Jahrgang 50 DONNERSTAG, 16. Januar 2020 Nummer 3

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , Sohr- schied, , , , , , Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 3/2020 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung Erreichbarkeiten der Polizei Tel...... 06763-30110 In dringenden Fällen: Notruf ...... 110 E-mail [email protected] In allen anderen Fällen: Pflegestützpunkt Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der VG Kirchberg Telefon: ...... 06763/302911 (ab 01.03.2018) Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard ■ Sozialstation Kirchberg im Rathaus, Tel.: ...... 06763 - 910 750 Deutsches Rotes Kreuz Sprechstunde wöchentlich, montags 09:00- 12:00 Uhr, häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. Reisen, Fahrdienst Sohren im Büro des Ortsbürgermeisters, Tel.: ...... 06543 - 3441 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Sprechstunde wöchentlich, mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula -Anzeige- ■ Feuerwehr ...... 112 Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege sowie Essen auf Rädern ■ Deutsches Rotes Kreuz Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 -Anzeige- ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Wohnen Telefon 116 117 Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Öffnungszeiten: Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Wasserver- und Abwasserentsorgung Samstag durchgängig - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Sonntag durchgängig Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - außerhalb der Dienstzeit Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449

■ Augenärztlicher Notdienst ■ Schiedsmann Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-680 ■ Zahnärzte Vertreter: Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell ...... Telefon: 06762/6549 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■ Westnetz GmbH Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk früh 8.00 Uhr Ortsverband Simmern an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Argenthaler Str. 10, 55469 Simmern/Hunsrück Samstag 8.00 Uhr Tel.:...... 06761/5905 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Mobil:...... 0174/3388037 unter www.bzk-.de nachlesen. Fax:...... 06761/970613 Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher E-Mail:...... [email protected] nach telefonischer Vereinbarung möglich. Internet: ...... www.thw-simmern.de ■ Notdienst der Apotheken ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- der Verbandsgemeinde Kirchberg fon-Nummer angesagt: Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 eine Sprechstunde/ (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes Gesprächsrunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht (max. 0,42 €/Min.). erforderlich. Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- gelegenen Notdienst-Apotheken. ■ Amtlicher Wildschadensschätzer Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- der unteren Jagdbehörde in Rheinland-Pfalz und Feiertagen. Sie können die Informationen auch im Internet unter: Dietmar Heidecker, Wiesengrund 2, 55487 Niedersohren www.lak-rlp.de abrufen E-Mail: ...... [email protected] Priv. Tel...... 0175-1430895 ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg Betr. Tel...... 01522-8850583 Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Rund um die Uhr erreichbar! Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, Bürozeiten: rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr oder Schulden, für Zuwanderer. Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Ehrenamt. Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - 17.00 Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Ver- Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 statt. Link zum VdK Ortsver- Gesundheitszentrum Büchenbeuren. band Kirchberg. www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 3/2020

■ Haushaltssatzung des ZV Gewerbegebiet Amtliche Bekanntmachungen Sohren-Büchenbeuren an der K 75 für das Jahr 2020 vom 09. Januar 2020 Die Verbandsversammlung hat gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 KomZG i.V.m. § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende VG Kirchberg Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf...... 110.000 Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf ...... 110.000 Euro ■ Sprechstunde des Bürgermeisters der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag ...... 0 Euro Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910- 2. im Finanzhaushalt 101 jederzeit möglich. der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf ...... 0 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 1.067.150 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ...... 967.150 Euro ■ Sitzung des Werkausschusses der der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf .. Verbandsgemeinde Kirchberg 100.000 Euro Am Donnerstag, dem 23.01.2020, findet um 14:30 Uhr im Ratskeller der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg eine Sitzung auf ...... 0 Euro des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Kirchberg statt. § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Tagesordnung Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförde- 1. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom rungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 03.12.2019 § 3 Verpflichtungsermächtigungen 2. Verpflichtung der in den Werkausschuss gewählten Beschäftig- Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. tenvertreterinnen und -vertreter § 4 Gebühren und Beiträge 3. Feststellung der geprüften Jahresabschlüsse der Verbandsge- Es werden keine Gebühren und Beiträge festgesetzt. meindewerke Kirchberg (Hunsrück) für das Jahr 2018 § 5 Eigenkapital 4. Umstrukturierung ZV Flughafen Hahn; Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 betrug 0 Euro. Der Umgliederung der Verbandswerke in die Verbandsgemeinde- voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2020 beträgt 0 werke Euro. 5. Vergabe der Bauarbeiten zur Erneuerung einer Abwasserlei- § 6 Wertgrenze für Investitionen tung in einem Baugrundstück in Sohren Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.000 Euro sind in der 6. Vergabe der Bauarbeiten zur Erneuerung einer Abwasserlei- Investitionsübersicht einzeln darzustellen tung in einem Privatgrundstück in Wahlenau ZV Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren an der K 75 7. Verschiedenes Kirchberg, den 09. Januar 2020 Rosenbaum, Verbandsvorsteher Kirchberg, 10.01.2020 Harald Rosenbaum, Hinweis: Verbandsgemeindeverwaltung 55481 Kirchberg (Hunsrück) Vorsit- Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 zender wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung ist gemäß § 7 KomZG in Verbindung mit § 97 Abs. 2 GemO der Auf- sichtsbehörde mit Schreiben vom 12. Dezember 2019 vorgelegt Stellenausschreibung worden. Sie enthält keine genehmigungspflichtigen Teile. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 17. Januar 2020 Die Stadt Kirchberg sucht ab 04. Mai 2020 für ihre Kinderta- bis 27. Januar 2020 jeweils montags, dienstags, mittwochs und frei- gesstätte „Gänsacker“ in Kirchberg tags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Zimmer 311 der Verbandsgemeindever- 1 Mitarbeiter (m / w / d) waltung Kirchberg öffentlich aus. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- sachlich befristete Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden für eine schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeord- Mutterschaftsvertretung bis voraussichtlich 09.08.2020; hieran nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- kann sich eine Elternzeit von bis zu 2 Jahren anschließen. machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Um die Stelle können sich bewerben: 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die • Erzieher (m / w / d) - mit staatl. Anerkennung Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der • Erziehungshelfer (m / w / d) - mit staatl. Anerkennung Satzung verletzt worden sind, oder • Sozialassistenten (m / w / d) - mit staatl. Anerkennung 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Wir suchen Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- • teamorientierte, dynamische und flexible Persönlichkeiten, meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter welche vor- und nachmittags arbeiten können. Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen • Erfahrungen im U3 und Ü3-Bereich haben. soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Wir bieten kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann • ein interessantes, verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld diese Verletzung geltend machen. • hoch motivierte Mitarbeiter ZV Gewerbegebiet Sohren-Büchenbeuren an der K 75 • Möglichkeiten zur Fortbildung Kirchberg, den 09. Januar 2020 Rosenbaum, Verbandsvorsteher • sowie eine tarifliche Vergütung nach dem TVöD ■ Unterrichtung der Öffentlichkeit Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 30. Januar 2020 elekt- über das Inkrafttreten des Lärmaktionsplans ronisch als PDF (eine Datei, Größe maximal 5 MB) an h.scha- in der Verbandsgemeinde Kirchberg [email protected]. Die Verbandsgemeinde Kirchberg war gemäß EU-Umgebungs- Schriftliche Bewerbungen können bis zum gleichen Termin an die lärm-richtlinie (2002/49/EG) verpflichtet, einen Lärmaktionsplan Verbandsgemeindeverwaltung, aufzustellen. Lärmaktionspläne sind nach § 47d Abs. 5 BImSchG bei bedeutsamen Entwicklungen für die Lärmsituation, ansonsten Fachbereich 4, alle fünf Jahre zu überprüfen und erforderlichenfalls zu überarbei- Marktplatz 5, ten. 55481 Kirchberg/Hunsrück Grundlage für die Aufstellung von Lärmaktionsplänen war die vom Land durchgeführte Lärmkartierung (Stufe 3) an Hauptlärmquellen, gerichtet werden. Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in im Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg an der B 50, B421, B Hüllen oder Bewerbungsmappen und nur unbeglaubigte 327 sowie an der L 182. Da eine sehr geringe Betroffenheit bzw. Kopien einzureichen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt nach Abrundung im Ergebnis keine Betroffenheit vorlag, waren werden. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach keine konkreten Maßnahmen festzuschreiben. Bei dem Plan han- Abschluss des Verfahrens wird garantiert. delt es sich um den vom Land zur Verfügung gestellten und emp- Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Rufnummer 06763 / fohlenen Musterlärmaktionsplan. 910411 oder bei der Kindergartenleitung unter 06763/9398970. Ein Entwurf des Planes wurde in der Zeit vom 28.06.2019 bis ein- schließlich 29.07.2019 zu jedermanns Einsicht offen gelegt und die Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 3/2020

Behörden als Träger öffentlicher Belange angehört. Die Beteiligung Marktplatz 5, Zimmer 418, während der Dienststunden einsehen der Öffentlichkeit ergab eine private Anregung sowie einen Hinweis und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Unterlagen können einer Behörde auf eine redaktionelle Änderung. Bis auf diese eine aber auch auf unserer Internetseite „www.kirchberg-hunsrueck.de“ redaktionelle Änderung kam es zu keiner weiteren Änderung des unter der Rubrik „Gemeinden / Ortsgemeinden / Dickenschied / Entwurfsplanes. In der Verbandsgemeinderatssitzung am Bebauungspläne“ eingesehen werden. 18.12.2019 wurde der Lärmaktionsplan abschließend beschlossen. 2.) Hinweise: Der Lärmaktionsplan kann während der allgemeinen Öffnungszei- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die ten in der Bauverwaltung der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den berg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, Zimmer 415, eingesehen wer- §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren den. Er steht aber auch auf der Homepage der Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen Verbandsgemeindeverwaltung unter dem Link: www.kirchberg- ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädi- hunsrueck.de/Rathaus/Bauen und Umwelt/Lärmaktionsplan zur gungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von Einsichtnahme zur Verfügung. drei Jahren gestellt ist, wird hingewiesen. Kirchberg, den 09.01.2019 Harald Rosenbaum, Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Ziffer 1 bis 3 BauGB Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Bürgermeister bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennut- ■ Zweckverband Flughafen Hahn zungsplanes unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB Am Freitag, dem 24. Januar 2020, findet um 14.00 Uhr, im Konfe- sowie ein Mangel des Abwägungsvorgangs nach § 214 Abs. 3 Satz renzraum 209 der Verbandsgemeinde Kirchberg, Marktplatz 5, 2 BauGB werden gemäß § 215 Abs. 1 Ziffer 1 bis 3 BauGB unbe- 55481 Kirchberg eine Sitzung der Verbandsversammlung des achtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- Zweckverbandes Flughafen Hahn statt. machung schriftlich gegenüber der Gemeinde (Ortsgemeinde Öffentliche Sitzung: Dickenschied, 55483 Dickenschied, oder Verbandsgemeindever- 1. Verpflichtung von stimmberechtigten Mitgliedern der Verbands- waltung Kirchberg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg) geltend versammlung gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachver- 2. Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 22.08.2019 halt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzule- 3. Feststellung der geprüften Jahresabschlüsse 2018 der Ver- gen. bandswerke, Betriebszweige Wasserversorgung und Abwas- Nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz serbeseitigung (GemO) gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- 4. Zwischenbericht zum 30.09.2019 der Verbandswerke oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der 5. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach der 6. Wahl eines Mitgliedes für die Gesellschafterversammlung der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. EGH Dies gilt nicht, wenn 7. Raumordnerisches und städtebauliches Entwicklungskonzept 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die der Region Flughafen/B50 und Stadt Kirchberg Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der 8. Unterrichtungen, Verschiedenes Satzung verletzt worden sind, oder Nichtöffentliche Sitzung: 2. vor Ablauf der Jahresfrist die Aufsichtsbehörde den Beschluss 1. Niederschrift über die nichtöffentliche Sitzung vom 22.08.2019 beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Kirchberg, 13.01.2020 Harald Rosenbaum, Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwal- Zweckverband Flughafen Hahn Verbandsvorsteher tung Kirchberg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter Bezeich- nung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach § 24 Abs. 6 Satz 2 Ziffer 2 GemO Dickenschied geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der Jahresfrist jeder- mann diese Verletzung geltend machen. 55483 Dickenschied, den 11.01.2020 Volker Bender-Praß, Ortsgemeinde Dickenschied Ortsbürgermeister

■ Inkrafttreten der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Auf der Länger IV“ Gehlweiler 1.) Bekanntmachung Satzungsbeschluss: Der Ortsgemeinderat Dickenschied hat am 26.11.2019 die 1. Ände- rung des Bebauungsplanes „Auf der Länger IV“ als Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht.Der Geltungsbereich der Satzung umfasst folgende Grundstücke der ■ Aufstellung Bebauungsplan „Gemündener Weg“ Gemarkung Dickenschied: Flur 19 Flurstück 79/10. - Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplan-Entwur- Der genaue Verlauf der Grenze des räumlichen Geltungsbereichs fes gemäß § 4a Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) - ist der Planzeichnung der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Auf 1) Offenlage: der Länger IV“ zu entnehmen. Der Ortsgemeinderat Gehlweiler hat beschlossen, die Festsetzun- Ergänzend zu der Aufzählung der betroffenen Grundstücke wird gen des Bebauungsplanes „Gemündener Weg“ geringfügig abzu- nachfolgend eine Übersichtskarte abgedruckt. Sie ist nicht verbind- ändern. Garagen und Carports sollen teilweise auch außerhalb der lich, sondern dient nur der besseren Orientierung: überbaubaren Grundstücksfläche zulässig werden; daneben sollen als Bestandsanpassung die Darstellungen der 20-KV-Freileitung mit Schutzstreifen entfernt werden. Der geänderte Entwurf des Bebauungsplanes „Gemündener Weg“ der Ortsgemeinde Gehlweiler liegt mit der Begründung einschließ- lich Umweltbericht und den wesentlichen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen gemäß § 4a Abs. 3 BauGB in Verbindung mit § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 24. Januar 2020 bis einschließlich 24. Februar 2020 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück), Marktplatz 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück), Zimmer 418, öffentlich aus. Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg hat folgende Dienst- stunden (Kernzeiten): montags bis mittwochs ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, donnerstags...... 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr (durchgehend), freitags ...... 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Daneben können diese Bekanntmachung und die genannten Plan- unterlagen zusätzlich auch auf unserer Internetseite „www.kirch- Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. Änderung des Bebauungs- berg-hunsrueck.de“ unter der Rubrik „Rathaus / Bauen & Umwelt / plans „Auf der Länger IV“ der Ortsgemeinde Dickenschied gemäß Bebauungspläne / Entwürfe/lfd. Verfahren“ unter „Gehlweiler“ ein- § 1 Abs. 8 in Verbindung mit § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) gesehen werden. in Kraft. Im zentralen Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz sind die Jedermann kann die Planunterlagen einschließlich der Begrün- Unterlagen ebenfalls elektronisch abrufbar (§ 4a Abs. 4 Satz 1 dung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück), BauGB; Fundstelle: über unsere Internetseite wie vorstehend ange- Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 3/2020 geben mit dem Link „Offenlagen von Bauleitplänen nach § 4a Abs. 5) Übersichtskarte zum Plangebiet 4 BauGB im Geoportal des Landes Rheinland-Pfalz“ oder über Aus der nachfolgenden Übersichtskarte ist das Plangebiet zu erse- deren zentrale Internetseite „www.geoportal.rlp.de“). hen; sie ist nicht verbindlich, sondern dient nur der besseren Orien- Während der Auslegungsfrist wird jedermann die Gelegenheit tierung: gegeben, sich zu der von der Ortsgemeinde Gehlweiler vorgesehe- nen Planung zu äußern und die Planung zu erörtern, Auskünfte zu verlangen oder Anregungen geltend zu machen bzw. Stellungnah- men abzugeben. Zur Berücksichtigung nach § 3 Abs. 2 BauGB können die Stellungnahmen während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltung abgegeben werden; nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt blei- ben. Bestandteil der ausliegenden Unterlagen sind auch die wesentli- chen bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen (§ 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB). Zu folgenden Arten umweltbezogener Infor- mationen sind Erkenntnisse verfügbar (§ 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB), zu denen neben den Stellungnahmen insbesondere im Umweltbe- richt und im Fachbeitrag Naturschutz folgende Aussagen enthalten sind: • Schutzgut Mensch: Auswirkungen durch Emissionen bezüglich Verkehr und Energiegewinnung, zur Naherholung und Sichtbar- keit in der Landschaft • Schutzgut Tiere: Lebensraumpotenzial für Fledermäuse und geschützte Arten, Auswirkungen durch Lebensraumverlust, Bewertung von Stör-/Barrierewirkung, Kollisionsrisiko, Vermei- dung- und Verminderungsmaßnahmen 55481 Kirchberg Hunsrück), den 08. Januar 2020 • Schutzgut Pflanzen: Flächennutzung und Biotopausstattung, Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, gesetzlich geschützte Biotope, Auswirkungen durch Lebens- Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister raumverlust • Schutzgüter Boden und Wasser: Bodenarten, Baugrund, Flä- chennutzung, Wasserhaltevermögen, vorhandene Kleingewäs- ser, Gräben, Wasserschutzgebiete, Radon, Vermeidung- und Gemünden Verminderungsmaßnahmen, Oberflächenwasserbewirtschaftung • Schutzgüter Klima und Luft: Klima, Lufthygiene • Schutzgut Landschaftsbild: Durchgrünung, Erholungsraum. • Schutzgut Kultur: keine Erkenntnisse auf frühgeschichtliche Grä- berfelder ■ Sitzung des Ortsgemeinderates • Artenschutzrechtliche Betrachtung der Planung Am Donnerstag, den 23. Januar 2020, um 19:30 Uhr, findet im Bür- • Untersuchung der Umweltverträglichkeit des Planvorhabens gerhaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. • Festlegung der Kompensationsmaßnahmen wegen den Umwelt- Tagesordnung auswirkungen des Vorhabens Öffentliche Sitzung • Betroffenheit Natura 2000-Gebiete / FFH-Gebiete 1. Bürgerfragestunde 2) Inhalt der Planung / Verfahrenssituation: 2. Genehmigung der Niederschriften der letzten Sitzungen Gegenstand der Aufstellung des Bebauungsplanes „Gemündener 3. Anpassung Nutzungsgebühren Grillhütte und Gemeindehaus Weg“ ist das zuletzt erschlossene Wohnbaugebiet im Nord-Osten 4. Schutzhütte Koppenstein der Ortslage mit einem Geltungsbereich von ca. 0,75 ha. 5. Bachpflege Simmerbach Der Bebauungsplan wurde in den Jahren 2008 bis 2014 aufgestellt. 6. Bituminöse Sanierungsarbeiten an Gemeindestraßen und Wirt- U.a. wegen Differenzen zum Flächennutzungsplan war eine Inkraft- schaftswegen setzung bisher noch nicht erfolgt. 7. Gemeindetag 2020 Um die jetzt neu vorgesehenen Veränderungen berücksichtigen zu 8. Neufestsetzung der Hauptsatzung können, erfolgt ein erneutes Beteiligungsverfahren gemäß § 4a 9. Unterrichtungen / Verschiedenes Abs. 3 BauGB durch erneute Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Nichtöffentliche Sitzung Abs. 2 BauGB. 1. Genehmigung der Niederschriften der letzten Sitzungen 3) Geltungsbereich: 2. Grundstücksangelegenheiten Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Gemündener Weg“ 3. Private Sanierungsmaßnahmen betrifft konkret folgende Grundstücke in der Gemarkung Gehlwei- 4. Unterrichtungen / Verschiedenes ler: Öffentliche Sitzung Flur 12 Flurstücke 4 (teilweise, Fläche Ersatzmaßnahme), 36/1, 10. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung 36/3, 36/4, 36/5, 36/6 (teilweise), 93 (teilweise), 100 (teilweise), Agnes Chudy-Endres, Ortsbürgermeisterin 102 (teilweise) sowie Flur 14 Flurstück 50/2. Der genaue Verlauf des Geltungsbereichs ergibt sich aus den Plan- unterlagen. Hahn Das Plangebiet ist aus der unter 5) abgedruckten Übersichtskarte ersichtlich. 4) Änderungen gegenüber dem bisherigen Planungsstand: Gegenüber den bisherigen Festsetzungen des Bebauungsplanes „Gemündener Weg“ sind nachfolgende Änderungen oder Ergän- ■ Sitzung des Ortsgemeinderates zungen vorgesehen: Am Dienstag, den 21.01.2020, um 19.00 Uhr, findet im Gemeinde- • Bisher waren laut Ziffer 1.4 der Textfestsetzungen Garagen und büro der Ortsgemeinde Hahn eine Sitzung des Ortsgemeinderates Carports nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen statt. zulässig. Neu sollen Garagen und Carports auch außerhalb der Tagesordnung überbaubaren Grundstücksflächen zulässig sein, sofern sie Öffentliche Sitzung: einen Mindestabstand von 3 m zu öffentlichen Wegen, Straßen 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung und Grünflächen und einen Mindestabstand von 5 m zur rück- 2. Einwohnerfragestunde wärtigen Grundstücksgrenze haben. 3. Neufassung der Hauptsatzung • In der bisherigen Planfassung ist die teilweise über das Plange- 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und Beschluss über biet verlaufende 20-KV-Freileitung mit einem 15 m - Schutzstrei- die Entlastung fen, der grundsätzlich von einer Bebauung freizuhalten ist, fest- 5. Wahl eines Nachrückers in den Rechnungsprüfungsausschuss gesetzt. Da die Freileitung zwischenzeitlich abgebaut wurde, 6. Annahme von Spenden sollen die Darstellung und die Einschränkung für die Bebauung 7. Anschaffung Spielgerät für den Spielplatz entfallen. 8. Raumordnerisches und städtebauliches Entwicklungskonzept • Daneben wurden noch redaktionelle Anpassungen zur Aktuali- der Region Flughafen HahnB50 und der Stadt Kirchberg sierung der Planunterlagen vorgenommen. 9. Straßenbeleuchtungsvertrag Die genauen Änderungen ergeben sich aus den ausliegenden Pla- 10. Unterrichtung und Verschiedenes nunterlagen. Guido Schmittinger, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 3/2020

Heinzenbach Laufersweiler

■ Sitzung des Ortsgemeinderates ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, 22.01.2020 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Am Dienstag, den 21.01.2020, findet um 20:00 Uhr im Rathaus in Heinzenbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Laufersweiler die nächste Ortsgemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Tagesordnung a) Öffentlicher Teil a) Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung und Eröffnung 1. Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 29.10.2019 2. Bürgerfragestunde 2. Backhaus Burenbach 3. Genehmigung der Niederschrift von der letzten Sitzung 3. Forstwirtschaftsplan 2020 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und Beschluss über 4. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und Beschluss über die Entlastung die Entlastung 5. Unterrichtungen 5. Annahme einer Spende 6. Verschiedenes 6. Friedhofsangelegenheiten b) Nichtöffentlicher Teil 7. Verwendung Erlös St. Martin 1. Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes 2. Verschiedenes Rudi Schneider, Ortsbürgermeister Günter Schumann, Ortsbürgermeister Lautzenhausen Henau

■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am Donnerstag, dem 23. Januar 2020 findet um 19:00 Uhr im Die Beigeordneten und Gemeinderatsmitglieder der Ortsgemeinde Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung Henau werden zu einer nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemein- des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Lautzen- derates am Montag, den 27. Januar 2020 um 19:30 Uhr in das Feu- hausen statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. erwehrgerätehaus eingeladen. Tagesordnung Tagesordnung 1. Wahl der/des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses 1. Genehmigung der Niederschrift der Nichtöffentlichen Sitzung 2. Wahl der/des stellv. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsaus- vom 11.06.2019. schusses 2. Stellungnahme zu einem Bauvorhaben. 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 3. Verschiedenes. Corina Velten, Ortsbürgermeisterin Winfried Wissig. Ortsbürgermeister Maitzborn Hirschfeld

■ Sitzung des Ortsgemeinderates ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, den 27. Januar 2020, findet um 20.00 Uhr im Gemein- Am Donnerstag, dem 23.01.2020, findet um 19.00 Uhr im Sitzungs- dehaus Maitzborn eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. raum, Bahnhofstraße 8 in Hirschfeld eine Sitzung des Ortsgemein- Öffentliche Sitzung derates statt. Tagesordnung Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde Öffentliche Sitzung 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2018 und Beschluss über 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung die Entlastung 2. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2020 3. Freischneiden der Waldwege und Ausbesserungsarbeiten End- 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2020/2021 abrechnung der wiederkehrenden Beiträge 2018 und 2019 für 4. Straßenbeleuchtungsverträge den Ausbau der Verkehrsanlagen 5. Verschiedenes 4. Rasenmäher 6. Bürgerfragestunde 5. Annahme einer Spende Nichtöffentliche Sitzung 6. Verschiedenes 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Renate Förster-Hoemberg, Ortsbürgermeisterin 2. Grundstücksangelegenheit 3. Verschiedenes Alfred Elz, Ortsbürgermeister Niedersohren Kirchberg ■ 1. Änderung/Erweiterung des Bebauungsplanes „Im Unart“ mit 2. Änderung des Bebauungsplanes „Golfplatz Annahof/Niedersohren-Dill“ 1) Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss ■ Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Niedersohren hat am Werner Wöllstein 05.09.2019 beschlossen, in einem gemeinsamen Verfahren die Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763-910701 Bebauungspläne „Im Unart“ und „Golfplatz Annahof/Niedersohren- jederzeit möglich. Dill“ so zu ändern, dass südlich angrenzend an das Wohnbaugebiet „Im Unart“ (Straße Osterbahn) eine Fläche für den Gemeinbedarf mit der Zweckbestimmung „Jugendraum“ ausgewiesen wird (Auf- ■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses stellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch - BauGB -). Am Donnerstag, dem 23. Januar 2020 findet um 16:00 Uhr im Die vorgesehene Fläche ist bisher als Ausgleichsfläche festgesetzt, Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung was der Absicht der Ortsgemeinde, an dieser Stelle einen Jugend- des Rechnungsprüfungsausschusses der Stadt Kirchberg statt. Die raum zu errichten bisher entgegensteht. Sitzung ist nichtöffentlich. Vom Geltungsbereich der Änderung bzw. Erweiterung der Bebau- Tagesordnung ungspläne sollen die Flurstücke 22/1 und 63/3 in der Flur 3 in der 1. Wahl der/des Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Gemarkung Niedersohren erfasst werden, um neben dem Grund- 2. Wahl der/des stellv. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsaus- stück für den Jugendraum auch die südlich angrenzende Wegeflä- schusses che als Erschließungsstraße festzusetzen. 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 Die konkreten Abgrenzungen ergeben sich aus der Entwurfsfas- Werner Wöllstein, Stadtbürgermeister sung. Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 3/2020

