Traumschleifen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
City-Sport Walking Cup 2008
City-Sport Walking Cup 2008 Nachname Vorname Jhg Verein Läufe 1. 2. 3. 4. 5. 6. Anzahl Superwalker Teilnahmen Haas Albrecht 42 AC Wittlich 1 1 1 1 4 Superwalker Heinkele Otto 20 AC Wittlich 1 1 1 1 4 Superwalker 8 Meyer Adi 34 BTV Brühl 1 1 2 Baumann Jürgen 44 Dernau 1 1 Noll Elfriede DJK Holsthum 1 1 Kranz Christoph 55 DJK Wissmannsdorf 1 1 Vidotto Joseph 55 FLA LL 1 1 1 1 4 Superwalker Truar Katrin 84 Grundschule Ruwer 1 1 Truar Laura 86 Grundschule Ruwer 1 1 Truar Petra 53 Grundschule Ruwer 1 1 Hein Hermann 60 LA TuS Mayen 1 1 Brommenschenkel Helmut 63 Lauftreff Welschbillig e.V. 1 1 Brommenschenkel Otto 54 Lauftreff Welschbillig e.V. 1 1 Lieser Bert 44 Lauftreff Welschbillig e.V. 1 1 Lemmermeyer Bernd 42 LG Mittelmosel Leiwen 1 1 2 Hoffmann Willi 51 LG Pronsfeld Lünebach 1 1 Lenz Klaus 52 LG Pronsfeld Lünebach 1 1 Leufgen Monika 62 LG Pronsfeld Lünebach 1 1 2 Thiex Eva 53 LG Pronsfeld Lünebach 1 1 Meyers Ingrid 56 LG Pronsfeld-Lünebach 1 1 Thiex Albert 49 LG Pronsfeld-Lünebach 1 1 7 Klein Reiner LT Büdlich-Breit 1 1 Nisius Evelyn LT Büdlich-Breit 1 1 Groh Franz-Josef 59 LT DJK Andernach 1 1 Allar-Tullius Lotte 53 LT Mertesdorf 1 1 Bettendorf Elisabeth 58 LT Mertesdorf 1 1 Binder Reinhard 60 LT Mertesdorf 1 1 Binder Susanne 63 LT Mertesdorf 1 1 Finke Roswitha 60 LT Mertesdorf 1 1 Flesch Regina 46 LT Mertesdorf 1 1 Glückstein Petra 65 LT Mertesdorf 1 1 Grün Robert 62 LT Mertesdorf 1 1 Grün Ruth 62 LT Mertesdorf 1 1 Heinz Marion 61 LT Mertesdorf 1 1 Hoffmann Karin 60 LT Mertesdorf 1 1 Holstein-Janetzki Bernadette 60 LT Mertesdorf 1 1 -
Pressemitteilung 5. Oktober 2015 KW 40/2015
Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: 06503 9214-0 Fax: 9214-14 Pressemitteilung 5. Oktober 2015 KW 40/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Ausstellungen, Seite 4 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück 6. Pilzberatung und Pilzexkursionen, Seite 4 aktiv erleben, Seite 2 3. Seminare und Workshops, Seite 3 7. Pressetexte, Seite 5 - 11 4. Feste, Märkte & Co., Seite 3 1. Naturpark aktiv erleben – Wandern, Radfahren & Co. Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Fr 16.10.15 Heimliches auf Schmugglerpfaden in 17:00 Uhr, TP: Wanderparkplatz Dreiländerblick, der Naturpark-Gemeinde Perl Straße „Zum Hammelsberg", 6 €/Person, Info u. Anmeldung: Naturpark-Gemeinde Perl 06867/66- 0 So 18.10.15 Wildwanderung um die Naturpark-Stadt 10:00 Uhr, TP: Stadtweiher in Baumholder, Info u. Baumholder Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Jessica Jung 06783/8116 So 18.10.15 Naturkundliche Wanderung zum Pros- 10:00 - 13:00 Uhr, TP: Kirche Prostherath, 3 €/pro terather Viezfest Teilnehmer ohne Verpflegung, Info u. Anmeldung: Tourist-Information Hermeskeil 06503/9535-0 o- der E-Mail: [email protected] So 18.10.15 Kräuterspaziergang Heckenzauber in 10:30 Uhr, TP: Tourist-Info am Stausee, der Naturpark-Gemeinde Losheim am 7,50 €/Person inkl. Imbiss, Info u. Anmeldung: See Tourist-Info Losheim am See 06872/9018-100 So 18.10.15 Kräuterwanderung „So schmeckt der 11:00 - 16:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung be- Herbst“ im Naturparkdorf Osburg kannt gegeben, 15 €/Person inkl. Snack , Info u. Anmeldung: Beate Stoff 06500/913104 So 18.10.15 Wanderung mit den zertifizierten Natio- 14:30 - 17:00 Uhr, TP: Wanderparkplatz an der nalparkführerinnen und -führer rund um B422 Kirschweiler-Katzenloch, kostenlos, Info: das Naturparkdorf Kirschweiler Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald 06131/884152-0 Fr 23.10.15 Kulinarischer Kartoffelabend der be- 19:00 Uhr, TP: Rittscheidhütte, 28 €/Person inkl. -
