Mitteilungen der

Jahrgang 50 DONNERSTAG, 05. November 2020 Nummer 45

Dillendorf

Foto: Dämgen

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , , , , , , , Würrich.

Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30 – 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00 – 18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, www.kirchberg-hunsrueck.de, [email protected] @vgkirchberg Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 45/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Tel...... 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der Verbandsgemeinde Telefon: ...... 06763/302911 Kirchberg / Hunsrück (ab 01.07.2020) Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard ■ Sozialstation Kirchberg im Rathaus, Telefon: ...... 06763 - 910 750 Deutsches Rotes Kreuz Sprechstunde häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Montag ...... 09:00 - 12:00 Uhr Reisen, Fahrdienst Nach Möglichkeit vorherige Terminabsprache unter: Pflegetelefon:...... 06761/905090 Telefon: 06761 - 921 148 oder 06761 - 921 146 Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. ■ Feuerwehr ...... 112 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula -Anzeige- ■ Deutsches Rotes Kreuz Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 sowie Essen auf Rädern Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 -Anzeige- Telefon 116 117 ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael Öffnungszeiten: Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Samstag durchgängig Sonntag durchgängig ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Wasserver- und Abwasserentsorgung Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- - während der Dienstzeit...... 06763/910510 gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. - außerhalb der Dienstzeit - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 ■ Augenärztlicher Notdienst - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. ■ Schiedsmann Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg ■ Zahnärzte Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-680 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: [email protected] 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Westnetz GmbH Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 und an Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Ortsverband Simmern Samstag 8.00 Uhr Argenthaler Str. 10, Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie 55469 Simmern/Hunsrück unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. Tel.:...... 06761/918640 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Mobil:...... 0174/3388037 nach telefonischer Vereinbarung möglich. Fax:...... 06761/9186418 E-Mail:...... [email protected] ■ Notdienst der Apotheken Internet: ...... www.thw-simmern.de Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- fon-Nummer angesagt: Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg (max. 0,42 €/Min.). Die Sprechstunde findet aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- weiteres nicht statt. gelegenen Notdienst-Apotheken. Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- ■ Amtlicher Wildschadensschätzer und Feiertagen. der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz Sie können die Informationen auch im Internet unter: Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren www.lak-rlp.de abrufen E-Mail: ...... [email protected] Priv. Tel...... 0175-1430895 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Betr. Tel...... 01522-8850583 Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Rund um die Uhr erreichbar! Bürozeiten: Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr oder Schulden, für Zuwanderer. Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg Die Sprechstunde findet bis auf weiteres nicht statt. Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Link zum VdK Ortsverband Kirchberg Gesundheitszentrum Büchenbeuren. www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 45/2020

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

Schwangerenberatung, 06761 96773 - 13/14 Selbsthilfegruppen Suchtberatung, 06761 96773 - 18/19 Schuldnerberatung, 06761 96773 - 15 Migrationsfachdienst, 06763 3038898 ■ FRAUENSELBSTHILFEGRUPPE KREBS Flüchtlingsarbeit, 06543 500453 Treffen jeden ersten Montag im Monat im Paul-Schneider-Haus in Simmern von Ehe-Familien-Lebensberatung, 06541 6030 14.00 bis 16.00 Uhr. Nähere Auskunft unter Tel.: 06765/1825. ■ HOSPIZGEMEINSCHAFT HUNSRÜCK-SIMMERN E.V. ■ SELBSTHILFEGRUPPE „HÖRMINDERUNG“ Die Mitarbeitenden der Hospizgemeinschaft beraten und unterstützen Schwerst- Die Hörminderungsgruppe ist eine Gruppe für hörein-geschränkte Menschen und kranke, Sterbende und deren Angehörige entsprechend ihren Wünschen und deren Angehörige. Hier gibt es die Chance, sich über mögliche Wege und Möglich- Bedürfnissen. Auch für Trauernde Menschen bieten wie ein vielfältiges keiten zur Verbesserung der eigenen Hörsituation zu informieren und auch eigene Unterstützungsangebot. Das Angebot ist kostenfrei. Erfahrungen auszutauschen. Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat in Simmern Persönlicher Kontakt : 06761 / 915721, Handy: 0160/91928281 (19.30 Uhr - 21.15 Uhr) Achtung: Kurzfristige Änderungen möglich. Infos und Kon- takt unter: Tel.: 0151/23825375. Mail: [email protected]

■ KREUZBUND E.V. ■ INTERNATIONALER BUND E.V. Selbsthilfeorganisation und Helfergemeinschaft für Suchtkranke GEMÜNDENER STR. 7, 55469 SIMMERN Treffen in Simmern, jeweils donnerstags und freitags. Kontakt: Donnerstag, Jugendmigrationsdienst (JMD), Täter-Opfer-Ausgleich, Bereichsleitung und Verwal- 06761/6724, Kontakt: Freitag, 06761/7691. tung. Termine nach Vereinbarung, Tel.: 06761/13040.

■ EMOTIONS ANONYMOUS (EA-MEETINGS) ■ FRAUENNOTRUF UND BERATUNG RHK Für alle, die den Wunsch seelischer Gesundheit hegen und ihre Erfahrungen und Fachstelle für Frauen und Mädchen zum Thema sexualisierte Gewalt e.V., Mühlen- emotionalen Schwierigkeiten mit anderen teilen möchten. Treffen: Jeden Mittwoch gasse 1, Simmern, Tel.: 06761/13636, Fax: 06761/919895, E-Mail: Frauennotruf. vom 17.30 - 19.00 Uhr, Hunsrück Klinik, Nebengebäude 3. Stock. Weitere Infos [email protected], Tel. Sprechzeiten Di. 12.00 - 14.00 Uhr, Mi. 19.00 - 21.00 Susan Schmitt, Tel. 06766/969544 oder Nicole Justen, Tel. 01525/4865289. Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr.

■ PARKINSON RG MITTELMOSEL - HUNSRÜCK ■ SOZIALPÄDIATRISCHES ZENTRUM KREUZNACHER DIAKONIE Regelmäßige Treffen der SHG sind mittwochs 17.00 Uhr im Reha Zentrum Huns- Bereichsstelle Rhein-Hunsrück rück sowie alle 14 Tage um 14.00 Uhr zur Krankengymnastik im Krankenhaus Zell. Anschließend gemütliches Beisammensein in der Cafeteria. Infos bei RG-Leiter Ambulanz für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder sowie Frühförderung, Udo Hofmann, Tel.: 06542/961314 oder E-Mail: [email protected]. Auf dem Schmiedel 22, 55469 Simmern, Tel.: 06761/6061.Termine nur nach vorhe- Deutsche SauerstoffLiga LOT e. V. - Gruppe Simmern riger Anmeldung. Selbsthilfegruppe f. Langzeit-Sauerstoff-Therapie, außerklinische Beatmung und Atemwegserkrankungen ■ LEBENSBERATUNG SIMMERN Treffen jeden 2. Montag im Monat von 18.00 Uhr (außer Januar u. August) im Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Trennungs- und Scheidungsbe- Tagungsraum der DRK-Sozialstation (barrierefrei), Poststraße 2, Simmern. Kontakt ratung für Eltern, Gerbereitstr. 4, 55469 Simmern, Tel.: 06761/4344, Fax: und Info: Franz-Josef Kölzer, Tel.: 06746/8352, Mail: [email protected] 06761/7144, [email protected], www.Lebensberatung.Info. Termine nach Vereinbarung, Anmeldung: Montag - Freitag: 9.00 - 11.30 Uhr (außer ■ SELBSTHILFEGRUPPE FÜR AMD BETROFFENE Dienstag), Mittwoch und Donnerstag von 14.30 - 17.30 Uhr. (Alterabhängige Makula-Degeneration) im Rhein-Hunsrück-Kreis Treffen jeden 3. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr im Hotel Weber am Markt, Hauptstr. 15, Kirchberg. Nähere Infos bei Petra Mayer, Tel.: 06763/6291456. ■ SOZIALVERBAND VDK Kreisgeschäftsstelle, Auf der Schlicht 3, Simmern, ■ FIBROMYALGIEGRUPPE Tel.: 06761/2106, Fax: 964744 Funktionstraining/Trockengymnastik Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr - mit Terminvergabe. Neue bei der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Simmern der Deutschen Rheuma-Liga Außensprechtage in Kirchberg, Sohren und . Bitte nach Möglichkeit vor- im Gebäude der Kath. Kirchengem. St. Michael Kirchberg, Kirchplatz 2, mitt- herige Anmeldung. wochs um 18.15 Uhr. Infos bei Frau Weigand unter Tel. 06763/1210. Kirchberg: am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus ■ DEUTSCHEN VEREINIGUNG MORBUS BECHTEREw der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5. Ortsgruppe Rheinböllen Sohren: am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 17.15 - 18.15 Uhr im Hotel/Restaurant Herr Klaus Borrmann, Fichtenweg 2, 55494 Rheinböllen, Felsenkeller, Hauptstr. 29. Fon +49 [(0) 67 64] 21 87, [email protected] Kastellaun: am 2. und 4. Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr im 4. Stock der Verbands- gemeindeverwaltung, Kirchgasse 1. ■ DMSG LANDESVERBAND RHEINLAND-PFALZ E.V., REGION HUNSRÜCK ■ PFLEGESTÜTZPUNKT KIRCHBERG Die Multiple-Sklerose-Gruppe der Region Hunsrück trifft sich jeden ersten Dienstag Der Pflegestützpunkt Kirchberg berät ältere, behinderte, pflegebedürftige oder im Monat im Bistro des neurologischen Reha-Zentrums des Gesundheits-Zentrum kranke Menschen und deren Angehörige. Die kostenfreie Beratung erfolgt träger- Hunsrück. neutral und auf Wunsch auch zu Hause. Ob Pflege, Pflegehilfsmittel oder hauswirt- Adresse: Laubacher Straße 44, 56288 Kastellaun, Beginn: 18:00 Uhr Ansprech- schaftliche Hilfen - der Pflegestützpunkt informiert über Leistungen und Kosten und partner und Info: Jürgen Drautzburg, Tel.: 0 67 66 / 96 02 72 oder E-Mail: Juergen. vermittelt, wenn gewünscht, zum passenden Anbieter. Unterstützung gibt es auch, [email protected] wenn Anträge zur Finanzierung von Leistungen zu stellen sind. Kontakt: Pflegestützpunkt Kirchberg, Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, BERATUNGSSTELLEN Telefon: 06763 302911 ■ RHEIN-HUNSRÜCK KREIS TAFEL E.V. ■ BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENVEREIN Ausgabestelle Kirchberg, Heinzenbacher Weg 1 a NAHE-HUNSRÜCK E.V. Öffnungszeiten: Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr, Freitag: 15.30 - 17.00 Uhr Ansprech- Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, 67826 Hallgarten, Tel.: 06362/769, partner: Karin Daniel, Tel.: 06761/965403. E-Mail: [email protected], Internet: www.bsv-nahe-hunsrueck.de.

■ CARITASVERBAND SIMMERN, BAHNHOFSTR. 1 ■ BILDUNGSGEWERKSCHAFT GEW Tel.: 06761/919670, [email protected] bietet Beratungsdienst in berufsbezogenen Fragen Sucht- u. Drogenberatung, ASD, Schwangerenberatung, Gruppenangebote, Aus- Anne Merz, Hauptpersonalrat Förderschulen Tel.: 06762 951383, anne.merz@ siedlerprojekt, Schuldner- und Insolvenzberatung, Essen auf Rädern. Carilino - gew-rlp.de, Lina Held, Hauptpersonalrat Realschulen plus, Tel.: 06545 8986, Second-Hand für den Nachwuchs, Öffnungszeiten: montags von 9.00 - [email protected] 12.00 Uhr, mittwochs von 17.00 - 19.00 Uhr und donnerstags von 14.00 - 17.00 Sven Miedreich, VB Vertrauensleute Tel.: 02673 961980, sven.miedreich@gew-rlp. Uhr. Offene Sprechstunde der Caritas in Sohren gibt Orientierung zum Thema de, Kay Baumgarten, Landesfachgruppe Realschulen plus, Tel.: 06761 9183436, „Sucht“ Sprechzeit jeweils am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18.00 - 19.00 Uhr im [email protected], Hildegard Schäfer, Ansprechpartnerin GEW Senio- Pfarrhaus der kath. Pfarrgemeinde St. Michael, Pfarrstr. 7. Die Sprechstunde kann ren GEW RH-Kreis Tel.: 06762 1560, [email protected] ohne Voranmeldung besucht werden. Weitere Infos unter der vorgenannten Tele- fonnummer oder per E-Mail: [email protected] ■ FRANZISKANER MOBIL ■ DIAKONISCHES WERK DES EV. KIRCHENKREISES Ambulante Betreuung und Assistenz für Menschen mit Behinderung, Psychischer SIMMERN-TRARBACH Erkrankung, Familienentlastende Dienste (Hilfen Daheim), Integrationshilfe, niedrig- Haus der Diakonie (Ernst-Gillmann-Haus), Römerberg 3, schwellige Hilfeangebote. 55469 Simmern, Standortleitung für den Rhein-Hunsrück-Kreis: Sekretariat, 06761 96773 -21 Alexander Kupilas, Kanowskystr. 1a-8, 55469 Simmern, Telefon: (06761) 9678715, Betreuungsverein, 06761 96773 - 12/22 Mobil: (0160) 92457797, [email protected], Jugendmigrationsdienst, 06761 96773 - 17 www.franziskaner-mobil.de. Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 45/2020 Viel Besuch gab es in letzter Zeit auf der Burg Dill

Bürgermeister Harald Rosenbaum und Ortsbürgermeis- ter Gundolf Kurz konnten in kurzen Abständen hohen Besuch aus dem Landtag Rheinland-Pfalz begrüßen. Den Anfang machte Frau Jutta Blatzheim-Roegler, MdL Bündnis90/Die Grünen. Als zweite kam Frau Karina Wächter, MdL CDU und dritte im Bunde war Frau Bettina Brück, MdL SPD. Im Rahmen einer intensiven Führung, gespickt mit pro- funden historischen Kenntnissen durch Herrn Ortsbür- germeister Kurz stellte Bürgermeister Rosenbaum die geplanten Sanierungs- und Inwertsetzungsmaßnahmen an der Burg dar. Begonnen werden soll im Jahre 2021 mit einer „kleinen“ Mauersanierung als dringende Sofort- maßnahme, für die aber auch schon ca. 110.000 Euro veranschlagt sind. Ein Zuschussantrag ist bereits gestellt. Besuch Frau Jutta Blatzheim-Roegler, Als zweiter Bauabschnitt soll in den Folgejahren eine MdL Bündnis 90/Die Grünen große Sanierungsmaßnahme der Oberburg stattfinden, für die geschätzte Kosten von ca. 1,75 Mio Euro anfallen. Der letzte Bauabschnitt, der dann später folgen soll, wird nochmals ca. 1,1 Mio Euro kosten und im Wesentlichen marode Stützwände am Burgberg sichern. Alle Maßnahmen werden Jahre dauern und können nur mit erheblichen Zuschüssen des Landes und des Bundes umgesetzt werden. Weder die Ortsgemeinde, noch die Verbandsgemeinde kann eine solch große Sanierungs- maßnahme alleine stemmen. Ortsbürgermeister Kurz und Bürgermeister Rosenbaum warben daher für eine hohe finanzielle Unterstützung bei den örtlichen Abge- ordneten. Hier herrschte erfreuliche Einigkeit über alle Fraktionen hinweg und alle sagten ihre Unterstützung für diese einzigartige Burganlage zu. Alle waren über die Größe der Anlage beeindruckt und deren exponierte Lage mitten im historischen Ortskern von Dill. Damit im kommenden Jahr auch wieder einige kulturelle Veranstaltungen gefahrlos auf der Burg stattfinden kön- nen, sollen hierfür notwendige kleine Sicherungsmaß- Besuch Karina Wächter, MdL CDU nahmen durchgeführt werden. Dies bereitet die Ortsge- meinde in enger Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalschutz und Verbandsgemeinde vor.

Burg Dill Besuch Bettina Brück, MdL SPD Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 45/2020

(3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- Amtliche Bekanntmachungen schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 GemO des Verbandsgemeinderates werden abweichend von VG Kirchberg Absatz 1 in der durch den Verbandsgemeinderat durch Beschluss bestimmten Zeitung bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung in dem in Absatz 1 bestimmten Bekanntma- chungsorgan nicht möglich ist. Der Verbandsgemeinderat entschei- det durch Beschluss, in welcher Zeitung die Bekanntmachungen ■ Sprechstunde des Bürgermeisters erfolgen; der Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910- (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- 101 jederzeit möglich. derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffent- liche Bekanntmachung durch öffentlichen Ausruf. Die Bekanntma- chung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der ■ Hallenbäder seit dem 01.11.2020 geschlossen vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Aufgrund der Regelungen in der 12. CoronabekämpfungsVO Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. bleiben die beiden Hallenbäder in Kirchberg und Sohren- § 2 Ältestenrat des Verbandsgemeinderates Büchenbeuren vorläufig bis 30.11.2020 geschlossen. Der Verbandsgemeinderat bildet einen Ältestenrat, der den Bürger- meister in Fragen der Tagesordnung und den Ablauf der Sitzungen des Verbandsgemeinderates berät. Das Nähere über die Zusam- mensetzung, die Aufgaben, den Geschäftsgang und die Vereinba- rung von Redezeiten bestimmt die Geschäftsordnung. ■ Hilfe im Notfall § 3 Ausschüsse des Verbandsgemeinderates Infolge der Verbreitung des Coronavirus und den damit verbun- (1) Der Verbandsgemeinderat bildet einen Hauptausschuss; der denen Verfügungen und Maßnahmen kann es in Einzelfällen bei Hauptausschuss hat dreizehn Mitglieder und für jedes Mitglied bis älteren Menschen, bei Menschen, die zu Risikogruppen gehören zu zwei Stellvertreter. oder Menschen, die unter Quarantäne stehen, zu Versorgungs- (2) Der Verbandsgemeinderat bildet neben dem Hauptausschuss engpässen kommen. folgende weitere Ausschüsse: Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg stehen für diese 1. Bau- und Wirtschaftsausschuss; Notfälle Menschen aus der Bevölkerung zur Verfügung, die hel- 2. Rechnungsprüfungsausschuss; fen und die Grundversorgung von Bedürftigen sicherstellen wol- 3. Werkausschuss; len. 4. Schulträgerausschuss. Der Kontakt erfolgt über Frau Westphalen-Koppke, Verbandsge- (3) Die Ausschüsse gemäß Absatz 2 haben dreizehn Mitglieder und meindeverwaltung Kirchberg, telefonisch erreichbar zwischen für jedes Mitglied bis zu zwei Stellvertreter. Abweichend von Satz 1 8.00 Uhr und 16.00 Uhr unter der Telefon-Nummer 0170- hat der Rechnungsprüfungsausschuss fünf Mitglieder und für jedes 3350677 oder über e-mail: g.westphalen-koppke@kirchberg- Mitglied bis zu zwei Stellvertreter. hunsrueck.de. (4) Die Mitglieder der Ausschüsse werden aus der Mitte des Ver- bandsgemeinderates gewählt. Die folgenden Ausschüsse werden aus Mitgliedern des Verbandsgemeinderates und sonstigen wählba- ■ Hauptsatzung der Verbandsgemeinde ren Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde gebildet: Kirchberg (Hunsrück) vom 07. Oktober 2020 1. Bau- und Wirtschaftsausschuss; Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 der 2. Schulträgerausschuss. Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung Mindestens die Hälfte der Ausschussmitglieder soll Mitglied des Ver- zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO), des § 2 der bandsgemeinderates sein; entsprechendes gilt für die Stellvertreter der Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung für kommu- Ausschussmitglieder. Zum Werkausschuss treten in einem Drittel der nale Ehrenämter (KomAEVO) und des § 2 der Feuerwehr-Entschä- Mitgliederzahl Vertreterinnen und Vertreter der Beschäftigten hinzu. digungsverordnung die folgende Hauptsatzung beschlossen, die § 4 Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates hiermit bekannt gemacht wird: auf Ausschüsse Inhaltsverzeichnis (1) Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte § 1Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des § 2Ältestenrat des Verbandsgemeinderates Verbandsgemeinderates. Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des § 3Ausschüsse des Verbandsgemeinderates Verbandsgemeinderates, soweit die Beschlussfassung dem Aus- § 4Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates schuss nicht wieder entzogen wird. Die Bestimmungen dieser auf Ausschüsse Hauptsatzung bleiben unberührt. § 5Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates (2) Soweit einem Ausschuss die abschließende Entscheidung über auf den Bürgermeister Angelegenheiten nicht übertragen ist, hat er innerhalb seines § 6Beigeordnete Zuständigkeitsbereiches die Beschlüsse des Verbandsgemeindera- § 7Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Verbandsge- tes vor zu beraten. Berührt eine Angelegenheit den Zuständigkeits- meinderates bereich mehrerer Ausschüsse, so obliegt dem Hauptausschuss die § 8Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen Federführung. Der Hauptausschuss hat auch die Beschlüsse des § 9Aufwandsentschädigung für Beigeordnete Verbandsgemeinderates vorzubereiten über § 10 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Ältestenrates 1. den Haushaltsplan; § 11 Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige 2. die Satzungen, soweit sie nicht in den Zuständigkeitsbereich § 12 Beauftragte/r der Verbandsgemeinde für die Belange von des Eigenbetriebs fallen; Menschen mit Behinderung 3. Entwicklungsvorhaben, die Regionalplanung und die Bauleit- § 13 Einrichtung eines Beirates „Burg Dill“ planung; § 14 Inkrafttreten 4. die Zustimmung zu Personalentscheidungen des Bürgermeis- § 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben ters gemäß § 47 Absatz 2 GemO. (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde erfolgen (3) Dem Hauptausschuss wird die Beschlussfassung über die fol- in einer Zeitung. Der Verbandsgemeinderat entscheidet durch genden Angelegenheiten übertragen: Beschluss, in welcher Zeitung die Bekanntmachungen erfolgen. Der 1. Zustimmung zur Leistung überplanmäßiger und außerplanmä- Beschluss ist öffentlich bekannt zu machen. ßiger Ausgaben ab einem Betrag von 5.000 EURO und bis zu (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte höchstens 25.000 EURO; oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Ausle- 2. Verfügung über Verbandsgemeindevermögen ab einer Wert- gung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu grenze von 2.000 EURO bis zu einer Wertgrenze von 25.000 jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht EURO, soweit die Beschlussfassung nicht einem anderen Aus- werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und schuss übertragen ist; Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem 3. die Entscheidung über die Vermittlung von Sponsoringleistun- Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der gen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Die Auslegungsfrist beträgt min- gemäß § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO ohne Wertgrenzenbeschrän- destens sieben volle Werktage. Besteht an dienstfreien Werktagen kung; die Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, keine Möglichkeit der Einsichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen gemäß § 94 Abs. 3 festzusetzen, dass an mindestens sieben Tagen Einsicht genom- Satz 5 GemO bis zu einer Wertgrenze von 10.000 EURO im men werden kann. Einzelfall; Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 45/2020