Das Plangebiet ist aus der unter 3) abgedruckten Übersichtskarte ersichtlich. Niederweiler Im Entwurf des Änderungsbebauungsplanes wird eine Gemeinbe- darfsfläche nach § 9 Abs. 1 Ziffer 5 BauGB mit der Zweckbestim- mung „Jugendraum“ festgesetzt. Die Ortsgemeinde hat bei der Ver- bandsgemeinde Kirchberg beantragt, den Flächennutzungsplan im Rahmen der nächsten Fortschreibung anzupassen und eine Fläche ■ Sitzung des Ortsgemeinderates für die Ausstattung des Gemeindegebietes mit Einrichtungen des Einladung Gemeinbedarfs nach § 5 Abs. 2 Ziffer 2a) BauGB mit der Zweckbe- Am Mittwoch, 22.01.2020 findet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus stimmung „Jugendraum“ auszuweisen. Die Bebauungsplanände- Niederweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. rung soll deshalb im sogenannten Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 Tagesordnung Satz 1 BauGB erfolgen. a) öffentliche Sitzung Das Verfahren soll unter der Bezeichnung „1. Änderung/Erweiterung 1. Annahme der Niederschrift der letzten Sitzung des Bebauungsplanes ‚Im Unart‘ mit 2. Änderung des Bebauungs- 2. Bürgerfragestunde planes ‚Golfplatz Annahof/Niedersohren-Dill‘ geführt werden. Diese 3. Beschluss über den Vertrag zur Lieferung von Strom für die Bekanntmachung erfolgt gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB. Straßenbeleuchtung 2) Öffentlichkeitsbeteiligung 4. Unterrichtungen/Verschiedenes Der Ortsgemeinderat hat in der Sitzung am 05.09.2019 den vom b) nichtöffentliche Sitzung Planungsbüro erarbeiteten Entwurf der 1. Änderung/Erweiterung 1. Annahme der Niederschrift der letzten Sitzung des Bebauungsplanes „Im Unart“ mit 2. Änderung des Bebauungs- 2. Unterrichtungen/Verschiedenes planes „Golfplatz Annahof/Niedersohren-Dill“ mit dem unter 1) Niederweiler, 13.01.2020 Harry Gutenberger, Ortsbürgermeister genannten Geltungsbereich angenommen. Mit diesen Planunterla- gen soll jetzt das gesetzlich erforderliche Beteiligungsverfahren ein- geleitet werden. Raversbeuren Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebiets in Betracht kommen, und die vor- ■ Jagdgenossenschaft Raversbeuren aussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Am Dienstag, dem 04.02.2020 um 20.00 Uhr findet im Vereinshaus, Zu diesem Zweck liegt der Entwurf der 1. Änderung/Erweiterung Dorfstr. 24, die interne Mitgliederversammlung der Jagdgenossen- des Bebauungsplanes „Im Unart“ mit 2. Änderung des Bebauungs- schaft Raversbeuren statt. planes „Golfplatz Annahof/Niedersohren-Dill“ der Ortsgemeinde Tagesordnung Niedersohren mit der Begründung in der Zeit vom 1. Begrüßung 24. Januar 2020 bis einschließlich 24. Februar 2020 2. Verlesung der Niederschrift vom 15.11.2018 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung 3. Bericht des Kassenwarts Kirchberg (Hunsrück), Marktplatz 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück), 4. Bericht der Kassenprüfer Zimmer 418, öffentlich aus. 5. Entlastung des Vorstandes Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg hat folgende Dienst- 6. Wahl eines Kassenprüfers stunden (Kernzeiten): 7. Beschluss über den Haushaltsplan montags bis mittwochs ...... 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr 8. Verschiedenes und ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Dieter Bauer, Jagdvorsteher donnerstags...... 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr (durchgehend), freitags...... 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr. Daneben können die Planunterlagen zusätzlich auch auf unserer Reckershausen Internetseite „www.kirchberg-hunsrueck.de“ unter der Rubrik „Rat- haus / Bauen & Umwelt / Bebauungspläne / Entwürfe/lfd. Verfahren“ unter „Niedersohren“ eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist wird jedermann die Gelegenheit gege- ■ Zweckverband Soziale Daseinsvorsorge ben, sich zu der von der Ortsgemeinde Niedersohren vorgesehenen Brühlstr. 2, Simmern Planung zu äußern und die Planung zu erörtern, Auskünfte zu ver- Am Dienstag, dem 21.01.2020, findet um 16.00 Uhr eine Sitzung langen oder Anregungen geltend zu machen bzw. Stellungnahmen der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Soziale Daseins- abzugeben. Zur Berücksichtigung im Verfahren können Stellung- vorsorge statt. nahmen während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Nieder- Sitzungsort: an der Baustelle und im Anschluss im Gemeindehaus schrift bei der Verwaltung abgegeben werden; nicht fristgerecht in Reich abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung I. Öffentliche Sitzung über die Änderung/Erweiterung der Bebauungspläne unberücksich- 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschluss- tigt bleiben. fähigkeit 3) Übersichtskarte zum Plangebiet 2. Vorlage Protokoll Sitzung vom 19.11.2019 Aus der nachfolgenden Übersichtskarte ist das Plangebiet zu erse- 3. Beschluss Innenausbau über Ausführung Fenster u. Türen nach hen; sie ist nicht verbindlich, sondern dient nur für eine bessere Ori- Beratung und Vorstellung durch Architekt König/Gill entierung zu Lage und Standort der Planungsabsicht: 4. Besprechung/Vorstellung: Funküberwachung P. Zimmermann + M. Lang ab 17.30 Uhr im Gemeindehaus Reich 5. Besprechung: Angebot Wasseraufbereitung Filter Quooker- Anlage 6. Stand und Fortschreitung der Bauarbeiten an der „Villa Clara“ 7. Beratung über die Aufnahmekriterien der „Villa Clara“ 8. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentliche Sitzung 9. Mitteilungen und Anfragen Alfred Schwebach, Verbandsvorsteher Rödern

■ Sitzung des Ortsgemeinderates Am Montag, dem 20. Januar 2020, um 19:30 Uhr, findet in Rödern im Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates Rödern statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes 55481 Kirchberg Hunsrück), den 09. Januar 2020 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Verbandsgemeindeverwaltung Harald Rosenbaum, 3. Sanierung Gemeindehaus Kirchberg (Hunsrück) Bürgermeister 4. Spielplatz Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 3/2020

5. Gemeindeabend 2020 früher zur Bewirtschaftung land- und forstwirtschaftlichen Flächen 6. Unterrichtungen und Verschiedenes genutzt. Nichtöffentliche Sitzung Diese Flächen wurden umgewandelt und gehören nun zum Bauge- 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung biet „Auf der Eisenkaul“. 2. Grundstücksangelegenheiten Die angrenzenden Grundstücke sollen nun mit dem Wirtschaftsweg 3. Unterrichtungen und Verschiedenes verschmelzen. Josef Winn, Ortsbürgermeister Gemäß § 58 Abs. 4 Flurbereinigungsgesetz erfolgt eine Einziehung in Form einer Satzung. Im Zuge der Offenlage der Träger öffentlicher Belange im Aufstel- lungsverfahren des Bebauungsplanes „Auf der Eisenkaul“ hat sich Sohren ergeben, dass von Seiten der zuständigen Behörden keine Beden- ken gegen die Einziehung des o. g. Wirtschaftsweges bestehen. Sohren, den 09.01.2020 Markus Bongard, Ortsbürgermeister

■ Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Am Dienstag, dem 28. Januar 2020, findet um 20:00 Uhr im Rat- Wahlenau haus der Verbandsgemeinde Kirchberg (Büro 310) eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Sohren statt. Die Sitzung ist nichtöffentlich. Tagesordnung ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 1. Wahl des/der Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschus- Die Sitzung findet am Dienstag, den 21.1.2020 um 19 Uhr im ses Bücherstübchen im Gemeindehaus in Wahlenau statt. 2. Wahl des/der stellv. Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsaus- Tagesordnung schusses Öffentliche Sitzung 3. Prüfung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2018 1. Niederschrift Sitzung 10.12.2019 Markus Bongard, Ortsbürgermeister 2. Annahme einer Spende 3. Satzung zur Aufhebung Bebauungsplan ■ Satzung über die Einziehung eines 4. Jahresabschluss 2018 und Entlastung Wirtschaftsweges der Ortsgemeinde Sohren 5. Bürgerversammlung 29.2.2020 vom 12.12.2019 6. Nutzungen Alte Schule und Jugendraum 7. Schwerpunkte Arbeitsplan 2020 8. Vertrag Straßenbeleuchtung 9. Ortswappen ins Gemeindehaus 10. Mitteilungen und Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 1. Niederschrift der Sitzung vom 10.12. 2019 2. Pachtangelegenheiten 3. Mitteilungen und Verschiedenes Öffentliche Sitzung 11. Bekanntmachung der Ergebnisse der nichtöffentlichen Sitzung Barbara Müller, Ortsbürgermeisterin

■ Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Wahlenau vom 17.12.2019 Der Ortsgemeinderat von Wahlenau hat auf Grund des § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) sowie der §§ 2, Abs. 3, 5 Abs. 2 und 6 Abs. 1 Satz 1 des Bestattungsgesetzes (BestG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntge- macht wird: Inhaltsübersicht: Friedhofssatzung. 1. Allgemeine Vorschriften § 1 Geltungsbereich § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch § 3 Schließung und Aufhebung. 2. Ordnungsvorschriften § 4 Öffnungszeiten § 5 Verhalten auf dem Friedhof Der Ortsgemeinderat Sohren hat in seiner Sitzung am 12.12.2019 § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten. aufgrund des § 24 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften in der Fassung vom 31. Januar 1994 (Gesetz- und Verordnungsblatt § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 2. März § 8 Särge 2017 (GVBl. S. 21), sowie § 58 Abs. 4 Flurbereinigungsgesetz § 9 Grabherstellung (FlurbG) vom 14. Juli 1953 (BGBl. I S. 591) in der Fassung der § 10 Ruhezeit Bekanntmachung vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geän- § 11 Umbettungen. dert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. 4. Grabstätten I S. 2794) mit Genehmigung der Kreisverwaltung des Rhein-Huns- § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten rück-Kreises in Simmern vom 23.12.2019 (Az 32.3-161-0) als Kom- § 13 Reihengrabstätten munalaufsicht, folgendes beschlossen, was hiermit bekannt § 13a Gemischte Grabstätten gemacht wird: 5. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale § 1 § 14 Gestaltungsvorschriften Der im Eigentum der Ortsgemeinde Sohren stehende Wirtschafts- § 15 Errichten und Ändern von Grabmalen weg Gemarkung Sohren, Flur 13, Flurstück-Nr. 48 wird eingezogen § 16 Standsicherheit der Grabmale und von der ausgewiesenen Nutzung als Wirtschaftsweg entbun- § 17 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale den, da kein öffentliches Nutzungsbedürfnis hierfür mehr besteht. § 18 Entfernen von Grabmalen Die genaue Fläche ist aus dem Lageplan (Anlage 1) ersichtlich. 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten § 2 § 19 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. § 20 Vernachlässigte Grabstätten Sohren, den 09.01.2020 Markus Bongard, 7. Leichenhalle Ortsgemeinde Sohren Ortsbürgermeister § 21 Benutzen der Leichenhalle Begründung 8. Schlussvorschriften zur Satzung der Ortsgemeinde Sohren vom 09.01.2020 über die § 22 Alte Rechte Einziehung des Wirtschaftsweges § 23 Haftung Gemarkung Sohren, Flur 13, Flurstück 48 § 24 Ordnungswidrigkeiten Das Grundstück Flur 13, Flurstück 48 in der Gemarkung Sohren ist § 25 Gebühren als gemeindeeigener Wirtschaftsweg ausgewiesen. Dieser wurde § 26 Inkrafttreten Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 3/2020

1. Allgemeine Vorschriften bb) der Friedhofsträger hat zugestimmt. Für das Verwaltungs- § 1 Geltungsbereich verfahren gilt § 6 Abs. 1 Satz 2 und 3 entsprechend. Diese Satzung gilt für den im Gebiet der Ortsgemeinde Wahlenau (4) Feiern und andere nicht mit einer Bestattung/Beisetzung zusam- gelegenen Friedhof, der in der Trägerschaft der Ortsgemeinde Wah- menhängende Veranstaltungen bedürfen der Zustimmung des lenau steht. Friedhofsträgers; sie sind spätestens vier Tage vorher anzumelden. § 2 Friedhofszweck/Bestattungsanspruch § 6 Ausführen gewerblicher Arbeiten (1) Der Friedhof im Sinne des § 1 der Satzung dient der Bestattung (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige mit der Gestaltung von a) Personen, die zum Zeitpunkt ihres Todes Einwohner der und Instandhaltung von Grabstätten befasste Gewerbetreibende Ortsgemeinde Wahlenau waren, b) Personen, die ein besonderes bedürfen für Tätigkeiten auf dem Friedhof, vorbehaltlich anderweiti- Recht auf Bestattung in einer bestimmten Grabstätte haben, c) Tot- ger gesetzlicher Regelungen, der vorherigen Zulassung durch die oder Fehlgeburten nach § 8 Abs. 2 Satz 2 und 3 und Abs. 3 BestG; Friedhofsverwaltung, die gleichzeitig den Umfang der Tätigkeiten soweit diese in der Gemeinde geboren wurden bzw. wenn ein festlegt. Auf das Verwaltungsverfahren finden die Bestimmungen Elternteil Einwohner der Gemeinde ist oder d) Personen, die ohne über die Genehmigungsfiktion nach § 42a des Verwaltungsverfah- Einwohner zu sein, nach § 2 Abs. 2 Sätze 2 und 3 BestG zu bestat- rensgesetzes (VwVfG) mit der Maßgabe Anwendung, dass die Frist ten sind. nach § 42a Abs. 2 Satz 1 VwVfG vier Wochen beträgt. Das Verfah- (2) Auf einem Friedhof soll ferner bestattet werden, wer früher in der ren kann über einen einheitlichen Ansprechpartner im Sinne des § Ortsgemeinde Wahlenau gewohnt hat und seine Wohnung hier nur 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die einheitlichen Ansprechpart- wegen der Aufnahme in eine auswärtige Altenpflege- oder ähnliche ner in Verwaltungsangelegenheiten vom 27.10.2009, GVBl. S. 355, Einrichtung oder wegen Verlegung des Wohnsitzes zu auswärts in der jeweils geltenden Fassung abgewickelt werden. wohnenden Angehörigen zur Vermeidung der Aufnahme in einer (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die in fachli- der genannten Einrichtungen aufgegeben hat. cher, betrieblicher und persönlicher Hinsicht zuverlässig sind. (3) Die Bestattung anderer Personen kann auf Antrag von dem (3) Die Zulassung kann entzogen werden, wenn die Voraussetzun- Friedhofsträger zugelassen werden. gen des Absatzes 2 nicht mehr vorliegen und die Gewerbetreiben- § 3 Schließung und Aufhebung den trotz zweimaliger schriftlicher Mahnung gegen die Bestimmun- (1) Der Friedhof oder Teile des Friedhofs können ganz oder teil- gen der Friedhofssatzung verstoßen. weise für weitere Bestattungen oder Beisetzungen gesperrt (Schlie- 3. Allgemeine Bestattungsvorschriften ßung) oder anderen Zwecken gewidmet werden (Aufhebung) - vgl. § § 7 Allgemeines, Anzeigepflicht, Bestattungszeit 7 BestG -. (1) Jede Bestattung ist unverzüglich nach Eintritt des Todes bei dem (2) Durch die Aufhebung geht die Eigenschaft des Friedhofes als Friedhofsträger anzumelden. Ruhestätte der Toten verloren. Der Anmeldung sind die nach dem Bestattungsgesetz (BestG) und Die in Reihengrabstätten Bestatteten werden, falls die Ruhezeit der Landesverordnung zur Durchführung des Bestattungsgesetzes noch nicht abgelaufen ist, auf Kosten der Ortsgemeinde in andere (BestGDV) erforderlichen Unterlagen beizufügen. Grabstätten umgebettet. (2) Der Friedhofsträger setzt Ort und Zeit der Bestattung im Beneh- (3) Schließung oder Aufhebung werden öffentlich bekanntgemacht. men mit den Angehörigen und der zuständigen Religionsgemein- (4) Umbettungstermine werden spätestens einen Monat vorher schaft fest. öffentlich bekanntgemacht. Gleichzeitig werden sie bei Reihengrab- § 8 Särge stätten - soweit möglich - einem Angehörigen des Verstorbenen mit- (1) Die Särge müssen festgefügt und so abgedichtet sein, dass geteilt. jedes Durchsickern von Feuchtigkeit ausgeschlossen ist. Särge und (5) Ersatzgrabstätten werden von der Ortsgemeinde auf ihre Kosten Überurnen, die in der Erde beigesetzt werden, dürfen nicht aus entsprechend den Grabstätten auf dem aufgehobenen bzw. schwer verrottbarem Material sein, soweit nichts Anderes ausdrück- geschlossenen Friedhof oder dem Friedhofsteil hergerichtet. lich vorgeschrieben ist. Eine Bestattung im Leichentuch kann im 2. Ordnungsvorschriften Einzelfall aus religiösen Gründen von der Genehmigungsbehörde § 4 Öffnungszeiten gestattet werden, wenn nachgewiesen ist, dass keine gesundheitli- (1) Die Öffnungszeiten werden an den Eingängen durch Aushang chen oder hygienischen Bedenken bestehen. Die Überführung zum bekanntgegeben. Zu anderen Zeiten darf der Friedhof nur mit Bestattungsplatz hat in einem Sarg zu erfolgen. § 13 BestG bleibt Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. unberührt. (2) Der Friedhofsträger kann aus besonderem Anlass das Betreten (2) Die Särge sollen höchstens 2,10 m lang, 0,75 m hoch und 0,75 eines Friedhofes oder einzelner Friedhofsteile vorübergehend unter- m breit sein. Sind in Ausnahmefällen größere Särge erforderlich, ist sagen. die Zustimmung des Friedhofträgers bei der Anmeldung der Bestat- § 5 Verhalten auf dem Friedhof tung einzuholen. Die Särge für Kindergräber dürfen höchstens 1,55 (1) Die Besucher haben sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes m lang, 0,50 m hoch und im Mittelmaß 0,55 m breit sein. entsprechend zu verhalten. § 9 Grabherstellung Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. (1) Die Gräber werden von dem Friedhofspersonal bzw. den Beauf- (2) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Friedhof nur in Begleitung tragten der Friedhofsträger ausgehoben und wieder verfüllt. Erwachsener betreten. (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberfläche (3) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet, (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 1,10 m, bis a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren; Kinderwagen zur Oberkante der Urne mindestens 0,70 m. und Rollstühle, Behindertenfahrräder oder ähnliche Hilfsmittel (3) Die Gräber für Erd- und Urnenbestattungen müssen voneinan- sowie Handwagen zur Beförderung von Material zur Grabher- der durch mindestens 0,40 m starke Erdwände getrennt sein. richtung, leichte Fahrzeuge von zugelassenen Gewerbetrei- (4) Die Einebnung der Grabhügel hat spätestens nach 6 Monaten benden und Fahrzeuge der Friedhofsverwaltung/des Friedhofs- durch die Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG zu erfolgen. Bei trägers sind ausgenommen, Wiesenreihen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten gehen die Pflegear- b) Waren und Leistungen aller Art, sowie gewerbliche Dienste beiten im Anschluss auf die Ortsgemeinde über. anzubieten und hierfür zu werben, § 10 Ruhezeit c) an Sonn- und Feiertagen und in der Nähe einer Bestattung, Die Ruhezeit für Leichen und Aschen beträgt 40 Jahre. Beisetzung oder Gedenkfeier störende Arbeiten auszuführen, § 11 Umbettungen d) Druckschriften zu verteilen, (1) Die Ruhe der Toten darf nicht gestört werden. e) den Friedhof und seine Einrichtungen, Anlagen und Grabstät- (2) Umbettungen von Leichen und Aschen bedürfen, unbeschadet ten zu verunreinigen oder zu beschädigen, Einfriedungen zu der sonstigen gesetzlichen Vorschriften, der vorherigen Zustim- übersteigen oder unbefugt Grabstätten oder Grabeinfassungen mung des Friedhofsträgers. zu betreten, Die Zustimmung kann nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes f) Abraum (der auf dem Friedhof angefallen ist) außerhalb der erteilt werden; bei Umbettungen innerhalb der Ortsgemeinde im dafür bestimmten Stellen abzuladen; grundsätzlich hat die Ent- ersten Jahr der Ruhezeit nur bei Vorliegen eines dringenden öffentli- sorgung durch die Friedhofsnutzer selbst zu erfolgen. chen Interesses. Umbettungen aus einer Reihengrabstätte in eine g) gewerbliche Abfälle, Haushaltsabfälle, Sperrmüll, Grünschnitt andere Reihengrabstätte sind innerhalb der Ortsgemeinde nichtzu- oder sonstigen Abraum, der nicht auf dem Friedhof angefallen lässig. § 3 Abs. 2 bleibt unberührt. ist abzulagern, (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag; antragsberechtigt sind bei h) Tiere - ausgenommen Blindenhunde - mitzubringen, Umbettungen aus Reihengrabstätten die Verantwortlichen nach § 9 i) zu spielen, zu lärmen und Musikwiedergabegeräte zu betrei- Abs. 1 BestG. Die Ortsgemeinde ist bei dringendem öffentlichem ben. Der Friedhofsträger kann Ausnahmen zulassen, soweit sie Interesse berechtigt, Umbettungen vorzunehmen. mit dem Zweck des Friedhofes und der Ordnung auf ihm ver- (4) Umbettungen werden vom Friedhofsträger durchgeführt. Er kann einbar sind, sich dabei auch eines gewerblichen Unternehmers bedienen. Er j) Gewerbsmäßig oder andere als eigene Grabstätten zu fotogra- bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. fieren oder zu filmen, es sei denn, (5) Die Kosten der Umbettung und den Ersatz von Schäden, die an aa) ein entsprechender Auftrag eines Nutzungsberechtigten benachbarten Grabstätten und Anlagen durch eine Umbettung ent- liegt vor oder stehen, hat der Antragsteller zu tragen. Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 3/2020

