Information-Busverkehr.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sitzungsprotokoll Der Ortsgemeinde Sohren
Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Sohren vom Donnerstag, 31. Januar 2019, im Sitzungssaal der Bürgerhalle in Sohren Der Ortsgemeinderat hat 21 Mitglieder Anwesend: unter dem Vorsitz von Markus Bongard Ortsbürgermeister Gerd Endres 1. Beigeordneter Thomas Berg Ratsmitglied Erika Blenz Ratsmitglied Ralf Bonn Ratsmitglied Axel Gauer Ratsmitglied Oliver Gälzer Ratsmitglied Marco Geißler Ratsmitglied Klaus Gewehr Ratsmitglied Manfred Heich Ratsmitglied David Hoffmann Ratsmitglied Guido Hübinger Ratsmitglied Michael Kaiser Ratsmitglied Thomas Kupp Ratsmitglied Markus Odenbreit Ratsmitglied Wolfgang Ottenbreit Ratsmitglied Klaus Puschmann Ratsmitglied Olaf Schmaus Ratsmitglied Juliane Schmidt Ratsmitglied Frank Wüllenweber Ratsmitglied Siegfried Wüllenweber jun. Ratsmitglied ab TOP 2 Ferner anwesend: Revierförster Michael Fischer Peter Müller Schriftführer Es fehlte entschuldigt: Manfred Ussat 2. Beigeordneter Holger Michel 3. Beigeordneter Jörn Schreiner Ratsmitglied Beginn: 19.31 Uhr Ende: 20.21 Uhr Seite 1 von 7 Die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates wurde vom Vorsitzenden um 19.31 Uhr eröffnet. Er stellte fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde und die Beschlussfähigkeit gegeben sei. Ein- wände gegen Form und Frist der Einladung wurden nicht geltend gemacht. Änderungswünsche zur Tagesordnung unterblieben. Punkt 1 der Tagesordnung: - Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates vom 08. November 2018 - Gegen die Niederschrift vom 08. November 2018 über die öffentliche -
Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich
Jahrgang 50 DONNERSTAG, 16. Januar 2020 Nummer 3 Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 3/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Tel........................................................................................ 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ............................................................... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ............................ 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der VG Kirchberg Telefon: -
19-1129 Raderlebniskarte Romrhein 2019.Indd
Gerressen Müllekoven Meindorf Mülldorf Niederhalberg Hombach Roth Weldergoven Bourauel Saal Eitorf Windeck Opsen Locksiefen RE · RB Lauthausen Oberauel Obernau ¢« § RE Halft Herchen Richtung Köln Hersel Richtung Köln Niederpleis Richtung Köln Kelters RE Fähre RE Dersdorf · RB ICE-Strecke Imhausen Hennef (Sieg) Au (Sieg) Buschdorf St. Augustin Herchen Leuscheid RE Greuelsiefen Untenroth Eitorf Geilhausen Bornheim Graurheindorf Geislar Huckenbröl Dahlhausen Roisdorf Niederberg Hennef (Sieg) Stein Radkarte Romantischer Rhein aldorf Botzdorf Geisbach Hohegrete Tannenbusch Pracht Aascheid Blankenberg Bitze Stromberg Alsen Hamm Der Romantische Rhein – Tourist-Informationen Brenig Vilich Hangelar Birlinghoven Per Fahrrad durch MitEhrenhausen Aufstiegshilfen vom Mittelscheid Käsberg RB Unterwegs mit Rad, Bus und Bahn zwischen Rheindorf Dambroich Kocherscheid §¦ Holzlar Lascheid Breitscheidt Söven Lanzenbach Süchterscheidt Roder Kratzhausen Bonn, Koblenz und Mainz/Wiesbaden Kuchhausen für Entdecker und Genießer! am Romantischen Rhein! Alfter Beuel Pützchen Rott Bierth das Mittelrheintal Mittelrheintal Breitscheidtauf die Höhen Obenroth Niederirsen Weißenbrüchen Olsdorf Bonn-Beuel Hoholz Fernegierscheid Rauschendorf Hofen Hove Lichtenberg Schaden Marienthal Kloster Wein, Kultur und eine atemberaubende Landschaft: Der Rhein Dieses Faltblatt enthält vor allem Informationen rund um das Bonn Hbf Küdinghoven Roleber Jährlich „erfahren“ es zahlreiche Radler: Nur das Rad ermöglicht RechtsOlsen undBirkenbeul links des Rheins in seinem tiefen Canyon -
Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem -
Spielplan SG Laudert/Lingerhahn
Kreisliga A, Kreisliga C-Rhein & Reserveklasse Saison 2014/2015 Sp. Tag Datum Beginn Heimteam Auswärtsteam Spielort/Ergebnis P Fr.-So. 08.08.-10.08. Kreispokal 1 Fr. 15.08.2014 19:30 SG Boppard III - SG Laudert/Ling./Urb. III Bad Salzig, HP 1 So. 17.08.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. II - SC Weiler Urbar 1 So. 17.08.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb - SG Niederburg/Bieb. Urbar 2 So. 24.08.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. III - SG Buchholz II Urbar 2 So. 24.08.2014 12:30 SG Niederburg/Bieb. II - SG Laudert/Ling./Urb. II Niederburg, KR 2 So. 24.08.2014 14:45 FC Karbach II - SG Laudert/Ling./Urb Urbar 3 So. 31.08.2014 19:30 SG Morshausen II (9er) - SG Laudert/Ling./Urb. III Bad Salzig, HP 3 So. 31.08.2014 SG Laudert/Ling./Urb. II - spielfrei 3 So. 31.08.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb - TSV Emmelshausen II Urbar P Di.-Fr. 02.09.-05.09. Kreispokal 4 Fr. 05.09.2014 19:30 SG Bremm - SG Laudert/Ling./Urb Bremm, RP 4 So. 07.09.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. III - FC Burgen II Urbar 4 So. 07.09.2014 12:30 SG Ehrbachtal/Emm. II - SG Laudert/Ling./Urb. II Ney, RP 5 So. 14.09.2014 SG Laudert/Ling./Urb. III - spielfrei 5 So. 14.09.2014 12:30 SG Laudert/Ling./Urb. II - TuS Horn Urbar 5 So. 14.09.2014 14:45 SG Laudert/Ling./Urb. -
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen Nr
Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rheinböllen Nr. 8/2021 vom 05.09.2021 -10.10.2021 Einzelpreis: 0,50 € Am Tag der heiligen Hildegard (17. September) sind Bruder Johannes und ich mit einer Pilgergruppe in Burgund. Und deshalb schreibe ich einige Zeilen über diese Heilige in unserem Pfarrbrief. Hildegard war eine bemerkenswerte Frau. Sie ist allein deshalb bemerkens- wert, weil sie sich in der damaligen Zeit Gehör verschafft hat und auch ihre Zeit entscheidend mitgeprägt hat. Es war eine Zeit, in der Kaiser und Papst um Macht und Einfluss stritten. Es war eine Zeit, in der viele Menschen in Kreuzzüge zogen. Es war eine Zeit, in der es auch innerhalb der damaligen abendländischen Kirche viele Streitereien gab. Es war eine Zeit, in der die heilige Hildegard vielen Menschen Weisung und Orientierung gab. Es war eine Zeit, in der Hildegard große Teile des Wissens der damaligen Zeit in sich vereinen konnte und ihre Neugier und Urteilsgabe neue Erkenntnisse hervorbrachte. © Foto des Hildegard Forums der Kreuzschwestern – Rochusberg Bingen Und damit bin ich bereits bei ei- nem wichtigen Punkt, den die hei- lige Hildegard derzeit so beliebt macht. Denn Hildegard war je- mand, der es verstand ganzheit- lich zu leben. Wir kennen viele Spezialisten, die in ihrem Fachge- biet Großes leisten. Aber ihre Fachgebiete beschreiben oft nur einen kleinen Ausschnitt der Wirklichkeit. Und unser eigenes Leben kennt inzwischen so viele Teilbereiche, dass wir oft das wirklich Wichtige, das Ganze, gar nicht mehr im Blick haben können und uns in unwichtigen Dingen verlie- ren. Hildegard jedoch hatte Alles irgendwie im Blick. Und sie hatte einen Ausgangspunkt, von dem aus sie das Leben deutete: von Gott her. -
Wernerkapelle in Womrath
Jahrgang 51 DONNERSTAG, 07. Januar 2021 Nummer 1 Wernerkapelle in Womrath Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30 – 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00 – 18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, www.kirchberg-hunsrueck.de, [email protected] @vgkirchberg Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 1/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste ■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im Erreichbarkeiten der Polizei Simmern Gesundheitszentrum Büchenbeuren. In dringenden Fällen: Notruf ............................................................... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel........................................................................................ 06763-30110 Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ............................ 06761 / 921-0 E-mail [email protected] -
Kehrbezirke-Übersicht Stand 02 2021.Xlsx
Liste der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger (Stand Februar 2021) Gemeinde Vorname Name PLZ Wohnort Straße Telefon Fax E-Mail Kehrbezirk Alterkülz Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Altlay Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Altweidelbach Bernd Rosenbach 55471 Kümbdchen In der Au 6 06761 6985 06761 961139 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis IV Argenthal Frank Rühl 55469 Niederkumbd Auf der Poßwies 11 06761 9128157 06761 9128158 buero.schornsteinfeger-frankruehl.de Rhein-Hunsrück-Kreis IX Badenhard Oliver Kammermayer 55494 Rheinböllen Simmerner Straße 15 06764 7491342 06764 74922219 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis II Bärenbach Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belg Andreas Rosenbach 55469 Simmern Schönburgstr. 7 06761 2929 06761 908990 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis VII Belgweiler Jens Untermair 56154 Boppard ST Buchholz Casinostraße 15 06742 82361 06742 896549 [email protected] Rhein-Hunsrück-Kreis III Bell Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Hundheim Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten 9 06761 7830 06761 9672611 stefan-rosenbach@t-online Rhein-Hunsrück-Kreis I Bell OT Krastel Stefan Rosenbach 55469 Simmern Am Stadtgarten -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Womrath
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Womrath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Rhein-Hunsrück 2020/21 Herren 3
Rhein-Hunsrück 2020/21 Herren 3. Kreisklasse Gruppe C (4er) Tabelle und Spielplan Rang Mannschaft X S U N Spiele +/- Punkte Datum, Uhrzeit (Lokal) Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele 1 TTC Kludenbach IV 6 6 0 0 55:17 +38 12:0 Mo.24.08.2020 19:00 (1) SV Mörsdorf Spvgg Oberkülzt./Alterk. II 8:4 Z 2 TTC Hungenroth IV 5 2 2 1 32:28 +4 6:4 Do. 27.08.2020 19:00 (1) Spvgg Oberkülzt./Alterk. II TuS Briedel III 2:10 Z 3 TuS Briedel III 6 2 2 2 40:32 +8 6:6 Sa. 29.08.2020 19:00 (1) TuS Koppenstein-Gemünden III TTC Hungenroth IV 2:10 4 SV Morshausen/Beulich 3 2 1 0 22:14 +8 5:1 19:00 (1) TTC Kludenbach IV TuS Briedel III 7:5 5 SV Mörsdorf 6 2 1 3 37:35 +2 5:7 Do. 03.09.2020 19:30 (1) TTC Kludenbach IV SV Mörsdorf 7:5 6 SG Reich-Michelbach III 3 1 0 2 16:20 -4 2:4 Di. 08.09.2020 19:30 (1) TuS Briedel III SV Mörsdorf 6:6 7 SG Kisselbach/Wiebelsheim III 4 1 0 3 19:29 -10 2:6 Fr. 11.09.2020 19:00 (1) SV Morshausen/Beulich Spvgg Oberkülzt./Alterk. II 9:3 Z 8 TuS Koppenstein-Gemünden III 5 0 0 5 7:53 -46 0:10 20:00 (2) SG Kisselbach/Wiebelsheim III TTC Kludenbach IV 5:7 9 TTC Roth IV zurückgezogen/gestrichen am 02.09.2020 Sa. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Nieder Kostenz
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Nieder Kostenz am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Nieder Kostenz (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004105 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 13. Juni 2019 Nummer 24
Jahrgang 49 DONNERSTAG, 13. Juni 2019 Nummer 24 Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ - Theater in der Natur Am Sonntag, 23. Juni 2019 ist es wieder soweit: Hunsrücker Theatergruppen spielen Kurzstücke auf der Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ bei Gemünden Besser Bus&Bahn Theatergruppe Soonwaldschule Studio 61 Rheinböllen Gemünden „Chaos im „Gitterweisheiten“ & „Rendezvous Desaster“ Flecketeens Märchenland“ Theater im Flecke (TiF) Gemünden (Gastgeber) Dumnissus Kirchberg „Verbal Training oder „Ganz einfach“ & Invalidenfußball“ „Das Inserat“ Mer Merschbacher “Schokoguss“ & Gehlwilla „Die Eheberatung“ Theaterknäppcha Junge Bühne Ellern „Die Gerichts- „Der Krämerkorb“ verhandlung“ © Theater im Flecke (TiF) Die Aufführungen beginnen um 15.00 Uhr. Einlass ist ab 14.30 Uhr. Die Freilichtbühne „Pützbacher Kopf“ liegt zwischen Dickenschied und Gemünden an der Bundesstraße B421. Der Eintritt kostet 6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro (Kinder und Schüler). Karten gibt es ausschließlich an der Tageskasse. Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohr- schied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der