4. Zeitpunkt und Höhe der Aufnahme von Krediten nach Maßgabe Sozialversicherungsbeiträgen. Selbständig tätige Personen erhalten der Haushaltssatzung; auf Antrag Verdienstausfall in Höhe eines Durchschnittssatzes von 5. im Rahmen und in Ausführung des Haushaltsplanes die Ver- 30 €. Personen, die weder einen Lohn- noch einen Verdienstausfall gabe von Aufträgen und Arbeiten, die Gewährung von Zuschüs- geltend machen können, denen aber im beruflichen oder häuslichen sen und sonstige Entscheidungen, soweit die Beschlussfas- Bereich ein Nachteil entsteht, der in der Regel nur durch das Nach- sung nicht einem anderen Ausschuss obliegt oder die holen versäumter Arbeit oder die Inanspruchnahme einer Hilfskraft Entscheidung hierüber nicht dem Bürgermeister übertragen ist; ausgeglichen werden kann, erhalten auf Antrag einen Ausgleich 6. Erlass von gemeindlichen Forderungen, soweit die Entschei- gemäß Satz 2, wenn sie mindestens ein dung hierüber nicht dem Bürgermeister durch Gesetz oder in ihrem Haushalt mit ihnen wohnendes Kind unter 14 Jahren tat- diese Hauptsatzung übertragen ist. sächlich betreuen oder wenn sie einen nach ärztlichem Gutachten Die Entscheidung gemäß Satz 1 Nr. 3 hinsichtlich der Vermittlung pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen tatsächlich betreuen oder und der Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- pflegen. Liegen die Voraussetzungen des Satzes 3 1. Alternative gen und ähnlichen Zuwendungen kann im Falle von Kleinbeträgen und 2. Alternative gleichzeitig vor, wird der Ausgleich nur einmal bis zu 500 EURO im Einzelfall einmal vierteljährlich durch verbun- gewährt. denen Beschluss erfolgen. (5) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Verbandsge- (4) Innerhalb seines Zuständigkeitsbereiches ist der Bau- und Wirt- meinderatsmitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach schaftsausschuss ermächtigt: den Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. 1. Ingenieurleistungen zu vergeben; (6) Bei Teilnahme an mehreren Sitzungen oder Besprechungen an 2. Baumaßnahmen von der Planvorgabe bis zur Fertigstellung zu einem Tag wird insgesamt nur ein Sitzungsgeld gewährt. Die Zahl begleiten; der Fraktionssitzungen, für die ein Sitzungsgeld gewährt wird, darf 3. Aufträge und Arbeiten für Baumaßnahmen im Rahmen der ver- einschließlich der nach Satz 1 abgegoltenen Sitzungen jährlich das fügbaren Haushaltsmittel zu vergeben; Zweifache der Zahl der Verbandsgemeinderatssitzungen nicht über- 4. Verfügungen über Verbandsgemeindevermögen ab einer Wert- steigen. grenze von 2.000 EURO bis zu einer Wertgrenze von 25.000 (7) Die Vorsitzenden der im Verbandsgemeinderat gebildeten Frakti- EURO zu treffen. onen erhalten zusätzlich eine besondere Entschädigung in Höhe Ferner obliegt ihm die Vorbereitung der Beschlussfassung des Ver- der nach Absatz 2 festgesetzten Entschädigung. bandsgemeinderates insbesondere in folgenden Angelegenheiten: § 8 Aufwandsentschädigung für Mitglieder von Ausschüssen 1. Wirtschaftsförderung; (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Verbandsgemeinderates 2. Fremdenverkehr. erhalten eine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe § 5 Übertragung von Aufgaben des Verbandsgemeinderates von 30,00 EURO. auf den Bürgermeister (2) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 7 Absatz 3 - 5 und Der Bürgermeister ist befugt, über folgende Angelegenheit zu ent- Absatz 6 Satz 1 entsprechend. scheiden: § 9 Aufwandsentschädigung der Beigeordneten 1. Verfügung über Verbandsgemeindevermögen bis zu einer Wert- (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertretung grenze von 2.000 EURO im Einzelfall; des Bürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Auf- 2. Zustimmung zur Leistung überplanmäßiger und außerplanmä- wandsentschädigung nach § 12 Absatz 1 Satz 1 KomAEVO zuzüg- ßiger Ausgaben bis zu einem Betrag von 5.000 EURO; lich einer Erhöhung von einem Drittel gemäß § 13 Absatz 1 Satz 3 3. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfügba- KomAEVO. Erfolgt die Vertretung des Bürgermeisters nicht für die ren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 10.000 EURO Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertre- im Einzelfall; tung ein Dreißigstel des Monatsbetrags gemäß Satz 1. Erfolgt die 4. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Entscheidungen des Vertretung während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, Verbandsgemeinderates oder des zuständigen Ausschusses; so beträgt die Aufwandsentschädigung die Hälfte des Tagessatzes 5. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung Haushaltsmittel nach Maßgabe allgemeiner Grundsätze oder ist anzurechnen. Richtlinien des Verbandsgemeinderates; (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen keine Aufwandsentschädi- 6. Erlass von gemeindlichen Forderungen bei Ermessensent- gung nach Absatz 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den scheidungen bis zu einem Betrag von 500 EURO im Einzelfall; Sitzungen des Verbandsgemeinderates, der Ausschüsse und der 7. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und Fraktionen sowie an den Besprechungen mit dem Bürgermeister (§ Rechtsmitteln zur Fristwahrung. 50 Absatz 7 GemO) die für Verbandsgemeinderatsmitglieder festge- Die den Eigenbetrieb betreffenden Zuständigkeitsbestimmungen setzte Aufwandsentschädigung zuzüglich Fahrtkostenerstattung, bleiben unberührt. Ebenso bleiben sonstige besondere gesetzliche sofern sie nicht bereits hierfür eine Entschädigung als gewähltes Zuständigkeitsbestimmungen unberührt. Rats- oder Ausschussmitglied erhalten. § 7 Absatz 4 gilt entspre- § 6 Beigeordnete chend. (1) Die Verbandsgemeinde hat bis zu drei Beigeordnete. § 10 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Ältestenrates (2) Die Beigeordneten sind ehrenamtlich tätig. (1) Die Mitglieder des Ältestenrates erhalten eine Entschädigung in (3) Für die Verwaltung der Verbandsgemeinde werden keine Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von 30,00 EURO. Geschäftsbereiche gebildet. (2) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 7 Absatz 3 und § 7 Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Verbandsge- Absatz 6 Satz 1 entsprechend. meinderates § 11 Aufwandsentschädigung für Feuerwehrangehörige (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonsti- (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonsti- gen persönlichen Aufwendungen erhalten die Verbandsgemeinde- gen persönlichen Aufwendungen erhalten die Feuerwehrangehöri- ratsmitglieder für die Teilnahme an Sitzungen des Verbandsgemein- gen eine Entschädigung nach Maßgabe der Feuerwehr-Entschädi- derates eine Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 7. Für gungsverordnung (FeuerwEntschV RP) und der Absätze 2 bis 4. die Teilnahme an Sitzungen der Fraktionen, die der Vorbereitung der (2) Eine Aufwandsentschädigung erhalten: Verbandsgemeinderatssitzungen dienen, erhalten die Verbandsge- 1. der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kirchberg; meinderatsmitglieder eine Entschädigung nach Maßgabe der 2. die stellvertretenden Wehrleiter der Verbandsgemeinde Kirchberg; Absätze 2, 6 und 7. 3. die Wehrführer der Stützpunktfeuerwehren; (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines monatlichen 4. die stellvertretenden Wehrführer der Stützpunktfeuerwehren; Grundbetrages in Höhe von 10,00 EURO und eines Sitzungsgeldes 5. die Gerätewarte und die Atemschutzgerätewarte; in Höhe von 30,00 EURO für Ratssitzungen und in Höhe von 30,00 6. die Wehrführer der Schwerpunktfeuerwehren und der Ortsfeu- EURO für Fraktionssitzungen. Der Jahresbetrag des monatlichen erwehren; Grundbetrages wird um 50 % gekürzt, wenn das Verbandsgemein- 7. die Jugendfeuerwehrwarte; deratsmitglied an mindestens der Hälfte der in diesem Jahr stattge- 8. der Feuerwehrangehörige für die Alarm- und Einsatzplanung; fundenen Verbandsgemeinderatssitzungen ohne triftigen Grund 9. die Feuerwehrangehörigen für die Bedienung, Wartung und nicht teilgenommen hat oder von der Teilnahme gemäß § 38 GemO Pflege der Informations- und Kommunikationsmittel; ausgeschlossen wurde. 10. die Feuerwehrangehörige mit Ausbildungstätigkeiten. (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 werden die notwendi- (3) Die Aufwandsentschädigung wird in Form eines monatlichen gen Fahrkosten für Fahrten zwischen Wohnung und Sitzungsort Pauschbetrages gemäß Absatz 4 gewährt. Davon abweichend wer- durch Ersatz der entstandenen Fahrkosten für öffentliche Verkehrs- den Ausbildertätigkeiten (Truppmannausbildung, Führerscheinaus- mittel erstattet; soweit eigene Fahrzeuge benutzt werden, erfolgt die bildung u.a.) mit einem Festbetrag von 14,06 EURO je Stunde ver- Fahrkostenerstattung nach den Sätzen für anerkannt privateigene gütet. Kraftfahrzeuge. (4) Als monatliche Aufwandsentschädigung erhalten: (4) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener a) Der Wehrleiter Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern 200 v.H. des Mindestgrundbetrages sowie den jeweils gültigen Zuschlag auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitge- für jede im Verbandsgemeindegebiet aufgestellte Feuerwehreinheit berleistungen sowie den Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen gemäß § 10 Abs. 1 FeuerwEntschV RP (zurzeit 608,11 EUR) Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 45/2020 b) die beiden stellvertretenden Wehrleiter mit ständiger Aufga- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung benwahrnehmung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Jeweils 25 v.H. der Aufwandsentschädigung des Wehrleiters nach § schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- 10 Abs. 3 FeuerwEntschV RP (zurzeit 152,03 EUR) nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- c) die Wehrführer der Stützpunktfeuerwehren Kirchberg, Soh- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt ren-Büchenbeuren und Gemünden nicht, wenn Höchstbetrag nach § 10 Abs. 2 FeuerwEntschV RP (zurzeit 136,31 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die EUR) Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der d) die stellvertretenden Wehrführer der Stützpunktfeuerwehren Satzung verletzt worden sind, oder Kirchberg, Sohren-Büchenbeuren und Gemünden mit ständi- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde ger Aufgabenwahrnehmung den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der 50 v.H. der Aufwandsentschädigung der Wehrführer der Stützpunkt- Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- feuerwehren nach § 10 Abs. 3 FeuerwEntschV RP (zurzeit 68,16 meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter EUR) Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen e) die Gerätewarte der Stützpunktfeuerwehren Kirchberg, Soh- soll, schriftlich geltend gemacht hat. ren-Büchenbeuren (Sohren), Sohren-Büchenbeuren (Büchen- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so beuren) und Gemünden kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Der dreifache Mindestbetrag nach § 11 Abs. 4 FeuerwEntschV RP diese Verletzung geltend machen. (zurzeit 42,18 EUR) pro Standort sowie ein Zuschlag von 21,00 EUR für jedes vorgehaltene Einsatzfahrzeug ■ Zahlung der Grundsteuer sowie f) der Gerätewart Gefahrstoffe/Messtechnik Landwirtschaftskammerbeitrag und Kirchensteuer Der zweifache Mindestbetrag nach § 11 Abs. 4 FeuerwEntschV RP Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg weist darauf hin, dass (zurzeit 28,12 EUR) für die Grundsteuer sowie den Landwirtschaftskammerbeitrag und g) der Gerätewart zentrale Kleiderkammer die Kirchensteuer im Kalenderjahr 2015 erstmalig sogenannte Dau- 33,33 v.H. des Höchstbetrages der Aufwandsentschädigung nach § erbescheide versandt wurden. Diese behalten bis zum Erhalt eines 11 Abs. 4 FeuerwEntschV RP (zurzeit 56,77 EUR) neuen (Dauer-)Bescheides ihre Gültigkeit. Ein neuer Bescheid wird h) die drei Atemschutzgerätewarte der zentralen Atemschutz- nur noch erstellt, wenn sich Änderungen (z.B. an der Steuerpflicht werkstatt und der Stützpunktfeuerwehr Kirchberg oder dem Steuergegenstand) ergeben. Jeweils 70,00 v.H. des Höchstbetrages nach § 11 Abs. 4 Feuer- Wir weisen daher vorsorglich auf die rechtzeitige Überweisung wEntschV RP (zurzeit 119,21 EUR) der Abgaben hin. i) die Atemschutzgerätewarte der Stützpunktfeuerwehren Soh- Für diejenigen, die sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, ren-Büchenbeuren (Sohren), Sohren-Büchenbeuren (Büchen- werden die Beträge zur jeweiligen Fälligkeit von Ihrem Konto abge- beuren) und Gemünden bucht. 25 v.H. des Höchstbetrages nach § 11 Abs. 4 FeuerwEntschV RP, Die Abgabenpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der zurzeit weiterhin 43,39 EUR Abgaben erteilt haben, werden gebeten, diese zu den Fälligkeitster- j) die Wehrführer der Schwerpunktfeuerwehren/Ortsfeuerwehren minen 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11. - bei Jahreszahlern zum 110 v.H. des Mindestbetrages nach § 10 Abs. 2 FeuerwEntschV RP 01.07. - eines jeden Kalenderjahres an die Verbandsgemeindekasse (zurzeit 37,70 EUR) Kirchberg zu entrichten. Die Höhe und Fälligkeiten der Abgaben k) die Jugendfeuerwehrwarte für das Jahr 2020 entnehmen Sie bitte aus dem zuletzt ergan- Festbetrag nach§ 11 Abs. 4 FeuerwEntschV RP (zurzeit 34,27 EUR) genen Dauerbescheid. l) der Feuerwehrangehörige für die Alarm- und Einsatzplanung Den Vordruck zur Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates erhal- 150 v.H. des Mindestbetrages nach § 11 Abs. 4 FeuerwEntschV RP ten Sie bei der Verbandsgemeindekasse oder auf unserer Home- (zurzeit 102,29 EUR) page unter www.kirchberg-hunsrueck.de. m) der Feuerwehrangehörige für die Bedienung, Wartung und Die Verbrauchsabrechnung (Wassergeld/Abwassergebühr) der Ver- Pflege der Informations- und Kommunikationsmittel (Administ- bandsgemeindewerke erfolgt weiterhin jährlich, aber mit gesonder- rator Arigon Plus) tem Bescheid. Mindestbetrag nach § 11 Abs. 4 FeuerwEntschV RP, zurzeit weiter- Für Fragen zu den Dauerbescheiden steht Ihnen Frau Jakobi, Zim- hin 69,21 EUR mer 313 (Tel.: 06763/910-216) zur Verfügung. Bei Fragen zum n) der Feuerwehrangehörige für die Bedienung, Wartung und SEPA-Lastschriftverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bardtke, Pflege der Informations- und Kommunikationsmittel (Digitalfunk) Zimmer 220 (Tel: 06763/910-222). 150 v.H. des Mindestbetrages nach § 11 Abs. 4 FeuerwEntschV RP Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) (zurzeit 102,29 EUR) § 12 Beauftragte/r der Verbandsgemeinde für die Belange von ■ Jahresabschluss 2018 Menschen mit Behinderung Das Vertretungsorgan der/des (1) Der Verbandsgemeinderat wählt für die Dauer der Wahlperiode Verbandsgemeinde Kirchberg 18.12.2019 des Verbandsgemeinderats eine/einen ehrenamtliche/n Ortsgemeinde Bärenbach 06.12.2019 Beauftragte/n für die Belange von Menschen mit Behinderung. Es Ortsgemeinde Belg 05.11.2019 können nur Einwohner der Verbandsgemeinde vorgeschlagen wer- Ortsgemeinde Büchenbeuren 24.01.2020 den. Im Übrigen gelten die §§ 18-21 GemO. Ortsgemeinde Dickenschied 17.01.2020 (2) Die/Der Beauftragte erhält für die notwendigen baren Auslagen Ortsgemeinde Dill 05.12.2019 und sonstigen notwendigen Aufwendungen monatlich im Voraus Ortsgemeinde Dillendorf 07.11.2019 eine pauschale Aufwandsentschädigung von 100 €. Die Aufwands- Ortsgemeinde Gehlweiler 22.05.2020 entschädigung ruht, wenn die/der Beauftragte für die Belange von Ortsgemeinde Gemünden 05.12.2019 Menschen mit Behinderung ununterbrochen länger als drei Monate Ortsgemeinde Hahn 10.08.2020 die Tätigkeit nicht wahrnimmt, für die über die drei Monate hinaus- Ortsgemeinde Hecken04.06.2020 gehende Zeit. Ortsgemeinde Heinzenbach 22.01.2020 § 13 Einrichtung eines Beirates „Burg Dill“ Ortsgemeinde Henau 06.01.2020 (1) Zur touristischen Inwertsetzung und zur Sanierung der Burg Dill Ortsgemeinde Hirschfeld 18.03.2020 wird ein Beirat „Burg Dill“ gebildet. Ortsgemeinde Kappel 11.05.2020 (2) Der Beirat besteht aus 10 stimmberechtigten Mitgliedern. Jedes Stadt Kirchberg 19.05.2020 Mitglied hat einen Stellvertreter. Er wird jeweils aus 5 Mitgliedern Ortsgemeinde Kludenbach 21.10.2019 des Verbandsgemeinderates und 5 sonstigen wählbaren Bürgerin- Ortsgemeinde Laufersweiler 21.01.2020 nen und Bürgern der Ortsgemeinde Dill gebildet. Mindestens die Ortsgemeinde Lautzenhausen 19.02.2020 Hälfte der Mitglieder des Beirates sollen Mitglied des Verbandsge- Ortsgemeinde Lindenschied 29.01.2020 meinderates sein, gleiches gilt auch für die Stellvertreter. Ortsgemeinde Maitzborn08.06.2020 (3) Der Beirat berät den Verbandsgemeinderat und legt die geplan- Ortsgemeinde Metzenhausen 03.12.2019 ten Sanierungsarbeiten und die touristischen Maßnahmen bis spä- Ortsgemeinde Nieder Kostenz 30.06.2020 testens 31.07. vor dem jeweiligen Haushaltsjahr dem Verbandsge- Ortsgemeinde Niedersohren 16.12.2019 meinderat und dem Ortsgemeinderat Dill zur Entscheidung vor. Ortsgemeinde Niederweiler 21.11.2019 (4) Die Mitglieder erhalten eine Aufwandsentschädigung entspre- Ortsgemeinde Ober Kostenz 19.12.2019 chend der Regelung für Ausschüsse (§8). Ortsgemeinde Raversbeuren 28.01.2020 § 14 Inkrafttreten Ortsgemeinde Reckershausen 12.11.2019 (1) Diese Hauptsatzung tritt am 01.11.2020 in Kraft. Ortsgemeinde Rödelhausen 19.12.2019 (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 05. Februar 2020 außer Ortsgemeinde Rödern25.11.2019 Kraft. Ortsgemeinde Rohrbach 15.01.2020 Kirchberg, 07.10.2020 Harald Rosenbaum, Bürgermeister Ortsgemeinde Schlierschied 14.02.2020 Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 45/2020

Ortsgemeinde Schwarzen 12.05.2020 II. Hinweise Ortsgemeinde Sohren 30.01.2020 Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Ortsgemeinde Sohrschied 12.02.2020 Teilnehmergemeinschaft ist das vereinfachte Flurbereinigungsver- Ortsgemeinde Todenroth 19.11.2019 fahren beendet. Ortsgemeinde Unzenberg 17.02.2020 Gründe Ortsgemeinde Wahlenau 21.01.2020 Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach § 149 Flurbe- Ortsgemeinde Womrath 02.12.2019 reinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung Ortsgemeinde Woppenroth 10.12.2019 vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel Ortsgemeinde Würrich 13.02.2020 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) liegen vor. Abwasserverband Gemünden 15.05.2020 Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und Zweckverband Gemeinschaftswald 11.02.2020 rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Wider- Zweckverband Hunsrück I13.02.2020 sprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. Zweckverband Hunsrück II 13.02.2020 Das Grundbuch wurde nach den Ergebnissen der Bodenordnung Zweckverband Flughafen Hahn 05.06.2020 berichtigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches hat an dem jeweils angegebenen Datum den Jahresabschluss 2018 wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur festgestellt und jeweils dem Bürgermeister, den Beigeordneten, der Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Ver- Ortsbürgermeisterin/dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordne- messungs- und Katasterverwaltung übersandt. ten, dem Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter Entlas- Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen tung erteilt. sind erstellt und dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unter- Die Jahresabschlüsse 2018 liegen zur Einsichtnahme vom 06. haltung übergeben worden. November 2020 bis einschließlich 16. November 2020 jeweils Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, montags, dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) von 08.00 Uhr bis 18.00 ordnungsgemäß abgeschlossen. Der verbleibende Restkassenbe- Uhr in Zimmer 311 der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg stand wird nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung der Jagd- öffentlich aus. genossenschaft Henau übergeben und die Kasse aufgelöst. Der 55481 Kirchberg, 28. Oktober 2020 Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat dieser Regelung zuge- Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, stimmt. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das ver- Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister einfachte Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmerge- meinschaft erloschen. ■ Öffentliche Zustellung gem. § 10 Rechtsbehelfsbelehrung Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats mit dem 1. Der Steuerbescheid 2018 und Folgejahre vom 11.07.2018, Abga- Tag der Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. benkonto-Nr. 33-01020774-0003 und -0004 (Forderung für die Orts- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim gemeinde Sohren) für das Grundstück: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rotbuchenweg 5, Teileigentümer Nr. 1 + Nr. 2, Fl. 5 Nr. 244 Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Eigentümer: Suet Ping Li, unbekannt verzogen -Dienstsitz Simmern- zuletzt wohnhaft in Schloßplatz 10 Bahnhofstraße 20, 66649 Oberthal 55469 Simmern wird hiermit öffentlich zugestellt und kann während den allgemeinen oder Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Zimmer 313, 2. Stock, vom Eigentümer eingesehen werden. Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Hinweis: Rüdesheimer Straße 60-68 Durch die öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt 55545 Bad Kreuznach werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. oder wahlweise bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, 05.11.2020 Im Auftrag Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), -Fachbereich 2.1- Manuel Griesang - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Tr ier ■ Öffentliche Zustellung gemäß § 10 einzulegen. Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchs- Aufforderung und die Androhung einer Ersatzvornahme bezüglich frist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der der Verkehrssicherungs- und Reinigungspflicht für das Grundstück. Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Flur 3, Flurstück Nr. 18/2, Bergstraße 2 in 55490 Woppenroth Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. Eigentümer: Edeltraud Krause-Hüls, unbekannt verzogen In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizier- zuletzt wohnhaft in ten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 53757 Sankt Augustin, An der Hongsburg 7 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 und über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektro- Hauptstraße 22, 66131 Saarbrücken nische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richt- wird hiermit öffentlich zugestellt und kann während den allgemeinen linie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, geltenden Fassung zu versehen. Zimmer 416, 3. Stock, vom Eigentümer eingesehen werden. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei Hinweis: dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu Durch die öffentliche Zustellung können Fristen in Gang gesetzt beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter service/ werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück), Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei 05.11.2020 Im Auftrag der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu - Fachbereich 3.9- Hofrath beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/service/ Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag Henau, Gehlweiler, Gemünden Werner Nick, Abteilungsleiter und Schlierschied

■ Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Dill Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Schlussfeststellung des vereinfachten Flurbereinigungsverfah- rens Henau gemäß § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses I. Feststellung des Abschlusses des vereinfachten Flurbereini- der Ortsgemeinde Dill gungsverfahren Henau Am Mittwoch, dem 11. November 2020, findet um 18.00 Uhr im Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das vereinfachte Flur- Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung bereinigungsverfahren Henau durch folgende Feststellung ab: des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Dill statt. 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im verein- Tagesordnung fachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt wer- 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 den müssen. Uwe Jost 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 45/2020