Antrag Haupt- Und Finanzausschuss, TOP 7 Kommunal- Und Verwaltungsreform
Fraktion der FWG Erbeskopf Verbandsgemeinderat Thalfang am Erbeskopf Vorsitzender Anton Göppert Brunnenstr. 18 54426 Heidenburg Tel. 06509 / 99070 [email protected] http://www.fwg-erbeskopf.org Fraktion der FWG Erbeskopf • Anton Göppert • Brunnenstr. 18 • 54426 Heidenburg Thalfang, den 5. März 2015 Antrag Haupt- und Finanzausschuss, TOP 7 Kommunal- und Verwaltungsreform Antrag Die FWG Erbeskopf beantragt die Verwaltung zu beauftragen, hinsichtlich der Kommunal- und Verwaltungsreform, die von der Verwaltung vorgelegte Neugliederungsoption B „Fusion der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf unter Einbeziehung der in den jeweiligen Ortsgemeinden getroffenen Entscheidungen und Aufteilung der Ortsgemeinden in den Nachbarkommunen (VG Hermeskeil, VG Schweich und Einheitsgemeinde Morbach)“ zu verfolgen und hierzu eine Vereinbarung auszuarbeiten. Begründung Im Schreiben von Innenminister Roger Lewentz vom 17.10.2012 an den vormaligen Bürgermeister Hans- Dieter Dellwo wird eindeutig wie folgt festgestellt: Für die Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf wird ein gemeindeimmanenter Gebietsbedarf gesehen. Hinreichende Ausnahmegründe für einen unveränderten Fortbestand dieser Verbandsgemeinde sind nicht identifiziert worden. Das heißt im Klartext: Die Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf (VG Th.a.E) wird es ab 2019 in ihrer jetzigen Form nicht mehr geben. Die Landesregierung ist daher sehr daran interessiert zu erfahren, mit welchem Gemeindeverband die VG Th.a.E. fusionieren will und aus welchen Gründen. Konkret bedeutet dies: Liegt ein -
19-1129 Raderlebniskarte Romrhein 2019.Indd
Gerressen Müllekoven Meindorf Mülldorf Niederhalberg Hombach Roth Weldergoven Bourauel Saal Eitorf Windeck Opsen Locksiefen RE · RB Lauthausen Oberauel Obernau ¢« § RE Halft Herchen Richtung Köln Hersel Richtung Köln Niederpleis Richtung Köln Kelters RE Fähre RE Dersdorf · RB ICE-Strecke Imhausen Hennef (Sieg) Au (Sieg) Buschdorf St. Augustin Herchen Leuscheid RE Greuelsiefen Untenroth Eitorf Geilhausen Bornheim Graurheindorf Geislar Huckenbröl Dahlhausen Roisdorf Niederberg Hennef (Sieg) Stein Radkarte Romantischer Rhein aldorf Botzdorf Geisbach Hohegrete Tannenbusch Pracht Aascheid Blankenberg Bitze Stromberg Alsen Hamm Der Romantische Rhein – Tourist-Informationen Brenig Vilich Hangelar Birlinghoven Per Fahrrad durch MitEhrenhausen Aufstiegshilfen vom Mittelscheid Käsberg RB Unterwegs mit Rad, Bus und Bahn zwischen Rheindorf Dambroich Kocherscheid §¦ Holzlar Lascheid Breitscheidt Söven Lanzenbach Süchterscheidt Roder Kratzhausen Bonn, Koblenz und Mainz/Wiesbaden Kuchhausen für Entdecker und Genießer! am Romantischen Rhein! Alfter