(6) Der Ablauf der Ruhezeit wird durch eine Umbettung nicht unter- (4) Auf Grabstätten für Erdbestattungen sind Grabmale mit folgen- brochen oder gehemmt. den Maßen zulässig: (7) Leichen und Aschen dürfen zu anderen als zu Umbettungszwe- a) Reihengrabstätten für Verstorbene bis zu 5 Jahren: cken nur auf behördliche oder 1. Stehende Grabmale: richterliche Anordnung hin ausgegraben werden. Höhe 0,55 m bis 0,80 m, Breite bis 0,70 m, Mindeststärke 0,14 m. 4. Grabstätten 2. Liegende Grabmale: § 12 Allgemeines, Arten der Grabstätten Breite bis 0,70 m, Höchstlänge 1,60 m, Mindeststärke 0,14 m. (1) Die Grabstätten werden unterschieden in b) Reihengrabstätten für Verstorbene über 5 Jahren: a) Reihengrabstätten für Erd- und Urnenbestattungen. 1. Stehende Grabmale: (2) Die Grabstätten bleiben Eigentum des Friedhofsträgers. An Höhe 0,70 m bis 1,20 m, Breite bis 0,90 m, Mindeststärke 0,16 m. ihnen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. 2. Liegende Grabmale: Es besteht kein Anspruch auf Verleihung des Nutzungsrechts an Breite bis 0,90 m, Höchstlänge 2,20 m, Mindeststärke 0,14 m. einer der Lage nach bestimmten Grabstätte oder auf Unveränder- (5) Auf Grabstätten für Urnenbestattungen sind Grabmale bis zu fol- lichkeit der Umgebung. genden Größen zulässig: § 13 Reihengrabstätten a) Urnenreihengrabstätten: (1) Reihengrabstätten sind Grabstätten (Einzelgräber) für Erdbe- 1. Stehende Grabmale: stattungen oder Urnenbestattungen, die der Reihe nach belegt und Höhe 0,55 m bis 0,80 m, Breite bis 0,70 m, Mindeststärke 0,14 m. im Todesfall für die Dauer der Ruhezeit des zu Bestattenden schrift- 2. Liegende Grabmale: lich zugeteilt werden. Eine Verlängerung oder ein Wiedererwerb des Breite bis 0,70 m, Höchstlänge 1,60 m, Mindeststärke 0,14 m. Nutzungsrechts an einer Reihengrabstätte nach Ablauf der Ruhe- (6) Entscheidet der Antragsteller sich für eine Grabstätte so besteht zeit ist nicht möglich. die Verpflichtung, die Gestaltungsvorschriften dieser Friedhofssat- (2) Es werden eingerichtet: zung einzuhalten. a. Reihengrabstätten für Verstorbene bis zum vollendeten 5. (7) Der Friedhofsträger kann Ausnahmen von den Vorschriften der Lebensjahr (Kindergrabstätten); Länge 1,60 m und Breite 0,70 m Absätze 2 bis 5 sowie auch sonstige bauliche Anlagen zulassen, b. Reihengrabstätten für Verstorbene ab vollendetem 5. Lebens- soweit er es unter Beachtung des Absatzes 1 für vertretbar hält. jahr; Länge 2,20 m und Breite 0,90 m § 15 Errichten und Ändern von Grabmalen c. Urnenreihengrabstätten; Länge 1,60 m und Breite 0,70 m (1) Die Errichtung und jede Veränderung von Grabmalen (Grab- d. Wiesenreihengrabstätten/Wiesenurnenreihengrabstätten; steine, Grababdeckplatten, Grabeinfassungen, etc.) obliegt bei Rei- Länge 2,20 m und Breite 0,90 m hengrabstätten den Verantwortlichen nach § 9 Abs. 1 BestG. (3) In jeder Reihengrabstätte darf - außer in den Fällen des § 13a Sie sind dem Friedhofsträger anzuzeigen mit der Erklärung, dass sowie bei gleichzeitig zu bestattenden Personen/Familienangehöri- das Vorhaben der gültigen Friedhofssatzung entspricht. gen - nur eine Leiche bzw. bei Urnenreihen- oder Wiesenurnenrei- (2) Der Anzeige sind beizufügen der Grabmalentwurf mit Grundriss hengrabstätten eine Asche bestattet werden. und Seitenansicht im Maßstab 1:10 unter Angabe des Materials (4) Ein genereller Rechtsanspruch für das Anlegen von Wiesenrei- und seiner Bearbeitung. hen-/ Wiesenurnenreihengrabstätten besteht nicht. (3) Mit dem Vorhaben darf einen Monat nach Vorlage der vollständi- § 13a Gemischte Grabstätten gen Anzeige begonnen werden, wenn seitens des Friedhofsträgers (1) Eine Reihengrabstätte kann mit Zustimmung des Friedhofträgers in dieser Zeit keine Bedenken wegen eines Verstoßes gegen die in eine gemischte Grabstätte umgewidmet werden - ausgenommen Friedhofssatzung geltend gemacht werden. Vor Ablauf des Monats hiervon sind Reihengrabstätten nach § 13 Abs. 2 Buchst. a-. darf begonnen werden, (2) Gemischte Grabstätten sind bereits durch eine Erd- oder Urnen- wenn der Friedhofsträger schriftlich die Übereinstimmung mit der bestattung belegte Reihengräber (§ 13 Abs. 1), in denen auf Antrag geltenden Friedhofssatzung bestätigt. des Verantwortlichen nach § 9 Abs.1 BestG zusätzlich die Beiset- (4) Das Vorhaben ist erneut anzuzeigen, wenn das Grabmal oder zung einer Asche gestattet werden kann. die sonstige bauliche Anlage nicht binnen eines Jahres nach Einrei- (3) Die Dauer des Nutzungsrechts der Grabstätte richtet sich nach chen der Anzeige errichtet bzw. geändert worden ist. der Ruhezeit der ersten Bestattung. Die zusätzliche Beisetzung § 16 Standsicherheit der Grabmale einer Asche darf im Einzelfall nur dann erfolgen, wenn die verblei- Die Grabmale sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemeinen bende Ruhezeit nach der ersten Bestattung noch mindestens 15 anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und so zu Jahre beträgt. befestigen, dass sie dauernd standsicher sind und auch beim Öff- 5. Gestaltung der Grabstätten und Grabmale nen benachbarter Gräber nicht umstürzen oder sich senken kön- § 14 Gestaltungsvorschriften nen. Satz 1 gilt für sonstige bauliche Anlagen entsprechend. (1) Jede Grabstätte ist so zu gestalten und an die Umgebung anzu- § 17 Verkehrssicherungspflicht für Grabmale passen, dass die Würde des Friedhofes in seinen einzelnen Teilen (1) Die Grabmale und die sonstigen baulichen Anlagen sind dau- und in seiner Gesamtanlage gewahrt wird. ernd in verkehrssicherem Zustand zu halten. Sie sind zu überprüfen (2) Grabstätten und Grabmale müssen in ihrer Gestaltung und oder überprüfen zu lassen, und zwar in der Regel zweimal jährlich Bearbeitung nachstehenden Anforderungen entsprechen: im Frühjahr nach der Frostperiode und im Herbst. Verantwortlich a) Grabmale müssen aus wetterbeständigem Werkstoff - Stein, dafür sind bei Reihengrabstätten, die Verantwortlichen nach § 9 Holz oder Metall (z.B. Schmiedeeisen) - hergestellt und nach Abs. 1 BestG. den Erfordernissen der jeweiligen Umgebung gestaltet und (2) Scheint die Standsicherheit eines Grabmals, einer sonstigen handwerksgerecht, schlicht und dem Werkstoff gemäß bear- baulichen Anlage oder von Teilen davon gefährdet, ist der für die beitet sein, Unterhaltung Verantwortliche (Abs. 1) verpflichtet, unverzüglich die b) Lichtbilder sind bis zu den Maßen 0,10 m x 0,15 m erlaubt, erforderlichen Maßnahmen zu treffen. c) Firmenbezeichnungen dürfen nur in unauffälliger Weise, mög- (3) Bei Gefahr im Verzuge kann der Friedhofsträger auf Kosten des lichst seitlich an den Grabmalen, angebracht werden, Verantwortlichen (Abs. 1) Sicherungsmaßnahmen (z.B. Umlegen d) Nicht zugelassen sind: von Grabmalen) treffen. Wird der ordnungswidrige Zustand trotz 1. Grabmale aus Betonwerkstein, soweit sie nicht Naturstein- schriftlicher Aufforderung des Friedhofsträgers nicht innerhalb einer charakter haben und handwerksgerecht bearbeitet sind, festzusetzenden angemessenen Frist beseitigt, ist der Friedhofsträ- 2. aufgetragener oder aufgesetzter ornamentaler oder figürli- ger dazu auf Kosten des Verantwortlichen berechtigt. cher Schmuck aus Zement, Porzellan oder Metall in unange- Er kann das Grabmal oder Teile davon entfernen. Die Ortsgemeinde messener Form, ist verpflichtet, diese Gegenstände drei Monate aufzubewahren. § 3. Grabmale aus Kunststoff, Gips, Glas, Porzellan, Emaille 18 Abs. 3 Satz 4 gilt entsprechend. Ist der Verantwortliche nicht sowie aus Kork-, Tropf- oder Grottensteinen, bekannt oder über das Einwohnermeldeamt nicht zu ermitteln, 4. Inschriften, die der Weihe des Ortes nicht entsprechen. genügen als Aufforderung eine öffentliche Bekanntmachung und ein (3) Wiesenreihen-/Wiesenurnenreihengrabstätten unterliegen fol- Hinweisschild auf der Grabstätte, das für die Dauer von einem genden Gestaltungsvorschriften: Monat aufgestellt wird. a) Als Grabmal wird eine liegende ebenerdige Schriftplatte mit § 18 Entfernen von Grabmalen einer Größe von 0,50 m x 0,80 m vorgeschrieben. Diese Platte (1) Die Verpflichtung zur Entfernung von Grabmalen entsteht bei ist mit dem Namen, Geburts- und Sterbedatum des Verstorbe- dem Erwerb einer Grabstätte. nen zu versehen. Ein zusätzliches Motiv (Gravur) auf der Grab- Verpflichtete sind bei Reihengrabstätten, die Verantwortlichen nach platte ist erlaubt. Die Platten sind von den Angehörigen bzw. § 9 Abs. 1 BestG. Seite 10 deren Beauftragten so in die Gräber einzulassen, dass es mög- (2) Vor Ablauf der Ruhezeit dürfen Grabmale nur mit vorheriger lich ist, diese mit dem Rasenmäher zu überfahren. Bei einer Zustimmung des Friedhofsträgers entfernt werden. Die Antragstel- Urnenzubestattung in ein bereits belegtes Wiesenreihen/-Wie- lung hat durch den Verpflichteten (Abs. 1) zu erfolgen. senurnenreihengrab ist die Beschriftung der Platte um den (3) Nach Ablauf der Ruhezeit bei Reihengrabstätten oder nach der Namen und die Daten des Toten zu erweitern. Entziehung von Grabstätten werden die Grabmale und sonstigen b) Die Grabstätten dürfen nicht eingefasst und nicht bepflanzt baulichen Anlagen innerhalb einer Frist von drei Monaten vom werden; Grabschmuck ist erlaubt. Friedhofsträger oder seinem Beauftragten entfernt. Auf Antrag kann Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 3/2020 die Abräumung vom Verpflichteten (Abs. 1) selbst vorgenommen 3. gegen die Bestimmungen des § 5 Abs. 2 bis 4 verstößt, werden. Auf den Ablauf der Ruhezeit wird drei Monate zuvor durch 4. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung öffentliche Bekanntmachung sowie durch ein Hinweisschild auf der ausübt (§ 6 Abs. 1), betroffenen Grabstätte hingewiesen. Für das Abräumen der Grab- 5. Umbettungen ohne vorherige Zustimmung vornimmt (§ 11), stellen erhebt der Friedhofsträger bereits bei der Vergabe der Grab- 6. die Bestimmungen über zulässige Maße für Grabmale nicht stätte eine Gebühr nach der geltenden Friedhofsgebührensatzung. einhält (§ 14), Lässt der Verpflichtete das Grabmal und die sonstigen baulichen 7. als Verfügungsberechtigter, Nutzungsberechtigter oder Gewer- Anlagen nicht binnen drei Monaten abholen, gehen sie entschädi- betreibender Grabmale oder sonstige Grabausstattungen ohne gungslos in das Eigentum der Ortsgemeinde über. Sofern Grabstät- Zustimmung errichtet oder verändert (§ 15 Abs. 1, 3 und 4), ten vom Verpflichteten selbst abgeräumt werden, wird die Abräum- 8. Grabmale ohne Zustimmung des Friedhofsträger entfernt (§ 18 gebühr nach ordnungsgemäßer Abräumung erstattet. Abs. 2), 6. Herrichten und Pflege der Grabstätten 9. Grabmale und Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem § 19 Herrichten und Instandhalten der Grabstätten Zustand hält (§§ 16, 17 und 19), (1) Alle Grabstätten müssen im Rahmen der Vorschriften des § 14 10. Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungsmittel verwendet (§ hergerichtet und dauernd instandgehalten werden. Dies gilt entspre- 19 Abs. 6), chend für den Grabschmuck. Verwelkte Blumen und Kränze sind 11. Grabstätten entgegen § 14 gestaltet oder bepflanzt, unverzüglich von den Grabstätten zu entfernen. 12. Grabstätten vernachlässigt (§ 20), (2) Für die Herrichtung und die Instandhaltung sind bei Reihengrab- 13. die Leichenhalle entgegen § 21 Abs. 1 und Abs. 3 Satz 2 betritt. stätten die Verantwortlichen gemäß § 9 Abs. 1 BestG zuständig. (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 (3) Die für die Grabstätten Verantwortlichen (Abs. 2) können die EUR geahndet werden. Grabstätten selbst anlegen und pflegen oder damit einen Friedhofs- Das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) vom 24.5.1968 gärtner beauftragen. (BGBl. I S. 481) in der jeweils geltenden Fassung findet Anwen- (4) Zur Bepflanzung der Gräber sind nur solche Gewächse zu verwen- dung. den, die andere Gräber und die öffentlichen Anlagen und Wege nicht § 25 Gebühren beeinträchtigen. Das Pflanzen von größeren Bäumen und Sträuchern Für die Benutzung des von der Ortsgemeinde verwalteten Friedho- auf Grabstätten ist nicht zulässig. Die Friedhofsverwaltung kann den fes und dessen Einrichtungen sind die Gebühren nach der jeweils Schnitt oder die völlige Beseitigung stark wuchernder und absterben- geltenden Friedhofsgebührensatzung zu entrichten. der Bäume und Sträucher anordnen. Kommt der Verantwortliche (Abs. § 26 Inkrafttreten 2) innerhalb einer genannten angemessenen Frist einem Formschnitt Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. oder einer Beseitigung nicht nach, so ist der Friedhofsträger dazu auf Gleichzeitig treten die Friedhofssatzung vom 03.03.2008 mit sämtli- Kosten des Verantwortlichen berechtigt. Ein Formschnitt oder eine chen Änderungssatzungen und alle übrigen entgegenstehenden Beseitigung kann bei Gefahr im Verzug oder wenn die Belegung ortsrechtlichen Vorschriften außer Kraft. benachbarter Gräber behindert wird, ohne vorherige Aufforderung Wahlenau, den 17.12.2019 (Dienstsiegel) Barbara Müller, erfolgen. Der Friedhofsträger ist zur Aufbewahrung nicht verpflichtet. Ortsgemeinde Wahlenau Ortsbürgermeister (5) Die Herrichtung, Unterhaltung und Veränderung der gärtneri- Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung schen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegen ausschließlich Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- dem Friedhofsträger. schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- (6) Die Verwendung von Pflanzenschutz- und Unkrautbekämpfungs- nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- mitteln ist nicht gestattet. machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt § 20 Vernachlässigte Grabstätten nicht, wenn (1) Wird eine Grabstätte nicht ordnungsgemäß hergerichtet oder 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die bepflanzt, hat der Verantwortliche (§ 19 Abs. 2) auf schriftliche Auf- Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der forderung des Friedhofsträgers die Grabstätte innerhalb einer Satzung verletzt worden sind, oder jeweils festzusetzenden angemessenen Frist in Ordnung zu brin- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde gen. Kommt er dieser Verpflichtung nicht nach, kann der Friedhofs- den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der träger die Grabstätte nach seinem Ermessen auf seine Kosten her- Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- richten lassen oder vorzeitig einebnen. meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter (2) Ist der Verantwortliche (Abs. 1) nicht bekannt oder in angemes- Bezeichnung des Sachverhalts, der sener Frist nicht zu ermitteln, genügt für die Durchführung der Maß- die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. nahme nach Abs. 1 eine öffentliche Bekanntmachung und ein Hin- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so weis auf der Grabstätte. kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann 7. Leichenhalle diese Verletzung geltend machen. § 21 Benutzen der Leichenhalle (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Leichen bis zur Bestat- ■ Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren tung. Sie darf nur mit Erlaubnis des Friedhofsträgers betreten werden. der Ortsgemeinde Wahlenau Der Friedhofsträger kann hierfür bestimmte Zeiten festlegen, wobei in vom 17.12.2019 besonderen Fällen (z.B. Unfalltod) Ausnahmen möglich sind. Der Ortsgemeinderat von Wahlenau hat auf Grund des § 24 der (2) Die Särge sind spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, Trauerfeier oder der Beisetzung endgültig zu schließen. 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung (3) Die Särge der an einer nach seuchenrechtlichen Bestimmungen beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: meldepflichtigen Krankheit Verstorbenen sollen in einem besonde- Inhaltsübersicht: ren Raum der Leichenhalle aufgestellt werden. Der Zutritt zu diesen § 1 Allgemeines Räumen und die Besichtigung der Leichen bedürfen zusätzlich der § 2 Gebührenschuldner vorherigen Zustimmung des Amtsarztes. § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit (4) Das Ausschmücken des Aufbewahrungsraumes ist Sache der § 4 Inkrafttreten Angehörigen. Nach der Beerdigung sind die in Anspruch genomme- Anlage zur Friedhofsgebührensatzung nen Räume von dem von den Angehörigen bestellten Bestattungs- I. Reihengrabstätten institut oder den Angehörigen des Verstorbenen zu reinigen. Sofern II. Ausheben und Schließen der Gräber die Leichenhalle durch den Friedhofsträger gereinigt werden muss, III. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen hat der jeweilige Verpflichtete die Kosten zu tragen. IV. Benutzung der Leichenhalle 8. Schlussvorschriften V. Vorausleistungen für die Grabeinebnung § 22 Alte Rechte § 1 Allgemeines (1) Bei Grabstätten, die bei Inkrafttreten dieser Satzung bereits Für die Inanspruchnahme des Friedhofes der Ortsgemeinde Wahle- zugeteilt oder erworben sind, richten sich Ruhezeit, Gestaltung und nau, der dortigen Einrichtungen und Anlagen werden Benutzungs- Entfernung der Grabmale nach den bisherigen Vorschriften. gebühren erhoben. Die Gebührensätze ergeben sich aus der (2) Im Übrigen gilt diese Satzung. Anlage zu dieser Satzung. § 23 Haftung § 2 Gebührenschuldner Die Ortsgemeinde haftet nicht für Schäden, die durch satzungswid- (1) Gebührenschuldner sind: rige Benutzung des Friedhofs sowie seiner Anlagen und Einrichtun- 1. bei Bestattungen die Personen, die nach § 9 Bestattungsgesetz gen durch dritte Personen oder durch Tiere entstehen. verantwortlich sind, und der Antragsteller, § 24 Ordnungswidrigkeiten 2. bei Umbettungen und Wiederbestattungen der Antragsteller, (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig (2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. 1. den Friedhof entgegen der Bestimmungen des § 4 betritt, § 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit 2. sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entsprechend (1) Die Gebührenschuld entsteht mit der Inanspruchnahme der verhält oder die Anordnungen des Friedhofspersonals nicht Leistungen nach der Friedhofssatzung, bei antragsabhängigen befolgt (§ 5 Abs. 1), Leistungen mit der Antragstellung. Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 3/2020

(2) Die Gebühren werden innerhalb eines Monats nach Bekannt- 4. Beschluss über die Handhabung des Sonderkündigungsrech- gabe des Gebührenbescheids fällig. tes des Jagdpachtvertrages § 4 Inkrafttreten 5. Beschluss über die Zahlung einer Waldwildschadenspauschale (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. an die Ortsgemeinde (2) Gleichzeitig treten die Friedhofssatzung vom 03.03.2008 mit 6. Verschiedenes sämtlichen Änderungssatzungen und alle übrigen entgegenstehen- Alle Eigentümer der im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Womrath den ortsrechtlichen Vorschriften außer Kraft. gelegenen Wahlenau, den 17.12.2019 (Dienstsiegel) Barbara Müller, Grundstücke, auf denen die Jagd ausgeübt werden darf (Jagdge- Ortsgemeinde Wahlenau Ortsbürgermeister nossen), sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 Gemeindeordnung Helmut Herber, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Jagdvorsteher schriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeord- nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Aus den Gemeinden 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde Gemeinden - Kludenbach, Nieder Kostenz, den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ober Kostenz, Schwarzen und Todenroth Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsge- meindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, unter ■ Mittagstisch in Ober Kostenz Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen am 22.01.2020 soll, schriftlich geltend gemacht hat. Der nächste Mittagstisch findet am Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so 22.01.2020 statt. Ab 12.00 Uhr ist die kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann Pfarrscheune für die Gäste geöffnet und diese Verletzung geltend machen. um 12.30 Uhr wird dann gemeinsam Anlage zur Friedhofsgebührensatzung gegessen. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. I. Reihengrabstätten Wer den Mittagstisch bereits regelmäßig besucht, muss sich hierzu 1. Überlassung einer Reihengrabstätte an - wie auch bisher - nicht gesondert anmelden. Nur für diejenigen, Berechtigte nach § 2 der Friedhofssatzung die erstmals teilnehmen möchten, bitten wir um telefonische für Verstorbene Anmeldung bis Sonntag, 19.01.2020 bei den unten angegebenen a) bis zum vollendeten 5. Lebensjahr 150,00 Euro Ansprechpartnern. b) vom vollendeten 5. Lebensjahr ab 200,00 Euro Für die Fahrt zum Mittagstisch und wieder zurück nach Hause kann 2. Überlassung einer Urnenreihengrabstätte 150,00 Euro auch unser Bürgerbus genutzt werden. Bitte melden Sie sich hierfür an Berechtigte nach Nr. 1 bei unserem Telefondienst an (Telefon-Nummer und Telefonzeiten 3. Überlassung einer Wiesengrabstätte an des Telefondienstes sind unten angegeben). Berechtigte nach Nr. 1 Der Bürgerbus fährt außer mittwochs zum Mittagstisch oder zum a) Wiesenreihengrabstätte 600,00 Euro Café Mittendrin auch jede Woche dienstags und freitags nach Kirch- b) Wiesenurnenreihengrabstätte 600,00 Euro berg sowie jeden ersten Donnerstag im Monat zu Globus-Handels- Die Gebühr für Wiesengrabstätten beinhaltet folgende Leistungen hof nach Simmern. Nähere Informationen hierzu gibt Ihnen gerne der Ortsgemeinde: unser Telefondienst. • Grabstellengebühr • Heidrun Arnold ...... 06763 / 1485 • Pflegearbeiten des Rasens, wiederkehrende Verfüllungen des • Helga Endres ...... 06763 / 2587 Grabes bei auftretenden Setzungen sowie das wiederholte Ein- • Telefondienst „Oberes Kyrbachtal“ säen des Rasens für die gesamte Ruhezeit. (montags und donnerstags • Das Abräumen der Grabstätte nach Ablauf der Ruhezeit, ein- sowie jeden 1. Mittwoch im Monat schließlich Entsorgung der Gedenktafel sowie der Wiederherstel- jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr und lung der gestörten Rasenfläche. 18.30 - 19.30 Uhr erreichbar) ...... 0176 / 370 128 43 II. Ausheben und Schließen der Gräber Das Ausheben und Schließen der Gräber wird durch gewerbliche Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. III. Ausgraben und Umbetten von Leichen und Aschen Das Ausgraben und Umbetten von Leichen wird durch gewerbliche IMPRESSUM Unternehmen vorgenommen. Die hierbei entstehenden Kosten sind Die - und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- von den Gebührenschuldnern als Auslagen zu ersetzen. machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- IV. Benutzung der Leichenhalle ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 1. Für die Aufbewahrung einer Leiche/Asche 75,00 Euro ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- 2. Für die Reinigung der Leichenhalle, falls hierfür tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. nicht die Angehörigen Sorge tragen, sind die Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG hierbei entstehenden Kosten von 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) den Gebührenschuldnern nach Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de dem tatsächlichem Kostenaufwand zu ersetzen. Anzeigen: [email protected] V. Vorausleistungen für die Grabeinebnung Redaktion: [email protected] Für das Abräumen von Gräbern einschließlich der Entsorgung, der Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Einebnung sowie der Wiederherstellung der gestörten Rasenfläche Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- nach Ablauf der Ruhezeit gemäß § 18 Abs. 3 der Friedhofssatzung ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- entstehen beim Kauf der jeweiligen Grabstätte folgende Gebühren: te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde 1. Kindergrabstätte 150,00 Euro wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- 2. Reihengrabstätte 200,00 Euro sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- 3. Urnenreihengrabstätte 150,00 Euro lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- Womrath chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- ■ Jagdgenossenschaft Womrath lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Am Montag, dem 03. Februar 2020, findet um 20:00 Uhr im Gemein- Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- dehaus eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Womrath statt. preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Tagesordnung Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den 1. Begrüßung, Niederschrift der letzten Versammlung Verlag. 2. Informationen zu Abschussergebnissen und Kassenlage 3. Beschluss über eine Spende an die Ortsgemeinde Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 3/2020

■ Einladung zum Frühstück für Ehrenamtliche zum Sommer ausgeschiedenen Ratsmitgliedern Susi Bongard- Sonntag, 2.2.2020, 9.30 Uhr in Niederkostenz Christ, Dieter Schwarz, Karl Wilhelm Bender und Manfred Kuhn für Alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unserer Bürgergemein- ihr zum Teil langjähriges Engagement in der Gemeinde. schaft sind herzlich eingeladen mit Partnerin oder Partner und Kin- Sein Vorgänger Karl Wilhelm Bender kann wie Manfred Kuhn auf dern zu einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindehaus in Nie- insgesamt 40 Jahre kommunalpolitische Tätigkeit, davon 10 Jahre derkostenz. als Ortsbürgermeister, zurückblicken. Für die musikalische Umrahmung sorgt Herbert Kleinschmidt mit Manfred Kuhn lenkte zuvor 20 Jahre die Geschicke der Gemeinde seinem Saxophon. Anmeldung bis 28. Januar 2020 bei Inge Lang als Ortsbürgermeister. Er war darüber hinaus zwei Legislaturperio- 06763-961495. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Nur: Miteinander den im Verbandsgemeinderat und eine im Kreistag, wo er das Amt geht was! des 3. Kreisbeigeordneten bekleidet hat. Beide haben sich darüber hinaus lange Jahre im Vereinsleben der örtlichen Vereine eingebracht. Bärenbach Susi Bongard-Christ kann auf 20 Jahre und Dieter Schwarz auf 5 Jahre Gemeinderatsarbeit zurückblicken. Dieter Schwarz kümmert sich weiterhin gemeinsam mit Karl Wilhelm Bender um die Belange der Senioren in der Gemeinde. ■ Sternsingeraktion in Bärenbach Die Ratsmitglieder Jürgen Baum und Michael Weirich wurden für 35 „Frieden! Im Libanon und weltweit“ - unter diesem Motto machten Jahre, die Ratsmitglieder Fredi Berg, Reinhard Konrath, Reiner sich in diesem Jahr 3 Sternsingergruppen mit Betreuern auch in Macht und Gerd Stumm für jeweils 25 Jahre kommunalpolitische Bärenbach auf den Weg, brachten den Menschen den Segen und ehrenamtliche Tätigkeit, ebenfalls mit einer Ehrenurkunde des sammelten Spenden. Gemeinde- und Städtebundes, ausgezeichnet.

In seiner Laudatio bedankte er sich bei allen Ratsmitgliedern für deren ehrenamtliches Engagement im Gemeinderat und den Aus- schüssen. Fredi Berg, 1. Beigeordneter Mit dieser großartigen Aktion können viele Projekte für bedürftige Kinder in aller Welt finanziert werden. ■ 1. Dickenschieder Bürgerforum Einen großen Dank an die Kinder, die Betreuer und alle, die zu dem Die Gruppe Infrastruktur & Bauen trifft sich mit Fredi Berg am gelungenen Ergebnis beigetragen haben. 22.01.2020 um 19:30 in der Kulturscheune zu ihrem ersten Treffen. Interessante Themen stehen zur Diskussion, weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen. Belg Volker Bender-Praß, Ortsbürgermeister Hahn ■ Infoveranstaltung E-Auto Die Ortsgemeinden Rödelhausen, Würrich und Belg haben von der Kreisverwaltung ein Elektroauto zur Verfügung gestellt bekommen. Am Donnerstag, 23.01.2020, um 19.00 Uhr, findet im Jugendraum Belg eine Infoveranstaltung zum E-Auto statt. Ein Informationsblatt ■ Antoniuskirmes haben sie bereits in ihrem Briefkasten. Auch in diesem Jahr findet die Antoniuskirmes wieder in unserem Die Kümmerer vor Ort: Anton Masselink und Karl-Heinz Schneider Gemeindehaus statt.Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie unseren Freunden aus Nah und Fern, schöne gemeinsame Dickenschied Stunden auf unserer Kirmes. ■ Maje-Club Der nächste Maje-Club findet am Mittwoch, den 29.01.2020, ab 15.00 Uhr, im Stierstall statt. ■ Verabschiedung und Ehrung Guido Schmittinger, Ortsbürgermeister verdienter Ratsmitglieder Heinzenbach

■ Bestellung von Brennholz Bedingt durch die hohen Borkenkäferschäden und den damit ver- bundenen Holzanfall wird Fichtenbrennholz am festen Weg für 10,-€/rm angeboten.Abgabemenge ohne Begrenzung nach Verfüg- barkeit. Den Bedarf bitte bis zum 15.02.2020 beim Revierleiter, Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Im Rahmen des traditionellen Neujahrstreffens des Dickenschieder Das Angebot gilt nur für Bürger der Gemeinde Heinzenbach. Gemeinderates, bedankte sich Bürgermeister Bender-Praß bei den Helmut Michel, Revierleiter Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 3/2020

■ Sternsinger unterwegs Hirschfeld Auch im diesem Jahr waren die Sternsinger in Lautzenhausen wie- der unterwegs. Am Samstag, 04.01.20, brachten sie Gottes Segen in die Häuser. Die diesjährige Aktion hatte das Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ zum Thema.