(2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Ent- richtung der Lohnsteuer nach einem Pauschalsteuersatz möglich Henau ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Ortsgemeinde getra- gen. Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversiche- rungsbeiträge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. ■ Hauptsatzung der Ortsgemeinde Henau § 7 Aufwandsentschädigung für Beigeordnete vom 28.10.2020 (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Vertre- Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 der Gemein- tung des Ortsbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung in Höhe deordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Landesverordnung zur der Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters nach § 12 Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO) und des § 2 der Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Landesverordnung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Erfolgt eine Vertretung des Ortsbürgermeisters nicht für die Dauer Ehrenämter (KomAEVO) folgende Hauptsatzung beschlossen, die eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung ein hiermit bekannt gemacht wird: Dreißigstel des Monatsbetrags der dem Ortsbürgermeister zuste- § 1 Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben henden Aufwandsentschädigung. Erfolgt eine Vertretung insgesamt (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in während eines kürzeren Zeitraums als einen vollen Tag, so beträgt der Wochenzeitung „Mitteilungen der Verbandsgemeinde Kirchberg/ die Aufwandsentschädigung insgesamt die Hälfte des Tagessatzes Hunsrück“. nach Satz 2. (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte (2) Ehrenamtliche Beigeordnete ohne Geschäftsbereich, die nicht oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Ausle- Ortsgemeinderatsmitglied sind und denen keine Aufwandsentschä- gung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung zu digung nach Abs. 1 gewährt wird, erhalten für die Teilnahme an den jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht Sitzungen des Ortsgemeinderates die für Ortsgemeinderatssitzun- werden. gen festgesetzte Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,00 €. In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), Frist (3) Ehrenamtliche Beigeordnete, die nicht Mitglied des Verbandsge- und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem Beginn der meinderates sind, jedoch in Vertretung des Ortsbürgermeisters an Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Sitzungen des Verbandsgemeinderates teilnehmen und denen Absatzes 1 hinzuweisen. keine Aufwandsentschädigung nach Abs. 1 gewährt wird, erhalten Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. für die Teilnahme an diesen Sitzungen von der Ortsgemeinde eine Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Einsicht- Aufwandsentschädigung. nahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an mindes- Sie beträgt je Sitzung die Hälfte des Tagessatzes gemäß Abs. 1 tens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. Satz 2, mindestens jedoch 10,00 €. Entsprechendes gilt für die Teil- (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung vorge- nahme an Besprechungen des Bürgermeisters der Verbandsge- schrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen gelten, meinde mit den Ortsbürgermeistern gemäß § 69 Abs. 4 GemO. gilt Absatz 2 entsprechend. (4) § 4 Abs. 3 - 5 gelten entsprechend. (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 § 8 Aufwandsentschädigung GemO des Gemeinderates oder eines Ausschusses werden abwei- der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten chend von Absatz 1 durch Aushang an der Bekanntmachungstafel, (1) Die Ortsgemeinde Henau hat 1 Seniorenbeauftragte/n. die sich in der Ortsmitte (Hauptstraße) befindet, bekannt gemacht, (2) Die/Der Seniorenbeauftragte ist ehrenamtlich tätig. sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung gemäß Absatz 1 nicht (3) Beauftragte für Senioren erhalten eine Aufwandsentschädigung mehr möglich ist. in Form einer monatlichen Pauschale in Höhe von 25,00 €. (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer beson- § 9 Aufwandsentschädigung derer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungsform nicht des ehrenamtlichen Schriftführers angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Fällen die öffent- Der vom Ortsbürgermeister gemäß § 41 Abs. 1 Satz 2 GemO liche Bekanntmachung durch öffentlichen Ausruf. bestellte Schriftführer erhält eine Aufwandsentschädigung in Höhe Die Bekanntmachung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hinder- von 50,00 € pro Sitzung. nisses in der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der § 10 Inkrafttreten Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos (1) Die Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.10.2020 in Kraft. geworden ist. (2) Gleichzeitig tritt die bisherige Hauptsatzung vom 01.03.1995 mit (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Abs. 1, sofern nicht allen bisherigen Änderungen außer Kraft. eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. Henau, 28.10.2020 Reinhard Lanz, § 2 Ausschüsse des Ortsgemeinderates Ortsgemeinde Henau Ortsbürgermeister (1) Der Ortsgemeinderat bildet einen Rechnungsprüfungsaus- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung schuss. Der Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Rechnungsprüfungsausschuss hat 3 Mitglieder. schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- (2) Die Mitglieder des Ausschusses werden aus der Mitte des Orts- nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- gemeinderates gewählt. machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. § 3 Beigeordnete Dies gilt nicht, wenn Die Ortsgemeinde hat bis zu 2 Beigeordnete. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die § 4 Aufwandsentschädigung Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der für Mitglieder des Ortsgemeinderates Satzung verletzt worden sind, oder (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der sonsti- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde gen persönlichen Aufwendungen erhalten die Ortsgemeinderatsmit- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der glieder für die Teilnahme an Sitzungen des Ortsgemeinderates eine Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- Entschädigung nach Maßgabe der Absätze 2 bis 5. meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter (2) Die Entschädigung wird gewährt in Form eines Sitzungsgeldes Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen in Höhe von 10,00 €. soll, schriftlich geltend gemacht hat. (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird nachgewiesener Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann auch die entgangenen tarifvertraglichen und freiwilligen Arbeitge- diese Verletzung geltend machen. berleistungen sowie den Arbeitnehmeranteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen. (4) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Ortsgemeinde- ratsmitglieder für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Hirschfeld Bestimmungen des Landesreisekostengesetzes. (5) Bei Teilnahmen an mehreren Sitzungen oder Besprechungen an einem Tag wird nur insgesamt ein Sitzungsgeld gewährt. § 5 Aufwandsentschädigung ■ Vollsperrung eines Teilstückes für Mitglieder von Ausschüssen der Straße „Auf dem Haaskopf“ (1) Die Mitglieder der Ausschüsse des Ortsgemeinderates erhalten Im Rahmen der Durchführung von Kabelverlegungsarbeiten wird eine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe von die Straße Auf dem Haaskopf im Bereich zwischen Einmündung 10,00 €. Bahnhofstraße und Einmündung Straße Auf der Sang in der Zeit (2) Im Übrigen gelten die Bestimmungen des § 4 Abs. 3 bis 5 ent- vom 06.11.2020 bis voraussichtlich 13.11.2020 voll gesperrt. sprechend. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle möglich. § 6 Aufwandsentschädigung des Ortsbürgermeisters Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. (1) Der Ortsbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung Verbandsgemeinde Kirchberg gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. örtliche Ordnungsbehörde Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 45/2020

Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Kirchberg Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die ■ Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Werner Wöllstein Satzung verletzt worden sind, oder Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763-910701 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde jederzeit möglich. den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der Kludenbach die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Anlage zur Friedhofsgebührensatzung ■ Sitzung des Ortsgemeinderates I. Reihengrabstätten Am 10. November 2020 findet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus eine 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an 200,00 Euro öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kludenbach statt. Dazu Berechtigte nach § 2 der Friedhofssatzung wird hiermit eingeladen. für Verstorbene Tagesordnung 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte 200,00 Euro 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung an Berechtigte nach Nr. 1 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2021 3. Überlassung einer Wiesengrabstätte an 3. Antrag nach der Förderrichtlinie der Ortsgemeinde Berechtigte nach Nr. 1 4. Annahme einer Spende a) Wiesenreihengrabstätte 600,00 Euro 5. Außengestaltung Vorplatz Gemeindehaus b) Wiesenurnenreihengrabstätte 500,00 Euro 6. Verschiedenes Die Gebühr für Wiesengrabstätten beinhaltet folgende Leistungen Walter Kuhn, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde: Beschränkung der Teilnehmerzahl: • Grabstellengebühr Die Ratssitzung ist grundsätzlich öffentlich, sofern nicht gem. § 35 • Pflegearbeiten des Rasens, wiederkehrende Verfüllungen des Abs. I GemO aufgrund einer gesetzlichen Vorgabe, aus Gründen Grabes bei auftretenden Setzungen (nicht berücksichtigt bei des Gemeinwohls oder wegen schutzwürdiger Interessen Einzelner Urnengräbern) sowie das wiederholte Einsäen des Rasens für die Nichtöffentlichkeit vorgesehen ist. Aus Gründen des Gesund- die gesamte Ruhezeit. heitsschutzes können jedoch wegen der aktuellen Corona-Pande- • Das Abräumen der Grabstätte nach Ablauf der Ruhezeit, ein- mie-Situation nur begrenzte Kapazitäten der Öffentlichkeit zur Verfü- schließlich Entsorgung der Grabplatte sowie der Wiederherstel- gung gestellt werden. Um die notwendigen Abstände zwischen den lung der gestörten Rasenfläche. Teilnehmern gewährleisten zu können, ist die Besucherzahl daher II. Ausheben und Schließen der Gräber auf 5 Personen begrenzt. Das Ausheben und Schließen der Gräber wird durch gewerbliche Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind ■ Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. der Ortsgemeinde Kludenbach vom 23.10.2020 III. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Der Ortsgemeinderat von Kludenbach hat auf Grund des § 24 der Das Ausgraben und Umbetten von Leichen wird durch gewerbliche Gemeindeordnung für Rhein-land-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Sat- von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. zung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: IV. Sonstige Leistungen Inhaltsübersicht: Die Einebnung einer Grabstätte wird, falls die Angehörigen nicht § 1 Allgemeines selbst hierfür Sorge tragen, durch gewerbliche Unternehmen vorge- § 2 Gebührenschuldner nommen. § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebührenschuldnern § 4 Inkrafttreten als Auslagen zu ersetzen. Anlage zur Friedhofsgebührensatzung. I. Reihengrabstätten ■ Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Kludenbach II. Ausheben und Schließen der Gräber vom 23.10.2020 III. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Der Ortsgemeinderat von Kludenbach hat auf Grund des § 24 der IV. Sonstige Leistungen Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, § 1 Allgemeines Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes Für die Inanspruchnahme des Friedhofes der Ortsgemeinde, der (BestG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntge- dortigen Einrichtungen und Anlagen sowie sonstiger Leistungen macht wird: werden Benutzungsgebühren erhoben. Die Gebührensätze ergeben Inhaltsübersicht sich aus der Anlage zu dieser Satzung. 1. Allgemeine Vorschriften § 2 Gebührenschuldner § 1Geltungsbereich (1) Gebührenschuldner sind: § 2Friedhofszweck/Bestattungsanspruch 1. bei Bestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungsgesetz § 3Schließung und Aufhebung verantwortlich sind, und der Antragsteller, 2. Ordnungsvorschriften 2. bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller, § 4Öffnungszeiten 3. bei Inanspruchnahme von sonstigen Leistungen derjenige, der § 5Verhalten auf dem Friedhof die Leistung in Anspruch nimmt oder derjenige, der diese Leis- § 6Ausführen gewerblicher Arbeiten tung beantragt hat. 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 7Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit. § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit § 8Särge (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der § 9Grabherstellung Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen § 10 Ruhezeit Leistungen mit der Antragstellung. § 11 Umbettungen (2) Die Gebühren werden innerhalb eines Monats nach Bekannt- 4. Grabstätten gabe des Gebührenbescheids fällig. § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten § 4 Inkrafttreten § 13 Reihengrabstätten (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. § 13a Gemischte Grabstätten (2) Gleichzeitig tritt die Satzung über das Friedhofs- und Bestat- § 14 Gestaltungsvorschriften tungswesen einschließlich der Erhebung von Gebühren vom § 15 Errichten und Ändern von Grabmalen 28.08.1972 mit allen Änderungssatzungen sowie alle übrigen ent- § 15a Verbot von Grabmalen aus Kinderarbeit gegenstehenden ortsrechtlichen Vorschriften außer Kraft. § 16 Standsicherheit der Grabmale Kludenbach, den 23.10.2020 (Dienstsiegel) Walter Kuhn, § 17 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale Ortsgemeinde Kludenbach Ortsbürgermeister § 18 Entfernen von Grabmalen Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 45/2020

6. Herrichten und Pflege der Grabstätten h) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, § 19 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten i) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betrei- § 20 Vernachlässigte Grabstätten ben. Der Friedhofsträger kann Ausnahmen zulassen, soweit 7. Schlussvorschriften sie mit dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm § 21 Alte Rechte vereinbar sind, § 22 Haftung i) Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu foto- § 23 Ordnungswidrigkeiten grafieren oder zu filmen, es sei denn, § 24 Gebühren aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten § 25 Inkrafttreten liegt vor oder 1. Allgemeine Vorschriften bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das Verwaltungs- § 1 Geltungsbereich verfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. Diese Satzung gilt für den im Gebiet der Ortsgemeinde Kludenbach (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam- gelegenen Friedhof, der in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Klu- menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung des denbach steht. Friedhofsträgers. § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten (1) Der Friedhof im Sinne des § 1 der Satzung dient der Bestattung von (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung a) Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes Einwohner der Orts- und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende gemeinde Kludenbach waren, bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweiti- b) Tot- oder Fehlgeburten nach § 8 Abs. 2 Satz 2 und 3 und Abs. ger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die 3 BestG; soweit diese in der Gemeinde geboren wurden bzw. Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten wenn ein Elternteil Einwohner der Gemeinde ist oder festlegt. Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen c) Personen, die ohne Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze über die Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungsverfah- 2 und 3 BestG zu bestatten sind. rensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist (2) Auf dem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in der nach § 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfah- Ortsgemeinde Kludenbach gewohnt hat und seine Wohnung hier ren kann über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des § nur wegen der Aufnahme in eine auswärtige Altenpflege- oder ähnli- 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitlichen Ansprechpart- che Einrichtung oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu auswärts ner in Verwaltungsangelegenheiten vom 27.10.2009, GVBl. S. 355, wohnenden Angehörigen zur Vermeidung der Aufnahme in einer in der jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. der genannten Einrichtungen aufgegeben hat. (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachli- (3) Die Bestattung anderer Personen kann auf Antrag von dem cher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. Friedhofsträger zugelassen werden. (3) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzun- § 3 Schließung und Aufhebung gen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreiben- (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teil- den trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmun- weise für weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schlie- gen der Friedhofssatzung verstoßen. ßung) oder anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften 7 BestG -. § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit (2) Durch die Schließung wird die Möglichkeit weiterer Bestattungen (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach Eintritt des Todes bei dem und Beisetzungen ausgeschlossen. Friedhofsträger anzumelden. (3) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Friedhofes als Der Anmeldung sind die nach dem Bestattungsgesetz (BestG) und Ruhestätte der Toten verloren. der Landesverordnung zur Durchführung des Bestattungsgesetzes Die in Reihengrabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit (BestGDV) erforderlichen Unterlagen beizufügen. noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Ortsgemeinde in andere (2) Der Friedhofsträger setzt Ort und Zeit der Bestattung im Beneh- Grabstätten umgebettet. men mit den Angehörigen und der zuständigen Religionsgemein- (4) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. schaft fest. (5) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher öffent- § 8 Särge lich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden sie bei Reihengrabstätten - (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass soweit möglich - einem Angehörigen des Verstorbenen mitgeteilt. jedes Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge und (6) Ersatzgrabstätten werden von der Ortsgemeinde auf ihre Kosten Überurnen, die in der Erde beigesetzt werden, dürfen nicht aus entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. schwer verrottbarem Material sein, soweit nichts Anderes ausdrück- geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. lich vorgeschrieben ist. Eine Bestattung im Leichentuch kann im 2. Ordnungsvorschriften Einzelfall aus religiösen Gründen von der Genehmigungsbehörde § 4 Öffnungszeiten gestattet werden, wenn nachgewiesen ist, dass keine gesundheitli- (1) Die Öffnungszeiten werden an den Eingängen durch Aushang chen oder hygienischen Bedenken bestehen. Die Überführung zum bekanntgegeben. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit Bestattungsplatz hat in einem Sarg zu erfolgen. § 13 BestG bleibt Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. unberührt. (2) Der Friedhofsträger kann aus besonderem Anlass das Betreten (2) Die Särge sollen höchstens 2,05 m lang, 0,75 m hoch und 0,75 eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend unter- m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größere Särge erforderlich, ist sagen. die Zustimmung des Friedhofträgers bei der Anmeldung der Bestat- § 5 Verhalten auf dem Friedhof tung einzuholen. (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes § 9 Grabherstellung entsprechend zu verhalten. (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal bzw. den Beauf- Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. tragten der Friedhofsträger ausgehoben und wieder verfüllt. (2) Kinder unter 12 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberfläche Erwachsener betreten. (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 1,00 m, bis (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, zur Oberkante der Urne mindestens 0,65 m. a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen 3) Die Gräber für Erd- und Urnenbestattungen müssen voneinander und Rollstühle, Behindertenfahrräder oder ähnliche Hilfsmittel durch mindestens 0,40 m starke Erdwände getrennt sein. sowie Handwagen zur Beförderung von Material zur Grabher- (4) Die Einebnung der Grabhügel hat spätestens nach 6 Monaten richtung, leichte Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetrei- durch die Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG zu erfolgen. Bei benden und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung/des Friedhof- Wiesenreihen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten gehen die Pflegear- strägers sind ausgenommen, beiten im Anschluss auf die Ortsgemeinde über. b) Waren und Leistungen aller Art, sowie gewerbliche Dienste § 10 Ruhezeit anzubieten und hierfür zu werben, Die Ruhezeit für Leichen und Aschen beträgt 30 Jahre. c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, § 11 Umbettungen Beisetzung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen, (1) Die Ruhe der Toten darf nicht gestört werden. d) Druckschriften zu verteilen, (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbeschadet e) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstät- der sonstigen gesetzlichen Vorschriften, der vorherigen Zustim- ten zu verunreinigen oder zu beschädigen, Einfriedungen zu mung des Friedhofsträgers. Die Zustimmung kann nur bei Vorliegen übersteigen oder unbefugt Grabstätten oder Grabeinfassun- eines wichtigen Grundes erteilt werden; bei Umbettungen innerhalb gen zu betreten, der Ortsgemeinde in den ersten 15 Jahren der Ruhezeit nur bei Vor- f) Abraum (der auf dem Friedhof angefallen ist) außerhalb der liegen eines dringenden öffentlichen Interesses. Umbettungen aus dafür bestimmten Stellen abzuladen; grundsätzlich hat die einer Reihengrabstätte in eine andere Reihengrabstätte sind inner- Entsorgung durch die Friedhofsnutzer selbst zu erfolgen, halb der Ortsgemeinde nicht zulässig. § 3 Abs. 2 und 3 bleiben g) gewerbliche Abfälle, Haushaltsabfälle, Sperrmüll, Grünschnitt unberührt. oder sonstigen Abraum, der nicht auf dem Friedhof angefallen (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt sind bei ist abzulagern, Umbettungen aus Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 9 Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 45/2020

Abs. 1 BestG. Die Ortsgemeinde ist bei dringendem öffentlichem (5) Auf Grabstätten für Urnenbestattungen sind Grabmale bis zu fol- Interesse berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. genden Größen zulässig: (4) Umbettungen werden vom Friedhofsträger durchgeführt. Er kann a) Urnenreihengrabstätten: sich dabei auch eines gewerblichen Unternehmers bedienen. Er 1. Stehende Grabmale: bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. Höhe 0,50 m bis 0,80 m, Breite bis 0,60 m, Mindeststärke (5) Die Kosten der Umbettung und den Ersatz von Schäden, die an 0,12 m. benachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung ent- 2. Liegende Grabmale: stehen, hat der Antragsteller zu tragen. Breite bis 0,60 m, Höchstlänge 1,00 m, Mindeststärke 0,12 m. (6) Der Ablauf der Ruhezeit wird durch eine Umbettung nicht unter- Die Einfassungen der Grabstätten dürfen nicht über 0,20 m hoch brochen oder gehemmt. sein. (7) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungszwe- (6) Entscheidet der Antragsteller sich für eine Grabstätte so besteht cken nur auf behördliche oder richterliche Anordnung hin ausgegra- die Verpflichtung, die Gestaltungsvorschriften dieser Friedhofssat- ben werden. zung einzuhalten. 4. Grabstätten (7) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von den Vorschriften der § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten Absätze 2 bis 5 sowie auch sonstige bauliche Anlagen zulassen, (1) Die Grabstätten werden unterschieden in soweit er es unter Beachtung des Absatzes 1 für vertretbar hält. a) Reihengrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen. § 15 Errichten und Ändern von Grabmalen (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofsträgers. An (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen obliegt bei ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. Reihengrabstätten den Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG. Sie Es besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechts an sind dem Friedhofsträger anzuzeigen mit der Erklärung, dass das einer der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unveränder- Vorhaben der gültigen Friedhofssatzung entspricht. lichkeit der Umgebung. (2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grundriss § 13 Reihengrabstätten und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgräber) für Erdbe- und seiner Bearbeitung. stattungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vorlage der vollständi- im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schrift- gen Anzeige begonnen werden, wenn seitens des Friedhofsträgers lich zugeteilt werden. Eine Verlängerung oder ein Wiedererwerb in dieser Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes gegen die einer Reihengrabstätte nach Ablauf der Ruhezeit ist nicht möglich. Friedhofssatzung geltend gemacht werden. Vor Ablauf des Monats (2) Es werden eingerichtet: darf begonnen werden, wenn der Friedhofsträger schriftlich die a) Reihengrabstätten; Länge 2,10 m und Breite 0,90 m Übereinstimmung mit der geltenden Friedhofssatzung bestätigt. b) Urnenreihengrabstätten; Länge 1,00 m und Breite 0,60 m (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal oder c) Wiesenreihengrabstätten/Wiesenurnenreihengrabstätten; die sonstige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach Einrei- Länge 2,10 m und Breite 0,90 m chen der Anzeige errichtet bzw. geändert worden ist. (3) In jeder Reihengrabstätte darf - außer in den Fällen des § 13a § 15a Verbot von Grabmalen aus Kinderarbeit sowie bei gleichzeitig zu bestattenden Personen/Familienangehöri- (1) Grabmale und Grabeinfassungen aus Naturstein dürfen nur auf- gen - nur eine Leiche bzw. bei Urnenreihen- oder Wiesenurnenrei- gestellt werden, wenn sie nachweislich ohne schlimmste Formen hengrabstätten eine Asche bestattet werden. Es ist ebenfalls gestat- von Kinderarbeit im Sinne von Art. 3 des Übereinkommens Nr. 182 tet in einer nicht belegtenReihengrabstätte (Abs. 2 Buchst. a) eine der Internationalen Arbeitsorganisation vom 17. Juni 1999 über das Asche zu bestatten (keine Leiche). Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der (4) Ein genereller Rechtsanspruch für das Anlegen von Wiesenrei- schlimmsten Formen der Kinderarbeit hergestellt worden sind. Her- hen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten besteht nicht. stellung umfasst sämtliche Bearbeitungsschritte von der Gewinnung § 13a Gemischte Grabstätten des Natursteins bis zum Endprodukt. (1) Eine Reihengrabstätte kann mit Zustimmung des Friedhofträgers (2) Für die Nachweiserbringung und Ausnahmen von der Nachweis- in eine gemischte Grabstätte umgewidmet werden. pflicht gilt § 6a Abs. 2 und Abs. 3 Bestattungsgesetz Rheinland- (2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erd- oder Urnen- Pfalz (BestG) in der jeweils gültigen Fassung. bestattung belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag § 16 Standsicherheit der Grabmale des Verantwortlichen nach § 9 Abs.1 BestG zusätzlich die Beiset- Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen zung einer Asche gestattet werden kann. anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und so zu (3) Die Dauer der Ruhezeit der Grabstätte richtet sich nach der befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öff- Ruhezeit der ersten Bestattung. nen benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken kön- Die zusätzliche Beisetzung einer Asche darf im Einzelfall nur dann nen. Satz 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend. erfolgen, wenn die verbleibende Ruhezeit nach der ersten Bestat- § 17 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale tung noch mindestens 15 Jahre beträgt. (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind dau- § 14 Gestaltungsvorschriften ernd in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu überprüfen (1) Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzu- oder überprüfen zu lassen, und zwar in der Regel zweimal jährlich passen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen im Frühjahr nach der Frostperiode und im Herbst. Verantwortlich und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. dafür sind bei Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 9 Abs. (2) Grabstätten und Grabmale müssen in ihrer Gestaltung und 1 BestG. Bearbeitung nachstehenden Anforderungen entsprechen: (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen a) Die Grabmäler sollen sich in die Gestaltung und das Gesamt- baulichen Anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die bild des Friedhofes einordnen und den benachbarten Grab- Unterhaltung Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die mälern nach Form und Farbe anpassen. erforderlichen Maßnahmen zu treffen. (3) Wiesenreihen-/Wiesenurnenreihengrabstätten unterliegen fol- (3) Bei Gefahr im Verzuge kann der Friedhofsträger auf Kosten des genden Gestaltungsvorschriften: Verantwortlichen (Abs. 1) Sicherungsmaßnahmen (z.B. Umlegen a) Als Grabmal wird eine liegende ebenerdige Schriftplatte mit von Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz einer Größe von 0,40 m x 0,60 m (Mindeststärke 0,04 m) vor- schriftlicher Aufforderung des Friedhofsträgers nicht innerhalb einer geschrieben. Diese Platte ist mit dem Namen, Geburts- und festzusetzenden angemessenen Frist beseitigt, ist der Friedhofsträ- Sterbedatum des Verstorbenen zu versehen. Ein zusätzliches ger dazu auf Kosten des Verantwortlichen berechtigt. Motiv (Gravur) auf der Grabplatte ist erlaubt. Aufgesetzte Er kann das Grabmal oder Teile davon entfernen. Die Ortsgemeinde Schriften oder Symbole sind nicht zugelassen. Die Platten ist verpflichtet, diese Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § sind so in die Gräber einzulassen, dass es möglich ist, diese 18 Abs. 2 Satz 4 gilt entsprechend. Ist der Verantwortliche nicht mit dem Rasenmäher zu überfahren. Bei einer Urnenzube- bekannt oder über das Einwohnermeldeamt nicht zu ermitteln, stattung in ein bereits belegtes Wiesenreihen/-Wiesenurnen- genügen als Aufforderung eine öffentliche Bekanntmachung und ein reihengrab ist die Beschriftung der Platte um den Namen des Hinweisschild auf der Grabstätte, das für die Dauer von einem Toten zu erweitern. Monat aufgestellt wird. b) Die Grabstätten dürfen nicht eingefasst und nicht bepflanzt § 18 Entfernen von Grabmalen werden. (1) Die Verpflichtung zur Entfernung von Grabmalen entsteht bei (4) Auf Grabstätten für Erdbestattungen sind Grabmale mit folgen- dem Erwerb einer Grabstätte. den Maßen zulässig: Verpflichteter sind bei Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach a) Reihengrabstätten: § 9 Abs. 1 BestG. 1. Stehende Grabmale: (2) Vor Ablauf der Ruhezeit dürfen Grabmale nur mit vorheriger Höhe 0,70 m bis 1,20 m, Breite bis 0,90 m, Mindeststärke Zustimmung des Friedhofsträgers entfernt werden. Die Antragstel- 0,12 m. lung hat durch den Verpflichteten (Abs. 1) zu erfolgen. 2. Liegende Grabmale: (3) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihengrabstätten oder nach der Breite bis 0,90 m, Höchstlänge 2,10 m, Mindeststärke 0,12 m. Entziehung von Grabstätten sind die Grabmale und sonstigen bauli- Die Einfassungen der Grabstätten dürfen nicht über 0,20 m hoch sein. chen Anlagen von den Verpflichteten (Abs. 1) innerhalb einer Frist Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 45/2020 von drei Monaten zu entfernen. Auf den Ablauf der Ruhezeit wird (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,-- drei Monate zuvor durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen. EUR geahndet werden. Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten Kommt der Verpflichtete dieser Verpflichtung nicht nach, so ist der (OWiG) vom 24.5.1968 (BGBl. I S. 481) in der jeweils geltenden Friedhofsträger berechtigt, die Grabstätte abräumen zu lassen. Fassung findet Anwendung. Lässt der Verpflichtete das Grabmal und die sonstigen baulichen § 24 Gebühren Anlagen nicht binnen drei Monaten abholen, gehen sie entschädi- Für die Benutzung des von der Ortsgemeinde Kludenbach verwalte- gungslos in das Eigentum der Gemeinde über. Sofern Grabstätten ten Friedhofes und dessen Einrichtungen sind die Gebühren nach von dem Fried- hofsträger abgeräumt werden, hat der jeweilige Ver- der jeweils geltenden Friedhofsgebührensatzung zu entrichten. pflichtete bzw. der Antragsteller die Kosten zu tragen. § 25 Inkrafttreten 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. § 19 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten Gleichzeitig tritt die Satzung über das Friedhofs- und Bestattungs- (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften des § 14 wesen einschließlich der Erhebung von Gebühren vom 28.08.1972 hergerichtet und dauernd instandgehalten werden; dies gilt insbe- mit allen Änderungssatzungen sowie alle übrigen entgegenstehen- sondere auch für die zur Grabstätte gehörende Grabumgebungsflä- den ortsrechtlichen Vorschriften außer Kraft. che. Entsprechendes gilt für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen Kludenbach, den 23.10.2020 (Dienstsiegel) Walter Kuhn und Kränze sind unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. Ortsgemeinde Kludenbach Ortsbürgermeister (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung sind bei Reihengrab- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung stätten die Verantwortlichen gemäß § 9 Abs. 1 BestG verantwortlich. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen (Abs. 2) können die ten der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung Grabstätten selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofs- zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung gärtner beauftragen. als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn (4) Zur Bepflanzung der Gräber sind nur solche Gewächse zu ver- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die wenden, die andere Gräber und die öffentlichen Anlagen und Wege Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung nicht beeinträchtigen. der Satzung verletzt worden sind, oder Das Pflanzen von größeren Bäumen und Sträuchern mit einer 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Gesamthöhe von über 1,00 m auf Grabstätten ist nicht zulässig. Die den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Friedhofsverwaltung kann den Schnitt oder die völlige Beseitigung Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- stark wuchernder und absterbender Bäume und Sträucher anord- gemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter nen. Kommt der Verantwortliche (Abs. 2) innerhalb einer genannten Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen angemessenen Frist einem Formschnitt oder einer Beseitigung soll, schriftlich geltend gemacht hat. nicht nach, so ist der Friedhofsträger dazu auf Kosten des Verant- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so wortlichen berechtigt. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Ein Formschnitt oder eine Beseitigung kann bei Gefahr im Verzug diese Verletzung geltend machen. oder wenn die Belegung benachbarter Gräber behindert wird, ohne vorherige Aufforderung erfolgen. Der Friedhofsträger ist zur Aufbe- wahrung nicht verpflichtet. Niedersohren (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtneri- schen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen ausschließlich dem Friedhofsträger. (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungs- mitteln ist nicht gestattet. ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses § 20 Vernachlässigte Grabstätten der Ortsgemeinde Niedersohren (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder Am Donnerstag, dem 12. November 2020, findet um 18.00 Uhr im bepflanzt, hat der Verantwortliche (§ 19 Abs. 2) auf schriftliche Auf- Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung forderung des Friedhofsträgers die Grabstätte innerhalb einer des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Nieders- jeweils festzusetzenden angemessenen Frist in Ordnung zu brin- ohren statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. gen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, kann der Friedhofs- Tagesordnung träger die Grabstätte nach ihrem Ermessen auf seine Kosten her- 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 richten lassen oder vorzeitig einebnen. Dietmar Heidecker (2) Ist der Verantwortliche (Abs. 1) nicht bekannt oder in angemes- Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses sener Frist nicht zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maß- nahme nach Abs. 1 eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hin- weis auf der Grabstätte. 7. Schlussvorschriften Sohrschied § 21 Alte Rechte (1) Bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Satzung bereits zugeteilt oder erworben sind, richten sich Ruhezeit und Gestaltung nach den bisherigen Vorschriften. ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses (2) Im Übrigen gilt diese Satzung. der Ortsgemeinde Sohrschied § 22 Haftung Am Dienstag, dem 10. November 2020, findet um 17.30 Uhr im Die Ortsgemeinde Kludenbach haftet nicht für Schäden, die durch Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung satzungswidrige Benutzung des Friedhofs sowie seiner Anlagen und des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Sohr- Einrichtungen durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. schied statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. § 23 Ordnungswidrigkeiten Tagesordnung (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen des § 4 betritt, Peter Jochum, 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entspre- Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses chend verhält oder die Anordnungen des Friedhofspersonals nicht befolgt (§ 5 Abs. 1), 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 2 bis 4 verstößt, Womrath 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung ausübt (§ 6 Abs. 1), 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht einhält (§ 14), ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses 7. als Verfügungsberechtigter oder Gewerbetreibender Grab- der Ortsgemeinde Womrath male oder sonstige Grabausstattungen ohne Zustimmung Am Montag, dem 09. November 2020, findet um 18.00 Uhr im Rat- errichtet oder verändert (§ 15 Abs. 1, 3 und 4), haus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung des 8. Grabmale ohne Zustimmung des Friedhofsträger entfernt (§ Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Womrath statt. 18 Abs. 2), Die Sitzung ist nichtöffentlich. 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem Tagesordnung Zustand hält (§§ 16, 17 und 19), 1. Wahl des/der Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet 2. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses (§ 19 Abs. 6), 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2019 11. Grabstätten entgegen § 14 gestaltet oder bepflanzt, Sven Bauer, 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 20), Stellv. Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 45/2020