Beuel Pützchen Rott Bierth das Mittelrheintal Mittelrheintal Breitscheidtauf die Höhen Obenroth Niederirsen Weißenbrüchen Olsdorf Bonn-Beuel Hoholz Fernegierscheid Rauschendorf Hofen Hove Lichtenberg Schaden Marienthal Kloster Wein, Kultur und eine atemberaubende Landschaft: Der Rhein Dieses Faltblatt enthält vor allem Informationen rund um das Bonn Hbf Küdinghoven Roleber Jährlich „erfahren“ es zahlreiche Radler: Nur das Rad ermöglicht RechtsOlsen undBirkenbeul links des Rheins in seinem tiefen Canyon -
Verbandsordnung Des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen Vom 04.11.2019 Zuletzt Geändert Durch Die 1
Verbandsordnung des Kindertagesstätten-Zweckverbandes Simmern-Rheinböllen vom 04.11.2019 zuletzt geändert durch die 1. Änderung der Verbandsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 15.01.2021 (durchgeschriebene Fassung) Präambel Die Trägerschaft der Kindertagesstätten ist in den Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern unterschiedlich geregelt. So stehen die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Rheinböllen in der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rheinböllen. Die kommunalen Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Simmern dagegen stehen in der originären Trägerschaft der Ortsgemeinden, der Stadt Simmern bzw. bei dem Zweckverband Kindergarten Biebertal. Im Zuge der Fusion der beiden Verbandsgemeinden zur neuen Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen wurde die Zusammenführung der unterschiedlichen Modelle vereinbart. Mit der Gründung des Kindertagesstätten- Zweckverbandes soll diesem Umstand nun Rechnung getragen werden. Mit dieser Verbandsordnung wird in einem ersten Schritt der gemeinsame Betrieb und die Trägerschaft geregelt. Um langfristig zu einer gemeinsamen Finanzierung des Zweckverbandes zu gelangen, sollen zunächst die ungedeckten Personalkosten nach § 12 des Kindertagesstättengesetzes sowie die den Kindertagesstätten zur Verfügung gestellten Budgets nach einem einheitlichen Abrechnungsschlüssel auf alle Mitglieder umgelegt werden. Hinsichtlich der Kosten für Betrieb und Unterhaltung der Gebäude sowie der Investitionskosten sollen die bisherigen Abrechnungsmodelle zunächst beibehalten werden um nach einem -
Amtsblatt Und Mitteilungen Der Verbandsgemeinde Schweich Freitag, Den 11
AMTSBLATT und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Schweich Freitag, den 11. September 2020 Ausgabe 37/2020 Jahrgang 48 www.schweich.de Villa Urbana Longuich Foto: Silvia Kuhn n Ende der Badesaison im Erlebnisbad Schweich n Eröfnung Blechbüx n Stellenausschreibungen Schweich - 2 - Ausgabe 37/2020 Notdienste 1. Ärztliche Bereitschaftsdienst 7. Apothekendienste 1.1 Der Bereitschaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Ver- Notdienstbereitschaft der Apotheken bandsgemeinde Schweich. (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Uhr) c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße Tel.: 01805-258825-PLZ 16, 54290 Trier, Telefon: 116 117 Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der 1.3 Öffnungszeiten: Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, sagt und zweimal wiederholt. - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Einga- - an Feiertagen vom07.00 Uhr. be der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstberei- Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten ten Apotheken angezeigt. Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpra- 8. Hilfezentren xen. 8.1 Pfegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen 2. Kinderärztlicher Notdienst und ihre Angehörigen) (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; Hiltrud Thommes ...................................06502-99 78 6 02 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) [email protected] Tel. -
B602 Gehlweiler
B 602 ➜ Gehlweiler - Gemünden - Sargenroth - Simmern V Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag. bkr mobility GmbH Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 06543 50190 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen FSSSSS S SFSS Hinweise Gehlweiler Brücke 4.42 5.37 6.37 6.37 6.51 7.37 8.37 9.37 10.37 12.37 13.37 14.37 Gemünden (Hunsr) Am Römer 4.46 5.41 6.41 6.41 6.55 7.41 8.41 9.41 10.41 12.41 13.41 14.41 - Freibad/Auf Ehren 4.47 5.42 6.42 6.42 6.57 7.42 8.42 9.42 10.42 12.42 13.42 14.42 Mengerschied Kirche 4.50 5.45 6.45 6.45 7.01 7.45 8.45 9.45 10.45 12.45 13.45 14.45 Ravengiersburg Neuhof Abzw. 6.45 Sargenroth Neuweg 4.56 5.51 6.51 6.51 6.55 7.51 8.51 9.51 10.51 11.45 12.51 13.45 13.51 14.51 1 - Jugendherberge 4.57 5.52 6.52 6.52 6.56 7.52 8.52 9.52 10.52 11.46 12.52 13.46 13.52 14.52 Riesweiler Grundschule 12.10 13.20 Tiefenbach (Hunsr) Simmerner Straße 4.59 5.54 6.54 6.54 6.59 7.54 8.54 9.54 10.54 11.48 12.15 12.54 13.25 13.48 13.54 14.54 - Wildburghalle 5.01 5.56 6.56 6.56 7.04 7.56 8.56 9.56 10.56 11.50 12.17 12.56 13.27 13.50 13.56 13.56 14.56 - Höhenhof 5.04 5.59 6.59 6.59 7.07 7.59 8.59 9.59 10.59 11.53 12.20 12.59 13.30 13.53 13.59 14.59 Riesweiler Dorfplatz 5.08 6.03 7.03 7.03 7.04 8.03 9.03 10.03 11.03 11.57 13.03 13.57 14.03 15.03 Holzbach Gemeindehaus 5.13 6.08 7.08 7.09 7.10 8.08 9.08 10.08 11.08 12.02 12.23 13.08 13.33 14.02 14.08 15.08 Ohlweiler Spielplatz 12.06 14.06 14.08 Simmern (Hunsr) Felke 5.16 6.11 7.11 7.12 8.11 9.11 10.11 11.11 12.11 13.11 -
Pressemitteilung 8. Oktober 2015 KW 41/2015
Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück Tel.: 06503 9214-0 Fax: 9214-14 Pressemitteilung 8. Oktober 2015 KW 41/2015 Aktuelle Veranstaltungsvorschau Naturpark Saar-Hunsrück 1. Naturpark aktiv erleben - Terminübersicht 5. Vorträge, Seite 3 2. Nationalpark im Naturpark Saar-Hunsrück 6. Ausstellungen, Seite 4 aktiv erleben, Seite 2 7. Pilzberatung und Pilzexkursionen, Seite 4 3. Seminare und Workshops, Seite 3 4. Feste, Märkte & Co., Seite 3 8. Pressetexte, Seite 4 - 9 1. Naturpark aktiv erleben – Wandern, Radfahren & Co. Tag Datum Veranstaltung Zeit, Treffpunkt (TP), Preis, Veranstalter Fr 23.10.15 Kulinarischer Kartoffelabend der be- 19:00 Uhr, TP: Rittscheidhütte, 28 €/Person inkl. sonderen Art in der Naturpark- 3-Gang-Menü, Info u. Anmeldung: Tourist-Info Gemeinde Losheim am See Losheim am See 06872/9018-100 Sa 24.10.15 Kulinarische Kräuterwanderung um die 14:30 Uhr, TP: Landhaus Gräfendhron, Naturpark-Infostelle Hunsrückhaus am 15 €/Person inkl. Kräutersnack, Info u. Anmel- Erbeskopf dung: NP-Infostelle Hunsrückhaus am Erbeskopf 