■ Sternsingeraktion 2020 Am 05.01.2020 waren fleißige Sternsinger in der Pfarrei Hirschfeld unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und um Spen- den für die diesjährige Sternsingeraktion, die unter dem Motto „Frieden - im Libanon und weltweit “ stand, zu sammeln. Durch den tollen Einsatz der Sternsinger konnte eine schöne Summe gesammelt und übergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Hirschfelder Einwohner, die unsere Sternsinger so herzlich empfangen und die Aktion so fleißig unterstützt haben. Den größten Dank geht aber an unsere Sternsinger, ohne die diese Aktion nicht Jahr für Jahr möglich wäre.

Im Namen der Ortsgemeinde bedanke ich mich hiermit recht herz- lich bei den Sternsinger.

Lindenschied

■ Bestellung von Brennholz Bedingt durch die hohen Borkenkäferschäden und den damit ver- bundenen Holzanfall verzichtetdie Gemeinde in diesem Jahr auf Dieses Jahr im Einsatz waren: den Einschlag von Laubbrennholz.Alternativ wird Nadelbrennholz Justin Bondaschuk, Leon Braun, Luisa Braun, Andrè Dieterich, Jana am festen Weg für 10,-€/rm angeboten. Abgabemenge ohne Kirst, Collin Klei, Michelle Klei und Marvin Ruschmeyer Begrenzung nach Verfügbarkeit. Den Bedarf bitte bis zum 15.02.2020 beim Revierleiter, Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. Kirchberg Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Das Angebot gilt nur für Bürger der Gemeinde Lindenschied. Helmut Michel, Revierleiter ■ Weihnachtsausstellung im Heimathaus Kirchberg Die Weihnachtszeit ist im Kirchberger Heimathaus noch nicht been- det. Maitzborn Aufgrund des großen Interessen an den Weihnachtsausstellungen, hat sich der Förderverein HeimatzuHaus entschlossen, am Sonn- tag, den 26. Januar das Heimathaus von 14.00 bis 16.00 Uhr zu öff- nen. Den Besucher erwartet eine große Märklin Modelleisenbahnanlage ■ Bestellung von Brennholz mit Brücken,Tunnels und einer Landschaft mit Modellautos usw.,die Bedingt durch die hohen Borkenkäferschäden und den damit ver- einen in die 60er Jahre zurück versetzt. bundenen Holzanfall verzichtet die Gemeinde in diesem Jahr auf Im Obergeschoß ist eine liebevoll gestaltete Spielzeugausstellung den Einschlag von Laubbrennholz.Alternativ wird Nadelbrennholz im weihnachtlichen Ambiente mit alten Puppen, Kaufläden, Pup- am festen Weg für 10,-€/rm angeboten.Abgabemenge ohne penhäusern und vielen anderen Spielzeugen zu sehen. Begrenzung nach Verfügbarkeit. Winfried Wagner, Leiter Heimathaus Kirchberg Den Bedarf bitte bis zum 15.02.2020 beim Revierleiter, Tel 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. ■ Spielenachmittag für Senioren Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist Die Seniorenbeauftragten der Stadt Kirchberg laden die Senioren die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz der Stadt- und Verbandsgemeinde Kirchberg zum Spielen ein. wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Der nächste Spielenachmittag findet am Freitag, 17. Januar 2020, Das Angebot gilt nur für Bürger der Gemeinde Maitzborn. ab 14.30 Uhr, im Gemeindezentrum der Freien evgl. Gemeinde, Helmut Michel, Revierleiter barrierefreier Zugang, in der Simmerner Str. 46 (neben der ED Tankstelle) statt. Wir laden dazu alle Interessierte zu Spiel und Unterhaltung ein und würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu Metzenhausen dürfen. Auskunft unter Tel.Nr. 06763/960276 o. 06763/1286 Lautzenhausen ■ Bestellung von Brennholz Bedingt durch die hohen Borkenkäferschäden und den damit ver- bundenen Holzanfall verzichtetdie Gemeinde in diesem Jahr auf den Einschlag von Laubbrennholz.Alternativ wird Fichtenbrennholz ■ Sprechstunde Januar 2020 am festen Weg für 10,-€/rm angeboten. Abgabemenge ohne Im Monat Januar findet die Sprechstunde an folgenden Termin statt: Begrenzung nach Verfügbarkeit. 19.01.2020 von 10.30 bis 11.15 Uhr Den Bedarf bitte bis zum 15.02.2020 beim Revierleiter, Tel Die Sprechstunden finden im Büro der Ortsbürgermeisterin im 06763/1587 oder e-mail: [email protected] anmelden. Gemeindehaus (Anbau) statt. Voraussetzung für den Erwerb von Brennholz im Gemeindewald ist Während der Sprechstunde können Einwohner und Einwohnerin- die Teilnahme an einem Motorsägenlehrgang. Ausnahme: Das Holz nen von Lautzenhausen gelbe Säcke erhalten. Die Ausgabe ist pro wird abgefahren und nicht im Wald kleingeschnitten. Haushalt vorgegeben. Das Angebot gilt nur für Bürger der Gemeinde Metzenhausen. Corina Velten, Ortsbürgermeisterin Helmut Michel, Revierleiter Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 3/2020

Niederweiler Ober Kostenz

■ Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung ■ Vertretung des Ortsbürgermeisters Die jährliche Immissionsmessung der Öl- und Gasheizungen nach In der Zeit vom 20.01. bis zum 26.01. dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Niederweiler werde ich durch die 1.Beigeordnete ab 20.01.2020 bis 07.02.2020 durch den zuständigen Schornstein- Nina Munzlinger, Tel-Nr. 0160/97046087, vertreten. feger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vor- Schreiner, her warten zu lassen. Ortsbürgermeister

Schwarzen Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Schwarzen sucht zum nächstmöglichen Zeit- punkt einen ■ Brennholzbestellung 2020 Bitte den Brennholzbedarf beim Ortsbürgermeister bis zum Gemeindearbeiter (m/w/d) 31.01.2020 bestellen unter der Tel.-Nr. 06763/3194 oder 0170/8347439. Das Arbeitsverhältnis erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Das Brennholz wird auf Polter an den Waldweg gerückt. 35,00 € je Beschäftigung. Raummeter bzw. 50,00 € je Festmeter, 1 Festmeter entspricht Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.01.2020 an die Per- ca.1,43 Raummeter. sonalabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Der Verkauf ist nur möglich an Personen mit einem Motorsägen- Marktplatz 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück). Lehrgang oder das Holz wird in ganzer Länge abgefahren. Nähere Informationen können Sie bei der Verbandsgemeinde Kirchberg (06763/910-113) oder dem Ortsbürgermeister ■ Vertretung (06763/3194) erhalten. Ab dem 21.01.2020 bis 26.01.2020 übernimmt der Beigeordnete Nico Schößler die Vertretung des Ortsbürgermeisters und ist unter Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da die Bewer- der Tel.- Nr.06763/3099950 erreichbar. bungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens datenschutz- Achim Rech, gerecht vernichtet werden. Ortsbürgermeister Sohren

■ Sternsinger-Aktion 2020 Pfarrgemeinden Sohren/Laufers- weiler und Hirschfeld Auch in diesem Jahr waren wieder viele Kinder als Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs. Sie bringen den Segen Christi in die Häuser und sammeln gleichzei- tig Spenden für verschiedene Kinderhilfsprojekte der ganzen Welt. In diesem Jahr waren ca. 100 Kinder, Jugendliche und 30 Erwachsene in folgenden Dörfern unterwegs: Bärenbach, Büchen- beuren, Lautzenhausen, Nieders- ohren, Hahn, Hirschfeld, Laufers- weiler, Niederweiler, und Sohren und konnten 12.520,48 € für das Kindermissionswerk sammeln.

Die Einzelergebnisse pro Ort werden im nächsten Pfarrbrief veröf- fentlicht und können gerne auch telefonisch im Pfarrbüro erfragt werden. Die Spenden unterstützen Kinderhilfsprojekte im Libanon. Diese Aktion ist in unseren Gemeinden gleichzeitig die wohl größte ökumenische Veranstaltung, die ohne die zahlreiche Unterstüt- zung der evangelischen Kinder, Jugendlichen und Erwachsener so nicht durchführbar wäre. An dieser Stelle ein herzliches Vergelt`s Gott an alle! Das Foto zeigt die Sternsinger, die beim Aussendungsgottesdienst in Sohren ausgesendet wurden.

■ Mitteilungsblatt In jüngster Zeit häufen sich die Anfragen wegen nicht erfolgter Zustellungen des Mitteilungsblattes der Verbandsgemeinde Kirch- berg in Teilen unserer Gemeinde. Ab sofort besteht nun die Möglichkeit, in solchen Fällen das Mittei- lungsblatt während der Sprechzeiten im Büro der Ortsgemeinde abzuholen. Markus Bongard, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 3/2020

Die Maßnahme „Sanierung der Gliederkette“ wurde finanziell geför- dert mit 2.000 Euro durch innogy - aktiv vor Ort. Diesen Zuschuss haben Lukas Konrad und unser Ratsmitglied Thomas Kupp vermit- telt. Die Sparkassenstiftung hat für das Projekt 1.000 Euro zur Verfü- gung gestellt. Der Metallbaubetrieb Gunther Schwaben hat uns in namhaftem Umfang Arbeitsleistung gespendet. Allen fleißigen Helfern und Spendern ein ganz großes Lob und herzliches Dankeschön. Das ist aller Ehren wert. Eine schöne gemeinschaftliche Aktion für ein sehr gelungenes Projekt. Markus Bongard, Ortsbürgermeister Wahlenau

■ Sprechstunde Ortsbürgermeisterin Mittwoch, 22.01.2020, von 18 Uhr bis 20 Uhr im Gemeindebüro. Erreichbarkeit der Gemeinde über das Gemeindetelefon: 0170- 1761309. Barbara Müller, Ortsbürgermeisterin

■ Wahlenau sammelt: Korken für Kork 1.600 € für das Epilepsiezentrum Kork/Kehl Das alte Jahr haben wir verabschiedet, um mit neuem Elan die ehrenamtliche Tätigkeit zu Gunsten der Diakonie Epilepsiezentrum Kork/Kehl anzupacken. Vor allem in der Therapie von Kleinkindern und Jugendlichen ist es wichtig, dass Menschen mit Beeinträchti- Jugendzentrum Sohren gungen Natur mit allen Sinnen wahrnehmen können. Dies zu erler- Untere Bergstraße 1 nen, ist nur durch die Heilpädagogische Förderung möglich und 55487 Sohren diese kostet Geld. Damit ein solches Programm überhaupt durchge- Tel.: 06543/980169 führt werden kann, dafür sind Ihre Spenden angedacht. juzsohren@bgv-.de Im letzten Jahr haben wir, die Schieferlaus und Holz(A)art, durch Ihre Spenden und den Ver- kauf unserer Artikel ein- schließlich Blumenfeld im Sommer kurz vor Heiligabend 1.600,00 € an das Epilepsiezentrum ■ Sanierung der Gliederkette am Denkmal Kork/Kehl überwiesen. Die Sanierungsarbeiten an unserem Denkmal sind abgeschlossen. Das wurde nur möglich In mehreren Abschnitten hatten wir das Denkmalgebäude, die durch die Gaben vieler umgebende Fläche und den Treppenaufgang ansehnlich hergerich- Geschäftsleute und tet. Nun konnten die Arbeiten mit dem Bau und der Anbringung der Betriebe in der Umge- Gliederkette zur Umfassung des Geländes beendet werden. Dazu bung, für die wir ganz wurden zunächst über 1.700 Edelstahlstücke auf Maß hergestellt, herzlich danken. die Schnitte entgratet und die Kanten abgeschliffen. Dabei konnten In der Sammelstelle in wir mit dem engagierten Einsatz von Thomas Kupp, Lukas Konrad, Wahlenau im Idarblick 8 David Hoffmann, Erwin Hermann, Manfred Heich, Manfred Klingels, werden Briefmarken Markus Odenbreit und Ulrich Brummer viel Eigenleistung erbringen und echte Korken das und Kosten sparen. Unterstützt wurden sie von unserem ortsansäs- ganze Jahr hindurch gesammelt. Dafür sagen wir Danke an Sie alle sigen Metallbaubetrieb Gunther Schwaben, der mit seinen Mitarbei- im Namen der Diakonie Epilepsiezentrum Kork/Kehl. tern die Schweißarbeiten übernahm. Insgesamt 430 Kettenele- Bitte sammeln Sie auch in diesem Jahr weiter echte Korken und mente wurden zusammengeschweißt. Die 28 Pfeiler waren bereits Briefmarken. Ohne Sie wäre so manches im Epilepsiezentrum nicht im Vorfeld restauriert worden. möglich. Wir wissen, dass das Geld dort ankommt, wo es benötigt wird. Wir wünschen Ihnen ein gutes und gesundes Jahrzehnt 2020. Ihre Schieferlaus und Holz(A)art, Walther Lauermann und Aart Vliem in Wahlenau. Sammelstelle für echte Korken und Briefmarken im Idarblick 8 in Wahlenau, die Klappe ist jederzeit offen.

Woppenroth

■ Strauchschnittplatz Am Samstag, 18.01.2020, ist der Strauchschnittplatz zur Entsor- gung der Weihnachtsbäume von 14.00 bis 15.00 Uhr geöffnet. Die Eröffnung im Frühjahr ist abhängig von der Vegetation und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Detlef Schmitt, Ortsbürgermeister

■ Majestube Woppenroth Liebe Senioren in Woppenroth und Rohrbach, für das neue Jahr wünschen wir euch alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit. Wir beginnen mit unseren Nachmittagen am 29. Januar um 15.00 Uhr. Bis dahin herzliche Grüße, G. Säumel und H. Wies Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 3/2020

Volkshochschule Hunsrück

Anmeldungen undInformationen unter: www.vhs-hunsrueck.de Kirchberg  06763/910-155 (Frau Braun, Frau Cichosz, Frau Schönfeld, Frau Heyer) Simmern  06761/837-298 (Frau Kunz)  06762/403-18 (Frau Johann)  06747/121-21 (Herr Liesenfeld)

Staatliche Förderungder beruflichen Weiterbildung nicht vergessen!Zur Bildungsprämie finden Sie Infos unter www.bildungsprämie.de und zum Qualischeck unter: www.qualischeck.rlp.de und unter der kostenfreien Rufnummer: 0800-5888 432 oder bei der VHS Hunsrück unter Tel. 06763/910-151

Erziehung Mitzubringen: Kamera und eigene Fotos (wenn vorhanden), viele Fragen und eine ordentliche Portion Neugier Mit Kinder leben -Mit Kindern reden vonAnfang an!- "Wie sag´ich´s meinem Kind?" oder "wie spreche ich mit Theaterund Musik meinem Kind?"201-1402-KA Gabriele Schreiner- Retzmann, Entspannungspädagogin, Anti-Stress-Trainerin, Bühne frei! -Theater lernen mit Hotte Teil 2201-2502-KA Systemische Gestalt-Coach, 4 Tage, 07.03.2020 - Hotte Schneider,5Abende, 10.03.2020 -07.04.2020 28.03.2020 Dienstag, 20:00 -22:15 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Samstag, 09:30 -14:00 Uhr, Kastellaun, VHS Gebäude, Bretz, Raum1(Gesundheitsraum), Bopparder Straße 13, Haus Bretz, Raum1(Gesundheitsraum), Bopparder Straße 49,00 € Mitzubringen: Turnschuhe, bequemeKleidung 13, 78,00 € Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, DIN A4 Afrikanisches Trommeln mit Moulaye Seck aus Senegal- Block, Schreibzeug, Buntstifte,Textmaker, Getränk, 2-4 Euro Auch für Anfänger/innen201-2601-SI Regina Falk je nach Bedarf Moulaye Seck, 1 Nachmittag, 09.02.2020 Sonntag, 15:00 -18:00 Uhr Simmern,Realschule Plus,Aula, Energiesparen fürJedermann Kümbdcher Hohl 17, 30,00 €Mitzubringen: Wenn vorhanden eigene Djembe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ 201-1604-KI Dipl.-Ing. Uwe Kaska, 1 Abend, 05.03.2020 Donnerstag, 19:00 -20:00 UhrKirchberg, Rathaus, Entspannung Nebengebäude, Raum 514, Marktplatz5,5,00 € Hatha-Yoga für Anfänger Teil 2201-3101-KI Jacqueline Hachmer,8Vormittage,04.02.2020 -07.04.2020 Malen und Werken Dienstag, 09:30 -11:00 Uhr Kirchberg, Übungsraum -2. hintere Halle rechts,Herbert-Kühn-Straße 18, 52,00€ Handlettering -Fortgeschrittene201-2107-RB Meike Mitzubringen: Yogamatte, bequemeYoga-Kleidung, Yoga- Kielburger,2Abende, 03.03.2020, 10.03.2020 Kissen, Decke Dienstag, 19:00 -21:30 Uhr, 15 Min. Pause Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 225, Schulstraße 3, 20,00 € Autogenes Training mit Klängen 201-3111-KA Dieter zzgl. Materialkosten: 3,00 € Mitzubringen: Bleistift, Monsieur,Peter Hess-Klangmassagepraktiker und Radiergummi, Finelinerschwarz, Lieblingsspruch/-wort, Entspannungstrainer für Klang- und Fantasiereisen, Brushpens und/oder andere Stifte zum Lettern, eigene Kursleiter für Progressive Muskelentspannung,8Abende, Papiere oder Geld um verschiedene Papiere an diesem 06.02.2020 -02.04.2020 Abend zu erwerben. Donnerstag, 17:00 -18:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Dachgeschoss, Bopparder Straße 13, 52,00€ "Mal was Anderes" Acrylmalerei für Anfänger und Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken Fortgeschrittene201-2109-KA Christine Maaz-Renic,5 sowie ein Kissen, 10 € für CD Autogenes Training mit Klang Abende, 05.03.2020 -02.04.2020 Donnerstag, wöchentlich,18:30 -21:30 Uhr Kastellaun, VHS Hatha Yoga für Fortgeschrittene201-3116-EM Elisabeth Gebäude, Haus Bretz, Raum3, Bopparder Straße 13, 65,00 Volk,6Abende, 26.02.2020 -01.04.2020. Mittwoch,17:15 - €,Mitzubringen: Wassergefäß,Lappen,Pappe und Papier m 18:45 Uhr Emmelshausen, Grundschule Emmelshausen, Skizzieren, Pinsel soweit vorhanden, 5€ fürMaterialkosten Aula, Rhein-Mosel-Straße 87, 39,00 € Mitzubringen: Rutschfeste Matte, festes Kissen, Decke, rutschfeste Socken "Mal was Anderes" Acrylmalerei für Anfänger und oder Gymnastikschuhe, bequeme Kleidung Fortgeschrittene201-2110-KA Christine Maaz-Renic, 5 Abende, 03.03.2020 -31.03.2020. Dienstag,18:30 -21:30 Taijiquan (Yang Form Teil 1a)201-3124-KI Irene Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 3, Englmeier,10 Abende, 03.02.2020 -27.04.2020 BopparderStraße13, 65,00 € Montag, 17:00 -18:30 Uhr Kirchberg, Übungsraum -2. Mitzubringen: Wassergefäß, Lappen,Pappe und Papier zum hintere Halle rechts,Herbert-Kühn-Straße 18, 65,00€ Skizzieren, Pinsel soweit vorhanden, 5€ fürMaterialkosten Mitzubringen: Bequeme Kleidung, dicke Socken oder Schläppchen, keine Turnschuhe Fotografie Taijiquan (Yang Form Teil 2 a) 201-3120-RB Irene Fotokurs: Einstieg in die Fotografie201-2301-SI Englmeier,10 Abende, 04.02.2020 -12.05.2020 Ralf-Jürgen Stilz, 3Abende, 03.03.2020 -17.03.2020 Dienstag, 18:45 -20:15 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule, Dienstag, 19:00 -21:15 Uhr Simmern,Berufsbildende Aula (Raum115), Schulstraße3, 65,00 €Mitzubringen: Schule, Gebäude C, Raum201, Liselottestraße 27, 30,00 € Bequeme Kleidung, dicke Socken oder Schläppchen,keine Turnschuhe Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 3/2020

201-3405-KIOsteopathische Rückenschule Teil 1 Mit einer Klang-Fantasiereise abschalten-auftanken-neue Kursleitung: Ralph Gerke 3Abende, 30.01.2020 - Kraft sammeln201-3121-KA Dieter Monsieur, Peter Hess- 13.02.2020, Donnerstag, 18:30 -20:00 Uhr, KGS, Klangmassagepraktikerund Entspannungstrainer für Klang- Erweiterungsgebäude, Schulstraße 11,55481 Kirchberg, und Fantasiereisen,Kursleiter für Progressive RaumE203, OG, 20,00 € Muskelentspannung, 8 Abende,06.02.2020 -02.04.2020 Donnerstag, 19:00 -20:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Osteopathische Rückenschule Teil2Brustwirbelsäule- Haus Bretz, Dachgeschoss, Bopparder Straße 13, 52,00€ Atmung-Schultergürtel201-3406-KI Ralph Gerke, 3 Mitzubringen: Matte, bequeme Kleidung, warme Socken Abende, 27.02.2020 -12.03.2020, Donnerstag, wöchentlich, sowie ein Kissen 18:30 -20:00 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, RaumE203, Schulstraße 11, 20,00 € "Lachen ist diebeste Medizin" -Mehr Lachen, mehr Freude, mehr inneres Glück, mehr ...... 201-3126-EM Sonja Werner,1Abend, 05.03.2020, Donnerstag, 18:00- 19:30 Uhr Emmelshausen, Grundschule Emmelshausen, A Psychologie 15, Rhein-Mosel-Straße 87,7,00 € Mitzubringen: Lockere Kleidung und Wasser zum Trinken (WICHTIG) „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ Die Macht der Worte 201-3602-EM Christine Buchmann,1 Kraft, Ausdauer, Entspannung – Yoga für Männer Abend, 05.02.2020 Für Einsteiger und Basis-Aktive201-3140-RB Konstantin Mittwoch, 18:30 -20:45 Uhr Emmelshausen, Alter Bahnhof, Winkler,8Abende, 27.02.2020 -30.04.2020 Mittelgeschoss, Bahnhofstraße 5, 10,00 € Mitzubringen: Donnerstag, 18:15 -19:45 Uhr Rheinböllen, Grundschule, Notizmaterial Film- und Feierraum,Marktstraße 47,52,00 € Mitzubringen: Matte, festes Sitzkissen, (Decke), Getränk Sprachen

Kraft, Ausdauer, Entspannung – Yoga für Männer Englisch für Auffrischer (B1) 201-4201-EM Pauline Für Einsteiger und Basis-Aktive201-3153-RB Konstantin Rondé, 12 Abende,06.02.2020 -14.05.2020, Donnerstag, Winkler,8Abende, 27.02.2020 -30.04.2020 20:00 -21:30 Uhr Emmelshausen, Grundschule Donnerstag, 20:00 -21:30 Uhr Rheinböllen, Grundschule, Emmelshausen, A14, Rhein-Mosel-Straße 87, 78,00 € Film-und Feierraum, Marktstraße 47, 52,00 € Mitzubringen: Mitzubringen: Lehrbuch und Schreibmaterial Matte, festes Sitzkissen, (Decke), Getränk Englisch für Fortgeschrittene (B2)201-4202-EM Pauline Entspannung durch Autogenes Training 201-3147-KA Rondé, 12 Abende,04.02.2020 -12.05.2020, Dienstag, Ellen Kneib, 5 Vormittage, 28.02.2020 -27.03.2020 19:00 -20:30 Uhr Emmelshausen, Grundschule Freitag,wöchentlich, 10:30 -12:00 Uhr Kastellaun, VHS Emmelshausen, A14, Rhein-Mosel-Straße 87, 78,00 € Gebäude, HausBretz, Dachgeschoss, Bopparder Straße 13, 33,00 € Englisch A1 "Elementary Intensive" Teil 4201-4204-KI Evelina Moss, 9 Abende, 09.03.2020 -06.04.2020 Ernährung Montag, 19:45 -21:15 Uhr, Donnerstag, 19:45 -21:15 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E204, Intervallfasten -Kochen201-3205-SI Mechthilde Schütz, 4 Schulstraße 11,59,00 € Mitzubringen: evtl. Kopierkosten Abende, 03.02.2020 -09.03.2020 Montag, 18:00 -21:00 Uhr Simmern,Realschule Plus,Raum Englisch A2 "Elementary Intensive" Teil 3201-4208-KI 215, Kümbdcher Hohl 17, 52,00 € Mitzubringen: eine Evelina Moss, 9 Abende, 09.03.2020 -06.04.2020, Montag, Schürze und eigeneGetränke. Kosten für Lebensmittel. 18:00 -19:30 Uhr, Donnerstag, 18:00 -19:30 Uhr Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, RaumE204, Schulstraße 11, Intervallfasten -Modetrend oder Gesundheitsvorsorge? 59,00 € Mitzubringen: evtl. Kopierkosten 201-3206-KI Ulrike Nadig, 5 Abende,03.03.2020 - 31.03.2020 Englisch für Anfänger Teil 4201-4217-EM Hanna Dienstag, wöchentlich, 18:30 -20:00 Uhr Kirchberg, KGS, Christ,10 Vormittage,09.03.2020 -18.05.2020 Erweiterungsgebäude, Raum E203, Schulstraße 11, 33,00 € Montag, 10:00 -11:30 Uhr Emmelshausen, Alter Bahnhof, Mittelgeschoss, Bahnhofstraße 5, 65,00 € Mitzubringen: Orientalischer Kochkurs 201-3211-SI Hanan Salah, 2 Schreibutensilien, ca. 20 Euro für ein Buch Tage, 07.03.2020, 14.03.2020 Samstag, wöchentlich, 11:00 -14:45 Uhr Simmern, Englisch für Auffrischer (A1) 201-4219-KA Ellen Kneib, 5 Realschule Plus,Raum 217, Kümbdcher Hohl 17,33,00 € Vormittage, 28.02.2020 -27.03.2020, Freitag, wöchentlich, Mitzubringen: Gute Laune, Schürze, Messer, Getränke, ca. 09:00 -10:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, 15 € für Lebensmittel Raum 3, Bopparder Straße 13, 33,00 €