Aus den Gemeinden Dickenschied

Bärenbach ■ Fundsache Am 30.10. wurde in der Ortsmitte, Höhe Parkplatz „Kloose Platz“ ein Handy gefunden. Dieses kann bei mir, Lindenschieder Straße 9, abgeholt werden. ■ Absage St.-Martins-Zug 2020; Volker Bender-Praß, Ortsbürgermeister Martinsbretzeln für die Kinder Liebe Bärenbacher Kinder und Eltern, da wir in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen kei- Dill nen Martinszug durchführen können, müssen wir diesen leider absagen. Um auf anderem Weg an die Taten des heiligen St. Martin zu erinnern, möchten wir Euch vorschlagen, in diesen Tagen Eure ■ St.-Martins-Umzug Laternen in die Fenster zu stellen, damit diese für die großen Liebe Kinder und Eltern aus Dill und Sohrschied, und kleinen Spaziergänger in unserem Dorf in der Dunkelheit gerne hätte die Ortsgemeinde Dill in Zusammenarbeit mit der Frei- leuchten. willigen Feuerwehr Dill den St. Martins - Umzug wie gewohnt für die Als kleines Dankeschön und in der Hoffnung, dass der Umzug im Kinder aus Sohrschied und Dill durchgeführt. nächsten Jahr wieder traditionell stattfinden kann, möchten wir für Die aktuellen Coronabestimmungen lassen aber weder einen alle Kinder eine Martinsbretzel bereitstellen. Umzug noch ein Martinsfeuer an gewohnter Stelle zu. Diese könnt Ihr Euch am 11.11.2020 in der „Getränkekiste“ in der Ich wünsche allen trotzdem einen schönen Martinstag und bleibt Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr abholen. gesund. Thomas Müller, Ortsbürgermeister Gundolf Kurz, Ortsbürgermeister Belg Dillendorf

■ Martinsumzug ■ Volkstrauertag Leider kann auch bei uns in diesem Jahr kein Umzug zum Geden- Leider hat sich die Gesamtsituation bezüglich Corona-Pandemie ken an den heiligen St. Martin stattfinden. Der Gedanke, ein Mar- auch in unserer Region deutlich verschärft. tinsfeuer zu entzünden ist auch nicht mehr möglich. Das ist sehr Aus diesem Grund und aus Verantwortung allen Mitbürgern gegen- schade. Ob Kinder, ob Erwachsene, alle haben wir uns über ein über wird im diesem Jahr die Feier am Kriegerdenkmal nicht statt- Treffen beim Martinsfeuer an der Begegnungsscheune gefreut. Aber finden. Gesundheit geht vor. Schneider, Ortsbürgermeister ■ Fensterchen schmücken, Fensterchen gucken Diesen Brauch wollen wir auf jeden Fall und erst recht in diesem Büchenbeuren Jahr beibehalten. Bitte, schmückt zum Advent 24 Fenster beson- ders. In die Fenster eine Nummer und schon haben wir einen schö- nen Fensteradventskalender. In dieser Zeit, wo wir uns an Vorgaben zum Erhalt unserer Gesundheit halten wollen und müssen, ist doch so ein Abendspaziergang durch einen Ortsteil oder den ganzen Ort ■ Keine Sprechstunde eine willkommene Abwechslung. Man genießt unsere gute Luft und Auf Grund der am 31.10.2020 stattfindenden Waldbegehung fällt die kann sich die schön geschmückten Fenster anschauen und die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters an diesem Tag aus. dunkle Jahreszeit wird gleich heller und strahlender. Macht bitte mit Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 04.11.2020 in der und meldet Euch bei Christel Wilhelm. Sie sorgt dafür, dass die 24 Zeit von 18.30 bis 20.00 Uhr statt. Fensternummern in allen Ortsteilen gut verteilt werden können. Guido Scherer, Ortsbürgermeister Christel Wilhelm, Tel. 4817 Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin ■ Kein St.-Martins-Umzug Leider muss auch in Büchenbeuren in diesem Jahr der St.-Martins- Umzug ausfallen. Gehlweiler Um den Kindern aber trotzdem zumindest ein kleines Gefühl von St. Martin zu geben, hat sich die Dorf- und Vereinsgemeinschaft Büchenbeuren dazu entschlossen, an unserem Kindergarten und an die Grundschule Büchenbeuren Weckmänner für die Kinder zu ■ Volkstrauertag 2020 liefern, damit diese dort verteilt werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf Grund der aktuellen Um trotzdem die selbst gebastelten Laternen bewundern zu kön- Corona Bestimmungen und um die Ausbreitung des Virus zu verhin- nen, ruft die Dorf- und Vereinsgemeinschaft zur Aktion „Laternen- dern, kann die gemeinsame Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Fenster“ auf. Sonntag, dem 15. November 2020, nicht stattfinden. Hierbei werden die Laternen in ein Fenster (am besten zur Straße Für die Opfer der beiden Weltkriege werden wir, der 1. Beigeordnete hin) gehängt und können so von vorbeigehenden Spaziergängern und ich, einen Kranz am Ehrenmal niederlegen. bewundert werden. Kurt Aßmann, Ortsbürgermeister Ich darf Euch bitten, diese Aktion zu unterstützen und hoffe, dass viele große und kleine Kinder ihre Laternen in ein Fester stellen oder hängen und so viele Lichter in dieser dunklen Zeit Hoffnung Gemünden schenken. Vielen Dank an alle, die sich beteiligen und an die Dorf- und Ver- einsgemeinschaft für die großzügige Spende der Weckmänner. Bleibt gesund! Gemeinsam schaffen wir das! Guido Scherer, Ortsbürgermeister ■ „Laternen Fenster“ zu Sankt Martin In diesem Jahr kann aufgrund der Corona-Pandemie der traditio- ■ Volkstrauertag 2020 nelle St.-Martins-Umzug leider nicht stattfinden. Auf Grund der sich stark ausbreitenden Corona-Pandemie fällt in Alternativ bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger in der Sankt Mar- diesem Jahr die Veranstaltung anlässlich des Volkstrauertages am tinswoche ein Fenster zur Straße hin mit einer oder mehreren Later- Denkmal aus. nen, Lichterketten oder Lichtobjekten zu schmücken. Hier sind der Die Ortsgemeinde wird im Gedenken an alle Opfer von Krieg, Phantasie keine Grenzen gesetzt. So können kleine und große Spa- Gewalt, Verfolgung, Vertreibung und Flucht auf der ganzen Welt ziergänger die geschmückten Fenster im Ort bestaunen. Es wäre einen Kranz am Denkmal niederlegen. schön, wenn sich möglichst viele an der Aktion „Laternen Fenster“ Guido Scherer, Ortsbürgermeister beteiligen. Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 45/2020

■ Volkstrauertag ■ Volkstrauertag Ebenso kann in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie leider Am 15. November 2020 ist Volkstrauertag. Aufgrund der 12. Corona keine Gedenkfeier am Kriegerehrenmal für die Toten und Vermiss- Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz vom 30.10.2020 dürfen ten der Weltkriege und aller Opfer von Krieg und Gewalt anlässlich der Volkstrauertag sowie Martinsumzüge nicht stattfinden. des Volkstrauertages stattfinden. Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister i.V. Elke Roos, 1. Beigeordnete Laufersweiler Hecken

■ Veranstaltungen der Ortsgemeinde Laufersweiler ■ Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aktuelle Lage der Corona - Wegen der Corona Pandemie findet die Gedenkfeier am Ehren- Pandemie hat uns dazu veranlasst, alle noch in diesem Jahr geplan- denkmal in diesem Jahr nicht statt. ten Veranstaltungen der Ortsgemeinde Laufersweiler abzusagen. Im Die Ortsgemeinde wird in Ehrfurcht und Gedenken an die Opfer von Einzelnen betrifft dies den Waldaktionstag am 7.11, den Martinszug Kriegen und Gewalt einen Kranz am Ehrendenkmal niederlegen. am 13.11, das Gedenken zum Volkstrauertag am 15.11 und die Seniorenfeier am 4.12.2020. ■ St.-Martins-Zug Wir bedauern dies aufs Äußerste, jedoch die Gesundheit von uns In diesem Jahr findet der St.- Martins- Zug nicht statt. allen hat oberste Priorität. Heinz-Jürgen Ströher, Ortsbürgermeister Zum Volkstrauertag legen der Bürgermeister und die Beigeordneten am Kriegerdenkmal in aller Stille einen Kranz nieder. Bleibt alle Gesund! Euer Gemeinderat Heinzenbach und Bürgermeister

■ Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag Lindenschied Aufgrund der andauernden und zurzeit wieder verschärfenden Corona Pandemie findet die Gedenkfeier in diesem Jahr nicht statt. Die Ortsgemeinde wird in Gedenken an die Opfer einen Kranz am Ehrenmal niederlegen ■ St. Martin 2020 - in diesem Jahr einmal anders… Günter Schumann, Ortsbürgermeister Liebe Lindenschieder Kinder, wie in der letzten Woche schon an dieser Stelle mitgeteilt, kann in diesem Jahr der Martinsumzug bei uns in Lindenschied leider nicht Henau stattfinden. Sicherlich habt Ihr Euch schon auf diesen Abend gefreut und evtl. auch schon eine Laterne gebastelt. Daher möchten wir bei der diesjährigen Aktion „Laternenfenster“ mitmachen. ■ Gedenkfeierlichkeiten zum Volkstrauertag Stellt oder hängt dazu Eure Laterne/n in der Zeit vom 06.11.2020 Aufgrund der andauernden und sich zur Zeit wieder verschärfenden bis zum 11.11.2020 in ein Fenster, das zur Straße hin zeigt. Bringt Corona Pandemie findet die Gedenkfeier in diesem Jahr nicht statt. Eure Laternen mit einer Lichterkette oder mit LED-Teelichtern zu Die Ortsgemeinde wird in Gedenken an die Opfer von Gewalt und strahlen. Krieg, an Kinder, Frauen und Männern aller Völker am Ehrenmal Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir in dieser schwierigen Zeit einen Kranz niederlegen. mit Hilfe der Laternen Hoffnung schenken. Reinhard Lanz, Ortsbürgermeister Wir werden Euch die Martinsbrezel unter Einhaltung der gel- tenden Hygieneregeln am 11.11.2020 ab 18.00 Uhr zu Euch an die Haustür bringen. Kirchberg Bleibt alle gesund! Es grüßt Euch Alle Euer Ortsbürgermeister Timo Ströher, der Ortsgemeinderat sowie ■ Glückwünsche zum 100. Geburtstag an Gretel Ihmer die Freiwillige Feuerwehr Gretel Ihmer feierte am vergangenen Donnerstag, den 29.10.2020, von Lindenschied ihren 100. Geburtstag im Seniorenheim Haus St. Michael in Kirch- berg. v.r. Werner Wöllstein, Niederweiler Gretel Ihmer

Das ist ein besonderes, schönes Ereignis, das es angemessen zu fei- ■ Volkstrauertag ern gilt. Nicht vielen Aufgrund der sich stark ausbreitenden Corona-Pandemie fällt in die- Menschen ist solch ein sem Jahr die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages aus. Die langes Leben vergönnt Ortsgemeinde wird im Gedenken an alle Opfer von Krieg, Gewalt, und so sollte man dank- Verfolgung, Vertreibung und Flucht auf der ganzen Welt einen Kranz bar für all die vielen am Denkmal niederlegen. erfüllten Lebensjahre Harry Gutenberger, Ortsbürgermeister sein. „Es kommt nicht darauf ■ Neues Spielgerät für Spielplatz in Niederweiler an, dem Leben mehr Strahlende Gesichter bei den Kindern Jahre zu geben, son- Dank der Unterstützung von Westenergie konnte eine neue Rutsche dern den Jahren mehr mit dem Spielgerät auf dem neu gestalteten Spielplatz aufgestellt Leben zu geben“. Dies werden. trifft auf Frau Ihmer auf jeden Fall zu. Sie ist glücklich in ihrer Umge- In der Gemeinde wurde schon seit längerer Zeit überlegt, wie der bung und eine wahre Frohnatur. Dies äußert sich darin, dass sie Platz attraktiver gestaltet werden könnte. gerne und mit Elan erzählt und Mitbewohner mit Anekdoten aus Bei der Finanzierung des Spielgerätes unterstützte uns Thomas ihrem Leben unterhält. Kupp als Pate des Aktiv vor Ort - Projektes von Westenergie. Stadtbürgermeister Werner Wöllstein überbrachte Gretel Ihmer die Westenergie unterstützte das Projekt mit 2000 Euro. Bevor das herzlichsten Geburtstagsgrüße, verbunden mit dem Wunsch für Spielgerät aufgestellt werden konnte, packten Bürger und Mitglieder Gesundheit und Wohlergehen im Namen aller Bürger der Stadt. des Gemeinderates kräftig an und entfernten das alte Spielgerät. Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister Das Fundament für das neue Spielgerät wurde fachgerecht herge- Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 45/2020 stellt, sodass das neue Spielgerät aufgestellt werden konnte. Bür- germeister Harry Gutenberger ist sich sicher, dass der neu gestal- tete Spielplatz von den Kindern gut angenommen wird. Rödern

■ Volkstrauertag - Keine Gedenkfeier Aufgrund der ansteigenden Coranazahlen ist gemäß 12. Coronabe- kämpfungsVO, keine Gedenkfeier am Volkstrauertag gestattet. Die Ortsgemeinde wird im Gedenken an die Opfer von Kriege und Gewalt einen Kranz am Ehrenmal niederlegen. Josef Winn, Ortsbürgermeister Schlierschied

■ St. Martin Hallo liebe Schlierschieder! Leider müssen auch wir aus gegebenem Anlass in diesem Jahr unseren gemeinsamen Martinsumzug absagen. Im Namen der Ortsgemeinde und des Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrvereins Schlierschied wünschen wir Euch trotzdem eine schöne Herbstzeit und vor allem Gesundheit. Raversbeuren Arnold Götz, Ortsbürgermeister Sohren ■ Freiwillige Feuerwehr Raversbeuren Absage Martinsfeuer Auf Grund der steigenden Infektionszahlen und der hohen Auflagen wird es dieses Jahr kein Martinsfeuer geben. ■ Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Am letzten Septemberwochenende haben wir auf unserem Friedhof an zwei Tagen (freitags und samstags) einen sehr erfolgreichen Reckershausen Arbeitseinsatz durchgeführt. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden die Wege zwischen den Gräbern und die Grabeinfassungs- umrandungen gesäubert sowie von Unkraut und Splitt in unter- schiedlichen Farben befreit. Das angestrebte Ziel, den Bereich vom Friedhofszugang an der evangelischen Kirche rechtsseitig ansehnli- ■ Zweckverband Soziale Daseinsvorsorge cher und vor allem einheitlich herzurichten, wurde erreicht. Infoveranstaltung Ehrenamt Villa Clara Die Infoveranstaltung am Dienstag, den 01.12.2020, um 19:00 Uhr in der Biebertalhalle in Reich muss aufgrund der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. Interessierte können sich aber gerne telefonisch bei Elke Prämaß- ing, Tel: 0171/6994396, melden.