06504/778 Sa 24.10.15 Kulinarische Kräuterwanderung mit ge- 14:00 - 17:00 Uhr, TP: wird bei Anmeldung be- grillten Äpfeln und Kartoffeln in der Na- kannt gegeben, 9 €/Person, Info u. Anmeldung: turpark-Stadt Wadern Naturpark-Geschäftsstelle 06503/9214-0 Sa 24.10.15 Wald-Art - Kunst im Wald im National- 09:00 - 11:00 Uhr, TP: Dorfgemeinschaftshaus park Hunsrück-Hochwald Muhl, kostenlos, Info u. Anmeldung: Nationalpar- kamt Hunsrück-Hochwald 06131/884152-0 oder E-Mail: [email protected] mit Angabe des ge- wünschten Termins in der Betreffzeile So 25.10.15 Herbstwanderung auf dem SaarBlicke- 10:30 Uhr, TP: Felsmühle Beckingen, kostenlos, Weg in der Naturpark-Gemeinde Be- Info u. -
80 Jahre Robert Reisen in Thalfang
8 · Wochenspiegel · Ho · Tel.: 0651/7165-0 · Fax: 0651/716530 Woche 46 · Mittwoch, 14. November 2012 80 Jahre Robert Reisen in Thalfang Wir gratulieren Hotel „Zum Erbeskopf“ zum Jubiläum! Wir gratulieren euch ganz herzlich zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 80-jährigen Jubiläum. Landgasthofviel Erfolg Rauland. Tel. 0 65 04 / 318, 54424 Thalfang Uschi und Erwin Landgasthof Rauland Erbeskopfstr. 54 · 54411 Deuselbach Tel. 0 65 04 / 10 60 s Das aktuelle Team von Robert Reisen (v. li.): Jürgen Fuchs, Helmut und Brigitte Robert, Christoph Robert, Jürgen Bender, Vollkorn- und Sauerteigbrote – Snacks Simon und Lisa Robert. Frühstücksservice – Brötchenvielfalt FOTO:FISCHER Kaffeespezialitäten – Foto-/Hochzeitstorten Ab sofort Hauptstr. 10, Thalfang, Tel. 06504-1534 s www.Bäckerei-Risch.de – 55758 Allenbach – Tel. 06786/2747 Filiale DUO – 55743 Idar-Oberstein – Tel. 06781/568896 Firmengründer Michael Filiale Bahnhofstr. 7 – 55743 Idar-Oberstein – Tel. 06781-5621665 Robert mit dem Filiale Rhaunen im EDEKA-Markt – Tel. 06544/9918166 ersten Mercedes des Unternehmens. Foto: Privat Robert-Reisen in Thalfang: Wir Augenoptikermeister In 80 Jahren (fast) um die Welt Nach der Weltwirtschaftskrise im Jahre 1932 legte der Großvater Michael Robert den "AHNHOFSTRAE s 4HALFANG gratulieren Grundstein für das heutige erfolgreiche Familienunternehmen in der dritten Generation. 4ELEFON Michael Robert war Besitzer der Robertsmühle zwischen Bescheid und Naurath nahe der Büdlicherbrück. Dort betrieb er mit seiner Familie diese Mühle. Das hier gewonnene Mehl wurde mit Pferdefuhrwerken zu den Kunden im Umland und schwerpunktmäßig zu den Wir gratulieren zum Jubiläum Bäckereien nach Trier transportiert. Somit bestand schon damals in gewisser Weise ein „Linienverkehr mit Mehl“ nach Trier. Bauunternehmung - Hoch- und Tiefbau Theodor Ott GmbH - Abbruch- u. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Womrath
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Womrath am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Womrath (Landkreis Rhein-Hunsrück-Kreis) Regionalschlüssel: 071405004163 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, -
Themenflyer 1
des Paradieses Stand September 2011 Thema 1 Blumen Breitblättriges Knabenkraut Pyramidenorchis und Bienenragwurz wechselfeuchte Orchideenwiese weiße Varietät eines breitblättrigen Knabenkrautes Weitere Informationen zum Naturpark Soonwald-Nahe und zu den Blumen des Paradieses Orchideenwiesen erhalten Sie hier: Einheimische Orchideen im Naturpark Soonwald-Nahe Trägerverein Naturpark Naturpark Naturpark Soonwald-Nahe e.V. SOONWALD-NAHE Wegen ihrer auffällig schönen Blüten, in Gestalt und Färbung Ludwigstraße 3-5 SOONWALD-NAHE Wilde Orchideen kommen im Naturpark an zwei unterschiedlichen werden Orchideen auch Blumen des Paradieses oder erstarrte 55469 Simmern Standorten vor. Im Naheland meist in den Halbtrockenrasen der [email protected] Schmetterlinge genannt. Mit ihrem zauberhaften Farbspiel und www.soonwald-nahe.de Weinbergsbrachen und im Hunsrück meist auf wechselfeuchten dem oft betörenden Geruch gaukeln sie Insekten reichen Nektar ungedüngten Wiesen. Angepasst an den Standort sind dort ty- Hunsrück-Touristik GmbH Naheland-Touristik GmbH vor, werden dann aber zur Enttäuschung für die emsigen Brummer, Gebäude 663 Bahnhofstraße 37 pische Orchideenarten vergesellschaftet. Botaniker bezeichnen 55483 Hahn-Flughafen 55606 Kirn/Nahe da sie gar keinen Nektar besitzen. Ein durch diese Erfahrung ent- Orchideen als besonders intelligente Pflanzen, wegen ihrer großen [email protected] [email protected] täuschtes Insekt wird sich bei seiner weiteren Nektarsuche in der www.hunsruecktouristik.de www.naheland.net Orchideenwiesen Fähigkeit -
Bad Kreuznach 2005
Vorwor t Herzlich willkommen im Landkreis Bad Kreuznach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die große Nachfrage der vollständig vergriffenen liebe Gäste, vorhergehenden Auflage hat gezeigt, dass diese Broschüre eine Informationslücke schließen die Kommunalwahlen hatten für den Kreistag konnte und auch in Schulen und anderen Bil- neue Mitglieder und in vielen Ortsgemeinden dungseinrichtungen als wertvolle Lektüre ge- neue Bürgermeister zum Ergebnis. Diese aktuel- schätzt wird. len politischen Entwicklungen in den Kommunen erfordern ständige Neuauflagen solcher Weg- Wir hoffen, ein lesenswertes Nachschlagewerk weiser. vorlegen zu können, das Ihnen als Orientierungs- hilfe dienen möge. Daneben haben umfangreiche Umbaumaßnah- men der Kreisverwaltung ein neues Gesicht ge- Wir möchten uns bei allen herzlich bedanken, geben. Viele Abteilungen und damit Arbeitsge- welche die Herausgabe dieser Informationsbro- biete haben ihren Standort gewechselt, so dass schüre ermöglicht haben. wir Ihnen mit dieser Informationsbroschüre einen „Leitfaden“ für die Aufgaben und die Räumlich- keiten der Kreisverwaltung an die Hand geben Ihr möchten. Für uns ist diese Verwaltungsberichterstattung nicht nur die Erfüllung einer durch die rheinland- pfälzische Landkreisordnung geforderten Infor- mationspflicht, sondern auch ein willkommener Anlass, einmal aufzuzeigen, wie vielfältig die ein- Karl-Otto Velten zelnen Aufgabenbereiche der Kreisverwaltung im Landrat kommunalen und staatlichen Bereich sind. Aus Platzgründen können jedoch lediglich die Schwerpunkte unserer Verwaltungstätigkeit dar- gestellt werden. So möchten wir Ihnen unseren neuesten Bürger- service etwas näher vorstellen: unser neues Infor- mationscenter, das nach einer Testphase zu ei- nem Bürgerbüro (inhaltlich) ausgebaut werden Rolf Kehl soll. 1. Kreisbeigeordneter 1 Inhaltsverzeichnis Sulzbacher Straße 14-16 (0 67 52) Bad Kreuznach (06 71) 55606 KIRN/NAHE Telefax: (0 67 52) 30 73 30 71 4 20 66 Vorwort .