Gesundheit und Hygiene Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen A2 201-4401- SI Patricia Cristina Martinez Jaramillo,9Vormittage, Lebensmittelhygiene Personal- und Hygieneschulung 01.02.2020 -04.04.2020, Samstag, 10:00 -12:15 Uhr nach DIN 10514201-3401-KA Dr. Markus Wacker,1 Simmern, VHS-Schulungshaus,Schulungsraum 4, Vormittag, 07.03.2020, Samstag, 08:00 -13:00 Uhr, 30 Min. Marktstraße 41,88,00 € Mitzubringen: Schreibmaterial Pause Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Raum 4 (Gruppenraum), Bopparder Straße 13, Handout: 8,00 € Spanisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen A1 24,00 € 201-4403-KI Patricia CristinaMartinez Jaramillo,10 Abende, 06.02.2020 -30.04.2020, Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Möglichkeiten und Grenzen der Hausapotheke- Kirchberg, KGS, Erweiterungsgebäude, Raum E202, Naturheilkunde und Homöopathie201-3403-EM Kristina Schulstraße 11, 65,00€Mitzubringen: Caminos Mallmann, 1 Vormittag, 07.03.2020, Samstag, 09:30-12:00 Hoy,Schreibmaterial Uhr, 15 Min. Pause Emmelshausen,Grundschule Emmelshausen, A15, Rhein-Mosel-Straße 87, 10,00 € Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 3/2020

Spanisch für Anfänger 201-4404-EM Luz Maria Reyes Lernen am eigenen Laptop Schmitt, 14 Abende,04.02.2020 -26.05.2020, Dienstag, Grundlagenkurs Teil 1am Vormittag201-5114-KI Despina 19:30 -21:00 Uhr Emmelshausen, Grundschule Esser, 3 Vormittage,04.02.2020 -03.03.2020 Emmelshausen, A23, Rhein-Mosel-Straße 87, 91,00 € Dienstag, 09:00 -12:15 Uhr, 15 Min. Pause Kirchberg, Mitzubringen: Begleitbuch: "Caminos neu 1 von Klett (ISBN- Rathaus, Nebengebäude, Raum 511 EDV, Marktplatz 5, 10:3-12-514906-1) 39,00 € Mitzubringen:Eigenen Laptop mitLadegerät, Schreibmaterial Spanisch für Fortgeschrittene201-4405-EM Luz Maria Reyes Schmitt, 14 Abende, 03.02.2020 -25.05.2020 Lernen am eigenen Laptop Montag, 19:30 -21:00 Uhr Emmelshausen, Grundschule Grundlagenkurs Teil 2am Vormittag201-5115-KI Despina Emmelshausen, A23, Rhein-Mosel-Straße 87, Kursgebühr: Esser, 4 Vormittage,10.03.2020 -31.03.2020 68,00 € Mitzubringen:Caminos neu 1 (ISBN-10:3-12- Dienstag, wöchentlich, 09:00 -12:15 Uhr, 15 Min. Pause 514906-1) von Klett Kirchberg, Rathaus, Nebengebäude, Raum511 EDV, Marktplatz 5, 52,00 € Mitzubringen: Eigenen Laptop mit Spanisch für Anfänger (A1) 201-4408-RB Carlos Jesus Ladegerät, Schreibmaterial Mota Federo, 10 Abende, 10.03.2020 -19.05.2020 Dienstag, 18:00 -19:30 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 201, Schulstraße3,65,00 € Mitzubringen: Buch: Beruf "Caminos Hoy A1", ein Heft und Material um Notizen zu machen. Staplerfahrerausbildung nach DGUV Vorschriften 67 bis 69. DGUV Grundsatz 308-001 201-5402-KI Frank Latein für Anfänger 201-4616-EM Hanna Christ,10 Tröschel,2Tage, 14.02.2020, 15.02.2020 Vormittage, 03.03.2020 -12.05.2020, Dienstag, 11:00 - Freitag, 08:30-16:30 Uhr, 75 Min. Pause 12:30 Uhr Emmelshausen, Alter Bahnhof, Mittelgeschoss, Samstag, 08:30 -16:30 Uhr, 75 Min. PauseKirchberg, Bahnhofstraße 5, 65,00 € Mitzbringen: Schreibutensilien GTÜ-Kfz-Prüfstelle, Hugo-Wagener Straße 2, 160,00 € Fortgeschrittene mit Praxiserfahrung 202,00 €AnfängerMitzubringen: Schreibmaterial, 201-41104-SI Integrationskurs -Deutsch - Passbilder werden vor Ort gemacht Alphabetisierungskurs Modul136/1 Kursleitung: Heike Michael-Murmann Kinder und Jugend 20 Vormittage, 27.01.2020 -10.03.2020 Montag, 08:00 -12:00 Uhr, 15 Min. Pause Kompaktkurs: Dienstag, 08:00 -12:00 Uhr, 15 Min. Pause Match an Cross-Treffe Deine Zukunft undnimm´ siein Mittwoch, 08:00 -12:00 Uhr, 15 Min. Pause die Hand!Zukunftswerkstatt für Jugendliche ab 15 Jahre Donnerstag, 08:00 -12:00 Uhr, 15 Min. Pause -Dare to Dream! 201-7502-KA Gabriele Schreiner- VHS-Schulungshaus, Marktstraße 41,55469 Simmern, Retzmann, Entspannungspädagogin, Anti-Stress-Trainerin, Schulungsraum 1, 2. Stock Systemische Gestalt-Coach, 3 Tage, 17.02.2020 - Teilnehmer mitBAMFZulassung und Anmeldung ab 19.02.2020, Kastellaun, VHS Gebäude, HausBretz, 01.07.2016: 195,00 € Dachgeschoss, Bopparder Straße 13,72,00 € Mitzubringen: Teilnehmer ohne BAMFZulassung (Selbstzahler) ab Matte, kl. Kissen, warmeSocken, DIN A4 Block, 01.07.2016: 390,00 € Schreibzeug, Buntstifte, Textmaker, Getränk, 2-4 Euro je nach Bedarf EDVund Tastschreiben Seniorenbildung Erlernen des 10-Finger-Schreibens am PC mit Word in kurzer Zeit 201-5101-RB Stephanie Kühne, 2 Vormittage, Word Spezial 1-Briefe und Vorlagen effizient erstellen 01.02.2020, 08.02.2020, Samstag, 09:30 -12:45 Uhr 201-9503-KA Karl-Heinz Krahl, 3 Abende, 04.02.2020 - Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum126, Schulstraße 3, 11.02.2020, Dienstag, 19:00 -21:15 Uhr 26,00 € Mitzubringen:Lehrbuch "Maschinenschreiben am Mittwoch, 19:00 -21:15 Uhr Kastellaun, IGS, Bauteil G, PC" (Wort- und Fließtextübungen für das Zehnfingersystem. Raum G1.14, Theodor -Heuss - Str. , 30,00 € Mitzubringen: Die normgerechte Gestaltung von Briefen nach DIN 5008, Schreibmaterial Verlag: Bassermann,Edition, 2013, ISBN-10: 3809431877; ISBN 13: 9783809431879 EDV-Grundlagen für Senioren Einfache Bedienung eines Computers, Text schreiben, Smartphone Aufbaukurs 201-5103-EM Thomas Braun, 2 im Internet surfen201-9504-KI Karl-Heinz Krahl, 10 Nachmittage, 06.03.2020, 13.03.2020 Nachmittage, 03.03.2020 -01.04.2020 Freitag, wöchentlich, 14:30 -18:30 Uhr, 15 Min. Pause Dienstag, 16:15 -17:45 Uhr Emmelshausen, Grundschule Emmelshausen, EDV-Raum, Mittwoch, 16:15 -17:45 Uhr Kirchberg, Rathaus, Rhein-Mosel-Straße 87,33,00 € Mitzubringen: Daseigene Nebengebäude, Raum 511 EDV, Marktplatz 5, 65,00 € Gerätmit aufgeladenem Akku bitte mitbringen. Mitzubringen: Schreibmaterial

PowerPoint für Anfänger 201-5112-RB Frank Schipper,2 Tage, 14.02.2020, 15.02.2020 Freitag, 14:30-18:30 Uhr, 15 Min. Pause Samstag, 09:00 -13:00 Uhr, 15 Min. Pause Rheinböllen, Puricelli-Schule, Raum 126,Schulstraße 3, 33,00 € Mitzubringen: gerne eigenes Notebook

Word von A bis Z-Intensivkurs 201-5113-KI Despina Esser, 2 Vormittage, 29.02.2020, 07.03.2020, Samstag, 9:00 www.vhs-hunsrueck.de -12:15 Uhr, 15 Min. Pause Kirchberg, Rathaus, und neu: Nebengebäude, Raum 511 EDV, Marktplatz 5, 26,00 € Nutzen Sie die vhsApp! Mitzubringen: USB Stick Die neue vhsApp ist natürlich kostenlos fürSie Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 3/2020

Reisepässe Reisepässe, die bis 50. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Herzlichen Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück)

Glückwunsch ■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmepumpen im Gebäudebestand sinnvoll? Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt ... zu den Jubiläen und alles Gute! Wärme zu entziehen und mittels Druck auf Heiztemperatur zu brin- gen, scheint eine elegante Lösung, um mit wenig Strom viel heraus ■ 80. Geburtstag zu holen. 21.01., Wilfriede Bajohr, Gemünden Da Tiefenbohrungen größere Teile eines Grundstücks betreffen kön- 22.01., Friedel Dietrich, Wahlenau nen, werden solche Bohrungen selten bei Bestandsgebäuden 23.01., Helga Jost, Würrich durchgeführt, wo Gärten und Höfe bereits angelegt sind. Eine Alter- native zu einer Erdwärmepumpe ist die Luft-Wärmepumpe. Sie ist ■ 85. Geburtstag jedoch weniger effizient, denn im Winter ist die Wärmequelle Luft 25.01., Johann Kelsch, Dickenschied viel kälter als das Erdreich. Deshalb kann die eine oder andere Luft- Wärmepumpe in einem kalten Winter statt ökologischer Wärme eine ■ 90. Geburtstag hohe Stromrechnung produzieren. 21.01., Barbara Merkel, Sohren Eine Luftwärmepumpe sollte also nur bei Bestandsgebäuden in Erwägung gezogen werden, die bereits komplett energetisch saniert ■ Zur Goldenen Hochzeit wurden. Auch sollten die Heizkörper so dimensioniert sein, dass 23.01., Willi und Inge Gälzer, Sohren sich das Haus mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur beheizen lässt - ideal sind Flächenheizungen, etwa im Fußboden. Schließlich muss auch berücksichtigt werden, dass Luft-Wärme- Kulturelles pumpen erheblichen Lärm produzieren können. Ob sich eine Wär- mepumpe für Ihr Haus eignet und zu allen anderen Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Verbrau- ■ Pro-Winzkino Simmern cherzentrale nach Terminvereinbarung. Kinoprogramm vom 16.01. - 22.01.2020 Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde Kirchberg am MOTHERLESS BROOKLYNN (145 Min. / ab 12), Donnerstag, Mittwoch, den 22.01.20 von 13 bis 16 Uhr Sprechstunde im 16.01.20, 20:00 Uhr; Montag, 20.01.20, 18:00 Uhr; Mittwoch, Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), 22.01.20, 20:30 Uhr Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- DIE EISKÖNIGIN 2 (2D) - 8. Wo. (103 Min. / ab 0), Donnerstag, dung unter 0 67 63/910-312. 16.01.20, 16:30 Uhr; Samstag, 18.01.20, 16:00 Uhr; Sonntag, Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- 19.01.20, 16:30 Uhr; Montag, 20.01.20, 15:30 Uhr; Dienstag, termin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kosten- 21.01.20, 16:30 Uhr; Mittwoch, 22.01.20, 15:30 Uhr frei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, CATS (110 Min. / ab 0), Donnerstag, 16.01.20, 20:00 Uhr; Freitag, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. 17.01.20, 19:30 Uhr; Samstag, 18.01.20, 22:15 Uhr; Sonntag, 19.01.20, 16:30 Uhr; Montag, 20.01.20, 21:00 Uhr; Dienstag, 21.01.20, 16:30 Uhr; Mittwoch, 22.01.20, 20:30 Uhr Bekanntmachungen JUMANJI: THE NEXT LEVEL (2D) - 3. Wo. (123 Min. / ab 12), Donnerstag, 16.01.20, 16:30 Uhr; Freitag, 17.01.20, 16:30 Uhr; und Mitteilungen anderer Samstag, 18.01.20, 22:15 Uhr ALS HITLER DAS ROSA KANINCHEN STAHL - 2. Wo. (118 Min. / Behörden und Institutionen ab 0), Freitag, 17.01.20, 19:30 Uhr; Samstag, 18.01.20, 19:00 Uhr, Sonntag, 19.01.20, 20:00 Uhr; Montag, 20.01.20, 18:00 Uhr STAR WARS: Der Aufstieg Skywalkers (2D) - 5. Wo. (155 Min. / ■ Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis ab 12), Sonntag, 19.01.20, 20:00 Uhr; Montag, 20.01.20, 20:45 Uhr; Leerstandsbörse Rhein-Hunsrück Dienstag, 21.01.20, 20:00 Uhr Leerstehende Wohnhäuser, Scheunen, Gewerbeimmobilien oder STAR WARS: Der Aufstieg Skywalkers (3D) - 5. Wo. (155 Min. / Baugrundstücke können in der Leerstandsbörse kostenlos und ab 12), Freitag, 17.01.20, 22:15 Uhr; Samstag, 18.01.20, 19:00 Uhr unbefristet zum Verkauf angeboten werden. Die Immobilienange- BAYALA - Das magische Elfenabenteuer (2D) - 3. Wo. (85 Min. / bote sind mit Fotos, Kurzbeschreibung und Kaufpreis hinterlegt. ab 0), Freitag, 17.01.20, 16:30 Uhr Bei allen Inseraten - egal ob von Privat, von Maklern oder von einer SNEAK PREVIEW - Premiere vor Bundesstart! Kommune angeboten - kann der jeweilige Anbieter direkt kontaktiert Freitag, 17.01.20, 22:15 Uhr werden. Mit einem Klick kann sich der Interessent zudem noch über INVISIBLE SUE - Plötzlich unsichtbar Fördermöglichkeiten für die Sanierung oder den Umbau eines Alle Kinder, die mit einem Superheldencomic oder einer Superhel- Gebäudes informieren. denfigur ins Kino kommen, dürfen sich ein Teil aus unserer Schatz- Die Leerstandsbörse des Rhein-Hunsrück-Kreises ist unter www. kiste nehmen. leerstandsboerse.de oder über die Homepage der Kreisverwaltung (95 Min. / ab 0 / empfohlen ab 6), Samstag, 18.01.20, 14:00 Uhr unter www.rheinhunsrueck.de zu finden. Bei Fragen zur Leerstands- DER KLEINE RABE SOCKE - Suche nach dem verlorenen börse oder zur Anmeldung eines Gebäudes hilft Ihnen Simone Schatz (72 Min. / ab 0), Samstag, 18.01.20, 14:00 Uhr; Montag, Klein, Telefon 06761 82-854 oder E-Mail simone.klein@rheinhuns- 20.01.20, 15:30 Uhr; Mittwoch, 22.01.20, 15:30 Uhr rueck.de gerne weiter. DAS PERFEKTE GEHEIMNIS - 11. Wo. (120 Min. / ab 12), Sams- tag, 18.01.20, 16:00 Uhr ■ Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e.V. LE GRAND BASSIN - Ein Becken voller Männer (OmU) Winterversammlungen des Kreisverbandes Rhein-Hunsrück Cinesoirée - In Zusammenarbeit mit dem HJG Simmern. Französische Donnerstag, 23.01.20 in Ober Kostenz, Gemeindehaus, Beginn Originalfassung mit deutschen Untertiteln. Vor dem Film gibt es von 20.00 Uhr den Schülern selbst hergestellte französische Snacks. Eintritt 9 Euro. Tagesordnung: 1. Aktuelle agrarpolitische Situation; 2. „Waldflurbe- (122 Min. / ab 6), Dienstag, 21.01.20, 20:00 Uhr reinigung und freiwilliger Landtausch“, Referenten: Werner Nick, ALLES AUSSER GEWÖHNLICH - 3. Wo. (114 Min. / ab 6), Mitt- DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück; 3. Verschiedenes. woch, 22.01.20, 18:00 Uhr STERNE ÜBER UNS - 2. Wo. (102 Min. / ab 12), Mittwoch, 22.01.20, 18:00 Uhr Schul- und Kindergarten- Sonstige Mitteilungen nachrichten

■ Personalausweise/Reisepässe ■ KGS Kirchberg Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- Veranstaltungshinweis lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den Die Physik bei Star Wars, ein Vortrag von Prof. Dr. Concettina Sfienti, Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Johannes Gutenberg-Universität , am 30.01.2020 - 18:30 Uhr Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten (Einlass ab 18:00 Uhr) in der KGS Kirchberg - Geb. H, Große Aula Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. Schulstraße 11, 55481 Kirchberg (Hunsrück). Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 3/2020

■ Berufsbildende Schule Simmern Am 28.01.; 31.03.; 28.04.; 26.05.; 30.06.; 25.08.; 29.09.; 27.10.; Anmeldung Bildungsgänge 2020 24.11.2020 jeweils um 15 Uhr Die Berufsbildende Schule Simmern nimmt bis zum 01. März 2020 Eltern mit älteren Kindern, die gerne unsere Kita kennenlernen Anmeldungen für die folgenden Bildungsgänge im Schuljahr möchten, bitten wir, einen gesonderten Termin zu vereinbaren. 2020/21 entgegen: 1. Berufliches Gymnasium, Bildungsgang Wirtschaft 3-jährig Abschluss: Allgemeine Hochschulreife/Abitur Kirchliche Nachrichten 2. Höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Wirtschaft 2-jährig Abschluss: Assistent/in Optional: Fachhochschulreife ■ Kinderkirche 3. Höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Informationstechnik Termine 2020 2- jährig Abschluss: Assistent/in Kirchberg: 19.01., 16.02., 15.03., 13.04. (Ostermontag), 17.05., Optional: Fachhochschulreife 21.06., 16.08., 20.09., 18.10., 15.11. 4. Höhere Berufsfachschule, Fachrichtung Sozialassistenz Sohren: 12.01., 09.02., 08.03., 05.04., 10.05., 28.06., 23.08., 2-jährig Abschluss: Assistent/in 13.09., 04.10., 01.11., 06.12., 20.12. (gemeinsam mit Kirchberg). Optional: Fachhochschulreife Die Kinderkirche beginnt jeweils um 10:30 Uhr mit einer Begrüßung 5. Berufsfachschule Pflege in der Kirche. In Kirchberg gehen wir anschließend in Pfarrhaus, in 3-jährig Abschluss: Pflegefachmann/frau Sohren ins Pfarrheim. 6. Fachschule für Altenpflegehilfe Weitere Infos im Pfarrbüro Kirchberg unter der Tel.-Nr. 06763/1513. 1-jährig Abschluss: Altenpflegehelfer/in 7. Fachschule Sozialwesen, Fachrichtung Organisation und ■ Ev. Kirchengemeinde Büchenbeuren- Führung Laufersweiler-Gösenroth 2-jährig Abschluss: Staatlich anerkannte/r Fachwirt/in für Orga- Information: Winterkirche - Wie in jedem Jahr wollen wir uns in nisation und Führung, Schwerpunkt Sozialwesen der kalten Jahreszeit zum Gottesdienst in unseren Gemeindehäu- (berufsbegleitend in Abendschulform) sern treffen. Dort ist es schön warm und feierlich. So können wir die (Anmeldeschluss: 01.06.2020) Heizkosten sparen. Beginnen werden wir im Januar und bis Ostern 8. Berufsfachschule 2 unsere Gottesdienste dort gemeinsam feiern. 1-jährig Abschluss: Sekundarabschluss I Freitag, 17.01.2020: 20:00 Uhr Gospelchor, 9. Berufsfachschule 1 Sonntag, 19.01.2020: 10:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche 1-jährig Abschluss: berufliche Grundbildung Büchenbeuren 18:00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Gösen- Optional: Zugangsberechtigung zur Berufsfachschule 2 roth 10. Berufsvorbereitungsjahr Montag, 20.01.2020: 17.00-18.30 Uhr Bücherei im ev. Gemeinde- 1-jährig Abschluss: Berufsreife (Hauptschulabschluss) haus in Büchenbeuren Bitte informieren Sie sich persönlich oder telefonisch in unserem Dienstag: 21.01.2020: 14:00 - 16:00 Uhr Frauen- Café im Café Sekretariat, Tel. 06761/2020 oder auf unserer Homepage www.bbs- International, 15:30-17:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Büchen- simmern.de beuren, Mittwoch, 22.01.2020: 10:30 Uhr Ev. Andacht im Pfarrer-Kurt-Vel- Infoveranstaltung ten-Altenpflegeheim, Wir, die Berufsbildende Schule Simmern, möchten Ihnen bei der 14.30 Uhr Frauenhilfe in Büchenbeuren 14:30 Uhr Spielenachmittag Entscheidungsfindung zwischen Berufsausbildung oder weiterem - mit Frau Hansen, im ev. Gemeindehaus in Laufersweiler, Schulbesuch helfen. Deshalb laden wir Sie und Ihre Eltern am Mitt- Donnerstag, 23.01.2020: 19:00 Uhr Gesprächskreis zum Thema woch, 05. Februar 2020 ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr zu einer Infor- Schlafen - wie geht das? mit Ulrike Alpers im Gemeindehaus mationsveranstaltung über die Bildungsmöglichkeiten nach der Mitt- Büchenbeuren leren Reife ein. Freitag, 24.01.2020: 20:00 Uhr Gospelchor, nach Absprache Schülerinnen und Schüler, Fachkolleginnen und Fachkollegen stel- len Ihnen unsere Bildungsgänge vor. ■ Ev. Kirchengemeinde Dickenschied 17. Januar: 14.00 Uhr Maje-Stube Womrath ■ Fachoberschule Sohren-Büchenbeuren 19. Januar: 10.30 Uhr Gottesdienst in Lindenschied Info-Abend am 21.01.2020 20. Januar: 14.30 Uhr Frauenhilfe in Dickenschied Für die Schülerinnen der Schüler der aktuellen 10. Klassen steht im kommenden Jahr ein wesentlicher Schritt in Richtung Berufsleben ■ Ev. Kirchengemeinde Gemünden an. Vor diesem Hintergrund laden wir alle Schülerinnen und Schüler, Donnerstag, 16.1.2020: 10.30 Uhr - Gottesdienst im Senioren-und deren Eltern und alle Interessierten zu einem Informationsabend Pflegeheim „Haus Ursula“ in Gemünden um 19:00 Uhr in Raum A 007 unserer Schule ein. Sonntag, 19.1.2020: 9.30 Uhr - Gottesdienst in Schlierschied Montag, 20.1.2020: 20.00 Uhr - Musikkreis „Miteinander unter- wegs“ Dienstag, 21.1.2020: 15.00 Uhr - Katechumenenunterricht, 16.00 Uhr - Konfirmandenunterricht

■ Evangelische Kirchengemeinde Henau-Kellenbach-Königsau-Schwarzerden Am Sonntag d. 19. Januar ist kein Gottesdienst in der Kirchenge- meinde Kellenbach. Um 9.30 Uhr findet ein Gottesdienst in Schlier- schied statt. Montag, 20. Januar, 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet Dienstag, 21. Januar, 17.15 Uhr Kirchlicher Unterricht Sonntag, 26. Januar, 09.30 Uhr Gottesdienst im Pfarrhaus in Kel- lenbach

■ Ev. Christus-Kirchengemeinde Kleinich Freitag, 17. Januar Der Konfirmandenunterricht fällt aus. Dienstag, 21. Januar, 18.00 Uhr Kundalini-Tanzmeditation mit Pfar- rer Stefan Haastert im ev. Gemeindehaus von Kleinich. Anmeldun- gen bitte im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 06536/941234 Donnerstag, 23. Januar, 15.00 Uhr Treffen der Frauenhilfegruppe Kleinich/ im ev. Gemeindehaus von Kleinich Vorausschau: Thematische Schwerpunkte werden die Zugangsvoraussetzungen Sonntag, 26. Januar, 10.00 Uhr Gottesdienst im ev. Gemeindehaus zur FOS, das Praktikum in Klasse 11 und Perspektiven nach dem von Kleinich mit anschließendem Neujahrsempfang. Alle sind hierzu Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife sein. herzlich eingeladen.