■ Keine Veranstaltungen an Martins- und Volkstrauertag Aufgrund der aktuellen Corona-Lage in unserem Kreis fällt in die- sem November der traditionelle Martinsumzug mit abschließendem Umtrunk am Martinsfeuer aus. Auch das Abladen von Holz oder Astmaterial am Abbrennplatz des Martinsfeuers ist daher verboten. Alternativ rufe ich aber alle Kinder und Erwachsenen dazu auf, am Abend des Heiligen Martins Laternen oder Kerzen in den Fenstern zur Straße hin aufzustellen oder gar Rummeln und/oder Kürbisse auf den Höfen zu postieren. Auch das Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt kann im üblichen Rahmen einer kleinen Feier am Kriegerdenkmal nicht statt- finden. Einen Ehrenkranz werde ich dennoch still niedergelegen, verbun- den mit der Bitte, sich an diesem Tag zuhause an die Schrecken und Opfer vergangener Kriege und Gewaltherrschaften zu erinnern, damit sich solche Geschehnisse nie mehr wiederholen! Ich wünsche uns allen viel Ruhe und Kraft für die vor uns liegende Zeit. Bleiben Sie gesund! Euer Christian Gehre Rödelhausen

■ Volkstrauertag 2020 Die Gedenkfeier findet in der gewohnten Weise in diesem Jahr nicht statt. Der Gemeinderat wird die Kranzniederlegung am Krieger- denkmal ohne die Einwohner am Sonntag, 15.11.2020, durchfüh- ren. Am gleichen Tag wird die traditionelle Haussammlung zur Kriegsgräberfürsorge von unseren Jugendlichen unter den erforder- lichen Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt. Ich bitte euch den Volksbund mit einer Spende zu unterstützen. Die Grabeinfassungsumrandungen und die Wege sind mit neuem Klaus Casper, Ortsbürgermeister Material (Splitt-Basalt grau) gestaltet worden. Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 45/2020

An diesem Arbeitseinsatz haben Mitglieder des Ortsgemeinderates und Mitarbeiter unseres Bauhofes teilgenommen, tatkräftig unter- Würrich stützt von Stefan Baumgarten mit einem Mini-Bagger. Auch ein wei- terer Bürger, Alexander Maier, war eifrig dabei, bei der Umsetzung der Maßnahme zu helfen. Die gute Idee zu diesem Arbeitseinsatz hatte unser Beigeordneter Oliver Gälzer, der auch die Planung und Organisation übernahm. ■ Parken auf dem Bürgersteig Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben. Die schöne Aktion Wir möchten die KFZ-Halter darauf hinweisen, dass das Parken auf hat den Beteiligten viel Spaß gemacht und für die Ortsgemeinde dem Bürgersteig verboten ist. Zur Verkehrsberuhigung innerhalb der konnte einiges an Kosten eingespart werden. Ortschaft ist es wünschenswert, dass die Fahrzeuge ordnungsge- Markus Bongard, Ortsbürgermeister mäß auf der Straße parken. Die Gehwege müssen zur Sicherheit der Fußgänger frei bleiben. Die Grundstückseigentümer möchten ■ St.-Martins-Zug auch ihre Gäste und Kunden dementsprechend informieren. Aufgrund der aktuellen Situation muss in diesem Jahr der St.-Mar- Elmar Herberts, Ortsbürgermeister tins-Zug in unserer Gemeinde leider ausfallen. Ich bedauere diese Entwicklung sehr. In unseren beiden Kindergärten „Schatzinsel“ und „Zauberland“ Herzlichen wird es kleine corona-konforme St.-Martins-Feiern mit den Kindern geben. Ihr, liebe Kinder, könnt euch auch an der Aktion „Laternenfenster“ Glückwunsch beteiligen. Dazu hängt einfach eure Laternen in ein Fenster und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelichtern zum Leuchten. Dann werden große und kleine Spaziergänger eure schönen Later- ... zu den Jubiläen und alles Gute! nen bestaunen. So könnt Ihr Licht und Freude in diese Zeit bringen. ■ 80. Geburtstag Markus Bongard, Ortsbürgermeister 08.11., Helmut Ochs, Schlierschied 08.11., Hans Günter Schmidt, Dickenschied 10.11., Hermann Müller, Sohren Unzenberg 10.11., Heinz-Jürgen Wenzel, Henau ■ 85. Geburtstag 10.11., Rudolf Winter, Büchenbeuren

■ St.-Martins-Zug ■ 101. Geburtstag Liebe Kinder, 08.11., Anna Ziegler, Sohren der diesjährige St.-Martins-Zug findet leider aus bekannten Grün- den in diesem Jahr in gewohnter Form nicht statt. Schmückt mit ■ Zur Diamantenen Hochzeit Euren Eltern die Hauseingänge oder Fenster mit gebastelten 11.11., Wilhelm und Ilse Klein, Woppenroth Laternen, ausgehöhlten Kürbissen oder hängt einfach Lichterket- ten auf. Die gewohnten Martinsbrezeln werden Euch unter Einhal- tung der Coronaauflagen am 14.11.2020 ab 18 Uhr an die Haustür Kulturelles gebracht. Meldet Euch bitte bis 11.11.2020 bei Björn Lüth unter der Tel-Nr. 0171/1778119 an. ■ Pro-Winzkino Simmern Aufgrund des von der Bundessregierung verordneten Shut Downs ■ Gedenkfeier am Volkstrauertag bleibt das Pro-Winzkino Simmern bis einschließlich 30.11.2020 Die Feier am 15.11.2020 fällt in diesem Jahr auf Grund der Corona geschlossen. Wir hoffen, dass wir am 01. Dezember wieder öffnen Pandemie aus. können und freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Besuchern. Vertreter der Ortsgemeinde und der Reservistenkameradschaft Bleiben sie gesund und passen sie auf sich auf. LG Die Pro-Winzler legen im Gedenken an alle Opfer von Terror und Gewalt in aller Welt, an diesem Tag einen Kranz am Ehrenmal nieder. Dietmar Klein, Ortsbürgermeister Parteiennachrichten

■ ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) Womrath stellt Regionalverband Koblenz-Mittelrhein neu auf Wegen des starken Mitgliederzuwachses ist die ÖDP gezwungen, ihre Organisationsstruktur in Rheinland-Pfalz zu überarbeiten. So wurde bei einer Mitgliederversammlung des Regionalverbandes ■ Absage der Gedenkfeier zum Volkstrauertag am 9. Oktober 2020 in Koblenz, der Regionalverband strukturell Auf Grund der andauernden und sich wieder verschärfenden angepasst, sowie ein neuer Vorstand gewählt. Corona Pandemie kann in diesem Jahr die Gedenkfeier zum Volks- Der nunmehr neu aufgestellte Regionalverband ist für die Stadt trauertag nicht stattfinden. Koblenz und den Kreis Mayen-Koblenz, sowie den Rhein-Hunsrück- Die Ortsgemeinde und der Gesangverein werden am Kriegerdenk- Kreis zuständig. mal einen Kranz zum Gedenken an die Opfer niederlegen. Unter Beachtung der Bildung regionaler Schwerpunkte, konstitu- Bleibt alle gesund! ierte sich der neue Vorstand wie folgt: Dirk Auler, Ortsbürgermeister Erster Vorsitzender Ulf Kowal Im Wiesengrund 19, 55430 Tel.: 01515 - 6148044, [email protected] Zweiter Vorsitzender Dr. Achim R. Baumgarten Woppenroth Auf der Enkelwies 22a, 55469 Simmern Tel.: 06761-7596, [email protected] Schatzmeister Arndt Schwarz Neuer Weg 1b, 56077 Koblenz ■ Volkstrauertag Tel.: 015020 - 7923452, [email protected] Aufgrund der andauernden und sich wieder stärker ausbreiten- Beisitzer Rainer Hilgert denCorona Pandemie findet die Gedenkfeier in diesem Jahr nicht Frankenstraße 13, 56294 Münstermaifeld statt. Tel.: 02605 - 953494, Fax: 02605 - 84343 Die Ortsgemeinde wird in Gedenken an die Opfer von Gewalt und Ansprechpartner auf der Hunsrückhochfläche für alle Fragen im Krieg am Ehrenmal einen Kranz niederlegen. Zusammenhang mit der ÖDP ist Dr. Achim R. Baumgarten in Simmern. Detlef Schmitt, Ortsbürgermeister ■ CDU-Gemeindeverband ■ Martinsumzug Sprechstunde Peter Bleser MdB Der geplante Martinszug und die Feier mit Martinsfeuer findet auf Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser Grund der Corona-Pandemie dieses Jahr nicht statt. können über das Abgeordnetenbüro in Berlin, Wilhelmstr. 60, Platz Detlef Schmitt, Ortsbürgermeister der Republik 1, 10117 Berlin, Tel. 030 - 227 73 308, Fax 030 - 227 Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 45/2020

76 596, oder über das CDU Wahlkreisbüro in Simmern, Joh.-Phil- ■ Alternative für Deutschland AfD ipp-Reis-Str. 5, Tel. 06761/9185931, Fax: 06761/9185932, E-Mail: Kreisverband Rhein-Hunsrück [email protected] vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie Kontakt: Michael Stratmann über´s Internet: www.peter-bleser.de Telefon: 0157 80753570 Sprechstunde Karina Wächter, MdL E-Mail: [email protected] Die CDU-Landtagsabgeordnete Karina Wächter bietet ratsuchen- Internet: www.afd-rhein-hunsrueck.de den Bürgerinnen und Bürgern gerne die Möglichkeit an, in einem Dr. Sylvia Groß, Mitglied des Landtages persönlichen Gespräch ihre Anliegen vorzubringen. Terminabspra- Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz chen können über das Abgeordnetenbüro in 54516 Wittlich, Fried- Telefon: (06131) 208-3029, Telefax: (06131) 208-4029 richstraße 36B, Tel. 06571-9561040 oder per Email: info@karinawä- E-Mail: [email protected] chter.de vereinbart werden. Kontaktadresse des CDU-Europaabgeordneten ■ ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei Sprechstunden mit dem CDU-Europaabgeordneten Ralf Seekatz RV Koblenz-Mittelrhein können über das Europabüro in 564757 Westerburg, Neustr. 40, Tel. Ansprechpartner für den Rhein-Hunsrück-Kreis: 02663 9680402, Fax 02663 9680403, oder das Brüsseler Büro, Tel. Ulf Kowal (Vorsitzender des RV Koblenz-Mittelrhein), Im Wiesen- 0032/2-284 5920, E-Mail: [email protected] grund 19, 55430 Oberwesel, Tel.: 01515 - 6148044, vereinbart werden. Infos unter www.ralf-seekatz.eu. [email protected] Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück Dr. Achim R. Baumgarten (stellv. Vorsitzender des RV Koblenz-Mit- Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück telrhein), Auf der Enkelwies 22a, 55469 Simmern, Tel.: 06761-7596, können über ihr Bürgerbüro, Lückenburger Str. 4 in Thalfang, verein- [email protected] bart werden. Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 - 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr. Sie können Frau Brück bzw. ihre Mitarbeiterinnen Sonstige Mitteilungen erreichen unter der Telefon-Nr. 06504/955448, per Fax 06504/955387 sowie per Email [email protected]. Bettina Brück ist gerne bereit, Rat suchende Personen, insbesondere ältere ■ Personalausweise/Reisepässe oder behinderte Menschen, nach Absprache zu Haus zu besuchen. Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den ■ SPD-Kreistagsfraktion Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Als Ansprechpartner stehen für den Bereich der VG Kirchberg zur Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Verfügung: Klaus Gewehr, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. Im Grethenacker 13, 55487 Sohren, Tel. 06543/2892. Reisepässe Katharina Monteith, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Garten- Reisepässe, die bis 41. KW beantragt wurden, können im Rathaus, str. 5 A, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/4672 Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) ■ FDP-Rhein-Hunsrück Auf Wunsch stehen Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Ver- ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz fügung: Strom- und Heizkosten im Blick - Monatlicher Zähler-Check Kreisvorsitzende Carina Konrad, Grabenhof, 56291 Bickenbach Jedes Jahr erwartet man gespannt die Jahresrechnung für Strom- Tel. 06746/402, Mob. 0177/3671004, Fax: 06746/8029954 und Heizkosten. Wer neue sparsame Geräte angeschafft hat, will eMail: c.konrad@fdp-.de, www.fdp-rhk.de natürlich den Erfolg auf der Verbrauchsabrechnung sehen. Wenn Amtsverbandsvorsitzender Wolfgang Hübner, Dorfstr. 35, 55487 der Jahresverbrauch dann aber wider Erwarten nicht gefallen, son- Dill, Tel. 06763/2202 eMail: [email protected] dern angestiegen ist, muss man sich auf die Suche nach den Ener- Junge Liberale, Andreas Christ, Hauptstr. 14, 56290 Buch, Tel. giefressern machen. Welche anderen neuen Geräte sind im Haus- 06762/912472, eMail: [email protected], Internet: www.julis-rhk.de halt verwendet worden? Welche Geräte sind häufiger genutzt worden als im Vorjahr? ■ Bündnis 90 / Die Grünen - Wer immer über den Energieverbrauch informiert sein will, prüft Ortsverband Kirchberg (Hunsrück) regelmäßig die Zählerstände. So kann der Verbrauch dokumentiert Der Ortsverband ist erreichbar unter [email protected] werden und es können gegebenenfalls Anpassungen bei Nutzung oder über die folgenden Personen: Sprecherin Sabine Voigt, Tel. und Geräteausstattung vorgenommen werden. Bei der Hochrech- 06543 8359149, stellvertretender Sprecher Oliver Schönborn, Email nung auf einen kompletten Jahresverbrauch ist zu berücksichtigen, [email protected], Kassierer Ralf Kauer Tel. 06763 3145. dass der Stromverbrauch in den Sommermonaten nur leicht niedri- Die Verbandsgemeinde Ratsfraktion kann über den Fraktionsvorsit- ger ist als in den Wintermonaten. Beim Heizungsverbrauch ist das zenden Ralf Kauer, Tel. 06763 3145 oder Ratsmitglied Sabine Voigt, natürlich anders. Hier helfen zur Orientierung die sogenannten Tel. 06543 8359149 erreicht werden. Gradtagszahlen, die auf den Messungen des Deutschen Wetter- Bündnis 90 / Die Grünen - Kreisverband Rhein-Hunsrück dienstes beruhen. So entfallen 19 % des Heizenergieverbrauchs auf Der Kreisverband ist erreichbar über die Sprecherin und Fraktions- die 6 Monate von April bis September. Im 20-jährigen Durchschnitt vorsitzende im Kreistag Daniela Lukas daniela.lukasvonnieven- liegt der Heizenergieverbrauch allein für Januar und Februar in der [email protected] und Marcus Mono [email protected]. Summe bei gut 30 % des Jahresverbrauchs. Bündnis 90 / Die Grünen - Jutta Blatzheim-Roegler, MDL Wer seinen Strom- und Heizenergieverbrauch bewerten will, kann Jutta Blatzheim-Roegler vertritt unsere Anliegen im Landtag. dies über einen Kurz-Check auf der Homepage der Verbraucher- Sprechstunden können Sie mit dem zentrale hier tun: https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/kompakt- Wahlkreisbüro Eifel-Mosel-Hunsrück Am Heiligenrech 9 54470 check-strom-heizung-33433 Bernkastel-Kues Tel: 0 65 31 - 91 54 09 oder der E-Mail: info@blatz- Hinweise über effiziente Energiesparmaßnahmen erhalten Sie in heim-roegler.de vereinbaren. der persönlichen Energieberatung der Verbraucherzentrale. Bündnis 90 / Die Grünen - Tabea Rößner, MDB Die Beratungsgespräche sind kostenlos. In Kirchberg finden die Sprechstunden für Bundesangelegenheiten vereinbaren Sie bitte nächsten Beratungstermine am Mittwoch, den 11.11.20, von 13 mit dem Wahlkreisbüro von Tabea Rößner, MdB, Frauenlobstraße bis 16 Uhr statt. Die Beratungen werden aktuell an den meisten 59-61, 55118 Mainz Tel.: 0 61 31 - 89 24 395 E-Mail: mainz@tabea- Standorten telefonisch durchgeführt. Voranmeldung unter 0 67 roessner.de 63/910-312. Eine persönliche Beratung ist an einzelnen Standorten Bündnis 90 / Die Grünen - Europagruppe unter Einhaltung der lokalen Hygienevorschriften wieder möglich. Hier finden Sie Kontakt über unseren Europaabgeordneten Martin Bitte erfragen Sie bei der Terminvereinbarung, an welchen Standor- Häusling, E-Mail: [email protected] Internet: ten in Ihrer Region persönlich beraten wird. www.martin-haeusling.de Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- termin: ■ DIE LINKE.Rhein-Hunsrück Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) mon- Informationen zur Kreispartei DIE LINKE Rhein-Hunsrück Infos, tags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von Fragen und Anregungen zur Arbeit im Kreistag Roger Mallmenn,( 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. ) Kreisvorsitzender, Mitglied im Kreistag, Tel. 0151/17998049, Mail: [email protected] ■ Nierekumer Heckeschlupper TV Alexandra Erikson (Külz) stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied im Kreis- Nahe TV Sendungen im Fernsehen im November 2020 tag, Tel. 0151/50759816, Mail: [email protected] Der Nierekumer Heckeschlupper TV hat folgende Filmbeiträge für Jörg Ostermeier () Mitglied im Kreisvorstand, Mail:joerg. November 2020 aus unserer Region im Programm. [email protected] Jeden Montag in unserer Sendezeit: Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: www.die-linke-rhein- 16:30 Uhr Filmfestival Simmern 2020: Kurzfilmwettbewerb hunsrueck.de Erwachsene Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 45/2020

17:11 Uhr Der Hunsrück von oben: Nunkirche und Bismarckturm •Aufenthalt in Risikogebiet und Quarantäne bei Personen, die sich innerhalb der letzten 14 Tage vor dem Erör- 17:16 Uhr Filmfestival Simmern 2020: Live-Interview mit Edgar terungstermin in einem Risikogebiet aufgehalten haben (www. Reitz rki.de/covid-19-risikogebiete) und gemäß den Vorgaben der 17:26 Uhr Stolpersteine in Kirchberg: Wider das Vergessen Quarantäneverordnung verpflichtet sind, sich abzusondern 17:48 Uhr Fischerstechen Simmersee 2020 - abgesagt! (Quarantäne), dürfen nicht am Erörterungstermin teilnehmen. 18:12 Uhr Cobra-Rundfahrt 2019: Kaffeepause und Autoballett Dies gilt ebenso für Personen, die aus anderen Gründen nach Alle und insbesondere Berufstätige, die den frühen Sendetermin den Vorgaben der geltenden Quarantäneverordnung oder auf- nicht wahrnehmen können, können sich die Filmbeiträge dennoch grund behördlicher Anordnung verpflichtet sind, sich abzuson- in der „Lokalzeit“ am Abend anschauen: dern (Quarantäne). 21:30 Uhr Filmfestival Simmern 2020 Kurzfilmwettbewerb • Abstandsgebot Erwachsene Während des Erörterungstermins ist ein Mindestabstand von 22:11 Uhr Der Hunsrück von oben: Nunkirche und Bismarckturm 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten. bei Sargenroth • Maskenpflicht 22:16 Uhr Filmfestival Simmern 2020 Live-Interview mit Edgar Es ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Maskenpflicht Reitz entfällt, solange sich die Person auf einem Sitzplatz aufhält. 22:26 Uhr Stolpersteine in Kirchberg: Wider das Vergessen • Kontakterfassung 22:48 Uhr Fischerstechen Simmersee 2020 - abgesagt! Von jedem Teilnehmer werden die Kontaktdaten (Name, 23:12 Uhr Cobra-Rundfahrt 2019 Kaffeepause und Autoballett Anschrift und Telefonnummer) erfasst. Jeder Teilnehmer ist zur Neben diesen Sendungen an allen Montagen im November sind wahrheitsgemäßen Angabe seiner Kontaktdaten verpflichtet, weitere Beiträge des Nierekumer Heckeschlupper TV zu unter- um eine Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen. Personen, die schiedlichen Sendezeiten zu sehen. die Erhebung ihrer Kontaktdaten verweigern oder offenkundig Weitere Informationen zur Programmvorschau und zum Livestream falsche oder unvollständige Angaben machen, können von der im Internet finden Sie unter http://www.nahetv.de (oben in der Leiste Teilnahme am Erörterungstermin ausgeschlossen werden. Die auf Programm oder Livestream klicken) Kontaktdaten werden unter Einhaltung der geltenden daten- schutzrechtlichen Bestimmungen behandelt. • Ausschluss der Teilnahme Bekanntmachungen Generell gilt, dass Personen von der Teilnahme am Erörte- rungstermin ausgeschlossen werden können, soweit diese und Mitteilungen anderer nicht die infektionsschutzspezifischen Maßgaben einhalten. Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Im Auftrag Behörden und Institutionen Stefan Woitschützke (Anhörungsbehörde)

■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis Sprechstunde des Beauftragten für die Belange von Menschen Schul- mit Behinderung fällt im November aus Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im und Kindergartennachrichten Rhein-Hunsrück-Kreis, Klaus Gewehr, ist Ansprechpartner für Men- schen mit Behinderung sowie deren Angehörigen und Interessen- vertretern im Rhein-Hunsrück-Kreis bei besonderen Anliegen und ■ Kita Dorfkrümel Lötzbeuren Problemen. Herr Gewehr bietet jeden Monat eine Sprechstunde in St.-Martins-Spaziergang der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Simmern an. Leider wird es den St.-Martins-Umzug, so wie wir ihn kennen, die- Der aktuell ständig steigenden Zahl der mit dem Corona-Virus infi- ses Jahr nicht geben. zierten Menschen muss mit Kontaktreduzierung und -vermeidung Wir möchten den Kindern und Erwachsenen aber trotzdem die entgegengetreten werden. Möglichkeit geben, ihr Licht zu teilen. Auch zum Schutz der ratsuchenden Personen wird im November Daher der Aufruf an alle Irmenacher/Beurener/ Lötzbeurener/ keine Sprechstunde von Herrn Gewehr stattfinden. Wir bitten um Raversbeurener/ Maiermunder am Freitag, 6.11.2020, gerne auch Verständnis. bis zum Martinstag am 11.11.2020 ihre Fenster, Fensterbänke, Hauseingänge oder Gärten mit Laternen, Lichterketten oder sonsti- ■ Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz gen Lichtern zu schmücken und das Dorf erstrahlen zu lassen. Bekanntmachung Bei einem abendlichen Spaziergang durch die Straßen hat man so Planfeststellungsverfahren für die Bundesstraße Nr. 50 neu (B die Möglichkeit sich an den Lichtern zu erfreuen. 50 neu), vierstreifiger Ausbau zwischen Bahnhof Zolleiche und Wichtiger Hinweis: Bitte haltet euch an die Corona Regeln und bil- Dienststellengrenze von Bau-km 96+353, 564 bis 100+981, 322 det keine Gruppen, sondern geht nur als Familie spazieren. - Anhörungsverfahren - Viel Spaß beim Laternen suchen wünschen das Kita Dorfkrümel- 1. Es ist beabsichtigt, die im o.a. Planfeststellungsverfahren recht- Team und der Elternausschluss zeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen mit dem Vorhabenträger, den Behörden, den sonstigen Trägern öffentli- ■ Kreiselternausschuss Rhein-Hunsrück-Kreis cher Belange, den Betroffenen und den Personen, die Einwen- Protokoll der 2. kreisweiten KiTa-AG und KEA-Newsletter dungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, zu Am 31.08.2020 fand das zweite Treffen der kreisweiten Kita-AG erörtern. statt. Die Mitglieder befassten sich mit dem Sozialraumbudget und 2. Der Erörterungstermin beginnt am Dienstag, den 24. Novem- der künftigen Bedarfsplanung im RHK. ber 2020, um 10.00 Uhr im Gemeindehaus Hirschfeld, Auf Das Protokoll dieser Sitzung soll allen Kita-Akteuren, also auch dem Haaskopf 1, 55483 Hirschfeld (Hunsrück). Nicht-Mitgliedern, zur Verfügung gestellt werden. Zudem ist die 3. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange durch das neuste Ausgabe der KEA-News erschienen. Bauvorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch Die KEA-News dienen der Transparenz und Informationsweitergabe einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevoll- für alle Kita-Akteure im RHK. mächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Es In den KEA-News werden verschiedenste Themen aus der Kita- wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten Welt behandelt. Beide sind bereits mit Bitte um Weiterleitung an alle auch ohne ihn verhandelt werden kann. Die schriftlich und Träger und Kitas versendet worden. Zudem können sie unter kon- rechtzeitig erhobenen Einwendungen behalten ihre Gültigkeit. [email protected] angefragt werden. 4. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch eine Dem KEA RHK ist sehr an einer gelebten Erziehungs- und Bil- Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. dungspartnerschaft mit allen Kita-Akteuren gelegen. Zu unseren 5. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Aufgaben zählt, wie bei allen Elternvertretungen, das Herstellen von 6. Auf Grund der aktuellen Coronavirus-Pandemie und der dies- Transparenz. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass wir bezüglichen Schutz- und Hygienevorschriften gemäß der unsere Partner umfassend informieren und einbinden. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) in ihrer aktuellen Fassung wird auf nachfolgende Maßgaben hingewiesen. Kirchliche Nachrichten • Virusinfektion oder Krankheitssymtome Personen, bei denen in den letzten 14 Tagen vor dem Erörte- rungstermin eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert ■ „Mann Martin!“ abgesagt wurde oder die Symptome einer Atemwegsinfektion aufweisen Die Männer-unterwegs-Veranstaltung „Mann Martin!“ muss wegen (insbesondere Husten, Fieber, Atemnot, Erkältungssymptoma- der für November in Kraft gesetzten Coronaschutz-Maßnahmen tik), dürfen nicht am Erörterungstermin teilnehmen. abgesagt werden! Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 45/2020

