes 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Nichtöffentliche Sitzung: den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 1. Annahme der Niederschrift vom 06.09.2019 Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- 2. Grundstücksangelegenheiten meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Volker Bender-Praß, Ortsbürgermeister Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Gemünden kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Kirchberg ■ Fischereigenossenschaft Gemünden Versammlung Am Mittwoch, 23. Oktober 2019, Beginn 19:30 Uhr, findet im Gast- haus Luna Rossa in Dickenschied eine Versammlung der „Fische- reigenossenschaft Gemünden“ statt, zu der hiermit eingeladen wird. Tagesordnung ■ Sprechstunde des Stadtbürgermeisters 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden Werner Wöllstein 2. Bericht des Kassenverwalters Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763-910701 3. Bericht der Kassenprüfer jederzeit möglich. 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Neuwahl der Kassenprüfer ■ Hauptsatzung der Stadt Kirchberg 7. Verschiedenes (Hunsrück) vom 24.09.2019 Die Versammlung ist unabhängig von der Zahl der erschienen oder Der Stadtrat der Stadt Kirchberg hat auf Grund der §§ 24 und 25 vertretenden Mitglieder beschlussfähig. der Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverord- Bender, Vorsitzender nung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des § 2 der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung für kommunale Ehrenämter (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 42/2019

§ 1 3. Zeitpunkt und Höhe der Aufnahme von Krediten nach Maßgabe Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben der Haushaltssatzung; (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Kirchberg erfolgen in 4. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten, soweit die Beschluss- einer Zeitung. Der Stadtrat entscheidet durch Beschluss, in welcher fassung nicht einem anderen Ausschuss obliegt oder die Zeitung die Bekanntmachungen erfolgen. Der Beschluss ist öffent- Entscheidung hierüber nicht dem Stadtbürgermeister übertra- lich bekannt zu machen. gen ist; (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte 5. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Ausle- Haushaltsmittel bis zu 5.000 EURO, soweit die Entscheidung gung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu hierüber nicht dem Stadtbürgermeister übertragen ist; jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht 6. Stundungen und Erlass von gemeindlichen Forderungen, werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), soweit die Entscheidung nicht dem Stadtbürgermeister übertra- Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der gen ist; Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absat- 7. Entscheidung über die Annahme oder Vermittlung von Sponso- zes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben ringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwen- volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit dungen gem. § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO bis zu einer Wertgrenze der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass von 5.000 EURO im Einzelfall. an mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. 8. Das Einvernehmen zu Bauvorhaben gemäß § 36 des Bauge- (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- setzbuches und zu Ausnahmen und Befreiungen von den Fest- schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, setzungen des Bebauungsplanes gemäß § 1 des Baugesetz- gilt Absatz 2 entsprechend. buches zu erteilen. (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 (4) Innerhalb seines Zuständigkeitsbereiches ist der Bauausschuss GemO des Stadtrates oder eines Ausschusses werden abweichend ermächtigt: von Absatz 1 in der „Rhein-Hunsrück-Zeitung“ bekannt gemacht, 1. Aufträge und Arbeiten im Rahmen der verfügbaren Haushalts- sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung gemäß Absatz 1 nicht mittel zu vergeben; mehr möglich ist. 2. Verfügungen über Stadtvermögen ab einer Wertgrenze von (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- 3.000 EURO bis zu einer Wertgrenze von 15.000 EURO zu derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht treffen; angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffent- 3. Einvernehmen zu Bauvorhaben gemäß § 36 des Baugesetzbu- liche Bekanntmachung durch öffentlichen Ausruf. Die Bekanntma- ches und zu Ausnahmen und Befreiungen von den Festsetzun- chung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der gen des Bebauungsplanes gemäß § 31 des Baugesetzbuches vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der zu erteilen; Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. 4. Genehmigungen gemäß § 144 des Baugesetzbuches zu (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern nicht genehmigungspflichtigen Vorhaben, Teilungen und Rechtsvor- eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. gängen im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet zu erteilen; § 2 5. Sanierungsförderungsmittel bis zu einer Summe von 60.000 Ausschüsse des Stadtrates EURO zu gewähren; (1) Der Stadtrat bildet einen Hauptausschuss; der Hauptausschuss 6. Entscheidungen über die Annahme oder Vermittlung von Spon- hat elf Mitglieder und für jedes Mitglied bis zu zwei Stellvertreter. soringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwen- (2) Der Stadtrat bildet neben dem Hauptausschuss folgende weitere dungen gem. § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO bis zu einer Wertgrenze Ausschüsse: von 5.000 EURO im Einzelfall zu treffen. 1. Rechnungsprüfungsausschuss; Die Entscheidungen des Bauausschusses in vorstehenden 2. Bauausschuss; Angelegenheiten gelten nur dann als abschließend, wenn die 3. Jugend- und Kulturausschuss; Beschlüsse mit einer Zweidrittelmehrheit gefasst werden. 4. Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz sowie Digitales. Ansonsten haben sie nur Empfehlungscharakter für den (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 haben elf Mitglieder und für Stadtrat. jedes Mitglied bis zu zwei Stellvertreter. Abweichend von Satz 1 hat (5) Der Jugend- und Kulturausschuss ist zuständig für der Rechnungsprüfungsausschuss vier Mitglieder und für jedes Mit- 1. die Stadtbücherei; glied bis zu zwei Stellvertreter. 2. das Stadtmuseum; (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Stadt- 3. die Gestaltung der Spielplätze; rates gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern 4. die Veranstaltungsreihe „Kirchberg live“ und des Stadtrates und sonstigen wählbaren Bürgerinnen und Bürgern 5. das Kinderferienprogramm, der Stadt Kirchberg gebildet: soweit es sich bei diesen Aufgaben nicht um Aufgaben von grund- 1. Bauausschuss; sätzlicher oder erheblicher finanzieller Bedeutung handelt. 2. Jugend- und Kulturausschuss; § 4 3. Rechnungsprüfungsausschuss; Übertragung von Aufgaben des Stadtrates auf den Stadtbür- 4. Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz sowie Digitales germeister Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des Der Stadtbürgermeister wird ermächtigt, im Benehmen mit den Bei- Stadtrates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Aus- geordneten über folgende Angelegenheiten zu entscheiden: schussmitglieder. 1. Verfügung über Stadtvermögen bis zu einer Wertgrenze von § 3 3.000 EURO im Einzelfall; Übertragung von Aufgaben des Stadtrates auf Ausschüsse 2. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügba- (1) Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte ren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 15.000 EURO Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des im Einzelfall; Stadtrates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Stadtrates, soweit 3. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Entscheidungen die Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder entzogen wird. des Stadtrates oder des zuständigen Ausschusses; Die Bestimmungen dieser Hauptsatzung bleiben unberührt. 4. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren (2) Soweit einem Ausschuss die abschließende Entscheidung über Haushaltsmittel nach Maßgabe allgemeiner Grundsätze und Angelegenheiten nicht übertragen ist, hat er innerhalb seines Richtlinien des Stadtrates bis zu 2.000 EURO im Einzelfall; Zuständigkeitsbereiches die Beschlüsse des Stadtrates vorzubera- 5. Stundung städtischer Forderungen bis zu einem Betrag von ten. Berührt eine Angelegenheit den Zuständigkeitsbereich mehre- 10.000 EURO im Einzelfall und Niederschlagung städtischer rer Ausschüsse, so obliegt dem Hauptausschuss die Federführung. Forderungen bis zu einem Betrag von 50.000 EURO; Der Hauptausschuss hat auch die Beschlüsse des Stadtrates vor- 6. Einlegung von Rechtsbehelfen und Rechtsmitteln zur Fristwah- zubereiten über rung. 1. den Haushaltsplan; Die Zuständigkeit des Stadtbürgermeisters für die laufende Verwal- 2. die Satzungen; tung gemäß § 47 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 GemO bleibt von der vorste- 3. die Regionalplanung; henden Aufgabenübertragung unberührt. 4. Entwicklungsvorhaben und § 5 5. die Finanzplanung. Beigeordnete (3) Dem Hauptausschuss wird die Beschlussfassung über folgende (1) Die Stadt Kirchberg hat bis zu drei Beigeordnete. Angelegenheiten übertragen: (2) Für die Verwaltung der Stadt Kirchberg werden drei Geschäfts- 1. Zustimmung zur Leistung überplanmäßiger und außerplanmä- bereiche gebildet, die auf Beigeordnete zu übertragen sind. ßiger Ausgaben bis zu einem Betrag von 15.000 EURO; § 5a 2. Verfügung über Stadtvermögen ab einer Wertgrenze von 3.000 Seniorenbeauftragte EURO bis zu einer Wertgrenze von 15.000 EURO, soweit (1) Die Stadt Kirchberg hat bis zu zwei Seniorenbeauftragte. die Beschlussfassung nicht einem anderen Ausschuss über- (2) Die Amtszeit des/der Seniorenbeauftragten ist an die Wahlzeit tragen ist; des Stadtrates gekoppelt. Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 42/2019

§ 5b Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Beauftragte/r für das Heimathaus Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- (1) Die Stadt Kirchberg hat eine(n) Beauftragte(n) für das Heimat- schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- haus. nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- (2) Die Beauftragung ist an die Wahlzeit des Stadtrates gekoppelt. machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt § 6 nicht, wenn Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Stadtrates 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonsti- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der gen persönlichen Aufwendungen erhalten die Stadtratsmitglieder für Satzung verletzt worden sind, oder die Teilnahme an Sitzungen des Stadtrates eine Entschädigung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde nach Maßgabe der Absätze 2 bis 6. Für die Teilnahme an den Sit- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der zungen der Fraktionen, die der Vorbereitung der Stadtratssitzungen Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- dienen, erhalten die Stadtratsmitglieder eine Entschädigung nach meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Maßgabe der Absätze 2, 5 und 6. Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes soll, schriftlich geltend gemacht hat. in Höhe von 15,00 EURO für Ratssitzungen und in Höhe von 15,00 Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so EURO für Fraktionssitzungen. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener diese Verletzung geltend machen. Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitge- ■ Halten von Hunden in der berleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Verbandsgemeinde Kirchberg Sozialversicherungsbeiträgen. Verdienstausfall wird auf Antrag in Das Halten und Führen von Hunden ist in der Gefahrenabwehrver- Form eines Durchschnittssatzes ersetzt, dessen Höhe vom Stadtrat ordnung der Verbandsgemeinde Kirchberg geregelt. Danach dürfen festgesetzt wird. Hunde innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstausfall gel- Außerhalb bebauter Ortslagen sind die Hunde umgehend und ohne tend machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Hal- Bereich ein Nachteil entsteht, der nur durch das Nachholen ver- ter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass öffentliche säumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft ausgegli- Anlagen und öffentliche Straßen nicht mehr als verkehrsüblich von chen werden kann, erhalten auf Antrag einen Ausgleich gemäß den Hunden verunreinigt werden. Darüber hinaus sind Halter und Satz 2, wenn sie mindestens ein in ihrem Haushalt mit ihnen woh- Führer verpflichtet, eingetretene Verunreinigungen unverzüglich zu nendes Kind unter 14 Jahren tatsächlich betreuen oder wenn sie beseitigen. Die Nichtbeachtung der Bestimmungen der Gefahrenab- einen nach ärztlichem Gutachten pflegebedürftigen Angehörigen wehrverordnung kann mit einer Geldbuße geahndet werden. tatsächlich betreuen oder pflegen. In letzter Zeit sind der Verwaltung wiederholt Beschwerden von Bür- (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Stadtratsmit- gern darüber zugegangen, dass Hundebesitzer die Vorschriften der glieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Bestim- Gefahrenabwehrverordnung nicht einhalten. Wir bitten daher alle mungen des Landesreisekostengesetzes. Betroffenen, die oben aufgeführten Vorschriften zum Halten und (5) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen an einem Tag wird insge- Führen von Hunden zu beachten. samt nur ein Sitzungsgeld gewährt. Die Zahl der Fraktionssitzun- Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister gen, für die ein Sitzungsgeld gewährt wird, darf einschließlich der nach Satz 1 abgegoltenen Sitzungen jährlich die Zahl der Stadtrats- sitzungen nicht übersteigen. Kludenbach (6) Die Vorsitzenden der im Stadtrat gebildeten Fraktionen erhalten zusätzlich eine besondere Entschädigung in Höhe der nach Absatz 2 festgesetzten Sitzungsgelder. § 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen ■ Sitzung des Ortsgemeinderates (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Stadtrates erhalten eine Ent- Am Montag, dem 21. Oktober 2019, findet um 19:30 Uhr im Jugend- schädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 15,00 EURO. raum eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. (2) Im übrigen gelten die Bestimmungen des § 6 Abs. 3 - 5 entspre- Tagesordnung chend. 1. Einwohnerfragestunde § 8 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung 3. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kap- des Stadtbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe des pel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum zulässigen Höchstbetrages nach § 12 Abs. 1 KomAEVO. Erfolgt die 01.01.2020 Vertretung des Stadtbürgermeisters nicht für die Dauer eines vollen 4. Zustimmung zur 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein Sechzigstel 5. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und Beschluss über des Monatsbetrages gemäß Satz 1. die Entlastung (2) Ehrenamtliche Beigeordnete ohne Geschäftsbereich, die nicht 6. Antrag des Tisch Tennis Clubs Kludenbach Stadtratsmitglied sind und denen keine Aufwandsentschädigung 7. Telekom Aktion; Wir jagen Funklöcher nach Absatz 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den Sit- 8. Verschiedenes zungen des Stadtrates, der Ausschüsse und der Fraktionen die für Kludenbach 11.10.2019 Kuhn, Ortsbürgermeister Stadtratsmitglieder festgesetzte Aufwandsentschädigung. (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Geschäfts- bereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Aufwandsentschä- Lautzenhausen digung in Höhe von 12 % der dem Stadtbürgermeister zustehenden monatlichen Aufwandsentschädigung. (4) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Entrich- tung der Lohnsteuer nach einem Pauschsteuersatz möglich ist, wird die pauschalierte Lohnsteuer von der Stadt getragen. Der Pausch- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates steuerbetrag wird auf die Aufwandsentschädigung nicht angerech- Am Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 20.00 Uhr, findet im Sitzungs- net. raum des Gemeindehauses in Lautzenhausen eine Sitzung des § 8a Ortsgemeinderates statt. Aufwandsentschädigung für weitere Ehrenämter Tagesordnung: (1) Beauftragte für Senioren erhalten eine Aufwandsentschädigung Öffentliche Sitzung in Form einer monatlichen Pauschale in Höhe von 25,00 € 1. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom (2) Der/Die Beauftragte für das Heimathaus erhält eine Aufwands- 11.09.2019 entschädigung in Form einer monatlichen Pauschale in Höhe von 2. Änderung des Bebauungsplans „Oberdorf“ 25,00 € a) Würdigung der Stellungnahmen § 9 b) weiteres Verfahren Inkrafttreten c) Satzungsbeschluss bzw. erneute Beteiligung der Öffentlich- (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekannt- keit und der Träger öffentlicher Belange machung in Kraft. 3. Änderung des Bebauungsplans „Mühlenweg“ (2) Gleichzeitig treten die Hauptsatzung vom 05. September 2001 a) Würdigung der Stellungnahmen und die hierzu ergangenen Änderungssatzungen außer Kraft. b) weiteres Verfahren Kirchberg, 24.09.2019 (Dienstsiegel) Werner Wöllstein c) Satzungsbeschluss bzw. erneute Beteiligung der Öffentlich- Stadt Kirchberg (Hunsrück) Stadtbürgermeister keit und der Träger öffentlicher Belange Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 42/2019