■ Kita Dorfkrümel Lötzbeuren ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel Schnuppernachmittage Donnerstag,16.01.2020, 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindebücherei Die Kindertagesstätte „Dorfkrümel“ in Lötzbeuren bietet für Kinder hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- unter 3 Jahren einmal im Monat einen Schnuppernachmittag an, um nenden Romanen aus allen Lesebereichen. 15.30 Uhr Kinderchor- die Einrichtung kennenzulernen. probe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Wer Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 3/2020 noch mitmachen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum Mittwoch, 22. Januar, 14.30 Uhr Frauenhilfe Irmenach-Beuren im Bet- in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. saal Irmenach, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Irmenacher Betsaal Freitag, 17.01.2020, 15.30 - 17.00 Uhr Kindernachmittag für Herzliche Einladung aus den Nachbargemeinden Grundschulkinder, 19.00 Uhr Singkreis Begegnung mit Hakika n.e.V. Sonntag, 19.01.2020, 11.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Friedens- Kinder in Kisumu Zukunft und Sicherheit bieten kirche in Kirchberg mit Taufe, Kein Gottesdienst in der Ev. Kirche Dienstag, 21. Januar um 19 Uhr im Heinrich-Held-Haus, Kirch- Kappel straße 79 in Traben Montag, 20.01.2020, 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezent- Da hikika nun schon seit Mai 2019 regelmäßig in den Kirchenge- rum (Info im Gemeindebüro Tel. 06763/1570) meinden Traben-Trarbach und Wolf viel Unterstützung erhält, möch- Steh auf und geh! - Weltgebetstag 2020 - Simbabwe ten wir - die Mitglieder und Mitgliederinnen des Vereins- uns gerne 09.30 - 16.00 Uhr Einladung zu den ökumenischen Vorbereitungs- mal persönlich vorstellen. treffen an der Friedenskirche in Kirchberg. Anmeldung bei der Frau- Wir möchten Ihnen einen Einblick in unser Projekt geben, welches enreferentin S. Reuter, Tel. 06764/7407015; E-Mail: susanne.reu- so gut von Ihnen, den Gemeindegliedern, bisher unterstützt wird. [email protected], 18.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr Kreativ- Treff für alle Eine leckere kenianische Suppe möchten wir Ihnen ebenfalls anbieten. Interessierten Jugendlichen und Erwachsenen Wir freuen uns über Ihren Besuch und sind gerne für Fragen offen. Dienstag, 21.01.2020, Konfirmandenunterricht mit Pfr. M. Stof- Ökumenisches Gospelprojekt Follow in Concert fel: 15.00 Uhr Gruppe I, 16.15 Uhr Gruppe II, 19.30 Uhr Kirchen- Samstag, 25. Januar um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche Enkirch chor Probe Eintritt: 10,--€ Mittwoch, 22.01.2020, 18.00 Uhr Mädchengruppe, für Mädchen Unter 18 Jahren: Eintritt frei! ab 5. Klasse, 20.00 Uhr Ökumenische Taizé-Gebete in der kath. Familienbildungsstätte in Simmern - Aulergasse 8 ■ Ev,. Kirchengemeinde Sohren Donnerstag, 23.01.2020, 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindebücherei Freitag, 17.01.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei im Ev. Gemeinde- hat geöffnet. 15.30 Uhr Kinderchorprobe und anschließend haus in Sohren, 20:00 Uhr Gospelchor Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Samstag, 18.01.2020: 14:00 Uhr Gebetsstunde Info und Termine Sonntag, 19.01.2020: 9.00 Uhr Gottesdienst in Sohren (Ingo See- Allianzgebetswoche: bach, Pfr.) So., 12.01.2020 - So., 19.01.2020 in der Freien evangelischen Montag, 20.01.2020: 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in Gemeinde Kirchberg Die Abende beginnen um 20.00 Uhr, alle Chris- Sohren, 14:30 Uhr Frauenhilfe tinnen und Christen sind herzlich eingeladen! Unter dem Oberthema Dienstag, 21.01.2020: 9:30 Uhr Krabbelgruppe - Carmen Kauer in „Wo gehöre ich hin?“ beschäftigen wir uns mit verschiedenen Texten Sohren, 14:00 Uhr Gebetsstunde, 15:30 Uhr Besuchsdienst im aus dem Alten und dem Neuen Testament. Wir laden ein zu einer Altenpflegeheim Sohren, Auslegung der jeweiligen Bibelstelle, einem freien Gebetskreis und Mittwoch, 22.01.2020: 10:30 Uhr ev. Andacht im Pfarrer-Kurt-Vel- einem anschließenden Gespräch bei Tee und Gebäck. ten-Altenpflegeheim, 17:00 - 18:00 Uhr Kindernachmittag mit Am Mi., 15.01.2020 legt Pfr. Hartung die Bibelstellen Apostelge- Yvonne Rosgalla-Herrmann im Ev. Gemeindehaus in Sohren schichte 4,23-31 und Psalm 2 aus. Freitag, 24.01.2020: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei im Ev. Gemeinde- Bibel mit Pinsel und Farbe haus in Sohren, 16:00 - 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Soh- Eingeladen sind Erwachsene und Jugendliche, die Lust haben, die ren, 20:00 Uhr Gospelchor Jahreslosung 2020 „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ unter dem Samstag, 25.01.2020: 14:00 Uhr Gebetsstunde Motto „Vertrauen wagen“ in ein Bild umzusetzen. Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz Das wird spannend und jede und jeder kann da mitmachen! Freitag, 17.01.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in der Pfarr- Der Platz ist begrenzt auf höchstens 10 Personen. scheune 15.2.20, 10.30 - 17.00 Uhr Sonntag, 19.01.2020: 9.00 Uhr Gottesdienst in Sohren (Ingo See- 16.2.20, 13.30 - 17 Uhr bach, Pfr.) Im Jugendraum an der Friedenskirche. Montag, 20.01.2020: 19:00 Uhr Bläserkreis - Pfarrscheune Bitte um Anmeldung bis 10.2.20 Mittwoch, 22.01.2020: 15:00 Uhr Frauenhilfe Ober Kostenz, 17:00 - Kosten ca. 8,- bis 15,- € für Material 18:00 Uhr Kindernachmittag mit Yvonne Rosgalla-Herrmann im Ev. Bei Fragen, für Informationen, Anmeldungen und Absprachen bitte Gemeindehaus in Sohren melden bei Monika Schirp, Tel 06763-302982, [email protected] Freitag, 24.01.2020: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in der Pfarr- scheune, 16:00 - 18:00 Uhr Konfirmandenunterricht in Sohren ■ Ev. Kirchengemeinde Dill Sonntag, 19.01.2020, 09.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in ■ Ev. Kirchengemeinde Würrich Dill Gemeindebüro Schlossstraße 20, 56856 Zell, Tel: 06542-4539 Info und Termine Öffnungszeiten Di+Do von 9:00- 12:00 Uhr Steh auf und geh! - Weltgebetstag 2020 - Simbabwe Gemeindebüro Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach Montag, 20.01.2020, 09.30 - 16.00 Uhr Einladung zu den ökume- Öffnungszeiten Mo, Di, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Tel: 06541-6250 nischen Vorbereitungstreffen an der Friedenskirche in Kirchberg. Gottesdienste vom 18.01.2020 bis 26.01.2020 Anmeldung bei der Frauenreferentin S. Reuter, Tel. 06764/7407015; Samstag, 18. Januar, Blankenrath 18:00 Uhr Gottesdienst E-Mail: [email protected] Sonntag, 19. Januar – 2. Sonntag nach Epiphanias, Zell 10:30 Mittwoch, 22.01.2020, 20.00 Uhr Ökumenische Taizé-Gebete in Uhr Gottesdienst, Würrich 09:00 Uhr Gottesdienst der kath. Familienbildungsstätte in Simmern - Aulergasse 8 Sonntag, 26. Januar kein Gottesdienst, Treffen Samstag, 18.01., Zell 10:00 Katechumenenunterricht im Gemein- ■ Evangelische Kirchengemeinden Enkirch- desaal der Ev. Pauluskirche Starkenburg, Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren, Traben-Trarbach und Wolf an der Mosel ■ St. Barbara Altlay Gemeindebüros: Sonntag, 19.01., 9.30 Uhr Hochamt Traben-Trarbach Sonntag, 26.01., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionaustei- Kirchstraße 79, 56841 Traben-Trarbach lung Mo - Mi und Fr von 8.00 - 12.00 Uhr Homepage: www.ev-kirch-tt.de ■ Katholische Pfarreiengemeinschaft Kirchberg Tel.: 06541/ 62 50, Mail: [email protected] Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Laufersweiler Zell/Mosel - Hirschfeld - Kappel Schlossstr. 20, 56856 Zell Fr. 17.01. Hl. Antonius, Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel Di + Do von 9.00 - 12.00 Uhr Sa. 18.01., Hahn 18:00 Vorabendmesse anl. des Patronatsfestes Tel.: 06542/ 4539, Mail: [email protected] Hl. Antonius, mitgestaltet vom Kirchenchor Sohren, Kappel 18:00 Bibelwort der Woche: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Vorabendmesse Gnade um Gnade. Johannes 1,16 So. 19.01., Dickenschied 09:00 Hl. Messe, Hirschfeld 09:00 Hl. Gottesdienste Messe, Kirchberg 10:30 Hl. Messe und Kinderkirche, Sohren Sonntag, 19. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias, 11:00 Uhr 10:30 Hl. Messe (Messd.Gr. 3) Winterkirche im Betsaal Irmenach, Pfr. Henrich Mo. 20.01. Hl. Sebastian, Hl. Fabian, Laufersweiler 18:30 Hl. Veranstaltungen und Termine Messe, Kirchberg 18:30 Rosenkranzgebet, 19:00 Hl. Messe Mittwoch, 15. Januar, 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Irmenacher Di. 21.01. Hl. Agnes, Hl. Meinrad, Kirchberg 11:00 Hl. Messe im Betsaal Haus St. Michael, Kirchberg 14:30 Hl. Messe der Senioren, anschl. Donnerstag, 16. Januar, 16.30 Uhr Kinderchorproben im Irmena- Seniorennachmittag, Gemünden 18:00 Rosenkranzgebet cher Betsaal Mi. 22.01. Hl. Vinzenz von Pallotti, Rödelhausen 18:00 Hl. Messe Dienstag, 21. Januar, 9.30 -11 Uhr Spielkreis Mini-Club im Betsaal Do. 23.01., Gemünden 10:30 Wortgottesdienst im Haus Ursula, Irmenach Sohren 17:30 Rosenkranzgebet, 18:00 Hl Messe Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 3/2020

Fr. 24.01. Hl. Franz von Sales, Bischof v. Gent, Sohren 15:00 Anbe- ■ Neuapostolische Kirche tung vor dem Tabernakel Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. 43 Infos und Termine Sonntag, 19.01.2020, um 10.00 Uhr Gottesdienst Kirchberg Mittwoch, 22.01.2020, um 20.00 Uhr Gottesdienst Frauengemeinschaft.: jeden Montag, 20:00 Uhr Kleiderkammer: montags von 14:00 - 16:00 Uhr geöffnet. ■ Ev. Stadtmission Simmern Rosenkranzgebet: Mo, 20.01.2020 um 18:30 Uhr Vor dem Tor 12, 55469 Simmern Jahreshauptversammlung Kirchenchor „Cäcilia“ St. Michael Sonntag, 19.01.2020, 10.00 Uhr Gebetstreffen, und 10.30 Uhr Got- Kirchberg tesdienst Einladung an alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Kirchenchores Dienstag, 21.01.2020, 16.30 Uhr Rennmäuse & Bibelentdecker zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 17.01.2020 um 20:00 und 19.00 Uhr Alphakurs – Info: Dirk Kunz Tel.: 06752/8071 Uhr ins Pfarrhaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: Steinbach/ Jahresbericht, 4. Kassenbericht, 5. Aussprache, 6. Bericht der Kas- Schönborn/Rödern/Reckerhausen (Info-Tel.: 06763/2311, Fam. senprüfer, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Neuwahl des gesamten Eich) Vorstandes, 9. Bericht des Dirigenten, 10. Verschiedenes. Wir würden Zu allen Veranstaltungen ist jedermann recht herzlich Willkom- uns freuen, wenn alle Mitglieder an der Jahreshauptversammlung teil- men. nehmen könnten. Für den Vorstand Peter Schmittinger, 1. Vorsitzender Kontakt: Reinhard Thomas Tel.: 06761/3927 Kinderkirche in Kirchberg Prediger: Dirk Kunz Tel.: 06752/8071 Dazu laden wir an jedem 3. Sonntag im Monat herzlich ein. Im Internet: www.stadtmission-simmern.de Januar ist das der 19.01.2020. Die Kinderkirche beginnt immer um 10:30 Uhr in der Kirche und findet anschließend im Pfarrhaus statt. Seniorennachmittag Aus Vereinen und Verbänden Zum ersten Treffen der Senioren 2020 laden wir am 21.01. ein. Um 14:30 beginnt die Hl. Messe, anschließend Beisammensein im Pfarrhaus. ■ TuS Büchenbeuren Kappel „Fit und entspannt“ - neues Angebot Seniorentreff Für alle, die endlich die endlich etwas für Fitness, Ausdauer und Die Kappeler Senioren treffen sich am 21.01.2020. um 14.30 Uhr im Pfarr- Entspannung tun möchten: In 8 Einheiten à 1,5 Stunden trainieren haus in Kappel. Alle Interessierten sind dazu ganz herzlich eingeladen. wir unterschiedliche Muskelgruppen, steigern Fitness und Kondi- Sohren tion, um im Anschluss die Muskeln zu lockern und tief in die Ent- Kirchenchor: Chorproben jeweils dienstags um 20 Uhr. spannung einzutauchen. Um fit zu werden, bauen wir auf Elemente aus Ausdauer-, Kraft ■ Kath. Pfarreiengemeinschaft Simmern - Kath. oder Intervalltraining. Mit Elementen aus dem Yo ga, Qigong, PME, Kirchengemeinde , St. Johannes der Täufer Autogenem Training und Meditation lernen wir unterschiedliche Gottesdienste: Techniken zur Entspannung kennen. Freitag, 17.01., 17.00 Uhr Bußgottesdienst aller Kursdaten und Kosten: Kommunionkinder, Simmern 18.00 Uhr Gebetsstunde zum Weltfrie- Ab 2.3.2020 jeweils Montag 19.30 bis 21.00 Uhr. 8 Einheiten á 1,5 denstag, gestaltet von der kfd Std., Samstag, 18.01., Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse TuS-Mitglieder zahlen für den Kurs 40 Euro; Nicht-Mitglieder zahlen Sonntag, 19.01., Ravengiersburg 9.00 Uhr Sonntagsmesse, Bie- 80 Euro. bern 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung, Mutter- Kursort: Evangelisches Gemeindehaus in Büchenbeuren. schied 10.30 Uhr Sonntagsmesse, Simmern 18.00 Uhr Sonntags- Mitzubringen: falls vorhanden Unterlage (Yoga-/Gymnastikmatte), messe im Krankenhaus Decke zum Zudecken, Getränk. Montag, 20.01., Simmern 17.00 Uhr Betstunde Schnupperkurs am 15.2.2020 Dienstag, 21.01., Simmern 20.00 Uhr Taizé-Gebet in der Familien- Für alle, die das Ganze einmal ausprobeiren möchten, bieten wir bildungsstätte einen kostenlosen Schnupperkurs im Evangelischen Gemeinde- Mittwoch, 22.01., Biebern 17.30 Uhr Beichte der Kommunionkinder haus, Hauptstraße, Büchenbeuren an: Biebern und Ravengiersburg Termin für den Schnupperkurs ist der 15.2.2020, von 10 bis 11.30 Donnerstag, 23.01., Simmern 8.30 Uhr Frauenmesse Uhr, anschl. ist Zeit für Fragen rund um den Kurs und den TuS Freitag, 24.01., Simmern 16.00 Uhr Beichte der Kommunionkinder Büchenbeuren. Simmern Gruppe 1 (Henrich/Berg), Simmern 17.00 Uhr Beichte der Interessenten melden sich für den Schnupperkurs wie auch für den Kommunionkinder Simmern Gruppe 2 (Rausch/Krebs) Kurs „fit und entspannt“ Samstag, 25.01., Biebern 18.00 Uhr Sonntagsmesse bei Mica Fink (0171 1458611) oder Ina Bernhard (0151 161 121 33) an. Die Plätze sind begrenzt. ■ Evangelisch-methodistische Kirche Sonntag, 19.01.20: 10.00 Uhr Gottesdienst in Simmern ■ Freiwillige Feuerwehr Dickenschied Erinnerung! ■ Freie evangelische Gemeinde Kirchberg Die Weihnachtsbäume werden eingesammelt! Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst parallel Kinderprogramm Alle Jahre wieder sammelt die Jugendfeuerwehr die ausgedienten Montag: Hauskreis Kirchberg Kontakt: M. und C. Lerche, Tel. 309979 Christbäume in Dickenschied ein um sie einer umweltgerechten Hauskreis Völkenroth/Kastellaun Kontakt: I. Jedermann Entsorgung zuzuführen. Am Samstag, den 18. Januar 2020 sind wir Tel.Nr. 06762-9379871 wieder unterwegs um die Bäume einzusammeln. Wenn Sie Ihren Mittwoch: 15.30 Uhr Frauenkreis , Kontakt; U. Härter Baum auf diese Weise entsorgen möchten, legen Sie ihn, von Tel.Nr. 06544-8256 Lametta und sonstigem Schmuck befreit, an der Straße ab. Donnerstag: jeden 1. und 3. im Monat Hauskreis 19.30 Uhr bei Wir sind ab 13:00 Uhr unterwegs um die Bäume einzusammeln. Familie Wagner, Tel.Nr. 06763--3032353 Die Aktion ist wie immer kostenlos, wir bitten jedoch um eine kleine Mädels-Hauskreis Alter 20-30 Jahre Kontakt: Lesley Einsiedler Spende, um unsere Jugendarbeit zu unterstützen! mobil:0157 36386672 Männer-Hauskreis Alter 25-35 Jahren Kontakt Dennis Einsiedler ■ VfR und MV Dickenschied mobil: 0176 2517222 „Ihr Narren all, ruft laut Helau zur Diggenschidder Narrenschau! Wir Allianzgebetswoche: 13.01.2020 - 17.01.2020 um 20 Uhr rufen es laut in alle Welt, denn lachen kostet gar kein Geld.“ Zu die- Thema: Wo gehöre ich hin? sem Motto finden die diesjährigen Kappensitzungen von MV und FeG, Simmerner Str. 46, Kirchberg VfR am 08.02. und am 15.02.2020 jeweils um 20:11 Uhr im Dicken- Pastor Dr. Jochen Wagner, 06763-3032353 schieder Gemeindehaus statt. Karten hierfür können am 26.01. um [email protected], www.fegkirchberg.de 10 Uhr im Sportlerheim des VfR erworben werden. Alle Närrinnen und Narren, die Lust haben, sich am alljährlichen Rosenmon- ■ Jehovas Zeugen - Simmern tagsumzug (24.02. ab 14:11 Uhr) zu beteiligen, sei es mit einer Fuß- Sponheimer Ring 20, 55469 Simmern gruppe oder einem Fastnachtswagen, können sich bereits jetzt SONNTAG, 19.01.20, 10:00 - 11:45 Uhr Zusammenkunft am unter [email protected] melden. Wochenende, Biblischer Vortrag, Thema: „Blicke dem göttlichen Sieg mit Zuversicht entgegen!“ ■ Musikverein 1928 Dickenschied e. V. MITTWOCH, 22.01.20, 19:00 - 20:45 Uhr Zusammenkunft unter der Die Jahreshauptversammlung des Musikvereins 1928 Dickenschied Woche, Versammlungsbibelstudium, Thema: „Jesus - Der Weg, die e. V. findet am Freitag, 17.01.2020, um 20 Uhr, in der Kulturscheune Wahrheit, das Leben“ zu folgenden Tagesordnungspunkten statt: 1. Eröffnung und Begrü- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind ßung, 2. Jahresbericht des Vorsitzenden, des Schriftführers, des jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org Kassenwarts, des Jugendwarts und des Dirigenten, 3. Aussprache Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 3/2020 zu den Jahresberichten, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung Weitere Anregungen, Änderungswünsche oder Anträge zur Tages- des Vorstandes, 6. Neuwahl eines ersten Vorsitzenden, eines Kas- ordnung können beim Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss sierers, eines Beisitzers und zweier Kassenprüfer, 7. Ausblick 2020, an die Generalversammlung werden die Anwesenden zu einem 9. Verschiedenes. gemütlichen Beisammensein (für Essen und Getränke ist gesorgt) Eingeladen sind alle inaktiven und aktiven Mitglieder des Vereins. auf dem Backes eingeladen.

■ MGV 1888 Dill ■ Förderverein der Freiwilligen Der MGV Dill beendet seine Weihnachtspause, die 1. Chorprobe Feuerwehr Lautzenhausen 2020 ist am 21. Januar um 20:00 Uhr im Gemeindehaus, weitere Mitgliederversammlung wichtige Termine: 25. Januar Jahreshauptversammlung Beginn: Am Freitag, 31.01.2020, um 20:00 Uhr findet im Gemeindehaus 19:30 Uhr (kleiner Saal) in Lautzenhausen die diesjährige Mitgliederversamm- 8. Februar Kappensitzung 39 x „So war noch nix“ Beginn: 20:11 Uhr lung statt. Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. 28. März „Frühlingskonzert“ Beginn: 20:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsit- Der MGV Dill würde sich freuen, wenn er auch neue Sänger aufneh- zenden, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht des Kassenwartes, men könnte, Junge und Junggebliebene sind herzlich willkommen. 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, 5. Wah- len a.) Kassenprüfer 2020, b.) Festausschuss 2020, 6. Bericht des ■ Heimat- und Geschichtsverein Dorf Hahn Wehrführers, 7.Verschiedenes Neujahrsempfang 2020 unter Mitwirkung des HGV Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Zum Auftakt des Jubiläumsjahres „900 Jahre Hahn“ fand am Woche vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt 05.01.2020 ein Neujahrsempfang der Ortsgemeinde in Zusammen- werden. arbeit mit dem HGV statt. Zu Beginn begrüßte Ortsbürgermeister Guido Schmittinger die ca. 100 anwesenden Bürger der Gemeinde ■ Feuerwehrförderverein Lindenschied e.V. vor dem Gemeindehaus. Im Anschluss durfte Wolfgang Schmidt, als Mitgliederversammlung am längsten tätiger ehem. Ortsbürgermeister von Hahn, die Jubilä- Der Feuerwehrförderverein lädt zur Mitgliederversammlung am Frei- umsfahne mit Begleitung von Jagdhornbläser Frank Pauli hissen. tag, 31.01.2020, um 20.00 Uhr, ins Gemeindehaus ein. Bei der anschließenden Begrüßungsrede im Gemeindehaus gab Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vereinsvor- Ortsbürgermeister Schmittinger einen Überblick auf das bevorste- sitzenden, 2. Bericht des Kassenwartes, 3. Bericht der Kassenprü- hende Jubiläumsjahr und dankte den vielen Mitstreitern die in viel- fer, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Entlastung des Kassenwar- fältiger Art und Weise in der Organisation und den Vorbereitungen tes, der Kassenprüfer und des Vorstandes, 6. Bericht des zum Jubiläumsjahr mitwirken. Ebenso den jungen Helfern an die- Wehrführers, 7. Wahlen, 8. Feste 2020, 9. Zukunftsplanung Förder- sem Tag. verein, 10. Verschiedenes Einwendungen oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind beim 1. Elfriede Ochs und Vorsitzenden einzureichen. Guido Schmittinger Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Fürs leibliche Wohl ist Foto: Dieter Ochs-Wedertz gesorgt.

Auch konnte OB Schmit- ■ Jugendmusikverein Maitzborn-Rödern 2006 e.V. tinger die älteste Bürge- Jahreshauptversammlung 2020 rin der Gemeinde, Am Freitag, 31. Januar 2020, findet um 19.30 Uhr in Rödern Elfriede Ochs (89 J.) (Gemeindehaus) die Jahreshauptversammlung des Jugendmusik- und den jüngsten Bür- vereins Maitzborn-Rödern für das Geschäftsjahr 2019 statt, zu der ger Leno Schmidt (5 wir hiermit unter Bekanntgabe der Tagesordnung herzlich einladen. Mon.) begrüßen. Tagesordnung: Die Mehrheit der Gäste 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, 2. Bericht der trug das eigens für die- 1. Vorsitzenden, 3. Bericht der 1. Schriftführerin, 4. Bericht des 1. ses Jahr hergestellte Poloshirt mit dem Jubiläumslogo Kassierers, 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastungsantrag, 6. Der 1. Beigeordnete der VG Kirchberg Wolfgang Wagner über- Wahl des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes, 7. Wahl eines brachte Grüße der Verbandsgemeinde Kirchberg. Kassenprüfers, 8. Verschiedenes Im Anschluss berichtete der Vorsitzende des Heimat und Fragen zur Tagesordnung können an den Vorstand gerichtet wer- Geschichtsvereins Dorf Hahn, Dieter Ochs-Wedertz über die den. Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 3 Tage Anfänge seiner Geschichtsforschung. Anette Schuldis verlas vor ihrer Durchführung schriftlich an die 1. Vorsitzende, Frau Heike danach einen Bericht von D. Ochs-Wedertz über die Entstehung Engelmann, zu richten. und die erste urkundliche Erwähnung von Hahn um 1120. Im Gemeindehaus gab noch viele Fotos aus vergangener Zeit zu ■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr sehen, die zu reger Unterhaltung führten. Es war eine sehr gelun- Metzenhausen/Todenroth gene Auftaktveranstaltung für unser Jubiläumsjahr 2020. Erinnerung Jahreshauptversammlung Weitere Fotos und Infos unter: hgv.dorf-hahn.de Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptver- sammlung am 24.01.2020 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus in Met- ■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg zenhausen ein. Jahreshauptversammlung Die Tagesordnung wurde bereits bekanntgegeben. Die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Kirch- Unsere Feuerwehrfrauen treffen sich an diesem Abend um 19.30 berg werden hiermit gemäß § 8 der Vereinssatzung zur ordentlichen Uhr zum gemeinsamen Abendessen im Hotel Weber in Kirchberg. Mitgliederversammlung 2020 (Jahreshauptversammlung) am Sams- Um Anmeldungen wird bis zum 20.01.2020 bei Kerstin Klingels tag den 15.02.2020, um 19:00 Uhr im Gerätehaus der Freiwilligen zwecks Reservierung gebeten. Feuerwehr Kirchberg eingeladen. Gemäß der Vereinssatzung besteht die Mitgliederversammlung aus den aktiven und den passi- ■ SV Niedersohren 1921 e.V. ven Mitgliedern, diese sind alleine stimmberechtigt. Fördernde Mit- Feriencamp der Dürener Fußballschule zu Gast in Niedersoh- glieder können gemäß Satzung mitberatender Stimmen an der Mit- ren gliederversammlung teilnehmen und werden hierzu besonders Vom 06.07. - 09.07.2020 findet in Niedersohren ein Fußball-Ferien- recht herzlich eingeladen. camp der Dürener Fußballschule statt. Weitere Infos und Anmel- Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzen- dung unter www.duerenerfussballschule.de den; 2. Festlegung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und stimmberechtigten Mitglieder; 3. Jahresbericht des Vorstandes; 4. ■ Feuerwehrförderverein Niedersohren e.V. Vorlage der geprüften Jahresrechnung (Kassenbericht) durch die Jahreshauptversammlung 2020 Kassenprüfer; 5. Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Feuerwehrförder- des Vorstandes; 6. Neuwahl der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr verein Niedersohren sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. 2020; 7. Änderung der Vereinssatzung; 8. Verschiedenes. Sie findet am Freitag, 24.01.2020, um 19:00 Uhr im kleinen Saal Um pünktliches und möglichst vollzähliges Erscheinen wird des Gemeindehauses statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. gebeten. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vor- sitzenden, 2. Verlesung der Niederschrift aus 2019, 3. Bericht des ■ TuS Lautzenhausen 1924 e. V. Wehrführers, 4. Bericht des Kassenwartes, 5. Bericht der Kassen- Einladung Generalversammlung prüfer und Entlastung des Vorstandes, 6. Neuwahlen der Kassen- Die diesjährige Generalversammlung des TuS Lautzenhausen 1924 prüfer, 7. Feuerwehrfest 2020, 8. Verschiedenes e. V. findet am Freitag, 24. Januar 2020, um 20.00 Uhr im Turnsaal Anträge an die Versammlung und Änderungswünsche zur Tages- auf dem Backes statt. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu recht herz- ordnung können bis Dienstag, 21.01.2020, beim ersten Vorsitzen- lich eingeladen. Die Tagesordnung wurde bereits bekanntgegeben. den Christian Karl eingereicht werden. Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 3/2020