■ Ev. Kirchengemeinde ■ Ev. Kirchengemeinde Dill Büchenbeuren-Laufersweiler-Gösenroth Sonntag, 08.11.2020 Kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill, Gemeindebüro: Unser Gemeindebüro ist umgezogen! Sie errei- 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Kirchberg chen das Büro von Mittwoch bis Freitag 9 - 12 Uhr, erreichbar Ev. Der nächste Gottesdienst in Dill findet am 15.11.2020 um 11.00 Gemeinsames Gemeindebüro, Simmerner Straße 25, 55481 Kirch- Uhr statt. berg, Tel.: (06763) 1570 oder Mail: [email protected] Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienstbesucher Donnerstag, 05.11.2020: 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung online müssen einen Mund-Nasen-Schutz auch während des Gottesdiens- Sonntag, 08.11.2020: Gottesdienst 18:00 Uhr im Ev. Gemeinde- tes tragen. Ausgenommen sind Personen, denen das Tragen einer haus in Büchenbeuren Mund-Nasen-Bedeckung aus gesundheitlichen oder sonstigen Montag, 09.11.2020: 17:00-18:30 Uhr Bücherei Büchenbeuren. Wir Gründen nicht möglich oder nicht zumutbar ist. freuen uns auf euren Besuch! Bitte vergesst nicht eure Alltags- Taufgottesdienste können in der Corona-Zeit vorübergehend außer- maske. halb der Gemeindegottesdienste gefeiert werden, zu vom Presbyte- Dienstag, 10.11.2020: 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in rium festgelegten Zeiten und unter Einhaltung der gesetzlichen Laufersweiler; 20.00 Meditationskreis Bestimmungen. Information: Wegen der aktuellen Bundesbestimmungen werden Info und Termine bis voraussichtlich 30.11.2020 keine offenen Kinder- und Jugend- Konzertgottesdienst am Sonntag, den 08.11.2020 findet nicht statt. gruppen angeboten. Auch für alle anderen Veranstaltungen inkl. Gottesdienste können sich noch Änderungen ergeben, wenn die ■ Ev. Kirchengemeinde neue Coronaverordnung in Kraft tritt. Bitte informieren Sie sich Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren gerne im Vorfeld im Pfarrhaus unter 06543/2394, ob eine Veranstal- Die Gemeindebüros sind weiterhin geschlossen. Jedoch telefonisch tung tatsächlich stattfindet. und per Mail für Sie erreichbar Das Gemeindebüro in Traben-Trarbach ist bis zum 06. November ■ Ev. Kirchengemeinden Gemünden und Kellenbach geschlossen! Sonntag, 8.11.2020: 9.30 Uhr - Gottesdienst in Kellenbach 10.30 Zell/Mosel Uhr - Gottesdienst in Gemünden Schlossstr. 20, 56856 Zell Da es bei Abgabe unserer kirchlichen Nachrichten (Stand: Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr 29.10.2020) noch keine Neufassung der 11. Corona-Bekämpfungs- Tel.: 06542/ 4539, Mail: [email protected] verordnung Rheinland-Pfalz vom 11.9.2020 (in Kraft ab dem Bibelwort der Woche: 26.10.2020) gab, bitten wir die Gemeindeglieder, mögliche aktuelle Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Veränderungen zu beachten https://corona.rlp.de/de/service/rechts- Matthäus 5,9 grundlagen/. Der starke Anstieg des Infektionsgeschehens kann Liebe Gemeindeglieder! schärfere Regelungen auch für Gottesdienste bedeuten. Bislang Die Gottesdienste finden zu den gegenwärtig gültigen Bedingungen galt: die Anzahl an Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmer statt: wird durch das Abstandsgebot begrenzt, für einen eventuell notwen- - Mund-Nasen-Schutz bis zum Sitzplatz anlegen digen Nachvollzug von Infektionsketten müssen sich alle am Gottes- - Hände sind am Eingang zu desinfizieren dienst Teilnehmenden namentlich und mit Adresse registrieren las- - Ihre Kontaktdaten werden für einen Monat lang speichern. sen. Das Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ist bis zum - Es darf sich nur auf markierte Plätze gesetzt werden. Erreichen des Sitzplatzes geboten, dort besteht dann keine Mas- - Es wird nicht gesungen. kenpflicht mehr. Auf das Singen von Liedern muss verzichtet wer- - Vor dem Verlassen des Platzes ist der Mund-Nasen-Schutz wieder den. Im Internet können Sie über die Seite www.ekir.de an jedem anzulegen Sonntag einen Gottesdienst aus einer rheinischen Gemeinde strea- - Der Mindestabstand von 1,5m ist einzuhalten. men. Wir weisen auch noch einmal auf die Andachten und Anregun- Gottesdienste: gen zum Gebet auf der Internetseite unseres Kirchenkreises Sim- Samstag, 07. November, Vorabend Drittletzter Sonntag n. Trini- mern-Trarbach hin: www.simmern-trarbach.de tatis Lötzbeuren 18:00 Uhr, Pfr. Werner ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel Für die Gemeinden Enkirch-Starkenburg und Irmenach- Lötz- Donnerstag, 05.11.2020, aufgrund der aktuellen Corona-Regeln, beuren-Raversbeuren keine Kinderchorprobe mit Frau Gebel. Es werden Kranzniederlegungen jeweils in Absprache mit den Verant- Sonntag, 08.11.2020, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche wortlichen der jeweiligen Ortsgemeinden mit einer Andacht auf den Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gottesdienstbesucher Friedhöfen geben, die vom Pfarrer / der Pfarrerin gehalten werden. müssen einen Mund-Nasen-Schutz auch während des Gottesdiens- Die musikalische Gestaltung wird mit den beteiligten Musikvereinen tes tragen. Ausgenommen sind Personen, denen das Tragen einer vor Ort entsprechend geklärt. Mund-Nasen-Bedeckung aus gesundheitlichen oder sonstigen Die Gottesdienste zum Volkstrauertag werden rechtzeitig abgekün- Gründen nicht möglich oder nicht zumutbar ist. digt und vor Ort ausgehängt. Kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Kappel Termine: Taufgottesdienste in der Zeit, in der viele Auflagen die Durchführung Bibellesen nicht nur für Traben-Trarbacher von Gottesdiensten beeinflussen, in der Friedenskirche sonntags im Herzliche Einladung für alle Interessierten Anschluss an den Gemeindegottesdienst ab 11.00 Uhr möglich. Dienstag, 10. November ab 20:00 Uhr im Heinrich-Held-Haus in Traben Montag, 09.11.2020 Krabbelgruppe findet im November nicht statt. Immer einen Klick wert ist die Seite des Dienstag, 10.11.2020 Frau zu Frau findet im November nicht CVJM Traben-Trabach: www.cvjm-mosel.de statt. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht mit Prädikantin Mari- anne Hartung in den im Unterricht abgesprochenen Gruppen. ■ Ev. Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Katechumenenunterricht Jahrgang 2020-2022; Pfr. Stoffel Gemeindebüro 15.00 bis 16.30 Uhr Gruppe 1 Montag bis Dienstag 10 - 12 Uhr besetzt, Donnerstag 14 - 17 Uhr. 16.30 bis 17.15 Uhr Gruppe 3 Tel.: (06763) 1570 - Mail: [email protected], Webseite: sohren.ekir.de Die Chorproben finden bis auf Weiteres nicht statt. Das Gemeindebüro ist z. Zt. an der Friedenskirche Simmerner Info und Termine Straße 25 in Kirchberg erreichbar, da wegen Umzugsarbeiten das Die Gemeindebücherei hat am Donnerstag, den 12.11.2020 in Büro in Sohren nicht zur Verfügung steht. der gewohnten Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Jedoch ebenfalls farramt unter den strengen Auflagen des Hygieneschutzes. Im Bücherei- Pfarrer Seebach: Mobil 0152 337 664 63 - Mail: [email protected] raum dürfen sich maximal 2 LeserInnen gleichzeitig aufhalten, Kin- Telefonsprechstunde im Gemeindebüro: Mittwoch und Freitag 10 - der zählen mit. Wir bitten Sie daher, mit Pfarrer Christian Hartung 12 Uhr, (Tel. 06763-2239) einen genauen Termin abzusprechen. Wir öffnen Bitte beachten Sie, dass auf Grund der aktuelle Corona-Situation zunächst nur alle 3 Wochen, wie es unserer üblichen Leihfrist ent- jederzeit kurzfristige Änderungen möglich sind, bitte beachten Sie spricht. Das nächste Mal also erst wieder am 03.12.2020. hierzu die Aushänge im Schaukasten und die Mitteilungen auf der Konzertgottesdienst am Sonntag, den 08.11.2020 findet nicht statt. Web-Seite. Online finden Sie Informationen und Impulse auf unserer Website Bleiben Sie gesegnet. http://www.kirchengemeinde-kirchberg.de sowie auf der Facebook- Termine Sohren Seite der Gemeinde: https://www.facebook.com/kirchberg.kappel/. Freitag, 06.11.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren. Bitte Für Christen aller Konfessionen auf dem Hunsrück haben wir außer- bringt Eure Alltagsmasken mit. dem eine Gruppe eingerichtet, auf der es Gelegenheit zum Aus- Samstag, 07.11.2020: 14:00 Gebetsgruppe im Ev. Gemeindehaus tausch gibt: https://www.facebook.com/groups/2757867031005799/. Sohren Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Montag, Dienstag, Don- Dienstag, 10.11.2020: 14:00 Gebetsgruppe im Ev. Gemeindehaus nerstag und Freitag von 08.30 bis 11.30 Uhr und Mittwoch von Sohren, 14-18 Uhr. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Tel.-Nr.: 06763- 16:00 - 18:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Ev. Gemeindehaus 1570 oder per E-Mail: [email protected]. Sohren Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 45/2020

Mittwoch, 11.11.2020: 10:30 Uhr ev. Andacht am Pfarrer-Kurt-Vel- Not durch unsere Aktion Schutzengel unterstützen. Infos: www.mis- ten-Altenheim Sohren sio-hilft.de/handyspenden Freitag, 13.11.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei Sohren. Bitte Bitte entfernen Sie SIM- und Speicherkarten aus dem Handy. Ihre bringt Eure Alltagsmasken mit. persönlichen Daten werden mittels herstellereigener Verfahren Samstag, 14.11.2020: 14:00 Gebetsgruppe im Ev. Gemeindehaus gelöscht. Sohren - Sammelstellen gibt es in den Pfarrbüros Kirchberg und Sohren und nach den Gottesdiensten in einer Sammelbox. Eine weitere ■ Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz Sammelbox steht auch im Rathaus in Kirchberg und im Porzellan- Samstag, 07.11.2020: 10:00 - 12:00 Uhr Bücherei Ober Kostenz. haus Kaefer in Sohren. Bitte bringt Eure Alltagsmasken mit. Sonntag, 08.11.2020: 9:00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Ober ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern - Kath. Kostenz Kirchengemeinde , St. Johannes der Täufer Dienstag, 10.11.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Gottesdienste: im Ev. Gemeindehaus Sohren Freitag, 06.11., Biebern 19.00 Uhr Heilige Messe und Gedenken Freitag, 13.11.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei Ober Kostenz. der Verstorbenen Bitte bringt Eure Alltagsmasken mit. Samstag, 07.11., Simmern 11.00 Uhr Beichte, Biebern 18.00 Uhr Wir weisen gerne darauf hin, dass Sohrener und Ober Kostenzer Sonntagsmesse Gemeindemitglieder herzlich zu den jeweils veröffentlichten Termi- Sonntag, 08.11., Simmern 9.00 Uhr Sonntagsmesse, Ravengiers- nen unserer beiden Kirchengemeinde willkommen sind. burg 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung, Rieswei- ler 10.30 Uhr Sonntagsmesse, Biebern 10.30 Uhr ökumenische ■ Ev. Kirchengemeinde Würrich Kinderkirche im Jugendheim, Külz 14.30 Uhr Tauffeier Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften für Gottesdienste. Montag, 09.11., Simmern 17.00 Uhr Betstunde, Simmern 18.00 Uhr Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist nicht mehr nötig. Gedenkfeier zur Reichspogromnacht auf dem Schlossplatz Denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz! Dienstag, 10.11., Sargenroth 18.00 Uhr Heilige Messe Gottesdienste und Termine Mittwoch, 11.11., Biebern 9.00 Uhr Heilige Messe, gestaltet von Sonntag, 8.11.2020 - Drittl. Sonntag d. Kj., 10.45 Uhr Gottes- der kfd dienst in Hahn, Simultankirche St. Antonius Donnerstag, 12.11., 18.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 13,11.2020, 15.00 Uhr Seniorenkreis, im Gemeinderaum Samstag, 14.11., 18.00 Uhr Sonntagsmesse der Pauluskirche Zell Sonntag, 15.11., Biebern 9.00 Uhr Sonntagsmesse Sonntag, 15.11.2020 - Vorl. Sonntag d. Kj., 09.30 Uhr Gottes- dienst in Würrich, Evangelische Kirche ■ Evangelisch-methodistische Kirche Simmern Kontakt Samstag, 07.11.20: 18.30 Uhr Gottesdienst in Simmern Internetseite www.ev-kirche-zell.de Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagamm;-) ■ Jehovas Zeugen - Simmern Die Gemeindebüros sind weiterhin nur Jehovas Zeugen starten internationale Kampagne telefonisch und per Mail für Sie erreichbar. Über den gesamten Monat November 2020 hindurch verbreiten Zell/Mosel Jehovas Zeugen weltweit eine Ausgabe der Zeitschrift Der Wacht- Schlossstr. 20, 56856 Zell turm mit dem Titel „Was ist Gottes Reich?“. Seit Jahrhunderten hat Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr die Antwort auf diese Frage die Aufmerksamkeit von Menschen ver- Tel.: 06542/ 4539, Mail: [email protected] schiedenster Glaubensrichtungen geweckt. Jehovas Zeugen ver- Gemeindebüro Kirchstrasse 79, 56841 Traben-Trarbach breiten die Zeitschrift an die allgemeine Öffentlichkeit, an Geschäfts- Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr inhaber sowie Amts- und Mandatsträger auf lokaler und nationaler Tel: 06541-6250 Ebene. Auch Jehovas Zeugen aus Kirchberg und dem Rhein-Huns- Katechet Müller-Schulte Tel: 06545-8811 rück-Kreis beteiligen sich daran. Natürlich wird die Aktion unter Mail: [email protected] Beachtung der allgemeinen Hygienevorschriften durchgeführt. Des- Pfr. Werner Tel: 06542-4585 oder Mail: [email protected] halb wird die Zeitschrift mitunter auch auf elektronischem Weg ver- breitet. ■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Kirchberg Viele Leute beten um das Kommen von Gottes Reich. Aber oft fra- Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Laufersweiler gen sie sich, was dieses Reich ist, wann es kommt und was es - Hirschfeld - Kappel bewirken wird. In der Zeitschrift wird erklärt, wie die Antworten auf Sa. 07.11., Kappel 18:00 Vorabendmesse, Sohren 18:00 Vor- diese Fragen in der Bibel gefunden werden können. Jehovas Zeu- abendmesse gen sind davon überzeugt, dass die Verheißungen der Bibel über So. 08.11., Kirchberg 10.30 Hl. Messe, 11:45 Taufe des Kindes das Reich Gottes die Leser trösten und ihnen Hoffnung auf eine Lasse Koch, Sohren 10:30 Hl. Messe Welt ohne Schmerz und Leid machen. Zur Teilnahme am Gottesdienst ist eine Anmeldung unbedingt erfor- Eine elektronische Ausgabe ist auf der offiziellen Website von Jeho- derlich. Die Sitzplätze werden unter Einhaltung des Schutzkonzeptes vas Zeugen (jw.org) in Hunderten von Sprachen verfügbar (unter zugewiesen. Kirchberg: 06763 1513, katholisches.pfarramt-kbg@t-online. Bibliothek > Zeitschriften). de; Sohren: 06543 2020, [email protected] Bitte achten Sie auf die Einhaltung von 1,50 m Mindestabstand. ■ Neuapostolische Kirche Die Mund-Nasen-Bedeckung (Maske) kann während des Got- Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. 43 tesdienstes abgenommen werden wenn auf Gesang verzichtet Gottesdienst am Sonntag, 08.11.2020 um 10.00 Uhr wird. Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit. Gottesdienst am Mittwoch, 11.11.2020 um 20.00 Uhr Termine Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer Kirchberg: 06746/8455. Die Kleiderkammer ist montags von 14:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Gemünden Hl. Messe jeden 02. und 04. Samstag im Monat, jeweils um 18:00 Uhr. Aus Vereinen und Verbänden Anmeldungen bis jeweils Freitagnachmittag bei: Herr Braun, 06765-960939 Kappel ■ Dorf- und Vereinsgemeinschaft Büchenbeuren e. V. Hl. Messe jeden 01. und 03. Samstag im Monat, jeweils um 18:00 Uhr. Macht alle mit bei der Aktion „Laternen Fenster“! Hierbei hängt man Anmeldungen bis jeweils Freitagnachmittag um 14:00 Uhr bei eine oder mehrere Laternen in ein Fenster, das am besten zu Gerhard Hillen (06763-3869), [email protected] oder Rita Straße hin zeigt und bringt sie mit Lichterketten oder LED-Teelich- Müller (06763-3573). Die Sitzplätze werden unter Einhaltung des tern zum Leuchten. Nun können große und kleine abendliche Spa- Schutzkonzeptes zugewiesen. Bitte beachten Sie die oben angege- ziergänger die tollen Laternen bestaunen. Da dieses Jahr der Mar- benen Regeln. tinsumzug leider ausfällt, ist dies, vor allem für unsere Kinder, eine Missio - Schutzengelaktion: Mein altes Handy für Familien in schöne Alternative mit ihren gebastelten Laternen spazieren zu Not spenden gehen und die leuchtenden Laternen in den Fenstern zu bewun- Wenn Sie alte Handys spenden, bewirken Sie damit viel Gutes. Kin- dern. Ganz im Sinne von St. Martin wollen wir mit Hilfe der Laternen derarbeit und die Ausbeutung der Minenarbeiter in vielen afrikani- Hoffnung schenken, in dieser schwierigen Zeit. Gemeinsam schaf- schen Staaten werden reduziert. Die seltenen, wertvollen Rohstoffe fen wir das! Die Aktion startet am 6.11.20 und endet am 14.11.20. wie Gold, Kobalt und Kupfer werden recycelt, es muss weniger Dorf- und Vereinsgemeinschaft e. V. (DuVG): Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare St. Martin 2020 in Büchenbeuren Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr Wir machen‘s einfach anders! die Umwelt belasten. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wie- Gerne hätte auch in diesem Jahr fleißige Helfer*innen der Dorf- und derverwertung erhalten wir einen Betrag, mit dem wir Familien in Vereinsgemeinschaft einen St.-Martins-Umzug in Büchenbeuren Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 45/2020 möglich gemacht. Ein corona-gerechtes Hygienekonzept lag bereits Blutspendetermin in Gemünden am 11.11.2020 im Bürgerhaus vor. Auf Grund der aktuellen Lage können wir nun doch nicht mit in Gemünden. den Laternen durch unser Dorf ziehen. Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Kirchberg in Stattdessen mitmachen bei der Aktion: Laternen Fenster! Gemünden findet am Mittwoch, den 11.11.2020 von 16.30 bis Wir wollen die schöne Idee „Laternen Fenster“ aufgreifen. 19.30 Uhr, im Bürgerhaus in Gemünden, statt. So können die Kinder ihre Laternen zeigen und alle, die vorbeikom- Terminreservierung: men können sie bewundern. Die Blutspende in diesen besonderen Zeiten macht es bereits seit Ein bisschen St-Martin muss sein: einigen Monaten nötig, die Termine vor Ort in geänderter Form Der traditionelle Weckmann kommt zu Euch! durchzuführen. Im Kindergarten und der Schule haben Erzieher*innen und Ein weiterer Baustein, um die behördlichen Auflagen zu Abstand Lehrer*innen sicher gute Ideen, wie St.-Martin in Gruppen und Klas- und Hygiene einzuhalten, ist die Terminreservierung. Damit lässt sen auch trotz Corona gefeiert werden kann. sich die Wartezeit auf Blutspendeterminen besser steuern und der Die Dorf- und Vereinsgemeinschaft unterstützt dabei gerne und Ablauf für alle Beteiligten entzerren. Auf https://terminreservierung. bringt für jedem Kind einen leckeren St.-Martins-Weckmann am blutspendedienst-west.de/m/Kirchberg können Sie Ihre persönliche 11.11.2020 in die Einrichtungen! Zeit reservieren. So muss auch in diesem Jahr niemand so ganz auf (s)ein St.-Mar- Der DRK-Ortsverein Kirchberg lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbür- tins-Erlebnis verzichten. ger ab 18 Jahren herzlichst hierzu ein. Weitere Informationen finden Sie unter: www.drk-kirchberg.de ■ KC Gemünden Allen Blutspenderinnen und Blutspendern einen herzlichen Dank! Die Kampagne 2020/2021 wird in Gemünden aufgrund der Corona- Pandemie nicht stattfinden. Alle Veranstaltungen vom 11.11.2020 ■ TuS Sohren 1908 e.V. bis Aschermittwoch 2021 fallen aus. Und wir freuen uns auf kom- Abteilung Turnen mende Kampagnen, bei der wir gemeinsam wieder fröhlich Karne- Am 11. Oktober fand zum 3. mal der Sohren Cup statt. 51 Kinder val feiern können. zeigten an den Geräten Boden, Barren, Schwebebalken und Sprung ihr Können. Für viele war es der erste Wettkampf. Die Ner- ■ Hunsrückverein Idarwald Wandergruppe Hirschfeld vosität war ihnen teilweise anzumerken. Letztlich hatten alle Wett- Information zur Durchführung von Wanderungen bis zum Ende kampferfahrung gesammelt und viel Spaß. des Jahres 2020 Folgende Platzierungen wurden erreicht: Durch die wieder entfachte Corona-Pandemie und die dadurch not- WK 300 Jahrgang 2000 wendigen Verhaltensregeln sind wir gehalten, weitere im Wander- 1 Jenni Kaiser plan 2020 ausgewiesene Wanderungen ausfallen zu lassen. WK 301 Jahrgang 2003/2004 Das betrifft zuerst die Wanderung am Sonntag, dem 8. November 1. Allisa Mohr 2020. Sie findet nicht statt. WK 302 Jahrgang 2005/2006 Wann wir wieder in der Gruppe wandern dürfen, steht zurzeit nicht 1. Seibel Isabella, 2. Zaft Isabell fest. Wir werden jedoch dann vor den jeweiligen Terminen die Wan- WK 303 Jahrgang 2007/2008 derung kurzfristig über das Mitteilungsblatt ankündigen. 1. Lia Sophie Stier, 2. Änni Schuch, 3. Julia Weisbeck, 4.Lina Ahlert, 5. Paulina Klee, 6. Lia Mayer, 7. Evelina Friedrich ■ Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Kirchberg e.V. WK 304, Jahrgang 2009/2010 Blutspenden beim Deutschen Roten Kreuz 1. Krämer Nele, 2. Weis Linya, 3. Schukowsky Lotta, 4. Bude Das Deutsche Rote Kreuz lädt ein zur Blutspende am Freitag, den Sophia, 06.11.2020 von 16:30 bis 20:30 Uhr in die Paul-Schneider-Real- 5. Husch Alexandra, 6. Kaloghlian Paula, 7. Willert Emily, 8. Schei- schule plus Sohren-Büchenbeuren. ber Leni, 9. Buse Nele Fabienne, 10. Nemoschkalo Arina, 11. Grinke Terminreservierung: Leonie, 12. Schmaus Emely, 13 Streck Melissa, 14. Körner Summer Die Blutspende in diesen besonderen Zeiten macht es bereits seit WK 305 Jahrgang 2011/2012 einigen Monaten nötig, die Termine vor Ort in geänderter Form 1. Wahl Mia, 2.Gick Inna, 3. Husch Irina, 4. Bauer Celina, 5. Weber durchzuführen. Ein weiterer Baustein, um die behördlichen Auflagen Leonie, 6.Weber Lea Sophie, 7. Schleicher Kristina, 8. Auer Tamia, zu Abstand und Hygiene einzuhalten, ist die Terminreservierung. 9. Hammer Sophia Damit lässt sich die Wartezeit auf Blutspendeterminen besser steu- WK 306 Jahrgang 2013 ern und der Ablauf für alle Beteiligten entzerren. Auf www.blutspen- 1. Ank Melina, 2. Frühling Bella, 3. Friesen Alexandra dedienst-west.de können Sie für ausgewählte Termine Ihre persönli- Wettkampf 306 Jahrgang 2013 Männlich che Zeit reservieren. 1. Klee Linus, 2. Berg Joel, 3.Griner Tim Der DRK-Ortsverein Kirchberg e.V. lädt alle Mitbürgerinnen und Mit- WK 307 Jahrgang 2014 bürger ab 18 Jahren herzlichst hierzu ein. 1. Klein Amelie, 2. Reuther Ida, 3. Theurich Marie, 4. Schneider Ella, Folgende Blutspender/innen haben bereits mehrfach Blut gespen- 5. Gick Luisa, 6. Titsch Emma, 7. Lackay Anna det. Aus Gründen des Infektionsschutzes wurden wir gebeten, im WK 308 Jahrgang 2015 Moment keine persönlichen Ehrungen vorzunehmen. Diese werden 1. Merten Maya, 2. Auer Nala, 3. Krajs Maria, 4. Jakobi Lilli daher erst bei einem künftigen Blutspendetermin übergeben. 10mal Blut gespendet haben Herr Alexander Foos aus Sohren ■ Förderverein der Paul-Schneider-Realschule sowie Herr Andreas Küpper aus Lautzenhausen, plus & Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren 25mal Blut gespendet hat Herr Hendrik Appel aus Laufersweiler. Mitgliederversammlung des Fördervereins Allen Blutspenderinnen und Blutspendern einen herzlichen Dank! Die für den 18.11.2020 um 19:30 Uhr in der Mensa der Paul- Blutspendetermin in Kirchberg am 09.11.2020 in der Stadthalle Schneider-Realschule plus geplante Mitgliederversammlung des Kirchberg. Fördervereins muss wegen der aktuellen Corona-Verordnung bis Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsvereins Kirchberg in auf weiteres verschoben werden. Kirchberg findet am Montag, den 09.11.2020 von 16.30 bis 20.30 Uhr, in der Stadthalle Kirchberg, statt. ■ Wanderverein Schinderhannes Sohren Terminreservierung: Aus gegebenem Anlass kann die Jahreshauptversammlung (21. Die Blutspende in diesen besonderen Zeiten macht es bereits seit Nov. 2020) nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird zu gegebener einigen Monaten nötig, die Termine vor Ort in geänderter Form Zeit bekanntgegeben. durchzuführen. Ein weiterer Baustein, um die behördlichen Auflagen zu Abstand und Hygiene einzuhalten, ist die Terminreservierung. ■ AWO Ortsverein Region Sohren-Büchenbeuren e. V. Damit lässt sich die Wartezeit auf Blutspendeterminen besser steu- Aktion LaternenFenster - wir sind dabei! ern und der Ablauf für alle Beteiligten entzerren. Auf https://termin- Auch wenn wir in diesem Jahr reservierung.blutspendedienst-west.de/m/Kirchberg können Sie nicht gemeinsam an einem Ihre persönliche Zeit reservieren. Laternenumzug durch die Ort- Der DRK-Ortsverein Kirchberg lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbür- schaften teilnehmen können, ger ab 18 Jahren herzlichst hierzu ein. möchte auch die AWO etwas Folgende Blutspender/innen haben bereits mehrfach Blut gespen- Licht in die dunkle Jahreszeit det. Aus Gründen des Infektionsschutzes wurden wir gebeten, im bringen. Moment keine persönlichen Ehrungen vorzunehmen. Diese werden So wurden durch unser fleißiges daher erst bei einem künftigen Blutspendetermin übergeben. Team die Fenster am AWO-Haus 25mal Blut gespendet hat Herr Dirk Hebel, Reckershausen, in Sohren hübsch dekoriert und 50mal Blut gespendet hat Herr Christoph Jäschke, Hennweiler, beleuchtet. 100mal Blut gespendet hat Herr Erwin Effgen, Bärenbach Wenn möglichst viele an dieser Weitere Informationen finden Sie unter: www.drk-kirchberg.de Aktion teilnehmen, können sich Allen Blutspenderinnen und Blutspendern einen herzlichen Dank! Familien mit ihren Kindern, die Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 45/2020 im kleinen Kreis eine Runde durch die Straßen ziehen, an den vie- ■ Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. len, bunten Laternen erfreuen. Die Mitarbeitenden der Hospizgemeinschaft beraten und unterstüt- Macht mit und bringt etwas Licht in die Fenster! zen Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige entspre- Malwettbewerb für Kinder bis 11 Jahre chend ihren Wünschen und Bedürfnissen. Auch für Trauernde Men- Was fällt Euch zum Thema „meine schöne Laterne ein“? Von 01. - schen bieten wie ein vielfältiges Unterstützungsangebot. Das 11.11.2020 gibt es bei der AWO einen Malwettbewerb für alle Kin- Angebot ist kostenfrei. der bis 11 Jahre. Persönlicher Kontakt: 06761 / 915721 oder Handy: 0160/91928281 Werft Eure Bilder auf der Rückseite mit Namen, Alter und Adresse Mail: [email protected] oder www.hospiz-hunsrueck.de versehen in unseren Briefkasten in der Winterbachstr. 4 in Sohren Das Trauercafé findet im November nicht statt. ein. Malt los und ab in den Briefkasten. Die offenen Gruppen Kinder finden in diesem Jahr nicht mehr Es warten tolle Überraschungsgewinne auf Euch. statt. Wir freuen uns auf Eure Kunstwerke. Für Einzelgespräche, bzw. Einzelbegleitungen sind wir auch weiter- hin für Sie da! In unserem Hospizbüro ist aktuell Montag bis Freitag, von 09:00 bis Überregionale Vereine 12:00 Uhr eine Hospizmitarbeiterin für Sie zu sprechen! Zudem sind alle Hospizfachkräfte täglich von 08:00-20:00 Uhr über ihre Handynummern telefonisch zu erreichen. ■ Lokale Aktionsgruppe Hunsrück c/o Diese und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V. Homepage www.Hospiz-hunsrueck.de oder rufen uns an unter Tel.: Förderung kann ab sofort beantragt werden 06761 / 915721 875.000 Euro LEADER-Gelder stehen für neue Projekte im Hunsrück bereit ■ Taekwondo Center Hunsrück e.V. Die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Hunsrück stellt Fördergelder für Jahreshauptversammlung 2020 die Bezuschussung neuer Projekte für den ländlichen Raum bereit. Die Jahreshauptversammlung am 11.11.2020 wird wegen der Im aktuellen Förderaufruf stehen insgesamt 875.167 Euro an Mit- Corona-Pandemie abgesagt. teln der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Öffentliche wie auch private Antragsteller sollen durch die LEADER- Fördermittel in die Lage versetzt werden, Vorhaben umzusetzen, die besonders innovativ oder beispielhaft sind und dabei helfen, die Hunsrückregion nachhaltig zu stärken. Ein Anteil der Mittel in Höhe von 78.167 Euro sind ausschließlich für Projekte in der Nationalparkregion reserviert. In der LAG Hunsrück betrifft dies die Gemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Rhaunen. Vollständige Projektsteckbriefe können ab sofort bei der Geschäfts- stelle der LAG Hunsrück eingereicht werden. Die Frist für die Bewer- bung endet am 31. Januar 2021. Die Projekte müssen folgenden Handlungsfeldern zuzuordnen sein: - Lebendige Orte gestalten - Nachhaltige Wirtschaft fördern - Regionale Identität und Kultur stärken - Überörtliche Kooperation stärken Die LAG-Geschäftsstelle beim Regionalrat Wirtschaft Rhein-Huns- rück e.V. steht für eine intensive Beratung zu den Ideen und den Möglichkeiten und Fragen zur LEADER-Förderung zur Verfügung. Weitere Informationen: https://www.lag-hunsrueck.de/projekte/projektaufrufe www.rinis-brautmoden.com Jedes neue Brautkleid