4. Änderung des Bebauungsplans „Unterdorf I“ 9. Unterrichtungen a) Würdigung der Stellungnahmen 10. Verschiedenes b) weiteres Verfahren Nichtöffentliche Sitzung c) Satzungsbeschluss bzw. erneute Beteiligung der Öffentlich- 1. Zuschussanträge für den Anschluss an das Nahwärmenetz keit und der Träger öffentlicher Belange 2. Zuschussanträge für die Wohnbebauung 5. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Bruschied und 3. Verschiedenes Kappel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum Schreiner, Ortsbürgermeister 01.01.2020 6. Neuabgrenzung der Forstreviere im Forstamtsbereich Zell ab dem 01.01.2021 - Information Rödelhausen 7. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom 11.09.2019 2. Pachtangelegenheit ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 3. Grundstücksangelegenheiten Am Montag, 21. Oktober 2019 findet um 20:30 Uhr im Gemeinde- 4. Personalangelegenheit haus in Rödelhausen eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu 5. Verschiedenes der Sie hiermit eingeladen sind. Lautzenhausen, Corina Velten, Öffentliche Sitzung 15.10.2019 Ortsbürgermeisterin Tagesordnung: 1. Annahme der Niederschrift der letzten Ratssitzung 2. Bürgerfragestunde Lindenschied 3. Annahme einer Spende 4. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kap- pel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 5. Zustimmung zur 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 6. Vergabe für das Abräumen der Gräberreihen 1 und 2 im Feld 1. Am Mittwoch, dem 23.10.2019 findet um 20:00 Uhr in Lindenschied 7. Verschiedenes im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt, zu der Klaus Casper, Ortsbürgermeister hiermit eingeladen wird. Tagesordnung Öffentliche Sitzung Rödern 1. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift 2. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kap- pel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 3. Festlegung einer Straßenbezeichnung für das Gewerbegebiet ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 4. Verschiedenes Am Montag, dem 21. Oktober 2019 um 19:30 Uhr findet in Rödern Timo Ströher, Ortsbürgermeister im Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates Rödern statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: Metzenhausen Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kap- pel innerhalb der VG Kirchberg zum 01.01.2020 3. Zustimmung zur 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 4. Klimaschutzpreis 2019 Am Dienstag, 22. Oktober 2019, findet um 20.00Uhr im Gemein- 5. Unterrichtungen und Verschiedenes dehaus Metzenhausen eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Josef Winn, Ortsbürgermeister Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Einwohnerfragestunde Schwarzen 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 3. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kap- pel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 4. Zustimmung zur 3.Fortschreibung des Flächennutzungsplanes ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 5. Neufassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Schwarzen 6. Unterrichtung und Verschiedenes Am Montag, dem 21. Oktober 2019, findet um 18.00 Uhr im Rat- Werner Nick, Ortsbürgermeister haus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Schwarzen statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Ober Kostenz Tagesordnung 1. Wahl des/der Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschus- ses 2. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsaus- schusses ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr Am Donnerstag, dem 24.10.2019 um 20:00 Uhr findet eine Sitzung Achim Rech, Ortsbürgermeister des Ortsgemeinderates im Sängerraum des Gemeindehauses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung Sohren 1. Genehmigung der letzten Niederschrift 2. Renaturierung des Dorfbaches im Bereich „Auf dem Rech“ zum „Kyrbach“ 3. Vergabe der Ingenieurleistungen „Renaturierung und Sanie- rung des Dorfbaches“ ■ Verbandsordnung „Zweckverband Gewerbegebiet 4. Aussprache mit der Feuerwehr über die Erweiterung des Feuer- Sohren-Büchenbeuren an der K 75“ wehr Gerätehauses Bitte beachten Sie die Bekanntmachung der Verbandsordnung „Zweck- 5. Neubau der Grillhütte, Erstellung eines Bebauungsplanes verband Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren an der K 75“ unter 6. Investitionsmaßnahmen 2020 „Amtliche Bekanntmachungen“ - „Verbandsgemeinde Kirchberg“. 7. Anschaffung von Bänken und Tischen 8. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kap- pel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum 01.01.2020 Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 42/2019

3. Zustimmung zur 3.Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 4. Investitionen 2020 5. Neuanpflanzung Bäume Wasserhaus 6. Beschluss über Jubiläumsgabe 7. Verschiedenes/ Unterrichtungen Nichtöffentliche Sitzung ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 1. Verschiedenes/ Unterrichtungen Am Freitag, 25.10.2019 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Dirk Auler, Ortsbürgermeister Sohrschied eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung Aus den Gemeinden 1. Niederschrift der letzten Sitzung 2. Einwohnerfragestunde 3. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kap- pel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum Dillendorf 01.01.2020 4. Zustimmung zur 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Kirchberg 5. Annahme einer Spende 6. Unterrichtung und Verschiedenes ■ Arbeitseinsatz am Friedhof Nichtöffentliche Sitzung Wie vorher angekündigt, haben wir am 05.10.2019 dank tatkräftiger 1. Niederschrift der letzten Sitzung Helfer und Maschinen in Eigenleistung 4 vernachlässigte Doppel- 2. Unterrichtung und Verschiedenes grabstätten einebnen können. Renzler, Ortsbürgermeisterin Todenroth

■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Todenroth Am Dienstag, dem 29. Oktober 2019, findet um 16.30 Uhr im Rat- haus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Todenroth statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung 1. Wahl des/der Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses 2. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsaus- schusses 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr Carsten Neuls, Ortsbürgermeister

Wahlenau Große Rahmen und noch größere Grabsteine mussten entfernt werden. Wegen fehlender Grabpflege über lange Zeit waren Hecken und Sträucher auf den Grabstellen auszugraben. Es war trotz des Einsatzes von Traktoren harte körperliche Arbeit wird doch beim Erstellen der Grabstellen nicht mit Beton gespart. Auch dieser ■ Sitzung des Ortsgemeinderates musste entfernt und entsorgt werden. Ein herzliches Dankeschön Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates Wahlenau findet am an alle. Für den Einsatz der Traktoren und Anhänger ein besonde- Dienstag, den 22.10.2019 um 19:00 Uhr im Saal des Gemeinde- res Dankeschön. hauses in Wahlenau statt. Diese Aktion hat dem Ausse- Öffentliche Sitzung: hen unseres Friedhofes gut 1. Niederschrift der Sitzung vom 10.9.2019 getan. 2. Mitteilungen und Verschiedenes Ungepflegte Grabstätten sollte es 3. Revierneuabgrenzung nicht geben. Sind es doch unsere 4. Flächennutzungsplan VG Kirchberg Vorfahren und Verwandte, die hier 5. Hochwasserschutzkonzept ihre letzte Ruhe gefunden haben. 6. Investitionen 2020 Allerdings gibt es immer noch 7. Friedhofssatzung einige Grabstätten, die der Pflege Barbara Müller, Ortsbürgermeisterin bedürfen. Grabsteine und Platten sollten nicht umgefallen auf einem Grab liegen. Zur Grabpflege gehört auch, dass die Fläche vor und Womrath neben den Gräbern Unkraut frei gehalten und gepflegt wird. ■ An unsere Hundehalter Wir haben Behälter aufgestellt und Tüten hingehängt für die Hinter- lassenschaften beim „Gassigehen“. Klappt gut. Dennoch kommen Beschwerden, dass Grünflächen zugekotet sind. Besonders an ■ Jagdgenossenschaft Womrath dem Buswartehäuschen an der K 4 liegen große Haufen von wahr- Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft scheinlich großen Hunden. Natürlich kann es auch sein, dass so ein Womrath am 04.10.2019 liegt vom 21.10.2019 bis einschließlich Hund frühmorgens „alleine“ Gassi geht und mit den Tüten nicht klar 25.10.2019 in meiner Wohnung in Womrath, Schloßtraße 6, zur Ein- kommt. Da helfen unsere Behälter und Tüten nix. sichtnahme durch die Jagdgenossen aus. Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin Womrath, 14.10.2019 Helmut Herber, Jagdvorsteher

■ Sitzung des Ortsgemeinderates Hahn Am Montag, den 21.10.2019 findet um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Womrath eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung ■ Spielplatzfest 2. Neugliederung der Forstreviere Brauschied, Buschied und Kap- Bei schönem Herbstwetter fand am 22.09.19 mit Erfolg unser erstes pel innerhalb der Verbandsgemeinde Kirchberg zum Spielplatzfest statt. Dieses wäre ohne die Ideen, ihre Umsetzung 01.01.2020 Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 42/2019 und die Hilfe der ehrenamtlichen Helfer und der Vereine nicht mög- Dieses Thema war uns so wichtig, dass wir neben den bestehenden lich gewesen. Ausschüssen im Kirchberger Stadtrat, den Umwelt-Klima- und Digi- talausschuss, neu installiert haben. Ein neuer Ausschuss bringt aber nichts, wenn hier nicht jeder von uns mitarbeitet. Leider fällt uns immer wieder auf, das Müll im Stadtgebiet und in den Randzonen illegal entsorgt wird, obwohl wir ein vorzüglich funk- tionierendes Entsorgungssystem haben. Ein Problempunkt unter anderen ist hier die Glascontaineranlage in der Bahnhofstrasse. Es ist sehr traurig wie sich manche Mitbürger hier verhalten. Wir bitten einen jeden Kirchberger dafür zu sorgen, dass unsere Umwelt nicht noch stärker belastet wird als sie es schon ist. Das gilt auch für Grass, Baum und Strauchschnitt, der leider nicht an der offiziellen Stelle deponiert, sondern wild abgelagert wird. Drei Stellen fallen hier besonders ins Auge, Nördlicher Stadtrund- weg zwischen Bahngelände und Wohnbebauung, Industriegebiet Waldgebiet Nähe Wendehammer, sowie Straße Richtung Metzen- hausen an der Waldwege Schranke. Gerade bei schönem Wetter ist es großartig, sich an verschiedenen Orten im Freien zu treffen. Eine Bitte, nimmt euren Müll (Flaschen etc.) wieder mit nach Hause, entsorgt ihn sachgerecht und lasst ihn nicht einfach liegen, was nicht nur der Umwelt, sondern auch der Stadtverschönerung dient. Jeder einzelne kann dazu beitragen, dass es kurz- und langfristig Ein besonderer Dank gilt vor allem den zahlreichen Besuchern und besser wird. Spendern, die uns das neue Spielgerät ein Stück näher gebracht Gehen wir alle mit gutem Beispiel voran. haben. Manfred Kahl, 1. Beigeordneter Stadt Kirchberg Guido Schmittinger, Ortsbürgermeister ■ Baum- und Strauchschnittplätze für Kirchberg Nach Rücksprache mit der Rhein-Hunsrück-Entsorgung ist es ab Heinzenbach sofort Kirchberger Bürgerinnen und Bürger wieder gestattet, den Baum- und Strauchschnittplatz an der RHE, Weitersheck, Kirchberg kostenfrei zu nutzen. Bitte unbedingt die Benutzungsordnung und die Öffnungszeiten auf der Homepage www.rh-entsorgung.de/baum- und strauchschnitt- ■ Verabschiedung der ausgeschiedenen plätze beachten. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch unter der Ratsmitgliedern Telefon-Nr. 06763-3020-0 Am Samstag, 05.10.2019 nahm der Gemeinderat an einer Führung 14.10.2019 Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister durch das Heimathaus / Stadt Kirchberg unter der Leitung von Herrn Winfried Wagner teil. ■ Spendenaufruf Als Dank für die sehr gute Führung überreichte Ortsbürgermeister Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal Günter Schumann eine Chronik mit Widmung an Herrn Wagner. der Opfer des Nationalsozialismus in Kirchberg erinnert werden. Diese quadratischen Messingtafeln werden bevorzugt in die Nähe der letzten bekannten Wohnstätte der Opfer verlegt. Zum Gedenken an die Opfer hat der Stadtrat die Verlegung von Stolpersteinen beschlossen. Zur Umsetzung des Projektes wurde eine Arbeitsgruppe „Stolper- steine“ unter der Leitung der Beigeordneten Katharina Monteith ein- gerichtet. Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunther Demnig, der bereits in 2017, die ersten 20 Stolpersteine in Kirchberg verlegt hat. Auch in diesem Jahr wird Hr. Demnig am 25.10.2019 weitere Stol- persteine legen. Über den genauen Programmablauf werden wir noch gesondert informieren. Heute möchten wir Sie bitten, mit Ihrer Spende die Verlegung von Stolpersteine zu unterstützen. Für diesen Spendenzweck kann eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt ausgestellt werden. Für weitere Rückfragen stehe ich bzw. Frau Monteith (Telefon-Nr. 0172-6654383) Ihnen gerne zur Verfügung. 14.10.2019 Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister Verbandsgemeindekasse Kirchberg Verwendungszweck: „Spende Stolpersteine Stadt Kirchberg“ IBAN: DE86 5606 1472 0001 0306 31 BIC: GENODED1KHK Volksbank Hunsrück-Nahe eG Im Gasthaus Echternacht wurden nach einem guten Abendessen die ehem. Ratsmitglieder Wolfgang Meurer, Hans-Ulrich Wolf und Jürgen Eberhardt verabschiedet und jeder erhielt ein kleines Prä- Kludenbach sent. Günter Schumann, Ortsbürgermeister

Kirchberg ■ Einladung zur Informationsveranstaltung über Breitbandversorgung Nach Ende der Erdarbeiten zur Breitbandversorgung innerhalb der Ortsgemeinde wird Herr Joachim Busch von innergy über die wei- tere Sachlage informieren. Dabei werden alle Fragen des möglichen ■ Kirchberg for future Anschlusses, der Kosten und des Zeitrahmens besprochen werden. Berechtigter Weise steht der Umweltgedanke momentan bei sehr Es ist vorgesehen das alle Grundstücks-Hauseigentümer von vielen ganz oben, an erster Stelle. innogy angeschrieben werden. Unsere Kinder gehen für Klima und Umwelt auf die Straße und rüt- Die Informationsveranstaltung ist am Montag, 28. Oktober um 19:30 teln stark an dem Bewusstsein eines jeden einzelnen. Uhr im Gemeindehaus Kludenbach. Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 42/2019

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hiermit zu dieser Veranstaltung eingeladen. Rohrbach Ortsgemeinde Kludenbach Kuhn, Ortsbürgermeister Metzenhausen ■ Liebe Rohrbacher, leider wird es in diesem Jahr keinen Apfeltag geben, da die Ausbeute eher gering ist...trotz- dem wäre es schön, wenn die Nachruf wenigen Äpfel, die unsere gemeindeeigenen Bäume tra- Die Ortsgemeinde Metzenhausen trauert um gen, nicht verfaulen würden. Deshalb kann sich jeder, der mag, Äpfel von der Wiese ober- Werner Hähn halb der Freizeitanlage, am Hohlweg oder Verlängerung der am 13.10.2019 im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Hallgarten (am Wegrand li.) zum Backen oder Essen pflü- Herr Werner Hähn gehörte von 1969 bis 1994 dem Gemeinde- cken. rat an. Von 1974 bis 1989 war er Ortsbürgermeister von Met- Im Mai diesen Jahres durften zenhausen. In dieser Zeit hat er mit großem Weitblick die wir unseren Hobbyimkern Peter Geschicke der Ortsgemeinde Metzenhausen gelenkt. Die Wei- Spengler und Karlheinz Wies terentwicklung und Förderung des Gemeindelebens seiner über die Schulter schauen. Sie Heimatgemeinde lagen ihm besonders am Herzen. In den Jah- erklärten uns, wie Bienen woh- ren seines Wirkens wurden von ihm wichtige Maßnahmen zur nen, wie Waben aussehen und Infrastruktur und Dorferneuerung durchgeführt. vieles mehr. Abschließend wurde der Honig Die Ortsgemeinde Metzenhausen und die Verbandsgemeinde geschleudert und jeder durfte Kirchberg danken dem Verstorbenen für sein ehrenamtliches ein kleines Gläschen vom Wirken. Er wird unvergessen bleiben. leckeren Gold mit nach Hause nehmen. Es war eine schöne Zeit mit Peter und Karlheinz. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und den Angehörigen. Danke dafür. Im nächsten Jahr würden wir gerne mit den Rohrba- Ortsgemeinde Metzenhausen Verbandsgemeinde Kirchberg cher Kindern einen Kartoffelacker anlegen. Dazu benötigen wir Werner Nick Harald Rosenbaum allerdings ein kleines Stück Land, vorzugsweise ortsnahe. Vielleicht Ortsbürgermeister Bürgermeister hat jemand ein kleines Stück Acker oder Garten frei und könnte dies zur Verfügung stellen. Außerdem wäre es schön, wenn wir für dieses Projekt eine/n Kar- toffelpatin/paten finden - denn die jungen Kartoffelbauern benötigen Niedersohren Hintergrundwissen. Wer ein Stückchen Land zur Verfügung stellen möchte oder Interesse hat als Patin/Pate zu fungieren, kann sich bei Jutta melden. Es ist mal wieder an der Zeit, die Hecke am Friedhof in Form zu brin- gen. Wer beim Schneiden helfen kann, meldet sich bitte entweder ■ Majenachmittag bei Michael oder bei Jutta, damit wir Termine abstimmen können. Liebe Seniorinnen und Senioren aus Niedersohren die 70 Jahre und älter sind, möchten wir ganz herzlich zu unserem Majenachmit- tag am Samstag, dem 19. Oktober 2019, ab 14:30 Uhr ins Foyer Sohren des Gemeindehauses einladen. Wir freuen uns auf Euch Jasmin Quaer und Patricia Eckert

■ Gemeinsame Terminfestlegung für 2020 Niederweiler Zur Erinnerung: Am Samstag, dem 19. Oktober 2019, findet um 10.30 Uhr in der Cafeteria des Pfarrer-Kurt-Velten-Altenpflegeheims in Sohren das Treffen der Vereine, Gruppierungen, Institutionen, Einrichtungen und Ausrichter von Straßenfesten zur Abstimmung und Festlegung ■ Arbeitseinsatz in der Gemeinde der Termine für 2020 statt. Am 12.10.2019 hat die Gemeinde zu einem Arbeitseinsatz aufgeru- Alle Vorsitzende, Leitungspersonen und Verantwortliche oder deren fen. Um 09.00 Uhr trafen sich die Helfer am Gemeindehaus. Hier Vertreter werden gebeten, an dem Treffen teilzunehmen, da nur so wurden die einzelnen Stationen besetzt und man ging motiviert zu eine gute Koordination aller geplanten Veranstaltungen im Jahr Werke. Auf dem Friedhof und am Denkmal wurden Blumen 2020 in unserer Gemeinde möglich ist. gepflanzt, Unkraut entfernt und Hecken geschnitten. Auf dem Spiel- Markus Bongard, Ortsbürgermeister platz wurde das kaputte Spielgerät abgebaut. Hecken und Sträu- cher am Hang wurden geschnitten. Womrath

■ Dämmerschoppen Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, den 25.10.2019 ab 19.30 Uhr im Jugendraum statt. Würrich

Den Helfern hat es großen Spaß gemacht, etwas für die Gemeinde ■ Urlaubsvertretung zu tun. Wir wollen doch alle eine funktionierende Dorfgemeinschaft, In der Zeit vom 20.10.2019 bis 27.10.2019 befinde ich mich in in der man bereit ist etwas für die Allgemeinheit zu tun. Nur zusam- Urlaub. Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Reinhard men sind wir stark und können unser Dorf lebenswert erhalten. Mohr. Herr Mohr ist unter der Telefon Nr. 06543 6270 zu erreichen. Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 42/2019

■ Termine Erinnerung - Einladung zur Ideenwerkstatt am 23.10.2019 Bitte folgende Termine vormerken. Wir laden ganz herzlich alle interessierten Bürger*innen und Bünd- Freitag, 08.11.2019 Gemeindetag. nis 90/ Die Grünen Mitglieder aus der Verbandsgemeinde Kirchberg Samstag, 09.11.2019 Reinigungstag (Dorf und Gemeindehaus). ein zu einer Ideenwerkstatt am Mittwoch, 23.10.2019 um 18 Uhr im Nähere Informationen folgen. Felsenkeller, Hauptstr. 29, Sohren. Elmar Herberts, Ortsbürgermeister Die Ideenwerkstatt soll dazu dienen, die Ratsarbeit der Bündnis 90/ Die Grünen Fraktion in der Verbandsgemeinde mitzugestalten.

■ Bürger für Gemünden e.V. Herzlichen Erzählkaffee Oktober am Donnerstag, den 24.10.2019 ab 15:30 Uhr im Hotel „Gemün- den“ in Gemünden. Glückwunsch Wir treffen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Hotel „Gemünden“ Natürlich holen wir Sie gerne ab, falls Sie keine Mitfahrgelegenheit haben. Einfach bis spätestens 23.10. bei Familie Schmidt (Tel. 393), ■ Herzlichen Glückwunsch Familie Buch (Tel. 949725) oder Melanie Strate (Tel. 1730) telefo- ..... zu den Jubiläen und alles Gute! nisch melden. Wir freuen uns auch über neue und nicht ortsansässige Gäste. ■ 80. Geburtstag 21.10., Ursula Franzen, Sohren ■ CDU-Gemeindeverband 21.10., Wolfgang Kurz, Laufersweiler Sprechstunde Peter Bleser MdB 22.10., Inge Schug, Metzenhausen Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser 23.10., Helga Franz, Woppenroth können über das Abgeordnetenbüro in Berlin, Wilhelmstr. 60, Platz der Republik 1, 10117 Berlin, Tel. 030 - 227 73 308, Fax 030 - 227 ■ 85. Geburtstag 76 596, oder über das CDU Wahlkreisbüro in Simmern, Joh.-Phil- 21.10., Else Arnold, Unzenberg ipp-Reis-Str. 5, Tel. 06761/9185931, Fax: 06761/9185932, E-Mail: 26.10., Helmut Mähringer-Kunz, Kludenbach [email protected] vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie über´s Internet: www.peter-bleser.de ■ 90. Geburtstag Sprechstunde Alexander Licht MdL 25.10., Heinrich Kuhn, Büchenbeuren Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht bietet ratsuchen- den Bürgerinnen und Bürgern gerne die Möglichkeit an, in einem ■ Zur Goldenen Hochzeit persönlichen Gespräch ihre Anliegen vorzubringen. Terminabspra- 24.10., Manfred und Lieselotte Jakoby, Kirchberg chen können über das Abgeordnetenbüro in 54472 Brauneberg, Bohrgasse 23, Tel. 06534/8472, E-Mail: [email protected] ver- einbart werden. Kulturelles Kontaktadresse des CDU-Europaabgeordneten Sprechstunden mit dem CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Lan- gen können über das Europabüro in 56068 Koblenz, Clemensstr. ■ Pro-Winzkino Simmern 18, Tel. 0261/889 6153, Fax 0261/889 6155, oder das Brüsseler Kinoprogramm vom 17.10. - 23.10.2019 Büro, Tel. 0032/2-284 53 85, E-Mail: [email protected] ver- SO WIE DU MICH WILLST (102 Min. / ab 12), Donnerstag, einbart werden. Infos unter www.EUINFO.de. 17.10.19, 20:00 Uhr; Montag, 21.10.19, 18:00 Uhr; Mittwoch, 23.10.19, 18:00 Uhr; DEUTSCHSTUNDE - 3. Wo. (125 Min. / ab ■ SPD 12), Donnerstag, 17.10.19, 20:00 Uhr; Freitag, 18.10.19, 19:30 Uhr; Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Samstag, 19.10.19, 19:30 Uhr; Sonntag, 20.10.19, 16:30 Uhr + Brück 20:00 Uhr; Montag, 21.10.19, 20:30 Uhr; Dienstag, 22.10.19, 20:00 Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück Uhr; Mittwoch, 23.10.19, 15:30 Uhr können über ihr Bürgerbüro, Lückenburger Str. 4 in Thalfang, verein- DOWNTON ABBEY - 2. Wo. (122 Min. / ab 0), Donnerstag, bart werden. Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag, Dienstag und 17.10.19, 16:30 Uhr; Freitag, 18.10.19, 19:30 Uhr; Samstag, Donnerstag von 8.30 - 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 19.10.19, 19:30 Uhr; Sonntag, 20.10.19, 20:00 Uhr 8.30 - 12.30 Uhr. Sie können Frau Brück bzw. ihre Mitarbeiterinnen SHAUN DAS SCHAF - DER FILM: UFO-ALARM - 4. Wo. (102 Min. erreichen unter der Telefon-Nr. 06504/955448, per Fax / ab 0), Donnerstag, 17.10.19, 16:30 Uhr; Freitag, 18.10.19, 16:30 06504/955387 sowie per Email [email protected]. Bettina Uhr; Samstag, 19.10.19, 14:00 Uhr; Sonntag, 20.10.19, 14:00 Uhr; Brück ist gerne bereit, Rat suchende Personen, insbesondere ältere Montag, 21.10.19, 15:30 Uhr; Dienstag, 22.10.19, 16:30 Uhr oder behinderte Menschen, nach Absprache zu Haus zu besuchen. ANGRY BIRDS 2 - Der Film (2D) - 2. Wo. (97 Min. / ab 0), Freitag, SPD-Kreistagsfraktion 18.10.19, 16:30 Uhr; Samstag, 19.10.19, 16:30 Uhr; Sonntag, Als Ansprechpartner stehen für den Bereich der VG Kirchberg zur 20.10.19, 16:30 Uhr Verfügung: MEIN LOTTA-LEBEN - Alles Bingo mit Flamingo! - 6. Wo. (93 Klaus Gewehr, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Im Grethe- Min. / ab 0), Samstag, 19.10.19, 16:30 Uhr nacker 13, 55487 Sohren, Tel. 06543/2892. SNEAK PREVIEW - Premiere vor Bundesstart! Katharina Monteith, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Garten- Freitag, 18.10.19, 22:15 Uhr str. 5 A, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/4672 RAMBO: LAST BLOOD - 2. Wo (101 Min. / ab 18), Freitag, 18.10.19, 22:15 Uhr ■ FDP-Rhein-Hunsrück Samstag, 19.10.19, 22:15 Uhr Auf Wunsch stehen Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Ver- FRITZI - Eine Wendewundergeschichte - 2. Wo. fügung: Alle Kinder, die ein selbstgemaltes Bild von der Berliner Mauer oder Kreisvorsitzende Carina Konrad, Grabenhof, 56291 Bickenbach einen Hund mitbringen, bekommen eine kleine Tüte Popcorn. (86 Tel. 06746/402, Mob. 0177/3671004, Fax: 06746/8029954 Min. / ab 6 / empfohlen ab 10), Samstag, 19.10.19, 14:00 Uhr eMail: c.konrad@fdp-.de, www.fdp-rhk.de PLAYMOBIL - Der Film (2D) - 5. Wo. (100 Min. / ab 0), Sonntag, Amtsverbandsvorsitzender Wolfgang Hübner, Dorfstr. 35, 55487 20.10.19, 14:00 Uhr Dill, Tel. 06763/2202 eMail: [email protected] WENN FLIEGEN TRÄUMEN - 2. Wo. (83 Min. / ab 0), Mittwoch, Junge Liberale, Andreas Christ, Hauptstr. 14, 56290 Buch, Tel. 23.10.19, 18:00 Uhr 06762/912472, eMail: [email protected], Internet: www.julis-rhk.de

■ Bündnis 90/Die Grünen Parteiennachrichten Bündnis 90 / Die Grünen - Ortsverband Kirchberg/Hunsrück Der Amtsverband ist erreichbar über die Sprecherin Lisa Kurapkat 0 170 - 185 42 60 und Ralf Kauer Tel.: 0 67 63 - 31 45. In Angelegen- ■ Alternative für Deutschland AfD heiten des Verbandsgemeinderates kontaktieren Sie Ralf Kauer Veranstaltung „Puls der Heimat“ am Dienstag, den 29.10.2019, oder Sabine Voigt Tel.: 0 6543 - 83 59 149 19:00 Uhr im Neuen Schloss in Simmern mit Martin Hess, MdB Bündnis 90 / Die Grünen - Kreisverband Rhein-Hunsrück „Innere Sicherheit vor dem Kollaps“ und Joachim Paul, MdL „Alter- Der Kreisverband ist erreichbar über die Sprecherin und Fraktions- native Bildungspolitik“. vorsitzende im Kreistag Daniela Lukas daniela.lukasvonnieven- [email protected] und Marcus Mono [email protected]. ■ Bündnis 90/ Die Grünen Fraktion im Bündnis 90 / Die Grünen - Jutta Blatzheim-Roegler, MDL Verbandsgemeinderat Kirchberg Fortsetzung auf Seite 19 Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 42/2019 Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 42/2019 Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 42/2019 Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 42/2019

Fortsetzung von Seite 15 lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminverein- Jutta Blatzheim-Roegler vertritt unsere Anliegen im Landtag. barung erforderlich. Sprechstunden können Sie mit dem Wahlkreisbüro Eifel-Mosel- Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde Kirchberg am Hunsrück Am Heiligenrech 9 54470 Bernkastel-Kues Tel: 0 65 31 - Mittwoch, den 23.10.19 von 13 bis 16 Uhr Sprechstunde im 91 54 09 oder der E-Mail: [email protected] vereinbaren. Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), Bündnis 90 / Die Grünen - Tabea Rößner, MDB Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- Sprechstunden für Bundesangelegenheiten dung unter 0 67 63/910-312. Vereinbaren Sie bitte mit dem Wahlkreisbüro von Tabea Rößner, Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- MdB Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz, Tel.: 0 61 31 - 89 24 termin: 395, E-Mail: [email protected] Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Bündnis 90 / Die Grünen - Europagruppe montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Hier finden Sie Kontakt über unseren Europaabgeordneten Martin dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Häusling E-Mail: [email protected] Internet: www.martin-haeusling.de

■ DIE LINKE.Rhein-Hunsrück Informationen zur Kreispartei DIE LINKE Rhein-Hunsrück Infos, Fragen und Anregungen zur Arbeit im Kreistag Roger Mallmenn () Kreisvorsitzender, Mitglied im Kreistag, Tel. 0151/17998049, Mail: [email protected] Alexandra Erikson (Külz) stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied im Kreis- tag, Tel. 0151/50759816, Mail: [email protected] Jörg Ostermeier () Mitglied im Kreisvorstand, Mail:[email protected] Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.die-linke-rhein-hunsrueck.de

■ Alternative für Deutschland AfD Kreisverband Rhein-Hunsrück Kontakt: Michael Stratmann, Telefon: 0157 80753570 E-Mail: [email protected] Internet: www.afd-rhein-hunsrueck.de Dr. Sylvia Groß, Mitglied des Landtages Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Telefon: (06131) 208-3029, Telefax: (06131) 208-4029 E-Mail: [email protected] Sonstige Mitteilungen

■ Personalausweise/Reisepässe Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit.

■ Reisepässe Reisepässe, die bis 38. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück)

■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wegweiser durch den Förderdschungel Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für bau- oder sanierungswillige Bürger viele unterschiedliche öffentliche Förder- programme. Diese werden von Bund, Ländern und Gemeinden, teil- ■ Hauderer Kinder- und Jugendmalschule weise auch von Energieversorgern angeboten. Förderfähig sind Experiment Kunst - für kleine Kunstentdecker ab 5 Jahre sparsame Neubauten, umfassende Modernisierungen von beste- Leitung: Ingrid Litzenberger, Anmeldung: [email protected] henden Gebäuden, aber auch einzelne Maßnahmen, wie die Erneu- Ort: Werkraum der Soonwaldschule Gemünden erung der Heizungsanlage oder der Fensteraustausch. Gebühren: 30 €, Materialkosten 2 € Zwei Angebote sind deutschlandweit verfügbar: Die Programme der Uhrzeit: 9:30 - 11:30 Uhr KfW-Bank sowie die des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhr- Termine Samstags: 19.10.+ 26.10 + 09.11 + 16.11+ 23.11+ kontrolle (BAFA). Die KfW bietet zum einen sehr günstige Kredite, 30.11.2019 zum anderen gibt es Einmalzuschüsse für ausgewählte Vorhaben. Wir werden mit Farben, Formen und Material experimentieren, wir Die Zinsvergünstigungen wirken beim aktuell niedrigen Zinsniveau drucken, kleben, und formen mit Keramiplast. zunächst nicht attraktiv. Unsere Themen sind der Herbst mit seinen bunten Blättern, Eich- Allerdings gibt es bei umfassenden Modernisierungen zum Teil hörnchen die Nüsse verstecken, bunte Eulen, am letzten Termin hohe Tilgungszuschüsse. Das BAFA hingegen fördert bestimmte wird es schon weihnachtlich... Einzelmaßnahmen, vor allem im Bereich erneuerbare Energien. Bitte mitbringen: Deckfarbenkasten und verschiedene Borstenpin- Außerdem unterstützt das BAFA zwei öffentlich geförderte Energie- sel, Buntstifte, alte Kleidung anziehen, oder Malkittel mitbringen beratungsangebote: Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Wir zeichnen - für Kinder von 6 bis 10 Jahre sowie die BAFA-Vor-Ort-Beratung. Leitung: Ingrid Litzenberger, Anmeldung: [email protected] Problematisch ist, dass für Laien die Programmvielfalt sowie die Ort: Werkraum der Soonwaldschule Gemünden detaillierten Rahmenbedingungen kaum verständlich sind. Die Gebühren: 30 €, Materialkosten 2 € Energieexperten raten deshalb zur fachkundigen Beratung vorab. Uhrzeit: 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Oft muss die Förderung vor Beginn der Maßnahme beantragt wer- Termine Samstags: 19.10. + 26.10 + 09.11+ 16.11+ 23.11+ den. Die Verbraucherzentrale stellt als Einstieg Übersichten über die 30.11.2019 Förderprogramme für Energiesparmaßnahmen im Altbau- und Neu- Die Zeichnung ist die Grundlage der Malerei, wir lernen wie Licht baubereich zum kostenlosen Download zur Verfügung: https://www. und Schatten gezeichnet wird. Unsere Motive holen wir uns aus der verbraucherzentrale-rlp.de/Foerderprogramme. Natur, Blätter, Früchte und vieles mehr. Auch Spielsachen lassen Bei allen Fragen zu Förderprogrammen und dem effizienten Ener- sich wunderbar zeichnen, oder vielleicht ein Einhorn, ein Dino??? gieeinsatz in privaten Haushalten hilft die persönliche Energiebera- ihr braucht ein geübtes Auge, Geduld und Ausdauer. tung der Verbraucherzentrale. Die Beratung ist unabhängig von jeg- Bitte mitbringen: Bleistifte verschiedene Härtegrade (nur wenn vor- lichem Anbieterinteresse. Damit die Gespräche ungestört und ohne handen) Buntstifte, Anspitzer, alte Kleidung anziehen Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 42/2019

In ihren bonbonfarbenen Kleidern und mit ihren waffenscheinpflich- Bekanntmachungen tigen Handtaschen besingen sie mit schrägem Humor das Leben im Allgemeinen und das Verhältnis der Geschlechter im Besonderen. und Mitteilungen anderer Anmut und Grazie, Witz, Charme und Acapella laden ein, sich einen Abend lang verzaubern zu lassen. Crossport to heaven, die Jugend- Behörden und Institutionen kirche auf dem Flughafen Hahn, lädt zu diesem vergnüglichen und besonderen Abend in das Gemeindehaus in Dickenschied. Am 16 November um 19:30 Uhr beginnt der Ohren- und Augenschmaus. ■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt kostet 12€. Der Vorverkauf beginnt Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins Emils Sonnenschein am 14. Oktober an verschiedenen Stellen in Dickenschied, Kirch- e.V. berg, Simmern und Sohren: Hottenbacher, Optics, Buchhandlung Bereits seit einigen Jahren kümmern sich die Anwärterinnen und Schatzinsel, Jule und Hans, Meinhard und Kaefer. Anwärter der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises um ein jährliches Spendenprojekt. ■ Jugendkirche „crossport to heaven“ In diesem Jahr wird der regionale Verein Emil Sonnenschein e.V. lädt ALLE ein zum „Kids Open for all“ aus Wiebelsheim unterstützt. am Fr, 18.10.2019, 16 - 18 Uhr Die Eltern des verstorbenen Emil fördern und helfen krebskranken im Pfarrgarten (Klostergasse) in Kirchberg Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen. Thema: Erntedank Informationen unter: facebook.com/EmilSonnenschein/ Wir singen, spielen und basteln mit Naturmaterialien und Zusätzlich zu der hausinternen Spendenaktion organisieren die kochen Marmelade. Bitte dafür ein sauberes Glas mitbringen. Auszubildenden ein Benefizkonzert. Hierzu sind Sie herzlich einge- Bitte wetterfeste Kleidung anziehen! Bei Regen finden die laden. Angebote im Pfarrhaus in Kirchberg statt. Am Samstag, 12. Oktober 2019, um 19 Uhr in der Gemeindehalle in Infos bei Gemeindereferentin Daria Thoi, Email: dariathoi@hotmail. Wiebelsheim. Der Eintritt ist frei, eine Spende zu Gunsten des Emil com, mobil: 0171-1206402 Sonnenschein e.V. ist willkommen. Geänderte Öffnungszeiten ■ Ökumenischer Gottesdienst der Frauen Am Reformationstag, Donnerstag 31. Oktober 2019, entfällt der „Taten sprechen mehr als Worte“ - Was Hände alles können Dienstleistungsabend der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis. Dienstag, 22. Oktober 2019, 19 Uhr in der Katholischen Kirche Die Kfz-Zulassungsstelle Simmern ist an diesem Tag durchgehend in Dickenschied. Vorbereitet und gestaltet von Bärbel Sitzenstuhl, von 7:30 - 14 Uhr geöffnet. Die Führerscheinstelle, die Ausländerbe- Pfarrerin, Hildegard Forster, Pastoralreferentin im Dekanat Sim- hörde, die Einbürgerungsstelle sowie die Jagd- und Waffenbehörde mern-, Susanne Reuter, Frauenreferentin im Kirchenkreis der Kreisverwaltung sind jeweils von 8 - 14 Uhr geöffnet und das Simmern-Trarbach, kfd im Dekanat Simmern-Kastellaun, Musikali- Info-Center bis 16 Uhr. Das Kreisarchiv ist geschlossen. sche Begleitung: Musikgruppe Regenbogen, Gemünden unter der Leitung von Andrea Maurer. ■ Ihr Forstamt informiert Alle interessierten Frauen und Männer sind ganz herzlich eingela- Fichte als Brennholz - 30% Kosten sparen den! Derzeit wird zu Recht der Klimawandel und die daraus folgende schwierige Situation für den Wald als Ökosystem thematisiert. ■ Ev. Kirchengemeinden Büchenbeuren, Außerdem gibt bei uns zur Zeit große Mengen an sogenanntem Bor- Laufersweiler, Gösenroth kenkäferholz von der Baumart Fichte. Eine gute Gelegenheit für die- Einladung an alle Interessierten: Am 26.10.2019 von 14:00-18:00 jenigen, die selber Brennholz verwenden, um günstig einzukaufen. Uhr findet im Ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren eine Veranstal- Fichtenholz ist besonders gut zum Heizen. Es ist ein sehr tung zum Thema: Sexualisierte Gewalt - das geht uns ALLE an! brauchbares Brennholz, im Schwarzwald wird seit Jahrhunder- statt. Veranstaltet wird dieses Projekt von folgenden Gruppen: ten bevorzugt damit geheizt. Arbeit mit Frauen in der Kirche (Ev. Kirchenkreis Simmern-Trar- Für Fichten-Brennholz gelten die gleichen Regeln, die für alles bach), Frauengesprächskreis Ober Kostenz und Frauennotruf Brennholz gelten: Es sollte im Optimalfall zwei Sommer gut gelüftet Rhein-Hunsrück e.V. Anmeldungen bis zum 14.10.2019 im Gemein- und an trockener Stelle liegen, damit es schön trocken ist. debüro Büchenbeuren 06543-2394 oder unter Email: lauferswei- Alles Holz braucht zum Brennen Luft. Wenn man dem Ofen die Luft [email protected]; [email protected] und kontakt@frauennotruf- „abdreht“, steigt die Abgasbelastung der Umwelt, weil das Holz nicht rheinhunsrueck.de; mehr richtig brennen kann. Außerdem setzen sich Rückstände im Wir laden ein zum Kinderbibeltag am 19.10.2019 von 10:00-12.30 Kamin an. Darum: Immer volle Luftzufuhr, und wenn es zu warm wird, Uhr im ev. Gemeindehaus nach Büchenbeuren, Kinder zwischen 6 den Ofen runterbrennen lassen. Fichte ist übrigens zum Anheizen bes- und 12 Jahren sind herzlich willkommen. Zum Thema „Erntedank“ ser geeignet, weil es sich schneller entzündet ist als Buche oder Eiche. wollen wir mit euch singen, basteln, spielen und Spaß haben. Offene Kamine sind zum Verheizen von Fichtenholz nicht geeig- Gemeinsam mit den Kindern wollen wir auch ein Element für den net. Wer ganz sicher sein will, ruft seinen Schornsteinfeger an. 20.10.2019 stattfindenden Erntedankgottesdienst in Büchenbeuren Dass es sich finanziell lohnt, zeigt ein Beispiel mit den aktuellen gestalten, Preisen im Staatswald vom Forstamt Simmern: Ein Raummeter Wie in jedem Jahr wird unsere Kirche in Büchenbeuren zum Buche/Eiche Brennholz kostet 35 Euro (Festmeter: 50 Euro, das Erntedankfest (Sonntag, 20.10.) geschmückt. Wer dazu beitra- 1,4-Fache vom Raummeter). Ein Raummeter Fichte Brennholz kos- gen will, kann Gaben am Samstag, 19.10.2019, 10:00-12:00 Uhr in tet 18 Euro (Festmeter: 25,20 Euro). Selbst wenn man ein Drittel die Kirche bringen. Über einen reich gedeckten Tisch freuen sich mehr Fichte als Buche kaufen muss, spart man trotzdem richtig viel alle Gottesdienstbesucher; Geld. Bei gleicher Wärmemenge kosten 6 Raummeter Buche 210 Samstag. 19.10.2019: 10:00 - 12:30 Uhr Kinderbibeltag zum Ern- Euro und 8 Raummeter Fichte 144 Euro. tedank-Fest im Ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren Ob auch Ihre Gemeinde Fichten-Brennholz anbietet, erfahren Sie Montag, 21.10.2019: 17:00 - 18:30 Uhr Bücherei im Ev. Gemeinde- bei Ihrem Förster. Die Preise können etwas abweichen. Wenn Sie haus Büchenbeuren größere Mengen kaufen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Freitag, 25.10.2019: 20:00 Uhr Gospelchor Förster, Ihr Forstamt oder an die Kommunale Holzverkaufsstelle in Samstag, 26.10.2019: 14:00-18:00 Uhr Workshop „Gewalt gegen Rheinböllen. Forstamt Simmern: 06761 91670 - Alle“ im Ev. Gemeindehaus Büchenbeuren mit anschließendem eMail: [email protected] Gottesdienst, Infos s. oben.

■ Finanzamt Simmern-Zell ist ■ Ev. Kirchengemeinde Dickenschied am 25. Oktober geschlossen 18. Oktober: Maje-Stube Womrath Das Finanzamt Simmern-Zell bleibt am Freitag, den 25. Oktober 20. Oktober: 10.30 Uhr Gottesdienst in Dickenschied - 19.00 Uhr 2019 aufgrund einer Personalversammlung geschlossen. Daher ste- Gottesdienst in Womrath hen auch die beiden Service-Center an den Standorten Simmern und Zell an diesem Tag für den Publikumsverkehr nicht zur Verfügung. ■ Ev. Kirchengemeinde Gemünden Sonntag, 20.10.2019, 10.30 Uhr - Kindergottesdienst in Gemün- den. Alle Kinder, die beim Krippenspiel am Heiligabend teilnehmen Kirchliche Nachrichten wollen, sind herzlich eingeladen. Dienstag, 22.10.2019, 20.00 Uhr - Posaunenchor Mittwoch, 23.10.2019, 19.30 Uhr - Musikgruppe „Regenbogen“ ■ Katholische Jugend im Dekanat Simmern-Kastellaun Lousder mo - mit O und U ■ Evangelische Kirchengemeinde Kellenbach heißt auf Hochdeutsch - Hör mal zu Henau-Kellenbach-Königsau-Schwarzerden Lousder mo - das sind fünf musikalische Dorfschönheiten aus Sonntag, 20. Oktober 2019, 09.30 Uhr Gottesdienst in der Histori- . schen Dorfkirche zu Kellenbach Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 42/2019

Montag, 21. Oktober, 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet Anschließend laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Essen Am Sonntag, 27. Oktober findet kein Gottesdienst in der Kirchenge- im Betsaal neben der Kirche ein sowie zu einer geführten Wande- meinde Kellenbach statt. Um 9.30 Uhr ist ein Gottesdienst in rung nach Beuren Schlierschied. Sonntag, 27. Oktober, 19. nach Trinitatis, 9.30 Uhr Gottesdienst in Lötzbeuren, Pfr´in Büker-Benedens ■ Ev. Christus-Kirchengemeinde Kleinich Kindergottesdienste Donnerstag, 17. Oktober, 9.30 Uhr Treffen der Krabbelgruppe in Samstag, 19. Oktober, 10.00 Uhr Kinderkirche in Enkirch im Ters- Kleinich, 15.00 Uhr Treffen aller vier Frauenhilfegruppen im ev. teegenhaus Gemeindehaus von Kleinich, 19.00 Uhr Fortbildung zum Thema Sonntag, 27. Oktober, 10.00 Uhr Kinderkirche in Starkenburg im „Gottesdienst-Gestaltung und Liturgie“ mit Kantor Tilman Bruus im Gemeindehaus ev. Gemeindehaus in Kleinich Veranstaltungen und Termine Freitag, 18. Oktober, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinich, Mittwoch, 16. Oktober, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Irmenacher 20.00 Uhr Ökumenische Tazé-Andacht in d. Kapelle Oberkleinich Betsaal mit besinnlichen Texten zu den Seligpreisungen Jesu. Mit der Donnerstag, 17. Oktober, 16.30 Uhr Kinderchorproben im Irmena- Gruppe „Vox in Viam“ aus Morbach, Gemeindereferentin Gerlinde cher Betsaal Paulus-Linn und Pfarrer Stefan Haastert. Dienstag, 22. Oktober, 9.30 -11 Uhr Spielkreis Mini-Club im Bet- Sonntag, 20. Oktober, 9.30 Uhr Gottesdienst in Hirschfeld, 10.45 saal Irmenach Uhr Gottesdienst in Kleinich Mittwoch, 23. Oktober, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Irmenacher Dienstag, 22. Oktober, 18.00 Uhr Kundalini Tanzmeditation mit Pfr. Betsaal Stefan Haastert. Anmeldung im Pfarrbüro unter der Tel. 06536- Kirche und Theologie im Herbst - Traben-Trarbach 941234. Abends um 20.00 Uhr, laden wir herzlich in unser Heinrich-Held- Handauflegen Haus in Traben ein: Einführungsveranstaltung „Handauflegen“ am 25. u. 26.10. in Dienstag, 22. Oktober, Karl Barth das ev. Gemeindehaus Kleinich. Der Vortrag am Fr., 25.10., Dienstag, 29. Oktober, Der 20. Juli 19.30-21.30 Uhr bietet die Möglichkeit zur Information und Diskus- Dienstag, 05. November, Kirche der Zukunft sion. Das Seminar am Sa., 26.10.19, 9.00-16.00 Uhr legt den Nähere Auskünfte im Gemeindegruß oder im Gemeindebüro erhält- Schwerpunkt auf die Übungen des Handauflegens. Bitte das Essen lich für die Mittagspause selber mitbringen. Kosten: Vortrag 5 €, Semi- nar 35 €. Voraussetzung für den Einführungstag ist die Teilnahme ■ Ev. Kirchengemeinde Sohren am Vortrag (Fr.), sowie eine verbindliche Anmeldung bis Freitag, Einladung an alle Interessierten: Am 26.10.2019 von 14:00-18:00 18.10. im Pfarrbüro, Telefonnummer 06536/941234, Email: klei- Uhr findet im Ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren eine Veranstal- [email protected] tung zum Thema: Informationen bei Pfr. Elke Füllmann-Ostertag, Tel. 06782/5164 Sexualisierte Gewalt - das geht uns ALLE an! Vorschau: statt. Veranstaltet von folgenden Gruppen: Arbeit mit Frauen in der Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am Sonntag, Kirche (Ev. Kirchenkreis Simmern-Trarbach), Frauengesprächskreis 10. November 2019 nach dem Gottesdienst, der um 10.00 Uhr Ober Kostenz und Frauennotruf Rhein-Hunsrück e.V. Anmeldungen im ev. Gemeindehaus von Kleinich stattfindet. bis zum 14.10.2019 im Gemeindebüro Büchenbeuren 06543-2394 oder unter Email: [email protected]; [email protected] ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel und [email protected]; Donnerstag, 17.10.2019, 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindebücherei Freitag, 18.10.2019: 14:30-15:30 Uhr Projekt-Kinderchor - Probe hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- im Ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren, 15:00 - 17:00 Uhr nenden Romanen aus allen Lesebereichen. Keine Kinder- und Bücherei im Ev. Gemeindehaus in Sohren, 16:00 - 18:00 Uhr Konfi- Jugendchorprobe Stunde im Ev. Gemeindehaus in Sohren, 20:00 Uhr Gospelchor Freitag, 18.10.2019, 19.00 Uhr Singkreis Samstag. 19.10.2019: 10:00 - 12:30 Uhr Kinderbibeltag zum Ern- Sonntag, 20.10.2019, 11.00 Uhr Literaturgottesdienst in der Frie- tedank-Fest im Ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren, 14:00 Uhr denskirche in Kirchberg. Kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Kap- Gebetsstunde, pel Sonntag, 20.10.2019, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Ev. Montag, 21.10.2019, 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezent- Kirche in Sohren (M. Hartung, Präd.), 9:00 Uhr Gottesdienst in der rum (Info im Gemeindebüro Tel. 06763/1570) Ev. Kirche in Todenroth (M. Hartung, Präd.) Dienstag, 22.10.2019, 09.30 Uhr Frau zu Frau im Gemeindezent- Montag, 21.10.2019, 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in rum Konfirmandenunterricht mit Pfr. M. Stoffel: 15.00 Uhr Sohren Gruppe I, 16.15 Uhr Gruppe II, 20.00 Uhr Kirchenchor Probe, Dienstag, 22.10.2019, 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Sohren, 14:00 Uhr Gebetsstunde, 15:30 Uhr Besuchsdienst im Donnerstag, 24.10.2019, 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindebücherei Altenpflegeheim Sohren hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- Mittwoch, 23.10.2019, 10:30 Uhr ev. Andacht im Pfarrer-Kurt- nenden Romanen aus allen Lesebereichen. Velten-Altenpflegeheim (S. Menzel, Pfrin.), 19:30 Uhr Kirchen- Keine Kinder- und Jugendchorprobe chor Freitag, 25.10.2019, 19.00 Uhr Singkreis Freitag, 25.10.2019, 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei im Ev. Gemeinde- Termine und Info haus in Sohren, 15:00 - 18:00 Uhr Konfi-Aktionstag im Ev. Gemein- Wir suchen spielfreudige Jugendliche und Erwachsene für unser dehaus in Sohren, 20:00 Uhr Gospelchor modernes Weihnachtsstück (Informiere Josef und die anderen…) Samstag. 26.10.2019: 14:00 Uhr Gebetsstunde, 14:00-18:00 Uhr am Heiligen Abend um 17.00 Uhr. Vorbesprechung am 22. Okto- Workshop „Gewalt gegen Alle“ im Ev. Gemeindehaus Büchenbeu- ber um 19.00 Uhr. ren mit anschließendem Gottesdienst, Infos s. oben. Bei Fragen wenden Sie sich an Pfarrerin Karin Hess-Stoffel Tel. 06763/1548 ■ Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz Freitag, 18.10.2019, 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in der Pfarr- ■ Ev. Kirchengemeinde Dill scheune Ober Kostenz, Sonntag, 20.10.2019, 09.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill Montag, 21.10.2019, 19:00 Uhr Bläserkreis - Pfarrscheune Mittwoch, 23.10.2019, 15:30 - 17:00 Uhr Krabbelgruppe mit Ilka ■ Evangelische Kirchengemeinde Irmenach- Pauli Lötzbeuren-Raversbeuren Samstag, 26.10.2019, 10:00 - 12:00 Uhr Bücherei in der Pfarr- Gemeindebüros: scheune Ober Kostenz Traben-Trarbach Weitere Termine siehe Ev. Kirchengemeinde Sohren! Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach Mo - Mi und Fr von 8.00 - 12.00 Uhr ■ Gottesdienstnachrichten der Ev. Homepage: www.ev-kirch-tt.de Kirchengemeinde Würrich Tel.: 06541/ 62 50, Mail: [email protected] Gemeindebüro Schlossstraße 20, 56856 Zell, Tel: 06542-4539 Das Gemeindebüro Traben-Trarbach ist geschlossen Öffnungszeiten Di+Do von 9:00- 12:00 Uhr am 16. Oktober und vom 21. - 25. Oktober geschlossen! Gemeindebüro Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach Zell/Mosel Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 Schlossstr. 20, 56856 Zell Das Gemeindebüro Traben-Trarbach ist vom 21. - 25. Oktober Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr geschlossen! Tel.: 06542/ 4539, Mail: [email protected] Außer Mittwoch, 23.10.19 Gottesdienste vom 20. Oktober bis 27. Oktober Gottesdienste: Sonntag, 20. Oktober, 18. nach Trinitatis Samstag, 19. Oktober, Würrich 18:00 Uhr Gottesdienst 11.00 Uhr Männergottesdienst in Irmenach, Pfr. Benedens Samstag, 26. Oktober, Hahn 18:00 Uhr Gottesdienst Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 42/2019

Treffen: Freitag, 25.10., 18.00 Uhr Firmung, Simmern 18.00 Uhr Samstag, 26. Oktober, Zell 10:00 Katechumenenunterricht im Rosenkranzandacht Gemeindesaal der Ev. Pauluskirche Samstag, 26.10., 18.00 Uhr Sonntagsmesse, Gele- genheit zur Beichte besteht nach Vereinbarung. ■ St. Barbara Altlay Freitag, 18.10., 18.00 Uhr Rosenkranzgebet ■ Simmern: Evangelisch-methodistische Kirche Sonntag, 20.10., 9.30 Uhr Hochamt Sonntag, 20.10.19: 14.00 Uhr Jubiläums-Gottesdienst in der Ste- Freitag, 25.10., 18.00 Uhr Rosenkranzgebet fanskirche Sonntag, 27.10., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung Mittwoch, 23.10.19: 17.00 Uhr Bibelgespräch in Woppenroth

■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Kirchberg ■ Freie evangelische Gemeinde Kirchberg Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Laufersweiler Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst parallel Kinderprogramm - Hirschfeld - Kappel Montag: Hauskreis Kirchberg Kontakt: M. und C. Lerche, Tel. 309979 Fr., 18.10. Hl. Lukas, Evangelist Fest, Dickenschied 08:30 Achtung! Hauskreis Völkenroth/Kastellaun Kontakt: I. Jedermann Die Hl. Messe der Frauengemeinschaft fällt aus. Sohren 15:00 Tel.-Nr. 06762-9379871 Anbetung vor dem Tabernakel, Hahn 17:00 Anbetung mit der Musik- Mittwoch: 15.30 Uhr Frauenkreis Rhaunen, Kontakt; U. Härter gruppe „Gloria Dei“ Tel.-Nr. 06544-8256 Kappel 19:00 Hl. Messe Mittwoch: 19.30 Uhr Treffpunkt Bibel im Gemeindehaus Sa. 19.10. Hl. Johannes de Brébeuf, Hl. Isaak Jogues, Gemünden Donnerstag: jeden 1. und 3. im Monat Hauskreis 19.30 Uhr bei 18:00 Vorabendmesse, Hirschfeld 18:00 Vorabendmesse anläss- Familie Wagner, Tel.Nr. 06763--3032353 lich des Patronatstages Mädels-Hauskreis Alter 20-30 Jahre, Kontakt: Lesley Einsiedler, So. 20.10. Hl. Wendelin, Kappel 09:00 Hl. Messe, Kirchberg 10:30 mobil:0157 36386672 Kinderkirche - Beginn in der Pfarrkirche, Kirchberg 10:30 Hl. Messe, Männer-Hauskreis Alter 25-35 Jahre, Kontakt Dennis Einsiedler, Sohren 10:30 Hl. Messe (Messd.Gr.2), Sohren 14:30 Taufe des mobil: 0176 25172221 Kindes Felias Maximilan Bonn FeG, Simmerner Str. 46, Kirchberg Mo., 21.10. Hl. Ursula und Gefährtinnen, Kirchberg 18:30 Rosen- Pastor Dr. Jochen Wagner, 06763-3032353 kranzgebet, Kirchberg 19:00 Hl. Messe [email protected], www.fegkirchberg.de Di., 22.10. Hl. Johannes Paul II, Kirchberg 11:00 Hl. Messe im Haus St. Michael, Gemünden 18:00 Rosenkranzgebet, Reckershausen ■ Jehovas Zeugen - Simmern 18:00 Hl. Messe, Dickenschied 19:00 Ökumenischer Gottesdienst Sponheimer Ring 20, 55469 Simmern der kfd SONNTAG, 20.10.19, 10:00 - 11:45 Uhr Zusammenkunft am Do., 24.10. Hl. Antonius Maria Claret, Gemünden 10:30 Wortgottes- Wochenende, Biblischer Vortrag, Thema: „Das Vorrecht schätzen, dienst im Haus Ursula, Sohren 18:30 Rosenkranzgebet, 19:00 Hl. zu Gottes Königreich zu gehören“ Messe, Metzenhausen 19:00 Hl. Messe MITTWOCH, 23.10.19, 19:00 - 20:45 Uhr Zusammenkunft unter der Fr., 25.10., Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel, Hahn Woche, Versammlungsbibelstudium, Thema: „Jesus - Der Weg, die 19:00 Hl. Messe Wahrheit, das Leben“ Infos und Termine Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Das Pfarrbüro in Sohren ist vom 04.10. - einschl. 15.10. geschlossen. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Kirchberg Internet: www.jw.org Frauengemeinschaft: Montags um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Kleiderkammer: Montags von 14:00 - 16:00 Uhr geöffnet. ■ Neuapostolische Kirche Rosenkranzgebet: montags, 18:30 Uhr Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. 43 Kirchenchor: Proben jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Pfarrsaal Sonntag, 20.10.2019 um 10.00 Uhr Kinderkirche: Herzliche Einladung zur Kinderkirche am 20.10. um Mittwoch, 23.10.2019 um 20.00 Uhr 10:30 Uhr. Dickenschied ■ Ev. Stadtmission Simmern Ökumenischer Gottesdienst für Frauen in Dickenschied Vor dem Tor 12, 55469 Simmern „Taten sprechen mehr als Worte“ - was Hände alles können. Freitag, 18.10.19, 19.30 Uhr Gesprächskreis Am Dienstag, 22.10., 19:00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche. Vor- Sonntag, 20.10.2019, 10.00 Uhr Gebetstreffen, 10.30 Uhr Gottes- bereitet und gestaltet von. Bärbel Sitzenstuhl, Pfarrerin; Hildegard dienst Forster, Pastoralreferentin - Dekanat Simmern-Kastellaun; Susanne Dienstag, 22.10.2019, 16.00 Uhr Rennmäuse & Bibelentdecker Reuther, Frauenreferentin - Kirchenkreis Simmern-Trarbach; kfd im Vorankündigung: Dekanat Simmern-Kastellaun. Musikalische Begleitung: Musik- 180° Themenabende mit Markus Pfeil: Talk, Themen, Musik, gruppe Regenbogen Gemünden, Leitung: Andrea Maurer. Leckeres Gemünden DONNERSTAG, 7. Nov. 19, 19.30 Uhr Wo bitte, geht’s hier lang?... Vortrag der KAB im Pfarrhaus die richtige Spur für unser Leben finden.. Die Hirtin und Heilpraktikerin Ute Braun aus Laufersweiler hält am FREITAG, 8. Nov. 19, 19.30 Uhr Donnerstag, 17.10. um 20:00 Uhr einen Dia-Vortrag über Nepal. Wenn Sicherheit zerbricht… was gibt unserem Leben Halt? Sohren SAMSTAG, 9. Nov. 19, 19.30 Uhr Kirchenchor: Chorproben dienstags jeweils um 20 Uhr. Zweifel erwünscht… warum Zweifel u. Glaube keine Gegen- Frauengemeinschaft St. Michael Sohren: Herzliche Einladung sätze sind zur Erntedankfeier im Pfarrheim am Do, 24.10.2019 um 19.30 Uhr SONNTAG, 10. Nov. 19, 14.00 Uhr Wer schneller lebt, ist eher fer- bei gemütlichem Beisammensein mit Pellkartoffeln und Quark. tig… wie wir mit Leib u. Seele zur Ruhe kommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzliche Einladung ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern - Kath. Hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: Kirchengemeinde Biebern, St. Johannes der Täufer Steinbach/Schönborn/Rödern/Reckerhausen Gottesdienste: (Info-Tel.: 06763/2311, Fam. Eich) Freitag, 18.10., Simmern 10.00 Uhr Kita-Kirche in der Kita, Sim- Zu allen Veranstaltungen ist jedermann recht herzlich Willkommen. mern 18.00 Uhr Rosenkranzandacht, gestaltet von der kfd, Sim- Kontakt: Reinhard Thomas, Tel.: 06761/3927 mern 19.00 Uhr Jugendmesse im Jugendraum in der Familienbil- Prediger: Dirk Kunz, Tel.: 06752/8071 dungsstätte Internet: www.stadtmission-simmern.de Samstag, 19.10., Biebern 18.00 Uhr Sonntagsmesse Sonntag, 20.10., Simmern 9.00 Uhr Sonntagsmesse, Ravengiers- burg 10.30 Uhr Sonntagsmesse, Reich 14.00 Uhr Ökumenischer Aus Vereinen und Verbänden Gottesdienst zum Seniorennachmittag in der Biebertalhalle, Sim- mern 14.00 Uhr Heilige Messe; 150 Jahre Evangelisch-methodisti- sche Kirche in der Stephanskirche, Simmern 18.00 Uhr Wortgottes- ■ FC Bärenbach feier mit Kommunionspendung im Krankenhaus Kabarettabend 15. Nov. 2019 Montag, 21.10., Simmern 17.00 Uhr Betstunde, Unzenberg 17.00 Am Freitag, 15.11.2019 um 20.00 Uhr kommt der aus Funk und Uhr Rosenkranzandacht im Gemeindehaus Fernsehen bekannte Comedian Detlev Schönauer alias Jacques Dienstag, 22.10., Ravengiersburg 15.00 Uhr Rosenkranzandacht, nach Bärenbach/Hunsrück in den Gemeindesaal. Er bringt sein gestaltet von der kfd Ravengiersburg, anschließend Kaffee und neues Programm „Frauen verstehen in 100 Minuten“ mit. Kuchen Eintrittskarten ab sofort bei Getränkekiste Weirich oder 06543-6115. Mittwoch, 23.10., Simmern 10.30 Uhr Heilige Messe im Hildegard Preis 18,50€ inkl. 1 Glas Sekt. von Bingen Seniorenzentrum, Simmern 20.00 Uhr Taizé-Gebet in Sichern Sie sich umgehend eine Karte für den unterhaltsamen der Familienbildungsstätte Abend. Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 42/2019

■ SG Hunsrückhöhe Bärenbach/Würrich/Belg/Hahn kolls der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung und der Ergebnisdienst: Tagesordnung der 41. Mitgliederversammlung, 5. Jahresbericht SG Hunsrückhöhe - SC Weiler 1:2 (1:2). Tor: Christian Ströher. 2018, 6. Kassenbericht sowie Bericht des Kassenprüfers, 7. Entlas- SG Hunsrückhöhe II - SC Weiler II 2:3 (1:0). Tore: JD Burke, Vitali tung des Vorstandes, 8. Wahl der Delegierten für die Landesver- Hartmann. sammlung 2020, 9. Bericht aus der Wölflings- und Pfadfinderstufe Vorschau: und zur Situation im Stamm, 10. Bericht des Heimwarts, 11. Teil- Kreisliga B Süd: SG /Simmern - SG Hunsrückhöhe am nahme am Weihnachtsmarkt 2019, 12. Anträge, 13. Verschiedenes Sonntag, 14.30 Uhr, in Tiefenbach. Die Tagesordnung kann auf Antrag erweitert werden. Anträge sind Kreisliga C Süd: SG Hunsrückhöhe II - VfR Bad Salzig am Samstag, schriftlich bis zum 21.10.2019 an den 1. Vorsitzenden Andreas 18 Uhr, in Hahn. Benke, Sandkuhlstraße 3 in 55481 Kirchberg einzureichen. Hinweis: Diese Versammlung ist auch ohne die Anwesenheit von ■ SG Dickenschied/Gemünden 2/3 der Mitglieder beschlussfähig, da es sich hier um die zweite Ein- Ergebnisse: ladung handelt. SG Dickenschied/Gemünden II - VFR Bad Salzig ...... 0:5 SG Dickenschied/Gemünden I - SG Oppenhausen ...... 4:3 ■ Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Kirchberg e.V. Torschützen: Niklas Kiefer, Niklas Pleitz (3) Blutspendetermin in Kirchberg am 21.10.2019 in der Stadthalle Am kommenden Wochenende spielt unsere 1. Mannschaft am Kirchberg Samstag, 19.10.2019 um 16.00 Uhr in gegen die SG Mors- Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Kirchberg in hausen. Kirchberg findet am Montag, den 21.10.2019 von 16.30 bis 20.30 Die 2. Mannschaft hat spielfrei. Uhr, in der Stadthalle Kirchberg, statt. Der DRK-Ortsverein Kirchberg lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbür- ■ TuS Koppenstein Gemünden ger ab 18 Jahren herzlichst hierzu ein. 6. zünftiges Oktoberfest in Gemünden Folgende Blutspenderinnen und Blutspendern werden für mehrmali- Oans, zwoa, g‘suffa“ auch im Jahre 2019! ges Blutspenden geehrt werden: Der TUS Koppenstein Gemünden lädt Euch am 19.10.19 zum Für 10 Blutspenden erhalten die goldene Blutspender-Ehrennadel: bereits 6. zünftigen Oktoberfest ins Bürgerhaus Gemünden ein. Um Fredericke Georg, Hecken und Bastian Reppin, Dickenschied 19:10 Uhr geht es los. Für 75 Blutspenden erhalten Heidrun Knuth, Kirchberg und Thomas In diesem Jahr wird uns erneut die Hunsrücker Gaudiband „DIE Schmidt, Dickenschied, die große Blutspender-Ehrennadel. SIMpler“ einheizen und den Saal mit bayerischen Klängen zum Weitere Informationen finden Sie unter: www.drk-kirchberg.de Kochen bringen. Dazu gibt es wieder allerhand bayerische Schman- kerl und das allseits beliebte Wiesn-Bier. ■ Tennisclub Blau-Gold Kirchberg Denkt dran: Wer in bayrischer Tracht/Dirndl erscheint erhält traditio- Tennisverband ehrt Vereinsmitglieder nell am Eingang eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf eine erneute zünftige Oktoberfestgaudi mit Freunden von nah und fern. Eintritt: Kartenvorverkauf: 6,50 €, Abendkasse: 7,50 € Vorverkaufsstellen: Autohäuser Pleitz und Pullig, Gemünden; Fri- sörsalon Henrich, Gemünden F-Jugend freut sich über Bälle

Von links nach rechts: Vors. Hans-Dieter Lammersmann, Christia- ne Klahr, Wolfgang Kreutz, Verbandsvertreter Andreas Germei, Hel- mut Fuchß

Die Feier zum 60jährigen Bestehen des Vereins nahm der Tennis- verband Rheinland in der Person von Andreas Germei, Leiter Spiel- Die F-Jugend der JSG Gemünden hat sich über die großzügige betrieb des Verbandes, zum Anlass, um Mitglieder des TC Kirch- Ballspende der Firma Clean Schorn Gebäudereinigung aus Kirch- berg, die sich um den Tennissport besondere Verdienste erworben berg gefreut. haben, auszuzeichnen. So wurden geehrt: Christiane Klahr mit der bronzenen Ehrennadel, Knud Huthwelker ■ Hunsrückverein Idarwald Wandergruppe Hirschfeld mit der silbernen Ehrennadel und Wolfgang Kreutz und Helmut Teilnahme an der 100-Jahr Feier der Hunsrückverein Orts- Fuchs jeweils mit der Ehrennadel in Gold. gruppe Bad Sobernheim, am Sonntag, dem 20. Oktober 2019 Der TC Kirchberg selbst zeichnete langjährig aktive Mitglieder aus. Die Ortsgruppe Bad Sobernheim begeht in diesem Jahr ihr 100-jäh- Auf 25 Jahre Mitgliedschaft blickt Hans Dieter Kaspar zurück. riges Jubiläum. 40 Jahre sind Bianca Fuchß und Hans-Dieter Lammersmann dem Aus diesem Anlass veranstaltet die Ortsgruppe Bad Sobernheim Verein treu. Horst Heyer und Peter Schittko begleiten den Verein eine Feier mit Auftritten von Volkstanzgruppen und dem Naheland- schon seit 50 Jahren. Und mit 60 Jahren Mitgliedschaft fast noch Männerchor. Insgesamt soll es ein geselliger Nachmittag mit Kaffee, Gründungsmitglieder sind Peter Stipp und Helmut Fuchß. Alle vom Kuchen und belegten Brötchen werden. Verein Geehrten erhielten Urkunden, ein Sektpräsent und Gut- Unsere Ortsgruppe ist mit ihren Mitgliedern zu der Veranstaltung scheine zum Einkaufen in Kirchberger Geschäften. eingeladen. Wer also daran teilnehmen will, kommt am 20.10.2019 um 14.00 Uhr zum Marktplatz nach Rhaunen. Von dort fahren wir ■ Verein der Gartenfreunde Kirchberg e.V. dann in Fahrgemeinschaften nach Bad Sobernheim. Halbtagesfahrt mit Weinprobe am Mittwoch, 23. Oktober 2019 - Erinnerung! ■ Stammes Graf von Sponheim e.V. Am Mittwoch, 23.10.2019, findet die diesjährige Fahrt zur Wein- Mitgliederversammlung 2019 probe statt. Abfahrt ist um 13.15 Uhr in Sohren am Alten Kino sowie Da die letzte Mitgliederversammlung vom 07.10.2019 nicht um 13.30 Uhr in Kirchberg am Parkplatz in der Raiffeisenstraße. Die beschlussfähig war, ist es erforderlich, eine neue Mitgliederver- Fahrt führt uns zunächst über die A61 nach Flörsheim-Dalsheim in sammlung abzuhalten. Daher laden wir hiermit alle Mitglieder noch- Rheinhessen zur Kaffeepause im Café Augenwaide. Von dort geht mals zur 41. ordentlichen Mitgliederversammlung des Stammes die Fahrt nach Weiler bei Monzingen zur Weinprobe ins Weingut Graf von Sponheim e.V. für Montag, 04.11.2019, 19.00 Uhr im Hotel Erhard Lauf. In der gemütlichen Weinstube werden sechs hausei- Weber, Hauptstraße 15 in 55481 Kirchberg ein. gene Weine probiert, dazu wird ein Winzerteller angeboten. Der Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsit- Fahrpreis (inklusive Weinprobe) beträgt 25 Euro für Mitglieder und zenden, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Wahl des Ver- 28 Euro für Nichtmitglieder und ist bei der Anmeldung im Schuh- sammlungsleiters und Protokollführers, 4. Genehmigung des Proto- haus Kastner zu entrichten. Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 42/2019

■ TuS Kirchberg 1909 e.V. Andernach, Geschw.-Scholl-Realsch. Kegelsportabteilung, 6. Spieltag 2019/20 17:30 Uhr Männer Rheinlandliga: HSV Rhein-Nette - HSG Hunsrück Unsere Mannschaften waren am Wochenende beide überaus Igel, Sporthalle erfolgreich. Am Samstag behielt die erste Mannschaft gegen die 19:30 Uhr Männer Verbandsliga West: HSC Igel - HSG Hunsrück II KSG BG 99 Neuhof alle Punkte zuhause. Einen Tag später folgte Sonntag, 20.10.2019: die zweite Mannschaft mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Simmern, Regionalschule den ESV Bingen. 17:00 Uhr Frauen Rheinlandliga: HSG Kastellaun-Simmern - HSG Ergebnisse: Hunsrück II 2. Bundesliga Süd: Weitere Informationen gibt es unter www.sggl.de oder www.hsg-ikh. 6. Spieltag de. TuS Kirchberg 1 - KSG BG 99 Neuhof; 5085:4834 Holz, 3:0 P. , 51:27 Hilfsp., (Fuchss 907, Adams 863, Martin 859, Bender M. 823, ■ Einladung zum Herbstfest Stockter 817, Klingels 816) Der Gesangverein OberKostenz lädt auch in diesem Jahr wieder zu Regionalliga Nahe/Hunsrück: seinem traditionellen Herbstfest am Sonntag, dem 27. Oktober 3. Spieltag 2019, ein. Wir beginnen um 10.00 Uhr mit einem Konzert in der Kir- TuS Kirchberg 2 - ESV Bingen 1; 3036:2821 Holz, 3:0 P. , 24:12 che OberKostenz. Neben unserem Gem.Chor begüßen wir als Hilfsp., (Schuch 803, Bender H. 786, Augustin 758, Endres 716) Gäste den MGV Kirchberg und den Kirchenchor Cäcilia Kirchberg. Vorschau: Weiterhin trägt der Kinderchor Irmenach Beuren e.V. und der Blä- Samstag, 26.10.2019, 13:00 Uhr ESV Saarbrücken 1 - TuS Kirch- serkreis OberKostenz mit dem CVJM Bläserkreis Traben-Trarbach berg 1 zur Gestaltung des Konzertes bei. Sonntag, 27.10.2019, 10:30 Uhr KSG Idar-Oberstein 2 - TuS Kirch- Ab 12.00 Uhr gibt es wie jedes Jahr „Backeskrumbeere“ aus dem berg 2 OberKostenzer Backes und „Backesbrore“ aus dem Schwarzer Seniorenfußball Backes im Gemeindehaus. Bei Kaffee und Kuchen bietet sich die Ergebnisse: Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein. Rheinlandliga: TuS Kirchberg - SG Altenkirchen ...... 2:1 Wir freuen uns auf viele Gäste aus dem Kyrbachtal. Kreisliga A: SG Vorderhunsrück - TuS Kirchberg (2) ...... 1:3 Kreisliga B: TuS Kirchberg (3) - SSV Boppard (2) ...... 1:1 ■ SG Ober Kostenz/Kappel Vorschau: Ergebnis vom Wochenende: Rheinlandliga: SV Mehring - TuS Kirchberg am So., 20.10.; 14:30 SG II - SG Ober Kostenz/Kappel I ...... 1:0 (0:0) Uhr Vorschau für das kommende Wochenende: Kreisliga A: TuS Kirchberg (2) - TuS am Sa., 19.10.; 16:00 Sa. 19.10.2019, 17 Uhr in Boppard: SSV Boppard II - SG Ober Kos- Uhr tenz/Kappel I Kreisliga B: SC Weiler - TuS Kirchberg (3) am So., 20.10.; 15:00 Sa. 19.10.2019, 17:30 Uhr in Biebern: SG Biebertal II - SG Ober Uhr Kostenz/Kappel II Juniorenfußball Vorschau der B-Junioren: Vorschau: Sa. 19.10.2019, 16 Uhr in Kappel: JSG - JSG Karbach A-Junioren: JSG Metternich - TuS Kirchberg am Sa., 19.10.; 17:00 Do. 24.10.2019, 19 Uhr in Boppard: JSG Weiler - JSG Uhr C-Junioren: TuS Kirchberg - JSG am Sa., 19.10.; 14:30 ■ Wanderverein Sohren Uhr Die Wanderfreunde Schinderhannes Sohren nehmen an folgenden D-Junioren: TuS Kirchberg (1) - TuS Kirchberg (2) am Sa., 19.10.; Wanderungen teil: 13:00 Uhr 19./20. 10. 2019 SV Morbach Durch den herbstlichen Hunsrück E-Junioren: JSG - TuS Kirchberg am Fr., 18.10.; 18:00 SA./SO. 6/10/15 KM - 7:30-13:00 Uhr. Uhr Start:. Baldenauhalle Morbach, Jahnstr.5, 54497 Morbach F-Junioren: JSG Biebern - TuS Kirchberg am Fr., 18.10.; 17:00 Uhr 19./20.10.2019 TV Schwarzenholz(Saarland) Mehr Informationen über unsere Fußballabteilung finden sie SA./SO. 6/10 KM - 7:00-12:00 Uhr. unter www.tuskirchberg.de Start:Schulze-Kathrin-Halle, Dorfstr. 16, 66793 Schwarzenholz 20. 10.2019 nur Sonntag Hohenöllen Wandertag ■ MGV Kirchberg Sonntag 5/10/20 KM - 8:00-13:00 Uhr. MGV Kirchberg gratuliert musikalisch seiner Stadt für 760 Jah- Start:Radsporthalle, Am Heidchen 6, 67744 Hohenöllen re Stadtrechte 27. Okt.2019 Busfahrt Nach Montenau (Belgien) Ardennerland Zum Jubiläum der Stadt Kirchberg veranstaltet der MGV 1885 Abfahrtszeiten: Kirchberg Volksbank: 7:00 Uhr, Sohren Altes Kirchberg am 09. Nov. 2019 um 19.30 Uhr in der Stadthalle ein Kino: 7:15 Uhr. Chor- und Solistenkonzert unter dem Motto: “Ein musikalischer Blu- menstrauß für 760 Jahre Stadtrechte Kirchberg“. Mit diesem Kon- ■ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Region zert möchte der MGV Kirchberg seine Verbundenheit zur Stadt Sohren-Büchenbeuren e. V. Kirchberg zeigen und sich für jahrelange Unterstützung bedanken. Erste Wanderung war erfolgreich Mitwirkende sind: Rund um Sohren wandern und die Geselligkeit genießen. Der holländische Tenor Florian Poepjes, der mit seiner Stimme in vielen Konzerten im In- und Ausland seine Zuhörer begeistert hat. Das Männerquartett “sine nomine“ aus Morbach, die mit ihrem Gesang schon mehrmals den Titel „Meisterchor“ errangen. Außerdem wirken mit die befreundeten Männerchöre aus Kleinich unter der Chorleitung Frau Olga Leikam, sowie der Projektchor des Sozialverbandes VdK unter der Leitung von Musikdirektor Leo Braun Und nicht zuletzt, die Männerstimmen des MGV Kirchberg, eben- falls unter der Leitung von Musikdirektor Leo Braun. Die Moderation übernimmt Armin Käfer aus Kirchberg. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Vereinsarbeit sind erwünscht.

■ SG Gösenroth/Laufersweiler/HSG Hunsrück Ergebnisse vom 12. & 13. Oktober 2019 1. Frauen - TSV Kandel ...... 23:28 1. Männer - SV Urmitz ...... 35:19 2. Frauen - HSG Mertesdorf-Ruwertal ...... 30:21 mJA - SF Budenheim ...... 24:30 mJB - mJSG Dans/Thal ...... 27:26 Anstehende Spiele am 19. & 20. Oktober 2019 Samstag, 19.10.2019: Ludwigshafen, TSG Sportzentrum Ludwigshafen-Friesenheim 14:00 Uhr mJB Oberliga RPS: TSG Friesenh. - JSG Hunsrück Bellheim, Spielgelbachhalle Das war die Motivation für die Wanderer der AWO. Nach einer Geh- 16:15 Uhr mJA Oberliga RPS: Ott/Be/Kuh/Zei - JSG Hunsrück zeit von etwa zwei Stunden freuten sich alle Teilnehmer, wieder im Kleinich, Hirtenfeldhalle AWO-Haus angekommen, über heiße Kartoffelsuppe und den für 20:00 Uhr Frauen Oberliga RPS: HSG Hunsrück - SF Budenheim die Jahreszeit traditionellen Zwiebelkuchen mit Federweißer. Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 42/2019

Gemeinsam hatten alle einen schönen Tag und die nächste Wande- ■ SG Sohren rung ist bereits geplant. Seniorenspiel Hunsrück/Mosel Gruppe Süd vom 13.10.2019 Kreisseniorentag 2019 in Ellern SG Sohren : SG Soonwald/Simmern ...... 2:6 Der Kreisseniorentag findet am 26.10.2019 ab 14.00 Uhr in Ellern statt. Torschützen für SG Sohren: Alexander Mähringer (FE), Francois Ausrichter ist in diesem Jahr der Ortsverein Rheinböllen, der auch Höveler wieder ein buntes Programm organisiert hat. So ist ein Kabarett mit „Oma Frieda“ geplant und auch die Tanzgruppe „Young Stars“ wird ■ Gesangverein Womrath wird auftreten. Dazwischen wird es genügend Zeit geben, für Kaffee Vorankündigung! und Kuchen und nette Plaudereien. Veranstaltungsende wird vor- Der Gesangverein Womrath feiert in diesem Jahr sein 140. Jubi- aussichtlich 17.00 Uhr sein. Wir bieten eine gemeinsame Busfahrt läum. an. Abfahrt Büchenbeuren, Alter Bahnhof, 13.15 Uhr und Sohren, Dies haben wir zum Anlass genommen und Anfang dieses Jahres Am Denkmal (Schule), 13.25 Uhr. Interessierte zu einem Projektchor eingeladen. Das Angebot wurde Die Busfahrt kostet 10,00 Euro. Der Kreisseniorentag ist kostenlos. gut angenommen und seitdem proben ca. 40 Sängerinnen und Sän- Weitere Infos und Anmeldungen bei Silvia Weyand, Tel. 06543-2501 ger fleißig jede Woche. Das Ergebnis unserer Bemühungen ist zu und Klaus Gewehr, Tel. 06543-2892 hören bei unserem Jubiläumskonzert am 27. Oktober 2019 um 17:00 AWO Landessammlung vom 17.10. - 26.10.2018 Uhr in der evangelischen Kirche in Womrath. Der Eintritt ist frei. Vom 17. bis 26. Oktober gehen die Helfer der AWO wieder von Tür zu Tür, um Spenden für hilfebedürftige Menschen zu sammeln. So ist es möglich die wichtige Arbeit vor Ort aufrecht zu erhalten. Die Überregionale Vereine Sammler führen einen Ausweis mit sich, den sie auf Wunsch gerne vorzeigen. Begegnungscafé ■ GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein e.V. Am 27. Oktober ist unser Begegnungscafé wieder für Sie geöffnet. Stauden- und Pflanzenbasar der GartenRoute Hier können Sie gemütlich bei Kaffee und selbst gebackenem Die GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein e.V. lädt sie zum Staudenba- Kuchen in unseren Räumen verweilen und ein wenig plaudern. Es sar am Samstag, dem 19.10.2019, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in ist jede/r willkommen. die Rheinanlage am Ruderhaus/ Joschs Rheinblick ein. Familie Dechent (Garten am Strom Bacharach) steht Ihnen vor Ort ■ Schützenverein Falke Sohren zur Verfügung und freut sich sie begrüßen zu dürfen. Arbeitseinsatz am 26.10.2019 Eine reichhaltige und preisgünstige Auswahl von Pflanzen ist vor- Arbeitseinsatz im Schützenhaus am Samstag, 26.10.2019, ab 9.00 Uhr. handen. Vor dem Winter wollen wir unsere Anlage überprüfen. Kleinere Wir freuen uns über einen regen Austausch unter Gartenfreunde Reparaturen und Wartungsarbeiten stehen noch an. Wir sind froh und stehen Ihnen mit Tipps gerne zur Verfügung. für viele helfende Hände. An den Informationsständen des Imker Vereines sowie der NABU können sie sich über Themen des Insekten- und Naturschutzes ■ Tennisclub Blau-Gold Sohren-Büchenbeuren e.V. informieren und beraten lassen. Platzabbau Ab 15:00 Uhr ist ein Schnuppernachmittag „Tierbabys nähen“ mög- Der Platzabbau findet am Samstag, 19.10.2019 ab 09:00 Uhr statt - lich. Die Teilnahme sowie das Material ist kostenlos. eine der letzten Gelegenheiten im Jahr 2018 die per Mitgliederent- Kinderspielplatz sowie ausreichende Parkmöglichkeiten sind in scheid festgelegten Pflichtstunden zu leisten. unmittelbarer Nähe vorhanden. Ein Herbstspaziergang durch die Wanderung einzigartige Rheinanlage von Bacharach und der Altstadt runden Auch in diesem Jahr wird die Abteilung Tennis am 01.11. wieder einen schönen Nachmittag ab. eine gemeinsame Wanderung mit Start und Ziel am Tennishaus Für das leibliche Wohl sorgt Joschs Rheinblick mit Flammkuchen unternehmen. Im Anschluss planen wir ein gemeinsames Essen und anderen leckeren Speisen. und eine Weinverkostung. Bei dieser Gelegenheit werden auch wie- Die GartenRoute Hunsrück-Mittelrhein freut sich über Pflanzen- der die Sieger der Vereinsmeisterschaften geehrt. Für eine erfolgrei- spenden. Gerne können sie diese am Freitag, dem 18.10.2019 von che und frühzeitige Planung bitten wir um Anmeldung bei Heike 14:00 bis 16:00 an den Veranstaltungsort bringen. Berg - Tel. 06543 6242. Weitere Info unter: www.gartenroute-hunsrück-mittelrhein.de

■ TuS Sohren 1908 e.V. ■ Sozialverband VdK Kreisverband Simmern Erinnerung Jahreshauptversammlung Beratung Schwerbehinderung Zur Jahreshauptversammlung des Turn und Sportverein Sohren Sie haben Fragen zum Thema Schwerbehinderung? Wo kann ich 1908 e.V. für das Geschäftsjahr 2017 laden wir hiermit alle Mitglie- den Antrag stellen und welche Vorteile habe ich dadurch? Grund- der ab dem 14. Lebensjahr recht herzlich ein. satzfragen und Ihre individuellen Fragen zum Thema Schwerbehin- Die Versammlung ist am Freitag, 18.10.2019 um 19:00 Uhr im derung, werden von unseren geschulten Mitarbeitern gerne beant- Sportlerheim am Sportplatz Sohren. wortet. Die Tagesordnung wurde bereits bekanntgegeben. Ausführliche Beratungen zu allen sozialrechtlichen Themen erhal- Zur Jahreshauptversammlung des Turn und Sportverein Sohren ten Sie in der Kreisgeschäftsstelle des Sozialverband VdK in Sim- 1908 e.V. für das Geschäftsjahr 2018 laden wir hiermit alle Mitglie- mern nach Terminvereinbarung. der ab dem 14. Lebensjahr recht herzlich ein. Sozialverband VdK Kreisverband 55469 Simmern, Auf der Schlicht Die Versammlung ist am Freitag, 18.10.2019 um 20:30 Uhr im 3, 5469 Simmern, Tel: 06761/2106 Sportlerheim am Sportplatz Sohren. Die Tagesordnung wurde bereits bekanntgegeben. ■ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Hunsrück e.V. Tischtennis-Ergebnisdienst Kreisseniorentag der Arbeiterwohlfahrt am 26. Oktober in Herren Ellern TuS Sohren II - TTV ...... 9-5 Der diesjährige Kreisseniorentag der AWO findet am Samstag, den Es punkteten: Thomas Berg/Michael Franz, Daniel Schüler/Justin 26.10.2019 ab 14.00 Uhr in Ellern statt. Hierzu sind alle Interessier- Echternacht, Andreas Nemoschkalo, Daniel Schüler, Thomas Berg ten ganz herzlich in die Soonwaldhalle eingeladen. Vom Ortsverein (2), Michael Franz, Justin Echternacht (2) der AWO Rheinböllen wird neben Kaffee und Kuchen ein abwechs- SSV Buchholz II - TuS Sohren III ...... 9-6 lungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen und Vor- Es punkteten: Michel Fiedler, Martin Leschinger, Stefan Rubner, trägen geboten. Herbert Burghardt (2), Michael Weber Informationen und Anmeldungen bei den Ortsvereinen der Arbei- Vorschau terwohlfahrt oder der Kreisgeschäftsstelle, Winterbachstr. 4, 55487 17.10.2019, 20.00 Uhr, Herren 3.Kreisklasse (4er): TuS / Sohren, Tel. 06543-500330 Külz III - TuS Sohren V 18.10.2019, 20.00 Uhr, Herren 1.Bezirksliga Süd: TV Windesheim - ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück TuS Sohren Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: 18.10.2019, 20.00 Uhr, Herren Kreisliga: TuS Sohren III - TG Bop- Wildes Grillen, Vortrag mit gemeinsamem Kochen und Grillen von pard Wild am Samstag, 19. Oktober 2019, um 13:00 Uhr in der Grillhütte 19.10.2019, 10.00 Uhr, Jugend Kreisliga: TuS Sohren II - TuS Neu- am Schützenhaus der Jäger in Kastellaun erkirch/Külz II Gesund ernähren & abnehmen, Vortrag mit Kennlerntraining ab 19.10.2019, 10.00 Uhr, Jugend 1.Kreisklasse: TuS Sohren IV - TuS Montag, 21. Oktober 2019 um 18:30 Uhr im Sportpark in Simmern Milch, Jogurt & Co passen in jeden Food-Trend, Vortag mit prak- 19.10.2019, 17.30 Uhr, Herren Kreisliga: TuS Koppenstein-Gemün- tischen Demonstrationen und Verkostung am Dienstag, 22. Oktober den - TuS Sohren III 2019, um 19:30 in Ellern 19.10.2019, 19.00 Uhr, Herren 1.Bezirksliga: TuS Sohren - TTC 95 Was kann Mode? Vortrag mit Modenschau am Dienstag, 29. Okto- Laubenheim ber 2019, um 19:00 Uhr im Modehaus Stammer in Boppard Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 42/2019

Selbstverteidigung mit Stock oder Regenschirm, Vortrag mit Erinnert euch an mich, aber nicht an dunklen Ta gen, praktischen Übungen am Mittwoch, 06. November 2019 um 19:30 erinnert euch an mich in strahlender Sonne, Uhr im Gemeindehaus in Krastel wie ich war, als ich noch alles konnte. Wir kochen vegan! Vortrag mit gemeinsamem Kochen und Essen am Freitag, 08. November 2019, um 18:45 Uhr bei gutes unverpackt Wir sind traurig, dass wir dich verloren haben, aber auch in Kirchberg dankbar, dass wir dich hatten. Essen für unterwegs - lecker und gesund! Vortrag mit prakti- schen Demonstrationen und Verkostung am Samstag, 09. Novem- Dankbar für alles, was du für uns getan hast, nehmen wir ber 2019 um 14:00 Uhr im Gemeindehaus in Kappel Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater und Weihnachtsmarkt in der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, Schwiegervater und unserem Opa Tagesfahrt am Freitag, 29. November 2019 Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, Friedel Müller E-Mail: [email protected] sowie Homepage: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de *18. Juli 1942 8. Oktober 2019 Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Jahresprogramm 2019/2020 und auf unserer Homepage zu erse- In stiller Tr auer hen. Hannelore Gabi, Bernd, Dennis ■ FrauenNotruf Rhein-Hunsrück-Kreis e.V. mit Myriam und Yannick mit Morgane Spendenaufruf Frank, Anja, Linus und Lery Seit 23 Jahren arbeitet der FrauenNotruf als Fachstelle zum Thema und alle Angehörigen sexualisierte Gewalt in unserer Region. Seit mehr als 6 Jahren zusätzlich mit unserer Kinderberatungsstelle. Irmenach, den 8. Oktober 2019 Neben der Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz, den Rhein- Hunsrück-Kreis und einiger Verbandsgemeinden, sind wir immer Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 19. Oktober 2019, auch auf Spenden angewiesen, um unseren vielfältigen Aufgaben um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Irmenach statt. nachkommen zu können. Anschließend ist der Tr auergottesdienst. Insbesondere anfallende Sachkosten sind durch die Zuschüsse nicht ausreichend abgedeckt. Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu und unser PC-Betriebssys- tem wird, weil veraltet, nicht länger aktualisiert. Der Erwerb eines neuen Betriebssystems ist nicht ausreichend, da unsere Kommuni- Es wird aussehen, als wäre ich tot, kationstechnik nicht den erforderlichen Standard aufweist. Das und das wird nicht wahr sein ... bedeutet für den FrauenNotruf und die Kinderberatungsstelle, dass Und wenn du dich getröstet hast, wir noch vor Jahresende unsere Fachstelle mit neuen PCs inkl. Betriebssystem ausstatten müssen. wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Unsere finanziellen Ressourcen reichen dafür leider nicht aus. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Daher würden wir uns auch dieses Jahr über Ihre Spende beson- Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, ders freuen. Diese ist steuerlich absetzbar. Die Bankverbindungen finden Sie auf unsrer Homepage www.frau- gerade so zum Vergnügen... ennotruf-rheinhunsrueck.de Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Antoine de Saint-Exupéry

Als die Kraft zu Ende ging In dankbarer Liebe nehmen wir ■ „Kommunen, Mobilität & Arbeit 4.0“ - war`s kein Sterben, Abschied von unserer lieben Mitgliederversammlung des GStB 2019 war`s Erlösung. Mutter, Schwiegermutter, Oma, Am 4. November 2019 treffen sich die Mitglieder des GStB in Bin- gen zum Leitthema „Kommunen, Mobilität & Arbeit 4.0“. Mobilität ist Schwester, Tante, Schwägerin längst ein zentraler Aspekt im Leben der Menschen und damit auch und Patentante ein wesentlicher Standortfaktor. Doch Klimaschutz, knappe Stra- ßen- und Parkkapazitäten sowie Umweltbelastungen erfordern eine Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land. Neue Konzepte Irmgard Emmel müssen entwickelt und umgesetzt werden, die der Vielfalt der geb. Neef Städte und Gemeinden gerecht werden. Auch in Zukunft wird etwa der Individualverkehr im ländlichen Raum eine wichtige Rolle spie- * 12.12.1926 † 08.10.2019 len. Aber fortschreitende Digitalisierung und geänderte Arbeitsmo- delle ermöglichen auch neue Multimobilitätskonzepte, bei denen verschiedene Verkehrsmittel vernetzt und gemeinsam genutzt wer- In stiller Trauer: den. Solche Konzepte helfen potentiell auch älteren Verkehrsteil- nehmern und Familien und entlasten letztlich auch die Pendler auf Hartmut und Elke den zunehmend verstopften und belasteten Straßen. Klaus und Gabriela Julia, Laura, Lea, Philipp, Angelina und Marco sowie alle Anverwandten Er sprach zu mir: Halt dich an mich, es soll dir jetzt gelingen; Sohren, den 08.10.2019 ich geb’ mich selber ganz für dich, da will ich für dich ringen; Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 19.10.2019, um denn ich bin dein und du bist mein, 14.00 Uhr von der Friedhofshalle in und wo ich bleibe, da sollst du sein; Sohren aus statt. uns soll der Tod nicht scheiden. Anschließend ist der Trauergottes- dienst in der evangelischen Kirche Martin Luther in Sohren. Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 42/2019

Wichtige Information für unsere Lokales Gesundheitszentrum Mittelmosel Leser und Interessenten. Traben-Trarbach

reff Gesundheits-T Mittelmosel

• Fitnessübungen für den Alltag

Mitteilungsblatt der Effektives Training für den ganzen Körper VG Kirchberg/Hunsrück. mit wenig Aufwand

Anzeigen-Annahmeschluss mit Peter Köcher beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr Physiotherapeut bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Di., 22. Oktober 2019, 18 Uhr Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Lokales Gesundheitszentrum, 1. UG Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Am Bahnhof 58, Traben-Trarbach Buchhandlung Walter Lorenz Kappeler Str. 16, Kirchberg Telefon 06763 960280 Weitere Informationen unter 06542 97-1727 Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr www.gesundheitsakademie-mittelmosel.de Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Farbanzeigen fallen auf! Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Jetzt online buchen Rechnungserstellung Tel. 211 und gestalten: 197 Redaktionelle Beiträge Tel. anzeigen.wittich.de Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung IMPRESSUM [email protected] [email protected] Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- Ihre Ansprechpartnerinnen für ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt Anja Schneider Annekathrin Bieler eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Medienberaterin Verkaufsinnendienst lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Mobil 0151 12054412 Tel. 02624 911-206 sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- [email protected] [email protected] gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- Alle Infos zum Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück unter chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen archiv.wittich.de/454 übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Verlag. Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 42/2019 Familienanzeigen DAS PEUGEOT 108 FLAT- RATE-SONDERMODELL EINFACH LEASEN. ALLES INKLUSIVE. Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer goldenen Hochzeit sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Hannelore & Kurt Beck Henau, im Oktober 2019

AR! SOFORT LIEFERB 0€ ANZAHLUNG

INKL. ÜBERFÜHRUNGSKOSTEN

INKL. WARTUNG & VERSCHLEISS* Mit Ihrer Anzeige ...

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe, die Ausstattungsmerkmale allen zeigen, dass Sie des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.

sich jetzt trauen. € 129,– mtl.* Leasingrate für den PEUGEOT 108 Flatrate TOP! Collection VTi 72 STOP & START 5-Türer Anzeige online aufgeben • Touchscreen • Lederlenkrad anzeigen.wittich.de • Audioanlage mit Bluetooth • Stoffverdeck elektrisch • Klimaanlage manuell • Sitzheizung Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Kzenon AUTOHAUS THEISEN GMBH 56253 Treis-Karden · In Bolz 5 · Tel.: 02672-2621 [email protected] · www.peugeot-theisen.de anzeigen.wittich.de SCHNORR AUTOSERVICE GMBH 56288 Kastellaun · Fordstr. 1 · Tel.: 06762-1313 [email protected] · www.schnorr-autoservice.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,3; außerorts 3,4; kombiniert 3,7; CO -Emission (kombiniert) in g/km: 85. CO - 2 2 Effizienzklasse: A. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung.

Verbrauch und Emissionen wurden nach WLTP ermittelt und zur Ver- gleichbarkeit mit den Werten nach dem bisherigen NEFZ-Prüfverfahren zurückgerechnet angegeben. Die Steuern berechnen sich von diesen Werten abweichend seit dem 01.09.2018 nach den oft höheren WLTP- Werten. Über alle Details informieren wir Sie gerne.

* Ein Kilometerleasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg inkl. Wartung und Verschleiß gemäß den Bedingungen des PEUGEOT optiway ServicePlus-Vertrages der PEUGEOT DEUTSCHLAND GmbH, Edmund-Rumpler-Straße 4, 51149 Köln. Für einen PEUGEOT 108 Flatrate TOP! Collection VTi 72 STOP & START 5-Türer 53 / 6000 kW bei U/min (72 / 6000 PS bei U/min), Benzin 998 cm³, Anschaffungspreis (Nettodarlehensbetrag): 17.180,– €, Leasingsonderzahlung 0€; Laufzeit 24 Monate; 24 mtl. Leasingraten à 129,– €; effektiver Jahreszins 0 %; Sollzinssatz (fest) p. a. 0 %; Gesamtbetrag 0,– €; Alle Preisangaben inkl. MwSt. und Überführungskosten; BEILAGENHINWEIS Laufleistung 10.000 km/Jahr. Zgl. Bsp. nach § 6a PAngV. Angebot für Privatkunden gültig bis zum 31.12.2019. Widerrufsrecht nach §495 BGB. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze 2.500 km) sowie eventuell vorhandene Schäden werden nach Vertragsende gesondert abgerechnet. Möbel Preiss GmbH & Co. KG bei. Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Holger Merg gmbH bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Möbel Schuh GmbH bei. Beilagenhinweis

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage nOrma lebensmittelfilialbetrieb bei. von H.P. Platten.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 42/2019 „DASZUVERLÄSSIGLEBEN PASSIERT. WIEWIREINVERSICHERNSCHUTZENGEL.ES.“ Das ist Ihre Provinzial vor Ort. 8. & 9.11.2019 Anmeldung bitte bis 31.10.2019 Geschäftsstelle Christine Korbion Hauptstraße 49 · 55481 Kirchberg Telefon 06763 2463 Bauer [email protected] Beelitz

Immer da. Immer nah.

LOHNMOST Wir pressen Ihr Obst ab Mo., dem 23.09.2019 Früchte der Heimat bitte nur vollreifes und gesundes Obst 100 kg Äpfel = 60 Fl. Saft ab 0,75 € je Fl. Fruchtkelterei ANNAHMezeITeN Merg Montag bis Freitag: 9.00-13.00 Uhr – 14.00-17.00 Uhr Lindenstraße 23 Samstag: 55595 Gebroth Im Oktober 9.00-12.00 Uhr

Bei Anlieferung von Obst erhalten Sie mit diesem Gutschein GuTScHeIN 1 Glas frischen Apfelmost und 1 Fruchtsaft-Glas GRATIS Holzpellets aus der Energielandschaft Morbach

Jetzt zum Herbstpreis einlagern Info-Tel.: 06533 955850 oder 06533 9589684 Werksverkauf-Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-16 Uhr Ab 12.10. auch samstags 10-16 Uhr geöffnet. wohlundwarm.de/morbach

Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m.

info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88 -flyerdruck.de

Wichtig für alle Anzeigenkunden: VENEN-Aktionstage Bitte Allerheiligen am 21.-25.10.2019 Wegen beacht (1. November 2019) kommt es zu en! in der Römer Apotheke nachstehenden Veränderungen Wir überprüfen Ihre Venenfunktion, um eine des Anzeigenannahmeschlusses: Venenschwäche frühzeitig zu erkennen. Bittevereinbaren Sieeinen Termin! Für die Kalenderwoche 44/2019 wird Die Schutzgebühr in Höhe von 5,-€spenden wir der der Anzeigenannahmeschluss Umweltorganisation „Plant-for-the-planet“ von Dienstag, 29.10.2019, 9.00 Uhr auf Montag, 28.10.2019, 9.00 Uhr Römer Apotheke vorgezogen. Stefan Vogt Wir danken für Ihr Verständnis und Hauptstr. 75a bitten um Beachtung, da zu spät 55481 Kirchberg eingesandte Aufträge nicht mehr Tel: 06763 -96 00 10 berücksichtigt werden können! Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 42/2019 Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 42/2019

Mehrfach abräumen bis zum 31. Oktober: Der Golf im Sonderleasing für 133 € monatlich.1

Weitere Modelle, Ausstattungen und Motorisierungen verfügbar. Auch Barkauf oder Finanzierung möglich.

Golf JOIN 1.0 TSI, 85 kW (116 PS), 6-Gang EZ 11/2018, 25.113 km. Ende der Garantielaufzeit2 für dieses Fahrzeug: 11/2023 oder 100.000 km (je nachdem, was zuerst eintritt). Ausstattung: Indium Grau Metallic, Navigationsfunktion „Discover Media“, Fernlichtassistent, Einparkhilfe, Telefon- vorbereitung für Handy, Sitzheizung vorn, Klimaautomatik, Automatische Distanzregelung u. v. m.

Barpreis: 17.900,00 €

Fahrzeugpreis: 17.900,00 € Vertragslaufzeit: 36 Monate Sonderzahlung Inzahlungnahmeprämie: 2.000,00 €3 Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Nettodarlehensbetrag Gesamtbetrag: 6.788,00 € (Anschaffungspreis): 15.900,00 € Mtl. Leasingrate: 133,00 €1 Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,18 % Wartung & Inspektion (optional): 32,32 €4 Effektiver Jahreszins: 0,18 % ReifenClever (optional): 21,17 €5

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand 10/2019. Änderung und Irrtümer vorbehalten. 1 Mtl. Leasingrate. Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Leasing nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzel- abnehmer. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagen.de und bei uns. 2 Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als Volkswagen Anschlussgarantie, für bis zu 36 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie und – je nach individuellem Fahrzeug – bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 100.000 km (Garantiegeber ist jeweils die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg). Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Volks- wagen AG. Die Laufzeitder Garantie beginnt ab Übergabe des Fahrzeugs durch die Volkswagen AG bzw. durch einen autorisierten Volkswagen Partner an den Erstkäufer oder ab dem Datum der Erstzulassung, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie, entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen unter www.volkswagen.de oder bei uns. 3 Sonderzahlung ist die Inzahlungnahmeprämie, nur gültig bei Erwerb eines VDV-3 Fahrzeugs der Marke Volkswagen. Gültig bei gleich- zeitiger Inzahlungnahme eines VW-Modells oder Fremdfabrikat. (Ausgenommen Audi, Seat, Skoda, Porsche und VW Nutzfahrzeuge) mit mind. 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. 4 Mtl. Leasingrate für Wartung- und Inspektion beinhaltet die Wartungs- und Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe inklusive Lohn und Materialkosten sowie die Ersatzmobilität 1 Tag pro Wartung bzw. Inspektion. Maximal 6 Werkstattaufenthalte. 5 Mtl. Leasingrate ReifenClever inkl. MwSt.. Be- inhaltet 1 Satz Winterräder. Zzgl. Zulassungskosten. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Abbildung kann Sonderausstattungen gegen Mehrpreis enthalten. Nur solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Aktion gültig bis 31.10.2019.

Scherer GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 103, 55469 Simmern scherer-gruppe.de Tel.: 06761-834-0 Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 42/2019 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Fehler vermeiden – Geld sparen Beim Hausverkauf sollte man · Soll ein bestehendes Darlehen immer gewisse Vorstellungen mit dem Verkaufserlös bedient und Pläne haben, wie alles ab- werden? laufen soll. Gerade im Vorfeld · Ist der Immobilienverkauf auf- sollte dem Verkäufer deshalb grund von persönlichen Verän- klar sein, welche Ziele er beim derungen wie Berufswechsel Hausverkauf erreichen möchte. Diese Verkaufsziele sollten un- oder gar Scheidung notwendig bedingt vor dem Verkauf defi- geworden? niert werden: Wer auf diese und weitere Fra- · Wird der Verkaufspreis z.B. für gen die richtigen Antworten fin- ein nächstes Kaufobjekt benö- det, vermeidet Fehler und kann tigt? viel Geld sparen.

Keine Überraschungen Beim Immobilienkauf spielt das mobilie gehört und wie diese sucht: Grundbuch eine wichtige Rol- belastet ist. Vor dem Vertrags- le. Das Grundbuch ist ein öf- abschluss sollte daher der In- Haus mit kleinem Garten bis 200.000,-- € fentliches Register, das von den halt des Grundbuches durch für Rentnerpaar Amtsgerichten geführt wird und den Notar möglichst festgestellt Eigentumswohnung mit Balkon bis 220.000,-- € auf dessen Richtigkeit man sich worden sein. für Angestellten verlassen kann. Es gibt Aus- Böse Überraschungen können kunft darüber, wem eine Im- so vermieden werden. Haus mit Garage für junge Familie bis 260.000,-- € Bungalow/Landhaus für Unternehmer bis 450.000,-- € Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Mehrfamilienhaus für Anleger bis 500.000,-- €

06762 4019766 · [email protected] · www.illges.de ZU VERKAUFEN Ev. Pfarrhaus in Sohren Die Evangelische Kirchengemeinde Sohren beabsichtigt das Pfarrhaus, Zur schönen In Augenschein nehmen Aussicht 1, 55487 Sohren, zu verkaufen. Es sollte eigentlich selbstver- genscheinnahme vor Ort erset- ständlich sein, dass ein Käu- zen. Sinnvoll ist es zudem, die Das Exposé erhalten Sie auf der Homepage fer sich eine Wohnung oder ein Immobilie vor Vertragsunter- des Ev. Kirchenkreises Simmern-Trarbach. Haus ansieht, bevor er sie kauft. zeichnung von einem Sachver- Das Presbyterium der Besonders bei vermieteten Woh- ständigen begutachten zu las- Ev. Kirchengemeinde Sohren nungen zur Kapitalanlage trifft sen. Wer ein gebrauchtes Haus man allerdings immer wieder kauft, sollte gründlich prüfen, http://www.simtra.ekr.de/Immobilien/ Käufer, die davon absehen. Je- was er kauft. Denn sonst drohen ➤ dann zum Reiter Ev. Kirchengemeinde Sohren doch kann kein Prospekt und hohe Kosten für Reparaturen und kein Foto die persönliche Inau- Sanierungen in den Folgejahren.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Zeltvermietung

Kühlwagen KühlschränkeGetränke-Oase + Günter Inboden von hier nach dort 55483 Dickenschied 0 67 63 – 93 93 311 Handy-Nr. 0170 9608047 Angebot vom 18.10. bis 02.11.19 Die NEUE MOBILITÄT im Hunsrück Stubbi oder Radler Mietwagenunternehmen / Personenbeförderung 20 x 0,33 l 1 l = 1,51 € 9,99 € • Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr • Stadtfahrten in Kirchberg Pils • Krankenfahrten (Chemo, Dialyse, Arztfahrten für alle 20 x 0,5 l Krankenkassen, Rollstuhlfahrten) 1 l = 1,30 € 12,99 € • Flughafentransfer / Clubfahrten bis 8 Fahrgäste • Standort: Emil-Thomas-Str. 1, 55481 Kirchberg Alle Preise zzgl. Pfand/Abholpreise Kirchberg/Hunsrück 33 Nr. 42/2019

Tel.: 06761-8340 Tel.: 02651-98600 Tel.: 02652-92930 Kirchberg/Hunsrück 34 Nr. 42/2019 -

Stellen Markt wittich.de/ Antonioguillem stock.adobe.com © jobboerse Weitere Stellenangebote online unter  Offen für neue Jobs WIR SUCHEN Viele Mitarbeiter sind aufgrund re Erhebungen zu etwas abwei- unzulänglicher Arbeitsverhält- chenden Aussagen kommen, SIE! nisse offen für neue Jobs: Mehr ist die Tendenz klar: Hier liegt als fünf Millionen Arbeitneh- Potenzial brach. Zu den ca. 20 JETZT BEWERBEN mer haben ihren Job bereits in- Prozent, die aktiv auf Jobsuche nerlich gekündigt und besitzen sind, kommen noch viele Milli- keinerlei emotionale Bindung onen, die durchaus offen sind Die Ochs GmbH ist ein Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: zum Unternehmen, so der En- für einen Tapetenwechsel. Vie- innovatives Unternehmen gagement-Index 2018 von Gal- len von ihnen fehlt nur noch der lup. Auch wenn der Index nicht richtige Anreiz, den Schritt zu in den Bereichen Ingenieur- • Dachdecker (m/w/d) ganz unumstritten ist und ande- machen und sich zu bewerben. holzbau, Holzrahmenbau, Schlüsselfertiges Bauen und • Zimmerer (m/w/d) Bedachungen aller Art. Wir bilden seit mehr als Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie 40 Jahren erfolgreich aus! auf unserer Homepage unter: www.ochs.eu

Ochs GmbH Frau Evelyn Spindeler Bahnhofstraße 37 Tel.: 06763/9310-0 55481 Kirchberg [email protected]

Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell.

Anzeige richtig analysieren Wer sich auf eine Stellenanzeige kann man schnell herausfinden, bewirbt, beginnt ein zeitaufwen- ob es sich um eine seriöse An- Montag ist „Tag der Jobsuche“ diges Projekt. Deshalb ist es sinn- zeige handelt, ob man prinzipiell voll, sich mit der Struktur und den Chancen bei einer Bewerbung hat Zu welcher Uhrzeit gehen die suche im Internet. Am belieb- einzelnen Elementen von Stellen- und wie man sein Bewerbungs- Europäer auf Jobsuche? Mit testen ist dabei das Zeitfen- dieser Frage beschäftigt sich ster rund um die Mittagspause. anzeigen vertraut zu machen und schreiben gestalten und sich auf eine aktuelle Auswertung der Während deutsche Arbeitneh- die in der Anzeige enthaltenen In- ein eventuelles Vorstellungsge- internationalen Job-Seite Inde- mer mehrheitlich um 12 Uhr formationen zu analysieren. So spräch vorbereiten sollte. ed. Das Ergebnis: Ganz Euro- mittags nach Stellenanzeigen pa nutzt offenbar das Wochen- Ausschau halten, sind etwa ende, um sich gedanklich mit die Belgier und Franzosen eine Wir suchen ab sofort: einem Jobwechsel auseinan- Stunde früher unterwegs. Iren, derzusetzen. Holländer und Briten sind da- Denn der darauffolgende Mon- gegen hauptsächlich erst um Aushilfe Lagerverwaltung tag ist grenzübergreifend der 13 Uhr auf der Suche. auf 450 E Basis (m/w/d) meistgenutzte Tag für die Job- ots/Indeed Lagerverwaltung, Bestandskontrolle Ausgabe & Rücknahme von Event-Werbemitteln an von Ihnen festgelegten Tagen/Zeiten Sichtung, Säuberung & Verräumung nach jedem Einsatz – ggf. Nachbestellung Flexible Arbeitszeitgestaltung Nicht mehr Vergütung auf Basis des gesetzlichen Mindestlohns mit max. 450 E mtl. nur vom Traumjob Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: [email protected] träumen …

Scherer Holding Koblenzer Straße 103 Für Ihre Anzeige im 55469 Simmern Stellenmarkt Aktuell Kirchberg/Hunsrück 35 Nr. 42/2019

Verkaufstalent Menschenfreund Autoverliebt

Unsere Autohäuser in Simmern sind Betriebe der Scherer Gruppe, einem dynamischen, zukunftsorientier- ten und expandierenden Familienunternehmen mit 32 Betrieben an 20 Standorten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n: Mitarbeiter Fahrzeugvermietung (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit Das sind Ihre Aufgaben: Ersatz- und Leihwagendisposition Anlage und Abrechnung von Mietwagenverträgen Management des Mietwagenfuhrparkes Beratung von Kunden

Das bringen Sie mit: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Automobilhandel Berufserfahrung im Bereich Kundenbetreuung Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Selbstständigkeit und Organisationstalent

Das bieten wir: Einen modernen Arbeitsplatz in einem sympathischen und kollegialen Team Vielfältiges Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen Leistungsorientierte Bezahlung Umfangreiche Sozialleistungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungs- unterlagen inkl. frühestmöglichem Eintrittstermin an [email protected] (bevorzugt als PDF). Für Rückfragen steht Ihnen Herr Friesenhahn auch gerne unter Tel. 06761/834-701 zur Verfügung.

Autohaus Scherer Koblenzer Straße 103 55469 Simmern scherer-gruppe.de Kirchberg/Hunsrück 36 Nr. 42/2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Stellenmarkt Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohn- SonStigeS mobilen, auch m. Motor-, Getriebe- Reinigungskraft für Büroräume und Unfallschaden. Tel.: 06432/ Verkaufe vom Kicker m/w/d nach Kirchberg gesucht. 952997, 0175/4114850 Sportmagazin 2004-2013 komplett Tel.: 06763/2015 od. auch einzelne Jahrgänge, Preis VB. Tel.: 0175/4260731 kFZ-markt Achtung Höchstpreise! Kaufe Kleinanzeigen Ankauf von Gebrauchtwagen, Pkw, Lkw, Baumaschinen und www.hks-klavierschule-mobil.de PKW, LKW! Zustand egal, kaufe Traktoren in jedem Zustand, sof. Tel.: 06543/501325, Fax: 818842 online ab wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani Bargeld. Auto-Export Schröder, 7,80 gestalten & € Automobil. Tel.: 0173/3049605, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., 0261/2081855 02626/1341, 0178/6269000 Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- günstig schalten. VW Lupo, 55 kW, grüne Plak., zell., Zinn, Kristall, Münzen, Hand- Suchen und gefunden werden in den arb., Instrumente, Schreib- und „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Mod. 2001 (12/2000), TÜV 8/2020, Information. Top Opel Astra F Caravan, aus Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 189.000 km, ZV, Alu, läuft top, 2. Hd., 74 kW, gr. Plak., Bj. 97, anzeigen.wittich.de silb.-met., guter Zust., 1.300 €. TÜV neu, 260 Tkm, viele Neuteile, KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 ZV, Klima, ABS, Stereo, 8-fach Sammler kauft Oldtimer und Mit uns erreichen Youngtimer, Mercedes, BWM, Por- Traktor: Deutz D 5006, Bj. ber., grünmet., läuft bestens, guter sie Menschen! Zust. 1.500 €. KFZ Sutorius, Tel.: sche und vieles mehr, zahle Bar 11/1970, 7.200 Betriebsstunden, vor Ort, Selbstabholer, seriöse alle Papiere, Ackerschiene, Zapf- 0171/3114259 Abwicklung, Tel.: 0163/8116680 welle, Verdeck, guter Zustand. 3.600 €. Tel.: 0171/3114259 Top VW Golf IV „Cool“, Lim. 5-trg., Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- 74 kW, grüne Plak., Bj. 99, TÜV chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- neu, 269.000 km, läuft top, Brem- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. sen neu, ZV, eFH, ABS, Klima, Stereo, rot, gepfl. Fzg., 1.600 €. Bis 10 mm KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Anzeigenhöhe Top Fiat Punto SX aus 2. Hd., 5- 7,80 € trg., 44 kW, grüne Plak., orig. inkl. MwSt. 86.000 km! Bj. 2000, TÜV neu, alle Jede weitere Insp., eSD, ZV, eFH, platinmet., top Zeile zusätzlich gepfl., 1.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 1,50 € inkl. MwSt. Top Renault Clio „Style“ aus 2. Hd., 55 kW, grüne Plak., Mod 2000 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). (10/99), TÜV neu, 218 Tkm, 5-trg., Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe eFH, ZV, Stereo, grünmet., gepfl. Fzg., 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: Kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). 0171/3114259 Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:

Top Subaru Impreza Kombi  Simmern (AS Di.)  Bad Sobernheim (AS Mo.)  Kastellaun (AS Mo.) Allrad „20th Edition“ 92 kW, grüne Plak. (Benz.), 5-trg., Mod. 2001 (9/  (AS Mo.)  Rüdesheim (AS Mo.) Noch 2000), TÜV neu, 189 Tkm, Alu, Zusätzliche Optionen: einfacher ABS, ZV, eFH, Stereo, platin-met., online  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! gepf. Fzg., 1.950 €. KFZ Sutorius, anzeig Tel.: 0171/3114259  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. h.de Top Ford Transit Fensterbus SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 TDCI, 1 Hd., Lang/Hoch (L 2/H2), Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- 63 kW, Euro 3, 6-Sitzer, Bj. 2002, sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ TÜV neu, 143 Tkm, alle Insp., weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift AHK, ZV, grau-blau-met., guter einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Zustand, 3.800 €. Tel.: 0171/ Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- 3114259 teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. € - Auto für Export ges. Zahle Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- port, Tel.: 0261/88967012 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Top Opel Astra G-Caravan „Edition 100“, aus 2. Hand, 74 kW, Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: gr. Plak., Bj. 99, TÜV neu, 257 Tkm, scheckh.-gepfl.! Klima, ZV, Rechnung per Mail an: IBAN: DE eFH, ABS, Alu, 8-fach-ber., d.- grün-met., g. Zust., 1.800 €. KFZ Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Sutorius, Tel.: 0171/3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Kirchberg/Hunsrück 37 Nr. 42/2019

VOLVO PKW VERTRAGSWERKSTATT SEIT 1972 Reifen-Beitz Hauptstraße 15 „ KFZ-Reparaturen/Inspektionen aller Fabrikate 55481 Reckershausen „ Unfallinstandsetzungen „ Tägliche Hauptuntersuchung §29 StVZO Telefon 06763-960060 „ Gebrauchtwagen-/Neuwagenverkauf „ Alters- und zeitwertgerechte Reparaturen „ Optische Achsvermessung www.reifen-beitz.de „ Klimaservice „ Reifen-/Rädereinlagerung „ Dachboxenverleih „ Fahrradträgerverleih „ und vieles mehr ...

GANZJÄHRLICH IM ANGEBOT

FLEX-PLUS-SERVICE INKL. ÖLWECHSEL für Volvo Fahrzeuge mit Mobilitätsversprechen € inkl. MwSt. - Material gesondert berechnet. 79,00

Blümlingshof 3 „ An der B 327 56288 Bell-Völkenroth„Tel.06762-8004+8005 www.autohaus-dillmann.de [email protected]

Eine von uns: Regional. Digital. Persönlich.

Anna Maria Bergemann Kirchberg

/ Profession Kundenberaterin Geschäftsstelle Kirchberg-Gemünden

/ Leidenschaft Taekwondo Team Ying Sheng Kirchberg

kskrh.de Kirchberg/Hunsrück 38 Nr. 42/2019

Für die U m

w

e SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 16 KASTELLAUN Südstraße RHAUNEN Schulstraße 8a

l M t E G H R W E Angebote gültig vom 16.10. bis 24.10.2019

2 kaufen + 1 gratis Classic, Medium oder Naturell Franziskaner Weißbier Ak A A A 36 x 0,7 l oder t kt k k i versch. Sorten i versch. Sorten ti versch. Sorten t o o o io n 36 x 0,75 l 12 x 1,0 l n 20 x 0,5 l n 20 x 0,5 l n 99 69 99 99 + Pfand 3 x 3,30 € 6, + Pfand 3,30 € 8, + Pfand 3,10 € 14, + Pfand 3,10 € 12, l = 0,28/0,26 € WWW.TRINX-GETRAENKE.DE l = 0,72 € l = 1,50 € l = 1,30 €

Auf zur Zwergkaninchenschau! Taxibetrieb Uebel • Krankenfahrten Sonntag am der • Dialyse-, Strahlen-, Chemofahrten 20.10.2019Uhr ein dem - 17 läd und 10 es • Flughafentransfer von geclub Hermelin- er • Eilbotenfahrten Farbenzw • Kleinbusse bis 8 Personen Laufersweiler Straße 20 · Sohren Auf dem Hof der Familie Ottenbreit 0 65 43 /3514 In der Er 1 - 55487 Sohren Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter Für kleines Mittagessen - Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Mobil: 0170/837 53 48 · www.taxi-am-hahn.de

18. - 21. Oktober

15

Winter-Abwrackprämie: Beim Kauf eines neuen Skis/Snowboard erhalten Bis zum 09.11.2019 Sie für Ihre alten Carving-Ski & Snowboard 50,- €/ erhalten Sie 15 % auf Skiservice Kinderski 30,- €. Kirchberg/Hunsrück 39 Nr. 42/2019

Klinikum Mittelmosel Zell

Jetzt und auch in Zukunft: Ihr Gesundheitspartner in der Nähe!

Fachabteilungen

■ Innere Medizin mit Kardiologie und Gastroenterologie

■ Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie

■ Anästhesie, Intensiv- und Palliativmedizin

■ Notfallmedizin Elektivzentrum: 06542 97-1350 Notfallzentrum: 06542 97-1555

Klinikum Mittelmosel | Barlstr. 7 | 56856 Zell / Mosel www.klinikum-mittelmosel.de Kirchberg/Hunsrück 40 Nr. 42/2019

Infoveranstaltung Herzwochen 2019 - Hunsrück Klinik Plötzlicher Herztod - Bedrohliche Herzrhythmusstörungen diakonie 13. November 2019 um 18 Uhr in der Hunsrückhalle in 55469 Simmern

Es erwarten Sie Fachvorträge zu Ursachen, Diagnostik und Therapie der Erkrankung unter der Leitung von Dr. Wolfgang Rimili, Chefarzt Innere Medizin an der Hunsrück Klinik und seinem Team. kreuznacher

Wir laden Sie herzlich ein zu dieser kostenfreien Informations- veranstaltung mit musikalischem Rahmenprogramm und einer Ausstellung regionaler Unternehmen im Gesundheitswesen in

Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung. Stiftung 126

www.hunsrueckklinik.de 19-0 www.hunsrueckklinik.de