■ Wanderverein Lerche Niedersohren Am 23.11.2019 fanden die Minitrampolinmeisterschaften in Mor- Wanderung nach Oberkostenz am 19. Januar 2020 bach statt. Der TuS Sohren ging mit 20 Turnerinnen und Turner an Zum alljährlichen Klöße-Essen treffen wir uns am 19. Januar um den Start. Alle Kinder zeigten tolle Leistungen, die sich aus zwei 10:45 Uhr am Sportplatz und wandern nach Oberkostenz. Pflicht- und zwei Kürsprüngen zusammensetzten. Folgende Platzierungen wurden erreicht: ■ Förderverein der Freiwilligen Jahrgang 2006/07: Hanna Müller 5.Platz Feuerwehr Ober Kostenz e.V. Jahrgang 2008/09: Eveline Friedrich 11., Emely Schmaus 12., Lenie Einladung zum Gefüllte-Klees-Fest am 19. Januar 2020 Scheiber 13. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ober Kostenz lädt Jahrgang 2010/11: Irina Husch 4., Kristina Schleicher 8., Leonie recht herzlich zu seinem diesjährigen Feuerwehrfest, dem Gefüllte- Grinke 12., Summer Körner 16., Melissa Streck 18. Klees-Fest, am 19. Januar ab 12.00 Uhr ins Gemeindehaus Ober Jahrgang 2012/13: Inna Gick 2., Melina Ank 5., Tamia Auer 6., Lia Kostenz ein. Leonie 7., Marla Mähringer 13., Alexandra Friesen 14. Jahrgang 2014: Amelie Klein 1., Luisa Gick 4., ■ Schützenverein St. Hubertus Rödelhausen 1931 e. V. Jahrgang 2010/11: Ben Frickel 3. Einladung zur Generalversammlung Jahrgang 2012/13: Tim Griner 1., Joel Berg 2. Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 07.02.2020, Tischtennis-Ergebnisdienst ab 20.00 Uhr im Schützenhaus statt Herren Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsit- TuS Sohren - TTG Bollenbach-Weierbach ...... 7-9 zenden, 2. Totenehrung, 3. Vorliegende Anträge, 4. Geschäftsbericht Es punkteten: Ingo Schüler, Melanie Dreher (2), Florian Boos (2), für das Jahr 2019, 5. Schießbericht für das Jahr 2019, 6. Kassenbe- Robert Jost, Kevin Bieringer richt für das Jahr 2019, 7. Bericht der Kassenprüfer, 8. Entlastung TuS Sohren II - TuS Sohren III ...... 9-5 des Kassierers und des Vorstands, 9. Bericht des Festausschusses Es punkteten: Philipp Trotzky/Andreas Nemoschkalo, Michel Fiedler/ für das Jahr 2019, 10. Siegerehrung, 11. Neuwahl des Vorstands Thomas Berg, Philipp Trotzky (2), Michel Fiedler, Daniel Schüler (2), gemäß Satzung (1. Vorsitzender, Kassierer, Schießmeister, 1. Bei- Alexander Sander, Andreas Nemoschkalo (alle TuS Sohren II); sitzer), 12. Wahl der Kassenprüfer für 2020, 13. Wahl des Fähnrichs Robert Beregowez/Herbert Burghardt, Robert Beregowez, Martin für 2020, 14. Festhalleneinrichter und -aufräumer Schützenfest Leschinger, Stefan Rubner, Michael Franz (alle TuS Sohren III) 2020, 15. Bekanntgabe der Termine 2020, 16. Verschiedenes, 17. Spfr. - TuS Sohren IV ...... 8-8 Schließen der Versammlung Es punkteten: Thomas Müller/Michael Franz, Michael Lyczkowski/ Anträge zur Generalversammlung müssen dem Vorstand 3 Tage vor Ralf Konrad, Thomas Müller, Michael Franz, Jakob Konrad, Michael Stattfinden der Generalversammlung schriftlich vorliegen. Lyczkowski, Ralf Konrad (2) Um zahlreiches Erscheinen in Uniform wird gebeten. Vorschau Heimspiele finden in der Turnhalle der Grundschule Sohren ■ Wanderverein Schinderhannes Sohren statt Die Wanderfreunde Schinderhannes Sohren geben folgende Wan- 17.01.2020, 19:30 Uhr, Herren 1.Bezirksliga: TTC 95 Laubenheim - derung bekannt: Luxemburg TuS Sohren 19. Januar 2020, 8:00 - 14:00 Uhr. 18.01.2020, 10:00 Uhr, Jugend Kreisliga: TuS Sohren II - TuS Soh- Wandertramps Garnich ren III 6/11 KM 18.01.2020, 10:00 Uhr, Jugend 1.Kreisklasse: TuS Sohren IV - TuS Start: Vereinshaus Garnich, rue des Sacrifies, L-8356 Garnich Briedel II

■ Musikverein Sohren 1925 e.V. ■ Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Region Einladung zur Jahreshauptversammlung Sohren-Büchenbeuren e. V. Die Mitglieder des Musikvereins Sohren 1925 e.V. werden zur Jah- Erfolgreiche Wanderung mit zahlreichen Teilnehmern reshauptversammlung am Samstag, den 01. Februar 2020, um Es hieß wieder „Rund um Soh- 17:00 Uhr in den Familienraum der Bürgerhalle recht herzlich einge- ren wandern und die Gesellig- laden. keit genießen“. Tagesordnung: 1. Anwesenheitsfeststellung, 2. Begrüßung durch Dieser Aufforderung folgten die den 1. Vorsitzenden, 3. Gedenken der Verstorbenen des Musikver- Wanderer der AWO gerne. Am eins Sohren 1925 e.V., 4. Bericht des Schriftführers, 5. Bericht des 05. Januar ging es gemeinsam Jugendwartes, 6. Bericht des Dirigenten, 7. Bericht des Kassierers zum Römerturm bei Dill. und der Kassenprüfer, 8. Entlastung des Kassierers und des Dort wartete schon die Verpfle- gesamten Vorstandes, 9. Wahl des gesamten Vorstandes, 1. Vorsit- gung auf die Wanderer, bevor zender, 2. Vorsitzender, 1. Kassierer, 2. Kassierer, 1. Schriftführer, 2. es wieder auf den Rückweg Schriftführer, 1. Beisitzer, 2. Beisitzer, 1. Jugendwart, 1. Beisitzer der ging. Nach einer Gehzeit von Jugendvertretung, 10. Wahl der Kassenprüfer, 11. 95 Jahre Musik- etwa drei Stunden freuten sich verein Sohren Jubiläumsjahr 2020, 12. Konzeption und Durchfüh- alle Teilnehmer, wieder im rung Michaeliskirmes Sohren 2021, 13. Kooperation mit anderen AWO-Haus angekommen, über Musikvereinen, 14. Festlegung der Spielanlässe aktive, inaktive, heiße Gulaschsuppe und Kaf- passive und fördernde Mitglieder, 15. Verschiedenes fee und Kuchen. Anschließend gemütliches Beisammensein. Um pünktliches und Gemeinsam hatten alle einen vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Eine persönliche Einladung schönen Tag und die nächste erfolgt nicht. Wanderung ist schon wieder geplant. ■ TuS Sohren 1908 e.V Minitrampolinmeisterschaften

Minitrampolinmeisterschaft Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 3/2020

Beratung des Betreuungsvereins im AWO-Haus in Sohren Kleinstunternehmen der Grundversorgung, Einrichtungen für Am ersten Donnerstag im Monat können Sie sich im AWO-Haus lokale Basisdienstleistungen und verschiedenste Maßnahmen zur zu den Themen Betreuung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevoll- Dorfentwicklung. macht und Patientenverfügung beraten lassen. In einem vereinfachten Verfahren können öffentliche wie auch private Eine telefonische Anmeldung beim Betreuungsverein unter Antragsteller Zuschüsse erhalten. 0 67 61-97 02 10 ist erforderlich. Die LAG wählt die förderwürdigen Vorhaben anhand festgelegter Kri- Rentenberatung bei der AWO terien bis Ende April 2020 aus. Monatlich ist der Versichertenberater der Deutschen Rentenversi- Die Antragstellung ist möglich bei der Geschäftsstelle der LAG cherung, Bernd Hammen, in Sohren. Hunsrück in Simmern bis zum 15. März 2020: Die Rentenversicherung bietet kostenlose Hilfe in allen Fragen der Lokale Aktionsgruppe Hunsrück Rentenversicherung. Herr Hammen steht Ihnen am 16. Januar wie- c/o Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V. der mit Rat und Tat zur Seite. Koblenzer Straße 3, 55469 Simmern Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel.: 06761-970210 Tel. : 06761/ 96442-0, Fax: 06761/ 96442-15 Begegnungscafé E-Mail: [email protected] Am 26. Januar ist unser Begegnungscafé wieder für Sie geöffnet. Internet: www.lag-hunsrueck.de Hier können Sie gemütlich bei Kaffee und selbst gebackenem Weitere Informationen: Kuchen in unseren Räumen verweilen und ein wenig plaudern. Es https://www.lag-hunsrueck.de/projekte/regionalbudget ist jede/r willkommen. Das Begegnungscafé ist immer am letzten Sonntag im Monat geöff- ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück net. Es sei denn, die Räumlichkeiten sind für private Feierlichkeiten Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: vermietet. Selbstverteidigung nach dem 3-Punkte-Programm, Vortrag mit praktischer Ausführung am Dienstag, 28. Januar 2020 um 19:00 ■ JSG Jugendmannschaften Uhr im Gemeindehaus in Hundheim B-Jugend HKM Zweite Vorrunde am 11.01.2020 in Sohren Superfood die Importschlager und ihre regionalen Alternati- Dritter Platz der JSG Büchenbeuren mit 8 Punkten und 7:7 Toren ven, Vortrag am Mittwoch, 29. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Damit ist die Mannschaft qualifiziert für die am 01.02.2020 stattfin- Gemeindehaus in dende Endrunde. anpassen.loslassen.spüren - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PME), Vortrag mit praktischen Übungen am Don- ■ Förderverein FFW Womrath nerstag, 30. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Belt- Einladung zur Jahreshauptversammlung heim Am Freitag, 07.02.2020, findet um 19 Uhr die JHV im Gemeinde- Plastikfrei leben - geht das?, Vortrag mit Diskussion am Montag, haus statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. 03. Februar 2020 um 18:45 Uhr bei gutes unverpackt in Kirchberg Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Bericht Käse für alle Generationen, Vortrag mit Demonstration und Ver- des Vorstandes, 3. Bericht des Kassenwarts und Entlastung des kostung am Dienstag, 04. Januar 2020 um 19:30 Uhr im Gemeinde- Vorstandes, 4. Wahlen, 5. Verschiedenes, 6. Bericht der Wehrlei- haus in Metzenhausen tung. „Oper Nabucco“ auf der Festung Ehrenbreitstein, Theaterfahrt Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 06.02. beim 1. Vorsitzenden zum Open Air Highlight nach Koblenz am 18. Juli 2020 (Jochen Müller) einreichen. Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, E-Mail: [email protected] sowie ■ SV Woppenroth 1921 e.V. Homepage: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de Erinnerung Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Einladung zur Jahreshauptversammlung Jahresprogramm 2019/2020 und auf unserer Homepage zu erse- Am Samstag, 18.01.2020, findet um 19.30 Uhr im Sportlerheim in hen. Woppenroth die Jahreshauptversammlung des SV Woppenroth 1921 e.V. statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder des Ver- ■ Imkerverein Simmern und Umgebung eins recht herzlich eingeladen. Imker/Innenkurs in 2020 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresrückblick durch den 2. Vor- Im Imkerverein findet wie jedes Jahr ein praxisorientierter Kurs in sitzenden, 2. Bericht des Jugendleiters, 3. Kassenbericht des Kas- Bienenhaltung statt. Angesprochen sind diejenigen, die sich über senwartes, 4. Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2019, 5. Entlas- Bienenhaltung informieren wollen, mit der Bienenhaltung einsteigen tung des Vorstandes, 6. Neuwahlen, 7. Verschiedenes möchten oder sich vertiefen möchten. Weitere Infos auf der Seite Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens 7 Tage des Vereins: imkerverein-simmern.de vor der Versammlung schriftlich bei einem Mitglied des Vorstandes eingereicht werden. ■ Kreisimkerverband Rhein-Hunsrück Eine schriftliche Einladung an die einzelnen Mitglieder erfolgt nicht Veranstaltungen Samstag, 07. März 2020, 10:00 - 18:00 Uhr Restaurant La Bella, 55469 Honiglehrgang: Ein-Tages-Kurs mit Fachkundenachweis Honig D.I.B. Überregionale Vereine Der KIV Rhein-Hunsrück bietet allen interessierten Imkerinnen und Imkern einen Honiglehrgang zum Erwerb des D.I.B. Sachkunde- Nachweis an. Dieser Honiglehrgang ist nicht nur für Neuimker inter- ■ Dart-Sport-Club Bandits 1998 e.V. essant, sondern auch für gestandene Imker und Imkerinnen, die Turnierserie 2020 ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Der DSC Bandits 1998 e.V. veranstaltet grds. alle 3 Wochen freitags U.a. werden Tipps zur Ernte, Verarbeitung, Lagerung und Vermarktung ein öffentliches Steeldartturnier. Gespielt wird ein Einzelturnier im gegeben. Verschiedene Honige zur Erkennung und Beschreibung von Doppel-KO-System (501 double out, best-of-three). Geschmack, Geruch und Konsistenz können probiert werden. Das nächste Turnier findet am 24.01.2020 im Vereinsheim in 56288 Referent: Jörg Sterling (Honigobmann IV Rheinland) Kastellaun, Zeller Str. 8, statt. Das Vereinsheim ist ab 19 Uhr geöff- Ort: 55469 Budenbach, Restaurant La Bella, Hauptstr. 19 net; Meldeschluss ist um 20:00 Uhr. Kosten: 15 Euro Weitere Informationen über den Verein und die Turnierserie 2020 Anmeldung ist erforderlich bis 21.02.2020 bitte an: (inkl. Ausschreibung mit allen Terminen) unter www.dsc-bandits.de [email protected] oder [email protected]. Sofern keine Turnierserie gespielt wird, findet jeden Freitagabend ab 20 Uhr ein öffentliches Training im Vereinsheim statt.

■ Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V. Neue Fördermöglichkeit für kleine LEADER-Projekte im Hunsrück Vorhaben bis 20.000 Euro können bezuschusst werden Mit einem neuen Förderansatz bietet die LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Hunsrück kleinen Projekten vereinfachte Fördermöglichkei- ten. Vorhaben mit Gesamtkosten von maximal 20.000 Euro können Zuschüsse erhalten. Dafür stehen von nun an Mittel des Bundes zur Verfügung. Gefördert werden Investitionen in ländliche Gemeinden, in Pla- nungen und Entwicklungskonzepte, kleine Infrastruktureinrichtun- gen zur Erschließung der touristischen Entwicklungspotenziale, Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 3/2020 Familienanzeigen

Herzlichen Dank sagen wir allen Gratulanten, die uns zu unserer diamantenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen und 60 Geschenken erfreut haben. Ein besonderer Dank an den Ortsbürgermeister Harry Gutenberger. Edith und Robert Engelmann Niederweiler, im Dezember 2019

Geburtstags-Anzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit Immobilienwelt

Staatliche Unterstützung für Familien 2018 hat die Bundesregierung als 90.000 Euro brutto, kann einen großen Schritt zur Un- das Baukindergeld beantragt terstützung von Familien ge- werden. Der Höchstbetrag setzt tan und das Baukindergeld ins sich aus dem Jahresverdienst Leben gerufen. Mit Hilfe der von maximal 75.000 Euro und staatlichen Förderungen der einem Freibetrag von 15.000 KfW können sich junge Famili- Euro je im Haushalt lebendem en bis zum 31. Dezember 2020 Kind zusammen. Nach erfolg- attraktive Zuschüsse für den reicher Antragstellung bei der Hausbau sichern. Beträgt das KfW erhalten Familien über zehn Familieneinkommen mit einem Jahre hinweg jährlich 1200 Euro Kind unter 18 Jahren nicht mehr je Kind als Förderung. ots

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 3/2020

Zwei fleißige Hände ruh‘n, Du bist nicht mehr dort, wo du warst, aber du bist immer da, wo wir sind. ein gutes Herz steht still. Zwei liebe Augen schließen sich, Danksagung weil es der Herr so will. Gerold Christ Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben verstarb mein lieber Mann, herzensguter Vater, Onkel und Pate * 20.12.1959 † 05.12.2019

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Erwin Tatsch Achtung ihm entgegengebracht wurde. Danke allen, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre An- * 11. Februar 1928 † 9. Januar 2020 teilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

In Liebe und Dankbarkeit: Die Eltern Frieda Tatsch Alois und Maria Christ Heidi Bott und Familien sowie alle Anverwandten Sohren, im Januar 2020 55487 Laufersweiler, Unterdorf 34

Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, dem 18. Januar 2020 Trennung ist unser Los, Wiedersehen ist unsere Hoffnung. um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Laufersweiler statt, an- So bitter der Tod ist, die Liebe vermag er nicht zu scheiden. schließend ist der Trauergottesdienst Aus dem Leben ist er zwar geschieden, in der evangelischen Kirche. aber nicht aus unserem Leben; denn wie vermöchten wir ihn tot zu wähnen, der so lebendig unserem Einschlafen dürfen, wenn man müde ist. Herzen innewohnt! Eine Last fallen lassen können, die man lange Aurelius Augustinus getragen hat, das ist eine tröstliche, eine wunderbare Sache. Hermann Hesse Du hast dein Leben lang gesät und geerntet, die Tiere und die Landwirtschaft waren dein Leben. Deine Danksagung Gedanken galten immer der Familie. Gerne hätten wir noch mehr Zeit mit dir verbracht. So bleibst du in unserer Christine Kreutz Erinnerung und in unseren Herzen.

geb. Oberfrank In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem * 30. August 1963 lieben Vater, Opa und Uropa † 9. Dezember 2019 Theo Faust Für die aufrichtige Anteilnahme und eure Verbundenheit, * 09.08.1925 † 07.01.2020 die ihr in so vielfältiger und liebevoller Weise zum Aus- Ruhe in Frieden druck gebracht habt, möchten wir uns auf diesem Weg bei allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn In stiller Trauer: herzlich bedanken. Dietmar Wilfried Bastian und Verena mit Amelie, Harald Kreutz Jakob und Klemens André Kreutz Carina und Marc mit Elli und Ida Maximilian Kreutz Marcus und Svenja Theo Oberfrank und alle Anverwandten Anette Meinhard Niederweiler, den 7. Januar 2020 Dill, im Januar 2020 Die Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 17. Januar 2020 um 14.00 Uhr von der Friedhofshalle aus statt. Anschließend ist der Trauergottesdienst in der katholischen Kirche Niederweiler. Kirchberg/Hunsrück 29 Nr. 3/2020

Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten.

Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück.

Anzeigen-Annahmeschluss beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr Wir sind traurig bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Rosemarie Lehmann Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher * 11. 10. 1928 † 26. 12. 2019 Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Buchhandlung Walter Lorenz Kappeler Str. 16, Kirchberg Telefon 06763 960280 Rudolf-Eckart und Gesa Lehmann Sie erreichen uns: Jörg Lehmann Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr alle Angehörigen und Freunde Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr Telefon-Verzeichnis: 02624 911- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 110 Kirchberg, den 26. Dezember 2019 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 111 Auf Wunsch der Verstorbenen Rechnungserstellung Tel. 211 werden keine Trauerfeierlichkeiten stattfinden. Redaktionelle Beiträge Tel. 197 Zustellung Tel. 143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion [email protected] [email protected] Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] Ihre Ansprechpartnerinnen für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Anja Schneider Annekathrin Bieler Medienberaterin Verkaufsinnendienst Mobil 0151 12054412 Tel. 02624 911-206 [email protected] [email protected]

Alle Infos zum Mitteilungsblatt der VG Kirchberg/Hunsrück unter archiv.wittich.de/454

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen Kirchberg/Hunsrück 30 Nr. 3/2020

Ireen Sheer

Vom 18.01. bis 27.01.2021 10-tägige Traumreise mit »Stars unter Afrikas Sternen«: Mickie Namibia/Windhoek Krause

Inklusivleistungen Grundprogramm Rundreise: Alternativ als Rundreise buchbar inkl. • Linien-Nachtflug mit renommierter Airline von Frank- • Windhoek • 10 Übernachtungen in Hotels und Lodges der Mittel- furt (voraus. Direktflug, Umsteigeverbindung möglich) • Sossusvlei klasse, Unterbringung im DZ (davon 7 Nächte auf nach Windhoek und zurück, Economy Class • Sesriem Canyon Rundreise, 3 Nächte in Windhoek), 10x Frühstück • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ • Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren • Swakopmund • Transfers im klimatisierten Reise- oder Minibus • Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ • Etosha • je 1x Stadtrundfahrt (Windhoek + Swakopmund) gemäß Reiseverlauf Nationalpark • 7 Übernachtungen mit Frühstück im Safari Hotel, (Up- • Eintrittsgelder für die Nationalparks laut Reiseverlauf grade opt. möglich) Unterbringung im Doppelzimmer • Ausflüge wie im Reiseverlauf beschrieben • Eintritt Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ 21.01.-02.02.2021 ab 1.999 € • Eintritt Live Show „Abenteuer Weltumrundung“ Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug • 1x Stadtrundfahrt in Windhoek • 1x Ausflug zur Ranch nahe Windhoek inkl. Pirschfahrt 50 € pro Person vom Reise- Telefonisch Mo.-Fr. von 9-14 Uhr: & Mittagessen preis kommen der Reiner Tel. 0214-7348 9548 Meutsch Stiftung FLY & HELP • Deutschsprachige Reiseleitung mit zusätzl. Fahrer zugute und werden für einen E-Mail: • Reisepreissicherungsschein (abgesichert durch tourVERS Schulbau in Afrika verwendet. Touristik-Versicherungs-Service GmbH) www.fly-and-help.de [email protected] 18.01.-27.01.2021 ab 1.299 € Ausführlicher Reiseverlauf und Infos unter: Buchungscode: LW p.P. inkl. Flug Veranstalter: Prime Promotion GmbH www.prime-promotion.de

Kostenloser Musterkatalog per Post!

GLÜCKWÜNSCHE Besuchen Sie uns Musterkatalog und wählen Sie aus vielen GEBURT schönen Anzeigen-Motiven.

für Familienanzeigen Buchhandlung Walter Lorenz Kappeler Str. 16, Kirchberg Telefon 06763 96028t0 JUBILÄUM Seit 60 Jahren auf den Spuren der Liebe Allen, die uns zu unserer diamantenen Hochzeit mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut GOLDENE HOCHZEIT haben, sagen wir recht herzlichen Dank. Edgar und Am 22.11.2019 feiere ich meinen 95 Irene Mustermann 95. Geburtstag.

Musterhausen, im November 2019 Alle, die mir dazu gratulieren möchten, sind an on diesem Tag ganz herzlich von 11.00 bis 13.00 Uhr Telef in den „Neuen Hof” in Musterhausen eingeladen. IHRE GEBURTSTAGSEINLADUNG 911-0 Rudi Mustermann 02624 Am Mittwoch, den 13. November 2019 werde ich 70 Jahre alt. 70 Alle, die mir dazu gratulieren möchten, sind ab 14.00 Uhr herzlich in die Cafeteria der Seniorenresidenz Musterstadt zu Kaffee und Kuchen eingeladen. per Post zu. Marianne Muster Gerne senden wir Ihnen den Musterkatalog Musterstadt, im November 2019

56203 Höhr-Grenzhausen · Rheinstraße 41 [email protected] Telefon: 02624 911-0 · www.wittich.de Kirchberg/Hunsrück 31 Nr. 3/2020

Stellen - Antonioguillem stock.adobe.com

Markt ©

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Wir suchen Taxifahrer (m/w/d) Standort Kirchberg Vollzeit

Neuer Job mit Herzblut gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung können Sie fündig werden!

Wir suchen! Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d)

Wir sind ein führender Hersteller von anspruchsvollen Präzisi- Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe mit onsdrehteilen für Automotive und Maschinenbau. Als Familien- langfristiger und sicherer Zukunftsperspektive, ein engagiertes unternehmen mit aktuell 150 Mitarbeitern stehen wir für Nach- Team, eine fachgerechte Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkei- haltigkeit, Solidität und Zuverlässigkeit, seit mehr als 80 Jahren. ten sowie vielfältige soziale Leistungen.