€ 498,- Den richtigen Schwung …

Termin und Beratung nur nach telefonischer Anzeige online aufgeben Vereinbarung unter 01 60/98906930 anzeigen.wittich.de Inh.: Jutta Wittich · Koblenz-Olper-Straße 30 56170 Bendorf/Sayn

07. – 14.11 WINTER-OPENING .2020 *Reduzierte Artikel + * Fahrradzubehör ausgeschlossen. 15 % auf alles Gültig nur auf vorrätige Ware. Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 45/2020

Wichtige Information für unsere Buch-Tipp: Leser und Interessenten. KINDERLACHEN Vom Glück, lernen zu dürfen € 29,90 Jedes Buch finan- ziert den Bau von weiteren Schulen mit.

Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück.

Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: 264 Seiten, Buchhandlung Walter Lorenz Hardcover, Kappeler Str. 16, Kirchberg großes Format: Telefon 06763 960280 30 x 25 cm s Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr www.buch-kinderlachen.de Neue Buch Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Rechnungserstellung Tel. 211 Redaktionelle Beiträge Tel. 197 Wir kommen nicht Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis ins Schwanken. Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Dank DiaDiaflfl orin Blutzucker KKoomplmplex.ex. Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Zur Aufrechterhaltung des Blutzuckerspiegels¹ Ihre Ansprechpartnerinnen für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Schützt die Zellen vor oxidativem Stress²

Fördert den Stoffwechsel³

ELLEN: EST B n.de T flori Z dia T . 8717136 E w 2 J w 51 w 2 0 l: e Anja Schneider Annekathrin Bieler T Medienberaterin Verkaufsinnendienst Mobil 0151 12054412 Tel. 02624 911-206 [email protected] [email protected]

Alle Infos zum Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück unter archiv.wittich.de/454

¹Chrom trägtträgt zurzur AufrAufreechtchterhaltungerhaltung eines normalen BlutzucBlutzuckkeerrsspiegelspiegels bei. ²Zink²Zink und Selen tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. ³Zink trägt zu einem normalen LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Säure-Basen-Stoffwechsel, zu einem normalen Fettsäure-Stoffwechsel und einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei. Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 45/2020

Menschen sind wie Blätter, die lautlos fallen. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg. Gott ist bei mir am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Traurig nehmen wir Abschied von Dietrich Bonhoeffer

Wir sind traurig, dass wir dich verloren haben, aber auch Helga Theiß dankbar, dass wir dich hatten. * 6. Mai 1942 † 26. Oktober 2020 Dankbar für alles, was du für uns getan hast, nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Schwiegermutter und In Liebe unserer Oma Bianka, Vo lker, Robin und Timo mit Familien Hanne Müller * 12.07.1940 † 30.10.2020 Bärenbach, den 26. Oktober 2020 In stiller Trauer Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt Gabi, Bernd, Dennis mit Myriam und Yannick im engsten Familienkreis statt. mit Morgane Frank, Anja, Linus und Levy und alle Angehörige Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Irmenach, im Oktober 2020 Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. unsere Tränen wünschen dir Glück. Goethe

Über alle Gräber wächst zuletzt das Gras, Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Anonyme Bestattung Alle Wunden heilt die Zeit, ein Trost ist das, Wohl der schlechteste, den man dir kann erteilen; Armes Herz, du willst nicht, dass die Wunden heilen. Etwas hast du noch, solang es schmerzlich brennt; Das Verschmerzte nur ist tot und abgetrennt. Friedrich Rückert Gemünden, Schloßstraße 8a & 12 06765-414 www.bestattung-caspar.de Immer, wenn wir an dich denken, fallen Sonnenstrahlen in unsere Herzen. Dein Humor und deine fast nie endende Was Du für uns gewesen, Energie waren immer ein Vorbild für uns. das wissen wir allein. Hab Dank für Deine Liebe, Wir werden dich nie vergessen. Du wirst unvergessen sein. Wir nehmen Abschied von unserer In tiefer Trauer nehmen wir lieben Mutter, Schwiegermutter, Abschied von meinem geliebten Oma und Uroma Ehemann, unserem lieben Vater, GERDA HAMMEN Schwiegervater und Opa. geb. Lang * 29. März 1924 † 28. Oktober 2020 Horst Schneider In stiller Trauer * 14. März 1938 † 28. Oktober 2020 Deine Familie MANFRED UND CHRISTINE In stiller Trauer: GERTRUD UND RAINER STEPHANIE UND CHRISTIAN MIT Irene Schneider PAULINE, EMMY UND MATTEO Silke und Dirk Theiß ULF UND NICOLE mit Johannes und Franziska ARNE UND SIMONE Frank Schneider und Kerstin Rudat

Riesweiler und Waldböckelheim, den 28. Oktober 2020 mit Cassian, Severin und Tristan Traueranschrift: Manfred Hammen, sowie alle Angehörige Im Mühlberg 6, 55499 Die Urnenbeisetzung findet im engsten Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen findet die Familienkreis auf dem Friedhof in Würrich statt. Urnenbeisetzung am Freitag, dem 6. November 2020 auf dem Anschließend gehen wir in aller Stille auseinander. Friedhof in Sohren im engsten Familienkreis statt. Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 45/2020 – Anzeige – STEUERN

Viele müssen mit Nachzahlung Erkundigen Sie sich eingehend, was Sie alles rechnen steuerlich absetzen können. Viele Menschen in Deutschland der ausschließlich sein Gehalt befinden sich aktuell in Kurzarbeit. bezieht, ist eine Steuererklärung Steuererklärung am PC erstellen Während einer Kurzarbeit erhalten nicht verpflichtend. Arbeitnehmerinnen und Arbeit- „Doch erhält jemand Lohnersatz- nehmer zum einen den geminder- leistungen, die im Abrechnungs- ten Arbeitslohn ihres Arbeitgebers jahr 410 Euro überschreiten, wird und zum anderen das Kurzarbei- die Steuererklärung zur Pflicht”, tergeld, das die Bundesagentur warnt Sesterhenn alle, die sich für Arbeit finanziert. Der Arbeitge- gerne vor der bürokratischen Ar- ber muss für den geminderten Ar- beit drücken. beitslohn entsprechend weniger In der Steuererklärung ergeben Lohnsteuer zahlen. die Lohnersatzleistungen und Und das Kurzarbeitergeld ist steu- die anderen Einkünfte dann die erfrei? „Allein betrachtet schon. zu versteuernde Gesamtsumme. Allerdings rechnen die Finanzäm- Deshalb kann die Steuerbera- ter bei der Prüfung der Einkom- terkammer Rheinland-Pfalz die mensteuererklärung das Kurz- Höhe der Nachzahlungen nicht arbeitergeld fiktiv zum Lohn des vorher benennen. “Zudem kommt Arbeitgebers hinzu“, erklärt Walter es darauf an, wie stark sich das Foto: djd/Buhl Data Service GmbH/SJHauk Sesterhenn, Präsident der Steuer- Kurzarbeitergeld auf den jewei- beraterkammer Rheinland-Pfalz. ligen Job auswirkt”, dies könne Somit vergrößert sich für die Wer aus Bequemlichkeit die heimischen PC erledigen. Bei- von Person zu Person anders Steuerberechnung der Lohn und Abgabe seiner Einkommen- spielsweise erleichtert es, die sein, so Sesterhenn. damit auch der anzuwendende steuererklärung hinausschiebt nötigen Daten zu sammeln und Für etwaige Nachzahlungen ist es Steuersatz. Dieser wird nun auf oder ganz darauf verzichtet, zusammenzuführen. Denn viele den Betrag des Arbeitslohns an- sinnvoll, sich vorher ein finanziel- verschenkt meist eine üppige Angaben liegen bereits digital gesetzt. Diese Berücksichtigung les Polster zu schaffen. Dies ist Steuererstattung durch das vor, etwa beim Finanzamt. Ist des Kurzarbeitergelds in der Steu- für Menschen in Kurzarbeit aber Finanzamt – im Schnitt über alles erfasst, überträgt das Pro- ererklärung wird Progressionsvor- schlichtweg oft nicht möglich. Die 1.000 Euro. Gerade im Jahr gramm die Steuererklärung ans Frist für die Steuererklärung für behalt genannt. Dieser erhöht die 2020 dürfte vielen ein solcher Finanzamt, ganz ohne Papier. 2020 läuft bis zum 31. Juli 2021. Steuerlast. Das Kurzarbeitergeld „Geldsegen“ sehr gelegen Belege müssen nur auf Nach- Mit der Inanspruchnahme eines selbst ist aber steuerfrei. kommen. Viel Aufwand ist da- frage nachgereicht werden. Steuerberaters verlängert sich Mit diesem erhöhten Steuersatz für nicht nötig: Mit der richtigen Mehr Infos gibt es unter die Frist für das Abrechnungsjahr rechnen viele Arbeitnehmer nicht Software kann man die Steu- www.steuer-web.de. 2020 bis zum 28. Februar 2022. und werden nach der Prüfung ererklärung bequem selbst am djd-Nr. : 66495 ihrer Einkommensteuererklärung Es bleibt also noch Zeit, sich für von Nachzahlungen überrascht. die Nachzahlungen etwas zu- „Lohnersatzleistungen wie das rückzulegen. Im Internet gibt es Kurzarbeitergeld sowie das zudem Rechner, die auf Basis der Kranken- oder Elterngeld haben eingegebenen Daten eine Nach- Steuer-Dschungel? immer Auswirkungen auf den zahlung vorab kalkulieren können. persönlichen Steuersatz”, führt Die dortigen Angaben sind aller- Da kommt niemand mehr mit klar. Sesterhenn weiter aus. Für den dings ohne Gewähr. Holen Sie sich fachkundigen Rat. Arbeitslohn eines Angestellten, SBK-rlp Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 45/2020 – Anzeige AKTUELL – Direkt oder auf Umwegen Dipl.-Betriebswirt | FH zur Arbeit? FRANK T. HEIN Steuerberater Im Stau stehen ist für viele Be- die nur wenig Zeit sparen. Das schäftigte ein alltägliches Übel. kann zum Teil sogar zu einer Ein Umweg auf dem Arbeits- Steuerersparnis führen. „Denn Oberstraße 22 weg könnte Zeit sparen, aber für Fahrten zwischen Wohnung 55481 Kirchberg was sagt das Finanzamt dazu? und Arbeitsstätte sind 30 Cent „Wenn eine Strecke verkehrs- je Entfernungskilometer als Tel.: 0 67 63 / 30 91 - 0 günstiger ist als die kürzeste Werbungskosten absetzbar – Fax: 0 67 63 / 30 91 - 71 Verbindung und Beschäftigte bei längerer Entfernung also damit ihre Arbeitsstätte schnel- mehr“, schildert Wilk. Norma- Mobil: 01 71 / 7 63 69 99 ler und pünktlicher erreichen, lerweise wird die Pendler- oder erkennt das Finanzamt auch Entfernungspauschale immer eine längere Strecke an“, erklärt nach der kürzesten Strecke be- www.steuerberater-hein.de · [email protected] Edgar Wilk, Präsident der Steu- rechnet. erberaterkammer Rheinland- Für einen weiteren Weg muss es Pfalz. Laut einem Urteil des also einen triftigen Grund geben, Verschenken Sie kein Geld! Bundesfinanzhofes (BFH) wer- denn ganz so einfach verschenkt den sogar Umwege anerkannt, der Fiskus kein Geld. SBK-rlp Finanzamt hält die Hand auf Reckmann-Pixelio Foto:

Jeden Monat behält der Arbeit- nicht weiter mit dem Finanzamt geber vom Lohn des Arbeitneh- auseinandersetzen. Haben Sie mers die Lohnsteuer ein und jedoch während des Jahres zum führt diese ans Finanzamt ab. Beispiel hohe Werbungskosten Damit ist die Steuerschuld des (z.B. durch einen berufsbeding- Foto: Pixabay Arbeitnehmers bezahlt und er ist ten Umzug), Sonderausgaben – soweit er keine anderweitigen (z.B. aufgrund einer Ausbildung) zu versteuernden Einkünfte hat oder außergewöhnliche Belas- So mancher Arbeitnehmer er- als Angestellter in Wirklichkeit – nicht zur Abgabe einer Steu- tungen (z.B. wegen Zerstörung lebt beim Durchlesen seines einem höheren Steuersatz un- ererklärung verpflichtet. Für Sie von Hausrat durch ein Hochwas- Steuerbescheides eine böse terliegt. In einer solchen Situ- ist steuerlich damit alles erledigt ser), lohnt es sich, freiwillig eine Überraschung: Das Finanzamt ation sollten Sie kontrollieren, und Sie müssen sich eigentlich Steuererklärung abzugeben. verlangt von ihm eine Steuer- ob die Steuernachzahlung in nachzahlung. Meistens wird dieser Höhe auch wirklich be- ihm hierfür nur eine Frist von rechtigt ist. Hierzu prüfen Sie Steuererklärung? Aktuell wenigen Wochen gesetzt. Das am besten, ob das Finanzamt Kein Problem. Lohnsteuerhilfeverein e. V. kann beispielsweise dann vor- auch alle geltend gemachten Beratungsstellenleiterin kommen, wenn nicht nur Ein- Aufwendungen wirklich berück- künfte aus nichtselbstständigen sichtigt hat. Hierzu müssen Sie Veschenken Sie kein Geld, Swetlana Welger Tätigkeit erwirtschaftet wurden, die Positionen in Ihrem Steu- denn ohne Einkommensteuer- sondern darüber hinaus Ein- erbescheid genau mit den An- erklärung gibt es keine Rück- nahmen – etwa aus Vermietung gaben in Ihrer Steuererklärung zahlung! und Verpachtung oder aus einer vergleichen. Sollten Sie fündig Eine kostengünstige Alterna- selbstständigen Nebentätigkeit werden, legen Sie innerhalb tive zum Steuerberater kann – erzielt wurden. Gleiches gilt eines Monats gegen den Steu- die Zuhilfenahme eines Lohn- für Arbeitnehmer, die zeitweilig erbescheid Einspruch ein. Bitte steuerhilfevereins sein. von der Arbeitsagentur Leis- achten Sie unbedingt, dass Sie tungen wegen Arbeitslosigkeit diese Frist einhalten. Soweit Sie Im Rahmen einer Mitglied- – z.B. in Form von Arbeitslo- vorübergehend nicht die gefor- schaft berät Swetlana Welger 56288 Kastellaun sengeld – oder Kurzarbeitergeld derten Steuernachzahlungen Arbeitnehmer, Beamte und bezogen haben. leisten können, sollten Sie sich Rentner bei ausschließlich Telefon 06762-4554 Diese Zahlungen sind zwar für umgehend mit dem Finanzamt nichtselbstständigen Einkünf- E-Mail: welger@aktuell- sich genommen nicht steuer- in Verbindung setzen und die ten und erstellt dann die Ein- verein.de+www.welger. pflichtig. Sie führen aber dazu, Stundung der Forderung bean- kommensteuererklärung. aktuell-verein.de dass das erzielte Einkommen tragen. agf Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 45/2020 Familienanzeigen Sei Stolz auF DaS, Ein herzliches 50 waS Du tuSt. Dankeschön Jahre

sagen wir unserer Familie, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten sowie den kommunalen Vertretern und dem VdK, die uns zu unserer GOLDENEN HOCHZEIT

mit Glück- und Segenswünschen, Geschenken, Blu- men, persönlichen Besuchen und Anrufen erfreut haben. Das Fest im kleinen Rahmen war Dank unserer Gäste sehr gelungen. Werner und Brunhilde Stieffenhofer

Laufersweiler, www.wittich.de im Oktober 2020

So wie über 150 Mitarbeiter www.rinis-brautmoden.com an unseren Druckerei-

anzeigen.wittich.de Standorten in ...

04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10 sind der Preise 36358 Herbstein Diese (Hessen) Industriestraße 9 – 11 Wahnsinn! 54343 Föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2 Jetztgünstig en onlinedruck Mit uns erreichen Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! Sie Menschen.

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 45/2020 – Anzeige –

Die Kfz-Versicherung wechseln Allianz Versicherung – Vorsorge – Vermögen Allianz Generalvertretung Gerd Borniger Die neue Allianz Autoversicherung, günstiger als du denkst. Wir unterbreiten Ihnen gern ein persönliches Angebot. 55491 Büchenbeuren Tel. 06543/501125 E-Mail: [email protected] ProMotor Homepage: www.allianz-borniger.de Foto:

Alles neu macht der Novem- den Versicherungen mit güns- ber, zumindest bei der Auto- tigeren Tarifen honoriert. Ein versicherung. Keine andere weiteres Prüfkriterium ist die Versicherung wechseln die Frage der Kaskoversicherung. BeckerBecker Verbraucher so oft wie ihre Neue Fahrzeuge sind in der Autoteile +Zubehör Autoversicherung. Und dies Regel durch eine Vollkasko- Anhängervermietung führt zu einer regelrechten versicherung abgesichert, bei Wechselrallye im November: einem älteren Fahrzeug kann Kündigungs-Stichtag ist der sich der Wechsel in den Teil- 30.11. eines jeden Jahres. kaskobereich lohnen. Haben Aber bei aller Euphorie zum sich die Rahmenbedingungen Geldsparen gilt: Augen auf geändert? Rabatte gewähren Hauptstraße 39 · 55483 Lautzenhausen bei der Versicherungswahl. Es die Versicherungskonzerne AUTOTEILE gibt große Preis-, Leistungs- zum Beispiel dann, wenn man AUTOTEILE Telefon (0 65 43)98 01 30 ·Fax (0 65 43)9801 31 und Serviceunterschiede. Ein Garagenparker oder Wenigfah- Öffnungszeiten: Mo. –Fr. 8.00 –18.00 Uhr durchgehend, Sa. 8.00 –13.00 Uhr Wechsel sollte gut vorberei- rer ist. Einsparmöglichkeiten tet sein. Man sollte sich über finden sich auch im Kleinge- den gewünschten Versiche- druckten. Braucht man zum rungsumfang und mögliche Beispiel die Schutzbriefleis- Dritte Generation Leistungseinsparungen im tungen wirklich oder sind diese Klaren sein. Hier helfen Ver- schon anderweitig abgedeckt? mit markanterem Auftritt gleichsportale weiter, um sich Themen wie Neuwertentschä- Dacia erneuert seine Modellpa- kantem Design und einer neuen, einen guten Überblick über digung bei Totalschaden oder das Angebot zu machen. Diebstahl, Wildschadenklau- lette mit den neuen Generationen eigenständigen Lichtsignatur will Ein gesetzliches Muss ist sel, Marderbiss oder die so- der Modelle Sandero, Sandero das neu aufgelegte Dacia-Trio den die Haftpflichtversicherung genannte „Mallorca-Police“ Stepway und Logan. Mit mar- Erfolg seiner Vorgänger fortsetzen. für das Auto. Die Deckungs- stehen hier genauso an wie summe sollte bei mindestens die Frage, ob man eine Werk- 100 Millionen Euro liegen. Ein stattbindung durch die Versi- wichtiges Kriterium sind die cherung akzeptieren will oder unfallfreien Versicherungsjah- man bei einem Schaden sich re. Vorsichtiges Fahren rentiert die Werkstatt selbst aussuchen sich besonders und wird von möchte. pm

Kündigungsfrist beachten Zum Ende jeden Versiche- und Ablauf des Versicherungs- rungsjahres können Sie Ihren jahres unabhängig vom Ka- Kfz-Vertrag kündigen. In der lenderjahr festgelegt werden Regel ist das der 31. Dezem- können. Wird der Vertrag zum ber. Da die Kündigungsfrist für Ablauf des Versicherungsjah- Ihre Kfz-Versicherung einen res nicht gekündigt, verlängert Monat beträgt, muss dem Ver- er sich automatisch um ein sicherer bei einer ordentlichen Jahr. Bei Beitragserhöhungen Kündigung das Kündigungs- oder Fahrzeugwechsel und schreiben bis zum 30. No- auch nach einem Schadensfall vember vorliegen. Ausnahmen haben Versicherungsnehmer sind sogenannte unterjährige das Recht auf eine außeror- Verträge, bei denen Beginn dentliche Kündigung. Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 45/2020 – Anzeige –

ZDK kämpft weiter für digitale Versicherung wechseln Kfz-Zulassung im Autohaus und sparen Der Zentralverband Deutsches nach Fahrzeugpreis und An- Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zahl der betroffenen Fahrzeuge Trennung tut oft weh. Beim sichern. Auf Regional- und setzt sich weiterhin nach- stellt das für den Handel ein Wechsel der Autoversicherung Typklassen haben die Auto- drücklich für die digitale Kfz- erhebliches Problem dar“, so hingegen geraten viele Fahrer besitzer nur bedingt Einfluss. Zulassung im Autohaus ein. Karpinski. Bei geleasten oder in Freudentaumel. Spätestens Hier zählen sowohl die Scha- Das bekräftigte ZDK-Präsident finanzierten Fahrzeugen könn- zum Jahresende, wenn die den- und Unfallbilanzen der Jürgen Karpinski kürzlich bei te sich zudem durch den Be- meisten Anbieter die neuen Regionen als auch der einzel- einem Spitzengespräch im arbeitungsstau die Rückgabe und oft höheren Beitragssät- nen Fahrzeugmodelle. Bundesministerium für Ver- des Fahrzeugs verzögern. Die ze verschicken, gibt es Kün- Einmal jährlich im September kehr und digitale Infrastruktur daraus resultierende Überzie- digungsrechte. Der Wechsel gibt der Gesamtverband der (BMVI). Daran hatten Vertreter hung des Leasing- oder Finan- spült nicht nur Geld ins Porte- Deutschen Versicherungswirt- automobiler und kommunaler zierungsvertrages verursache monnaie, sondern bietet auch schaft (GDV) die Einstufun- maßgeschneiderte Leistungen. Spitzenverbände sowie von Be- zwangsläufig Kosten für den gen für die Zulassungsbezirke hörden teilgenommen. Für den Kunden oder zurücknehmen- Die Versicherer führen akri- und die Automodelle heraus. Automobilhandel wies Karpinski den Händler. Nicht zuletzt ent- bisch Listen, wer wo ein Risiko Demnach fährt es sich in den darauf hin, dass sich die bereits stünden vielfach Kosten für be- darstellt. Demnach kassieren Großstädten häufig teurer. Bei vor der Corona-Krise durchaus reitzustellende Ersatzmobilität. Autofahrer mit einer langen vorhandenen Probleme bei der Die praktische Umsetzung der unfallfreien Vita den höchsten den Typklassen glänzen wie Kfz-Zulassung in einigen Regi- digitalen Zulassung auch im Schadenfreiheitsrabatt. Aber immer die Minis mit wenig onen seit dem Lockdown zum Autohaus müsse daher auch auch Wenig- und Alleinfah- Leistung, für die Kraftprotze Teil deutlich verschärft hätten aus Sicht der Kunden nachhal- rer, Garagenparker, Frauen der Oberklasse und SUVs sind und bis heute oft immer noch tig vorangetrieben werden, da oder bestimmte Berufsgrup- und bleiben die Prämien ein nicht gelöst seien. sie nur in den seltensten Fällen pen profitieren von Rabatten. Kraftakt. Wer vor einem Fahr- Für den Handel seien tage- und selbst die Zulassung auf elek- Fahranfänger können sparen, zeugkauf steht, sollte deshalb wochenlange Wartezeiten mit tronischem Weg vornehmen wenn sie am sogenannten vorher im Internet einen Blick hohen Kostenbelastungen ver- könnten. Betriebe des Kraft- „Begleiteten Fahren ab 17“ auf das Typklassen-Verzeich- bunden. So müssten verkaufte fahrzeuggewerbes hingegen teilnehmen oder das Auto als nis des GDV werfen. Fahrzeuge durch den Händler würden die Behörden im Zulas- Zweitfahrzeug der Eltern ver- pm zwischenfinanziert werden. „Je sungsprozess entlasten. zdk

Kfz-Versicherung? Jetzt wechseln und sparen!

BISBIS ZU 30 % MIT DEM TELEMATIK- TARIF SPAREN* 10 % START-BONUS GARANTIERT!

Mit der günstigen Kfz-Versicherung fahren Sie immer gut. Vertrauensmann Vertrauensmann Vertrauensfrau Franz-Albert Kraemer Joachim Jestel Manuela Jestel Wir bieten Ihnen diese Vorteile: Telefon 06533 4691 Telefon 06763 5569797 Telefon 06763 5569797 Telefax 0800 2875321547 Telefax 0800 2875324621 Telefax 0800 2875324622 Niedrige Beiträge [email protected] [email protected] [email protected] Top-Schadenservice Raiffeisenstr. 20 Zeller Str. 15 A Zeller Str. 15 A 54497 Morbach 55483 Kappel 55483 Kappel Beratung in Ihrer Nähe www.HUK.de/vm/franz-albert. www.HUK.de/vm/joachim.jestel www.HUK.de/vm/manuela.jestel Mit dem Telematik-Tarif * 10 % Start-Bonus garantiert – kraemer Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung und bis zu 30% Folge-Bonus möglich Termine nach Vereinbarung

Kündigungs-Stichtag ist der 30.11. Wir freuen uns auf Sie.

* Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrer/m Berater/in und unter HUK.de/telematikplus Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 45/2020 JETZT ZUM TESTSIEGER WECHSELN.

Testen Sie unser Angebot!

Die Geschäftsstellen in Ihrer Nähe: Hans-Werner Boor An der Kreisstraße 2 · 55483 Lautzenhausen · Telefon 06543 8184860 [email protected]

Ioannis Karaliolios Michael-Felke-Straße 8 · 55487 Sohren · Telefon 06543 5058145 [email protected]

Christine Korbion Hauptstraße 49 · 55481 Kirchberg · Telefon 06763 2463 [email protected]

Thorsten Lüpkemann Hauptstraße 23 · 55481 · Kirchberg · Telefon 06763 3099559 [email protected]

Immer da. Immer nah. Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 45/2020 JOBS IN IHRER REGION

Mach mal Pause Wir suchen: Pausen während des Arbeitsta- mit Pausen zu strukturieren. So eine erfahrene ges sind gesetzlich vorgeschrie- steigt die Produktivität und die ben. Bei hohem Arbeitspensum Konzentration bleibt hoch. Ge- Hauswirtschaftskraft (m/w/d) neigen dennoch viele dazu, ein- rade in kreativen Berufen sind fach durchzuarbeiten. Doch ohne regelmäßige kurze Auszeiten in Teilzeit (ab sofort) Unterbrechung arbeitet man we- sinnvoll, um ein paar Minuten für Privathaushalt der effektiver noch qualitativ bes- abzuschalten und danach wieder ser. Sinnvoll ist es den Arbeitstag auf neue Ideen zu kommen. in Laufersweiler Kontakt: 01 51 / 15 73 18 30 Hier ist eine Stelle frei. Neuer Trend Patchwork-Karriere Verbandsgemeinde Nicht jeder berufliche Werde- irgendwann nicht mehr passt. Bernkastel-Kues gang verläuft geradlinig und So folgen moderne Karrieren oft ohne Unterbrechungen. So sind keinem roten Faden, sondern Stellenausschreibung Lücken im Lebenslauf verbreitet verlaufen mit vielen Jobwech- Die Verbandsgemeindeverwaltung Bernkastel-Kues sucht zum nächstmöglichen in einer Zeit, in der vielfach nur seln als Patchwork-Karriere. Zeitpunkt in Vollzeit befristete Arbeitsverträge ver- Im Lebenslauf können dabei geben werden, Praktika, Volon- Lücken entstehen, die Sie nicht • eine/einen Systemadministrator/Systemadministratorin tariate und Auslandsaufenthalte vertuschen dürfen. mit Schwerpunkt User Helpdesk (m/w/d) gang und gäbe sind und immer Dabei gilt als echte Lücke erst • Dipl.-Ingenieur bzw. Bachelor der Fachrichtungen Architektur/Hochbau häufiger Sabbaticals eingelegt ein Zeitraum von mehr als ein- (m/w/d) werden. oder zwei Monaten, da diese • eine/einen Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin Auch Um- und Neuorientie- Zeit für Bewerbungs- und Job- im Bereich Zentrale Vergabestelle und Wahlen (m/w/d) rungen sind keine Seltenheit wechselphasen absolut üblich Bewerbungsschluss: 25.11.2020 mehr, wenn die alte Tätigkeit ist. Weitere detaillierte Informationen zu den Stellenangeboten und zu den weiteren Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage der Verbandsge- meinde Bernkastel-Kues unter: https://www.bernkastel-kues.de/aktuelles/ stellenangebote/. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bis zum Bewerbungsschluss per E-Mail an: bewerbung@bernkastel-

kues.de (ausschließlich als zusammenhängendes PDF-Format) oder per Post an: stock.adobe.com - Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues

- Fachbereich I Personal/Organisation – Gestade 18, 54470 Bernkastel-Kues lordn ©

WIR STELLEN EIN! Die KiTa direkt VOR ORT. Ihr nächster Job

direkt VOR ORT. Kostenlose Jobsuche – print & digital!  Jobs direkt aus Ihrer Umgebung  Mobil optimierte Job-Ansicht – finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs  Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal!  Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post

für die Montage SCHREINER/TISCHLER für die Produktion (m/w/d)

Krieger-Treppen GmbH In den Hupen 12 | D-56841 Traben-Trarbach Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe [email protected] | Tel.: 06541 36 76 Kirchberg/Hunsrück 33 Nr. 45/2020

Weitere Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Stellen Kostenlose Jobsuche für Arbeitnehmer*innen  finden Sie  Kostengünstige Mitarbeitersuche für Arbeitgeber online Ein Produkt der LinUS WittiCH Medien gruppe

E-Mails clever bearbeiten E-Mails sind aus dem Ar- verzetteln und wird ständig in Wir gehen gerne neue Wege. beitsalltag gar nicht mehr weg- seiner Konzentration gestört. Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) zudenken. Sie vereinfachen die Sinnvoller ist es, feste Zeiten Verständigung – stapeln sich zum Abarbeiten der E-Mails im zum 1. August 2021 aber auch ganz schnell im Post- Arbeitsalltag zu etablieren. So eingang. Wer große Mengen wird der Arbeitsfluss weniger elektronischer Post erhält, sollte gestört. Auch das Einrichten sich über seinen Umgang damit eines Ablagesystem mit Unter- Gedanken machen. Denn wer ordnern lohnt sich, denn wer al- jede eingehende Mail sofort be- les im Posteingang lässt, verliert arbeitet, kann sich ganz schnell rasch den Überblick. Brandenburg 32 • 56856 Zell/Mosel • Telefon 06542/18145-0 Formlose Bewerbung Moselstraße 56 • 56814 Ernst/Mosel • Telefon 02671/4615 www.steuerberater-thielmann.de Wird in einer Stellenausschrei- ben und einen tabellarischen Steuerberatung • Wirtschaftsberatung • Rechnungswesen bung eine formlose Bewerbung Lebenslauf mit den wichtigsten gefordert, bedeutet das nicht, Fakten enthalten. Auf weitere dass die Unterlagen schlampig Unterlagen wird, wenn sie nicht zusammengestellt sein können ausdrücklich verlangt werden, oder gar ein paar lose Zettel verzichtet. So können sich überreicht werden. Gemeint Unternehmen einen schnellen ist, dass die Bewerbung kürzer Überblick über die Kandidaten als gewöhnlich ausfallen darf. verschaffen und zügig eine Vor- Sie sollte ein kurzes Anschrei- auswahl treffen.

Stellen suchen & finden Arbeiten im führenden Ayurveda GesundheitshotelEuropas Allroundhandwerker/Haustechniker/in (m/w/d)in Vollzeit Wir stellen Sie ein als fürhandwerkliche Arbeiten im Hotelgebäude Rezeptionist (m/w/d)in Vollzeit Zeitungszusteller (m/w/d) geregelter Schichtdienst, kein Teil- oder Nachtdienst im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer Restaurant-Mitarbeiter (m/w/d)in Vollzeit Kernarbeitszeiten im Schichtdienst zw. 6.30 -ca.20.30h

Ayurveda Parkschlösschen |Wildbadstr. 201 | 56841 Traben-Trarbach 06541-7050 |[email protected] | Ansprechpartnerin: Frau Carina Preuß www.ayurveda-parkschloesschen.de

Mitarbeiter Benefits  5- Tage Woche; Zuschläge für Arbeit an Sonn- bzw. Feiertagen  Familiäres, herzliches & internationales Team  Familienfreundliche Haupturlaubszeit im Sommer (Hauptsaison im Winter)  Leckere, vegetarische Personalverpflegung

Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag Vermittlung bitte! die Zeitungen. Ref.-Nr. Bezirk Die aktuellen Stellenangebote 0454-065 Büchenbeuren/TB helfen Ihnen dabei! Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter: Positiv denken  Name, Vorname Die Gedanken, die wir uns ma- ber“ wird unsicher, zweifelt an  Geburtsdatum chen, spielen sich nicht nur in sich selber und wirkt damit auch  Straße, Hausnummer unserem Kopf ab, sondern be- auf sein Gegenüber nicht über- Postleitzahl, Ort per  WhatsApp einflussen auch unsere Ausstrah- zeugend. Besser ist es mit posi- Telefon  (Festnetz und Mobil) 0171/ lung nach außen. Diesen Effekt tiven Vorstellungen zu arbeiten.  E-Mail-Adresse 6474125 können Sie vor einem Bewer- Ein Satz wie „Meine Ausbildung  Ref.-Nr. bungsgespräch für sich nutzen. und Erfahrung passen genau zu Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Wer vor diesem wichtigen Termin der ausgeschriebenen Stelle“, auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de negative Gedanken hat, wie „Bin den Sie sich selber immer wie- schicken uns eine E-Mail: [email protected] ich überhaupt für die Stelle qua- der sagen, verstärkt unbewusst oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 lifiziert?“ oder „Bestimmt gibt es Ihre positive und selbstbewusste noch besser geeignete Bewer- Ausstrahlung. Kirchberg/Hunsrück 34 Nr. 45/2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

ImmobIlIenmarkt www.hks-klavierschule-mobil.de Tel.: 06543/501325 Fax: 818842 Wir, eine junge Familie, suchen ein Grundstück zum Bauen. Wir sind auch zum Abriss bereit. Sie haben kein Grundstück, kennen Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., aber jemanden? Bei einer Empfeh- Schmuck, Uhren, Porzell., Zinn, lung, die zum Kauf führt, zeigen wir Kristall, Münzen, Instrumente, uns erkenntlich! Tel.: 02623/ Schreib- und Nähmasch., Tel.: 884283 0162/8971806 o. 02151/4162805 Anzeigen kinderleicht

Stellenmarkt online buchen! Hallo liebe Leser/innen, kaufe Putzhilfe nach Sohren gesucht von privat alte hochwertige Pelze, für 1x wöchent. Tel.: 06543/3491 Näh- und Schreibmaschinen, Bil- der, Porzellan, Figuren, edle Beste- LW-Service auf cke, Tafelsilber, Zinn, Fotokame- kFZ-markt ras, antike Kleinkunst, Uhren, Mün- einen Klick: Golf-Winterreifen, Alu, 195/65 zen, Schmuck/Modeschmuck. MfG anzeigen.wittich.de Herr Hartmann, Tel.: 0174/3201777 R15, zu verk., Tel.: 06763/2173

Ankauf v. Gebrauchtw. + Wohnmobilen, auch m. Motor-, Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- 06432/952997, 0175/4114850 schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. Bis 10 mm 2x neuw. Michelin Transporter- Anzeigenhöhe reifen, 215/70/15 C, 8 PR, DOT 16/12, 70 €. KFZ Sutorius, Tel.: 7,80 € 0171/3114259 inkl. MwSt. Jede weitere Ankauf von Gebrauchtwagen, Zeile zusätzlich PKW, LKW! Zustand egal, kaufe wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani 1,50 € Automobil. Tel.: 0173/3049605, inkl. MwSt. 0261/2081855 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). € - Auto für Export ges. Zahle Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. A1 Autoex- Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: port, Tel.: 0261/88967012  Simmern (AS Di.)  Nahe-Glan (AS Mo.)  Kastellaun (AS Mo.)  Kirner Land (AS Mo.)  Rüdesheim (AS Mo.) Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Noch Lkw, Baumaschinen und Traktoren Zusätzliche Optionen: einfacher online in jedem Zustand, sof. Bargeld.  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! Auto-Export Schröder, Bruchweg anzeig 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. 1341, 0178/6269000 h.de SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 Top Audi A3 Sportsback "S-Line" Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- aus 1. Hd., 147 kW, Euro 5 (Benz.), sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift 174 Tkm, Motor kompl. überholt, einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Bj. 6/2010, TÜV neu, 6-G., Klima, Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Sitzhzg., Teilleder, Xenon, Stereo, teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. 8-fach bereift auf Alu, rot, superge- pflegt, 7.300 € VB. Tel.: 0157/ Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften 50270138 gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. SonStigeS Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Privater Sammler sucht: Gemälde, Porzellan, Bücher, Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Modeschmuck, Echt-Schmuck, Skulturen, Vasen, versilberte Bestecke, Hotelsilber, Zinn, Mün- Rechnung per Mail an: IBAN: DE zen, antike Möbel, Keramik, Bankverbindung bitte unbedingt angeben. Taschen und Armbanduhren (auch Coupon senden an: defekt), Flohmarktartikel, Bernstein. LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Tel.: 02631/4516534, 0163/ 9266901 Kirchberg/Hunsrück 35 Nr. 45/2020

Schwerpunktpraxis für • Magen-Darm • Reizdarmsyndrom Am Guldenbach 44 | 55494 Rheinböllen Tel. 0 67 64 - 96 06 26 www.manuela-steiner.de | [email protected]

BEILAGENHINWEIS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Möbel Schuh GmbH bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Wir bedrucken Textilien IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- mit Ihrem Motiv machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- Im Digitaldruck ab 1 Stück tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. z.B. 7,50 € pro T-Shirt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG inklusive Druck bei 5 Stück 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Anzeigen: [email protected] Im Siebdruck ab 50 Stück Redaktion: [email protected] z.B. 3,50 € pro T-Shirt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der inklusive Druck bei 50 Stück Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- T-Shirts ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde Budget Qualität, 1-seitiger/ 1-farbiger Druck auf weißem T-Shirt inkl. MwSt & Versand wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Weitere Textilien: Poloshirt, Hoodies, Hemden & Blusen, lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Sweatshirts, Softshelljacken, Caps uvm. sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- verschiedene Qualitäten extrem günstige Preise ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- bedruckt oder bestickt kostenloser Versand tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Verlag. 09191 72 32 88 www.LW-fl yerdruck.de

Simmern Argenthaler Str.4 Tel. 06761/9551-0 Der Messer-und Scherenschleifer aus ist von Di., 17. bis Fr., 20. Nov.2020 bei uns. Messer und Scheren aller Art werden fachmännisch geschärft. Spezialität: Wellenschlifffür Tischmesser! Messer ab € 2,00 · Scheren ab € 2,60 Da aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens keine Messer und Scheren direkt beim Schleifer abgegeben werden können, nehmen wir Ihr Schleifgut gerne ab dem 9. Nov. im Geschäft entgegen. Kirchberg/Hunsrück 36 Nr. 45/2020 Wechseln Sie mit Ihrem Auto Auch schon zur günstigen HUK-COBURG! „Kwitt“? Mit der Zulassung Ihres Autos oder zum neuen Versiche- vermittelt für: rungsjahr (Kündigungsstichtag 30.11.) können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln und bares Geld sparen. Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne.

Kleine Beträge ratzfatz Unser Konto kann mehr. Mario Krämer ·∙ Tel.l.:+0Wh65atsApp:33 / 9506533/95591559 15 · 54497∙MorbachMorbach per Handy senden. kskrh.de NEU im Sortiment: q Krankenfahrten Erblühtee q Rollstuhl-Krankenfahrten q Taxi ROHA-GEWÜRZE Hauptstr. 62 ∙ 55481 Kirchberg Gewürze aus aller Welt Gewürzsträuße 120 Jahre Mobilität ca. 40 Essigsorten Geschenkideen ca. 100 Teesorten mit ca. 25 Sorten Bonbons Öl und Gin u.v. m. T 06763 2015 [email protected] ∙ www.roha-gewuerze.de 55481 Kirchberg

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

Es gibt viele Gründe für einen Jungen Stern Transporter. Hier sind acht. Junge Sterne Transporter in Enkirch und Simmern.

V 250d (S3229), EZ 3/19, 21.808 km, V 250d (S3385), EZ 6/19, 6.195 km, V 250d (S3382), EZ 4/19, 23.200 km, V 250d (S3582), EZ 7/19, 14.296 km, Brilliantsilber, AMG, Allrad, Liege- Cavansitblau, AMG, Allrad, Pano, Obsidianschwarz, AMG, LED, Kamera, Cavansitblau, AMG, LED, Standhei- Paket, AHK, Kompakt, uvm. 47.444,-€ Kamera, LED, Lang, uvm. 56.988,-€ Extralang, uvm. 48.888,-€ zung, Kompakt, uvm. 54.888,-€

V 220d (S3605), EZ 10/19, 7.786 km, V 220d (S3604), EZ 2/19, 47.231 km, V 250d (S3601), EZ 7/19, 11.572 km, V 300d (S3592), EZ 11/19, 5.369 km, Hyazinthrot, AMG, Allrad, Pano, Sitzbe- Obsidianschwarz, Navi, Kamera, Avant- Cavansitblau, AMG, Allrad, AHK, Pano, Obsidianschwarz, AMG, Allrad, Stand- lüftung, Lang, uvm. 61.488,-€ garde, Extralang, uvm. 39.488,-€ Kamera, Lang, uvm. 65.655,-€ heizung, Pano, Lang, uvm. 71.444,-€

Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Anbieter: Mercedes-Benz AG, Mercedesstraße 120, 70372 Stuttgart Partner vor Ort: AHG-Newel GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Carl-Benz-Str. 25 · 56850 Enkirch E-Mail: [email protected] · Tel.: 06541/813-0