Für unsere Logistik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie bringen mit: eine Verstärkung unbefristet in Vollzeit. Sie agieren in einem kol- + eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachlagerist oder legialen und teamorientierten Umfeld und sind verantwortlich für: vergleichbare Ausbildung + Berufserfahrung mit Schwerpunkt Lagerlogistik, idealerweise + Kommissionieren und Verpacken von Kundenartikeln in einem produzierenden Unternehmen + Warenausgangskontrolle + gute MS-Office-Kenntnisse + Warenannahme + gute Kenntnisse im Umgang mit einem Warenwirtschaftssystem + Wareneingangsprüfung + Gabelstaplerführerschein ist wünschenswert + Buchen und Einlagern der Waren + gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift + Bedienen der Flurförderfahrzeuge + Engagement und Kommunikationsstärke

It’s your turn! Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte an unsere Personalabteilung. www.heinrichs.de |Heinrichs & Co. KG | 56290 Domm.-Dorweiler | Tel. 0 67 62 93 05 221 | E-mail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 32 Nr. 3/2020

Weitere Stellenangebote Stellen Markt online unter

W I R S U CHE N V E R S T Ä R K U N G !! in Vollzeit SCHLOSSER ALS ALLROUNDER SCHREINER/IN – HOLZMECHANIKER/IN MALER/IN – LACKIERER/IN Mauerwerk undStahlbeton –das sind die Materialien,mit denenwir Räume zum flexiblen Einsatz in unserer Produktion. schaffen! Wir sind ein regional ansässigesFamilienunternehmen undseit ______mehr als60Jahren in den Bereichen Hoch- und Tiefbau tätig. desweiteren auf 450€ Basis Wir suchen: MITARBEITER FÜR ABLADETÄTIGKEITEN BEI UNSEREN AUSLIEFERUNGSFAHRTEN einenVorarbeiter (m/w/d) MITARBEITER/IN ALS AUSHILFE IN DER PRODUKTION Ihre Aufgaben: selbstständigeLeitung derArbeitskolonne undeigene Mitar- beit auf Hoch-und Tiefbaustellen, Planung des Material-und Geräteeinsat- Andres & Massmann GmbH & Co.KG zes, Vertretung unseres Unternehmens gegenüber Kunden und Architekten Zur Oberen Heide 56865 Blankenrath sowie das Erstellen vonAufmaßdokumentenund Baustellenberichten Tel. 06545/93640 Außerdem suchen wir: Email: [email protected] zweiMaurergesellen (m/w/d) Wir bieten: •übertariflicheVergütung mit 13. Monatseinkommen (Bauhauptgewerbe) undZusatzleistungen Nicht mehr länger nur vom Traumjob träumen ... •einen spannenden Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive •einen Platz im Team unseres familiengeführten Bauunternehmens Mit einem Blick in den Rufen Sieuns an! Stellenmarkt Ihrer Wochenzeitung können Sie fündig werden!

Zur Verstärkung unseres Teams suchenwir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wer sind wir? Wirsind der globale Spezialist für Verpackungen von Lebensmittelnund Getränken. Mit über Maschinenbediener (m/w/d) 18.000 Mitarbeitern in 35 Ländern rund um den Globus sind wirsehr gut aufgestellt, um das im Schichtbetrieb Wachstum unserer Kunden zu unterstützen. An unserem Standort in Alf beschäftigen wirderzeit Die Aufgaben rund 240 Mitarbeiter.  Überwachung des Produktionsprozesses an unseren Tiefziehmaschinen  Endproduktüberwachung und Verpackung  Einhalten unserer Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards

Ihr Profil  Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen / technischen Beruf  Bereitschaftzur Schichtarbeit  Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in einerähnlichen Position

Wir bieten  Leistungsgerechte Bezahlung & Sozialleistungen  Zahlreiche Chancen zurWeiterentwicklung

Haben wirIhr Interesse geweckt? Dann freuen wiruns aufIhre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins.

Weitere Informationen über uns Huhtamaki Foodservice SalesGmbH & Co. KG Personalwesen•Bad Bertricher Str. 6-9 • 56859 Alf/Mosel und unsere Stellenanzeigen Tel. 06542 / 802-191 • [email protected] erhalten Sie hier: www.huhtamaki.com •www.foodservice.huhtamaki.de Kirchberg/Hunsrück 33 Nr. 3/2020 - Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG wittich.de/ Antonioguillem stock.adobe.com jobboerse © Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866 

Hotel „Zur Morschbach“, 56858 Altlay Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir ab sofort für die Zimmerreinigung, eine Aushilfe (m/w/d) auf 450-€-Basis. Telefon: 0 65 43 / 81 83 40 Rundflug individuell Flugdauer: Flugdauer: Berufsunfähigkeit absichern  ca. 20 Min. ca. 30 Min. Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der 1 Pers. 89 € 1 Pers.139 € Die eigene Arbeitskraft zu ver- sind Burn-out, Depressionen & Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt 2 Pers.149 € 2 Pers.229 € lieren und berufsunfähig zu Co. die häufigsten Ursachen für mit Ihrem Piloten. werden: Das ist für die meisten eine Berufsunfähigkeit. 3 Pers.180 € 3 Pers.285 € Berufstätigen eine schreckliche Dennoch verlässt sich mehr als Vorstellung. jeder Fünfte allein auf die ge- Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, Flugdauer kl.: Flugdauer gr.: setzliche Absicherung im Ernst- Westerwald-Flug haben 37 Prozent der Deut-  ca. 15 Min. ca. 20 Min. fall. schen aus finanziellen Gründen Klein: Vallendar, Höhr-Grenzhausen, Ehrenbreit- 1 Pers. 69 € 1 Pers. 89 € Diese jedoch ist knapp bemes- stein, Deutsches Eck, Koblenz. Groß: Koblenz, Angst, ihre Arbeitskraft zu ver- 2 Pers.115 € 2 Pers.149 € sen und greift auch nicht in allen Deutsches Eck, Ehrenbreitstein, Höhr-Grenzhausen, lieren – vor allem junge Leute. 3 Pers.129 € 3 Pers.180 € Als eine der Hauptursachen für Fällen. Immerhin: Neun Prozent Dernbacher Dreieck Berufsunfähigkeit sehen 68 Pro- der Befragten wollen bald et- zent der Befragten psychische was unternehmen, um privat Erkrankungen. Und in der Tat vorzusorgen. djd

Wir stellen Sie ein als

Zeitungszusteller (m/w/d) im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer

 Flug über Koblenz Flugdauer: ca. 12 Min. 1 Pers. 49 € Deutsches Eck, Koblenzer Schloss, Festung Ehren- 2 Pers. 89 € breitstein aus der Vogelperspektive 3 Pers. 99 €

Wir suchen zuverlässige Schüler, Rentner, Hausfrauen oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem Bezirk jeden Donnerstag  Kunstflug mit der Super Decathlon die Zeitungen. Looping, Rolle, Trudeln, Turn Programm! Flugdauer: Ref.-Nr. Bezirk Sie bestimmen das ca. 20 Min. 195 € 0454-044 Sohren/TB 0454-040 Sohren/TB 0454-021 Kirchberg/TB Selber fliegen Flugdauer: Urlaubsvertretung vom 17.2.2020 bis 23.2.2020  Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen ca. 30 Min. 140 € Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Flugdauer: Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. ca. 60 Min. 280 € Bewerben Sie sich mit folgenden Angaben unter:  Name, Vorname  Geburtsdatum Pilotenausbildung  Straße, Hausnummer  Pilot!  Postleitzahl, Ort per WhatsApp Ausbildung zum Sportpiloten Werden Sie  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ (30 Flugstunden und theoretische Ausbildung) schon ab 6.500 €  E-Mail-Adresse 6474125  Ref.-Nr. Geschenktipp Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular Rundflug-Gutschein auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de schicken uns eine E-Mail: [email protected] für eine, zwei oder drei Personen oder rufen Sie uns an: Telefon 02624 911-222 Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Kirchberg/Hunsrück 34 Nr. 3/2020 – eige Anz –

Moderne Wohnkultur mit Design-Holzfeuerstätten Ein Kachelofen, Heizkamin nik mit Formen, Farben, Mate- Fassadengestaltung WärmedämmsystemeWärmedämmsysteme oder Kaminofen kann maßgeb- rialien und Designs festlegen: lich zur Steigerung der Wohn- von traditionell und klassisch Innenanstrich TapezierTapezierarbeitenarbeiten Dekoputz Lackierarbeiten und Lebensqualität beitragen. bis modern und minimalistisch. Lackierarbeiten Die Faszination des echten Damit Design, Form und Funk- Bodenbeschichtungen Bodenbeschichtungen Feuers steht bei zeitgemäßer tion optimal auf die Bedürf- Oststraße 10 ·55481 Kirchberg Architektur im Mittelpunkt: nisse der Nutzer zugeschnit- www.maleraße -r10oggenbach.de·55481 Kirchberg Wärmedesign wird zum Ruhe- ten sind, sollte man einen 06763/40 74 ·0.maler160/938-roggenbach.de249 15 pol in einem hektischen Alltag. Ofen- und Luftheizungsbauer 0160/938 249 15 Ob die Feuerstätte eigenstän- mit der Planung, Ausführung diges Highlight oder integraler und Installation beauftragen. Bestandteil der Wohnland- Adressen von Fachbetrieben schaft sein soll, lässt sich und weitere Infos gibt es unter durch individuelle Kombination www.kachelofenwelt.de. umweltfreundlicher Heiztech- K63783

Modularer Kaminofen passt sich an

Foto: Spartherm/spp-o

Gut zu wissen Bis Ende 2020 sollen alte Ka- den. Umrüsten lohnt sich meist minöfen stillgelegt oder umge- nicht, da dies teurer wäre als ei- rüstet werden, die vor dem 1. nen neuen Ofen anzuschaffen. Januar 1995 zugelassen wur- dh

Fast jeder hat in der Kindheit Lieblingsdesign in Maß und mit Bausteinen gespielt; im- Ausstattung gefunden, werden mer wieder neue Figuren und die modularen Grundteile wie Häuser aus den Modulen zu- Kaminofen und Rahmen op- sammengesteckt. Das belieb- tisch aufeinander abgestimmt. te Spielzeug war nicht nur ein Wer zusätzlich eine Ofenbank Garant für Spaß. Durch die hinzufügt: Die hochwertige vielen Möglichkeiten konnte Naturstein-Auflage ist sowohl jeder seine eigene Idee umset- aus satiniertem Granit als auch zen. Diesem Prinzip folgt auch poliertem Marmor erhältlich. der Kaminofen Piko Frame Mit einer Nennwärmeleistung aus dem Hause Spartherm, von 5,9 kW und der Energieef- einer der führenden Hersteller fizienzklasse A+ weiß er zudem moderner Feuerungstechnik technisch zu überzeugen. Da- in Deutschland und Europa. bei kann das Feuer auf Wunsch Ganz wie ein Baukasten lässt automatisch per Abbrandsteu- sich mit ihm aus über 40 Va- erung via App reguliert werden rianten die individuelle Gestal- – für einen sauberen, emissi- tung passend zu Wohnwelt onsarmen Flammengenuss. und Geschmack verwirklichen. So heizt der hochmoderne De- Als Basis dienen vier ver- signkamin stets umweltgerecht schiedene Modelle: Kompakt und effizient. Der Piko Frame mit Regal, gemütlich mit Sitz- (www.piko-frame.de) ist mehr Wagner Solartechnik bank, beides kombiniert und als nur ein Kaminofen. Er ist auf Wunsch über Eck – sogar einfach ein ausgezeichnetes im doppelten Sinne. Ist das Möbelstück mit Feuer. spp-o Kirchberg/Hunsrück 35 Nr. 3/2020 – eige Anz –

Feuerspiel einfach per Knopfdruck Ein Knopfdruck – und der Ofen aufgrund der baulichen Situ- zündet automatisch: Immer ation oder durch Vorschriften mehr Menschen heizen heute der Kommunen das Heizen mit „smart“ – mit echtem Feuer Holz nicht möglich ist, sind sie und mit komfortabler Fernbe- ebenfalls eine ideale Lösung, dienung, etwa per Smartpho- um sich ein echtes Feuererleb- ne. Das komfortable Feuer gibt nis ins Haus zu holen. es als Gaskamin, Gaskamino- Gasfeuerstätten mit moderner fen oder Kachelofen mit Gas- Gerätetechnik gibt es beim Heizeinsatz. Fachmann in vielen Design- Besonders in modernen Archi- Varianten und Formaten. tekturkonzepten und im städti- Gasfeuerstätten dürfen nur schen Bereich sind Gasfeuer- vom Ofen- und Luftheizungs- stätten verbreitet. Sie stehen bauer errichtet und vom Gas- für Lifestyle, Design und zeit- installateur angeschlossen gemäßes Wohnen. werden. Adressen qualifizier- Eine moderne Gasfeuerstätte ter Fachbetriebe und weite- bietet sich für alle an, denen re Informationen gibt es bei das Handling mit Brennholz der Arbeitsgemeinschaft der beziehungsweise Pellets un- deutschen Kachelofenwirt- wichtig ist – oder die dazu kei- schaft e.V., unter ne Lust oder Zeit haben. Wo www.kachelofenwelt.de.

Kaminöfen mit moderner Verbrennungstechnik Wasserführender Kamin Eine besonders energiesparen- und schöner Optik können diese de Möglichkeit ist ein wasserfüh- Öfen gleichzeitig das Brauch- render Kaminofen. Denn neben und Nutzwasser erwärmen und dem angenehmen Raumklima ergänzen so perfekt die Heizung.

Gut informiert für Ihr Eigenheim!

Neues Bad (ge)fällig? Foto: djd/AUSTROFLAMM GmbH Rufen Sie uns an!

Kaminöfen sind zuweilen ein So wird bei der zweifachen zweischneidiges Schwert. Auf Verbrennung der Brennstoff Entdecken Sie in unserer Bäder- und Fliesen- der einen Seite garantieren im hinteren Bereich des Ofens ausstellung Ihr Traumbad! Auf 300 m² zeigen sie eine gemütlich-behagliche entzündet und brennt dort ab. wir Gestaltungsmöglichkeiten für alle Grund- Atmosphäre im Raum – wenn Dabei entwickeln sich brenn- die Flammen hinter dem Glas bare Gase. risse, für jedes Budget, für jeden Geschmack! tanzen und das Holz leise Diese werden automatisch im

knistert – und sind zudem kli- vorderen Bereich des Ofens seit maneutral. Auf der anderen zur Glasscheibe geleitet und Wir meistern IhrBad 1981 Seite stoßen gerade ältere Ka- entzünden sich dort durch Sau- minöfen auch Schadstoffe wie erstoffzugabe in einer weiteren komplett aus einer Hand! Feinstaub und Kohlenmonoxid Flamme. Diese zweifache Ver- aus. Wer den Kauf eines neu- brennung führt zur möglichst en Kaminofens plant, sollte rückstandsfreien und somit Becker Haustechnik daher darauf achten, dass die sauberen Nutzung, also zu Emissionen möglichst gering niedrigen Emissionen. Informa- Bäder • Fliesen • Heizung sind. Das kann unter anderem tionen zur Verbrennungstechnik Am Markt 11 • 55619 durch die Art der Verbrennung unter www.austroflamm.com. Telefon 067 52 / 28 14 geregelt werden. 65015 www.beckers-baederwelt.de Kirchberg/Hunsrück 36 Nr. 3/2020

WIR HABEN GEBURTSTAG. UNSERE VORSÄTZE FÜRS NEUE LEBENSJAHR? SIE ZU EROBERN!

SIMPLY CLEVER

125 JAHRE ŠKODA

ŠKODA SCALA DRIVE 125 1.0 TSI, 85 kW (115 PS), 6-Gang* Leasingbeispiel:

Candy Weiß Sonderzahlung: 2.222,00 € 16“ Leichtmetallfelgen Nettodarlehensbetrag Climatronic (Anschaffungspreis) 19.636,46 € Sitzheizung vorne Sollzinssatz: 3,05 % Parksensoren vorne + hinten Effektiver Jahreszins: 3,05 % Voll LED Scheinwerfer Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Geschwindigkeitsregelanlage Vertragslaufzeit: 36 Monate Skoda Connect Gesamtbetrag: 6.722,00 € DAB + Smart Link Ebener Ladeboden 1 Mtl. Leasingrate: 125,00 € u.v. m.

optional Mtl. Wartungs- und 2 *Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 6,3; Inspektionspaket: 17,12 € außerorts 4,1; kombiniert 4,9; CO -Emission 2 optional g/km: kombiniert 111; Effizienzklasse B. Mtl. ReifenClever Paket: 25,55 €3

Weitere Modelle, Ausstattungen und Motorisierungen verfügbar. Auch Barkauf oder Finanzierung möglich.

1 Mtl. Rate inkl. MwSt., inkl. Überführungskosten in Höhe von 899,00 Euro und zzgl. Zulassungskosten. Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrages nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt nur für Privatkunden. Bonität vorausgesetzt. Angebot nur gültig bei gleichzeitiger Inzahlungnahme eines Fremdfab- rikates. (Ausgenommen Audi, Seat, ŠKODA, Porsche und VW Nutzfahrzeuge) mit mind. 6 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. 2 Mtl. Rate inkl. MwSt.. Die ŠKODA Leasing übernimmt die Kosten für die Wartungs- und Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe inklusive Lohn und Materialkosten sowie die Ersatzmobilität 1 Tag pro Wartung bzw. Inspektion. Maximal 6 Werkstattaufenthalte. 3 Mtl. Rate inkl. MwSt.. Die ŠKODA Leasing übernimmt die Kosten für einen Satz Winterräder. Es besteht ein gesetzlicher Widerspruch für Verbraucher. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.skoda.de und bei uns. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Abbildung kann Sonderausstattungen gegen Mehrpreis enthalten. Nur solange der Vorrat reicht. Angebote nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 01/2020.

Autohaus Scherer Autohaus Scherer Scherer GmbH & Co. KG Scherer GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 103 Kelberger Straße 83 55469 Simmern 56727 Mayen scherer-gruppe.de Kirchberg/Hunsrück 37 Nr. 3/2020

DAS GROSSE ŠKODA BUFFET 2020.

SIMPLY CLEVER

Besuchen Sie unser ŠKODA Buffet am 25. Januar 2020.

Dieses Jahr feiern wir 125 Jahre ŠKODA – ein mehr als schöner Anlass, Sie zum großen ŠKODA Buffet bei uns im Autohaus einzuladen. Freuen Sie sich auf leckere Snacks, eine entspannte Atmosphäre und die ŠKODA DRIVE 125 Sondermodelle. Sie begeistern mit den für ŠKODA typischen cleveren Aus- stattungsdetails und mit bis zu 4.780,- € Preisvorteil¹. Außerdem bei uns: alles rund um die neuen Modelle CITIGOe iV und SUPERB iV.

Sie haben Appetit bekommen? Dann nehmen Sie beim großen ŠKODA Buffet die ein oder andere Kostprobe: am 25. Januar 2020 von 10:00 bis 14:00 Uhr2 bei uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie!

Die ŠKODA DRIVE 125 Sondermodelle.

Reißverschluss, kabellose Kopfhörer, Smart Watch – unser Alltag ist voller cleverer Ideen. Genau wie jeder ŠKODA. Wir bieten so geniale wie einfache „Simply Clever“-Lösungen für Ihren Fahralltag. Feiern Sie also mit uns 125 Jahre Cleverness – mit den ŠKODA Drive Sondermodellen. Ob FABIA, SCALA, KAROQ oder KODIAQ: Sie haben die Wahl. Mit cleverer Ausstattung und zeitloser Eleganz bereiten Sie den Weg für die nächsten 125 Jahre.

1 Preisvorteil in Höhe von 4.780,- € am Beispiel des ŠKODA KODIAQ DRIVE 125 gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH für vergleichbar ausgestattete Serienmodelle der Ausstattungslienie Ambition bei Erwerb des optionalen Ausstattungspakets „Business Columbus“.

2 Außerhalb der Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrt.

Autohaus Scherer Scherer GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 103 55469 Simmern scherer-gruppe.de Kirchberg/Hunsrück 38 Nr. 3/2020 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

VeRmietung Top Renault Clio „Style“ aus 2. Top VW Golf V „Comortline“ 2 Hd., 55 kW, grüne Plak., Mod 2000 Hd., 55 kW, Benz., Bj. 2004, TÜV LW-flyerdruck.de Kirchberg, 1 Zi., Du., 38 qm, zu (10/99), TÜV neu, 218 Tkm, 5-trg., 1/2021, 160 Tkm, alle Insp.! 5-trg., Ihre Online-Druckerei mit ABS, ESP, ZV, eFH, Stereo, Alu, vermieten. .Tel.: 06763/1508 eFH, ZV, Stereo, grünmet., gepfl. den fairen Preisen Fzg., 999 €. KFZ Sutorius, Tel.: Klima, silber-met., super gepfl. . 0171/3114259 3.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Whg. , ab 04/20 3114259 Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für zu verm., ca. 100 qm, 4 ZKB, Hof, Renault Twingo „Liberty“ 40 Sie das passende Produkt dabei! Gartenhaus, Wiese, Carport, Zhg. kW, gr. Plak., Mod. 97 (11/96), 198 SonStigeS Mk. VHB. Tel.: 0171/7761106 Tkm, TÜV neu, gr. Faltdach, M+S, Individuelle Stückzahlen erhältlich! ZV, Radio, gold-met., guter Zustd., Suche Traktor, auch älter oder Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! KFZ-MarKt 1.100 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ mit Mängeln. Tel.: 0171/9334311 3114259 € - Auto für Export ges. Zahle Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Ankauf v. Gebrauchtw. + Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- -flyerdruck.de Benziner, auch m. Motorschaden, Wohnmobilen, auch m. Motor-, zell., Zinn, Kristall, Münzen, Hand- 09191 7232-88 TÜV, km-Stand egal. NRW Autoex- Getriebe- und Unfallschaden. Tel.: arb., Instrumente, Schreib- und [email protected] port, Tel.: 0261/88967012 06432/952997, 0175/4114850 Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 www.LW-flyerdruck.de

Top Ford CA, 1 Hd., 44 kW, gr. Plak., Bj. 2004, TÜV neu, 118 Tkm, Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Stereo, Servo, 8-fach br., silber- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- met., gepfl. Fahrzeug, 1.400 €. schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Bis 10 mm Top Seat Arosa (= VW Lupo), 37 Anzeigenhöhe kW, gr. Plak., Mod. 2000 (12/99), TÜV 3/2021, 103 Tkm, Stereo, rot, 7,80 € kein Rost, sehr gepfl., 1.300 €. inkl. MwSt. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Jede weitere Zeile zusätzlich Achtung! Top Opfel Zafira A 1,50 € Sacelift, 1. Hd., 7-Sitzer, 95 kW, inkl. MwSt. Benz., Bj. 2005, TÜV neu, ATM, 66 Tkm, eFH, ABS, ESP, ZV, Klima, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Alu, Stereo, grau-met., Scheckh. gepfl., top Zustd., 28.800 €. KFZ Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Top Opel Agila „blue“, 2 Hd., 55 kW, gr. Plak., Mod. 2002 (11/01),  Simmern (AS Di.)  Nahe-Glan (AS Mo.)  Kastellaun (AS Mo.) TÜV neu, 142 Tkm, viele Neuteile,  Kirner Land (AS Mo.)  Rüdesheim (AS Mo.) ZV, eFH, Stereo, Alu, 8-fach br., Noch Zusätzliche Optionen: einfacher top gepfl. 1.700 €. KFZ Sutorius, online Tel.: 0171/3114259  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. Top Honda Civic Kombi h.de „Aerodeck“, 55 kW, gr. Plak., Bj. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 98, TÜV neu, 258 Tkm, Klima, ZV, Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- eFH, M+S, Stereo, sehr gepfl., dun- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ kelrot-met. , 1.200 €. KFZ Suto- weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift rius, Tel.: 0171/3114259 einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und Traktoren Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften in jedem Zustand, sof. Bargeld. gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu fi nden. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ 1341, 0178/6269000 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort:

Top Opel Omega B „Edition“, 2. Hd., Lim., 4-trg., 2,2 L Benz., 108 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: kW, Bj. 2001, TÜB 10/2020, 259 Tkm, ZV, eFH, ABS, Klima, Alu, Rechnung per Mail an: IBAN: DE M+S, silber-met., sehr gepfl. Fahr- zeug, 1.400 €. KFZ Sutorius, Tel.: Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. 0171/3114259 LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115

Ferienwohnung · Immobilienmarkt · KFZ-Markt · Partnerschaft · Stellenmarkt · Vermietung · Sonstige Kirchberg/Hunsrück 39 Nr. 3/2020 WinterPFLEGE-WOCHEN Wir laden ein zur... Schwerpunktpraxis für Computer Hautanalyse • Magen-Darm • Reizdarmsyndrom mit Pflegeberatung und gratis Pflege-Set

Am Guldenbach 44 | 55494 Rheinböllen BIOTHERM BIOTHERM Tel. 0 67 64 - 96 06 26 LANCÔME Biomains Lait Corporal Nutrix 50ml www.manuela-steiner.de | [email protected] Handcreme 100ml Körperpflege 400ml ür Zwei f Zewifür 95 95 95 95 19statt 29 95 90 17Statt 23 95 29statt 39 33% 1195 25% 19 35% gespart gespart gespart Unser Ziel ist Ihre Zukunft! Sie haben einen Bildungsgutschein* erhalten? PARFUMERIE Sie suchen praxisnahe Weiterbildungen auf fachlich hohem Niveau? Emmelshausen.Kastellaun.Simmern Kilb www.parfuemerie-kilb.de Durch den in vielen Branchen bereits bestehenden Fachkräftemangel steigt die Zahl der offenen Arbeitsplätze. Qualifizierte Fachkräfte werden gesucht. Durch den Einsatz eines Bildungsgutscheines* können berufliche Kompetenzen auf- BEILAGENHINWEIS gefrischt oder auch Wissenslücken geschlossen werden, selbst der Erwerb eines Berufsabschlusses kann gefördert werden. Das BFW Koblenz bietet neben einem umfangreichen Angebot für berufliche Qualifizierungsangebote auch ein breites Spektrum beruflicher Umschulungen mit IHK- oder HWK-Abschluss an. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Möbel Schuh GmbH bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. BEILAGENHINWEIS Alle Angebote fi nden Sie auf: www.bfw-koblenz.de/bildungsgutschein Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage

*Bildungsgutscheine erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit/ Job Center. Voraussetzung ist eine vorherige Beratung, in der die Notwendigkeit einer Bildungsmaßnahme geprüft wird. der NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. CJD Berufsförderungswerk Koblenz gGmbH, Sebastian-Kneipp-Str.10, 56179 Vallendar WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Ihre Ansprechpartnerin: Melanie Schmechel Tel.: +49 (0)261/6406-913 BFW Koblenz [email protected] auf Social Media Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Goldschmied-Aktion

von Montag 20.01. bis Mittwoch 22.01.

Wir kaufen (alt & neu) Gold · Bernstein · Koralle · Schmuck · Münzen · Barren · Silberbesteck, auch alle mit Auflage (ab 90) · Tafelsilber (ab 800) · Zahngold (mit und ohne Zähne) · Platin · NEU:or D-Mark Tausch Münzen & Scheine (gebührenpflichtig) JETZT

Beratung, Bewertung,aBwicklung – sicher und seriös. Bernstein+kankauf! Kirchberg/Hunsrück 40 Nr. 3/2020

Sei Stolz auf daS, waS du tuSt.

www.wittich.de

So wie über 150 Mitarbeiter an unseren druckerei- Standorten in ...

04916 Herzberg (Brandenburg) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 föhren (Rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen.